This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1887-05-02--1891-12-31---079-109/088-8007/0266.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T21:07:11.994+0200.
1888 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT)

1888 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der R. K. O. eingestellt, nachdem die Gemeinschuld⸗

nerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche

Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. München, 27. September 1888.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Carl Wilhelm Ludwig in Werdau Stationen Kämmereiforst des Eifenbahn⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Direktionsbezirks Erfurt und Kranichfeld der hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. achmann.

Veröffentlicht: Reichert, G. S.

ende Kgl. Gerichtsschreiber:

Der geschäftsleit (L. S.) Hagenauer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Anton Pohl zu Oster⸗ wieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Ofterwieck, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

fahren über das Vermögen der Elisabeth, y zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 25. Otktober 1888, Vor— mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Wipperfürth, den 26. September 1888.

Wrehe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursver Wittwe Johann zu Kürten,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rudolph Otto Herklotz in Firma Oscar Höselbarth Nachf. in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 28. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Wilhelmine, verw. Tänzer, geb. Blumentritt, in Roda, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roda, am 27. September 1888.

her,, .

Bekanntmachung.

Juni d. J über das Vermögen rs Peter Martin Treutlein dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch Ge— en in Folge rechte kräftig aufgehoben, was gemäß öffentlich bekannt gemacht

Das unterm 15 des Weinhändle

richtsbeschluß vom Heut kestätigten Zwangs rverglei §. 175 der Konk - Ord.

Würzburg, am 27. September 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wür burg J. (L. S) Baumüller, Sekr.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wach aus Soldan ist ein Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Veschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke (eventl. zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu vergütenden Auslagen resp. die zu bewilligende Vergütung) auf den 260. Okto- ber 1888, Vormittags 16 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. J, an—

Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Heinrich Otto Minkos in 3schopau wird nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 27. September 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Soldau, den 25. September 1888. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. Konkursverfahren.

dem Konkurse Kaufmanns Conrad Hoffmann zu Spandau ist nachträglich eine Forderung von 1649,43 0 fest⸗ sind demnach bei der Schlußvertheilung 8021,86 „Sn nicht bevßrrechtigte Forderungen.

L. Fahrenkrug, Massenverwalter.

Bekanntmachung.

Im S. Dresdener'schen Konturse soll die Schlußvertheilung erfolgen. 79 4 verfügbar.

Tarif- ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 249.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Für Stärke und Stärkefabrikate, zur überseeischen Ausfuhr bestimmt (Ausnahmetarif E. des dies Lokalgütertarifs vom 1. Auflieferung von mindestens brief und Wagen Gewichts menge 1. Oktober d. J. Hamburg B. der ermä 0, 4 S für 100 kg zu Altona, den 27. September 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Zu berücksichtigen

August 1887), kommt bei je 10 0090 kg pro Fracht⸗ bezw. bei Frachtzahlung für diefe mit Gültigkeit vom im Verkehre von Wuticke nach ßigte Ausnahmefrachtsatz von r Einführung.

pro Wagen sind 1291 ½0 Zu berücksichtigen sind 30.50 S bevorrechtigte und 15 766,23 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Stettin, den 29. September 1888.

Der gerichtl. Verwalter: Johannes Siebe.

3518 83 , . löse] gtonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zetter dahier ist zur angemeldeten Forderungen 3. Oktober 1888, mittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts. gerichte hierselbst, Commissionszimmer, anberaumt.

Straßburg, den 28. September 1888.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ludwig Kienzler, Wegaccordant, „Zt. flüchtig, wurde heute nach Hlußtermine aufgehoben.

Triberg, den 28. September 885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

( J. Becherer.

137208) K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermö Metzgers in Mezingen, ist Abhaltung des Schlußtermins durch ; ß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 28. September 1885

Stellv. Gerichtsschreiber Keller.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns

Staatsbahn Verkehr Altona Berlin. Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband.

Die nach dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1887 bestehende direkte zwischen den Stationen der Strecke werda einerseits und, der rechtselbeschen Pribat— bahnen andererseits wird am 1. O Von diesem Tage ab etwa vorkommende Sendungen sind auf Umkartirung verwiefen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. im September 1888.

Direktion, zugleich N

.

des Wirthes Eduard Prüfung der nachträglich

Abfertigung Termin auf den 1

Berlin Elster⸗ ktober d. J. auf⸗

Königliche Eisenbahn⸗ amens der betheiligten Ver⸗

von Schonach, z

ö Sächsisch⸗Südwestdeutscher Versand. stattgehabtem S

Am 1. Oktober d. den Verfehr zwischen Leipzig ( seits und einzelnen

14390 P. J. Is. kommen für

zayer. Bhf) einer- id e Stationen der Hessischen Ludw bahn, sowie der Elsaß-Lothringischen Eisenba gte Frachtsätze zur Einführung, e betheiligten Güterexpeditionen

andererseits ermäßi über deren Höhe di Auskunft ertheilen. Dresden, den 27. September 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Albert Eppinger, nach erfolgter Gerichtsbeschlu

ee /// //

Mitteldeutscher Verband. Am 1. Oktober d. J. den Verkehr zwischen Leipzig ( zelnen Stationen der und Frankfurt a. M.

der Oberhe

14461 D. J. kommen für

Bayer. Bhf.) und ein⸗ Direktionsbezirke Hannover

t sowie der Main⸗Neckar und

ssischen Bahn ermäßigte Frachtfätze zur

hrung, über deren Höhe die betheiligten Güter—

ditionen Auskunft ertheilen.

Dresden, den 2. September 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

) Vermögen des Christoph Joseph Klostermaun zu Goldenstedt wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vechta, den 22. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Veröffentlicht: Fo rtmann, Gerichtsschreibergehülfe. K. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkursverfahren über das Schuhmachers Aulendorf ist nach Voll durch Geri

——

Abhaltung des

Vermögen des Sontheimer von zug der Schlußvertheilung chtsbeschluß von heute aufgeh ob Den 27. September 1888. Gerichtsschreiber: Baumann.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Schneidergeschäftsinhabers Wil . Beiersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen demselben Tage bestätigt ist, h Werdau, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Bachmann. Veröffentlicht: Reichert, G⸗S;

Matthaäns

Staats bahn ⸗Gůter Am 1. Oktober d. des Direktionsbezirks Wagenladungsgütern zu Leipzig in den direkte Auskunft ertheilen die Erfurt, den 27. September 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

verkehr Altona Erfurt. J. wird die Station Gebhardt Erfurt für die Abfertigung von Chemischen Fabrik Eutritzsch Verkehr einbezogen. Güterexpeditionen.

2

,

Vermögen des helm Julius

Beschluß von

Staats bahnverkehr Magdeburg ˖ Erfurt. ierdurch aufgehoben.

treten die Nachträge XVII. t 1 und XIV. zum Gütertarif⸗

Am 1. Oktober d. J.

zum Gütertarifhef

heft 2 in Kraft.

Dieselben enthalten:

J. Aenderungen des Titelblattes, der speziellen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen,

II. Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife, . III. Tariffilometer für die neu aufgenommenen

Weimar Berka Blankenhainer Bahn (für letztere Station gültig vom Tage der Be⸗ triebseröffnung ab) und IV. Aufhebung von Tarifsätzen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen, woselbst die Nachträge zum Preise von je 10 3 auch käuflich zu haben sind. Erfurt, den 26. September 1888. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

331411 Rheinisch ˖ Westfälisch ⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Oktober d. J. tritt je ein Nachtrag V. zu den Heften JL - III. und IV. zum Heft IV. der Ab—= theilung B. Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen) in Kraft, enthaltend Tarif- kilometer für die Station Roodt und Berichtigungen; ferner ein Nachtrag II. zum Heft J. der Abthei⸗ lung F. (Verkehr mit Stationen der Württember— gischen Staatseisenbahnen), enthaltend Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs 18 (Gaskoks) für die Station Kapellen a. Rh. Die im leszteren Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für die württembergischen Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen finden gleich- zeitig Anwendung im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Badischen Staatseisenbahnen. Abdrücke der Nachträge sind bei den Güterexpedi— tionen zu haben.

Köln, den 26. September 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.) 33260 Bekanntmachung.

Kohlenverkehr mit Württemberg. Vom J. Oktober d. J. ab wird die Station Hasenberg in den Kohlen-Ausnahme-Tarif Nr. 7 vom 1 Juli 1888 mit der Anstoßtaxe von O02 pro 100 kg an die Frachtsätze der vorgelegenen Station Stuttgart aufgenommen.

Köln, den 277. September 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). 33259 Bekanntmachung. Güterverkehr mit der Prinz Heinrichbahn. Am 1. Oktober d. J. tritt zum Tarifheft J. des Theiles II. (Verkehr mit der Wilhelm -Luxemburg— Bahn und den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen) vom 1. Juni 1884 der Nachtrag 11. in Kraft. Derselbe enthält einen Ausnahmetarif für Fracht— stückgüter und Berichtigungen des Nachtrages J. Verkaufspreis: O. 48 (S. Köln, den 28. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion ¶linksrheinische). [53262] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am J. Oktober d. J. erscheinen die Nachträge VIII. zum Heft 1 und 4, VII. zu Heft 2 und IX. zu

selben enthalten außer anderen Aenderungen und Er— neuen Stationen Erndtebrück, Lützel, Vormwald,

bezirks Elberfeld.

in Kraft

Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren, bei welchen auch Abdrücke der gedachten Tarif— nachträge zu haben sind.

Köln, den 28. September 1888.

ermäßigungen auch eini aufweist, sind die Stati sowie ferner Bullay. Carden, Cobern, a d. Mosel, Guͤls, Hatzen Moselkern, Nennig, Perl, Sa Mosel, uerzig, Wellen, Winch Wittlich nicht wieder aufgenommen. Moselbahn⸗Stationen fersigen vom

ge geringfügige Erböhungen onen Dudweiler Grube und Moselbahn⸗ Stationen Cochem, Ehrang, Eller etzerath, Karthaus,

Trier l. n.. Winningen und Die bezeichneten

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 1. Oktober

November er. ab aus

Westfälisch⸗Südwestdeutsche

36 ö des Heftes VI. vom 1. August ab.

Etwaige Auskunft ertheilt das Tarifbüreau der unterzeichneten Verwaltung.

Köln, den 1. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn ¶linksrh. ).

schließlich im Rheinisch⸗ n Verbande auf Grund

Berlin auch durch die Königlich Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. *

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

gliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Dortmund ⸗Gronau⸗

Enscheder Eisenbahn. Am 1. Oktober d. I

. s. wird zu dem Tarif für den Niederländisch⸗Dortmund⸗ Gronau Enscheder Güterverkehr der Nachtrag J. eingeführt, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Rusnahmetarife A. für Holz und K. für bestimmte Stückgüter, fowie Berichtigungen. Frachterhöhungen diese Aenderungen entstehen, 15. November d. Is in K Exemplare des Nachtrags sind in unserem lokale hierselbst unentgeltlich zu haben. Dortmund, den 235 September 1888. Die Direktion.

treten erst mit dem

Groth. Badische Staatseisenbahnen. Für die Beförderung von Steinfalz in Ladungen von 19 000 kg, welches nachweisbar nach Belgien oder Holland ausgeführt wird, tritt mit Wirkung vom 1. Oktober J. J. ab Neckarsulm und Jagstfeld nach Mannheim ein ermäßigter Frachtsatz von je 22 6 und nach Ludwigshafen ein solcher von je O, 25 Mƽ für 100 kg in Kraft.

Karlsruhe, den 27. September 1888.

Generaldirektion.

; Kundmachung.

Triest⸗Fiume⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Wegfall der Courskürzungsbeträge. Ab 15. Oktober 1888 gelangen die Frachtfätze des Triest Fiume ⸗Norddeutschen Verband ⸗Güͤtertarifs Theil 17, gültig vom 1. Nachträgen J. u. II. hierzu, ohne Kürzungsbeträge zur Einhebung. Wien, am 26. September 1838.

Die Generaldirektion der k. k. priv. Südbahn ˖⸗ Gesellschaft im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Triest resp. Fiume ⸗Deutsche Verbände Einsührung des Nachtrages J.

Mit 15. Oktober 1888 tritt ein Nachtrag 1.

zu dem vom 1. Mai 1886 giltigen Verband-Guͤter—

Tarif. Theil J. der Triest« resp. Fiume⸗Deutschen

Verbände in Wirksamkeit.

. j Derselbe enthält Aenderungen der allgemeinen

Heft 5 des Gütertarifs vom 1. Januar 1887. Die— Bestimmurgen für den Güter Verkehr u. z.:

uf n ind Er A. des Betriebs -Reglements des Vereins deutscher

gänzungen Frachtsäße bezw. Entfernungen für die Eisen bahn Verwaltungen nebst Zusatzbestimmungen;

z B. der allgemeinen Tarif ⸗Vorschriften nebst Güäter⸗

Beyenburg und Velbert des Eisenbahn-Direktions, Klassifikation.

Exemplare Nachtrages können bei Die Frachtsätze für die Stationen Beyenburg und Verbandes ⸗Verwaltungen zum Preise von 15 Kreuzer Velbert treten erst mit dem noch näher bekannt zu 6. machenden Tage der Betriebseröff nung dieser Stationen käuflich bezogen werden.

Wien, am 1. Oktober 18588.

Die General ˖ Direktion der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft

Verwaltungen.

W. oder 25 Pfennigen per Exemplar

betheiligten

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion

Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab wird die Station Hasenberg bei Stuttgart in die Aus— nahmetarife für Steinkohlen ꝛc. und für Gackokes aufgenommen, und zwar zu den ezüglichen Fracht säßen für Stuttgart zuzüglich 02 MS für 1655 kg. Köln, den 28. September 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

30724 J Saarbrücken-Pfälzischer Verkehr. Am 15. Nopember er. wird für den Verkehr zwischen den Stationen des Betriebs-Amtes Saar— brücken und der Station Kon; des Betriebs-Amtes Trier einerseits und Stationen der Pfälzischen Eifen— bahnen andererseits ein neuer Tarif für die Be—

Anzeigen.

ME MIL nklir

besorgen u Ve nwerten

II bianseb sializnroel

BE RL M. Friedrich · Stn 8. berliner hesembureau, beSsenf seit i873

——

(rechtsrheinische). 33421] 33261 f Rheinisch Westfälisch⸗Südwestdeutscher

33401

deaorgt a. verwerther in ans Landern Atred Lorentz Nachf. Erospecto gratiga. Borlla, Lindenatr. 67.

förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Ausgabe gelangen, durch welchen der gleiche Tarif für den Saarbrücken Hessen Pfalz. Verkehr vom 1. März 1880 bezüglich des Verkehrs mit Pfäl⸗ zischen Stationen zur Aufhebung gelangt. In den

C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

neuen Tarif, welcher neben zahlreichen Fracht⸗ 133341

in Fatent-

Vertretung aller Länder derden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über P 1IFHVIL C. RKEssSElER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11.

Prooess on. Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

33221]

ö ertheilt M. M. ROTTESM. diplomirter Ingenieur, 1 I 1 kl Ml P früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

33381

rma. )

5

u. Markenschutz

selegramm · Adres: Tindens i- ß i kommissiangsah6sas g-

os tẽnanschlage fre und unemgelqi ie

GE RL IR. S oy)

5 nt⸗Angelegenheiten, Muster- 18 Alk n 1 ö. 9 Mohl

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Apenrade. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Firmenregifter ist am h Tage sub Nr. 133 eingetragen die Firma J. P. Junggreen in Apenrade und als deren Inhaber Tabacksfabrikant Joban Heinrich Junggreen dafelbst. erner ist bei lauf. Ni. 4 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. P. Junggreen in Apen⸗ rade und als deren Cigenthümer Fabrikant Jens Peter Junggreen daselbst eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf Tabacks— fabrikant Johan Heinrich Junggreen in Apenrade übergegangen.

Apenrade, den 21. Sertember 1888.

eutigen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. G. L. Müller.

327631!

Brandenburg a. HL. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256 nachstehende Eintragung bewirkt: Firma: W. Dikema . Co Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Willem Dikema zu Branden⸗

burg a. H.,

2) der Kaufmann Theodor Fricker zu Magde

burg als alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Fricker.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen.

Der Kaufmann Willem Dilema ist persönlich haf— tender Gesellschafter, der Kaufmann Theodor Fricker ist Kommanditist.

Braudenburg a. H., den 20. September 1888.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Biele rell. Handelsregister 133150 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr 489 des Gesellschaftsregistera ist die am 15. September 1883 unter der Firma Gebr. Goldbeck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 25. September 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: !. 1) der Kaufmann August Goldbeck zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Paul Goldbeck zu Gütersloh. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Kaufmann August Goldbeck in Güter sloh, zu

Breslau. GSekanntmachung. 33001

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: . . .

J. in das Firmenregister bei Nr. 3753 betreffend die Firma Elsner Æ Moritz hier: Die Firma ch Erbgang übergegangen auf:

N die verwittwete Frau Kaufmann Elsner,

Agnes, geborene Trommel, zu Breslau, . die verehelichte Frau Kaufmann Rudfki, Marie, geborene Elsner, zu Beuthen, Ober⸗ Schlesien,

Fräulein Bertha Elsner zu Breslau.

die verehelichte Frau Wirthschafts⸗Inspektor Siegling, Klara, geborene Elsner, zu Neuhaus bei Patschkau,

den Kaufmann Johannes Elsner zu Breslau, Fräulein Agnes Elsner zu Breslau.

Die nunmehr unter der Firma „Elsner Moritz“ bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 2355 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö.

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2335 die ,

der Frau Kaufmann Elsner, Agnes, geborenen Trommel, zu Breslau, der verehelichten Frau Kaufmann Rudzki, Marie, geborenen Elsner, zu Beuthen, Ober⸗

Schlesien,

räulein Bertha Elsner zu Breslau, 9. verehelichten Frau Wirthschafts⸗Inspektor Siegling, Klara, geborenen Elsner, zu Neuhaus bei Patschkau, dem Kaufmann Johannes Elsner zu Breslau,

M Fräulein Agnes Elsner zu Breslau

am 15. März 1888 hier unter der Firma Elsner 33 . offene Handelsgesellschaft, mit der Maßgabe: ;

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. steht der verwittweten Frau Kaufmann Elsner, Agnes, geb. Trommel, zu. .

Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

III. in das Prokurenregister unter Nr. 1639:

Der Kaufmann Johannes Elsner zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2335 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft Breslau, den 24. September 1888.

Elsner C Moritz. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 33011] In unser Firmenregister ist Nr. 7535 die Firma Carl Schröder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schröder hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bres lam. Bekanntuachnng. 133005

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden:

a. bei Nr. 5830, betreffend die Firma Oscar Bergmann hier: .

Die Firma ist durch Vertrag auf die verwitt⸗— wete Brennereibesitzer Ida Bergmann, geborene

Schaefer, zu Breslau uͤbergegangen;

h. unter Nr. 7533 die Firma Oscar Berg⸗ mann hier und als deren Inhaber die verwittwete Brennereibesitzer Ida Bergmann, geborene Schaefer, zu Breslau.

Breslau, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 33004 In unser Firmemregister ift heute eingetragen worden: . a. bei Nr. 1615, betreffend die Firma Friedlän⸗ der Littauer hier: Die Firma ist rurch Vertrag auf den Kaufmann Albert Deuischmann zu Breslau übergegangen; b, unter Nr. 7536 die Firma Friedländer Littauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Deutschmann zu Breslau. Breslau, den 25. September 1885. Königliches Amtegericht.

EBrxes lan. Bekanntmachung. 33006 In unser Firmenregister ist Nr. 7538 die Firma W. Hirschberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirschberg Bier heute eingeira— gen worden. Breslau, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Greslan. Bekanntmachung. 33002 In unser Firmentegister ist bei Nr. 7380 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz Neumann bier in das Handelsgeschäft der verebelichten Kaufmann Ernesta Veumann, geborenen Levy, erfolgte Erlöschen der Firma E. Reumann hier, und in unser Gesell—⸗ schaftsregister Nr. 2336 die von dem Kaufmann Moritz Neumann und der verehelichten Kaufmann Ernesta Neumann zu Breslau am 25. September 1888 hier unter der Firma Moritz Neumann G Co errichteie offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Hreslam. Bekanntmachung. 330031 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 2297 die durch den Austritt des Max Müller aus der offenen Handelegesellsckaft Constantin Müller hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7537 die Firma Constautin Müller hier und als deren In— haber der Kaufmann Richard Arnholdt hier (in— getragen worden. Breslau, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 33009 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2984 das Erlöschen der Firma C. Stade hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 33007 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1042 das. Erlöschen der dem Alexander Friedensburg von der Nr. 899 des Gefsellschaftsregisters eingetragenen Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktien⸗ gesellschaft hier eitheilten Prokura heute einge— tragen worden. Breslau, den 26 September 1888. Königliches Amtsgericht.

EGreslan. Bekanntmachung. 133010 In unser Firmenregister ist Nr. 7540 die Firma Ollendorff C Ce hier als Zweigniederlassung von der zu Kattowitz unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ollendorff zu Kattowitz heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 33008 In unser Firmenregister ist Nr. 7539 die Firma Mühle Lorzendorf Graf Saurma⸗Jeltsch zu Lorzendorf, Kreis Neumarkt, und als deren In⸗ haber Arthur Graf Saurma⸗Feltsch, Lieutenant, zu Berlin heute eingetragen worden. Breslan, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 32999 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2337 die von 1) dem Kaufmann Otto Pollack zu Breslau, 2) dem Kaufmann Fedor Friedlaender zu Breslau am 26. September 1888 hier unter der Firma Pollack Friedlaender errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 32998

In unser Prokurenregister sind Nr. 1641, Her mann Hugo Humbert, und Ferdinand Schwartz, Beide hier, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns und Konsuls Hermann Humber hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2664

eingetragene Firma H. Humbert heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. September 1858. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 33000]

In unser Prokurenregister sind Nr. 1640 Her mann Schultze und Ferdinand Saleri, Beide hier, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Albert Ernft Schmitt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4997 eingetragene Firma Albert E. Schmidt heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. September 1835.

Königliches Amtsgericht.

KRretten. Bekanntmachung. 33149

Nr 9609. Die Gründung des landwirth⸗ schaftlichen Konsum vereins Kürnbach betr.

In das Genossenschaftsregister D. 3. 11 wurde heute eingetragen:

Landwirthschaftlicher Konsumverein Kürn— bach. Eingetragene Genofsfenschaft mit dem Sitze in Kürnbach.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 27. Auaust 1888. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche bilianste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus. und Landwirthschaft in bester Qualitãt, gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten auß dem landwirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mit— glieder gegen Uebervortheilung.

Die Zeitdauer des Vereins ist eine unbeschränkte, die Bekanntznachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor— standsmitglieds im Landwirthschaftlichen Wochen— blatt, Organ der landwirthschaftlichen Konsumvpereine in Baden.

Die Zeichnung Namens der Gesellschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit— glieds unter der Firma des Vereins. Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Theodor Henninger in Kürnbach als Vorsteher, Hauptlehrer Leopold Becker daselbst als Kassier, Gemeinderechner Ludwig Weißert Fr S. von da und Lammwirth Karl Schäfer von da als Beisitzer.

Bretten, den 18. September 1838.

Großh. Amtsgericht.

Schenk.

Hie. Bekanntmachung. 33190

In unser Genossenschaftsregister wurde Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Mitglieder des Consumvereins Wasenbach E. G. zu Wasen⸗ bach vom 2. September d. J ist

a. Friedrich Wilhelm Arnold an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Peter Jacob Weil zum Kassirer;

b. Philipp Weil an Stelle des aus dem Vor— stand ausgesckiedenen Heinrich Christian Arnold zum Beisitzer und

C. Philipp Sobl an Stelle des zum Kassirer erwählten Friedrich Wilhelm Arneld zum Beisitzer gewählt worden.

Diez, den 23. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Eckernförde. Bekanntmachung. 33015

Unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters ist heute der vom 28. August 1888 datirende Gesell— schaftsvertrag der unter der Firma Genossen— schafts· Meierei Groß⸗Wittensee, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz zu Groß⸗Wittensee errichteten Genossenschaft eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Centrifugen⸗Meierei mit beschränktem Betrieb, um die Milch der Kühe der Genossenschafter zum möglichst höchsten Preise auszunutzen.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Heilt bufner Peter Sieh zu Groß⸗-Wittensee, Vorsitzender, ö.

2) Halbhufner Heinrich Gosch daselbst,

3) Halbhufner Peter Bothmann daselbst,

4) Halbhufner Jürgen Jöns daselbst;

5) Hufner Jürgen Naeve daselbst.

Stellvertreter: ;.

1) Gastwirth Hinrich Norden in Groß⸗Wittensee,

2) Halbhufner Johann Schleth daselbst.

Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen durch alle Mitglieder des Vorstandes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte ein gesehen werden.

Eckernförde, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Egkerntörde. Bekanntmachung. 33014) Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregifters ist heute der vom 19. Juni 1888 datirende Gesellschafts⸗ vertrag der unter der Firma: . Genossenschafts⸗ Meierei Holzdorf⸗Söby eingetragene Genossenschaft, ö. mit dem Sitz zu Mühlenberg errichteten Genossen⸗ schaft eingetragen. KJ Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hobe Verwerthung der Milch von den Kühen der Genossenschafter durch Errichtung einer Centrifugen⸗ meierti mit beschränktem Betrieb. Tie Zeitdauer ist unbeschränkt. . Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Fritz Boldt, Halbhufner in Osterfeld, Vor⸗ sitzender, . . 2) Hans Rönnau, Halbhufner in Söby.

schen Staats⸗Anzeiger. 1888.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aen derungen der deutschea

für das Deutsche Neich. n 20)

Das Gentral - Handels- Register für das Deuntsche Reich erscheint in der Rꝛzel täglich. Das Abennement betragt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

* ö 34 4

13 14 4 . 4 7 4 .

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Fritz Braas, Halbhufner in Söbv, Jobannes Kruse, Gastwirth in Holzearf, Hans Henningsen, Hufner in Holjdorf, ) Claus Paulsen, Parzellist in Seeholz, und Stell vertreter: Claus Sievers, Hufner in Michlenberg, 2) Jürgen Mahrt, Halbhufner in Holzdorf. Bekanntmachungen durch Anschlag in der Meierei und Vezöffentlichung der Eckernförder Zeitung. versammlungen wird nur durch Cirkulär eingeladen. Für die Genossenschaft zeichnen alle Mitglieder des Vorstandes. Das Verzeichniß der Genossenschafter dann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht zingesehen

Genossenschaft

den General⸗

Eckernförde, 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. J

In unser Firmenregister sind heute folgende Fir— men eingetragen: Ednard Kärsten, Zweigniederassung Wolmirsleben, Inhaber Kaufmann Eduard Käc in Altenweddingen; Fr. Roeber in Rochstedt, Inhaber Kaufmann Friedrich Roeber dafelbst; F. O. Buschle's Ww in Börnecke, Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Friedrich Bufchle, Anna, geb. Krebber, daselbst; G. Luther in Westeregeln, Inhaber Gastwirth Gustav Luther daselbst; W. Beck in Egeln, Inhaber Conditor Wilhelm Beck daselhst;

Nr. 55. A. Kloß in Sgeln, Inhaber Buch— bindermeister August Kloß dafelbst; E. Jenssen in Sgeln, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Jenssen daselbst;

Nr. 97. Max Herrmann in Unseburg, In haber Kaufmann Max Herrmann daselbst.

Egeln, den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elbexr treld.

Abtheilung II.

Bekanntm ach: g. Die Gesellchafter der zu Heidt bei Kronenberg Harkort E September 1888 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Sägenfabrikant Friedrich Harkort der Kaufmann Gustav Lohmann, Beide zu Dies ist heute unter Nr. 23606 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Lohmann

Heidt bei Kronenberg.

Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. 8 . , , ,. ̃ 3 5schen f In unser Firmenregister wurde das Erlöschen fol⸗

gender Firmen eingetragen und war am 25. Sep—

tember cr. zufglge Verfügung vom nämlichen Tage: l Nr. 55 FR. Firma Louis Reuleaux zu

Röthgen, . ,

2) Nr. 3 F. R. Firma Angust Raisin zu Esch⸗

3) am 26. September er. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage:; ; . Nr. 15 F. R. Firma Wittwe Vossen zu Esch⸗

Eschweiler, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Sfsen. Die unverehelichte Julie Wolff zu Essen hat für

ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 1100

ö . ; . . ,. n

Firmenregisters mit der Firma J. Wolff Ir. ein⸗

getragene Handeleniederlaffnag den Kaufmann Wolf

Wolff zu Essen als Proknristen bestel!t,

2s. September 1883 unter Nr. 235 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Esfen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1199 die

Firma J. Wolff ar. und als derer Inhaberin die

unverehelichte Julie Wolff zu Essen am 25. Sep⸗

tember 1888 eingetragen.

Grei fenberz ü. FPomm. Tæfanntachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 als.

Firmeninhaber der Kaufmann Bernhard Woelfert,

als Ort der Niederlaffung: n

B. Woelßert, zufolge Verfügang vom 19. Sep-

tember 1883 am selbigen Tage eingetragen. Greifenberg i. Bomm. , den 19. September 1888.

Königliches Am gericht.

als Firma:

Gr.-Strehklitz. In unfecem Firmenregister ist heute die unter Nr. 32 einzenragenè Firma J. W. Richter zu Gr. -Strehli gz gelöscht worden. Gz. Strehlitz, den 2 September 1888. Königliches Amtsgericht.

Krereld. Bei tr. 3175 des Handels Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Wilhelm Maaß mit der Hauptniederlassung in Krefeld und Zweigniederlassunig in Berlin wurde auf Anmel dung heute vermerkt, daß der Firmeninhaber den Sitz seines Geschäftes von Krefeld nach Berlin ver. legi hat, so daß hier die Firma erloschen ist. Krefeld, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.