This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/019-9426/0389.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T02:31:33.203+0200.
1899 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. bei der Firma „Aktienbrauerei Reichs 5 in Reichshofen: . Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1898 j chlossene Grundkapitals der Gesellschaft von 800 060 MS auf 200 000 4 hat stattgefunden.

. i. G., den 26. Oktober 1899.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

. Handels. (Hesellschafts⸗) Regist ß 16 n unser Handels (Gesellschafts⸗) Register e der Aktiengesellschaft:

Norddeutsche Creditanstalt Filiale Thorn, Zweigniederlassung der Norddeutschen Creditanstalt

in h ö

(Nr. 207 des hiesigen Regifters) infolge Verfügung e, 26. Oltober am selbigen Tage eingetragen worden:

L. In der Generalversammlung vom H. Oktober 1899 ist in Abänderung des § 3 des Statuts be⸗ chlossen, das Grundkapital um 2 Millionen Mark urch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautender Attien zum Nominalbetrage von je 1000 C66 zu erhöhen, den Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszu eben sind, auf 1135/0 festzusetzen, aber den Inhabern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien zum Kurse von 116 nach Maßgabe der dort bestimmten Rechte und Pflichten anzubieten. Gleichzeitig sind die 55 4 und 25 des Statuts be⸗ züglich der Form der Aktien und des Stimmrechts abgeändert. .

IJ. Ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Oktober 1399 den Kaufleuten Franz Grosse zu Königsberg i. Pr. und Heinrich Goetschel zu Thorn Kollektivprokura ertheilt, dergestalt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Firma in Gemäßheit des §z 14 des Statuts zu zeichnen.

Thorn, den 26. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tost. 50483 In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die irma Heinrich Tichauer zu Tost und als deren nhaber der Destillateur Heinrich Tichauer zu Tost

am 20. Oktober 1899 eingetragen worden. Tost, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Velen. Bekanntmachung. 61317 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 278 zu der Firma B. Link zu Bodenteich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Uslar. Iö1428 Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilheim Gerke in Wahm⸗ beck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uslar, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Verden. Bekanntmachung. 51318

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 287 eingetragen die Firma:

ermann Willmsen

mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Willmsen in Verden.

Verden, den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Waldkirch, Breisgau. (51319 Handelsregistereintrag.

Nr. 13 037. Zu O. 5. 133 des diess. Firmen⸗ registers, die Firma J. Weiß in Waldkirch betr., wurde heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Waldkirch, den 21. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. ff

Wehlau. Sandelsregister. 615321] Die in unserem Handelsregister A. Nr. 456 ein- etragene . „Paul goerke“, Inhaber der hrmacher Paul goerke, ist heute gelöscht. Wehlau, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Werl. Bekanntmachung. (51322

In unser Gesellschaftsregister ist heute die durch den Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1899 er⸗ richtete Gesellschaft unter der Firma „Werler Maschinen fabrik und Eisengiesterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Werl eingetragen worden.

2 des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, Eisenguß und ähnlicher Fabrikate.

Das Stammkapital beträgt 85 000 M

Auf dieset Stammkapital werden von den Gesell⸗ Helen Kaufleuten Bernhard Josef .

eodor Müller und Franz Schaff zu Werl die Grundstücke Flur 4 Nr. 654/30 u. 655 / 30 der Ge⸗ meinde Werl jum vereinbarten Werthe von 18 000 K, sowie die auf diesen Grundstücken befindlichen Wagen, Geräthschaften und Gasmotor zum vereinbarten Werthe bon 4000 6 in die Gesellschaft eingebracht.

Geschäftgführer ist der Ingenieur Theodor Börger⸗ mann zu Werl, Stellvertreter desselben der Kauf⸗ mann Bernhard Josef Mensing daselbst. Der Ge⸗ 1 oder dessen Stellvertreter ist zur Ver⸗

etung der Gesellschaft allein berechtigt, sofern der Werth des Vertragsgegenstandes 3060 nicht über⸗ steigt, bei höheren Beträgen muß der Stellvertreter oder ein Mitglied des i , hinzutreten.

Werl, 23. Oftober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Wen el. Sandelsregister 51323 des Königlichen Amtsgerichts 9 Wesel. Der Kaufmann Wenzel Töns zu Wesel hat für

eine zu esel bestehende, unter Nr. 266 des irmenregisters mit der Firma W. Töns einge⸗

ene , e . den Kaufmann Max

Töns zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am

25. Ottober 1899 unter Nr. 255 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Wolmirstedt. 51324 Köni =, , Wolmirstebt, den Okto

er ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma ird r . Sitze in Colbitz und al deren

Herabsetzung des

nossenschaftsregisters Grlenbacher Spar und

Genossenschafts⸗Register. Arnsberg. . 51525 In das Genossenschaftsregister ist bei der Alten⸗ hellefelder Nn, Verwer⸗ thun gs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen˖ schaft mit unbeschränkter Nachschustpflicht zu Altenhellefeld noch vermerkt, daß die Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch den Vorsteher und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgt, ferner, daß Gutsbesitzer Joseph tte gt. Wiese zu Altenhellefeld Vorstandsmitglied ist. Arnsberg, den 26. Oktober 1899. ä Königliches Amtsgericht.

KRoxberg, Baden. 5 lo26] ; Bekauntmachung. Nr. 13 828. Zu O.-3. 9 des diesseitigen Ge⸗

Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erlen⸗ bach wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. September 1899 wurde Josef Nuber von Erlenbach an Stelle des ausgeschiedenen Joh, Josef Johmann von Erlen bach als Vorstandsmitglied gewählt.

Boxberg, den 19. Oktober 1899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Breslau. Bekanntmachung. b1326 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei dem Breslauer Bau⸗ und Spar⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation hier, heute einge tragen: Liquidator Julius Sachs ist gestorben. Breslau, den 19. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

res lau. Bekanntmachung. (51327

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 bei der Ceutralkasse des Schlesischen Genossen⸗ schafts verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut einge⸗ tragen: Julius Heidenreich ist aus dem Vorstande ausgeschieden; hineingewählt ist Heinrich Scholz zu Breslau.

Breslau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kiühl, Haden. Bekanntmachung. IblI34]

Nr. 16773. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist unterm Heutigen unter O.⸗-3. 5, Molkerei Genossenschaft Moos eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft, deren Statut vom 16. Oktober 1899 datiert, hat ihren Sitz in Moos bei Bühl. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst vortheilhafte Verwerthung der Milch aus den landwirthschaftlichen Betrieben der Genossen durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vor⸗ sitzenden deg Vorstandes und ein weiteres Vorstands—⸗ mitglied. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Baden'. Die Haftsumme der ein⸗ zelnen Genossen beträgt 400 S. Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Dionys Spitzmesser (Vorsitzender), Karl Haungs II. und Emil Metzinger (alle in Moos). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bühl, den 23. Oktober 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Homburger.

Festenberg. Bekanntmachung. (h1328 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Ok⸗ tober 1899 bei Nr. 5, Spar, und Darlehnskasse zu Goschütz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Ernst Steinwald der Obergärtner Julius Riedel aus Goschütz zum Stellvertreter bestellt worden ist. Festenberg, am 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 61433

Bet der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Gleina eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ,,, Gasthofsbesitzers Fer⸗ dinand Siegel ist der Landwirth Wilhelm Traut⸗ mann in Gleina zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Freyburg (Unstrut), den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. oloꝛꝰ]

In dem Genossenschaftsregister des Vorschußz⸗ Vereins zu Gleiwitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut Folgendes eingetragen worden:

Für den am 30. September 1899 ausgeschiedenen Kassierer Karl Sperber in Gleiwitz ist . §17 des Statuts der Buchhalter Ernst Blaschke zu Gleiwitz als stellvertretender Kassierer für die Zeit bis zum 30. September 1900 bestellt worden.

Gleiwitz, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 66

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Gawaiter Spar⸗ und Darlehnskafsen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gawaiten vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Besitzers Christian Lenkeit der Besitzer August Friede zu Gawaiten zum Vorstandsmitglted beffellt worden ist.

Goldap, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hamburg. bhlodo] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Oktober 24.

Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Heinrich Wilhelm Meyer in den Vorstand der Genossenschaft ist auf die Zeit bis zum 16. Februar 1960 vglängert

J

Homburg v. d. Höhe. bllI36] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des . Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins E. G. m. u. Haftpflicht in Stierstadt unterm Heutigen eingetragen, daß an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitglieds Landwirth Johann Schäfer aus Stierstadt der Landwirth Andreas . aus Stierstadt in den Vorstand gewählt wurde.

Homburg v. d. Höhe, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsee. (51028 Folio 15 des Genossenschaftgregisters ist an Stelle des durch Versetzung nach Seega ausgeschiedenen Pfarrers Erwin Arnoldt der Pfarrer Hermann Beste⸗ horn in Döschnitz als Vereinsborsteher des Dösch—⸗ nitzer Spar und Darlehuskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. ; Königsee, 23. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Königsee. [51330

Folio 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist an Stelle des durch amtliche Versetzung ausgeschie⸗ denen Pfarrers Paul 6. der Pfarrer Emil Wohlfarth in Oberhain als Vorsitzender des Ober⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Königsee, 25. Oktober 1899.

Fürstliches Amtsgericht.

x Wachsmuth.

Laasphe. Bekanntmachung. 61029

In unser Genossenschaftsregister ist beim Feu⸗ binger Sipar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Feudingen heute Folgendes ein⸗ getragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Nobember 1889 sind die Satzungen des Vereins dahin abgeändert, daß die für den Verein rechtsver⸗ bindlichen Willenserklärungen vom Vereinsvorsteher und zwei Vorstandsmitglledern, Quittungen über Beträge unter 150 Æ aber vom Vereinsvorsteher und einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen sind.

Laasphe, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 51039 In das Genessenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde unterm 25. Oktober 1899 eingetragen die unterm 12. Januar 1899 gegründete Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Weingarten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes;

Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung derselben vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem in Landau erscheinenden ‚Landauer Anzeiger aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Karl Steegmüller, Direktor,

2) Philipp Benninger, stellv. Direktor,

3 Peter Weiß, Rendant,

alle in Weingarten wohnhaft. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Die Willengzerklärung und rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namens unterschrift beifügen.

Landau i. Pf., den 26. Oktober 18939.

Kgl. Landgerichts schreiberei: Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [561331] Nachstehender Vermerk: Den Vorstand bilden vom 28. Oktober 1899 ab: Kaufmann Hermann Fleischer, als Direktor, Georg Reinert, als Kassierer, Richard Leiner, als Kontroleur, sämmtliche zu ,,. wohnhaft, ist heute bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters Kreditgesellschaft zu Marggrabowa G. G. m. u. H. zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1899 eingetragen worden. Marggraboma, den 24 Oktober 1899. er nn Amtsgericht. Abth. 6.

MHemmingen. (h13321 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗

vereins Edenhausen mit Attenhausen, e. G.

m. u. S. vom 16. Oktober e. wurde an Stelle des

ausscheidenden Vorstandsmitgliedz und Vorstehers

von Edenbhausen in gleicher Eigenschaft gewählt. Memmingen, den 24. Oktober 1898. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Li. 8.) Bürger.

Memmingen. 51333

In das Genossenschaftsregister wurde beim Ober⸗ wiesenbacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß in der Generalversammlung desselben vom 22. d8. Mts. an Stelle des aug⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Josef Lecheler der Oekonom Friedrich 66 in Oberegg in gleicher Eigenschaft gewählt wurde.

Memmingen, den 24. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

(L. S8.) Bürger.

Michelstadt. Bekanntmachung. h 1030 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen: Die bisher als Liquidatoren der Spar⸗ und

Adam Kober der Schuhmachermesster Kaspar Fetschele Pri

Würzberg und Lehrer Müller zu Welten Gesaäß sind

als solche ausgeschleden und als Liquidatoren bestellt worden? Bürgermeister Weyrauch zu Würzberg, ö zu Michelstadt und Lehrer Keidel aselbst. l Michelstabt, am 23. Oktober 1899. ( Großherzogliches Amtsgericht Michelstadt.

Nanmburg, Saale. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Consumwverein zu Bad Kösen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Födisch der Arbeiter Robert Till zu Kösen zum dritten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Naumburg a4. S., den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veustettim. Bekanntmachung. 61032

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Vorschuß⸗Kasse Neustettin, eingetragene Ge⸗ , , mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. d. Mts. ist der Rentier Sellin seines Amtes als Direktor des Vorschuß⸗Vereins vorläufig enthoben.

Neustettin, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. Bekanntmachung. 61430 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschußverein zu Nordenburg., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1399 an Stelle des Färberei⸗ besitzers Ferdinand Koch von Rordenburg der Maurer⸗ meister Wilhelm Ritzkowsky von Nordenburg zum Direktor gewählt ist. Nordenburg, 20. Oktober 1899. , , Königliches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. [51434 Aus dem Vorstand des Heidesheimer Darlehns⸗ kassen ˖ Vereins, e. G. m. u. H. zu Heidesheim, ist Bartholomäus Sänger allda ausgeschieden. An dessen Stelle wurde P. A. Becker, Landwirth in Heidesheim, zum Vorstandsmitglied gewählt. Ein⸗ trag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Ober Ingelheim, den 24. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Pr. Müller.

510331 unter

Oldenburg, Grossh.

In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 31 eingetragen:

Firma: Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz: Petersfehn.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Datum des Statuts: 1899, August 2. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Oldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf⸗— sichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Mitglieder des Vorstandes:

. Landmann D. Schmidt,

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2 Hauptlehrer Carl Hünecke, 3) Gastwirth Wilb. Kayser, sämmtlich in Petergfehn. . ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Oldenburg, 1899, Oktober 18. ner , Amtsgericht. V. tukenborg.

Pritrzwulk. 51034 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 11. Oktober 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Lindenberg eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ost⸗

rignitz. Bie Vorstandsmitglieder sind: Dreihüfner Fritz Müller, Kaufmann Carl Lüdecke, Dreihüfner Emil Langberg, Dreihüfner Fritz Wendt, Einhüfner Auguͤst Bröcker, sämmtlich zu Lindenberg. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pritzwalk, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. Ihlo3h

Bei dem „Angermund⸗Rahmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anger⸗ mund ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgetretenen Johann Reichen zu Angermund ist Wilhelm Bensberg zu Angermund zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Ratingen, den 14. Oktober 1899.

ahaber der Hohzhaͤndler Jarl Suͤnder in Colbitz eute 2

worden. ; Das Landgericht Hamburg.

2, e. G. m. u. S. in Liquidation zu Würzberg fungiert habenden Lehrer Jüngst zu

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. hlo36] Bekanntmachung.

An Stelle des Hermann Koenig ist Emil Kutsch⸗ walski in Freystadt in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1899 am 23. Oktober 1899.

cfr. Akten über die Molkereigenossenschaft Freyftadt Gen. II. Nr. 12 Blatt 111.

Rosenberg, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Saarxhbricken. 51037

An Stelle des ausgeschiedenen Steigers Schneider ist der Schichtmelster Carl Herrmann zu Camp⸗ hausen in den Vorstand des Consum⸗Vereins der Grube Camphausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Camp⸗ hausen eingetreten.

Saarbrücken, den 24. Oktober 18399.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sagam. 51435 Im Genossenschaftsregister ist bei den unter Nr. 16

bezw. 13 bezw. 14 bejw. 15 bezw. 16 eingetragenen

Genossenschaften mit nachstehender Firma:

Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hertwigs⸗ waldau,

bezw. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗ Dobritsch,

bezw. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ö mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichen⸗ ach,

bezw. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗ waldau,

bezw. Spar⸗ und e n gf. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Küpper

berichtigend vermerkt worden, daß die Sitzbezeich⸗ nungen nicht Bestandtheil der Firma bilden.

Sagan, den 18. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Bekanntmachung. 5l038

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden:

Hirzenacher Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hirzenach a. Rh. 33

Datum des Statuts: 1. Oktober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ ammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der

titglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, von wenigstens drei Vorstandamitgliedern, darunter der Vereinspvorsteher oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereint vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Georg Bach, Vereinsvorsteher,

2) Lehrer Peter Vogt, Schriftführer und Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Lehrer Paul Jacobs, Kassierer,

4) Josef Klein,

5) Anton Schwarz, alle zu Hirzenach a. Rh. wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie wenigstens von drei Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

St. Goar, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwaan. (651307 uo. Verfügung vom heutigen Tage ist in das hie 5. enossenschaftsregister sub Nr. 9 Pag. 131 zur Firma: Feldbahngenossenschaft Mistorf e. G. m. u. H.

Kol. 4. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Schulzen und Erbpächters Heinrich

oͤldenitz zu Mistorf ist der Rittergutsbesitzer Fritz 6 auf Käselow in der Generalpersammluͤng vom 2. September 1899 wiederum zum Vorstandsmitglied bestellt. ] act. .

eingetragen.

Schwaan, den 26. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Wilken, Gerichts⸗Aktuar.

Traunsteim. Bekanntmachung. 561334

Im Genossenschaftgregister wurde unterm 25. Ok= tober 1899 eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Georg Kendler und des aus dem Verein ausgetretenen Martin Schwaiger der Solitergütler Gabriel Eisenberger in Ruhpolding und der Maurer⸗ bauer Johann Gastager in Stockreuth in den Vor—⸗ stand des Darlehenskassenvereins Ruhpolding e. G. m. u. H. gewählt wurden.

Kgl. Landgericht Traunstein.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. 8.) Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung. (hl835]

Durch Statut vom 8. Oktober 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Obertaufkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un . n, ,. mit dem Sitze zu Obertaufkirchen errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu brem ben, und Wirthschaftabetriebe. nöthigen Geldmittel in verzinsli arlehen zu , sowie Gelegenheit zu geben, müßlg liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungöfond“ zur Förderung der Wirth⸗ 6 Sverhältnisse der Verelnsmltglieder anzusammeln.

ieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten blelben. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Belanntmachungen des Verelns erfolgen unter der Firma degselben im Mühldorfer Stadt und Landbotenꝰ und sind ge⸗

zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 560 Se und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, bei Geldbelegen 1 außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstands 6 Anton Aigner, Pfarrer in Obertaufkirchen, als Vereint vorsteher, Mathias Hundmeyer, Bauer in Deutenheim, als Stellvertreter, Johann Sax, Gütler in Mesmering, Georg Schwarzenböck, Bauer in Mimmelheim, Simon Voderholjer, Bauer in Reibersdorf. Die Eintragung erfolgte am 24. Oktober 1899. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. 8) Gebhard.

LEweibriücken. 513361

Durch Statut vom 11. September 1899 wurde unter der Firma „Spar und Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Pirmasens errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Bau, die Erwerbung und Vermiethung gesunder und billiger Arbeiterwohnhäuser; 2) gemein⸗ nützig zu wirken durch Schaffung gesunder und billiger Wohnungsverhältnisse, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: Philipp Schaefer, Werkführer, 1. Vorstand; Josef Gerber, Schuhmacher, 2. Vor⸗ stand; Johann Butz, Schuhmacher; Karl Herrmann, Schuhmacher; Ferdinand Steinhauer, Fabrikarbeiter, alle in Pirmasens.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,,. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vyrstandsmitgliedern bezw. von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, in der „Pirma⸗ senser Zeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 26. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Konkurse. bI222

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Fritz Hohmann C Co. in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 85, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1I8. November E899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1899. Prü⸗ sung6termin am 9. Januar 1900, Vormittags LEII Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel O, part., Zimmer 36.

Berlin, den 27. Oktober 1899.

Leim ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

61221]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Sommer C Saphir Nachf. zu Berlin, Kommandantenstr. 86, ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linien⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 24. No⸗ vember 1899, Vormittags LI Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 5. Dezember 1899. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nugr A990, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtg⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, HVof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 27. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

1229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nicolaus Ketzinger, Ackerer, und des Zohann Ketzinger, ledig, Ackerer, beide zu Heß dorf, wird heute, am 26. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtęvollzieheramts⸗ Kandidat Hubert Klassen zu Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 I20 der Kon⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. November 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. Veröffentlicht: (L. 9h Alff, Amtsg. Sekretär. (b1224 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des F. C. Alfred Lauen⸗ stein zu Ober⸗Ramstadt wurde heute Nachmittag bt Uhr Konkurs erkannt. Verwalter: er, s. taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmelde⸗ frist bis 16. November 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 2Z. November 1899, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige 36 bis 16. Nopember 1899 ist erlassen.

armstadt, 26. Oktober 1899.

. Hilfsgerichtsschreiber

Gr. Amtsgerichts Darmstadt. II.

. , am erer, ,,, 9

61179

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Schäfer hier. Augsburgerstraße 70, ist heute, am 27. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier, Amalienstraße 16. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1599. Wahl⸗ termin am 20, November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. November E899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1899. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb.,

am 27. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

61186

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Gottlieb Hartenstein in Kunsdorf bei Elsterberg wird beute, am 27. Oktober 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Franz Prägler, hier. Anmeldefrist, Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 29. November 1899, Vorinittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht Elsterberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Schüler.

61164 Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lorenz Prubhomme in Nommelfingen wird heute, den 25. Ott. 1899, Vorm. 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursperwalter: Gerichts. ,, Bojarzin in Finstingen. Anmeldefrist bis zum 29. frist bis zum 29. Nov. 1899.

Nov. 1899. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Nov. E899, Vorm. 10 Uhr. LZ. Dez. 1899, Vorm.

Kai. Autegerl cht Fiustingen.

Prüfungstermin: 10 Uhr.

51199

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Joseph Fillian, Herd⸗ fabrikant, in Zeiskam wohnend, das Konkurst⸗ verfahren eröffnet und der Geschäftsmann Konrad Horn in Germersheim zum Konkurtzbꝛerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1899. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. Nobember 1899. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 28. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale des K. Amts—⸗ gerichts Germersheim statt.

Germersheim, 27. Oktober 1899.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Baudoin, K. Sekretär.

51198 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 26. Oktober 1899, Nag mitten, 35 Uhr, über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Kowalski in Hof das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum pro⸗ visorischen Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf Samstag, den 11. November 1899, Nachmittags 2 Uhr, allgemeinen Prü⸗ funggtermin auf Samstag, den 2. Dezenber 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkurst⸗ de ng, bis einschlüssig 22. November 1899 fest⸗ gesetzt.

Hof, den 26. Oktober 1899.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Arnold, Kgl. Sekretär. 51186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Kasimir , . zu Inowrazlam wird heute, am 26. Oktober 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geri tspollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Dejember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. November E899, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr.

Inowrazlam, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

61232 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Glingener zu Letmathe ist heute, am 25. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 1899. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 25. Oktober 1899.

Pantföder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hl 183 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Joseph Engels zu Krefeld, Wiedenhofstraße 27, ist heute, am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüse⸗ mann zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1899. m

en 23. November 18 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, VBor⸗ mittags 19 3. Steinstr. 200, Zimmer 20. Offener Arrest m vent 1 a tsgericht zu Krefeld. Abth. 3

nigl. Amtsgericht zu eld. .3. Begl.: (L. S.) Gebhardt, Gerichtsschreiber.

51174 . . 3 ge der o 2 r. . aft unter der Firma er n 23 .

Glashütte i. S. wird heute, am 26. O Nachmlttags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Harig in Glag—

hütte i. S. Anmeldefrist big zum 30. November

t Anzeigefrist bis zum 22. No,

1899. Wahltermin am 285. November 1899, mn, . 10 Uhr. Prüfungttermin am 21. De⸗ ember E899, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht Lauenstein i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Herklotz.

61181] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst. und Haudels- gärtners Franz Richard Knauer genannt Seyderhelm in . ist heute, am 27. Oktober 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Her⸗ mann Schmidt in Limbach. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1900. Wahltermin am 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. = vember 1899.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Limbach: Akt. Schäfrig.

(öl 182] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus William Walter Martin in Lößnitz, alleinigen Inhabers des in Lößnitz unter der Firma P. G. Martin bestehenden Hutfabrikationsgeschäfts, wird heute, am 27. Ottober 1899, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 3 Rechtsanwalt Raabe in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1899. Wahltermin am L7. November 1899, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember üs9g9, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. November 1899.

Lößnitz, am 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Thom as.

oll94

Ueber das Vermögen des Schachtmeisters Carl Friedrich Ludwig Haß in Bredebro ist am 25. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bur augehilfe Lang hals in Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 30. Dezember 1899 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen beim Amtsgericht bis 30. Dezember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 25. November 1899, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 20. Januar 19060, Vormittags 107 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte.

Lügumkloster, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

ho 8b4] Konkursverfahren.

Nr. 46216. Ueber das Vermögen des Syezerei- händlers Josef Deichelbohrer in Mannheim. H. 10 165, ien Werftstraße 27, wurde heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fr. Bühler hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2.

Mannheim, den 25. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

Bekanntmachung.

51170] Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Ok- tober 1899, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Len, ,,. Karl und Elisabetha Schlegel hier, Insel Schütt 10 UI, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrsst bis spätestens 14. November 1899. Erste Glaäubigerversammlung erf angesichts der geringen Masse gleichzeitig

rüfungstermin: Die stag, den 21. November 1899, Vormittags 95 Ühr, im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 26. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. n e.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

51177 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Ernst Jetter in Pirna wird heute, am 26. Oktober 1839, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in 666 Anmeldefrist bis zum 30. November 1899. Wahltermin am 23. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungßtermin am 30. De⸗

ember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit e, ,. t bis zum 10. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.

anwalt Lanser zu St. Johann a. S. Anmeldefrist zum 2. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 8. Prüfungstermin den E16. Dezember I899, Bor- mittags II Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1899.

aarbrücken, den 24. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Anmeldefrist bis zum 25. Nobember 1899. termin am 18. o vember 1899, Bor ö

9 Uhr. Prüfungstermin , 18 . 9 . ffener Arrest mit Ar pflicht bis zum 15. November 1899 2 ericht Stollberg i. nt gemacht durch den

. run st.