This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1883-10-01--1885-12-31---057-070/057-7976/0543.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T15:36:34.273+0200.
1883 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1883 18:00:01 GMT)

1883 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

D

22

——

= ——— .

——

ber 1883, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1884, Vormit - tags 11 Uhr. . Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein. Brunst, A- R.. Beglaubigt: Krauße, Gerichtsschr.

5987 sos! Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Laufen bat durch Beschluß vom 28. v. Mis. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webers Mathias Dettelbacher von Waging nach Abhaltung des Schlußtermins auf geboben.

Laufen, den 3. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Laufen.

Haggenmüler, k. Sekretär.

2 8 8 lösese Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen der Modisiin Therese Eigendorf in Löbau ist heute, am 4. Dezember 1883, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Wilhelm Rothe in Löbau. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2: zember 1883. Anmeldefrist bis zum 31. Dejember 1883. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 16. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Löbau, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. . Abtheilung für Civilprozeß⸗ und Konkurssachen. Der Gerichtsschreiber: Moese, Akt.

lszos3s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Strumpfwirkers Heinrich Louis Stöckel in Löbau ist heute, am 4. Dezember 1883, Vormitiags 103 Uhr,

das Konkursverfahren eröffget worden. .

Konkursverwalter Herr Kaufinann Carl Gottlob Schlimper in Löbau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De— zember 1883.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner,. Prü— fungstermin den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. 3.

Löbau, am 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. .

Abtheilung für Civilprozeß und Konkurssachen.

Der Gerichtsschreiber: Moe se, Akt. (52917 . ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Lisette Jacobsohn von Loetzen ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde— rungen der Handlungen Gebr. Loewenstein von Königsberg und Schoenwald et Weinstock von Ber— lin Termin auf

den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Loetzen anberaumt.

Loetzen, den 50. November 1883.

goerke, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5293651 l In ö Konkursverfahren des Fräuleins Lisette Jacobsohn in Loetzen ist in Folge eines von der Gemeinsckuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Loetzen, den 30. November 1883. goerke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läzoss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändler Alois Frieß, wohnhaft. zu Mülhausen, Zeughousgasse Nr. 29, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch auf— ehoben,

? Mülhausen i. E., den J. Dezember 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht.

52828] Das Königl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Priratvermögen des Kaufmanns

Mengahem Kohn hier, Theilhaber der Finna

Kohn u. Comp. hier. auf dessen Antrag am 30. No—

vember 1883, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er—

öffnet.

. K. Advokat und Rechtsanwalt

Arnold hier. . .

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883 einschließlich festgesetzt. ;

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung nes Gläu— bigerausschusses, dann über die in 55§. 120 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 197 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 anberaumt. München, den 1. Dezember 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Givilsachen, hat mit Beschluß vom 30. November 1883 das unterm 14. August 1883 über das Vermögen der

ledigen Cigarren⸗ und Tabakhändlerin Marie

Soratroy hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 1. Dezemher 1885. Der geschäftsl. kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

52927] Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen der Firma ohn u. Comp. dahier, auf Antrag des Kaufmanns Me— nahem Kohn dahier, am 30. November 1883, Nach⸗ mittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: k. Advokat und Rechtsanwalt Arnold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883 ein⸗ schließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0 anberaumt. München, den 1. Dezember 1883. Der geschäftsleitende königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 52919 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren gegen Kaspar Heim⸗ brand, Handelsmann von hier, ist auf dessen An⸗ trag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden. Den 3. Dezember 1883. Gerichtsschreiber: Stikel.

86! Konkursverfahren. Durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung das Konkurs— verfahren gegen Philipp Barth, Holzhändler ilhn Calmbach, aufgehoben worden. Nenenbürg, den 3. Dezember 1883.

Stirn

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

ssests]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers Andreas Kramer in Helsa,

alleinigen Inhabers der Firma A. Kramer daselbst,

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf

den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗

raumt.

Oberkaufungen, den 30. November 18583. Sudrow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59492 . loötee Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Schwarz dahier, einzigen In= habers der Firma F. W. Schwarz (Buchbinderei—⸗ und Portefeuillegeschäft dahier) wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf— gehoben.

Offenbach, den 1. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez. Dr. Riedel.

Gemäß § 175 pos. 2 der Konkurs⸗-Ordnung ver⸗ öffeV⸗ieui

Offenbach, wie oben.

Der Gerichtsschreiber. Lutz.

70 2 loss! Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Leopold Walf, Handelsmanns in Schwabshurg wohnhaft, wird, da der Schuldner heute seine Insolvenz angezeigt, beute, am 3. Dezember 1883, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Heinrich Wendel in Oppen— heim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf ;

Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen.

Oppenheim, am 3. Dezember 1883.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Fabricius.

löse] Konkursyerfahren.

angemeldeten Fordernagen ein neuer Termin auf

Nr. 10, anberaumt. Paderborn, den 30. November 1883. Stöcker, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52813)

3 Uhr. . . Königliches Sächsisches Amtsgericht Pegau. gez. Dr. Frese.

Beglaubigt: Gelbhaar, GS.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Markus Hei⸗ mann hierselbst ist zus Prüfung der nachträglich

den 18. Tezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Karl Friedrich August Günther in Pegan ist am 1. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gar Haase in Pegau. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1383. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 4 Januar 1884, Nachmittags

zes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des rerstorbenen Restauratenrs Fried⸗ rich Anton Tänzler in Reichenbach ist in Folge eines von dem Schwiegersohn des Gemeinschuldners, dem Spinner Christian Andreas Dietz in Mylau gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. In diesem Termine soll zugleich von der zu diesem Zwecke hiermit einberufenen Gläubigerversammlung, Beschluß darüber gefaßt werden, ob die zur Nachlaß⸗ konkursmasse gehörigen Grundstücke aus freier Hand veräußert werden können. Reichenbach, den 1. Dezember 1883.

Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52913 ̃ Ueber das Vermögen des Dachdeckers und Bau— unternehmers W. Parsche hieselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Venzmer hieselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 2. k. M. bestimmt. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 3. k. M. und der allgemeine Prüfungstermin am 14. k. M. statt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 2. k. M. erlassen. Ribnitz, den 3. Dezember 1883.

Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: C. Otto, G.“»Akt.

ois! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Cornils in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schleswig, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

52985

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Emil Goll in Sehnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.

990929 R zess! Konkursverfahren.

In dem Konkurtzzerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gorr zu Soldin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Der Verthelilungsplan wird acht Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei 1, zur Einsicht offen liegen

Soldin, den 29. November 1883.

Deysing, Gerichtsschreiber des Königlichen Aritsgerichts.

52926 , n, . löndes Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer und Zim— mermeisters G. Blümner hierselbst ist heute, am 4. Dezember 1883, Mittags 12 Ahr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Zimmermeister Bastian sen. hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelyen.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl etagez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 12) der Kenkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf ven 3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurssverwalter bis zum 2. Ja nuar 1384 Anzeige zu machen.

Spandau, den 4. Dezember 1883.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 27 V 2 5203! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Jehann Andreas Hornschuh in Tönning ist der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 20. Tezember 1883, . Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tönning, den 2. Dezember 1883.

Kru schka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sözszo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren betr. dat Vermögen des Kaufmanns Jonas Kahlberg, in Firma J. C. Kahlberg zu Bodenfelde, wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Oktober 1883 damit aufgehoben.

Uslar, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Backs.

län]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Theodor Terreche in Vreden wird, da glaubhaft gemacht

zu bezahlen vermag, beute, am 25. Oktober 1883. Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Terhalle junior wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1383 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 21. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Vreden,

den 25. Oktober 1883.

sue Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Fricke, geb. Voigt, hier, wird heute am 3. De—⸗ zember 1883, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1883 beim Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1884, früh 11 Uhr. Der Prüfungster⸗ min ist auf den 9. Januar 1884, früh 11 Uhr, anberaumt. —ͤ

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.

Far- eg. Veränderungen der deutschen Eisenbahner No. 285.

52997

Vom 1. Januar 1884 ab gelangt für den direkten Personen-⸗ und Gepäckverkehr zwischen diesseitigen Staticnen und solchen der Niederländischen Rhein— Eisenhahn ein neuer Tarif zur Einführung. Der— selbe liegt auf den betreffenden Debitstationen zur Einsicht offen. Cöln, den 30. November 1883. Kö⸗ nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

52944 Süddeutscher Eisenbahn Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Auf Seite 23 des Tarifheftes 4 beträgt der Frachtsatz Maulbronn Platten der Klasse B. nicht 208, sondern 2.95 Cölu, den 30. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische). 52996 .

Die in den Gütertarifen für den Verkehr zwischen den Eisenbahn-Direktionsbezirken Cöln (links⸗ rheinisch einerseits, Berlin und Erfurt anderer- seits vom 1. Dezember dieses Jahres enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für a. die Stationen Berlin (Anhalt-Dresdener Bahnhof). Berlin (Gör— litzer Bahnhof), Rirdorf, Tempelhof, Westend und Wilmersdorf⸗Friedenau sowie b. die Station Halle sind vom gleichen Zeitpunkte ab und mit denselben Vorbehalten wie in den Eingangs genannten Tarifen ad a. in den Gütertarif für den Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Cöln (iinksrheinisch) und Magdeburg und ad b. in die Gütertarife für den Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Cöln (linksrheinisch) und Frankfurt a. M. bezw. Magdeburg übertragen. Am 1. Dezember 13883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kö—⸗ nigliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische) Cöln, Königliche Eisenbahn-Direktion Frank furt a. M. 52943 Bekanntmachung. .

Für Stärketrantporte von Salzuflen nach Lille, Paris und Tergnier behalten die z. Zt. wirksamen Ausnahme⸗Frachtsätze noch für das Jahr 1884 Gültigkeit.

Hannover, den 28. November 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

tellt. Fahrpläne und Tarife sind auf den Statignen käuflich zu haben, welche auch jede sonstige nähere Auskunft ertheilen. Berlin, im Dezember 1883. Centralverwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

söesi7 SHessische Ludwigsbahn.

Stationen nach Gustavsburg und ab da Per nach Belgien und Holland befördert werden,

wie unser Tarif-⸗Bureau Auskunft ertheilen. Mainz, den 30. November 1883. In Vollmacht des Verwaltungsrathes Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin: —— . Verlag der Expedition Eesseh.

worden ist, daß derselbe fällige Forderungen nicht

Druck: W. Elsner.

; zal⸗ Für den Transport von Harthölzern, der Spezia ; tarife 2 und 3 in Ladungen von 10 M0 kg pro

D ö Bayerischen Wagen und Frachtbrief, welche von ay e gg,

tritt mit Wirkung vom 15. Dezember ein n r etesr in Kraft, über welchen unfere Güter-Expedition, so

t oõrse vom 5. Dezember 1833. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

1Dollar Esterr ö! o0 Gulden

Amsterdam do. Zrüss. u. Antw.

do.

Skandin. Plätze Kopenhagen

Budapest

do.

Wien, sst. W.

do.

Ich w. stalien. Flätze

do.

Petershurg

do.

Wars chan

do.

do.

do. Staats-Anleihe 1868 . . 4 do. 1850, 52, 53, 62 Staats - Schuldscheine Kurmärkische Sehuldr. Neumär kische Oder-Deicub. - OblI. JI. Sen. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. ⁊8

do. do.

Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stad -Anleihe . Cölner Stadt- Anleihe. . 4 HNlberfelder Studt-Oblig. ssen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsbęg. Stadt-Anleihe Ostnreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westhpreuss. Proy- Anl. 4 Zchuldv. d. Berl. Kaufm. ö

5

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

286 Q, 9

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. LE S8S3.

Wedohs el. ib h pi

oh kr. 160. * 1 L. Strl. 8 T. 1 5tri

iG 8. R. 8 TI 6 i.]

Gold-Sorten und Banknot Dukaten pr. Stück Zo vereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Graram fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr Banknoten pr. 1090 FI. .. Silbergulden pr. IG) Fl. . Russische Banknéten pr. 100 Ruhel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4d,

Fonda - und Staats-Papler. Dentseb. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 101, So ba 6 Conʒzolid Preuss. Anleihe 4 II4.u. I /10. 4 II. n. IsSẽ.

107 6026

114 u. II

102, Sobz &

22 **

ERnrwm nn J Kumän. 5

. = = e . . . . R 6 2

ur- und Neumärk. 3

IS tursuss ische

Pommersche

5 2 2 o. Landes-. 4 Posensche, peue ..“

do. do. landsch. Lit. A- do. do. do. do. do. do. dehlsw. Westfälische. Westpr., rirtersch. . 3

ao. Iit. G. II. 4 I do neue i. II. 475

5 *FSSFSFSSFSSSRS QO g Qs

ib 5 hba 14 n. 116. 14 n. 116. 1. u. Isi.

14. u. I /I0.

do. Neulandsch. II. Nanuo vers che ö t (lieg ten nn . I Kur- u. Neumärk. .. Lanenburger Fommersche Posensche

Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein.

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunsgechw.- Han. Eypbr. 44 versch. 4 114.1110.

Badische St. Fisenp - XJ Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 15744

do.

Grossherzogi. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats- Anl. 4 St.- Rente. Meckl. Eis. Sehuld versch. Sachs. Alt. Lndesb. Qbl. Zůchsisehe St. Anl. 18369 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. Pfandbr.

o. do. Valdeck · Pyrmonter ..

do.

88222

Württemb. Staats- Anl. Preuss. Er- Anl. 1855 .. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr- Anl de ls867

do. 35 FIL-Looss

Bayerische Präm.- Anl.. Braunschw. 2 EIhI-Loose pr. Stück o: Cöln- ind. Pr.-Antheil 35 14. u. 1/10. Dessauer St.- Er- Anl. .. Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. I. K do. do. II. Abtheilung 5 II. a. 17. Hamb. 5M ThIl.- Loose p. St. Liubecker 5 hlr.-Lp. St. pr. Stück 4 12.

Heininger 7 Fl-Losse

40. Hyp-Eräm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. kaab- Graz (Prüm - Anl. 4

versch. z 1.

pr. Stück 291 130.7562 6 pr. Stück 228 50br

4 12. a. 1/8. D 31 14. 5 11

3 13.

3 1.

K

15s. u. 10.

7117. 75b2 6

145 50 bz B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. II

Vom Staat erworbene Eissnbahnen. ⸗5 9 ö

Bergisch- Mär. St. -A.

Berl. Stettiner St-Act. . Närkisch-Posener St. -A.

NHünster-Hamm. St.- Act.

Niederschl-Märk. Ibeinische 3. B n.. 5. Thüringer Lät. A. ,

41, 4 1, ö.

14 11. n. 17. k

ab. 118. 106

. 100, 10ebz 6

7. ab. 16540 6 1LI0. ab. 101, 40b2 ah. 214 00e. bB

KÆualäsdlzoho Fonds.

New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 1/7.

do. do.

Finnländische Loose ..

do.

2 2

. 1

Lux exrab. Stsats-Anl. V.? Norwegische Aul dels Oesterr. Gold-Rente.

d. Papier- Rente 41

do. do. do.

Silber- Rente do.

O. 250 FI. Loose 185. do. Kredit- Loosel 858 ] 18360 5 I/5. u. 1/11. do. d0. 1864 pr. Stück do. Eodenkred. Pf. -Br. Pester Stadt-Anleihe ..

do. do. kleine 6 8241 *

Lott. · Anl.

291 D 2 n yigg Folk. FHandbrleie...

do. Liguidatiousbr.

Röm. Stadt-Anleihe .. Rurmänier, grosse. ... do. mitte!

do. kleine..

do. 1g. . do. d. mittel

7 I1IIB6. n. 1.11. C Pr. Stück 7,

= W —¶ 6 6 c *

*

asts-Obligat. 5 1, 10. kleine 6 1/1

1

44 175. . I/II. =

1 14 3

3

3 8

5

do. lo. kleine 5 16. u. 1/12

do. amort.

Ee J ! 2c) *) 5 Rass.- Engi. Anl. de 18225

do. do. de 183559

do. do. de 18625 1 do. do. Kleine consol. Anl. 187015 1 do. ö

do. kleine 5 1

do. 18725 1

40. kleine 5

do. 18735

do kleine 5

Apleihe 1875 ..

5 38m * 22 Orient - Anleibe I.

do. . G60. III.

do. Nicolai -OQblig. . . .. do. Poln. Sehatzoblig. 4 do. do. kleine 4 1/4 do. Er. Anleihe de 1864 5 1, do. do. de 18665) do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 1

ö . do. do. Boden-Kredit . . .. do,. Centr. Bodenkr. Pf. Seh wedische St.-Anl. 75 do. Hyp. - Pfandhr. 4 do. do. neus 79 do. do. V. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfabr.

Tärkische Anleihe 1865

do. 4M EFxr.-Loose vollg. do. do.

do. Gold-Invest. -Aul. 5

do. Papierrente .. do. Loose do. St. - Eis enb. Anl.

do. Bodenkredit ... do! do. Gold-Pfabr. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 1/7.

475 154. u. 119. 4111. u. 1s7. 45 111. u. 17. fr. abg 9, 660 B

35 00b2

IOI. 70Quß0Q eb u. 17. 73, 70e 7 3, 60e 11. a. 1/7. 975 106 71.906 223, 50 bz II. n. 17. 8, 50 B

2 x.

Ungarische Goldrente . 6

5

. * 10 L/S. U. 1 . 3 1151 8 9 ./ 11 /

5

d 2 C21

9.

K . 8 g 8 C 8 8 8 W d *

8 9 83836 93 8

T. U. / V.

45 152. u. 18. 4 1/2. n. 1.8.

6 u. 1/12. pr. Stück

114. io.

ä 6. n, ,

i 6 606

766, S ba B 10. 66,90 6

Aachen- Jülich AAach.-astrich. . Altona-Rieler Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erh. Crefelder ;

Dortm. Gron. . E

317.0082 178066

. Iz. 54 30626 10. 86

8 II. n. 17.109, 60ba 6

M, i627. 200bz

2. 1 118. 8 u. 1I9. 85, S ba

Amst. - Rotterdam Aussig-Leplitza Baltische (gar.)

Böh. West. (G gar.)

I Buschtiehraderk.

Dux - Bodenbach .

hlis. Westh. ( ĩar.]

. Gal. (Car IB. gar. T, 2s Gotthardb. ghbso. (6) Rasch. Oderb. ..

EKrp.Rudolfsh. gar Kursk-Kiem ... Lüttich-Limbarg. est. Fr. St. i .. t O esterr Locald.. OCest. Nd wb. A pSt do. B. EIbth.- M pSt Reichenb. Pard. . Russ. Stats b. gar. Kuss. Süd wb. gar.

12 85. 66.

z

i. 7371, ob 1f

J. 55, 40a 5, 0b 1.56, 30b2

I0 84 20 b B 1.16. S3. 55

9. 128. 1026

10. 58,10 60 J S2, 25e bz B

5 11. a. 1/7. 85 20eba B

5 II. u. 1/7. 74. 750eba B 103,00bz 6 101.306 101.753 r hh be B 99. 9626

Ich weiz. Centralb

Südõst. ( ) p.S.i. M Ung. · Galiz. ( car.) Vorarlberg . War. W. p. 8. i. M. Westsieil. St. A. Ang. -dchw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl. Warseli. Dort. - Gron. -H.

Deoutsohe Hypotheken-9Gartislkat. 5 1I. u. 17. 102, 60ba 6

do. ; do.

P. Gr. Kr. B. EPfdbr. ra. 11095 1,1. u. 17. 0 . rück. 110 44 LI. u. 1/7. do. V. rück. 100 D. Kyp.B. Efdbr. IV. V. VI.

do. do. do. do.

do. do. do. do. Hypoth.-Pfandhbr.

H. Henckel Oblig. ra. 105 Krupp. Obl. rz. 1I0 abg. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 125 Meckl. Ryp. - Pfd. I. ra. 100

2

Meininger Hyp.-Pfudbr.

4

Hal- Sor. Gub. Marienb. - Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbalin Tilsit - Insterb. Weimar. Gera Dux-Bodenb. A..

98. 30 G

108, 75 6 104.50 B 1 1.I. u. 17. 96, 20b2

5 versch. I03,80 6 102, 50 9. 0 bz

105, 60 6 14. u. 1/ 10. 100, 60b2 II. u. II7. 95.20 ba

102 00 111.252 111,806 101, 60b2 100,606

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

Meinirker Uyp-Pfadhr! Rordd. Grund-K-Hyp- A Tordd Hyp.-Pfandpr

Rürnb Vereinsb.-Pfdhbr.

do. do.

Pomm. Hyp.· Br. I. 6z.I 20): do. II. u. IV. rz. 110 5 do. II. V. u. VI. rz. 10055 1

do. III. rz. 100

Pr. B.-Kredit-E. unkdb. Hyp.-Br. ra. 110... do. Ser. III. rz 100 18825 „Vo VI. ra. 100 18865

rx. 115 rz. 100

40 16. 6

49 gündb.

Pr. Hyp. A. -B. I. rz. 120 do. III. rz. 1005 do. IV. V. rz. 100 40 VI. rz. 11015 45. II. rz. 100

do. VIII. r

Hypoth Pfandbr. 4 14. u.]

do

es Bodenkr. pfndbr. do. rz. 110 4 4 1/1. 1. Is7. at. Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. rz. 110 41/1. do. rz. 110 4 Sudd Bod. Kr-Pfandbr 5 1

40

do. 40.

4p. do. 1872 1879

giagnha k . ; J 4 a n n Elis onbakn-Stamm- and Stampm-PrIioritats fie eingeklammerten Dividenden bedarnter

. 4 .

. .

Ialle-Sor.-Guber

Ludwh.-Bex! Mainz- Lud wigsh. Narienb.-HlawkRa

Nekl. Erdr. Franz.

Hünsi - Enschede ordh. - Ert. Obschl. A. C. .

do. (it. B gar. ) l6νο I

. Oels- Gnesen... O S IOstpr. Sid bahn. / Posen Creuzburg R.-Oder - L. -Bahn Starg. Tosen gar. Tilsit · Insterhurg X Weim. Gera (gar. )

do. 24 conv.

3 10.

Werra-Bahn ... Albrechts bahn . .

.

do. do. grosse

do. Nordost. do. Unionsh.

do. Westb. .

38, 5 bz 6 100 2902 160.25 B 101.0060 399.756 110406 106 75z 6G 7. 1090.50 B 7. 102.25 G 93. 702

14. 1/10. ö,, .

Q

M5 1/1 3 34 do. rz. 1205 11. 9 rz. 100 do. 1880, 8, 87 rz. 100

4 1.1. u. 17.

ö

en, ., w W

.

——

do 8 . . i C 2 Q , =, n= r m w 2 1221

, .

8

= 8 3

ᷣ·ᷣ2σ0·

u =

ö ASG D D D ee.

re- n.

// 2 S = 26 D . m . R 0 0 9 3

Od R .

E

5

28

855

= O O O R M , G

J

*

5

2

s7. I10, 80 bz 100.706 102.606 108 806 J 2 7.252 s7. 115.256 i099. 306 T7. 1094 00bzG 7. 103, 80 6 99800 101.250

838.5906

1002506 102. 00bz G s7. 109. 00626 i0l, gba 6 s7. 98, 50 bz 10. 101,8 bz G 10. 162, 00 6 10. 0769009 103.30 0 10.360 39.306 100.509 B 17. 104,000 8 78, 60 ba 6 101.702 100.50 6

100,096

9687

II. 105.902 B ,, 146.752 259, 00 bz 753.26 B 7126 2562 778 6026 1. 144 1002 n. 7 95, 10b2 785 00bz B 122, 10b2 74 . 06 b2z B 1I.n. 730 50 & 73. 2502 6 12. u. 8 118, 25b 3,60 64 . 78, 60 bz a. 7 311072 335. 00bz 7650.50 B 7124 90bz G u. 7 57, 00 B 756. 8 bz 92. 50 6 53 80 bz 40.256 12.00b2zB 1237502 66. 902 782, 50 6 215. 00b2 6 S0, 0) bz G

10 Imo - Muna) 1]

66

094

)

Br. Schw.-Erb Lt. D. E

1

Cöln- Hindener I. Em.

D R w 3 O 0 O .

.

e , , . 8

= ö

e = e e . m c, G G, , , e .

*

1 e O d O , O m e

.

21

y

G o O

do. 2,

Rlsenhakn-Feloritâts-Aotle Aachen- Jülicher... Bergisch- Märk. I. Ser.

do. do. II. Ser.

7

B Or d 0

.

D*

38 00b2 44 25603 6 68, 50 ba & 107.20 B 115.7526 116,25 6 23.606 106. 50b2z 6G 68. 0 ba 73. 00 bz G 19,90 bz G 99. 90bz G 1934006 4. 90bz & 100.006 59. 75bz G 143,006 143.006 ad Ghllgationen, 104,25 6 7. 103,206 103,20 6

krg.· Hk. III.S. v. St. 3 ; g. do. Lit. B. do. 3 do. do. Lit. C. 1 K . do. V. 8 W do. VII. Ser. con. HJ lo. K do. Aach. Diss. II. Em. 1 do. do. III. Em. 43 do. Dortin und- Soest]. Ser do. do. II. Ser. 4] do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 do. do. II.Em. Berg. -M. Nordb. Fr.-W. 41 do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I.n. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. n. B. 41 do. Lit, G 1 Berlin- Anh. (Oberlans.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer eonv. . 41 do. Lit. B. 4 do. Iit. C. 13 Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. M eon Berl. P Magd. Iit An. B. do. Lit. CG. Reue d. Lit. D. nene do. ——ö do. ii , Berl. St. II. III.u.VI.gar. Braunschweigische do. .

= Q er- mo- e- - N Q T

——

re

c e

.

do. . do. Li , 45

g t,, do. de 18766. 40 de 1379.

w D D - , - -

do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B do. 35gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em.

L C 8 G D ᷣ‚ g k p 4 2 7

do VI. B. 47 14. n. I. do. VII. Em. 45 1 ]

8. -G. V. St. gar. A. B. 4

do. Lit. C. gar. 451 Libeck-Büächen garant. 4 Märkische Posener conv. 4

do. v. 1865 41 do. v. 1873 45 1.1

do. Lit. B. ab, nn. J gaehrg. M ittenberge 4

Msinz-Ludw. B83. 69

do.

Hünst. Ensch. , y

Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1, do. II. Ser. A 623 Thlr. 4

K.-H.. Oblig. I. u. II. Se do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. B. 0. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.

2

Lit. G. u. . 4

gar. Lit. E. 3

gar. 3 Lit. FP.

Lit. G.

gar. 409 Lit. H.

do. Em. VvI8SI3

do. v. 1874

do. v. 12379

do. V. 1880

; Brieg Veisse)

¶Kiederschl. Ewgb. :

(Stargard Posen) 4

I. u. II. Em. 4

Oel Guegeeñ 427 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Crenzburg .. . . 5

1

4— .

1 25

* re =

ö 12.

. i,

* 1

Rechte Oderufer. 43 1/1. u do. II. Ser. 4 1/1. n

Rheinische

do. II. Bm. V. St. gar. 35 Ii! do. III. Em. V. H8 u. 60 49 1/1. u. do. do. V. 62, 64 u. 65 475 1.r

do. do. 1869, 71 u. 73 4 40. Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. con7y. .. 4 Schles viger 41 Thüriuger I. n. III. Serie do. m ,. , do. V. Serie ... J,, Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. . ..

. * 1 2 1

e W

J Q

k

. . ö ö ö 8 J ö . —— 4 z h ö. = ö —— ö Q

2 ö . 2 . 6 . 2 . . 2 . 2 . . . . . . P K P J 193 5 = I 22

I

—— ——

Q Q

29 8 8 * *

* 1 .

72 2 *

86

8 8 Q c Q Q Q

8

G G F

w

2 K

1 1242

i

4, 50 ba 6 94.506. z 6 s7. 94 50 B 102. 80bzG 102, S0 ba 104. 30bz 6 JL. 103, 40 bz G 102.902

i 1 = —=— *

.

7.199.906

i022 9960

s7. 102.806

! 4

102 7526 103.006 s7. 103.00 B s7. 103,00 B 10. 105 00 7. 100. 6006 7. 102.9060 7. 100, 70 B s7. 102 906 7. 102, 90 6 . 102 906

„16.161.565 B

. . 102 7 sͥsJ.II02.70b2z G

1.110.102, 0b 6 5 * J IO. I02, 7 0bz G

7. 102. 70b2z CG 105 20 bz B

10. 104 0904

160. 902

9. 104,000

0.101 0006 100.90 G kl. *.

10. 102,90 B kl. f. n b . T. 102, 90bz

7. 104,80 B

17. 101.00

85. 00bz

1M 1600 50

1065 200

ar 160M 50 B

102.750 100. 106 II O, 109 100.80 B

1388388888

ö.

98. 75b2z 6G

K 1

100.756 94.756 Gh. 50 B

8

12

93 00 6. 6b l

3 00 B kl. f. 5.20 B

W

ö.

7

10300626

O w ——

ib Jobe d. en. 103, 0 ba 6

7.105.756 7162. 766

n. 17. 102, 706 u. 17. 102, 790 u. Is7. 102.70 6

Aachen-Hastrichter..

do. I

a0. . 3 1M.

,,, tr. do. excl. Coupon 5

Is, I0bz B 1.81, 70b2 95.106

17. 86 50 6

85, 15 & 161 560 8

* S2, 60 G

Hlisab. Westb. 1873 gar. 5 14. u. 1/10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u. 1.10. 86, 00 6

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 11. u. 1/7. 83, 30 6 do. do. 1882 45 1/1. n. 17.83.30 6

Gömdrer Eisenb. Pfabr. 5

12. a. 18. 100,50 B

Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1.1. u. 17. 101,50 B

do. II. Ser.. 5

1.1. 1. 1M.