This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/018-8978/0005.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-01T01:36:48.598+0100.
1921 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1921 18:00:01 GMT)

1921 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

miltel, Wichse, Bohnermasse, tehniscle Öle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, tosmetisckche Mittel, ätherische Dle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Fleckenreinigungs milbel, Walkmittel, besonders Wal\eifen, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäte zur Wäsche, Rostschußmittel, Pub- und Poliermittel, Schleifmittel, Holz'konservierungs- mittel, Mittel zum Wasserdichtmachen vou Geweben, Volz, Stein, Mörtel, Zement, Beton und Verpußt.

Wasch-= und Bleichmittel, Konfervierungsmiltel für Lebensmittel, Leder Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, shubmittel, künstlicher Dünger, Riechstosfe, Mittel, Sprengstoffe, Munition und Zündi\vare 264900. H

. ie

22h. 264896. K. 36158.

9/6 1920. SHeilerde Gesellshaft Luvos G. Blankenburg a. H. 10/5 1921.

Beschäftsbetrieh: Versand vou Erde zu H Vertrieb von . pharmazeutischen, chemischen metischen Präparaten, Nähr=, Lebens- und Gen Waren: Arzneimittel, Vorbeugungsmittel, Produkte für medizinische mazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, bensmittel, Erde zu Heilzwecken, und Bettwäsche, Mineralwässer, alkoholfreie 27/11 1920. Krupp-Eruemann Kinoapparate, G. m. b. H., Dresden. 10/5 1921. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voy Kiuoapparaten. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- * und Ventilationsapparate und, Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Pußmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo4 graphische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte- und Lötmittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate, Werkzeuge, Nadeln (Grammophonnadelu), emaillierte und verzinnte Waren, Krleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugelu, mechanisch be- arbeitete \Fassonmeta(lteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britaunia und ähn- lichen Metallegierungen, Waren aus Gummi und Gumnmiersaßstosfen für tehuishe Zwecke, technische Öle und Feite, Schmiermittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Kosfer, Gestelle, Geräte, wie Kopierrahmeu und Stative für Apparate und Justrumeute aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stosfen, Bilderrahmen, phy- sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleftro- technische Wäge-, Signal=, Kontroll- und photographischo Apparate, -=Jnstrumente und =-Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sißmöbel für Kino- theater), Musikinstrumente, Papiergewebe, Karton, Pa- pier- und Pappwaren für photographische Zwedcke, pho- tographishe und Druckereierzeugnisse, Waren aus Por- zellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler-, Riemer-, Täschmer- und Lederwaren, Lehrmiitel, Schuß- waffen (insbesondere solche mit Kontattvorrichtung für Schießkinos), Spielwaren, Uhren.

Honig, Salz, Kakao, sche Nährmittel, Malz Kalk, Kies, Gips, Kreide, Saud.

264901.

Gonolysin

D

Beschästsbetrieb: pharmazeutischen Präparaten, sowie von Nahr1 Genußmilteln. für medizinische und hygienishe Zwecke, Drogen und Präparate, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmi

wisseuschaftlihe Zwede, tränke, Brunnen- und ivaven, Fleischextrakte, Konserven, säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter,

Mineralwasser,

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

letishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, rien, fosmetische Mittel, ätherische Öle, Seise und Bleichmiltel, Stärke und Stärfkepräparale säße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

mittel, Pub- der), Schleifmittel. 16h. 264902.

264897. Sh. 27206.

26a.

17/2 1921. Liebhard C. Haeußermaun, (Württbg.). 10/5 1921. [Heschäftsbetrieb:

Magenbiiter. Waren: Magenbitter.

N E

| 264903. j

N

\\ Wi

H

L d

| A Un J N | N N

l

O

h, j A T

n 1921. Hh. Sulz, Akt.-Ges., Pfungstadt. 10/5

Beschäftsbetrieb: Fabriken chezzishe Produftte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, phar=-| urazeutische Drogeu und Präparate, Pflaster, Verband= stosfe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinse|k- tiensmittel, Konservierungsmittel für Lebensmültel, che- mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographishe Zwede, Feuerlöschmittel, Häcte- und Löt- mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll- mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbemitte(l, Bohnermasse, Bier, Spirituoseu, Weine, Mineralivässer, alfoholfreie Getränfe, Brunnen- und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, techuische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Fleish- und Fischwaren, Fleischextratfte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margariue, Speiseölo und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoiko‘ade, Zuckerwaren, VBack- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitiel, Eis, Parfümerien, fkos- metische Mittel, ätherishe Öle, Seiseu, Wasch- uld Bleichmittel, Stärke und Stäriepräparate, Farbzusäge zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Pußz- nud Poliermittel (ausgenommen für Léder), Schleif- ntittel und Holzkonservierungsmittel.

für Nahrungsmittel und

10/5 1921. |Beschästsbetrieb: tierter Neuheiten. Waren:

Borsten, Schwämme, Toil

leitungs-, Bade- und Klosettanlagen, ivaren, Pinsel, Kämme, Messerschmiedewaren, Wer kzeuge,

lvaren, Automobil- Aluminiumwaren, Waren aus Britanuia unò Metallegierungen, Waren qus Holz, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmut stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Figuren jeftions- und Friseurzwecke, ärztliche Geräte, M aschinen, Maschinente ile,

und (Füchengeräte, Geräte.

264898.

„CMasens“

1920. Fa. B. Hase, Ahlen i. Westf. 10/5

Branntweinbrennerei. Wa ren;

16h, H. 39646.

S/6G L921.

[Beschäflsbetricb: Koyrnbrauntiwein.

F. 19178. | 2. Origin

21/2 1921.

Sächsische I Söhne, Aktieugeselischaft,

[Beschäftsbetrieb:

2, 264904.

264899.

PINASAFROL

29/2 1921. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, A.-G., Höchst a. M. 10 0 L9PE: Seschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und therapeutishe Präparate, Desinsek- tionsmittel, diätetische Nährmittel, Teerfarbstoffe, einschl. Judigo und Jndigopräparate, chemische Präparate für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwette, Lake, Harze, Firnisse, Beizen, technische Öle, Gummi nud gummiähuliche Produkte, Zelluloid und zelluloidähn-

Aue i. Metallwarenfabrik. schmiedeiwvaren, Werkzeuge,

Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin

und hygienische Zwecke,

t 1921. Fa. Johann Verfürth, Münch

Badesalze, Fleish- u Gemüse, Obst, Frucht- Í Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tre, Zuer,

.

(eussermaun's Magenbilr

Waiblingen

Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte,

‘Kleineisenwareu, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, und Fahrradzubehör, Nidel-

Knochen,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Sensen, Sicheln, Hieb- und

liche Produkte, Säuren, Alkalien und Alkalisalze, Seifen, Appretur=- und Gerbmittel,

und Holz,

Puß- und Rost- fo8metische

il.

. 39847.

[uvos versiegelt

m. b. H., eilzivecken, und fkos- ußmitteln. chemische phar- Verband-

stoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le- Bekleidungsstücke, Leib-

Getträmnfe,

Brunnen- und Badesalze, Kaffeesurrogate, Kaffee, Tee, Schokolade, Zuckerwaren, diäteti- und Malzextrakte, Tou, Lehm,

V. 7860.

en. 10/5

Herstellung und Vertrieb vou

imgs- und

Wären : Arzneimittel, chemische Produkte pharmazeutische Pflaster und Verbandstoffe, Tier-

tvel, Kon-

servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für alfoholfreie Ge-

nd Fisch-

Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker- lvaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulv-r, diä-

Parfüme- 1, Wasch-

, Farbzu-

Rostschußz=

und Poliermittel (a usgenommen für Le-

42200.

Herstellung und Vertrieb vou

. 41245.

25/10 1920. Fa. Friedrich Hallenberger, Remscheid.

Fabrikation und Vertrieb paten- Heizungs-, Koch-, Kühl=-,

Wasser- Bürsten- ettegeräte,

Nadelu, Fischangeln,,

Blech-- und ähnlichen Kork, ber, Bern= Stoffen, für Kon-

Jnstrumente und Automaten, Haus= Stall-, Garten- und landwirtschastliche

al-Wellner

Metallwarenfabrik August Sa.

10/5

Waren: Messer-

Hufnägel, -Oberbau-z

Druck von P. Stankiewicz? Buchdrucerei G. m. b.

inaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede- arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit=- und Fahrgeschirrbe4 schläge, Rüstungen, Gloen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosséène Baureibe, Ma- shinenguß, Edelmetalle, Gold-, Sitber-, Nickel- und Aluz miniumworen, Waren aus Neusilber, Britanuia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmudck, Haus- und Küchengeräte.

16b, 264905. Heinatz Grün

5/3 1921. Richard Heinaßt, Berlin-Weißensee, König-= chaussee 62. 10/5 1981.

Beschästsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- lung. Waren: Vier, Weine, Spirituosen, Mineral= ivasser, alkoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien:

H. 42288.

H. 42289. 5/3 1921. Richard Heinaß, Berlin-Weißensee, König- haussee 62. 10/5 1921 [Beschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhaud- lung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral- ivasser, altoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, Suppeuivürze, Saucen, Essig, Parfümerien.

264907.

FABRIK- 09 MARKE

17/1 1921. Fa. Joh. Schlenker, Schweuningen a. N. (Württbg.). 10/5 1921. [Beschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Be- leuchtungskörper, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- (und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Justallationsmate= rialien für elektrische, sowie Gas- oder sonstige Beleuch- «\ungsanlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Mer talle, mechanish bearbeitete Fassounmetallieile, Draht“

16h,

Sh. 27240.

91.

13.

26/10 1920. Selle & Kary, 1921.

sBeschäftsbetrieb: Chemische Fabrrt und Vertrieb von Reinigungs-, Puy- und Toilettegeräten. Wa- ren: Lederlacke, Ledercreme, Lederfetlte, Leder schmieren, * Lederglasuren, Ledertinkturen, Leder= schwärzen, Lederpolituren, Stiefelwichse, Möbelwichse, Möbelpomade, Parke:twichse, Möbellpolituren, auima- lishe und vegetabilishe Öle zum Schmieven, Breun- öle, Öle zur Herstellung von Farben, Lade, Firnisse, Fischtran, Pubpulver, Pußpomade, Putsalbe, Waschblau, Gerbefette, Pflanzenfarbstoffe, parfümierte Öle, Klebstoffe, Fruchtsäste, Haarwasser, Augenwafser, Mundwafer, Kölnerwasser, Haaröl, Haarfärbemittel, Puder, Schmin- ten, Hautsclbe, Zahunpulver, Bartwichse und sonstige tosmetische Mittel, kosmetische Geräte, Alkoholesseuzen

Berlin. 10/5

16a.

19/1 1921. Juselbrauerei Julius Feierling, Frei- burg i. Breisgau. 10/5 1921.

sHeschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaura- tionsbetrieb. Waren: Bier, Färbebier, Trinkwürze, Bierwürze, Malz, Malzwürze, Malzextrakt, Malz- leime, Malzschrot, Karamelmalz, Farbmalz, Wein, Obstwein, Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, alkohol- freie Getränke, Limonaden, Mineralwässer, Brunaen- und Badesalze, Futtermittel, Hopfen, Treber, Ex- trafte aus Pflanzen und Hefen, alfoholartige Ex- trafte, Hefe, Fleischextrakt, Speisewürzen, Saucen, Gelees, Gemüse, Konserven, Fleish, Fleischwaren, Obst, Speisefette und -öle, Eier, Käse, Margarine, Milch, Essig, Senf, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffee- Jurrogate, Tee, Kakao, Kochsalz, Mehl, Teigwaren, Backivaren, Backpulver, Konditoreiwaren, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische. Nährmittel, Nohtabak, Ta- bakfabrikate, Eis. |

16h, 264911. J. 9452.

seckel Bergmannv Sonnenstein

is 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 10/5

|Beshästsbetricb: fabrik, Zigarren- und betrieb. Waren:

Kl.

(16b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, altoholfreie Getränte.

26a. Gemüse, Obst, Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obst-

‘fonserven.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Houig,, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Backwaren,

e. Malz, Malzertrakt und sonstige tungen. ;

38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten. Beschr. 16h.

264912.

Weinhandlung und Spirituosen- Zigarettenfabrik und Wirtschasts-

Margarine

Backpulver. Malzzuberei-

J. 9463.

Teckel Männe v. Schilksee

N, 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 10/5

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen- sabrik, Zigarren- und Zigarettenfabrik und Wirtschafis- betrieb. Waren:

264909.

264910.

H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

lvaren, Waren aus Alfenide, Ney ilber, ,;

Aluminium und sonstigen Metallen“ Vritam gierungen, elektrische Instrumente is grie d transformatoren, Klingel- und Läutevor,; Uta werke, Zählwerke, Kontrollvorrichtungey ‘B tung schinenteile, Automaten, Haus- und Küg taschi Garten-. und landwirtschaftliche Geräte, derl teile, Werkzeuge für Metall- und Ho( 4, !lhren für Fsolationsmaterialien. * dvCarbeity

13.

Deutscher Reichsanzeiger

“«

j P i U f [F 4 f f Î

s Î

Preußischer Staatsanzeiger.

D

T1 x "wo M El i S4 |

C T y

26/10 1920. Selle & Kary, Berli Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri uf

‘Einzelne Nummern kosten 1 ML è :

C U

I Í Í Q. Neichsbankgirokonto.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 Mt Alle ‘Postanstalten nehmen Bestellung an; für Beclin außer R A den Postanstalten unb Zeitungsvertrieben für Selbstabholer R E N uschlag von 80 v. auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr, 32. 10° E Q è

a Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ¡eile 2 Mt, elner 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs»

äftsstelle des Reichs- erxlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ie Ges S

gespaltenen Einhe{ts-

H. erhoben. Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,

Verlin, Sonnabend, den 21. Mai, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.

1921

von NReinigungs-, Puß- und Toileitegerz _ Lederlae, Ee ee detdten

glasuren, Ledertinkturen, Lederschwärzen Ledo Stieselwichse, Möbelwichse, Möbelpomade p, L Möbelpolitureu, animalishe und vegetabilisce

MAIRhA 20%

U T S

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

einschließlich des Portos abgegeben.

zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Schmieren, Brennöle, Öle „Zur Herstelly Lacke, Firnisse, Fischtran, Pußzpulver, Putpead jalbe, Waschblau, Gerbefette, Pflanzenfarbs# fümievte Öle, Klebstoffe, Fruchtsäfte, Haarwasser lvasser, Mundwasser, Kölnerwasser, Haaröl ho mittel, Puder, Shminken, Hautsalbe, Zahnpuly wvichse und sonstige ToS8metische Mittel, fosmet räte, Alkoholessenzen aus Pflanzen, Beizen, Vaso gras, alle Sorten Mittel zur Vertilgung von h Mittel zur Reinigung und Erhaltung der Zähn fümerien, Pußsteine, Bürsten, Puß- und Poli Publeder, Weingeist, Harz, Farben, technische 1nd nische Fette.

alla

aus Pflanzen, Beizen, Vaseline, Degras alle Miltel zur Vertilgung von Ungezüefer, Miilel zur gung und Erhaltung der Zähne, Parfümerien, Y Bürsten, Puß- und Poliertlicher, Pugleder, Y Harz, Farben, technische und medizinische Fette,

Funhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. ennungen 2c.

über die Abänderung der Bekanntmachungen L ituar und 18. Mai 1920, betreffend Siße und seichästsbereih der Spruchkommissionen der Kolonial-

bntralverwaltung. L) z : : Einna über Seemaschinisten-Prüfungen in Stettin.

machung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung, a Verhängung bezw. Aufhebung der Sperre über dig Preußen.

n und sonstige Personalveränderungen. ; sinmtmachung der in der Woche vom 8. bis 14. Mai zu Pohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen nd Mitgliederwerbungen. chluß über Zulassung von Sprengstoffen. ndelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Reichsministerium des Jnnern is der Regierungsrat er zum Oberregierungsrat ernannt worden.

Ler elsaß-lothringishe Amtsrichter Ludewig, der Kriegs- hlsrat Dr. Wölbing, der Kriegsgertchtsrat Dr. Prahler ) Ernst Zimmermann sind zu Regierungsräten im Bereiche Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.

Bekanntmachung ; Reihsministers für Wiederaufbau über die finderung der Bekanntmachungen vom 11. ebruar d 18, Mai 1920, betreffend Sig und Geschäfts- teih der Spruchkommissionen der Kolonialzentral- verwaltung.

Vom 11. Mai 1921.

An die Stelle der Bekanntmachungen vom 11. Februar V beireffend Siß und Geschäftsbereih der Spru 2 missionen usw. (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1920), „vom 18. Mai 1920, betreffend die Ausdehnung des Ge- iflöbereichs der Spruchkommissionen in Bremen und Stutt- usw. (Reichsanzeiger Nr. 107 vom 20. Mai 1920), treten gende Vorschriften: Auf Grund ves &

D i 21 der Richtlinien für die Gewährung von isen, Beihilien und Unterstützungen für Schäden in den den Schutgebieten aus Anlaß des Krieges vom 15. Januar | n GBl. S. 61) wird bestimmt: e . Gemüse, Obst, Fleisch-, Fish-, Gemüse- u L Zur Entscheidung über die Anträge auf Vorschüsse, Beihilfen ‘flomserven. A Unterstüßungen sind die nachstehenden Spruchkommissionen zU- . Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, dig: M i | - und Fette. M “2 Kommissionen für das Schußzgebiet Kiautschou mit dem Sitz Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, gu. in Berlin, i Sirup, Mehl uftd Vorkost, Teigwaren, ' 18 Kommissionen für die übrigen Schußgebiete, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ivi d dem Wohnort des Antragstellers : / i d. Kakao, Schokolade, Batckwaren, Bat wu 8) drei in Hamburg für das Gebiet der Freien und Hansestadt 6. Malz, Malzextrakt und sonstige A Yamburg und die Städte Altona, Wandsbek und Harburg, tungen. qn Bremen für das Gebiet der Freien und Hansestadt 38. Rauchtabak, Zigarren, Vremen, die Provinzen Hannover und Westfalen nund die E 0 B E50 Linder Oldenburg, Lippe, Schaumburg-Lippe und Walde, 9, 4 ©) 1 in Stuttgart für die Länder Bayern, Baden, Hessen, Württemberg und die Hohenzollernschen Lande, / 1 in Dresden für die Länder Sachsen und Thüringen,

Sam - : & 12 in Berlin für alle fonstigen Gebiete. h G 9 Secenseitige Geschäftsbereih innerhalb der Kommissionen : dd l 4a und zu 26 grenzt sih wie folgt ab:

| R

. Weine, Spirituosen. : . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

und zwar je

Zigaretten. Bed

16h. 264913.

“nourg: 1 Kommission für Kamerun,

Komm?ssion für Ostafrika, / ;

Fommiiion sür Südwestafrika, Togo, Neu Guinea und Samoa,

Kommissionen für Ostafrika Pflanzer und Pflanzungs-

betriebe, Î 3 Kommiisionen für Ostafrika sonstige Personen und

@ S

iommissionen für Kamerun,

ommissionen Für Südwestafrika (Norden, Mitte, Süden, Küste),

: Kommission für To o, Neu Guinea und Samoa. autgeston s L, den gleichen Geshäftsbereih mehrere Kommissionen nsen! sind, wird ihre Zuständigkeit durch den Leiter der

b \digungsstelle ber Kolonialzentralverwaltung abgegrenzt.

“M énlenigen Fällen der Nr. 2, in denen der Geschädigte

14/3 1921. Richard Heinaß, Berlin: Königchaussee 62. 10/5 1921. vingreh Weschäftsbetrieb: Likörfabrik und K lung. . Waren: Bier, Weine, Spi wasser, alkoholfreie Getränke, Konferbtl suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien.

Vtilin: 9

Y Schluß in der folgenden Beilagé-/

ür Schäden, die auf der Beförderung bon oder nach einem Schußzgebiet entstanden sind, ist, sofern gemäß Nr. 1, 2 oder 5 die Zuständigkeit einer Spruchkommission begründet ist, deren Geschäftsbereih si nah Schußzgebieten abgrenzt, die Spruch- kommission für dasjenige Schußgebiet zuständig, aus oder nach dem die beschädigten oder eingebüßten achen versandt worden sind. i i IT. Der Leiter der Entschädigungsstelle kann mit Zustimmung des Neichsverbandes der Kolonialdeutscen und Kolonialinteressenten aus Gründen der Zweämäßigkeit ausnahmsweise einen Antrag an eine andere als die nah den vorstehenden Bestimmungen zuständige Kommission zur Behandlung überweisen. Berlin, den 11. Mai 1921. Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Müller.

Jn Stettin finden am 2. Juni d. zum Seemaschinisten 1., 2, 3. und 4. Kl

6,

. Prüfungen Fe statt.

Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ih die Sperre über die nachstehend aufgeführten mit dem Kohlenhandel befaßten Firmen verhängt. Nah § 83 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 30, März 1921 (Reichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen VBrennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder fich seiner zur Vermiitlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen: j

Erwin Knorsch, Hagen i. Wi,

Wilhelm Kohn, Breslau, Freiburger Straße 23,

Gebr. Lemke, Frankfurt a. M.,

Hans Jaffe, Breslau, Tauenzienstraße 187.

während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte

Ueber folgende Firmen wurde die Sperre aufgehoben:

Gustav Leidtke, Breslau, Christian Lode, Carlsruhe O. S., Max Hupka, Kattowitz, D. Breul & Habenicht, Hannover, Ne Oelmaun, Köln, illy Hansen, Leipzig, Georg Friedrich Sternberg, Soest. Berlin, den 21. Mai 1921. Der Reichskommifjar für die Kohlenveriteilung. J. A.: Dr. Kauffmann.

öffentlihe Sammlungen und Mitgliederwerbungen.

Prenfen. Staatsministerium. Der Regierungsobersekreiär Hans Lange aus Potsdam ist zum Minisieriallekretär beim Preußischen Staatsministerium ernannt worden,

Ministerium des Jnnern. Das Staatsministerium hat den der Regierung in Pots- dam angehörenden Regierungsrat Steinbeck zum Ober- regierungsrat ernannt.

Dem Oberregierungsrat Steinbeck ist die Stelle des Leiters der Polizeibeschaffungsstelle bei dem Ministerium des Junnern übertragen worden. A S

Der Rechtsanwalt Lothar Zellmer in Aachen ist in seiner früheren Eigenschaft als Regierungsrat in die allgemeine Staatsverwaltung übernommen worden.

Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Woche vom 8. bis 14. Mai 1921 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege

Er DTERRSE A e 0 V T

m —————

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlklfahrtszweck

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden follen

Arbeiterinnenhilfe, Berlin N. 37,

Schönhauser Allee 163 a edelung ihrer Pfleglinge

Vereinigte Baltenhilfe, Hannover ) A E gekommenen Flüchtlinge

Berlin, den 19. Mai 1921.

Der Gesteinssprengstoff j fälish- Anhaltischen Sprengstoff - Aktienge hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum

Betrieben im Rahmen der bestehenden und noch ergehenden Bestimmungen über Sprengstoffe zugelassen.

A) Nähere Merkmale des Sprengstoffes: 1. Herstellende Firma : Westfälisch - Anhaltishe Sprengstoff- Aktiengesellschaft Berlin, 2. Siy der Firma : Berlin. | j 3. Doe Sprengstoff-Fabrik Reinsdorf bei Witten- rg, Bezirk Halle (Saale). : 4. Bezeichnung des Sprengstoffes : Sprenggelatine. 5, Zusammenseßung des Sprengstoffes : 90—92 % Nitroglyzerin 8—10% Kollodiumwolle.

B) Verwendungsbedingungen:

1. Verwendungsbereich : Gesamter Bergbau des Oberbergamts- bezirks Halle (Saale), jedo nicht an Betriebêpunkten mit entzündlichen Gasen oder entzündlichem Kohblen/staub.

2. Zulässiger Patronendurchmesser : 16—% mm,

Halle (Saale), den 13. Mai 1921. Preußisches Oberbergamt. J. V:: ‘Kasst.

einen Wohnsi im Inland i i i ck e hat, sind die in Berlin errichteten Epruhkommisstonn zuständig. b |

Sittliche Ertüchtigung und innere Ver-

Hilfe für die aus dem Baltenlande

Bescheid über Zulassung von Sprengstoffen.

„Sprenggelatine“ der West- : ellschaft Berlin wird

Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden

31, März 1922 für Preußen. Werbung von Mitgliedern mittels Aufrufe nach dem vorgelegten Muster. :

Verlängert für die Zeit vom 1. Juni

j bis 31. August 1921. Haus-

| fammlung in der Provinz Hannover.

|

Arbeiterinnenkilfe

Vereinigte Balten- hilfe

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Brat t.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBIl. S. 603) habe ich dem Geschäftsführer Johann Strudt in Berlin, Marienstraße 28, dur) Verfügung vom heutigen Tage?den Handel mit Gegenständen des täglihen Bedarfs Pan Unzuberlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ter-

agt...

Berlin, den 7. Mai 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hüls8ber g.

I Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Maßnahmen, die sich aus der Annahme dez Ultimatums als notwendig ergeben, werden zurzeit von der Reichsregierung vorbereitet. Vei. den großen iechnischen Schwierigkeiten, die namentlich hinfichtlih der die Ausfuhr betreffenden Fragen zu überwinden find, ist es verständ- lih, daß endgültige Entschließungen noch nicht gefaßt werden konnten. Dem „Wolffschen Telegraphenbüros“ zufolge wird deshalb der Außenhandel mit einer gewissen Un- sicherheit vorerst leider rechnen müssen. Als sicher kann jedoch „gesagt werden, daß diejenigen Beträge, die in Autinfe von einzelnen Ententestaaten vom Ausfuhrgegenwert der deutschen Aus- fuhr erhobenwerden, denExporteuren durch das Reichin Papiermark