This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/026-8986/0133.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T08:49:57.322+0200.
1922 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Venhaldensleben. 3911 In unser Genossenschaftsregifter ist heute

bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar-

, , orden: Die umme

vom 16. Juni 1937 auf iooo - erhoöͤbt. Neuhaldensleben, den 23. mmi 1922.

Das Amtsgericht.

Veunaldenslebemn. 39114

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Tändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wieglitz und Um- gegend“ eingetragen worden: Die Haft. jumme ist auf Io 00 - erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1922.

Neuhaldensleben, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Ohlam. Il 15] In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ift bei dem Komsumwverein für Ohlan und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, heute eingetragen worden;

Der 41 und der 3 46 der Satzung sind dahin geändert, daß der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitglieds auf 400 Æ und die Haftsumme ebenfalls auf 400 4 fest⸗ gesetzt worden ist.

Ohlan, den J. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Oschersleben. IJ39116

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1922 bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Genosfsenschaftsmolkerei Sordorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hor⸗ dorf, eingetragen worden:

Der Landwirt Karl Bresse ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Alwin Grgeger zu Hordorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Preußisches Amtsgericht Sschersleben (Bode).

Oschexrsleden. 39117

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Schneider⸗ meister zu Oschersleben (Bode) und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Saftpflicht am 19. Juni 1922 folgendes eingetragen

worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1922 , . Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Rummelg burg, Egsgmm, 38599

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Beamtenwohnungsverein e. G. m. b. S. zu Rummelsburg“ ein⸗ getragen: Die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1922 auf 2000 4KA erhöht. Rummelsburg, den 23. Juni 1922.

Sch v el d mitn. 38600 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62 Provinzial⸗Genossenschafts⸗ bank für Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Breslau, Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Der Guts. besitzer Josef Graber in Schönwald Kreis Kreuzburg, ist für den verstorbenen Bürger- meister Mimietz in Rosdzin in den 3 stand gewählt worden. J Schweidnitz, den 22. Juni

Schwerin, NHecki1b. 39125 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Handelsvereinigung Mecklen⸗ burger Müller eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwerin heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Norddeutsche Mühlenvereinigung Eingetragene Genossenscha ft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht, Schwerin“. Aus dem Vorstand ausgeschieden Adolf Linow und Carl Ludwig Böttcher, an ihrer Stelle in der Generalversammlung vom 31. Mai 192 bestell Dampfmühlenbesitzer Johannes Vleichmann zu Krakow und Mühlen⸗ Pächter Ernst Wigger zu Schwerin, neu hinzugewählt . Hugo Meyer zu Warnemünde. Durch Beschluß der- selben Generalversammlung haben die 863 2 5, 11, 23, 28, 37, 3g, 46 die aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtliche Fassung erhalten; die 41, 42, 43, 48 find gestrichen. 5 2 lautet jetzt: Zweck des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Brotgetreide (Weizen und Roggen); die gleiche gemeinsame Be, schäftigung der angeschlossenen Betriebe bei Abschlteßung von Mahl und Lieferungs⸗ verträgen, die gemein same Geldbeschaffung und die Beschaffung aller anderen be—⸗ nötigten Waren und Betriebsstoffe. 5 44. Das Geschäftsjahr 1922 wird bis zum 31. Dezember 1922 verlängert, die . Geschäftsjahre sind die Kalender⸗ jahre. Schwerin, den 21. Juni 1822. Das Amtsgericht.

Ste inan, Oder. 38601] Dei der in unserem Genossenschafts regisler unter Nr. 182 eingetragenen Ele rtriʒitätsgeuoffenschaft söben e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Vollmacht iquibatoren ist erloschen. Amtsgericht Steinan a. O., den 15. Juni 1922.

Stendal. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Ländlichen Spar · und Darlehnus ·

z] kaffe Sũderitz, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Sa t in Lüderitz“ eingetragen: 3 1 summe ist auf 22000 4 erhöht. Stendal, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Welzhelm. 3 bog]

Im Genossenschaftsregister ist heute hei der Firma Darlehenskassenverein Lorch e. G. m. n. in Lorch ein oer ge; worden:

Generalversammlung vom 22. 23 §5 33 des Statuts dahin

4 Lorcher

DOberamtsbezirks erfolgen. Den 22. Juni 1922. Am t Welzheim. Obersekretãr Stetter.

Wertim. 38604]

In unser Ser en after sft Nr. 7, Gewerbebant Wettin, e. G. m. b. S. in Wettin, ist heute folgendes einge 3

Haftsumme ift auf 1600 4 erhöht

durch Beschlnß der Generalbersammlung vom 1. Juni 1922.

Wettin, den 21. Juni 1922.

Das Amtggericht.

Wittlich. 2 In unser Genossenschaftsregifler is heute unter Nr. M4 bei dem uerziger Syar⸗ & Darlehnskassenverein, ein etragene Genossenschaft mit unbe chränkter Saftpflicht in uerzig, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des Johann Pfeiffer wurde der Winzer Matern Schmitz Gessinger in uerzig in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

V olmitrstedt, Ex. Magdehb. 38605

Im Genossenschaftsregister, Ländliche Spar und Darlehnskafse Elben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Elben (Kr. Wolmirstedt), ist heute folgendes einge⸗

tragen:

, dem Generalversammlungsbeschluß vom I9. Juni 1922 ist die Haftsumme auf je 205 A für jeden erworbenen Ge⸗ schãftsanteil festgesetzt.

Wolmirstedt, den 23. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

KRanten. 39131

In das. Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Menzelener Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Menzelen, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschie denen Wil helm Aldenhoff ist Gerhard Mosters, Landwirt in Menzelen, in den Vorstand gewählt.

Tanten, den 31. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dõbelm. (41606

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 243. Johannes Großfusz, Firma in Döbeln, 60 Modelle für plastische Erzeugniffe, und zwar 15 Dekortafeln. Muster Nrn. 367, 368. 369. 370, 371, 373, 374, 375, 376, 378. 379. 380, 381, 382, 3835, 12 Dekortafeln. Muster Nrn. 701, 702, 703, 704, 705, 706, 79, 708, 709, 710, 711, 712. 3 Bekortafeln für Kohlen kasten 119,3 Muster Nrn. 720, 721. 722, Tafelschaufel mit lter und Bürste Rr. 13536, Waschtisch Nr. 1335. Brot⸗ korb Nrn. 1334378, 1359389, 1368, Gießkanne Nrn. 1337, 1367, Blumen⸗ krippe Nrn. 1338, 1339, 1340, 1341, 1343, 1365, Blumenständer mit Topf Nr. 1344. Ziertisch Nrn. 1345, 1360. Klubtisch Nrn. 1346, 1347, Serviertisch Nr. 1348, Gebäckkasten Nr. 1352, Kassette Nr. 1354, Brotkasten Nrn. 1355, 1359, 1358, Sas / 86, 848 / 75. Speiseschrank Nr. 1357, Rauchgarnitur Nrn. 1369, 1370, Asche⸗ becher Nr. 1371, verschlossen, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 30. Juni 1922.

Frank rnrt, Maim. (41607

Nr. 3393. Firma Albert und Co., G. m. b. S5. in Frankfurt a. M. Umschlag mit Muster für eine Glas⸗ garnitur i Reisekoffer, Reisetaschen oder FReiseneceffatres, versiegelt, Muster sür plastisches Erjeugnis, Geschäftsnummer 22427, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1922, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 3189. Firma August Oster rieith in Frankfurt a. M., bezüglich der Ftiketten mit den Fabriknummern z5bs b, 773 b, zhob b, b, 3553 b, 3935 b, 3936 b, 3937p, 3938 b, 3939 b, 3540 b, 3941 b, 39426, 39436 verlängert um weitere 7 sieben Jahre.

Nr. 3394 Fabrikant Dr. Artur Luka in Frankfurt a. M., ein Fläschchen mit Inhalt und folgender Etikettierung; Worlmarke Pneumocol Dr. Friedrich ( Syrupus gromaticus sulfocreosotic. guaja · colicus,, Bestandteile: Rp. Syr. eryod. californ. Syr. thymi sacch. a a 6 grm, Kal. sulfoguajacol,, Kal. sulfokreosotin a a 5 grm, Amon. chlorat. 3 grm, offen, . eschäftsnummer 45176, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr

15 Minnuten. irma Klimsch's Druckerei,

Nr. 3194. J. Manba 383 Co., G. m. b. S. in

Frankfurt a. M., hezũglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 5599, ö6bo, 56ol, 5602, 603 verlängert um weltere sieben Jahre

Rr. 3155. Firma Klimsch's Druckerei, J. Manbach & Co., G. m. b; S, in Frankfurt a. WR. bezüglich der Muster⸗ etiketten mit Fabriknummern h696, bö0M?, 5608s, 560g, S6 lo, 5611, 3612, 56s, 564 verlängert um weitere sieben Jahre.

Nr. 3355. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. S. fra , a. M., lUnischlag mit Mustern

ür Gtiketten und Briefkopf, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern; Etiketten: 665, 6670, 6671. 6672. 6673, 6674, 66575, 6676, 6677, 6678, 6679, 6680, 6681, 66587, 6685, 6654, 6685, 6686. 6688, Briefkopf: 6687, , . drei Jahre, angemeldet am 196 Mai 1922, Vor⸗ miltags 9 Uhr 45 Minuten.

Rr. 3396. Firma, Kontakt“ Glektro⸗ gesellschaft m. b. S. n. Co. in rank⸗ furt a. M., Umschlag mit Modellen für elektrische Schalter. Fassungen, Abzweig⸗ dosen, Steckdosen, Stecker und Sicherungs⸗ elemente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. ai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr. 3199. Firma Klimsch's Druckerei, J. Manbach A Go., G. m; b. S. n Fankfurt a. M., bezůglich der Etiketten mufster mit den Fabriknummern 6l?, 56l8, 5619, 620, 5623, verlängert um weitere sieben Jahre

Rr. 3397. Firma lim sch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. S, in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern; Ctiketten

689, O, 6691, 6692, 6693, 6694, 6695, 6696, 6697, 6698, 6699, 6700, s70l, 6702, 6703, 67904, 6705, 6706, 6707, 6708, 6709, 6710, 6711, 6712, 6713, 6714, 6715, Plakate 6716, 6717, 6713, 67189, Schutzfrist drei Jahre, an— 5 am 31. Mai 1922, Vormittags

Uhr 55 Minuten.

Nr. 2782. Firma August Osterrieth in Fraukfurt a. M., bezüglich, es Ctiketts mit der Fabriknummer 3174, verlängert um weitere fünf Jahre.

Nr. 3398. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Glasdose aus weißem Glas mit Deckeletikett und Randstreifen, ,. nummer 136, Philocrin⸗Kristall⸗Brillantine mit den Geruchsbezeichnungen Portugal, Flieder, Veilchen, verschlossen, plastisches gr eugnig⸗ Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags §z Uhr 15 Minuten.

Rr. 3395. Firma August Osterrieth in . a. M., Umschlag mit NMuftern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4313 a, 4313 b, 43130, 43172, 4317p, 43170, 43242, 43240, 4327 a2, 4327 b, 4327 e, 4331 a, 4331 b, 4331 c, 43372, 4337 b, 4337, 4338 a, 4338 b, 43380, 4339 a, 14339 b, 43390, 4340 a, 4340 b, 4340 0, Hal e, 4341 b, 4341 e, 4346 a, d34 b, 4346 c, 43482, 4348 b, 43480, 4350 a, 4350 b, 43502, 21 8365, 21847, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1932, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt a. Main, den 2. Juni 1922.

Dag Amtsgericht. Abteilung 16.

Ham burg. (141222 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4130. Firma Großeintaufs⸗

Gesellschaft Dentscher Consum⸗

vereine mit beschränkter Haftung in

Hamburg, ein versiegelter Karton, an⸗

eblich enthaltend ein Muster für Seife, uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 708, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1922, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4131. Firma Astoria Füll⸗ halter ⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hamburg, gin offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Kautschuktintenflasche (Zeich= nung Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4132. Firma Bernhard Fahren wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 . von Spielkarten mit Damenfiguren für Spiel- und Reklamejwecke. Flächenmuster, Fabrik- nummern 1-60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Nach⸗ miftags 12 Uhr 30 Minuten.

Rr. 4133. Firma Bernhard Fahren⸗ wald, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend drei Muster von Spielkarten mit Damenfiguren für Spiel⸗ und Reklamezwecke. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bi = 53, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4134 Firma Bergl Co., in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Plakaten, Flächenmuster, Fabriknummern beß und bas, Schutz frist drei Jahre, e,. am 360. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Samburg, den 1. Juli 1622.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abteilung für das Handelsregister.

Kölm. 41608

In das hieste Musterregister ist im Monat Juni eingetragen worden:

Nr. 2142. LS. Wendland in Köln, Elogiueplatz 14, angemeldet am 26. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, mechanisch verstellbarer Buchrücken zum Einheften von losen Blättern, versiegeltes Paket, Geschäftenummer 10 Gol, ee g. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. .

Nr. 4243. Firma Tillmann Efser G. m. b. S. in Köln⸗Ehrenfeld, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1922, . 125 Uhr, zwei Äikörkrüge, versiegelt in Paket, Geschäftsnummer 1 und 2, . Erzeugniffe, Schutzfrist drei ahre.

Rr. 24144. Wilhelm Eisfeller, Grasische Kunstanstalt in Töln, an, emeldet am 16. Juni 1922, Vormittags 9 khr, Mustererstkett, mit. Aufschrift

einem

n „Drangenbilter“, offen in Briefumschlag,

Geschäfts nummer Z30l, Flaͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Köln, Abteilung 24.

Mag deburę. . 41609 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 529. Hugo Bestehorn, abrik⸗ besitzer, Magdeburg, ein ver egelter Umschlag, enthaltend 13 Mufter für Packungen und Plakate, Fahriknummern ar bis 156, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am zh. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Magdeburg, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ö

nan mne ger egisig st.e . 8 erregister eingetragen: 7 Rr. 3641. Carl Wörlein, Kunst⸗ maler in München, 10 Muster für Künstlerpuppen, Geschäftsnummer 1910 mit 105, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, r sfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1922, Bormlttags 11 Uhr 30 Minuten.

2. Nr. 36042. Viktor Klöpfer, . in München, 4 Muster für AQubsessel, Geschäfts nummern 4923, 494, 4895, 496, verfiegelt. Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am Io. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

3.5 Rr. 3043. Alpenvereinsektion Oberland e. V. in München, ein Ruffer für ein Vereinszeichen der Alpen dereinfektion Oberland e. V. Geschäfts⸗ nummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 10. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

4 Volkskunsthaus Wallach Julius K Moritz Wallach offene Handels gesellschaft in München, 35 Muster für Kostümstoffe, Geschäftsnummern 4824, 1833, 4535, 4537, 1546, 4842, 4847, 4851, 4851 2a, 4870 2 u, b, 4871, 48722 u. b, 4873, 4880, 1881, 4888, 4889, 1890, 4891, 4894. 4896, 4897, 4898, 1599, 4692 a, 4903, 4908, 4916, 4917, 4924, 4931, 4945, 4951, veisiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

5. Eugenie Faber, Kunstgewerb⸗ lerin in München, 1 Muster für einen gehäfelten Hut, Geschäfts nummer 1, offen,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1922,

Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. München, den 1. Juli 1922.

Das Amtggericht.

Stuttz amt. (41611

In das Musterregister wurde heute ein— getragen:

Rr 3175. Else Rudolph, ledig, volljährig, ohne Beruf, hier, ein Modell zu einem Eierwärmer, Gesch. Nr. 1, in verschloffenem Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 3176. Firma Robert Detzer, hier, 14 Modelle, und zwar für sechs Türdrücker, Gesch. Nr. 111-116; sechs Fensteroliven, Gesch. Nr. 111a2—116a; ein Uhrgewicht, Gesch. Nr. 572; ein Münzentempel, Gesch-Nr. 125, in Ab— bildung dargestellt, in verschlossenem Um schlag, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1522, Vormittags 114 Uhr.

Nr. N91. . Die Firma Otto Weisert, Schriftgießerei u. Mesfinglinien⸗ fabrik, hier, hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüglich der im Musterregister unter NR 2791 eingetragenen Muster Fabr.“ Nr. 2282 - 2288, ganj schmale Neklameschrift „Eldorado“ in sieben Größen, bis auf 18 Jahre, am

H. uni 1932.

Rr. 2787. Die Firma Wilhelm Iniius Teufel, hier, bat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist angemeldet be⸗ züglich des im Musterregister unter Rr. 2787 eingetragenen Musters, Brust⸗ halter, Fabr. Rtr. So!, bis auf 15 Jahre, am 26. Juni 1922.

Den 1. Juli 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhamm er.

Triberæ. . 39687

Musterregistereintrag Band IV O.-310l1, Eugen Hanffe, Direktor in Furt wangen, ein versiegeltes Paket, enthaltend siebzehn Muster für gedrehte, polierte oder bemalte Holzdosen, angemeldet am 3. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Triberg, den 6. Juni 1922.

Der Gertchtoschreiber des Amtsgerichts.

10 Konturfe.

Elster werd n. (41613 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rother in Bockwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 22. Juli 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Elsterwerda, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

elde, Molsteimn. leis 19g, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen gCaufmanns Erust Peters in Seide ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Jorderungen Termin 29 den 25. Juli 1922, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heide anberaumt. eide, den 30. Juni 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kyritz, Priĩgnitræ. ais 16n⸗ Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Zapf Co. in Kyritz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1922 an- enommene ngsvergleich durch rechts Een, Beschluß vom 3. Mai 1922 be⸗ stätigt ist, Hierdurch aufgeh hgn. tz, den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht. Leiprlgę. 416161 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1921 verstorbenen, in deipꝛig, Falch den tea e wohnhaft ge⸗ wefenen Kaufmanns ilhelm Richard Joseph, der den Handel, mit Essen zen ud Ithörischen Selen betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 2X. Juni 1922. Das eis e icht Abteilung H AI. ,

Magdeburg. (41617 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Blanken burg, zuletzt in Magdeburg, Breite⸗ weg Is, jetzt unbekannten Aufentbalts wird nach erfolgter Schlußerteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den J. Juli 12.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

wittenderz, Br. Halle. 41226]

Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schu⸗ manu in Dobien in Firma Albert Schumann in Dobien ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit. Zustimmung der Konkurggläubiger eingestellt ö Wittenberg, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. (41 91 8

Im Konkurse über das Vermögen a) der Süddeutschen Genofsenschaft für alkoholfreie Erholungs- u, Ge⸗ nesungsheime e. G. m. b. SH. in Stutt⸗ gart, by über den Nachlaß des Otto Wetzel, Kaufmanns in Stuttgart, Forststraße 60, e) über das Vermögen des Albert Schaub, Installateurs, fruͤher in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. wurde das Versahren gemäß 5 165 K. O. auf⸗ gehoben.

Den 3. Juli 1922.

Wärtt. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Obersekretãr Bau r.

12) Tarif⸗ und FJahrplanbhekannt⸗ machungen der Gisenbahnen.

41619 Neichsbahntiertarif (Nr. 1504 des Tarifverzeichnisses).

Mit Gültigkeit vom 1. August 1922 werden für Ortssendungen zwischen Bremen Hbf, Bremen Inlandshafen und Bremen⸗Neustadt Gbf. folgende Gebühren eingeführt:

a) 6 , für den Wagen

b) ohne Weiterbeförderung für den Wagen

300 A.

Demzufolge wird die Station Bremen Hbf. auf Seite 79 des Tarifs unter 11 Unstoßfrachlen) gestrichen, so daß die Anstoßfrachten nur noch für Bremen In⸗ landshafen gelten. Die verkürzte Ver⸗ zffentlichungsfrist ist gemäß der vorüber gehenden Äenderung des § 6 E. ⸗V.⸗O. RGB. 1914 S. 4565) genehmigt.

Rähere Auskunft geben die Pbeteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Juli 1922.

Eisenbahndirektion.

41620

Westdeutsch⸗ Südwestdeutscher Ver⸗

kehr und Reichsbahn Saarbahnen⸗ verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 werden die Stationen Gemünden (Hunsrüch, Mengerschied. und Tiefen⸗ bach (Hunsruüch) in die westdeutsch⸗ südwestdeutschen Tarifhefte 1—3 ein- bezogen; ferner werden mit Wirkung vom J. August 1922 an die Entfernungen der Stationen Bönningstedt, Eidelstedt Ost, Elsensee, Hasloh. Quickborn und Schnelsen in den Tarifheften des obenbezeichneten Verkehrs durchweg um 1 Rm erhöht. Die abgekärzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 6 der Eisenhahnverkehrsordnung (s. RGBl. 1914 S. 455) genehmigt. Frankfurt (Main), den 29. Juni 1922.

Eisenbahndirektion.

(41227

Vom 1. Juli d. J. ab werden, gleich⸗ wie bei den Reichsbahnen, die Fracht⸗ sätze im Expreßgut?. Güter- und Tier- deikehr um weitere 25 vo erhöht. Mühlhausen, den 30. Juni 1922.

. Mühthausen ˖ Ebelebener Eisenbahn .

ö

Deutscher Reichsanz Preußischer S

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich æ 19 My. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw . 458, Wilhelmstraße Nr. 32. . Einzelne Nummern kosten 5 Mh. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1675. 60

w. *

6

2

iger

taatsanzeiger.

41

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Mh.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers,

Berlin SWI. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

U

Ginzelnummern

——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend ingültigkeitserklärung der Germania⸗ marken.

In dem Verzeichnis Verordnung über künstliche Düngemittel vom Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juni

Bekanntmachung.

der künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 3 8 der 3. August fols (RGBl. S. S990) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der 1937 (, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 144) folgende Fassung:

Verordnung über künstliche Düngemittel. Verordnung über die Umlage von Superphos phat.

Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung in dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel.

Genehmigte Bezeichnung des Düngemittels

Firma

Preise, die beim Verkauf nicht überschritten werden dürfen

Besondere Bestimmungen

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung neuer Mischfutterarten. (.

Tagesorbnung der nächsten Sitzung des Landeseisenbahnrats Frankfurt a. M

Berichtigung.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Erste Beilage:

4. Nachtrag und Berichtigungen zu den Verzeichnissen der Sriginal jüchter und Vermehrungsstellen sowie der anerkannten Absaaten von Sommersaatgetreide.

Rhenania⸗ phosphat.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Rhenania, Verein chemischer Fabriken A.⸗G., Aachen.

säure.

Phosphorsäure.

bahnstation. ohne Abzug.

HKS 31,90 für 1 Kgoso Gesamtphosphor⸗ S 37,50 für 1 g oo zitronensãurelòösliche

Befondere Lieferungsbedingungen: Der Höchftpreis gilt frachtfrei seder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗

Bezahlung: Barzahlung

Gesamtphosphorsäure, hiervon mindestens zitronensäurelöslich, eder.

zitronensäurelöslicher Phosphor säure.

Der Reichsminister für 9 und Landwirtschaft. ehr.

Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens ö. oso oo mit mindestens 12 9 J Feinheitsgrad bei Gefamtphosphorsäure mindestens 90 auf dem Sieb A. K. 1005. Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Aufschlag von 52 4 fũr 100 kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Auf⸗ schlag von 14 A für je 160 kg berechnet werden.

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 18. Juli 1922 ab in Kraft. Berlin, den 17. Juli 1922.

Handelsverbot.

m 2 d 2 m e-

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Die Germaniamarken verlieren mit Ablauf des 31. Stlober d. J. ihre Gültigkeit. In den Händen des Publikums befindliche Stücke können bis zu diesem Tage gegen andere Postwertzeichen zum Nennwert umgetauscht werden. Berlin W. 66, den 17. Juli 1922. Der Reichspostminister. J. A.: Ronge.

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 17. Juli 1922.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGBl; S. 401 7 18. August 1917 (GBl. S; S823) und der 857 und 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet:

Artikel J. Abs. A der der Verordnung über künstliche Düngemittel vom

3. August 1918 (RGBl. S. 99) anliegenden Liste der Düngemittel und Preise“ in der Fassung der Verordnungen vom 22. Oktober 192], zndg ener oz ., & läd, iöss, iss 4. Mas 1. und 21. Juni 1922 (RGBl. ] S. 478, 523) wird, wie folgt, geändert:

im Abf. 1 wird die Zahl „2700. durch die Zahl 3100.

im Abs. 4 wird die Zahl „12007! durch die Zahl 5200 ersetzt.

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

Artikel II. In Artikel H 5 3 Ab. 1 der Verordnung über künstliche Dünge⸗ mittel vom 5. Juli 1921 (RGBl. S. 822) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 21. Jun 1922 RGBl. 1 S. 523) wird die Zahl „3050 durch die Zahl „3750“ ersetzt. . Artikel III. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 18. Ju li 1922 ab in Kraft. Berlin, den 17. Juli 1922. . Der Reichsminister für k. und Landwirtschaft. Fehr.

Rendsburg.

Verordnung über die Umlage von Superphosphat Vom 17. Juli 1922.

Auf Grund des 8 5 der Verordnung über die Bildung einer Preitzausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Dünge⸗ mittel vom 9. März 192 RGBl. 1 S. 239) werden mit Wirkung vom 18. Juli 1922 ab bis auf weiteres folgende Umlageheträge festgesetzt: .

für 1 Kilogrammprozent wasserlösliche Phosphor⸗ säure (Pas) im Superphosphat

Berlin, den 17. Juli 192.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

. Fehr.

Bezeichnung:

60 Pfennig Nahrstoff gehalt

Auf Grund des 8 2 Ah

Bekanntmachung.

s. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGB. S. 491) ist am 13. Juli 1927 J⸗Nr. IV/8 M. 76 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Tiermehl Mischfutter. g, 90/9 Wasser, 5.0 0 / o Fett, 1972 0690 Protein (13,9 00 Reineiweiß), 8,6 o/o Asche, 6,9 o/, Rohfaser, o 4 o Stickstofftreie

Zucker).

Extraktstoffe II, 60 /

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Weizenkleie,

Rohmelasse,

Tierkörvermehl.

Name des Herstellers: Verwaltung der Württembergischen Tier⸗ mehlfabriken in Stuttgart, Dorotheenplatz 4.

Berlin, den 14. Juli 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Dr. Beyerlein.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 Ab. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 13. Juli 1922 J Nr. IVI8. M. 20 ILL die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Mischfutter Marke „Selka“ (ges. gesch). 840 0/0 Wasser,

12,16 0,0 Protein,

göl oh Fett,. .

66 03 oño Stickstofffreie Extraktstoffe, 5,47 o/0 Rohfaser,

433 00 Asche (l, 27 o Kochsalz).

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Maisschrot, Gerstenfuttermehl, Weizenkleie, Kochsalz.

Name des Herstellers: Firma Dampfmühlenbetrieb H. Sahr in

Berlin, den 14. Juli 1922. Der Re n, . Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Dr. Beyerlein.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 13. Juli Hh J. Nr. TVI5. M. 123 die Herstellung folgender Mischfutterart genehm igt worden: Melasseflockenmischfutter für Pferde.

lb, 24 oso Wasser,

11,50 oso Protein,

16 oso Fett,

bo, 31 6M Stickstofffreie Ertraktstoffe

Zucker) 6, 65 o Robfaser, b, M oe Asche.˖

(13 20 o

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferfutterflocken. Gerstenfutterflocken, Melasse,

flockenfabrikation. Name des Herstellers: hausen (Rhld.), Könfgstraße 24.

Berlin, den 14. Juli 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. An: Dr. Beyerlein.

Tagesordnung für die am 27. Juli 1922

bahnrats.

Verordnung vom 24. April 1922.) II. Feststellung der Geschäftsordnung,

Reichseisenbahnrats. 1922.)

ständigen Ausschusses des Landeseisenbahnrats. ordnung vom 24. April 1922.) .

Frankfurt a. M., den 14. Jui 1922. Der Präsident der Eisenbahndirektion. J. V.: Lütt ke.

Berichtigung.

aut ländischer Werte (Reichsanzeiger Nr. 155 vom .

datiert.

des Reichsgefetzblatts Teil 15 enthält

Reichshaushaltsplane für das

30. Juni 1922, und

(Ortsklassenverzeichnis vom 13. Januar 1922

S. 57/153), zur Bekanntmachung der 1. Nachprüfun

Srtsklassenverzeichnisses vom 3. März 1922 (RGBl. S.

und zur Bekanntmachun

klasse der Forstdienstge öfte vom 36. März

Teil II S. 2). .

Berlin, den 15. Juli 192.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen. Ju stizministerium.

Altona ernannt. Dem Notar Dr. Sim son aus Liebenwerda ist der

in Icssen (Heh. Valle) angewiesen.

Berichtigungen zur 5. Ergänzung des Besoldungs . (RGBl. es

Ftückftände von der Hafer⸗ und Gerstenfutter⸗

Firma Heinrich Backhaus jun. in Ober⸗

. stattfindende Sitzung des Landes eisenbahnrats Frankfurt (Main:

J. Mitteilung der geschäftsführenden Eisenbahndirektion Frank⸗ furt (Rain) über die Zusammensetzung des Landeseisen⸗

II. Prüfung der Gültigkeit der Mitgliedschaft. (8 5 Abs. 7 der

HV. Wabl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des

(6 i der Verordnung vom 24. April

V. Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des (8 38 der Ver⸗

Die Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen, betreffend Festsetzung der Durchschnittskurse zur unn, uli 1922) ist nicht vom 14. Juni, sondern vom 14. Ju li 1922

Die von ö ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16

das Gesetz, betreffend Feststellung eines Nachtrags zum Rechnungsjahr 1922, vom

267 der endgültigen Festsetzung der Drtg⸗ ; R di.

Der AGRat Stolze in Blankenese ist zum SGDir. i