This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/051-7970/0510.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-04T06:37:59.898+0100.
1882 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1882 18:00:01 GMT)

1882 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

E ens E, E o E L var E I e K N ä

Cp

ei

Zt R

[50770] jteloe Mar Zustellung. Maria Julie Bernsau, Gar gridn Een e R ae

echtêanwalt Neuhaus, klagt g den nannten Carl Heinrib Schumacher, früher Brannt- weinbrenner, Tagelöhner zu Sonnborn , jeßt ohne bckannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen grober Beschimpfungen und Mißhandlungen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Bes klagten zur mündliben Verhandlung des Rechtsftreit3 vor die Erste Civilkammer des Königlihen Land- geridts zu Elberfeld auf

den 5. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zroecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schuster, Gerich1s\hreiber des Königlichen Landgericts.

[50773] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Meyer zu Hannover, Schmiedestraße 16, klagt „gegen den Bäcker C. Lüpke aus Everloh wegen einer Forderung von 49 Æ 90. für am 31. Oktober 1882 käuflich geliefert erhaltene Manufakturwaaren mit dem An- trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 49 M. 90 A und der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlicwen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wennigsen, Abtheilung II., auf

Dienstag, den 23. Januar 1883, Bormittags 10 Uhr. ; um Zwele der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wennigsen, den 27. November 1882.

Meyer, i Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50774] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Taglöhners Joseph Ludwig, Martina, geborene Müller, zu Weiperz, klagt gegen den Taglöhner Theoror Stub, Johann JIosepybs Sohn von Weiperz, dermalen unbekannt wo? ab- wesend, wegen für denselben an die Spar- und Vor- \{ußkasse zu Schlücbtern und die Landeskreditkasse zu Cassel gezahlte Zinsen und Kapitalabträge zum Antheile des Beklagten im Betrage von 129 A 01 3, mit dem Antrage auf Zahlung von 129 4. 01 S nebst 59% Zinsen seit der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlüchtern auf den 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50760] Verkaufsanzeige

nebsi Ediktalladung.

In Sachen der Firma Ernst Becker & Co. zu Uelzen, Gläubigerin,

gegen den Ziegeleibesißzer und Färber Fr. Kampf in : Neubaa a. E., Schuldner, wegen Porvezung, soll die dem letzteren gehörige, im Grundbuche von Neuhaus a. E. Band 11. Blatt 31 eingetragene Vorbürgerstelle Haus-Nr. 31 zu Neuhaus a. E., be- stehend aus:

1) einem einstöckigen Wohnbause von Fachwerk mit Ziegeldach, enthaltend 3 beizbare Stuben, 7 Kammern, 1 Laden, Küche, Dreschdiele und Bodenraum,

2) einem eigen massiven Nebenwohnhause, enthaltend 3 Stuben, 5 Kammern, mit Stall- gebäude als Anbau,

3) einer neuen Scheune aus Steinfahwerk mit Ziegeldah, enthaltend Färberbaus und Stallung, x

4) cinem Stallgebäude aus Steinfahwerk mit Ziegeldac,

5) einem Stallgebäude mit anhängendem Holz- {uppen aus Steinfabwerk mit Ziegeldacb,

6) dem Ackerlande, den Wiesen und den Hol- zungen, in einer Gesammtgröße von 5 ha 10a 35 qm und zum Reinertrage von 2313/100 Thlr.,

zwangsweise in dem dazu auf BEREDEE den 18, Januar 18883,

i ittags L Uhr, allbier anberaumten ersten Termine öffentlich ver- steigert werden.

aufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, daß die Kaufbedingungen während der Spreh-- stunden zur Einsiht auf der hiesigen Gerichts- chreiberei auéliegen.

Alle, welhe daran Eigenthums-, Näher-, lehn- rechtliche, fideilommissarishe, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- bere{tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Neuhaus a. E,, den 18, November 1882.

G B Amtsgericht.

gez.) Swart. noo Amtsgericht retär, als Gerichtsschreiber Könial. Amtsgerichts Neuhaus a. E.

[50759] Aufgebot.

Auf Antrag der Gheleute S{uhmachermeister August Grüner und Gertrude Henriette Emma, ge- borene Watte Cassel, wird der Schreiner nn Anton W Sokn der dahier verstorbenen eute S hnecidermci Johann Wüst und Dorothea Elisabeth, geborene Vaupel, welcher nach vorgel pfarramtl Beschei am 5, September 1812 (eem und nach glaubhaft gemachter Angaben der

atragsteller seit 1848 ndert ist, fernerhin aber von seinem Aufenthalt und Leden keinerlei Nachricht gegebea hat, si spätestens im Aufgebots-

bei dem unterzeineten Gerit zu m idrigen- falls seine Todeserklärung erfolgen M Vg Alle weiteren Verfügungen werden nur durch An- s{laa am Gerictsbrett veröffentlicht. Cassel, den 27. November 1882. Königliches Amtsgerit. Abtheilung 3. Î gez. Huepeden. Wird veröffentlicht : Broeke, Gerichts\{reiber.

[45941] _ : Aufgebot.

Der bisberige Colon Bier Nr. 29 in Hiddesen hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraft- [los8erflärung der angeblih abhanden gekommenen Urkunde über einen am 30. ODftober 1820 für die Günther’s{hen Kinder Nr. 59 in Hiddesen auf das Kolonat Hilker Nr. 29 daselbst ersten . Orts einge- tragenen Schichttheil zu 89 Thlr. 12 Gr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert , \pä- testens in dem auf

Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im Landgerichtsgebäude hier. anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Detmold, den 25. Oktober 1882.

Fürstlihes Amtsgericht. IIT. Zur Beglaubigung: Arnold,

Gerichts\chreiber.

[50754]

Ueber nachstehend bezeiHnete Grundstücke, als:

1) das dem Eigenthümer Wilhelm Sch{werdtfeger zu Granzin gehörige, daselbst sub Nr. 6 be- legene Wohnhaus e. p.,

2) das dem Eigenthümer Christian Augustin zu Mirowdorf gehörige, daselbst sub Nr. 4 belegene Wohnhaus e p.,

3) das dem MWebermeister Adolf SGumann in Mirow gehörige, daselbst sub Nr. 90 c. belegene

Wohnhaus e. p. Hypothekenbücter errichtet

sollen antragsmäßig werden.

G8 werden daher Alle, welche Realrechte an diese Grundstücke zu haben vermeinen und deren Eintra- gung in die niederzulegenden Hypothekenbücher ver- langen, peremtorish hierdurch geladen, solche in dem dieserhalb auf

Donnerstag, den 1. Februar 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine anzumelden und zu rech{tfertigen unter dem Nachtheile, daß alle niht angemeldeten und von der Anmeldungspfliht nicht ausgenommenen Real- rechte an die proklamirten Grundstücke, sowohl argen die jetzigen als alle zukünftigen Besitzer derselben erloschen sein sollen.

Mirotwwv, den 27. November 1882.

Großherzoglicbes Amtsgericht. C. Schumann.

(50753) Bekanntmahung.

Ios. Elliot Square in London hat als Besitzer folgender Gruben : Blei- und Kupfererzgrube Adele, inen Gemeinden Scheuren und Rheinbreitbac, Blei- und M Tate Marienfreude, in der Gemeinde Schcuren, Zinkerzgrube Leopoldssegen bei Rheinbreitbach, Blei- und Kupfererzgrube Toni bei Rheinbreit- bah und Bleie, Pink und Kupfererzgrube S{melzer, in den Gemeinden Scheuren und Nheinbreitbach, in Gemäßheit der §8. 27 und 17 des Gesetzes vom 30, Mai 1873 das Aus\{lußverfahren beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welhe außer J. E. Square Ansprüche und Rechte auf die oben aufgeführten Gruben zu haben vermeinen, aufge- fordert, solche spätestens Dounerstag, den 1. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu macen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Gintragung des Jos. Elliot Square als Eigenthümer dieser Gruben im Grundbuche erfolgt. Linz, den 20, November 1882. Königliches Amtsgericht.

[50742] Bekanutmachung.

Auf Antrag der Alkti-ngesellshaft „Königtberger Vereinsbank“ hat das Königliche Amtsgericht zu Bonigöberg am 13. November 1882 für Recht er- annt :

I, Folgende 12 Wesel, nämlich:

1) d, d, Königsberg, den 12. Juni 1879, über 500 M, zahlbar 3 Monat nah Dato bci Mueck et Laudien in Königéberg, au2geZellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Otcar Stuhr in Glaëhütte Eintracht, mehrfach begcben, mit leßtem Jndossemext an Ordre der Kö- nig8berger Vereinsbank ;

2) d. d, Königöberg, den 28. Mai 1879, über 6940 M, 1ablbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigne Ordre, acceptirt von - Oscar Stuhr in Königsberg, von Mueck «t Laudien begeben an Gebr. S(limm in Königsberg und sodann zuleyt an die Ordre der Köaigsberger Vereinsbank ;

3) d. d. Königöbera, den 12. Mai 1879, über 582,40 M, zablbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mucck et Laudien in Königöberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glasbütte Eintracht, mehrfah indossirt, zuleyt an die Ordre der Königsberger Vereinsbank ;

4) d d. Königsberg, den 19, Juli 1879, über 600 M, povar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, anbgerent von Mueck «et Laudien in Königéberg an gene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, mehc- dd begeben, zuleht an die Ordre der Königsberger

é

n n 5) d. d. Königaberg, den 25. Juli 1879, über 2600 M, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Lautien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königtberg an eigene Ordre, acceptirt von Otcar Stuhr in Glashütte Eintracht, begeben an die Ordre der Genossenschaftlichen Grund-Kredit-

am 13, Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,

k? für di d sodann Dedre der Königöberger Vereinsbank; n an die

6) d. d. Rönigsberan, den 19. Juni 1879, über 1518,50 6, zabibar 3 Monat nah Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre und acceptirt von Oécar Stuhr in Glashütte Eintracht, mehrfach girirt mit leßtem Indossement an die Ordre der Königsberger Vereinsbank ;

7) d. d. Königsberg, den 24. Juni 1879, über 1568,35 4, zahlbar 3 Monat nah Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, begeben an Theodor Foerster und an die Ordre der Königs- berger Vereinsbank ;

8) d. d. Rönig8berg, den 2. Juli 1879, über 3200 M4, zahlbar 3 Monate nah Dato bei Mueck et Laudien

‘in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in

Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von O3car Stuhr in Glashütte Eintracht, begeben an Ordre von J. Simon Wwe. Söhne und an die Ordre der Königsberger Vereinsbank ;

9) d, d. Königéberg, den 21. Juli 1879, über 855,50 M, zahlbar am 1. Oktober 1879 bci Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, girirt an Drdre der Königsberger Vereinsbank ;

10) d. d. Königsberg, den 3. Juli 1879, über 1475,10 Æ, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königéberg an eigene Ordre, und accep- tirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, in Blanko girirt und sodann von Albert Barkowski an Ordre der Königsberger Vereinsbank begeben ;

11) d. d. Ruigsberg, den 8. Juli 1879, über 11 300 M, zahlbar 3 Monat nach Dato hei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Dêcar Stuhr in Glashütte Eintraht und girirt an Ordre der Königsberger Vereinsbank ;

12) d, d. Königsberg, den 9. Juli 1879 über 1195,90 Æ, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, autgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, in Blanko girirt und sodann von Albert Barkowski an Ordre der Königsberger Vereinsbank begeben,

werden für kraftlos erklärt.

[50787] Bekanntmachung.

Durch Aus\{lußurtheil des hiesigen Gerichts vom 22. November 1882 ist die Ausfertigung der Scich- tungêurkunde de 7. April 1827 nebst Hypotheken- schein, auf Grund der für die Minorennen Ricech- mann, nämlich Friedri Wilhelm Ehrenrei, Christine Engel Dorothea Luise und Johann Hein» rih Christian im Grundbuche von Hartum Vol. I. Fol. 68 Rubr, 1I1. Nr. 1 ex deer. de 12. Suli 1831 ein Abdicat von 1814 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. eingetragen ist, für kraftlos erklärt.

Minden, den 22. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

[50783] Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Maria Nonnast in Nitterswalde, vertreten durch den Justizrath Grauer zu Neisse, erkennt das Königlihe Amtsgericht zu Mee durch den Amtsrichter Dr. Ackermann für

eht:

Das über die auf dem Grundstück Nr. 7 Ritterswalde in Abtheilung 111. Nr. 6 einge- tragenen Termingelder, und zwar für die Mag- dalena Nonnaft 200 Thlr., für den August Nonnast 200 Thlr. und für die Wittwe Appo- lonia Nonnast 600 Thlr., welch letzteres Inta- bulat nach erfolgter Lösbung von 83 Thlr. 10 Sgr. nur noch in Höhe von 516 Thlr. 20 Sgr. validirt, und die ebenda Abtheilung 1II. Nr. 7 eingetragenen Geld- und Naturalausstat- tungen, und zwar für August Nonnast im Werthe von 185 Thlr,, für Hedwig Nonnast im Werthe von 114 Thlr., und für Magdalena Nonnast im Werthe von 114 Thlr. gebildete, am 28, Juni 1841 ausgestellte Hypotbekeninstru- ment wird für kraftlos erklärt.

Neisse, den 23, November 1882.

Königliches Amtsgericht.

[50749] Oeffentlihe Bekanntmachung.

Auf einen von mehreren Mitgliedern der Frei- herrlih vou Seckendorfs'sheu Familie gestellten Antrag, welchem der gegenwärtige Besitzer des Frei- herrlih von Seck@endorff'|{en Majorates zu Meusel- wiß, Herr Kammerherr Oskar Edwin Freiherr von Seckendorff auf Meuselwitz, sowie die unterzeichnete Fideikommißaufsihtsbehörde zugestimmt bat, sollen die Geshlechtöregister über die Mitalieder der Fa- milie der Freiherren von Seendorf, soweit diese eder bei der Succession in das rur gedachte am lienfideikommiß zu Meuselwiy mit Starkenberg,

)orothcenhof, und Wuihz betheiligt und zur Theil- nabme an dea mit dem Fideikommiß verke lwften Rentenbezügen Senioratsgelder, UÜnterftützungs- gelder für junge Vettern und Fräulein vermöge der Fideiklommißbestimmungen, insbesondece des Testa- ments und der Spezialdisp- sition des Canilers Veit Ludwig von Secckendorff vom 5. Juli 1683 bez. vom 4, Mârz 1689, dem Paetum suecceassorium der Ge- brüder Ernst Friedrih, Johann Wilhelm Gottfried, Fran Philipp und Philirp Heiarih Freiherrn von

edendorff vom 27. Juni 1742 und der Majorats- disposition des General- Feldmarschalls Fricdrih Fen ch Graf von Seckendorf vom 29. April 1754,

ercchtigt sind, binkünftig von dem unterzeichneten Herzogl. Landgericht als Fideikommißaufsichtäbchörde geführt werden. Demgemäß werden die Mitglieder der Freiherrlih von Seckendorsf'shen Familie bier- durcch przordert sich bei demselben, soweit dies nicht bercits erfolgt sein sollte, unter Beibringung solcher Urkunden, welche ihre eheliche Abstammung von dea Stiftern des Fidcikommisses glaubhaft nach- weisen, zum Eintrag in die gedaten Familien-

\{le@téregister anzumelden, beziehentlih dafür be- forat zu sein, daß dies hinfort von ihren ehelichen

afkommen geschehe.

bei wird bemerkt, daß mit O Aufforderung ein Präjudiz nicht verbunden sein soll, daß es jedenfalls aber im eigenen Interesse der Betheiligten gen dürfte, derselben sorgfältigst nahzukommea. ltenburg, am 14, November 1882. Herzogl. L

, Civillammer L. Hase.

DOTTI L n Saben L 0 er au e Renken, L Emden, Klägerin und ) Berufenden oelmanu, uv

er ihren Ebemann, den Seefahrer B von dort, jeßt unbekannten Aufenthette ‘Benenken

und Berufenen, Œbes wegen Gbescheid ist dur Beschluß des Königlichen Ober-Lankg, gericts, dritter Civilsenat, vom 26, Oktober d. J, Termin zur weiteren Verhandlung auf Montag, den 2. April 1883 i anberaumt und die Ladung des Beklagten zu diese Termine dur öffentlihe Zustellung verfügt. Zum Zwecke der öffentlichen pustellung wird dieser Auszug aus dem Beschlusse bekannt gemacht. Celle, den 1. November 1882. Der Gerichts\chreiber des Königl. Ober-Landesgerichts, Civilsenat II. Biedermann.

,

[50762] In Sachen der Firma Th. Wittig in Coethen, Klägerin, gegen

den Färbermeister Franz Kühne in Göttingen,

s j Lan : wegen Forderung sollen im Wege der Zwangs8voll- \treckung „nachbenannte Grundstücke, 9 E 1) das in Göttingen an der Düsternstraße Nr. 22 belegene Wohnwesen nebst Gebäuden, Hofraum und allen Zubehörungen namentli der Brau- hausgerectigfeit, 2) die nahbemerkten in der Göttinger Feldmark be- E, E t Î F a, 16,8 a erland am riedländerwege Planche 11. Nr. 923 der Karte; : b. 15,7 a Aderland daselbst, 2, Lage, _ Plane 11. Nr. 943 der Karte, öffentlih meistbietend gerictsseitig verkauft werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf Dounerstag, den 8. Februar 1883, ; Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Amtsgerichte angeseßt.

Zugleich werden Alle, welhe an diesen Jm- mobilien Eigenthums-, Näher- , lehnre{tlihe, fideikommissarisbe, Pfand- und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Real- berehtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden in jenem Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Nechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.

Göttingen, den 26. November 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.

(50780] Nachstehendes Aus\{lußurtheil Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag des Buchhalters Carl Albert ODlscbewski zu Danzig erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig dur den Amtsgerichts- Rath Aßmann für Recht:

Die unbekannten Inhaber der Hypothekenpost von 500 Thalern Darlehn, zu 6 Prozent ver- zinsli, auf Grund der notariellen Obligation vom 9, Mai 1814 zufolge Verfügung vom 13, Mai 1814 für die „Kornhändler-Armen- Kasse zu Danzig* eingetragen in Abtheilung 11. Nr. 1 des dem Buchhalter Carl Albert Ol- \chewski gehörigen Grundstücks Danzig, Heilige Geistgasse, Blatt 53 des Grundbuchs, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Post auêges{lofsen. Von Re{bts Wegen. Königliches Amtsgericht. X1I. Aßmann. Verkündet am 22, November 1882. Referendar v. Braunschweig, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht.

Danzig, den 22, November 1882.

o Sribgoryewsti, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgericht. XI.

[50779]

Nachstehendes Aus\{lußurtheil :

Zm Namen des Königs!

Auf den Antrag des Maurers Carl Gotthilf Herrmann Braß und dessen Ebefrau Wilhelmine, geb. Ronski, zu Danzig erkennt das Königl. Amts- gericht Xl. zu Danzig durch den Amtsgerichtärath Aßmann für Recht:

Die unbekannten Jnhaber der Post von 70 Tkalern Darlehn, zu 5 Prozent rerzinsli, auf Grund der Sculdurkunde vom 6. August 1824 zufolge Verfügung vom 15, Oktober 1824 für den Sciffszimmergesell Simon Eggert zu Danzig eingetragen in Abtheilung 111. Nr. 1 des den Maurer Carl Gotthilf Herrmann und Wilbelmine, geb. Ronski, Braß'schen Eheleuten gehörigen Grundftücks Danzig, Niecderstadt, Blatt 86 des Grundbuchs, werden mit ibrea Rechten und Ansprüchen auf die Post aus- ges{lossen. Von Rechts Wegen. Königliches Amtegericht. XL. Aßmann. Verkündet am 22. November 1882. Referendar v. Braunschweig, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 22. November 1882, Gtzegorzewöki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. X1.

[50785] Verkündet am 17. November 1882. Wasielewski, téshreiber. Im Namen des Königs! In der Dennin'schen Aufgebotssa

fennt das Königliche Am t zu den Amtsrichter Gerla für R eht:

L,

n en

28 Sgr. 9

sprüchen a 2) die K

Frau Hulda

erlegt.

ins? arcstes lossen ;

Verloosung, Amo

rtisation,

lung u. \. w. von öffentlichen Zinszablung E On L

41341]

Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief-Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nacstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1883

…L. 4%/ige. Litt. H. Nr. 131 657 932 1156 1240 1346

gekündigt.

= 6 Stück à 3000

Litt. J. Nr. 149 1131 1342 1452 1631 1979 9100 2103 2422 2456 2466 2709 = 12 Stüd à

1500 Æ Litt. K.

Nr. 211 1562 2570 4297 5442 5719

5907 7865 10195 10610 10644 10725 = 12 Stüd

à 300 G

Litt. L. Nr. 1732 2751 6826 7124 7815 9794

= 6 Stück à 150 M

Ex. 44 %/ ige.

Litt. A. Nr. 220 313 640 663 732 918 1062 1206 1347 2324 2348 2688 2874 2932 3296 3481 3905 4719 5234 6053 6717 6721 6774 6942 6999

7077 7111 7134 7581 8728 10970 11233 11719 12082 12901 13154 13370 13609 14023 14030 14156 14238 15096 15230 15244 15307 16537 16561 17270 17324 17949 17974 18020 18167 20395 20563 20580 20750 20907 20955 21044 21153 23435 23735 24108 24160 25630 26172 26181 26327 27235 27574 28956 29253 30214 30482 30732 30742 31891 32152 32280 32386 33738 34667 34671 34835 36161 36335 36658 36685 38292 38746 38825 39142 40856 41634 41947 42032 43603 43661 44360 44511 46764 47166 47189 47237

10508 12449 13626 14472 15824 17395 18788 20756 21695 24381 26822 29273 30872 32711 35659 36991 39257 42262 45508 47452

10543 12743 13804 14671 16106 17650 19177 20833 21746 24946 26989 29543 31276 32948 358695 37645 39563 42979 46359 47639

10827 12794 13867 14707 16484 17802 20041 20834 22880 25000 27029 29921 31484 33447 36031 38247 40509 43327 46477 47681

48088 48110 48191 48370 = 170 Stü à 300 M

Litt. B. Nr. 51 240 304 319 564 889 1109 1221 1373 1609 2844 2989 3186 3798 4011 4166 4377 4455 4581 4840 5589 6078 6738 6915 7278 7450 7674 7690 7701 8233 8713 8715 8834 9748

= 34 Stück à 1500 M4

Litt. C. Nr. 190 423 621 1135 1267 1286 1486 1847 1913 2273 2609 2807 3225 3295 3509 3878 4270 4738 = 18 Stück à 3000

F. 9/82 er» lohau durch

1) die etwaigen Ber en des in der Abtheilung 111, unter Nr, 1 im Grun'zbuche von S@&lochau obar.n Jacob Schoenke“shen von 195 Thic. Pf. = 587,58 A werden mit ihren An-

des Ax lgebotoversuheens werden der ged. Bohl, in Schlochau, aufs

| gez. Gerlah.

TUL. 59% ige.

Litt. D. Nr. 36 89 113 303 563 = 5 Stück à 3000 M

Litt. E. Nr. 217 488 709 797 964 1081 1162 1399 1421 1552 = 10 Stü à 1500 M

Litt. F. Nr. 180 283 525 665 728 856 872 1226 1360 1768 1779 2176 2207 2492-2505 2600 2682 2980 3031 3179 3428 3468 3849 3875 4184 4325 4597 4678 5001 5161 5513 5712 6054 6287 6433 6439 6577 6804 6828 6971 6997 7030 7301 T483 7553 7574 TT11 T727 TT86 7819 7877 = 51 Stück à 300 46

Litt, G. Nr. 48 141 163 182 198 254 404 414 439 472 769 904 954 1061 1151 1184 1656 1751 17641852 2039 2068 2115 2163 2276 2515 2561 2677 3123 3573 3604 3620 3950 4010 4025 4238 4256 4274 4563 4628 4696 4743 5096 5142 5417 5484 5851 6084 6779 7048 == 50 Stüdck à 150 A

Zur Einlösung dur Zahlung des Nominalbetrages find die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe „nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1883 fällig wer- denden Coupons in coursfähigem Zustande zur Ver- soleit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag ehlender Coupons wird von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nah besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Emxfang genommen wer- den kann. i

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall- zeit niht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta dersclben und ev. wegen ibrer gerihtliben Amorti- man in Gemäßheit des S. 44 al. 2 des Statuts ür das Berliner Pfandbrief-Institut Ges.-Samml. für 1868 Seite 450 ff, verfahren werden.

Berlin, 28. September 1882.

Das Berliner Pfandbricf-Amt. Gesenius.

Bergish-Märkishe Eisenbahn.

Bei der am 3. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden Bergisch-Märkischen, Bergisch-Märkischen Nordbahn, Dortmund-Soester, Düsseldorf - Elberfelder, Aachen - Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prioritäts-Akticn und Prioritäts-Obligationen wurden folgende Numn- mern gezogen :

P, Aachcn-Düsscldorfer Prioritäts-Obliga-

tionen L. Serie.

Nr. 15 69 77 117 151 168 236 470 497 645 700 823 840 1016 1099 1138 1176 1229 1332 1448 1575 1616 1681 1714 1777 1793 1960 1988 2102 2134 2196 2282 2532 2585 2614 877 2722 2772 2810 2873 2896 2920 2934 2980 3007 23053 3121 3181 3201 3205 3266 3308 3363 3417 3449 3538 3610 3755 3857 3914 4017 4129 4130 4165 4270 4302 4332 4380 4517 4531 4532 4605 4667 4679 4739 4802 4856 4949 5234 5236 5307 5663 5820 5951 5976 6142 6219 6244 6274 6304 6393 6446 6494 6542 6565 6644 6677 6730 6893 7002 7046 7048 7075 7231 T7264 7329 7357 7467 T7560 7625 7726 7731 7802 7825 7837 7839 7849 7903 L und 7935 = 120 Stôck à 200 Thlr. =

M, + Aathen-Düsseldo rioritäts-Obliga- G tionen m Serie. ¿

Nr. §057 8176 8287 8333 8457 8462 8472 8478 8790 8£27 8966 8971 8976 8988 8990 9001 9026 9069 9072 9156 9206 9322 9496 9601 9645 9666 9791 9987 9997 10029 10090 10116 10179 10232 10312 10438 10482 10496 10525 10543 10566 10649 107368 10745 10775 10999 11044 11070 11091 11158 11182 11263 11294 11425 11462 11528 11570 11601 11637 11650 11759 11793 12086 12176 12256 12337 12409 12434 12476 12747 12793 12844 12982 13017 13089 13293 13341 13610 13753 13764 13792 13863 13905 13938 14104 14218 14424 14557 14583 14593 14646 ‘14655 14707 14782 14887 15079 15161

15263 15265 15322 15370 15426 15476 und 15485 = 104 Stüdck à 200 Thlr. = 600 M R. Aacthen- Düsseldorfer Prioritäts - Obliga-

tionen LUx. Serie. Nr. 15547 15563 15581 15582 15591 15670 15771 15803 15863 16000 16077 16089 16132 16226 16262 16360 16392

16282 16283 16306

16463 16653 16673 16825 16878 16940 16979 17050 17194 17367 17368 17457 17563 17579 17625 17772 17779 17781 17817 18208 18337 18414 18447 18465 18518 18661 18677 18785 18873 19119 19324 19381 19478 19534 19646 19689 19829 19890 19939 19965 19994 20114 20286 20334 20350 20383 20435 20571 20574 20589 20609 20617 20647 20928 21087 21177 21283 21303 21336 21363 21380 21517 21559 21716 21719 21733 21895 21909 21984 22145 22147 22151 22171 22201 22275 22285 22461 225592 22580 22610 22666 22700 22730 22794 22960 22964 22991 23017 23041 23070 23075 23076 23144 23166 23188 23236 23308 23335 23492 23638 23691 und 23907 = 122 Stüd à 100 Thlr. = 300 4

S. Nuhrort-Crefeld-Kreis Glareantee Priori-

täts-Obligationen x. Serie. i

Nr. 112 176 328 353 359 447 509 583 589 673 787 900 909 925 936 1205 1298 1320 1339 1343 1350 1363 1386 1392 1407 1477 1496 1542 1773 1860 1871 1873 1902 1937 1957 2061 2076 2331 2336 2366 2375 2381 2509 2595 2616 2618 2624 2639 2701 2720 2778 2801 2847 2856 und 2881 = 55 Stück à 209 Tblr. = 600 M4

T. Nuhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prioritäts-Obligationen AA. Serie.

Nr. 3082 3141 3226-3240 3320 3394 3717 3770 3803 3885 3930 3982 4121 4195 4225 4340 4510 4531 4583 4712 4715 4716 4812 4859 4876 5050 5112 5131 5199 5221 5250 5299 5405 5432 5536 5987 5616 und 5669 = 38 Stück à 200 Thlr. = 600 A. G

U. Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prioritäts-Obligationen LAL. Serie.

Nr. 5873 5958 5966. 6111 6234 6317 6333 6407 6520 6644 6676 6722 6730 6785 6888 6933 6976 6993 T7030 7102 7164 7187 7200 7410 7491 7564 7693 7695 7710 7724 7732 7766 7785 7790 7791 7909 8007 8079 8081 8199 8228 8232 8280 8369 8401 8417 8550 8709 8850 8946 8958 8986 9139 9177 9212 9261 9378 9381 9559 9621 9634 9651 9662 9741 9753 9764 9769 9897 9812 9970 10065 10095 10174 10215 10249 10259 10276 10645 10657 10685 10709 10712 10980 11087 11118 11156 11325 11354 11413 11573 11656 11668 11672 11928 12159 12440 12450 12474

12483 12904 13726 13884

12507 13290

12526 12592 12598 12850 12873 13380 13395 13427 13565 13648

13897 13908 13912 14057 14073 14175 14199

und 14303 = 122 Stü à 100 Thlr. —— 300 db.

Die Auszahlung des Nennwerthes der verloosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe: an den Präsentanten vom 2. Januar 1883 ab bei den Her- ren von der Heydt - Kersten & Söhne, bei der Bergisch - Märkischen Bank und bei der Eisenbahn- Haupt-Kasse in Elberfeld, bei der Bergish- Märkischen Bank in Düssel- dorf, bei dem A. Schaaffhausen* schen Bank - Verein, bei den Herren Deichmann & Comp; und bei den Herren Sal. Oppknheim jun. & Comp. in Cöln, bei der Aachener Disconto-Gesell- \cchaft in Aachen, bei dem Herrn von Becke- rath - Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Nothsc{ild & Söhne und bei Dee T I 0To der Bank für Handel und Industrie in Fcankfurt am Main, die Auszahlung des Nennwerthes der Bergish-Märkis{en Prioritäts- Obligationen VII. Serie erfolgt in Frankfurt am Main aus\sc{ließlich bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne —, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Disconto - Gesellschaft, bei der Berliner Handels - Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Deutsben Bank in Berlin, die Auszahlung des Nennwerthes der Bergisch - Märkischen Prioritäts - Obligationen VI1I, Serie erfolgt in Berlin auöss{ließlih bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft —, bei dem Schlesishen Bank-Verein in Bres- lau, bei den Herren Haller, Söhle & Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Eisenbahn - Betriebs - Kassen (Bergisch- Maärkish) zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Cassel und Altena.

Mit den Obligationen \ind zuglei die nab dem 2. Januar 1883 fällig werdenden Zinscoupons ab- zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Priori- täts-Aktien und Prioritäts-Obligationen \ind fol- gende bis jeßt noch nicht zur Einlösung gelangt:

0, von den Aathen-Düsseldorfer Prioritäts- Obligationen k. Serie.

I eInS pro 1877: Nr. 1104 und 5355.

Ausloosuug pro 1879: Nr. 1199 3358 4254 5194 5997 6832 und 7786.

Ausloosung pro 1880: Nr. 812 1310 1698 2028 3862 und 5022.

Ausloosung pro 1881: Nr. 555 1023 1203 3175 5628 6890 7865 und 7995.

P. von den Aachen-Düsseldorfer Prioritäts- Obligationen Ax. Serie. E

Ausloofung. pro 1879: Nr. 10473 11730 13334 und 13777.

RInS pro 1880: Nr. 12682 und 12935,

Ausloosung pro 1881: Nr. 8259 9127 9827 "a v0 dan Valew-Di sdorser Prioritäts-

q. von a c

Obligationen All.

Ausloosung pro 1878: Nr. 16093,

Ausloosung pro 1880: Nr. 16083, s

Ausloofung 1881: Nr. 15553 16409 17830 18825 18833 18834 18969 18978 20227 20294 21341 und 21438 r. von den Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher

oritäts-Obligationen L. Serie.

Ausloosung pro 1880: Nr, 2962,

Ausloo pro 1881: Nr, 8,

s. von den Crefeld-Kreis Gladbacher oritäts-Obligatiouen Ix. Serie.

Ausloosung pro 1%74: Ne. 472. Ausloosung pro 1877: Nr. 5439,

Ans pro 1880: Nr. 5496 und 5576,

Ausloosun 1881: Nr. 3471 4546 5582 5585 und fung Be N

t. von den Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prioritäts-Obligationen AUxk. Serie.

Ausloosung pro 1 10139 10225 10373 12636 und 13916.

1: Nr. 7638 8884 9311

Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein-

lösung derselben wiederholt aufgefordert. Elberfeld, den 15. Juli 1882. Königliche Eiscubahu-Direktion.

[31269] Stargard-Posener Eisenbahu. Bei der am 1. und 3. J

uli d. I. nach Vorschrift

des Nachtrages zum Statut der Stargard-Posener

Eisenbahn-Gesellshaft vom 4. Sar

8s. März 1847 ftattge-

fundenen Ausloosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden 1247 Stück Stamm-Aktien der ge- nannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen

worden: : Nr. 17

18 79 102 186 205 229 247 316 317

358 376 401 474 505 516 556 616 726 754 879 933 937 964 967 990 1028 1041 1081 1108 1158

1161 1165 1166 1171 1245 1437 1485 1511

1538 1630 1770 1797 1798 1872 1992 2047 2229 2246 2270 2276 2297 2299 2305 2314 2339 2341 2346 2372 2398 2415 2422 2426 2512 2516 2711 2774 2790 2891 2928 2987 3031 3108 3165 3193 3196 3235 3236 3243 3292 3301 3336 3351 3478 3509 3672 3845 3984 3986 3997 4121 4342 4346 4458 4463 4565 4566 4575 4583 4600 4607 4646 4685 4705 4727 4730 4761 4811 4875 5008 5015 9114 5145 5169 5204 5225 5245 5263 5283 9371 5390 5413 5441 5488 5498 5516 5538 9989 9989 5618 5637 5647 5655 5820 6023 6113 6181 6279 6314 6374 6378 6402 6415 6473 6488 6563 6601 6648 6670 6701 6718

a 6884 6950 6962 6968 7007 7013 7083

7297 7741 8210 8460 8931 9254 9984 9990 10022 10085 10151 10155 10175 10177 10229 10233 10242 10271 10276 10324 10328 10343 10356 10363 10369 10370 10412 10440 10470 10607 10616 10657 10734 10747 10752 10760 10777 10792 10930 10943 11018 11049 11057 11094 11244 11281 11343 11369 11436 11476

11540 11964 12234 12473 12871 13043 13503 13602 14060 14536 14965 15366 15620 15871 16080 16269 16514 17040 17272 17860 18246 18292 18506 18677 18843 19109 19327 19893 20020 20251

20372 20625 20822 21078 21552 21808 21927 22342 99568 22729 22948 23151

23316 23448 23881

24250 24683 24886 25521

25747 26150 26411

26704 27027 27597 27TT4 28111

28320 28815 29031

29240 29445 29619 29825 30090 30600 31112 31343 31511

31594 31729 31860 32070 32207 32323 32429 32787 33097 33367 33544 33813

11734 11974 12263 12611 12877 13164 13511 13624 14128 14565 14974 15419 15635 15889 16110 16295 16722 17049 17309 17885 18247 18339 18533 18690 18911 19115 19403 19899 20022 20285 20415 290627 20844 21093 21661 21838 22068 22355 22623 22764 22992 93170 93340 23451 23949 24293 24701 24920 95531 25749 26163 26544 26908 27112 97604 27798 28121 28450 28831 29032 29288 29457 29658 29852 30172 30729 31204 31304 31526 31597 31767 31898 32079

11753 12056 12265 12635 12884 13182 13518 13635 14279 14699 15002 15441 15650 15916 16117 16379 16867 17061 17522 17989 18256 18422 18542 18694 18956 19127 19421 19902 20048 920322 20416 20643 20924 21114 21664 21839 22141 22379 992655 22771 93026 23180 93353 23464 23964 94304 24724 24959 95557 95853 26183 96571 26914 27271 27614 27811 28194 28451

11834 12061 12309 12771 12887 13200 13539 13775 14370 14724 15003 15491 15746 15933 16212 16420 16881 17160 17606 18142 18278 18435 18575 18704 18968 19153 19465 19907 20054 90345 20442 20671 20987 21143 91676 21896 22179 22409 922680 22822 23040 23251 23367 23493 924069 243453 24766 24997 95594 26053 26202 26578 96936 27297 27684 28051 28214 28404

11875 12147

12343 13774 12969 13308 13549 13853 14372 14839 15012 15499 15749 15989 16213 16454 16889 17179 17824 18187 18279 18468 18615 18746 18974 19174 19675 19913 20144 20350 20529 20731

20991

21332 21703 21906 22207

22462 22699 22847 93055 93283 23394 25719 24114 94372 24767 25094 95667 26086 26209 26587 26964 27319 27722 28060 28241

28682

11891 12184 12362 12808 12991 13466 13576 14000 14484 14872 15016 15578 15847 16021 16259 16501 16911 17207 17830 18222 18286 18481 18663 18770 18987 19175 19692 19937 90197 20355 20532 20782 21048 21354 21765 21911 22254 22499 227W 22892 23104 23288 23403 23830 24225 24385 24773 25211 25709 26090 26264 26601 27012 27479 27733 28065 28298 28703

1534 2158 2321 2432 3012 3263 3877 4516 4698 5108 5341 5998 6033 6467 6764 7108

7142 7144 7170 7176 7185 7226 7255 7273 7324 7401 7465 7468 7484 7634 7703 7762 7763 7789 8076 8080 8081 8096 8226 8232 8270 8279 8344 8364 8407 8466 8494 8609 8673 8718 8798 8806 8967 9108 9123 9130 9134 9155 9168 9276 9331 9333 9422 9746 9840 9922 9947

7704 8175 8416 8877 9246

10176 10297 10393 10683 10898 11179 11495 11909 12215 12405 12842 13003 13496 13592 14041 14503 14874 15356 15610 15869 16045 16265 16511 16918 17269 17835 18241 18288 18492 18676 18830 19068 19219 19735 19969 20212 20371 20568 20783 21050 21483 21790 21923

22728 22893 23117 93313 23411 23837 24230 24405 24782 25399 25736 26129 26386 26624 27013 27535 27753 28098 28308 28804

28835 28892 28946 28991 29012") 29063 29110 29292 29333 29466 29474

29663 29897 30194 30916 31213 31377 31552 31631 31774

29705 30010 30213 30928 31221 31397 31572

29116 29198 29350 29564 29790

29423

29597

30086

30251

31673 :

31791

29233 29442 29601 29823 30088 30581 31111 31326 31481 31586 31714 31858 32037 32183 32300 32416 32785

32990 33333 33540 33768

34029 34252 344109 34746 35080 35410 35591 35797 36036 36510 36781 36981 37214 37527 37773 38170 38490 38736 39036 39245 39595 39954 40326 40557 40913 41057 41208 41660 41841 42114 42419 42588 42800

43018

43368 44064 44375 44861 45062 45458 45561 46068 46173 46564 47011 47198 47338 47666 47868 48097 48406 48647 48878 49170

34054

34287 34499

4783 129

35129 35456 35597 35813 36041 36550 36805 37022 37334 37565 37787 38183 38499 SSTOE 39070 39333 39596 40059

40441

40584 40956 41089 41218 41693 41950 42126 42482 42598 42889 43115 43598 44073 44410 44875 45077 45469 40008 46071 46325 46713 47015 47207 47355 47674 47875 48118 48446 48671

34151

34298 34656 54878 35159 35461 35718 35842 36057 36583 36867 37029

37368 37583 37828 38208 38506 38804 39123 39419 39601 40077 40448 40599 40975 41095 41230 41740 41963 42139 42486 42602

42914 43164 43606 44142 44414 44904 45081 45477 45668 46993 46332 46724 47021 47219 47358 47682 47920 48151 48460 48682

48914 48918 49219 49237

34155 34301 34697 34913 35 308 39464 35732 35864 36060 36605 36873 37034 37387 37652 37937 38265 38513 38868 39146 39441 39631 40273 40450 40691 40987 41148 41549 41760 42029 42185 42498 42692 42942 43178 43615 44158 44449 44962 45125 45502 45692 46115 46404 46754 47022 472416 47496 47686 47949 48180 48475 48023 48941

42952 43191 43692 44260 44716 44973 45220 49904 45946 46132 46417 46812 47033 47266 47509 47730 47988 48190 48543 48769 48973

35309 35534 35753 35983 36168 36630 36882 37166 37430 37471 37505 37733 37758 37771 38068 38098 38190 38280 38477 38484 38527 38540 38733 38874 38941 38995 39159 39215 39220- 39538 39569 39584 39678 39687 39940 40297 40309 40310 40466 40468 40544 40693 40718 40803 41000 41005 41030 41161 41168 41200 41583 41586 41627 41774 41791 41833 42040 42068 42070 42239 42379 42399 42499 42539 42566 42714 42746 42768

34158 34342 34713 34927

34987 35048 39337 35388 39551 35557 35173 35TTck 36027 36028-- 36370 36491 36722 36774 36906 36940- 37184 37209

42965 43201 43824 44276 44742 44978 45273 45524 45967 46136 46527 46841 47112 47267 47549 47749 48052 48198 48611 48799 49052

42988 43305 44062 44355 44814 45048 45303 45542 45979 46151

46533 4685L 47121

473072 47515 47809

48087

48381

48628 48846 49068

49276 49278 49284 49291 49410 49450 49555 49597 49637 49754 49760 49835 49856 49889 49894 49921 49962.

®) Für die gerichtlih mortifizirte Aktie Nr. 29 012 ist cin Duplifat ausgefertigt, gegen welches die Rückzahlung erfolgt.

Die Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurb aufgefordert, dieselben vom 20. Dezem- ber d. J. ab bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerthes à 100 Thlr. oder 300 4 einzureichen.

Die Nammern der ausgeloosten Aktien, welche nit zur bestimmten Zeit eingelöst werden, werden: während zehn Jahren öffentlih aufgerufen.

Diejenigen Aktien, welche niht innerhalb eines Jahres nah dem leßten öffentlichen Aufruf zur Gin- lôsung vorgezeigt werden, sind werthlos. Die Jn- haber der gezogenen Aktien \{eiden für den darin vorgeschriebenen Kapital-Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft und gehen von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rehte auf den Staat über.

Gleicbzeitig fordern wir mit Bezug auf die frü- heren Bekanntmachungen die Eigenthümer folgender, bisher nit eingelösten Aktien :

(aus 1870): Nr. 16201, (aus 1877): Nr. 1393 4696 26367, (aus 1878): Nr. 9251 13451 38228. 45049, (aus 1879): Nr. 6375 21663 23769 32133 37684, (aus 1880): Nr. 2293 5994 13850 16721 26641 27096 31798 32108 48043, (aus 1881): Nr. 5414 11192 14623 16320 18874 21510 23421 26032 31688 38085 42564 43199 49839

erneucrt auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle: einzulösen.

Breslau, 3. Juli 1882,

Königliche Direktion.

(810 Bekanntmachung.

Bei der flattgrhabten ung der Obliga- tionen der biesigen neuen städtischen Anleibe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Lätt, A. Nr. 63 über 2000 M, e B? 0 181 36 e 1000 M e C. » 84 (nit 184) u. 149 über 500 M, e D ¿- TLU G T

Diese 44prozentigen Elbinger Stadt-Obligationen. werden den Inhabern mit der Aufforderung hier- dur gekündigt, die entsprehende Kapitalabfindung: vom 1. Januar 1883 ab bei der biesigen Käm- merci-Kasje gegen Rückgabe der obigen Obligationen. nebst Coupons und Talons in Empfaug zu nehimcn..

Elbiug, den 13. Juni 1882.

Der Magistrat.

Bei der pro 1882 stattgehabten Ausloosuna Kreizobligationen des Elbinger Kreises.