This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1858-01-01--1865-06-30---061-078/068-9949/0434.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T08:22:29.844+0200.
1861 / 272 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1861 / 272 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 14. stellung der Eugenio Merelli. S. Camerano. P. Taglioni.

Mittel

Azucer

Im Zum ersten Male R. Benedix. In zum ersten Male: pein. In E

Srfeßnng;

hekla, dessen Frau, Mutter,

del, Frl. A. Te Lebrecht Müller, Hr. Ehrhardt, Gärtner, H Köchin, in Lonau's

53

See

E

Frau

Kammerjungfer der Räthin, Frau Prei se.

Kleine

Freitag, 15. Rove

Joseph in A eghpten,

italienischen Musif von Verdi. Preise

Schauspielhause. (

Zeene gesetzt vom Direktor Albrecht 3

6

mußkalisches

November. Im Gesellschaft,

Der Troubadour.

ian: Sgra. Trebelli.)

1

01 ste er Störenfried. ne gesetzt vom r experimentirt.

Lonau, rl. Döllinger. Frieb⸗blumauer. iglioni. Doͤring. r. Gruag. Henning, Gr. Gilt, . Bost.

iensten,

.

mber. Im Opernhauf

unter

Abonnements Lustspiel in Direktor Scherz Düringer. Stadtsyndikus, Herr Berndal Geheimräthin Seefeld,

H ubert Maiber g, Graf Maorling,

Opernhause. Direction des

in

Oper

in 1

We Hr.

Alwine

dessen Soh

Frl.

Düringe Akt

Hr. b.

18te

2126

Vor Herrn

*

4 Akten von

.

iß,

n,

Moritz.

Hierauf bon

Holl

Ballet vom königl. Balletmeister

Vorstellung.) 1 Aufzügen von

f

Wittwe, Lonau's WBraunhoser.

Lavallade

Babette, Minette,

e. (182ste Vorstellung):

Drama in 3 Abtheilungen,

De f f entlich er

Käferste eb angelisch estatigtes wegen Entziehung Au wanderung e. ße von fu ufzig sfalle eine Ge zu sabstituiren, Gerichtsbehörden bon dem Ver zu

Un

. den

hierber rehrlichen ersucht, den nächsten

8

enn eine ein

grau 5m

elne

der ein ein zwei

bene g

der

1

alte

alter schwarzblauer nit schwarzen Hornknöpfen und h d st wollenen Sharyl

farirtem Nüunkel lila grautuchene Kappenmütze gelklapptem Schirme, ein alter Gurt-Hasenträger befande

S

P aua

n Taschen alter

hnappsf viereckige mit lederher

nach

.

Alexander Duval. Musik von Liebeshändel. Komisches Balletmeister P. Taglioni. Musik von Schmidt.

Besetzung: Karpatus, Maler, Hr. Stullmüller. Seine Fran. Modewaarenhändlerin, Frau Sergois. Leonh, gilne Karpatus Mündel, Frl. Kitzing, Frl. Selling. Oeltözchen, Weinhaͤndler Hr Liebnitz. Varosbol, Tsödör, Ofsiziere, Hr. C. Müller, Hr. Gag perini. Szeera, Kammermaͤdchen, Frl. Trepplin. Zempostkqx, Diener und Ladenbursche, Hr. Ehrich. Anführer der Zigeuner, Hr. Witt Edelleute. Vewohner verschiedener Comitate. Zigeuner. Die Solo— tänze werden ausgeführt vom Fräulein M. Taglioni, biin Selling, Trepplin, Döring, Giese, Herren C. Müller, Ehrich, Ga perini, Ebel, Krüger, Hugo.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (202ste Abonnements Vorstellung.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E, Lessislg. (Frau Jachmann: Gräfin Orsinga.)

Kʒleine Preise.

Der Billetverkauf

Mehul. Hierauf neu einssudirt: Ballet in 3 Bildern vom Königlichen

sindet nur am Vorstel

1

Tage der 1ung

2 mera -r nm mer, m, n, ü.

An ze i

erm,

blaue zerrissen

e

impfe,

sch

merten gungen

eingeladen werden, daß d vor dem Termine in dem gedachten Amtes während der werden können. Nobember 1861 Königliche Regierung

für direkte Steuern,

F§5ol sten

1 1 J wvaächtbebin

warze ͤ Düffel V

Geschäfts ole le des inden eingesehen Futter, a he, den um ven Hals

mit herunter Abtheilung

n sich

schwarzseidener Shlips, Stubenschlüssel,

(8el

schenmesser ch achtel mit

1 1149 .

Aus k

Erste

1

Der

1sch ii

war Je h angen, * 8 Rame des

szaian diesen

kunft

1

laschen Kümmel eldbeutel

mil

Streichhölzern. Strick, an

7 v5 11

11

Ill

Verstorl gen

Ben n 2 geben im St t, ihre Wissenschaft unverzügli

1 z 189ge 1

(Kriminal⸗)

Unt

ek 1nntm achung

1* 11

Juli

Rohrnutzung zen süders

erselben

14 hilieh habe mit bem Be⸗

f.

ersuchungsrichter

8689

outs.

4

dorf

in

ßlich ber sogenannten Busch⸗ hewässern und Laaken bei auf h

ben fordert,

hes Doe g Polizei⸗

556

eine runde leer . gefullt. ö ; Das dem Luettke 1 eie, ö Eg. B. mitz gehörige, daselbst unter , , Horusch thekenbuchs belegene Mühlengrundstück . welchem an Ländereien 12 Morgen Acker dem der Ber 3 Morgen Torfmoor gehören welch he der holländischen Windmühle Wohn Wirthschaftsgebäuden bebaut ist, gerichtlich geschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hyp Bedingungen

11249 1242

lbesißen

aale,

und

. nit unbekannt ist, über seine Per . sind,

v hle

nen welche thekenschein und schäftsbi lrxeau III. a an ö wagannnn

11

in unserm einzusehenden Taxe, soll 1862, Vormittags 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy . nbuche nicht ersichtlichen Realforderun den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ) ren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu melden. Colberg, den 31. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. JI.

Consentius ermine zu in keiner

ch .

91 bil 1 F Abtheilung Abtheilung

l2Ycoz Oeffentliche Borladung. Die Kaufleute Schramke und Tiebel zu Som— merfeld haben gegen den Kaufmann Moses Sa loszinski früher hier aus den beiden Wechseln vom 12. März und 15. April 1861 wegen . darin vorgeschriebenen Summen von 161 Thlr. ö. Sgr. und resp. 505 Thlr. 8 Sgr. nebst Zin— sen. Protestlost en und Provision Klage erhoben Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Saloszinski un— bekannt ist, so wird letzterer hierdurch aufge—⸗ in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. anugr 1862, Vormittags 10 Uhr bor ber unterzeichneten Veputation im gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. O9, Nr. 46, anstehenden Lermine pünktlich

pachtlos werdenden der Aemter auf der Spree und Verbindung stehenden

12

erpachtung

resp. Jahre

411 den

Termin

1tions ; Bormitt

54 ( 9 8 Stadt⸗ zimmer zu er

rin anberaumt,

zu

die Klage zu beantworten, etwaige Zeu gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Irginale Andulfichen indem auf spätere Ein eben, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten zhatsachen und d Urkunden auf Antrag der Klä für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt wird in Erlkenntniß Bellagten ausgesprochen werden

Berlin, den 19 ztadtgericht,

Prozeß

scheinen,

ger gege 1 ltober 1861.

Abtheilung für Givi Heputation 11

n sachen, König

9 In dem Konlurse gaufmann Herrmann! ist zur Verhandlung (nen Allord Terinin Den 29 Robem! z . . . m unterzeichneten Nr. 6 hier anbe heiligten werden hie rvo in Kenntniß geseßt, festgestellten der Konkürsgläubiger, soweit eder srrecht, sch ein SHypo⸗

109en De

Lan ben

und schlußfassung über

uuf vmllt g im Termins rden Die

Dem Be

e , g,

aumt wo n mit rderungen für shen n ein Me oder anderes Absonde

1

Ffandrecht in Anspruch an Del berechtigen. m * J Königliche issa rin

r; 3 lenrech l, recht

111

ommen wird, 3

11 Ingh

Den

—LRomm—

W ilhe Imsbahn;

2 betrugen die

innern direkte n Ve rkel 1

fraordinari .

Nobember

irection

Bekanntn

nigliche

sollen für die Ostbahn 4 Gepäckwagen, 10 Personenwagen 10 . HI, und lll. 16 do. III. Klasse, 25 offene Viehwagen, 156 bedeckte Güterwagen und 50 offene Güterwagen ischafft und die diesfälligen Arbe ferungen, insbesondere auch die lichen 530 Stück schmiedeeisernen 8 Stück à2 34

Klasse Klasse,

J. und II.

ten und *. dazu erford

dabon lang,

Langträger, Fuß 2 Zoll

l

2127 60 Stück 29 Fuß 3 Zo A462 Stück 19 Fuß 3 Zoll lang, 4 Stück Achsen mit Rädern, dadon zI13 Stück mit Bandagen von Guß stahl und 212 Stück mit Bandagen von Puddelstahl oder Fernkorneisen, Stud Achsen ohne Räder, so wie Ztück Gußstahl , , dabon 220 Stück 5 Fuß lang Stück 3 di lang, offentlichen Submission

zoll lang und Sonnabend, den 1

26

2*

anstehenden Termine rection einsenden.

Die Oeffnung der folgt am Terminstage 100 1190 0 hofe hierselbst sönlich erscheinenden

Submissions liegen in offen, werden auch auf fferten, portofrei, Ober Maschinenmeister Aufschrift richtende Anträge auf Lies Bromberg, den

Königliche ire

im Wege der werden. Unternehmer wollen versiegelt und mit der zubmission Knigliche au

ihre

5 ö 112 11 5 I erung von Wagen 12.

stbahn“

517 für die

bel

Betriebs Einnahme. zergisch Märkische Eisenhahn.

191,050 Thlr. de Oktober 14 160, 126 4

12 7 7 75 also

Zieg „Ei ssenhahn

bis En

112

Las ac hre

Ha igen⸗

laufende

Strecke

30. Vormittags 11Uhr an die unterzeichnete Di⸗

unentgeltlich November tion der Ostb

2965, .

4 g

bit Okto ber i 4 792

November e.,

eingehenden Offerten er zur bezeichneten Stunde in unserem Geschäfts-Lokale auf dem Bahn— in Gegenwart der etwa per⸗ Submittenten.

Bedingungen unserem Central

eichnungen zur Einsicht an unseren hierselbst zu mitgetheilt. 1861. ahn.

und Büreau portofreie, Rohrbeck

Thlt

n.

Thlr.

Ste gen). Thlr.

1065, 205

V] R

Ende.

gibeln Eis

bis End

enl bahr

ftober

.

(Strecke Witten— Bochum).

Oktobe 5

826

Stolberger Glashütten— Gesellschaft,

k ständniß T 21* 1. 1 Cöthen-Halle Eisenbahn.

vom Präsentanten

Louis en schaft f und

ithaler ür stund

g enoꝛ

a. d. beehren unserer Gese den 30. em Geschäft

Wir uns naire

erfolgen n wren, Rag dei urg, den 1. Dol. ; . in an n , der Magde burg -⸗Cöthen Leipziger Eisenbahn Gesellschaft.

nd, unser iuße rord ein . Hegens ände der 2119

. e

I) Berichterstattung

lagd e bur 9 Witt tenbergesche 2 Ziatut Aende Eisenh ahn.

und beziebun bis incl Bert ri iebs⸗ R e su ltate in Bezieb ung nat Oktober 1861 VerFtretung auf (porbehaltlich späterer Festsetzung). verweisen a2) 15,559 Personen im 1394 Thlr. 11 Pf. (gegen 13,13 Bersonen 988 Thlr. 3 Sgr. 8 im Monat Oktober 1860). 225, 323,4 Ctr. Fracht⸗ 27, 467 h r. 28 Sgr. Ctr. mit 25,632 Fbir. Monat Oktober 1860). Außerorbentliche Einnahm en an Zinsen, Rabatt, Privat⸗Depes schen und zus dem Verkauf alte er Me terial Thlr. . Pf. (gegen Sgr. J Pf. im Monat Okt Total nab n. pro Oktob er 186124 27 Sgr. Pf. (gegen 38 469 olr Pf. im Monat ktober 1860

pro Mo

Sgr.

mit 9, 88d

und Eilgüter 2c. 1 64 . Pf. (gege n 220,

26 Sgr. J Pf.

* 18 U

mit er letzten Actie

Druckerei, Spinnerei zu Ruhr.

hiermit llsch November Slokale

ntlichen General⸗Ve

Au ate von auf den 31 rfolgt

dem R

fsich

Herren

Gesell—⸗ Veberei ülheim

Actien 2

66. 4 1