This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/073-9481/0746.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T07:54:31.048+0200.
1906 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Petroleum, Petroleumäther, Vaseline, Calcium- karbid, Wagenschmiere, Tran, Stearin. Schmier⸗ ölle. Benzin. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und ⸗messer⸗ schalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, loidbälle, ‚kapseln, -broschen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert; 6 und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Roll sjchutz wände, Modelle aus Holi, Eisen und Gips; Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, Papier⸗ körbe, Kisten. Dauben, Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein. Inhalationsapparate. Deginfertiongappargte, medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahn⸗ ärztliche und gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eis⸗ beutel, Rettungsringe, Korkwesten. Bandagen, Gummistrümpfe. Brillen, Pincenez, Fern und Operngläser sowie andere optische Instrumente, pharma⸗ zeutische, orthopaäͤdische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische und photo⸗ graphische Instrumente und Apparate, Ret orten, Reagenijgläser, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton, emaslliert, bemalt, verminnt oder alvanisiert; Schmelztiegel, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. Meßinstrumente. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf. und Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruckpressen, Arbeitsmaschinen, Wer kzeug⸗ maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Eis- maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungsapparate. Treibriemen. Gumml⸗ schläuche, Hanfschläuche. Verkaufsautomaten. er nh Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und erpierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee⸗, Tee Tafel und Waschgeschirre, Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln. Pflugschare. . . Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast⸗ und Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbelbezüge. Matratzen. . Tasteninstrumente, Hol und Blechblasinstru⸗ mente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen. Trommeln. Darmsaiten. . Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, eräucherte, getrocknete, marinierte Fische. , Konservierte Früchte, Fleisch, isch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, gefrorenes leisch, Kaviar, Suppentafeln. Haselnüsse. ruchtsäfte. Marmelade, Gelee. Konserpierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Konden⸗ sierte Milch. Natur und Kunstbutter. Käse. Speiseöle, Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmali, Speisefette, animalischer und vegetabilischer

Talg.

Kaffee, Kaffeesurrogate. Ter. Zucker, Trauben⸗ zucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln. Gewürze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Essig. Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz. Kakao. Schokolade. Bonbons. Biskuits, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver.

3. Mal zextrakt, Haferpräparate. Malj. Reis⸗ , Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl.

Schreib-, Druck-,, Seiden, Pergament. Luxus, Bunt, Ton. und Packpapier. Pappe. Kartons. Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ werk, Holzschliff, Zellulose, altes Papier. Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten.

Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan⸗ und Steingutwaren für Bauzwecke, Druck— knöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. Fensterglas, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, Lampenpylinder, Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glas— waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas, Vasen aus Glas, Glaswolle. Marienglas.

Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummibänder. Litzen. Knöpfe für Beklei⸗ dungszwecke. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. —ĩ Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale. Lederne Riemen. Geld⸗, Beief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen.

Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radier⸗ gummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farbstifte. Gummistempel. Geschütze, Handfeuerwaffen. Ambra, Haaröl, Moschus, Räucherkerzen. Mundwasser, Bayrum, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnyulver, kosmetische Pomade, Haarfärbemittel. Aethe⸗ rische Oele, Rosenöl, Lavendelsl. Seifen. Seifenpul ver, Quillajarinde. Stärke. Wasch⸗ blau. Rostschutzmittel. Putzpomade, Bims⸗ stein, Schleifsteine, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier.

Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi⸗

spielwaren. Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorceß, Zünd— schnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zünd hölzer aus Wachs, Holz und Papier; Geschosse. jagdpatronen, Bleischrot. Ziegel, Verblendsteine. Marmor, Lithographie steine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunststein⸗ fabrikate. Zement, Gips, Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer. Bretter. Rohtabak, Rauch, Kau. und Schnupftabak. , Zigaretten. Zigarettenpapler. eypiche, Laufer Matten. Linoleum. Wachs- tuch. Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Moskitonetze, Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide. Segel, Persennige.

Parfümerien,

Zellu⸗

40. 41.

Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehaäͤuse.

Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder

gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗

wolle, Halbwolle, Seide, Kunstseide, Flachs, anf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt; dertuch. Filztuch.

92566.

S. 12 303.

v. Moll ab- 9 FuE RrH G6

kXPoeIMNG MMLUFaCIukE RS

12.1 1906. D. B. Holländer X Co., Fürth (Bayern). 29711 1906. G.: Kommisston und Export, sowie Nürnberger Kurz⸗ und Spielwaren. W.: Jagdartikel, Fischereigeräte, Korbwaren, Sämereien; Apothekerutensilien, pharmazeutische Artikel, Desinfektionsmittel, Drogen, Filter; Hüte in Filz und Siroh, Hutschmuck, Taschentücher, Handschuhe, Stiefel, Schuhe, Korsetts, Trikotagen, Schals in Wolle, Baumwolle und Seide; Hein=, Koch. und Badesfen, Kochgeschirre, Kronleuchter, Lampen, Lampenkörper, Lampenschirme, Lampen⸗ ständer, Laternen, Leuchter, Lichthalter, Petroleum⸗ öfen, Wärmeflaschen; Frisier⸗ und Staubkämme, Haarschmuckkämme, Taschenkämme, Kämme in jeder Ausführung, Spiegel in Hols⸗, Metall und , , . ung, Spiegel in Papier⸗ und Lederfassung, eistenspiegel, Glasrahmen-⸗Spiegel, ordinäre Blech⸗ spiegel, dreiteilige Mittelspiegel mit und ohne Bilder, Frisierlampen, Hagrschmuck, Luffawaren, Rasierapparate, Rasierpinsel, Rastergarnituren, Rasier⸗ schalen, Schwämme, Zahnbürsten, Friseurbedarfs⸗ artikel, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte; Blumen⸗ draht, Brokat in jeder Ausführung, Blatt metall in Gold, Silber. Metallscheets, Löffel, Gabeln, Messer, Scheren, Steck“, Näh⸗ und Stopf⸗ nadeln, Stick, und Häkelnadeln, Sicherheitsnadeln, Ammennadeln, Fingerhüte, Metall- und Stanniol⸗ kapseln, Emaillewaren, Glockenschlösser, Kisten⸗ schlösser, Schlösser in jeder Ausführung, Beschläge, Blechemballagen, Blechplakate, Zink resp. Zinnguß, Kupferwaren, Messerwaren, Metalldruckwaren, Rasier⸗ messer, Schlittschuhe, schmiedeeiserne Artikel, Werk⸗ zeuge, Zinnstahllöffel, Beschläge, Blech, Blei, Schaufeln, Spaten, Sensen, Slicheln, Schrauben, Nägel, Schneidkluppen, Leiterwagen; Fahrräder und Fahrradbestandteile, Automobile, Wagen; Bronze⸗ farben, flüssige Bronzen, Bronze; Lacke, Blei. und Zinkweiß, Littopon, Leim, Gelatine, Klebstoffe; Bind⸗ faden, Hängematten, Nähfaden, Nähseide, Garne, Stickwolle; Gold⸗ und Silberdraht, leonische Draht⸗ waren in echt und imitiert, leonische Gespinste in echt und imitiert, Gold und Silberflitter, Aluminium, imitiert und echt, Bijouterien, und Schmuckwaren, Bilder, Britanniawaren, Bromsilber⸗Erzeugnisse, Bronzewaren, Broschen, Granatwaren und Korallen, Gürtel, Neusilberwaren, Uhrketten; Alfenidewaren und Aluminiumwaren, Galalith, Glas; Gummi⸗ reifen für Fahrräder, Gummibänder, Gummibälle, Gummikämme, Gummihosenträger, Hartgummi⸗ waren, Schläuche; Schirme, Stöcke, Schirmfurnituren; Nachtlichter, Kerzen, Glühlichtartikel; Schnupfdosen, Zigarettendosen, Blechdosen mit und ohne Spiegel in rund, oval, vierecklg, überhaupt in jeder Größe und Form, Bruyere, Pfeifen, Bilder. und Spiegel rahmen, Gold,, Politurleisten, Drechslerwaren, Elfenbeinwaren, Elfenbein ⸗Schil dpattwaren, Hirsch⸗ hornwaren, Holzschnitzerei, Horn⸗ und Beinknöpfe, Hornwaren, Kaffee, und Teebretter, Kleiderbügel, Kruzifixe, Leltern, Kunstgußwaren, Kunstschmiede⸗ waren, Kunstverlag, Lackierwaren und Lackwaren, Tabakpfelfen; Kompafse, Lupen, Brenngläser, Brillen, Zwicker, Fernrohre, Mikroskope, Brenngläser, Automaten aller Art. Meßstäbe, Bandmaße, chirurgische Instrumente und Artikel, elektrotechnische Fabrikate, Lesegläser und Linsen, mechanische Schaufenster, Meß⸗ instrumente, photographische Apparate und Bedarfs⸗ artikel, Thermometer und Barometer, Kontrollkassen; Drahtwaren, Kaffee und Teemaschinen, Korkzieher, Maschinen aller Art, Schreibmaschinen, Dampf⸗ maschinen, Dampfkessel, Glocken, Nähmaschinen, Flaschenverschlüsse; Haus. und Küchengeräte, Waffen, Bettstellen; Luxusmöbel, Möbel, Spieldosen; Tra⸗ antwaren, Backmehl und pulver, Fisch⸗ und Fleisch⸗ onserven, Honig, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Cakeg, Käse, Konserven, Liköre, Kognak, Bier, Wein, Spirituosen, Obst und Gemüse, Pfefferminz. Pumper⸗ nickel, Konfitüren, Wild und Geflügel, Wurst. und Fleischwaren, Zigaretten, Tabak, Zuckerwaren, Zwie⸗ back, Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl, Champagner, Essenzen; Oblaten, Gold, Silber⸗ und Buntpapier, Rauschgold, Abziehbilder, Ansichtepostkarten, Attrappen, Blumentopfhüllen, Devotionalien, Etiketten, Kar⸗ tonnagen, Papier, lithographische Artikel; Amorces; Bierkrüge, Chamottewaren, Diaphanien, Fayencen, Figuren aus Alabaster, Skulpturen, Poriellan, Terrakotte, Hohlglas, Kristallglas, Preß und Schleif⸗ glas, Glatinstrumente, Glas. Luxusgegenstände, Licht manschetten, Majolika, Spiegelglas, Vasen; Knöpfe in jeder Ausführung, Kragen und Manschettenknöpfe, Pompadours, Tapisserieartikel, Spitzen, Posamenten, Haken und Oesen, Oeillets, Pastelleetuis, Lederwaren, Portemonnaies, Postkartenalbum s, Etuis, Briefmarken⸗ albums, Briefordner, Briefumschläge, Koffer aller Art, Leder⸗Galanteriewaren, Ledertaschen, Leder⸗ tuch, Photographierahmen, Plaid und Schirmriemen, Sattlerwaren, Schultaschen, Brillenfutterale aus Pappe und Papiermaché, Blei⸗, Farb. und Kopierstifte, GCrayons in jeder Ausfübrung, Federhalter, Radier⸗ gummi, Reißzeuge, Reißbrettstifte, Reißbretter, Schreibzeuge, Stempelkissen, Stempel, Nottibücher, Schiefernotes, Schiefergriffel, Schlefertafeln, Federn, Tinte, Falzbeine, Brieföffner, Papeterien, Schreib mappen, Malkasten, Pinsel aller Art, Kreide, Brand⸗ malereiartikel, Briefbeschwerer, Buchbindereiwaren,

Bureauutensilien, Geschäftsbücher, Füllfederhalter, Kopierutensilien, Lehrmittel, Schulutensilien, Siegel⸗ marken, Siegellack, Tusche. Kalender; Parfümerie und Seifen, Putzmittel; Blechspielwaren mit und ohne Uhrwerk aus lackiertem und bedrucktem Weiß⸗ blech sowie aus Messing, Nickel⸗ und Kupferblech, Domino, Lottos, Spielmagazine, Beschäftigungs⸗ spiele, Baukästen, Trompeten, Hörner aus Horn und Blech, Schlottern aus Blech und ,, Säbel, Peitschen, Gewehre, Kanonen, Bleisoldaten, Magnet . spielwaren, Eisenbahnen aus Blech mit und ohne Uhrwerk, Laterna Magica, Dampfmaschinen. optische und elektrische Spielwaren, Holzspielwaren, Schaukel⸗ . Trommeln, Puppen, gekleidet und ungekleidet, n jeder Ausführung, Violinen, Klaviere, Flöten, Zithern, Mundharmonikas, Akkordeons, Gummi⸗ spielwaren, Bilderbücher, Bilderbogen, Christbäume künstliche, Christbaumschmuck, Zelluloidspielwaren aller Art, Drehorgeln, Fächer, Fahnen, Fell⸗ und

lüschtiere, Festungen, Filzspielwaren, Glasperlen,

achsperlen, Glaß⸗ und Steinmärbel, Glasspiel⸗ waren, Harmoniums, Illuminationg⸗Papierlaternen, Kalender, Kochherde für Kinder, Kindermöbel, Kinder uhren, Kinderwaffen, Kinderwagen, Knallbonbons, Kotillon⸗Artikel, Kubusspiele, Lametta, Luxus—⸗ papierwaren, Musikinstrumente, Nanking ⸗Puppen, Orchestrions, Papiermaché waren, Porzellan Nipp⸗ sachen, Porjellanfiguren, Porjellan - Gebrauchs⸗ gegenstände, Porjellanspielwaren, Puppenköpfe, Puppen⸗ artikel, Puppenstuben, Puppenküchen, Rechenmaschinen, Schach⸗ und Damenbretter, Schachfiguren, Schaukeln, Scherz“, Jux und Vixierartikel, Sparbücher, Spiel⸗ bälle, Spieldosen, Spielkarten, Sportwagen, Sprech⸗ apparate (Phonographen), Stickkasten, Tamburins, Taschenuhren, Terrakottewaren, Turngeräte, Woll puppen, Zinn und Zinngußwaren, Zinkgußnippsachen, Croquets, Feuerwerkskörper, Feuerzeuge, Zündhölzer; Steingut, Gips, Marmor, Serpentinsteinwaren, Siderolithwaren; Zigarren, Zigaretten; Schwarz⸗ wälderuhren in jeder Ausführung, in Nickel, Holz, Silber, Gold, Taschenuhren, Weckeruhren, Uhren⸗ Furnituren, Uhrgehäuse, Bänder, wollene und baum⸗ wollene Flanelle, Futterstoffe, Herren. und Damen kleiderstoffe, Filjwaren, Musselin, Schirting, Leinen⸗ stoffe, Plüsch und Samt, Blaudruck, Kattune, Decken, Elastiks, Zanella; Brauereibedarfsartikel, Sport⸗ artikel, Plakate, Kunstgewerbe⸗Gegenstände, Heiligen⸗ artikel, Büsten, künstliche Blumen, Pflanzen und Früchte, Skulpturen.

82 567. L. 7763.

sMsfisslsn

229 1906 Albert Löwenstein, Göttingen, Allestr. 11. 30 11 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Konserbierungssalzen. W.: Konservierungs⸗ salze für Nahrungsmittel.

92 568.

cibochi

Josef Brems, Wertheim i. Baden, 30/11 1906. G.: Apotheke. W.:

B. 13 973.

21/9 1906. Mainstr. B 2465. Purgir · Mittel.

2. 92 869. B. 13 117.

51

Johannis fher

2112 1905. Brockhaus Æ Co. Gesellschaft m. b. Saftung, Berlin⸗Halensee. 30111 1906. G.: Fabrik chemisch pharmazeutischer Präparate, Import und Exportgeschäft. W.: Johannistee.

z v. 2 5 V. 2776.

13/10 1906. Ver⸗ einigte Gummi⸗ waren · Fabriken

Harburg · Wien vormals Menier

—3 . N. Reit

hoffer, Harburg a. EC. 30/11 1966.

G.: Gummiwaren⸗ Fabrik. W.: Canvasschuhe.

o s⁊0. A. Ss.

Oe, eee, n.

139 1906. Fa. Julius Ascher, Kiel⸗Gaarden Augustenstr. 32. 36611 1906. G.: Schuhwaren“ haus. W.: Schuhwaren.

*. 92 572.

st. 12 223.

Iele fos

8/10 1906. Martha König, geb. Zachariag, Borx= hagen Rummelsburg, Sonntagstr. 8. 30/11 1905. G.; Herstellung und Pertrieb von Putz, und Staub— tüchern. W.: Aufwischtücher, gewöhnliche und im— prägnierte Putzlappen, Staubtücher.

162. 92 574. S. 13 488

HABEIL BRAU

20/10 1906. C. Habel's Brauerei G. m. b. H., Berlin, Am Tempelhofer Berg 8. 30/11 1966. G.: Brauerei. W.: Biere.

16. 92 575.

kedunden aeeigel

Willv Westphal, Berlin, Schwvel« beinerstr. 49. 30 11 1906. G.: Kornbranntwein⸗ brennerei. W.: Kornbranntwein.

23. 92 576.

Te- Mauerhanl.

139 1906. Fa. Eduard Beyer, Chemnlt, Beyerstr. 21. 36/11 1906. G.: Fabrikation von Tinte, Klebstoffen, Hektographenartikeln und Schreib— maschinenbändern. W.: Schreibmaschinenfarbbänder.

92 577. S. 14 115. I0MMbRk§S UhlSll MaAIEbklEI LilbkkRk Bols

9s7 1906. Fa. Matth. Hohner, Trossingen, Württbg. 30111 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trleb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas.

25. 92578. S. 18 121.

Unzen, Hahinz * giegeslauf

117 1906. Fa. Matth. Hohner, Trossingen 30 11 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas und deren Teile.

26 n.

13/9 1906.

B. 13 910.

25.

S. 7625

82579.

2

rthur de Lorne C Co. G. m. 30/11 1906

26. 92 880. D. 5876.

18‚8 1906. Adolf Doswald, Greiz i. V=

Markt 18. 30 11 1905. G.:. Mollereigeschaͤft. W.: Kokosbutter, Naturbutter, Margarine.

16 n.

510 1905. C. Hein⸗ rich'sche Brauerei, Lustnau b. Tübingen. 30/11 1906. G.: Bierbrauerei und Mälzerei. W.: Bier in Fässern, Flaschen, Kannen und Siphon; Fässer, Flaschenkasten aus Holl und Metall, Flaschenverschlüsse, Kork, Kapseln, Bieruntersätze, Etiketten, Strohhülsen.

92 573.

i n nie,, J

*

.

——

nh.

.

Fibel tr. 23. 0 1k ih C, Wrdherierle B

92581.

6/10 1906. Rheinisch⸗

R. S1II2.

92 607.

ve) usig inn] a H30]r ih

ISI] 1212538 nn ;

Westfälische Margarine

MknGdgkl ik

sũsfass

Fabrik Dr. Max Boemer n ,, a. 84. nnn . ö er⸗ 89 stelung und Vertrieb von blech Margarine, Kunstbutter . Speiseslen und Speifefetten. , . W.: Margarine. Kunstbutter, 6. Toe mes er Speisesle und Speisefette. N M ον

l VRlgnoth sit Muß .

me, ee 2 4 maRGki ö 1

5 allein echt 6 W wohlschmechend ,, ; und hervorragend

ersetzt die beste

gahrhaff . El TER (.

beschränkter Haftung, Hamburg, Brook 3. W.: Zigaretten.

W. 7029.

4s4 1906. Waldorf⸗Alstoria Company mit 1112 1906. G.: Fabrikation und Vertrleb von .

16D. 92 614. B. 13 976.

2119 1906. Fa. S. Bootz, Amsterdam; Vertr.: *. Anw. Otto Hoesen, Berlin V. 8. 1IM15 1966. G.: Branntweinfabrik. W.: Li⸗ köre und andere Spirituosen. S

92 608.

Beschr.

rn kkRIC Urn m, alle tkskIzJ fesnsst.

ö. 8 dTIIER . n ¶thts vekarubilhasnk9?

26 . 92 582.

Hanz Holbein d..

264. 92 583.

Ilekk IBR

26 d. 92 584.

Rejchardt Gallerie

2918 1906 Kakao Compagnie Theod Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek Hambu

3011 1806. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tie W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup sowie Kaffee und

tränke. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Me

Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, und war: Wein, Liköre, Limonade, künftliche

und natürliche Mineralwasser und Bier. 264. 92 585.

RUB EMS

92 586.

26 44.

Francisco Ma

26 4. 92 587.

Ihllig ihehonnuhh

26 4. 92588.

Aton Jan Pyc

92 589. K.

li; Hl

K. 12 034

anch pottichsñ

264. 92591. K. 12 085

Ahl STEEM

264. 92 592. K. 12 036

lion dh illi

92 593.

Iiliano ec llio

264. 92 594. K. 12 038.

(0mnelius de os

264. 92595. K. 12 039. *

lg 1ranach ss. .

laloh van kuissae] hirn baham i lbiorions)

92 597. K. 12 041.

zs 189056. Kakao Compagnie Theodor r band G. m. b. H., Wandsbek. Hamburg. 8 1L 1906. G.: Versandgeschaͤft fur Kakao und lola sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ 9. W.: Kakao und Kakaoprodukte, inebesondere Schokolade und Schokoladenstrup, sowie Kaffee und e uro Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, *. ch, Gon türen Cakes, Bigkuit, Zwieback, Zucker⸗ en. Bonbons, Backwaren, Kondstoreiwaren, Hefe, 3 fuer ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ . n und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche . naturliche Mineralwässer und Bier. 4. v2 So. B. 11 6062.

HManzirtin

Mo 1906. Robert Beltz, Braunschweig, Friedrich

K. 12 017.

K. 12 018.

K. 12 020.

F. IZ G27.

K. 12 028.

12030.

K. 12 031.

12032.

K. 12 037.

92598.

ngenieur

(Rhld.). 30/11 19606.

materialienfach einschlagenden Artikeln. leinwand.

Sch. S878.

410 19096. Carl Schleicher & Schüll. Düren an G.: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren und in das Papier⸗'und Schreib—⸗

W.: Paus⸗

or rg.

92 600.

hl,

1

inn

25/10 1906. Fabrik G. m. b.

B., Hamburg. G.: Zementfabrik. ,

W.: Zement.

S. 13 517.

Solsteinische Portland⸗Cement⸗ 30/11 1906.

? amn, J ,

he . nm

straße 26. 112 1906. W.: Roh⸗, Rauch⸗

W. 7459.

298 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ G.: ig, , ,, au⸗,

. nupftabak, Zigarren und Zigaretten. 328

38. 92 601.

ola

2777 1906.

Dresden · A. 1/12 1906.

92 602.

Ioòosur

112 19606. trieb und Export. rilloß, Rauch,, Kau⸗,

Schnupftabak, Zigaretten hülsen, papier.

JI. 3080.

Georg 63 n, , , ̃ B.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabal. Zigareltenpapier. Zigaretlen bl sen. Nohtabat.

G. 6705.

2674 1906. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbaty, Berlin, Ea m fag ffn 56. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik, Ver⸗ W.: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Rohtabak,

92 603.

3238 l 1906. F. C. Schwabe * Co., Ham bur 1II2 1906. G: Zigarrenfabrikation. W.: .

Zigaretten. Rauch. Kan. und Schn upflabafe.

28. 92 6074. R. 8061.

13/9 1906. RNussische Ziga⸗ retten und Tabak. Fabrik „Wolga“, Israel Deuel, Leipzig. LI2 1906. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Jigaretten, Roh⸗= und Rauchtabake.

38. o2 608.

bllnson. Semenoff

12 71906. Türkische Tabak⸗ und Zigaretten fabrik „Réöéunion“., Brussig 4 ,. Dresden. A., Hassestr. 3. 1/12 1966. G.: Zigaretten; sahrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

38. 92 606. T. 4113.

28 1906. Türkische Tabak- und Zigaretten⸗ fabrik M union“ Brussig C Wollmann, Dresden. A., Hassestr. 3. 1/12 1906. G.: Zigaretten fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau, und

Sch. S661.

2367 1906. Wilhelm Singer, Berlin, Schön hauser Allee 1412. 29711 1906. G.: . fabrik. W.; Zigaretten, Roh, Rauch, Kau— Schnupf ˖ Tabake, Zigarren. Ziagarettenhülsen.

3B. 92 610. K. 11 830.

Polar

3016 1906. Peter Kauffmann Söhn Stargard. 1/112 1906. G.: Schuhfabrik. wr . waren.

9 b.

92 611. Sch. ss 18.

Hi Sthst

111 1906. Andreas Schilli Æ Co., Ober- ursel. 1/12 1906. G.: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen.

92 612.

13. T. Ss3o.

197 1906. Düffeldorfer Leim, und Farb⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter . Düssel dorf. Charlottenstr. II. 112 1805. G. Fabri maltechnischer Produkte. W.: Malerleim, Spachtel. lltte und Porenfüllmittel für Holz und Elfen, Impragniermittel für Holz, Farbbeizen sowie Oel Lack. Wasser⸗ Tempera, Kasein. und Grundierfarben

162. oz 612. 169

K. 11 769. Vulkanhrãäu

waren,

Nöbeh.

2 .

15/19 1906. Pohle * Grpen,. Ra uhn . An , . . , , . 3 Fru er, C ; : Spi ,,, ouleuren. W.: Spirituosen,

26 C.

92 616. E. 48760.

Theeolin

93 19806. B. E. Enge, Oberlößnitz b. Dresden. L12 1906. G.: Konserben⸗ und er ei , e. W.: Tee, Tee Präparate, Tee Surrogate, Tee. Kon- serven, Tee- Präserven, Kakao, Kakao⸗Mehle, Kakao PViäparate, Kakao⸗Kons erven, Kakao. Präserven, Katao⸗ Surrogate, Schokolade, Schokolade Mehle, Schoko= lade Präparate. Schokolade Ronserven, Schokolade⸗ Präserven, Schokolade Surrogate, Zuckerwaren, Zuckerwaren · Mehle, Zuckerwaren⸗ Präparate, Zucker⸗ waren ⸗Konserven, Zuckerwaren. Präserven, 33 waren⸗Surrogate, Biskuits, Eierteigwaren, Hafer⸗ ö , , . Suppenkonserven, Gemüse⸗

nserven, emüsepräserven, udding⸗ Back⸗ pulver, Backmehl, Liköre. 9 ö

26 c. 92 617.

Bifin

92618.

Bifol

5/19 1906. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. G., Cassel. 1712 1906. G.: i n pon Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Kakaos, Schokoladen und Zuckerwaren, Export und Import. W.: Teig⸗ waren, Suppen, Suppe neinlagen, Suppenstoffe, Sup penpräparate in fester, eingedickter, flüssiger mehl⸗ oder teigartiger Form. Fe 1 Beschr.

26 d. 892619. C. 6289.

fl lll

185 1896. Cacao- . Chocoladefabriet „Union“, Haarlem (Holland); Vertr. Pat. Anwälte C. Gronert u, W. Zimmermann, Berlin 8wW. 61. 1112 1906. G.: Kakao, und Schokoladefabrik. W.: Kakao, Kakaopulver, Schokolade, Milchschokolade, Zuckerwaren. 27.

S. 13 125.

S. 183 426.

92 626. B. 3 856.

92 621. B. 13 857.

228 1966. Baier * Schneider, Hei

318 1 VB Sch ilbronn 3. i. älis 1866. G. Geschaͤfts bicherfaltig. W. Papier, Papierwaren, Druckerelerzeugnisse, Schrelb= Zeichenblöcke, Zeichen hefte, Sklizenbũcher,

Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen

Aenderung in der Person des Inhabers.

37 45 499 (M. 4386) R. A. v. 16. 10. 1900.

Zufolge Urkunde vom 24311 1906 umgeschrieben

am 121121906 auf Joh, Schulz Co., Hamburg.

26 S1 599 (P. 4526) R. A. v. 26. 9. 1905. Zufolge Urkunde vom 712 1906 umgeschrieben

4 1712 1906 auf Fa. Albert Martz, Stuttgart. o 34

59 316 (N. 64218 65 706

2014) R. A. v. 1. 5.

1365. Sc. Isg) 22 11. 1503.

vorm. Jos. Thilimann,

Koblenz. 1112 1906. G.: Bierbrauerei. W.: ö 4 3

htogmetische Mittel.

Schnupftabak, Iigarettenpapter und Zigaretienhülsen.

Bi it Ar 15 von Maljextrakt). Bier (mit Ausschli 1

1216 1806. Königsbacher Brauerei A. G.

Sch. 5595 39. 1. 1304 Sch. 6363) 27. 5. 1964

988 698 x (Sch. 6486) 24. 6. 1904,

69608 70868

(Sch. 6521) 22. 7. 196 71226 rn.

Sch 65650) 3. 65. I90a,