This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/083-9964/0204.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T21:28:25.441+0200.
1866 / 176 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1866 / 176 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gefecht bei Briza am 3. Juli 1866. 5. Compagnie. Gef. August Hübner aus Stanowitz, Kr. Striegau. L. v. Füße durch Granatsplitter. Laz. unb.

Gren, Eduard Anders aus Gloschkau, Kr. Wohlau. S. splitter durch die rechte Schulter. Laz. unb. Gren. August Mertin aus Schlottendorf,

Granatsplitter ins rechte Knie. Laz. unb. Gren. Johann Nitschke aus Gr. Kreidel, Kr. Wohlau. Granatsplitter in den Oberschenkel des rechten Beins. Laz. unb.

Gren. Gottlieb Labude aus Drongowe, Kr. Poln. Wartenberg.

S. v. Granatsplitter durch die rechte Kniescheibe. Laz. unb.

Gefr. Johann Wiezoreck aus Schleise, Kr. Poln. Wartenberg. L. v. Granatsplitter in den Oberschenkel des linken Beins. Laz. unb.

Gren. Heinrich Simmer aus Poln. Ellguth, Kr. Oels. L. v. Streifschuß an der rechten Wade von einer Granate. Laz. unb.

Gren. Hugo Schur aus Freiburg, Kr. Schweidnitz. Ueber sein Verbleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.

Gren. Ewald Schur aus Freiburg, Verbleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.

Gren. Edmund Beier aus Glatz. Ueber sein Verbleiben nichts be- kannt, sell verwundet sein.

Gren. August Adler aus Nippern, Kr. Neumarkt. bleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.

Gren. Robert Hempe aus Wirtenberg, Kr. Oels. bleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.

Ueber sein Ver⸗

6. Compagnie.

Gren. Heinrich Reimann aus Stanowitz, Kr. Striegau. durch einen Schuß in den Fuß verwundet sein. Laz. unb. Gren. Joseph Ditt feld aus Lauterwitz, Kr. Militsch. Ist verwundet.

Laz. unb. Gren. Hugo Leuschner aus Winzig, Kr. Wohlau. Laz. unb.

Art der Verwundung nicht bekannt. Märzdorf, Kr. Grottkau.

Gren. Paul Kramer aus L. v. Streif schüsse an der Brust durch zwei Flintenkugeln. Ist nach Tagen wieder zum Truppentheil zurückgekehrt.

Gren. Wilbelm Göhlich aus Zedlitz, Kr. Steinau a. O. L. v. Kontusion an der Brust durch einen Granatsplitter. Ist nach

2 Tagen wieder zum Truppentheil zurückgekehrt.

7. Compagnie.

Gren. Ernst Stierholz aus Grottkau— S. v. Oberschenkel. Laz. unb.

Gren. Julius Vater aus Schweidnitz. S. v. rechte Brust. Laz. unb.

Gren. Carl Richter aus Laubski, Kr. Oels. C. v. schlag auf die Brust. Laz. unb—

Gren. Ernst Panse aus Dittmannsdorf, Kr. Waldenburg. Flintenschuß durch die Schulter. Laz. unb.

Gren. Julius Knauer aus Alt ⸗Heinrichau, Kr. Münsterberg. L. v. Kartätschenschlag am Arm. Laz unb.

Gren. Joseph Nit sche aus Polsnitz, Kr. Neumarkt. 8. v. schuß an der rechten Hand. Laz. unb.

Kartätschen

8. v.

Schlacht zwischen Josephstadt und Königgrätz am 3. Juli 1866.

9. Compagnie.

Major Rudolph von Neumann aus Potsdam. S. v. den Unterschenkel. Nach Reichenbach abg.

Lieutenant und Adjutant Alfred Studt aus Breslau. in den Kopf.

Haupytm. Leonhard Schall aus Breslau. L. v.

gat eie, nn, me gl., abg.

Füs. Augu ie del aus Gabersd ; ö . orf, Kr. Glatz. T Schuß durch

Füs. Gottlieb Dahn aus Riember— Kr. Wohlau. LS. v. zehr.

a. . 3. Laz. unb. . . a.

nteroff. Kar e aus Marschwitz, Kr. Breslau. L. v. .

schuß am Gesaß. Va,. un, wir het

Schuß in T. Schuß

Füs. Igseph Wistrach aus Pischwitz, Kr. Wohlau. p. ; , , . Schuß in den Unterschenkel. Laz. unb. ö . Zu. 3 Ii. n . 1 den Juß. gaz. unb. . . tr. Brieg. C. v. ĩ Gef. , 23 * . 33 n. . k in den Oberschentel. Laz. unb,! * . mn

Nob. Gräber aus Groß ⸗Tschnuckawe, Kr. Militsch. L. v. L. v. Füs. Karl Blümer aut Briesen,

Beide v. Granat⸗ Kr. Frankenstein. S. v.

8. v.

Kr. Schweidnitz. Ueber sein

Ueber sein Ver⸗

Soll

Ist verwundet,

Granatsplitter im

Flintenschuß in die

Flinten ·

Granatsplitter im

h4

109. Compagnie.

Unteroff. Paul Helmich aus Alt⸗Neu-⸗Heidau, Kr. Wohlau. T Granatsplitter im untern Kreuz. ö.

Füs. Karl Kade aus Schimmelwitz, Kr. Trebnitz. T. Schuß durch

den Kopf.

Gef. Wilhelm Hempe aus Maluschütz, Kr. Trebnitz. S. v. Gra⸗

natsplitter im Kreuz. Saz. unb.

Gef. Benjamin Büttner aus Wartha, Kr Frankenstein. L. v.

ö Schuß in den Oberarm. Laz. unb.

Füs. Gottlieb Haar aus Duchawe, Kr. Militsch. L. v. Schuß

in die rechte Hand. Laz. unb.

Tamb. Anton Aßmann aus Lossen, Kr. Trebnitz. S. v. Gra. natsplitter den rechten Arm zerschmettert. Laz. unb.

Schlacht bei Briza am 3. Juli 1866. 11. Compagnie. Füs. Friedrich Spritulle aus Schlabitz, Kr. Militsch. T. Granat. splitter durch den Kopf. Füs. Karl Stiller aus Borau, Kr. Ohlau. T. Granaisplitter in den Leib. Füs. Johann Kummer aus Kapsdorf, Kr. Schweidnitz. T. natsplitter in den Leib. Füs. Herrmann Lamm aus Kopf.

Gra⸗

Striegau. T. Granatsplitter in den

Füs. August Herzig aus Merzdorf, Kr. Schweidnitz. T. Granat. splitter in den Kopf. Gef. Ernst Buhlmann aus Jöschkendorf, Kr. Liegnitz. T.

Granat⸗ splitter in den Leib.

Füs. Eduard Vogel aus Geißendorf, Kr. Steinau. T. Granat— plitter in den Kopf.

Gefecht zwischen Josephstadt und Königgrätz.

Füs. Friedrich Lindner aus Sybillenort, Kr. Oels. S. v. . wundung und Laz. unb. ,

Füs. Albert Grospietsch aus Silberberg, Kr. Frankenstein. S. p. . Schuß in die linke Achsel. Laz. unb.

Füs. Karl Siebert aus poln. Lissa, Kr. Fraustadt. S. v. Ver⸗ wundung und Laz. unb.

JFüs. Gottlieb Peter aus Dammers, Kr. Militsch. S. v. Schuß

in den linken Arm. Laz. unb.

Füs. August Felsmann aus Bunzelwitz, Kr. Schweidnitz. S. v

Schuß im linken Bein. Laz. unb. - ; . Füs. Karl Freitag aus Fürsten⸗Ellguth, Kr. Oels. S. v.

natsplitter im rechten Bein. Laz. unb.

Gefecht bei Briza am 3. Juli 1866.

Füs. Eduard Heubaum aus Breslau. S. v. Granat litte

/ Kopf. Laz. unb. .

Gef. Karl Neugebauer aus Brieg. S. v.

. Hals. Laz. unb.

Füs. Heinrich Heinze aus Bonicken, Kr. Guhrau.

splitter in der Verse. Laz. unb.

Füs. Adolph Kempe aus Breslau. S. v.

,

Füs. Karl Wielsch aus Schön ⸗Ellguth, Kr. Trebnitz.

/ . ,,. rechten Hand zerschossen. Laz. unb.

Füs. Karl Mende aus Schwanowi Kr. Brieg. S. v. Am g

verwundet. Laz. unb. t ; r ent

Füs. August Schuster aus Ober · Peilau, Kr. Reichenbach i. Schl.

Sr v. Verwundung am Kopf und linken Arm. Laz. unb.

Gef. August Mosis Wartenberg

/ S. v. J

Füs. August

Ver⸗

Gra⸗

Granatsplitter am

S. v. Granat⸗

Linkes Bein zerschossen.

S. v. Zwei

aus Groß-Woitsdorf, Kr. Poln. Schuß ins rechte Auge. Laz. unb. Nerlich aus Lampersdorf, Kr. Steinau a. O. S ö Durch fünf Schuß. Laz. unb. l ö Füs. August Eisert aus Buntge, Kr. Wohlau. S v. Schuß gu 46 linken Arm und Bein. Laz. unb.

üs. Albert Hübscher aus Schloß Vorwerg, Kr. Poln. art

L. v. Granatsplitter in den linken aur in . ö. . Füs. Karl Reimann aus Schurgast, Kr. Falkenberg. 8. v. Schuß

in den linken Arm. Laz. unb. Füs. Johann Walter aus Margareth, Kr. Breslau. 8. v. Dau. Granatsplitter in

men der linken Hand. Laz. unb— Unteroff. Karl Wetterau aus Militsch. C. v. der rechten Halsseite. Laz. unb. Füs. Paul Volkmer aus Heinrichs waldau, Kr. Frankenstein. L. ö 4 r mn gr r rn 3. unb. Füs. Go nd au ützendor - „v. Verletzung an der Sin . ö Füs. Franz Schote aus Büschwitz, Kr. Nimptsch. C. p.

e if ih in den Arm, ein Streischuß in den Hintern. unb.

Gef. Karl Gläser aus Schwanowitz, Kr. Brieg. C. v. Verwun⸗ dung und Laz. unb.

Füs. Karl Kösner aus Klettendor Kr. Breslau. am Kopf. Laz. unb. ö , n, nn

Zwei Laz.

65 12. Compagnie Gottlieb Hamfler aus Neudorf, Kr. Oels splitter in den Kopf. JJ Füs. Wilhelm Nitschke aus Paulwitz, Kr. Trebnitz. T. in den Unterleib. . ö. . üs. Wilhelm Schreiber aus Sulau, Kr Militsch. T. splitter in den Kopf. kJ üs leer nnn Hirschberg aus Prausnitz, Kr. Militsch. . v. Granatsplitter am rechten Oberschenkel, Knie und Fuß. Laz. b. ö Füs u g us Kubitzki aus Striegau. S. v. Linker Arm durch ö einen Granatsplitter zerschmettert. Laz. unb. J Füs. August Pech aus Wilkau, Kr. Neumarkt. L. ; die linke Hand. Laz. unb. ö Gef. Johann Volkmer aus Steingrund, Kr. Habelschwerdt. Streifschüsse an beiden Oberschenkeln. Laz. unb. ö Füs. Wilhelm Schubert aus Schlaup, Kr. Wohlau. L. v. Streif - 6 schuß am Rücken. Laz. unb. Füs. Gustav Scholz aus Guhrau. L. v. Laz. unb. . . Füs. Gottlieb Specht aus Namslau. L. v. linken Arm. Laz. unb. ö . Füs. Ernst Ulbrich aus Koberwitz, Kr. Breslau. L. v. 5 der linken Hand durch einen Granatsplitter weggerissen. Laz. unb. Füs. August Reich aus Piskorsine, Kr. Ohlau. L. v. Granat— splitter am linken Knie. Laz. unb. . Füs. Ferdinand Löchel aus Militsch. L. v. Laz. unb. . k 9 Ser, August Pachuntke aus Heidewilksen, Kr. Trebnitz. L. v. Granatsplitter an der Stirn. Laz. unb. Füs. Gottlieb Haase aus nn,, . . Oels. splitter am rechten Arm. Laz. und. . Gef. ue Mitschke aus Ingrammsdorf, Kr. Schweidnitz. L. v. Schuß ins rechte Bein. Laz. unb. . Füs. U , aus Nieder ⸗Kunzendorf, Kr. Schweidnitz. S. v. Granatsplitter am linken Arm. Laz. unh. Füs. August Thamm aus Zindel, ö. Breslau. L. v. litter an der Stirn. Laz. unb. ö ; Füs. aa n K aus Klein-Kutschern, Kr. Militsch. 8. v. BGranatsplitter ain linken Oberschenkel. Laz. unb. V Füs. Julius Willner aus Groß —⸗Jeserich, 8. Nimptsch. L. v. Granatsplitter am rechten Unterschenkel. Laz. unb. 6 Füs. Heinrich Ertel aus Nesigode, , nnn. C. v. reifschuß aam rechten Oberschenkel. Las. unb, - Füs. Due, Mann aus w Kr. Oels. 8. v Schuß in den linken Oberarm. Laz. unb. . Füs. 236 Wallasch aus Poln. Steine Kr. Poln. Wartenberg. ö Granatsplitter an Nase und Stirn. daz. , ö Füs. August Haberland aus . Kr. Fraustadt. L. v. Streifschuß an der Backe. Laz. unb. . K Füs 1 aus Marschwitz, Kr. Neumarkt. L. v. ö sion durch einen Granatsplitter am linken Oberschenkel. Befinde ich bei der Compagnie. Füs. . Bachur aus Schlaupe, Kr. Wohlau. durch einen Granatsplitter an der Oberlippe. der Compagnie.

. T. Granat⸗ üs. Schuß

Granat⸗

v. Schuß in

g, w.

Schuß ins rechte Bein.

Granatsplitter am

Verwundung und

L. v. Granat⸗

Granat⸗

L. v. Contusion Befindet sich bei

Oberschlesisches Infanterie⸗RNegiment Nr. 2X. Gefecht bei Lachenitz am 3. Juli 1866.

9. Compagnie. aus Bielitz, Kr. Falkenberg. S. v. Schuß

Serg. Joseph K Verleßung tlefer liegender Organe. Laz.

wunde im Kreuz,

litz. . Füs , Mierswa aus Polnisch Rasselwitz, Kr. Neustadt. . Schußverletzung . nen, ,, J aus Kandrzin 2 . 6 . ,, der 36 Zu Negelitz am 4. Juli gestorben. Füs. Joseph Bassista aus Brzesnitz, Kr. Natibor. Verm. Kopf- wunde und Schußwunde durchs Becken. . Serg. Karl Metzner aus Münsterberg. S. v. Laz. Nege guß Serg. Paul Pluschzyk aus Neisse. L. v. Kontusion, Schuß. Negelitz 9 Füs. 6 4 Kraisel al. Rölle aus Neustadt O. S. L. v. unde. Laz. Negelitz. . Füs . Reis di? aus a. 39 Rybnick. L. v. Streif . der Brust. Sazareth Negelitz., . Füs. ö aus ,. S. v. Kontusionsschuß anatsplitter. Laz. Negelitz. . Füs. 2 . aus Dombrowa in Polen. L. v. Streifschuß

Bein. Bei der Compagnie. ö. Füs. . Sowka aus Zawonitz, Kr. Lublinitz . üs. Johann Mezalla aus Gollkowitz, Kr. Ratibor. Todt.

Granat

v. Kontusions⸗

Schuß in die

S. v.

L, v.

Füs. Florian Witteck aus Trawnick, Kr. Cosel. C. v. splitter am untern Oberschentel, Laz. Negelitz Füs. Johann Duczekf aus Schönwitz, Kr. Neustadt. S. v. Granat splitter am linken Arm und Vein. Gaz. Negelitz züs. Johann Wor ina aus Schwirklau, Kr. Rybnick. S. v. Granat splitter, das rechte Auge ausgeschossen. Laz. Negelitz. Gef. Johann Alker aus Zan chm * Leobschütz. S. v. Schuß in den rechten Finger. Laz. Negeligz. J Füs. Paul Mandetz ty aus Ober⸗Lazisk, Kr. Pleß. 8. v. Schuß in den linken Vorderarm. Laz. Negeltz. 4 Füs. Johann Imiola aus Ober -Lazisk, Kr. Pleß. S. v. Schuß in den Häls und linke Hand. Laz. Negelitz. Füs. Anton Foltis aus 6 Kr. Ratibor. S. v. Schuß ain den rechten Fuß. Laz. Negelitz. . Füs. 2 . Neisse. 8. v. Kontusionsschuß an Kopf und Brust. Laz. Negelitz,. ö Füs. Peter Kosch aus Kobilla, Kr. Ratibor. L. schuß an der Brust. Laz. Negelitz. . . Füs. Matthias Kotzur aus Wilhelmsberg, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den linken Oberschenkel. Laz. Negelitz. Füs. Feli, Wischka aus Trawnig, Kr. Cosel. L. v. rechte Hand. Laz. Negelitz. ; . Füs. , Vein? aus Langenbrück, Kr. Neustadt. L. v. Streif⸗ schuß in die linke Brust. Laz. Negeliz. . Schutz Füs. Karl Janke aus Dobersdorf, Kr. Leobschütz. L. v. Schu ins Gesicht. Laz. Negelitz. ꝛ; . . Füs. 6, Altendorf, Kr. Ratibor. Schuß in den linken Unterschenkel. Laz. Negelitz. 66. Füs. Joseph Binasch aus Schlogwitz, Kr. Neustadt. L. v. r schuß in den Rücken. Laz. Negelitz. . Eqcuß Füs. Franz Manowsky . . Kr. Pleß. L. v. in die Hand. Laz. Negelitz. . . Füs. dorch e Re ti 41. Boleslaw, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den linken Fuß. Laz. Negelitz. ö ; Füs. Som . aus Liegnitz. Schuß in den Un kel. Laz. Negelitz. . . Füs. w i Torkau, Kr. Ratibor. L. v. Schuß in den linken Vorderarm. Bei der Compagnie

2. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Sturm auf Sendraczitsch am 3. Juli 1866. 2. Compagnie. ;

Musk. Eduard Heinze aus Steinsdorf, Kr. Neisse. L. v.

ins rechte Schienbein. Laz. unb. Hornist Ludwig Pyka aus Zabrze, Kr. Beuthen. Verm.

4. Compagnie.

Schuß

Unteroff. Joseph Stebe aus Dobergast, Kr. Strehlen. S. v.

Schuß in die Brust. Laz. unb.

Musk. Refervist Franz Kulisch aus Boronow, Kr. Lublinitz. Verm

Gefecht bei Leschnitz, den 3. Juli 1866. 5. Compagnie. U Musk. Andreas Piontek aus Pollanowitz, Kr. Oppeln. T. Schuß Kr. Rosenberg. S. v.

durch den Hals. . Musk. Johann Kurda aus Zsaske, . Schuß nvà, Kr. Oppeln. 8. v. Druck

durch den linken Unterschenkel. ö. e wa

Musk. Johann Kupka aus Kostobtura f. ,

6. Compagnie.

der Kugel am rechten Fußgelenk. Vice ⸗Feldw. Otto Przirem bel aus Vitschen rg, S vw. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Laz. Ne elis. . Musk. Joseph Becker aus Przychetz, Kr. Oppeln. T. . aus Jeschirna, Kr. Gr. Strehlitz. T. Schuß in die Brust. Musk. Ignatz Steiner aus Leschnitz, Schuß in die 6 und . ö A John scher au ertz witz . ö 3 . und ins Bein. Laz. 3 n e. Musk. Joseph Det ro aus 86 . Kr. Neisse. H. Schuß am Kopfe. Laz. Nedelist. a, ö aus ann, Kr. Grottkau. S. v. Schuß am Unterschenkel. Laz. Nedelist. . . . . 23 aus Tillowitz, Kr. Falkenberg. S. v. Schuß

ie. Nedelist. * n n,, a, i. aus Sucholohna, Kr. Gr. Strehlitz. S. v. Schuß am Unterschenkel. Laz. Nedelist H Musk. August Rother II. aus Köppernit, . sse. w. Schuß am Knöchel. Laz. Nedelist. ö ,. Musk. Franz Trocha aus ö. Kr. Lublinitz. Vw. unde. Laz. Nedelist. Gef. . n Minkowsky, Kr. Namslau.

Kr. Gr. Strehlitz. S. v. Laz. Nedelist. Kr. Grottkau. S. v.

. i i Sslau. S. v. Granat⸗ üf. Gottlieb Nickel aus Wirschowitz, Kr. Breslau. S. v. . ö am rechten Unterbein. JLaz. Negelitz.

ins Auge. Laz. Nedelist. K