This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/101-9509/0414.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T05:28:37.166+0200.
1910 / 208 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT)

1910 / 208 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. i. B., Durlacher Allee 40. 10. 8. 10. S 7a. 4320979. Schleif⸗ und Polierapparat für Rasiermesser. Emil Dewerth, Karlsruhe i. B., Durlacher Allee 40. 10. 8. 10. D. 18 660. 67a. A32 239. Einrichtung zur Herstellung von besonders scharfen und zarten Schneiden an Messern und messerartigen Instrumenten, Theobald Herrmann, Zürich, Schweiz; Vertr.: Friedrich Herr⸗ mann, Gießen. 12. 8. 10. H. 47 373.

S7. 151 918. Streichwerkzeug für, Rasier⸗ messerklingen. Willy Hartmann, Königslutter. b. 3. 1d. S. 47 383. ö

67. A31 935. Einspannvorrichtung für Rasier⸗ hobelmesser beim Schärfen. Walter Koehler, Landes⸗ hut. 8. 6. 16. R. 44 Hg. J 68ga. 431 786. Türschloß für. Automobile und Wagen, bei welchem durch eine Vierteldrehung der Nuß die Falle festgestellt wird. Ferdinand Berns, Küllenhahn b. Elberfeld. 27. 6. 10. B. 48 566. 68a. A31 931. Alarmschloß. Erich Jaenisch, Schlachtensee b. Berlin. 24. 5. 10. J. 19319. 68a. 31 958. Stufenschlüssel. Fa. S. Magnus u. Wilhelm Holl, Landsbergerstr. 16, Berlin. 8. 7 19. M. Jol.

68a. A232 EI5. Gabelsicherung für Schlösser. n. Gründler, Kirchbichl b. Waldesruh, Oesterr,. Vertr. Otto Peter, Essen a. Ruhr, Alexanderstr. 12. 12. 7. 16. G. 26 184.

68a. A32 18. Rechts und links verwendbares Kastenschloß. Otto Cieschik, Thonberg⸗Kamenz i. S. 13. 7. 10. C. 7949.

68b. 31780. Fensteroberlichtverschluß. Bern⸗ hard Mente, Ebstorf. 31. 5. 109. M. 34 599. 68b. 421 796. Schubriegel mit im Befesti⸗ gungsblech gegen Verschiebung gesichertem Riegel⸗

ehäuse. Friedrich Wilhelm Blasberg, Velbert,

hld. 8. J. Ib. B. 8.66. . 68b. 431 8041. Oberlichtfeststeller für Kipp⸗ flügel, bestehend aus einer durch Hebel und Zugstange . Welle mit an dem Flügel angelenkten und aushakbaren Scherenhebeln. Herwig * Eckhoff, Wesselburen. TJ. 7. 10. SH. 46 887. .

686. A431 953. Verschlußanordnung für Fenster mit Doppelflügeln. Fa. A. Degner, Leipzig. 8. 7. 10. D. 18 498.

6sb. 32 119. Tär⸗ oder Kastenverschluß mit seitlichem, mit dem mittleren Ueberwurf starr ver⸗ bundenen Haken für lange Kästen. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 13. 7. 19. F. 22711. 68b. A2 136. Zug⸗ und Feststellvorrichtung für Entlüftungsflügel u. dgl. Ernst Balke u. Bernhard Heister, Solingen, Körnerstr. 33. 18. 7. 10. B. 45 814. 68h. 432 138. Fensterverschluß. Heinrich Göttker, Natzungen b. Borgholz i. W. 18. 7 10. G. 25 237.

68e. 31 789. Scharnierbefestigung an hohlen Stahlblechfenstern mittels Hülse und Nieten. August Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. 1.7. 10. M. 34934.

68e. 432 032. Doppeltürband. Emile Guillet, Vivier⸗au⸗Court, Ardennes; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 7. 10. G. 26168. 68e. 32 E26. Fischband mit Dauerölung. Karl Klein, Mannheim, H. 4. 9. 14.7. 10. K. 44 493. 68d. 431797. Vorrichtung zum Verhindern des Zuschlagens von Türen und Fenstern. Eduard Faß, Vogelsang i. W. B. 7. 109. F. 22 670. 6sd. 431 799. Automatische Türschließvor⸗ richtung. William Duggan jun., Dunedin, Neu⸗ seeland; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat⸗Anwälte, Dresden, 7. 7. 19. D. 1849. 688. 432 E35. Fensterfeststeller. Max Adam, Dresden, Augsburgerstr. 87. 18. 7. 10. A. 15 098. 68d. A32 271. Fensterhalter für nach innen aufgehende Fenster. Heinrich Kirchhof u. Emil Kirchhof. Cuxhaben. 2. J. 109. K. 44 367.

69. 431 853. Säbelgefäß mit Pantheckopf. Fa. M. Neumann, Berlin. 14. 5. 10. N. 9733. 69. 4231 887. Taschenmesser mit feststell barer Klinge und verschiedenen Werkzeugen. Fa. Carl Reinh. Kayser, Weyer b. Solingen. 9. 7. 10. K. 44 429.

869. A231 932. Sicherheitsschere. Werner Menzel, Hannover, Georgstr. 32. 6. 6. 10. M. 34 682. 69. 41 961. Rasierhobel mit Schgumfänger und federnder Kammplatte. Emil Hermes, Merscheid⸗ Solingen. 9. 7. 10. H. 46907. . 69. 42H 97141. Rasierapparat mit durch hinter dem Korb befindlicher Spiralfeder gehaltenem Drücker zum Festhalten der Klinge. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach, Kr. Meiningen. 15. 7. 109. K. 44523. 69. 431 984. Taschenmesser mit feststehenden Klingen. Gottfried Hoppe Söhne, Solingen. 3. 5. 165. H. N 234.

69. 32 228. Griff für Rasierapparate. Fa. A. Ney, Berlin. 4. 8. 10. N. 9962.

69. A2 220. Schere, deren einer Teil ver⸗ längert und messerartig ausgearbeitet ist. Engels Co., Solingen. 5. 8. 10. E. 14601.

G9. 42 2236 Tischmesser. Louis Berghaus Söhne, Solingen. 12. 8. 10. B. 49136.

69. 432 237. Tischmesser. Louis Berghaus Söhne, Solingen. 12. 8. 10. B. 49137.

69. 132 240. Taschenmesser mit Einschlag⸗ schere. Fa. Emil Gustav Maus, Wald-⸗Solingen. 16. 8. 18. H. 35 a7.

70a. 431 919. Füllbleistift mit beliebig ver⸗ schiebbarer Mine. Friedrich Lütjohann, Hamburg, Hammerbrookstr. 63. 5. 8. 10. 8. 24 829.

704. 132 075. Füllbleistifthalter. Fa. E. Lothar Schmitz, Cöln. 9. 8. 10. Sch. 37171. 204. 122 232. Bleistifthalter. Emil Hüttel, Prag; Vertr.: Hub. Joseph Heinr. Heimbach, Cöln, Schildergasse 84 a. 9. 8. 19. H. 47 342.

70b. 431 867. Federhalter mit heraug⸗ springender Figur. Helnrich Peter, Oppenrod, Oberhessen. 29. 6. 10. 661 b27.

706. 432 172. Schreibporrichtung nach Art eines Federhalters mit Kalender. lbert Pridat, Eisenach. 18. 3. 10. P. 17 346. . ; 760. 132 037. Tintenglasgehäuse mit Ahreiß⸗ kalender. Paul Söllner, Bad⸗Driburg. 8. JT. 10. S. 22531. ; 708. A1 941. ,, für Briefumschlag⸗ , , appen. Theodor Zöller, Heidelberg N., Brückenstr. 3. 20. 6. 10. Z. 6610. 70d. 421 973. Kuvert⸗ und Marken⸗Anfeuchter. Richard Anger, Leipzig, Südstr. 28. 16. 7. 10. Ä. ib C93. 708. 431 999. Tintenlöscher, dessen Saugfläche aus flüssigkeitaufsaugenden Mineralstoffen besteht. Christian Wilhelm Kohlenberg, Limburg a. Lahn. 6. 8. 10. K. 44797.

70e. 132 9076. Halter für Radiergummi. Bluen C Co. K.⸗G., Berlin. 10. 8. 10. B. 49115. 70e. 432 218. Lineal mit verstellbarem Winkel auf einer Gradscheibe. Konstantin Marjin, Fried⸗ berg, Hessen. 20. 7. 19. M. 35117.

71a. AH 733. Aus gelochten Scheiben ge⸗ bildeter Sohlenschoner. Berliner Rollschuh⸗ Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 11.7. 10. B. 48732. 71a. 431 781. Aluminiumabsatz mit Einlage, der an neuen Schuben wieder Verwendung findet. Gertrud Pistohl, Oberaltwasser, Kr. Waldenburg 1. Schl. 5. 6. I5. P. 17 6527.

71a. A1 804. Einlegesohle mit zwischen Gitterstoff eingeschlossener Loofahschicht. Martin Hauers Wwe., Nürnberg. 8. 7. 10. H. 46900. 7Ha. 31 SI4. Schutzkappe aus Gummi für . Josef Zita, Herne i. W. 14. 7. 10.

7Ha. A311 86. Schuhwerk mit Druckknopf⸗ verschluß und elastischer Einlage im Verschlußteil des Schafts. Carl Schwegler u. Albert Büecheler, Fellbach b. Stuttgart. 15. 7. 10. Sch. 36 924.

T7THa. 132 O44. Einlegesohle für Schuhwerk mit am Fersenteil angebrachter Verstärkung. Joseph Halpaus, Breslau, Ottostr. 21. 15. 7. 10. H. 46976. 71a. 432 057. Pneumatischer Stiefel mit auf der Innensohle angeordnetem Luftschlauch. Franz . Heidelberg, Schröderstr. 14. 21. 7. 10.

7THa. 432 083. Schuhwerk mit am Schaft⸗ flansch angeklebter und aufgenähter Zwischensohle. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Maxß!Brust, vormals B. Berneis, Nürnberg. , . 7 Ha. 432 E49. Aus mehreren Teilen bestehende Aluminiumsohle für Schuhe und Stiefel. Paul Mroncz, Laurahütte. 25. 7. 10. M. 35168. 7 La. 132 E50. Filzsohle mit einer Einlage aus weitmaschigem Gewebe. Fridolin Müller⸗Styger, Wil; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 7. 10. M. 35171. 7 Ea. 132 171. Zugstiefel. Schulze Ulbricht Nachf., Roßwein i. S. 18. 2. 10. Sch. 35 104. 7 Ha. 432 277. Gummischuh. M. von Destinon, Hannover, Escherstr. 20. 6. 7. 10. D. 18492. 71b. 431 737. Vorrichtung zur Befestigung und zur Sicherung von Schleifen. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 12. 7. 10. R. 27508. 7c. 432 O55. Werkstück⸗Vorschubvorrichtung, verbunden mit Sohlenbeschneidmesser für Holznagel⸗ maschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. , Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20.7. 10. M. 35118. 72a. 131 762. Gewehr⸗Einrichtegestell. Otto Scholz, Charlottenburg, Soorstr. 38. 23. 7. 10. Sch. 37 00. 72a. 432 262. Sicherheitsladeanzeiger für Jagd⸗ gewehre. Sebastian Schober, Euerdorf. 17. 6. 10. Sch. 36 612. 728. 432 246. Geschoß mit vierteiligem Kopf. Heinrich Siegelhofer, Mainburg, Niederbayern. 8. 5. 09. S. 19583. zT 2Te. A322 268. Scheibe mit elektrischer An⸗ zeigevorrichtung. Martin Holborn, Gräfrath. V7. 6. J0. H. 46562. 7T1Ib. 431 769. Kontrollapparat für elektrische Beleuchtungsanlagen. Otto Piltz, Heidenheim. . 2. 16. P. 16 839. 7 66. 3E 870. Aus einem verbundenen Krempel⸗ wolf und Schmelzwolf bestehende Vorbereitungs⸗ maschine für die Krempelei. Oscar Schimmel Co. Akt. Ges., Chemnitz. 4.7. 10. Sch. 36 768. 768. 132 278. Selbsttätiger Spulenausleger. Ferdinand Hofmann, Mylau i. V. 6. 7. 10. H. 46863. 77a. 431 724. Steigeisen. Aler Welp, Rem⸗ scheid. 4. 7. 10. W. 31 115. 77a. 4TH 725. Steigeisen. Aler Welp, Rem⸗ scheid. J. 7J. 10. W. 31 366. 77a. 431 998. Absatzeisen an Bergschuhen. Ernst Salvisberg, Engelberg, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frank⸗ furt a. M. 8. 8. 10. S. 22724. 77Za. 132 222. Aus mehreren Teilen bestehende Turn⸗Sprungmatte. Ernst Klose, Hamburg, Wands⸗ beckerchaussee 54. 23. 7. 10. K. 44 623. 726. 32 014. Rollschuh. Tillmanns 'sche Eisenbau Akt. ⸗Ges., Remscheid. 30. 4. 10. T. 11839. 77h. A32 20943. Sfki⸗Führungsbacke. Hans Handl, Innsbruck; Vertr.: Leo Handl, München, Gabelsbergerstr. 48. 13. 7. 10. H. 46 962. 77c. A431 798. Billardgueue mit auswechsel⸗ barer Pomeranze. Karl Eickholz, Gräfrath b. Solingen. 6. 7. 10. G. 14468. 7782. 12H 718. Aus Zahlentabellen bestehendes k Fa. B. Feder, Berlin. 2. 7. 10. 22639. 778. 14231 973. Flach zusammenlegbares Farben⸗ spiel, bestehend aus an drehbar gelagerten Antriebs⸗ scheiben angeordnetem Wabenpapier. Heilbrun Pinner, Halle a. S. 16. 7. 10. H. 46993. 77e. 1431 897. Vergnügungs⸗ Hochbahn. Ludwig Willkofer, Birkertstr. 16, u. Josef Hößl, Orleans⸗ straße 67, München. 11. 7. 10. W. 31 152. 7TT7Te. 1H S898. Fahrzeug für Vergnügungs⸗ bahnen. Ludwig Willkofer, Birkertstr. 10, u. Josef Hößl, Orleansstr. 67, München. 11. 7. 10. W. 31 153. 77e. 32 216. Brettschaukel. Georg Wern, Ulm a. D., Glasgasse 14. 18. 7. 10. W. 31 213. 7TTZe. 32 223. Volksbelustigungsspiel aus zwei in entgegengesetztem Sinne rotierenden, zur Aufnahme des Publikums dienenden Scheiben. Valentin Heu⸗ singer, Nürnberg, Pillenreutherstr. 39. 25. 7. 10. H. 7 696. 775. 431 796. Zusammenlegbagrer Kinder⸗Luft⸗ schiff⸗Drachen. Martin Grünstein, Gotha. 20. 6. 10. G. 25 033. 77f. 431 729. , zum Schleudern von Wurfringen, Wurfplatten u. dgl. Eduard Wawrina, Wien; Vertr.: Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 7. 7. 10. W. 31 137. 775. 4231 904. Propellerluftschiff zum Auf⸗ blasen als Gummischerzartikel. ans Beckert, Radeberg i. S. 16. 7. 10. B. 48 305. 7275f. II 905. Spielzeug⸗Ballon mit Luft⸗ schrauben⸗Antrieb. Fa. Robert Erlemann, Berge⸗ dorf b. Hamburg. 16. 7. 19. E. 14505. 727f. 431 915. Befestigung der Schlafaugen bei Puppenköpfen. Louis Steiner, Sonneberg i. Th. 35. 6. Ib. SL 13 ses. ; 77f. 431 972. i e en, mit fortschnell⸗ barer Luftschraube. ilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 15. 7. 19. St. 13 623. 775. 131 974. Mit drei aufklappbaren Deck⸗ teilen versehener, plisseeartig gefältelter, in geöff netem

a. . Bürckner, Leipzig⸗Plagwitz. 16. 7. 10. 72275. A31 977. Spielzeug, welches die Be⸗ wegungen eines Luftschiffs oder Fliegers nachahmt. Karl Kersten u. Armin Kersten, Cöln. Karolinger⸗ ring 23. 20. 7. 10. K. 44 578. 27f. 431 978. Kreisel⸗Spielzeug. Gottfried Spenrath, Weitmar, Kr. Bochum. 25. 7. 10. S. 22 695.

7 7f. 432 091. Rasselspielzeug. Dr. P. Hunaeus, Hannover⸗Linden, Leinaustr. 9. 19. 4. 10. H. 45 873. 27f. 432 093. Bausteine für Baukästen. Martha Bückmann, geb. Rothstein, Eitorf. 2. 5. 10. B. 47757.

275. 32 221. Spielzeug ⸗Motgrluftschiff. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 23. 7. 10. K. 44619.

77h. 431 866. Vorrichtung, um den Aufstieg von Flug⸗Maschinen zu erleichtern. Giuseppe Gidino, London; Vertr.: Heinrich Quincke, Berlin, Warschauer⸗ straße 61. 28. 6. 10. G. 25 083.

77h. 431 993. Stabilisierungseinrichtung an Gleitfliegern. Philipp Bach, Niederlahnstein a. Rh. 16 19 B 16 8h.

77h. 43H 928. Elastisches Rad für Luftfahr⸗ zeuge. August Euler, Frankfurt g. M., Forst—⸗ hausstr. 105 a. 20. 4. 10. E. 14147.

77h. 432 081. Flugmaschine. W. J. Hoff⸗ ,, Hölderlinstr. 25. 2. 11. 08.

7270. 32212. Aus miteinander fest verbundenen, parallelen Streifen zusammengesetzte Tragflächenrippe (für Flugmaschinen). Otto Trinks, Berlin, Ranke⸗ stnße l. 16. 7. 1d. D 2 104.

79a. A432 296. Behälter zum Aufbewahren und Feuchthalten der Zigarrendeckblätter. Johann Kletti, Sandhausen, Amt Heidelberg. 15. 7. 10. K. 44 520. 796. 431 705. Imprägnierte und mit nikotin⸗ und feuchtigkeitsaufsaugender Papiereinlage versehene 3 Richard Müller, Gustav Müller u. Erna Müller, Eberswalde. 16.6. 19. M. 34 703. SOa. 132 O26. Sand⸗ und Schmutzabscheider für Dampftrockenapparate. Gustav Schacke, Augs⸗ burg, Schäzlerstr. 8. 4. 7. 10. Sch. 36760. S0Oaga. 32 100. Apparat zum Aufsetzen von Kappen aus Chamotte-Erde o. dgla auf Muttern an Kesselankern. Barthold Grethe, Hamburg-Lockstedt, Behrkampsweg 45. 1. 7. 10. G. 25112.

SOa. 432103. Elastische Verbindung der Stampfplatte mit der Kolbenstange oder deren Ver—⸗ längerung bei Preßluftstampfern. Pokorny Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 2. 7. 10. P. 17 655.

S0a. 132 108. Vorrichtung zum Putzen der Zusammenstoßenden von Drainageröhren. Simon Bollinger⸗Ludolph, Diessenhofen, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin gw. 11. 7 190 B 48 697

SHe. 13H 8I5. Transport- und Reise⸗Korb mit auswechselbarem Boden. Paul Gärtuer, Zeitz. 15. 7. 10. G. 25 206.

SIe. 131 825. Verpackung für Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons u. dgl. Wenzel Balcar, Herford i. W. 25. 7. 109. B. 48 879.

SIe. 431 827. Verpackungsschachtel. Fa. H. Grünbaum, Cassel. 25. 7. 10. G. 25 298. Se. ATH 940. Karton mit Schaufächern. Fa.

6 Ueberraschungen bietender Spielzeugartikel.

Joh. Moritz Rump, Altena i. W. 20. 6. 10.

R. 27 363.

SIe. 431 945. Verpackung, welche durch eine Einwurfsöffnung zu einer Sparbüchse hergerichtet

ist. Joseph Labin, Hamburg, Merckhof. 28. 6. 10. X. 24 546.

SIe. 131 950. Flachlegbare Kartonnage. Max

Krümmling, Berlin, Revalerstr. 102. 7. 7. 10. K. 44 427.

SIe. 431 955. Torten ⸗Versandschachtel aus Pappe, deren Zwischenteil mit gepreßten, wulst⸗

artigen Erhöhungen und dazwischen liegender Rille

versehen ist. Fa. H. Henschel, Luckenwalde. 8. 7. 10. H. 46883.

SIc. E3I 964. Schuhkarton. Albert Köhler,

Gengenbach, Baden. 11. 7. 10. K. 44 467.

8c. A341 969. Anschlag für Kistenklappdeckel. August Lehmann, Mömlingen, Bayern. 14. 7. 10.

L. 24 670.

sIe. 1431 970. bpreßhebel ⸗Kistenverschluß. August Lehmann, Mömlingen, Bayern. 14.7. 16.

L. 24 671.

se. 132 029. Hygienische Hülle für die Auf— hewahrung und Abgabe von Gebäck, Brötchen u. dgl. Kaffee Handels Akt. Ges., Bremen. 8. 7. 16.

K. 44 428.

8SEe. 432 058. Schuhkarton mit zwischen die Schuhe greifender Kartonschleife. Ludw. Valent. Hußong, Zweibrücken, Pfalz. 21. 7. 10. H. 47 059. 8c. AT O67. Verpackung für Konfitüren. Wilhelm Harringer Co., Lübeck. 27. 7. 10.

H. 47 121.

SIe. 132 069. Wassersack aus wasserdichtem Gewebe. Hildesheimer Sparherdfabrik, A,

Senking, Hildesheim. 29. 7. 10. H. 47181.

SIe. 132 0709. Wassersack aus wasserdichtem Gewebe mit rundem Boden. Hildesheimer Spar⸗ herdfabrik, A. Senking, Hildesheim. 29. 7. 10.

S. 47 182.

818d. 1431 892. Kehrichtsammler. Michael Kadar, Berlin, Friedrichstr. 236. 7. 7. 10. K. 44411. SsId. 132 028. Fahrbarer Sammelapparat für Papier u. dgl. Michael Kadar, Berlin, Friedrich⸗

straße 236. 7. 7. 10. K. 44410.

SRe. 431 783. Füllwagen für zweiteilige und freitragende Mulden von Lademaschinen. C. Eitle, Stuttgart, Rosenbergstr. 29. 13. 6. 10. E. 14 384. SIe. 431 787. Auf Rollen ruhende Tragschale für Bergwerksrutschen. Ges. für bergtechnische Einrichtungen, G. m. b. S., Homberg. 28. 6. 10.

G. 25 082.

8za. 431 744. Obst, und Gemüse⸗Dörrapparat. Eisenwerk Winnweiler Kappes, Müller Cie., Winnweiler, Pfalz. 16. 7. 10. G. 14591. STa. 431 745. Trockner mit drehbarem, be⸗ . Walzenpaar. Georg Schmeiser, Magde⸗ urg, Gustav⸗Adolfstr. 346. 16. 7. 10. Sch. 36 934. sza. 132 096. Vorrichtung zur unteren Brüdenabsaugung an Walzentrocknern. Emil Bock, Magdeburg⸗Neustadt, Morgenstr. 50. 18. 6. 10.

B. 48 465.

8g2b. 21 74142. Aus mehreren ineinander ge⸗ steckten zylindischen Mänteln bestehende Scheide— zentrifuge. Adolf Schroeder, Bochum, Canal⸗

straße 35. 13. 7. 10. Sch. 36 907.

s82b. A31 793. Gummipolsterschoner für Zentri⸗

Sza. A31 998. Standuhr. A. Kohler Cy Leipzig. 8. 8. 109. K. 44798. ö Sza. 432 09068. Gongträger. GC. Lückhof Sohn, Elberfeld. 28. 7. 10. L. 24 762.

Sza. 132 073. Federzugwerk mit herausnehn baren Federhäusern. Vereinigte Freiburng Uhrenfahriten, Akt, Ges. incl. vormals Gusta Becker, Freiburg i. Schl. 4. 8. 10. V. 8346. Sze. 131 985. Bügelspann⸗ und Aufse zan Koch Co., Elberfeld. 4. 8. 10. K. 44 749 * 83e. 432 229. Minutenradzapfenpolierma chin Reinhold Neugebauer, Worms, Hochstr. 1, 4. 8. 10. N. 9967. ;

gen Math. Müller, Carnap. 4. 7. I 34971

S5e. 432 1095. Handstein⸗Einsatz oder 6 xuchverschluß. Hannoyv. Armaturen C Messing

werk Oyentrop Æ Heutelbeck, Peine. 4. 7. H. 46 8659. S35h. 432 151. Flocke für Spülkasten, die m ihrem oberen Ende vollständig geschlossen ist und he der das Standrohr mit diesem oberen geschlossenn Ende verschraubt ist. Carl Ruppel, Höchft a. J 1 8 lo R, , Gh.

85h. 32 1537. Freistehender Abortsitz mit drch .

barem Sitztrichter. Komm,. - Ges. Eisenhüitten C Emaillirmerk Paulinenhütte Edmun) Glaeser. Neusalz a. Oder. 5. 8. 10. K. 447 S5h. 432 158. Sitiztrichter für freistehende Abortsitze mit drehbarem Oberteil. Komm. Gef Eisenhütten⸗· K Emaillirwerk Paulinenhütz Edmund Glaeser, Neusalz a. Oder. 5. 8. IJ. K. 44 773. S6b. 431 871. Doppelplatine für Igequard⸗ maschinen. Hugo Heubach, Elberfeld, Aue 6h. 5. 7. 16. H. 45 867. SGc. 432 083. Schützen⸗Schläger, bei welchen der Schlagarm durch nachstellbare Klemmporrichtun im Schuh festgehalten wird, wohei die Schleife die Schlagzug-Einrichtung sowohl am Schuh a auch am Schlagarm ver⸗ und feststellbar sitzt. Eml Augustin u. Otto Heyn, Neukirchen, Pleiße. 9. 10. 09. A. 13 657. S6c. 122 205. Apparat zur Kontrolle und zur Bestimmung der Schußdichte in Köpergeweben. Ferdinand Riemann, Bernterode, Unter⸗Cichsfel, Dachsmühle. 13. 7. 10. R. 27 526. S7a. 3E 795. Greifflächenanordnung fit Klemmwerkzeuge. Adolf Vietor, Schmalkalden. 6 S7Za. 431 808. Schraubenzieher mit in der Griffhülse federnd verschlebbarem Bolzen für die Schraubenziehereinsätze. Karl Wilhelm Wolf, Lißberg, Oberhessen, Kr. Büdingen. 8. 7. l6. W. 311465. 879. 131 914. Universal⸗Schraubenzieher. Paul Meerholz, Leipzig, Hohestr. 18. 25. 7. 10. M. 35163. S794. 431 926. Schraubenzieher mit Vorrichtung zum Festhalten der Schrauben. Adolf Obenland, Unter⸗Steinbach, O. A. Oehringen. 5. 8. 10. DO. 6033. Ss7Za. 132 300. Schraubenschlüssel mit einer festen und einer verstellbaren Backe. Alfred Lübbert, Hamburg, Lutterothstr. 27. 16. 7. 10. X. 24 687. Sb. 431 992. Anordnung an Preßlufthämmern zum gleichzeitigen Oeffnen des Einlaßorganes und Abfangen des Rückpralles durch Vordrücken einer um den Hammer geführten, federnd gelagerten Hülse mit Handgriff. Pokoruy . Wittekind Maschinen— bau⸗Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 3. J65. P. 7 34. 8s7b. 132 255. Bolzenschneider mit Exzenter⸗ bolzen und doppelter Hebelübersetzung. Valentin Schneider, Remscheid, Schützenstr. 46. 28. 5. I0. Sch. 36 282. s7b. A432 256. Verstellbares Gewerbe für Bolzenschneider. Valentin Schneider, Remscheid, Schützenstr. 46. 28. 5. 10. Sch. 36 283. S7b. 422 283. Bohrwerkzeug für Druckluft= betrieb. The Belgian Pneumatic Tool Co. (Socisté Anonyme), Brüssel; Vertr.: Henry C. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 11. 7. 10. B. 48 720 STc. 431 807. Tapeziererschere mit Zange und Glaserhammer. Ernst Greisner, Töllnerstr. 16, u. Franz Friedr. Weicken, Hohestr. 39, Dortmund. 8. 7. 10, T 31150

7e. 432 046. Universal⸗Werkzeug für Fahr⸗ räder, Automobile und sonstige Fahrzeuge. Joh. Mainka, Düsseldorf, Adersstr. 49. 16. 7. 10 M. 35 080. S7ce. 132 224. Als Schraubenzieher, Messer⸗ schärfer, Wetzstahl und Konservenbüchsenöffner ver— wendbares Werkjeug. Nob. Christians, Cronen⸗ berg. 27. 7. 10. C. 7968. . 87d. 1232 269. Werkzeugheft mit eingepreßter Scheibe aus elastischen Material. Paul Hopf, Siegmar. 1. 7. 10. H. 46 825. ssc. 431 882. Windmotor mit wagerechtem Windrad. Hermann Jendricke, Marl b. Reckling= hausen. JL. 7. 10. J. 10474. 2. S9f. 132 248. Zentrifugentrommel mit offenen Boden für untere Entleerung. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 2. 12. 09. G. 23 411.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Za. 2891 214. Johannes Förnges, Frank⸗ furt a. M., Im Prüfling 30. 3a. 130 368. Gebr. Freudenberg, Berlin. 3b. 430 183. Joseph Cohn, Berlin, Brunnen⸗ straße 114. 4d. 357 922. Fa. Alfred Schwarz, Eisenach 185. 400 954. Oberrheinische Metallwerle G. m. b. H., Mannheim. 2c. 388 351. E. Leybold's Nachfolger, Cöln a. Rh. 4c. 267 161. Giger Sildebrandt G. m. b. S., Langebrück i. S. 24e. 394 692. z78. 355 238. Max Hey, Berlin, Rudolspl.z zäf. 412 2568. Philatelissische Kunstanstalt G. m. b. H., Berlin. zäi. 166 506. W. Weber u. Paul Schmidt, Nordenham. 63h. 378 849. gat, 381 002. Gerh. Steinhaus, Dulsbu, Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 24, u. Wilhelm Gater= mann, Alsum, Kr. Ruhrort. 64b. 361 326. Winterwerb Streng & 969 G. m. b. S. Rheinische Maßschinenfabrih Mannheim.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

zum Deutschen Neichs anze

., 2B.

Sechste Beilage r und Königlich Prenischen Staatsanzeiger.

Verlin, Montag, den 5. September

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genoffenschafts?. 3 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

Zentra la

Das Jentral· Handelðdregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister fu

.

Gehrauchsmuster.

(Schluß.)

688. 389 845. Otto Niebuhr, Leipzig, Caro⸗ snenstr. 11. lr C sA3. A00 343. H. Bierbaum, Berlin, Lessingstr. 37.

418 402. Heinrich Messerknecht, Bremen, Westerstr. 11 13. Sie. 360 700. Wilhelm Fink, Ichendorf, Kr. Bergheim.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. za. 328 916. Kragenstab uswp. Vöcklinghaus R Kerkenbusch, Berlin. 14. 8. 07. V. 5912. 6. 8. 10. zb. 328 915. Kragen stab usw. Vöcklinghaus Æ Kerkenbusch, Berlin. 9. 8. 07. V. 5905. 6. 8. 10. 3b. 347 813. Hosenträger. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. HI. 2. J. 07. T. 3798. 13. 8. 10. 3b. 347 814. Rockträger. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 2.9. 07. T. 9541. 13. 8. 10. 4a. 316 378. Reitertisch usw. R. Fuchs, Herne. 12. 8. 07. F. 16064. 10. 8. 10. 4a. 318 221. Essenkopf für Laternen usw. Ernst Jul. Arnold Nachf., Dresden. 3. 9. 0. A. 10563. 8. 8. 10. 4a. 321 110. Zierknauf usw. Hartmann Braun A.⸗G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 30. 9.07. D. zi 593. 25. 6. 16. . 1b. 314 482. Wandlampenblende usw. Franz C. Fertig, Hamburg, Grünerdeich 134/144. 31.7.0. ö. 6 665. 28. 7. Jb. 1b. 326 414. Reklameschild uswm. Elektro⸗ motor G. m. b. H., Berlin. 12.7. 07. H. 34 058. ( . 48. 314 226. Zündvorrichtung usw. Ehrich A Graetz, Berlln. Ih. 7. G7. E. 15 332. 28.7. 16. 48. 326 343. Oben geschlossener Zylinder usw. Victor Birnbaum, Schöneberg b. Berlin, Motz⸗ straße 74. 29. 10. 07. B. 36 001. 18. 7. 10. 48. 335 0750. Paraffinstreifen⸗Reibzündvorrich⸗ tung usmn. Paul Wolf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. 2. J. 6. W. 25 167. 7. 3. 16. 49. 3211 46. Dochthülse usw. Paul Wolf, . Reichenbacherstr. 68. 6. 9. 07. W. 23137. J. 8 JI0. 6f. 317 686. Spritzdüse usw. Rudolf Ross ée, Heidelberg, Kirchstr. 16. 14. 8. O. io o . 8e. 318 25. Teppichstange usw. Wilhelm Schwenke, Berlin, Nazarethkirchstr. 52. 14. 8. 07. Sch. 26 405. 13. 8. 10. . 10a. 318 734. Koksofentür usw. W. Klöne, Dortmund, Weißenburgerstr. 31. 16 8. O7. wel n 160. 10h. 317 323. Feueranzünder. Maximilian Otworowski, Stromstr. 48, u. Wilhelm Schilling, Potsdamerstr. 111, Berlin. 5. 8.07. O. 4325. 3. 8. 16. kIe. 319 170. Doppelarm für Briefordner⸗ Mechanismen. Fa. F. Soennecken, Bonn. 12. g. 07. S. 16013. 17. 8. 10. 136. 320 325. Vorwärmer usw. Chr. Hüls⸗ meyer, Düsseldorf, Carl Antonstr. 31. 13. 7. 0. S. 35 757. 9. 7. 10. 17f. 318 217. Luft- oder Gaskühler usw.

**

Ttto Sterkel, Ravensburg, Württ. 2. 9. 6.

St. No). 18. 8. 10.

200. 316 559. Wagenschieber. H. Büssing E Sohn, G. in. b. H., Braunschweig. 16. 8. 07. D. gi5. 36. 8. 19),

290i. 321 030. Zentralschloß usw. Maschinen⸗ fabrik Bruchsal Att. Gef. vorm. Schnabel 85 . Bruchsal. 135. 9. 0. M. 26 066.

21e. 315 A465. Doppel ⸗Kontaktstück usw. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. X S8. M. S. I5 825. 6. 8. 10. 2lIc. 317 521. Patrone für Sicherungen usw. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 26. 8. GJ. S. I5 di. 23. 8. Io, 21Ic. 317 522. Sicherungspatrone usw. Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 07. S. 15 920. 23. 8. 10. 21c. 317 8814. An Anlaßwiderständen die An⸗ ordnung der Schleifkontakte usw. Braun * Wock⸗ mann G. m. b. H., Mannheim. 27. 8. O. B. Ih 46h. 26. 8. 160. 2Ic. 317953. Wände an Installations⸗ pparaten usp. Siemens -Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 753. 3. O7. S. I5 8i7. 23. 8. 10. Ile. 317 961. Sicherungspãtrone usw. Siemens. chuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 31. 8. 07. S. 15 54. 33. 8. 16. . 3218 271. Installationsschalter usw. Fienenz . Schuckertwert⸗ G. m. b. H., Berlin. ö O7. S. 15 956. 23. 8 10. 1c. 321 735. Isolierte Leitung usw. Dr. un Kuhlo,. Berlin, Pragerstr. 11. 10. 9. 0. 32 178. 17. 8. 6. ö. 222 156. Isolierte Leitung usw. Dr. gran Kuhlo. Berlin, Pragerstr. 11. 10. 9. CQ. * 32 179. J7. 8. 10. 1c. 3222 S831. Ueberstromzeitrelais usw. All⸗ gem ine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. zin 6. , . is ig. 13.5. i. * d. 317 957. Einri tung zum Zuführen der ühlluft usw. Siemens. chückertwerke G. m. * Berlin. 30. 8. 97. S. 15 930. 23. 8. 10. we. 3R7 903. Prüfstöpsel für elektrische

Messungen usw. H. Aron, Elektrieitätszähler⸗ abrik G. m. b. H., Charlottenburg. 30. 8. 07.

2e. 322 180. Halter für Spulen usw. All⸗ . Berlin.

Hängependel usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8 S. 15921. n. 21If. 322 850. Glockenbefestigung

lampen usw. Allgemeine schaft, Berlin. 36. I. 67. J. I6 70. Brennscherenwärmer Prometheus“ 3 Bockenheim.

Elektricitãts⸗ Ge 217523.

18. 10. 07.

bei Bogen lektricitats⸗Gesell⸗

224 533. ,,,. elektrische

2. 11. O07. P. 130606. 24e. 374 846. Vorrichtung zur Regelung der Deutsche Continental⸗ n. r Mucke, Dessau. 30. 10. 07.

H 4467. D. A. Bréchot, Paris; Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

24f. 319 628. Rostrahmen usw. Ernst Reich, Reichenbach i. V. 16. 9. 07. R. 20 005. 18. 8. 16. Kupplung usw. . Lützow 17. 23. 7. 07. V. 65874.

. 233 228. Schlackenstauer usw. Anhaltische Maschinenbau⸗Aktt.⸗Ges., Dessau.

24H. 340 128. Feuertür uspm. Wilhelm Haase, ö Hagelbergerstr. 5. 29. 8. 07. H. 54 495. 30 10 .

ĩ 22⁊b. 374 289. Vorrichtung zu selbsttätiger Julius Günzburger, Zwickau

Brennstoffzufuhr usw. Gas⸗Gesell

Einäscherungsapparat Vertr.: C. v. Ossowski, B. 35 036.

323 092. Otto Vent,

Drucklegung usw. i. S., Osterweihstr. 4 a.

20a. 325 569. Apparat zur Durchleuchtung usw. Vereinigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ furt ⸗Aschaffenburg m. b. H., F 5 1 9 217 486. Maximilian Rost, Dresden.

313448. Vorrichtung zum Erleichtern des Schneidens von Glastafeln usw. Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke Aft.“ Ges., München. 12. 8. 07. Sch. 26 374. 23d. 318 535. Karten ⸗Schutztasche usw. . 1 697

531d. 318 826. Kohleneimer usw. n mn, Adelbyerstr. 9.

„Frankfurt a. M. 16

Sus pensorium

P. 13761.

K. 31983.

37 951. Flügelfeder usw. Heintze Blanckertz, Berlin. 21. 8. 07. H. 34 413. 19. 8. 10. 249. 317 006. Feldstuhl usw.

86 Iserlohn, Karrenstr. 1. 317 715.

Robert Cas⸗

Matratzen ⸗Kettennetz Schickler, Bohe C Co., Elberfeld. Sch. 26 505. 341i. 318 052. Schulbank usw. ,. Ischocke,

itzbank njw. Gebr. Reichstein, IJ. IJ Soz. 153. 8. 16. Ernst Raimann,

Kaiserslautern. 4i. 320 106. Brandenburg a. H. 241i. 337 812. Regal usw. Magdeburg⸗Werder, Zollstr. 122. 20. 8. 07. R. 19 822.

3a. 362 082. Schrank usw. Heinrich Amend, Hanau, Frankfurterstr. 18.

419817. Schrank usw. C. Schönfelder Brieg, Bez. Breslau. .

34k. 317 017. ,, usw. H. Amend, 1f. 319 5328. Ab. und lleberlaufporri tung usw. Jul. Rößler, Baden-Baden.

31k. 320 957. Seifenspender usw. Norddeutsche Wollkämmerei C Kammgarnspinnerei, Bremen.

321 787. Küchenbordkonsole usw. Gust. Adolf Gürtzgen, Radevormwald. 3. 9. 07. G. 17 876.

362 5586.

A. 10 530.

C Comp., Sch. 26 413.

R. 19 894.

Regelungsvborrichtung usw. Brukenhaus 4 Lorenz, Haspe b. Hagen i. W. B. 35 667. 9. 8. 10.

321 445. Fa. D. Hirsch, S. Zi 631. . 317 291. Apparat zur Bestimmung des Höhenstandes usw. Albert Thode Æ Co., Ham⸗ 26. 8. 07. T. 8786. 317 290. Milchmeßapparat usw. Schulz, Oldenburg i. Gr.

ingsvorrichtung für

Fenster usw. tenberg b. Berlin.

267 8. 067. Sch 26184.

328 092. Vorrichtung zum Abmessen usw. Schäffer E Budenberg, G. m. b. 22. 8. 07. Sch. 26 459. 318 707. Taschenbriefwage usw. Gustab Fritzsche, den eic Kaiserin Augustastr. 35. 30. 8. 07.

558. Milchge säß usw. Anna Mahler, dotebühlstr. 77. 7. 9. 07.

S., Magde⸗ burg ⸗Buckau.

JS. J bol. 12f. 321 geb. Klingenstein, Stuttgart, Bz. 25663. L2m. 316 177. Rechenmaschine usw. Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 14. 8. 07. T 5iöh. B 19 216 780.

Trinks, Brauns

Rechenmaschine usw. chweig, Kastanienallee 71. 17. 8. 07. 0.

r das Deuntsche Reich. cm. 266)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M söG 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koflen 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

etitzeile 30 5.

12m. 316783. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 19. 8. 0. 4. 4. 8, 19.

2m. 326 824. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 14.8. 0. ö,, .

42m. 326 825. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 15. 8. 07. J

Zo. 337 164. Anordnung von Resonanzskalen usp. Hartmann E Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt , , 83. 1.

436. 390 176. Selbstkassierender Gasverkäufer usw. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 28. 10. 07. F. 32 566. 16. 8. 10.

45a. IS IZE. Krümmer usw. Hugo Ziebell, Tawellningken, Ostpr. 24. 8. 07. 3. 4677. 20. 8. 10. 156. 347 510. Tierfalle usw. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 46. 19. 8. 07. J. 7436. 16. 8. 10. 45k. 379 2990. Tierfalle usw. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 46. 19. 8. 07. J. 7435. 165. 8. 10. 7b. 320 447. Druckkurbellagerschale usw. Maschinenfabrik Buckau, Akt. Gef. zu Magde⸗ . , 16. 9. 07. M. 25 667.

7b, 352 244. Verbindungsanordnung usw. J . Schweinfurt. 19. 9. 07. S. 16030.

476. 385 119. Vorrichtung zur Einführung von Kugeln in Kugellager. Deutsche Waffen⸗ und , Berlin. 4. 9. 07. D. 16 336. 4765. ZS 174. Käfigring für Kugellager usw. w Schweinfurt. 30. 9. 07. S. 16083. ö Ze. 318 041. Schmierbüchse usw. Stoll Elschner, G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 30. 8. 07. St. 9704. 8. 8. 10. 475. 318 127. Ueberwurfmutter usw. Carl August Rothstein, Düsseldorf, Karl Antonstr. 16. . 8. M, R. 19868 1. 5. 10. 47h. ZH 7 1889. Umkehrsperre. Franz Trinks, Braunschweig Kastanienallee 71. 15. 8. O. T. S762. 4. 8. 10. 518. 319 536. Notentransportvorrichtung usw. „Symphonion“ Fabrik Lochmann ' scher Musik⸗ . n, Leipzig⸗ Gohlis. 24. 8. 07. S. 15 908. 518. 319565. Musikwalze usw. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. 17. 9. 07. V. NI. 8. 19. . 52a. 333 524. Transporteur für Zylinder⸗ nähmaschinen usn. Deutsche Nähmaschinen⸗In⸗ dustrie Hildebrandt C Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 26. 8. 07. D. 13143. 10. 8. 10. 52b. 320 297. Schiffchen uskw. Müller Petri, Braunschweig. 30. 9. 07. M. 25 183. 5. 8. 10. 54a. 318 616. Blechklammerband usw. Säch⸗ sische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aft.⸗Ges., Dresden. 11. 9. 05. S. 156983. 13. 8. 10. 54a. 3I9 446. Stellvorrichtung usw. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Akt.⸗Ges., Dresden. 18 9. 07. GS. 16031. 18. 8. 19. 514b. 2324 496. Briefumschlag usw. Adele Höner, Milspe. 7. 8. 07. A. 10479. 5. 8. 10. 549g. 3E5 984. Schaukasten usw. Gustav Rott⸗ ,, 8. 10. 8. 07. R. 19 775. 636. 319 092. Stellvorrichtung usw. Fa. E. A. Naether, Zeitz. 16. 9. 07. N. 7080. 19. 8. 10. 623f. 320 436. An der hinteren Gabel des Fahrrades befestigtes Schloß usw. Anschütz , . Mehlig i. Th. 11. 9. 07. R. 19962. 6. 644. 3222 711. Dose mit Einsatzdeckel usw. Fa. B. Geißler, Altona⸗Ottensen. 25. 10. O7. G 168. 5 10 64a. 322 738. Flaschenverschluß⸗Vorderhebel usw. P. Schützler C Co., Berlin. 6. 9. CO. Sch. 235 565. 53.3. 10. 64a. 323194. Dose mit Einsatzdeckel usw. Fa. B. Geißler, Altona ⸗Ottensen. 29. 10. 07. G. 18 123. 16. 8. 10. 68c. 3221 149. Zapfenlager usm. Fa. D. Hirsch, Lichtenberg b. Berlin. 16. 10. 07. H. 34 881. I6. 8. 10. 70a. 339 523. Bleistiftschoner usw. Blei⸗ stift⸗ Fabrik vorm. Johann Faber, A.⸗G. , Nürnberg. 3. 9. 07. B. Ih 5h15. 15. 8. 10. 71a. 318 290. Schuh usw. Goldschmidt Loewenick, Frankfurt a. M. GBH. 9. O. T. 8807. 18. 8. 10. 71a. 368 1527. Schuhwerk mit Wänden für die Zehenlücken. Max Mannesmann, Remscheid⸗ Bliedinghausen. 28. S. 07. M. 26 351. 17. 8. 10. 726. 324 799. Kindergewehr⸗Knallkork usw. 75 , n Olbernhau. 19. 8. 07. H. 343 396. 8.19 728. 318 385. Handgranate. Eugen Polte, Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädterstr. 35. 10.9. 07. p. IZ Si3. I2. 5. 16. ; 746. 3227 239. Vorrichtung zum Auslösen von Signalen usüw. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14. 9. 97. H. 34 643. 22. 8. 10. 76c. 337 287. ,,. für Garn. Nord⸗ deutsche Wolltümmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 25. 9. 07. N. 7095. 18. 8. 106. SIe. 317 332. Zuschnitt usm. Ewald Schäfer, Betzdorf a. Sieg. 13. 8. 07. Sch. 26 400. 11. 8. 10. s1Ic. 320 688. Sack aus Papier usw. Adolf Schönfelder, Berlin, Blumenstr. 71. 10. 9. 07. Sch. 26 606. 20. 8. 10. SIe. 323 890. Faltschachtel usw. Fa. J. P. Biner, Aachen. 6. 9. G7. B. 365 529. 16. 8. 10.

Sd. 318 93. Abfallbehälter uw. C. Rtein ecke, Tangerhütte. 12. 8. 07. R. 19785 g. 8. 10.

258 203. Klappenverschluß usw. Oren⸗

stein K Koppel⸗Arthur Koppel Akt. Ges.,

29, 8 97 R dogs, . 23276 656. Explosionesicheres Gefäß usw.

brik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H., alzkotten. 11. 9. 07. F. 16227. 13. 8. 10.

82a. 320 952. Aufhängung vornehmlich für Pendeluhren usw. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans ünd Thomas Haller A. G., Schramberg. 14. 9. O7. V. 5966. 17. 8.16.

322 751. Anreiß⸗ und Arretiervorrichtung Allgemeine Elettriecitäts⸗Gesellschaft, 26. 10. 07. A. 10 697. 15. 8. 10.

S3b. 323 752. Anreiß⸗ und Arretiervorrichtung

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 26. 10. O07. A. 10 698. 15. 8. 10. 23217 492. Enteisenungsvorrichtung usw.

Union Wasserversorgungs⸗ K Pumpen⸗In⸗ . . m. b. S., Berlin. 23. 8. 07. U. 2475. S5d. 317 956. Ventilapparat usw. Maschinen⸗ K Armaturenfabrik vorm. H. Breuer C Co., Höchst a. M. 30. 8. 07. M. 24 961. 20. 8. 16. 86g. 319 0183. Schloß usw. Wilhelm Winken, 1 Linienstr. 12. 20. 8. 07. W. 23 019.

15 556. Oberteil an Montagewerkzeug⸗

haltern uspn. Arnold Klarwaßer, Cöln, Luxem— burgerstr. JI6. 29. 7. 07. K. 31 797. 26. 7. 10.

Löschungen. a. Infolge Verzichts. 410936. Blatt für Kontenbücher usw. 4E4A7I5. Markttasche usw. 272 101. Zündvorrichtung usw. 421 966. Zahnrad usw. 288711. 3890 163. Handschuhnäh⸗

maschine usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 234 821. Elliptisches Knopfloch usw. Berlin, den 5. September 1910.

Kaiserliches Patentamt. J. V. von Specht. 49159

und Blankenhain: Durch Beschlu versammlung vom 17. März 1910 sind § 3 Abs. 2 und § 32 des Statuts in Wegfall gekommen.

Bel Nr. 18. Filzfabrik Adlershof, Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitz zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Adlershof: Die bisherigen Pro⸗ kuristen Carl Herbing und Johannes von Bu sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Prokura der Kaufleute Carl Herbing und Johannes von Buchner ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Erich Lindenberg . erloschen.

Bei Vr. 824. Deutsche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu

Handelsregister.

Aachen. 490097] Im Handelsregister A 880 wurde heute bei der irma „Speck E André“ in Aachen eingetragen: em Kaufmann Hugo Hoch ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den J. September 1916.

Königl. Amtsgericht. 5.

Auerbach, Vogt. 49019

Auf neuem Blatte 618 des Handelsregisters ist eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Reuther in Rothenkirchen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Rudolf Eli Reuther und Johannes Kurt Reuther daselbst, die Gesellschaft ist am 22. August 1919 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung in Frauenhaaren und Friseurartikeln.

Auerbach i. V., am 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 490111

Auf Blatt 155 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Singer in Rothenkirchen, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Eli Reuther erloschen, dem Kaufmann Hermann Gottlob Singer in Rothenkirchen Prokura erteilt worden ist.

Auerbach i. V., am 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. (49012 Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Joseph Mayer“ in Bamberg. Inhaber: Joseph Mayer, Kaufmann allda. (Spezialgeschäft technische Bedarfsartikel und Gummiwaren, elektrotechn. Artikel für Stark⸗ und Schwachstrom, Schreibmaschinen und deren Zubehör.) Bamberg, den 30. August 1910.

K. Amtsgericht.

KRKamberg. Bekanntmachung. 490131 Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Johann Hofmann“, Firma in Bamberg. Frz. Kraus, Kaufmann allda, als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hugo Probeck, Kaufmann Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 1. September 1910.

K. Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister 49014 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung K.

Am 30. August 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 803. Duxer Porzellan⸗Manufactur, Attiengesellschaft vormals Ed. Eichler mit dem Sitze zu Berlin und 6 u Dur

der General⸗

ner

on R Steinzeug⸗ 5