This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/034-1912/0021.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T05:55:20.854+0200.
1912 / 10 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT)

1912 / 10 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

), * Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Januar

a Patente, Cee r die

uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Fünfte Beilage

1912.

—— m ——— 5 ser Beilage, i die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereing, Genosstnschafts⸗,, Zeichen, und Musterregistern, der Unheberrechtseintragtrolle, über Warenzeichen ] g in mn lch isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. oh)

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Stag 1 au

teanjeig

. dandelgtegister

r Wesir. Bet In u m Bekanntmachung. [190080 . ande lh regiffet B ist . . Nr. 9 Weutoh ung eingetragen: da tung 6 Gesellschaft ehmeng . i W. Gegenstand des Unter⸗ Limonade 36 Herstellung von Tafelwasser, b, son tigen. Getränken, ferner ber uin sowie der Vertrieb von natür. 3 ö 9 und Kohlensäure. Das Stamm- schftsfshre esellschast betragt. 26 O00 K. Als ; . der Gesellschaft ist. der Ingenleur liberirag . zu Münster bestellt. Der Gefell. ; . . am 28. Dezember 1911 festgestellt. uch den . gin der Gefellschaft erfolgen nur Minste utichen Reichsanzeiger. i W., 4. Januar 1912. NMeeR ar, higliches Amtagericht. Abt. 2 are ul. ooos ij fen hic Amtsgericht Neckarsulm. nnen Hine Handels register, Äbtellung für Einzel. l bei de n Blatt 266 würde am 23. Dezember netragen! irma Michael Vetter in Neckar sulm gen

ie Finn,; bien dimma ist infolge Aufgabe des Geschäftg er.

Mineralwasserwerk mit beschränkter

en z. Januar 1912. wem. beramtgrichter Megenhart. * ee nn m achtmng. .

er snser Ha elsregister ist bei der in Abt. A

lien t. 139 einge ;

en getragenen Firma Westfälische

f, ö. Winkler Æ GG. in Neheim heute nnr gien getragen worden:

ist auf den Kaufmann Andreas Salm

. eis Bergheim, alg alleinigen In-

erh se ngen Cs ist jchoch der siebetgang den im

ö . ,, . ;

n gun ah d a, ,. durch den Andreas

er ; um he Salmon Salm, Amalie geb. Stein

a ie ö Neheim ist in der Weise Prokura erteilt, hen gt t, dir Firma allein rechtsgültig ju : zu vertreten.

ugni In der Vertretungz⸗ le. 3 Prokuristen Salohmon Salm ist nichts

ehe h im, . 3. Januar 1912. Meno nd öniglicheg Amttggericht.

ur. ooosz gßn . enn, Amtsgericht Neuenbürg. er we eloregister Abt. fur Ginictkirmen Band! . mischte X heute bel der Firma Fritz Treiber, ulhe 1 in Wildbad, unter Nr.?

tragen? mnie nen: Gelhsch infolge Todes des Ftrmen⸗

ö. n 8. Januar 1919

Nenatn Amtzrichter Brauer. 3 Holstein. ooosa] n

Betanntmach

u machung.

. dan eld cgijter er ffn B ist heute kim eigniederlals * olftenbank zu Neumünster, ien mertlaffundg Reustade isolfiein „, ein.

7 as j ö

dogd and hital ist um 2 boo obo . auf Dire z erhöht.

migsie or W

nter

e öh. Rolf ist zum dritten Vorstands— Rolst., den 22. Dezember 1911. Mie Königliches Amn ia er

7 In Tlahnstem̃ Ver

h n . looosb d. ö * Dandelsre in 83 uff . 3.

en , mn Betriebe von rhei ö in Amsterdam mit nn insetrcgen nn m Oberlahnstein

önfsein rin Jan Lambert K i = . n ranlein Klara e en ö 83

ide gemell Gesamtprokura derart t . I schaftich zur Zeichnung ö .

ede rlahustein, 29. Dezember 1911.

nue Wönigi. Amts en

nh gl. Amtsgericht.

e , mr. ö. 6086 dus der rmetster Heinrich Mandel. Nienburg,

ul offenen =. C uhfab Dandelsgeselsschaft R e, ,,, ir, . er fn an delibärrg. auggeschleden, Mechaniker schafter ebe fili . haftender hren , Maag nd registeretuträge. 896546 'i utter Ha ue Cie Gesellschaft mit He kudafteröersarltung in Hi5rnberg. In der Ge. n von 23. Dezember 1511 . iel eder n , be⸗ n n ü = giigt. g . Vertretung er , nnn, rt Ser hier ebe ern in Nürnberg. Der In— n unk, Närsben ng, hat, den Kaufnsann. August eme. obiger l Gesellschafter in das bon hast ff und sihmöirmg berricbene Geschäst auf, *. zelt, , Waun gt mit ihm in offener Gefell lerer old welter. Die Prokura des Ciegftleh 5 ohn sch Slloschen. i en . gi rue. Der Kaufmann Vio dr. C csellschas en berg ist alt weiterer voll, und wren ahn ibn eingetreten. Gon be g j Co. in Nürnberg. Dle * Han fen e , Heinrich Um chler . erloschen. Dem Buch-

1584 . 2.

Selbstab as Zentral. Handel re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . 9 durch die Re, n. Hp dition des Deutschen Reichsanzeigers und Ron glich Preußischen . Wilheimjtraße Sz, Fezogen werden.

halter Jakob Raber in Nürnberg, dem Geschäfts. leiter Edmund Poetsch in Fürth und dem Ober⸗ ingenieur John Krummling, in Nürnberg ist Ge— samtprokura je mit einem wejteren Proluristen erteilt.

5) G. Bauer K Cie. in Nürnberg. Moses Katz ist auz der Gesellschaft ausgeschleden. Die Ge⸗ sellschaft besteht unter den verbleibenden Gesell⸗

aftern weiter. ich Reißzeugfabrik Eichmüller C Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui, vation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet und die Firma ö ö

7) Paul Würschlug in Nürnberg. Das Ge—⸗ schäft ist auf den e bn, ̊ ,, Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter . . Die Prokura des Andreas

ümmer ist erloschen. ;

8 . 4 Löwing in Nürnberg,. Der Kaufmann Heinrich Baltz in Nürnherg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.

9) e n, . Bureau Sichelstiel in Nürn⸗ berg. ie Gesellschaft ist au ann Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Ingenleurs August Berner in Nürnberg übergegangen, der es unter underänderter Firma weiterbetresbt. Die nn für die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaber begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde ausgeschlossen, ö

9h L. Einer sche Kunstmühle in Nürnberg. Die 56 wurde geändert in „Karl Lehner“ Der

1ij A. zBahnschaffe in Nürnberg. Der .

123 Lorenz & Cie. in Nürnberg. Dem Kauf⸗ . Fritz 6 in Nürnberg ist Prokura er⸗ tell

eilt. z ö. 1) Hans Schmidt Holzhandlung in Nürn⸗ berg. Unter diefer Firma betreibt der Holihändler Hanz Schmidt in Nürnberg eine Holihandlung.

14 Pfälzische Bank Filiale Nürnberg, Dauptnleverlaffung in Ludwigshafen a. Rh. In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalbersammlung vom 21. Juni 1911 wurde das Grundkapital um 17 700 46 herabgesetzt und um den nämlichen Betrag durch Ausgabe neuer auf den In⸗ haber lautender Aktien im Nennbetrage von 1200 4 wieder erhöht. ;

Die neuen Aktien wurden um Betrage von je

Der 5 4 1 des Gesellschafts vertrages wurde geändert. Er lautet nunmehr: ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ho 000 000 M, eingeteilt in a. 1996 Aktien zu 600 6, b. 40 667 Aktien zu je 1200 46, e. 2 Aktten zu je 1000 S6, welche auf den Inhaber lauten und voll einbejahlt sind. h 3 F. Heuschmann, 16 A. M. Grisot, Habang⸗Haus,

17 Rgenturen Hausa Nürnberg Babette Wagner; samtlich in Nürnberg.

21 . 1 .

Nürnberg, 6. Januar 1912.

K. gin of il Registergericht.

Oela, Schles. 990170

Im Handelsregister Abt. A sind heute die Firmen Ernst Woite, 6. Lorek und Gustav Sobauski mit dem Sitze in Oels unter Nr. 179, 189 und 181 und als Inhaber der Kaufmann Ernst Woite, Hotel⸗ besitzer Josef Loref und der Kaufmann Gustav Sobantkf (Dellkatessengeschäft), sämtlich in Dels, eingetragen, ferner: Das unter der Firma Aibert Ploschte (Nr. 9) hierselbst bestehende Handels. geschäst ist auf den Kaufmann Exich Ploschke zu Del übergegangen und wird von ihm unter unver⸗ änderter 4 n,

els, den 5. Januar ö ö. Königliches Amtsgericht.

els, Schles. ; 90087 22 unfer Handel sregister Abt. B ist heute bei der unser Nr. 5 eingetragenen Dampfmolkerei, Ge⸗ selschaft mit beschräutter Haftung in Gimmel eingelragen, daß die Bestellung des jweiten Geschärtz⸗ führers Johannes Conrad wiherrufen unde der Kauf. mann Anton Bfdyrek zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

ls, den h. Janugr 1912

. Königliches Amtsgericht.

rallend ori. Sandelsregistereintrag 90068 n. Bd. 1 De 16 Firma W. Rauch n Denkingen : Vetzige Inhaberin Taufmann Wilhelm Rauch Witwe, Antonie geb. König, in Denkingen.

endorf, den 30. Dezember 1911.

. Gr. Amtsgericht.

Pirmasens. 90171

Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag.

Sermann 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann. Hermann Simon in Pirmasens . 66. 7 e eng Dem

aa olfsheimer. Sitz Pirm ö ,. Karl Beer in Pirnlasens ist Prokura ertetlt.

Parkbrauereien Zweibrücken · Pirmasens. Alt. Ges. Sitz Zweibrlicken, Jweigmiederlassung Pir⸗= majens. Dem Brauereitechniker Heinrich Seiß jr. in Pirmasens ist Einzelprokurg erteilt,

Pfälzische Bark, Att. 6 ö hafen a. Nh, gweignicherlaffüng., Virmasens. In der außerotdenktlichen Generalpersammlun ** JI. Juni 1811 wurde beschlossen das Grund aptta

Bezu gs preis beträgt A M SO 4 Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 30 3.

mann Paul . Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am

Nr. 100 ist heute bel der F Müller in Ronsdorf folgendes eingetragen worden;

Krönlin K Stier in Bützow,

von Do hoh Mhh , um I ob e, in der Weise

herabzusetzen, daß je h Aktien zu 4 Aktien zusammen gelegt weiden; die Herabsetzung sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung ge— stellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitale ist um einen Betrag von 177060 erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von 1200 1 wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 000 000 M beträgt. Diese Erhöhung des Grund kapitals ist erfolgt. S 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wurbe geändert. Derselbe lautet nun. mehr. Das Grundkapital der Gesellschaft, beträgt bo 000 000 M, eingeteilt in: a. 19896 Aktien zu 6 600. b. 40 667 Aktien zu je M 1200, und C. 2 Aktien zu je M 1009. welche auf den In— haber lauten und voll bezahlt sind.

Pirmasens, den 8. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. (90089

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Friderich G Fulda in Plauen Nr. 750: Max August Fulda ist ausgeschleden; Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Alfred Hertel und August Epping in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten des bis, herigen Inhaberg; es geben auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Prokura des Richard Alfred Hertel ist erloschen, b. auf Blatt 2889: Die Firma Festdran Gesell⸗ schaft Grüntzig Co. in Plauennist erloschen.

Plauen, den 109. Januar 1912.

Das Könsaliche Amtsgericht.

Eässneek. 90099

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 178 bei der Firm Fr. Gerolds Nachf. Exrnst Schertlin in Pößneck eingetragen worden, daß die Kaufleute Rudolf Schertling und Ernst Otto Haul Schertling hier in daz Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die dam t begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1912 begonnen.

Pößneck, den 5. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1I.

Quedlinburg. [90091]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 463 die Firma Gottlob Goetze, Thale, und als deren Inhaber der Fabrikant Gottlob Goetze daselbst eingetragen worden.

Quedlinburg. den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radolfaell. Handelsregister- 90092

In das Handelsregister A ist bei O. 3. 59, Daniel J. Guggenheim, Weinhandlung, Gailingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Radolfzell, den 8. Januar 1912.

Großh. Amtagericht. NRatipor. 90093

Im Handelgregister B wurde am 3. Januar 1912 bei Nr. 4 zur Firma „Gebr. Böhler u. Co. Aktiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Ratibor eingetragen; Die Prokura von August Kreitner und Josef Schetz in Wien ist er⸗ loschen. Amtagericht Ratibor. HRavensburg. 90094

KR. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Spinnerei und Weberei Weingarten Ravensburg Aktien . in eingarten eingetragen:; Auf

rund des Beschlusses der ordentlichen General versammlung lautet nunmehr die Firma der Gesell⸗ schaft: „Spinnerei und Weberei Weingarten Aktiengesellschaft“ 5 25. Abs. 1 Satz 2 des Statuts wurde dahin abgeändert: der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen“.

Den 8. Januar 1912.

Amtsrichter Dr. Ra uch. Rei ehenbach, Vogt. 90095

9. hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 362, die Firma Wolff * Dressel in Reichenbach, hetreffend: Die Fabnikbesitzer August Wolff, und Karl Robert Dressel, beide in Reichenbach sind ausgeschieden,

2) auf Blatt 497, die . Franz Baum⸗ gärtel in Reichenbach, Miiglied der Deutschen Möbeltrangpertgesellschaft, betreffend: Der Kauf— Baumgärtel in Reichenbach ist in das

3 ö. . a . ie ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Reichenbach, am &. Januar 1912. sh Königlich Sächs. Amtsgericht. RKonsdorr. Bekauntmachung. 90097 In das hiesige Handels register abteill⸗ 7 irma Langensiepen

Dem Kaufmann Willl Müller in Ronsdorf ist

Ronsdorf, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. In das Handelsregister ist heute zur

Prokura erteilt.

90098 a nl ö. weigniederla Rostock, eingetragen; ) sung Die Zweigniederlassung wird gelbscht. Rostock, den 10. Januar 36 Groß herzeglicheß Amtegericht.

Sangerhausen.

Schmalkalden.

Schorndorꝶ.

Sebnitz, Sachsen.

sowie die Beteiligung an anderen Bergwerk besondere durch Erwerb von Kuxen,

Siegen.

heute die . Jakob als deren Hilchenbach eingetragen.

Stargard, EPomm.

3 , nf Fesellschaft mit beschräntter Saft

Sitze 9 Stargard i. 2 Gegenstand des . if er e. .

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

ogoggj In unser Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Hugo Ehrke in Sangerhaufen“ folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellichaft Hugo Ehrke mit

dem Sitze in Sangerhausen und als deren Gesell⸗ schafter die Pferdehändler Hugo Ehrke und Otto Ehrke, beide in Sangerhausen. gesellschaft hat am 1 Januar 1912 Führung der Geschäfte der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu; soweit es sich ũ 20 600 6s handelt, können nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich handeln.

Die offene Handelg⸗ begonnen. Die

um Werte über

Sangerhausen, den 8. Januar 1912. Königliches Amtegericht.

; , . In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 17 be

der Firma Gebr. Bocksroker in Schmalkalden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator

. Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmal alden. Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schmalkalden. 588789

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 26

die Firma Georg Bocksroker in Schmalkalden und als deren Inhaber der Konditor Georg Bockz⸗ roker in Schmalkalden eingetragen. des Konditors Georg Bocksroker, Bertha geb. Hilde⸗ brandt, in Schmalkalden ist Prokura erteilt.

Der Chefrau

Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

190172] F. W. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am

29. Dezember 1911 bei der Firma Ernst Winter in Schorndorf eingetragen: loschen.

Die Firma ist er⸗ Den 9. Januar 1912. Landgerichtsrat Hartmann.

ooloo] Auf Blatt 76 des Handelsregisters ist heute die

Firma Emil Grundmann in Sebnitz und alt deren Inhaber der Fleischer Emil Max Grundmann in Sebnitz eingetragen worden. schãftszwelg: Materialwaren.)

(Angegebener Ge⸗ Handel mit Fleisch, Wurst⸗ und

Königliches Amtsgericht Sebnitz,

am 9g. Januar 1912.

Siegem.

901 Unter Nr. 176 unseres Handelsregisters all ee.

beute dia Gewerkschaft Wolf zu Neunkirchen, Bzt. Arnsberg, emgetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: ; a. der Betrieb des Bergwerks Wolf bei Herdorf

und anderer Bergwerke,

b. die Mutung und der Erwerb anderer g nnr en, ingz⸗

C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb

von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der ju a und h bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗

gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug⸗ nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung

sowie die Beteiligung an

zwecken, 6. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗

,, ,, zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder

schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

onstiger Angestellten der Gewerk⸗

Die Gewerkschaft ist eine solche neuen Rechtg.

Die Satzung ist am 2. November 1909 festgestellt und am 9. Dezember 1908 vom Oberbergamt zu Bonn hestätigt worden. Die Vertretung der Ge⸗ werkschaft erfolgt durch einen Grubenvorstand von wei oder mehr so bilden die perbleibenden Mitglieder den Gruben vorstand bis zur Ersatzwahl., Der Vorstand bestebt augenblicklich aus zwei Mitgliedern, dem Gewerken Friedrich Reiffenrath J. und dem Gewerken Leon, hard Reiffenrath, beide zu Neunktichen.

ersonen; scheidet ein Mitglied aus,

Siegen, den 5. Januar 1912. Königliches Amtegerlcht.

. oolo⸗ andelsregisterg Abt. A sist Münter in Siegen und nhaber der Kaufmann Jakoß Münter in

Unter Nr. 55 unseres

Siegen, den 5. Januar 1912. Königliches Amtegericht.

Stolp, Pomm.

In das Handelsreglster A Nr. 369 ist ,,

offene Handelsgesellschaft in F maun nit den Sin i! 2 Gebrüder Neu.

li aft Ges i ;

. n n sind die Kaufleufe Mar Gesellschaft hat am 2. Januar 1912 he verbtyneig: Dandstiglercffabrilat ion gg aft. Stoly den 3. Januar 1912. Königliches Ami ggericht. ;

eingetragen. Persßn.

Neumann zu Stolp. Vie

onnen. (Er⸗

sooloz

ist Brauhaus 3 1 3. 2

g“, mit em

In unser Handelsregister B Nr. 16