This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/017-8458/0159.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T10:14:58.840+0200.
1936 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1936 18:00:01 GMT)

1936 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1936. S. 4

, Gleichzeitig ist ein Komman⸗ itist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrücken. 48112

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3100 vom 3. November 1936:

Firma: Kraftwagen⸗Handelsgesell⸗ schaft Kochte & Rech in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. No⸗ vember 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; 1. Adolf Rech, 2. Paul Kochte, beide Kaufleute in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 48113

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 46 vom 3. November 1936 bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 48114 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 99 vom 3. November 1936 bei der Firma Ernst Hugo Sarg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Malstatt⸗Burhach: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juni 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um⸗ gestellt in 101 200, Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 58 3 (Stammkapital, und in anderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen,; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhri cken. 48115 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 379 vom 3. November 1936 bei der Firma Carl Mettler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Dem Carl Mettler in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 48116 Handelsregistereintragung Abt. B

Nr. 415 vom 3. November 1936 bei der Firma Verlag der Volksstimme Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Der Liquidator Klopfer ist abberufen. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schneider in Saarbrücken bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 48117

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 916 vom 3. November 1936 bei der Firma Andrege⸗-Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft Filiale Saarbrücken in Saar⸗ rücken, Zweigniederlassung der Firma Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft Frankfurt a. M., Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.

Die Vorstandsmitglieder Maser, Ehrenberg und Schuenemann sind aus⸗ geschieden. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bangert ist zum ordent— lichen Vorstandsmitglied, der Kauf⸗ mann Dr. Hans Schmidt in Frankfurt, Main, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die dem Hans Dillenberger erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriÿchten. 48118

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 967 vom 3. November 1936 bei der Firma Holzbearbeitungswerke Schneider C Kaulen Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. September 1936 wurden die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell—⸗ schafts vertrages (683 9 Aufsichtsrat und 194 Verteilung des Rein⸗ ewinnes an den Aufsichtsrat) wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Be⸗ schluß wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand Schneider bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 4181191 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1061 vom 3. November 1936 bei der

Firma Papier-Industrie Kirchheimer C Cie. mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom §. Oktober 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Allein— gesellschafter, die Aktiengesellschaft unter der Firma F. Maas E Sohn Aktien⸗ gesellshaft in Saarbrücken, übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriÿch;ãen. 418120 Handelsregistereintragung Abt. B

Firma Kraftwagenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kraftwagen⸗Handelsgesell⸗ schaft Kochte C Rech mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft

auf diese offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbrickhen. 48121 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1420 vom 3. November 1936 bei der Firma Bausparkasse Saarland Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben. !. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa narhriüclzen. 48122 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2556 vom 4. November 1936 bei der

Firma Lisel Wegemund Gold⸗ G Silber⸗Waren en gros in Saarbrücken:

Die jetzt: Lisel Wegemund Gold- & Silber⸗ waren en gros C Uhren.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriÿchen. 48123 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2750 vom 4. November 1936 bei der Firma Glückauf-Apotheke Georg Lucks in Güchenbach:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Apotheker Dr. Johannes Jungfleisch in Güchenbach, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber Jungfleisch ausgeschlossen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 48124 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2858 vom 4. November 1936 bei der Firma Heinrich Heller Uhren C Bijou— teriegroßhandlung in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau Lisel Wegemund geborene Heller in Saarbrücken. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhricken. 48125 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3078 vom 4. November 1936 bei der Firma Saar-Eisenhandel Hellmuth Bickelmann in Saarbrücken:

Prokura in der Weise, daß die beiden Prokuristen nur in Gemeinschaft mit⸗— einander zur Vertretung berechtigt sind, ist erteilt: 1. Fritz Bickelmann, 2. Paul Doehmann, beide in Saar⸗ brücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhriÿ chen. 48126 Handelsregistereintragung Abt. A er. 3101 vom 4. November 1936:

Firma: Wilhelm Alcover & Co. in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Oktober 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Alcover, 2. Johann Alcover, beide Kaufleute in Saarbrücken. Die Vertretungsmacht des Gesellschafters Johann Alcover ist ausgeschlossen. Dem Peter Coll in Saarbrücken ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriichen. 48127 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3102 vom 4. November 1936: Firma: An⸗ K Verkauf für die Land⸗ wirtschaft Inhaber Fritz Laux in Saar⸗ brücken. Inhaber: Kaufmann Fritz Laux in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriüchten. 48128

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 554 vom 4. November 1936 bei der Firma Weiller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa narhriicihãen. .

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1540 vom 4. November 1936 bei der Firma Saarbrücker Landes-Zeitung Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken:

Prokura derart, daß jeder der beiden Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist, ist erteilt: 1. Ro⸗ bert Bauer in Bischmisheim, 2. Alois Stollhof in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sana ar hr iche en. . 43130 Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Saarländische Ziga⸗

Firma ist geändert und lautet 2

beschränkter Haftung in Sagrbrücken wegen Vermögenslosigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Saarbrücken, den 5. November 1936. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 48131 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3103 vom g. November 1936: Firma Jakob Burgard und Söhne in Brebach. Offene Handelsgesellschaft, die am g. Oktober 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. . Arthur Burgard in Bre⸗ bach, 2. Schreinermeister Eduard Bur⸗ ard in Güdingen, 3. Techniker Karl Burgard in Brebach, 4. Kaufmann Emil Burgard in Brebach, 5. Ehefrau des Kaufmanns Karl Beyer, Emma ge⸗ borene Burgard, in Brebach. Tie Ver⸗ tretungsmacht der persönlich haftenden Gesellschafter Emil Burgard und Ehe— frau Beyer ist ausgeschlossen. Jeder vertretungsberechtigte Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten zur Vertretung befugt. Dem Willy Scherer in Riegelsberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Schlawe, Pomm. 48132 In das Handelsregister A ist unter Nr. 238 die Firma „Gebrüder Garzlaff Inhaber Walter und Paul Garzlaff in Schlawe“, Offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter der Uhrmacher Walter Garzlaff in Schlawe und der Uhrmachermeister Paul Garzlaff in Schlawe eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Schlawe, 12. Novbr. 1935.

Schleiz. Handelsregister. 48133 In das hiesige Handelsregister A Nr. 156 ist heute bei der Firma Albert Eisen⸗ des Kaufmanns Walter Mende in Tanna eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Walter Mende in Tanna ist erloschen. Der einzige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommamditist ist eingetreten. Schleiz, den 19. November 18356. Das Amtsgericht.

48134 Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister B Nr. 46, Bergfreiheitgrube Schmiedeberg i. Rsgb., G. m. b. H. in Schmiedeberg i. Rsgb., ist heute eingetragen worden: Ober⸗ bergdirektor und Bergassessor a. D. Ernst Pietsch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

11. November 1936.

Schönebeck, Elbe. 45135

In das Handelsregister A Nr. 87 ist heute bei der Firma „G. Quietmeyer“ in Schönebeck, Elbe, eingetragen, daß der Apotheker August Eggert daselbst jetzt Inhaber ist. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch August Eggert ausgeschlossen.

Schönebeck, Elbe, 12. November 1936. Amtsgericht. Schöneheckkt, Elbe. 48136 In das Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma „Kaufhaus Max Schlesinger“ in Schönebeck, Elbe, einge⸗

tragen, daß die Firma erloschen ist. Schönebeck, Elbe, 13. November 1936. Amtsgericht.

Schwelm. 48133

Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 7. November 1936 bei der in Abt. B lfd. Nr. 172 eingetragenen Firma „Friedrich Erfurt K Sohn G. m. b. H. in Schwelm-Dahlhausen“: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf eine neu errichtete Ko]mmamditgesellschaft unter der Firma Friedrich Erfurt C Sohn in Schwelm übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

b) am J. November 1936 in Abt A lsde. Nr. 1056 die Kommanditgesellschaft „Friedrich Erfurt K Sohn in Schwelm⸗ Dahlhausen“. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Dipl.-Ingenieur Fritz Erfurt und der Ingenieur Hugo Fried⸗ rich Erfurt, beide in Schwelm-Dahl⸗ hausen. Zwei Kommanditisten sind an der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 7. November 1936 begonnen. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwiehus. 48139 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 113 ist bei der Firma Carl Kirsch⸗

Nr. 148 vom 3. November 1936 bei der

retten-Erportindustrie Gesellschaft mit

baum, Schwiebus, folgendes eingetragen

worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Mühlenbesitzer Willy Kirsch⸗ baum in Schwiebus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Nachfolger aus⸗ geschlossen. Schwiebus, den 7. November 1936. Das Amtsgericht.

solingen. (48140 Handelsregistereintragungen. Bei der Firma W. Frankenstein in solingen, H⸗R. A 333, am 19. 10. 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ; Die Firma C. H. Beckers & Co. in solingen, H-⸗R. A 2344, am 12. 11. 193. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Carl Heinz Beckers in solingen. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 28. 8. 1936 begonnen hat. Es sind 2 Kommanditisten vor—

handen.

Die Firma Fischspezialhaus Erich Spann solingen in solingen, H.⸗R. A Nr. 2340, am 21. 10. 1936 und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Spann in solingen. ĩ

Die Firma Robert Hugenbruch in solingen, H.-R. A 2341, am 24. 1. 1936 ünd als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Hugenbruch in solingen.

Bei der Firma Hirschapotheke Her⸗ mann Etzrodt in solingen, H.⸗R. A 1728, am 7. 11. 1936: Die Firma lautet jetzt „Hirsch⸗Apotheke Walter Bremer“. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Walter Bremer in solingen.

Bei der Firma Richter & Kattwinkel, Kaltwalzerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in solingen, H⸗R. B 415, am 7. 11. 1936: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabri⸗ kanten Alexander Kattwinkel in So⸗ lingen-Wald, beschlossen worden. Vgl. H.-Ft. A 2542. Sodann ist an dem⸗ selben Tage in das Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 2342 eingetragen worden die Firma Richter & Katt⸗ winkel, Kaltwalzerei in solingen, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Alexander Kattwinkel in So⸗

lingen Wald. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu—

bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. .

Bei der Firma „Darsi“ Gesellschaft Ern & Ern in solingen⸗Aufderhöhe, H.-R. A 2316, am 7. 11. 1936: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Ern in Wissen / Sieg, Niesterau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Handels— vertreter Karl Ern junior, solingen Merscheid, ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Besteckfabrik Depp⸗ meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in solingen, H⸗R. B 109, am 10. 11. 1936: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Bergische Me⸗ tallwarenfabrik Deppmeyer & Co.“ in solingen durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Vgl. H—⸗R. A Nr. 2343. Sodann ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2343 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Bergische Metallwaren⸗ Fabrik Deppmeyer K Co. in solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Hermann Deppmeyer, 2. Dr. jur. Werner Vogt, beide in So⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 10. November 1936 begonnen hat. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. ;

Bei der Firma C. Robert Stamm in solingen, H. R. A 24, am 12. 11. 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Stamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Barbara Stamm geb. Rettig in solingen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Gebrüder Stratmann in solingen, H.-R. A 1085, am 13. 11. 1936: Die persönlich haftenden Gesell— schafter Karl Albert Stratmann, Her⸗ mann Stratmann sen. und Karl Emil Stratmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Stratmann jun., solingen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.

Bei der Firma Ernst Wagener, Me⸗ tallgießerei in solingen⸗Wald, H.-R. A 2318, am 13. 11. 1936: Die Fabrikanten Ernst Wagener junior zu solingen und Wilhelm Wagener zu solingen-Wald sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten, während der bisherige alleinige Inhaber Ernst Wagener als solcher ausgeschieden ist.

H 1936 begonnen hat. Es ist 1 Kom— manditist vorhanden.

Bei der Firma Karl Jostes, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung in So. lingen, H.-R. B. 190, am 13. II. 1955. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. t. tober 1936 ist die Umwandlung der Fe sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihrez Vermögens unter Ausschluß der Liqui. dation auf den Hauptgesellschaster: Kaufmann Karl Jostes in solingen beschlossen worden. Vgl. S. R. A 2365! Sodann ist an demselben Tage in daz Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2345 eingetragen worden die Firma Karl Jostes in solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jostez in solingen. Der Ehefrau Christin Jostes geb. Wirths in solingen st Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Glau— bigern der Gesellschaft steht es frei, so, weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 5 H.⸗R. A 2344.

solingen, den 13. November 1935.

Amtsgericht.

*

Tharandt. . 48161

In das Handelsregister ist am 9. No— vember 1936 eingetragen worden:

1. auf Blatt 149, betr. die Firma G. E. Hamann in Rabenau: Der In— haber Emil Alfred Hamann ist aus, geschieden. Frau Maria Alma verw. Hamann geb. Hennrich in Rabenau und der Direktor Alfred Gerhard Hamann in Berlin-Halensee sind Inhaber in un— geteilter Erbengemeinschaft.

2. auf Blatt 266, betr. die Firma Keramische Fabrikations- und Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tharandt.

Tuttlingen. (516 Handelsregistereinträge vom 12. November 1936. Neue Einzelfirma: Albert Zisterer, Uhrenbestandteilefabrik, Sitz Gosheim. Inhaber: Albert Zisterer jr., Fabrikant in Gosheim. ö Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: Zigarrenfabriken Burger Söhne GmbH. in Spaichingen: Die Prokura

des Kaufmanns Karl Bürgesser in Spaichingen ist erloschen. . Goldleistenfabrik Spaichingen

J. G. Braun . Co. in Spaichingen: Wilhelmine Bühler geb. Aberle, Witwe des Gustav Bühler, Möbelfabrikanten in Spaichingen, ist aus der Gesellschaf ausgeschieden. An ihre Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten: Johann Georg Braun, Ver— golder in Spaichingen, geb. am 10. Aug. 1914 (ohne Vertretungsbefugnis). Hermle Haller GmbH. in Gos— heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1936 sind die 7 (Ge—⸗ schäftsführer und ihre Vertretungs— befugnisJ und 15 (Tauer der Gesell— schaft) neu gefaßt worden. Johann Hermle, Kaufmann in Gosheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist nur noch Erwin Haller, Ingenieur in Gosheim. Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.

Uslar. isitis Eintragung im Handelsregister Abt.“

Nr. 43, Firma L. Hartwig & E. Schlot

in Güntersen: Jetziger Inhaber it

Ehefrau Luise Werner geb. Schlote in

Güntersen.

Amtsgericht Uslar, 109. November 1936.

vinlingen, Baden-. ist

Handel sregister.

l. Eintrag B Band Ji O.⸗3. 7, Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, A. G. in Berlin, Filiale Villingen im Schwarzw,:. Dem Franz Hölker in Villingen i. Schwarzwe ist für die Zweig niederlassung in Villingen i. Schw. Prö⸗ kura erteilt derart, daß derselbe in Oe⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell schaft oder mit einem Prokuristen de Filiale Villingen i. Schw. zeichnungs, berechtigt ist. Die dem Direktor Erwin Walz erteilte Profura sst ausgedehnt auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. 4

2. Eintrag A Band II O.-3. HM. Firm Verlag der Schulbrüder in Kirnach, Villingen: Bruder Provinzial Philipp Niederse und Bruder Michael Zimmer sind aus der Gesellschaft aus geschieden Bruder Direktor Raimund Simons un Bruder Eberhard Zimmermann, beide h. Kirnach⸗Villingen, find in die Gesellschn als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Villingen, den J. November 193.

Amtsgericht. J.

.

Verantwortlich ich⸗ für Schriftleitung (1mtlicher und 9 ] amtlicher Teil). Anzeigenteil und für ö. Verlag: Präfident Dr. Schlang

in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrig redakttonellen Teik: Rudolf Cantz

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32

Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar

Hierzu eine Beilage.

Nr. 270 weite Beilage)

Sentralhhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag, den 19. November

1936

. Handelsregifter

asungen. 148146) vom 8. Juni 1934. Durch Beschluß der Amtsgericht istergeri D zfass f n. Nr. 11 unseres Handels⸗ Jeneralversammlung vom ch l rss . 3 , uagisters A . re en bei l geändert in ! Satz 2, Ettlingen. 1148201] des Sparsinns . ,, in ö. . in asungen: Die un Durch 364 ö Bd. II (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗— zirma ; nachungen. Durch Verfügt es O. wurde heute eingetragen: lichen 6 sgleichs uno des bargeld⸗

Wasungen, ö 1936. k , . Janiwieisché cher Car sum me tclf' n, . . r ehr

ö . . . vom S5. November 1935 ist verein Schöllbronn e. G. m. u. H. ge⸗ laufender echn Fewäh⸗

Her. Geno ssen chat une 4 herein Icht E. G. m. u. H. g aufender Rechnung), und c) Gewäh⸗

k , 0 zeitiger ändert in; Landw. Konsum- u. Absatz⸗ rung wirtschaftli iger Be⸗

, . 48147 er n re shi gert o . verein Schöllbronn, Amt Ettlingen, ein— , , , . hung. 5 r er Wirkung unter- getragene Genossenschaft mit unbe- und Wirtschaftsberrieß“ Mitglied

In unser, Handelsregister A Nr. 174 sagt, daß neue Zwecksparverträge nicht schränkter Haftpflicht Neues Statut b. J

st kei der Firma Behrens & Burmeister,

Ferder (Havel,, heute folgendes einge⸗ laufenden Zwecksparverträgen die nehmens ist ferner die Milchverwertun ̃ z dwirtschaftli migen worden. . n nicht erhöht oder die auf gemeinschaftliche Rechnung un e , n, V Dem Helmut Aust in. Werder (Haveh . verlängert werden darf. Gefahr. schaftlicher Erzeu e enn ,. t Fesamtprofurg erteilt. Aust ist er. Geschäftz räume; Hindenhurgstr. S5. Eillingen, den 3. November 1636. m erk, , nfs . nachtigt . , ö. Amtsgericht, 5, Aachen. Amtsgericht. brauchs gegenständen zur leih⸗ , met? inem Inhaber der Gesellschaft oder , weisen Ueberlass F den. nem Prokuristen zu vertreten. Adelsheim, . 6 Flatow, Grenzmarle. 48202 kJ . Herder (bine hh n is J 1936. n , . Band J Bekanntmachung. nen gefaßt 9 i Oktober 1936 Das Amtsgericht. 6 wurde heute eingetragen: In unser Genossenschaftsregi ist Amtsgericht Kösli ; Milch enossenschaft Sennfeld, Amt hen ö. . Al J ö ß ö Milster: . 48148 ö eim, e. G. m. b. H., geändert in genossenschaft, eingetragene Genossen— . . 907 Eintragung im. Handelsregister A „Milchgenossenschaft Sennfeld bei Adels- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 1 .

Jr. I0 bei der Maschinenfabrik Wilste

Upel C Sachau, Wilster, am 12. No

bember 1936:

Die Gesellschaft Di

Firma ist erloschen.

nicht bestellt worden. Amtsgericht Wilster.

ist aufgelöst.

ssolfenhüttel.

. Die Firma ist gelöscht. Wolfen⸗ züttel, den 10. November 1936. Amts⸗ erich.

NTurven. 48150

luf dem die Firma Seniorwer handelsregisters

mann Walter Große in Wurzen.

Amtsgericht Wurzen, 11. Novbr. 1936.

48151] B Il, Ed. Pfeiffer Gesellschaft mit be⸗ sHhtänkter Haftung, Zeitz: Der Kauf⸗ ist zum

Leitz.

mnn, Johannes Hahn in Zeitz Ischäftsführer bestellt. Die Bestellung bes Johannes Hahn zum Prokuristen ist widerrufen.

Amtsgericht Zeitz, 6. November 1936.

lell, Mosel. 48152 In das Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma Hirschapotheke Leon⸗ ud Rütten in Zell folgendes eingetra— ben worden:

Die Firma ist auf den Apotheker Cor⸗ n. Müller in Zell, Moset, überge— ungen.

Sie lautet jetzt: Hirschapotheke Leon⸗ ud Rütten Fi. Cornelius Müller in zl, Mosel.

6, Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ kiten ist ausgeschlossen. dell, Mosel, den 12. November 1936.

Amtsgericht. Abt. 1.

plitz. 48153 uf Blatt 280 des hiesigen Handels ters, betr. die Firma Gustlav Ul— I, in Rübenau, ist am 11. No⸗ Eiter 1936 in Abt. Jeingetragen wor⸗ daß die Firma Dampffaͤge⸗ und äelwerk Gustad Ulbricht lautet ö Abt. IL, ist der Holzhändler Alex . in. Rübenau als persönlich haf⸗ . Gesellschafter in das Handels⸗ 6 eingetragen worden sowie, daß fene Handelsgesellschaft am 1. 9. begonnen hat, die Gesellschaft für in Geschäft entstandenen Verbindlich- ‚. des bisherigen Alleininhabers nicht t und daß jeder Gesellschafter be⸗

ist, die Firma allein zu vertreten.

ihhtigt ntsgericht Zöblitz, 11. November 19535.

. Vereinsregister

hren, Thür, laß an Vexeinsregifter ist heute unter ö beim Rabattsparverein Lange— , mn Langewiesen eingetragen I . Der Name des Vereins lautet i Rabattfparverein Langewiesen und umgebung. h

sutsgericht Gehren, 3. November 1936.

. Genossenschafts⸗ register.

siehen. as os nen Genossenschaftsregister wurde Hel November 1956 ein etragen die mu sche Allgemeine Spar‘ und . hne, Gemein chaft eingetragene öossenschaft imit! befthränkter stuflicht⸗/

in Aachen, wohin der Sitz n Köln verlegt worden 9 Gegen⸗

Lipuidatoren sind

n 48149 In das Handels register A 240 ist am II. Nobember 1936 bei der Firma Her⸗ mm Heege Erben, Wolfenbüttel, ein—

Au Busse in Wurzen betreffenden Blatt 538 des ist heute eingetragen borden; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

nehmungen vom 17. 5. 1935.

mehr abgeschloss bei f

1

vom 13. Februar 1936.

e Adelsheim, den 12. November 1936. Amtsgericht. Ramberꝶ. (48195

Genossenschaftsregistereintrag.

. Haftpflicht,

eld:

5; November 1939 hat die Auflösung de

Genossenschaft beschlossen.

Bamberg, den 15. November 1936. Amtsgericht Registergericht.

Hęrleburg. 48196 In unser Genossenschaftsregister is heute zu der früheren, bereits ge löschten Firma Wittgensteiner werbebank e. G. m. b. H, Berleburg

Sitz Schlüssel

in Liquidationszustand getreten.

Zu Liquidatoren i

1. Sparkassendirektor Petri in Berlin

2. Ministerialrat Parchmann in Berlin

3. Kaufmann Fritz Stark in Berlebur

Henle urg den 22. Oktober 1936. as Amtsgericht.

Rernstadt, Schles.

E

Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur gemeinschaft— lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 10. November 1936.

Rremer vor de. 48198 Im Genossenschaftsregister Nr. 8 der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Alfstedt, ist am 4. 11. 1936 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft Alfstedt, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Alfstedt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen. 2. der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das bisherige Statut ist qufgehohen und durch das Statut vom 14. Oktober 1936 ersetzt worden.

Amtsgericht Bremervörde, 7. 11. 1936.

Calvörde. 48199 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: r reha n no fen ff Calvörde e. Ge m. b. H. in Calvörde. Der Gegen— stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Haltung von Stieren für die Genossen im Interesse der Rindvieh⸗ zucht, Statut vom 5. Oktober 1936. Calvörde, den 3. November 1936. Das Amtsgericht. Deggendorf. 48200 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 12. Oktober 1936 errichtete „Molkereigenossenschaft Zwiesel e. G. m. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zwiesel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen; 3. Erwerb, Einrichtung

des Unternehmen; Betrieb eines

Zwecksparunternehmens im Sinne des 8 1 des Gesetzes über Zwecksparunter— Satzung

en werden dürfen und

eim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut

Die Mitgliederversammlung vom

Ge⸗ eingetragen: Die Firma ist wiederum

ernannt:

8 ͤ 48197 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Spar- und Darlehnskasse . G. m. u. H. in Reesewitz, Kr. Oels, eingetragen: Gegenstand des Unterneh— mens ist: Der Betrieb einer Spar- und

V

lichen

*

Statut v

r Frank furt, Main. 48203 an, . r d e r ung Amtsgericht. au em Genossenschaftsregifter. Li t , . . , , 2 i bx. 48208 ,. 7 Irehjg Brutmaschinen, Zum hiesigen Genossenschaftsregister . en r haft mit . ist am J. November 15535 zur Firma Haftpflicht, Frankfurt „Elektrizitäts- und Maschinengenossen—

t die ingenieur

1

1 J

Gronau. In unse heute unter

dabei a Rücklagen, schußvorträg

c)

Aenderung d

Die Bekan schaft sind in bundes der genossenschaft zeitung oder zeitung zu v Gronau i.

Im

Nordost, ein

versammlung aufgelöst. Stenzel, 2.

Teicher, zu 1

toren bestellt.

HE äßsßcũJ lin. In unser

heute bei Nr. Spar⸗ und Darlehnskasse Altwieck e. G.

ß .

tragen worden: Durch Beschluß der Ge—

neralversamm ist die Genoss beschränkter

worden. Die

liche Spar- und Darlehnskasse Altwieck

und Betrieb einer Molkerei. Die Ge⸗

eingetragene

29. Juli 1934.

Kölpin, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ Verwertung von Kartoffeln und Getreide des Genossenschaftsmitgliedes für Branntweinzwecke sowie die Ver— wertung des gewonnenen Spiritus auf

zielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen p) die Herstellun Bedarfsgütern die Annahme, Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermitt— lung von Versicherungen.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. März 1936 ist ein neues Statut errichtet. Die darin enthaltene

nicht Gegenstand dieser Eintragung.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. hiesigen Nr, 19 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, Hindenburg—⸗

schaft ist durch Beschluß der General⸗

nungsdirektor Johann Schegetz, zu 3 in Hindenburg, O.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 7. November 1936.

nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 11. November 1936.

Spar⸗ und Darlehens kasse Schlüssel⸗ gemeinschaftliche R feld, eingetragene Genossenschaft mit . ,,

om 3. Oktober 1936.

Amtsgericht Flatow, 21. Oktober 1936.

a. Main; Durch Beschluß der General— versammlung vom 30. April 1936 ist Genossenschaft

aufgelöst. Josef

r Genossenschaftsre Nr. 25 bei der Ver

;

bgesehen von angemessenen Rückstellungen und Ueber⸗ en selbst Gewinn er⸗—

gegen Barzahlung, g und Bearbeitung von in eigenen Betrieben, Verwaltung und

d) die Herstellung

er Haftsumme ist aber noch

ntmachungen der Genossen— der Rundschau des Reichs⸗ Deutschen Verbraucher⸗ en oder in der National— in der Gronauer Volks—⸗ eröffentlichen.

W., 7. November 1936.

48205 Genossenschaftsregister

mit

getragen: Tie Genossen⸗ vom 23. Oktober 1936 Bankvorsteher Konrad Syndikus Dr. Reinhold und 2 in Oppeln, 3. Rech⸗

S., sind zu Liquida⸗

48206 Genossenschaftsregister ist 7 (Zanow), „Ländliche

Altwieck“, folgendes einge⸗—

3. vom 13. Juni 1934 enschaft in eine solche mit Haftpflicht umgewandelt Firma lautet jetzt: Länd⸗

1

Gegenstand des Unter—

Berg⸗ n Raky und Ehefrau Ellen Raky, beide in Frankfurt 4. M., sind zu Liquidatoren bestellt. Frankfurt a. M., 12. November 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

48204 ister ist iter raucher⸗ genossenschaft Gronau e. G. m. b. H. Gronau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. März 1936 ist der Ge— genstand des Unternehmens dahin ge⸗ ändert: Die Genossenschaft fördert mit— tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne

= e m, we e.

schränkter Haftpflicht, in Altwieck. . des Unternehmens ist der trie

In unser Genossenschaftsregister i

kassenderein e. G. m. u. H. in Doll Ostpr. folgendes eingetragen worden Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 25. April

verein . G. m. u. H.

2. April 1936 Forderungen und Schr der Genossenschaft übernommen hat.

eingetragen worden: In der Generalversammlung

schlossen worden, das in Blatt 59

Unternehmens nutzung und

ist der Bezug, die Verteilung elektri

tung eines Stromverteilungsnetzes s gemeinschaftliche Anlage, Unterhal und Betrieb von Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Lübz i. M.

,,

148

Genossenschaft mit unbeschrän Haftpflicht. Sitz Unterbachern. Ge stand des Unternehmens ist nun; 1. Milchverwertung auf gemeinschaft der Mitglieder mit den für die der Milch ständen; 3. Erbauung, Einrichtung Betrieb einer Molkerei.

2. Milchabsatz genossenschaft Sar lach eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht.

ist nun: 1, die Milchverwertung auf meinschaftliche Rechnung

einer genossenschaftlichen Spar—

landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs—

Nr. 3, Dollstädter Spar- und Darlehns⸗

ohne Liquidation aufgelöst, nachdem der Kreuzburger Spar- und Darlehnskassen— ĩ in Kreuzburg, Ostpr., durch Vertrag vom 2. März

Kreuzburg, Ostpr., 12. Novbr. 1936.

schaft Kreien, eingetragene Genossens mit beschränkter Haftpflicht“, folgendes

22. August 1936 ist ein neues Statut be⸗

59 p der Akten liegt. Der Gegenstand des

Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗

landwirtschaftlichen

Milchverwertungsgenossenschaft Bachern u. Umgebung eingetragene

Rechnung und Gefahr; 2. die Verforgung

winnung, Behandlung und Beförder erforderlichen Bedarfsgegen⸗

Sauerlach. Gegenstand des Unternehmens

und Gefahr;

Ge⸗ Be⸗

st zu städt, Die

der 1936

ilden

chaft

vom bis

Be⸗ scher

Oels, Schles. 48213 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach der neuen Satzung der Elek— trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Langewiese vom 6. Oktober 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Oels, Schles., den 7. November 1936.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [48214] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 203 die Genossenschaft Landes⸗ lieferungsgenossenschaft der iler und Segel macher im Treuhänderbezirk Niedersachsen, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oldenburg i. D. eingetragen worden. Das Statut ist am 27. De⸗ zember 1935 festgestellt worden. Gegen— stand des Unternehmens ist: Ueber⸗ nahme und Ausführung von Heeres⸗, Marine und Stagtsaufträgen und die Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe. Oldenburg, den 12. November 1936. Amtsgericht.

9 *

Otterndorf. 48215 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Steinau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

Spalte 6: a) Die Firma und das Statut sind durch Beschluß der General— versammlung vom 5. Juli 1935 ge⸗

ändert. Amtsgericht Otterndorf, 11. Nov. 1936. Pits chen 148216

Gn.⸗R. 2, Molkerei Roschkowitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Röstfelde: Statut neu gefaßt am 8. August 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung

owie tung

209

kte r gen⸗

die liche

Ge⸗ ung

und ter⸗ mit

Sitz

ge⸗

und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Pitschen, 17. Septbr. 19386.

Pitschen. 148217 Gn.⸗R. 1, Spar- und Darlehnskasse e. G. m, u. H. zu Röstfelde: Satzung neu gefaßt am 17. 9. 1936. Zweck des Unternehmens: Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege

.

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

2 landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.

Amtsgericht Pitschen, 23. Septbr. 1936.

Rosenberg, O. S. 48218 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nummer 49 bei der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft

Klein Lassowitz,

. die, Versorgung der Mitglieder mit Kreis Rosenberg, eingetragene Ge—

. . ö . Bohanzlung nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

und Beförderung der Milch erforderlichen in Klein Lassowitz folgende? en . 9 * 5

Bedarfsgegenständen. 3. Wirtschaftsgenossenschaft

pflicht.

schaft ist aufgelöst.

München, den 14. November 1936. Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. I482 In unser Genossenschaftsregister wu

Bezugs⸗ und Dreschgenossenschaft, e. G.

b. H. in Glashütten, folgendes einget

gen:

schluß der Generalversammlung v

4. September 1936 aufgelöst.

Nidda, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Vi d da.

e. G. m. b. H. in Kohden, folgendes e

Münchener Fuhrherrn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz München: Die Genossen⸗

heute bei der landwirtschaftlichen Spar-,

Die Genossenschaft ist durch Be⸗

1 ; ntmach: 148211 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabfatzgenossenschaft,

getragen: Die Genossenschaft wird auf

der

t 10 rde

m. ra⸗

s

om

9

in⸗ h

täts⸗Genossenschaft Haftpflicht Rosenberg.

Der Bezug,

D

getragen worden:

Die Firma ist geändert in: Elektrizi⸗ mit beschränkter in Schloßwalden, Kreis Gegenstand des Unternehmens die Benutzung und Ver⸗ elektrischer Energie, die Be⸗

und Unterhaltung eines

ist:

eilung chaffung

Stromwverteilungsnetzes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von

: landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten.

Neues Statut vom 16. August 1936. Amtsgericht Rosenberg, S. S.

den 20. Oktober 1936. 5 Gn.⸗R. 49.

Rum melsbung., Pomm. 18219

In unser Genossenschaftsregister Nr. 45

ist heute bei dem Hölkewieser Spar- und

D X

arlehnskassenverein e. G. m. b. H. zu

Hölkewiese in Liquidation folgendes ein—

etragen worden: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendet.

ie Firma ist erloschen. Rummelsburg

Grund des § 2des Gesetzes über die Auf⸗ T P . , , . e ke, fler? i. Pomm., den 18. November 1936 lösung und Löschung von Gesellschaften . w 364 X Oktober 1934 (Reichsgefetzblatt 3 ö 934 Seite 914) gelöscht j ĩ . Sobernheim 48220 5 j = ? * 6 Rin , den , 1986. Im Genossenschaftsregister F ö Amtsgericht. Nr. 26, Molkereigenossenschaft Winter⸗ . K burg, eingetragene Genossenschaft mit Viirnherg. 148212] beschränkter Haftpflicht zu Winterburg,

Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbliche Auskunfts- und Ei ziehungsstelle e. G. m. b. H. Nürnberg. G. R. II. 17: Di nossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 13. November 1936.

Genossenschaft mit be⸗

Amtsgericht Registergericht.

Die Ge⸗

ei n⸗ in w

ngetragen worden, daß durch Beschluß

der Generalversammlung vom 1. März 1936 r;

ein orden ist. Sobernheim, den 12. November 1936 Das Amtsgericht.

neues Statut angenommen