This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/016-9423/0461.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T02:17:59.427+0200.
1899 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. / ö . 2 anne. um 9 a , m e r , n ne. . , , , . . 2 3 2 2 2. n ö * . ö. . . . . . * —— 5 2 2 ö 32 k

1) Friedrich Adolf Paulsen, 23 ö rifstian Ivers, beide zu Kiel. Kiel, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 11226

Für die „Deutsche Feld und Industriebahn. Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1899 das Stammkapital um 1060 090 4A erhöht und beträgt in Abänderung des § 3 des Statuts nunmehr 300 909 * Dies ist in unserm Gesellschaftsregifter bei Nr. 1194 eingetragen am 5. Mai 1899.

Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

K õöslin. Bekanntmachung. 11227

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1899 unter Nr. 422 die Firma Robert Imbach zu Köslin und als deren Inhaber der ie, , Robert Imbach daselbft eingetragen worden.

Köslin, den 4 Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

KKonitꝝ. ̃ 10842

In unser Register ist beute das Erlöschen der unter Nr. 168 registrierten Firma H. Heubach in Konitz und unter Nr. 236 die Firma Paul Heu— bach in Konitz und als deren Inhaber der , , . Paul Heubach daselbst eingetragen worden.

Konitz, den 2 Mai 18938.

Königl. Amtsgericht.

K osel. 11685

In unser Firmenregistrr ist unter Nr. 251 die Firma Johann Bartoschek zu Kandrzin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bartoschek zu Kandrzin, Kreis Kosel O. Schl., heute eingetragen worden.

Kosel, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Ne. 628 eingetragene Firma J. Steinberg heute gelöscht worden. Landsberg a. W., den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

1II5l0]

Landsberg, Warthe. ; Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift zu Nr. 52l, betreffend die Firma W. Henke hierselbst, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschätt ist durch Vertrag auf den

aufmann Wilhelm Henke jun. zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ift daselbst unter Nr. 695 die Firma W. Henke zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henke jun. daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr 127, woselbft die Handelsgesellschaft Jetzlaff Æ Cie. eingetragen stebt, Folgendes eingetragen:

Der Kommanditist Kaufmann Max Michaelis ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die Kauf⸗ leute Max Robert Tack und Salomon Marcuse zu Berlin setzen das Haudelegeschäft unter unveränderter Firma fort.

Landsberg a. W., den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

UIisin

11509)

Langensalza. 11512 In unser Firmenregister ist am 6 Mai 1899 ein⸗ attragen worden, daß das unter der Firma „Scul⸗ buchhandlung von F. G. L. Greßler“ Nr. 202 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Verlagsbuch⸗ kändler Erwin Bodeusch zu Langensalja übergegangen ift und daß derselbe das Handels geschäft unter unver⸗ Firma fortführt. ist nunmehr unter Nr. 331 des dem Bemerken eingetre ea Fnhaber derselben der Verlagsbuch⸗ bär dler Erwin Bodeusch zu Langensalza ift. Langensalza, den 8. Mai 1899. Königliche? Amtsgericht. . 115153

rn, n 53 1 z 31906 unser Prokurenregister ist am 6. Mai 1899

1 2 r

Langensalza.

. 8 5 vir d dem und

Bodeusch ertheilte Prokura erloschen ift.

Langensalza, den 8. Mai 1399

Königliches Amte gericht. Löwenberg, Schles.

In unserem Firmenregifter ift die unte eingetragene Firma Berthold Müller berg i. Schl., gelöscht worden.

Löwenberg i. Schl., den 5. Mai 1583.

Königliches Amtsgericht.

TIM 57 .

Lübeck. Sandelsregister. Am 4. Mai 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2115 die Firma: „Biersyphsn ⸗Gesell⸗

schast, Wespe“ Gesellschaft mit beschränkter

Saftung /.

18. April

Datum des Gesellschafts vertrages Ya 1893.

Sitz der Gesellschaft: Lübeck.

Gegen tand des Unternehmens:

a. die Anfertigung und der Vertrieb von trang⸗ vortablen ere -, scharkasfägen, in denen Bier und ar dere Getränke unter Anwendung von Kohlensäure konserviert und ans geschänkt werden, der sogenannten Wegye n,

b. die Verwerthung der hierzu auf die Namen der einzelnen Gesellsckafter bezw. deren jetzige Firmen eingetragenen erworbenen Patente, sowie der bereits erworbenen und künftig ju erwerbenden Gebrauchs⸗ muster, Wagrenjeichen und sonftigen gesetzlich ge⸗ schützten Erfinderrechte und Rechte zur gewerblichen

ils

Ausbeute, soweit sich solche auf die unter a. bezeich⸗ neten Bierwespen beziehen. Das Stammkapital beträgt 50 000 & Die

in Baar 2500 6 Ferner bringen die vier Gesell⸗ schafter als Sacheinlage gemeinsam zu gleichen An⸗ theilen die Gebrauchs r g n.

Nr. 112493 der Rolle des Patentamtg für Ger brauchs mufter, leicht lösbare elastische Glasrohrver⸗ bindung an Zapfhähnen *, im Werthe von 20000 4 und

Nr. 1I3 0635 der Rolle des Patentamtes für Ge⸗ brauchsmuster: Schraubenmutter an Flaschen oder Syphon -Verschlüuͤssen mit zwei seitlichen parallelen Schlitzen für den Schlüssel“, ebenfalls im Werthe von 20 000 46

Diese beiden Schutzrechte sollen nach Eintragung der Biersyphon⸗Geselsschaft Wespe“ in das Handels⸗ register auf. den Namen der Gesellschaft übertragen werden, wie auch eine weitere Anzahl Patent⸗ und Gebrauchs mufter. Schutzrechte, die bereits beantragt sind, der Gesellschaft zwecks Uebertragung zur freien und kostenlosen Verfügung von den vier Gesell⸗ schaftern überlassen werden sollen.

Geschäftsführer sind die vier Gesellschafter

Johann Heinrich Dräger, Alexander Bernhard Dräger, Heinrich Ludwig Thiel, Rudolf Thiel,

sämmtlich in Lübeck.

Je zwei derselben oder, falls Prokuriften ernannt werden, zwei Prokuristen oder je ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zeichnen rechtsverbindlich für die Gesellschast.

Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1910 beschränkt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũbeck.. Handelsregister. (11519 Am 8. Mai 1899 ist eingetragen; auf Blatt 1721 bei der Firma: „Reimpell Thiel“. Prokurist: Auaust Ludwig Sellschopp in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 11230 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2025 betreffend „Heimchen, Seisen⸗Versandhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1899, welcher sich Bl. 31 ff. in dem Beilageband 112 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Stamm⸗ kapital um 160 000 erböht und beträgt jetzt 180 000 M6. Demgemäß ist der 5 3 des Gesell⸗ schafts vertrages abgeändert. 2. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Marks für die Kommanditgesellschaft „B. Roeßler Co.“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 644 des biesigen Prokurenregisters ist gelöscht.

3 Den Kaufleuten Hermann Fleischhauer zu Westerhüsen und Heinrich Dreß zu Buckau ist Kol⸗ lektivprokura für die Kommanditgesellschaft „Fahl⸗ berg, List C Co. zu Salbke ertheilt und unter Nr. 1526 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. X. Abth. 8.

Magdeburg. 11624

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 672, be— treffend „Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg“ eingetragen: Durch Beschluß der Gencral⸗ versammlung vom 21. April 1899, welcher sich Blatt 94 ff. des Beilagebandes Nr. 33 Vol. II zum Gesellschaftsregifter befindet, ist ein neues Statut der Gesellschaft angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb industrieller, besonders dem Maschinenbaue dienender Etablissements, sowie der bierzu erforder⸗ lichen Grundstücke und Anlagen; die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 840 009 4 und ist eingetheilt in 810 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1060 4 Der vom Aufsichtsrathe zu wählende Vorstand be— steht aus einem oder mehreren Mitgliedern. U kunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Sesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie, mit der Firma der Ge⸗ sellschaft bersehen, soforn der Vorstand aus einem Mitgliede beftebt, von diesem, falls aber mehrere vorhanden sind, von zweien derselben eigen bändig unterzeichnet sind. Sind Prokuristen be⸗ stellt. so kann die Firma von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standemitglieder auch von einem derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen gezeichnet werden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger; außerdem durch einmalige Einrückung in die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung, ohne daß jedoch bierden die Gültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs durch öffentliche Bekannmachung mit einer Frist on windesters 13 Tagen. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Adolf Oelkers und Robert Wuth, beide in Magdeburg.

Magdeburg, den 8. Mai 1333.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

nung * 16

eingetragen: Die Generalversammlung vom 21. März 1899 hat die Abänderung der 55 3, 4, 6, 8, 11, 13, 14. 16, 138, 19, 20, 21, 227 und 23 der Statuten mit Wir⸗ kung vom Tage des Inkrafttretens des neuen deut⸗ schen Handels gesetzbuches, d. i. rem 1. Januar 1900, ab beschlossen.

Es bestimmt hiernach 5 6: Sind mehrere Vorftandsmitglieder vorhanden, so ift zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen zeichnung die Mitwirkung don jwei Vorstandsmit- gliedern erforderlich. Der Aufsichterath ist jedoch berechtigt, einzelnen Mitgliedern die Befuguiß zu er⸗ theilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuriften zu vertreten.“

F 13 in Abs. 5:

Ist für die Beschlußfassung nach den Vorschriften

Stammeinlage jedes der vier Gesellschafter beträgt

die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung spätestens am einundzwanzigsten Tage vor dem Generalversammlungstage erfolgen.“ Mannheim, 5. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [11514] Nr. 20 508. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: ; . 1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. Y, O3. 109, Firma „Ph. Tutein“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, D.. 3. 235, Firma „toerver Cor in Mannheim. Das Ge— schäft ist mit der Firma auf die zwischen dem seit⸗ herigen Prokuristen Gustav Dieffenbacher und Phi⸗ lipp Bender, beide in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

3) Zum Ges.-Reg. Bd VIII. O.-3 246, Firma „Koerper C Co.“ in Maunheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Gustav Dieffenbacher und Philipp Bender, beide in Mannheim.

Die Gesellschast hat am 1. Mai 1899 begonnen.

Der zwischen dem Gesellschafter Gustav Dieffen⸗ bacher und Frieda Augufte Bertha Bach in Frei⸗ burg unterm 15. Mai 1893 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 500 Æ zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird und im Stück Eigenthum des einbringenden Theils bleibt.

c) Zum Firm. Reg. Bd. I, O. 3. 566, Firma „F. W. Balzar“ in Mannheim:

Die Firma sst erloschen.

5) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-8. 169, Firma „Hch. Emil Hirsch“ in Mannheim, in Fortsetzg. bv. O. 3. 167, Bd. III:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma guf die zwischen der Firmen inhaberin Heinrich Emil Hirsch Wittwe. Bertha, geb. Oppenheimer, und dem seitherigen Prokuristen Eugen Hirsch in Mannheim errichtete offene Handels— gesellschaft übergegangen. Die dem Ludwig Oppen⸗ heimer ertheilte Prokura ist erloschen.

6) Zum Ges.⸗ Reg. Bd. VIII. D. 3. 247, Firma „Sch. Cmil Hirsch“ in Mannheim: Offene Handelegesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

Heinrich Emil Hirsch Wittwe, Bertha, geb. Oppenheimer, und Emil Hirsch, Kaufmann, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1899 kegonnen.

Mannheim, den 6 Mai 1899.

Großh. Amte gericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 116261

Nr. 20 128. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII O.. 248 in Fortsetzung von O. Z. 59, Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschifffahrt⸗˖ Seetransport“ in Mannheim, wurde heute ein getragen:

Armin Fitz in Antwerpen ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ernannt.

In Straßburg i. G. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Mannheim, den 9. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mors. Bekanntmachung. 112331

Bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Rud. Schloer“ hierselbst ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Emil Voß hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 100 des Firmenregisters mit dem genannten Emil Voß als Inhaber eingetragen.

Gleichzeitig ist bei Nr. 26 des Prokurenregisters die Prokura eingetragen worden, welche der Kauf⸗ mann Voß dem Kaufmann Rudolf Schloer hierselbst ertbeilt bat. Mörs, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Handelsregister. 11515 Die Firma W. Huffmann in Mohrungen ist in unserem Firmenregister unter Nr. 302 am 6. d. M. gelöscht. Mohrungen, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mohrungen. Handelsregister. (II516 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 333 die Firma Paul Mantel mit dem Sitze in Moh⸗ rungen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mantel in Mohrungen eingetragen. Mohrungen, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgerichi. Abth. 1.

Mosbach. 11517 Nr. 19 8093. Unter O.-3. 85 als Fortsetzung zu O.-3. 76s76 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, betr. die Firma „Cementwerk Diedesheim Neckarelz, Aktiengesellschaft“ in Diedesheim wurde heute eingetragen: „die Aktiengesellschaft hat bre Firma geändert in „Portland⸗Cementwerk Diedesheim Neckarelz, Akftiengesellschaft“. Mosbach, den 6. Mai 18399. Gr. Bad. Amts⸗

gericht. r Unterschrift.)

Mülhausen. Handelsregister 11240 des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Ne. 156 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Elsäfsische Glühlichtgesellschaft Stoecklin, Rieder Æ Cie in Mülhausen, ist beute eingetragen worden, daß die persönlich haftenden Gesellschafter die Firma nur kollectiv zeichnen dürfen.

Mülhausen, den 6. Mai 18939.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.

Mülhausen. Sandelsregister 11518 des stais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 531 Band I des Firmenregisters ist heute die Firma Carl Pfaltz in St. Ludwig ein⸗ getragen worden. Dieselbe ist eine Zweignieder⸗ laffung der gleichnamigen Firma in Basel (Schweiy. Inhaber ist der Papierwaarenfabrikant Carl Emil Pfaltz zu Basel wohnend. Mülhausen, den 8. Mai 1899. Der Landgerichts Ober ˖Sekretãr: Stahl.

des Handelsgesetzbuches oder der Statuten (5 20)

nulneim, Rheim. Sekaunimachung. II235 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 35

e Firma: „Rheinische Weinessig⸗ Fabrik Georg Seidel“ in Dog und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Seidel in Köln eingetragen worden. Mülheim am Rhein, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

NM. Gladbach. 11525 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1628 wo⸗ selbst die unter der Firma Hamburger Filch handlung S. Braue K Cie. zu M.“ Gladbach bestehende , , eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. M. Gladbach, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. (11524

Die unter der Firma Deutsch⸗Englisches Fahr⸗ radhaus Berghoefer C Sohf zu M.⸗Gladbach bestehende Handelagesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktioen und Passiven auf Kauf⸗ mann Friedrich Berghoefer in M.⸗Gladbach über⸗ gegangen, welcher dasselbe in Verbindung mit seinem unter der Firma F. Berghoefer zu M. Gladbach ie mmer Handelsgeschäft unter dieser Firma fort⸗ ährt.

Eingetragen unter Nr. 1650 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 1321 des Firmenregisters.

M. Gladbach, den 2. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. (11523 Die unter der Firma Quack K Krins zu M.⸗ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver—⸗ bindlichkelten auf den Kaufmann Otto Heinrich August Quack zu M. Gladbach übergegangen, wel⸗ cher dasselbe unter der früheren Firma hier fortfũhrt. Eingetragen unter Nr. 1648 des Gesellschafts, und unter Nr. 2602 des Firmen⸗Registers. M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Handelsregister I[II236) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 1345 des Firmenregisters ein getragene Firma Everhard Mosecker (Firmen- inhaber der Kaufmann Cverhard Mosecker) zu Münster ist gelöscht am 2. Mai 18989.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 11237

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen Geseklschaft m. b. S. Westfälisches Emaillirwerk W. Wenning c Ce zu Drensteinfurt vermerkt worden, daß an Stelle des Unternehmers Wilhelm Klapdor der Ober⸗ steiger Peter Schmidt zu Drensteinfurt zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Münster, den 6. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Mus kan. (11521 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 45 ein- getragene irma: „Formen und Maschinenbau⸗ anstalt Weißwasser O.⸗L., Emil Liebsch“ zu Weißwasser O.⸗L. heute gelöscht worden. Muskau, am 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Mus kanu. 11522 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma: „Oberlausitzer Glashütten⸗ werke J. Schweig“ zu Weißwasser O.⸗L. heute gelöscht worden. Muskau, am 6. Mai 15939. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Meck Ib. (10501 Zu Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters (Firma Sorney & Rödler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenconstructionswerkstätten und Maschinenfabrik) ist heute in Spalte 6 ein⸗ getragen: Die Bestellung des Direktors Karl Ronte hier- selbst (bezw. in Ludwigslust) zum Geschäftsführer ist aufgehoben. Neustadt i. Mecklbg., den 5. Mai 13893. Großherzogliches Amtsgericht.

Feutomischel. Bekanntmachung. (11526 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 29 der Uebergang der Firma B. Maennel zu Neuto⸗ mischel auf den Kaufmann Otto Maennel jun. in Neutomischel vermerkt und letzterer unter Nr. 95 als Firmeninhaber eingetragen worden. Neutomischel, 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorr, Vecknr. 11241]

Fg. Amtsgericht Oberndorf. Im hiesigen Handelsregister, Regifter für Gesell⸗ schaftsfirmen und für Firmen juristischer Person, Band 1 Blatt 144 wurde heute unter der Firma waffenfabrik Mauser in Oberndorf“ ein⸗ getragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. April d. J. ist eine Abänderung des Statuts beschlofsen worden, wonach insbesondere die Gesell⸗ schaft fortan die Firma waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft“ führt und weiterhin die Aus⸗ gabe von Attien zu einem höheren Betrag als dem, Nennbetrag zulässig ist.“ Den 4. Mai 1893.

Amtsrichter Jahn.

Odenkirchen. 11312 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 67 die von der Firma G. Dürselen ju Otzenrath dem Kaufmann Theodor Dürselen daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Odenkirchen, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 12. Mai

M HII.

Siebente

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den , ,, ,. der dertschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei ) önigliche 8e mi des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch durch die l Anzeigers, 3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Slaatz⸗

Handels⸗Register.

Oderberg. ö 11242

In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 5. Mat 1895 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr.: 48.

Bezeichnung des Firma. Inhabers: Apotheken besitzer Hubert Bernhardt.

Srt der Niederlassung: Oderberg i. M. e, ,. der Firma: H. Bernhardt, Apo⸗ theker.

Oderberg i. M., den 5. Mai 1899. Königlichen Amtsgericht. Plettenberg. n,. 112431 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Ur, 153 die

srma H. Vieregge und als deren Inhaber der

abrikant Heinrich Vieregge zu Holthausen am 5. Mai 1899 eingetragen.

Posen. 6 ; 11527 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2577 eingetragenen Firma Expres B. von Belakowiez ju Posen Folgendes vermerkt worden: Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bierperleger Jobann Panczak ju Posen übergegangen, welcher bas selbe unter der Firma Expreß J. Panczak fortsetzt. Bemnächst ist unter Nr. 2887 des Firmenregisters die Firma Expreß J. Vanezak mit dem Sitze in ofen und als deren Inhaber der Blerverleger r. Panczak zu Posen eingetragen worden. Posen, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

X. bei Rr. 1187, woselbst die Handlung in Firma: „Sozat & John, Berlin. Neuendorfer Smyrna. Teyhich⸗Fabrir“ vermerkt steht: Die irma ist in „Karl Hozak, Berlin Teuendorfer Smyrna. Teppich · Fabrik“ verändert. (Vergleiche Nr. 1217 des Firmenregisters. ö

B unter Rr. 12317 die Firma „Karl Hozäk, Berlin. Neuendorfer Smyrna · Teppich · Fabrik! mit dem Srt der Niederlassung Neuendorf bei Potsdam und als deren Irhaber der Fabrikant Karl Horak zu Neuendorf.

Potsdam, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

FRathenom. Bekanntmachung. 1Il528] In unser Gesellschaftsregister ist am 28. April 1899 bes der unter Nr. 111 eingetragenen, am hiesigen Srte domtzilierten Handelegesellschaft Conserven⸗ fabrik Rathenow Gottschalk * Spiering ein⸗ etragen worden, daß die Gesellschaft infolge Aug Heldeng des Kaufmanns Otto Gottschalk aufgelöst und von dem früheren Gesellschafter Paul Spiering unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage die Firma; Couservenfabrik Rathenow Gottschalk en r zu Rathenow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Spiering ebenda eingetragen worden. Rathenow, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht.

11244

Rathenom. i629]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma Ernsft Marks vorm. Walter Spitta mit dem Sitze zu Rathenow, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Marks zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 29. April 1899.

Königliches Amtegericht.

HR endsburs. . 11245 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 240 die Firma M. Hansen jr.. Sitz Haders⸗ leben mit Zweigniederlassung in Rendsburg ein⸗ getragen worden. ; Rendsburg, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

NRhexy dt. 11530

Bel der unter Nr. 404 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Decker Æ Cie Nachfolger! ju Rheydt ist eingetragen;

Durch das Ableben des Inhabers ist das Handels eschäft auf dessen Ehefrau Edugrd Neeff, Ida, geb. gif, und dessen Kinder: Elisabeth, Johanna, Paul, Eduard, Hermann und Martha Neeff über— gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.

Unter Nr. 237 des Gesellschaftzregisters wurde beute die Handelsgesellschaft in 9561 „Decker K Gie Nachfolger“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Witiwe Gduard Neeff, Ida, ö Ruscher, 2) Elisabeth, 3) Johanna, 4) Paul, H) Eduard, 6) Hermann und I Martha Neeff, zu 5, H und 7 noch 86 faͤmmtlich zu Jiheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am 325. März 1899 begonnen. Von der Ver⸗ tretung sind die unter 2 und 3 ausgeschlossen.

Die der Ehefrau Eduard Neeff für obige Firma ertheilte Prokura ist unter Nr. 183 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

Rheydt, den 6. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Ruhrort. (11531

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1943 die Firma Wilgelm Ehlert und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Ehlert zu Ruhrort am 2. Mai 1899 eingetragen. Ruhrort, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. III532 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Aktiengesellschaft Polz und Bau⸗ Indufstrie Ernst Hildebrandt“ mit dem Sitze in Maldeuten eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I Der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Ernst Hildebrandt! Maldeuten be—⸗ triebenen Säge und Holzbearbeitungswerke, der olz. und Baugeschäfte, der Ziegeleien und aller debenbetriebe.

2) Die Errichtung von und die Betheiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen, welche auf die Holibearbeitung Bezug haben, sowie der Betrieb aller mit derartigen Ctablissements in Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. 56] Der Erwerb, die Verwerthung und Veräuße⸗ . von Waldbeständen, mit und ohne Grund und

oden. r Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be—⸗ stimmte Zeit beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million 1 600000 Mark, bestehend aus taufend Aktien zu je tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Bestallung und der Winerruf derselben liegen dem Aussichts⸗ rath ob. Die Bestallung derselben erfolgt zu notariellem Protokoll. 8

. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

IJ wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Proturisten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange Herr Ernst Hilde⸗ brandt und Herr Adolf Stepath einer der Direktoren sind, jeder derselben allein ohne den anderen oder einen Prokuristen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Die Generalversammlungen finden in Maldeuten oder in Königsberg i. Pr. statt; die Berufung der- selben erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs · Anzeiger. f

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) , Ernst Hildebrandt zu Mal⸗ deuten,

2) dessen gütergemeinschaftliche Ehefrau, Frau Anna Hildebrandt, geb. Eyding, daselbst,

3) der Bankdirektor George Marx zu Königs berg i. Pr. namens der von ihm vertretenen k Credit ⸗Anstalt zu Königsberg Pr.,

4) der Kaufmann Adolf Stepath zu Maldeuten,

5) der Kaufmann Theodor Bowien zu Mohrungen,

6) der Kaufmann Hermann Schütt zu Czeret.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute:

a. Ernst Hildebrandt,

b. Adolf Stepath.

Der Aufsichtsrath besteht aus: .

a. dem Bankdirektor George Marx zu Königs—⸗ berg i. Pr. als Vorsitzenden,

p. dem Fabrikdirektor Hermann Schütt zu Czersk als Stellvertreter, J.

C. dem Kaufmann Rudolf Schlegelberger zu Königsberg i. Pr.,

d. dem Kaufmann Richard Schaack zu Memel,

8. dem Kaufmann Theodor Bowien zu Mohrungen als Mitgliedern. J

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert: ?

a. der Kaufmann Max Ruffmann zu Königs— berg i. Pr. b. Bankdirektor Paul Schiweck.

Saalfeld, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schmalkalden. 11247] Handeleregister Nr. 239, Firma Warenhaus Wilhelm Margraf in Schmalkalden: Bie Firma ist erloschen, die Zweigniederlassung in Königfee ist aufgehoben. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und Verfügung vom 5. Mai 1899 am 6. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schneidemünhl. Bekauntmachung. II633] Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 ist X. in unferem Firmenregister unter Nr. I366 die Firma: . Bronislawa von Karczynska, als deren Inhaberin das Fräulein Bronislawa ven Karczynska zu Charlottenburg, jetzt in Königl. Neukirch, eingetragen war, gelöscht worden.

B. in unserem Prokurenregister unter Nr. 22 die

dels, Genossenschafta., Zeichen Muster⸗ und Börs in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Beilage

Schneidemühl für das von dem Fräulein Bronislawa p. Karczynska betriebene Handelsgeschäft ertheilte Prokura gelöscht worden. Schneidemühl, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sehneidemühl. Bekanntmachung. III535 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 389 die Firma H. Hantke und als deren Inbaber der Fabrik⸗ und Ziegelei besitzer Hermann Hantke zu Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 6. Mai 1399. Königliches Amtsgericht.

Sehneidemünl. Bekanntmachung. 1II1534

In unser Register zur Eintraqung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 38 eingetragen worden:

Der Fabrik. und Ziegeleibesitzer Hermann Hantke zu Schneidemühl hat für seine Ehe mit Emma, geb. Frank, durch Vertrgg vom I8. Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schneidemühl, den 5. Mai 18933.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MHecklb. 11249 In das Handelstegister des Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst ist Fol. 156 zu Nr. 134 das Erlöschen der Firma „Heinrich Ohde“ zu Warnitz heute eingetragen worden. Schwerin, Mecklbg., den 6 Mai 1879. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwerin, MecklIb. ; 11250

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts gerschts hierselbst ist Fol. 595 zu Nr. 514 Firma „Ab. Susßimmann“ heute eingetragen worden: Das Handelsgeschaft ist seit dem J. Mai 1899 mit dem Rechte zur unveränderten Fortführung der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Sußmann zu Schwerin in Mecklenburg übergegangen.

Schwerin, Mecklbg., den 8. Mai 1893.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwerin, Meckib. 11248 In das Handelsregister des Greßherzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist Fol. 661 unter Nr. 581 heute eingetragen worden die Firma „Ferdinand Lüdke“ zu Warnitz, D. A. Schwerin, als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lüdke zu Warnitz. Schwerin, Mecklbg., den 8. Mai 1899. E. Tiede, Amtsgericht s⸗ Aktuar.

Senrtenberg. Bekanntmachung. :

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 8. Mai 1899 unter Nr. 42, woselbst die Firma Carl Bietzig zu Senftenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Demnächst ist unter Nr. 109 die Firma „Richard e,. mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Bietzig daselbst zur Eintragung gelangt.

Senftenberg, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 11155371

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: .

J. Bei Nr. 933 des Firmenregisters Firma H. Voos zu Solingen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf

1) Roman Späth,

2 En mil Stöcker,

Kaufleute zu Solingen, übergegangen. ; -

Die Firma ist nach Nr. 586 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. ;

IJ. Bei Nr. 585 des Gesellschaftsregisters Die Firma H. Voos mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter

1I) Roman Späth,

2) Emil Stöcker, Kaufleute zu Solingen.

Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen.

Solingen, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 11251

In unser Gesellschafts- Register ist heute unter Nr. 1451 bei der Attiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und verschiedenen Zweignieder— lassungen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1899 ist die Zahl der Aufsichtsrathsmit

lieder auf 12 festgesetzt und das Statut in folgenden , , dahin abgeändert:

J. 1) In den 22, z2, 34 und 490 wird an Stelle der alleglerten Paragraphen des Handelsgesetzbuchs lediglich auf das Gesetz Bezug genommen;

2 im 5 11 ist als Publikationsorgan der Ge⸗ y der „Deutsche Reichs Anzeiger“ be— zeichnet;

II. nach § 7. Vorstand und Aufsichtsrath sind verpflichtet, an Stelle beschädigter neue Aktien, Talons und Dividendenscheine zu ertheilen;

§ 9. Die letzte Aufforderung zur Einzahlung rückständiger Einzahlungen beträgt mindestens einen Monat vor Ablauf der für die Einzahlung ge—

etzten Nachfrist. setth 13 . 14. Der Vorstand besteht aus

chen Staats⸗Anzeiger.

11536]

1899.

en⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und

Deutsche Reich. cu. 11k)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Fel en, mn ref für den Raum einer Druckieile 30 5.

dem Kaufmann Wladislaus von Karezynski zu Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vertretungebefugniß des Vorstandes ist wie folgt

geordnet: Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren e, unterzeichnet oder unterstempelt sind und, so ange der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent— weder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind, mit der Maß⸗ gabe jedoch, daß, so lange der Banquier George Marx zu Königsberg in Preußen einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen k. obne Mitunterschrift eines anderen itgliedes des Vorstandes oder Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

§z 22. Dem Aussichtsrath liegt auch ob: Die Bestellung und Entlassung der Vorstande mitglieder, die Genehmigung zur Anstellung der sonstigen zur Mitzeichnung der Firma berechtigten Beamten.

§ 23. Zum Antrage auf Berufung außerordent⸗ licher Generalversammlungen sind Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen.

§ 25. Die Hinterlegung der Aktien jwecks Theil⸗ nabme in der Generalversammlung kann auch bei einem Notar erfolgen.

§ 26. Ueber die Herabsetzung des Grundkapitals hat eine außerordentliche, zu diesem Zweck eigens einberufene Generalversammlung zu beschließen. Zur Gültigkeit der im § 26 des Statuts behandelten Be⸗ schlüsse der Generalversammlung ist eine Majorität von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung ver—⸗ tretenen Grundkapitals erforderlich.

§ 30. Das notarielle Protokoll über die General- versammlung enthält die Art und das Ergebniß der Beschlußfassungen und soll auch von dem Vorsitzenden unterschrieben werden.

§ 32. Die Auslagefrist des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung beträgt drei Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung.

§ 33. Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt vertheilt und jwar der Reihe nach;

I) fünf Prozent des Reingewinns zu einem Reserve⸗ fonds, bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat,

2) zur Bildung oder Verstärkung von besonderen Rücklagen die dazu von der Generalversammlung be— stimmten Beträge,

I) vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals für die Aktionäre,

4) von dem danach verbleibenden Betrage:

a. für den Aufsichtsrath 10 0n½ als Tantième, b. die dem Vorstande und anderen Angestellten vertragsmäßig zustehende Tantième,

5) der Rest als Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital, soweit er nicht nach Beschluß der Ge⸗ neralversammlung auf neue Rechnung vorzutragen ist. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Ge— schäftsjahre bei der Berechnung der Dotierung des Reservefonds und der Tantiemen des Aufssichtsraths, des Vorstandes und der Angestellten außer Ansatz. Die Dividende ist spätestens vierzehn Tage nach der n in der sie festgestellt wurde, allig.

§ 34. Die Entlassung und ebenso die Ersatzwahl eines Liquidators darf abgesehen von den Fällen der gerichtlichen Ernennung oder Abberufung nur durch die Generalversammlung geschehen.

Stettin, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165. Stettin. 11538

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 288 bei der Firma „R. Wandel“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Bruse zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnold Peltz zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1462 des Gesellschastsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute unter Nr. 1462 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma „R. Wandel“ mit dem Sitze ju Stettin ein2 getragen.

Die Gesellschafter sind

1 * Kaufmann Arnold Hermann Robert

eltz,

2) der Kaufmann Hermann Bruse, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1899 begonnen.

Ferner ist die unter Nr. 1127 des Prokuren⸗ registers vermerkte Prokura des Kaufmanns Hermann Bruse zu Stettin für die Firma „R. Wandel“ heute gelöscht worden.

Stettin, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strasburg, Westpr. 11252 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21.24. April 1899 sind am 21.134. April 1899 je mit dem Sitze zu Stras⸗ burg Wpr. in unser Firmenregister

unter Rr. 130 die Firma T. Kaminski und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kaminski zu Strasburg Wpr.,

unter Nr. 131 die Firma H. Mueller und als deren Inhaber der Kaufmann und Konditor Hermann Mueller zu Strasburg Wpr. eingetragen worden.

Strasburg, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

ö

ö

R Q ;));