This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1819-01-02--1832-06-30---001-019/004-9885/0328.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T05:50:24.354+0200.
1822 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 05 Oct 1822 18:00:01 GMT)

1822 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 05 Oct 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1203

ben, sind krank geblieben. Der Kreisphysikuz zu Lippstadt aͤußent sich uͤber obige beide Eretgnisse folgendermaßen. „Der erste Fall. bie Krankhelt des 13sährigen Machens Letressend, scheint nenn geeignet zu seyn, als ein wichtiger Beitrag zu den Heilun⸗ gen des Fuͤrsten angemerkt zu werden, indem hier keinesweges. wirkliche Heilung, sondern nur anscheinend guͤnstige Veraͤndernng der Krankheitsform eintrat, diese nur gllmaͤhlig erfolgte, und das Leiden des fraglichen Individuums, als Entwickelungs⸗Krankheit betrachtet werden kann, welche gerade hei diesem Alter, und bei der dieser Krankheit so sehr guͤnstigen Witterung, durch vhystsche Reitze unterstuͤtzt, allerdings eine vortheilhafte Wendung. nehmen konnte. Weit auffallender aber, und fur den erfahrenen Heilkuͤnst

ser interefsanter, springt der zweite Fall in die Augen, wo eine beinahe tojaͤhrige Frau, welche 9 Jahr bettlaͤgerig, von Gicht bei⸗ nahe krumm zusammen gewachsen, am ersehnten Tage der Befreiung

von ihren Leiden, auch ohne alle physische Einwirkung, plötzlich ge heilt wird, und sollte diese Heilung guch nur transitorisch seyn. Wenn den physischen Mitteln des Heilkuͤnstlers, das Vertrauen, die Hoffnung und der Glaube des Kranken, als kraͤftig mitwirkende Einffuͤffe zur Seite stehen, und wenn der physische Arzt, ohne alle phyßsische Einwirkung lediglich durch diesen gewaltigen Hebel, oft Krankheiten der edelsten Organe heilt, so ist es freilich denkbar u. erklaͤrlich, daß da, wo die Hoffnung so aufgeregt, und der Eilguhe so gesteigert ist, daß dem Helfer in der Noth uͤbermenschliche Krafte zugetraut werden, auch nur selten wahrgenommene Metamorpho⸗ fen im Organismus hervorgebracht werden koͤnnen, welche nur hei dieser hohen Steigerung der die Vitalitaͤt erhoͤhenden Gemuͤths Affekte, durch die Nerven, als Leitschnuͤre des Lebens⸗Princips, zu Stande kommen koͤnnen immer aber bleibt es fuͤr den denken den Arzt eine bedeutungsvolle Erscheinung, die ihn anspornen soll, die nur zu sehr vernachlaͤßigte physische Kur⸗-Methode mit auf ra— tionellem Wege zum Wohle seiner Kranken moͤglichst zu benutzen.

Breslau, 27. Sept. Se. Durchlaucht der Fuͤrst Staatskanz⸗ ler langte gestern gegen Abend im hohen Wohlseyn hier an, stieg in dem Gasthofe zu den drei Bergen ab und wurde von mehre⸗ ren hoͤhern Militair⸗ und Civil⸗Personen empfangen. Ngchher ge⸗ ruhete Höͤchstderselbe, die Aufwartung der hiesigen Civil-Behör— den und anderer Standes⸗Personen anzunehmen, und setzte heute sehr fruͤh Seine Reise nach Wien fort.

Die Hrn. Schall und v. Holtei kundigen, unter dem Titel: „Deutsche Blaͤtter fuͤr Poesie, Literatur, Kunst und Theater,“ eine

11 *

Suchen nach dem dritten Kinde sich zu lange verweilende Mutter wurde halb verbrannt, und einer der Arrestanten, der zufaͤllig die letzte Nacht seiner Strafzeit abzusitzen hatte, vom Dampfe erstickt, durch kuͤhne Entschlossenheit der beiden Maurer⸗Gesellen Ekert und Moͤrke aus den Flammen gerettet. gent

Die ganze Stadt waͤre in dieser ungluͤcklichen Nacht ein Raub der Flammen geworden, wenn nicht der, erst seit einigen Tagen in unsern Mauern sich befindende interimistische Landrath, Graf von Schwerin, als erster und letzter auf der Brandstaͤtte, mit rastlosem Eifer und Umsicht die hiesigen Feuer- und Loͤschanstalten geleitet hatte, welches ihm und den beiden Errettern der dem Tode nahen Frau, der hiesige Ort stets dankbar anerkennen wird.

Frankfurt 4. d. O. Am 24. Sept. Morgens wurde in ei⸗ nem Winkel der hiesigen Oberkirche, dem Postgebaͤude gegenuber, ein fruͤhzeitiges todtes Kind maͤnnlichen Geschlechts gefunden; die Muiter desselben ward bald entdeckt. Sie war unlaͤngst mit der von Berlin nach Breslau gehenden Post angekommen, und wollte auf der Stelle, wo es gefunden worden war, geboren haben. Es ermittelte sich jedoch spaͤter, daß die Geburt schon auf der vorlie— genden Station Muͤncheberg stattgefunden hatte.

Hoch kirch. (Reg. Bez. Liegnitz) Der Kurfuͤrst von Hessen K. H. Chef des 11. Infanterie⸗Regiments (aten Schlesischen), hat demselben eine vollstaͤndige silberne Janitscharen⸗Musik geschenkt. Sie kam am 8 Sept. hier, wo das Regiment Behufs des Herbst— Mandvers kantonirte, an, und ward am folgenden Tage einge— weiht. Der halbe Mond, welcher beinahe 60 Pfund wiegt, enthaͤlt z8 Pfund reines Silber, und die goldenen Quasten an der daran befindlichen Muhameds⸗Fahne sind hoͤchst kostbar. Alle Holztheile bestehen aus aͤchtem Ebenholze. .

Koblenz, 25. Sept. Die Truppen - Uebungen sind nunmehr voruͤber und unsere Garnison ist seit gestern zuruͤckgekehrt. Se. K. H. der Prinz Wilhelm, welcher den üebungen beigewohnt hatte, ist gestern Morgen von hier nach Duͤsseldorf abgegangen, wird aber in Kurzem wieder zuruͤck erwartet.

Die Weinberge sind mit Winzern bedeckt und die Lese ist in vollem Gauge. Wie gewohnlich hat man mit dem rothen Weine begonnen und diese Arbeit war kurzer, als man es wuͤnschte, in⸗ dem es nicht viele rothe Trauben giebt. Dagegen wird die Qua⸗ litaͤt des rothen Weines desto köͤstlicher werden. Weißen Weines giebt es sehr viel und gleichfalls von guter Qualitaͤt. Besonders wird sich in beider Hinsicht der Moseler auszeichnen. Auch regen sich uͤberall die Spekulanten, um Ankaͤufe zu machen, und es wird unfehlbar der Fall eintreten, daß der aͤltere Wein verhaͤltnißmaͤßig , e. . i. . ;

wenberg (Reg. Bez. Liegnitz. Am 21. Sept. ; J stein, eine Menge reifer, halbreifer und blühender Erdberren an einem und demselben Stengel gepfluͤckt. Die AKlurikel beginnen be⸗ reits wieder zu hluͤhen.

Künstler-Reisen im Monat September. r. Artour in Karlsruhe; Baͤrmann in Kassel; blumauer i K un in K blumauer in Kassel: Gebr. Bohrer in Wien;: Devrient in Braunschweig; Karl Devrient in Wien; Duprè in Frankfurt; Funk in Bersin ? Heß in

191

Namslau; Paulmann in Hamburg; Rockel in Wien; Tausch in Duͤs dorf; Wolfram in Frankfurt und Mainz. Mad. Artour in Kan ruhe; Frank in Hamburg und Berlin: Heß in Namslau; Köhn Berlin; Krauß⸗Wranizky in Leipzig; Scharpf in Kassel; Schon. ger in Kassel; Schulz in Breslau; Seidler in Wien; Sessi in; nedig. Mlle. Canzi in Stuttgart; Corri in Karlsruhe; Fe

in Elberfeld; Kainz in Kassel und Hanover; Lithander in Vng Mags in Karlsruhe; Pohlmann in Bremen; Schleiffer in Schoͤnberger⸗Marconi in Kassel; Schulz in Kassel;

Hanover und Hamburg.

Wohlbrn

Jetztblüͤhende seltene und schoͤne Gewächse im

nigl. Botanischen Garten bei Berlin.

Acacia linisolia, A. discolor, aus Neuholland. Amar purpurea, A. humilis, vom Kap. rata, A. laterislora, A. crenulata, aus Ostindien. Bank sia Cameraria dubia, aus Ostins

nulosa, aus Neuholland. Costus spiralis, aus Suͤdamerika.

taberculala, vom Kap.

Crowea saligna, aus Neuholl

Ardisia elegans, A. cd.

Den 2.

120s15 Stuck.

Cotyledon tritlora,

Fpidendron ciliare, E. cochleatum, aus Westindien. bsanda, E. echiislora, E. mammosa, FE. turgida, E. vestita, Kap. Eupatorium macrophyllum, aus Brasilien. Hedy

coccinenm, aus Ostindien. . Westindien. Justicia cristata, aus Westindien. Passislora

Heliconia

lis, P. racemosa, aus Brasilien.

Kap.

Im Monat September galt nach Berl. Maß und 66

Der Scheffe

1 .

In Amsterdam , Boͤhmen . Emden Goslar Hanover Holland Krakau London Maͤhren Mainz Muͤnchen

Polen

Prag . Ravensburg Wien Zerbst .

Gr. (Emden).

Hoöoͤchster Stand. Wei Roggen 1 Rthlr. 26 Gr. 6G (Böhmen); Hafer 1 Rthlr. 9 Gr. (Boͤhmen).

Berlin, 2. Okt. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach

50 nm Scßaffner 2pIade gabe der Schaffner, verladen ö r Brannsberg 5 Rthlr.; Danzig 3 Rthlt.; Elbing 4 Ri

Solanum atropurpureum, aus Brasilien. khumilis, vom Kap.

psittacorum, A m . ch e N 9 ch r ch J en.

nl des Tages.

Plumbago capensis,

Str

Rt. Gr. Pf.

ö

Oesterreich (Nieder⸗)

ö Bd

N N N —— b Cn —¶p0

1

7 19 19 20 5 26 7 19 '

V 88

X v 88 * Re 88

5 28 20 22 39, —⸗ 26 O 0 *

2 *

ri]

Vergleichung. Nledrigster Stand. Weitzen 1 Rthlr. i. Roggen 29g Gr. (Krakau); Gerste 19 Gr. (Emden); Hafen

tzen 3 Rthlr. Gr. (Boöͤhm hmen); Gerste Rthlr.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, am 16. Sept. den ttm. v. Sluüjocki, vom 3ten Bat. 19ten Landw. Regts.,

Rt G

'gts. zu ernennen. Des Koͤnigs Majestät haben den Geheimen Rath und of⸗Post⸗-Direktor von Madeweis zu Koͤnigsberg in Pr., ch funfzigjaͤhriger treuer Dienstfuͤhrung, vom 3. Januar JS. an, in den gewuͤnschten Ruhestand zu setzen, demselben, gen seiner geleisteten Dienste, Allerhoͤchst Ihre Zufriedenheit Msichern zu lassen, und zum Beweise derselben, eine ange— pessene Pension Allergnaͤdigst zu ertheilen geruhet. Des Koͤnigs Maj. haben den Regierungsrath, Professor r. von Raumer, nach der auf ihn gefallenen Wahl zum ktor der hiesigen Universitaͤt, fuͤr das Universitaͤts-Jahr 23 Allergnadigst zu bestaͤtigen geruhet.

5

Rt. Gr. Pf. Rt. Gr. Pf.

ö

R * XX 2

W 8 *8

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Preußen nach Rheinsberg abgegangen.

, n, ne,

Heute wird das 19gte Stuͤck der Gesetz⸗-Sammlung ausge— 2m ben, welches enthalt, unter: eh No. 753. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 4. Jun, d. J., die Vollstreckung der Exekution aus Civil⸗Er— kenntnissen gegen Militair-Personen betreffend,

No. 754. und die vom 8. Sept. d. J., wegen Vollstrek— kung der Exekution aus Civil-Erkenntnissen gegen Militair-Personen in den Provinzen, wo das Allge— meine Landrecht und die Allgemeine Gerichts-Ordnung noch nicht eingefuͤhrt sind, und .

No. 7655. den Tarif zur Erhebung der Kanal-⸗Gefaͤlle bei der Bielawer⸗, Gromader⸗, der Bromberger Stadt-

XW 8 XX * * XX * 3 . X * a , wm m x ** & **

1 *

Gr. (Cra

wor

Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Ko

3 5

Warschau 5 Rthlr.

.

8

Rthlr.; Lubeck (in Golde) Nemel 8 Rthlr.; Posen 2

2z Rthlr.; Marienburg 4 Nl Rthlr.; Stralsund 2 Rt

und den Bromberger Kanal-Schleusen. Vom i6. Sept. d. J. . Gleichzeitig werden die resp. Interessenten benachrichtigt, ß mit dem J. d. M. ein neuer Pra num erations— ermin eingetreten ist. Berlin, den Hten Oktober 1822. Debits-Komtoir fuͤr die Allgemeine Gesetz-Sammlung.

den. Der Centner

nigsberg 5 Rthlr.;

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 3. Okt.

buch, Drama in 3 Abt

Bei dem K. Ob. Lis. Ger. zu Halberstadt

Im Schauspielhause: Das Tass Günther 1I, zu Ob. Lo. Ger. Referendarien ernannt worden.

Der Schiffskapitain, oder: die Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen,

Freitag, 4. Okt. spiel in 3 Abtheilungen,

heilungen, von Kotzebue. die Unbefangenen, Vaudevil

Im Opernhause: z r, von Sedaine. Musik von Monst

. die Auskultatoren Ziegler, Lindenbein, Nordmann,

Hie Im Bez. der K. Reg. zu Marienwerder

dev ss der Pfarrer von Lerchenfeldt zu Altmark, als Dekan des Deka⸗

bearbeitet von C. Bits Christburg bestaͤtiget, die katholische Pfarrstelle zu Mewe,

Der Deserteur, Sit dem Pfarrer und Kanonikus Langmesser zu Gemlitz, die tholische Pfarrstelle zu Schwarzengu aber, mit dem Kommendarius

Ugielski aus Grabau besetzt worden.

M

eteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind.

Im Bez. der K. Reg. zu Merseburg

die interimistische Verwaltung der Merseburger Wasser-⸗Bau⸗

Witterung nspektor⸗Stelle, dem Bau⸗Kondukteur Stoöpeluͤbertragen worden.

6 F. 287 1 M.28* A. 285 F. 287 M. 28?

30. Sept. Ott.

2. Okt.

4 ö 214 4 4

Berichtigung. haltene Nachricht, daß

20

75 66* 610 879 977 6535

S. O. S. O. O. O. O.

L.. Im Bez. der K. Reg. zu Minden die katholische Pfarrstelle zu Lichtenau, dem Kaplan Puls zu smminghausen verliehen worden. Im Bez. der K. Reg. zu Oppeln E. der katholische Pfarrer Mentel in Rzetzitz, zum Pfarrer in Pstromnitz gewahlt worden. Im Bez. des K. Ob. Los. Ger. zu Muͤnster. d die Auskultatoren Freiherr von Waldbott⸗Bassenheim

trüb. Regen. . trüb. Nbl. feucht. Niens trüb, kühl.

trüb, kühl.

trüb, dunstig, Thau, eth strüb, laue Luft.

Die in der vor. Nummer d. 3; der Koͤnigl. Großbritannische Gesa

und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Herr 9

aus Wien hier angekommen, beruht auf einer irrigen

dung, und wird dahin berichtigt, Schlesien hier eingetroffen ist. S.

Korrekturfehler. L. Our eque⸗Kanale.

ö

Gedruckt bei Hayn

11868.

Bornheim, und Busch als Ob. Ld. Ger. -Referendarien; der essor bei dem Land⸗ und Stadtgericht Steinfurt, Reinking, s Land⸗ und Stadtrichter zu Recklinghausen, und der Ob. Lo⸗ er: Referendar Cramer, als erster Actuar bei dem Land⸗ und tadtgericht zu Ibbenbuͤren angestellt worden. Im Bez. des K. Ob. Lds. Ger. zu Paderborn

d die Auskultatoren Waͤchter, Beckh aus, Consbruch, und v. aniels zu Referendarien, und der Referendarius Bock zum * bei dem K. Land- und Stadtgericht in Minden ernannt

daß dessen Gemahlin 3. 10. st. Burgkan

Redakteur

n Major und Kommandeur des eten Bat. Sten Landw.

hreußische Staats-Zeitung.

Berlin, Sonnabend den 5ᷣten Oktober i822.

Angekommen: Der Großherzoglich Hessiische wirkliche Geh. Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron Schüler von Send en, aus Schlesien.

Durchgereist: Der Russisch⸗Kaiserliche Feldjaͤger Wora⸗ noff, als Kourier von London nach St. Petersburg.

I. Zeitung s⸗N ach

A 9

Paris, 25. Sept. Den neuesten Nachrichten aus Straß— burg zufolge, ist der Ex-Militair Caron von dem dortigen Kriegsgerichte einstimmig zum Tode verurtheilt worden. Sein Kamerad Roger ist von dem Anwerbungs-Verbrechen mit 5 gegen 2, und von der Komplicitaͤt dieses Verbrechens mit 4 gegen 3 Stimmen freigesprochen, und daher dem General— Prokurator zu Kolmar, wegen seiner Theil nahme an dem daselbst gegen die Koͤnigliche Regierung geschmiedeten Komplotte, wie— der uͤberwiesen worden. Caron hat auf Kassation angetragen. Der Englische Gesandte am Großherzoglich Toskanischen Hofe, Lord Burghersh, ist vorgestern von hier nach Verona abgereist. Der heutige Moniteur enthaͤlt folgende Koͤnig— liche Verordnung: „Wir Ludwig ꝛc. auf den Bericht Unseres mit der interimistischen Leitung des Ministeriums des Inne— ren beauftragten Groß⸗-Siegelbewahrers, aus welchem hervor— geht, daß die auf der Graͤnze der Pyrenaͤen ergriffenen Ge⸗ sundheits⸗Maßregeln nunmehr uͤberfluͤssig geworden sind; um jedoch den Bewohnern dieser Graͤnze, den bensthigten Schutz zu gewaͤhren, verordnen wie folgt: Art. 1. Die, in Gemäß— heit Unserer Verfugung vom 27. Sept. 1821, auf der Graͤnze der Pyrenäen in Betreff des Einganges zu Lande vorgeschrie— benen Gesundheits-Maßregeln, hoͤren vom 1. Okt. d. J. an auf. Art. 2. Die zur Bildung des Gesundheits⸗-Kordons ge⸗ brauchten Truppen verbleiben, als Observations⸗-Korps, in ih— ren bisherigen Stellungen.

Es heißt, daß der Graf von Villele sich auf einige Zeit na St. Cloud begehen, und daselbst die von dem ien . 6 von Escars bewohnten Zimmer einnehmen werde. Der Vicomte von Malherbes ist am 19. d. M. in Caen mit Tode abgegangen. Er war einer der Haupt-Redaktoren des neustrischen Beobachters. Gestern Abend sind hieselbst einige sehr schoͤne Pferde Spani⸗ scher Race angekommen, welche die Gemahlin des Spanischen In⸗ fanten, Franz de Paula, Ihrer erhabenen Schwester, der Herzogin von Berry K. H., zum Geschenk bestimmt. Aus Poitiers schréibt man, daß die dortigen Liberalen ein hoͤchst sonderbares Mittel er⸗ dacht haben, um das in dem Bertonschen Prozesse beobachtete ge⸗ richtliche Verfahren zu annulliren, naͤmlich die Entfuͤhrung eines der Geschwornen. Es wird hinzugefuͤgt, daß derjenige, auf dessen Aufhebung auf oͤffentlicher Promenade es abgesehen war, dem ihm elegten Fallstricke nur durch ein besonderes Ungefaͤhr entgangen ey. Es wird unverzuͤglich eine Telegraphen⸗Linie von hier nach Bayonne angelegt werden.

Der Courrier frangais bestaͤtigt das fruͤher von den Vorstehern der Bank widerlegte Geruͤcht, daß falsche Bankzettel zum Vorschein gekommen seyen, fuͤgt indessen hinzu, daß der Verfertiger derselben sogleich ausgemittelt und gefaͤnglich eingezogen worden sey, wes⸗ halb das Publikum keinen weitern Nachtheil von dieser Verfaͤlschung zu befuͤrchten habe. Ein gewisser Lagarde, Herausgeber einer obsebnen Flugschrift „Epistel an meinen Pfarrer“ ist von dem hie⸗ sigen Zuchtpolizei⸗ Gericht zu 6monatlicher Gefaͤngniß⸗ und einer Geld⸗Strafe von Foo Fr. veurtheilt worden. Ein Eleve der Me⸗ dizin, Namens Lekoy, hat der hiesigen chirurgischen Akademie ein Instrument von seiner Erfindung vorgelegt, mittelst welcher Bla⸗ sensteine von betraͤchtlicher Groͤße zertheilt und in kleinen Stücken hervorgezogen werden koͤnnen. Das allgemeine Journal fuͤr Me⸗ dizin und das Bulletin der hiesigen Gesellschaft von Aerzten loben das Instrument sehr. Hr. Leroy nennt es Lithoprion. 4

Durch einen Beschluß des Ministers des Innern vom 17. Sept., ist die Nectar⸗Zeitung in Frankreich verboten.

In den Departements Vaueluse, Tarn und Ggronne ist die Weinlese beendigt. Die Weinpreise sind schon betrachtlich gesun⸗ ken; die Qualitat soll die von 1812 noch uͤbertreffen.

Lyon, 20. Sept. Die sogenannte Memphis⸗Soeietaͤt soll nicht als Maurer⸗Loge, sondern darum geschlossen worden seyn, weil 9 der Regel Mizraim gefolgt, die von dem Großen Orient von Frank⸗ reich nicht anerkannt wird, und weil sie ohne Befugniß der Re⸗ gierung bestand.

u s l