This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/094-8013/0585.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T12:43:13.293+0100.
1889 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1889 18:00:01 GMT)

1889 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse eiwas \{Guldig Aind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1889 Anzeige zu mahen. An den Schuldner Gärtner wird gleichzeitig ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Königliches Amtsgericht zu Wittlage,

am 25. Oktcber 1889.

zu Halle a. S. wicd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. Oktober 1889. Königlid)es Amtsgericht. Abtheilung VII.

[40318] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaaren- und Confection-Händlers Hein- rich Ludwig Max Rothenburg, in Firma M. L. Rothenburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgeri{t Hamburg, den 26. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [40271] Das Konkerêverfahren über das Vermögen des

[40298] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elsbeth Frieda Alwine Adolfine Külps in Firma E. Külps in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1889 angerommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 3 Ofto-:er 1889 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben. Plauen, den 25. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. Steiger.

[40294]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väekermeisters Gustav Nichard Zeug in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No- vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem e Amtsgerichte hier}elbs, Zimmer 22, be-

immt.

Waldenburg, den 24. Oktober 1889.

: : Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39954] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jfidor Verger zu Züllichau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf den 5. November 1889, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

N PRD'de

E

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 28. Oftober

_LG89D,

: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschasté-, Zeichen- und Muster-Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral-Handels-Register für das

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post-Anstalten, für

C) + (Ner. 2570)

Das Central - Handels - Megister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih. —- Das

Abonnement beträgt L1H 59 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftoilcen 29 H. Insertionspreis für den Raum einer Druczeiïe 30 8.

hierselbst, im Zimmer Nr. 7, anberaumt. Züllichau, den 23. Oktober 1889.

dur aufgehoben. : Plauen, den 25. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.

Hermann. Berlin auv durch die Königliche Expedition des Deutschen Neich8- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Kaufmanns J. Mendelsohn zu Lappienen wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver- gleichs aufgehoben.

[46291] Konkursverfaÿreu. E M S: R MOAE r E TIRT I V: EIV I ESWO A E E I O TR L EA B A MMEDNCOENENEE A

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns uud Sattlers Heinrich Wil- helm Mistol, früher hier, jeßt in Leipzig, wird nah erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 25. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) DsöI[. Veröffentlicht :

[40278] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Hökers Hans Peter C hristiau Hansen in Loitkirkeby wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 17, September 1839 ange- nommene Zwangsvergieich dur rechtskräftigen Be- {luß vom 17. September 1883 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Apenrade, den 22, Oktober 1889,

Königliches Amtsgeriht Abtheilung I. G. L. Müller. [40092] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Magdalene, verchel. Gürfke, verw. gewes. Leßke, geb. Ientsch, in Vaugztzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Bauten, dén 25. Oktober 1389.

Königliches Amtégericht. Kretschmar. [40091] Korvrkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1889 verstorbenen Grundstücks- besißers Johann Kieschnick aus Kauppa, zu- leßt wohahafc in Großwelka, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben.

VBauyen, den 25, Oktober 1589.

Königliches Amtsgericht. Krepschmar.

(40283) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Gesell\hafts- vermögen der Kaufleute Adolf Sternfeld und Peter Sikorski (in Firma Sikorski & Stern- feld) von hier wird zur Beschlußfassung über einen weiteren Unierstüßungs8antrag der Gemeinschuldner eine Gläubigerversammlung auf den 6. November d. J., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle Nr 42 berufen.

Danzig, den 22. Oktober 1889,

Königliches Amtäügericht. XI.

[40292] Bekanntmachung.

In Sachen Konkursverfahren über den Nachlaf; des Tuchhändlers Martin Stinglwagner von Deggendorf hat das Kgl. Amtsgeriht Deggendorf die Aufhebung des Konkursverfahrens in Folge rechtsfräftig bestätigten Zwangsvergleihes vom 6. September d Irs. unterm Heutigen beschlossen.

Am 26. Oktober 1889.

Gerichté schreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.

(L. S) ODhnesorg, K. Sekretär.

( 39998] Koukursverfahrenu.

In dem Konkursverfahren über das Verinögen der Geschwister M. « M. Hollerbach hier ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Montag, den 18. November c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1889.

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichis. IV.

[40002] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ruth (in Firma Thomas «& Nuth) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters Schlußtermin auf deu 20. November 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1889.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.

[40287] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Henschen « Cie., Metallwaarenfabrik hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Bollzug der Schlußvertheilung hevte aufgehoben worden.

Den ?5. Dktober 1889,

Gerichtsschreiber; Kön i g. [40279]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Matjilde Kraul, geb. Junge, in Firma M. Kraul, in Guoyeu wird, nachdem fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist, ge- mäß §. 190 K-O. eingestellt. Die baaren Auslagen sowie das Honorar des Verwalters werden auf resp. 23 M und 15 M festgeseßt. «

Gunoyen, den 24. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: H. Ehlers, Gerichtsschreiber.

[40300] Konkur8verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaukehmen, den 24, Oktober 1889. Königliches Amt38gericht.

[40317] Konkursverfahren. Das Konrkurêverfahren über das Vermögen des verstorbenenSchneidermeifters Johann As8mus Ludolf Wurm in Kiel wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 25. Oktober 1889, /

Kör iglicbes Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf Gerichtsschreiber.

[40236] __ BVekanuntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des L, Küttner zu Königsberg N.-M. soll die Scchlußvectheilung vorgenommen werden. Die zu kerücksitigenden Forderungen betragen

M 16 159, 11

die zur Vertheilung stehende Masse F 2592 davon sind bevorrechtigt ... y 917. 74 bleibt Massebestand. .... # 4371. 48 Königsberg N.-M., dena 25, Oktober 1889. Ferdinand Martens, Konkursverwalter.

[40285] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Therese Meyer, geb. Dur- lacher, hier wird, nachdem der in dem Vergleic@;s- termine vom 7 Oktober 1889 angenommene Zwangs- vergleib durch rechtekräftigen Beschluß von dem- selben Taze bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Königsberg, den 24 Oktober 1889,

Königliches Amtsge:icht. V1 a. [40289] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Hempel in Klein- Korbetha, jeßt in Halle a. S., wird wegen un- genügender Viasse biermit aufgehoben.

Lützen, den 22, Oktober 1889. :

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung. [40290] Beschluß.

Das Konkursverfc:hren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Friedrich Ludwig Stracke zu Massow wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 16. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom M September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufge- oben.

Massow, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[39996] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerböereibesißzers Wil- helm Pelzer zu Mülheim a. d. Ruhr ift zur Abnahme der Schlußrel;nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der (.iäubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensfcücke der Schlußtermin auf den 23. Novembec 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge- richte hbierfelk\t, Zimmer Nr. 6, bestim1at. Mülheim a. d. Nuhr, den 23. Oktober 1889.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39993] Konkursverfahren. In dem Konkursver{ahren üb!c das Vermögen des Landwirths und Winkeliers Johann Liebling zu Dümpten, ist zur Abnahme der S(hlußrechnuüng des Verwalters, zur Erhebung ron Einwenbungen gegen das Schlufiverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücsi®tigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüke der Schlußtermin auf den 23. No- vember 1889, Vormittags 10 Uhr , vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. t Mülheim a. d. Ruhr, ven 22, Oktober 1889. Weber, Gerichtsschreiber des KönigliGen Amtsgerichts.

[40313] O-ffentliche Bekanntmachung.

Das Koprkursverfahren über das Vermögen der Väckerseheleute Heinrih und Julie Otter- bach hier wird nach Abqoaltung des Schlußtermins wegen erfolgter Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. Nürnberg, den 19, Oftober 1889.

Königliches Amtszericht. O) Frit \ch. Zur Beglaubigung: Der gescäftsleitende Gerichtsschreiber des Kal.

Amtsgerichts. (L. S.) Ha cker, Kgl. Sekretär.

[40001] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Salomon Brinn zu Perleberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücknchti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verrmögens- stückde der Schlußtermin auf den 27. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor derm König- lihen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Perleberg, den 25. Oktober 1889.

; Guthknecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Handelsfrau Pauline Haase, geb. Schroeder,

Steiger.

[40274 ' Konkursverfahren.

Nr. 12 037, Ja dem Kontursverfahren über das Vermögen des Karl Aibiez von Vinzgen ift zur Prüfung der nachträzlih angemeldeten ¿Forderungen Termin auf Saustag, ven 9. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vcr dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Säckingen, den 23. Oktober 1889,

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Frey.

(40272

Im August Courvoisier’schen Konkurse soll mit Genchmigung des Königl. Amtsgerichts V die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu find 1048 30 „S verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 5697 M 8 S nit bevorrehtigte Forderungen zu berüsihtigen.

Tilsit, den 20. Oktober 1889.

Leo Madck, Verwalter.

[39957] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Drogueahändlers Herr- mann Lorenz zu Trachenberg ist zur Ab- nalme der S({lußrechaung des Verwalters, zuc Erheburg von Einwendungen gezen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen und zuc Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver- mögenéstückde der Schluftermin auf den 20. No- vember 1889, Vormittags 11 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie-:selbsi, Sißungssaali, bestiinmt. Die Aktivmasse ist tur) die Massekosten und die bevorre{chtigten Gläubiger vollständig er- \chöpft. es entfällt daßer ein Prozentsaß auf die Kon- furägläubiger nit.

Trachenberg, den 21, Oktober 18339,

Königliches Amtsgerit. Zur Beglaubigung : Jahn, Gerichts\cchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40237] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermög?:n des

Krämers Armand Nondier in Marsal wird

nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

dur aufgehoben

Vice, den 21. Ofktoker 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Pro copia /

(L. S) Der Anitsgerichtssekrerär. J. V.: Ruffing.

gez. Lanzberx g.

[39980] Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren übec das Vermögen des Fahrwerksbesizers August Noß zu Nieder- Hermsdorf ist zur Abnahme der Schlußrehrung des Verwalters, zur Erhebung von Einw:ndungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beshluß-

Bassin, als Gerichts\chreiber des Königlichen Am!sgerichts.

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahneu Nr. 257. [39990]

Mit der Eröffnung der Neubaustrecke Putbus— Lauterbah des Direktionsbezirks Berlin, welche voraussichtlich) Anfangs des nächsten Monats erfolgen wird, wird die Station Lautcrbah in den Staats- baha - Güterverkehr Bromberg - Berlin einbezogen. Bis zur Herausgabe des nächsten Nachtrages zum Gütertarif dieses Verkchrs sind der Frachtberechnung die im Nachtrag VII. enthaltenen Entfernungen für Putbus unter Zuschlag von 3 km für Lauterbach: zu Grunde zu legen. Außerdem treten folgeade Schnittsäße in Kraft:

a, im Ausnahmetarif 2 für Getreide 2c.

bis zum Schnittpunkte Schnittpunkt (westlih) von... 5 Sat 1,14 b. im Ausnahmetarif 3 für Holz 2c. bis zum Schnittpunkte Schnittpunkt (westlih) voa . . / o) Lte OSo Bromberg, den 21. Oktober 1889, Königliche Eisenbahn-Direktion.

[39989]

Am 1. November d. I. treten für den Verkehr zwischen der neu eröffnetcn Haltestelle Nesselbeck der Königsberg-Kranzer Eisenbahn und den Stationen Königsberg i. Pr. auch Kaibahnhof und Königsberg i. Pr. Licentbabnhof des Cisenbahn-Direktionsbezirks Bromberg direkte Frachtsäße in Kraft.

Dieselben sind bei dea genannten Stationen zu erfahren.

Vromberg, den 24, Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[39991] Staatsbahnverkehr Breslau-Erfurt.

An Stelle der durch Nachtrag 1V zum Anhang des Staatsbahn: Gütertarifs Breslau-Erfurt ein- geführten Ausnahme-Tarifsäße für Oberschlesische Steinkohlen 2c. on Ludwigsglückgrube nah Kars- dorf, vom Chafseeshaht der Fannygrube und Richtershächte der Laurahüttengrube nah Georgen- thal bei Gotha, Gräfentonna, Laucha, Roßleben bei Artern und von Chasseeshacht der Fanyygrube nah Waltershausen treren vom 15. Dezember 1889 ab berichtigte, unerheblih erhötte Ausnahme-Tarifsäße in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungs- stellen.

Erfurt, den 24, Dftober 1889,

(40005] VBekanutmachung. Am 1. November d. I. wird die Nebenbahn Wulften—Duderstadt dem Betriebe übergeben und tritt der bereits veröffentlihte Fahrplan in Kraft. Haunover, den 25, Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Anzeigen.

ATENTE alsrlönder

besorgen u. verwerten

Brandis O Nawrocki

ERLIN W. Friedrich-Str 78. eltestes Berliner Patentbureau,bestehtseit 1873

iNaWwrocki A

U

Ñ E S

*InplaaunG

E. Oronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.

[32421]

Vertretung

ProcesseL. Anhaltstrasse 6.

in Patenf- P ATENTE C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Ausführliche Prospecte gratis.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch| Berichte über

Patent- Anmeldungen.

L D

[32401]

Patentsache

len

T-Angel

B s

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schissbauerdamm No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

enheiten, Muster-u. Markenschutz

edie F C GLASER

ostenanschläge frei und unentgeldiich -

S W/ Telegramin-Adrese8) P Ii S V KommissionattGlas8r Barlin,

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nocddeutshen Buchdruderei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschasten und Kommanditgesellsczaften auf Ättien werden nach Eingang derselben von den betr, Geriten unter des Rubrik des Sites dieser Gerichte, die übrigen Hande!s- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Württemberg uad dem Großherzog» thum Hessen dagegen Diensiags bezw, Sonnabends

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, die lcuieren monatlich.

Ahaus. DaudelIregifter [40097] des Königlichen Amtêgerichts zu Ahaus. Die unter Nr. 22 des Firmenregisters cingetragene

Firma teu Cate & Compagnie ¿zu Gronau

(Firmeninhaber ver Kaufmann Hermann ten Cate

zu Gronau) ift gelöst am 17. Oktober 1389. haus, den 17, Oktober 1889,

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. HDandelê2register [40098] des Aöniglichen Amtêgerichts zu Ahaus. Die unter r. 21 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann ten GCate zu Gronau (Firmen-

inhaber der Kaufmann Hermann ten Cate zu Gronau)

ist gelöst am 17. Oktober 1889.

Nhans, den 17. Oktober 1889, Königlickes Amtsgerit.

Ahaus. Haudel®register [40096] des Königlichen Amtsgerichts zu Vhaus, Die unter Nr, 94 des Firmenregisters eingetragene

Firma D. Terstege zu Legden (Firmeninhaber: ;

der Kaufmann Hermann Terstege zu Legden) ist ge- Iost am 17. Oftober 1889, haus, den 17. Oktober 1882. Königlicßes Amtsgericht.

AKen, Bekanntmachung. [40093

In unser Gesellschajtsregister ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1: laufende Nummer 10.

Spalte 2: Firma der (Besellichaft :

Hafen- uno Lagerhaus-Uktien-Geselischaft zu Nken a/E. Spalte 3: Siy ter Gesellschaft : Nken a/E.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschast :

Die Gesellschaft it eine Aktiengesells{haft.

Das Statut derselben ist in der Urkunde vom 20, September 1889 festgestellt.

Die Dauer der Gesellsczaft ist auf 99 Jahre be- schränkt. : :

Zweck der (Besellshaft ist der Bau eines Hafens bei Aken a./E. nebst den erforderlichen Lagerräumen, sowie dcr Betrieb cines Speditions- und sämmtlicher mit ver Hafenanlage ia Verbindung stehender Han- del8geschifte. :

Der Lorstand besteht aus einem Mitgliede.

Auf Beschluß des Aussichtsraths können mehrere Borstarndsmitglieder angestellt werden. Die Wakßl derselb: und die Feststellung der miï denselben abzusch!iefenden Verträge steht dem Aufsichtsrath zu. Der Borstand repräsentirt die Gesellschaft nah innen und na außen mit ollen Befugnissen Und Berpflichtungen, wele die Geseze und das O dem Borstande einex Aktiengeselishaft bei- egen.

Die BekanntmaKungen scitens der Gefcilschast er- folgen dur einmaligen Abdruck in dem „Deutschen Meichs-Anzeiger" uad in der „Cöthenschen Zeitung“. Die Generalversammlungen werden durch den Vor- tand unter Mittheilung der Tagetordrung mittelst einmaliger Bekanntmachung in den oben angeführten Zffeniliwen Blättern, welche spätestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß, zusam- menberufen, sofern niht nah dem Gesetze auc andere Personen dazu befugt sind. :

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 509 000 Mark und ift eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 Mark, Die Aftien lautea auf den Inhaber, dieselben sind sämmtli) 3on den Gründern der Ge- fellshaft übernommen worden. Benmerkti wird hierbei, daß die von dem Direktor Weißenborn gezeichneten 20 Stück Aftien niht von demselben baar cinge- zahlt, sondern diejenigen 20 Stück Aktien find, welche dersclbe außer der ihm von der Gesellschaft als Entschädigung zu zahlendenden Baarsumme von 10 000 Mark mit als Gegenvergeltung für die Uebertragung des Vertrages mit dem Magistrat zu Aken a./E. vom 11. Juli 1889 an die Aktiengesell {chaft und für seine weiteren Leistungen erbält, \o- daß die baar zu leistenden Einzahlungen auf dfe Aktien in Summa 480 000 Mark betragen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Bürgermeister Gustao Neubauer zu. Aken,

2) der Faktor Carl Osterland zu Aken,

3) der Kaufmann Hugo Scbnidt zu Aken,

4) der Apotheker R. Wirth zu Aken,

5) der Dr. med. E. Weinert zu Aken,

6) der Gutsbesißer E. Bahn zu Löbnitz,

7) der Gutsbesißer Th. Behrendt zu Löbniß,

8) der Kaufmann Albert Gehre zu Côthen,

9) der Kaufmann Julius Ebecius zu Cöthen,

10) der Kausmann Hermann Trautmann zu Cöthen,

11) der Kaufmann Gustav Buchheim zu Cöthen,

12) der Kausmann Wilhelm Schulze zu Cöthen,

13) der Rentier Th. Wiegleb zu Côthen,

14) der Amtsrath Lucanus zu Libbesdorf,

15) der Fabrikant H. Jasper zu Cöthen,

16) der Kaufmann G. Merseburg zu Cötben;

17) der Direktor F. Weißenborn zu Cöthen,

18) der Bankicr H. Lüdicke zu Cöthen,

19) der Gutsbesfiter E. Hedicke zu Maasdorf,

20) der Amtêrath H. Wurm zu Crüchern,

21) der Amtlsrath Braune zu Biendorf,

22) der Oberamtmann Klepp zu Kleinpaschleben,

23) der Commerzienrath L. Wittig zu Cöthen,

24) ver Kaufmann Jalius Müller zu Aken,

25) der Kaufmann N. Baldamus zu Dohrsdorf,

26) der Gutsbesiuer N. Hetike zu Priester.

Den ersen Aufsichtsrath bilden :

1) der Justizrath Albert Legius zu Cöthen,

2) dexr Commerzienrath Louts Wittig zu Cötben,

3) der Kaufmann Hermann Trautmann zu Cöthen,

4) der Bürgermeister Gustav Neubauer zu Aken,

5) der Oberamtmann A. Kleyp zu Kleinpaschleben,

6) der Fabrikbesißer Hermann Jasper zu Cötben.

Alleiniger Vortand ist zur Zeit der Direktor Fr. Weißenborn zu Cöthen.

Als Revisoren haben gemäß §& 209h Handels- geseßbuchs zur Prüfung des Gcündungßherganges fungirt :

1) der Bürgecmeister a. D. Gustav Blüthgen zu S{öncdbek,

2) der Kausmann und Grubernbefißer Plalke zu Aken, Hauptmann der Landwehr 1.

Eingetragen zufolge Versügung vom 22, Oktober 1889 am 23, Oktober 1889,

Uken, den 23, Oktober 1389,

Königliches Amtsgericht.

und Helzhändker

Georg

Arnswalde. BVetauntmaung,. [40094]

In uaserem Firmenregister sind zurolge Verfügurg vom 25. d. M. am 23. d. M. folgende Eintragungen bewirkt : i

Nr. 122 Kaufmann Hermann Becher zu Arn3- walde. Ort der Niederlassung: Urnswalde. Firma: D. Vecherz

Nr. 123, Kaufmann Carl Oito Tieß zu Arns- n'alde. Ort der Niederlassung: Arnswalde. ——- Firma: C. Tietz

zu Nr. 88, (Firma Paul Vursh ¿zu Arns- twwalde): Die Firma ift erloschen ;

zu Nr. 41. (Firma A. Giese zu Aruswalde) : Die Firma ist erloscen.

Vrun8waide, den 24, Oktober 1339,

Königliches Aintägericht.

Arnswalde. Befanntmaung. [40095! _In uvnser Prokurenregister ist unter Nr. 4 der Kaufmann Otto Rink zu Arnswalde als Prokurist für die unter Nr. 123 des Firmenregisters cin- getragene Firma C. Tietz zufolge Verfügung vom 23. Oktober d. J. am 24. Oktover d. J. eingetragen.

VArnstvglde, den 24, Oktober 1839,

Königliches Amtsgericht. Riclefeld. Ganbel8regifter [40107] 2308 Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeid.

In unfer Firmenregister ist unier Nr. 1262 die Firma C. WVentrup in Vielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bentrup zu Bielefeld am 23, Oktober 1689 eingetragen.

Erielereld. HSaudelLregifter [40108] ves Königlichen Lintogerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1889 unter der Firma Vlume «& Eo errichtete cfffene Handelsgesellshaft zu Alten- hagen vei Seepca am 22, Oktobec 1889 einge- tragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Architeït Friß Seiff zu Salzofflen,

2) der Kaufmann Adolf Berning zu. Vinnen bei Schöôtmar,

3) der Ingenieur Wilhelm Blume zu Salzufflen.

Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellsafter, jedo mit der Beschränkung zu, dciß zur rechtsverbindlihen Zeihnung der Firma stets die Unterschcift zweier Gesellschafte:: erforderlich ist.

Birnbauza. BVetanutmahuag, [40100] _Ïn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 278 die Firma Salomon Seika Inhaberin: Wittwe Lea Selka, geborene Bred zu Zirke gelöscht worden. Virnbaunz, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Birabaunm. Velanutmacung. [40101] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 216 die Firma Heymann Jgtigsoha Inkbabecin: Kauffrau Rosalie Izigsohn, geborene Brasch, zu Birnbautmn —- gelöscht worden. Virnbaurn, den 23, Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.

Bochum. Haudcl8register [40106] des Königlichen NAumtsgerichts zu Bochunr. In unserm Gesellschaftsregister ist untec Nr. #3

betreffend die Aktieugesellschaft Zeche Daunen-

baum zu Bochum am 24, Ottober 1889 Fol- gendes eingetragen :

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1889 ist beschlossen, das Grundkapital von 3 500 000 4, welches nab der Versicherung des Aufsichtsraths und des Vorstandes voll eingezahlt ift, auf f 500 000 zu erhöhen und zwar dur) Ausgabe von 4000 Stü auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 46 Diese 4 000 000 6 Aktien sind sämmtlich gezeichnet von der Dresdener Bank zu Dresden mit Zweig- niederlassung in Berlin. Dieser Zeichrung liegt folaendes Geschäft zum Grunde:

Die Dresdener Bank hat mit dem Konsul Eugen gutmann zu Dresden durch Vertrag vom 5, Oktober 1889 die Zeche Fricderica von deren Eigenthümern gekauft und zwar die Dresdener Bank 299 Kux und der Konful (&ugen gutmann 1 Kux, Die Uebergabe

4 foll zum 31, Oktober 1889 erfolgen. Der Gesammt-

fauspreis beträgt 5270 009 6 Vie dur diesen Kauf erworbenen Rechte werden die Ankäufer auf vie Aktiengesellschast Zehe Dannenbaum übertragen, die Zahlung des Kaufpreises von 5 270000 M an die Verkäufer der Zech? Friederica liegt der Dresdener Bank und dem Konsul Eugen Sutmann ob, dagegen erhäli die Dresdener Bank, welcher der Konsul gutmann seine Rech:e aus dem obengedahten Ber» trage übertragen bct,

a) 4000 nene Aftien der Äkticngefellshaft Zeche Dannenbaum zum Kurse von 122%, welche an der Dividende vom 1, Jutit 1889 ab theilnehmen.

b) 270 000 M baar.

Dagegen zaÿlt die Dresdener Bank als Ausgleih dafür, daß ihre 4000 Aktien an der Dividende seit dem 1. Juli 1829 theilnehmen, an die ULktiengesell- schaft Zeche Dannenbaum 8!/3%, von 4000900 f, welcher Betrag auf die der Dres8dexer Bank zu zahlende Summe von 270 0099 16 angereOnet wird. Die Dresdener Bank hat sich ferner verpflichtet, den Besißern je zweier bisherigen Aktien ter Aftien- aesellsWaft Zehe Dannenbaum den Bezug etner Aktie zum Kurse nicht über 132% nebst 4% Stückzinsen seit dem 1. Juli 1889 anzubieten bezw. durch die Aktiengesell\haft anbieten zu lassen. Die Modali- täten und die Frist der Ausübung dieses Bezug3- rets bestimmt der Aufüchisrath ver UÜttiengese!l- | {haft Zee Dannenbaum. Die Dresdener Bank trägt die Kosten des Erwerbes der 1109 Lux und ven Stempel der neu auszugebenden 4009 090 46 Nktien. Dieses zwischen dec ‘Dresdener Bank und dem Konsul gutmann einerseits und vem Vorstand der Aktiengesellschaft Ze@e Donnenbaum andererseits getroffene Uebereinkommen ift von der General» versammiung am 14. Oktober 1389 genehmigt. Gleichzeitig ift dann dem §. 2 des Statuts folgende Fassung gegeben :

Das Grundkapital der Gesellschaït beträgt 7 500 000 A und wird ctngetheilt in 7509 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46

Der Dresdener Bank find die Aktien als voll- bezahlt gewährt, nachdem dieselbe und der Konsul Gugen gutmann ihre Nechte auf Uebertragung von 1009 Kur der Zeche Friederica bet Bochum ahge- treten haben und verpflichtet find bezw, bleiven, den bisherigen Eigenthümern der Zeche Fricderica den Kavfprets3 zu zahlen, ohne Anspruch auf Erstattung zu haken.

[40119] Erfart. In unserem Eimclsirmenregisler ist vol, I1. pag. 120 unter Nr. 1029 foluende Emtragung ;

Laufende Nr.: 1029.

Bezeichnung des Firma-Inhabers: der Kaufmann

David David zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: D. David.

Zeit dec Eintragung: (ingetragen auf Verfügung

vom 18, Oktober 1889 am 18, Oftober 1889 Lewirtt worden.

Erfurt, den 18, Oëtober 1889,

Königliches Amtsgericht. Abthcilung V.

[40120] Erfart. In unserem Handelêsgesellshaftsregister ist die vol. II. pag. 121v. unter Nr. 360 eiages- tragene Handelsgefelishaft Frank & Katzenstein auf Verfügung vom heutigen Tage gelöst worden.

Erfurt, den 19, Oftober 1559.

Königliczes Aintsgericht. Abtheilung V. [39788] Eupen. Bei Nr. 5 des Gesellsaftsregisters, w9- seibst die Handelsgesellschaft unter der Firma Arn. Neul & Kie mit dem Sive Eupen, als in Liqui- datiou befind!!ch, eingctragen ist, wurde heute ocr- merkt: „Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.“

Eupen, den 18, Oktober 1889.

Königliches Armtsgerit. [39789] uppen. Bei Nr. 104 des Firmenregisters, tooselbst der Dr. med. August Jacobs, praktishec Arzt zu Gupen, als Jnhaber der Firma Dr. Jacobs jr. dasclbft eingetragcn ist, wurde heute vermzrki: „Die Firma iît erloschen.“

Sodann erfolgte unter Nr. 15 des Prokuren- registers die Eintragung von dem Erlöscken der von dem genarnten Firmeninhaber der Frau Dr. Jakobs, Emilie, geb. Bosson, ertheilten Proîura.

Eupen, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht: [39790] Eupen. Unter Nr. 198 des Firrmenrzegistert wurde heute eingetragen: Der Müller Johann Heinrich Josef Wert zu Buschermühle, Gemeinde Longen, als Inhaber der Firma J. Wert daselvft. Eupen, den 22. Ofkober 18539. Königliches Amtsgericht. [39791] Eutin. Sn das Handelsregister ist unter Nr. 118 pg. 112 Ziff. 3 eingetragen : „Die Firma A. Düsing ift erloshen.“

Eutin, 1889, Oktober 21.

Großherzoglich Oldenburgis{es Amtêgericht. Abtheilung 11. v. Wedderkop.

Fürth. Bekanutmachung, [39951] betreff. Einträge im HandelLregister. 1) Im Handelsregister wurde heute die unter der

Firma;

1eCveditverein WilhertnsdoLf Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wilhermsdorf dur notariellen Vertrag vom 6. September c. und Nachtrag hiezu vou 10, Oktober h Js, gegründete Aktiengesellschaft eingetragen, Die Zeitdauer der Gesellschaft wurde

uit veschrän!ki.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Förderung des (8:10- und Ereditveriehrs in Land- wirthschaft, Gewerbe und Handel durch Gewährung von Borschüssen und Darlehen, Beicihungen von LWertlvapieren, deren Än- und Verkauf für cigene und für Rechnung Dritter, An und Verkauf von Wecbscln, Annahme verzinsliher Beldanlagen, &r- öffnung laufenter Rechaungen und Einzug von WeDLseln und verloosten Werthpapieren,

Das Grundkapital beirägt 50 009 46 mit Worten fünfzigtausend Mark und ist zerlegt in 50 Aftien zu je 109099 #, welche sämmtlih auf den Inhaber lauten.

Die Aktien wurden sämmtlich von ten Gründern übernommen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Personen, dem Direktor, dem Kaisier und dem Cons troleur und wird vom Aufsihtérath bestellt; die Bestellung der Vorstandsmitglieder ift jeder Zeit widerruilic.

Die Zeichnung der Firma kat vom Vorsiande zu geshezen und sind biezu die Unterschriften zroeter Borstandsmitglieder crforderli®, welche der Firma ihren Namen beisetzen. Jedoch il jedem Vorstands- mitglied für sich allein Prozeßvoll naht und die Befugniß ertbeilt, Hypothcêen zu quittiren, zu cediren und löschen zu lassen, Grundk: für den Verein zu erwerben und weiter zu veräußern, in Hypoithekensacen alle erforderlichen EcTtärungen abzu- geben, urd Uinisc)reibungen zu beantragen.

Za allen fonstizen Quittungen über Einnahmen, insbesondere au) über Kapitalseinlagen ist stets außer der UnterschGrift des Kassiers noch die cines anderen Borftandsmitgliedes nothwendig.

Der Aufsichtsrath bestebt aus fünf, von der Generalversammlung zu wählenden Mitgltedern,

Die Wahl des ersten Aufsichtsrathes gilt für das erste Geschäftsjahr; später wird derselbe immer auf die Dauer von dret Jahren gewählt.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird dur ben Aussichtsrath zusammenberufen und muß drei Wocen vor dem Tage ihrer Abhaltung in den für die Bekanntmacungen der Gesellschaft dienenden Blättern unter Angabe der Tazgé8orduung aus geschrieben werden.

Die Bescolüsse der Generalversammlung werde: in der Regel mit cinfaher Stimmeninehrheit giltig gefaßt. Zu Beschlüssen über Vermehrung des Grundfapitals, Aenderung und Ergänzung des Statuts, ferner über Wuflösung der Geielschast und Venderung des Gegenstandes der Unternehmung bedarf der Beschluß einer Mehrheit vou drei Beecrtheilen des in dec Generalvecsamumkliung vertretenen Grund= karitals, welwes in den beiden leßten Fällen wenig» stens die Hälfte des gesammten Grundkapitals auss- machen muß.

War die exrforderli@Ge Zahl von Aktien nit ver- tiretea, fo muß cine zweite Generalversammlung abgebalten werden, welche dann ohne Nütsiclßt auf die Zaÿl der vertretenen tien, jedo cbenso nur mit einec Mel,rheit von drei Liertbeilen des in dec L vertretcnen Grundkapitals beschließen Inn.

Die öffentlilen BekanntmaGungen der Gesellschaft erfolgen unter saßungSmäßiger Untersczrift im „Deutsben ReiG2-Anzetger“ und in der „Fränkischen Zeitung“ in Änsb2cd; die Veröffentithung ira Reichs-Änzeiger genügt zur Giltigkeit derjelben.

Die Gründer der Gesellschaft find:

1) Johann Georg Gaßner, Färbertneister,

O) Æ ú atc nats Mrt atn

2) Iohann Petcr Hußnätter, Privatier,

3) Johann Hag?n, Bäckermeister,

á) Iohann Ma1häus Amberg, Schneidermeister,

fämnmtlih von Wiltermédorf,

5) Jovann Georg Schmotzcr, Ockonom von Metersderg

Der Borstand wird zur Zeit aus felgenten Per«- sonen gebildet:

1) Bierbrauereibesißer Daniel Teufel von Wil- bermsdo!f, Direftoc,

2) Privatier und Bürgermeister Daniel Gafiner von da, Kassicr,

3) Zimmermeister Johann Kiesel daselbst, Con- troleur.

Der erfte Aufsichtsrath bestebt aus folgenden Mita gliedern:

1) Iohann Leonhard Serzer, Melbermeister, 2) Iohann Georg Dölner. Conditor, 3) Georg Stephan Geck, Lehrer, sämmtlich von Wilhermsdorf, 4) Georg Branner, Oekonom, 5) Konrad Vogel, Dekonom, Letztere bcide von Dippoldsberg.

2) Als fünftes Auffichtsrathsmitzlied d:8 „Creditvercins Wiudsheim, NktiengeselsGhafi* wurde der Privatier Karl Engerer in Windsheim gewählt.

Fürth, den 16. Oktober 1889,

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für HandclssaGen.

(L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rüter.

Genofseuschafts - Negistez.

Allenstein. Sekann‘mahuug. [40162]

In unser (S-nossens(afteregister ist zufol4e Ver- fügung vom 12. d. M. an 19. d. M. bei Nr. 8 Alt Schvoeneberger Spar- und Daxlchnskassen-