This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/014-9421/0088.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-31T18:00:30.739+0100.
1899 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E I E A

E E E NE

L E if 4E

Gi pi Dztg.re Mir

N

L abe

rey

die

P nan ner atr: Si Prim le E

dae inan N 4; (ma at tar A

R R Gc E See E E E s

E Mp M E aa

E L

p s

244 fa 2 18 E Wi ?% Se E i L A Á 1E 14 Is [4 D “n E Br T B . JE e

E La R P I Sa T I R M C E, E O: E N e p n Uf ara 2a aatar, cue ara e E . d Ie e Ee

oder Erwerb von Stammeinlagen, Aktien und Schuld- S agen sowie durch die Betheiligung als ele ter.

Die auer der Gefellshaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellshaft von ursprüng- lih einer Million wird festgeseßt auf eine Million ahthunderttausend Mark, eingetheilt in 1800 Aktien von je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.

Herr Fabrikdirektor Georg Hommel in Mey ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden ; der- selbe is ermähtigt, die Gesellschaft allein rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. y

Der Betriebsdirektor Herr Hermann Karcher in Diesdorf ift zum stellvertretenden Vorstande mit der Berechtigung bestellt worden, die Gesellshaft in Ge- meinschaft mit einem zweiten Vertretungsberechtigten zu vertreten und die Firma mit diesem zu zeichnen. Die demselben ertheilte Prokura für Lothringer Portland-Cement. Werke Diesdorf ift erloschen.

Mes, den 27. Dezember 1898.

' Kaiserliches Landgerihts-Sekretariat.

Minden. Handelsregister [66231] des Königlichen- Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 237 des Gesellschaftsregisters, die Firma

1Wilh. Steffen“ in Minden (Inhaber: Kauf-

mann Wilhelm Steffen in Minden und Kaufmann

Karl Huge das.) betreffend, hat folgende Eintragung

stattgefunden : i Die Gesellschaft if aufgelöfl, Aktiva und Passiva

derselbea find auf den bisherigen Theilhaber Kauf-

mann Kark Huge în Minden übergegangen, welcher die Handelsgeschäste der Gesellschaft vnter der ver- änderten Firma „Karl Huge, früher Wilh.

Steffen“ fortsezt. Dakber hier gelös{t und die

neue Firma unter Nr. 816 des Firmenregisters ein-

getragen am 3. Januar 1899. Nr. 816 des Firmenregisters: Die Firma „Karl

Luge früher Wilh. Steffeu“ und als deren nhaber der Kaufmann Karl Huge zu Minden.

Eingetragen am 3. Januar 1899.

Mosbach, Baden, [66428] Ne. 293. Zu O.--Z. 76 des diesseitigen Gesell. \chaftsregisters, betr. die Firma „Cementwerfk Diedesheim - Neckarelz, Aktiengesellschaft in Diedesheim“, wurde keute eingetra zen:

Durch Beschlaß des Aufsichtsratbs rom 15. Ok- tober 1898 wurde Herr Rudolph Thie!e, feitber in Hannover, jeyt hier wohnbaft, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt, und zeichnet dieser von jet ab gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitgliede Herrn Sigmund Wagner für die Gesellschaft.

Mosbach, den 3. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Rupp. Mülheim, Rhein. Befanntntachung. [66232]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen bierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Sieia: „Meyer Cahen““ in Mülheim am Rhein vermerït worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Meyer Caben in Mülheim am Rhein durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgefieden, dagegen defsen Wittwe Bertha Regina, geb. Löwenstein, in Mülheim am Nhein als Gesell- schafterin eingetreten ift, jedo obne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Zuglei ift in unser Prokurenregiiter unter Nr. 153 eingetragen worden, daß 1) der Ebefrau Kaufmann Siegmund Caben-Leudesèorf, Eva, geb. Cah n, in Mülheim am Rhein und 2) dem Kaufmann Josef Herz in Köln für die obengenaunte Handelsgesellschaft KoUektiv-Prokura ertheilt ift.

Mülzein: a. Rhein, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Wülheim, Ruhr. Befanntmachung. [66233]

In unser Firmenregifter is beute bei ter unter Nr. 777 eingetragenen Firma „Hamburger JIm- porthaus C. Künzel Nacchf.“ vermerkt worden, daß in Duisburg und Gelsenkirchen Zweignieder- lassungen ecrictet sind.

Mülheim (Ruhr), den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Befanntmahung. [66234]

In unser Gesellschaftérecifter ift beute zu Nr. 45 Firma Gebr. Krawinufkel zu Münster eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kauf- leute Josef Krawinkel junior und Antonius Krawinkel, beide zu Mürster, übergegangen und von diesen unter unveränderter Firma fortgeseht wird.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 405 die Firma Gebr. Krawinkel mit dem Size in Münster mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Gesellschafter die Kaufleute Josef Krawinkel junior und Antonius Krawir kl. beide zu Münster, sind und daß die Gesellshzft am 1. Januar 1899 begonnen hat.

Münster, 2. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Neekarbischofsheim. i Handelsregister-Einträge.

Nr. 57. In das Firmenregister ift heute unter O.-Z. 188 eingetragen worten:

Es: A. Kahu, Vi-hhandlung in Waibstadt. Inhaber: Handelsmann Aron genannt Albert Kahn, wohnhaft in Waibstadt.

Derselbe ift mit Frieda, geb. Ettlinger, von Neidenstein, seit dem 21. Dezember 1898 verebeliht. Nach Artikel 1 des errichteten Ebevertrags wählen die Brautleute zur Beurtheilung ihrer künftigen ehe- lihen Güterrechtêverhältnisse die bedungene Güter-

emeinshaft derart, daß beide Theile je 50 4 in die Gütergemeinschaft einwerfen, dagegen alles andere egenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbeweg- iche, aktive und passive Vermögen von der Semein- schaft ausgaes{lofsen und für Liegenschaft erklärt wird.

Nectarbischofsheim, 3. Januar 1899.

Gr. Amtsçericht. Dr. Grüninger.

Neusalz. Bekauntmachung. [66235]

Als Profurift der am Orte Neusalz a. O. be- ftehenden und im Kirmenregifter sub Nr. 378 anter der Firma: H. Klenner & C°_ eingetragenen, dem Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz a. O. ebörigen Handelseinrichtung iff der Kaufmann Nichard Klenner zu Neusalz a. O. in unser Prokuren- rer unter Nr. 63 am 3. Januar 1899 eingetragen worden.

Neusalz a. O., den 3. Januar 18399.

Königliches Amtsgericht.

[66435]

T T E I P E T T

ell N 160 Mi schaftsregister ist heute

„Foller & Hagen“ mit dem Sitze in Neuf eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Foller zu Neuß am 1. Ja- nuar 1899 als Handelsgefellsckafter eingetreten ift. Gleichzeitig ist die unter Nr. 84 des Prokuren- registers für die Ehefrau des Kaufmanns Cuno Foller, Amalie, geb. Lauffs, zu Neuß eingetragene Prokura gelöfcht worden. f Neuf, den 4. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Obersechles. [66436] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister if bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma A. Krause zu Neu- stadt O-S. Nachstehendes heut eingetragen worden :

Die in Breslau bestehende Zweigniederlassung ist erloschen.

Neustadt O.-S,, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

PössnecK. [66239]

Im Handelsregist:r is unter Nr. 242 die am 1. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft Grimm &Æ& Pflug in Pößueck und als deren Inhaber Kaufmann Franz Grimm und Kaufmann Otto Pflug daselbst heute eingetragen worden.

Pößneck, 2. Januar 1899.

Herzogliches Amisgericht. challer.

Reinbek. Bekanntmachung. [66240]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen :

Klewpnermeifter und Kaufmann Fohaan Nicolaus Henringsen. Ort der Niederlaffung: Sande. Firma: N. Henningsen. Reinbek, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [66241] Bei der unter Nr. 148 des Gesellschaftsregifters

eingetragenen Hontdelsgesellshaft, in Firma „Ed.

Junkers“ zu Rheydt, ift heute eingetragen:

Der Kaufmann Artbur Eduard Junkers zu Rhevdt ist am 1. Januar 1899 als Gesellschafter eingetreten.

Rheydt, den 3. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rheydt. [66244] Unter Nr. 465 des Firmenregisters if heute die Firma „R. Höffken“ zu Rheydt und deren daselbft wohnender Inhaber Apotheker Rudolf Höffken ein- gétragen. Rheydt, den 3. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rheydt. [66243] Bei der unter Nr. 122 des Firmenregiftets ein- getragenen Firma „Theodor Martiu“ zu Rheydt ist eingeiragen: der Kaufmann Louis Martin ift in das Handelsge\chäft eingetreten. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregifters ist keute die Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Martin““ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. _Die GefellsWafter siad: Karl Theodor Martin, Es zu Rheydt, und Louis Martin, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Nheydt, den 3. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht. Rheydt. {66242} Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters if heute die Handelégefellshaft in Firma „J. & F. Müllers“ mit dem Sitze in Nheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Müllers, Kaufmann in M.-Gladbach, 2) Johann Müllers, Kaufmann in Nhbeydt. Die Gesells(aft hat am 4. Januar 1899 begonnen. Nheydt, den 4. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [66429] Vekanutmachung. In das hiesige Prokurenregister ift heute nach- stehender Eintrag erfolgt : 1) Lfde. Nr. 83. 2) Prinzipal: a. Wittwe Guftav Konrad Herber, / b. Guftav Herber, beide in Winkel. 3) Firma, welce der Prokurist zzihnet: Herber Sohn. 4) Ort ter Niederlaffung : Wiukel,. 5) Firma oder Gesellschaftsregifter : die Firma if eingetragen unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist : Kaufmann Harry Geisse in Winkel. Rüdesheim, den 31. Dezember 1898, Königl. Amtsgeri@t.

Schwedt. [66245] Der Kaufmann Fritz Hartmann senior în Schwedt hat dem Kaufmann Frit Hartmann jun. in Schwedt für die Firma Ernst Traugott Barche- wiß Prokura ertheilt. Dies ift unter Nr. 28 des Prokurenregifters eingetragen. Schwedt, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Simmern. Befanutmachung, [66246]

In unser Handelsrezifter ist heute Folgendes ein- getragen worden :

1) Bei der unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragenen Firma L. Auler Jr. ¡u Simmern:

Die Kaufleute Louis und Heinri Auler, beide von Simmern, find in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Auler zu Simmern als Handels- geselishafter eingetreten, und ift die hierdurch ent- ftandene, die Firma L, Auler Jr. führende Handels- geselishaft unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen. i

2) Unter Nr. 11 des Prokurenregifters;

Die Prokura des Kaufmanns Heinri Auler von Simmern als Prokurist der Firma L. Auler ir. zu Simmern ift erloschen.

3) Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ;

Firma: L. Auler jr.

Siy der Gesellschaft: Simmern.

Die Gesellschafter find:

1) Kaufmann Wilhelm Auler, 2) Kaufmann Louis Auler,

Neuss. | O

Sim ; Jeder der Gesells chafter Fann die Gesellshaft ver- s N Geselishaft hat am 1. Januar 1899 Simmern, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

2) Maefmmni Heinrih Auler, alle

solingen. (004) In Gemäßheit des Gefeßes vom 30. März 1 § 1 sind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht : I. Firmenregister : Nr. 382. Carl Wielpügtz, Nr. 605. Wecfs «& Hartkopf, . 660. Carl N. Voos «& Sohu zu solingen, IL. Gesellshaftsregifter : . 5. Gerresheim «& Cie in Liquid., . 6. Holtermanuu «& Cie in Liquid., . 13. Schnitler & Kirschbaum in Liquid., . 24. Weyersberg «& du Haak iu Liquid. zu solingen, . 31. Eickholz & Schaefer zu Stöcken, . 39, E, W. Waldeck & M. Thiel, . 48, S. Baurmaun Söhne, . 51, Wilh. Söhle æ@ Sifting zu solingen, . 81. Wilms « Garnich zu Wald, . 84. Gebr. Blasberg zu Tiefendicck,

Nr. 129. Carl Graefraty & Cie zu Obeu- pilghausen, Nr. 157. Bertling & Braun,

Nr. 215. Gustav Haßler, Nr. 297. Goldschnmide & Buhr, Nr. 367. Klein «& Siebert zu solingen. Solingeu, den 31, Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. [66433]

In unser Firmenregister is Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 340 Firma Brangs «& Heinrich zu solingen :

In Gotha ift eine Zweigniederlassung errichtet.

solingen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. [66432]

Da unser Handelsregifter ift Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 570 des Gesells{aftéregisters Die Kommanditgesellschast if Firma Otto Kirschbaum «& Co, nit dem Sitze zu solingen und als deren persöônlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Kirshbaum zu solingen.

11. Bei Nr. 371 des Prokurenregifters Die seitens der Kommanditge}ells(aft in Firma Otto Kirschbaum « Co. zu solingen dem Kaufmann Robert Kirschbaum daselbst ertheiite Prokura.

solingen, den 4. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. [66430]

In unser Prokurenregifter ift Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 275 Die seitens der Firma W. R. Kirschbaum zu solingen dem Kaufmann Otto Kir!chbaum dafelbft ertbeilte Prokura ift erloschen.

solingen, den 4. Fanuar 1899.

Kößsiglices Amtsgericht. 3.

solingen. [66431]

Ín unfer Firmenreg ster ift Folgentes eingeiragen worden :

I. Vei Nr. 188 Firma Wilh. Clauberg zu Soliugecn —: Die Bezeiénung der Firma wird von Amtêwegen berichtigt in „W. Clauberg““.

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Kaulen zu solingen übergegangen, welcker daéselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Bergl. Firmenregister Nr. 934.

11. Bei Nr. 934 Die Firma W. Clauberg mit dem Sigze zu solingen und als deren Jnhabec der Kaufmann Adolf Kaulen daselbst.

solingen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. 3.

Stettin. j [66248] In unser Gesellsczaftsregifter i|ff Heute unter Nr. 1438 die ofene Handelsgesellshaft in Kirma ¡Deutsche Rabats Marken. Gesellschaft Tisch- maun & C°“ mit dem Siye der Gesellschaft in Stettin eingexragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrih Schön, b der Kaufmann Wolf Tischmann, beide in Stettin. Die Gesellshaft hat am 21. Dezember 1898 be- gonnen. : Stettin, den 2. Januar 1899, Könitgliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [66247]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 1439 die offfcne Handelsgesellshaft tin Firma „Strauß «& Maletky“ mit dem Sitze in Stettiu eingetragen.

Die Gesellschafter find:

1) der Kaufmann Moriß Strauß, 2) der Kaufmaan Richard Malezky,

beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1899 begonnen.

Stettin, den 2. Januar 18993.

Königliches Amtsgericht. Abth, 15.

Stuttgart. [I Einzelfirmen. [65979]

K. A-G. Balingen. Württ. Presßhefe- u. Spritfabrik Balingen, Wilh. Doigontalev, Balingen. Inhaber: Wilhelm Deigendesh, Wein- wirih und Brennereibesizer in Balingen. (29. 12. 98.)

K. A.-G. Freudcustadt. H. Glauner in Freudenftadt. Juhaber : Hermann Glauner, Kauf- maun in Freudenstadt. Nach dem Ableben des bis- bericen Geshästéinßabers Johann Gottfried Glauner ift das Geschäft urter der biéherigen Firma auf den Sohn Hermann Glauner übergangen. (30. 12. 98.)

K. A -G. Gaildorf. Louis Sebald, Couditor in Gschwend. Fohaper : Louis Sebald, Konditor in Gshwend. Die Firma ift infolge der Aufgabe des Geschäfts erloshen. (31. 12. 98.) J. G, Kuhn,

emischtes Wareugeschäft in Frickenhofen.

aber: J. G. Kuhn in Frickenhofen. Die Firma ift infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Inhaber : Heinri Kuhn, Kaufmann in Frickenhofen. Betrieb eines gemishten Waarengeschäfis. (31.12. 98. K. A-G. Gmünd. Noman Deibele; Gmünd. ie Firma ift erloschen. (22. 12. 98.). Emil dolph; Gmünd. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine Mee Han fellshaft über- gegangen. (31. 12. 98.) Karl er; Gmünd. as Geschäft ift seit Oktober 1897 aufgegeben; die Firma ift erloschen. (31. 12. 98.). ;

K. A.-G. Kirchheim 1, Fe Oscar Meyer- Hackh, Waareu-Egros. u. Ageuiur- Geschäft; Oetblingen. JIuhaber : Oscar Meyer, Kaufmann in Oethlingen. Wein- und Landesproduktenhandlung. (30, 12. 98.)-

11. Gesellschaft3firmen und Firmen juristisher Personen.

K. A.-G. Balingen. Württ. Prefthefe- und Spiritusfabrik Balingen, Baron u. Deigeu- desh. Die Gesellschaft hat si durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. November 1898 aufgelöst, d ums ist erloschen. Das Geschäft ist auf den seit-

erigen Gesellshafter Wilh. Deigendesh übergeaangen. (29. 12. 98). K. A.-G. Gmünd. Xaver Weber u. Söhue; Gmünd. An Stelle des ver- storbenen Gefellschafrers Wilhelm Weber sind seine Grben, näwlih: die Wittwe Maria Weber. geb. Kraus, in Gmünd, und die drei minderi. Kinder Eugen, Alfred und Paul Weber, als Theil- haber in die ofene Handelsgesellshaft ein- getreten. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma seht

ausschlie;li§ ¿u: dem Gesellfhafter Carl Weber, .

Fabrikant, und der Gesellschafterin Maria Weber, Wittwe, in Gmünd. (22. 12. 98.) Carl Forster u. Graf; Gmünd. Profurift: Eduard Forster, Kaufmann in Gmünd. (22. 12. 98.) Seitler n. Vittlingmaier; Gmünd. Die ofene Handels- gesellschaft hat fich aufgelöft; die Firma if erloschen. (22. 12. 98 ) Emi! Rudolph; Gmünd. Offene Handelsgesellichaft zum Betrieb eines Manufaktur- waarengeshäfis feit 1. Juli 1898. Tbeilbaber: Emil Rudolph, Kaufmann, Baptist Walter, Kauf- mann, beide in Gmünd wohnhaft. Jeder von ibnen ist für sih allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (31. 12. 98.)

K. U.-G. Göppingen. Gebrüder Schweieck- hardt in Tübingen, Zweigniederlassung in Göpvingen. Offene Handelsgesellschaft, Der Gesel schafter Heinrich Schweickhardt sr. in Tübingen ist am 10. Dezember 1898 gestorben und infolge hievon aus der Gefell- schaft ausgeschieden; die Gefellshaft wird jedo vers einbarung8gemäß von den 3 übrigen Gesellschaftern Heinrich S@#weickhardt jr., Albert Shweickhardt und Gustav Schweickhartt den Söhnen des ver- storbenen Gefellshafters, auf welche das Handels- gesäft der Firma mit sämmtlichen Aktiven und auf welhe das Handel2ges(äft der Firma mit sämmtlihen Aktiven und Paifiven erblih über- gegangen ift unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgesest. (29. 12. 98.)

K. A-G. Tübinugeu. Gebrüder Schweick- hardt, Tübingen; Zweigniederlaffung in Göppingen. Der Tbeilhaber Heinri Schweickhardt senior, ist am 10. Dezember 1898 gestorben und damit aus der Fuma auégeshieden. Vereinbarunas8gemêß wird die E E übrigen 3 Theilhabern weiter geführt.

Themar. [66249] Unter Nr. 81 des ki-sigen Handelsregisters ift beute die Firma E, Gaßevheimer & Comp. in Themar mit Kaufmann Ernst Gaßenheimer in Themar und Kaufmann Georg Gaßenheimer daselbst als Inhabern der Firma eingetragen worden. Themar, den 5. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht.

Tälsit. Handelsregister. [66250 In unser Firmenreaister ift heute unter Ir. 95 die Firma Martin Domalski zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Domalski in

Tilfit eingetragen worden. Tilfit, den 23, Dezember 1898. Königliches Amtsgerit. Abtheilung 1 a.

Tilsit. Handelsregifter. - [66251] In unserm Firmenrepister if heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 628 registrierte Firma Hermann Koelling erloschen is. Demzufolge ist die Firma im Firmenregister gelöscht worden. Tilfit, dea 2. Januar 1899, Königliches Amtsgericht.

VIlothos. Handelsregister [66252] des Königlicheu Amtéëgerichts zu Vlvtho. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2. Januar 1899 unter der Zim Fahrenbach

u. Sonntag errichicte offene Handelsgefell schaft zu

Viotho am 4. Januar 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) pt aalen Karl Richard Fahrenbach zu otho, 2

2) der Kaufmann Willy Sonntag zu Vlotho.

Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.

Wennigsen. E In das hiesige Handeléregister ift beute Blatt 14 eingetragen die Firma L, Sonderêhauseu mit dem Niederlassungéorte Egestorf und als Juhaber: Wiitwe Henriette Luise Sondershausen, geb. Gbert,

ia Barsiaghausen. Wennigsen, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. L

Wiäildeshausen. [66254] Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handeléreaifter is zu der Firma Bier- brauerei Schloß Wittekind, Aktiengesellschaft, zu Wildeshausen heute eingetragen :

In der Generalversammlung der Akticnäre vom 23. Dezember 1898 ift u. a. beschlofsen, daß der Vorftand ftatt biéther aus zwei fortan aus einem Lirektor bestehen soll, und erleiden die §8 12, 14, 15 der Statuten dementsprehende Abänderungen.

Der Mitdixrektor v. Fumetti ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

1898, Dezember 28,

Fiden.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

(31. 12. 98.) Seiurich Kuhu in Frickenhofen. ;

Druck der Norddeut Buchdruckterei uud Verlags- Anftalt Berlin n Witbeiaciteabe Nr. 32.

M6

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ns Len Salis D B Le ber bee, GUET die O értbaltan fut Et au

Central-Handels-Register für

dels - Register für das Deu Reich kann durch all - Anstalten, für ! Znigliche Expedition des -Deutsihen Reits-. end Kobieint Pee en- für

Das Central » Berlin auch dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts - Register.

Augsburg. Bekanntmachung. _ [66405] In das diesgerihtliche . Genoffenschaftsregister

wurde beute eine Genossenshaft unter .der Firma

„Darleheuskafsenverein Gebeunhofen , _ ein-

getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ftpflihi“ eingeiragen, welhe ihren Siß in benhofen hat.

fs Statut wurde am 18. Dezember 1898 er-

ritet.

Gegenftand des Unternehmens ift, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthscbaftäbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie- gende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiffungsfond® zur Förderung der Wirthschaftsverhältrisse der Mitglieder anzu- sammeln. ;

Rechtsvérbindlicbe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, i

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- riften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei Vorftands- mitglieder. !

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und find gezeibnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande auë- gehen, durch den Vorsißenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsitêrath ausgehen, im ,„Friedberger Gemeindeboten“. :

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlicea Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind :

1) Xaver Zeitlmeir, Oekonom, Vereinévorsteher,

2) Josef WMannha1d, Oekonom, Stellvzrtreter

des VereinEvorstehers,

3) Xaber Hugl, Wagnecmeister,

4) Leonhard Haas, Ockonom, fämmtlihe in Gebenhofen, x

5) Johann Winter, Oekonom in Anwalding.

Das Verzeichniß der Genoffen kann in der Gerichisscreiberei eingesehen werden.

Augsburg, 30. Dezember 1898.

Kak. Landgeriht. Kammer für Handelssachen.

Der f. BVorsißende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath.

Berlin. 65794] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 143 Spar- und Leihbank des Frankfurter Thorbezirks eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht heute Folgendes eingetregen worden: Albert röder if. aus dem Vorstande autêgesFieden, Johannes Wulff in Berlin ift Vorftandêmitglied rden. Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches mtszeriht 1. Abtheilung 96.

Berlin. « (66256]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 Deutsche Gewerbe und Ländwirthscbaftöbänk, ein- etragene Genofsenshaft mit beschränkter Haftpflicht beuts Folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1898 ift das bis dahin gültig gewesene Statut dur ein neues Statut erseßt. In demselben ift u. a. bestimmt: Gegenstände des Unternehmens sind: 1) die Annahme von Spareinlagen; 2) die Hebung des Kredits der Mitglieder durch Gewährung von Vorschüssen und die fontierung von Wedseln; 3) der Betrieb von

“Bank- und Kommisfionsgescäften und Vermittelung

von Hypotheken und Grundstücksgeschäften; 4) die

ege des Depositenverkehrs behufs Förderung des rwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches Anits- geriht I. Abtheilung 96.

Bernstadt, Sehles. [65769] Bekanntmachung.

In unser Génossenschaftöregifter ist heute bei Nr. 3 (Spar- und Darlehnskasse Buchwald, ein- geträagéené' Genossenschaft mit unbeschräukter Gaste) eitgerrigen worden: |

n Stelle des durh Tod ausgeschiedenen Freiguts- befiters" Ernst Stolpèr bew. an Stelle- des als Grsäßz für diesen bis zum Ablauf der Amtsperiode desse gewählten auer eseto _Friedrih Ser ift der Gutsbesizer“ Paul Wabnit zu Buch- wald zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Berustadt, den 31. Dézeniber 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hoffmann.

Bernstadt, es. [65768]

Bekanntmachun

, In unser Genofsenschastöregi er Mi unterm 31. De-

zember 1898 die durch Statut vom 18. Dezember

1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma

nossenschaft mit unbeschrankter Daltefiicht mi en mit ran /

dem Sigße- zy Mühlwit, Kreis Oels, eingetragen

; ded r j and besteht aus dem Direktor, dem

Reudanten und ‘drei weiteren Mitgliedern, 8

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

———————

en - und Königlich

gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: Der Organist Alfred Rieger in Ober-Mühl- wiß, Direktor, der Kaufmann Robert Mosh in Ober- Mühlwit, Rendant, der Freisteler August Jaretzke in Nieder- Mühblwitz, Stellvertreter des Direktors, 4) der Lehrer Karl Hanush in Galbig, 9) der Freifteller Traugott Pietih in Nieder- “_ Mühlwißt.

Die Bekanntmachungen der Genofsznschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die „Lokomotive an der Oder.“ |

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsverbindlih- keit baben foll; die Zeihnung geshießt in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Lifte der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftatte!.

Bernstadt, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amt3gericht.

BresI1au. [66257]

Nah dem Statut vom 29. August 1898 ift eine Genoffenschaft unter der Firma: Schlefischer Butter - Verkaufs - Verband. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht errihtet worden. Jhr Sig ift Breslau, Segen- ftand ihres Unternebmens ift :

a. der gemeinschaftlide Verkauf der Molkerei- produkte an Grofssiften, Detailliften, Private und an die Verbandsmitglieder, welche vor allen Anderen den Vorzug baben;

b. die Förderung sämmtliher Interessen des Meoslkereiwesens.. ; E _ Bekanntmachungen von der Genofsenshaft er- folgen einmal in der Zeitschrift der Landwirthsafts- kammer für die Provinz Schlesien. Beim Eingeben diefer Zeitschrift bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigftens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Willerserklärung und Zeihnung für die Ge- nossenschaft hat durch zwei Mitglieder des Vor- standes zu erfolgen, von denen eines der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, wenn Willzns- erklärung oder Zeichnung Dritten gegenüber Rects- verbindlikeit haben soll. Die Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand. besteht aus:

1) Max Gaddum, Molkereidirektor in Breélau (Vor sigender des Vorstandes),

2) Guftav Würffel, Molkereidiceltor in Liegnitz Stellvertreter des Vorsigenden), j

3) Qa Sedlaczek, Gutsbesitzer in Bauerwißz

-S,,

4) Hans Zimmer, Gutsbesißer in Schimmelwiy bei Kanth,

5) Ferdinand von Prittwiß, Rittergutsbesißer zu Kawallen bei Obernigk,

6) Gdaar Graf Hendel Katscher O.-S.

Die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäfis- antheile beträgt 59 fünfzig; die Haftsumme be- erat für jeden erworbenen Geschäftsantheil 500 fünfhundert Mark.

Die Eintragung der Genossenschaft ift heute unter Nr. 75 unseres. Genossenschastöregistrs erfolgt.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienstftunden . in unserem Geschäftsgebäude, am S&Sweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei- Abtheilung 3, Jedem gestattet.

Breslau, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Donnersmarck zu

Büren, Westf. Befkanutmahung. [66258)

Nach Statut vom 27. Dezember 1898 wurde eine Genöfssénschaft unter der Firma „Bürerier: Volks bank, eingetragene Lens mit be- \chräukter Haftpflicht“ mitdem ie in Büren

ebildet und am 31. Dezember 1898 in das Génossen-

fhaftöregifter eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens . ift der Betrieb eines LAN ree behufs Beshäffung der im Ge- a o n der Wirtbfschaft'der-Mitéklieder nöthigen

eidmittel.

Die vonder! Genossenschaft äusgehenden Bekännt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft und sind von zwei Vorftandsmitgliedétn zu unterzeihnen g erfolgen durch. die Bürener:Zeitüng und, falls’ diese eingehen sollte, / bis: die Generalver- sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

ie Haftsumme beträgt 400,4 Die höchste zue ge t Le SUEe D E 50.

e. er des. Vorstandes. sind; - S fan menlehrer a; D Aucuft Lammers, lossermeister pre Broer und Gastwirtb Joseph Kleffner, sämmtli zu: Büren. j

Der Vorftand: zeichnet für die- Genossenschaft: in der Weise, daß der - Firma der Genoffenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beig d. Zwei

t sind. Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die

del8-, Genofsenschafts-,

in einem besonderen B

ishen Staats- | Bezugsp

|

d

1899.

4 Feithen-, Muster und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

das Deutsche Reich. (:. 66,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Rei int in der Regel tägli. De reis beträgt T # 50 3 a Bierielial p ilt ede Ur E E

r. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 a.

Genoffens{haft zeiGnen und Erklärungen abzeven. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vüren, 30. Dezember 18398, Königlicher Amtsgericht.

Ettlingen. [66437] Nr. 11615. Unter O.-Z 29 des diesseitigen Ge- nossenschaftsregifters wurde beute eingetragen: „Länd- licher Creditverein Spefsart eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß zu Spefsart“‘. _ Nach dem Vereinéftatut vom 8. Dezember l. Js. ift bestimmt: Der Gegenftand des Unternehmens if der Betrieb eines Spar- und Darlebens8geschäfts. Der Vecein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld- mittel unter gemeins{haftliher Garantie in verzins- lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un- verzinft liegender Gelder zu erleihtern und auf diese Weise fowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. _Die von der Genossenschaft ausgebenden öfent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnt von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Aufsihtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung deéselben, von defsen Vorsißendem unterzeichnet. Sie sind in dem „Landwirtschaftlihen Wotenblatt für das Groß- berzogthum Bäden“ aufzunehmen.

Beim Eingehen diefes Blattes bestimmt der Vor- ftand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an defsen Stelle.

Die Vorstandsmitglieder sind:

R. Weber, Bürgermeister, Direktor, Iobann Anton Weber, Landwirtb, Stellvertreter des Direktors, Johann Julius Weber, Landwirtb, Anton Schottmüller, Fabrikarbeiter, Oskar Höffner, Fabrikarbeiter, alle in Spessart.

Die Zeihnung (Willenserklärung) des Vereins- vorftandes geshieht dur Namensunterschrift des Vorstebers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorftandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genoffen if während der Dienstftunden des Gerichts Jedem geftattet.

Ettlingen, 31. De¡ember 1838,

Großb. Bad. Amtsgericht. Zimpfer. Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [66259]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 6 Forster Braucommune, eingetragene Genosseu- Feyare mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden :

Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Dezember 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt der Rentier Heinrih Senst- [leben und der Kaufmann Carl Lindner, beide zu Forft.

Forft, den 2, Januar 1899. :

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Befanntmachung. [66260] In unser Genossenschaftsregister if bei Nr. 11 der Handwerkergenossenschaft Fraustadt, ein- getragenenGenofsenschaftmit beschräukter Haft- pflicht, an Stelle des ausgeshiedenen Vorstands- mitglieds Maschke der Lebrer Lange in Frauftadt als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Frauftadt, den 2. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.

Gmünd. f. Amtsgericht Gmünd. [66261] Bekanntmachung, betr. R Darleheuskassenverein Nechberg E. G. m. u. . In der Generalverfammlung vom 11. April 1898 wurden in den Vorstand neu gewählt : Albert Hofele, e in Rechberg, Joseph Fisher, Schmied daselbst. E Vorstand besteht fortan aus folgenden 5 Mit- iedern : h 1) A Zeller, Schultheiß in Rechberg, Vor- eher, 2) August Stüß, Anwalt und Gemeinderath in Rechberg-Hintérrweiler, Stellvertr. des Vor-

ftehers,

3) Josef Shwarzkopf, Bauer und Gemeinderath in Rehberg-Hintkérweiler,

4) Albert Hofelé, Holzschniiter- und Gemeinderath in Rehberg-Vorderweiler,

5) Josef Fischer, Schmied und' Gemeindepfleger in Re berg-Hinterweiler.

Den 3. Januar 1899.

Ober-Amtsrichter : Heß.

Gräfenthal. [66262] Zu Nr. 4 des hiesigen Geg shalgrea iers

betr. den K U anein. e. G. m. b. Lehe E f e eingetragen worden :

telle des, ausscheidenden Ober-Aufsehers. Wil- helm Neuméifter ist Schieferdecker Ernft Neumeister in Lehesten als Chma toführer auf ‘die Jahre 1899,

er i

Ge 1900 und 1 q E bes: 1008 égeridht, Abth. 11.

t Dr. Thielemann,

Gräfenthal. [66263] Zu Nr. 8 des hiesigen Genofsenschaftsregaifters,

betr. den Konsumverein, e. G. m. b. H. in

Breuuersgrün ift beute eingetragen worden :

An Stelle des ausscheidenden Gastwirths Ferdinand Färber is Lehrer E. Greiner in Brennersgrün als Set s@drer auf dic Jabre 1899, 1900 und 19061 gewählt.

Gräfenthal, den 30. Dezember 18983.

Herzogl. Amtsgericht, [L. Dr. Thielemann.

Kempen, Bz. Posen. : Bekauntmachung.

In unserem Genossenschaftëregister ist bei der Genossenschaft Krouschkow’er Spar- und Dar- lehnskafsenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kroxschkow zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1898 Folgen- des eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorft2nds- mitgliedes und Vereinsvorftehers, Guisverwalters A. Ludwig zu Birkenfelde, in den Vorstand der Wirth Peter Olejnik zu Kronshkow gewählt worden, Als Vereinsvorfteber ift das bisherige Vocstands- mitglied, Lehrer Guftav Rudolph zu Kronschkow gewählt worden.

Kempen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Genofseuschaftsregister. [66265]

Der Vorschuß-Verein Labiau, eiugetragene Genosseushaft mit unubeschräukter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom 13. November 1898 an Stelle des Rentiers Heinrih Neumann den Lehrer Gottlieb Matshuck als Vorstandsmitglied, Direktor, für die Zeit vom 1, Januar 1899 bis 31, Dezember 1901 gewäblt. Dies ift in unser Genoffenschaft8regifter bei Nr. 1 Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1898 an demselben Tage eingetragen.

Labiau, den 2, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Moentabaur. [66406]

In unser G-nofsenschaftsregister is beute unter Nr. 14 eingetragen worden :

Horrefser Spar- und Darlehnskassenverein, eiugetragenc Genoffenschaft mit unbcschräakter

; ___ Haftpflicht mit dem Size in Horressen.

Gezenftand des Unternehmens ift: H bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes gé- eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebgmittel,

b. günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnifse,

c. Annahme von Spareinlagen und zur Feil A liegenden Geldern gegen entsprehende Ver- zin]ung,

d. Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlih berehtigten Zwecken,

o. gemeinshaftlihz Anshafung von Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Abgabe derselben im Kleinen.

f, gemeinschaftlißer Absaß von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlihen Hausindustrie und des ländlihen Gewerbefleißes.

g. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthshaften und anderen Gegenständen des land- wirthshaftlihen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemefsene Benußungögebühr.

h. Ansammlung eines untheilbaren Berms ens zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit-

glieder.

i, Verbreitung wirthshaftliher Kenntnisse durch Abhaltung belebéender orträge und Austausch bemetrkenswerther Ecfahrungen; sowie Felprecqung und Deldlußtsassuna über wirthshaftlihe Maß- nahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Josef Roth Il. zu Horressen, zuglei als

Vereinsvorsteher,

2) Jakob Herz zu Horressen, zugleih als Stell-

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Roe Griesar zu Horressea,

9 osef Normann 1. zu Horressen,

5) Christian Ffibinger zu Horrefssen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- ftandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen ih der Vereinsvorfteber oder dessen Flasvartreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rehtôverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der. Ver- einsvorfteher oder dessen Stellvertreter, în andern ällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- eihnen und in dem Landwirthschaftlihen Genossen- {Paitóblatte zu Neuwied bekanut zu machen.

Die Lisie der Genossen liegt auf der Gerichts- schreiberei während der Dienststunden Jedem zur Einsicht offen. Montabaur, den 28. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht.

Ottweller, Bz. Trier. [66407] Bekanutma

En a Peter 1e Ae, dei u 9 des enossens[ reg betreffen en weiler

[66264]

eingetragen:

onfum Verein e. G, m. b. H. in A |