This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/051-9459/0211.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T03:52:44.627+0200.
1903 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sech ste Beilage

W.:; Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, träger, Strumpfhalter, Stöcke, Schirme, Peitschen] Nr. 64 099. R. 8242. gtlasse xe 1

, ,,, ,, JJ c MMHerzog Alba zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

waren, u, Lakritzen, Marzipan, Marzipan⸗ Reisenecessaires, Sportspie le. Herrenschmuckgegen⸗ 27 7 1903. * d. r 2 Klafse 9b. ft! 3010 6. . * . . nl M 271. Berlin, Dienstag, den 17. Nobemhbher 1903.

surrogat, Sukkade, Kandls, Salmiarpastillen Trauben , 1 warenfabrik. W.: S okolade, Kakao und Fa ö daraus, Zuckerwaren, Marzipanwaren, Tragantwarnr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins,, ,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheink auch in einem befondcren Blatt unter dem Titel

e, m, , dr ht . Nr. 61 68960. B. S9 . Leb⸗ und Honigkuchen. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. nk)

emachte gr r Meh h,, , Grleß, 265 s7 1903. Fabri⸗ e, Nr. 61 100. . A079. gtla fe zo Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daß Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

raupen, Grütze, Stärke Speise⸗ und Futter⸗ J ö Selbstabholer güch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 4 S0 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten o 3. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.

minosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saugen, Giixir Juhaber ((i hhe arahait. Minh Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, e e n, Bier, orter, Ale, Branntwein, Spirituosen, . ere. ö

, 6 , , zo / ig 1505. Abfahr- & Magenmittel. 8. 59

ein, raubenwein, ruchtwein räuterwein, G.: De,

Schaumwein, Kunftwein, off, Effigeffen zen, Limo⸗ 6 ,, . 1 Sch ] ] idt 8* ; 7*

wd .

z Nr. 21 938 Firma Stefan Ballenstedt, Berlin. Cassel. Handelsregister Cassel. (61836 Mayer, Kaufmann in Düren, erteilte Prokura ist Handelsregister. Inhaber: Archltekt und Kaufmann Stefan Ballenstedt Zu Lippert . Brill, Cassel, ist am II. No⸗ durch dessen Tod erloschen. Dem Dr. en r elt

naden, Limonadenessenzen lterwasser, Sauer⸗ ; aAapotv ce, , eee. ö atherische Dele/ Speiseßl, Terpentin d, r m r 6 . ruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, elixier. * Aa A . 166 1903, Lommatzscher Big uitfabrit Gebt , . ö, , dle, öde. Butter, ö ren, Wurst . . uits, Waffeln, Bonbon waren, Fleischpräparate, Talg, suppenwürze, Ge⸗= und Nudeln. u müse, Kräuter, e le Gewürze, Beerenfrüchte, zu Schöneberg. vember 1903 eingetragen: Chemiker zu Düren, ist jetzt k teilt. Kartoffeln, Kohl, Obst, Si holz Gelatine, Senf, Nachtrag. Ba) , . vSanre il cl Nr. 21 939 Firma: Julius Hahn, Rixdorf. Der , Heinrich Brill in , In ge n,, . Austern, Krabben, Fische, sischkonferven, Krebse, Kl. 23 Nr. 52 137 (K. 6337) R.. A. v. 14.1 gh h i Inhaber: Julius Hahn, Kaufmann, Rirdorf. Niederzwehren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Krebtextrakte, Krebskonferben, Kaviar, Gelee, Marme“' Nr. 64 Os4. Sch. 5791. gtlaffe 2. Die Firma der ellen ien ift geandert * er 6 die Firma G. Adam Müller in Wirs— Nr. 21 940 Offene Handelsgesellschaft: Kraus * Gleichzeitig ist der Ingenieur Heinrich Gute zu Cassel Düsseldorr̃r- 61846 lade, Geleeyulber, Fruchtaromas (igtürliche und 1155 1903 Kellner ( Flothmann feingetr., am lèIIE IMI Für : ehe, . Wiedmann, Berlin. Gefellschafter: JI) Kaufmann in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ d delsregist künstliche, Malz, aljextrakte, Malzsurrogate, G j Kl. 34 Nr. 35 911 (3. 5755 R. A il Ha) berg, Serpentin, und Granitwerk, wurde dem Kauf⸗ Josef Kraus, Berlin, 2) Kaufmann Hermann Wied, schafter eingetreten In das Handelsregister A wurde heute eingetragen pnig, Milch, Käse, Kasein, Konserbierungspusver, g, r . 160436 62 ) ö mann Adam Möller in Wirsberg Prefurg czteilt.. Rann, Berlin. Bie Gesellschast! hal am 21. Juli Die Firma it in „Lippert 4 Gute“ geändert ,, ie. Bierkonserpen, Hefe, Amin onia , Wein steinsanre, de 3 199 18093. Breuer C von Kamp, Solingen. Zeschen inhaber ift: an fh enn out i s in in ,, ö. , en en en d lßgz begonnen. Königliches Lmtzgericht. Abi. . n f , * . . Seh in n e n ffelge , ga eg i, Feuerbach 6b. . 4 G Grporthaug W.; Tisch⸗, Brot 8 . 1903), pusclbst betriebene gemischte Warengeschäft. sowie n, n rr , , Colmar. Bekanntmachung. (61838 geen hen sind Huhert Smits, Schutz ecken abrikant, , r ce . , Stuttgart, Sedan⸗ ,. K 9. Schlachtmesser gieße ö . ö. ant er 19603. le, Wiener Kallbrennerei und Farhgin ßen hal der 1 5 , ö . ö In Band 17 des Gefelsschastgregisters ist bei und Ehefrau deg Geschäftsführers Wilhelm Zerlin, ö e enn, , e ,, ,,, les ölen Kerne, n den, siche. e, , Nänlls „öcor. Kcter in Coimars iagelragen geile ge üit. Den mubem utzhomade, Leim, Zundhoöhzer, Sirup, Pilze, Spelse⸗ . G.; Her- gen. Nasterapbarate, Daarschneidemaschinen. Dauß. bl71j nommen und führt diefe Geschäfle unter der bisherigen Wiihelm Kummerling! an ter , 1 . nnen worden: erlin, hier, ist Einzelprokura erteilt. h Bade al Vie fal; nalurliche Ver fßungõmittel ö ö. 1. Rer. 82 O08. Mi. 6646. Klasse 16 v. di hletn zi K d Sönhei it d Firma Wilhelm in, , mn, Geschäft 9 . erg e, ist . ,, ist ern in e es fn, y. lr af n er, f misch⸗ ö ö nter der Firma Konrad Söllheim mit dem ; ; aufmann Fritz Amann in Straßburg. orf, a n f , nl el, Tier und Pharmazeutischer Handelsregister Sitze in Gesess betreibt der Kaufmann Konrad ö . ö . 9. . 6. Colmar, den 10. Rovember 6 in, Pollrich und als Prokurist Emil Starke, . 363 ö. 26. ö 1 rn . : P IIl z Söllhelm dortselbst ein gemischtes Warengeschäft. Verbindlichkeiten ist bei . ie bereue haft r n n n, n nn. 2 1424 stehenden Firma E Hirs ee al ig n e, e Ti. usgafter gte; Rr n le stäöhlhtchtrris Hager Rieß in Fichtelberg drg Gehm weile, wien e Cxeteld. . und Produkte ins. 26s9g 1903. Carl Mampe, Berlin, Vetergnen, der offenen . V ö. ö . den 14. Nobember 1903. b Ar. 246 Firma: ritz, Strolote, Schöne. . das hiesige Handelsregister ist eingetragen schluß der in dem Hetriebe desseiben begründeten n, . Mal ter 24. 30 19 1905. G.. Großdestillation, Likör, mann in Haaren eingetragen: Die . Kgl. Amtsgericht. 23. , ,,, wen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung k , 1 26. ö. rammt. ,. . . . S4 gf Bittern, gel, 4. ist Johannes Baurmam, Bgelsard, Persante. 61831) Gelöscht sind die Firmen: unter der Firma Internationale Gesellschaft für unter der k Ellen i rns hf. tn , 24d 106. Harry Trüller, Celle. 30/10 1903. Nr. 64 0Oss8. R. 52330. I, Fran menen * fa . . enz dikör⸗ . 4 . ber 180 Bekanntmachung. Vr. 8340 G. Bergschmidt, Berlin. sanitären Bedarf Lütgenau Ce in Erefeld, wird und die Prokura des Friedrich Naber, hier G MNahrangsnntelfchriken und BVerfan d geschäft. , Punsche, Punsch⸗ . n 4 ren, er 1963. In unser Handelgregister A. ist' heute die Firma Ir. Id 181. Brauntohienlwerke und Britet. Ber Sitz der Gefellschaft ist nach Düsfeldorf durch Üiebergang des Geschäfts erloschen und ihm don We: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, ö ö. . gl. Amtsgericht. Abt. 5. Nr. Ioß Fritz Münchow des Materialwarenhändlers fabriken Fritz Friedlaender, Berlin mit Zweig⸗ verlegt. dem Erwerber wieder erteilt ist. ang , . Bonbons , Klasse 16. 6 s ne m n nn 6829) Fil , . mit dem Sitze zu Belgard ein . . J,. 160 ECrefeld, en, Düsseldorf, den 12. November 1903. un uckerwaren, achu, Lakritzen, Marzipan, ns hiesige Handelsregister Abteil in⸗ etragen worden. erlin, den ovember ö nigliches Amtsgericht. ches ĩ Marzipansurrogat, Sukkade, Kar e ln , 4 getragen worden: ö e, n, . Belgard, den 7. November 1993. Königliches Amtsgericht J. Abt. 90. Cyarni kanu. Bekanntmachung. 61840 puan ur e. did ide m egen i 618418 Traubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, :; am 2. November 1903 die Firma C. Wilkenin Königliches Amtsgericht. . In unserem Handelsregister A sind die Firmen:; In das Handelsregister A ist unter Nr. 362 di Rupe in, Mtaktarpnt srische n Frtgh te, four in Achint, Inhaber: Carl Wlllening d 9 H erxlin. (61834 Nr. J: T C C . ndels register ist unter Nr ie Früchte, a . i a J er r Nr. II5, J wen,, n, , ,. ls! n, das Handelsßregister, tz des Königlichen Amts, ih b ö Iñb ,. X n. nean, ,, ,,, gte e e e, . a e tg e . J am 19 November 1903 die Firma M. Neug arten des stönigli 92 mr L Berlin. i, . 1 . ist am 12. November 1903 folgendes aht n, Te uta In. zu . 6 . Speiseschrot, Futterschrot. Hülfenftüchte, Pan J J Abt 1903. Sächs. Obstweinkelterei Max in Hemelingen. Inhaberin: Mathil 3 n. ; eingetragen. werden; ber: irrhã r tanke, jett in Thorn, ĩ ĩ k 1 , , eg i, , me,, del mn, , gi. . 3 ,,, n, r e ere ge gr nian Gesen. , nr m n r m en mn, afeln, Saucen, Kaffee, Zichorlen und andere Kaffee. Ph ti q . ö . n- und Fruchtafttelterei un m, den 109. November 1903. irline . ; ͤ . worden. ĩ lderi ,. Tee, Sign ef fe n, . ö. err ü ee 5 mar. . . . . 8. . Königliches Amtsgericht. IJ. , n. . He cn r eto gie , g shee, si er srber Czarnikau, den 10. November 1903. , , e . monadenessenzen, ätherische Oele, Terpentinöl, ; . ö, ö. aumende AItona. 3 it dem Si Berlin: z ; Königliches Amtsgericht. Duisburg, den 12. November 1963 ür iz ĩ Sriritus mi . h mutweine, bl825 mit dem Sitze zu Berlin; Kaufmann Adolph Bernoully in Berlin sind zu r. / g den] obem ber ruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, 33 * . e wen n f, ri, . dere anues ge g r of err ,, R , .. . ener f gen B . Duisburg J 61847

leischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Suppen würze, Gemüse, Kräuter, Gewächse. Gewürze, Beeren⸗ früchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßhol;, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonferpen Krebse, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver . Backpulver, Vanille, Vanillin, Geleextrakte, ,, , e ta gf, Malz, Malzextralte, alzsurrogat, Honig, Milch, Käse, Casein, Konservierungspulver, Eier, Eier⸗ konserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphtalin, Paraffin, Borar, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachs lichte, Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Leim, 5 Sirup, Pilje, Kochsalz, Riechsalz, Badesalje, Viehsalz, natürliche und künstliche Ver- süßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konser diert), Tier und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten. Lauge. Nr. 6 Klasse 11.

1557 1202, Leopold Cassella Co., Frank⸗ furt a. M. 30 / 19 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden.

Nr. 64 080. L. 4223.

s4 1902. Laboratorium „Sano“ G. m. b. H.. Straßburg i. E. 30 101963. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer und phar⸗

mazeutischer Präparate.

: Insektenpulver, im⸗ prägnierte Stoffe und Papiere als Insektenfallen.

Nr. 962 082. J. 1969.

1903. Hermann Jahns, Berlin, Usedomstr. 18 . 1905. : Drogerie. W.: Pienfongessenz, Harzer Gebirgs⸗ tee, grüner Familientee, Jeru⸗ ,, Balsam, Lebensöl und

ergöl.

Nr. G64 083. B. O88. lasse 2.

Albert Blum s amc

25ñ85 190353 Albert Blume, Hamburg, Alster⸗ 3 w , le. rate. y 3 . in Mittel gegen Rheu

2665 1903. Hugo Remmler, Berlin, Anklamer Str. 38. 3. G.: Fabrik pharma—⸗ zeutischer und chemischer Prã⸗ parate. W.: Cbemisch⸗ͤphar⸗ mazeutische Präparate.

Fa. Dr.

Nr. 64 087. Sch. 5729.

1541903. Ha⸗ er C Bügen, Stettin, Kl. Dom⸗ str. 20. 30 10 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb von

Husten und Heiser⸗ W.: Mittel zur Linderung und Beseitigung Husten und Heiser⸗ keit. Beschr.

Nr. 64 088. M. 64535. Rlasse 2 c.

2666 1903. C. Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn, Lennep. 30 / 10 1903. G.: Trikot⸗ und Strumpf warenfabrik sowie Spinnerei.

W.: Trikotwaren namlich: Hemden, Unterjacken, Unterhosen u. Strũmpfe.

Nr. 64 091. A. 4255. Klasse 9g.

Iriumph - Lersehluss

1239 1993. Actien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. F Gerresheim b. Düsseldorf. hütte und Flaschenfabrik. W.: Flaschenverschlüsse. Nr. G61 089. B. 6490. glass

30/10 1993. G.: .

nlasse 2 d.

26/3 1800. C. H

B ö ; * And gie g, g, Fin, W,

e er, Berlin NW. 6. 30 10 1903. B.: Vertrieb von Herrenmodewaren. W. 1 33 modewgren, und zwar: Leib, Tisch, Bettwäsche, Krawatten und Halgtücher, üte, Herrenkleider,

laids und Decken,

Nr. 64 094. S. 4762. Klasse 0 (.

26/7? 1903. Hermann Seeger. Seegerhall b. Neuwedell. 30 / 10 1993. G.: Fabrik künstlicher Mineral wãsser und Minerglwasserhandlung. W.: Natürliche und künstliche Mineralwässer, Quellen- produkte, und zwar: die aus den natürlichen Mineral⸗ wãssern gewonnenen. Mineralsalze in Pastillen⸗ Tablettenform; Gebäcke, gemischt mit Mineralsalzen.

Nr. 64 095. R. 5047. Klasse 20 b.

Trade- Mank

Marca regsstr ada ;

3013 1993. J. Rech, Hamburg, Alster damm 17. 30 10 18093. G.: Exportgeschäft. W.: Mineralöle.

Nr. 64 096. S. 1636. Klasse 20 w.

lilli

5 1993. Sigmund Silberstein, Hamburg, Große Reichenstr. 1617. 30710 . 5 e. trie ef Terpentinöl. W.: Künstliches Terpentinöl. T.

Nr. G64 097. W. 49168.

Klasse 22 a.

M ,

29;8 1903. Anton Adolf Werner, Breslau, Brandenburger Str. 34. 3010 1903. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Degzinfektionsapparaten und. Desinfektionspulvern. W.: Raäucherpulber sewie Streupulber jum Desinfizieren und zur In⸗ ektenvertilgung, Räucheröfen, Desinfektiongapparate, ulverstreuapparate, Streuspritzen. Beschr.

Nr. 94 098. K. 7958.

20/6 1903. Theoder Rlüber, Schweinfurt a. M. 30 / 10 1903. G.. Drogenhandlung, Kaffee und Teeimportgeschäft. : Kaffee.

chuhe, Handschuhe, en, Gürtel, Hosen⸗

A 265. SH. Roland C Sohn, Altona. Die

Fesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige .

gr ax Louis Roland ist alleiniger Inhaber der ma. .

A b42. C. F. Stavenom, Altona. Der Ort

der Handelsniederlass ung ist nach Hamburg verlegt.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Amnaberg, Erzgeb. 61826 Auf Blatt 1927 des Handelsregisters ist heute die irma Carl Langsam Co. in Annaberg, weigniederlassung des in Wien bestehenden Haupt⸗ geschäfts, und als ihr Inhaber der Posamenten⸗ erzeuger Carl Langsam in Wien eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver- trieb von Posamenten.

Annaberg, den 11. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 6 lõ0l 1) Der Bierbrauerei⸗ und Huehbestter Ignaj Weinmiller und der Bierbrauereibesitzer Anton Wein = miller, beide in Aichach, betreiben seit 1. Oktober 1903 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Aichach eine Sea erte und Bierbrauerei mit Landwirtschaft unter der Firma „Ignaz Wein— miller C Sohn, Bierbrauerei zum Hofmann“. aft „Joh. Werner“ in Augsburg: Firma er⸗ en.

Augsburg, den 12. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. KRad-VUauheim. Bekanntmachung. (61829 In unserem Handelsregister wurde die Firma „Georg Weist“ in Schwalheim gelöscht. Bad⸗Nauheim, den 9. November 1903.

Großh. Amtsgericht.

KRarmen. 61606] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B. Ni. 23 bei der Firma Westdeutsche Elektri⸗ citäts · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokurg des Ernst Lorentzen ist erloschen; dem Ingenieur W. Cronenberg zu Clber⸗ feld ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

A- Nr. 431 bei der Firma Imhof, Bochkoltz Vogeler in Barmen: Der Kaufmann Nathanael Seyd ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Alfred Seyd zu Barmen als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die dem . erteilte Prokura ist erloschen.

A. Nr. 422 bei der Firma Kellner * FIloth— mann in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

A. Nr. 484 bei der Firma Deutsche Heizungs⸗ Industrie Meininghaus Bachrodt Æ Ce in Barmen: Die Ehefrau Rudolf ,, ist aut der Gesellschaft . Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein berechtigt die Ehefrau Eduard Meininghaus, Auguste geb. Heth zu Barmen. Die Firma ist geändert in Deutsche Heizungs industrie Meininghaus Ce Die dem Fauf⸗ mann Rudolf Bachrodt in Barmen erteilte Prokura ist , . ;

A. Nr. 694 bei der Firma Wm fte mn, Barmen: Jeder der Gesellschafter ist zur Ver= tretung der Gesellschast berechtigt.

Barmen, den 11. November 1903. Königl. Amtsgericht. Sa.

*

Verantwortlicher Nebakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

bei der Firma Nr. 562:

Hedwigshütte, Anthracit Kohlen und Kokes . werke James Stevenson, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu

Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. September 19065 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 00 000 M erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 A1

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 é Die neuen 500 Aktien sind zum Betrage von je 1600 M aus⸗ gegeben. In der Generalversammlung vom 14. Sep- tember 1963 ist unter anderem folgende Festsetzung getroffen: Das Bezugsrecht der alten Aktionäre wird für nominal 200 000 S der neu auszugebenden Aktien ausgeschlossen. Diese nominal 2090 9000 M werden von der Aktiengesellschaft für Montan⸗ Industrie zu Berlin zu einem Kurse, der 1I00 /0 über demjenigen Kurse liegt, zu welchem die alten Aktionäre ihr Bezugsrecht für die restierenden nominal 300 000 M ausüben können, übernommen. In Anrechuung hierauf bringt die Aktien esellschaft für Montan⸗Industrie Geschäftsanteile der Anthracit werke Gustav Schulze G. m. b. H. im Nominal betrage von 400 0 υίυε al pari ein. Die verbleibende Differenz wird in bar bezahlt.

bei der Firma Nr. 949:

Phoebus ElektrieitätsAktien⸗Gesellschaft

(in Liquidation) mit dem Sitz zu Berlin: ;

Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

Berlin, den 11. Nobember 1993.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KReorlin. Sandelsregister 61832 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 9 bteilung A). Am 12. November 1903 1 in das Handelsregister eingetragen worden smit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5944 (Berger Culp, Berlin): Die Gesamtprokura des Eugen Heyser und Arthur Suche ist erloschen. Dem Arthur Suche in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 12 091 (Korsinsty Æ Letze, Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Gustav kes zu Berlin ermächtigt.

Bei Nr. 13 3(10 (F. Lindstedt E Co., Berlin): 3h Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 16561 (Adolf Sommerfeld Co. Commandit Gesellschaft, Charlottenburg): 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist er oschen

Bel. Nr. 19 460 (Bruno Hestling, Berlin); Die Firma ist infolge Einbringung in die Gesellschaft Bruno Heßling Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, eingetragen unter Nr. 1972 des Handels. registers Abteilung B, erloschen. ; 9

Bei Nr. 20125 (J. Uuer's Gasglühlicht Fabrik Josef Auer eiurich irtz, ern Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

erloschen.

Bei Nr. 21 183 (Zachow R Co.. Berlin): ß Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist er= oschen

ei Nr. 21 676 (Adolph Kirchner, Berlin): Dem Chemiker Hans Kirchner ist Prokura. erteilt. Nr. 21 937 Firma: Bräzay Külmaän, Buda pest mit Zweigniederlassung n. Berlin. Jnbaber: Spezereigtoßhändler Joltän Bäjay, Budapest.

bei Ar. 2010, apillar Gesellschaft mit be bei Nr. 33, betreffend die Firma „Joh. Busenitz

schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. September 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Fabri⸗ lant Albert March in Charlottenburg.

bei Nr. 1330: Carl Ruhemann Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 1. November 1963 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolph Auerbach in Berlin.

Berlin, den 12. Rovember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

KR itburg. 61697

1) Ins Gesellschaftsregister B ist heute unter Nr. die Firma „Kalk- und Stein ⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft, Bitburg Trier“ mit dem Sitze zu Bitburg eingetragen worden zufolge des durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1903 vereinbarten Gesellschaftsvertrages vom selben Tage.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von Steinbrüchen sowie deren Ausbeutung.

3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt b0 000 4A, eingeteilt in 50 Inhaberaktien von je 1000 0

4) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.

5) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet sein; wenn er aus einer Person besteht, genügt ihre alleinige Unterschrift.

6) Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger mit der Ueberschrift der Firma und der Unterschrift Der Aufsichtsrat! oder Der Vorstand“.

7 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vorher. .

8) a. Vorstand ist allein der Kaufmann Friedrich Adolf August Broecker in Cöln.

b. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1D Rechtsanwalt Brüning in Trier,

2j Baurat Marcks in Dellbrück bei Cöln,

3) m n, Nikolaus Schwickerath in Brohl am

ein.

c. Die Gründer sind: J

1) Kaufmann Fꝛiiedrich Koch zu Frankfurt am Main,

2) Zivilingenieur Boje Wackernagel zu Kreunnach,

3 Adolf Müller, obne Stand, zu Frankfurt am Main,

4) Kaufmann Louis Hillebrand zu Mainz und

bin, Josef Moll in Cöln.

ie Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenn⸗ wert übernommen. ;

8) Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, in gbc onder der Prüfungs bericht des Vorstands und ler, . können beim unterzeichneten Amtegerichte eingeseben werden.

Bitburg, den 5. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

R eonm. Bekanntma a (61835

In unser . Abteilung A ist heute unter Nr. 721 die Firma „dermann Friedrich Künne“ in Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Frledrich Künne in Godesberg eingetragen worden.

Gin zeitig ist eingetragen worden, daß dem 6. mann Hubert Peter Krawehl in Godesberg für die genannte Firma Prokura erteilt worden ist.

Bonn, den 11. November 1903.

Königl. Amtegericht. Abt. 9.

Nachf.. i mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen, daß den Kaufleuten Nicolai Falk Jansen und Paul Rodenacker in Memel dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt ist. Danzig, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht. 10. PDanxig. Bekanntmachung. 61842 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 427, betreffend die Firma „W. Dreyling“ zu Danzig mit Zweigniederlassung in Marien⸗ werder, eingetragen, daß die Prokura des Max Schütz in Danzig erloschen ist. Danzig, den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Parxmstadt. ; 61698

In unser Handelsregister B wurde heute hinsicht⸗ lich der Firma: Gebrüder Lutz A. G. Maschinen 6 und Kesselschmiede, Darmstadt, einge⸗ ragen: ;

Ferdinand Vogt, Oberingenieur in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist nur berechtigt, gemeinsam mit einem der bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Darmstadt, den 19. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

PDossanu. ? (61843

Die im biesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 340 eingetragene Firma Otto Müller in Dessau soll von Amts wegen gelöscht werden. Der 2 Inhaber des unter der vorstehenden Firma be—⸗ triebenen Handelsgeschäfts, der Kaufmann Gustav Mattka, fruher in Dessau, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. März 19014 geltend zu machen, andernfalls die Löschung seiner Firma erfolgen wird.

Dessau, den 13. November 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDõöbeln. 61520

Auf dem für die Firma Gebrüder Müller in Döbeln bestehenden Blatt 315 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Drechslerwarenfabrikant Carl Müller in Döbeln aus der Gesellschaft aus eschieden und der Drechslerwarenfabrikant Emil Max inne in Döbeln in die Gesellschaft eingetreten ist.

Döbeln, am 11. November 1993.

Ron liche ines ericr.

Dresden. . (61844

In das , ist heute eingetragen worden:

H auf Blatt 9760, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft F. Leyde Sohn in Dresden: Die Ge—⸗ sellschaft t aufgelöst, Max Theodor Gustav Leyde ist ausgeschleden. Der Kaufmann Emil Leyde in Dresden führt das Handelageschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 19 3984: Die Firma Versandhaus „Salut“ Paul Schüller in Dresden. Inhaber fr der Kaufmann Vaul Bernbard Schüller in Dresden. (Angegebener Geschäftejweig: Versand und Engros. derkauf von Waffeln, Kakao und Mebl.)

Dresden, am 14. November 19903. Königliches Aut wericht. Abt. III. . diefige Dandelsteglster Abteil er.

das biesige Vandelsregister ilung B wurde beute zu der unter Nr. 31 = . Ge. brüder Serzheim. Gesellschaft mit deschränkter Daftung in Düren mit einer 8, in Beriln folgendes eingetragen: Die dem Mi

In das Handelsregister A ist unter Nr. 63 die Firma 6 Schmidt zu Oberhausen mit Zweig⸗ niederlassung zu Duisburg unter der Firma „Schmidt's Emaille⸗ Haus Johann Schmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schmidt zu Oberhausen eingetragen.

Duisburg, 12. November 1963.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. ; 61849

In das Handelsregister A ist unter Nr. 364 die

Firma „Ww Rich. Zester“ zu Duisb und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zester zu Duisburg eingetragen. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiden und Warenvorrãten von der Witwe Richard Zester, welche dasselbe, obne im Handelsregifter eingetragen zu sein, als Vollkaufmann betrieb, auf den Kauf⸗ mann Richard Zester übertragen worden.

Duisburg, den 13. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Ehrentriedersdorũs. 61851 Auf Blatt 238 des Handelsregisters des unter- zeichneten Gerichts, die Firma Friedrich Melzer in Gelenau betr, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Guido Paul Meljer in Gelenau Prokura erteilt worden ist. Ehrenfriedersdorf, am 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Eis seld. Bekanntmachung 61852 aus dem Sandelsregister.

Durch Aufgabe des don dem Kaufmann Friedrich Witter in Lichtenau. früher in Waldau, unter der Firma „Louis Witter“ betriebenen Kaufmanns geschäfts hat das von demselben unter gleicher Firma in Lichtenau errichtete Handelsgeschãft den Charakter einer Zweigniederlassung verloren.

Eisfeld, den 12. November 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Eisleben. 61853

Die unter Nr. 218 unseres Handelsregisters A eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Schwarz Juhaber Max Siegfried Schwarz in Eisleben ist aufgelöst; der Kaufmann Siegfried Schwarz führt das Geschäft unter der Firma „Ge⸗ brüder Schwarz“ allein fort.

Eisleben, den 13. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 61854

Die Firma Josug Schmidt sr. Hahnerberg b. Elberfeld ist erloschen.

Elberfeld, den 12. November 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Esens. 61855

Im hiesigen alten Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht:

Bl. 41: D. M. Diedrichs zu Esens.

Bl. 131: Bella Stahl zu Esens.

Esens, 29. Oktober 18035.

Königliches Amtsgericht. Flensburę. 618656 Eintragung im Dandelsreg ister

vom 11. November 19035. Firma Julius Vaulsen, Nordhackstedt; Inh. Kaufmann Julius Paulsen, Nordbacftedt. 3 Rönigl. Autazeckdt, bt. 3. in Fiengburg. Freibderæ. ö t 61889 . —— 49 , . fũr den un e ie offene gesellschaft in Firma Stoll. ae m, Veubdert

betreffend ist beute ei * = dis berige e i nee 3