This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/131-9539/0103.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T15:23:44.369+0200.
1913 / 287 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT)

1913 / 287 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

p

w

w

Rochester, New YJork, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗

25. 183840.

burg.

liszsz9. X. 763.

66 35 IYIc os

12/3 1913. Companies,

Taylor Instrument

wälte A. du Bois-Reymond, Max Wagner, G. Lem ke, Berlin 8W. 11.

enschaftli nstrumente und Apparate. d 2 für registrierende Thermometer. Barometer, Anemometer, Regenmesser, Sonnenschein⸗ registriervorrichtungen, Urinometer, Barometer, Clino⸗ meter, Instrumente und Apparate für die Untersuchun⸗ gen von Blitzen, Hygrometer, Pedometer und Sphyg⸗ momanometer.

13 11 1015

Geschäftsbetrieb: Herstellung und . .

*

1749 1913. Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen. 153/11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkor⸗ dions, Konzertinas, Okarinas. Violinen, Mandolinen, Gitarren und sonstige Streich⸗ instrumente, Holz- und Blechblasinstru⸗ mente und je deren Bestandteile, Sai⸗ ten.

S 28536.

2/8 1913. Lohse & Brückner, Ham⸗ 13311 1913.

Geschäftsbetrieb: Südfrüchte und Delikatessen en gros. Waren: Almeria⸗ Weintrauben.

L. 16194.

o 9 nun nm , . n,, 2

00S, 8D n 8M Dan mm 8 1 . r * W

6 8 * *

* *

D

M

D D un 2 J J ' ö ö

un inn .

. *

. 4 4 87 2 is ; 95

Hann, Penn 59 i ,,,.

, ss

6 .

2015 1913. Dunkacke C Wilms Nachf., Hamburg. 1311 1913.

Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ und De⸗ likatessen · Großhandlung. Waren: Acker bau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei ⸗Er⸗ zeugnisse, Ausbeute von Fischfang, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Fleisch⸗ Fisch⸗, Frucht und Gemüse⸗Konserven, Ge⸗ müse, Obst. Gelees, Eier, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig., Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor - Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr.

he,

.

.,

ö.

3. M e G e e,

,,

2

8

2 *.

183841. 28369.

Balden

216 1913. Baldur Pianofortefabrik von Ferdinand Schaaf, Frankfurt a / M. 1353/11 1913.

GHeschäftsbetrieb: Pianofortefabrit. Waren: Mu⸗ sikinstrumente, Tasteninstrumente, Pianinos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Kunstspielpianos, Rasten für me⸗ chanische Musikwerke, Repetitionsmechaniken, Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile zu den erwähnten Instrumenten.

183844. NM. 21437.

heidepracht

1637 1913. Molkerei⸗Genossenschaft Dahlenburg e. G. m. u. H., Dahlenburg. 13/11 1913. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Butter und

Sahne. 264.

183845. 5. 28629.

Hahlsens Fritz - Nafftln

26/9 1913. Fannoversche Cales⸗Fabrik 5. Bahl⸗ sen, Hannover. 13/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Cakes, Marmeladen⸗ und Nah⸗ rungsmittelfabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte,

Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Cakes⸗ Bis⸗ kuits⸗ und sonstige Back⸗ und Konditorei⸗Waren und diätetische Nährmittel.

32. 183846.

Koto

212 1913. Deutsche Bruer & Co., Goslar a / Harz.

13111 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Wa⸗ Verviel fältigungsvorrichtungen zum Vervielfäl⸗ 8 tigen von Schriftstücken mittels mit der Schreibma⸗ schine hergestellter Originale, Tinten und Farben hier⸗ für, Reinigungscreme zum Reinigen der Hände von Schreibmaschinenfarbe, Tinte usw., Vexvielfältigungs⸗ masse, Hektographenmasse, ⸗rollen und ⸗blätter, Pasta für Bureauzwecke, Wachspapier, Kohlepapier, Kontor⸗

ren:

möbel, Kopiertücher.

D. 11971.

Bürobedarfs⸗Gesellschaft

183848. S. 14033.

Kohlmey 22/8 1913.

Sporthaus Willy Kohlmey, Berlin. 13/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sportartikeln. Waren: Geräte zur Ausübung des Tennis- Athletik⸗, Land⸗ und Eis⸗Hockey, Fußball⸗ Box⸗, Turn⸗ und Eislauf⸗Sportes, Stiefel, Schuhe, im besonderen Turn⸗ und Renn⸗Schuhe, Hemden, Hosen, Trikots, Mützen, Vereinsabzeichen.

35. 183849. S. 14034. Sporthaus üMllly Rohlmey 22/8 1913.

Sporthaus Willy Kohlmey, Berlin. 1511 19153.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sportartikeln. Waren: Geräte zur Ausübung des Tennis⸗, Athletik Land⸗ und Eis⸗Hockey, Fußball⸗ Box⸗, Turn⸗ und Eislauf⸗Sportes, Stiefel, Schuhe, im besonderen Turn⸗ und Renn -⸗Schuhe, Hemden, Hosen, Trikots, Mützen, Vereinsabzeichen.

36 183850.

18/9 1913. Munitionswerke Schö⸗ nebeck a. Elbe G. m. b. H., Schöne⸗ heck a. d. CGlße. 1311 1913. Geschäftsbetrieb; Munitionswerke. Waren: Munition aller Art, insbe⸗ sondere für geladene jagdpatronen, B . leere jagdpatronenhülsen, Metallpatronen, Bleige⸗ schosse, Zündhütchen, Flobert, Revolver sowie auto⸗ matische Pistolenpatronen.

183851 . M. 19328

Peter's Union Kors

37 1912. Mitteldeutsche Gummiwaren fabrik Louis Peter A.⸗., Frankfurt a/ M. 13/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.

183852. 27913.

19,3 1913. H. C. Bock, Hamburg, Deichstr. 29.

13/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäöft. Waren: Be— druckte und unbedruckte, wollene, halbwollene, baum⸗ wollene, seidene, halbseidene und leinene Webstoffe und Bänder, Tuche, Plüsche, Samte, Litzen, Trikotagen, Socken, Strümpfe, baumwollene und wollene Garne.

143 1913. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 13/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Geschäftsbüchern, Kalendern, Formu⸗ laren, Schreibheften und Lernmitteln, Papier- und Schreibwaren⸗Großhand⸗ lung. Waren: Papierklammern, Skrip⸗ turenklammern, Papierbinder, Muster⸗ klammern, Heftapparate, Anfeuchter, Anhängezettel, Aktenständer, Aufbewah⸗ rungsbehälter und Ordnungsfächer (so⸗ wie deren Teile) für Akten, Bücher, Dokumente, Drucksachen, Erinnerungs⸗ noten, ferner für Registratur⸗Schreib⸗ stuben⸗ und Zeichensaal⸗Schriftsachen, Drucksachen und Zeichnungen; Brieford⸗ ner und Brieftaschen, Bücher, Blei⸗ stifte, Briefbeschwerer, Briefpapiere, Briefumschläge, Diktierapparate, ähnlich wie Phonographen und Grammophone, Drucksachen, Einbanddeckel für Zeitschrif⸗ ten, Fachgestelle, Formulare, Farben, Federhalter, Federhalterträger, Feder⸗ kasten, Füllfederhalter, Radiergummi, Bleistift⸗ und Kreide⸗Halter, Hefte, In⸗ kassoapparate, Kalender, Körbchen, Kas⸗ sen, Kassetten von Papier mit Papier und Briefumschlägen, Kasten, Kopier⸗ blätter, Kopierblöcke, Kopierbücher, Ko⸗ piermaschinen, Kopierpapier, Kopier⸗

hefte, Schreibheste, Pastellkreide, Zeichen kohle, Zirkel.

34.

2274 1913. Maurice Monin, Paris; Vertr.: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 13/11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung u. Vertrieb von Parfümerien. Waren: Eine Schminke.

183854.

32. 183853.

H

Kopierpinsel, Konzepthalter, Lineale, Locher, Löscher, Mahnmappen, Mappen, Manuskripthalter, Maßstabe ee, er err , e g Papier, Papierschneider, Phonographen, Pinsel, Postsäcke, Posttaschen, Jule; Regale, Rechenmaschinen, Register, Registriergeräte, nämlich Mappen, Registrierschränke, Schnellhefter, Karten, über. sichtstafeln, Reißschienen, Reißzeuge, Reißzwecken, Schablonen, Schilder, Schreibmaschinen und . behör, nämlich Schreibmaschinenpapier, Schreibmaschinentische und stühle, Schreibmaschinenunterlagen. ern, ö Scheren, Schreibunterlagen, Ständer, Stempel, Stifte, nämlich Bleis, Farb- und Schiefer / Stifte, Stützen, . n, Taschen, Terminkalender, Terminmappen, Terminzettel, Tinten, Tuschen, Tuschnäpfe, , sortierer, Wagen zum Wiegen, Winkel, Zahlbretter, Zeitschriften, Zeitungshalter, Zeichenblöcke, Zeichenständer, Zeichen

M. 20938.

183855.

1. 82

34. 183847. M. 21672

PHANTOM

2.9 1913. ; a/ M. 13611 1913.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen- und Parfümerie⸗

Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel

Seifen, Kopf⸗. Mund⸗ und Zahnwasser, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Toilettegeräte, Geräte, Apparate, Behälter und Gefäße aus Nickel, Aluminium, Por⸗ zellan, Ton oder Glas für Gesundheits⸗, Körper- und

6G. Mouson & Co., Frankfurt

269 1913. Schweiz, 29,78 1913.

1913. Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten.

zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

rungsmittel für Lebensmittel.

Rohprodukte.

Schönheits⸗Pflege.

metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

, ür chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel; Vertr.: . . Berlin, Kieinbeerenstr. 4. 14/11

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . a⸗

ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische . . 3 . e, I . rbandstoffe, Tier⸗ un ö Präparate, Pflaster, Ve st . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ Klebstoffe,

pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. miersatzstoffe. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

mittel, Schleifmittel. Sprengstoffe.

26,9 1913. Schweiz,

1913.

der, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis.

Industrie in Basel, el; Vertr.: Johannes Wendel,

tel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe,

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ Gummi, Gum⸗

Schmiermittel, Benzin, Waren aus Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Backpulver, diätetische Nährmittel, Fut⸗ termittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãätze zur Wäsche, Ilecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗

7 6. 15316.

29/8 1a. en, ür chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel; Vertr. i n, m el, Berlin, Kleinbeerenstr 4. 14111

Geschäfts betrieb: Fabritation und Vertrieb e, a⸗

ür zahnär lerne u,

5 . 15313.

29/8 X F

VL

26/9 1913. Schweiz, 19f5 Geselischaft für hemische Industrie in Basel, A.⸗6., Ba⸗ sel; Vertr.. Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 14/11 1913. .

Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Farbstof⸗ fen, chemischen und anderen Pro⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmit⸗ tel. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mit⸗

. Ww w

tel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ . L*

ralische Rohprodukte. Düngemit⸗ tel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ ö putz. und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mit⸗

tel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe. Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Backpul⸗ Par⸗ sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Vasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Sprengstoffe.

2. 183857.

V⸗ 1.

G6. 153135.

26/9

. 1913. Schweiz, 29/8 1913.

Gesellschaft für chemische A.-G., Ba⸗

Berlin, Kleinbeerenstr. 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Farbstof⸗

1411

fen, chemischen und anderen Pro⸗ dukten.

n Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, bharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tiet⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Kon— serierungsmittel für Lebensmit—

tel. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, dvhotographische dböschmittel, Härte und Löt Mit⸗ kel, Abdruckmasse für zahnärztliche

und

Feuer⸗

wissenschaftliche Zwecke,

Zwecke, Zahnfüllmittet, mine⸗ talische Rohprodukte. Düngemit⸗ tel. Farbstoffe, Farben, Blatt—⸗ 4 netalle. Firnisse, Lacke, Beizen, 8

Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗

putz. und Ledertonservierungs⸗ Leucht⸗

mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mit⸗

soffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Haren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Backpul⸗ per, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Par⸗ simerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präpa⸗ nate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, kostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Shrengstoffe.

3b. 183859.

Kupferol

10665 1913. Mar Ku er, Berlin, 1411 1913. ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacherbe⸗ arsßzartikeln. Waren: Schuhwaren, Schuhwarenteile, sinlich Absätze, Sohlen, Flecke, Schäfte, Elastiks, Fut⸗ * Einlegesohlen, Plattfußeinlagen. Bürstenwaren, Shuhun= und -—auszieher. Werkzeuge, Messer, Klein⸗ Oe nrren, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ofen, allßffel. Felle, Häute, Leder, Lacke, Beizen, Kleb⸗ eff Wichse, Garne, Schuhstifte, Schuhleisten, Span⸗ t, Ausweiter, Klammern. Künstliche Beine und Füße, aschinen für die Leder- und Schuh⸗Industrie. Knöpfe, hn ürsenten, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Be⸗ artiiel für Schuhwaren, nämlich Rofetten, Pom— in Schleifen. Schnürriemen, Lederwaren, Schleif⸗ 1

I 183860. D.

Axial

/ 1913. Deutsche Gasglühlicht Attiengesell= r feuer ga sensche ! Wen al s engel eschäftsbetrieb. Herstellung von Beleuchtungs⸗

K. 24886.

Hufelandstr. 11.

12415.

1

und Vertrieb derselben. Waren: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Lampenzylin⸗ der, Birnen, Glocken, Bedachungen, Reflektoren, Trä⸗ ger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und Anzuündevorrichtungen, Glüh⸗ lichtkörper und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗ und Bogenlichtlampen, Werkzeuge für die Beleuchtungsin⸗ dustrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinder⸗ putzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muf⸗ fen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Üübersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Staubzutritt zu verhindern, Abbrennvorrich⸗ tungen, Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Her⸗ stellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamel⸗ lenbeleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Ele⸗ mente, Akkumulatoren, Stromregulatore, elektrische Ge⸗ neratoren und Motore, Ventilatoren, elektrische Appa⸗ rate und zwar Laternen, Transformatoren, Meßin⸗ strumente für elektrischen Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner und elektrische Glühlam⸗ pen.

22a.

183861.

A NDAH

18 1913. Adolf Hollewede, Rheingaustr. 6. 1411 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gesundheitlichen Apparaten. Waren: Elektrische Käm⸗ me und Massageapparate.

42. 183862.

la bringesa

145111913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

5. 28237.

Berlin⸗Friedenau,

D. 11040.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger. Jb. Messerschmiedewaren. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge. Garne, Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gold⸗, Silberwaren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Kork, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Nähmaschinen. Saãten. Spitzen. Leder⸗ uund Täschner⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Vorhänge.

JIilz

27696.

G

172 1913. Barmer Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Unter⸗Barmen. 14,11 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

„Strumpfwaren, Trikotagen.—

Betkleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Handschuhe.

Borsten, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

C. Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mit⸗ tel, Appreturmittel.

Drahtseile.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Edelmetalle, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Schmiermittel.

Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Fi⸗ guren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instru⸗ mente und -Geräte, künstliche Augen, Zähne.

Geodätische, nautische, Signal⸗ Kontroll⸗Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte (ausgeschlossen sind Bügel⸗ eisen, Kaffeemühlen und Fleischmaschi⸗ nen), Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Kaffee, Kaffeesurrogate.

deizgegenständen aller Art, chemischer Produkte

Gustar Diedrichs . Co., Berlin.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren aus Glim⸗ mer. Stickereien.

39.

Schleifmittel (ausgeschlossen sind Schmir⸗ 41.

gelleinen und Glaspapier). ö. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

183864.

6 2 1913 Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 1511 1913.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Im⸗ port⸗Geschäft. Waren:

.

Ackerbau⸗ Tierzucht⸗Erzeugnisse, und Jagd.

Arzneimittel,

Gärtnerei⸗ von

Forstwirtschafts⸗ Ausbeute

chemische Produkte für

Tier⸗ mittel.

Blumen.

b. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Belleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

Kämme,

tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Rohprodukte.

schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, 8. Düngemittel. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. J. Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschube. Haken Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Asbestfabrikate.

Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickel- und Alu— minium⸗-Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge⸗

räte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche

Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

und Fahrrad⸗Zubehör,

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig,“ Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

und Fischfang medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ sektionsmittel. Konservierungsmittel jür Lebens—

KLepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Gexäte, Wasser⸗ Stahl⸗

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗

und

109. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

J

*

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und. Papp= Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. . Photögraphische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparete, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel.

Spielwaren Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

183865. N. 7088.

Ina rib

J . J

*

16 15/11 Ges deren

essenz, Sprit, rituose

42.

1 Gesch

Waren:

in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters

neralwasser

2 N This Fort. a arranted Fure wine. directly imported, is of very best quality. delicious in iasts, excellenti9, adapted far general consumption

11913. 1913. chäftsbetrieb:

Norddeutsche Spritwerke, Ham bu rg.

Fabrikation von und Handel

tit, ? J ĩ und an⸗ Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essig⸗ serner Warenexport. Waren: Altohol absolut, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spi⸗ n, sowie Essig und Essigessenz, Parfümerien, Mi⸗ (natürliche und künstliche) = Beschr.

183867 X. 17212.

. 1913. W. Wedelind Co., Hamburg. 15/11

äfts betrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.