This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/097-9978/0551.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T23:48:11.566+0200.
1870 / 65 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1870 / 65 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1066

Die in unserem Firmenregister sub Rr. 4 eingetragene Firma Wilh. Kaepernick ist gelöscht.

Rathenow, den H. 4 1870. U Königliche Kreisgerichts Deputation.

In dem Gesellschaftsregister des unter eichneten Gerichts ist bei der unter Rr. 28 eingetragenen Handelsgese schaft: Vereins- Fabrik Thiele & Comp. folgender Vermerk: ; . Der sub 2 aufgeführte Gesellschafter, Tuchfabrikant Christian Friedrich Wunder von hier, ist am 21. Dezember 1867 verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗ iufolg Verfügung vom 12. März 19570 am orau, den 12. März 1870. Abtheilung 1.

Königliches Kreisaericht.

n Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. die Handelsgesellschaft C. A. Jachmann jun. zu Sorau fehr Verfügung vom 12. März 1870 am selbigen Tage eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann und Tuchfabrikant Carl August Lachmann, 2) der Kaufmann und Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Lachmann, Beide von Sorau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1863 begonnen. Sorau, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung des Kaufmanns Johann Heinrich Schüttler zu Nauen ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung von heute. Span dau, den 10. März 1870. Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 79 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Ernst Boddin zu Boytzenburg ist erloschen und zufolge Verfügung von heute unterm heutigen Tage gelöscht.

Templin, den 14. März 1870.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Christian Struve von hier hat für seine Ehe mit Johanna Friederike Graumann durch Vertrag vom 23. Februar 15870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle, oder sonst auf irgend eine Weise erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗

mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. März d. J. unter Nr. 366 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10. März 1870.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

selbigen Tage eingetragen.

In unser Firmenxegister ist unter Nr. 471 der Kaufmann Julius Klunk zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. Klunt;⸗. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1870 am heutigen Tage. Memel, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Firma

der Gesellschaft Behrendt C Wadehn eingetragen. Der Sitz derselben ist Marienburg. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Joseph Moses Behrendt in Marienburg, 2) der Rentier Johann Wadehn zu Danzig. . Hesellschaft hat am 8. März 1870 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von Beiden zu. Marienburg, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Firma »W. Genskes, unter welcher der Kaufmann Wilhelm Genske in Neuenburg daselbst ein Handelsgeschäft betreibt, in das hiesige Firmenregister unter Nr. 89 eingetragen.

Schwetz, den 11. März 1870.

Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 80 die Firma Adolph Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Cohn zu Wongrowiec zufolge Verfügung vom 10. März 1370 heute eingetragen worden.

Wongrowiec, den 10. März 1870.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 531 die durch den Ausstitt des Kaufmanns Paul Meizner aus der offenen Handels = inch Gebrüder Meixner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— ellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2648 die Firma: Gebrüder Meixner und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meixner hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. März 1870.

; Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser 2 ist heute bei Rr. 6233 die durch dn Austritt des be, , g. arl Miruih aus der offenen Handeh esellschaft Demmich & Miruth hierselbst erfolgte Auflösung din esellschaft und in unser Firnienregister Nr. 2647 die Firma ö mich C Miruth und als deren Inhaber der Kaufmann und Techn Wilheim Demmich hier eingetragen worden. ö

Breslau, den s. März 1870.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 705 die durch du Ausfritt des Kaufmanns Joseph Person aus der offenen Hande esellschaft E. Lorenz & Co. hierfelbst erfolgte Auflösung dieser Gesel. chaft und in unser Firmenregister Nr. 2646 die Firma: E. Lore &K Co., und als deren Inhaberin Fräulein Emilie Lorenz hier f getragen worden.

Breslau, den s. März 1870.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1505 der Uebergang z 3 ranz Paezolt's Nachfolger durch Erbgang auf den Kaufmam ugen Gallyot, den minorennen Maximilian Gallyot und den Kanu mann Alphonse Gallyot; so wie ins Gesellschaftsregister unter Ni. j die von dem Kaufmann Eugen Gallyot, dem von dem Kaufmann Benno Milch zu Breslau bhepon mundeten Maximilian Gallyot und dem Alphonse Gallyg sämmtlich hier, am 14. Bezember 1868 hier unter der Firma: Franz Paezolt's Nachfolger errichtete offene Handl lt u gert heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bem Milch als Vormund des Maximilian Gallyot befugt; Der Kaufmann Alphonse Gallyot ist als Gesellschafter auß da Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 8. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2649 die Firma: XL. Gaßmann, als Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufman Abraham Gaßmann hier, heute eingetragen worden. In Langendotj Kreis Gleiwitz, besteht die Hauptniederlassung. Breslau, den 9. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr, 2650 die Firma: S. Ber

= 9 und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Berg hier, heute tl · getragen worden. Breslau, den 9. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2053 das Erlöschen der Firma Bruno Heidenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist Nr. 2651 die Firma: J. Mattern zu Glogau als Zweigniederlassung hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Julius Hubert Matten zu Glogau, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2652 die Firma: Paul Meixner, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meixner hier, heute th getragen worden. Breslau, den 15. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 19 unseres Gesellschafts registers eingetragene offh Handelsgesellschaft Hübner et Hildebrand zu Brieg ist aufgelöst un die Handelsniederlassung unter Beibehaltung vorstehender Firma ah den Kaufmann Joseph Hildebrand zu Brieg als alleiniger Inhaha übergegangen. Dies ist bei Nr. 19 unseres Gesellschaftsregistẽrs un unter Nr. 185 unseres Firmenregisters heut eingetragen worden.

Brieg, den 11. März 1870.

Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister sub Nr. 44 eingetragene Firma: »J. Rosenthal zu Ottmachau⸗« ist le ben und zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute gelbst worden. Grottkau, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unser Firmenregister sub Nr. 113 eingetragene Firma Franz Kretschmer zu Seiffersdorf b. rotttau

ist erloschen and zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. heut gelist

worden. Grottkau, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenrenister ist sub laufende Nr. 122 die Firma L. Rosenthal⸗ u und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenthal zu th zu Folge Verfügung vom 12. März 1870 am 12. März 1870 ent tragen worden. Grottkau, den 12. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1067

n unser Firmenregister ist bei Nr. 171 die Aufhebung der Zweig, niederlassung in Kattowiß, sowie der Uebergang der Firma A. Völkel auf den Goldarbziter Hügo Völkel hierselbst ünd unter Rr. 337 die ma A. Völkel mit der Zweigniederlassung in Beutben in Ober- N. 3 als deren Inhaber der Goldarbeiter Hugo Voöͤlkel einge . en worden. lage err en 10. Marg 189

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

Y bei Nummer 19 in Ru brit 8, daß die dem Friedrich Wilhelm Hermann Richter in Nieder Peterswaldau ertheilte Prokura von den nunmehrigen neuen Inhabern der Firma G. Dierig er⸗ . uf deshalb unter der neuen Nummer 26 eingetragen worden ist,

) sub Nr. 25 als Prokurist der sub Nr. 75 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen, unter der Firma »G. Dierig« zu Nieder Peterswaldau bestehenden Handelsgesellschaft der Friedrich Wil⸗ helm Hermann Richter daselbst.

Reichenbach i. S., am 9. März 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 82 die Firma: Traugott Canabaeus, und als deren Inhaber der Holz. und Kohlenhändler Traugott Cana baeus zu Alt -Striegau eingetragen worden. Siriegau, den 14. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 21 in unser Gesellschaftsregister unter der Firma Kaesemann C& Haase eingetragenen Handelsgesellschaft in Heiligenstadt sst in Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Friedrich ist als Gesellschafter in die Ge—⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 11ten

sellschaft eingetreten. März 1870.

Heiligenstadt, den 1. März 1870. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts regifler sub Nr. 49, woselbst die zu Nordhausen unter der Firma: Kredit⸗Verein, Darlehnskasse FJ. W. Schroeter & Genossen, bestehende offene Handelsgesellschaft verzeichnet steht, Col. 4 folgender Vermerk ein I, r

Aus der Gesellschaft sind als Gesellschafter ausgeschieden; der Kunstgärtner Carl Brachmann zu Worbis ad Nr. 316 am

3. Dezember 1869, ö Kaufmann Lazarus Schoenheim zu Nordhausen ad Nr. 231 am 22. Dezember 1869,

der Buchdruckereibesitzer Julius Pampel, jetzt zu Berlin, ad

Nr. 257 am 26. Februar 1870,

freiwillig, und

der Buchbindermeister Ludwig Hornickel ad Nr. 25

der Klempnermeister Rudolph Schaefer ad Nr. 26, durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. November 1869.

Nordhausen, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 131 als Firma: G. Hertz. Ort der Niederlassung: Oitersburg. H

der

i * ö. H 1 ch j Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Gerson Hertz i fd? 8. Hugb Levyn ist ,

Achim, den 9. März 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.

Auf Fol. 444 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: R. J Kortkampf; als Ort der Niederlassung: Emden; Firmeninhaber: Roelof Johannes Kortkampf in Emden. 5 Emden, den 11. März 1870. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Bekanntmachung aus dem Handelsxregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Emden. Eingetragen: auf fol. 431: Firma: Albt. Tholen, Ort der Niederlassung: Emden, Firmen-⸗Inhaber: Schiffsrheder Albert auf fol. 432: Firma: J. FJ. Uffen, Ort der Niederlassung: Emden, Firmen⸗ Inhaber: Schiffsrheder Emden: auf fol. 433: Firma: H. Reents, Drt der Niederlassung: Emden, Firmen Inhaber: Schiffsrheder auf fol. 434: 3 Otto Niemeyer, rt der Niederlassung: Firmen ⸗Inhaber: Hermann rbeder in Emden; auf fol. 435: Firma: Heinr. Tito, Ort der Niederlassung; Emden, Firmen ˖ Inhaber: Schiffsrheder

Tholen in Emden;

Johannes Friedrich Uffen in

Hinderk Reents in Emden;

Emden,

Wilhelm Otto Niemeyer, Schiff⸗

Heinrich Tito zu Emden;

K Credit -Verein zu Herdecke an der Ruhr, ist nn,, eingetragen:

mann Hugo Levyn zu

Wittwe Fabrikant Hermann Bernhardt geborne Dunkel, zu Plettenberg

berechtigt,

nämlichen Tage heute

auf fol. 436: Firma: C. Loets, Ort der Riederlassung: Emden, irmen. Inhaber: Schiffsrheder Carssen Loets zu Emden;

auf fol. 4537: Fg oh. Huizenga, rt der Niederlassung: Emden, Firmen. Inhaber: Schiffsrheder Johannes Huizenga zu Emden; auf fol. 438: Firma: R. J. Dirks, Ort der Niederlassung: Emden, ö ö Schiffsrheder Remmer Jansen Dirks zu mden: auf fol. 439: Firma: J. E. bloem, Ort der Niederlassung: Emden, Firmen. Inhaber: Schiffsrheder Joest Eppen bloem zu Emden; auf fol. 440: -. P. T. Hollander rt der Niederlassung: Emden, 1 . Inhaber: Schiffsrheder Peter Thomas Hollander zu en; auf fol. 441: Firma: H. G. Heerma, Ort der Niederlassung: Emden, Firmen Inhaber: Harm Geerds Heerma, Schiffsrheder in Emden; auf fol. 442: , , A. N. Dalhoff, rt der Niederlassung: Emden, . ; Inhaber: Schiffsrheder Andreas Nonno Dalhoff zu mden; auf fol. 443: . U. S. Janssen, rt der Niederlassung: Hamswehrum, Firmen Inhaber: Schiffsrheder Ulfert Sunken Janssen zu Hamswehrum.

Emden] den 14. März 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 72 das Erlöschen der zu

Suderwick bestandenen Firma J. W. Heesen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Borken, den 11. März 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Unter Rr. 1 des Genossenschaftsregisters bei der Firma Vorschuß⸗ Eingetragene Genossenschaft;

urch Neuwahl ist an Stelle des Kaufmanns Friedrich Müsch junior

zu Herdecke der Kunstgärtner Friedrich Hülsberg daselbst als Direktor getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1970 am 11. März

den 11. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 295

1870.

Hagen,

unseres Firmenregisters, woselbst für den Kauf- Barmen ein zu Lüdenscheid unter der Firma

Geschäft eingetragen steht und welches Ge⸗ aft eine Zweigniederlassung des zu Barmen bestehenden Haupt- wurde heute Folgendes notirt:

ie Zweigniederlassung zu Lüdenscheid ist aufgehoben. Lüdenscheid, den 11. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 186 unseres Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Seißenschmidt, Wilhelmine als Inhaberin des daselbst unter der H. B. Seißenschmidt⸗ bestehenden Geschäfts vermerkt steht,

ugo Levyn bestehendes

irma

ist heute Folgendes notirt:

Di Wittwe Seißenschmidt hat das Geschäft mit Aktivi's und Passsvü's ihren Söhnen, den Gebrüdern Fabrikanten Wilhelm und Earl Seißenschmidt zu Plettenberg, übertragen und sind Letztere

die seitherige Firma weiler zu führen. Es ist daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen.

Sodann sind heute die Gebrüder Fabrikanten Wilhelm und Carl Seißenschmidt zu Plettenberg als Inhaber der zu Plettenberg unter der Firma »H. B. Seißenschmidt« bestehenden offenen Handels- gesellschaft unter Nr IJ unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.

Unter Nr. 51 unseres Proturenregisters, woselbst der Wilhelm Seißenschmidt zu Plettenberg als Prokurist des zu Plettenberg unter der Firma »H. B. Seißenschmidt« bestehenden für die vor erwähnte Wittwe Seißenschmidt unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt:

Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 11. März 16970. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. März 1870 ist auf Anzeige von dem . das Handelsregister eingetragen worden, Friedericke, geb. Hamburger, In⸗

daß die Ehefrau des Jean Lorsch,

in der hiesigen Firma haberin der hiesige 63 Hamburger Nachfolger,

ihrem Ehemann Jean Lorsch zu Hanau Prokura ertheilt hat.

u, am 117 März 1879. t danau / ann n glich erelbgzericht. J. Abtheilung.

133 *