This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/061-7980/0752.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T01:41:12.171+0100.
1884 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1884 18:00:01 GMT)

1884 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

versteuert, 3632 Pfd. mebr als im Vorjahre. Das Geschâft in präparirten Ciborien s{leppte. Gänse- artikel waren böber im Preise als im Vorjahre. Konfervirte Gemüse finden immer größeren Absatz. Der Fifhandel verlief günstig, besonders der wt Seefisben; au das Krebsgeschäft nahm einen“ be- friedigenden Verlauf. An Heringen wurden in Ber- lin 52062 t verzollt, 605 t weniger als im Vor- Au die Zufuhr von Ciern batte nab- elassen, es wurden in Berlin 297 264 kg, 80000 bock weniger verzollt als in 1882, do ift der Ausfall zum Theil durch größere Zufuhren aus Stlesien und Bavern gedeckt worden. (Fortsetzung folgt.)

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge Sachen,

1863 find die hann Georg Bremen, aus der Kanz delsfachen, den 23. Juli 1 C. H. Thulesius, Dr.

Firma und die Prokura des Jos Weber erloschen.

lei der Kammer für Han-

Hermann Wiesel in Langewiesen, 17. Joli 1884, Bl. 8 der Firmena Gehren, den 17. Juli 1884. ; Fürstlibes Amtsgericht. II. Abtbeilung. Dr. Jacobsen.

lt. Anzeige vom

Coblenz. Register ift he

[ Görlitz. In unser Genossensbafteregister ist bei Nr. 1, betreffend den Waaren-Einkaufs- Verein getragene Genossenschaft in Goerliß Folgentes eingetragen worden : An Stelle des seit dem 19. Juticr. als Vorstands- mitglied und Geschäftsführer des hiesigen Waaren- Einkaufs - Vereins ausgeschiedenen Kaufmanns Anton Prawdzicki ist der Kaufmann Gustav Hönnicke als Geschäftsführer und Vorstandés- mitglied in den gedabten Verein eingetreten laut 1aeusses des Aufsichtsraths vom 9. Juli

Görlis, den 21. Juli 1884. l (L. 8.) Königliches Amtsgericht.

[34 In unser Handels- (Gesellscha ute unter Nr. 963 eingetragen worden offene Handelsgesellschaft unte „Antony & Lichtenthaeler“ begonnen am 19. Juli 1884. Gesellschafter sind: 1) Albert Lichtenthaeler, 2 Beide Kaufleute, zu Oberwinter woh- nend, und ift jeder derselben zur Vertretun Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 22. Juli 1884. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL

mit dem Siye zu

belm Antony,

aus dem Königreich dem Königreih Württ emberg und dem Großherzo(tkum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröFentlicht, die Leiden ecteren wöchentlich, die leßteren monatli. Bekauntmachung.

IÎn das Gefellschaftéregister ist heute F eingetragen :

Col. 2. Farbholz - Extract - Fabrik vormals Niederberger & Co.

Coblenz. In unser Handelsregister ist he ite e getragen worden: 1) unter Nr. 777 des Gesellschafts- registers, daß die offene Handelsgesellschaft unter der \chwister Scheid“ mit dem Sitze zu ünstermaifeld aufgelöst und deren Handelsge\chäf ammt der Firma auf die bisherige Mitgesell\cbaf- terin, die daselbs wohnende Modistin Eleonore Scheid übergegangen ift; demgemäß 2) unter Nr. 40: Firmenregisters die genannte Eleonore ‘Scheid als gten Firma mit der Niederlassung

Nach dem Carl Eduard Franck i Kaufmann Paul Fran Firma Frankf & Co.

Ausscheiden des Kaufmanns n Ohrdruf ift dessen Sobn, ck das. alleiniger Inhaber der ebendas. geworden. unter Folium 341 in das

Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 23. Juli 1884.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Fr. Thielemann.

Bekanntmachung. [34469] aftsregister ist unter Nr. 37

Firmenregister wurde eingetragen : irma „Ge Altona. L

Inhaberin der besa

zu Münstermaifeld. y

Coblenz, den 22. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Zweigniederlassung zu

sellschaft ist cine Aktiengesellschaft, eneralversammlung vom

Col, 4. Die Ge deren Vertrag 4. Juni 1884 festgestellt ift.

Zwedck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Farbholz-Extracten, sowie verwandter

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 300,000 Æ, getheilt in 300 auf den Inhaber lau- tende Aktien von je 1090 M

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen Namens derselben im burgischen Correspondenten“. E

Den Vorstand bildet die aus zwei oder drei _Mit- gliedern bestehende Direktion, welche vom Aufsichts- rathe zu notariellem Protokall gewählt worden. Dieselbe zeichnet die Gesellschafts solbe Zeichnung v gemecin}|chaftlih geschehen. : S s

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt die Kauf-

1) Georg Niederberger zu Altona,

2) Jules Augustin Parisio Landini 3) Hermann Gutmann daselbst. Altona, den 23. Juli 1884. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Gross-Strehlitz. Im hiesigen Gesellsch Folgendes eingetragen worden : Mittelst Gesellschaftsvertra ch die Akticngesellbaft mit der Firma: Xylolyse

und mit dem Sitze in Zawadzky gebildet.

schaft ist die Verarbcitung von m Wege zu Handelsprodukten ewinnung und V

Coblenz ges vom 30. Junt 1884

In unser Handels- (Gesell\cafts-) Register ist i

heute eingetragen worden : 290, daß die Kommanditgesellschaft unter der Cie.“ mit dem Sige zu ) unter Nr. 964 die Kom- „Andernach- Gesellschaft“ mit dem Persönlich haftender Gefell- germeifster Eduard Mever, zu Vertreter der Stadt Ander- zur Vertretung dec Gesell-

Firma „Jos. Balzer & Andernach aufgelöst ist; 2 manditgesellschaft unter der Firma Leutesdorfer Gierponte - Sitße zu Andernach. {after ist nur der Andernach wohnend, als nab, welcher auch allein schaft berechtigt ist. Coblenz, den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Zweck der (Besfell Holz auf chemische aller Art, die 1. G hierbei zur Verwendung kommenden Veredelung der her und Nebenprodukte ständen und der Erwerb, rihtung allcr zur Förde dienlihen Anlagen ternehmungen ähn

erarbeitung der Rohstoffe, die gestellten und gekauften Zwischen- Handel mit diesen Gegen- die Pachtung und die Er- rung vorgedahter Zwecke , fowie die Betheiligung an Un- lichen Zwees, Dauer der Gesellschaft ift Zeit nit beschränkt.

Das Grundka (einhundertzwan zwanzig) Stück au zu je 1000 (tau Bekanntmacbungen von Seiten Organe gelten für gehörig v einmal in dem „Reichs-Anzeiger“ gem Eingehen dieses Blattes ten Blatte eingerückt werden. orftand vertritt die Gesellschaft nah aufen. unden und Erklärungen des für die Gesellshaft verbindlib, we Firma der Gesellschaft, und fal's de aus einem Mitgliede besteht, mit d schrift des Direktors,

den Vorstand bilden,

dem Namen eines M sihtsrathe notariell

per procura ermädti cher seiner Unterschri den Zusatz beizufügen Eingetragen 16. Juli 1884.

firma und muß on zwei Mitgliedern der Direktion

Abtheilung I. auf cine bestimmte

pital der Gesellschaft beträgt 120000 ausend) M in 120 (einhundert- f den Inhaber lautender Aktien

der Gesellscafts- , wenn sie oder nach etwai- in dem dafür cingeset-

[ Coblenz. Jn unser Handelsregister ist he getragen worden: I) unter Nr. 107 des Gese Handelsgesellschaft „Anselm Marum S Waldböckelheim aufgelöst und auf den bisherigen Mitgesellscha wohnenden Kaufmann Joseph Marum der dasselbe unter der Söhne“ weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 4056 des Joseph Marum genannten Firma mit der böôdelheim; ferner 3) unter Nr. 651 d kura, welche der unter der Firma

zu Hamburg,

llshaftsregifters, daß

unter der öhne“ mit dem Sitze zu en Handelsgeschäft den daselbft übergegangen Firma „A. Marum

eröffentlict

st und der Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts p O Zufolge Verfügung vom 25. Juli en Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6650 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Schomburg & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kaufmann P Berlin ift am 21. schafter eingetreten.

zu Berlin. 884 sind am Vorstands sind nn sie mit der r Vorstand nur er Namensunter- oder falls mehrere Mitglieder mit deren Namen oder mit itgliedes und eines vom Auf- zur Mitzeihnung der Firma gten Gesellshaftäbeamten, wel- t einen die Prokura andeuten- bat, versehen sind. zufolge Verfügung vom 12. Juli am

Grofß-Strehliß, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Amtsgerichts zu Eingetragen am 19. Juli 1884.

ad Nr. 402 G,- & Budelmann ve Der Kaufmaz Gesellschaft au

Halle a./S. des Königlichen LAmtsgeri

Zufolge Verfügung vom 22, demselben Tage folgende Eintra In unser Firmenregister ist

„Aug. Ernst und als deren Inh Ernst daselbst eingetr

Firmenregisters der ge- als Inhaber der lett- Niederlassung zu Wald-

cs Prokurenregistérs die Pro- genannte Joseph Marum für das „A, Marum Söhne“ kbetricbene andel8geschäft seinem Sohne, dem zu Waldböckel- hnenden Kaufmann Eugen Marum, er-

Coblenz, den 23. Juli 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

aul Rudolf Schomburg zu Juli 1884 als Handelsgesell-

In unser Gesellschaftsregister,

woselb unter Nr. 7092 die hiesi

ge Handelsgesellshaft in Firma: Kogge & Fritze

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft i Betheiligten aufgelöst. : Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Kogge zu Charlottenburg seßt das Handels- geschäft unter unveränder Nr. 15,204 des Firmenr Demnäwhst ist Nr. 15,204 die F

st durch Uebereinkunft der

Duisburg. Handelsregister

[ des Königlichen Amtsgerichts zu Duis Am 22. Juli 1884 ist Folgendes 1) In das Firmenregister irma Frau L. berin die Ebefr Minua, geb. Sternberg, 2) In das Prokurenregister u Ehefrau Kaufmann Louis Milte Sternberg, zu Duisburg, bestehende, unter Nr. 8 der Firma delsniederla

Hagen i. W. eingetragen : des Königlichen unter Nr. 897 die i Miltenberg und als deren In-

aufmann Louis Miltenberg,

nter Nr. 344: die nberg, Minna, geb. hat für ihre zu Duisburg 97 des Firmenregisters mit rau L. Miltenberg eingetragene Han- ng ihren Ehemann, Kaufmann Louis u Duisburg als Prokuristen bestellt.

ter Firma fort. Vergl. Hagen i. W.

Reg., woselbst die rmerkt steht:

„in unser Firmenregister unter

Kogge & Fritze e zu Berlin und als deren Inhaber n Friedri Wilhelm Albert Kogge burg eingetragen worden.

Firma Basse

n Ernst Hernekamp is\t aus der mit dem Sitz

der Kaufznan ¿u Charlotten

Handelsregister ts zu Halle a./S. Juli 1884 sind an gungen erfolgt: unter Nr. 1474 die

s unser Firmenregister ist unter Nr. 15,205 die

J. B. Wünsch —_ - Nürnberg und Zweigniederlassung Geschäftslokal: Kurstraße 45/46) D nhaberin die Wittw Wünsch, geb. Strobel zu Nürnberg

Dem Georg Koh zu Nürnberg ist genannte Firma Prokura ertheilt und i seres Prokurenregisters eingetragen

mit dem Sitze zu zu Berlin (hiesiges

zu Beesenlaublingen“ aber der Fabrifbesitzer August agen worden.

e Christine

Durlach. Nr. 6596. eingetragen

Raupp und Dölling- Handelsregisters (Gesellschaftsre

An Stelle des im April d. J. v delêmanns Leopold Straub von Kaufmann Leopold Straub jr. hi Wirkung vom 1. Juni d. J, den 11, Iuli 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.

Zu D. Z. 10 Firma des diesseitigen S gisters) wurde ein- Gelöscht ist Firmenregister Jr. 220 die Firma:

zu Beesenlaublingen. Halle a, S, den 22, Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg.

erstorbenen Han- hier wurde dem er Prokura mit an ertheilt.

unter Nr. 6075 un

In unser Firmenregister sind

uatcr Nr. 15,206 die Firma: Ebvuard Renygzel

pzigerstraße 22) und als deren ändler Eduard

je mit dem Sitze zu

Eintragungeu in das Handelsregister.

C. D. Gâäbler. folgten Ableb Geschäft von Wilhelm nommen worden und w alleinigem Inhaber,

{Geschäftslokal : Lei Inhaber der Buch unter Nr. 15,207 bie F

{Geschäftslokal : deren Inhaber «ingetragen worden.

Gelöf{t sind: E Firmenregister Nr. 13,222 die Firma:

i st Sêmon. Firmenregifler Nr. 14,337 die Firma: Glasfabrif-Niederla Prokurenregister Nr. Iulius Blumenreich für DBeclin, den 25. Iuli 1884 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 L Beltzing.

Nach dem am 3. Juli d. I. er- David Gâäbler ift das Max Paul Berkan über- ird von demselben, als unter unveränderter Firma

Emmendingen. des Firmenregisters Emmendingen ist ei

Bad. Amtsg

Nr. 5604. Unter O. Z. 71 Firma Karl Schwoner in ngetragen : Die Firma ift er- uli 1884. Großh.

Rengtel hier, en von Carl

Ad. Holzapfel Weißenburgerstraße 28) und als Adolf Holzapfel hier

mendingen, 22. F

v. Weiler. der Kaufmann W

J Hind & Rennuebaum. unter dieser

treten und wird daselb haber Eri Friedrich baum unter der

Gehren. In das hiesi Eintrag bewirkt worden :

Fol. XCI. Seite 344. Firma: Gebr. am 10. Juli 1 884

Richard Hind is aus dem geführten Geschäft ausge- e von dem bisberigen Theil- ch Adolph Wilhelm Renne- Firma Adolph Rennebaum

Richard Hind. Inhaber :

John Kindt. Kindt.

P. W. Gaedke. Jacob August Christian

ch & Rothenstein, gen Firma in

Bckanntmachung.

ge Handelsregister ift heute folgender

Witte in Angstedt, erri{tet 884, lt. Anzeige vom 14. Juli

Fol. 1 der Firmenakten. aber: die K Witte in Altenfe 1884

e Th. Blumenreich, e E53 die Prokura des

lehigenaunte Firma. Inhaber: John Konrad Christoph 8

Firma hat an Heinri Lüthke Prokura ertheilt.

Zweigniederlafsung der Berlin, Inhaber: Hein-

Zweigniederlassung der Diese Firma Prokura er- Carl Doerry

aufleute Oskar und Mar ld, It. Anzeige am 14. Juli

Fol. 1 der Firmenakten. en, den 14. Juli 1884, ürftlihes Amts

rich Rothe ch & Rothenstein, amigen Firma in hat an Wilhelm Gerson in Berlin erner hat dieselbe Firma an ermann Bünger in Leipzig, Wilhelm rlin und Curt von Sydow i [haftlihe Prokura ertheilt, unter denen sib jedo m Diedel oder Curt von

[ In das Handelsregister ist

Den 23. Julíï 1884: F. C. Achmus, Bremen : Prokura des Friedri junior sind ata

Bremen. gericht. III. Abtbeilung.

Jacobsen.

Die Fixma und die Christoph A chbmus 1. Januar 1870 erlosch{en. acobi, Bremen: Inhaber Johann ilhelm Jacobi.

Osterloh & Comp,, Bremen: Am 12.

Gehren. Zu Fol. XVI, des Firma Heinrich Wiese heute S. 62 eingetragen

„Die Wittwe ausgeschieden.

tmahung.

hiesigen Handelsregi l in Langewiese dergestalt ge je zwei der G immer entweder Wilhel

Friederike Wiesel ist aus der Alleiniger Inhaber ist der Kau

Sydow befinden muß, zur 3 per procura beredtigt sein sollen. Juli 22

G. Denzau, A. H. Dundcker jr. Nachf.

Adolph Wieland ift in das unter diefer gpaul

geführte Geschäft eingetreten und sett dasselbe je Gemeinscaft mit dem bishecigen Jnhaber Georg Johann Christovh Denzau unter der Firma Denzau & Wieland fort.

O. H. Schuly. Das unter dieser Firma bisher

von Otto Heinrich Swuli geführte Geschäf ist von Gustav Cornelius Nicolaus von Grumbfoy übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter der Firma O;

H. Schulß Nflg. fortgesetzt.

Adolph Rennebaum. Diese Firma hat an es

nedict Gotthilf Bauerborst Prokura ertheilt.

P. W. Gaedke. Diese Firma hat Gerbard Carsten

Jacob von Hosstrup Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht. 34 Heidelberg. Nr. 27905. Sn das dics)

sub O. Z. 751 die Ficma: „Hirsh-Apotheke von C. Reuland“

mit Siy in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Apotheker Conrad Reuland von Schweich bei Trier dabier wohnhaft. Verehelicht ist derselbe mit Mar- garetha Junk von Shweih. Nach Art. 1 des Ehes vertrags vom 15. Oktober 1879 wurde die Gemein- {aft auf die Errungenschaft beschränkt.

Heidelberg, den 21. Juli 1884. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Hörde. „_ Handelsregister [34512] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die unter Nr. 171/7 des Firmenregisters einges

tragene Firma L. Radoux zu Hörde (Firmen- inhaber der Kaufmann Louis Radour zu Hörde) ift gelöscht am 10. Juli 1884.

[34513]

Holzminden. Zu der in das hiesige Handels

register für Aktienge]ellshaften Fol. 7 etngetragenen Firma:

„Actien-Zucker-Fabrik Holzminden“

ist am heutigen Tage vermerkt, daß gemäß Protokoll der Generalversammlung vom 13, d. Mts. der bis- herige Vorsizende, Bürgermeister Schrader, aus- geschieden und jetzt deren

Vorsißender der Ober-Amtmann Otto Baum- garten in Allersheim, dessen Stellvertreter der Weinhändler Theodor Kuhl- mann hierselbft,

wogegen an Stelle des 2c. Swrader der Domîânen- päter A. Görg zu Bursfelde als Mitglied der Direktion und der Aerbürger Ludwig Kumlehn hierselbst als Ersatßînann eingetreten ifl, Holzminden, den 23. Juli 1884.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

[34471]

Ttzehoe. Jn unser Firmenregister ist heute eingetragen:

zur Firma Nr. 797: Zerssen & Co. in Rends- burg mit Zweigniederlassung in Tönning:

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen zu Rend8burg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleibe Nr. 900 des Firmenreaisters,

und unter Nr. 900: Die Firma Zerssen & Co. in Rendsburg mit Zweigniederlassung in Tönning, und als deren Inhaber der Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen zu Rendsburg Jhehoe, den 21. Juli 1884,

Königliches Amtsgerit. I[

[34472]

Itzehece. Sh unser Genossenschaftéregister ift heute unter Nr. 23 etngetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins zu Alberz- dorf (eingetragene Genossenschaft).

Siß der Genossenschaft : Albersdorf.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge-

nossenschaft , welbe “durH Vertrag vom 11. Mai 1884 gebildet worden, bezweckt die billigte Beschaffung bester landwirthschaft- liber Verbrauchzstoffe auf direktem Wege.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Landmann Claus Dreeßen zu Arkebeck,

Direktor, und

der Landmarn Johann Hinrich Dallmeyer da-

selbft, Geschäftsführer.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- macungen erfolgen dur Insertion in das Vereins-

das Landwirths{aftliche Wodwenblatt für

Swleswig- Holstein.

Die Zeichnung geschieht dur Namenèêunterschrift des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft. _Das Verzeichniß der jeder Zeit bei dem unterzeihneten Gerichte einge- sehen werden.

Jhehoe, den 21. Juli 1884.

Genossenschafter kann zu

Königliches Amtsgericht. II. Handelsregister. [34486]

„Nr. 5306. Unter O. Z. 138 wurde heute in das hiesige Firmenregister eingetragen :

Firma: G. Keck in Willstett. Inhaber: Georg August Reinhard Keck, Sneider

und Kleiderbändler in Willstett.

Derselbe ist vereheliht mit Maria, geb. Reiß, von Willsteit obne Chevertrag. Kehl, den 23. Juli 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rizi.

Königsberg. Handelsregister. [34473] Das am biesigen Orte unter der Firma:

„Steppnhn & Feuerabend“

bestehende Handelsge\s{äft ist durch Kauf auf dén

Richard Mattern hierselbst übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene

Rechnung fortführt. Deshalb ift die Firma bei

Nr. 2753 gelös{t und unter Nr. 2821 unseres

Firmenregisters am 18. Juli 1884 eingetragen. Königsberg, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XIT.

cibnung der Firma und wiederum an portenr gestellt werden. Der Vor- stand besteht aus einem oder zwei Direktoren. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder find: meister Anton Sekler i besißer Carl Kühner i ie Firma zeinen.

Verwalter ift der Offencr Arrest mi “qua Anmeldefrist bis zum 1. September 1884. Gläubigerversammlung den 11. Angust 1884, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungékermin den 9. September Mae, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Landeshut. Befanntmachung In unser Gesellscaftsregister ist unter Nr. 83 eine Handelsgesellschaft unter der Firma H ler's Buchdruckerei (Baumert & Wei Liebau i/Schles. unter nachstehenden iffen eingetragen : nissen «HL Gesellsafter find: 1) der Buchdruckereibesitzer drucker Paul Baum 2) der Bucbdruckereibe

Zur Vertretun

der Gesellschafter

Die Eesellshaft hat am 1. Iuli 1884 be- Landeshut, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Minden.

Herr Bau- n Stuttgart, Herr Ziegelei- n_Degerloh, welche follektiv Die Bekanntmachungen der haft erfolgen im S&wäbischen Merkur und im Staats-Anzeiger von Württem K. A. G. Cannstatt. Rödels son in Cannstatt. Betrieb einer Luxus hard Levison und in Cannstatt.

Rechtsverbält-

berg (17./7. 84.) t. heimer u. Levi- Offene Handelsgesellshaft zum papierfabrifk. Theilhaber : Leon- Samson Rödelsheimer, Kau Der Theilhaber

aus der Gesellschaft ausgetreten u \©âft von dem weiter Y gleichen Firma wi

, frübere Buh- umert zu Liebau, Ner, frühere Ockonom

g der Gesellschaft ist ein Jeder allein befugt.

Rödelsheimer ift rd wird das Ge- en Theilhaber Levison unter e bisher fortbetcieben. (15./7.

K. A. G. Göppingen.

de Buntweberei G sellschaft seit 12. Juli 1877. fura vom 1. Suli 1884. Pr 09 Müller,

D: Ely

wirthsajaft, Jls Siy in Ilshofen. vom 28. Aprii wurden gewählt: Eduard Happold, 2) als Kassier :

Ilshofenz; 3) al Karl Stang,

Tostedt. In das hiesi zur Firma:

Gebrüder Gutmann, Offene Ge- Uebertragung der Pro- | ofurist: Heinrich Wil- Kaufmann in Göppingen. (16./7.

Handel3register des Königlichen Amtsgerichts zu Mi In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 die

zu Schlüsselburg ver der Kaufmann Wilhelm Strangmann zu SWlüfselburg am 23. Juli 1884 eingetragen.

getragene Genossenschaften. Bank für Gewerbe und Land- hofen, eingetragene Geno Generalversammlung 1) als Direktor: in Ilshofen ; Kaufmann in

Wilhelm Strangmann deren Inhaber

Brauereibesitzer Eduard Wohlfahrt, s Stellvertreter dieser Beamten : Sgullehrer in Ilshofen. (14./7. 84.)

Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Köni zu Mühlhaus

Bekanntmachung. glichen Amtsgerichts

Die im diesseitigen Gesellscaftsregister sub Nr. 2 eingetragene ofene Handelsgesellschaft in Firma:

fmann Karl Wilhelm Paul ertheilt, und ift dies sub

Prokurenregisters a m heutigen Tage eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IY.

Pr. Stargard. Befanntmahung. Zufolge Verfügung vom 22 demselten Ta zur Eintrag

Bekanntmachung. ge Handelsregister ist auf Fol. 6 W. E. Kück Hollenstedt

Firmeninhaber: Franz Kück in Hollenstedt. Nab dem Tode des bisherigen rs ift das Gescäft zufoige testa- mentarisber Verfügung mit allen und Passiven auf den jeßigen Inbaber über- gegangen und wird von we Kück, Auguste, geb. Rusche, bis Lebensjahre des jetzigen In- der bisherigen Firma fort-

Tostedt, den 17. Juli 1884. Königliches Od

bierfelbst hat dem Kau i

Werner hier procnra heute cingetr

Bemerkungen : Firmeninhabe

versammlung den 22

der Vormünderin, Vorm. 10 Uhr, v

Großer Kornmarfkt 12, Zimmer 17. Franffurt a. M,, 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(346) Konkursverfahren. Nacbstebende

Der Konkurs Vincent Si Schluß gehoben. | Gerfiungen, den 22. Juli 1884,

. Juli 1884 ist an ge in das diesseitige Handelsregister ung der Ausscließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 54 eingetragen, der Kaufmann Adolf Neu gard für seine Ehe mit Labuhnken dur

vollendeten 25, babers unter

hauß aus Pr. Star- Agnes Deringeroska aus ch Vertrag vom 13. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lossen hat. : Pr. Stargard, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Ill a,

Konkurse.

erfahren über das Vermögen des rih Martensen in Strukum ift gehaltener Schlußvertheilung aufgehoben. t, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Das Konkurs8v Arbeiters Hein in Folge ab

Bekanutmachung.

Der Buchdruereibesizer Max Feige hat mit seiner Chefrau Anna, gebornen K geridtlihen Vertrages vom 8. Februar Gütergemeinscaft ausgeschlossen, mung, daß Alles daëjenige, Ehe bringt und dasjenige, was3 durd Erbschaften, Geschenke, Thâtigkeit erwirbt, als einge gesehen werden soll. j

Eingetragen unter Nr. 71 in unser über die Aus- en Gütergemeinschaft bei Kauf- gifter zufolge Verfügung vom

oefer, laut

mit der Bestim- was die Frau in die sie während der Ebe Glücksfälle oder eigene brachtes Vermögen an-

(3460 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Goldstrom, in Firma M. D folger. zu Bütow wird, d daß er seit dem 1. Juli 1884 se gestellt hat und sona seine nah §. 94 Abs. 2 R.-K-O.

seinen Antrag heute, am 23, mittags 6 Ubr, das Konku Recht8anwa zum Konkursv Konkursforderungen

1884 bei dem Gerichte a Es wird zur Be anderen Verwalter Gläubigeraus\chu}e in §. 120 der Konkursor

Kaufmann3 Marx + Mendelson Nach- selbe angezeigt hat, Zahlungen ein- Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ist, auf _Juli 1884, Nach- ontur8verfahren eröffnet. [t Hildebrand zu Bütow wird erwalter ernaunt.

schließung der ehelich leuten geführtes MRe heutigen Tage. Stolp, den 19. Fuli 1884. Königliches Amtsgericht.

Sturtgart. 1. Einzelfirmen. K. A. G. Cannstatt. Erportgeschäft in Cannstatt.

Firma ist in Folge Ges K. A. G. Gaildorf.

Farbwaarens-, Wolff, Kaufmann in Gaildorf. Folge Verkaufs des G Louis ®Lober, waarengeschäft; Gaildorf. in Gaildorf.

Carl Gaupp Jjr., Carl Gaupp jr. Die âäftêaufgabe

Paul Wolf, Eisen-,

sind bis zum 1. Oktober nzumelden.

\{lußfassung über die Wabl eines , jowie über die Bestellung eines eintretenden Falls über die dnung bezeichneten Gegen-

Vormittags 12 Uhr, Forderungen auf ttags 11 Uhr,

Termin anbe-

Samenhan Die Firma ist zu eschâfts erloschen. (16 /7. 84.) Spezerei- und Farb- Louis Kober, Kaufmann

Autenricth, Heidenheim. Die Firma erbält den und lautet Dampfziegelei Heiden- (14./7, 84.) F. W. Schnaidt, Con- Spezereige\chäft. Zweigniederlassung in Griedrich Wilhelm Scnaidt, Conditor Zweigniederlassung in Hösingen

F. Walter, enthal. Fanny Walter, geb, Hedenus. ¿ Walter von Wiesenthal. 9. Juli gestorben; über ihren Nach- Juli 1884, Vorm. 10 Ubr, das ren eröffnet worden. einige Monate weiter

den 23. August 1884, und zur Prüfung der angemeldeten ftober 1884, Vormi

vor dem unterzeibneten Gerichte,

Allen Personen, welche gehörige Sache in Besitz haben o masse etwas schuldig sind an den Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung auferleg der Sache und von den Forderun Sache abgesonderte sprud nehmen,

(16./7. 84.) K. A. G. Heidenheim. Heinle u. abrikation feuerfester Steine; Autenrieth von Heidenheim. e Dampfziegelei Heidenheim“ fortan: Heinle u. Autenrieth, abrikation feuerfester A. G. Leonberg.

zur Konkursmasse : der zur Konkurs- , wird aufgegeben, nits olgen oder zu leisten, , von dem Besitze gen, für welche fe Befriedigung in An- Konkursverwalter

15, September 1884 Anzeige zu maten.

Königliches Amtsgericht zu Bütow.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das V Handelsmanns Ludwig Mehlhor lißsch wird nach erfolgter Abbaltung termins bierdur aufgehoben.

Delibsch, den 23. Juli 1884, Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verms des Kaufmanns Philipp Moses zu Dt. in Firma „P. Moses“,

Swlußrechbnung des Verwalte Einwendungen g der Vertbeilung und zur Bescbluß

Tre N R E As 17 SEDETS S E A Hr E F 9ER S L R M l M De M E Ner E Ct L EMA R E EE S2) 7 a A L R A E I L E TLALEE E

E in Leonberg. L it aufgegeben, A K. G. Ochringen. Ÿ ¿wirnerei; Wie 7 Prokurist: Fran Ï haberin ift am | laß ist am 14, onkursverfahre

ermögen des n in Des Das Geschäft des Schluß

geführt werden.

Reutlingen. Kaspar Koch, Johann hr dessen Wittwe Marie, / _— Julius Keller in Neut- Firma ist erloschen und das Konkurs- dl. (10./7, 84) ingen. Gustav Handel mit Eisen-,

Eningen. Nunme (8./7. 84.)

Ÿ verfahren erl

Gust. Rud. E GUchs in Reutl t

Rudolf Fuchs, Kauf- Stahl- und Messing-

Papierfabrik Gönnin- Gönningen. Robert Janz, Prokurist: Rudolf Bröm /7, 84.) Rud. Bröm, Me. Gönningen. Rudolf Bröm, Fabri- gen. In Folge des Konkurses gelöst,

I, Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher P G. Stuttgart Stadt.

tuttgart. Aktienges [lshaftsvertrag vo

ist zur Abnahme der rs, zur Erhebung von egen das Swlußverzeichniß der bei u sichtigenden Forderungen fassung der Gläubiger über die aren Vermögensstücke der Scchluß-

den 20. August 1884, Vormitt dem Königlichen Amtsgerichte

Dt. Eylau, den 25. Juli 1884, Kannenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

E E L

G. Tübingen.

Ï Kaufmann in Offenburg.

Gönningen. (11.

ags 10 Uhr, hierselb be-

Ueber den unternehmers Leipzig wird h

Filderbahn - Ge- ellschaft, beruhend m 14. Juli 1884, nternehmens find: Erbauung und b ¿wischen Stuttgart und fälligen von der Genehmigung Staatsregierung abhängig blei- und Abzweigungen dieser [l der Gesellsbaft ift auf und eingetheilt in 6000 290 J Von dies im Gesammtbet Aktien lauten f Verlangen a

| K. A. sellschaft i Î Gegenstand des U Das Konkuröver Ehefrau re einer Masse aufgehoben.

Düsseldorf, den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

fahren über das Vermögen der chröter hier wird Mangels n

der Königl. Württ. enden Verlän

Das Aktienkapita ) M Aktien à 500

IV. Abtheilung.

Konkursverfahren. Vermögen des August Schmidt in Elbing 12 Uhr, das Konkursverfahren er

lesen werden zunäst nur rage von 200000 M aus- auf den Inhaber, ub auf den Namen

Ofenfabrikanten ist heute, Mittags

?nnen jedo au

bing, den 23. Juli 1884. Groll,

Erster Gerichts\{rciber des Königlichen Amtsgerichts,

9 - 864 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolf Haberland zu Finsterwalde ift am 23. Juli 1884, Nachmittags 12} Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter : Ratkbsfkellerwirth Richter bier. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis zum

1, September 1884

eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September 1884 einsließliG.

Erfte Gläubigerversammlung:

den 20, August 1884, Mittags 1 Allgemeiner Prüfungstermin :

den 30. September 1884, Vorm Finsterwalde, den 23. Juli 1884. Königlibes Amtsgericht. T. Abtheilung.

Zur Beglaubigung: Mabling, Gericbtéschreiber i. V,

« A) E -

(38% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Brönner, Vilbelergaîse 20 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Or, May hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August cr. Erste Gläubiger- 1g - August cr., Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungêtermin den 5. September 1884, or dem unterzeiÞbneten Gerichte,

Bekanntmachung

Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Ratenbacer.

wird hiermit veröffentlicht. , Gerstungen, den 23. Juli 1884,

Der Gericbtsschreiber: Hill.

(343% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfa rih David Lange's i \{lußf ( kursverwalter über die Grundstücke aus freier vertrags Termin versammlung auf i den 1. August 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt.

Grimma, ten 24, Juli 1884. Der Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichts:

Act. Lippert.

(34600) Konkursverfahren.

Das Konkursv-rfahren Über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Andreas Broder An- dresen aus Sfkrydstrup wird haltung des Schlußtermins hi Hadersleben, den 23. Juli 1884,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

gez. Richter. Veröffentlicht :

(Unterschrift), Erfter Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Mader von Karlsruhe wurde na Abhaltung des Schlußtermins dur Be- [{chluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.

Karlsruhe, 22. Juli 1884. Gerichtsschreiberei Großh, Amtsgerichts. (L S) Braun.

(34607) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermög

K. Württ. Amtsgericht. 3. B.: Ko, Gerichtsschreiber,

: weidhauer. Beglaubigt: Beck, G.-S.

Kaufmann E. Reimer hier. t Anzeigefrist bis zum 10, August

2 Uhr. ittags 10 Uhr.

hier, ift heute, Mittags

Rittergutspächters Albert Stolzenburg, früher zu Smazin, jet in Suliß, Kreis Neustadt W./Pr., wird na erfolgter Abhaltung des Schlußz- termins hierdurch aufgehoben.

über das Vermögen des Musikus ppel in Dankmarshausen ist dur vertheilung beendet und wird hiermit auf-

hren zum Nachlasse Hein- n Choldshain ift zur Be- assung über die Genehmigung des vom Kon-

(42 Bekanntmachung. Mit Bes{luß des Kgl. Amtégerichtes Ludwigs- jafen a. Rh. vom 23. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr, wurde Konkurs über das Vermögen der Stefanie Blum, Modistin, in Ludwigshafen eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Thomas Gengler in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 12. August näcfthin. Termin zur Wabl cines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. vorge- sehenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 20. August 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rb. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inklusive 13. August näcbstbin. Ludwigshafen a. Rh., 23. Juli 1884. Kal. Amtsaerits\ch{reiberet. (L. 8.) Mer, Kgl. Sekretär.

(34619 Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Täuber zu Mogilno wird, nachdem der in dem Vergleichétermine vom 7. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleih dur rechts» kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Mogilno, den 22. Juli 1884.

Königlicbes Amtsgericht

[34601]

Das Königlicbe Amtsgeribt München x. Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 22. Juli 1884 das am 18. Februar 1884 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Hermann Wolff dahier als dur Stwlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 23, Juli 1884, Der geschäftel. kg. Gerichts\hreiber : (L S.) Hagenauer.

[3400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

LeV

Neustadt W./Pr., den 16, Juli 1884. Königliches Amtsgericht,

(860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Müllers

Johannes Sohl von Oberaula ift heute,

am 23. Jali 1884, Mittags 12 Ubr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Privatier Ernst von Löwenstein zu Oberaula

ist zum Konkursverwalter ernannt. it

Konkursforderungen sind bis zum 5, August 1884

bei dem Konkurêgericht anzumelden. e i Beschlußfassung und zugleich Prüfungstermin ist auf

den 12. August 1884, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

zur Konkurêmas}se gehörigen Hand abgeslossenen Kauf- zu einer anderweiten Gläubiger-

August Kotte in Pirna. Offener Arrest is angeordnet. Anzeigefrist bis zum 1. August 1884. .

Anmeldefrist bis zum 15. August 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 19, Angnst 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 18, September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 22, Juli 1884.

na erfolgter Ab- terdurch aufgehoben,

en des Lammwirths Jakob Wagner, früher in Schopfloch, z. Zeit mit un- bekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf 22. August l. Js, der Wahltermin auf 20.

August l. Js. Vormittags 9: Uhr,

der Prüfungstermin auf 30, August l. Zs., Vormittags 93 Uhr, und die Anmeldefrist auf 16, August l. Is.

Kirehheim, den 24. Juli 1884,

anberaumt

Na@&laß des verstorbenen Bau- Friedrich Wilhelm Fischer zu eute, am 23. Juli 1884, Nachm. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr, Häbler hier. mit Anzeigefrift bis zum 23, August ( Anmeldefrist bis zum 30. August 1884 cin\{l. Erfte Gläubigerversammlung den 15. A : Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 13, September 1884, Nahm. 3: Uhr. Leipzig, am 23. Juli 1884. i E C Abtheilung TI.

Ofener Arrest 1884 ein\{l,,

ugust 1884,

Oberaula, den 23. Juli 1884. S Kästner, . Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgericts.

[34523] Konkurseröffnung.

Ueber den Nacblaß des Gastwirthes Karl

Ernst Sommerschuh in Niederseidewit ift beute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. j

Konkursverwalter: Herr Lokalricter Ferdinand

_ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbft : Act. Müller.

(346111 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Probsteipächterin Wittwe Josefa Krause, geb. Nosinska, zu Pawlowiß, sowie über den Nachlaß des ver- storbenen Probsteipächters Franz Krause wird heute, am 23. Juli 1884, M

Konkursverfahren eröffnet. E Der Lehrer Ewil Hillebrand zu Pawlowitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31, August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 4 B Es wird zur Bcs\clußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelnng eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bez;eibneten Gegenstände auf ben 3. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ges hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [eiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besine der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruÞd nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1884 Anzeige zu machen. ?

Königliches Amtsgericht zu Lissa in Posen,

ittags 1242Ubr, das

Beglaubigt : Brandenburg, Gerichts\{hreiber i, V.

“Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webermeisters Sebastian Kaiser in Rosenheim wurde am 23. ds , Naim. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter der MRecbtsanwalt Köbel in

Rosenheim ernannt, der ofene Arrest erlassen, als