This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1916-01-09--1918-12-31---155-167/164-9572/0025.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T18:52:52.623+0200.
1918 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1918 18:00:01 GMT)

1918 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Daz Stammkapltal ist auf Grund des Beschlussed der Gasallschafter per lamm lung vont 23. Rovember 1917 um 7 00) erbößbt und delüuft sich daber jeyt auf 1090 000 4.

Der 8 3 Absaß 1 bes Gesen schaftsver˖ irags vom 23. Juli 1913 ist dahm ab geändert: Die Dauer der Gesellschaft st auf eine heftimmte Zeit nicht beschränkt.

Ggladbach, den 24 Denrmber 1917.

Amtsgericht.

Munster, R s. Io 304 In unser Hautelsregtster 3 ist zu der uater Nr. 14 einget:a enen Firma Lenge⸗ vicher Portland. Gement ˖ und stalk⸗ werke Müͤünster i. hene folgendes eingettagen: Durch Seschluß der General versammlung vom 28. N vember 1917 ii das Vermögen der Gesellichaft als Ganz ß an die Ati engesellschaft Wicke g'sche Port. land Gzme. t! und Wasserkaltwerke in Reckiiy gh iusen abertragen, die Gesellscha t ist aufgei oft. Es ist vereinbart, daß eine Liguldatton deg Vermögens der aufae ˖ I61en Gefellschaft nicht stattfinden soll. Die Firma in erlosch mn. Mänfter, 22. Dezember 1917. Cönia rich 3 Amtaaerlcht.

Venas. 1541306

In unser Hanbele regifster Abtellung B Nr. 124 ist der Firma Rheirkies⸗ vaagerei Neuß · Tñsseido rf. Gesel. schaft mit beschräntter Haftung in Neuß eingetragen wotden:

Rentner Severin Froß in Nenß ift in= folge Amtanlederlegung als Geschäfts üͤhrer auggeschteden.

Neuß den 18. Deiember 1917.

Königliches Amt gericht.

ons. (54305

In unser Handelsreglster Abteilung B Rr. 140 ist bei der Firma Srrher Goh a, Gesenichaft mit beschränkter Haftung in Düff dorf Filigle Neuf eingetragen worden:

Vr. Georg Fi cher ist inkolge Amts⸗ niederlegung als Geschäfts führer cun⸗ geschi · den.

Reuß, den 18. Dezember 1317.

Köntglicheg Amtaaerlcht.

Ven sn. (5 4307] In unler Handelgregifter Abtelunn B Nr. 57 ist bei der Firma: Theodor lemming Sößtznr. Gefellschaft mit eschrüntter Haftung ju Reuß ein⸗ getragen worden:

Darch Gesellfchafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1917 in die Firma geändert, fie lautet j zt: Neuß 1 Seisen⸗Jaduntr te, Gese lsch aft ait bescht n ar:er Haftung

Die Gesellscheft ist aufgelsst. Zu Liqui⸗ datoren sind hestellt: ö.

a. Hugo Malm edie, Fabrllbesitzer in

in · Sin denthal, b. Josef Monforts, Fabrilb sitzer zu München Gladbach,

a. Adol! Böse, Caufmann zu Len ney.

Jeder Vquidator ist allein zur Ver- trefung der Gesellschaft und Zeichnang ihrer Firma berech igt.

Nenn den 19. Beier ber 1917.

Köůnigliches Amte gerlcht.

Nena. (od dos

In unser Handels eeglster Abteilung B Ac 50 ift bei Ter Firma Seß inn c. Went fälische Dis onte Gesellichaf⸗ Neuß Eitttengeselschaft in Neun. ,,, der Rteinisch · West · Ritsche Distauto Geselgichatt rirtten- gesensckaft Aachen eingetragen worden

Durch Beschluß der Generalver samm⸗ lung vom 29. Ottober 1917 ist der Ver⸗ schm · lzunatzyer trag jwischen der Rheir isch. Westfälischen Piekonto Gesellschart Aktien ˖ gesellschaft ju Aachen und der Dresdner Bank in Dreeben vor Notar Wiener in Berlin vem 6. Seplembher 1917 ge⸗ nehmiat, demzufolge das Vermögen der erstgenanntꝛn Gesellschaft unter atschluß der Vg aldallon nach den Resttmmungen der 59 305 und 306 H- G.⸗B. au dte Drerdner Want in Presden übertragen werden soll gegen Gerräbrung von Aktten der Dreadner Bank im Nennbetrage von 71 2650 000 M, ber eiuidende nberechtigi sind vom 1. Januar 1918 ab, uad gegen Bar—⸗ einlösung des Diotdendenscheins der Rhei⸗ nisch⸗ K stfärschen Yiskonto · Desell ichaft är 1iss7 mit 8 o. Vie Gefen schajt Rh einisch Wesllaͤlisch e Die kon fo Gesell⸗ . Aktiengesellschaft ist dadurch auf⸗ 95 . .

en, den 20. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ren an. . 654 309)

In unser Hanbelsregister Abteilung A Nr. 167 ist bei der Firma Md. Linden zu Rent elngetragen worden:

Der Sttz der offenen Handelsgesellschaft ist ach Daisburg verlegt. Die Firma ift ler erloschen. z

gteuß den 22. Dezember 1917.

. Cöaigliches Amtsgericht.

Ron ta. 54310 In unser Handelt regisier Abteilung B Nr. 4 ift kei der Fitma Wheingische A ti ie age se lich aft cVBaier fabri⸗ katlon a Neuß eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalvers nnn, lung vom 15. Dejeraber 1917 ift der Ver⸗ schml zun gt vertraz vom 16. November 1917 ntbst Ahänderungsverttag vom 15. Dezember 1917 vor Notar Juftizrat Dr. de Ridder nn Düffeldorf jwischen der Rheinischen Aktiencesellschaft für Paypier⸗ fabrikaltyn zu Neuß und der Pavlerfabrik Rels bol, Akllenaesellschaft zu Duüsseldorf, a nehmigt, demzufolge das Vern z en der zi st genannten Gesellschaft unter Auschluß ber Lguldatln nach den Bestamungen der 55 305 und 306 S⸗g⸗B. an die

Düsseldorf, ndertraqez wird geasn. Ge- wäßrung van je 2 Mien ber übnneh⸗ wenden gegen jo 7 Gigm nmakisen der Aber tragendem und von - 1 Arte Ker üner, nehmenden gegen 3 Voꝛꝛugdal ii der adertragenden Resellschast sowte Zahlung von 120 S auf J de Staa mattie und don 216 * auf jez Vor rugteklie don der 1 9 1 Akt o re der ühen⸗ tragenden Gesellschaft. . se Geiellichaft Aktiengesellschaft für . zu Neuß ist dadurch auf⸗ gelöft. Reuß, den 27. Derember 1917. söuigliches Amtsgericht.

Rom ic . 4665]

Im Handeleregifter B ist bei der unter Nr. 26 eingerragenen Firma Courordiahnũtie vormals Gebr. Lossen Mttiengesen. (haft in Genbarf beute eingetragen: Der J genieunr Hermann Berg in Sayn ist zum Vorttandsmitglted bestellt. Der. selbe ist ermächtigt, z1sammen wit einem anderen Vorstan amttglied oder deinem Peokurtsten die Gesehkschast zu vertreten und die Firma tu zeichnen.

Neuwied, den 22. Dejember 1917.

Köntgliches Axt e: icht

Varngborg. (54312 Sandeldregifterei nt: z ne.

1 Nürnberger Viehmartt⸗Vank Akiieageseglschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung oom 12. No⸗ denber 1917 wurden Aenderungen dez Statuts nach Maßzabh: des (ingereichten Protokolls beschlofsen. Hervo gehoben wird:

Die Fama lautet nun: „RMsordbaye— rifche Handel. und FewSerbebenk Aꝝrier geselichast“. Gegenstand des Anternehmens ist auarmehr:

I) Förderung der Flelschversorgung und der sonstigen Nahrungs ut: tel besch aff ung;

2) die Fortführung des von der Nürn⸗ berger Viehmarktbanf eingetragene Ge⸗ offenschaf. mlt unbescht. Haftpflicht in Nürnberg betrieh⸗nen Geschaäftes;

3) die Vermittlung der Zablungen bezw. Hebung der zwischen Käusern und Ver⸗ kaufern best · benden Geschä tie verhi dungen;

4) Ge chäfts. und ztassenführung von Innungeeintichtuagen und ge erblichen Getrieben;

5) der direkte ober hdirerte Beiug, Weiterverkauf, die Va wertung ober Ven⸗ arbeitung von im Hirdel und Gewerbe zum Verkaufe oder Verbrauche gelangenden Waren, Maschtnen, t ensilien us w. sowie den Transport derstiben entweder auf eigene Rechnung oder lkommissioasweise in ole Wege zu leiten;

6) Unterftüzung der auf sozialem Ge. biete liegenden Bestrebungen von Hande und Gewen he;

7) Gewährung von Vorfchßssen oder von Kredtt in laufender R chnung en Dauvel und Gewerbe irtibente;

8) Betrieb von fonstigen Banfkgeschäften in din gesetzllchan For nen;

9) Rats und NUuskunftgerteilung in

illen Handel und Geweibe beire ffen den Angelegenheiten. Die rechtsgülttgze Kertretung der Ge— sellichaft erforgt entwebtt duch je jwer Bornandsmiglleder vrer je ein Vorstands. mitglied gemein sam rait einem Hrotariften. BVte Gesamwrolura des Maihtas Hesse ift erloschen. Gesamtprokura in numnehr erteilt dem Hauptfassier Josef Voll in Nürnberg. Derjelbe ist bereckitzt, die Fesellschaft gemeinsam mit einem Voꝛ⸗ standgzmitgli'd zu verireten und für die Flrina zu jzeichaer.

2) Mars Werte, AJ. in Nürn⸗ dverg. In Ausführung deg Beschlusset der Gereralversammiung vom 29. Sip⸗ tember 1817 bat der Aufsichtgrat amn 20. Navember 1917 die Aenderung des 3 5 der Satzung beschlossen.

Das Geundtapüal beträgt eine Million Mart 10090 000 Æ und ts in 1000 Stück Aktien zu je 1000 1 zerlegt.

3) Stahlsche Dolsmtt. nh Nalk⸗ werte Srszschafe mit beschräntter daft; ng ln Rapprechtstegem. In der Geselischatterversacgainlung vam 11. De- iember 1916 warde die Erdöhung des Stammkapstelg um 42 900 MS soehin auf 162 000 6 beichlosser. Der Ge⸗ ellschafter Sans Stahl, Remner in Nürnberg, hat seine auf das erhöhte Stammt avital zu machende Einlage don 12 000 , in der Weise gelentet, daß er mir einem glelcharoßen Geteag seines Gut⸗ habens an die Gesellschaft autgerechnet hat.

4 Pabst Æ Sermbrechkt Zwetgnieder⸗ laffung van G. Siegle R. Co. Ge- sellscha ft mit heschrankter Haftung Etutigart in Ntirnberg. Hauptsig in Et uttgart. Die Gesamtyrokara dez Hein⸗ rich Ernst ist erloschrn.

5) VBatzerische Holzwaren abrit Neunkirchen a. S. B. Nürrberg. Grießmeann Æ Co in Neunkirchen a. G. Der Gesellschafter Joses Wollner

unter den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fort.

6) Gijenbetqu⸗ Barn gesell ichn fe Nen ˖ berg mlt heschriinmktrr Haftung in Nürnberg. In der Gesellichafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1917 wurde eine Aenderung des 3 des Ges Uschajit⸗ vrrtraag beschlefsen, ber. vie Dauer der G selischaft.

as nzternehmen ber Gesellschaft soll

auf unbefstimmte Zett berieben werden. 7) Georg Götz in gJtürnkerg. 8) Leopold Ga den in Nurnberg, 9) Emil Neckendorfer in Rnrn ber g., 10) gouis Dangiger la Nürnberg. Diese lKatlichen Firm: wurden gelßscht. Nnrnb Hern, 1917.

erg. X. ,

Paplerfabrik Reis hol, Ak lengese llschast in; Ohornderg, WM- aK -r.

ist ausgeschieden. Die Geseuschaft bestebt

5314

Da Handalsregifter eure heuts cingi- et magen:

! 6 ber Thteilrr9 Re Clund emen, Harn 1 81. 284 unter Nr. gah die Fiema Sscar Wolz, vrezhtais Martin Ohernte in Schranperg, als Inhaber: Oꝛenr Wolber, Kaumann, das⸗Ioft.

b. in der Pbtelung für Heiellschaft⸗ si men Rand 1 BI. 179 bei dec Firm? Gesr üer Jnnghaæs, *I. G. in Schrar- erg! In der Generalversammlung vom 4 Srtember 1917 wurden die 12 1nd 17 (bezw. nach der am 21. Augunt 1911 erfolgen Aufhebung des § 7 die S5 11 und 16) des Statuts, betr. Anitsdarer dez Auf- sichtßrais und Janscadigleit des Aeafsichts⸗ tas und des Vyorstandeè, abgeändert.

c. in der Abteilung für Gese llj hafte firmen Band 11 Bl. 7 bei der Fama iR auser Ge sellfchaft na h. d. in bern. dorf: Das Amt kes. Geschäfte fübrenz F iedrich Gichhorn ist sest 8. Der m der 1817 erloschen.

Den 31. Dezember 1317.

Kgl. Amtggericht Ob eruborf a. N.

Amtzrꝛichter Majer.

Eos tu. (. 5467 0)

In unser Handelgregister A ist unter Ne 521 ei der Flraaa Mag teme ö eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ferner ist unter Nr. 2210 die Firma Gmii Schwichtenhern. 45usen. und als ihr Jahader der Kaufmann Emil Schwich⸗ tenberg in Fosen neu eingetragen.

Po sen, den 15. Dezember 1917. Königliche Amlsgerlcht.

Eosom. 54671

In unser Handeltregisier A sind vol⸗ gende Firmen mit dem Sitz ia RBosen eingetragen worden:

a. unter Rr. 2241: Germann Götze, Inhaber der Ressaurateur uud Wein—⸗ händler Herrnann Göne ia Posen,

b. unter Rr 2243: Georg Marx, Irhaße: der Kaufinann Georg Ntarr in Posen; Gengenstand detz Hesckäfi (st der Haahtt mit 56 uad Schreidwaren,

e, unter Nr 2243: Th Dtarz. In⸗

haber derselben wie zu b. Dleses Geschaf⸗

ist eiat Buchdruckerel

KBosen, beu 22. Deiember 1917. Röntglichezs Amtsgericht.

og eri. Iod 720]

In unser Haadeltreglster 4 sind beute

fol zende Firmen neu cing traeen:

a. Nr. 2241. Er nu nd Giß fel. Gnsen,

und als ihr Inbaher der Kaufmann

Edmund S öfsel in Vosen.

b. Nr. 2245. Cievrg Wilke,. Boser,

und als JIgnhgaber der Taufmann Geoig

Wilke in Polen.

Bosen, den 24. Dezember 1817. stoöniglichtg Amts. e icht.

Foiad am., 54672 Lie dem Diplomtngenleur Wilhelm Dlller in Berlin⸗Wilmers r orf für dte ir unferem Handelbregister B unter Nr. S2 eingetragene Hhesenschalt mit besch egukte Haftung in Finz „Mä rtische Ring. zen gweest, KResenscaft mit be seh atier Saftung“ in Golm erteilte Piotura in gelösckt. Pets dan, den 21. Deze her 1917. Königl. Amtsgericht. Abnilung 1.

R ein fol cd. Mokαt ei a- ö 3] In unser ardelsreginer B ist unter Nr. 3 solgendez elnget lagen:

G Ig iudliac⸗ Btähte, Ge sessschast mi heschrünkter Haftnug mit dem Sitze ia Reinfeld t. Sai st. Hege nssand des Unter. nehmen ist Betrteh der Mühle und Vandel mit Mühlen fabrikaten. Dat Stamm kapltas beträgt 25 000 Sς. Der Geseil⸗ schaftzbermag ist am 2. November 1917 ft stgestellt. Allelnlger Geschäftsführer ist der Kaufmann Barthold Piryer in Rein filo t. Holsꝛ.

Die Gtammeinlagen siad bar eingezahlt. Weirfeid i. Göolst,, den 29. Dezern ber

1917. Köalgliches Amtsaericht.

ca ihn n d. häaß? h] In unter Handeltregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eis getragenen * titen ne s⸗MAschaft Hirsch, Janke Co. Weitz; wafser, Z weignk der lass ang in Rußland,. eingetras en worh en, haßt der Fabrikbesigtt Samann Malky duich Tod aus dem Vorijande ausgeschteden ist. Amte gericht Ruhland. ö den 29. Dezember 1917.

Ge hneoeberz-Renaanstel. 546711]

Auf Blatt 43 des Handelscegisters, die offene Hendelagesellschaft in Firma Köter Et Uhlmann in Schuerberg betr., ist heute eingetragen worden, daß ker Fabrikant Vaul Ghrisrian Ferdinand Uhl⸗ mann in Schneeberg aus der Gesellschaf, ausgeschieden ist.

Taæurzcherg, den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtagerscht.

Si on hn xg. . . cdl] In das Pandelsregifter ist eingetragen die Firma Zantzgut c. Git. wit be ijchräntter Haftung itt dem Sitze in iegbar g. Gegenstand de Unzer⸗ nednmenz; Setrieb einer Getreidemühle und Gisfabrtt, (hroßhandel mit Gheteeide, Mehl und Lanbesproduf en, Griwerb ähn- licher Unternebmungen oder Beieiligung an solchen. Starmmkayttal: 60 000 . Geschä ta führer; Kaufmann Wilhenn över in e,, , Sund mehrere Ge⸗ chärts führer bestellt, so ist leder von ihnen

rechtigt, die Gesellschaft n Vertreten. . en s. ee g der

Bekanntmachungen durch den Reicht

anzelg er. . den MN. Dezer ber IH. Eos mngliche Aua tage richt.

gie g ori. 94672 In das Hande krealster B Nr. 187 st bet der Firma Glech und Metallwaren fabrik Kind tand trie, G m. H. H in eisweid einget 2zen rorden: Durch S schluß der wesr lichaf erversampilung em 8. Dezeniber 1917 ist ker 8 9 des G ell ichaftꝛ vertragen aufgehoben und durch ucue Bestimmungen eisttzt worden. Eiegen, den 28. Dezember 1917. Känlgliches Amts aericht.

Se ol p, orm ama. 54678]

Im Hande gregister Abteilung A Nr. 2265 tit hene bei der Fama H. C. Filde⸗= bꝛandt Nachfolger, Til p, eingenagen

Die Pokära der Frieda Neizel ist ei⸗ loschen.

Stolp den 29. Dejember 1917.

Cönig liches Amtraericht.

Matdendaxꝶg, Se kal es. 504329

Am 2X. Teztmber 1917 ist in unser Handels gtegister B r. 28 etngeiragen Vorze uatfab-ik C. Tieifch Æ Co. Actienarfellfchaft in Ren Tistwaffer. Gegenstand ers Unterneh ens: Dee Ueber⸗ nabimne und Fortführung des unter der Flrma G. Ttelsch X. Co. Porz: lan- mannufeetnr in Aliwasser betriebenen Ge⸗ sckͤfik, fäaner Geschäste und Unter netmungen aller Art, die sich auf das Sebtet der keramtich'n Industri⸗, irabe⸗ sondere der Porz llanmdustrie, die Her⸗ tellung und Len Vert ieh von keramischen Frjeugnissen und die Verarbeitung von Rohm aitrlalien sowte auf den Eiweib und dle Herstellung aller zur Errelchun. eiser Zwecke erforderlichen Gegenstände hezle ken. Insbesonteze tit hlercad auch et Ermerh und der Wlererverkauf von Aarti'n, Aateilscheinen oder Schuldber⸗ schreibungen jowie sonstig⸗r Werte von keremischen und verwandten Uater⸗ nehmungen zulässig. Stanmkapttal 3 000090 S,. Vorsand: Direkiot Georg Fan in Ultwasser und Dir kior Louis Schilling in Hohenberg a. d. Eger. Der Gesellichafttzperrrag in am 18. Ofteber 1917 fest, enellt. Alle die Gesellschaf: dem pflicht nden Erklärungen müssen von 2 PYitzitedern det Vorstanls oter ror einem solchen Mitgllede und einem DYro⸗ zuristen oder von 2 Proktnisten abgegeden werden, fats nicht einem Vorstan mit⸗ glite dle Befugnit, all in für die Gesen, ichaft gültig zu ihnen, vom Aufsichtsrot derlieben lä. Vie Aftien sigh auf den zyhaber gestellt, werden zum Nenn⸗ werte cngegehen und lauten über se loo) 44. Vie Perusung der General ˖ deisammilung erfolgt duch öffen liche Be kann imechung mindesteng 18 Tage vor dem anvera mien Termine mu Anzabe des ZweckeJr. Alle Bekanntmachungen, die der zor stand erläßt, eisolzen in der für die Frrmeuteichnung gelienden Form. Bek mnt⸗ nachungen des Aäfsichtzrats erfolgen mil Unierschzst de Vorsitzenden oder setret Ztellpertreteis unter der Firma mit dem 3asatz: Des Aufsichtezat. Die Ver oͤff nt⸗ ichung geschtehi tin Deutschen Yteich⸗ anzeiger. Det Borstand besteht nach e⸗ simmung deg Aufsich srats guß zwet oder mehr vom Aufsichtsrat zu wähle den Mh glieder. Eingeb acht siad: 1) von Herin ögment von Tieisch, Nen ßenbotf ras unter der Ftrraa E. Tieisch . Go.. Poriellan- Nag uf ten; hettierene Earrttattons- und Pandel, geschäst zit alem Zub hör, auch mi dem Rechte, die sima in gleicher Weise, wir bieher, ort in veränderzer Form sortju führen. Der Einbrtneung liegt die für den 31. Dezeinber 1918 aufgestellie Bilanz sowte die für denselben Tag auf— genommene Inventer zu grunde, ausge⸗ nommen sind die Grandssücke Alnoasser Nr. 1066 und Welßstein 16. Die in der Bilan; vom 31. Dezember 1916 zurück gestellte Meserve von 40 000 * wid mit kühernemmen. Sowelt nach Gingang der Außenstände diese Reserve nicht ia An⸗ sprüch genonimen if, itt fie dem Em⸗ briyger zurücklujahlen. Sowelt der Gin⸗ gaag big ein Ichr nach Friedenzschluß nicht erfolgt ist, ist der Ginbringer ver— pflich let, die nickt ein egangenen Außen⸗ fände zu dem Bilanzwerte von der Ge⸗ sellschaft igen Barzahlung des Betrages zuzüd juerwerben. Die vnn dem Giabrin er seit zem 31. Detembꝛr 1918 für Reyrs. seatation, Relsespesen usm geniochten Äus—⸗ gaben werden mit einem Heltage von S0) S6 üdernorn dien Ver Etrbringungs⸗ preis beträtzt 2 608 676, 15 M, auf welchen die übernommenen 40 000 S6 in Anreck⸗ nung kommen. Auf diesen werden 509 als vol enigezablt geltende Attien über le 1000 a geväbrt. Der Rest nach A zog obiger 40 000 6 von 2069676, 15 4M nebst nien seit dem 1. Jannar 1917 ist baꝛ: zu zahlen. Die Ge⸗ 6 . ist verpflichtet, dem Einbringer, olan, e er in seingrm in Aliwasser belegenen Wohnbars wohnt, hächsten aber bis zum Eude des gegenwäritgen Krieger, Wasser und elektriches Licht unentgeltlich zu Lesem, ihm und seiner Familie daz. Be⸗ geben der Fabrikroege zu geftatttn und auch, soweit nicht der Yi. baallch be⸗ nötigt wird, ihm die Bebauung und den Grrtag deß Garteng und des Gewächs hauf zu gewähren. Ferner ist die Ge⸗— sellschaft veipflichtet, solange Einbringer ta Atwasser wohnt, höchstenz aber ols Kriegser de, ihm gegen Erstanung der Kosten und unter der Ve aussetzung, daß die während des Kriegeg gebotenen Gin schränkungen dieg erlauben, Kohle, Holz und Fferhefutter zu liefazn und die

lin seinen Samse

nbtigen kleineren

Repazaturen vornehmen zu lassen, weit sie von Arbeitern der Gesellschast vargenemmen werden lönnen, alles gegen Garttartan g der tatsächlich aufgewere len Koe. Gmbelnger ist a ch bereck. fiigt, auf seine Kosten während des gsleiter Jeltranzeß das. Dea ächa baus und bt Fiübdcete sorie die fl nzen und Bäume in Garte- des Fabritgrunftückes zu ent ferner, die Lleferung des elektri chen Sireme nach Reußer dorf gegen Be⸗ zahlung zu forbern und für sich und seine jetzige Familie währ⸗nd deren Lebe ng zeit fär ibren Bedart Porzellan von der Se⸗ s-llichaft jum Eng sospreise iu beztehen und war einschließltch Mutt r und Ge⸗ schwister. Die GeseLschaft ist verpflichtet, falls es dem Ginhringer nicht gelingt, den Veꝛrteeg bite. das Vereins la sarett zu lösen, dag soagencante Mädchen belm⸗ Geurtstück für diesen Zwock unentgeltlich während der Kürtegstauer zur Ve fügung zu stellen. ?) Von dem Direktor weorg Faist das ihm gebörige G undstück Alt⸗ wasser Band) IL Blatt 437, uad zwar lanenfret, Einbrin ungtprels 100 000 A,

auf den 100 als voll eis g⸗ziblt geltende

Aktien über je 10900 S genährt we hen. Dle Geünder siad: 1) Fidelkommihbesitzer Gament von Tielsch, Reaßendorf, 2) Direktor Georg Faist in Altwaffer, 3) Dr. Kart Arnhold in Dregden, 4) Bankier Hang Arnhold in Berlin, 5) Lireftor Hage Auvera in Hobenberg a. d. ECzer. Sle haben fämtliche knen übernommen. Der erste Aufsictgrat be⸗ neht aus: I) Dr. Kurt Arnhold in Dresder, 2) Direktor Hugo Auvera in Gohenberg 4. d. Eger, 3) Kommerzenrat kurt Greischl in Tiptia, 4) Regierungs- rat a. D. Gustav Keindorff in Schloß Walrenburg, Scies.. 5 Fldeikommih⸗ besitzer Esmont von Tlelsch in Neu Alt⸗ rasser. Von den mit der Anmel errng der geiellschast eingereichten Schrift nücken, ingbesonder von dem Prüfunge berichte des Vorftardè, des Aussichisratg und der R visoren kann bei dem Gericht, von letzterem Berickte auch ber der Hande lg⸗ lammer in Schweidnitz Gmsicht genommen werden.

Ants. ericht Walde adurg, Sch les.

Melden, Bekanntmachung. Iõt7 12]

In das Handelsreglster wurde ein⸗ zetragen:

„Hebrüder Reger“ Sltz: Windlich⸗ eschenbach. Dem Kaufmann Gonlieb e r, in Winzischeschenbach ist Prokura erterlt.

Weihen, den 29. Dezember 1917.

F. Amtsgericht Welden, Registergericht.

S Gimnr. sh47 39] Ja unser Handelsreglster Abt. 1 Bd III Str. 79 ist heute eingetragen vorden: Farl Geunig rie fin ark nn haus in Weimar. Inhader: Kauf mann Karl Henntg in Weimar.

Beim ar, ken 21. Dezember 1917. Großher zogl. S. Amte gerzch. Abt. IV.

wenn 1iggen, Dent. (543311

In dag biestge Handelgregister Äb⸗ t kung B Ne. 11 1st heute bet der Firma * hren gfeoffazrik Ba iowitz,. Cefeng- chaft mit betmhränten PYPaftung in K aiawmte bteslung: Zündsch'rüuürsahßret MGennui gz fen eingetragen;

Der Sitz der Hesehschaft ist Berlin niit einer Jwelgnlederlasung in Painmitz, letztere umer der Firn Syrergftaff⸗ tabr ik Kniswitz Gefekichaft nit be⸗ schrỹnkltex wafiung, Sitz Berlin, Zwe ignlederlassung Vn ioiniz. Als wetierer rellvertr etender G schtfrasührer ist ber Diiektor Wilhelm Laessig in Belm be—⸗ stellt. Durch Besckluß der Gesell chafis. versammlung vom 24. Ottober 1917, auf welche Bezug genornzen wird, ist ben Sitz der Gesellichast von Patowitz nach Berlin verlegt. Die Niederlassung in Pnioritz vird vom Tage der Einrggung der Sitz verlegung im Handelzregister an Zweig niederlaffung der Gesell chaft. Fer aer ist bestimmt, daß der Geschäftsfübrer der Ge⸗ sellichaft bezw. die St, Aver treter Fesjel ben befuat stnd, die Seiellichaft nach außen aenschtlich und außeige ichtlich jedꝛr für sich selvständig zu wer fre ten und alle Ge schäfte namens der Ge ellsch ft abzaschl eßen.

Menn igten, den 12. Dezember 18917.

Kön igl ichs Atntsqericht. J. wahren n rhke. (153535

J n das. hiesi e Hande lbregtster B ist dei der Fiema Rt atav schwei gische Toilette⸗ serftnfabrit Gesekbfchaftt mit be⸗ schrünrter Haftung in Lvnlsenhttel in Spalte Stammkapstal heute folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafisrer⸗ sammlung vom 3. Dezember 1917 tft bad Stammtapital von 35 000 00 4 auf 100 000,00 A erhöht. ;

zBolfenbüttel., den 8. Dezember 1917.

Her mo liches Amtagericht.

Wies khatleꝝn. õd 681] In unser Hanbelgr-glslet A Nr. 1368 wurde heute die Firma Carl Hesserer mit dem Sitze in Wicsbaden und als dera Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Hefsemer zu Wiegbaben elngetragen. gBiegsaden, ven 27. Dezember 1917. Rönigliches Arult at richt. Abt. 8.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigen teil:

Der Vorsteher der ge , n. . RNechnungsrat Mengering in Berlin Varlag dar Geschaftastell Meng eorin a

in Verlin.

Drrd der Norddentschen Buchdrucke re ung

Kerlen danftalt Sn lia. Mlhelmft ra ße een

so⸗

2

Der Inhalt d

. Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und FKröniglich Preußischen Staatsanzeiger.

3

ZZentral⸗Handelsregister für das Dent sche Reih. cn. 26)

Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Königliche Ge cha te telle des diuch 661 k Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

lung A unter Nr. 40 cinget-aene Ftrma Otio Felten, Wr ie en, ist erloschen. VBriezen, den 29. Dezember 1917. Könkgliches Amisgericht.

zwei drück en. (1654683 Sandelsegister.

Jten eirgerragene Firma Firma Hans Bilz und Sohn“, offene Vandelege sell⸗ Pfalz), um Betrtebe elner Buchdruckerei mit Verlaz der Hombarger⸗ Bexhächer Zeitung. Gesellschafter: 1) Hans biltz, der Aeliere, Buchdruckerei nr sitzer, 27 Pans

Bltz, der Jüngerr, Student, beide in Pr. Bean 13. N vember Der Gesellschafler Hing biltz der

om burg, 917. Aelier ist allem zur Eeschärtgfübrung und jur Vertretung der Gesillschaft be⸗ rechtigt. Huber ist D okura erte. Zwetbꝛücken 29. Dez mber 1917. Kal. Amtegericht.

zwei drũ ce e. od 684 Haundelsreægistex.

Firma: „Sanz⸗We ˖ v . ã m aschinen ˖ fabrik, Kittie ug - fen6ichaft mit dem Sitze in gweihn cken. Die Prokura des Technike s Anton Birlnger in Zwel⸗ brůcken in eilosch n.

Baweibrücke n, den 29. Tezember 1917.

Kol. Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

Alten, W eat. lbß Sh] In unser Genoss⸗nschaftsreaister Nr. 16

deß Ha ushaltungs verein Altena⸗RNeite

e. e, m b H. tst beute einget agen:

n Götte ist Heinrich Richter in den Vor⸗ stand gewählt.

Altena 1 M, den 29. Dezember 1917. Königl. Autsgericht.

Ans bach. lh 686] Gruoffenschaftsregist - eintrag.

J. Bel der ‚Miite lf ünkischen Kreis. darlehenstasse e. G. m. v. O. in king bach“: Dae für die Gen ssenschaft be⸗ siimmte Veröffentlichunggorga, heit nun- mehr: Maͤtetilungen für bas Fränkische Gene ss r schaftswesen in Ansbach laut , der Generalversammlung vd. 2 2. 9 7.

Il. Beim Uaterampfracher Dar⸗ lehenskaffenverein, e. G. m. u. S. in Unterampfrach: In der Generalver⸗ e,. v. 7. X. 17 wurde an Stelle

es Pfarrers Plesch der Kaufmann Wil belm Belzner in Unterampfrach als Vor⸗ stands mitglied gewablt.

mnsbach, den 27. Dejember 1917.

K. Amtsgericht.

Anu rk eh. 654385

In das Genossenschaftgregister des un er⸗ zeichneten Amisgericht ist am 29. No⸗ vember 1917 unter Nr. 26 eingetragen die durch Siatut vom 29. Oktober 1917 errichtete Gen ossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Darlehuskaffe, eingetra⸗ gene Gen ossen ch aft mit unbe schränkter HSafipflicht in Mntevoe“ mit dem Sitze in Münkeboe.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleh einer Spar⸗ und Dai lehng kasse auf gem · insch ftlich· Rechnung jwecks Förde⸗ rung des Eiwerbes oder der Wurtschaft der Mitglieder.

Die Mealleder des Vorstands sind: Ser bard Fisch'r, Kaufmann, Jürgen G. Mayerbi ff, andwirt., Gerke Geyken, Land⸗ wirt, sämilich in Münkeboe.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gez-ichnet von jwel Vorstand m igl ! edern; sie sind in die Ostfriesischen Nachrich ten (eventurll den Deutschen Neichganzeiger) aufzu⸗ nehmen.

Die Willen gerklärungen und die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mit elileder des Vorstandg. Die

ichnung geschieht in der Welle, daß dle

eich nenden ihre Namengunterschrift der

Firma der Genossenschaft beifügen.

Dag Statut besindet sich bei den Re⸗ Ahe g;, ter gie ter Garn fn Dte Gin er Liste der Genrssin e. der Diensistunden beg Gerichts Röniglichaz Arne gecleßt Aurich.

schast mst dem Sitze in Dombrrez Caknho, Milao.

Deffen Ebefrau Franziska geb. 1

Stelle des aus eschledenen Tarl

KBian Ken kelim, Eidel.

Jostf

i 65367

In unser Hentssenschaftsregister int ber Nr. 2, Mo ltereigenossenichafi Br unan eingetragene Gennisenschaft mit un- heschräntter Nach sen u sßspfl ich: 1 Beu nau, eingetragen Augun Krüger i auß dem Vorstande ausgeschier en, dafür it Wilhelm Wichmann in runau bestellt.

fr ihe a. Milde, den 17. Dezember

Königliches Amtsgerickt

Dort nnd. 5 i24

Ja unse Genossenschaftzregtier ist heute unter Nm 61 die „Sattter⸗Z ut al⸗ geasssenschaft für ben Gand wer ks⸗ tammertezirk Dortmund einge⸗ tragene. Genofi-uschaft mit be- scheänkter Haftthflicht“ zu Dortmund einget agrn worden.

Gegenstand des Unternehmens Ist die gemein same Uebtrnahme von Arbeiten des Sattlerhandwerko und verwandter Herufe sowie ihre Ausfübrung durch die Müt⸗ alieder, jowent solche Arbeiten bis ber durch die Verteilung gstelle für geme nn chaftliche

andwenr kglseserungen im DHandwerke⸗

imme beztrk Dortmund an dle Genossen⸗ schaften vermittelt wurden oder welche wegen ihrttz Umfangeg oder aus anderen Giunden den cin laen Genossenschatten nicht ingẽnglich sind; ferner der gemein. schoftiiche Enkauf der zum Benrtebe des S tilerba dwerls erforderlichen Rohnoffe, Maschinen und Werkzeuge und die Abgabe an die Mite lieder.

Die Höchstzahl der Geschäftganteile be= trägt bei Einzelmitaliedern 10, die Hajt⸗ umme jeden Geschäfttanteils bet; ägt 10600 6.

Vorstandgzmitglieder sind die Saitler⸗ melsier:

I Aloys Michels, Vorsitzender,

2 Hemm ich Daurqn d, Geschäfts führer,

3) Carl Dierichke, stellvertr. Vor⸗

sitzender, lämtlich in Dortmund.

Das Statut ist am 9. November 1917 festgestellt.

G lanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von mindestens jwet Vorsfandemitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtgrat ausgeben, unter Nennung der selben, gejeichnet vom Voꝛsitzenden detz Au sichtsrate, erfolgen in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegtbenen Deut ichn Geinossenschaftsblatt?'. Geht dieses slatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so trüit an seine Stelle der Deutsche Reichzanzelger bis jur Be⸗ stimmung eines andren Blatt s.

Zwel Vorfstandgmit. lieder können rechte⸗ verbin lich sür die Genossenichaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenjchaft ihre Namens iterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Lisie der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts 1edem gestattet.

Dortmund, den 19. Dejember 1917.

Königliches Amtagericht.

Frank furt, Qder. loi 3bo In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ . unter der Firma „Schneider⸗ Wer tnenossenschast. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Hake⸗ vflicht ! mit dem Sltz in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Scneider⸗ Werk. und Nohnoff. Ge⸗ noffenschaft eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Eafthflicht⸗. Der Sitz der Genossenschaft ist Frankfurt a. . er Gegen⸗ stand des Unternebmerß ist h die aemelnsame GBeschaffung der für das Schne iderhandwerk erforderlichen Roh⸗ materlalten sowie die Uebernahme und Herstell ag ven Schneiderarheiten für meiche⸗, Staatg⸗ und Kommunalbehörden. Vie Abiäg. 3 und 4 des g Zh des Siatuts sind durch B schluß der Generalversamm-⸗ lung vom 21 Dt iober 1917 geändert.

rankfart a. O., den 19. Dezember 1317. . NRönlal. Re er el

* ; ! Das Zentral- handelzregister für das Deutsche Reich erschrint in der Regel käͤglich. Der Bezugspreis beträgt und Staatsanzeigers, 8SW. 18, 8 * 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

EFæieczaud, Ba. Gphpein. Ida] In unser Fenoffenschasteregister ist am

24 Dezember 1917 bei der unter N.. 9 einget agenen Genossenschaft Fried länder Tyar · und Tarleha s assenver in e. i. m. u. S. folgendes eingetragen worden:

Der Tischlermelster Nobert Blicke in Friedland D. S. ift aus dem Vorstand und als Verelnsvorsteher ausgeschieden und an seine Stelle der Acker inge Jobann Hoffmann in Friedland O. S. zur Vereint vorsteher gewahlt.

Der Stellenkesitzer Adolf Böhnisch aus Hlllersdorf ist an Stelle des Ackerbũrgers Johann Hoffmann in Friedland O. S. zum Stell dertreter des Vorsit enden und der Bauer Josef Keetsch ner aus Ranisch an Stelle des Tischlermeisters Rodert Blicke in Friedland in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

griedland (Bez. Oppeln), 21. De⸗ tember 1317

Könlglichet Amtsgericht.

GG xe Ve nbrol(len. 54706

In das Genossensckaftsregifler it haue bei der Genoffensch unt Rox: mer 6. kirchener Spar⸗ G Dar lihastassen⸗ Verein e. G. m. u. S. eingenagen wo den:

Der Gutsbesitzer Theodor Weider eld in Krenzfelderhof ist aus dem Vorstand auggeschl⸗ den. An seine Stele ist das Voꝛstande mitglied Heinrich Gang, Lane⸗ wirt zu Eagerghoven, zum Vereinsvor⸗ steber und Landwirt Christian Knöchel in Rommerskirchen neu als st lloertre⸗ tender Verensva steher in dea Vor⸗ stand gewäblt worden.

Grevꝛndralch den 2). November 1917.

suniglicheg A miage richt.

Gross Wart em bor. 54689

In unser Henoss aschafterenister iGn unier Ne. 11 bei der Spar und Darlebnskasse, e. G. m. u. H., ju Märrdorf beute einge- t agen wo den, daß der Halbkolonist Valentin David aus dem Von stande aus—

Johann Schubert in März orf getreten ift. Amstsgericht Gꝛoß Wartenberg, den 18. Te- zember 1917.

MHanla. . (oö 701

In das Gmossenslchasisregister ist heute bel Nr. 10 Zen: scher Spar⸗ u. Darleh aseasser verein e. G. m. u. S. in Beutsch eingetragen worden:

Ver Landwirt Eduard Bockner (lst in⸗ folge Todes und kadurch auch fein Ver⸗ treier, der Landwirt Louis Kecke in Zeutsch, ausg schleden. .

Neugewäbit wurden in den Vorstand:

1) der vandwirt Hars Bodenstein in Zeuisch, als Vereingvorteber,

2) der Landwirt Lo lz Kecke in Zeutsch, als Stellvertreter des Vereinspor⸗ sfnehers,

3) der Landwirt Hermann Antemann in Orlamünde, alz Beisitzer.

Für den zur Fahne ctuberufenen Her⸗ mann Antemann unter 3 ist während der Dauer dessen Abwesenhelt der Landwirt Hermann Tänzer in elaschbausen als Ver⸗ treter in den Vorstand gewählt worden. Kahla, am 28. Mejember 1917. HDerjogl. Am togericht.

Kempten, AMUHgüän. (bb do] Geuoffenschafisr egidereiutr ag Serner i Gensssenschaft Bihler⸗ dorf, e. G. m. u. G. in Gihlerdorf. Aus dem Vorstand lst ausgeschieden: Martin Endreß. An setne Stelle wurde gewählt: Michael Erd, Landwirt in Halden. Cermpten, den 28. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 54692 Genoffenschaftsregister.

1) Konsumverein für Lambrecht und Umgegend, eingetragene Ge— uoffenschaft mit beschränkter Gast pflicht in Lambrecht. Am 10. De. zember 1917 wurde an Stelle des aut⸗ geichledenen Vorftan dem staltedz Georg Steiner das Mliglied Heinrich Becker in 3 zum stellv. Vorstandsmitglied ewählt.

J 2) stonsumperein Maudach, ein. getragene Genoffenschaft mit Be- ichrãntter Gaftpflicht in Maudach. Am 9. Dezember 1917 wurde an Stelle deg ausgeschtedenen Vorstandsmitalieds Michael R hm der Maurer Peter Schwahn . zum Voistandemitglied ge⸗ wählt.

3) HWachenh imer Winzergeno ffen⸗ schast, eintzetragene Geno ff-nicha ft mit undeschrünkter Hastplicht in Wachenheim. Durch Geschuß der G

arschteden und an selne Stelle der Häusler

wurde dag Statut geändert. Auf dir eir⸗ gereichte Urkunde wird Bezig atnom men. Lud wia s hafen a. R., den 29. De⸗ zember 1817. R. Amt? gericht. Registergericht.

Van em. Iod go]

In unser Gen ossenscheftaregister ist heute unter Nr. 30 die durch Siatat vom 28 Nobember 1917 errichtete Sinan fa⸗ gens ianschaft felt siänd iger äci-r und Konditoren zu Nrnen, einge trag etze Gens fsenschast zit de sr na k= ter Saf pflicht mit dem Sitz zu Naurn eingetragen wo den.

Gegenfst nd des Unternebmenz ift: Der gemeinschaftlicke Ginkauf, die Hernellung und der Verkauf der zum Beittebe des Bäcker⸗, des Konditorgemerbez und ver= wandter Gewerbe erforderlicken Robstoffe, halb. und ganifertler Waren fowle dur ö Geräte und sonstigen Bedarfk⸗ art krl. .

Die Mitglieder des Vorstandz sind: Wihelm Schmidt, Bäckermeister, Nauer, Oskar Schretoer. Bäckermeister, Nauen, Gustev Nickel, Bäck rmesfter, Nauen.

Vie Siri en betnägt 300 6, die höchfte Zahl der Geschärt⸗anteile 19.

Vie don der Genossensch ꝛst aussehenden KRBekannimachungen erfolgen unter deren Firma, ejeichnet von mindestens zwel Ver zands mitgliedern oder, wenn sie dom Au fsich igrat ausgehen, untt r dessen Nennung und geztichnet van seinem Voisitzenden, in der Dtuischen Bäcker und Condttor. Fack⸗ zeitung und beim Gingeben dieses Glattes bis zur anderweiten Bestimmung in Reichs anzelger.

Willens 1k tungen der Genessenschaft nüt Verbindlichkeit gegenüher Dritten er— folger dach jw i Vorslond mitalteder. Die Zelchnung gelchleht in der Weise, daß die Z ichnenden der Fumng der Gen ossen⸗ schaft ibie Namenguntersch ift beifügen.

Bie Emsicht der Line der Gene ssen ift während der Dienststunden des Eeiichtt ledem gestattet.

Raten, den 21. Deiember 1917.

Königlich z Amisgerlcht.

Nendurz, B oOman. 34741] Möcsttuger Spar und Daeleher d. kañssenvereig, eingetragene Sens fsen schast mit unhesch ntter Hafrpflicht in örstiegetn. In den Vorstand wurde gewählt: Willer Michail, Delonom in Märslingen, als Vorstehzer an Stelle des Senning Josef, Fels Leonhard, Land⸗ wirt dort, alz Beisizer. Ausgeschieden ist: Ser ning Josef. . Nendurg a D., den 24. De ze'm ber 1917. . Amttgericht, Registergericht

Me m w i . L693]

ist heute bei der Firma Hon ae felder⸗

Darlehn kaffenverrjn e. G. m. n. H.

in Other hnnneseld einattragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus.

geschledenen Chrlsttan Karl Fasch in

Ntiederhonneseld ist der Wagner Wübelm

Fischer ia Niederhonnefeld zum Vorstands⸗

möitglled gewählt.

Reumtrd. den 20. Dejeꝰn ber 1917. Königliches Amtsgericht.

Ken wie cl. In unser Genossenschaftsreglster tit bei dem Gegen darfer Snar⸗ n. Dar len 8. kassenvtrein e. (G. 11. 1 SB. in Seger dorf beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des auggeschiedenen Ackerers arledꝛich Haag in Sigendoif ist der abrikarbeiler Ph lipp Waaner daselbft ale Vorstandemltglied gewählt. Neuwied. den 21. Dezember 1917.

Königliches Amiggericht. ls 35]

Oendach, Mnim. Getauntmachuung.

In dag Genoßffer schaftaregister bes unter⸗ lelchneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schast Isenkurger Gemerbebank. e G. m. t. H. in Liguivation, Ren-

senböurg, unterm Heutigen folgender

tntrag vollzogen worden:

In der Generaloersammw lung vom 9. De⸗ zember 1917 wurde beschlossen, daß jur Vertretung und Zeichnung der Genossen⸗ scaft die Mitwirkung von zwei Äqui- datoren nötig, aher auch genügend ift. Offen dach a W.. den 14. Deiember 917.

Großbertogliches Amt ggerichꝭ.

Ooldernban. (od 363] Auf Blatt 4 des hiesigen Ginofien⸗ schafttzregtsterg, den Cons um Gerein für Oibernhau und Umgegend, einge tragene Renossenschaft mit be schränk. ter Haftpflicht, in Olvernham betr., ist beute eing / tragen wo den:

Gmil Nestmann ist nicht mehr Mitglied bet Borstanttz.

Der Maschlnend belter Call Faden la

es neralversammlunaz vom 16. Dazem bir 1517

Vlbernhan ist Mitzlled dez Vorstar vs, er

In das hiefige Gerossenschasteregister 1917

[54694]

Tre, m ren, .

scheldet als stellvertretendes Mitglied des Vor cnngz für Hugo Wagnttr aut. Der Falterer Emil Zenner scheldet als stelrertretendes Mitglied des Vor stande für Emil Nestmann aus, er ist als stel⸗« vertriten en Mitglied ds Verst inds für bas Verstends mitglied E:nst Otto bestellt woꝛben. .

Der Kley pner Guaen Schneider in Olbernhau it zum Stelltertreter deg RVoꝛstandzmitglleds Hugo Wagner bestellt wor den.

Oliberahan, den 24. Dejember 1917.

Königl. Amtagericht.

Oldonkurg, & r Oοs nh. 54 1253

In un er Ger ossenichastsregister ift he ate unter Nr. 87 eingetragen:

Gem erbliche Zentral. enossenich aft, einn etragenr Gennpfsentichaft mit Be⸗ fer pnkter Fart slicht in ClIBben kt, g. Gegensland des Untern e mens ist der Ein⸗ und Mirkauf von Rohsüpffen und Oalb⸗ fabrik iten, die Uebernahme und Welter derteilung von Krbeiten und Li⸗ferungen, die Herstelung von Arbeiten für eigene Recknung, der An und Verkauf von Ma—⸗ schinen und Arbeltece ären für die Mit⸗ glieder und die Vera ftaltung von Just siellurgen für die Awecke des Handwerke.

Ha tsumme: 10900 66. Geschäftt« anteile 10.

NVoꝛstan demleglieder find: Prosessor Dr. Karrsten in Ol enburg, Bankt sirettor Mor tom Dimk in Oldenburg.

Das Stetot ift vom 5. Dejember 1917.

Bekannt wachungen ergeben unter der von mindestens 1m Vorstandgmitali⸗- dern unterz-ichne ien Firma der Genosserschast in der Hande ⸗ker⸗Zritung“ in DOlden⸗ hurg und hei ir gehen dies⸗s Rlattfes vor, läufig in dem Den ischen R ichaaneiger“, die Zelchaundg geschieht in der Weise, daß zwei Mitalteder des Vorstondz ju der Firma te Genossenschaft itre Namens⸗ un fer sch · ist Bin zufügen.

Die Einstt id bie Liste der Genossen ist wahrend der Dlenststunden des Serichtt dem oestaitet.

Otbtery burg 1917, Nezemker 2X.

Großbh. Ante gericht. Abt. V.

Osterode. Gut. (54696 In das Genoss⸗nschaffgr⸗gister ist b⸗im G- iersmalder Tar. und Darlehnẽ⸗ ka ssendrrein su Geier walde, G. z. m u. S., eingetrogen, daß an Stelle deg aus dem Voistande geschiedenen Dfarrers Leu und des Besitzerz Ernst der BVfürer Hang Boreilus in Geierswalde 6 Vorsttzender) und der Besitzer Jo—⸗ ann Davideit in Domkau in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Oster ode, O.⸗Vr., den 15. Dezember

Kk nialichen Jmigaericht.

Ottweiler, Rr. DTæzex. (sõ 5697]

In das ANenossenschaftsregtster, beir / ffend Burner · Rrasꝛ meren Heiliger wald. eingetragen? Genoffeatchaft mit Be- schränrter Haftnflicht zu Seiligen maln, ist kerte folgendes eingetragen worden:

Philip Wachs ift aus dem Vorsland auzaeschteden, Kl Jung IL in Helllgen⸗ wald in thin eingetreten.

Ottweiler, den 17 Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Foasn. 5d 6 93]

In unser Genossenshostsrezifter N.. 38 ist bei der Fi ma Poicrer Begnmten Spar und Sulfsnerein e. G. nt. b. SG. in Pofen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Reinbold Krichler 1 der Elsen bahn rechnung repisor Ernst Wünschmann in Posen in den Vo stand gewãblt.

PVosen. den 197 Dezember 1917.

Königliches Amtösgerlcht.

Rostock, Me eRk Ib. Io 7 id]

In das hisige Genossenschafteregister ist beute zur Gencssenschaft Gens ffen⸗ schastè⸗ Molkerei Kl. Schwaß, eir⸗ getragene Genoffer ichaft mit un- beschränkter Gasfspfticht, clagttragen worden:

An Stelle deg aus dem Vorstand aus- geschiederen Schulien Ca- Schuldt zu Varꝛkentin ist der Schulze Carl Pingel in Kl. Schwaß in den VBorstand gewählt.

Reßnhek, den 27. Dezember 1917.

Gꝛroßherioaliches Amtsgericht.

Rotendarg, Fulda. I] 699]

In das Genossenschaftarezister ist am 28. Dejember 1817 in Nr. 1 „Liezen hüufeꝛ/ har. und Darlehn zzaffen.˖ ver- ig. e d. m. u. S. zu Liszen⸗ haufen“ eingetragen worn en:

G arad Kannzitßer von Ligienbausen ist aus dem Porstaad aukgesckleden und an

selge Gtelle her andert Ceerg Krav woe dienen bi en Tn, e ,,