This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/058-9466/0211.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T06:30:00.442+0200.
1904 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT)

1904 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann W. C. Thiessen, bier. Anmesdefrist bis 2. November 18943. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin? Mittwoch, den 9. November 1904, Vormittags 104 Unzr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Oftober 1904. Schleswig, den 12. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stendal. Konkursverfahren. 52353

Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1994 in Westinsel verftorbenen Rittergutsbesitzers Albert Thie wird heute, am 12. Oktober 1904, Nachmittags Lühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bruno Oehme in Stendal, wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1804 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an= deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 19094, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen er welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1904 An elge zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stendal.

Wismar. Konkursverfahren. h2366)

Ueber das Vermögen des Erbpächters Nr. 4 Bernhard Claßen zu Robertsdorf, D. . A. Wismar, wird heute, am 12. Oktober 1904, Nachm. 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Fr. Martens zu Wismar, Konkursforderungen sind bis zum 8. Norsember 1804 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 29. Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 19. November 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1904.

Wismar i. M., den 12. Oktober 1904.

Großherzogliche⸗ Amtsgericht.

Eartenstein, Ostpr. 52421] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Achenbach in Vartenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. November 19904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Bartenstein, den 10. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Eerlin. Konkursverfahren. 52143

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Philipp Gumbel (Knabenanzüge) in Berlin, Rosenstr. 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstr. 7778, III Tr. Zimmer 667. bestimmt.

Berlin, den 12. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

KRerlin. Konkursverfahren. 52144

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Markus Frankenstein zu Berlin, Ritterstraße 92, Wohnung Brandenburgstraße 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. November 1964, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Kloster⸗ straße 77578, 2 Treppen. Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 12. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Braunschweig. Konkursverfahren. 52362] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 19604 zu Braunschweig verstorbenen Kaufmanns Friedrich Uhde ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 29. September 1964. R. Fichtner, Registrator, als Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5. Brauns ehweig. Konkursverfahren. 52363) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Halbe in Hemkenrode b. Veltheim a. S. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 109. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein.

Eremen. 652344

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Badeanstalt „Remberti,. Kurbad“, Franz Murjahn, hierselbst, ist nach erfolgter Ver unn be,, Lchlußtermins duich Beschluß bes Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. Oktober 1994.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter. Sckretär.

Pt. -Eylau. Konkursverfahren. 52145

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 464 Lehmann in Di.⸗Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger sber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

autschusses der Schlußtermin auf den 2. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Dt.⸗Eylau, den 7. Oktober 1994. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erturt. Konkursverfahren. 52150]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Acetylen · Gas⸗ und Elettrizitãts gesellschaft „Komet“ Schir⸗ meyer Co. in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 24. Mai 19094 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- . vom 24. Mal 1964 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 12. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Forst, Lausitx. (52342 Im Tuchfabrikant Th. Schmidtschen Konkurse in Forst i. L. soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Dazu sind 72 529 M16 94 3 vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 2184 SM 77 4 bevorrechtigte und 145 2227 M 627 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 12. Oktober 1904. P. Högelheimer, Kon kurt verwalter.

Friedberg, Hessen. 52349 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Ludwig Volz II. zu Burg⸗Gräfenrode und das Vermögen der Ludwig Volz II. Wwe, zu Nieder ⸗Wöllstadt ist durch Beschluß vom 1. Juni 1904 mangels Masse eingestellt worden.

Friedberg, 7. Oktober 1904

Großh. Hess. Amtsgericht.

Ges eko. . 523521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Franz Bruns aus Geseke ist Termin zur Prüfung einiger Forderungen auf den 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Geseke, 11. Oktober 19901.

Königliches Amtsgericht.

Greding. Bekanntmachung. 62371]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Schermer in Obermässing ist zur Prüfung einer nachträglich angemel eten For⸗ derung Termin auf Diene tag, den 15. No- vember 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Greding bestimmt.

Greding, den 12. Oktober 1904.

Kurz, K. Sekretär.

Harnburg. Kontureverfahren. 562369

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Otto Bartlingk zu Bad Harzburg ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gericht hier anberaumt.

Harzburg, den 19. Oktober 19z.

Köhler, Gerichtsschr.Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Höchst, Odenwald. 652365 Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen der Peter Fleck Witwe, Johanna geb. Reibold, in Mümling⸗Grumbach und das Gesamtgut der von „hr mit ihren Kindern fortgesetzten Güter⸗ gemelnfchaft ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. bergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Groh herz golicen Amtsgericht in Höchst i. O., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Höchst i. O., den 11. Oktober 1904.

(L. S.) Pfeiffer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Kõöni gsbriick. 52146

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BGaumeisters Oswald Reinhardt in Königs⸗ brück wird zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 21. Oktober E904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Königsbrück, den 11. Oktober 1904.

Das Königl. Amtsgericht. Lörrach. Konkursversahren. 52366

Nr. 28 614. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägereibesitzers Julius Hügenell in Hauingen ist Termin zur Wiederholung der Ab— stimmung über einen gemachten Zwangs bergleichs⸗ vorschlaz auf Donnerstag, den 20. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte Zimmer Nr. 6 bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lörrach, den 10. Oktober 1904.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Kimmig. Plauen. gonkursverfahren. 562559

Das Konkursderfahren über das Vermögen des Zeichners und Stickereigeschäftsinhabers Peter Paul Steiniger (in Firma Paul Steiniger) in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 12. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. . 52370

Das Konkursverfahren über das Verinögen des Schuhwarenhändlers Julius Köffler, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 12. Oltober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. Konkursverfahren. 52155

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz goerke in Stuhm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mär 1804 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stuhm, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. stonkurs verfahren. 52350

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bosaws K Tanneberger in Velbert ist

jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtihen den Forderungen sowie zur Anhörung der Glãubiger über

Auslagen und die Gewährung die Mitglieder des Gläubiger= ausschuffeg der Schlußtermin auf Samstag, 5. Rovember 1994, Vormittags AI uh en Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Die Schlußrechnung ist zur Einsicht der Beteiligten nieder

die Erstattung der einer Vergütung an

vor dem Königlich Nr. 1, bestimmt. Gerichtsschreiberei

elegt. ; Velbert, den 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

sontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ruppert in Weida wird nach er—

Firma K. F chlußtermins hierdurch auf

folgter Abhaltung des S

Weida, den 12. Oktober 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. werder, Havei. Konkursverfahren. 52152] Das Konkursverfahren über das Vermögen des händ lers Max Schiefelbein zu Werder d nach erfolgter Abhaltung des Schluß- ch Vollziehung der Schlußverteilung

Zigarren a. H. wir termins und na hierdurch aufgehoben. Werder a. S., den 11. Oktober 194. Königliches Amtsgericht.

werder, Havel. Konkursverfahren. b21507 verfahren über das Vermögen des Georg Wille ist zur Abnahme ng des Verwalters, zur Erhebung das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die E ie Gewährung einer V Gläͤubigerausschusses der Schluß⸗ den A. November 1904, Mittags 2 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

In dem Konkurs

der Schlußrechnu von Einwendungen gegen

der Auslagen und d an die Mitglieder des termin auf Freitag,

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

J Nordostdeutsch⸗ Berlin ⸗Baierischer Güter⸗

1. November dieses Jahres werden i. Westpr. des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig, fowie Gollub, Wongrowitz und Znin des Eisen⸗ bahndirektionsbezirs Bromberg in den direkten Ver- kehr einbezogen.

Nähere Auskunft über die Höhe der Sätze erteilen das Auskunftsbureau in Berlin, Bahnhof Alerander⸗ rkehrsbureaus der waltungen und die beteiligten

Berlin, den 10. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Güterabfertigungs⸗

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1994 treten im Tiertarif für den Nordostdeutsch⸗Sächsischen Veikehr direkte Sätze zwischen Rummeleburg i. PNororr G. und Gößnitz in Kraft.

Ueber die Höhe derselben geben die Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den l. t

sFtönigliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

Oktober 1904.

Neexpeditionstarif für Flachs usw. von Königsberg i. Vr. und Elbing nach deutschen

und niederländischen Stationen.

Am 1. Dezember 1994 tritt zu diesem Tarif der Nachtrag II in Kraft. Derselbe enthält u. a. Fracht- faͤtze für neu einbezogene württembergische Stationen und fuͤr Mannheim Industriehafen, sowie Fracht sätze von Königsberg nach Pillau für russi treide usw., russischen Flachs usw. und Zucker, gültig während der geschlossenen Königsberg—⸗ Pillauer Schiffahrt.

Druckstücke des Nachtrages sind vom 25. d. J. ab durch Vermittelung der beteiligten Ver⸗ bandsstationen zum Preise von 10 3 zu beziehen.

Bis dahin erteilt die unterzeichnete Verwaltung auf Verlangen über einzelne Frachtsätze Auskunft.

Bromberg, den 10. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤfteführende Verwaltung.

] ern er i me,, Gütertarif,

Das für Sendungen nach Lodz neben der Fracht noch zu erhebende Torgeld (Rogatkowe) ist laut An⸗ ordnung der russischen Reichseisenbahnverwaltung nicht mehr in die Frachlbriefe und Frachtbrief⸗ duplikate einzutragen, sondern gegen besondere Quittung vom Empfänger einzuziehen.

Die auf die Erhebung des Torgeldes im Verkehr nach Lodz bezug habenden Anmerkungen sind daher im Tarif und in dem zugehörigen J. Nachtrage zu

Bromberg, den 10. Oktober 1904. e Eisenbahndirektion,

König lich als geschaͤftsführende Verwaltung.

Rheinisch⸗ ee, = é nm n, Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station

Mathias Stinnes des Direktionsbezirks Essen in die

Hefte 3 A, 3B, 3 C, 3 E und in die Hefte E und 6

neu aufgenommen. Die genannte Station dient nu dem Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Wer und Lagerplätze. f . Nußgkunft erteilen die beteiligten Dlenßs, ellen. Cöln, den 11. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

52386

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag X zun Ausfuhrtarif vom 15. Februar 1897 far Ge, trelde ufw. nach Stationen der Holländischen Eisen, bahn ⸗Gesellschaft, der Gesellschaft für den Betrseh⸗ von Riederländischen Staatseisenbahnen und de Niederländischen Central⸗Eisen bahn Gesellschaft som der Rordbrabant · Deutschen⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft in Kraft. Durch ihn werden die Stationen Barnebeh der Holländischen Eisenbahn-Gesellschaft, Barnebeh (Borf) und Ede (Dorf) der Niederlaäͤndischen Central. Eisenbahn · Gesellschaft in den Ausfuhrtarif aufe. nommen. ;

Abdrucke des Nachtrags sind durch die beteiligten ,, zu 5 das Stück zu he, ziehen.

Elberfeld. den 9. Oktober 1903. Köuiglich⸗ Eifenbahndirektion, namens der beteiligten Ver, waltungen.

51659 Gruppentarif III.

Am 15. Oktober d. Is. erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag 1II. Derselbe enthält außer zahlreichen Entfernungs änderungen Entfernungen fir die neuaufgenommenen Stationen Barkhorst, Reine, büttel und Rohrkarr des Direktionsbezirks Alton, Cassel Fuldahafen des Direktionsbezirks Cassel

nober, Gescher, Klye. Ramsdorf und Velen da Direktionsbezirks Münster, ferner Ausnahmefrachtsaͤg⸗ des Ausnahmetarlfs 8 5s ( Schiffsbaueisen) van Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Grohn ⸗Vegesat und Osterholz Scharmbeck nach Flensburg A und Kiel und des Ausnahmetarifs 8 28 für die Stationen Brake (Old), Brake (Old) Pier, Elsfleth und Rordenham mit den Stationen der Strecke Bremen Bremerhaven.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten sie ert vom 1. Dezember d. Is. ab.

Der Nachtrag ist zum Preise von 20 bei den Güterabfertigungssiellen zu haben.

Gfsen, den 19. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 52387 Bekanntmachung.

Am 15. Oktober 1904 wird die 8,4 km lange Teilstrecke Groß Nenndorf Lauenau der Neubah— linie Münder Gross Neundorf als vollspurtze Nebenbahn mit den Stationen Bad Nenndorf, Roden. berg und Lauenau für den Personen Gepäck, Eilgut.⸗ Frachtstückgut, Wagenladungs⸗, Vieh- und Pripat— felegrammperkehr in Betrieb genommen.

Ber Haltepunkt Bad Nenndorf ist nur Für der Personen⸗ und Gepäckverkehr eingerichtet. Da mit dem Bau des Empfangsgebäudes daselbst noch nicht begonnen ist, so muß bis auf weiteres der Fahrkarten,

direkte Abfertigung von Reisegepäck einstweilen in Bad Nenndorf nicht erfolgen. Auf den übrigen Stationen (Haltestellen) Rodenberg und Lauenan

Privattelegrammen, Eilgut, Frachtstückgut, Wagen ladungen, lebenden Tieren, Leichen und Fahrjeugen statt. Sprengstoffe werden auf. keiner Station an, genommen und ausgeliefert. Die Züge werden auf . Strecke nach den veröffentlichten Fahrplänen ver ehren.

Stationen direkte Tarifsätze für den Personen- und Gepäckoerkehr mit Stationen der Preußischen Staatz; bahnen sowie direkte Frachtsätze für die Befördern von Eil. und Frachtgüätern, Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußischen und Hessischen Staatsbahnen, der Olden burgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahn⸗Gruppen-und Wechfeltarife aufgenommenen Stationen von Pribah⸗ bahnen in Kraft.

Jtäheres ist in unserm Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.

Hannover, den 7. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

523838 Oberschlesisch Oftdeutscher Kohlenverkehr. Am 16. Oktober d. J. wird die Haltestelle Bahren,

busch des Direktionsbezirks Bromberg mit den, fit

Ratzebuhr geltenden Tarifsätzen in den direkten Ver⸗

kehr einbezogen.

Kattowitz, den 11. Oktober 1901. Fönigliche Eisenbahndirektion.

52389 Betanntmachung.

Reexpeditionsbenimmungen für gewisse Artikel . in Wagenladungen. . Vom 1. Dezember 1504 ab werden auf. die ln

Mannheim nach und von Budenheim, Heides hein

Rheinhessen, Ingelheim, Mainz Haupt ahnhof,

Mainz Hafen und Mombach reexpedierten Getreide,

sendungen nicht mehr 6, sondern 2 3 für 100 K

erstattet. Vom gleichen Zeitpunkte ab werden auf

bie in Mannheim nach Budenheim, Heidesbein

(Rheinhessen), Ingelheim, Mainz Hauptbahn bo

Mainz Hafen und Mombach sowie auf in Main

nach Mannheim und Mannheim Neckarvorstgit

reexpedierte Holzsendungen nicht mehr 5, sondemn

2 * für 106 kg erstattet.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Mainz, den 10. Oktober 1904. Königl. Preust. u. Groh. Hess. & senba hndir c tion.

62380 Bekanntmachung.

Süd we stdeutscher Verbande güter verkehr. Mit bezug auf, unsere Bekanntmachung bo 22. September d. Is, betreffend Frachtermãs ig unn

etemst, daß die gleiche Vergünstigung auch im die lte Keel chr mit den pfälzischen und badischen Gisen bahnen gewährt wird. Straßburg, den 8. Oktober 1904. Faiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Cypedition (Sch ol in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

wie in die Hefte 1, 2, 3, 5 und 6 des Ausnahme ifs 5 (für Steinkohlen usw,) des Verbandẽstarifs

Anstelt, Berlin GM., Wil helmstraße Nr. 3z.

Hillegossen und Maschen des Direktionsbezirks Han,.

verkauf durch die Zugführer erfolgen, auch kann ein-

findet außerdem die Annahme und Auslieferung bon

Von dem Eröffnungstage ab treten für die neun

wegen Behinderung der Binnenschiffahrt, wird mi,

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

.

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

1804.

mee re eee er,

Amtlich festgestellte Kurse.

Ih0 * 6 4

16 1 (aster Golrubel. = FB5 Æz 11 Dollar ⸗—

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brůũssel und , . o.

gl ienische Platze. do do.

Copenhagen Rissabon und do.

do. Madrid und . 6.

do. New Jock do. ; Paris

Berlin 5 (o Itallen. Pl. 5.

Nadrid 43.

Schwed. Pl. 5

. Rr. Bankdiskonto. mbard 6).

9

S do Co dẽ oo do oo 3

ö

d & C ᷣ—s & 2 σ ,œσ0· && 8. &C T & coc σ· d.

Sr n, e

Amsterdam 3. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3 t. Petersburg u. Warschau 53. Norweg. PI. 5. Schweiz 4. Wien 31.

14Peso 4,20 Æ 1 Livre Sterling 20. 40 Æ

168.656 167,906 80, 89 6 80 406

S0 ob; 12. 158

20 3 Bsbz 20. 21563

S83b 6

IX 158 S4 953

Brůfssel 3.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Mũͤnz · Out] xc. = Rand Duk. St. Sovereigns .. V Fra · Stũcte 8 Huld. Stũde Gold · Vollars. Imperials St..

do. alte pr. 500

do. neue p. St. 3 i825. bB

do. do. pr. 500

Amer. Not. gr.

do. kleine

do. Ep. z. N. J. Belg. N. 190 Fr. Dan. N. I00 Xr

do. do.

Engl. Bankn. 1 * . 190 Fr.

oll. Ben. 109. Ital. Btn. 1002. Dest. Bk. v. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Kr. Ruff.

do. p. 100 R. do. 500 R. do. 5.3 u. 1R.

ult. Oktober Schweiz N. I MGOFrT. 5m , . ollcp. R. 321 So, het. bB . 2.

kleine..

20 34 bz Sl, 00bz 168 69bz 51 hbz S5. 90bz d, 969b . 2360563 216 05 bz

Deutsche ʒzonds und Staatspapiere.

DR. Schatz ld

do.

do. Ot. Reichs Anl. konv. 68 d do. 5 11 do. ult. Okt. Preuß. konsol. A. kv.

do. do.

do. do. do. do.

do. ult. Bad. St Anl. Ol ut. 99 ĩ ky. ukv. O

v. 2 u. ]

1900 ulb. 05 *

1902 ukb. 1012

1904 ukb. 125

do.

Baver. St. Anl. do. do. do. Eisenbahn ·˖ Obl.

do. Eds · Nentensch. Brnsch.· Lün. i

do.

do. Bremer Anl. 7, 88, ) 92, 93

do.

do. do. do.

Gr. Hhess. St. A. 1899 do. do. 1893/1900 do. 1806. 15s, Gi;

Hamburger St.- Rut? d 960

do. amort. 89

do. do. 2 dab. Staats · Anl. 1899 ? do. do. ukv. 19141 do. Do. 95 Nell. Gisb· Schuldv. . do. kons. Anl. 86 do. do. 1890! 94 *

do. do. Ol uk. 11 Dldenb. St A. Io MG =

do. do.

do. Bod. Er. Pfdbr. Sachs. Alt. Edb⸗ bl. S · Gotha St. dl. jj do. Landegkr. unk 07 839 * 1a achsen · Mein. Ldkr. Sichsische St Anl. dd do. St. Rente

do. ult.

5 Chir wrzb - Sond. 1900

do. Landegkredit , eds rrex. ul. 16

. do. Württ. St. A. gl / d3

11115 3 versch.

e e CR, XR Q C , = - . 2 ö

1

—— —— .

2 ——

*

pversch. 10005000 3M versch. ; 14. 1 zo - 290 erich. M0 0290 II01. 75b3 ersch. I 0000 - 0 0I39, 00 bz

versch. 14.10

00,406 99.10 bz 101,8

35, 10 bz

5000-150191, 506 500Qσ—⸗·1501101,69B

versch. 100006 - 100189, 50 bj

=

35 & -

S d= = . d —— * ? ö

2 . 8 3. , = .

S 2 2 . 1 A. N . —— *

1 —— S 2008 ——— - 8

d O

A= 2 ——

28

288

22

1 2 & -= =

10000 ‚· 500 000 = 209 5000 209 5000 - 2090 2000-500 o 00Qσ—-—500 500M 509 5000 - 500

abz. 1. 10. 04.597. 69063 dien = 600 87. 25bzG 5000 - 500, 87, 590bz 5000500 500M ! 500

S000 - 20

oh hh Bod = ob zoo = ibo dbhd = hb

200-100.

Soo = 109 1656 - 266 Soo = G] H sz Vb Io i bz 15M u. 6H zob = Iõo ss 3oby

100 006 166 666 100, 006

103 50bz Ih hb. B

1

39. 30 bz 993063

9 30 bz

87 0065 87.00 b3B 104.3 bz G 57 493 101.006 Ms. 40bz G 99, 103 6G

S7. 10bzB 9, 19 99, 10

ob sos lob 06 99 50 B

lo iG

158

** 8 20bʒz

10909 -= 20s, G; zb = db == 16G = (o os 25b3 6 hb · 6h

Srdbg Vr . ohr Anl. 186969

dann. d

do.

0. do. II O pre Mr, n. IX

Provinz Anl. rovinz.⸗Anl.

38-32

2

—— —— 464 2 D 3

2

—— 2 23 2 8

obo 106) WG 209 5000

9 40b36

oz 5obz Glos 00b3

.

) 103 403

Schl. H. rv. Anl. 98 do. 02 ukv. 12

Westf. Prov. A. III. V do. do. IV

do. do.

do.

—— —— —— 22

do. do. Weftpr. a n,

oᷣMMOοσC„ CD00 ——

dzooß5 · Sho J 103,69 bz

000

99 40636

Kiel 1898 uko. 19104

Koͤln 1800 unkv. 1305

Anklam Kr. 1 0luto. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb . Kr. 89 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900unk 15

do.

2

io jo

605. i6bʒ

Aachen St⸗Anl. 1833 4

do.

do. Altenburg Altona 19501 unky. 11

do. 1887, 1889, 1893

Apoldg

Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908

do.

Baden ⸗Baden Bamberg 1900 unk. ] do. 190

Barmen do. 1899 ukv. 1904,05 199 76, 82, 8, 91, 9 g80l, 190

do.

do. Hölskanim. Sb] do. Stadtsyn. 19001

do. Bielefeld do

do.

do. BGSorh⸗Rummels ö a. H. 190114 o. Breslau 1830, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 1907 4 iss ß, 183) 3 Burg 1900 unkv. 1910 4

asfel Iö3S, 3. 73. 37 31

do.

do.

Charlottenburg 1839 4 99 unkv. (O5 / 936 4 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 . I5od. So, G3 5 Goblenz I. 1900 uro. 05 4 do. 1885 konv. 1887 Toburg Cöpenict 1991 unty 104 Cöthen i. Anh. 1880, di, So, S3. 36. 130 Cottbus 1800 uty. 10

do. do.

do.

do.

do. Crefeld 1900 uk do. 1901 unkv. 1911

do. do.

Darmstadt do

Deffau

Dt. Wilmerd d. ukv. II J Dortmund , 98, 0 1291 Dresden 1900 unk. 10

do.

do, do. Grhrysldbr Lu. I do. I. Vu. I912/ 13 3 Do. Grundrentenbr.! Düren * 1899 utv. QM 4

d 1391 konv. Düsseldorf 99 a 06 do. z do. X, M0. 94, 190

Duisburg do. 1883, 85, 85. vt 3

do. do. G

do.

ghengch lssg ubs. os Elberfelder v. 1889 1

do. N-TV ułyv. 1905 konv. u. 1889 3

do. Elbing

Ems

Erfurt 1893 01 L- U 4 iSs3,. GM II Esfsen 1901 unkv. 1 90M 1 1. bo. 1879, S3, 88, Qi ar ve Flensb. 1901 unkv. O65 4 d 18362

o. 21 Frankfurt 4. M. 18592 do. 1901 do. Frauftadt Freib. i. B. 1900 ukv O05 4

do.

d

do. ameln

amm i. W. annover

arburg a. G. eilhronn 1897 uky. 10

erne

oõrter

omburg v. d. S ena 1333 uky

do

e f aisersl. 1901 unk. 12

1 228 8282338 888

w *

S T W— ——

2

d .

= = d N=

= 3 de ds =

·

2 K c . d.

D = c X L L C c , d 2 = =-

= . 2

—— —— —— ß

1 C *

22

* 2 , , , n 8 0 2 d

—— —— 8 . r , J

—— S8 i S 8 23

2

23. *

rx - 2

S 8 2

S*

*

= 3. 0 . 18 2 * 27 896 3

—— w 23

1 C8

. *

W ——

I 02, 106

Iod 3

102 306

8 hd S8 56 G 165,566 38 50G 161. 566

98 406 8. 5h G 8 668 Is j bz

o0MMσ C 00ꝑI01,39608

98,50 * 99.0) 103, 256 98, 5B

8508 63.696 1063006 102.4903 n

99, 30 bz 7899.3 bz 200 1602406 8506 100168 806 2600103. 20

Iod o6 6 30

101.50 103, 106 33.506 8, 50 G 98, 50G 8,50 B 99, 50 6 103. 706 8756 104 306 100,256 100 606 102, 0906 103, 006

od So

loo MMσo‚ 090 9s 00-5001 8706

102,006 98, 3) 6 98,50 B

20MM 200103. 5000 200 50006 —=200

——— 2 2 3— *

—— 2292

8

*

D

266 200M C200 2V o) -= 100

——— ——

o. ire e e, g i i. B. 1901 uk

o. Gießen 1901 un Glauchau 1394, 1993 31 Gnesen Io utv. di i 4

do. 9 19800 unk. o. z Graudem 1900 ul. 16 Gr. Lichterf. Edg. 35 Güstrow Halberstadt

do. Halle I. N uv. 06/0]

& 8— y S

S000 -= 109

2838382

80

S === =*

S

T Cc ., C, c

——

d O

22 C D C

.

90 Ades heim 1889, 189 3s

2

mn,

2 C c .

= 2 —— —— ! D ——

C ——— —— —— —— —— —— —— * —* * 22

—— 2 —— —— —— 2 —— —— —— Q ——

* = 2

2

c * 8

5000-200 905 600 hoh · h os 6 d 1000-200 99,506 1000-200103, 006 10900 - 20 500-1000 5000 - 200 95.10 2000 - 200 2000-200 5000-200 500 200 000 - 200

89, 256 29.256 93.758 1060, 9906 98.20 B 98. 3065 103. 256 99, 06 988, 75G 98.90 108 256 89256 103.506 98, 50G

cd dos 9g. dh G 98 vo 55 75 B 8 5B

886 366

101 00et. bzB

101, 60bz G 6j hd.

102 60bz G ol, S5 oo 2)obz B

1839. 18953 51 . 1861, 0 do 1904 I- VI

.

831 3. -

= 2 8

do. 4, 96. 38, 01, 03 Königsb. 1399... do. 1901 Iułkv. 11 do. 1891, 92, 95 do. 199 R Konftanz 19079. . 3 Rrotosch. 1900 Lutv. 16 e Langensalza 1903 31 Laub 1897 Leer i. O. 19023 Lichtenberg Gem. 1900 kiegnitz 158922 Ludwigsh. M 119090 Do. 1992 Lübeck 1895 Magdeb. 1331 uk. 1910 be, Ss /i Y nf 1900 unk. 1910 do. 188, ] konv, 317 71 Mannheim 190 uk. 95 do. 1901 unk. 06 do. 88, N, 98 7 do. Marburg 3 Nerseburg l ulny. 10 Minden 1896, 1902 Mülh., Rh. 9 ukv. O6 do. 1899 2

2 —— 82338

—— 222 8

—— 2

, r

S —— * 5 3.8. 3.

8 8 * . 38

S == = 0 229

S 8

. . 2 e . n . 2 3

Q

do. I900 / ol uł. 10/1 9 1886/94 3 o. ?

do.

M. Gladbach 1899 4 do. 1900 ulv. 6 / 8 4 do. 1880, 88 21 do. 1899, 1993 31

Mun hen (Hann.) 1301 1

Münster 1572131

Nauheim i. Hess. 190221

Naumburg ],. 150k. *]

Nürnb. Mel ut. 10124 do. 1902 uk. 1913, 144 do. 91, 93. 56, 97, 988 ** do. 19063 3

Offenbach a. M. 19004

do. 190211

Offenburg

do.

Oppeln

fm ; . 18011906,

0 1895

Pirmasens 1809 uk g lauen 130633 j

G

2

86 S 22

2 * 2

——

1995

do. . ots dan 2 egensbg. 1837, 01-03 do. 1889 Nemscheid do. 1803 Rheydt N 89 utv. 05 28. 1891 Rostol 1881, 188475 do. 1903 do. 1895 Saarbhrãcken 1896

3 * 8383

7 2

C M o- -

=

St. Johann 1902

do. 18363 Schöneberg Gem. 6 * Schwerin i. M. 189721 Solingen 1899 ulv. 101

do. 1802 up. 17 Spandau 1891 4

do. 138953 Stargard i. P̃om. 985351 1. Stendal i doku 191 4 1.

do. 3 Stettin Lit. N. O., P. do. i it. G. Vi 3j Stuttgart 188d unk 06 4 do. 19022 Thorn 1900 ulv. 19114 do. 15553 Trier 1903 61 Wandsbecã 1891 14 1. Weimar 18882 Wie gbd. /I ukv. 95/6 4 1. do. 1879. 80, S3 3 ve do. 965. 988, Ol G8 12 1. Witten 18865 Mis i is

—— —— —— —— 22

—— * ᷣ— —— ——

10

1

D 2 9 = ]

Worts M / Nl ul Mh / 07] versch.

——— 8

Me- 5 MII93. 30

00 98. 50et. bzB 8, 50. et bz B 8. h0Met. bz B

Ihhd · gh rich hdd hh .

000 - 209 M 200

2000-200 2000209

2000 209

hoh · I bi os. lbb = 60 S5,

200M = 109 50006 20 6000200 2000 - 200 ö C M0MQꝘ0¶— 100

2000-200

Shle. lan pschaftl. do. do. 0

26

Ses . ee , -, d -, , ed —— ——

En C —— ——— —— —— 4

do. do. Schlesw. Hlst. E.-Kr. do. do.

8

do. Westfãlische do.

cSG cs .

= = 2222222

do. Westrreuß. ritt do. do.

* ö

C C C, c c, ct ,. 1

neulandsch. I I

def g de do. Komm. Obl Lu. II?

Landw. Pfob. Kl. IIA, 3

do. uv. H5 Ba. XI do. Kl. . Ser HR Xi. Xif. y- X VF u- TFil,. XIX. 7. Tir, XxX) Kredithriefe IIA-LVaA, . . do. Uulv. 5 RBA, XRBA 3

X, VX. Vi a. Vff. V5ff, XL Xi, R Vvrf TH, XXX TV 3 Renteunbriefe.

er 8

G —— —— —w—— —— —— W ——

.

——

8

82

c . 85 —— ——

h bi. 5 et. bz

Hannoversch zo. K Hessen Nafsanun .. da ö 36 versch. 30

, . 56h Kur und Nm. (Brdb.) 4 1.4 10 30090

Lauenburger

2000-200 V b 0M0Ꝙ —-Q200 906, 0 200M 200 990.5906 5000 -= 2001 98,506

zo d hh

2000200

zöhd · Ibõ Hod

5000-5090 500Qσ‚·— 200 5000 50019 5000 2060 5000-5090 o00MMꝘσ -. 600) o000σ 68509 5000 500 2000x500 1000 u. 5006 3000 - 2090 5000 100 92 3000 500 5000 u. 1000 3000-500 2000 200 5000 500 M0 - 100se8s 298 190 u. 500 1000 u. 500 1000-200 1000 - 209 5 0MOQ 209 5000 - 509 500M 5900 5000 - 200

1 2000 - 200 5500-359 10 5606 - 265 bb = db

1000-2090 99,1065 200Q— 200) 2000-2090 2000-200

10600

000 5000

1903 51 1.1.7 2000— 20

Do. do. kond. 1892, i894 3. 1.1.7 Pfa

h Preusis Serliner 6 6. dr. do. do. do.

che

S = —— —— ———

* 8

4

4

C=

2

io

28

Po. do. 3 Oft reußische Do

=

do. Vo

do

do. 0. ; PYolensche S. VIX do. XI- XVII

do. 3 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 de. landsch. A da. da.

w A 2222

16656 = 1h

3000-75

in. und Westsäl.

14.165 30050

Schteksche. ... d 33 verfch. Ib h- 66]

Angb⸗ Gunz. 7 f. v. Etd. 12 Augsburger J fl.. p. Et Bad. Prãm · Anl. 136674 128 Baver. Prämien Anl. 4 16 Braunschw. d lr · . = v. Et Cöln· Md. Pr Ant. 3 Hamhurg. 50 Tlr. L. Lu beder 50 Tlr . .. 65 Meininger 7 ... Oldenburg. 0 Tlr. . E. Pappyenheimer 7 fl. E. Obligationen Deutscher Kolonialg Dt - Onafr. Schldvsch. 31 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt) Aus lündische Argentin. Eisenb. 1889... 5

Gold ⸗Anleihe 1887

W

zußere 185633 204665 * 31

O

do.

Bern. Kant Anleihe 87 konv

Bosnische Landes⸗Anleihe .

1898 unk. 190

1902 unkv. l9l3

Bulg. Gold⸗Hppoth. Anl. M2 25r Nr. 241 561 - 246 5606 6 ör Nr. 121 561 136 560

82

2 de d& - .

ndbriefe. 3000-150 3000 -— 300 300Qσ == 150 3000-150 500M —100 500M –- 100 98, 69 bobo = Ibo dr 1000 200 50000 -- 100 500060 —— 100 3000 - 150 30000600 3000-150 00g = 199

000 == 09 10000-1090

——

o. llein lsotz Soo u. iG 2 50 u. 25 2

1898 500 u. 165 7

E W

—— —— 2 = —–

C

*

e er *

ö

CM CM M

do. Do. Daͤnische Staats Ar Egvptische Anleihe gar... 3

A 8 25099 u. 12500 Fr 2500 u. 500 Fr

Daira San. Anl. .

;. St Eis.- Anl. . 5 Frelburger 15 Frs. Sose. .. fr 3. Galizische Landes Anleihe. . do. Propinatigns - Anleihe riechische Anl. 50 /o 1831-84.

kons. G. Rente.. 1,

D O, = . —— 2 2

—— 85

Moon · Ane . 4 Gold Anl. .*. 1.

—— —— ——

do. do. Holland. Staals⸗ Anl. O Ital. N. alte 2000 u. IGM

d GG GG = IG Fr.

ö . ö n, n, . . —— 2 2 2 , ,, =

do. Mexik. Anl.

an n Ce , r = r N - .

18

boo0 = 100 87 096 MM = MMO 106 Mhh 19 oꝰ 3h 5000 - 1090 87006 0 M0 16K IIib2 i0bz 50(MꝘ—0J¶ 00 99 106 o 00Mσ -= 100874096 5 0O0Mσ‚20ο0ꝘI0220B8 5000 = 200 198. 40 000 = 200 87,4063 5000 - 1009 101,70 00 - 100 - o 0Mσσ0»¶· 00087, o 000σ100198. 10 5000 109 87, 506 S000 = 100M ili 70s Iö000 - 100198, 1obz 50000100 867.506 oo = 2000. 00bz 5000 00 365, 603 5000 - 20G]. Q06 S000 -= 200 958.606 000 = 20067, 006 5000 60 98, 3906 000—= 200187006 VMM los 8

38. 50G 103, 206

9,406

99, 06

102,806 39 406

verschieden 9. 406

3 so5 vob; 3 99 80G

105, 003 35 5G lös 5; 10h gobz 89. 50bz G3 hch 939 3h c id Sybz 102, 506

ae 306 99, 509. G

170. 00bz 135, 10 bz

Yo, 00 bz G

II 25h z 91,25 b G 32 596 83. 256

M 30biG

lo Jöbz 16 16 39, 25 bz

99 231 Y, 0 bi

80 308 55 o R

2. Ziehung

4 8.25 bz 8 16, 25 bz G

0 136. 1et. bz G E66. 19et. bi G 36.1 0ct. bz G

7 906 47, 908

ah o et. z G 155 5) r* 36

esellschaft.

101 30b G