This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/102-8021/0235.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T19:30:05.260+0100.
1890 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT)

1890 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

: [39708] Neuss. In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 110 die Firma „Gebr. Gilges“/ mit dem Size in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gilges und der Destillateur Mathias Gilges zu Neuß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be- gonnen und is zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Neuf, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Befanntmachung. [39714]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein- getragen:

I. in unser Firmenregister bei der unker Nr. 694 vermerkten Firma F. A. Hartleb. :

Spalte 6. Der Kaufmann Erwin Strobel in Nordhausen ist in das Handelsgeschäft des Kaukf- manns Friedri Hartleb daselbst als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen

irma „F. A. Hartleb“ bestehende Handelsgefell- chaft unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. :

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 360 die zu Nordhausen unter der Firma F. A. Hartleb am 15. Oktober 1890 begründete Handelsgesells{aft und als deren Gesellschafter

der Kaufmann Friedrih Hartleb und der Kaufmann Erwin Strobel daselbft.

Nordhausen, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

Perleberg. SBefanntmachung. [39715] In unser Firmenregister ist unter Nr. 408 die o fabrdo G. Vesper und als deren Inhaber der aufmann Georg Vesper zu Perleberg am 14, Ok- tober 1890 eingetragen. Perleberg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

FPollnow. Bekanntmachung. [39718]

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Ein- tragungen in das Handelsgenoffenschafts- und Muster- register im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für die Zeit vom 1, Oktober 1890 bis 31. Dezember 1891 durch

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) die Stettiner Ostsee-Zeitung und

3) den Kösliner General- Anzeiger werden veröffentliht werden.

Polluow, den 1. Oktober 1890.

Königliches Amt3gericht.

Pritzwalk. Befanntmachung. [39717] Jn unserem Firmenregister sind folgende Cintra- gungen bewirkt: bei Nr. 44. Firma Heinr. Korth:

Das Handel3ge\chäft ift durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Korth zu Putlitz übergegan- gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Heinr. Korth“ weiterführt.

Nr. 80. | Spalte 2. Der Kaufmann Eustav Korth zu Putlit. Spalte 3. Putlig. Spalte 4. Heinr. Korth. Pritzwalk, 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. Bekanntmachung. [39716] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragene Prokura der Firma „Heinr. Korth“ für den Kaufmann Gustav Korth zu Putliß ift erloschen. Pritzwalk, den 14, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Schleiz. Bekanntmachung. [39725] Auf dem die Firma A. Weisker «& Comp. in Schleiz betreffenden Folium 27 des hiesigen Handelsregisters I. ift heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Albin Eduard Weitker aus- geschieden, der Kaufmann und Konditor Heinri Walther Weisker in Schleiz Jnhaber der Firma ge- worden is und daß diese künftig A. Weisker & Comp. Nachflg. firmirt. Schleiz, den 16. Oktober 1890. Gürstlibes Amtsgericht. Wehrde.

Spremberg. Bekanntmachung. (39723]

In unser Firmenregifter sind heute folgende Firmen eingetragen worden, nämlich:

1) unter Nr. 425 „J. Makower“ zu Sprenm- berg, Inhaber der Kaufmann Isidor Makower daselbft,

2) unter Nr. 426 „Fr. Krüger junior“ zu Spremberg, Inhaber der Tu(hfabrikant Friedrich Krüger junior daselbft,

3) unter Nr. 427 „Nichard Müller“ zu Spremberg, Inhaber der Tuchfabrikant Richard Müller daselbft.

Spremberg, den 15. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekfanutmachung. 39722]

In unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ift folgende Eintragung bewirkt worden:

Col L 6

Col. 2, Der Kaufmann Vilderweitschen

Col. 3 hat für seine Ehe mit Heinriette Lang- brandtner durch Vertrag vom 3. Oktober 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geshlofsen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. Oktober 1890.

Stallupönen, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Georg Ehmer in

Stallapönen. Befanutmachung. (T In unser Firmenregister ift bei Nr. 371, die Firma J. Schabrouath zu Mehlkehmen be- treffend, folgende Eintragung bewirkt worden : Col, 6. Die Firma ift erloshen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 13. Oktober 1890. Stallupönen, den 13. Oktober 1890. Königli®es Atatsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. [39724] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden : Col. 1, Nr. 405. Col, 2. Kaufmann Frit Kirsch zu Stallupönen. Col. 3. Stallupönen. Col, 4. Frit Kirsch. Col, 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11, Oktober 1890 am 13. Oktober 1890. Stallupönen, den 13. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht.

[39728] Stavenhagen. Sn das hiesige Handelsregister ist nach Verfügung vom 14. d. M. zu der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Luise Reichert“ eingetragen : Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 16. Oktober 1890, Der ESerichts\chreiber : Schultze.

[39727] Stettin. Jn unser Gesellshaftsregifter ist heute unter Nr. 885 bei der Äktiengesellshafst „Zucker- fabrik Scheune“ zu Scheune folgende Eintragung bewirkt: Der amilie Theodor Germershausen zu Scheune ift in Folge seines Todes aus dem Vor- ftande ausgeschieden. Stettin, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

[39726] Wattenscheid. Sn unfer Handelsregister, Ab- theilung für die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, i unter Nr. 1 Folgendes ein: getragen:

Kaufmann Ewald Simshäuser in Watten- scheid hat für seine Che mit San O 2, September

Keller, durch Verhandlung vom 7 Ottober

1890 das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft gemäß Artikel 1498 und 1499 des badishen Land- rechts und des code civil gewählt; eingetragen zu- folge Verfügung vom 11, Oktober 1890, Wattenscheid, den 11. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht.

[39730] Weinheim. Nr. 11549, In das diesseitige Firmenregister wurde cingetragen und zwar : 1) Zu O. Z. 100. Die Firma „Wilhelm Striby in Weinheim“ betr. 2) Zu O. Z 170. DieFirma „Heinrich Beckeu- bach Wittwe in Weinheim“ betr. 3) Zu O. 3. 156. Die Firma Philipp Fuchs in Weinheim“ betr, 4) Zu O. Z. 69. Die Firma „Lazarus Kauf- mann in Leutershausen““ betr. Obige Firmen sind erloschen. Weiuheim, 14. Oktober 1820, Gr. Amtsgericht. v. Bodman.

[39731] Weinheim. Nr. 11566. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O.-Z. 190 Firma e-J+ A. Heckmaun mit Siß in Weinheim““ ein- getragen;

Inhaber der Firma ist Johann Adam Heckmann, Kaufmann in Weinheim. Derselbe ist seit 26. August 1876 mit Maria Gräber von Klein-Breitenbah (Heffen) verheirathet, mit welcher er jedoch in völliger Bermöüögensabfonderung lebt, da Leßtere durch Urtheil Gr. Amtsgerihts Weinheim vom 22. Juli 1886 für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem- jenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Weinheim, 14. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht. v. Bodman. [39732] Wiättlich. Zufolge Verfügung von heute ift beute in ‘das Gesellschaftsregister zu Nr. 4, betreffend die Firma Wwe Fr. Jos. Selbach in uerzig, ein- getragen worden :

Zur Vertretung der Gesellshaft is auch der Gesellshafter Franz Joseph Hubert Selbach in uerzig beretigt.

Wittlich, den 16, Oktober 1890,

tel, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39729] Wolfenbüttel. Unter Bezugnahme auf die Be- kanntmachung vom 6. d. Mts., die Actien-Molkerei Semmeustedt daselbft betreffend, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Hergang der Gründung nicht dur : den Halbspänner Angerstein und Kothsaß Borne- mann daselbft sondern dur , / den Halbspänner Andreas Westphal und Koth- saß August Bornemann daselbft erfolgt ift, Wolfenbüttel, 15. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Kaulis.

Genoffenschafts - Register.

Alsfeld. Vekanntmachung. [39738] In das Genoffenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts wurden unterm Heutigen eingetragen die unter dem beigefügten Datum errichteten Genofsen- schaften mit dem Sitze zu 1) Zell, am 3. Oktober l. JIs., 2) Romrod, am 14, Oktober l. Is, 3) Shwarz, am 8. Oktober l. Is, 4) Grebenau, am 11. Oktober l. Js. Die Firma dieser Genossenschaften ift : „Spar- und Darlehenskasse, eingetragene ir aa aa mit unbeschräukter Hast- pflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb ues Spar- und Darlehenskafsen-Geschäfts zum wed: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge- Wen. für ihren Geschäfts- und Wirthschafts- etricb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. - Die von den Genossenshaften ausgehenden öffent-

lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeihuet Sie sind in der „Deutschen land- wirth\chaftlihen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsverbindlih- keit haben soll. : j Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrist beifügen, s Zu Vorstandsmitgliedern B gewählt : zu Zell: 1) Georg Fink, Direktor, 2) Karl Gemmer, Rendant, 3) Karl Hermann, Stellvertreter des Direktors, 4) Konrad Krausmüller, 9) Andreas Schlosser, sämmtlih wohnhaft zu Zell; zu Romrod: 1) Karl Linn zu Romrod, Direktor, 2) Karl Heinrich Schmidt daselbst, Rendant, 3) Konrad Linn II. daselbst, Stellvertreter des Direktors, 4) Johann Heinrich Rau zu Liederbach, 5) HPeinrich Ludwig Richtberg zu Romrod ; - zu Schwarz: 1) Bürgermeister Krug, Direktor, 2) Georg Heinrih Jöckel, Rendant, 3) Johann Konrad Becker, Stellvertreter des Direktors, 4) Iohannes Eifländer V, 5) Konrad Kcug I., iämmtlid wohnhaft zu Schwarz; zu Grebenau: Georg Becker zu Grebenau, Direktor, Georg Peter daselbst, Rendant, Jokann Hainbächer daselbst, Stellvertreter des Direktors, Kaspar Geist zu Gulersdorf, Georg Heinri Rahn zu Reimenrod, Heinrih Wettlaufer zu Wallersdorf, Johannes Einwächter zu Bieben, Heinri Köhler zu Grebenau, ) Johannes Schmidt zu Udenhbausen. Die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Alsfeld, den 15. Oktober 1890. Großherzoglihes Amtsgericht Alsfeld. Dr, Ko.

Bromberg. SBecfanntmachung. [39734] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Firma: Wohnungs-Verein zu Bromberg, Eingetragene Genofseuschaft mit be- séchrankter Haftpflicht) zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1890 an dem- selben Tage eingetragen An St-lle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder : Eisenbahn - Betriebs - Sekretäre Schütt und Kredler find gewählt worden: a. der Eisenbahn-Sekretär Shunimel zum stell- vertretenden Vorsitzenden, b, Regierungs - Supernumerar Kassirer. Bromberg, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Prüfert zum

Bekanntmachuug. [39781] In das Genoffenschaftsregister wurde

Karlsruhe.

Nr. 27 948. eingetragen :

1) Zu O.-Z. 65 Band Il. Firma „Spar- und Vorschuf;verein Mühlburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Kaufmann Eduard Gimbel von Karlsruhe-Mühl- burg, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder, is aus- geschieden.

2) Zu O.-Z. 67 Band Il. Firma „Homoeo- pathischer Verein, cingetragene Genuofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karls8- ruhe“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1890 wurde das Statut dem Gesetze vom 1, Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, angepaßt.

3) Zu O.-Z. 42 Band I1. Zur Firma „Liedols- heimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenshaftsgesczes vom 1. Mai 18839 ab- geändert. Die Firma lautet: Darlehentkassen- verein Liedolsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Liedols- heim. Der Vorftaud besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und fünf weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorstehers (Direktors) zu bestellen ist. Die Zeihnung (Willens- erklärung) geschGieht rechtskräftig durch Namens- unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmik- gliedes unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- macungen erfolgen unter der Firma der Genoffen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsißenden unterzeiGnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wotenblatt aufzunehmen. Neugewählt als Vor- flandmltglied wurde Ernst August Bolz von Liedolsheim. ° i

4) Zu O.-Z. 35 Band I]. zur Firma „Friedrichs- thaler Spar- und Darlehenskassenverein, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Dur Beschluß der Generalyer- fammlung vom 27. September 1890 wurde das Statut dem Reicsgeseße, betreffend die Erwerbs- und Wirth\caftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, angepaßt und weiter dabin abgeändert: Die Firma lautet: Spar- und Darlehenskafseuverein Friedrichsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sit in Friedrichsthal. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts- rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben und dessen Vorsitzenden unterzeihnet. Sie sind in dem landwirthsha\tlihen Wochenblatt auf- zunehmen. i

5) Zu O.-Z. 45 Band 11, zur Firma „Lebens- bedürfnis;iverein Karlsruhe, eingetragene Se ssenicast mit unbeschräukter Haftpflicht“.

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus- ATLen Regierungsraths a. D. Sigmund

attlehner wurde Kausmann Wilhelm Finckh hier als erster Vorstand gewählt.

Karlsruhe, den 8. Oktober 1890,

Großh. Amtsgericht. E, Müller.

2 39549} Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1890 am 9. Ok- tober 1890, betreffend den Verein zur Ver- werthung und Benußung des Advalberts- hauses zu R godera i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen :

Das Statut vom 830. Dezember 1888 i} durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1890 revidirt, abgeändert und neu redigirt und be- findet sich in der neuen Gestalt auf Blatt 17 des Beilagebandes.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereing- angelegenheiten sind mit der Firma des Vereins und den Namen zweier Vorstandsmitglieder zu unter- zeichnen, ausgenommen hiervon sind die Einladungen zur Generalversammlung, welche der Vorsißende des Aufsichtsraths unter der Firma des Vereins mit seiner Namens-Unterschrift erläßt. (§. 39. 28.) Der Verein muß seine Bekanntmahungen und Erlasse in der Ermländischen Zeitung veröffentlichen mit Ausnahme der Einladungen zur Generalver- sammlung, welche entweder auf diesem Wege oder dur Cirkulair an die Mitglieder"bekannt gemacht werden können, Geht jene Zeitung ein, so bestimmt der Aufsichtsrath das Ersazblatt, Daneben darf der Aufsichtsrath von jeder anderen ihm gut \{einenden Art der Veröffentlihung Gebrau machen. (§8. 40.)

Köuigsberg i. Pr., den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. XIT, Loslan. Bekanntmachung. [39733]

In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 622, Konsumverein zu Nuptau, Eingetragene Ge- nofseuschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, heute als Vorstandsmitglieder eingetragen worden ;

1) der Lagerhalter, Häusler Iohann Firla, 2) der Häusler Franz Mach zu Ruptau. VIII, 32, I. 52, Loslau, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht,

Nakel. Bekanntmachung. [39735]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma :

e„Vorschus; und Sparkassen - Verein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht““ aufgeführt steht, in Spalte 4 nachstehende Ein- tragung bewirkt worden :

_In der statutengemäß berufenen und bes{luß- fähigen außerordentlihen Generalversammlung vom 18. Mai 1890 ift das Genossenschaftsstatut, welches bereits den Vorschriften des Genossenscha|t8gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprach, in den einzelnen Para- graphen mit dem Wortlaut dieses Geseßes in Ein- klang gebraht. Auf Grund der Verfügung vom 15, eingetragen am 15. Oktober 1890,

Nakel, den 15. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. OMenbach. Befanuntmachung. [39737]

Fn das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar- und Leihkasse eingetragene Geunofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offen- bach eingetragen:

In der Eeneralversammlung am 8. September 1890 wurde als drittes Vorstands - Mitglied Cie Johann Adam Geist zu Offenbach ge- wählt.

Offenbach, den 14. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgeriht Offenbach,

Tas ché.

Soldin. Bekauntmachung. [39736]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen die Neumärkische Ofenfabrik ein- getragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Siß in Soldin.

Nach dem Statut vom 14. September 1890 is} der Zweck der Genossenschaft, das der Genossenschaft gehörige, zu Giefenbrügge, Kreis Soldin, gelegene Thonlager auf gemeinschaftlihe Rechaung und Gefahr auszubeuten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit- gliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Vorsißenden unterzeihnet. Sie werden im Soldiner Kreisblatt und Wochenblatt veröffentliGzt. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt der Reichs-Anzeiger an dessen Stelle, bis dur die Generalversammlung ein anderes bestimmt ist.

Borstandsmitglieder sind:

1) der Rechtsanwalt und Notar Preußler zu Soldin, als Direktor,

2) der Kaufmann Sahlfseldt zu Soldin,

3) Brômse, Fabrikleiter in Giesenbrügge.

Willenserklärungen und Zeihnungen für die Ge- nossenschaft können mit Rechtswirkung nur durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. i: Jedes Mitglied hat die Pflicht, sür die Verbind- lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie un- mittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Be= trage von 500 6 für jedea erworbeuen Geschäfts- antheil zu haften. A i

Der Geschästsantheil if auf 500 „A festgeseßt. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Ges \chäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl. der» selben, auf welche ein Genosse ih betheiligen kann, beträgt 10, i N

Die Einsiht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Soldin, dea 14. Oktober 1890.

Königliches Ämtsgericht.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlia; g L Verlag der Expedition (S ch olz).

Drack der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags« Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Ne. 82,

M 2DL

| ——

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Oktober

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in etnem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für

j Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für | Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- | | Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 3.

vember 1890, Vormittags 114 Uhr. Allge- ;

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e ————— E C e E Ae E

Konkurfe. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhänd- lers Alvert Köpfe zu Altona, Allee 177, ift heute, am 16. Oktober 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Düdlter zu Aliona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c. den 13. No- vember i890, Vormittags 113 Uhr. Prüfungs- termin den 22, Dezember 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besiy von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 12. November 1890,

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. Veröffentlicht : Kanzlei-Rath Over, 1. Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[39610]

[39607] : Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Herm. Schröder & C°_ in Hastedt ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtöanwalt Dr. Heye hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1890 eins{chließlich. Anmelde- frist bis zum 30. November 1890 einschließli. Erste Gläubigerversammlung 12, November 1890, Vormittags 11 Uhr, aligemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 17. Oktober 1899,

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

0n96 F Z ¡ [39%] Konkursverfahren.

Nr. 22599. Ueber das Vermögen des an unbe- YFannten Orten abwesenden Meßgers und Wurst- lers Ludwig Scheeder von Bruchsal ist am 16, Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Anwalt Stein in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist 7. November 1890. Erste Gläubigerversammlung 15. November 1890. Allgemeiner Prüfungs- termin 15. November 1890.

Bruchsal, den 16, Oktober 1890.

Der Gerichteshreiber Gr. Amtsgerichts : i S) Rissel.

{ 39582]

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft „Fricdrih «& Siksay““ in Striesen (I.-Straße), vertreten durh Emil Max Friedrich in Strie)en (Wettinplaß 4) und den Kauf- mann Adolf Siksay hier (Schäferstraße 23 I1.), wird heute, am 17. Oktober 1890, Bormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Justiz- rath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird zum Kon- Tursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11. November 1890 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge- meiner Prüfungétermin: 20, November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 11, November 1890,

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Tb. Bekann1 gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. [39581]

Ueber das Vermögen des Landesprodukten- Hhänvlers Franz Jaschik hier (Wettinerstraße 44) wird heute, am 17. Oktober 1890, Vormittags 1123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Tharandt hier, König-Iohann- ftraße 21, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 11. No vember 1890 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin: 20. November 1890, Vormittags {10 Uhr. Otftener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1890,

Königliches Amtsgeriht Dresven, Abtheilung Tb.

Bekannt gemacht durh: Hahner, Gerichtsschreiber, |

[39603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Salomon Kuder von Heunchelheim ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgsg- verwalter: Kaufmann Ferdinand Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. No vember 1890 eins{chl. Prüfungstermin und Gläu- bigerversammlung Donnerstag, deu 20. Novem- ber 1890, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 15, Oktober 1893800

Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Fresentius,

(3%99) Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Albin Boehme in Firma C. Voehme zu Gie- bichenstein, große Brunnenstraße Nr. 9, ist am 16, Oktober 1890, Nachmitiags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden, Verwalter : Inspektor J. Cd. Peuschel zu Holle a, S. Offener Arret mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis einschließli den E, Dezember 1890, Erste Gläubigerversammlung deu 4, No-

ernann!k. |

meiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 16. Oktober 1890. Königliches Umtsgericht. Abtheilung VII.

[39613] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des früheren Chemikalien- und Droguenhändlers Vernhard Friedrich Heinrich Geisler in Hamburg, tleiner Burstah 8, in Firma Heinrih Geisler, wird heute, Nachmit- tags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch- halter G. ‘A. von Bargen, Adolphsplay 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 19, November d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Norember d. J., Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1890,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\hreiber.

N GAAS Z (39602) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd- lerin Alwine Minna verehel. Feustel, geb. Walther, hier ist heute, Vormittag 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlassen, die Frist zu den nah §. 108 der K.-D. vorgeschrie- benen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zim 18. November d. J. einschliecß- li, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der K.-O. bezeihneten Gegen- fände auf den 11. November d. J., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Dezember d. F., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gecicht festgeseßt und als Konkursvecroaiter der Kaukmann Adolph Joke hier ernannt worden.

Kahla, den 16. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Beyerlein. Veröffentlicht :

Kahla, den 16. Oktober 1890.

Assistent Gerbeth, als Gerichtsschreiber

(L. S) beim Herzogl. Amtsgericht.

0a : S [3%616] Konkursverfahren.

Nr. 9406, Ueber das Vermögen des Cigarren- fabrikanten Heinrich Wernwag in Kenzingen ist vom Gr. Amts3gerichte hier am 16. Oktober 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfa!ßren eröffnet worden. Zum cinstweiligen Konkursverwalter ist Kaufmann G. L. Hauck dahier ernannt, Offener Arrest und Anzeigefrift bis 13. November 1890 und Wahltermin am 13. November 1890, Vor- mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dounerstag, den 27. November 1890, Vor- mittags 9 Uhr.

Kenzingen, den 16. Oktober 1890,

Der Meer: Nuß.

[39577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hausbesißzer Hermann und Charlotte, geb. Brafseur, Blaedtke’ schen Eheleute aus Kulmsee ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter it der Rechtsanwalt Deutshbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No- vember 1890. Anmeldefrist bis zum 27, November 1890. Gläubigerversammlung den 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 16. Oktober 1890.

Duntdcker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

13%?) Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des

Jacob, i i Georgi, ift am 16. Oktober 1830, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 15. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25, November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3, Novem- ber 1890. i Lichtenstein, am 16. Oktober 1890. i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heilmann.

295 7C D J Du E [139791] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des HaudscquhiabeGguten Julins Erust Grobe in Wittgen8dors, atetntgen Inhabers der Firma Jul. Erust Grobe daselbst, ist heute, am 16. Ok:ober 18920, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Hofmeister „Hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1390. Anmeldefrist für 22, November 1890. » am 7, November 1890, Vormittags 10 Uhr.

5. Dezember |

Das

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Ì eutsche Reth. (Nr. 252B.)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Negel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §.

Prüfungétermin am 9. Dezember 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Limbach, am 16. Oktober 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr, Weßgtel.

[39584]

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Emma Micheel hieselbs wird heute, am 17. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, das Kon- kur8verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Josept,y hieselbst wird zum Konkursverwalter er- nannt, Anmeldefrist bis zum 15, November 1890, Grste Gläubigerversammlung am 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No- vember 1890,

Lud{vigslust, 17. Oktober 1890,

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

[39604 Konkursverfahren.

Nr. 1. 48295, Ueber das Vermögen des Wirths Valentin Thomas hier U. 9. 26 ift heute, Nach- taittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift ernannt: Kaufmann &Frfedrih Bühler hier D. 2, 11, Konkursforderungen find bis zum 13. November 1890 bei dem Gerichte an- zumelden. Zugleich ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be- fiellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf Dienstag, den 18, November 1890, Vormittags ¿9 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte, Abth. IIL, Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1890 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 16. Oktober 1890.

Die Gerichtsschreiberei n Amtsgerichts. alm.

[39606] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgeriht Neustadt an der Waldnaab hat am 16. Oktober 1890, Nachmittags drei Uhr, beschlossen :

„Es sei über das Vermögen des Kaufmannes Georg Pfäffinger in Neustadt au der Walduaab der Konkurs zu eröffnen.“

Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Vetter in Neustadt W. N. ernannt worden, und ist offener Arrest mit Anzcigefrist bis 7. November 1890 erlassen. Die Forderungen müssen bis 7. November 1890 einschließlich angemeldet sein. ; :

Prüfungétermin, dann Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubiger- aus\{chu}ses ist auf Samstag, den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Neustadt W. N. bestimmt.

Neustadt W. N., am 16. Oktober 1890.

Klughardt, Gerichtsschreiber.

eén (39590] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Alfred Braune in Wörlitg, Besizers des Gasthofs „Zum Gichenkranz“ daselbst, wird heute am 16. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet. E

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18, Novem“

Materialwaare1: | händlers Karl Ludwig Georgi in Mülsen St. | Inhabers der dasigen Firma Ludwig |

| Gerichte : | welche eine zur KonkucrImasse gebörige S Konkursforderungen bis zum | Ï Erste Gläubigerversammlung |

| ber 1890, erste Gläubigerversammlung und Prü- | fongêtermin den 28, November cr., | tags 10 Uhr.

Vormit-

Oranienbaum, den 17. Oktober 1390. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. i gez. Dr. Cramer.

Beglaubigt : : Oranienbaum, ten 17. Oktober 1890. L. 8) Matthias, Bureau-Assistent, N des Gerichtsschreibers.

[39754] Ueder das Beru des Otto Weithase hüc da derselbe seine Za lungen eingestellt da? am 16. Oktober 1B Vormittags 114 Ukr. das KonkiarEverfahren erIfnet. Der Gerichts\{hreibdergetU ; zum Konkursverwalter ernannk find bis zum 15. Novbemter [S anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung üder di Wahl eines anderen Verwalters, mte der due De stellung eines Gläubigeraus!Quttet und e Falls über die in §120 der Kenburoednuung be zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28, Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. November 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem unuterzeèchueten Termin anberaumt. Allen en

Konkursverfahren.

Ford 5yt 07 Besiy haben oder zur KonkurImafse etwa find, wird aufgegeden,

f\chuldner zu verabfolgen

Eckt vi # oder U eiten. aus

F : uts an dem Gemeine S7,

Gerbereibefigzer® } 29° } fabrifanten

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, No- vember 1890 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht 11. zu Pöfßneeck.

gez. Diez.

(L S) Ausgefertigt: Krämer,

als Gerichtsschreiber At E N Amtsgerichts bth. IL

[39595]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Vlock zu Rostock wird heute, am 16. Oktober 1890, Nmttgs. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter N.-A. Kiesow zu Rostok, Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 10, No- vember 1899, Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1890, Vorm. 11 Uhr. Alla. Prüfungstermin am 29. November 18990, Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hierselbft, Zimmer Nr. 1.

Rostock, den 16, Oktober 1890.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung Ill.

Zar Beglaubigung: H. Beer, A.-G.-Aktuar.

[39756] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Fabrikanten Fried- rich Wilms, Katternbergerstraße, hier, ift heute, am 16. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Noeft hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 13. Dezember 1890 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 29. De- zember 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt, welcher Termin zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt wird. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V. zu Solingen.

Veröffentlicht: Krüger, als Gerihtsschreiber.

(3%8] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rentners Dietrich Heinrich Weber senr. in Stadthagen hat dzs Fürstlihe Awmtsgeriht Stadthagen, Abtheilung IIL, unterm 15. Oktober 1890, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Heuser in Bückeburg zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis zum 20. November 1890 bestimmt. Termi zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\chufses u. \. w. den 28. Oktover 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfunrgcttzramin der angemeldeten Forderungen den 2. Dezember 18909, Vormittags 10 Ugr. mit Anzeigefrist bis zum 20. N erlassen.

Stadthagen, 15. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen

S Gute.

Ch G Far Boer cer Arret

[39587]

Ueber das Vermögen D. H. Weber junr._ Fürstliche Amts t Stadthagen unterm 15, Oktobe I Konkursverfahren e in Bükeb 1 Frist zur Ann zum 20. Novemd Wabl ein erwalters und Beste Gläubigeraus{ufffes s. wm. den 28.

Wir -

Bekanntmachung. Zermögen des Lederfabrikanzten in Stadthagen bat a L

Es N

eines g huieS u tober 1890, VormittagE® 107 Uhr. termin der arngemeldetzm Forderurgen den 2.

ormittags 11 Uhr. Offener

zember 1890, V

Arrest mit Anzcigepflicht bis zum A

ift erlaffen. f Stadthagen, den 15. Ÿ

L

Der Gerihts}ck@reider

Ar QU L (398) Bekanntmachung. Ueber das Vermözen der Ehefrau des Leder: D. H. Weber junr.. Seovhie, | geb. Korck, zz Stadthagen dat das Frte Amtsgeridt Stadthagen, Abtder ene 15, Oktoder 1890, Nachmittags 15 Wr, das ! rêfuet, d eStétumwait Heufer in Bückeburg zum Koukurterwaäter ernaunt und Frist zur Ann dung der aturê orderungen Qi zum 20. November 1590 bestimmt. Termün zar Wabl eines iters und BDettellung eines Gläubigerauzsdufe wu f.w dem T8. Oktober 1890, Vormittags Prufurgätertutitk der angemeldeten Forderungeit Dezemöder 1890, Vormittags Oferer Fruresd mit Anzeizefrist dis um Wi Voeremiter 280 it erlafsien

da 24 hs mk

B p!

Stadthagen, 15. à

R G Dor Sorte Sroths UCL R H