This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1887-05-02--1891-12-31---079-109/081-8000/0209.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T17:02:34.638+0200.
1887 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1887 18:00:01 GMT)

1887 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

VI. auf Antrag ( der Gartennahrungsbesitzerin Johanne Exa Rosine, verw. Schwarz, geb. Ehrhardt, in Großsedlitz

behufs Herbeiführung des Löschreng der im Grund— und Hrvothekenbuche fuͤr Goßsedlitz Fol. 16 in Kunbr. IIl. unter cr. 1.I. uf Grund einer Kaufs— Urkunde vom 26. März 1808 bez. einer Kaufs Urkunde vorn . April 1810 verlautbarten 16 Thlr. 6 Gr. 6 Pf. Conv. M oder 16 Thlr. 21 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, unde zahltes Kaufgeld für Johann

Gottlob Hilbert in Pirna,

VII. auf Autrag des Gutsbesitzers Karl Gottlob Leupold in Borna

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund und Hwpothekenbrche für Börna Fol. 2 in Rubr. III. unter Nr. J.. auf Grund einer Kaufs-Urkunde vom 31. August 1851 ꝛc. verlautbarten 7 Thlr. 12 Gr. Conr. M. oder 7 Thlr. 21 Rgr. 2 Pf. im 14 ThaErfuße, grällig gewesene Termingelder

den Geschwistern 86 aus Borna,

auf Antrrug .

der Häausbesitzerin Johanne Christiagne, verw. Viekscher, geb. Franke, in Falkenhain,

behufs Herbeiführung der Wschung der im Grund— und Hrothekenbuche für Falkenhain Fol. 6 in Rubr. LI. unter Nr. 1 J. a. und b. auf Grund Kaufsckiekunden vom 2. Juni 1794 und 7. Januar 1838 rerlautbarten Forderungen von 1 Meißn. Gulden 3 Gr. 1 Thlr. g. 8 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezahlte Kaufgelder Annen Marien Michael, geb. Wolf, in Sporbitz, und 1 Meißn Gulden 3 Gr. 1 Thlr. Ngr. 8 Pf. im 14 Thalerfuße dergleichen, . ;

Annen Rosinen e, . geb. Wolf, in Kreischa,

auf Antrag J des Garkennahrangbbesitzers Karl August Dietrich in Ottendorf,

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund und Hypothekenbuche für Ottendorf auf den Folien 6 und 64 in Rubr. III. unter Nr. 3 III. a. bej. 31III. auf Grund einer Kaufs-Urkunde vom 12. November 1845 ꝛc. verlautbarten bez. in der gleich zu bemerken den Höhe jetzt noch eingetragenen Forderungen von je 25 Thlr. unbezahlte Kaufgelder nebst Zinsen zu 4 v. H.

Johannen Sophien, ve ge Hache, in Ottendorf,

auf den durch ihren Zustandsvormund, den . Ortsrichter Karl Gottfried Legler in Hellendorf, gestellten Antrag . der Hausbesitzerin Johanne Christiane, verw. Rehn, geb. Tittel, daselbst, behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund, und Hypothekenbuche für Hellendorf Fol. 27 in Rubr. III. unter Nr. 1.JI. auf Grund eines Kauf— vertrags vom 25. Mai 1778 verlautbarten 20 Thlr. Conv. Mze. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Anna Rosine, verw. . in Hellendorf,

auf Antrag des Haͤuslernghrungsbesitzers Karl Gottlieb Häschel in Krebs behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ und Hypothekenbuche für Krebs Fol. 21 in Ruhr. III. unter Nr. 11I. a. b. c. d. und 2MII. b. auf Grund Kaufs⸗Urkunden vom 1. Februar 1804, 30. März 1812 und 9. Juli 1832 verlautbarten Forderungen bez. Berechtigungen, nämlich: Herberge und Naturalauszug für Eva Rosine, verw. Herzog, in Krebs, 6 Thlr. Conv. Geld oder 6 Thlr. 5 Ngr. im 14 Thalerfuße, Begräbnißgeld für dieselbe, 10 Thlr. 12 Gr. Conv. Geld oder 10 Thlr. 23 Ngr. 8 Pf. im 14 Thalerfuße, Erbe für Johann Gottlieb Herzog in Krebs, 3 Thlr. Gonv.“ Geld oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße, Erbe für Johann Gott lob Herzog in Krebs, Herberge für Johann Gottlieb und Johann Gottlob Gebrüder Herzog in Krebs bis zu ihrer ir, nnd

auf Antrag des Gutsbesrtzers Friedrich August Schräger in Strupyen .

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund und Hypothekenbuche für Struppen Fol. 16 in Rubr. III. unter Qr. JJ. auf Grund einer Urkunde vom 28. Juni 1795 verlautbarten 25 Thlr. 6 Gr. Conv. M. oder 25 Thlr. 28 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld, Kapital und Zinsen für

Heinze's in Dresden Erben,

XIII.

auf Antrag

des Hausbhesitzers Friedrich Eduard Schulze in . Kleinzschachwitz ; behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ und Hopothekenbuche für Kleinzschachwitz Fol. 27 in Rubr. II. unter Nr. J. auf Grund einer Kaufs⸗ Urkunde vom 2. Dezember 1829 verlautbarten Her Berge auf Lebenszeit für

Friedrich Wilhelm Ii in Kleinzschachwitz,

auf Antrag . des Hausbesitzers Friedrich August Wehner in Kleinstruvpen

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ und Hypothekenbuche für Kleinstruppen Fol. 15 in Rubr. HI. urter Nr. 31III. m. arf Grund einer Kaufs⸗Urkunde vom 22. Oktober 1846 verlautbarten 2 Thlr. 15 Ngr. 760 Ms Forderung des Oekonom Goldstein in ,

auf Antrag des Töpfermeisters und Grundstücksbesitzers Karl Georg Wilhelm Heber in Dohna behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund und Hypothekenbuche für Dohna Fol. 32 in Rubr. III. unter Nr. 3/III. b., auf Grund einer Kaufs⸗Urkunde 2 April 1843 ver lautbarten Berechtigungen, nämlich: Herberge sowie Naturag⸗ und Geld⸗Auszug für den Töpfermeister Karl Gottfried Heber in

Dohna, XVI. auf Antrag des Gartennahrungsbesitzers Friedrich Julius

behufs Herbeiführung der Loͤschung der im Grund⸗ und Hypothekenbuche für Maxen Fol. 5s in Rubr. III. unter Nr. 4 IV. d. auf Grund einer Kaufs ⸗Urkunde vom 19. Juli 1834 verlautbarten Derberge für Karl Friedrich e . Sachse, XVII.

auf Antrag des Hausbesitzers Karl Friedrich Langer in Maxen behufs Herbeiführung der Löoschung der im Grund— und Hypothekenbuche für Maxen Fol. 28 in Rubr. III. unter Rr. 1. auf Grund einer Kaufs⸗Urkunde vom 1. Juni 1793 verlautbarten Herberge für Andreas Männchen's Kinder, XVIII. auf Antrag des Hauebesitzers Johann Friedrich Louis Löser in Großdobritz = behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund und Hppothekenbuche für Kleinluga Fol. 9 in Rubr. III. unter Nr. 1. auf Grund einer Kaufs-⸗Urkunde vom 28. Mai 1798 verlautbarten 60 Thlr. K. M. oder 51 Thlr. 20 Ngr. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld Johann Gottlieb Hanke'n, XIX.

auf Antrag - ; des Hausbesitzers Karl Gottfried Eckhold in Eschdorf ; behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund— und Hwpothekenbuche für Eschdorf Fol. 18 in Rubr. III. unter Nr. 11I. auf Grund einer Kaufs⸗ Urkunde vom 28. März 1825 verlautbarten Herberge für Eva Rosine verw. Weber, Johanne Caroline Weber und ö Gottfried Weber,

auf Antrag

des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Müller in Eschdorf .

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund— und Hypothekenbuche für Eschdorf Fol. 73 in Rubr. III. unter Nr. 1I. auf Grund einer Kaufs⸗ Urkunde vom 19. Januar 1732 verlautbarten 5 Meißener Gulden 15 Ngr. oder 5 Thaler in Münze vor dem 20 Fl. Fuße, rückständiges Kaufgeld für

Hanns Markert, .

auf Antrag ; des Gutsbesitzers Ernst Julius Bretschner in Oberhartmannsbach behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ und Hypothekenbuche für Oberhartmannsbach Fol. 10 in Kupbr. III. unter 3/III. verb. mit Nr. 5 auf Grund einer Kaufs⸗Urkunde vom 21. August 1840 ꝛc. mit verlautbarten 11 M 137 Forderungsantheil des Steinbrechers Karl Samuel Fuhrmann in Prossen, des Maurers Johann Traugott Fuhrmann in Dippoldiswalde, -. Christiane'n Friederike'n, verehel. Kirschner, geb. , in Hellendorf, Johanne'n Juliane'n Fuhrmann und Chri— stianen Amalie'n Fuhrmann. Es werden daher die Betheiligten und zwar: zu JI. Karl Julius Grundig, zu II. Andreas Leberecht Eduard Schultze, zu III. Moxitz Sachse, zu IV. Friedrich Wilhelm Fuß, bez. die unbekannten Erben dieser Personen und zu V. bis mit XXI. alle Diejenigen, welche aut irgend einem Grunde an den bezeichneten Hypotheken An— spruch zu haben glauben, hierdurch geladen, späte⸗ stens in dem auf den 8. März 1888, Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Ge⸗ richtestelle zu erscheinen und ihre Rechte und An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls die unter. J. bis mit IV. genannten Verschollenen für todt erklärt und deren etwaige unbekannte Erben für ausgeschlossen und ihrer Ansprüche und Rechte an dem erwähnten Vermögen der Verschollenen für verlustig werden erachtet, dieses aber den hier bekannten und sich legi⸗ timirenden Erben werde ausgeantwortet bez. über⸗ wiesen und die zu V, bis mit XI. etwa berechtigten Personen ihrer Rechte und Ansprüche für verlustig werden erachtet und die bezeichneten Hypotheken wer⸗ den für ungiltig erklärt und gelöscht werden. Pirna, den 16. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. (gez. Weise. Akt. Müller, G.“ S.

loo z9] Aufforderung.

Civ. Nr. 19278. Der angeblich seit 1865 ab⸗ wesende, mindestens seit 1876 vermißte ledige, am 16. Mai 1822 geborene Friedrich Dillmann von Rüppurr wird auf Anordnung Großh— Amtsgerichts hierselbst aufgefordert, binnen Jahresfrist von seinem derzeitigen Aufenthaltsort Kenntniß anher zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen den nächsten Erbberechtigten gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben werden wird.

Karlsruhe, 9. August 1887.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

265914 Aufgebot.

Franz Anton Teipel und Johann Heinrich Teipel, Söhne des Adam Teipel zu Arnsberg sind vor mehr als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert,

Dieselben sind Miterben der am 4. April 1879 zu Arnsberg gestorbenen Lehrerin Elisabeth Teipel.

Behufs der Regulirung des Nachlasses der letzteren hat der Nachlaßpfleger Metzger Josef Teipel hier⸗ selbst unter der glaubhaft gemachten Versicherung, daß die vorgedachten Personen verschollen und von ihrem Leben oder Tode seit mehr gls 10 Jahren keine Nachricht eingegangen fei, den Antrag gestellt, dieselben für todt zu erklären.

Es werden deshalb

1) Franz Anton Teipel,

2 Joh nn . Teipel,

Söhne des verstorbenen Adam Teipel hierselbst, sowie auch die bon ihnen etwa zurückgelassenen un⸗ bekannten Erben aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine

am 6. Juli 1888, Morgens 1090 Uhr,

Kühnel in Maxen

beim unterzeichneten Gerichte schriftlich oder mündlich

zu melden, widrigenfalls die Verschollenen werden fuͤr todt erklärt werden. Arnsberg, den 16. August 1887. Königliches Amtsgericht.

l2o5iij Aufgebot.

Gegen die Ende der Z0 er Jahre nach Amerika ausgewanderten und seit dieser Zeit verschollenen Bruder: .

1) Johann Seufert von Gössenheim, geboren am 18. November 1811,

2) 9 Seufert von da, geboren am 14. Juli 1814,

ist von deren Bruder Joseph Seufert, ledigen Dienstknecht von Gössenheim, z. Zt. in Schonder feld, Antrag auf Todeserklärung gestellt.

Es ergeht daher im Wege des Aufgebotes die Aufforderung: .

a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am

Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich dahier bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, .

b. an die Erbberechtigten, ihre Interessen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei— lung hierüber bei Gericht zu machen.

Gemünden a. M., am 23. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8.) Schultheis.

265918

Aufgebot.

Der Baltasar (Balzar) Syrnik aus Adamowitz, geboren daselbst am 9. Dezember 1841 als Sohn des nunmehr verstorbenen Bauers Johann Spyrnik und der Ehefrau desselhen Josepha, geborene Grieger, welcher sich vor zehn Jahren von seinem Wohnort entfernt hat, wird auf Antrag seines Pflegers, des Häuslers Fran; Kokott zu Adamowitz, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine:

den 11. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls feine Todeserklärung erfolgen wird.

Natibor, den 16. August 1837.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

26030 Aufgebot.

Auf den Antrag der Frau Marianna Kuchta, geborene Frymarsz, zu Mirotken, ihren Chemann, den Arbelter Joseph Kuchta, welcher in Mirotken seinen letzten bekannten Wohnsitz gehabt, jedoch von dort sich entfernt und seit länger als zehn Jahren keine Nachricht von si egeben hat, für todt zu erklären, wird der rg. Huch! hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf

den 1. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Pr. Stargard, den 18. August 1887. Königliches Amtsgericht. IIa.

im

(260321 Aufgebot.

Auf den Antrag des Häuslers Johann Haensel zu Klitten, Vormundes des abwesenden Häuslersohnes Christoph Schatte von dort, wird der Häuslersohn Christoph Schatte aus Klitten, welcher im Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer Nr. 8) zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Niesky, den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

26028 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Ackermanns Geste⸗ ring in Mehmke werden die unbekannten Erben des zu Peckensen außerehelich geborenen und am 13. Mai 1887, 31 Jahre alt, zu Mehmke verstorbenen Dienst⸗ knechts Johann Joachim Friedrich Schulz hiermit aufgeboten.

Aufgebotstermin den 11. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Werden Ansprüche auf den Nachlaß nicht späte⸗ stens in diesem Termine angemeldet, so werden die⸗ selben ausgeschlossen, und wird der Nachlaß in Er⸗ mangelung eines sich meldenden und legitimirenden Erben dem Fiskus verabfolgt werden.

Beetzendorf, den 18. August 18587.

Königliches Amtsgericht.

[25919] Verschollenheits⸗Erklärung.

Nr. 7696. Nachdem Johann Baptist gutmann von Obermünsterthal auf die diesseitige Aufforderung vom 13. August 1886 Nr. 7561 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen Erben nämlich; Benedikt gutmann, Dominik gutmann, Johann Georg Gut⸗ mann, Karolina gutmann, ledig, in Qbermünster⸗ thal, Brigitta gutmann, Ehefrau des Johann Ne—⸗ pomuk Franz in Wieden, Clementine gutmann, Ebefrau des Johann Riesterer in Wittnau, Mathias gutmann in Wieden, Klara gutmann, Ehefrau des Franz Anton Zimmermann in Untermünsterthal, Trudpert gutmann, Wagner daselbst, und Maria gutmann, Ehefrau des Reinhold Franz in Wieden, in fürsorglichen Besitz gegeben.

Staufen, den 23. August 1887.

Gr. Amtsgericht gez. Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Der Gerichtsschreiber: Dufner.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

23697]. Bekanntmachung. Das im Kreise Usedom-Wollin, eine Meile von dem Seebad Herinssdorf belegene Domänenvorwerk udagla mit einem Gesammtflächeninhalte von 19,227 ha, darunter 350,258 ha Acker, 3, 006 ha Gärten, 194,425 ha Wiesen, 124,357 ha Hütungen,

17,224 ha Holzungen, 10, S874 ha .

mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3075, 24 Thlr. soll von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. ö . Hierzu haben wir einen Termin auf Sonnabend, den 17. September 1887, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und laden k dazu mit dem Bemerken ein, daß der Fntwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur, ö. auf der Domäne Pudagla eingesehen werden ann.

. Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 4 fest⸗ gesetzt.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ liche Vermögen beträgt 100 0009 M, dessen eigenthüm⸗ licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualififation des Bewerbers dem Domänen Departe⸗ ments ⸗Rath, Regierungs Rath von Podewils, recht- zeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 5. August 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steueru, Domänen und Forsten. v. Röder.

(26050 Verd ing von 12 Stück dreiachsigen NormalTender⸗ lokomotiven mit 5 t Raddruck, und zwar in

2 Loosen.

Angebote sind bis zum Verdingungs⸗-Termin Freitag, den 98. September 1837, Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift ‚Ver⸗ ding von Lokomotiven“ portofrei an unser maschinen⸗ technisches Büreau hierselbst, W., Königgrätzerstraße Nr. 132, einzusenden.

(Zuschlagsfrist 4 Wochen.)

Angebotformulare, Bedingungen und Zeichnungen können in dem genannten Büreau während der Geschäftsstunden eingesehen und von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 4 S0 bezogen werden.

Berlin, den 24. August 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

26020 Bekanntmachung. Die Lieferung von 150 cbm giefern Klobenholz, . sowie des im Etatsjahre 1887 / 8s weiter ein⸗ tretenden Bedarfs, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerstag, den 8s. September 1887, . Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist, Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, ortofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

chrift:

. „Angebot auf Kiefern Klobenholz“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 S von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 24. August 1887.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lesco' Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind ausgegeben 836 000 S6

Davon sind laut Tilgungeplan in diesem Jahre zurückzuzahlen 14 800 .

Zu diesem Zwecke sind am 23. Februar d. J. die Anleihescheine

mit Buchstaben A. Nr. 54 116 153 200 201 300 347 400 401 à 1000 M, mit Buchstaben E. Nr. 7 21 169 170 199 372 376 402 à 500 4, mit Buchstaben C. Nr. 55 57 212 218 225 266 302 355 398 200 S ausgeloost.

Biese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. . gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur III. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober er. ab in unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf.

Aus den früheren Verloosungen ist noch rückständig der Anleiheschein mit Buchstaben A. Nr. 75 1065 ;

Halberfstadt, den 24. August 1887.

Der Magistrat.

26s! Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversamm⸗ lung vom 15. März 1886 wird mit Genehmigung der Königlichen eg, zu Düsseldorf von der Ermächtigung im S, 1 Absatz 3 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. September 1878 über die Aus-

abe von Stadtobligationen für das Jahr 1887/8 in der Weise Gebrauch gemacht, daß der Tilgungs⸗ fonds um 15 0090 S durch Ausloosung zum J. Ja⸗ nuar 1888 verstärkt wird. Unter Hinzurechnung der nach dem ursprünglichen Tilgungsplane für das Jahr 1887/3 zurücksujahlenden 5009 4 hat die stãdtische Schulden ⸗Tilgungs⸗Kommission im Ganzen 20 000 Stadtobligationen ausgeloost. Bei der am 22. dss. Mts. stattgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 16 17 19 20 41 71 80 96 99 110 114 131 142 163 168 176 188 211 215 219 220 221 227 238 242 243 260 262 266 311 320 321 326 338 347 364 365 386 395 399 zusammen 40 Stück à 500 20 000 M

Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 2. Januar 1888 bei der hiesigen Stadtkasse, die Talons und nicht verfallenen Zinscoupons müůssen bei der Einlieferung mit abgeliefert werden.

Viersen, den 24. August 1887.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

5) Komruandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(25856

Bilanz der Zuckerfabrik Sobbowitz.

Activa.

Grundstücks⸗Conto .. Fabrikgebãnde⸗Conto. Maschinen⸗ Conto . Gas · Anstalt .. Wasserleitungs ⸗Conto . Eisenbahn Anlage.. Wegeverbess erungs ·˖ Conto MS 10621. abgeschrieben . 10621. Inventar ⸗Conto . M0 21 298. abgeschrieben 4377. Depositen · Conto Kassenbestand Rübensamenbestand Materialienbestand: Unfertige Produkte 6 68 750. Betriebsvorräthe . 19831.

50

Mn 3 7591 04 493 00606 645 498 88 8 869 62 931544 31 834 29

1692051 6260 385

837 33 1410

88 361 56,

Gewinn⸗ und

131017552

Verlust⸗Conto.

Passiva.

Actien · Capital. Reservefonds .

zugeschrieben Cambio⸗Conto . ö .

67 664. 24 i 335. 76

ͤ . der Danziger Privat ⸗Actien⸗ J Ueberschuß der Creditoren über Debi⸗ toren JJ Gewinn.. 16 33772. 64 ab auf Knochenkohle abgeschrieben . 13 661.

Netto⸗ Gewinn 20111. 64

Mt. ö91 000

9 000

212 000 320 000

153 704 4359

20111

PDebet.

Abschreibung auf Wegeverbesse⸗

rungs⸗Conto . Inventar · Cto. Zuschreibung zum Reservefond. Tantieme an den technischen Di⸗ ,, Discont auf verkauften Zucker, Zinsen auf Hvpotbeken, Accepte ꝛc. Verlust durch verkaufte minder— werthige Knochenkohlen. Gewinn ⸗Ueberschuß .

M6.

10621 4377 1335 3 000

49 303

13 661 260 11164

D. To pd

Sobbowitz, den 30. Juni

E. Steffens.

1887.

Cxedit.

Per Vortrag vom vorigen Jahre .. „Einnahme durch Verkauf von Zucker inel. der lagernden Ma— terialien. M 833 455. 67

ab Productions l .

Die Direction.

A. Muhl.

F. Hagen.

102410

256887

Gewinn- und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1887.

Pebet. Rüben, Rübensteuer⸗Conto. ... Geschäfts⸗ n. Betriebs ⸗Unkosten⸗ Sohn,, Amortisations⸗Conto Bilanz ⸗Conto .

Bila

383 863 50

. . 407 881 260

!

nz Conto am

To Is J

M 3 Credit. Per Vortrag 1885ñ86. 761 744 700 ., General ⸗Waaren⸗ Conto. 204 61916 47218 09 go 56 46

30. Juni 1887.

Io iS

Mt. 75

10740441

*

L25890

Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Bilanz am 31. Mai 1887.

Activa.

Grundstũck⸗Conto Gebäude Conto ... ge. u. Bassins ˖ Conto runnen⸗ und Canäle⸗ 1 Maschinen⸗Conto Gasanstalt ˖ Conto Utensilien ˖⸗ Conto. . Mobilien ⸗Conto. .. Elutions Anlage ⸗Conto Eisenbahn ⸗Anlage⸗Conto Inventur · Conto. Cassa · Conto ... fFffecten. Conto⸗. Braunschweigische Bank Diverse Debitoren.

723 41

g9 638 hh

Æ 3

7ol 300 33 51 453 1 155 515 1 1551 26 ls

100 z6i 9

Gewinn⸗ und

Ts ) 85

Verlust⸗Conuto.

4 3 578 400 - 366 6G =

De T 12 166 N

Passi vn.

Actien⸗Capital⸗Conto. Capital Anleibhe⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.. Betriebs Capital⸗Conto Eisenbabn ⸗Anleihe⸗Cto. Königl. Haupt⸗Steuer⸗

Amt Hildesheim. Diverse Creditores.

S4 60 H0

ig id 33 101 706 8

T 7s 85

DPTebet.

Rüben Conto Rübensteuer⸗Conto . Steinkohlen⸗Tonto. .. Coaks⸗ und Kalk ⸗Conto . Knochenkohle⸗Conto ; Sack Contro.... Leinen⸗ und Drell ⸗Conto. Reparaturen · Conto Gehalt ⸗Conto .. ,,, Zinsen⸗, Discont⸗ u. Provisions⸗Conto Betriebs materialien Conto. ! Steuer und Abgaben Conto ... . und Unfall versicherungs⸗Conto eschãftsunkosten Conto . J

Amortisationen.

Bockenem, den 31. Mai 1

J

265 800] i 366 20 35 7 7

o 59 5 ä ö56 6z 1 660 3 165551 735565 11 330 * 36 354 zo di jb z 6h g 271 81 635 40. 1638 31

Credit.

Zucker ⸗Conto .. Rückstände ˖ Conto DOeconomie· Conto . Betriebs ⸗Capital⸗Conto

. 732 276 92 I dnn Ih hi 45

5 465 85

1 1

185 995 42 41113 3

887.

759 315 68 Die Direction.

759 315 68

25892

Bilanz pro 39. Juni 1887.

Activa. An Immobilien ⸗Conto.. Mobilien / und Rohrsystem ˖ Conto

Debitoren ·˖ und Vorräthe. .. Eöffekten⸗ und Cassa ˖ Conto

Gewinn⸗ und

16. 3 160 180 05 309 603 12

83 69479

354885 557 026 81

J 270 000 219 606 76

67 420 05

Passivn.

Per Actien⸗Capital⸗Conto d Gewinn- und Verlust-Conto

357 Gs 8] Verlust⸗Conto.

. 346 154 65 344 10682

2400079

Activa.

Bau ⸗Conto. .. Maschinen ·˖ Conto . Utensilien⸗Conto. k onto, Hypothek. Inventur Conto

Debitoren. Cassa, Depot ˖ Conto, Banquier⸗ Guthaben

fp

714 662 26

59 700 - 177 09408 3222 33

221 374 68

Ts Js 3

Sedwigsburg, den 30. Juni 1887. . Rübenzuckerfabrik

Löbbecke. Revidirt und mit

H. Barnstorf.

Der Vorstand. R. Löbbecke. den Geschäftsbüchern ö in Uebereinstimmung gefunden. eyne,

Herm.

Passiva.

Per Actien⸗Capital· Cto. MS 465 375,

Prioritãts⸗Capital⸗ Gone Reserfonds⸗Amortisations · Conto. Prioritäts⸗Hypothek⸗Conto . Prioritäts⸗, Capital⸗, Zins⸗ und Tantième⸗Conto. ö k Gewinn und Verlust⸗Conto.

S6.

h 26 075

509 522 59 700

5636 15 552 60 567 46

zu Hedwigsburg. S. Bötel.

gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

TNVMTo Gs 35

H. Löhr.

e.

Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn.

Gewinn- und Verlust-Rechnung.

Einnahmen. 606

Vortrag aus vor⸗ jähriger Rechnung Uebertrag aus dem Amortisationsfonds Betriebs Einnahmen pro 1885/87. ĩ Zinsen des Erneue— rungsfonds. Zinsen des Reserve⸗ J

4 . Dotitung

Zinsen

Zinsen

Tantieme

Aktien

Bilanz pro

Betriebs ⸗Ausgaben pro 1886/87 Regelmäßige Rücklagen 1 46S 74 5

Reservefonds A. Regelmäßige Rücklagen 1500 90

Zinsen der schwebenden Schund. Staatseisenbahnsteuer .

Reingewinn

Verwendung des Reingewinns; Reservefonds B. 1256,01 4 2282,89) .

(led ol , Zur Tilgung d. Betriebs⸗Ablösungs ⸗Contos Too Dividende auf 750000 6 Prioritäts⸗

J 40/9 Dividende auf 750000 M Stamm⸗

Vortrag auf neue Rechnung.

Ausgaben. t.

des Erneuerungsfonds

5 68 16189760

143 . 27

1031 4125

F n döb6s

98187 5

1643

42

27 25 46 FR 06

120 (4 85058, 06

Tose von 0 S6oës, 65

do 4276

Sh bd

1886/87.

75 6. 06

Activa. M6

Bau⸗Conto Verausgabt bis 31. März 836, Ausgabe für Erweite⸗ rungsbauten p. 1886 / 87, Betriebs Ablösungs⸗

n;, Guthaben bei der Spar⸗ kasse in Warstein.

Kassenbestand .

168106 190631 80

3

13 34

21 41

Ts rs os

Passiva.

Aktien⸗Kapital Stamm · Aktien Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien

Schwebende Schuld.

Erneuerungsfonds.

Reservefonds A..

Reservefonds B..

Kleiderkasse.. ..

Rückständige Dividende.

Staatseisenbahnsteuer

Reingewinn (siehe Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto) .

n 3

Iõ0000 00 50000

4 3

15000 0 go 00 οο0 hodS3 O0

3b 7 35 2756 63 613 36 5 34 1638 46

S508 Cs

1753545 09

Vorstehende Bilanz wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Au gust er. genehmigt

und beschlossen,

von 4 Jo zu vertheilen und den Rest mit 4275 tn 76

auf die Stamm ⸗Aktien sowohl als auch auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien eine Dividende I auf neue Rechnung vorzutragen. ĩ

Die Aus⸗

zahlung der Dividenden erfolgt gemäß §. 13 der Statuten vom 17. September an bei der Gesell⸗ Der Vorstand:

schaftsõkafse zu Lippftadt.

W. Bergenthal.

Waldeck.

PTebet. An Betriebskosten .

J „Gewinn- und Verlust⸗Conton.

J e gaz 3045 67 420 05

Credit. Per Gas ⸗Conto w , Vortrag voriger Rechnung

4 3 10529801 15 916 46 165102 13 542 68

IJ Ts 7

Die in der gestrigen General versammlung

für die

tember ab gegen portofreie Einsendung der

Ferdinand Heyne,

Emil Lossow.

Carl Lor

Glauchau, den 24. August 1887.

136 40817 auf 6 30 für die Actie Littera A. und ( 60

Actse Littera H. festgeftellte Dividende auf das Betriebsjahr 1856 87 kann vom 1. Sep Dividendescheine Nr. 29 bei dem Banguier Herrn sowie bei dem Rentier Herrn Carl Lorentz, hier, in Empfang genommen werden.

Gasbeleuchtungs Aet. Gesellschaft.

entz. Gustav Lindemann.

26042

Bilanz pro 30. Juni 1887, festgestellt nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Angust 1887.

Activa. Anlage Capital · Conto Anwesen⸗Contos.

Bau⸗Conto ). Werkzeug Conto.

dd Ammoniak ⸗Destillations⸗Conto. Materialien onto. ... Magazinwaaren⸗Conto Miethe· Conto

Cassa⸗Conto .

K 2665 403 1

NTT 7ᷓs Von unseren Prioritäts⸗Obligationen gelangen die

Reserve⸗Conto.

5 Verlust⸗ und Gewinn-Conto

6 * 175 000 Sh O91 44 1839848 28 456 652 3016651 h51 27 10765 26 10 250 -

Passiva. Actien⸗ Capital · Conto ; Amortisations⸗-Contoł.

drioritäts⸗-Obligationen. Actien⸗Coupons⸗Conto Obligations⸗Coupons⸗Conto Creditoren .

D TJ Nummern 14 39 45 48 61 33 94 95

12 139 172 185 267 268 226 256 256 278 294 325 zur Heimzahlung und treten mit dem 1. Ja⸗

nuar 1888 außer Verzinsung.

Actien Foupon Rr. 26 wird mit 6 29,25 bei Verfall durch Herrn L.

Augsburg, sowie an unserer Cass Pafsau, den 22. August 1

Passauer Aetiengesellschaft für

Der Anfsichtsrath.

e eingelöst. 887.

F. T. Finst erwald, kgl. Commerzienrath,

J. Vorsitzender.

Aus früheren Verloosungen ist Nr. 115 noch unerhoben,

A. Riedinger in

Gasbeleuchtung.

Der Vorstaud. v. Gaeßler, Fabrik⸗Director.

obs]

Northeim, den 39. Juni 1887.

Bilanz⸗Conto.

PLebet.

An Grundstück-Conto .. Eisenbahn⸗Privatgleis⸗Conto k Utensilien⸗ und Geräthe⸗Contoe. Gespann⸗Conto. . Assecuranz · Conto . für im Voraus bezahlte Prämien Prioritäten ⸗Tilgungs⸗Conto. ö Gnt- Maschinen und Apparate⸗Conto Rübensamen Conto. ... Cassa · Conto baar . Inventur ⸗Vorräthe Conto.

iverse Debitoren.

M6 3 43 378 05 47 484 85

35 177 24 14 023 39

böõ2 d

bos 20

12 0600 = 235 236 old oil os 25 77 46 5 Sb 35 11254632 215 No 35

N ss 3]

Gewinn⸗ C Verluft⸗Conto.

. 1050 000 165 06066 - 365 606 5 546 5

Cxedit.

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds ⸗Conto ... Prioritäts · Anleihe Conton. Betriebsfonds ˖ Conto . Prioritäts⸗Zinsen Conto

fällige, noch nicht abgehobene

J Diverse Creditoren ; Gewinn⸗ und Verlust⸗-Conto

für Reingewinn ;

Gewinn ⸗Vertheilung: Reingewinn 6 0so Dividende Vortrag auf neue

Rechnung

is 68 047.29 63 000

* 5037.29

PDebet.

An Gesammt⸗Unkosten⸗Conto. Rüben onto... Rübensteuer⸗Conto. Abschreibungen

Saldo Vortrag, für Rein gewinn '

44 43 257 os3 S7 S4 6:

16 3335 z9

8s dr

2138 036 80

Cxedit.

Per Saldo⸗Vortrag aus 1885/86. d Melasse / Lonto . Rückstände⸗Conto ꝛe.

Per Saldo ⸗Vortrag für Reingewinn 68 047 29

Zuckerfabrik Northeim, den 26. Ausust 186.

Der Vorstand.