This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/023-7942/0511.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T13:29:26.828+0200.
1876 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1876 18:00:01 GMT)

1876 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

nernburg. DOandelzrichterliche Bekannt-

machung. Nachstehender Bermerk⸗ Nr. 153 des frũhern virmenregifters C. Schumann in Bernburg Diefe Firma ist erloschen, ist lau Verfügung vom heutigen Tage sige Handelgregifter eingetragen werden. Bernburg, den 31. März 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breym ann.

in das hie-

nernhursg. Handelsrichterliche Setaunt ·

machung. Nachstehender Vermerk: . Nr. 19 des früheren Firmenregisters X. Reiter in Bernburg“, diese Firma ist erloschen, . ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Bernburg, den 31. März 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter Breym ann.

KRranngehrweig. In das hiesige Handels- register für Attiengesellschaften Vol. . Fol. 233 ff. ift heute die Firma: Wiedaer Hütte

Eisengußwaaren · Actlengesellschaft und als Inhaberin derselben eine Akriengesellschaft eingetragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Fol⸗ gendes veröffentlicht wird: .

1 Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem Protokolle Herzoglichen Amtsgerichts Walkenried vom 29. Januar 1876 nebst Anlage. .

2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Wieda

a. / JHarz . ;

5 Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 1895, und ist der Gegenstand des Unternehmens die An · fertigung und der Verkauf von Eisengußwaaren.

I Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 0065 M und zerfällt in 800 auf den Namen lautende Aktien zum Betrage von je 150 4

5) Der Vorstand besteht aus: ö.

Dem Vorsitzenden, technischen Dirigenten, einem Vertreter des Vorsitzenden,

dem Kassen und Schriftführer,

einem Stellvertreter desselben,

dem Lagerhalter,

einem Stellvertreter desselben.

6) Außer dem Falle der Vertretung der Gesell⸗ schaft in Prozessen, in welchem jedes einzelne Vor- ftandsmitglied die Gesellschaft vertritt, wird diese durch Zeichnung der Gesellschafte firma nur verpflich-; tet, wenn derselben die Namensunterschrift zweier Vorstands mitglieder unter Bezeichnung ihrer ftatuten mäßigen Funktion beigefügt ist.

7) Zur Zeit sind: ĩ .

I Vorsitzender und technischer Direktor der Di⸗ rektor Conrad Heusinger, . 2) dessen Stellvertreter der Former Fritz Jörn, 35 Kassen· und Rechnungs führer der Faktor Friedrich Grimm, . 4) dessen Stellvertreter der Schmelzer Fritz

Most,

5) Lagerhalter und Materialverwalter Carl Pfeiffer, ö. .

6) dessen Stellvertreter der Tischler Wilhelm

örn, sämmtlich zu Wieda.

8) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol- gen unter der Firma derselben in den Braunschwei⸗ gischen Anzeigen und in der Nordhäuser Zeitung.

Braunschweig, den 28. März 1876.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Braunschweig. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Vorsfelde Fol. 16 ist heute eingetragen die Firma: W. & Ad. Willrich, (Bierbrauerei und Branntweinbrennerei), als deren Inhaber: der Oekonom und Brennereibesitzer Wilhelm Willrich und der Oekonom und Brennereibesitzer Adolph Willrich, Beide in Vorsfelde, als Ort der Niederlassung: Vorsfelde - und unter der Rubrik: „Rechtsverhältniß bei Handels⸗ e gg ef. z Offene Handelsgesellschaft, domizilirt in Vors—⸗ felde und begonnen am 27. März 1876. Brannschweig, den 30. März 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KEsehwm. Handelsregister

des 6 Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregifter ist:

a. unter Nr. 458 die Firma Heinr. Schürmann und als deren Inhaber der Branntweinhändler Heinrich Schürmann zu Bochum,

unter Nr. 459 die Firma Elias Heilbronn und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Heilbronn zu Bochum,

unter Nr. 460 die Firma Theodor Marien thal und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Marienthal zu Bochum, unter Nr. 461 die Firma J. Schlegel und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Johann Schlegel zu Bochum,

unter Nr. 462 die Firma M. als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Heinemann zu Gelsenkirchen,

unter Nr. 463 die Firma H. van Nunß und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann van Nuyß zu Bochum,

unter Nr. 464 die Firma 696 Stephan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stephan zu Bochum, unter Nr. 465 die Firma R. Soncellier und als deren Inhaber die Wittwe Regina Sou⸗ cellier zu Bochum, am 30. Maͤrz 1876 eingetragen.

Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. März 1876 unter der Firma Ziegler & Jansen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gel- senkirchen am 30. März 1876 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

I) Kaufmann Emil Ziegler,

. HKRHochmm.

einemann und

2) Kaufmann Gustav Jansen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter für sich allein.

Der Kaufmann Elias Heilbronn zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 459 des Firmenregisters mit der Firma Elias Heil- bronn eingetragene, Handel nieder lassung seine Che . Sarah, geborne Buchheim, als Prokuristin be⸗ ellt, was am 30. März 1376 unter Nr. 133 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Handelsregister

des Königlichen streisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 die 2 Gustar Luhn, und als deren Inhaber der

ühlenbesitzer Gustav Luhn zu Heven am 29. März

1876 eingetragen.

KRremiem. In das Handelsregister ift eingetragen am 25. März 1876:

Sievers Heger. Bremen, Durch Dekret des Handelsgerichtss vom 6 März 1376 ist die Aufloͤsung der Handelsgesellschaft erkannt Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Sievert Diedrich Sievers ist einstweilen zum Liqui- dator der Gesellschaft bestellt. ;

A. Fischer. DZremerhaven. Die Firma ist am 2. März 1876 erloschen.

Joh. Th. Fischer. Bremerhaven. Inhaber: Johann Theodor Fische r.

am 27. März 1876: ö .

Liesmann & Lampe. Bremen. Die Firma ist am 2. März 1876 erloschen.

Wilh. Lampe. Bremen. Inhaber: Johann

Wilhelm Lampe.

am 29. März 1876:

Böning senior. Bremen. An Louis Ro- s 6 * ist am 28. März 1876 Prokura er—⸗ theilt. ;

Herm. Credner. Bremen. Am 20. März 1876 ist das Geschäft mit Activis und Passivis auf Albert Friedr. Rudolph Bruns über tragen, welcher solches unter unveränderter Firma fortführt. ;

Halenza & Thöle. Buntenthorssteinweg. Die Hardelsgesellschaft ist am 27. März 1876 auf- gelöst. Bernhard Sosaih Thöle hat die Aktiva und Passtva der Handelsgesellschaft übernommen, und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

am 30. März 1876:

EBremerhavrener Sparcasse. KEre- merhavem. In der Gen.⸗Vers. vom 6. März 1876 ist das aus scheidende Verwaltungsrathsmit⸗ glied Carl Rudolph Friedr. Roters wiederge⸗ wählt und ist Joh. Diedr. Ludw. Krüder an Stelle von Hermann Beurm ann zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewäblt. In der nämlichen Generalversammlung sind Wilh. von Vangerow und Hinr. Louis Haesloop an Stelle der ausscheidenden Johann Diedr. Ihlder und Johann Heinr. Stahlhuth zu Stellvertretern des Verw.-⸗Raths erwählt.

am 1. April 1876: .

Johannes Schmidt. Bremen. Die Firma ist am 31. März 1876 erloschen.

Gildemeister C Co. Bremen. Die an Anton Bulling in Danzig ertheilte Prokura ist am 31. März 1876 erloschen.

Wilh. Klöppel. Bremen. Am 1. April 1876 ift der hiefige Kaufmann Johann Heinr. Klöppel als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1876. Die Firma bleibt unverändert.

A. D. Finke. Bremen. Die Prokura des Ollig Peters ist am 30 März 1876 erloschen.

Wilhelm Münder. Bremen. Inhaber: Carl

Wilh. Münder.

E. Hellmund. Bremen. Inhaber: Friedr. Carl Eduard Hellmund.

Anna Bergmann Bremen. Inhaberin: Anna Dorothee Elise Bergmann.

Carl Gustav Meyer. Bremen. Inhaber: Carl Gustar Samuel Meyer.

Gustav Hake Nachfolger, B. Südel. Bremen. An Johann Ernst Kolloge ist am 1. April 1876 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 1. April 1876. Funke, Sekr.

Rrenlan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4254 die Firma:

H. Modrze

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Modrze hier, heute eingetragen worden.

(Branche: Destillationsgeschäft.)

Breslau, den 29. März 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4251 die Firma: A. Laband und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Laband hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 29. März 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rreslan. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 4252 die Firma: Simon Pappenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Pap⸗ penheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Erieg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma N. Wollheim in Brieg und als deren Inhaber der Kaufmaan Nathan Wollheim daselbst heute eingetragen worden. Brieg, den 25. Marz 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unsere Handelsregifter sind laut Verfügung vom 25. März 1876 am N. März 1876 folgende Vermerke eingetragen:

A. Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 44 ein-

tn, . „Ferd. Schulze & Comp.“

Die Gesellschaft ist am 1. März 18,6 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liqui-

datior, welche die bisherigen Sesellschafter aus- geführt haben, ist beendet.

B. Jirmenregister Nr. 15: ĩ Spinnereibesitzer Ferdinand Schulze in Burg (Rothe Mühle) mit dem Orte der Nieder 3 = daselbfi, unter der Firma: „Ferd. Schulze).

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Landgerichts, woselbst die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

„Credit Bank eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Cleve vermerkt steht, noch fol- gende Eintragung erfolgt:

Der Zimmermeister Franz Pelzer zu Cleve ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und ift an dessen Stelle in der am 18. März 1876 stattgehabten Generalversammlung der Genossenschaft der auf Nellewardje in der Gemeinde Wardhausen, Büraermeisterei Kellen, wohnende Oefonom Cornelius 36 zum Mitgliede des Vorstandes der Genossen⸗ chaft und als dessen Stellvertreter der zu Cleve wohnende Kaufmann Hermann Daenzer gewählt worden.

Cleve, den 30. März 1876.

Der Landgerichts ·˖ Sekretãr. Gerritz en.

Crefeld. Bei Nr. 952 des Handels ⸗Gesekschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen r, . betreffend die offene Handelsgesellsckaft sub Firma Och. Casaretto & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft e,, unterm 1. d6. Mts. aufgelöst worden und daß die Firma derselben gänz⸗ lich erloschen sei. Crefeld, den 31. März 1876. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Walter, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete offene Handelsgeschäft die Firma Geschäft für Wasser . Gas und Centralheizungs ˖ Anlagen Wm. Walter“ angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2436 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 31. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Crefelll. Auf Grund der erfolgten Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr 264 und resp. sub Nr. 2437 des Handels ⸗Firmen⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein getragen, daß der Kaufmann Diedrich Lentzen, in Nerdingen wohnhaft, das von 91 daselbst unter der Firma Diedrich Lentzen geführte Handelsgeschäft unterm 1. Januar c. mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf seinen Sohn, den daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Heinrich Lentzen, übertragen hat, die bisherige

irma aber erloschen ist, sowie a Letzterer dieses

eschäft unter der Firma Heinr. Lentzen daselbst fortführt. ö

Crefeld, den 31. März 1876.

Der Handelsgerichtzt ˖ Sekretär. Enshoff.

OCiüstr im. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 31. März 1876 unter Nr. 372 eingetragen die Firma P. Rößner zu Cüstrin und als Inhaber derselben die verehe—⸗ lichte Kaufmann Rößner, Pauline, geborene Leh⸗ mann zu Cüstrin.

Delmenhorst. Amt Delmenherst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: I31. Firma: Bohlmann et Co. Sitz: Delmenhorst. 1) Offene Handelsgesellschaft, 1. Februar 1876. 2) Inhaber: . a. Heinrich Bohlmann in Delmen⸗ orst, b. Johann Dledrich Vogt in Woltmers hausen, deren Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Delmenhorst, 1876, März, 27. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Alexander Steinhorst zu Dortmund für

die Firma H. Fischer & Cie. zu Dortmund er⸗

theilte, unter Nr. 112 des Prokurenregisters einge⸗

tragene Prokura ist am 30. März 1876 gelöscht.

gegründet am

PDortmium (d. r e,, . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 233 des Firmenregisters eingetragene Firma H. A. Schmidt in Dortmund (Firmenin- haber: Kaufmann Hermann Adolph Schmidt in Dortmund) ist gelöscht am 30. März 1876.

Por tmnumd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 19 des Firmenregifters eingetragene

Firma Ed. Adrianl in Dortmund (Firmeninhaber:

Kaufmann Eduard Adriani zu Dortmund) ist ge⸗

löscht am 30. März 1876.

Dortmund. Handelsregister

des Küüniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 566 des Firmenregist ers eingetra—

gene Firma: H. Schäfer (Firmeninhaber Kaurmann

Hermann Schäfer zu Dortmund) ist gelöscht am

30. März 1876. Dalisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. L29 eingetragenen offenen Handelegesellschaft August Nieten zu Duisburg am 27. Marz 1876 Folgendes vermerkt:

Der Gesellschafter August Nieten sen. ist ge—⸗ storben. Die bisherigen Mitgesellschafter Kauf- leute Hermann Schnüran und Carl Nieten zu

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das

hiesige Handels · (Firmen⸗ Register sub Ne 1721.

eingetragen worden, daß das von dem zu Düssel dorf wohnenden Kaufmanne Franz Dorst daselbst seither unter der . Dorst ! betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, daß demnach die zedachte a, so⸗ wie die, dem Peter Dorst zu Düsseldorf ertheilte, sab Nr. 495 des Proturenregisters eingetragene Pro= kurg erloschen ist. Düsseldorf, den 2. März 1876. Der ka, . ts Sekretãt. Hürter.

Dusaeldort. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels (Gesellschafts ) Register sub Nr. 752 eingetragen worden, daß zwischen I) Carl Für⸗ stenberg, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Friedrich Gelbert, Chemiker in Heerdt bei Neuß, diese beiden als persönlich haftende Gesellschafter und einem Kommanditiften seit dem heutigen Tage eine Kom manditgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Fürstenberg n. Cie.“ errichtet worden ist. Nur der ad 1 genannte Carl Fürftenberg ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Düsseldorf, den 27. März 1876. Der Handelsgerichts · Sekretãr. Hüůrter.

Flenshburx. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 1062 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Peder Lund zu Sommerstedt, Kreis Hadersleben, Inhaber: Viehhändler Peder Hansen Lund daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 31. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gladbach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Peter Heinrich Fels, früher in Neuwerk, jetzt in Gladbach und Lorenz Fels, in Gladbach wob⸗ nend, ist die zwischen ihnen bestandene Handels- gesellschaft unter der Firma Lorenz siels K Cie. in Gladbach durch Uebereinkunft am heu⸗ tigen Tage aufgelöft worden und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Altizen und Passiven desselben auf den genannten Lorenz Fels übergegangen und führt Letzterer dieses Han⸗ delsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Lorenz Fels in Gladbach fort.

Demnach sst heute bei Nr 786 des Handels- (Gesellschafts / Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der gedachten Handels- gesellschaft vermerkt und sub num. 1473 des Firmen⸗ regifterz der genannte Kaufmann Lorenz Fels mit der obigen Firma eingetragen worden.

Gladbach, am 30. März 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

Gotha. Die Firma J. & A. gutmann, Filiale Rubla, zu Ruhla, Zweigniederlassung der Firma J. & A. gutmann zu Berlin ist in J. & A. gutmann & Cs. . umgeändert worden. Inhaber derselben sind die beiden seitherigen Inhaber der vorerwähnten Firma, nãmlich Herr Isidor gutmann, Herr Adolph gutmann, zu Berlin, sowie der diesen am 1. Januar d. J. beigetretene Kaufmann Herr Adolph Neumann zu Ruhla. Eingetragen unter Folium 815 des Handelsregisters. Gotha, den 29. März 1876. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

CGreiæ. Handelsgerichts sind heute folgende neue Firmen:

auf Fol. 297:

Louis Leye,

als deren Inhaber Herr Knopfmacher Louis Ernst Leye hier;

auf Fol. 298:

J. G. Möbius,

als deren Inhaber Herr Hofseiler Johann Gottlieb Möbius hier;

auf Fol. 299:

eiurich Möbius, als deren Inhaber Herr Seilermeister Carl Heinrich Möbius hier; auf Fol. 301: E. Seidemann, als deren Inhaberin Frau Eleonore Seidemann in Rothenthal; auf Fol. 302: C. F. Möbius, als deren Inhaberin Frau Marianne, verw. Mö— bius, hier; auf Fol. 303: Heinrich Müller, als deren Inhaber Herr Conditor Heinrich Müller

hier; auf Fol. 304:

C. J. Güther, ‚. als deren Inhaber Herr Mehlhändler Christian Friedrich Güther hier;

auf Fol. 305:

S. Sippel, . als deren Inhaber Herr Kohlenhändler Christian Heinrich Sippel hier;

auf Fol. 306: Carl Siegert ; als deren Inhaber Herr aterialwaarenhãndler Carl Theodor Siegert hier; auf Fol. 307: Franz R. Gerstenberg . als deren Inhaber Herr Materialwaarenhändler Franz Robert Gerstenberg hier; auf Foi. 36: Carl Gebhardt, als deren Inhaber Herr Strumpfwirkermeister Carl Gebhardt hier; auf Fol. 309: Robert Knoll,

Duisburg führen das Geschäft für alleinige

Rechnung unter der bisherigen Firma fort.

J

als deren Inhaber Herr Schnittwaarenhändler Lonis

Robert Knoll hier; auf Fol 310: Wilh. Meisel,

Im Handelsregister des unterzeichneten

Meisel hier;

auf Fol. 311:

K ui nholdt; 4 Fol. 312:

Neinholdt.

oseph Argus hier; 3 12 Fol. 313:

Vietor Noth, als deren Inhaber Herr Tischlermeister Julius Victor Roth hier; auf Fol. 314: Louis Röder, als deren Inhaber Louis Franz Röder hier; auf Fol 315: Carl Arnold, als deren Inhaber Herr Spediteur Carl August Arnold hier; auf Fol. 316: W als deren Inhaber Wagner hier; auf Fol. 317: M. Eclstein, ö deren Inhaberin Frau Marie, verehel. Eckstein, ier; auf Fol. 318: W. T. Dinger, als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Herr Wil⸗ belm Traugott Dinger und Herr Friedrich Gustav Dinger hier; auf Fol. 319: Carl Supfer, als deren Inhaber Herr Handelsmann Carl Fried- rich Hupfer hier; auf Fol 320: F. A. Mothes, als deren Inhaber Herr Schnittwaarenhändler Fried⸗ rich August Mothes hier; auf Fol. 321: C. J. Schulz, als deren Inhaber Herr Schnittwaarenhändler Carl Julius Schulz hier; auf Fol. 322: Leuise Schlichting, als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Louise Schlichting hier; auf Fol. 323: G. A. Tostlöwe, als deren Inhaber Herr Kohlenhändler und Ziegelei⸗ besitzer Gustav Adolph Tostlöwe hier; auf Fol. 324: Carl Braband, als deren Inhaber Herr Seilermeister Johann Carl Braband hier, eingetragen; auf Eol. 263 das Erlöschen der Firma: Wilh. Seidemann in Rothenthal verlautbart worden. Greiz den 28. März 1876. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Juftizamt J. als . opf.

E. Wagner, Herr Azent Wilhelm Eduard

Gx. - Salze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 der Kaufmann Robert Schulze zu Schönebeck als In—

haber der Firma: Rob. Schulze

zufolge Verfügung vom 28. März cr. heute ein- getragen. Gr.⸗Salze, den 28. März 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfüaung von heute sub Nr. 137 die Firma „Stübner & Panl“ zu Halberstadt gelöscht. dalberstadt, den 27. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handels⸗

regĩster.

1876. März 29.

W. Doelke. Inhaber: Christian Wilhelm Bar⸗ thold Doelke. Gebr. Schweig. Inhaber: Joseph Schweig und Abraham Schweig, Letzterer in Bretzenheim bei

Kreuznach wohnhaft.

F. Winterfeldt & C. Theilig. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Fedor Ernst Rudolf Winterfeldt und Carl Julius Theilig waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Li— quidation von dem genannten Theilig gezeichnet.

, Inhaber: Peter Johann Reimer

artschen.

Internationale Bank in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat beschlofsen, das Aktien-Kapital auf „S6 15.009 000, zerlegt in 30, 009 Aktien à MS 500 zu reduziren und je 5 der bisherigen Aktien Interimsscheine gegen je zwei neue Aktien umzu— tauschen. Bei der Ausführung dieses Beschlusfes sind die Bestimmungen des Art. 248, Abs. 2 des Handelsgesetzbuches zu beobachten.

Die an Carl Fritsch und Sallzx Maass ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesell . schaft ift ae e, J

ärz 30.

Richard Götte. Diese Firma hat an Henri Auguste De Bav und Gottlieb Friedrich Ferdinand Fertsch, . an jeden derselben allein, Prokura er theilt.

Schmidt & Sprekelsen. Inhaber: Johann Friedrich Schmidt und Paul Johann Sprekelsen.

. Inhaber: Jacob Friedrich Julius

enders.

J. Lenders. Diese Firma hat an Hermann Iried⸗ Andreas Lenders Prokura ertheilt.

Held & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Ludwig Held und Carl Otto Cramer waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Cramer ge⸗ zeichnet.

Vermehren & Westpyhalen. Inhaber; Paul Adolf Vermehren und Adolph Libert Westphalen.

Nan ba ꝶ.

Herr Schnittwaarenhãndler

als deren Juhaber Herr Agent Friedrich Wilhelm Robert Schmidt. Inhaber: Robert Julius Schmidt.

J. B. l= m, Inhaber: Johannes Bernhard

Maria Antonia, geb. Lewelg, des Johannes Maass Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten, und

wird 6 von dem bisherigen Theilhaber, 1

Joseph Argus, als deren Inhaber Herr Handelsmann Heinrich Dambura Das daudelsgerich. ——

ger edictus Klemann, unter unveränderter a fortgesetzt.

Hamas. DOandelgregister des Königlichen

reisgerichts zu Hamm.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst sßnd Nr. 47,

die Herr Nirlerialwaarenhãndler steht, ist zufolge Verfügung vom 22. März 1876

Firma „Actienbierbrauerei Mark“ vermerkt am 23. desselben Monats in Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann Robert Kagelmann ist mit dem 31. Dezember 1875 aus der Direktion ge schieden und der Kaufmann Moriß Hackenberg durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. De⸗ zember 1875 zum Direktor erwählt. w

HMHoattingem. In unser Firmenregister ift Fol⸗ gendes eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 132. Col. 2. Bezeichnung des ü, e August Lecke zu Ol. 3.

irmeninhabers: inz bei Hattingen. Ort der Niederlassung: Winz. Col. 4. Bezeichnung der Firma: . Aug. Lecke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1876 an demselben Tage. Hattingen, den 22. März 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Iser loham. Oandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Iserlohn. Bei der sub Nr. 249 unseres Gefell schaftsregifters eingetragenen Firma Gebr. Opderbeck in der Nette bei Altea ist zufolge Verfügung vom 23. März 1876 vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Iser lohm. dandelsregister

des

Königlichen Kreisgerichts Zserlohn. Bei der ad Nr. 135 unseres Firmenregisters ein- getragenen Firma Risse et Schönenberg in Iser⸗ lohn ist zufolge Verfügung vom 23. März 1876 ver—⸗ merkt worden, daß dieselbe durch Echgang auf den Kaufmann Friedr. Wilh. Schoöͤnenbeig hierselbst

übergegangen ist.

Gleichzeitig ist sub Nr. 499 des Firmenregisters die gedachte Fima und als decen Inhaber der Kauf . Friedr. Wilh. Schönenberg in Iserlohn einge ˖ ragen.

KR dönigsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Krgeber von hier bat für seine Ehe mit Else, gebr. Genée, durch Vertrag vom 2. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 27. März d. J. Unter Nr. 567 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. Marz 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts - Kollegium.

Honmitæ. Bekanntmachung. . unser Firmenregister sind folgende Firmen, unter: Nr. 118: L. Abraham, und als deren Jahaber der Möbelhändler und Kaufmann Lesser Abraham in Konitz, Nr. 119: H. Stockebrand, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Stockebrand in Konitz, Nr. 120: Ferd. Wendert,

nand Weydert in Konitz,

Nr. 121: J. Bluhm, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bluhm in Konitz,

Nr. 122: S. Zander, und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Zander in Konitz,

Nr. 123: A. Bettin, und als deren Inhaber der Bäckermeister Anton Bettin in Konitz,

Nr. 124: Adolph Schotte, und als deren Inhaber der Hotelier Adolph Schotte in Konitz,

Nr. 125: Ferd. Werner, . und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Werner in Konitz,

Nr. 126: August Schwemmin. und als deren Inhaber der Kaufmann August Schwemmin in Konitz,

Nr. 127: F. Nemitz, ; . und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Nemitz in Konitz,

Nr. 128: Salomon Rittler, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rittler in Konitz,

Nr. 129: Mathias Eschner,2 . und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Eschner in Konitz,

Nr. 130: A. Wendert, ; und als deren Inhaber der Schlächtermeister Adonis Weydert in Konitz,

Nr. 131: R. FJ. Jarke, . und als deren Inhaber der Gastwirth Rudolph Ferdinand Jarke in Konitz;

und in unser Prokurenregister unter Nr. 6: den Kaufleuten Isidor Fleischer und E. H. Busse in Konitz ist für die hiesige Firma Meyer Neumann Kollektivprokura, mit der Befügniß ertheilt, auch Grundstücke zu ver ; äußern und zu verpfänden,

heute eingetragen worden.

Konitz, den 28. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

LHiambam. Bekanntmachung.

März 31. . Simon R. Henriques g Oo. Der bisherige

Kommanditist ist aus dem unter dieser Firma ge⸗

In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 249 die Firma: „Otto Baumeister“„, und als deren In

führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe haber der Buchdruckereibesitzer Otto Baumeister zu von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ Lauban heut eingetragen worden.

schafter, Simon Ruben Henriques, unter der Firma Simon R. Henriques fortgesetzt. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗

Lohbsens. Bekanntmachung.

Das in unserem Firmenregister unter Nr. 203 eingetragene, zu Nakel unter der Firma A. Rrüger betriebene Kolonial und Materialwaarengeschäãft ist

durch Vertrag vom 17. März 1876 auf den Lehrer

Johann Krüger zu Bergfeld übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weiter e. ———

Dies ift in unserem Firmenregister zufolge fügung vom 25. März am 29. desselben K eingetragen worden.

Lobfens, den B. März 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Huheer- Eintragungen in das

Handelsregister.

Borgwaldt & Heidenreich. Die unter dieser Firma hieselbst beftehende Handlung tritt mit dem J. April d. J. in L quidation.

Die Liquidation wird von den beiden Firmen inhabern, den hiesigen Kaufleuten Heinrich Carl Eduard Borgwaldt und Johann Heinrich Diedrich Heidenreich gemeinsam besorgt. Lübeck, den 28. Marz 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Heinr. Borgwaldt. Unter dieser Firma witd der hiesige Bürger Heinrich Carl Eduard Borgwaldt als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmän⸗ nische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 28. März 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

J. S. D. Heidenreich. Unter dieser Firma wird der hiestge Bürger Johann Heinrich Diedrich ', als deren alleiniger Inhaber hieselbst aufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 28. März 1876. Das Handelsgericht.

(H. GI4 b.) Zur Beglaubigung

Dr. Achilles, Akt.

Mãümlhamsen. Handelsregister. Bei der laufende Nummer 186 unseres Firmen tegisters eingetragenen Firma H. Roethel . zu Mühlhansen i / Th. ist in Colonne 6: „Bemerkungen“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage notirt: Die Firma ist erloschen.“ Mühlhansen, den 283. März 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

onats

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 444

die Firma

J. Ludwig zu Neisse und als deren Inhaber der Muhlenpächter Johann Ludwig zu Neisse am 24. März 1876 ein getragen worden.

Neisse, den 256. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abthl. J.

Nenmarket. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 173

die Firma: Adolph Harmsen vorm. Vnd. Weber

zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Harmsen daselbst, zufolge Verfügung vom

24. März 1876 am 25. März 1876 eingetragen worden. Neumarkt, den 25. März 1876. Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

Nordhausen. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu RNordhausen.

In unserem Firmenregister sind

A. ęgelöscht: sub Nr. 541 die Firma Ang. Myler, sub Nr. 308 die Firma L. Hornickel,

zu Nordhausen.

B. neu eingetragen: sub Nr. 647 der Branntweinfabrikant Franz Willecke zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma Franz Willecke mit der Nieder⸗ lassung zu Nordhausen.

Paderborn. Zur Firma: Paderborner Attien- brauerei ist in das Gesellschaftsregifter sub Nr. 45 in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen:

Nach der Verhandlung vom 5. Oktober 1875 sind der Bierbrauer Conrad Hillemeyer und der Kaufmann Fritz Griese, Beide hier wohn baft, von dem dazu nach dem Statut und dem Nachtrage berechtigten Aufsichtsrathe an Stelle des Kaufmanns C. Witteborg zu Direktoren der Aktiengesellschaft Paderborner Aktien ˖ brauerei in der Weise bestellt worden, daß in Verbinderungsfällen der Verhinderte durch den Kaufmann C. Witteborg vertreten wird, dagegen aber C. Witteborg sein Amt als Direktor der Gesellschaft 2 hat!.

Paderborn, den 28. März 1876. ö . ack.

Paderborm. Zu Nr. 190 unseres Firmenregi- sters, Firma Fritz Uhden ist in Colonne 6 Folgen⸗ des vermerkt: „Die Firma ist erloschen“. Paderborn, 29. März 1876. . . a

Eaderhorm. Unter Rr. 39 unseres Prokuren- registers ist am 29. dieses Monats die dem Kauf⸗

getragen.

Königliches Kreisgericht. Sack.

PEogem. Lauban, den 50. März 1876.

m. Handelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Gesellschafteregister bei Nr. 241, wo⸗

Ver

mann Fritz Uhden zu Buchholz bei Paderborn von der Firma Uhden daselbst ertheilte Prokura ein

Paderbsrn, den 29. März 1876.

selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma M. L. Iriedmann und alt deren Gesellschafter die Kaufleute Max Kobliner und Samuel Nathan Skurnik aufgeführt stehen, in Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch den Augtritt des Kaufmanns Samuel Nathan Skurnik aus derselben seit dem 2I. März 1876 aufgelsst; der Kaufmann Max Kobliner zu Posen betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1645 des Firmenregifters;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1645 die Firma M. L. Friedmann, Ort der Niederlassung: 832 und als deren Inhaber der Kaufmann Max

obliner zu Posen; zufolge Verfũügung vom 28. März am 29. März 1876.

Posen, den 29. März 1876.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. Nachgenannte Firmen: Nr. 836 Emil Tanber, Nr. 1456 Fr. Kuhnke, deren Niederlassungsort Posen war, sind erloschen und in unserem Firmenregister heute gelöscht. Vosen, den 297. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Rosenherg vv. Er. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24 März 1876 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Guͤtergem einschaft eingetragen, daß der Kaufmann Zsidor Lewinsky aus Ortelsburg, jetzt zu Freystadt W Pr., für seine Ehe mit Amanda, geborene Bluhm, durch Ver—= trag vom 19. November 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der 2. Bluhm ein- gebrachte Vermögen die Rechte des Vorbehaltenen haben soll.

Rosenberg W Pr, den 28. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schrim mi. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht 4 Schrimm, . den 25 März 1876. Zufolge Verfügung vom 75. März 1876 ist in unser Firmenregifter unter Nr. 194 die Firma: Marcus Löw und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Löwy in Moschin eingetragen worden.

Seh nrimm,s. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm, den 25. März 1876.

Zufolge Verfügung vom 25. März 1876 ist in das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts . sub Nr. 15 folgende Eintragung er⸗ olgt:

Die Gesellschafter der zu Ludwigsberg im Kreise Schrimm unter der Firma:

er, et Woyczewski⸗ errichteten Handelsgesellschaft sind: I) der Rentier Theodor Perkiewicz aus Lud⸗ wigsberg, Kreis Schrimm, 2) der Gutsbesttzer Ignatz Woyczewski aus Kursdorf, Kreis Frauftadt.

Die Gesellschaft hat den 1. Januar 1876 be-

gonnen.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1484 der Kanfmann Carl Heinrich Richard Lucas zu Stettin, Ort der Niederl assung: Stettin, Firma: Carl Lucas heute eingetragen. Stettin, den 29. März 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 464 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Stettiner Fettwaaren ˖ Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Der Fabrikbesitzer Reinhold Nieke zu Gra— bow a. O. ift am 23. März 1876 aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Max Gaede zu Stettin in den—⸗ selben eingetreten.

Der Kaufmann Hermann Waechter zu Stettin ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und an seiner Stelle der Ober ⸗Regierungs⸗Rath außer Diensten Heinrich Ludwig Bon zu Stettin in den Aufsichtsrath eingetreten.

Stettin, den 29. März 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗ gung vom 17. dieses Monats heute Folgendes ein getragen worden: Laufende Nr. 87. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Döll. Sitz der Gesellschaft: Suhl. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter siad: I der Gewehrfabrikant Friedrich Reinhold Dall, 2) der Gewehrfabrikant Rudolf August Döll, Beide zu Suhl. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1876. Suhl, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

VW el da.

Auf Fol. 101 Band J. des Genossenschaftsregisters der unterzeichneten Behörde sind als Vertreter des Arbeiterconsum · Vereins, eingetragene Ge

rr

nossenschaft, zu Münchenbernsdorf, laut Be- schlusses von heute eingetragen worden;

a. Meinhardt, Friedrich, Zeugmacher, als Vorsteher, b. Schwalbe, Gustav, Zeugmacher, als Kassirer, C. Barth, Emil, Zeugmacher, als Schriftführer, d. Krieg, Karl, Zeugmachermeister, als Vorsteher · Stellvertreter. Weida am 21. März 1876. 2 it Justizamt. o b ft.