This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/005-7924/0501.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-30T22:15:37.783+0100.
1872 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT)

1872 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1572

Yafsung der Kommission angenommen. .§. 19 der Konmmis- ionsvorlage seßt die Befreiungen von den Kreis8abgaben fest. Während der Regierung8entwurf von der Heranziehung der Kreis- kommunalsteuer die zu einem öffentlichen Dienste oder Gebrauche bestimmten Liegenschaften und Gebäude vollständig freiläßt, bestimmt die Kommissionsfassung, daß diese Gebäude nur so weit von der Steuerpflicht ausgenommen werden sollen , als dieselben zum öffentlihen Dienste oder Gebrauche bestimmt find. DienstwohnUngen sollen keine Befreiung genießen. Nach längerer Di8fusfsion, an welcher 1d der Regice- rungs - Kommissar Oer Regierungs - Rath Persius , die Abgeordneten von Gotîberg, von Mallinckrodt, Miquél und Dr. Glaser betheiligten, wurde §. 19 in der Sassung der Kom- mission wie die Zäblung ergab mit 18k gegen 145 Stimmen und sodann §. 20 mit derselben Majorität angenom- men. Als Referent des zweiten Titels (§g. 22—80), der von der Gliederung und den Aemtern des Kreises handelt, fungirte der D Dr. Friedenthal. \

§. 27 verlangt die Bestätigung der Gemeindevorsteher und Schöffen durch den Landrath und giebt zugleich dem leßteren das Recht, einen“ kommissarischen Stellvertreter zu ernennen, wenn eine wiederholte Wahl die Bestätigung nicht erhalten hat. der Abg. v. Denzin fügt hinzu: »Dasselbe findet statt, wenn keine Wahl zu Stande kommt.« Troß des Widerspruchs des Abg. Hänel wurde dies Amendement und mit dieser Modifikation ÿ. 27 angenommen. §. 31 regelt die Rechte und Pflichten des Gemeindevorstehers und bestimmt in Nr. 1:

Er hat die Pflicht der vorläufigen r und Verwahrung einer Person nach den Boten cs §. 2 zu 1. und §. 6 des Ge- seßes zum Schuße der persönlichen Freiheit vom 12. Februar 1850. Er hat aber von einer solchen Festnahme sofort und spâtestens inner- halb zwölf Stunden dem Amtsvorsteher Anzeige zu machen; welcher üher die MUFre Gta ing der Gewahrsam ungesäumt zu entscheiden und das Weitere nah den Vorschriften des Angele Geseßes an- juprdnen hat; der Gemeindevorsteher hat gleichzeitig Ab-

Abg. von Berizin” dél anw arte ugusenden. streichen, während der Abg. Wachler (Oels) Ü EEeN O A ersten Saß stehen lassen wollte. Nach kurzer Diskussion wurde der Antrag von Denzin, wie die Zählung ergiebt, mit 146 ge- gen 143 Stimmen angenommen, das Amendement Wahler da- gegen mit großer Majorität abgelehnt und endlich der so modifizirte §. 31 genehmigt. §. 36 behandelt die Dienstvergehen der Gemeindevorsteher, Schöffen und Gutsvorstcher. Der Abg. Hahn beantragte cinen Zusaß, wonach Beschwerden über Disziplinarverfügungen des Landsraths der Entscheidung der Set iei E E G. Troy des Widerspruchs des

«Kommissars, Gèheimen Regierungs8-Rat trat das Haus dem §. 36 mit diesem Yusaßz bei, d ieine Demnächst vertagte das Tf die Debatte auf heut.

In der heutigen (51. niftetiß des Hauses der Ab- geordneten, welcher am Ministertische der Staats - Minister Graf zu Eulenburg, der Geheime Regierungs-Rath Persius und einige andere Kommissarien beiwohnten, sehte das Haus die Spezialberathung der Kreis8ordnung 4 _—— Der dritte Abschnitt (§§. 37 bis 45) des zweiten Titels handelt von der Aufhebung der mit dem Besiße gewisser Grundstücke verbundenen Berechtigung und Verpflichtung zur Verwaltun Beine 6 Bu §. S er diese Aufhebung al

, beantragte der : a / Os E On: q e Don PAIO, E »Vorbehalten bleibt jedoch die Festschung der Entschä die Be eider perosdeien Grunde nag lhre Wahl oder L i währen baben. : é Z r Landabtretung den Berechtigten zu ge- : er Regierungs - Kommissar Geh. Regierungs8-Rat - sius trat diesem Antrage entgegen, der fac [ähgerér Debats abgelehnt wurde ; die S 37 bis 45 wurden ohne weitere Diskussion unverändert genehmigt. Der vierte Abschnitt (§8. 46 bis 70) handelt von den“Am t8bezirken und dem Amte der Amtsvorsteher. Gegen §. 46, welcher die guts8berrliche fp ags aufhebt, sprach der Abg. v. Mitschke- ermg FeL Von Luis neen E eine erhebliche Er- altungsfosten und eine Kräfti - reaufratie befürcieie g räftigung der Bu . 46 und 47 wurden hierauf unverändert angenommen §. ‘48 bestimmt die Grundsä e für die Bildung - M. Das arc A ben [autet : i »Gemeinden, welche eine den Bestimmungen des Gesebes entsprechend Amitsverwaltung aus eigenen Kräften n lein C E, wenn nicht die örtlihe Lage die Zustlagung anderer Gemeinden oder Gutsbezirke nothwendig maht, auf ihren Antrag zu Amtsbe- zirken zu erklären; sofern sie entweder mindestens 500 Einwohner zäh- du e ien, E E rerer 2 S UROREr ene den Nachwcis führen, dieses Gesehes rechtfertigen ie ärung zum Amtsbezirke im Sinne er Abg. v. Denzin beantragte, den Saß von den Worten »sofern sie cntweder mindestens 500 ÉiMuzinns zählen«, bis

zum Schluß zu streichen. Nachdem die Abgg. Dr. Frieden- thal und v. Kardorff gegen, der Staats - Minister Graf zu Eulenburg sowie die Abgg. v. Gottberg und v. Rauchhaupt für das Amendement eingetreten , wurde dasselbe in nament- licher Auna mit 200 gegen 157 Stimmen abgelehnt. Bei Schluß des Blattes wurde die Berathung fortgeseßt.

Die Centralkommission zur Ausführung der anderweiten Regelung der Grundsteuer in den Pro- Linien Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen-Nassau, sowie in dem Kreise Meisenheim , ist am 14. März hier unter dem Vorsiße des Finanz-Ministers zusammengetreten, an dessen Stelle der General-Direktor der direkten Steuern, Wirkl. Geh. Ober - Finanz - Rath Schuhmann in den späteren Sißungen den Vorsit geführt hat. Die Kommission besteht aus-von den beiden Häusern des Landtags der Monarchie gewählten, aus vom Finanz - Minister berufenen Mitgliedern und aus zwei General - Kommissaren. Die gewählten Mitglieder sind: von Ahlefeld, Klosterprobst zu Uetersen, von Warnstedt, Regierung8§rath a. D. zu Flensburg, W. H. Bokelmann,

ofbesizer auf Rethwishhöhe bei Oldesloe, Niemand, andespfennigmeister zu Heide für die Provinz Schle8wig- Holstein , raf zu Münster, Erblandmarschall in Han- nover , zu Derneburg bei Hildesheim, Rasch, Stadtdirektor zu Hannover, von Bennigsen, Landesdirektor auf Ben- nigsen bei Hannover, Grieffenhagen , Amtsrath zu Weende bei Göttingen , für die Provinz Hannover, Freiherr von Trott - TmShausen , R LLIETQUESDENYeT zu Cassel, Graf von S auf Schloß Berlepsch bei WVigenhausen vom Hof y utsbesißer zu T, Born, Gutsbesißer zu Langenscheidt bei Dieß, für die Provinz Hessen - Nassau, Kaufmann, Landes-Ockonomierath zu Steuerwald bei Hildes- eim , von Benda , Rittergutsbesißer auf Rudow bei Berlin, impau , Landrath zu Halberstadt , Freiherr von Tettau, Rittergutsbesizer auf Tolks bei Bartenstein im Kreise Preußisch Eylau. Die beiden General - Kommissare sind: Dreßler, Geheimer Ober-Finanzrath zu Berlin, General-Kommissar für bi Fenn Sc{leswig - Holstein und Hannover und Delius, Regierung8-Vize-Präsident zu Münster, General-Kom- anan für die Provinz Hessen-Nassau und den Kreis Mei-

S. M. Glattdeck8s-Korvette »yN ymphe« i a- nuar e. von Melbourne nach Sidney in Cu E E

Die mit dem Courierzuge aus Cöln über Kreiensen

um 1050 Uhr Vormittags fällige Post i i verspätet hier iigetcofsen. ONAEEVD: E NTO DO Rie

Aus dem Wolff*’shen Telegraphen -Büreau. Stuttgart, Dienstag, 19. März. Die erste hat dem Beschlusse der zweiten Saiuiméc in Betreff er BTOO Ls Mezi denngihis 1 gra 15 im Ministerium des Aeußern d der Becschmelzung des Leßteren mit ei A ihre Zustimmung versagt E E I ndon, Dienstag, 19. März. Jn der gestri i des Unterhauses erklärte Gladstone noch berficlih er gn der nordamerikanischen Regierung, daß die britische Regierun N A De ns doc S N NICUng mit ordürnecite i : v antes erfordere chts unterlassen werde, was die Ehre aris, Dienstag, 19. März. Das » Journal offici die am 15. d, erfolgte Kündi g: E Französi - engli Tages M „amilie epa fügt indeß hinzu, daß anderweiten Sti i Handelöverkehrs U verschlossen E O E i aris, Dienstag, 19. März. Heute Morgé ie Hin- richtung Préau de Vedel's ftaticefalden: _—— ü baclariate- E ie ecke C daß der von Victor Lefranc ein- - Entwur i rathung gelangen wird. E O S que DE

- Das » Centralblatt der Abgaben-;, Gewerbe- Handels-Geseßgebung “und Verwaltung in n R lih preußischen Staaten« Nr. 6 enthält u. A.: Cirkular-Ver- fügung des Königlichen Finanz-Ministeriums, die Pensionen der im Civildienste an estellten Militärpensionäre betreffend, vom 11, Januar n Cirfular-Verfügung des Königlichen Finanz-Ministeriums as Regulativ für Theilungsläger bctreffend, vom 26. Dezember 1871. a Ee O des Königlichen Finanz-Ministeriums, die essortverhältnisse der Salz-Stceucrämter auf den Staats-Salzwerken betreffend, vom 19. Dezember 1871, Verfügung des Königlichen

Finanz-Ministeriums, die Stempclfreiheit der Quittungen über Be- willigungen an Hinterbliebene- von Militärpersonen ber Untectlassen

1573

beireffend, vom 10. Dezember 1871. Geseb, die Aufhebung der Ab- aben von Gesindebüchern betreffend, vom 21. Februar 1872. Cir- lar-Verfügung des Ses Sina eriums, die Aufhebung

der Stempelabgabe von Gesindedienstbüchern ctreffendy vom 28. Fe-

bruar 1872. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz-Ministe-

U S Dienstbücher für Schiffsleute betreffend, vom 28. Fe- ruar k

Fortsezung des Nichtamtlichen in der f. Beilage.

Königliche Schauspiele,

Mittwoch, 20. März. Im Opernhause. e Vorst.) Zwei- tes Gastspiel der ienen Opern-Gesellschaft unter Mitwir- funa der Madame Pésirée- Artôt und erstes Auftreten des Bassisten Sgr. Selva, von der italienischen Oper in Madrid. Impresario: Herr B. Pollini. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Rossini. Anfang 7 Uhr. Hohe Preije. :

Im Schauspielhause. (79. Ab.-Vorst.) König Lear. Trauer- spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, deuts von Voß. Anfang halb 7 r Mittelpreise.

Donnerstag, den 21. März. Im Opernhause. (70. Vorst.) um ersten Male: Hermione. Große Oper in 4 Aufzügen, ext nach Shakespeares: Wintermärchen , von E. Hopfer..

Musik von Max Bruch. Ballet von P. Taglioni. In Scene geseßt vom Direktor M. Ernst. N

Beseßung: Leontes, König von Sicilien, Hr. Beh. Her-

mione, seine Gemahlin, Fr. v. Voggenhuber. Mamilius, bei- Polyrxenes , König von Ar-

der Sohn. Perdita, Frl. Grossi. Tadien, Ey Woworsky. Florizel, sein Sohn, Hr. Formes. Irene, Wittwe eines vertriebenen Königs, am Hofe des Leontes

wveilend, Frl. Brandt. Camillo, ein edler Sicilianer, Hr. Schmidt. Tityrus, Hr. Fricke. Der Ober riester Apollo’s, Hr. Barth. Frauen der Hermione. Ein Ker ermeister, Hofleute, Priester, Richter , Wachen, Schäfer, Landleute. Volk, Diener. Die Handlung spielt im ersten, zweiten und vierten Aufzug in Sy- rafkus, im dritten in Arkadien. Der dritle und vierte Aufzug spielt 15 Jahre später. Anf. 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (80. ai Katharina Howard. Trauerspiel in 5 Akten von R. Goll hall. Anfang halb

7 Uhr. M. Pr. A

Am Sonntag, den 24. März c., Mittags 12 Uhr, findet

im Königlichen Opernhause eine Matinée unter Direktion des Königlichen Kapellmeisters Herrn Radecke und gütiger Milt- wirkung des Pianisten Herrn L. E. Bach, sowie der Mitglieder der Königlichen Bühne: Fx. Friehb - blumauer, rl,. Brandt, rl. Grossi, Fr. Lucca, Fr. Mallinger, der Herren d Formes, ride, Niemann, sowie der Königlichen Kammermusiker Herren Rebfeldt und Pöniß, zum Besten des engagirten Theater- Chor - Personals, statt. Meldungen um Billets können am Mittwoch und Donnerstag in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag von 10 bis 22 Uhr, vom Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, abgeholt werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, von 10—22 Uhr und am Sonntag Vormittag , von 11 Uhr

ab im Königlichen Opernhause statt. Hohe Preise.

Produkten- und Waaren-EBörse. Berlin, 19. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von | Bis | Mittel Von : thr|sg. |pf. thr|sg.| pf. sg. |pf.l sg.

Weiz. S0 Kil, 3/10 3/22. 6|Bohnen SLit. 10,—

E 2/16

gr. Gerste

2/19 9|Kartoff. do. | 3,—

O 2 9 2 20| 3|Rind0.500G.| 4/ 6 Ze . [ Hafer pet L L Heu Centr. |—

2! 9 5|Schweine- Stroh Scheck. -

È

11 Sf

2

fleisch 7/15 —|Kalbfleisch 10 Erbsen 5 Lit. 9 -11 2:Butter 500G. 1 Berlin, 19. März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) eizen loco 66—82 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual, ali 754—75—4 Thir. bez. Juli-August 744 - À Thlr. bez. Roggen loco 51— 56 Thlr. ge ordert, neuer 514 55 Thlr. bis 5—53 Thir. bez. , Juni-Juli u. Juli-August 53{—53—%4 Thlr. bezahlt. Hafer loco 42—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 41 ‘bis 45 Thlr. ab Bahn bez., pomm. 46—47# Thlr. do., pr. April-Mai

1 Galizier

Wi

f

Erbsen, Kochwaare 50—57 ThIr., Futterwaare 46—49 Thlr. Rübö1 loco 274 Thir. bez., pr. März und März - April 275 g Ls Thlr., April-Mai 27— 4 Thlr. bez., Mai-Juni 255—5 Thlr. ezahlt. I.einö1 leco 264 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 17—20 Sgr. bez., pr. März und März-April 22 Thlr. 26 Sgr. bez., April-Mai u. Mai-Juni 94 Thlr. 24 Sgr. bis 23 Thlr. bez., Juni Juli 23 Thlr. 2—6 Sgr. bez., Juli - August 23 Thir. 5—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11--10% Thlr., No. 0 u. I. 10&—93 Thir. Roggenmehl No. 0 84—7% Thir., No. 0 u. I. 75—7% Thlr., pr. März, April - Mai und Mai- Juni 7 Thlr. 20—§ Sgr. bez. Weizen, Termine unverändert. Roggen loco verkaufte sich ohne Schwierigkeit und holte in besseren Qualitäten willig höbere Preise. Für Termine machten sich Verkäufer heute rar und konnten daher GesLries Preise coulant bedingen. Der Schluss war sehr fest. Hafer loco. reichlich offerirt und flau. Termine mässig gut gesragt. Rüböl matt erösfnend, alsdann fest und gegen gestern unverändert. Gek. 400 Cir. Spiritus setzte die Haussebewegung fort und profitirte auf alle Ter- mine einige Groschen. Gek. 10,000 Liter. New-York, 19. März, Abends 6 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff, Petrol. in New - York pr. Gallon von 64 Pfd. 224, do. do. in Philadelphia do. 21%

Havanna-Zucker No. 12 95.

Fonds- und Actien - Börse.

Berlin, 19. März. Die Haltung der Börse war heute fest, doch zeigte sich keine gross9 Geschäftslust; die Course waren zum Theil besser; belebt waren Credit; auch Papier- und Silber - Rente waren höher, sowie Nordostbahn, Italiener anfangs, Türken zu niedrigerem Preise ziemlich belebt. Die anderen Effektengattungen, Banken, Eisenbahnen , Industrie- papiere, Fonds fest ohne besondere Lebhaftigkeit. Später er- matteton die Spekulationspapiere etwas. Amerikaner waren

maiter. h Von Bahnen waren russische beliebt und höher, schwere

fest, aber leblos, Anhalter stark weichend, Breslau - Schweid- nitzer matter, Rechte Oder beliebt, Halle - Sorauer gefragt. Der Regulirungscours der Centralbank für Bauten ist 1135. Inliindische Prioritäten zum Theil etwas niedriger gefragt, besonders Mastrichter; österreichische im Allgemeinen recht sest, zum Theil höher; russische fest, Maschinen lebhast, 83% bezahlt u. Geld. Pesther Stadt-Anleihe in grossem Verkehr etwas höher, zu 80. Maklerbanken heut wieder mehr be- liebt. Ostdeutsche Prod. Bank 107 bez. u. Geld. Austro- Tiirkische 872 bez. u. G. Bockbrauerei steigend

Berliner Vulkan in Folge der gestrigen Geschäftsentwicke- lung sehr belebt und stark steigend. Cref. Kr. Kemp. Prior. 100% bez. Russ Prämien-Anleihen sehr angeboten, Englrsche beliebt, Breslauer Provinzial - Wechslerbank 121 bez. u. Gd. Oesterr. Silber-Pfandbr. 92%, Wiener 92; bez. Wechsel still, nur Wien belebt.

Im Prämiengeschäft war es heut nicht s0 lebhaft, doch blieb Kauflust vorherrschend.

Prämienschlüss@e©, März. April. n Bergisch-Märkische 149-25 à 1497-2%bz Berlin-Görlitzer .…......- ia Cöln-Minden eee. 196—1Z5bz 198—4B Mainz- Ludwigshafen ... —- 1975{—4bz Oberschlesische .…....... 233—2bz 235—5 G Rheinische 178—3bz Rumänier 60—2bz Reichenbach-Pardubitz . Schweizer Westbahn ...

e 119—1bz Darmstädter Bank Central-Boden-Credit .…. Pr. Bod.- Credit (Jachm.) 235—3bz Rhein-Nahe Preus. Kredit-Aktien .…. Centralb. f. Genossensch. Provinzial-Disk’-Bank.

Oesterr. Nordwestbahn.

Oesterr. Silberrento

Amerikaner

Franzosen Ttallenet s. «a« ave ofes

1194 —24bs

9240—6bz 491 —22bz

143—5bz 132—2bz

2404 69— 14

129—3 213 —4

Wilen, 19. März. (WolÆs Tel. Bur.) Lebhaft. (Vorbörse.) Kreditaktien 346.00, Anglo- Austrian 332.00, Unionsbank —, Lombarden 207.00, Napoleons 8.705. is New-York, 19. -März, Abends 6 Ubr. (Wolfs Tel. Bur.)

Iéchste Notirung des Goldagios 10, niedrigste 10. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold- io 104, %, Bonds de 1885 1122, do. neue 1095, Bonds de 1865

1125. Kriebahn 48%. Illinois 134. Weitere Beriehte der Prodaukten- und Fonda-

Oesterr.

—26| 6¡Hammelf. Linsen do. 10 13 [Eier Mandel 8 pr. April-Mai 76—# Thlr. bez. , Mai-Juni 754 Thlr. bez. , Juni- ab Babn bez., pr. April-Mai 525—41—-% Thlr. bez, Mai-Juni 52% Gerste, grosse und kleine à 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. 453 Thr. bez., Mai-Juni 45k Thlr. G., Juni-Jali 465 Thlr. bez.

Hörse in der 8. Beilage,