This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/071-9479/0644.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T11:01:28.054+0200.
1906 / 197 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 197 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ SxI. 1. 90032. Sch. S 420. 262. 980 0212. A. 5386. 264. Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ lithograpbische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; 2. 90 028. K. 11788.

11. 90 050. W. 7096. 25. 80064. S. 12 086. r Zafer i⸗ . Torf : 174 1905. Fa. Emil Wasmmns . ö . = ; naschinen, Wäsche⸗ Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe,. Torfmull, Gips, 2 2 ö . . ; ; . E S . r. 9 im e e. e n, Kunststein sabrikate, Stu grosetten; Rob⸗ K 6 0 9 U8— ö Ca * 6 ö xy 9. 2 Döunschreig Gammannst. 6. 36 gulertses * . e d QI, k 6. . 3. 1. J 3 i; Segel, Rouleaus, Holz. un as jalgusien, z . jun. i ? ; . . r ö 5 aus Eisen, aus Stabl und . e mn g , , . 33 Uhren; Webst offe und Wirkstoffe aus 186 18966. Fa. Richard Krüger, Leiwtig,. 104 6 drin 9 * , diten, Konserven und anderen Rab— l 1805. Ja. C. W, S. Döner, Hamburg, Schlittschꝛ ber Ge Hüte 2 eue, dern, Rot. Wolle, Tan troll Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, 18 305 .: Ronfitüren. Geschäft. 3 K.: Mütei schaft, Leipzig technisteer Probutte K. 1311 1905. H. W. Appel, Hannover, Engel. rung und Genußmitteln. W.: Kakao Dantstr. 83. 23 1906. S.. Nu fffin ftkumenten; . Genes ele Seesfe gegen Husten und Heiserten. mi , n n, , ,, . , 2 e . im Stück, Samte, Plüsche, Bänder; leinen halb- f z . . Groß bandlung, Dampf ⸗Senf und Konserven. Fabrik. ee, er gren. Hack ö. , ,, schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; im Stück S D feidene Wäsche⸗ 90 029. K. 11735. Pulverform. ‚. ) an, t ; d Konditoreiwaten, Backe nl automaten, Spieldosen, Drehdosen, Drehorgel f ; w wollene, wollene und seidene Wäsche⸗ 9p. K T.: Backwaren, Kapiar, Konditorwaren, Effig, und D ctvulver, . Dodo en, Dreborgeln. , 1 ire n,, Ledertuch, i, . 66 1906. Gebr. storten 3 4 11. 90 0s. K. 11720. ie . Fischyasteten ,, . Fleisch. n m. ö . ö, . n, . Yura sie⸗ J e. e stei stũ id⸗ lias Rhe 8 une ö fre. Erd gemachte Früchte, Tee (Genußmitt me 8, V BViolas, Cellos, Bässe ö inschmuck. Bernstein mundstücke, Amhroid s, Rheinpr. 153 1806. G.: Sta . akt, Fruchtmarmeladen, Fruchtsäfte, Früchte, eingem ; en uhmittel) 2 . 36 deuchter, 3 fe n , ebe n n; . 1 * 2 Ambroidstangen; künstliche ö ; . Erportgeschãft. W.: m 2. konservierte, ir der nt diãtetis che und pharma eutisch. Prapa teile für alle Stieichinsteumente. und zwar: Högen, geftanite ie ,, n. **. n . . Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleis Tisch⸗ Brot Küchen. Gem üse , Tranchier˖ ere. Gewürze, Gurken, Honig, Hummer, Ingwer, rate, Liköre, Schaumweine, gikoholfreie gtuis Kasten, 8 PVirbel Saitenbalter, Bogen . l r, . e , . nd Wachẽderlen. ,, und 1 Prãpa · und Schlachtmeffer, 8 ö Käse, Krabben. Krebzkonserben, Liköre, Maysnngise, n ,,,. ee Dil . e en, ain g h e tan, . 2 8 S ingen, te Papi . 54. . 5 364. ĩ . —ᷣ Sys sse nsierte mgemenge, Kinder⸗ anbalter, 2 e ãmpfer ff⸗ f . für photographische Zwecke. el chr. und Federmesser, Scheren chirurgische Mühlenfabrikate, Oliven und Speisesl, Pickles, J Jemenge, Kinder . Rorcn oe , .. : und Blechbuchstaben; Schablonen,. Schmierbüchsen, rate . f : . n, ,. bl, Maljerfratt, praparie tes Sate bretter, Bozenschrauben, Hol; blasinstrumente d h te, blanke Waffen, Hauer, Dilikonserven, Senf Sal, Saucen, Suppenmehle mebhl, zextratt, prapariertes Hafer⸗ e nenn, Buchdruglettern, Winkel baken, Rohrbrunnen, Rauch 2 90 026. S. 7IS6. Instrumente, ö Sensen, Sccheln, i . 2 . mebl und andere prärariere Mehle, zwar: Piccolos, Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotts, helme. Taucherappargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, 42. Bir n r re,, . 8 und Wie ge⸗ 5 L206. Falle & Co. and Suppenwüũ ze, Tee, Teigwaren. prhenrette e r n m, ,, ,,. Vom. d re, Cash be, Sire g e n, 1 nete, Fab ne n, m ahne, ,n. Guato Aesset, metallene Werttcuge fir Thier, - Wien fell ichs it. . 268. go os. S. 12 618. mit Zufaß von Kakas und Schafen pöeng Sckalmeien. Flageoletts;. Bestandteil. jär schließlich Kinder. und Krankenwagen; 5, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Schloer, bricha. Ib. 84826. 6 und gequetscher Hafer mit und ohne alle Loliblazinstrumenie, und zwar: Polfter, Rohre Vasferfahr zeug. r, . San , 162 1806. Otto Amandus Lange. Hamburg, Drechfler, Klempaer, Böttcher, Schuhmacher, , , , , . Zusatz von Kakao und Schokolade, n Oboe, got und, Englischborn. Klarinetten ˖ k k Dark, Schigchterftt zo. 13 165. 8 , ,, e. w Sri eewürn. ne, , m , . . mr ,, ar, Tee, dere. n Leder, Sättel, geschäft und Waren Einfuhr und ⸗Ausfuhr ⸗Geschäft. F.: Teerfarbstoffe und m , Treib⸗ chi 3 Sor ti irrschasts, Gãrtnerei ; . 10. 90030. 8. 40. . 1 26 c. 90028. S. 12 828. Konserven, . Butter, Kunstbutter, Speise⸗ dr, , . , , n, Il. eIUschen, u . ĩ ö . ö nr, is⸗ 1 . ; 8 ,,. * sette, Sxeiseöle, 1 und Ba en affee, ! m , W mn nn,. w ö riemen , ,, . . er , , . . ' on cg * . 16 2 die Fãrberci. M S n 8 8 n,, r 83 und Backwaren, Kaffee fen beg e wal en, Signal huppen, Signal⸗ n, nnn, ,,, Pelze, Geli besaß, In iche und bygienische Zwecke, pbarmagzeutische ; rr ks falk Matkht. 5 3 O S. 3 b. 90056. A. 5763 , g, r , e. e , n . schalz, musfen und Ftiefel, Firn ffe, Sack Kleb. Drogen, Pflaster, Verbandsfoffe, Tier. und Pflanien. n , DA l4 1806. S. Hildebrand Æ Söhne, G. m ; Obpellkons. Beftandteile Ind Jibeb te far Ri e. floß e, Derttin, Leim. KRitie en. e 1 m, ,, 34 . M. K 3 e ,, , 2. ö . , e n em., K 6. Y Schuß ĩ ier ebens ; fb J kl? . ͤ , , r, Den, , ,,,, W . in künstliche Blumen, Schuhwaren, 3 58 ö z iQ a. He . n, , 1 Dr., ger, Garte Batte, Wollfilz, Haarfilʒ, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ * . O 0028. R. 77415. * . e 8 VDtras, end . Th p ö Pferdebaar⸗ KRameelbdare, Hanf, Jute Sꝑeegras, Tisch. und Beitwäsche, Korserts, Krawatten, Hosen= 169. 900236. u. 925. wn , ö Feffelfafern, Robfeide, Bettfedern; Wein, Schaum- träger. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch., Ftübl=

Tubaphon, Schelleninstrumente, Mustk ? Becken, 235 1996. A. Atmanspacher, Ehrenfriedersdorf Cinellen, Tam⸗Tams, Banjos, Trommelfelle Trommel⸗ i. Sa. Neuestr. 7. 28 19866. G.: Mechanische stöcke, Tambour Major. S Triangel, Kaftagnetten, Schubfabrik. W.: Stiefel und son und Eisen, Darm, Stahl-,

annene Saiten für Violine,

onftige Schubwaren. Notenpulte von Hol Viola, Cello, Baß, Zither, Fitarre, Mandoline, 1 2

; Bi⸗ borter, Ale, Spirituosen, Liköre, Trocken, und Ventilationgapparate und Geräte, iner ,. Pickles, Marmelade, Fleischertratte, Wasserleitungs . Bade / und Rio ecttanlagen. Punschertrakte, Rum, Kognak. Fruchtäther, Roh, Bürstenwaren, Pinsel, ,, syiritus. Sprit, Preßhefe; Sold und Silberschmuck, geräte, Putz material, Stahl spane u em i 2 echte Schmuckperlen, Ebel und Halbedelsteing; leonische dukte fur industrielle, risenscha tlich . 5 Waren; Gold und Silberdrä hte, Tressen, Gold- und grapbische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und

Bernh.lnterberg

30/10 1905. Bernh. Unterberg, Mors; 18 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören

90 03. 5. 125312 seidene, Hanf⸗ und bespenn

3c. V 2 6 Harfe, Banjos und Trommel. Schlag., Afkord= . nd Streich; itbe 8 rren. M inen ar und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andert mariter . , , Sübergesßimste; Meßterbanke, Töfelanffäz, Teller, mittel, Abdruckmaffe für jabnärztfiche Zweck, Zabn. Sxirituosen. Bescht. 4 alten. Stege, Fuiterale far. , Schafeln und' Reschläge aus Al senide, Neufilber, füll mitte, mineralische Rohprodukte. 3 166. 80 037. W. ⁊7 111. 28 . ‚: Britannia, Nickel und Aluminium,. Schlitten. Packungzmaterialin, Wärmeschutz und Jsoliermittel,

2862 18056. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ ? 3 : oriellan: YIfgeftf Di b d teilweise . . or; . Asbestfabrikate. Düngemittel. Robe und schellen; Schilder aus Metall und Porjellan; Asbe t ngen m,, nun! Gummi schu ke, Caftrei fen Regenröcke, Gummischläuche, bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Hanfschlãauche, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

üiken, Stege, Futterale * 96

K .

1513 1905. Jonatban Herf. Mainz. 28 18606. . ‚. Sm: Fabrikation und Vertrieb ron Speisefetten. ] 66h st 7 16 W.: Ausgelassenes Rinderspeisefett.

ö ; d Yolste Vwe. , Mandoline, Zitherringe, Mandolinenblättchen feld, Am Bach 46, 28 18066. G.: Herstell ung Stimmpfeifen, Stimmgabeln, Signalflöten bon und Vertrieb von Wäsche, Unterzeugen und Trike

9 3j Beugen Metall, Holz und Horn, Blechflöten, O rflöten . , und Tischwäsche, Unter⸗ . i ne., Yer e, eittsg,. 3 d ) ge, we n, m, m . 55. ; euge und olagen. armonikas, Akkordeons, Bandoniums, Leierlästen Gummiwaren. Radiergummi; töchnische SGummi⸗ Nadeln, Fischangeln. ufs e , g, . m 26 c. 90 044. T. 3843. 5 906958 nu oss. Musikpuppen, Notentinte, Notenfeder, 3 waren in Gestalt von Platten, Ringen. Schnüren, und verzinnte Waren. Eisen . n . . Hur 15 . ö 234 1905. F. S. A. Witte, Oclebshausen b. 1311906. , ; ; Notenbücher, Albums, Bierkrug, Arbeinskaften, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bächen, Klein- Eisen waren, Scharfe, ,,,, K w Brenen. 1 Hor H. en fabrun W, i. Hein ich Trikich, Duncschubt e sten At. Musit, Reer rap, er. Serviettenringe; Federhalter und Platten. aus arbeiten, Schl ff, . Stahltu zeln w w Tir örmischung. Frankfurt a. O., zis1 1906. Ernst Urban, Sprech maschinen. Mattenarparate und Flatten Dartgummi; Gummischnäre, Gummihandschuhe, Blechwaren nter ; de g nta en! * 4 Ge 90 6038. B. 12516. Fischerstr. 7. 2 / Dresden A., Schloßstr. 18. 2.8 Stimmensetzer, Notenschreiber, Beckenhalter, Kisten, Rohgummi. Kautschuk, Gutta. Reit. und Fabrgeschirrpeschlige;, 8. 2 . . . w ö I906. G.: Malz⸗ 1206. G.: Parfümeriehandlung. Kartons und Beutel zum Verpacken von Mustk⸗ vercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise. Glocken, Schlitt i chabe, , i. Faffon⸗ . Vm 2 . kaff eefabrik, 4 2. , . W.: Zahnstocher instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten. taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Seldtaschen, Brie schränke und Kassetten . ff r . Ma⸗ ö . Exvreß Fahre adwer ke A.-G. dandesrrodukten⸗ an 4 F. Az. Richter . Eig., Rudol. 5 5 taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbum?, Klapp metallteile, Kewalitg nd i, , i , d, 105 , 6 k * Kolonial und stadi. 28 1896, Se; Schokoladen Kakao, und 162. 90065. A. 5 387. säble, Bergstöcke, Hutfutterale. Feldstecher, Brillen, schinenguß. Land-, Luft. und w e Neumarkt 1 . Moto w, ,,, , wiese Material waren · Zuckerwarenfabrik, Leb, und Hor jakuchenfabrik. 5. 90059 Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briletts, mobile, Fah räder, ALutomobih 363 Saen, . W.;: Fahrräder, fe. 26 '. Schutzbleche handlung. W.: Ste inbaukaften abrit, B; Kakao und Kataofabrikate, . Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, rafsinieites Fahrzeugteile. adarbstgff Farben, 2. 263 Bestand teile und solgende e nee,. S ; Faffee, Kaffee. Schokolade und Sckotoladenwaręn, Zuckerwaren, ( Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Stearin, Felle, Häute, Ledet, Pelimgeen. ini, . e ,,, , . surrogate, insbe⸗ Marzipan. und Tragantwaren, gebkuchen, Honig. Dochte; Knöpfe; Matratzen, SVolsterwaren; Beizen, Varze, Ilehstoffe ihse, * ittel halter, Sab a tr. en ed 3 . sondere Mali und kuchen und sonstige Backwaren, Cakes, Backpulver, Möbel aus Hol, Rohr un? Gisen, Strand. Lederkon serdierungsmittel e, . ug 2 ht⸗ cee, iel ö. ö pr rat schiõ fer, Fab rra-- 21/9 1905. Dr. Mihail biltz, Slatina Getreidekaffee, Tonditereimaren. Mebl. Cee. Sxielwaren. lorbe Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Bobnermasse. Garne, Sol lermwaren, 6. Dra ö Nummernschilder, Fuß u hen, Fahrrad . 33 Te. (Rurnänies)? Vertr.. Sccpold Seriberg, Berlin, Malkraut, Mah. 27 50 6357 NR öosös- Harken, Kleiderftänder., Wäscheklammern, Mul den, fene. G Iv instiasern Polstermgateria] . na e e. chtrunffel, fett und nn,, , ,, , Gr. Frankfurterstr. 4 18 1906. G.: Wein, Biei⸗ mehl, Malz⸗ Fañf er, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bier. Weine, Spirituosen. Mineral wasser, 1 ** Halter, Oeler, K ttenremniger . k e, Trenne senkandlung. W.: Gazkaltige Sqdter. k ö ĩ 2 Dauben, Bilderrahmen, Hold leisten, Türen. Fenster; freie Getränke, Brunnen und 2 . r, Fetten schuaskezd: , Kleis chr, When, ne, nud Seba. und. Mlinerafzwäff:, Limgnaden und a. NMalisuppen.· . Fölierne Füchengeräte; Sticfelkölzer, Bootsriemen, metalle, Gold., Silber, Nickel, und e , Sattelleder, Werk zeugtaschen, Lärmdorricktungen aus kobolfreie Getränke aus Früchten, Bier, Wein und ertrakt, Malz I 111 4 II C 6 Särge, Werkieughefte, Flaschenkorke, Flajchenhülsen, waren, Waren aus Neusilber, Britannia und äbn. Reetal und Gummi. Syirituosen. . leguminosen, Malzeiwelß, Malzmilchextrakt, Malz⸗ f ö. 3 Sarge, Wer Ul g belle, * = e. . 1 . echte und unechte Schmuck⸗ SDpvirituose gumn 1. * F B, Malz x Il, 3 254 18058. R 6G d Cell Korkwesten, Korksoblen. Korkbilder, Torkylatten, lichen Net? llegigrungen,/ e te und n. r. 1 90 031. R. 7788. 90 039 R. 3211 wein, Maljfüßwein. 64 1306. Pheinische Zummi⸗ un ellu⸗ Rettungsringe, Korkmebl; Holispäne; Strohgeflecht, sachen, leonische Waren, *rist baum mm . r f 11. 22a. . 255 1806. M. Maher, Koblen. S. 28 1906. pid Fabrit. Mann beim teckarau. 2 8 1906. ; Pulderhörner, Schuhan zieher, Pfeifen spitzen, Stock= um nier gg s fe enn, , men n . ö 2620. 909015 . M 638.3 . r,, . . n, , n m . , . Weg hoff , n d. Dele und 83 1 fo 1 st t ö. DPayierwagen und . B. Brief⸗ 9p. 90 060. G. 6455. schalen. Elfenbein, Billard alle, ni, me, re e,, Schmierniittei, Benzin. Kerzen, Nachtlicht papier, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und! . 6 Wärfel, Falsbeine, Glfenbeinschmuck, Merrschaum, Fette Schmiermittel, Benzin, Kerzen, . K 8 Papier, enthaltend Böiefrapier und Briefum schlane 22 4 Meeri chaumpfeifen, Zeüuicis bl Jellaloiztah eln, Vechie. Waren aus Fel; Kno, Ken, Horn. 295 1906. Guido Roth, Leirzig, Dufourstr. 6 8. ü * . Rem ,, g g . x sobraf ĩ spi Jetuhrketten, Schildpatt, Fischbein. Glfenbein, Perlmutter, Bern⸗ ; 6 . F „Fabrik. W.: 1 1906 Franz Nörenberg, Berlin, . Papier. Deluchs.. Blanke,; 52 1906. Fa. C ͤ 5 Vlluloldbroschen. ern r, en FTetubrletten, Schil dyztt. Fischbe gellulsid und hnlichen Stoffen, 13 1906. G.: (Chemische und Farben- Fabrik. W. 8 6. , Bram 1965. G.: * HDersfellung jeige⸗, Phantasie. Glückwunsch. und Tischkarten, 52 1896. Fa. Carl Eg Cr Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte stein, Meer Saum, enn . 21 Vl derrahmien / Katechu und Indigoyräparate, Apxretur,. und Hannoverschestr. 3. 1 8. 19095. 5 . Kartonpapier zu Karten Beschr. Wilh. Geies, 8 CW. MA Srnament. aug Zellulcle, Spinnzäder. Trerpem. Prechser, Schniß, and Flecktarn, eck. Leit. Schlichtemittel, Seifenfarben. Eettlsslich: Farben, und Veit ieb von. Bedarfzartieln fr, ir n. 35 55 5s? T SöörT Solingen. 28 1806. s G kRlERSr R 13 11 1805. H. W. Appel, Hannober, Engel fraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenksrbe, Figuren für Konsektions. und ö Fa, Aniligfarben ünd andert Farbstoffe für Färberei und vflez. W: Jerztliche und ge und beitliche a . . ; 66 5 G Herstellung und lb mM, J bostelerdamm 45 15. 28 1565. J. Deiikar er- Start Abornstif Buchs baumplatten, Uhr liche, gesundheitliche und Rettungs Apparate, Ja- Inslrumente und Geräte, Bandagen, Verbandstoffe, o Soumnes c b ,, Verrich den nen. . 586 dot glerdamm . 381 . Delikatesfe Sir len . 3 aus Hol, Gisen und strumenle unde, Geräte, Bandagen, känstlich, Glüd. Druckerei. Fvaien iich Gummiwaren, und war: Sutvensorien, 2 e = traten. : Ra Im , r, n. Dampfsenf⸗ und. Konservenfabrik. gebäuse; Maschinenmode 5 3 3. , ö. n, nn,, re, m, ,, ne mae ih . gs e. . ö . waren. W.: Rasiermesser. ‚Badwarre vi Konditorwaren ssi 3 arftliche und zabnärztliche, pbarmazeutische, maßen, Augen, Zähne. meln eng 16D. 90 034. W. 6884. Schutz beutel, Schug eutelsue ve rien, , , 10 51906 Kaffee Groß. Röfterei Ed. Schling˖ 96 igos. Z Ernft, Ser . DS 64 Backwaren. Kaviar, Konditorwaren, Essig, grihobädische, aymnastische, geodätische, vbrysi.! oytische, geodätische, naurische, ele toarabhisch? 253 2 1906. Warnholtz Gummistrümpfe, Eisbeutel, Fingerlinge, Lufttissen schroeder & Co., Bonn. 218 1566. G. Raff, K . falische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo. Wäge, Signal ⸗, Kontroll- und pbgtographische k

G7 Ct r, Fischkonferpen, Fischpaften, Flaischkonserben, Fiei ch. SAHAM e. Gelatine, Semuͤsekonserven, Sewürze, urke ig, Hummer, Ingwer, Käse, Krabben

11 90 081. 11 irken, Honig, Hummer, Ingwer, Käse, bben.

K 22. Krebskonserven, Mavonnaise, Muhlenfabrikate, Oliven; e 8 s . = . k 3 . 2 und Sxreiseöl, Pickles, Pilikonserven, Senf, Salz,

Saucen, Suppenmehle und Survenwürze, Ter, Teig⸗

8 . Löbau i. S. u. Reichen. 5 ? . Luftringe Froß. Rösterei. W.: Kaffee aller Arten, Ter. EoEaui. S. u, Reiche . . 1 wi gel. Goßler Hamburg Alte X und Luftringe. Q oßb k W.: Kassee ale en, Ee, ach O. L. 218 806. grapbische Instrumente und Apparate, Des⸗ Apparate, Jnstrumente und · Serãte, Meßinstrumente. ö s 815906. . N zz* 90 oOo 3. 627. Schokolade und Kakao. Veschr. hach 1806 urektionzaprarate, Meßinstrumente., Wagen jum Nafchinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, e ; 1 g ;

G 6 d 2 p t 3 G. . Knopffabriken. ö D fkess Kraftmaschi Gõöpe Iutem Daus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ Grport, und Import⸗ Wägen, ampfkessel, Kraftmaschinen, öpel, utomaten, Haus⸗ und Küchengeräte all .

; 26. 90 027 A Sz 602. W.: Knöbte, ins; 28 . = 75 Sylen geschiüst. W.: Stille und ? 6 . fon MWãsche⸗ Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, und landwirtschaftliche Serãte. Möbel, Spiegel, e ll. earl Bein frucht. e, e , Il reimaschiaen Schtotmühlen, Automobilen, Lok Polsterwaren, Tareꝛierdelorations materialien, Betten, , Hosen, eck⸗ mot wen; Werkzengmaschinen, einschließlich Näb. Särge. Musilinftrumente, deren Teile und Saiten. 55 ge. ;

: waren. Mantel, Jacken., Be⸗ . 8 = 2 ; 65 26 a. 90 066 V. 2511 Hi f lei . ,, fat, Bin d., Stef. . . ; ; maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, e, ,. if 22 en anne atze, Druck., Stoff Sti naschinen Pumpen, Förderschnecken, Eis. Gemüse, Obst“, Fruchtsäfte, Gelees Eier, Milch, 216 . —1 1 * 1366

. 21 3. f ässer, Limonaden, Ginger⸗ maschinen; lithographische und Bichdrugrressen; Butter, Käͤse, , . , . n. e , n , n ne. Piaschinenteile, Kaminsctirme, Reibeisen, Kartoffel Kaffee. . Such fr, , Gr en, dlkohoibaltige Essenzen und reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kafferollen, Mebl und Vortsst Teigwaren, Sr n,. Zacker⸗ Extrakte, vbarmazeutische Bratvfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Essig, Senf, Kochsal; Ratas, S 2. e, , errut, gtberisch? Dar örbe, Matten, Klingeljäge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ waren, Back, und e , ne. . , argen, Vlazinstrumente, Zi: bharmonikas. Darmsaiten, Diätetische Nährmittel, Na z Fu . Hern ein, ulfado pr, Notenpulte, Spieldosen, Musikautgmaten; Schinken, Papier, Parpe, Karton, Papier- und Pa I

und Metallknöpfe.

64 1806. Ernst Fickler, Berlin, Weinmeister⸗ straße 14. 15 19095. G.: Tischlerei für modeme Geschãfts. Einrichtungen. W: Tel evbonzellen.

. 21. 560 0O1I. N. 9561.

86 os 3. W. 7200. 253 9, 1805. Clemens Müller, Berlin, Haide⸗ , KFtrasße ai. ss io. d, rm, nn, d, 172 1906. Kalle Æ Co., Aftiengesellschaft, trieb von Cremepulver,. W.

721. ea 2 177 ; ese! rieb r. W.: Cremepulver mit Biebrich a. Rb. 28 1906. G.: Fabrikation und Vanille, Zitronen, Apfelsinen⸗, Nuß⸗, Wein⸗ und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro—⸗ Mandelgeschmack und auch ohne befonders hervor. ] dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte tretenden Seschmack

2h D,, , , f, Ge Spiritus, Sprite, Bittern )

Speck. Wurst, Rauchfleisch, Päkelfleisch, zeräucherte, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrifatigg, Tapeten. n . nf simt ick XI 5 ,. 9

ar ecne und marinierte Fische; Gänsebrüste, Photographische und Druckereierz ugnisse, Spielkarten, anbere Sy rituosen, Speife⸗ . U VoOossS für die Färberei '

Füch,, Fleisch. und Gemüsckonserven; Butter, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. dle, Parfümerien, Pug. ö . *. ö ; ö w ̃ 26a. 90 os?⁊. V. 26857.

ä, Sm etf, Kunstbuiter, Sxeifeseie, Speise, FHorzellan, Ton, Glas nr, . * . cd kae n r fe om hte, 1316 1966. ö . , , n, fre nr, g , gener, 162. 90 os. D. 5742. ali agzigl jj Ina * ; , r n, mne, G Grie Makkaroni, Posamentierwaren, Bänder, Besgtzartikel, Knöpfe, ze, S* Seren straße 50, u. Otio Voß, Berlin, Walden arstt. 3. . 6 1d, TD; Verstellung und Ver⸗ j q I d ö ;

öle, Kaffeesurrogate, Sago, Grieß, ! . Posam ö J ö Tz Haaröle, Seifen, Seifen⸗ . . 45 h . b von trieb von Arznei⸗ und ph tisch 2 7

55 ja. Bar ssaatme Sxyi S Sattler . Riemer Täschner · . . K Saag 2 306. G.: Herstellung und Vertrieb be tie in und armazeutischen Mitteln ;

ddr, ,. Dir en r, , ern, G . . n chl, gernitschen, und. Jꝛhnbeilm teln. W. n k d Ill Millld 3853 1805. Fa. Ser mann Boelcker, Hambur

k Hier Ton. Ind Zigatetten . Billa d. und Signierkreide. Bareau. 1 sabnpasta. S: k möbel und Bettgestelle. Koemetische Präparate zur Zahn,, Munde, Ham. Neueburg 6. 33 Jos. G.: Import genkat ö

1 3 Pavict serpietten 26 Fonroraetäte (aus genommen Möbel), Wichse, Lederappretur. und. e, . . , w 2 * 3 . g W.:

dabier; Xn , Parfũürmerien, kosmetische 536 . mittel. Tarsümerlen und kosmetische Mittel. Beschr. 21 53 1906. Max Dinkler. Berlin, Havel.

Bꝛillenfutterale, Kalender, Tapeten, Dolttapeten, Lehrmittel Schuß waffen Parfũü⸗ sch und Gleich. 16 28 41805. A. J. Amtrup Sohn, Kiel, Wall 12. = bergerstr. 8. 218 1905. G.: Fabrik alkoboffreier 26 2. 900868. K. 11 772.

, n mne, . 235 I r h. E in. r n e zur . m s606. G.: Mühlen betrics. W.: Roggen. und 6 9 Getränke. Essenzen, LZimonaden, Farben. W.: Limo⸗

off. Solsschliff, Photographien, Eß⸗, Trink-, mittel, Stärke und Stärkevräparate, Farbzusätze Veijen , na n, 35 ; ĩ ö de,, 11

fn g . hte , en. gas. Por. K he, ge dertff n gem ttel, Rloftschuthnitt-s. Füenmeble und Grieße. 2s 6 1306. Orientalische Tabak. naden. . Branseltmongzen, Liste, Minzralwasser,

1 Ste mut. Glas und Ton; Denmijohng, Puß. und Poliermittel Lausgenommen für 2864. 90 oο . S. zan. und Eigarettenfabrik „Menidze“,

Sch mel zthgel, Retorten, Reagensgläser, Lampen, Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und

Tlinder⸗ Robhglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

Inhaber Hugo Zietz, Dresden. A. farbiges Glas. obtisches Glas; Tonröhren. Glas., Feuerwerkekörver, Geschaffe, Munition. Steine,

8. alkoholfreie Fruchtgetrãnke, Essenzen, Sirupe zur Herstellung koblensäurebaltiger und nicht kohlen⸗ sãurehaltiger Getränke, Schaummittel und Geschmacks.

ö . . . 6. 3 Zigaretten. re. ; 2. Käbrikation. V.: Rohr, Rauch⸗ , 146 19806. Fa. Ir. Knudsen, Hamburg. öh Glas. und Porzellanisolatoren, Glas, Runststeine. Haumaterlalien, Zement, Kalt, Kies, 6 oldtoc er En Kan- und Schnupftabak, Zigarren, 23. 90 oss. X. 2858. Han nerbteot ir. 7. S 136. , gem, . 3icgel Verblendsteine, Terrakotten, Girs, Pech, Asphalt, Teer, Holskonservierungsmittel, Zigaretten und Zigaretten dapier. , k a. Me lalkriatten. Tonornamente, e. Rohrgewebe, n m , 41 W 5 FF Vulkan W.: Fleischkonser ven. . Gla zprlsmen, Spie kasuren, Sparbächsen. Ton Schornsteine, Rohtabaf, Tabaffabrikate, Zigaretten= 2 ö 25 11 180 z. = . 122 ends ; e,, , Riffen. angefangene Stikg. Papier. Tehpihe, Matten, Wngieum Wachztug, z 1906. Fa. A. Cron, Cöln, 7 zins preun 8* i e n m, dnn, , n . 8 ust 189g. Bultan. Werk. Gesenscaft fir *6 2. 90 0s. V. s oss. reien; Fransen, B ten, Litzen, Spitzen, Schreibstabl⸗ Decken, Vorhinge, gaben 545 ö,, d ee. Bachemstr. 8. 1 9 1 2 onder de * Sibi o. ges i. * e, e i ann,, 4 . federn, Tinte, Tusche, , , , , Ubren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe, Filz. ne, , 1 rr en! We. und Genußmitieln. W. Kakao, Schokoladen, straße 78. A6 19056. G.: Maschinen. und A warate, gil, Ble, min, aebltift, ren ect, Gan, Becht. H dit f . non Servãt e ribonbens, Zucker waren, Back. und Konditerei= bauanstgst. Filtrierstoff Fabrik und Fichten pechsiederel. stempel, Geschãftsbücher, 2 4 2 90 027. O. 2133. Occi IJ. qu * Lebkuchen, Bachulver, ÿFleischkornserven, We. Maschinen und Apparate für Brauereien, 1765 1906. Otto ; Dinkel ge e g ge t nnn , n. 3 Hal nste Personen buitens e , e, Ge ug ich ü lätetische und vharma ; MNälzereien und Weinhandlungen, Filtrierapparate, Pucher, Liegnitz, 5 leinewand, Siegellack; Kle 3 ate ir , . z lt tet welk door de eerste en 2 Sn n n. en deze hi Praparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte 12 3 18905. Dr. Emil Wörner, Berlin. Küblapparate (mit Ausschluß von Eis Jänschenstr. J. 28 . . Ae schanungs⸗ IIIis hl ködkll ; f. k. d ends een wenge, mn, n . gebruit aοs prärari päabmgemengz Kindermeti. Malieritatz, Pechtmerfet . öl, G,, Herste lung und Raschinn und Gisschrän ken). Fählmaschtnen, zo. . Kaäfe fabtit 1 e e. . g r,, W. pr. 18 1806 33 9 er en , Sdcces verkogr bh). nien, Hafermebl und andere präparierte Vertrieb bon chemischen und pharma geutischen Pra Korkmaschinen. Waschmaschinen für Fasser, Flaschen, B. Rafe. unterri un k 265 Lessen WPr 18 . ord alleen 9 ble, f ichenkteld stompen, Schlefer, 125 1806. Dr. Ghöst, desen We br (8 en n, n. . Za n. G: Apotbeke. W.: Mineral wãsser, Brauselimonaden,

gun , , und nicht präparierte Mehle mit paraten. W.: Arzneimittel für Menschen und Filtermasse, Filtertücher und Korken; Pichmaschinen, *I don

* ö. er mit u * 3 . dee. 6 . n . . u n e n ==, , e, ,, s ; 36 2 143 anke jf todukte für medi⸗ are, Srätund abne Zusgßz von Kakao und Schoko- mittel und technische Zwecke, Spiritusfen, Mineral. maschinen, Maljfippwa en, Motoren, Brauereipech, r,, . 6 * e e, n n. ,,, , , 6 e, . ö ö morces, Schwefelfäden, Zün e, zi hygien sch

. ö. . kn al . Il 1 ch . 2 eischextrakte, Filtermasse, Korken, Glasuren, Klãrspãne, Trubsãcke. 2 . I 1 9 42 2 1 hies s z 5