This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/124-9530/0734.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T09:35:29.215+0200.
1913 / 83 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT)

1913 / 83 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

Malle, Saale.

26

3228 ister Abt. A etreffend die

and, Halle S.: Die Gesamtprokura Karl Ladwig ist erloschen. Zu 2379, betreffend die offene Handelagesellschaft C. Müllers Ww. * Sohn Drath⸗ aun und Gitterfabrik Halle S.: te Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Ernst Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu 24160 die Firm Max Oppermann mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oppermann in Valle S. Zu 2411 die Firma Otto P. Heinemann mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinemann in Halle S. Salle S., den 2. April 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

Hameln. 2695 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1) ju der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Aug. Menge zu Hameln am 22. Februar 1913: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) zu der unter Nr. 167 eingetragenen Firma W. Spiller Nachf. Mar⸗ garethe Wohlrab zu Hameln am 29. März 1913: Die Firma lautet jetzt: W. Spillner Nachf. Alexander Tilly. Inhaber: Kaufmann Alexander Tilly zu Hameln. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Tilly ausgeschlossen.

3) zu der unter Nr. 405 eingetragenen Firma August Wildhagen Nachf. zu Hameln am 31. März 1913: Die Firma ist erloschen.

4) zu der unter Nr. 381 eingetragenen Firma Will Goldmann zu Hameln am 31. März 1913: Die Firma lautet jetzt: Willy Goldmann Nachf. zu Dameln. Offene Handelsgesellschaft seit 29. März 1913. Gesellschafter sind: Kaufmann Elias Birnbaum zu Hannover⸗ Linden und Kaufmann Siegfried Wolf zu . beide demnächst zu Hameln.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Elias Birnbaum ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten auf die Ger ft ist ausgeschlossen.

Dameln, den 31. Mär; 1913.

Königliches Amtsgericht.

Noi delberg. 2696 Zum . eingetragen:

Band II O. 3. 263 zur Firma „J. Remler Nachf.“, Heidelberg: Pie , ist geändert in „Albert Alten⸗

ach! .

Band 11 O.⸗Z. 293 zur Firma „Emil RNoesler“ in Heidelberg: Dem Kauf— mann Friedrich Reinle in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Band III O- Z 204 zur Firma , Jakob Bälz“ in Rohrbach: In das Geschäft ist Gustav Alerten, Kaufmann in Rohr— bach, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelagelsellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be⸗

gonnen.

Band III O.-3. 376 zur Firma *Seuffert Æ Holler“ in Heidelberg: Pie irma ist geändert in „Böhler M Cie.“ in Heidelberg. Robert Seuffert ist am 1. April 1913 aus der Gesellschaft ausgetreten und Valentin Böhler, Kauf⸗ mann in Heidelberg, als persönlich haftender Gesellschafter am gleichen Tage in die Gesellschaft eingetreten.

Band 1I1 D. 3. 345 zur Firma * Geschw. Eisenbeiß“ in Heidelberg: Adele Kuhn, geb. Eisenbeiß, in Heidelberg ist am 1. Aprtl 1913 aus der Gesellschaft ausgetreten und Willy Eisenbeiß, Kauf⸗— mann in Heidelberg, am gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗

treten. Abt. B.

Band 1 O.-3. 3 jur Firma „Aktien⸗ gesellschaft Schloßhotel und Hotel Bellevue“ in Heidelberg: 5 4 des Ge⸗ sellschaftgzbertrags erhält folgenden Zusatz:

Es ist gestattet, den Aktionären Vor⸗

,,. dahin einzuräumen, daß sie vom rlichen Reingewinn 6 vorweg er— alten, an dem darüber hinaus erzielten Gewinn nehmen die Vorzugsaktien, nach⸗ dem die Stammaktien vorher 200 Divi« dende erhalten haben, in gleicher Weise teil wie die übrigen Aktien, vorbehaltlich der Bestimmung des 23 Abs. 24 der Statuten.“

§ 23 Abs. 24 erhält folgende Fassung:

„Die Altionäre der Vorzugsaktien er⸗ halten alsdann eine Dividende von 60, jedoch ohne Recht auf Nachforverung in den folgenden Jahren, wenn in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht verdient wird, hierauf wird an die Aktlonäre der Stammaktien eine Dlvldende bis zu 20 verteilt. .

Band 1 O.-Z. 94 zur Firma „Frank⸗ Ffirter Musikwerke⸗ Fabrik J. D. Vhitivps C Söhne, Attiengesellschaft Zweigniederlaffung Heidelberg“ in Deidelberg mit dem Hauplsitze in Frank⸗ furt a9. M.: Dem Kaufmann Hans

Roth, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Aktiengesellschaft in Hersfeld, Nr. 4 getrazen:

loschen.“

des vormaligen Mühlenbesitzers Johannes Jenner, ; Göttingen eingetragen.

der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Firmeninhaberin ausgeschlossen. Dem Ehe— . der Firmeninhaberin ist Prokura erteilt.

HMiraellberz, Schles.

8

„Straupitzer Dampfsägemwerk, Bau⸗ geschaft lung, Heinrich Weist“ in Straupitz erteilt.

getragen. , rn in Schlesien, den 3. April

Hof.

schaft mit beschränkter Haftung“ in Vof in Bayern: Vertretungsbefugnis des Geschäfts führer Privatmanns in Hof, beendigt. Kaufmann Peter Lochner in Hof nun Geschäftsführer.

Hohen stein- Ernstthal.

registers für die Dörfer, die Gewerk⸗ schaft Kaisergrube in Gersdorf betr., ist heute eingetragen worden, Satzung zufolge des bom Finanzministerium genehmigten Nachtrags vom 22. Oktober 1912 abgeändert worden ist, daß die Mit⸗ glieder des Grubenvorstands Kommerzien« rat Anton Wiede in Bockwa, Kaufmann Carl Clement in Leipzig und Bergdirektor a. D. Robert Hey in Radebeul ausge⸗ schieden sind und daß der Kommerztenrat August Hentschel in Zwickau zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden im Grubenvor⸗ stande bestellt ist.

1913. Königliches Amtsgericht. Mol zmi nm don. Blatt 252 ist

Gerecke, als Ort der Niederlassung Holz⸗ minden und als Inhaber der Firma der Architekt Rudolf Gerecke hier eingetragen.

werk und eine Holzhandlung betrieben.

rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Lr ' n ge en

zu zeichnen. Heidelberg, den 3. April 1913. 5 Amtsgericht. III. Heilbronn. 3230 st. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Schuchmann'sche Brauerei A G. in Böckingen. Die Prokura des Robert Keck ist erloschen. Zu der Firma Mech. Zwirnerei Heilbronn, vorm. C. Ackermann Co. Dem Dr. jur. Carl Ackermann hier

ist Prokura erteilt.

bronn. In der Generalversammlung vom 14. März 1913 wurden die §§ 11 und 12 des Gesellschafts vertrages geändert.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1913. Gesellschafter sind: 1) Martha Roth, geb. Ruoff, Ehefrau des Valentin Roth, Kaufmanns hier, 2) Jakob Ruoff, Lederfabrikant in Backnang. Dem Valentin

B. Abteilung für Einzelfirmen.

hien der Firma Lazarus Mandellaub

er. Kaufmann Erich Schnapp in Heilbronn ohne die im Betriebe begründeten Ver— bindlichkeiten des seitherigen Inhabers käuslich übergegangen.

Gelöscht wurden infolge Geschäfts— aufgabe die Firmen Johaun Ludwig Gfell, Karl Dick, F. X. Weber, Rudolf Neher, ferner die Firma Maier M Roth.

Den 4. April 1913.

Amtsrichter Kolb.

Hers geld. 13231] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 230: Ge— brüder Riebold, Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. März 1913 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Fahrradhändler Daniel und Johannes Riebold in Hersfeld.

Hersfeld, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 3232

Hers seld!. 3232 Zu Hersfelder Brunnengesellschaft,

des Handelsregisters z, wurde heute ein. raze Die Prokura des Buchhalters Friedrich Salzmann von Hersfeld ist er—

Hersfeld, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hess. Oldendorf. 32331 Im Handelgregister A ist zu Nr. 38 als neue Inhaberin der Firma Aug. Pape in Hess. Oldendarf die Ehefrau Nanny Hillebrecht, in : Die Firma lautet jetzt; Aug. Pape Nachf. Der Uebergang

geb.

Hess. Oldendorf, 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

3234 Karl Arnold in ist Prokura für die Firma

Dem Bauführer Straupitz

und Baumaterialienhand⸗

Dies ist im Handeleregister A ein⸗

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister betr.

3235 „Automaten⸗Restaurant,

Gesell⸗

Wilhelm Westhoff,

Hof, den 5. April 1913.

K. Amtsgericht. 3236 Auf Blatt 143 des hiesigen Handels

daß die

Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. April

3237 andelsregister Band A eute die Firma Rudolf

In unserm Unter der Firma wird ein Dampfsäge⸗

Holzminden, den 31. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.

,, . in Franksutt a M. ist Gesamt⸗ Prokura in der Weise erteilt, daß er be—

Zu der Firma Baugesellschaft Heil⸗ F

Die Firma Noth C Co. in Heilbronn. b

Geschäft mit Firma ist auf den

Insterburę. 3238 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 534 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Katz“ in Grevenbros g mit , in Insterburg und als Gesellschafter die Viehhbändler Karl und Alex Katz in Grevenbroich und Vieh⸗ händler Albert und Josef Katz in Inster—⸗ burg eingetragen. Die Gesenschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Zur Ver⸗ mier g . sind alle Gesellschafter erm ; Ain er izt Insterburg, den 1. April 1913. Inster bur.

32391

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A sind folgende irmen neu eingetragen worden: Nr. 529. M. Oppenheim Jnster⸗ burg Zuchtviehgeschäft, Inhaber Viehhändler Moses Oppenheim in Inster⸗

Urg,

Nr. 530. J. Wiemer Inster⸗ burg Ostdeutsche Werkstätte für Wohnungskunst, Inhaber Möbelfabri⸗ kant Friedrich Wiemer in Insterburg,

Nr. 531. H. Hennemann Jnster ˖ burg Möbel und Polsterwaren⸗ fabrik, Inhaber Möbelfabrikant H. Henne⸗ mann in Insterburg,

Nr. 5322. D. Neumann Lin- dicken Dampfmeigrei, Inhaber Dampfmeierelbesitzer Davld Neumann in Lindicken,

Nr. 533. Hermann Borke Inster⸗ burg Bau⸗ und Möbeltischlerei, Inhaber Möbelfabrikant Hermann Borke in Insterburg,

Nr. 53. Carl Blau Inster⸗ burg Bau, Möbel, und Sarg⸗ tischlerei, Inhaber Möbelfabrikant Carl Blau in Insterburg. ! 3 i . nn Amtsgericht Insterburg, den 4. April 1913.

Katscherx. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist heute bei der Firma „J. Bannert's Dampfmühl⸗“ in Fürstlich⸗ Langenau eingetragen, daß die Firma in „J. Bannert's Dampfmühlen“ ge⸗ ändert und dem Kaufmann Jakob Bolik in Fürstlich⸗Langenau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Katscher, den 2. April 1913.

Hatto witz, O. 8. 3394 Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A

Nr. 831 eingetragene Firma „Alfred

Müller“ in Kattowitz ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. 8. 3395

Berichtigung.

Die Bekanntinachung 111938 vom

: März 1913 wird dahin berichtigt, daß

die Firma P. A. Vogt, Juhaberin

„Anna“ Vogt lautet.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. 27065 Eintragung in das Handelsregister am 28. März 1913.

B 186. Flug⸗VBerkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krons⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens: Ver bisher von dem Ingenieur Franz Steffen in Kronshagen allein betriebene Flugzeugbau, die Ausbildung von Flieg schülern, der Verkauf von Flugzeugen und deren Einzelheiten, auch Motoren; die Beteiligung von Flugwettbewerben und Schauflügen, die Beteiligung und der Zu sammenschluß mit Firmen, die in irgend welcher Beziehung zur Flugtechnik stehen. Stammkapital 62 000 16. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Franz Steffen in Kronshagen. Dem Walter Stülcken in Kronshagen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Dezember 1912, 18. Januar 1913 und 12. März

1913 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringen ein: Ingenieur Franz Steffen in Kronshagen folgende Sacheinlage: 1 Loewebank M1 195235, mit Fracht und Transport 6 2000, ab 10 5 1800

2 Hommelbänke M 1462,15, mit Fracht und Transport „S 1520, ab 10900...

Alig & Baumgärtel Meß— werk euge M 74, 85,

ab 100/90 Schleif⸗ und ab 35

Bohrmaschine

Feldschmiede

Amboss

Schraubstöcke

Blechschere

Kleine Werkzeuge

Kontoreinrichtung, Material

für Motoren und Flugzeuge

1Hanuschkeflugzeug mit Pro⸗ peller ohne Motor, laut Hauptbuch 46 3193. 30, für. 1000

170 ES Steffen⸗ Falke. . 15000

1100 PS Steffen⸗Falke im Bau mit 100 PS Argus und Propeller

Für Uebernahme des Betriebs,

auß stehende Forderungen, Dubios

in bezug auf die Pilotenzeug⸗ nisse der Schüler Stlülcken

„M 250, Dose M 300, Liehr

css 1000, Jansen 250.

Außerdem anerkannte Forde⸗

rung an Stender „S 273, zu⸗

sammen MS 2073

1368

60 40 71 245

1100

17000

2000

zusammen S 40 009, worauf ihm 40 000 M auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden; und der Kauf⸗

3393]

rr

Palouse & Beuse Flugmotor mit Zubehör ein, welcher ihm als Stammeinlage mit 3000 S angerechnet wird. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kieler Zeitung und den Kieler Neuesten Nachrichten. Königl. Amtsgericht Kiel.

RKiingenthal, Sacusom. 27061 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf dem die Firma Richard Herold jun. in Brunudöbra betreffenden Blatte 82: Die Firma ist erloschen. 2) auf dem die Firma Krantz Neu⸗ mann in Klingenthal, Zweigniederlassung der in Plauen i. V. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betreffenden Blatte 264: Die Firma wird gelöscht. Klingenthal, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 3242

Im hiesigen Handelsregister B wurde unter Nr. 129 bet der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Fernsprechzellen Be⸗ triebs gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Koblenz eingetragen: Am 27. März 1913: Alfred Hinsmann, Kaufmann in Koblenz, ist von Gerichts— seite bis zur Hebung des Mangels als Geschäftsführer neben dem bestellten Ge— schäftsführer Walter Volmer, General⸗ agent in Koblenz, bestellt.

Am 28. März 1913: Die Prokura des Ingenieurs Peter Josef Moritz Töller in Frankfurt a. Main ist erloschen.

Koblenz, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kõötuschenbroda. 3244

Auf Blatt 294 des Handelsregisters ist heute die Fiima Paul Pabst in Ober- lößnitz und der Kaufmann Paul Wil⸗ helm August Pabst ebenda als deren In—⸗ zaber eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungsgeschäft in Rohstoffen und Bedarfsartikeln für die Papierfabrikatton.)

Kötzschenbroda, am 4. Aprll 1913.

Königliches Amtsgericht.

Krenxzburg, O. S. 3247 Das unter der Firma Julius Teber (Nr. 39 des Handelsregisters A) hier be— stehende Handelsgeschäft ist auf den Buch⸗ händler Piaul Wache in Kreuzburg O. S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Julius Lebek Inhaber Paul Wache“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist hei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Paul Wache ausgeschlossen. 9 Prokura der Elisabeth Lebek ist er⸗ oschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 29. 3. 13.

H rotoschim. 3248 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ur. 198 eingetragenen Firma Bruno Feind, Krotoschin, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Krotoschin, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 3249 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 125 einge—

tragenen Firma: „Paul Doms, In⸗

tragen worden, daß die Firma erloschen sst. Krotoschin, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. 3250 Zum Handelsregister Abt. A O. -Z. 34, Firma Pfisterer und Leser in Lahr, wurde eingetragen: Die Prokura des Albert Günzler und Fritz Brandes in Lahr ist erloschen. Lahr, den 28. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Landan. . 3251] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma: Bertha Mattausch Lauban am 1. April 1913 folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Konrad Wolff in Lauban ist in das Ge— schäsft als persönlich haftender Gesell. schafter ingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Lauban.

CLimpnch, Sachsen. 3 In das Handelsregister ist heute au

dem Blatte 175, die Firma Otto Köhler

Nachf. in Limbach betr., eingetragen

worden:

Die dem Kaufmann Paul Richard

. in Limbach erteilte Prokura ist

erloschen.

Die Inhaberin Anna Liddy verw. Röder,

geb. Fritzsching, in Limbach ist ausge

schieden.

Inhaber sind:

a. der Kaufmann Paul Richard Winkler

in Limbach und

b. der Speditions⸗ und Kohlengeschäfts⸗

hin fr ,, Bruno Weiß in Reichen⸗ ach i. V.

Dit Gesellschaft ist am 1. April 1913

errichtet worden. U

Limbach, den 4 April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahm. 3253 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma

Gerhard.

mann Friedrich Sternemann in Hamburg

als Sacheinlage einen gebrauchten 50 PS

haber Georg Rother, Zduny“ einge K

tragen worden: Der Kaufmann. Geor ö zu Cöln ist aus der 6er schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Jakob Schweitzer zu . führt die Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. r n, 2. April 1913. uigẽ. Amt e icht Liphpehne. 3254 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden, daß die Firma Julius Robert Runge in Lippehne erloschen ist. Lippehne, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sekanntmachung. 3255

In unser Handelsregister Abt. A Nr 989 ist heute bei der Firma Wahlert u. Sohn, Lippftadt, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Wolfram und dem Kaufmann Detlev Johannes Sievers zu Lippstadt ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Lippstadt, den 1. April 1913. Könlgl. Amtsgericht. Lobberich. 3256 Bei der im Handelsregister Abtellung A Nr. 133 eingetragenen . „Geschw. Böken in Lobberich“ ist heute folgendes

eingetragen worden: Die Modistin Helene Böken zu Lobberich ist am 18. März 1913 aus der Gesell—

aufgelõst. (

Das Geschäft wird von der bisherigen Gesellschafterkn Anna Böken, Modistin in Lobberich, unter unverändertem Namen weiter geführt.

Lobberich, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 3257

In unser Handeleregister Abt. A ist bet der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Rameckers & Co.“ in Breyell einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lobberich, den 4. April 1913.

Königliches Amtgaerlcht. Lobberich. 3258 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Nieder⸗ rheinische Gummiband Weberei in Breyell“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schneider in Lobberich eingetragen worden.

Lobberich, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Lörrach. 3259 Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗3. 4 (d. Schmidt, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Lörrach, den 2. April 1913.

Gr. Amtsgericht. Luckan, Lansit. 3260 In unser Handelsregister A unter Nr. 45 ist heute die Jirma „M. Bochow Nachf. Luckau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Langhammer, Luckau, eingetragen worden.

Luckau, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Luck on wall de. 2715 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. S Firma Tannenbaum Pariser C Co. in Luckenwalde

ki,, eingetragen worden: ommerzienrat Georg Pariser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herige Gesellschaft ist aufgelöst und der aufmann Paul Pariser in Berlin zu⸗ nächst Alleininhaber geworden. Dann ist der Kaufmann Franz Pariser in Lucken⸗ walde und Berlin in das Geschäft ein⸗ getreten. Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. März 1913 begonnen. Luckenwalde, den 30. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 2714 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 143 Firma Julius Emisch Luckenmalde folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Tuchfabrikanten Wilhelm Emisch aufgelöst. Der bisherige Gesellschalter Julius Emisch ist Alleininhaber der Firma. Luckenwalde, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. 27161

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Kommanditgesellschaft „Hermann Schmuck R Cie., G. m. b. S., stommanditgesellschaft, Weißen⸗ burg is B., mit Zweigniederlassung in Lüdenscheid unter der Firma Hermann Schmuck Cie., G. m. b. H., Kom⸗ manditgesellschaft Filiale Lüden⸗ scheid“ eingetragen worden. Perjönlich haftender . ist die Firma Dermann Schmuck K Cie., G. m. b. H. in Weißenburg i. B. An der Gesellschaft . drei Kommanditisten beteiligt. Zur

ertretung der Gesellschaft sind, und zwar jeder für sich allein, berechtigt: 1) der Fa⸗ brikbesitzer Ferdinand Hausen in Weißen⸗ burg i. B., 2) der Fabrikbesitzer Friß Aßmann in Lüdenscheid, 3) der Fabrik— besitzer Eugen Aßmann in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen.

Lüdenscheid, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidri z Er eithsn d *)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32.

Georg Schweitzer zu Limburg einge⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 27 A und 27 B.)

schaft gusgeschieden und die Gesellschaft

Nennte Beilage

-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. April

3 83.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ö

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1913.

alten sind,

Vereins, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren zeichen, erscheint auch in i. besonderen . unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. amn. 8 p)

Das en , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs nnd Staatsanzeigers 8W. 48,

für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mag debnrxæ. [3261

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

I) Bei der Firma „Bruno Ebert“. unter Nr. 2300: Dem Gustav Wendel und dem Waldemar Ebert, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

2) Die Firma „Gebrüder Mar⸗ komski“ in Magdeburg und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Paul markowski, Alma, geborene Rinke. daselbst, unter Nr. 2663. Dem Paul Markowoki in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Malchow, Meck Ib. 13262

In unser Handelsregister ist beute zur eingetragenen Firma Gebrüder Dahnke zu Malchow eingetragen, daß der bis⸗ berige Gesellschafter Carl Dahnke alleiniger Inhaber der Firma ist, und daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist.

Malchom, den 4. April 1913. Großherzoaliches Amtsgericht. Mannheim. 3263

Zum Hand.⸗Reg. B Bd. IX O-⸗3. 48, Firma „Andreas Gutjahr Bureau für Versicherungswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1913 wurden die S5 2 und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Mannheim, den 4. April 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 3264

Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X O.. 40 Firma „Siiddeutsche Mühlenvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1913 soll das Stammkapital um 12000 S erhöht werden; diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 152 0900 .

Mannheim, den 4. April 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 13266

Zum Hand.⸗Reg. A wurde heute ein⸗ getragen: ; .

I) Bd. III O.-Z. 23 Firma „Julius Jahl“, Mannheim. Die Prokura des Scar Hesse ist erloschen.

2) Bd. VIII O. 3. 63 Firma C Robert Straftburger“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .

) Bd. 1X O. 3. 165 Firma „Albert Stoltz“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .

I Bd. XIII O.-3. 122 Firma „Taschen⸗ Sängematten ⸗Fabrik „Guom“ Adolf Künzlen“. Mannheim. Der Nieder— , der Firma ist nach Heidelberg verlegt.

5) Bd. XV O3. 18 Firma „Wilhelm Zinckgraf“, Mannheim. Die Prokura des 6 ' sloßh Grall ist erloschen.

6) Bd. XVI O.-3. 98 Firma „Herr ⸗˖ mann & Söhne“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauytsitze in Veidelberg. Der Sltz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt, die Zweig⸗ niederlassung Mannheim aufgehoben. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom J. April 1913 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und af, und samt der

Firma auf den Gesellschafter Georg . a

mann, Ingenieur in Mannheim, alleinigen Inhaber überaegangen. 7) Bd. XVI O.-8. 191 Firma „Isaak Laufer Spezialhaus für Herren . Be⸗ kleidung“ Mannheim H. 4. 26. In- haber ist; Isaak Laufer, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Herrenkonfektion. 3) Bd. XVI O.-3. 192 „Ludwig Zahn“, Mannheim J. 5. 10. Inhaber ist Ludwig Zahn, Kaufmann, Mannheim. Geschãftszweig: Möbelhandlung. Mannheim, 5. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 3265 Zum Hand⸗Reg. B Bd. X O.. Z. 35, Firma „C. G. Maier Attien⸗Gesell⸗ schaft für Schiffahrt, Spedition und Commission“, Mannheim, wurde heute eingetragen: . Paul Maier, Mannheim, ist als Pro- kurist bestellt und berechtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 5. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

meissen. 3267] Im Handelsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute auf Blatt 234, die

Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit

treffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Josef Richard Müller in Meißen Gesamtprokura erteilt ist. Meißen. am 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Momel. 3268 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 499 die Firma Ida Hollstein in Seebad Sandkrug Memel und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Ida Mathilde Hollstein, geb. Brauns, in Seebad Sandkrug bei Memel eingetragen. Dem Kaufmann Christian Leopold Holl⸗ stein in Seebad Sandkrug bei Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Metz. Handelsregister Metz. 3269 In Band V Nr. 24 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Lothringer Baugesellschaft, Attien⸗ gesellschaft in Metz eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffenberger ist von seiner Stellung als Liquidator ent⸗ hoben, der Kaufmann Peter Heinen in ,, ist nunmehr alleiniger Liqui⸗ dator. Metz, den 2. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Michelstadt. Betkanutmachung . In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Max Kahn in Michelstadt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Michelstadt, den 1. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülheim, Run. 3275

In unser Handelsregister ist heute bei der , , Hollenherg vom Ende zu ülheim⸗Speldorf eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Duisburg verlegt.

Mülheim, Ruhr, 1. 4 13.

Kgl. Amtsgericht.

M. GIa dba ch. 2722

Ins Handelsregister A ist eingetragen:

Am 24. März 1913:

Nr. 610 bei der Firma „Gerhard Fliescher“ hier: Firma ist erloschen.

Nr. 862 bei der Firma „Heinrich Deußen . Co.“ hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ö

Am 20. März 1913 bei der Firma „Tiefbau⸗ und Alsphaltgeschäft Sander & von der Lippen“, hier: Nr. 1172: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. .

Am 25. März 1913 bei der Firma „S. Friedländer Söhne“ hier: Nr. 58:

1) dem Daniel Schirpenbach, hier,

2 dem Max Buchholz, Essen,

3) dem Junius Frentzen, hier, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Daniel Schirpenbach gemeinschaftlich mit je einem der beiden genannten Buchholz oder Frentzen zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt ist.

Am 26. März 1913 die Firma „Emil Volsenberg“ in M. Gladbach und als deren Inhaber Emil Polsenberg, Fabri⸗ kant, hier. Nr. 1178: Geschäftsbetrieb: Fabrikationsgeschäft von Schürzen. ]

Der Johanna Polsenberg, hier, ist Prokura erteilt. ö.

Am 12. März 1913 in Abt. B Nr. 97 bei der Firma Achenbach R Co. G. m. b. H. mit Hauptsitz in Elberfeld. Zweig⸗ niederlassung in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1913 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Ferdinand Petersen in Elberfeld bestellt.

Am 15. März 1913 in Abt. A Nr. 1161 bei der Firma R. Head Æ Co.: Dem Kaufmann Hans Wolters, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.

Die Prokura des Alfred Baumann ist erloschen. ö .

M.⸗ Gladbach, 26. März 1913.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster. West g. 3277 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1016 die Firma Carl Friederich zu Münster i. W. und als Inhaber der Kaufmann Carl Friederich zu Münster eingetragen worden.

Münster, den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mxyslowiĩitꝝ. 33961

In unser Handelsregister A ist ein⸗ etragen worden, daß die Firmen: Nr 19, gin Loebel Simonauer, Birkental, Nr. 219, Urbach und Schwarz. Myslowitz. Nr. 102. M. Kuhn. Myslowitz,. Nr. 48, Louis stary,

mielin, Nr. 201, Anna Schlesinger.

(3273)

Nassan., Hamm. unter Nr. 16 bei der Firma B. Rosen⸗ thal zu Nassau folgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen.

3397] In das Handelsregister A ist heute

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Nassau, den 31. März 1913. Königl. Amtsgericht.

XVoisseo. I3398 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 401 die offene Handels⸗ gesellschaft Heidrich . Rohner in Neisse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Heidrich und der Kaufmann Paul Rohner, beide in Neisse, eingetragen worden. Geschäftszweig: Getreide und Futtermittel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Amtsgericht Neisse, 1. 4. 1913.

Veisse. 3399 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 400 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Emil Bachmann! /! in Ober Glogau mit einer Zweigniederlassung in Neifse unter der⸗ selben Firma Emil Bachmann? und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Jäkel und Karl Müller in Ober Glogau. Die Gesellschaft hat am 23. September 1904 begonnen.

Amtsgericht Neisse, 3. 4. 1913.

Neuburg, Bonau. 3400 Firma: Hotel Krone, Jakob Dörrer in Neuburg a. D. Firmeninhaber ist nunmehr: BVörrer, Babette, geb. Müller, Dotelbesitzerswitwe in Neuburg 9. D. Die Prokura des Hoteliers Anton Schäffer in Neuburg a. D. ist erloschen

Neuvurg a. D., den 26. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Venenburg, Westpr. 3402 In unser Handelzsregister Abt. A ist am 17. März 1913 unter Nr. 142 die Firma „Bazar“ M. Valdomsti in Neuenburg W. Pr., ein Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft, und als ihr In« haber der Kaufmann Mar Baldowski in Neuenburg W. Pr. etugetragen worden. Neuenburg. W. Br., den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. lar 3e)

Nossen. 2732

Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Deutschen⸗ bora in Deutschenbora betreffend, wurde heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ vember 1890 ist, soweit er die Befugnis der Mitglieder des Vorstands zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft betrifft, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Der Gemeindevorstand , Hermann Poppe in Tanneberg ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Der Ritterguts⸗ pächter Otto Hugo Donath in Wendisch⸗ bora ist Mitglied des Vorstands.

Jedem einzelnen Vorstandsmitgliede steht nach dem durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1913 abgeänderten Gesellschaftsoertrage die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Nossen, am 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 2733 Betanntmachung. ; In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus zur goldenen AO Mechlomitz Æ Co in Oberhausen heute nachgetragen, daß der Kaufmann Max Schmiedl aus Gelsen⸗ kirchen aus der Gesellschaft , . ist. Die Ehefrau Kaufmann Salomon Mechlowitz, Hilda geb. Schmiedl, in Ober hausen ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin elngetreten. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Oberhausen, Rhlde, den 28. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein getragen unter A185: ;

Die Firma Schuhfabrik Moenus Herm. Peters zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. lfd. Mtz. aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Gesellschafter Franz Hermann Peters zu Offenbach a. M. und Moritz Ludwig Bendheim zu Frank⸗ furt a. M. bestellt worden. Jeder der⸗ selben ist für sich allein berechtigt, zu handeln. Der Firma ist der Zusatz „i. L.“ beigefügt worden.

3278]

Onheln. 3279 Im Handelsregister Abt. A Nr. 301 ist zu der Firma „Harry Goldstein C Co., Oppeln“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. . . Amtsgericht Oppeln, 3. April 1913.

Ortenberg, Hessen. 3280 Bekanntmachung.

Die Prokura des Josef Aicher in

Hirzenhain bei der Firma Eisenwerke

Hirzenhain Hugo Buderus Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Hirzenhain ist mit dem 1. April 1913

erloschen. .

Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.

Ortenberg, den 4. April 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Osnabrück. 3281 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu Nr. 33, Firma C. Breusing, Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Zu Nr. 659, Firma Johannes Pilage, Osnabriick: Inhaberin jetzt: Die Witwe des Kaufmanns Johannes Pilage, Anna . geborene Beckmann, in Osna⸗ rück. Zu Nr. 677, Firma A. Rotert Comp., Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Adolf Rotert in Osna⸗ brück ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Rotert, Lydia geb. Köllmann, in Osnabrück ist Prokura erteilt. Zu Nr. 793, Firma Rudolf Hoberg, Osnabrück: Der Kaufmann Carl Hoberg in Otznabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Osnabrück, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrowo, Ez. Posen, 3282 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Ge⸗ sellschaft Ostrowoer Eisenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Ostrowo eingetragen worden, daß infolge Konkursperfahrens gemäß § 65 R.⸗-G. G. m. b. H. die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist.

Ostrowo, den 1. April 1913.

Königliches Amtegericht.

Farchwitn. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr.) eingetragen: die Firma lautet jetzt August Nerlich vormals Gustav Rauer ⸗Parchwitz und ihr Inhaber ist der Strumpffabrikant August Nerlich in Parchwitz. . Amtsgericht Parchwitz, den 29. März 1913.

Pforzheim. Handelsregister. 2735

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu Band II O. 3. 328 (Firma C. W. Müller hier) Das Geschäft ging mit der Firma auf eine Kommandit⸗ gesellschaft, bestehend seit 12. März 1913, über. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Keller und Louis Britsch hier. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

2) Zu Band 1 O.-3. 332 (Firma Eduard Klein hier); Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Max Brückner in Nürnberg über. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Forderungen und Verhbindlich⸗ eiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Max Brückner ausgeschlossen.

3) Zu Band II O.-3. 274: Die Firma Emil Betz hier ist erloschen.

4) Zu Band 17 O. 3. 171: Die offene Handelsgesellschaft Dermann F. Stein mener hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oswald Stärker ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

5) Zu Band VI O.⸗3. 59: Die offene Handelsgesellschaft Genin . Clappier hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Clappier ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

6) Zu Band V D. 8. 1 (Firma Arnold Biber hier): Dem Kaufmann

hilipp Hauck und dem Oberingenieur

. . Schröter hier ist Gesamtprokura erteilt.

7) Zu Band IV Os, 77 (Firma D. F. Weber hier): ig Albert Betzler ist aus der Gesellschaft ausge⸗ treten und Kaufmann Robert Engelhard hier als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Pforzheim, den 3. April 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

PCorzheim. Handelsregister. 3284]

Zu Abt. B Band II O.-3 16 wurde bei der Firma Lutz ⸗Delmotte, Bijou terie ˖ Engros⸗ Gesellschaft mit be⸗

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L M 86 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.

8.

getragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. März 1913, wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in einigen Punkten abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetz; durch einen Geschäftsführer. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Hohmann ist beendigt. Die Prokura des Emil Büchel ist erloschen. Pforzheim, 5. April 1913. ;

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pinne. 328651 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma: „Hermaun Abraham Sohn“ zu Pinne eingetragen worden, daß die Firma jetzt Hermann Abraham Sohn Nachfolger lautet und deren Inhaber der Kaufmann Otto Rosenau zu Pinne ist. Pinne, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 2737 Auf Blatt 460 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma: Isola⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ingenieur Arthur Louis Böhme in Heidenau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Hugo Wilhelm Ulrich Selck in Heidenau. . Jedem einzelnen der beiden Geschäftt⸗ führer Moritz Ernst Rade und Selck steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Pirna, den 3. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 3286 Auf Blatt 239 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma A. Zacharias in Pirna betr. ist heute eingetragen worden: . Gesamtprokura ist erteilt: a. dem Dr.⸗Ing. Friedrich Augus Zacharias in Pirna, . b. dem Kaufmann Alfred Woldemar Irmscher in Copitz. Pirna, den 5. April 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 27381

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Friedrich Rambach in Plauen, Nr. 647: Friedrich Jacob Rambach ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, b. auf Blatt 2012: Die 36 Paul Wachter in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 3. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 2739

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Plauener Kunstseidenfabrik, Attien⸗ esellschaft in Plauen Nr. 2849: die Herabsetzung des Grundkapitals um fünf⸗ hunderttausend Maek, also auf eine Million Mark, durch Zusammenlegun der Aktien von 3: 2, die von der General- versammlung vom 10. September 1912 beschlossen worden ist, ist erfolgt, 2) die von derselben Generalbersammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark durch Aus- abe von fünfhundert Stück auf den In⸗ . lautende Vorzugsaktien von je 6 on

tausend Mark, also auf eine erfolgt,

fünfhunderttausend Mark. ist und zwar mit der Maßgabe, daß die Vorzugsrechte dieser Aktien ohne weiteres erlöschen und die Vorzugs⸗ und Stammaktien vollständig glichen werden, sobald die Stammaktien einmal fünf laufende Geschäftsjahre hintereinander je 6o/0 Dividende zuerkannt erhalten haben: der Gesellschafts vertrag vom 4. Ja⸗ nuar 1910 ist dementsprechend und auch sonst abgeändert worden. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrag von 1000 6 ausgegeben werden; b. auf Blatt 3233 die A. Deutsche Druckknoyffabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1913 abgeschlossen und am 28. März 1913 abgeändert worden; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Betriebz⸗ maschinen für die Druckknopffabrikation sowte zur Herstellung von Druckknöpfen selbst und verwandten Artikesn der Klein⸗ metallwarenbranche, ferner die Errich⸗ tung von re er , im In⸗ und Ausland und der Ankauf von Patenzen und Ausnützungsrechten sowie deren Verwer⸗ hig tic . le, beträgt 8 undertsiebzigtausen ; zum ; schäftsführer ist der Fabrikdtrektor Gustav Adolf Lehmann in 2 ö

r Gese

2 erloschen sind. Amtsgericht

beschrünkter Haftung, in Meisten be

Myslowitz, den 1. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

schränkter Haftung in Pforzheim ein⸗

wird bekannt gemacht: llschafter Herr Gustav Adolf Lehmann bringt