This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1883-01-02--1883-09-29---052-056/055-7974/0616.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T11:07:01.274+0200.
1883 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1883 18:00:01 GMT)

1883 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ufolge Verfügung rom 16. Juli 1883 sind am

selben Tage folgende Firmen gelöscht:

Firmenregister Nr. 10727:

W. Wutzler, Firmenregister Nr. 13, 393:

S. Hahn K Co. Berlin, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Bunsen.

KRerlin. HSandelsregister

selben Tage folgende Firmen gelöscht:

register Nr. 800. A. Geleng, Firmenregister Nr

32. J. G. Heinrich vormals A. J. Brunzlom, Firmenregister Nr. 2532. J. Fürstner, Firmen⸗

register Nr. 1811. Moritz Rosenhain, Firmen register Nr. 8513. Oscar Nicolay, Firmenregister Nr. 9429. Centralbureau der deutschen Hartglas⸗ Industrie Stahl, Firmenregister Nr. 5848. Gustav Lange, Firmenregister Nr. 10780. A. Bandau, Firmenregister Nr. 109756. Louis Lsewn, Firmenregister Nr. 11,ů857. W. Jamaiker, Firmenregister Nr. 11984. Liehr & Dach, Firmen— register Nr. 12.947. F. Weinholtz, Firmenregister Nr. 13371. W. Knauff C Betche, Ingenieure, Gesellschaftsregister Nr. 1492. Magdeburg & Co., Gesell schaftsregister Nr. 1500. A. T. Stewart & Co. Gesellschaftsregister Nr. 7950. Schoppe & Co.; ferner ist gelöscht Prokurenregister Nr. 5154 die Prokura des Michael, Gottschalk für die Firma W. Jamaiker; endlich ist bei Nr. 5123 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die aufgelöste Handels⸗ gesellschaft in Firma: Eschen C Lehmann einge— tragen steht, vermerkt: manns Max Lehmann als alleinigen Liquidators sind erloschen. Berlin, den 3. Juli 1883. König— liches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KEromberg. Bekanntmachung. 31725 Der Kaufmann Abraham Busse aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma A. J. Busse bestehendes und. unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung ir Alt Jahn unter derselben Firma errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1883 am 14. Juli 1883 in unser Firmenregister bei Nr. 76 eingetragen. Bromberg, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cottbus. Betfanntmachung. 31726 Der Kaufmann Friedrich August Knoll zu Cott— bus hat für seine zu Cottbus bestehende unter Nr. 280 des Firmenregisters mit der Firma: . C. E. Knoll eingetragene Handlung den Kaufmann Fritz Knoll hiers. als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli 1883 unter Nr. 34 des Prokurenregisters vermerkt ist. Cottbus, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 51727 In unser Firmenregister ist heute sßmub Nr. 1299 die hiesige Firma Ernst Poschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Josef Hugo Poschmann hier eingetragen. Danzig, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. X.

PDemmin. Bekanntmachung. 31728

In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 als Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Kufahl, als Ort der Niederlassung: Demmin, und als Firma: ö Ferd. Kufahl zufolge Verfügung vom 10. Juli 1883 am 11. ejd. eingetragen. Demmin, den 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 3726)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 als Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes Lenzner, als Ort der Niederlassung: . Demmin, als Firma: C. C. Lenzner eingetragen zufolge Verfiigung vom 10. Juli 1883 am 11. ejd. Demmin, den 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. ; 31730 Detmold. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 107 (M. Gusdorfs) beantragtermaßen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 15. Juli 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Eper rel d. Bekanntmachung. 31606 In unser. Gesellschaftsregister, bel Nr. 18865, wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschaft in Firma: Farben Fabriken, „vormals Friedr. Bayer & Cie., mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionare der genannten Aktien- gesellschaft vom 24. Februar 1883 sind die 35. 6. 13. 14, Rr, 20, 33, M. 27, 28, 29, 30, 31, 33, des Statuts vom 11. Fun 1881 in ihrem Wortlaute theilweife abgeändert worden und zwar unter Anderem: ; Das Gr ät einn. Ledathh , a rundkapital der Gesellschaft beträ M. 500 000, eingetbeilt bis ö tk . A 5 4090900 in 10689 Stück Aktien zu 6 5660 per Stück, und im Mehrbetrage von S 2100665 in 2100 Stück Aktien zu M 1000 per Stück.

2. 3517553 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 sind am Firmen

Die Funktionen des Kauf« =

mark Fol. 4 Nr. 7 eingetragen worden:

fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein getragen worden:

. . . 285 (Firma August Egel in Guben) 01.

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

demselben Tage folgende Eintragungen ersolgt:

die Handlung in Firma:

; b. der 5. 12 dahin: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch Einrückung in den Reichs Anzeiger. Ueberdies müssen die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen in mindeslens eine der nach⸗ genannten Zeitungen eingerückt werden, nämlich: Elberfelder Zeitung, Barmer Zeitung, Kölnische Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Hamburgische Börsenhalle. Elberfeld, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elperx eld. Bekanntmachung. 31607 In unser Firmerregister unter Nr. 3239 ist heute eingetragen die Firma:

Robert Brangs mit dem Sitze zu Solingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Brangs daselbst.

Elberfeld, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. 31608 In unser Firmenregister, bei Nr. 2113, Firma: Aug. Hammesfahr & Comp. zu Solingen ist heute Folgendes vermerkt worden: = Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt. Elberfeld, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 31609 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 3238 des Firmenregisters die Firma: Jean Stammen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jean Stam— men daselbst; 2) unter Nr. 1298 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Jean Stammen hier der Ehefrau Jeanette Stammen, geborene Eysenck hierselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 153. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(3 1523] Greiz. Auf Fol. 431 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Richard Zaum eil“ mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden; Inhaber derselben ist Herr Kaufmann Emil Richard Zaumseil aus Mittelvöllnitz, d. Zt. hier,

laut Anzeige vom 2. Juli 1883.

Greiz, den 9. Juli 1883.

Fürstlich Reuß · Plaui che e n, . Abth. II.

Voigt.

581525 Grein. Auf Fol. 432 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Falk, Malz K Co.“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden; Inhaber derselben sind: Herr Kaufmann Julius Hermann Falk J Herr Kaufmann Franz Richard Malz hier, Herr Kaufmann Robert Hermann Fickenwirth laut Anzeige vom 5. Juli 1883. Greiz, den 11. Juli 1883 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Voigt. 31524 Greiz. Auf Fol. 433 des hiesigen Handels— registers ist heute die neubegründete Firma „Antel⸗ mann K&K Knaebel“ als offene Handelsgesellschaft hier eingetragen worden; Inhaber derselben sind die Kaufleute: Herr Carl Paul Antelmann aus Görlitz, d. Z. hier, und . 3 Curt Max Knaebel aus Mohern, d. 3. ier, laut Anzeige vom 5. Juli 1883. Greiz, den 12. Juli 1883. Fürstlich Reuß-Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt. 131722 Grevesmühlen i. Meckel. In das Han—à delsregister des aufgehobenen Domanialamtsgerichts Grevesmühlen ist zufolge Nerfügung vom 10. dieses Monats heute zur Firma „F. Griefe“ zu Wüsten—⸗

Spalte 3. Die Firmg ist erloschen. Grevesmühlen i. Meckl., den 16. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Maletz ky, Aktuar.

Guben. Bekanntmachung. 31526 In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver—

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Peschke zu Guben Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 462 des Firmen registers.)

HE

1) Nr. 462 (früher Nr. 285). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Peschke in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: August Egel.

Hannover. Belauntmachung.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Jaenisch zu Halle a. S. übergegangen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führt, confr. Nr. 1425 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1425 die Firma:

3. G. S. Jaenisch C Sohn mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Jaenisch zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a-. / S. w 31527 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unser Gesellschafisregister, woselbst unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft: Kroppenstedt C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Tischlermeister Adolph Brauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., din 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

unter

Ham bBrrg. Eintragungen in das Handelsregister. 18853, Inli 11. C. W. Herwig. Diese Firma hat an Christian Wil⸗ helm Herwig sen. Prokura ertheilt. Damert & Behrends. Carl Friedrich Albert Behrends ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt, dasselbe in Ge meinschaft mit den bisherigen Theilhabern Christian Friedrich Wilhelm Damert und Otto 9 Behrends unter unveränderter Firma fort. Eduard Harm & Blum. Nach dem am 3. Juli 1383 erfolgten Ableben von Marx weinrich Eduard Harm wird das Geschäft von dem bis— herigen Theilhaber Richard Carl Emil Blum unter unveränderter Firma fortgesetzt. Juli 12. I: Goldtrecht. Diese Firma hat die an David Strelisker ertheilte Prokura aufgehoben. Leopold Jacobi C Co. Diese Firma hat die an Alphons Neumann, Moritz Katz und Arthur Adolf Friedländer gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗— kura aufgehoben und an die genannten M. Katz und A. A. Friedländer, sowie an Gustav Her— mann Julius Müller dergestalt gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt, daß je zwei der drei Letztgenannten zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen. Hermann Kaiser. Diese Firma hat an Otto Tade Pfaffenberger Prokura ertheilt. Juli 13. Gammius & Jolasse. Inhaber: Max Wilhelm Julius August Gammius und Fröedérie Lorenz Jollasse. A. N. C. J. N. Hess Nachfolger. Nach dem am 22. Mai 1883 erfolgten Ableben von Joseph Abraham Hess, alleinigen Inhabers dieser Firma, wird das Geschäft für Rechnung der Wittwe und Erben desselben liquidirt und ist Jacob Moses Delbanco zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden. J. F. Richter. Nach dem am 22. Mai 1883 er⸗ folgten Ableben von Dr. Edward Bartels Banks und nachdem dessen Wittwe Adele Malvine Olivia, geb. Richter, aus dem Geschäfte ausge— treten ist, wird dasselbe von den minderjäbrigen Testamentserben des genannten Dr. Banks, als: Edward Ferdinand Banks, Hans Rudolf Banks, Friedrich August Banks, Maria Elisabeth Banks und Arthur Huch, in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern, den minderjährigen Kindern des Jean Paul Friedrich Eugen Richter, als: Selma Jacobine Margaretha, Alwina Therese Eugenie und Adele Awine Ollvia und den minderjährigen Kindern des Carl August Eduard Engel, als Ferdinandine Henrlette Mar— garetha, Martin Friedrich Epuard und Wilhelm Adolf Max, sowie dem neu eingetretenen Dr. jur. Salomon Abendana Belmonte unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bei den Gesellschaftern ist nur der genannte Lr. Belmonte zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Hamburg. Das Landgericht.

31504

Hann ver. Bekanntmachung. 51530 Auf Blatt 2078 des hiesigen Handelsre isters ist heute

zu der Firma: —ͤ Carl Wilh. Thies eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachnuß. 31531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2256 eingetragen zu der Firma:

Rob, Leunis & Chapman:

Der bisherige Prokurist, Kaufmann Franz Fettback, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die Prokurg desselhen ist erloschen.

Der Gesellschafter John Chapman ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird letztere von den Gesellschaftern Robert Leunis und Franz Fettback. Beide zu Hannover, mit allen bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Jordan.

. z 31529 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 35315 eingetragen zu der Firma:

F. W. Oldenburger Nachfolger:

Der Gesellschefter Hermann. Möllering ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Gesell⸗

Guben, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, JI. Abtheilung. Handelsregister 31528 Zufolge Verfügung vom 11. Juli 18823 sind an

In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 48

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Z. G. H. Jaenisch & Sohn

Herford.

schafter August Groskurth zu Hannover setzt des Handelsgeschäft unter Uebernahme der Ak— tiva und Passiva unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

r Handelsregister 31553 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Herford ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter 2 30. 33 1883 8 und 9 . rma erloschen. ingetragen zufolge q

vom 12. Juli 1883 am 1 ee nr arm.

Hertrord. Handelsregister mn des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ist die

am 10. Juli 1883 unter der Firma Weinberg K

Mener errichtete offene Handelsgesellschaft zu Her⸗

ford am 13. Juli 1883 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

2) der Kaufmann Richard Weinberg zu Herford „Die Befugniß, die Gesellschaft zu verireten, steht Jedem der Gesellschafter für sich allein zu.

31535 Hirschberg. In unser prolurenregister l . unter Nr. 79 der Banquier Ernst Hacker in Hirsch⸗ berg als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 555 eingetragenen Firme C. Sattig zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

31534

Hirschber. In unser Firmenregister ist heute Nr. 597 die Firma F. W. Alberti (früher Nr. 155 des Gesellschaftsregisters) zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Alberti zu Hirsch— berg eingetragen worden.

Hirschberg, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. IV. 31536] HEempen. Als Prokurist der in den Orten Kempen und Kobylagöra bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 77 unter der Firma: „W. L. Schlesinger“

eingetragenen, dem Banquier W. L. Schlesinger zu Kempen gehörigen Handelseinrichtungen ist der Kaufmann Georg Schlesinger hierselbst in unserem Prokurenregister unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1883 eingetragen worden.

Georg Schlesinger ist auch ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Kempen (Posen), den 12. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. leßner.

HR üönigsberg. Handelsregister.

Die am hiesigen Orte unter der Firma:

„E. L. Michalski C Sohn“ bestandene Commanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafler aufgelöst und das Han— delsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter Sa⸗ muel (Siegfried) Urias Gerber übernommen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für eigene Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist am 7. Juli d. J. die gedachte Firma. bei Nr. 760 des Gesellschaftsregisters gelöscht und sub Nr. 2757 des Firmenregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Gef Gerber auch für die Einzelfirma belassene Prokura, nach er— folgter Löschung bei Nr. 692 des Prokurenregisters auf Nr. 772 daselbst übertragen.

Königsberg, den 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

31539)

Hönigsberz. Handelsregister. 31541] Der Kaufmann Gustav Mattern aus Königs— berg hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Prang, durch Vertrag vom 30. Juni 1883 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soil die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1883 am 9. Juli 1883 unter Nr. 956 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güterge— meinschaft eingetragen. Königsberg, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

önisgsbers. Handelsregister. 31540

Für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Aug ust Schweiger“

bestehende Handelsgeschäft ist dem Walter Smo—

linske hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist unter

Nr. 73 unseres Prokurenregisters am 10. Juli 1883

eingetragen.

Königsberg, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. XII. Hönigsee. Bekanntmachung. 31537] Auf Folium 131. des Handelsregisters ist die Firma Paul Pressel in Königsee und als deren Inhaber der Schlauchfabrikbesitzer Ferdinand Paul Pressel hier eingetragen worden.

Königsee, den 10. Juli 1883.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Königsee. Bekanntmachung. 31538

Fol. 132 des hiesigen Haudelsregisters ist zufolge

Verfügung vom 5. dieses Mts. folgender Eintrag

bewirkt worden:

l Firma: „Möller, Dippe & Voigtmann.“

2) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Friedrich Louis Rudolph Hermann

Dippe in Oberhain,

b. Kaufmann Günther Möller daselbst. c. Fabrikbesitzer Friedrich August Möller in

Unterköditz,

d. 6 Wilhelm Albert Voigtmann da— selbst.

Die sub a. und e, Genannten alleinige Vertretung der Firma: „Möller, Dippe u. Voigtmann.“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen.

3). Sitz der Gesellschaft: Unterköditz bei Königsee. Königsee, den 10. Juli 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.)

haben die

Labiaun. Betanntmachung. 31542] Die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Haugwitz ist geloöscht.

Labiau, den 9. Juli 1883.

Die Handelsgesellschaft Müller C Raabe zu

Königliches Amtsgericht.

1) der Kaufmann Naihan Meyer zu Herfors,

Labianu. Bekanntmachung. 31545 Unter Nr. 121 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist die Firma C. Haugwitz und als deren Inhaberin Frau Charlotte Haugwitz, geb. Samling, in Labiau eingetragen. Labiau, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. Hanudelsregistereintrãge 1317537] für das 0 n, usammengeste dom gönigsiłimn Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. ! Am 3. Juli.

Fol. 308. Leopold Dann & Comp., Zweig— niederlassung erloschen. ö

Fol. 133. Friedrich Müller in Buchholz, nach dem Ableben Friedrich Wilhelm Müllers ist Emilie, verw. Müller, geb. Fischer, Inhaberin; Friedrich Martin Müller Prokurist. l

Fol. 456 aul Diersch, Inhaber Paul Ottomar Diersch.

3 389. Korb & Neubert, Neubert ausgeschieden, künftige Korb. ⸗. ; ö

Fol. 431. M. Saalbach, Jahaberin Auguste Marianne, verehl. Saalbach, Prokurist Ernst Otto

Saalbach. . Am 9. Juli.

Fol. 4532. Kronenberg C Pinens, Zweig— niederlassung des Berliner Hauptgeschäftes. In⸗ haber Bernhard Kronenberg und Alfred Pincus in Berlin.

Bantzen. Am 6. Juli.

Fol. S. G. E. Heydemann, Einlage der Kom— manditistin herabgesetzt. Chemnitz. Am 4. Juli.

Fol. 2537. A. Kriebitzsch, Inhaberin Ida Asta Kiebitzsch, geb. Schmidt.

Am 7. Juli.

Fol. 148 (Landbezirk). Sächsische Kammgarn⸗ spinnerei zu Harthau, Clemens Walther aus dem Vorstande ausgeschieden. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nur die Unterschrift eines Direktors oder Stellvertreters erforderlich.

Fol, 195 (Candbezirkf. Baum wollspinnerei Furth, H. C. Müller, auf Heinrich Müller in Hirschfelde übergegangen.

Fol. 2538. Chemnitzer Nähfadenfabrik, H. Dietrich Inhaber Hermann Dietrich.

Fol. 2539. J. R. Hübschmann, Inhaber Julius Robert Hübschmann.

Fol. 26549. Ranft & Zindeisen, errichtet den 5. Juli 1883. Inhaber Kaufmann Heinrich Emil Ranft und Handelsmann Johann Ehregott Find—

eisen. G. Paulisch, Inhaber Gustav Theo⸗

Fol. 2541. dor Paulisch. Am 11. Juli. Fol. 146 Candbezirk). Vorschußverein zu Blankenan eingetragene Genossenschaft; an revidirte Statut vom

Stelle des Statuts das 18. Juni 1883 getreten.

Fol. 1203, 1283, 1447, 1499, 1516, 1676, 1685, 1715, 1730, 1892, 1899, 1910, 1920, 1930, 2190, 2232, 2275, 2323, Leonhard Sprick C Co., Leo⸗ pold Germann, Georg Stoske, Liborius Büch⸗ ting. Gustav . Lonis Mehner, F. A. Kuhne, L. Beck, A. Lange, Asbach & Vögel, F. H. Wittig, Robert Lippmann, Os— kar Lorenz, E. M. Hänsch, Schweizer Bazar Messowm K Waldschmidt, H. Ebert K Sohn vorm. Hösels Wwe., C. A. Großer, E. Scheff⸗ ler, erloschen.

Orimmiitsohau. Am 10. Juli.

Fel. 513. G. E. Wilhelm K Sohn, Inhaber Siebmacher Gottfried Eduard Wilhelm und Schlosser Carl Robert Wilhelm.

Döheoln. Am 11. Juli.

Fol. 157. Sächsische Lederindustrle⸗Gesell⸗ schaft (vorm. Daniel Beck. Das Gesellschafts⸗ statut hat bei 85. 6, 10, 35 —– 38, 42 durch General— versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1883 Abände— rungen ersahren.

Dresden. Am 5. Juli.

Fol. 585. SächsischBöhmische Dampfschiff⸗ fahrts-⸗Gesellschaft; Georg Moritz Sigismund Blochmann und Eugen Ploetz aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann Theodor Menz und Johannes Paul Liebe, Vorstandsmitglieder.

Fol. 13809). Gebrüder Isrgel von Otto Ca— millo Israel auf Carl Arthuͤr Israel übergegangen, dessen Prokura erloschen.

Fol. 4058. 2Kzinter & biltz, Minna Caroline Winter ausgeschieden, künftige Firmirung Oscar

biltz. . Am 6. Juli.

Fol. 4499. Deertz & Ziller, errichtet am 15. Mai 1883, Inhaber Kaufleute Cornils Peter] Deertz und Frie drich Richard Ziller. .

Am 7. Juli.

Fol. 2449. Gerhard & Kelle von Paul Eugen Herrmann Gerhard und Friedrich Robert Max Kelle auf Rudolph Ferdinand Roeßler übergegangen, künf⸗ tige Firmirung Gerhard K Kelle Nachfolger.

,

Fol. 3. Otto Rüger in Sobrigau, Johannes Conrad Rüger Prokurist.

Fol. 4500. Hugo Gemeiner, Inhaber Bern⸗ hard Hugo Gemeiner.

Fol, 4501. R. Tebrich, Inhaber Raphael Te— brich in Döbeln.

(Fel. 2373. C. Kießling, von Carl Traugott Kießling auf Emil Hugo Klopfer übergegangen, künftige Firmirung C. Kießling Nachf.

; Fol. 4536. Polenski & Co., Franz Paul Marx Polenski ausgeschieden, derselbe hat für die Firma Prokura erhalten.

Fol. 4592. H. Thumb, Inhaberin Hedwig He⸗ lene, verehel. Thumb, Prokurist Hermann Camillo

Thumb. . Am 10. Juli. Fol. 4503. Carl J. Schulze, Feingoldschlä⸗ gerei, Inhaber Carl Friedrich Schulze. Fol. 4504. M. J. Glöckner, Inhaberin Marie Ida, verehel. Glöckner, Prokurist Wilhelm Hugo

Glöckner. J. Olivier von Johanna von Oli—

Oscar Richard Firmirung Paul

Fol. Ss3, ier auf Johanna ledige Schmidlin, Helene, ver—

ebelichte Sieverts, und Kaufmann Ernst Nicolaus Philipp Ferdinand Sieverts übergegangen.

Am 11. Juli Fol. 45095. Bürger & Hertel, errichtet den 1. Juli 1883. Inhaber Kaufmann Friedrich Eduard 9 Bürger und Produktenhändler Carl Emil

ertel.

Am 12. Juli. Fol. 3272. V. stronheim, Ferdinand Rosenberg Prokurist.

Fol 3379. Ernst Bock, Kaufmann Friedrich Gustav Derlich Mitinhaber. Fol. 4505. Paul Franz K Co., errichtet den 2. Juli 1883. Juhaber Kaufleute Gustav Adolf Paul Franz und Friedrich Martin Kempe. Grossenhain.

Am 12. Juli. 177. TJ. W. Weber gelöscht. hol. 234. Otto Ktaiser, Inhaber Carl Otto

Am 4. Juli.

Fol. 28 (des vormaligen Ger.⸗Amts Leipzig J.). Schaaf C Eckelmann in Reudnitz, Friedrich Her⸗ mann Schaaf ausgeschieden. Fol. 623. Benzien & Leopold, Gottfried Wil⸗ helm Walther Benzien Prokurist. Fol. 4522. J. Hoffmann Nachfolger auf Edwin Alfred Hempel übergegangen. Fol. 5023. Geyer & Ackermann, Paul Otto Guido Ackermann ausgeschieden, August Wilhelm Oscar Schumann, Kaufmann, Mitinhaber. ;

Fol. 5253. Richard Oehme, Sitz nach Dresden verlegt.

Fol. 5737. F. Herm. Schaaf in Reudnitz, In⸗ haber Friedrich Hermann Schaaf.

Am 5. Juli. .

Fol. 5738. Gustav Jacoby K Co, Inhaber Gustav Jacoby und 1 Kommanditist.

Fol. 5739. L. Schäffer, Inhaber Ludwig Adolf

Schäffer. Am 6. Juli.

Fol. 126 (des vormaligen Gerichtsamts Leipzig I.). Lesser C Co. in Plagwitz, Zweigniederlassung, gelöscht. . .

Fol. 665. G. M. Esche, Gustav Heinrich Pötzsch's Prokura erloschen, Dr. phil. Cuno Wilhelm Hermann Schlömilch Prokurist; dieser und der Pro⸗ kurist Gustav Pflugmacher dürfen nur gemeinschaft— lich zeichnen. .

Fol. 4722. C. H. Zitzmann in Gohlis, Sitz nach Gaschwitz verlegt.

. .

Fol. 5119. Gebr. Zacharias in Lindenau, Ro⸗ bert Emil Zacharias ausgeschieden, Kaufmann Carl Heinrich Kurtze Mitinhaber. . .

Fol. 5740. L. Oehme, Inhaberin Marie Louise, verw. Oehme, geb. Mancke, Prokurist Christoph Friedrich Ernst Hering. .

Fol. 5741. Verlags⸗Magazin (R. F. Bieren), Inhaber Robert Ferdinand Bieren.

. .

Fol. 5742. Expedition der Zeitschrift für Drechsler, Elfenbeingraveure und Holz-Bild⸗ hauer, E. M. Martin, Jahaber Ernst August Martin. ; .

Fol. 5743. Albin Friebel, Inhaber Heinrich Albin Friebel.

Am 19. Juli.

Fol. 1832. J. C. Schömburg auf Gustap Otto— mar Sicker übergegangen, künftige Firmirung Otto⸗ mar Sicker vorm. J. C. Schömburg.

Fol 4573. GE. H. Hannhorst C Söhne, „weig⸗ niederlassung gelöscht.

. 4915. Weltpost⸗Verlag, Johannes Otto gelöscht.

. Fol. 5744. Scheumann & Spiegel, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäftes in Eydtkuhnen, Inhaber Kaufleute Wilhelm Scheumann in Moskau und Georg Gyßer in Petersburg, Franz Heinrich August Wentzel und Richard Paul Eduard Helle Kollektivprokuristen

k .

Fol. 2141. Robert Walter aufgelöst, Hermann Wilhelm Jänicke Liquidator. .

Fol. 2877. Gustav Unger Nachf. auf Kauf⸗ leute Erdmann August Hugo Schmidt und Carl Rudolph Glaß übergegangen.

Fol. 5610. Oehme & Schödel in Gohlis, Apo⸗ theker Ignaz Adolf Baier Mitinhaber.

Leongofeld. Am 10. Juli.

Fol. 5. Traugott Hezel; nach Traugott. Sa⸗ lomo Hezels Ableben nunmehr Heinrich Richard bee, r Inhaber.

öõban. Am 6. Illi.

Fol. 53. Behrisch & Comp.; Inhaber Johann Gottlieb Behrisch durch Tod ausgeschieden. Johanne Christiane verw. Behrisch, geb. Schindler, Maschinen⸗ fabrikant Gottlieb Rudolph Behrisch, Christiane Anna Ehrig, geb. Behrisch, in Dresden, Martha Elisabeth Clara Männchen, geb. Behrisch, Selma Riedrich, geb. Behrisch, in Ehrenfriedersdorf, An⸗ tonie Marie, Friedrich Karl, Friedrich Otto und Ernst Arthur Geschwister Behrisch nunmehrige Firmeninhaber, Alle, außer der verw. Behrisch, sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Am 9. Juli.

Fol. 237. Julius Müller, Handel smann, Theo⸗ dor Reinhardt Müller Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Gebr. Müller.

Meissen. Am 10. Juli.

Fol. S5. Hermann Wilde, Anng Rosalie verw. Wilde, geb. Graf, ausgeschieden, Wilhelm Richard Oscar Aßmann ist Inhaber.

Mitt woida. Am 3. Juli.

Fol. 28. Candbezirk Spar. und Vorschuß⸗ verein zu Königshain, , . Genossen⸗ schaft. Die Mitglieder sind Inhaber der Firma, die Zahl und Haftpflicht derselben ist unbeschränkt; Karl Seydel, als Vorsteher, Johann David Stein⸗ bach, als dessen Stellvertreter, Ernst Hermann Heinrich Vogel, Karl Gotthelf Fischer, Karl Hein⸗ rich Thiele, Karl Friedrich Ernst August Heinrich Häßler, Karl Ehregott Römer und August Hermann Hanns bilden den Vorstand. Der Vorsteher und in dessen Behinderung der Stellvertreter, vertreten den Vorstand. Sitz: Königshain; Zweck: Vermittelung und Förderung des Kredites der Mitglieder. Die Bekanntmachungen sind mit der Firma und mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertre⸗

ters im Mitweidaer Amtsblatte zu veröffentlichen.

Osohata.

Am 25. Juni. Fol. 28. Spar- und Borschußverein Dahlen, eingetragene Genossenschaft: Statut durch neues Statut vom 27. Juni 1883 abgeändert; Julius Hermann Reif, Friedrich August Schubert, Friedrich Paul Weis, als Direktorialmitglieder, Theodor Hof⸗ mann, Ernst Keil, Gustav Tannenhauer, als Stell⸗ vertreter der Direktorialmitglieder, bilden das Direk⸗ torium; die Firma lautet nicht, wie früher angegeben, „Spar und Vorschußverein, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Dahlen‘, sondern wie oben bezeichnet. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften mit den Mit— gliedern und mit dritten Personen. Die Urkunden sind von den drei Direktoren zu unterzeichnen, auch mit dem Genossenschafts-Siegel zu versehen; Publi⸗ kationsblatt: Dahlener Nachrichtsblatt und Anzeiger.

Am 3. Juli. Fol. 16 (Landbezirk). H. Adler in Dahlen ge—

löscht. . Am 7. Juli ; Fol. 35. Gebrüder Pfitzer, Ernst Friedrich Pfitzer ausgeschieden. Pegau. Am 6. Juli. Fol. 199. Chemische Fabrik Stelzer & Co. in Carsdsrf, Dr. Karl Friedrich Wilhelm Stelzer als Mitinhaber ausgeschieden. Penig. . Am H5. Juli. ö Fol. 75. Patentpapierfabrik zu Penig, Heino Castorf Kollektivprokurist. Pirna. Am 5. Juli. . Fol. 233. L. Th. Hänsel, Inhaberin Louise Thekla, verehel. Hänsel, geb. Schmidt.

Plauen. Am 3. Juli.

Fol. 625. Lange & Bauernfreind, errichtet den 1. Juli 1883, Inhaber Kaufleute Reinhard Julius Lange und Reinhard August Bauernfeind. Fol. 626. G. Steinhaeuser, Inhaber Gustav Steinhaeuser, Prokurist Carl Rudolph Lötzsch. Fol. 627. Friedrich Seidel, Inhaber Christian Friedrich Seidel. Fol. 628. Max Weickert, Inhaber Max Hugo Oswald Weickert.

Am 6. Juli.

Fol. 494. Babbe & Otto, Carl Johann Hein⸗ rich Babbe ausgeschieden, Kaufmann Hermann Hein rich Preiß Mitinhaber, künftige Firmirung Preiß & Otto. Fol. 629. Carl Babbe, Inhaber Carl Heinrich Johann Babbe. Riesa. Am 5. Juli. Fol. 127. Reinhardt K Wolf, errichtet den 25. Juni 1883, Inhaber die Architekten Moritz Her⸗ mann Reinhardt und Max Otto Wolf, Beide ver— treten die Firma nur gemeinschaftlich. Sohneosberg. Am 5. Juli. Fol. 185. B. A. Pietzsch, Inhaber Bernhard Albert Pietzsch. Stollberg. Am 4. Juli.

Fol. 151. A. R. Große in Zwönitz, künftige

Firmirung A. Große. kN Fol. 32. M. L. Schindler in Lugau gelöscht. Waldenburg. Am 12. Juli.

Fol. 65. Harald Meyer,

Meyer.

Wurzen.

Harald

Inhaber

Am 5. Juli. ö Tol. 48. Richard Klinkhardt, Kaufmann Felix Enil Klinkhardt Mitinhaber, dessen Prokura er—

ledigt. Am 10. Juli. Fol. 80. J. Zuber, Inhaberin Hedwig Louise, . Aderhold, Prokurist Adolph Robert Ader⸗ ho

Zittau,. . Fol. 247. Fräukel'sche Orleansweberei⸗Aktien⸗

, . künftige Firmirung Mechanische We— erei.

31544

Lichtenan,. In unser Handelsregister ist zu

Nr. 433 Firma: Justus Stöber in Fürsten hagen vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Juli 1883. Lichtenau bei Cassel, am 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen am 12.

Loetz em. Bekanntmachung. 31545 In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 1 (Vorschuß · Verein Loetzen) eingetragen: Der Bürgermeister Carl Gastell ist mit dem 31. Mai er. als Direktor des Vorschuß⸗ Vereins zu Loetzen ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bierbrauereibesitzer Adolph Rosenberg . für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1883 zum Direktor gewählt. . zufolge Verfügung vom 5. Juli

Loetzen, den 5. Juli 1883.

. Königliches Amtsgericht.

. 31546 Lüdinshansen. Ir das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 14, betreffend die Gesellschaft: „Haarmann, Kapp & Com- pagnie, Holzstoff⸗ und Holz⸗Bappenfabrik zu Dahl bei Bork an der Lippe“, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 5. Juli 1883 eingetragen:

„Der Kaufmann Georg Haarmann, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Dortmund, ist am 28. Juni 1883 aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Ingenieur Wolfgang Kapp und Kaufmann Wilhelm Steinmeister fort⸗ betrieben. ü

Der Ingenieur Wolfgang Kapp, jetzt in Unna wohnhaft, bleibt versönlich haftender Gesellschafter, während der Kaufmann Wilhelm Steinmeister in Aachen Kommanditist mit einer Einlage von 75 000 d, wie vordem, bleibt.

Lüdinghausen, den 3. Juli 1883.

Mats debaris. Sandelsregister. 31547 I) Die Kaufleute Wilhelm Herz hier und Pau Naumann zu Poleymühle bei Güterglück sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1883 unter der Firma Herz K Raumann hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Müblen fabrikaten unter Nr. 1200 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. ö 2) Der Kaufmann Max Heimann hier ist seit dem 7. Juli 1883 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Paul Biermann unter der Firma Gebr. Biermann hier betriebene Taback⸗ und Cigarrengeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bier⸗ mann K Co. fortführen. Letztere ist Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bis- herige Firma unter Nr. 1689 des Firmenregisters gelöscht. ; 3) Der minderjährige Eduard Ferdinand Max Esche ist seit dem 1. April 1883 aus der unter der Firma Gebr. Esche zu Sudenburg Magdeburg bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden nnd diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Zimmermeister Anton Esche setzt das unter der Firma betriebene Bau und Holzgeschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech—⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2054 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1060 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 15. Juli 1883.

Königliches Amtegericht. Abtheilung TVa.

31548

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Gesellschafts) Register wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Gottlieb, welche ihren Hauptsitz zu St. Johann und Zweigniederlassungen zu Dud— weiler, Neunkirchen, Völklingen, Burbach, Pütt⸗ lingen, Friedrichsthal, Malstatt, Forbach, Saarlouis und Metz errichtet hat. Die Gesellschafter sind:

Ludwig Gottlieb senior, Kaufmann zu St.

Johann,

Ludwig Gottlieb junior, Kaufmann zu Metz,

Heinrich Gottlieb, Kaufmann zu St. Johann, Friedrich Franke, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be— gonnen und ist jeder der vier Gesellschafter einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Die Zweigniederlassung zu Metz besteht seit dem 23. Juni 1882.

Metz, den 12. Juli 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister. 31549 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Eisenhardt & Ertingshausen“ mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter die beiden Kaufleute: ü) Christoph Theodor Eisenhardt, und 2) Constantin Ertingshausen, beide hierselbst wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1883 begonnen. Mühlhausen i. Th, den 10 Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 1V.

31550 Neurode. Die Firma „Gustav Weber“ Nr. 293 unseres Firmenregisters ist erloschen. Nenrode, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 31552

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats sab Nr. 317 die Firma „Alexander Klose“ mit dem Sitze in Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Klose zu Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Osnabrick. Bekanntmachung. 651551 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 712 eingetragen die Firma: „Ednard Esch“ mit dem Niedecrlassungsorte Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eduard Esch aus Duisburg, jetzt hier wohnhaft. Osnabrück, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. 31553 FHarchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Foal in . Col. 3. Wiltzelm Reimer. Gol. 4. Parchim. Gol. 5) Kaufmann Wilhelm Reimer zu Parchim. Parchim, den 10. Juli 1833. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Havemann, Act. Geh. Rummelsburz. Bekanntmachung. , In das Prokurenregister ist folgender Vermer eingetragen: I) Nr. 6. 2) Bezeichnung des Prinzipels: Der Kaufmann Moritz Behrend zu Varzin. 3) Bezeichnung der Firma, für welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: Varziner Papierfabrik Moritz Behrend. 4) Ort der Niederlassung: Varzin. 5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma Varziner Papierfabrik Moritz Behrend ist eingetragen unter Nr. 19 des Firmenregisters. ; 6) Bezeichnung des Prokuristen: I) Ernst Wittig, 2) Eduard Wendlandt, Beide zu Hammermühle bei Varzin,

Königliches Amtsgericht.

welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

fm