This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/122-9538/0125.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T10:02:38.459+0200.
1913 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1913 18:00:01 GMT)

1913 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6a. N. 12 239. Vorrichtun zur Re⸗ gelung des Einspritzwassers bei Glühkopf— maschinen. Johannes Neumann, Reval; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 19 5. 11.

164. P. 28 0s 4. Verbrennungskraft⸗ maschine mit Verdampfer. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: Fritz Christlein, Berlin, Calvinstr. 15. 22. 12. 11.

6c. B. 65 582. Vorrichtung zum Anlassen von Verpuffungsmotoren mit Hilfe von Batterie, Summer und mecha— nisch gesteuertem Unterbrecher; Zus. z. Pat. 2Y6 S56. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 16 193. 11

4686. H. 58 780. Zündkerze, bei welcher zwischen den Elektroden zwecks Reinigung und Kühlung ein Luftstrom eingeblasen wird. Dr. Friedrich Keutel, Hannover, Josefstr. 23, u. Otto Dah⸗ mann, Berlin, Tempelhofer Ufer 33. 4 8. 13.

6c. K. A7 676. Oberflächenvergaser mit in den Luftweg eingebauten, vom Brennstoff berieselten Widerständen. William Riley Me Keen jun. in BDmaha,

Nebraska, V. St A.; Vertr.: F. A. Doppen u. Dipl.Ing. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. I8. 4. . 6c. K. 50 292. Erhitzer für die Verbrennungsluft von Verbrennungskraft⸗ maschinen. William Riley Me Keen jun Qmaba, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 8 1 A6. K. 50 75 4. Brennstoffeinspritz⸗˖ vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit unterhalh des Nadelsitzes angeordnetem . Fried. Krupp, Akt.“ es. ermaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 28. 10.11. 46. K. 51 517. Kolbenkühlung für Verbrennungskraftmaschinen. Fried. Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. JI. 5. 12. . 46. L. 33 325. Spritzvergaser für flüssigen Brennstoff. Motorenbau Ge- , . m. b. H., Friedrichshafen. 1 11. 468. B. 66 740. Steuerung für Explosionsturbinen. Lon Bugnot, Ville⸗ momble, Frankr.; Vertr.: C. B. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 3. 12. 468. W. 329 068. Vorrichtung zum Erhitzen von Druckluit, welche eine Heiz⸗ kammer mit einem Brenner für flüssigen Brennstoff und ciner. Zündvorrichtung enthält und bei welcher ein Teil der Druck⸗ luft in die Verhrennungs kammer abgeleitet wird. Morris Columbus White u. Otho Cromwell Duryea. Chicago; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 10. 2. 13. 47a. T. 17 832. Splintsicherung durch einen im Splintkopf drehbar be⸗ festigten und beim Herunterklappen in die Sicherungslage in Nuten des Splintkopfes einschnappenden federnden Sicherungsbügel. Josef Thimm, Glottau b. Guttstadt, Dlipr. 6. 5. 1. ET7f. K. 50 789. Kugelgelenkartige Rohrverbindung, bei der das eine Rohr mittels zweier gegenüberliegender Stifte schwingbar an dem anderen Rohr auf— gehängt ist. Friedr. Krupp Att.“ Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 1 12. 479. H. 55 652. Entlüftungsvor⸗ richtung für Warmwasserheizkörper. Fritz Heger, Gonsenheim b. Mainz. 13. 10. 17. 47h. D. 24 114. Schaltwerk zur Umwandlung einer abwechselnd hin und her schwingenden Bewegung in eine unter⸗ brochene und gleichgerichtete Drehbewegung. Deutsche Unterschubfeuerungs. Gesell. schaft m. b. H., Mannheim. 22. 19. 10. 470. R. 34 202. Sperrvorrichtung für ein durch eine Handkurbel drehbares Kegelrädergetriebe. Nathaniel Roe, Patcho⸗ aue, New Jork, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 5I. I0. II. Priorität aus den Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 11. 109 für Anspruch 1 u. 3 und vom 12. 12. 10 für Anspruch 2 anerkannt. 488. T. 7 357. Verfahren zum Schwärzen von Gegenständen aut Metall oder Metallegierungen. Ernest Julius Joseph Tonet, Watermael, Belg. ; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.Ing. F. Seemann, Dat It! Berlin 8sW. 11. 30. 4. 12. 494. W. 38 989. Selbsttätige Aus— lösevorrichtung an Kegelräderwenge⸗ und Wechselgetrieben zur Schnelleinstellung der Werkstücke oder Werkzeuge an Metallbe⸗ arbeitungs⸗ und anderen Ärbeitsmaschinen. Fa. Karl Wetzel, Maschinenfabrik und Eisengießerei. Gera⸗Reuß. 29.1. 12. 490. A. 21 508. Gewindebohrer zum Nachschneiden vorhandener Kessel— und Feuerbüchsgewinde. Aktiengefell⸗ schaft für Fabrikation Reishauer⸗ scher Werkzeuge, Zürich; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Charlottenburg 5. 8 le. 1.

495. K. 50 601. Radreifenfeuer mit unabhängig von einander mit Gebläsewind zu versehenden, ringförmigen Feuerftellen. Nit 6 Breslau, Friedrichstr. 44. .

49h. R. 33166. Maschine zum Biegen und elektrischen Schweißen von Drahtketten und Ringen. Michael Bartholomew Ryan, ,, V St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 5. 11. 49i. S. 58 574. Verfahren zur Her⸗ stellung von Porenmetallen aus schwer schmelzbaren Metallen oder ö Zus. z. Anm. H. 52 783. Harald Imma nuel Hannover, Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M Wagner u.

5s0Ob. J. 14 515. Einlauf für Schrot⸗ und Backmehlmühlen mit einem Sieb zum Aussondern von Fremdkörpern. Irus— werke Dußlingen, Jacob Rilling * Söhne, Dußlingen. 29. 3. 12.

5 1c. St. 17 810. Saiteninstrument. Max Stoll, Leipzig, Kontorhaus Goldene Kugel. 12. 10. 12. J 52h. V. 10 731. Platinenbremse für die Jacquardvorrichtung einer selbsttätigen Stickmaschine. Vogtländische schinen⸗Fabrik (vormals J. C. 4 m5 . A.⸗G., Plauen i. V. 1 5.16

531. 3. S004. Form zur Herstellang von Konfitüren. Paul Zimmer, Fröoͤh' stockheim b. Kitzingen. 35. 7. 12.

554. S. 55 4605. Vorrichtung zur Herstellung von Holzstoff unter e . von Kugeln verschiedenen Durchmesfsers Guy Clemens Howard. Seattle, V. St A; Vertr.: H. Naͤhler u. Dipl.Ing. F. See⸗ ö. Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. .

55a. St. 16 309. Zum Zerkleinern, Auflösen, Waschen und Vermischen faseriger Stoffe und Altmaterialien, insbesondere don Papier, Papiermasse, gebrauchten Pappen u. dergl. dienende Vorrichtung. Heinrich Strieth, Nürnberg, Haro— dörfferpl. 4. 23. 5. 11.

55f. Sch. 328 174. Farbauftrag⸗ und Verstreichvorrichtung für ein- oder beider— seitig zu streichende Papierbahnen. Hugo Schmeil, Dresden, Bendemannstr. 5. 1

566. K. 50 037. Packsattel. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen⸗Ruhr. 30. 12. 11. 63b. D. 26 998. Trans portfahrzeug mit vorderem und hinterem Wagenkasten. Fa. F. G. Dittmann, Berlin. 0. 5. 12. 83b. S. 58 364. Luftfederung für Fahrzeuge. Josef Hofmann, Baumaroche Schweiß); Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 68. JI. 7. I8.

6238. P. 28 967. Rad mit federnder Nabe. Karl Pohl, Friedland, Böhm.;

Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. S8. 6. 12. 63d. Sch. 41 255. Rad mit federnden Speichen. Charles Louis Schwarz. Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 14. 6. 12.

Sab. K. 50 062. Einrichtung zum Emporheben von auf einem Drehtisch gelagerten Flaschen oder ähnlichen Gegen⸗ ständen. Karl Kiefer, Cincinnati, Dhio, V. St. A.; Vertr.: Dipl-Ing. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin s8W. 61. .

4

67a. O. 7908. Ventilsitz⸗Schleif⸗ und Poliermaschine mit mehreren im Kreise an einem Gestell angeordneten an— lüftbaren Werkzeugspindeln. Ozkar A. Olson, Lincoln, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin . e . I 67a. V. A0 SI. Kugelschleifmaschine zum Vorschleifen 10her Gußstahlkugeln, bei der die Kugeln durch eine 4 mit, einer Spiralnut versehene Gegen— scheibe in Führungen, die in radial zur Umlaufachse liegenden Ebenen verlaufen, an der darüber liegenden, ebenfalls um⸗ laufenden Schleifscheibe vorbei geführt werden. Märkische Maschinenbau⸗ Anstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. 30. 4. 13. . 68a. RN. E13 381. Türschloß mit Falle und Riegel und einem zum Ausheben der Zuhaltung des unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Riegels dienenden Drcker, Alfred Nagel, Chemnitz⸗Hilb. 1

6S8a. S. 36 690. Sicherungsein—⸗ richtung an Riegelfallenschlössern mit Chubb⸗ zuhaltungen. Societa Anonima, Me⸗ tallurgica A. Lesage E-, Alpignano, Ital.. Vertr.; Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 7. 12.

6Sa. W. 37 591. Garderobenhaken mit drehbarem Bügel. Richard Wernle, Metz, Steinweg 16 12. 28. 6. 11. 208. M. 48 039. Maschine zum Aufkleben von in Streifen zugeführten Marken und Abstempeln von Briefen; Zuf. 3. Pat. 2560 CI. Michelius G. m. b. H., Frankfurt a. M. 3. 6. 12. 708. S. 36 025. Mehrfachschreib⸗ maschine, bei der ein die Schreibfedern tragender Schlitten sich quer zu einer längsverschiebbaren Achse verschieben läßt. The Signature Co., New Jork; Vertr.: Dm, n. Nichaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. .

2098. W. 37 78141. Briefbeschwerer, welcher beim Abheben einen Tafter aus seiner Grundfläche hervortreten läßt Alfons Werner, Klappitz, Kr. Oppeln. 24.7. 11. 71c. H. 56 756. Sohlen⸗Rißmaschine mit Vorschubwal ze, Druckwalze und Kurbel⸗ antrieb. Peter Seldmann, Frankfurt a. Y. Moltke⸗Allee 92. J. 2. 12.

7c. M. A7 58141. Schub macher⸗Ar⸗ beitsständer. Wilhelm Mebus, Schwelm 6 4 12

22d. H. 55 7090 1. Gewehrgranate, deren Schlagbolzen für den ufschlagzũnder durch ein Sicherungsstück für gewöhnlich sestgehalten und erst beim Abschießen der Granate selbsttätig entsichert wird. Frederick Marten Hale, e e Catford, Engl.; Veitr.: C. Fehlert, G. Louhier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19 16 11. 728d. P. 28 357. Zuführvorrichtung bei Patronenlademaschinen für die Pfropfen usw. Jean Jacques Georges Pauilhac, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander -Katz u. Dipl-Ing G. Benjamin, Pal.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 260. 7. II. 72f. K. 49 751. Hilfvisier für Geschütze. Fried. Krupp Att.⸗Gef.,

Ma- l

Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, 30

225. K. 50 609. Fahrbares Geschütz mit Einrichtung zum Ausschalten des Einflusses des hin Räderstandes auf die Schußrichtung. Fried. sKtrupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 29. 2. 12.

74b. G. 25 570. Apparat zum An⸗ zeigen des Vorhandenseins giftiger oder entzündlicher Gase in der Luft, unter Verwendung zweier miteinander ver⸗ bundener Hohlkörper von gleichem Vo⸗ umen mit für jegliches Gas undurch— lässigen Wänden, von denen die eine ohne Belag und die andere mit einem kata⸗ lytischen Metall bekleidet ist. André Guasco, Paris; Vertr.: Dr. W. Dauß⸗ knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin 38 11 1

756. D. 27 385. Verfahren zur Derstellung eingefärbter Hochdruckprägungen auf Metallblechen und „folien. Albert Doberentz, Leipzig⸗-Stötteritz, Ferd. Joststr. 56. 5. 8. I2.

78a. M. 47961. Einrichtung zum Entfetten von Wolle, Häuten, Textil— waren und ähnlichen Stoffen durch Be— handeln mit einem Lösemittel. Charles Robert Mayo, London; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61 , .

Gd. W. 38 845. Vorrichtung zum Verzwirnen der Fadenenden für felbsttätige Spulmaschinen für Stickmaschinenspulen. Fa. C. 21. Waldenfels, Plauen i. V. 8

h. Sch. 38 680. Selbsttätiger Schalter für Stabilisierungs vorrichtungen don Flugzeugen u. dgl. Otto Schmidt, Nordhausen, Bahnhofstr. 27. 6. 11. 80a. H. 5 6046. Ablegevorrichtung für Strangpressen. Heinrich Horn, Göllitz, Biesnitzerstr. 86. 24. 4. 11. 896. B. 68 881. Verfahren zur Sinterung von Dolomit im Drehrohrofen. Gustav Bergen, Cellerstr. 100, u. Ludwig Stolz, Rudolfstr. 10, Braunschweig. ö

SOb. T. E6 815. Verfahren der Be— handlung von Zementklinkern mit Waffer— dampf und Kohlensäure. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 86. 23 1 1 S9b. T. E6 822. Verfahren der Her⸗ stellung einer leicht brennenden oder sintern— den Ofenbeschickung aus mehligen Roh⸗ stoffen wie Rohzementmasse, Falk, Magnesit, Dolomit. Friedrich C. W. Timm, Ham burg, Wandsbecker Chaussee 86. 23. 11.11. 820d. H. 55 078. Vorrichtung zum Schneiden und Brechen von Fltesen oder anderen Steinplatten, bei der die Platte von einem gegen sie vorbewegbaren Bruch— messer gegen zwei ortsfeste Backen gedrückt und die Bruchstelle vorgeritzt wird. Her— mann Herbers, Bentheim i. Dann. 10811 Sag. W. 37001. Maschine zum selbsttätigen Abwiegen pulverf6örmiger Stoffe und zum Einfüllen der abgewogenen Mengen in Versandgefäße Richard Harvey Wright, Durham, 8 St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 30. 3. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. 4. 10 anerkannt. SIb. S. 58 O98. Maschine zum Heften mittels Draht. Jean Hebel, Mannheim, Waldparkstr. 4. 10. 6. 12. 8b. M. 45 675. Etikettiermaschine. Erich Müller. Posen, Rosenstr. J. 16. 9.11. Lc. St. 16 799. Einrichtung zum Oeffnen der äußeren Papierumhüllung bon prismatischen Kartonpackungen. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. ke. L. 33 657. Greiferwagen für Seilpostanlagen, bei dem eine am Greifer angebrachte Rolle auf eine an der Station angebrachte Schiene aufläuft und dadurch den Greifer öffnet. Lamson Mix 4 Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 6. 1. 12. SZa. B. 62 042. Trockentrommel zur Herstellung eines Trockenfuttermittels. Fduard Böhme jr., Cönnern a. S. 20.2. 11. SzZa. O. 7751. Drehbare Trommel zum Trocknen oder Rösten von Kaffee oder ähnlichen Stoffen mit sich nach innen öffnenden Verschlußtüren. Roberto Skrassa, Antigua, Guatemala; Vertr.: Dipl. In— genieure J. Tenenhaum u. Dr. H. Hei— mann, Pat. Anwälte, Berlin SW'eßs. 1 7 17. 8SId. M. 46 627. Verfahren zum Verlegen der Tragroste von KLöffelbaggern entsprechend dem Arbeitsfortschritt; Zuf. 3. Pat. 223 963. Menck C Hambrock G. m. b H., Altona⸗Ottensen. 2. 1. 12. 85a. B. 59 351. Vorrichtung zum Mischen von Gasen und Flüssigkeiken in abgemessenenen Mengen. Arthur James Billoms. Melbourne; Vertr. X. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat- Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. 7. 10. S85c. K. 51 O19. Kläroorrichtung, besonders für Abwasser, deren Klaͤrraum das Wasser durch ein ringförmiges, ge— schlossenes. mit Ausflußsffnungen ver— sehenes und im oberen Teil des Klär— raums wagerecht angeordnetes Rohr zuge— führt wird. Burkhardt Kaibel, Darm— stadt, Heidelbergstr. 69. 11. 4. 12. Se. X. 31 039. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle; Zus z. Pat. 236 151. Oskar . Dresden, Schützenhosstr. 37. 13. 3 12. . S. tn O08. Einrichtung für Webstühle mit elektrischen Abstell! und Afzeigevor ichtungen. Spinnerei Weberei n . . Steinen i Baden, 3 B. GE 577. Einstellbarer Radeliff

C.

22. 9

—— .

. Schuhwerk,

631 Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 1

Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 23. 9. 10 anerkannt. S7Za. S. 55 124. Verstellbarer Mutter⸗ schlüssel. A. Heintz Cie., Herstal b. Lüttich; Vertr.. B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. I5. 3. J.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

164. R. 32 581. Zweitaktverbrennungz⸗ kraftmaschine mit Zuführung der Spülluft durch ein mit dem Arbeite kolhen verbun— dens, die Spülluft steuern des Rohr. 30. 12.12. 166. B. 67 615. Steuerung für Vier⸗ taktexplosionsmotoren. 23. 12. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ta. K. 50 554. Sturmlaterne mit verschließbaren Reinigungeöff nungen an den ö Enden der Luftkreislaufröhren. 3 10 1

148. P. 28 380. Steuerung für

Kolbendampfmaschinen, bei welcher die der Kolbenstange bewegt 6

Einlaßorgane von werden. 10. 10. 15a. D. 25 S820. Vorrichtung zum Ablegen signierter Lettern. 30 9. 12. 21f. D. 26 825. Bogenlampe mit ganz oder annähernd horizontalen und parallel oder unter einem spitzen Winkel zueinander geneigt angeordneten Elektroden. 14 10. 12.

27. A. 21 444. Kapselgebläse mit einem in einem Gehäuse umlaufenden Förderflügel. 7. 10. 12.

25e. Sch. 39 335. Heizbare Vor⸗ richtung zum Glänzendmachen von Parkett- böden oder Lederzeug aller Art. 7. 10. 12 436. S. 34 529. Elektromotor⸗ antrieb für Automatenwerke. J. 10. 12. 451. FJ. 33 070. Nagelloser Huf⸗— beschlag für Pferde. 3. 10. 12.

17h. R. 34 466. Schaltwerk zur Uebertragung der stetigen langsamen Dreh bewegung eines angetriebenen Rades auf ein absatzweise schnell zu drehendes Rad. 1 10 15

SSsa. S. 35 395. Schloßsicherung, bestehend aus einem von der Handhabung des Türschlosses unabhängigen, hinter der Tür angebrachten Gesperre für den Schloßriegel. 3. 10. 12. . 77h. St. 44 7590. Glastische Aufhänge⸗ vorrichtung für Räder, Gleitkufen o. dgl. bei Luftfahrjeugen. 7. 10. 12.

Das Datum bedeutet den ag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung in Reichs⸗ anieiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. Sm. D. 2E 5352. Verfahren zum Färben von geformten Gebilden aus Cellulofe- g, n 1. . E20. C. 20 325. Verfahren zur Dar⸗ stelung von Saljen der Formaldehyd— sulfoxylsäure. 18. 1. 12. Lo. G. 30 547. Verfahren zur Darstellung von Oxythionaphten- und von Indoxylderivaten. 1. 5. 11. . 124. B. 646 955. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthracenreihe. 3. 6. 12. 19a. M. 40 336. Verfahren zur Ausbesserung abgenutzter Schienenstoßver⸗ bindungen. 24. 7. 11. 20. M. 45 755. Verfahren zur Steuerung elektrischer Fahrzeuge, deren Triebmotoren Drehstrommotoren mit Kurz⸗ schlußanker sind und von einem durch Wärmekraftmaschine angetriebenen, im Fahrzeuge mitgeführten Drehstromgenerator gespeist werden. 17. 6. 12. 451. F. 2A 312. Verfahren zur Inken pertilqung mittels Eisenvitriol. . 66 50e. K. 43 498. Kollergang. 15. 6.11. 5 0c. K. 18 346. Verbundrohrmühle. 2 16 . 7c. A. 20 582. 29 12

Aenderungen in der Pers on des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

1g. 191591. Sardtlicht Gesell⸗ schaft m. b. S., Frankfurt a. M. 7b. 233 718. Bahyerische Werke von Gebrüder Stumm m. b. H.. Homburg (Pfalz). 28. 2 RG 780. Albert Popelik, Dresden⸗Strehlen, Krusestr. 13. 9. 25: 560. Actien Gesellsch aft für Bürsften Industrie vormals C. H. Roegner, Striegau, D. J. Duk as, Freiburg i. S., Striegau ü. Schlef. Le. 1614 676 169 17 172 102 231142 4 253 427. 128. 186578. Wetearbonizing Limited, London Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw. Berlin 8W. 68. 20e. ZA 788. W. Kohlus & Co. G. m. b. H., Plettenberg 1. Westf. 2a. 190 105. Siemens Æ Halske Akt ⸗Ges., Berlin. 2 Ia. TDF55 7238. Attiengesellschaft Mix Genest Telephon u. Tele⸗ graphen - Werke, Berlin⸗Schöneberg. 218d. E83 518. Adgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Of. 128986 1188962. Eugen

Anklopfwalze für

301. Küps i. Bay.

226. 218 19583. Metallwerke vor- mals Emil Riebel G. Pforzheim.

241g. 253 00. Gertrus Matzantte,

254802. Friedrich Ulrich,

m. b. S.,

Berlin, Carmen Sylvastr. 152. 324I. I5I 2I2. 1414B. 221 676. Metallwarenfabrik H. 2. Erbe Att. Ges., Schmalkalden. 27b.. 240 8928. Scchehaye 4 Fündig, Genf; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. GE. Wihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. . W. Dame, Berlin SW. 68. 12b. 183 558. Sielaff Maschinen fabrik Akt. Ges.,. Berlin. 2b. 253 6514. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 17g, 211 218. 59e, 217638 Jonitzer Maschinenfabrit G. m. b. H., Jonitz b. Dessau. 10b. 232 178. Maschinenfabrit Sack G. m. b. H.. Düsseldorf⸗Nath 9b. 244 980. Stahlwerk Becker Att. ⸗Ges.. Willich b. Crefeld. 5231. 220 252 2T2RXI9II 228 744 228 826. H. Danger Maschinen— fabrik u. Gravieranstalt, Hamburg. 68Sa,. 50 291. Kurt Lindner, Chem nitz, Friedrichstr. 16. 6G8Se. 2Iz 928. Gar Berlin, Alte Jakobstr. 9. 796. 2B 247. Richard Feibelmann, Landau, Pfalz. Sob. 236 034. gurt Berlin, Schlesischestr. 35. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 434. 255 382. Jetziger Vertreter: Erich Waehner, Berlin⸗Friedenau, Wieland. straße 44. EL Ac. ISZ3S84A44 RESGHH8 193192 199 033 237 284. 2Ic. ESG 372. Jetziger Vertreter: Robert Boveri, Mannheim Käferthal. 6) Nichtigkeits erklärungen. 1) Das dem Johann Stumpf in Berlin gehörige Patent 219 251, Kl. 145, be⸗ treffend Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern“ ist durch Entscheidung des Reichsgerichts von 21. 11. 12 für nichtig erklärt. 2) Das der Aktiengesellschaft Lauchhammer in Lauchhammer gehörige Patent 186 10h, Kl. 219, betreffend Eleltromagnet mit Eisenhülle für Hebemaschinen“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 1. 6. 11 und durch Gut scheidung des Reichsgerichts vom 9. 11.17 für nichtig erklärt. 3) Das dem John Brophy in Cleve— land, V. St. A., gehörige Patent 19 O77, Kl. 49a, betreffend „Vorrichtung zur Hin⸗ und e n des Revolverkopfeb⸗ ist durch Wnkterkhung des Kaiserlschen Patentamts vom 15. 6. 11, bestätigt duch Entscheidung des Reichsgerichts vom 18. 11. 12 für nichtig erklärt. ) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: La: 219954. 2H: 182 147 8: 106851. 365: 238 674 2e: 173 124 238 728 251 093. 250 873. 5b: 230 679 244 558. 166831 188 184. 6D: 202 553. 229 958. Te: 244 163. 88: 174535 181 770. Se: 210767 233 029. 8h: 227 433. Sk: 144286. Oc: 139 673. E2d: 233 595. 1L2Zi: 237 449 241 90 252 374. L2zr: 157 502. 128: 216 87) 228 428. A 4c: 236 608. LW: 37 26. 158: 233 282. 15h: 127252 245761. E55: 204406. 19a: 252715. 197: 239421. 208: 198 862. z0e: 182 778. 2IHa: 238 853. 2TAEbD: 249 894. 21e: 152779. 218: 218 052 252 657. 21: 219767 228 950 249 250. 21h: 224879 226237 226238 227 396 235 842 249735. 22h: 252 053. 245: 177 308 179 053 234 521. 26a: 233 074. 27: 235 397. 2Sa: 252178. 29a: 252 841. 306: 238 386 30f: 257 550. 3 1c: 233 60. z4f: 215 185. 341:

1 Timmler,

Salomon,

236 381. 244 05. 48: 6h: 7h:

203 654 341: 233 657 238 494 252775. 35a: 197 8533 252 5536. 356: 236 666 242 800 252 597. Ge: 251 366. 3765: 244929 32: 238 888 38a: 247 066. 39a: 244 784. Ib: 244 5683. 42a: 243 002. 129: 231 244 235 110 247 969. 421: 21642. 42m: 252 923. 446: 212 677 234 873. EÆ5a: 243 917. 456: 232 422 239 933 243 998. 45e: 212 679 224 260. 45*: 245 854. 6a: 245 592 245 728 46b6: 168 088. A6c: 173 413. 47e: 251 760. 47h: 161 663. 496: 232762. 50a: 154 187 215 401. 500: 252 682. 510: 231 867 53e: 166 847 166 8438. 549: 250 181 252 891. 556: 237 081. 56a: 234040 574: 239 380 2527 892. 58b: 252 933. 69: 247 052. 61a: 141 216. 5b: 191 070 226 914 239488. 630: 165 971 232 240 252 814. G623f: 252 816. 6 Ea: 252 895. 616: 202 758 253 (GI. 64e: 219 946 242 505 245 646. 655: 252 347. 686: 208 135 224617. 686: 262 011. G88: 229 150. 72a: 217 40 231 263. 7Z2d: 221 780 221 781 232153. 71a: 252 900. 746: 240 999. 75a: 201 877. 778: 248 6573. 77h: 242721. SOa: 175 483 sob: 161722. 816: 233 178 252 426 252 427. 82a: 252 99h. SSa: 224 895 8z3b: 188 425 200 560. 84d 223678. 85a: 252703. Se: 212 287. S6Gg: 252 747. 826: 237 675. SSa: 232 311. S9ga: 237 393. n. Jufolge Verzichts:

120: 212912. 45f: 310436. 7⁊ 8c: 124 237. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer:

Schraubenschlüssel. William

G Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. l , 1.

Essen⸗Ruhr. 1. 12. 11.

Birt, Birmingham, Engl.; Vertr.: O.

Konrad Müller, Zürich.

7f: 120 993. 12: 102 358 103 683.

266: 116 220 116471. 34: S9 557. 409 II 798.

Robols ki.

28a: 115049. 122 076.

Berlin, den 9. Januar 1913. aiserliches Patentamt.

57: Hamburg. ist

90813 mische

Handelsregi

Aarheom.

Im Handelsregister wurde Aktiengesellschaft Bauk Aachen! in Aachen, niederlassung der Bergisch

Bank in Elberfeld, eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura des Fritz Herbst lagge und dem Karl Aachen, und

Dem Alexander P Thierbach, jedem besonders,

beide zu ist für die

lassung in Aachen satzungsgemäße Ge⸗

samtprokura erteilt. Aachen, den 4. Januar 1

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen.

Im Handelsregister wurde

Firma „Ferdinand Rein“ und als deren Ferdinand Rein schäftszweig: Holzhandlung. Aachen, den 4 Januar ]

Königl. Amtegericht. 5

Allensteim. In das Handelsregister A

bel der hiesigen Firma Rehfeld Æ Gold⸗ schmidt folgendes eingetragen: ; zunächst auf den Kaufmann

In die Benno Boenheim aus GE unter Ausschluß des Ueberg dem Betriebe des Geschäfts

Verblndlichkeiten übergegangene Firma ist

sodann der Kaufmann Jaco Allenstein als persönlich haft schafter eingetreten.

Die unter der geänderten

feld C Goldschmidt Nachflgr. begründete offene Handelsgesellschaft hat am?“ ]. Ja⸗ nuar 1913 begonnen, und sind Benno Boen⸗ Anker als Inhaber der

Firma Moritz

heim und Jacob selben eingetragen.

Der fruͤhere Inhaber der Pommer ist gelöscht worden.

Allenstein. den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsger Alsleben, Saale.

In unserem Handelsregister

unter Nr. 26 bei der Kieling, Alsleben a. S.“ waren vermerkt, daß de Ernst Kieling in Alsleben a. haber der Firma ist.

Alsleben a. S., den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Apolda.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 27 bel Julius H. Nestler, tragen worden:

Dem Kaufmann ist Prokura erteilt.

Apolda. den 6. Inmnuar 1

Großherzogl. Amtsgerich

Anolda. In unser

Hande eg ter heute unter

r. 520 bei

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

herige Gesellschafter Fritz Rosi

ist alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, am 6. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apoldn.

In unser Handelsregister Abteilung A

st heute unter Rr. 383 bei

Julius Schwartz in Apolda, derlassung der gleichnamigen MNühlhausen i. Th. eingetragen worden:

niederla

Apoldn. In unser Handelsregisser heute unter Nr. 59? Inhaber dehmberg in

Apolda, den 5. Januar 15

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Ascherslebem.

Die in un Ingetragene Firma Louis atersleben ist erloschen.

BVetanntmachung. serm Handelsregister A 277

Ascherslebeun, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eerlin. In un

annes Jeserich mit dem harlottenburg und Zweign w Eidelstedt und Samburg kudwig Fuld in Berlin ist Vorstand mitglied der Gesell

taufmann Lothar Fuld in Charlotten“ 9 der Gesellschaft, ist Vorstandsmitgliede

urg, früher Prokuri um stellvertretenden ätnanntz, Das Vorstandsmi duis Zimmer wohnt jetzt ilmersdorf. mann, in Charlottenburg. ermächtigt, in Gemeinschaft anderen and aus mehreren m Vorstandsmitgltede ordentlichen wie stellvertretende

„Bergisch Märkische

Inhaber der Kaufmann daselbst eingetragen. Ge⸗

Firma „Karl

Apolda, einge⸗ Willy Busch in Apolda

der offenen Handelsgesellschaft Fritz Rofin,

e Zweigniederlassung ist erlöschen. Apolda, den 6. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

die Firma Willy E. vehmberg, Apolda, und als ihr

der⸗ Kaufmann Willy Ernst Apolda eingetragen worden.

ser Handelsregister Abteilung B ist heute eingekragen worden: Bei Nr. I55 ; Altiengeselsschuft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Jo⸗

Prokurist: Alexander Reich⸗ Derselbe ist

Prokuristen und, wenn der Vor— Mitgliedern (Di⸗ teren besteht, auch in Gemeinschaft mit

Krell,

Berlin. Grodzisk. Gemeinschaft

ster.

heute

90662

bei der 26:

Bei N

r.

einer Zweig⸗

Märkischen ist nicht

sell Schön in Be Vorstandsmitgl Mielcke in B selbe ist

ist erloschen.

id zwar Zweignieder⸗

meinschaft mit 913.

Dresdner B

90661] Dresden

heute die in Aachen in Dresden, 3) schaft mit ordentlichen w einem anderen lassungen die schaft in Dres treten.

Berlin, den

913.

90667 Nr. 150 ist

harlottenburg angs der in begründeten

Kerlin.

b Anker aus ender Gesell⸗

Firma Reh⸗ Gegenstand des

trie aller damit zusa

Geschäftsführer: mann in Berlin mann in Berl eine Gesellschaft

vember 1912 a Geschäftsführer Adolf B rechtigt, die Ges vertreten. Als Kolonial- veröffentlicht:

r Kaufmann machungen der S. jetzt In⸗ dur Nr. 11 553. D schaft mit be Wands ber Sa mit Gegenstand des

icht.

9obb8) Aist heute

90663 Abt. A ist der Firma

bek. 20000

Das Mb.

Hamburg, Joha in Wandsbek. Gesellschaft

713.

, 90664

Abt. A ist

Apolda

Der big⸗ n in Apolda

erfolgt die Ver schäftsführer. veröffentlicht:

bringen ihre sämt

je tig, zssjo und: die Gesellschaft

Unternehmen mi den Warenvorr Markenschutzrecht für den 30. Sept Bilanz nebst J

schaft übergeh

90665

Firma Zweig⸗ Firma in

der

1

9o6tz6

Abt. A ist 8000 Ss und auf

13. 1 564. Foto , 3 or Sitz: Berlin. loob o nehmens: trieb von photog der Betrieb eines

Krick insbesondere der

in

90672] Geschäfts.

und deren Vert . f zu iederlassung : Direktor nicht mehr

schaft; der

Geschäftsführer: Vir in Berlin, in Cöln.

Gesells 1912 4 . beide Geschaͤftsfü rechtigt und, fall erfolgt die Ver schäftsführer mit dem Proku

tglied Dr. in Berlin—⸗

mit einem

sellschaft eingebr schafterin Frau H das von ihr un

(Direktor), Automatie Union,

n, die Ge⸗

sellschaft zu vertreten. Lothar Fuld in Charlot

Max Hesse wohnt jetzt Treis Pinneberg. Attiengesellschaft , . (S. T. M ttmann) mit dem Sitze zu Prokurist: Jean Nußbaum in Derselbe sst ermächtigt, in Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. i Löwenbrauerei⸗Aktien⸗ e ,. mit aufmann Hermann Schneider in Berlin mehr Vorstandsmitglied der Ge— chaft; ernannt ist der Direktor

jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein einem

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

In das Handelsregister B des zeichneten Gerichts sind am 2. 8 1913 eingetragen worden: Pharus Lichtspiele Gesellschaft mit K beschränkter Haftung.

eines Kinematographentheafers und

Das Stammkapital

ergmann

ch den Deutschen Reichsanzeiger.

mburg. Zweigniederlassung Unternehmens: Die Ueber? nahme und der B Malton⸗Gesellschaft Helbing Co., Wands⸗ ze

. Geschäftsführer: Peter in Wandsbek, Johann Voß in

. Gesellschaft ist eine mi Der Gesellschafts vertrag ist am dember / g. Dejember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

Als nicht eingetragen wird Die Ge

Peter, Johann Voß

schen Malton⸗Gesell Wandsbek, die ihn

Inventur in die neue Gefell

Passiven übernommen j hierfür ist auf 20000 4 festgesetzt, wobon auf die volle Stammeinlage des Peter

des Voß und Groth je 6050 S in An⸗ rechnung kommen. Deffentliche Bekannt⸗= machungen der Gesell den Deutschen Reichsanzeiger. Ir ] Automatie Union Ge— beschränkter Haftung.

Die Herstellung und der Ver⸗ raphischen Artikeln sowie

unter der Firma, Inhaberin Frau Helene Meyer“ bestehenden, D bisher der Frau Helene Zur Erreichung dieses Zweckes ist ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen

Das Stammkapital beträgt Frau Helene Meyer, geb. N

Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter aftsvertrag ist am 14. Dezember en. Zur Vertretung sind

Markus

getragen wird veröffentlicht: auf das Stammkapital wird

Die Prokurg de erloschen. Der

Bei Nr. Vereinigte

2081

mit einem anderen

dem Sitze zu Berlin

rlin ied, Prokurist:

Dug erlin⸗Reinickendoif.

Der

einem

296 357

Bei Nr. ank Leo Levy in Berlin. En inem Vorstandsmitgliede ie stellvertretenden, Prokuristen dieser Nieder

liederlassungen der Gesell den und Berlin zu ver

2. Januar 1913.

190671 unter⸗ anuar 11 552.

Nr.

mmenhängender Geschäfte. beträgt 30 000 Me. Kaufmann Eduard Weiß— Kaufmann Adolf Berg⸗ 4 Die Gesellschaft ist mi

bgeschlossen. Die beiden Eduard Weißmann und sind jeder einzeln be— ellschaft für sich allein zu nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt Gesellschaft erfolgen nur

eutsche Malton⸗Gesell⸗ schränkter Haftung in Sitz Hamburg

in Berlin.

etrieb der Deutschen

beträgt Ludwig

Stammkapital

nnes Christopher Groth beschränkter Haftung. 12. No⸗

tretung durch zwei Ge—

sellschafter Ludwig und Chr. Johs. Groth lichen Rechte an der Deut- schaft, Helbing CCo. en in Gemeinschaft zu „no gehört, dergestalt in ein, daß das genannte t den Geschäftsutenfilien, äten, Ausständen und en nach dem Stande der ember 1912 aufgemachten

nd mit allen Aktiven und wird. Der Wert

die vollen Stammeinlagen

schaft erfolgen durch

Gegenstand des Unter

photographischen Ateliers, Fortbetrieb des bisher Foto⸗Automatie Unbon,

Meyer gehörenden

übernehmen. 20 000 6.

retung zu

Kaufmann Max Markus Haftung. Der

hrer gemeinschaftlich be⸗ 8 ein Prokurist bestellt, tretung durch den Ge— in Gemeinschaft Als nicht ein— Als Einlage in die Ge⸗ bon der Gesell⸗

risten.

acht elene ter der Firma „Foto—

tenhurg, früher in Der Prokurist in Eidelstedt, St

che⸗

ogrosom,

Hermann zum stellvertretenden s

ermächtigt, wenn der Vorstand

mit dem Sitze zu den und Zweigniederlassung Berlin: Prokuristen: I) Friedrich Arnold

D

oder

Sitz: Berlin. Unternehmens: Der Be' Haf

beschränkter Haftung. s Der Gesellschaftspertrag ist am 3! No⸗

Meyer geb. Wolff B sch

8 Meyer“ zu Berlin,

betrlebene Geschäft

ein Wert nach

in dieser Deffentliche

: Getränke Vertriebsgesellschaft beschräukter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: A. Versand von Getränken aller Art in dicht⸗ chließenden Karaffen und sonstigen fäßen, wie Flaschen, Gesellschaftsfäßchen zc. in Berlin und beffen Vororten Groß Berlin), b. die Gesellschaft ist berechtigt,

0

aus mehreren Mitgliedern befteht, in Ge- sich zur Erreichung des Gesellschafts⸗ Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge sellschaft zu vertreten.

zweckes auch bei anderen Unternehmen in ieder gesetzlich zuläfsigen Weise zu be— triligen, für zweckdienlich erachtete Ein— richtungen, Anlagen zu errichten, zu dem Inde auch Grundbesitz zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 0M 46. He? schäftsführer: Kaufmann. Richard Born in Berlin. Die Gesellschaft ist eine SGesellschafst mit beschränkter Haftung. Der, Gesellschaftsvertrag ist am 33. Ne vember 1912 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so er— folgt die Vertretung , diesen oder

Uurch zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeln— schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1020 Kohlen- toks. und Anthracitwerke Gustau Schulze Gesellschaft mit be chränkter aftung: Dem Kaufmann Fritz Hart mann in Hamhurg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Bei Nr. 2447 J. Sarr⸗ witz Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Der Kaufmann arl Thiemig in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3370 Phönix⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Dezember 1912 ist der

Sitz der , nach Charlotten— burg verlegt. Bei Nr. IJ508 Graetzin⸗ licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den * Beschluß vom 18. Dezember 1912 ist die Firma geändert in: Spardaran Be leuchtungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Durch den Beschluß vom 11. Dezember f5sJ hat der Gesellschaftsvertrag in S 6 folgende neue Bestimmung erhalten: Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei von ihnen zusammen berechtigt, die Willenserklärungen der Gefellschaft kundzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen und diese zu vertreten. Durch den weiteren Beschluß vom 18. Dezember 1912 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden. Der Kaufmann Guftav Möbius in Berlin Friedenau ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4889 Oertgen * Schulte Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung , weignieder⸗ lassung Berlin;: Durch den Beschläß vom 15. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 50 000 0 auf 100 000 MMK erhöht worden. Bei Nr. 5892 Josef Warten⸗ berger Fabrik für kunstgewerbliche Metallätzungen Gesellschaft mit be⸗ n,, Haftung: Burch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 16. November 1912 ist der Sitz nach Berlin ⸗Frledenau ver legt. Bei Nr. 6771 Gustan goerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: urch den Beschluß vom 12. Dezember 1912 ist in Abänderung des § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages die Dauer der Gesell⸗ schaft bis zum 1. Mal 1918 verlängert worden. Bei Nr. 6808 Dr. Ehrlich * Lener, Vereinigte Werke, Gesell⸗ chaft mit , ,, Otto Ener ist nicht mehr Geschäftsführer.— Bei Nr. 7157 Guttempler Logen haus⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Liquidatoren sind Rechtsanwalt Justizrat Arnold Goldstein in Berlin, Rechtsanwalt 'r. Franz Herz in Berlin. Bei Nr. 7725 Stolper Grundstücks erwerbs⸗ und Verwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

r. er . ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Alfred Wensien zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8109 Emmes E port, Gesell⸗ schaft mit beschräukter aftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Schimpke in Berlin. = Bei r. 9155 Karl Riesels Reise⸗Bureau Georg Haberer, Internationales Bäder Auskunftsbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Udolf Niegisch ist nicht mehr Geschäftsführer.— Bei Nr gig Internationale Bureaux⸗ maschinen⸗ Eompaguie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Cduard . ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Kaufmann Wilhelm Stupp in Charlottenburg ist zum Geschäfts führer best llt. Bei Nr. 9281 Deutsch⸗ Ostafrikanische Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den eschluß vom 12. Oktober [917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Daressalam

Inhaberin Frau Helene

verlegt. Durch den Beschluß vom

if rig er, 1312, e nebst Zubehör und sämtlichen Aktivis und Passsois nach dem ande vom 31. Dezember 19127 der gestalt, daß das Geschäft vom 31. De— zember 1912 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angefehen wird, wofür Abzug der Passiven von 15 909 4 festgesetzt ist, unter Anrechnung Höhe auf deren Stammeinlage Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. = Nr. II 555. „Karaffe! mit

der

Ge⸗ b

12. Oktober 191 vertrag in 5 3 wegen erner in den §§ 7, bänderungen erfahren. Lombard 4 Bruno Kurtz Co., mit beschränkter Haftung schaft ist aufgelöst.

Kurtz in Marx in Berlin. Jeder der Lig ist allein berechtigt, die Liquidat zu zeichnen und zu vertreten.

schränkter Haftung: nicht mehr Geschaͤfts

und Kaufmann Karl Lippstreu i

sind zu Geschäfts führern bestellt.

Berlin, den 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin Abteilung 122.

Berlim. Handelsregister des Königlichen mtsger Berlin. Mitte. Abteilmn In das Handelsregister A ift

getragen worden: Rr. 40 397.

Handelsgesellschaft: Maaß

mann in

Maaß, Kaufmann, Berlin,

Zuttermann,

begonnen. schaft sind gemeinschaftlich Derrenmaßschneiderei. G⸗ ösischestraße Re, Offene Handelsgesellschaft:

E Co. in Berlin.

Adolf Klockow, K Friedenau, Berlin, und Waldemar Klempner, Berlin. Die am 1. Januar 1913 begonnen.

ermächtigt.

Kaufmann,

S

die Gesellschafter meinsam oder die Gesellschafter und Salzwedel gemeinsam. Nr. 24 045 (F Nachf. in Berlin): Raether, Kaufmann, Berlin⸗ Der Uebergang der in dem

Verbindlichkeiten ist bei dem Geschäfts durch Hans Bei Nr. ig los schaft E. J. M Doktor der Rechte Adolf Meyer i

offene Hand

soffene Handelsgesellschaft Mend C Co. in Berlin): Dem Julius

Schöneberg, ist erteilt, daß jeder von ihnen befug Gemeinschaft mit dem anderen

der Gesamtprokuristen, künftig etwa noch erfolgen schaft zu vertreten.

wird, di

Hüttich in Berlin?: Vie Gesell aufgelöst. Der bisherige Verlagsbuchhändler Karl alleiniger Inhaber. offene Handelsgesellschaft. Willy Saeger und Ernst Saeger das Geschäjt als persö schafter eingetreten. D 1L Januar 1913 begonnen. Bei R (Firma August Radicke in

jetzt: und Rademacher. Gesellf Weiher, Werkmeister, Berlin, un Rademacher, Chauffeur, Neuköll

23 500

begonnen. Bei Nr. Handelsgesellschaft Nickel ö in Berlin): Hermann i Bei Nr. 13 105 (Firma Albert in Berlin): Jetzt offene Hand schaft. Julius Sander, Kaufmann

Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 2. Januar 19 Bei Nr. 7023 (F

Lichtenberg. Bei Albert Leuy in Berlin): Dandelsgesell schaft. Der

8

persönlich haftender getreten. nuar 1913 begonnen. folgende Firmen: C Foerster in Berlin. in Berlin. Nr. Zimmermann in Berlin. C. H. Slesinsty in Berlin? Berlin, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. Bekanntmachung.

In das

worden: Bei

irma ist erloschen.

entral⸗-Afrikanische Seeen⸗ i mit beschränkter Haftun Rutschugi⸗Posten sind Zweigniederlassungen errichtet.

Berlin. den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 167.

2 bat der Gesellschafts⸗ der Sitzverlegung, 9 und 14 ö,. 2 Bei Nr. 10396 n ! 2 ell scha : Die Gesell⸗ oöst., Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bruno Berlin und der Kaufmann Brund

Nr. 10766 Geschäftshaus Friedrich- stadt Grundstücksgesellschaft mit be⸗ Paul Wolf ist ä ührer. Regierungs— aumeister Max Bel in Charlottenburg

Berlin. Gesellschafter: Alfred und Max Schneider, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 Zur Vertretung der Gesell— die beiden Gesellschafter nur Branche: schäftslokal: Fran⸗

Salzwedel Gesellschafter:

Heinrich Wittig, Kaufmann, esellschaft hat

g Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind ermächtigt Klockew und Wittig ge—⸗

irma Hermann Otto Inhaber jetzt Hans Schöneberg. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen U Erwerbe des Rather ausgeschlossen.

Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Rr. 1716

und dem Karl Abenhausen, beide zu Berlin⸗ dergestalt Gesamtprokura

Gemeinschaft mit einem der bereits be— stellten Gesamtprokuristen oder mit einem deren Bestellung

J Bei Nr. 33 232 offene Handelsgesellschaft Verlagsanstalt für Farbenphotographie Weller

Gesellschafter Weller Bei Nr. 28 379 (Firma Carl Saeger in Berlin): Jetzt Die Kaufleute

nlich baftende Gesell⸗ ie Gesellschaft hat am

Berlin, jetzt offene Handelsgesellschaft: Die Firma lautet August Radicke Nachf. Weiher chafter: Carl

Gesellschaft hat am 14. Dezember 1912 Kernicke J aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender i Die Gesell⸗ 13 begonnen. irma Max Lewin in Berlin): Niederlaffung jetzt: Berlin⸗ Nr. 20 943 (Firma Jetzt offene ; aufmann Georg Levy in Berlin ist in das Geschäft als Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 1. Ja— Gelöscht sind Nr. 24516. Schubert Inh. Gertrud Schubert Nr. 15 361. Jean Stähn 34238. Charlotte Nr. 83 361.

Vandelsregtster B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 3603 Bib⸗Gesellschaft für Herstellung alfoholfreier Ge⸗ tränke mit beschränkter Haftung: Die Bei Nr. 4188

üäKijoma und Saline Gottor aim Bezirksgericht Tabora)

ernhburg. 90675

Bei der Firma: „Bernhard Neu⸗ mann“, Bernburg Nr. 747 deg Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Max Deicke in Bern⸗ burg ist als persõnlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschãft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Die Prokura des Max Deicke ist erlofchen.

Bernburg, den 6. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 90676 In unser Handelsreglster Abteilun A ist heute unter Nr. S327 die 9 ene Handelsgesellschaft in Firma: „Dietzsch Æ Co.“ mlt dem Sitze in Bernburg eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1913 begonnen. Gesellschafter sind der Architekt und Zimmermeister Louis Dietzsch und Kaufmann Aloys Heise in Bernburg. Bernburg, den 6. Januar 1913. Herzogl. Anhalt Amtsgericht.

Erna, KEBz. Leipæxiz. 90677 Auf Blatt 230 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein- getragen worden die Firma Emil Meltzer in Borna. Der Kaufmann Reinhold Emil Meltzer in Borna ist Inhaber. Angegehener Geschäftgzweig: Handel mit Mehl, Getreide und Futter sowie Mahlen von Getreide. Borna, am 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

KEraunsberg, Ostpr. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 124 die Firma Ernst Bahr in Braunsberg, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Bahr in Braunsberg, gelöscht worden. Braunsberg, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

E raunschwmweig. 90679 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 95 eingetragenen Firma: v. Dolfs * Helle ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Phily Gothmann und Wilhelm Brennecke, beide hierselbst, für die Firma in der Weife Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß ein jeder derselben berechtigt sein solt, die Firma in Gemein⸗

uidatoren ions firma

Bei

n Berlin Mitte.

90673 ichts A. eute ein⸗

Offene Zutter⸗

40 398. 90678

Berlin⸗

alzwedel,

Klockow Bei

und

elsgesell⸗

eyer in Berlin): Der schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen

st in die zu zeichnen. Braunschweig, den 31. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Erannschweig. 90680 Bel der im hiesigen Handelt register Band Vl]II unter Nr. 351 eingetragenen Firma Braunschweiger Nährmtiel⸗ ,., Brunsviga Stto Mewes ist eute vermerkt, daß dem Kaufmann Albert Gorsler hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 31. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eraunschweig. (90681 In das hiesige Handels register Band 1X Blatt 74 ist heute unter Rr 4638 einge⸗ tragen die Firma Paul Jacob, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jacob hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszwelg: Genera agentur der Aachener und Münchener Feuerpersicherungs gesellschaft und der Union Vagelschaden⸗ Versicherungsgesellschaft in eimar.

Braunschweig, den 31. Dezember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

CGraunschweiz. 90683 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 158 eingetragenen Firma E. H. Carstens Nachfolger ist beute permerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Christian Dingemann hierselbst, eit dem 31. Dezember v. Ig. seinen Sohn, den Kaufmann Karl Düngemann hlerfelbst, in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschaft als Teilhaber aufgenommen hat.

Die dem genannten Kaufmann Karl Düngemann erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 4. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Krannschweig. 90682 In das hiesige Handels register Band JX Selte 75 ist 13 unter Nr. 469 die Firma Zentral Vertriebsstelle Segels C Cr Braunschweig, Reisebuch⸗ handlung, offene Handels gesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1913, als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Hegels und Friedrich Förtsch, beide hieselbst, und als Ort der Niederlaffung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Reisebuchhandlung. Dem Fräulein Clara Kam mann hleselbst . ö die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 4. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Mxcaunschnweig. 90684 In das hiesige , A Band 1 Blatt 102 ist heute eingetragen: Die Firma Schenk Co. in Melverode ist heute gelöscht. Braunschweig, den 3. Januar 1913. Herzogliches misgericht Riddagshausen. Unterschrift.)

Erieg, Ez. Kres1lan. 90932 In unser Handelsregsster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 einge⸗ tragenen, hier domizillerten Kommandit= gesellschaft Eckersdorff Æ Co. ein-

elssohn Wallach

t ist, in oder in

e Gesell⸗

schaft ist ist

sind in r. 23 014

d Alfred n. Die

(offene Kernicke

Moses elsgesell⸗

ein⸗

90674

Gesell⸗ g: In