This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/015-8975/0538.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-31T21:43:53.376+0100.
1921 / 27 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1921 18:00:01 GMT)

1921 / 27 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ä

mw

¿s D

geb. Hagedorn, verw. gew. Krabbenböft, 1m Wandsbek; Prokura an Kaustnann Hermann Peter Heinrih Franzen in F and&bek.

H -R. A 2383: Firma A. K. W. Bruns8- wie? in Wandsbek. Inbaber der jetzt lautenden Firma Ferd. Hinsch_ A. K. M. Brnnswiek Nacchf. ist der Schlosser

erdinand Heinrich acob Hinsh in

mburg.

H.-N. A 273: Firma Hamburg-Hell- brooker Fischräucherei und Kon- Fervenfabriëk David Holländer in

Bramfeld-Sellbrook. Der Gesellschafter

Kaufmann Theodor Cark Henri Ehrenstein in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus- getreten. Wand8bek, den 14. Ianuar 1921. Das Amtsgeriht. Abteilung IV.

Wangen, Aligäu. [112454]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Georg Kott- meyer, Kurz- Weiß- Strumpf- und Tao llwarrtngefBäft in Wangen, ein- getragen, daß das Geschäft auf die Witwe des fräberen Inhabers Babette Dorn, geb. Dennh dfer, Kaufmannsebefrau in Wangen, sibergegangen ist. Die Firma lautet nun: Georg Kottmeyr. (Kurz- Weiß- Strumsf- nd ollwaren, Handel

mit Sadern und Knochen.) Den 24. Januar 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Ha rtran ft.

Waren. [112068]

Zum Landw er ist beute bei der Firma tnra-Milch-Export-Gesell- schaft Bosch & Co. m. b. D. in Waren eingetragen, daß der Kaufmann Otto @Œlmenbor| in Waren zum Geschäfts- führer vem 24. Januar 1921 ab bestellt ist.

Waren, den 24. Januar 1921. : Medflenburgishes Amtsgericht.

Wr elzhecine. [112066]

Bei der Firma Otto Krumm, Aktien- ejeWchaft in Me A wurde Plate in das Handelsregister, Abt. Gesell- schafiSsfeten, Bd. 1 Blatt 115 eingetragen :

Oie Seneralversammlung vom 13. No- vember 1920 hat die Erhöhung „des Grund- fapitals um 3 000 000 .4 (dret Millionen Mark) beschlossen. Die Erhöhung ist

reit erfolat. In § 3 des Statuts er- balt der erste Saß folgenden abgeänderten ortlaut: „Das Grundkapital der Gesell- fait beträgt 6 000 000. .4, in Worten : {echs Millionen Mark, und ist eingeteilt in 6009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 t, welche die Nummer 1 bis

6008 tr

agen. in § 19 erbält der erste Saß des Ab- sayes 3 an Stelle der tai: vi folgende r. 1—2600

neue Fassung: „Die Aktien

und 3401—6000 berechtigen zu je einer Stimme, die Aktien Nr. 2601—3400 zu

je 5 Stimmen.“

Die neuen Aktien Nr. 3001—6000 wurden unter Ausf{luß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Kon- sortium unter der Führung des Bank- hauses Albert Schwarz in Stuttgart über- lasen, und zwar bis 2000 Stü zum Kurs von nit unter 120 9% und 1000 Stüd zum Kurs von -niht unter 129 0% gegen z Narzablung des vollen Kursbetrags. Weiterhin wurde beschlossen, dem § 2 des Statuts an Stelle der seitherigen die folgende Fassung zu geben: „Gegenstand dea Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Nahrungd-, Genuß-

Nähr- und Futtermitteln aller Art sowie

der Handel mit solchen Artikeln.

Die Geselischaft ist berechtigt, auch andere ähnliche Erzeugnisse herzustellen oder mit solchen / Handel zu treiben, Litengzen zur Ausbeutung der ihr gehörigen Patente und Verfahren durch Dritte zu erteilen, andere Unternehmungen zu €r- wérben, zu pachten, sih an solchen direkt oder intireft zu beteiligen und die Ver-

tretungen von folchen zu übernehmen.

GMezüglich aller die'er Statutéänderungen sowie bezüglich der weiteren von der Ge- neralversammlung beschlossenen Statuts- änderungen wird auf das Protokoll der Generalversammlung vom 13. November

1920 Bezug genommen. Welzheim, den 20. Januar 1921.

Wörtitembergishes Amtsgericht Welzheim.

Hiifsrichter Dr. Sta hleder.

Wos: dom, Ruhr. [112455

n unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ift am 7. Januar 1921 die Firma Max Koch, Unternehmung für Bergbau und Schachtbau, mit dem Siy in Anpferdreh und als Inhaber der SDiplombergiagenieur Max Koch in Kupfer-

dreh eingetragen. Werden, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Werden, Ruhr. _ [112456] Fm Handelsregister B 45 ist bei Firma: Werdener Metallwerke G. m. b. H

in Werden-Nuhr eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert, daß die Gesellschaft den Bau und die Reparatur elektrischer Ma-

{inen aufnimmt. Werden, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. [112457]

In unser -Handelsregister A4 unter Ar. 247 ist heute die Firma Arnold Frowein in Wermels rchen und als deren einziger Inhaber der Kaufmann Arnold Frowein in Wermelsktrchen,

Grünestr. 20, eingetragen worden.

Wermelskirchen, den 20. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

r ermelakirchen. [112458

fin unser Handelsregisier À unter Nr. 2

i die offene Handelsgesellschaft F. W. | j Sonphof & Söhne in Wermels- und ats possônlih haftende Ga-

Siehe

f

/

sellschafter: 1. Fabrikant helm Schopphoff, hier, ¿i 2. Feilenhauer Julius Schopphoff, Neuenflügel 10, Schopphoff, hier, | hauer Paul Scho en worden. anuar 1921 begonnen. tretung der Gesellschaft ist schafter allein ermächtigt. Wermelskirchen, den

Das Amisgerih

Friedriß Wik- Sellseidt 21, . Feilenhauer

Hünger 20, 4. Feilen- pphoff, hier, Sell\cheidt 1, Die Gesell[cha}t hat jeder Gesell-

92. Sanuar 1921.

¿register Abteilung B 56 eingetragenen Dr. Becker, Ge- t beschränkter Haftung folgende Eintragung bewirkt

In unser Handek

bei der unter Nr. Firma Bsöh in Wesel Die Zweigniederlassung in Wesel

den 14. Fanuar 1921. Das Amtsgericht.

aufgehoben.

Handelsregister B ist heute eingetragen Emmelsum Gefsell- ränkter Haftung‘/ zu ummer 26.

d des Unternehmens ist die Zucht und Dressur sowie der Ver- kauf warmblütiger P Das Stammékapita f Der Gesellschaftsvertrag ist am zember 1920 festgestellt Geschäftsführer der ] abrikbesizer August Schulße in Emmeklsum

17. Januar 1921. Amtsgericht.

unter Nr. 66 „ePrivat-Geftüt schaft mit besch Spellen, Hausn Der Gegenstan

l beträgt 50 000 .4. Gesellshaft ist der

LVesel, den

andelsregister B_/ eingetragen die Lüthgen und Schüler G mit beschränkter Haftung eingetragen wo Unternehmens mobilen sowte a zusammenhängend Vornahme von mobilen jeder A Das Stamm i Der Gesellschaftsvertrag ist vember 1920 errichtet. Geschäftsführer Alphons Lüthgen in und der Automonteur Johann Hüttenstraße 115. / schäftsführer ist allein zur der Gesellschaft befugt. kann halbjährlih nuar oder 1. Juli gekündi Die Bekanntmachungen : Deut1chen Reichsanzeiger. 18. Januar 1921. Das Amtsgericht.

esellschaft

Gegenstand des ist der Handel mit Auto- le mit diesem Handel en Geschäfte Neparaturen an Auto-

rt. fapital beträgt 30 000 M. am 4. No-

nd der Tecbniker Wesel, Brückstraße 7,

Düsseldorf, Feder Ge

zum 1. Ja- gt werden. der Gesellschaft erfolgen im Wesel, den

fer Handelsregister A ist 87 die offene Handelsgesell Kleinkorres und Zeschky zu Wetter (Nuhr) eingetragen. Persönlich hafte brikanten W

e Gesellschafter sind ilhelm Kleinkorres jun. olmarstein und Emil Zeschky zu Grundschöttel. Die Gesell

Wetter (Ruhr),

l haft hat am 1. Januar 1921

den 21. Sanuar 1921. Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. \

In unser Handelsregiste unter Nr. 88 die ofene Han ( Killing u. Co. zu Volmarstein einge-

en. /

\önlih haftende Gesellschafter sind: der Händler Friedrich K \chôttel, H.-Nr. 1108, Hermann MNüc Die Gesells 1920 begonnen. Gesellshaft sind gemeinsam ermächtig Wetter (Nuhr),

r A ist heute delégesellshaft

d der Kaufmann

at am 29. N Vertretung der beide Gesellschafter nur

den 24. Fanuar 1921. Das Amtsgericht.

Wetzlar. i In unser Handelsregister Abt. A ift

Magnus, Drahtseilfabrik in Aßlar, und als de! Magnus. eingetragen.

Rudolf Magnus in Weslar, den 21. Januar 1921. Das A

em Kaufmann

Wetzlar.

beute unter Firma „Sta Aßlar‘’ mit dem getragen word

Siye in Weßlar ein- . Der Gesellschaftévertrag Februar 1920 fes Gegenstand des Unternehmens Erwerb und der

lar G. m. b. H

wir Herstellun sen und anderen

Maschinen, insb Maschinen und schaft ist ber

im Jn- und

ch an anderen Unternehm nstand in den Nahm , in jeder Form zu zu erwerben.

Sachen und

in Aßlar betriebenen E lies 00 atertalten owie

landwirtschaftli ausgegeben. f E veciisangen Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Das Grund t und i in Inhaberaktien erlegt. Der Konsu

GefeltfKaft ein und crhält hierfür Aktien im Betcage von 2000 009.4. Die Ehe- frau des Konsuls Friedrich Karl Buy bringt eige ihr gegen die vorbezeichnete G. m G. H. zustehende Forderung von 500 000 4 nebst Gewinnbeteiligungêrecht ein und erbält hierfür Aktien im Betrage von 500 000 .#4. Der Vorstand der Ge- sellschaft besteht nah dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Zeichnung geschieht rechtsgültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen „oder zwei oder mehreren Kollektivprokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Direktor die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Die Dae erfoigen im „Deutschen Reichs- und )reußis en taat8anzeiger“ unter den für die Firmen- zeichnung mge Bestimmungen, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, foll dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft feinen Namen beifügen. Die Berufung der General- versammlung der Aktionäre erfolgt dur einmalige Veröffentlichung in der vorbe- E ‘ati Die Gründer der Ge- se t sind:

1. Kaufmann Max Epstein, Frankfurt

. M. 9, Konsul riedri Karl Buß, Frauk-

furt a. M., 3. Ehefrau Viktoria Buß, geb. Budz- banowsfa, Frankfurt a. M., 4. Direktor Karl Sommer in Aßlar, 5. |atedi wis Franz Hans Hansen in rankfurt a. M. : Die 5 Gründer haben sämtlich Aktien übernommen: Dem Vorstand gehören an: 1. Direktor Karl Sommer in Aßlar, 5. Direktor Franz Teichmann in Gießen, 3. Direktor Hermann Lichte in Wetlar. Die Mitglieder des Aufsichtsrats nd: 1. Rechtéanwalt Adolf Berlitheimer, 9. Konsul Friedrih Karl Buy, 3. Kaufmann Max Epstein, 4. Bankdirektor Dr. Albert Hahn, b. Kaufmann Franz Hans : ansen, 6. Bankdirektor E Leisfmann, sämtlich in Frankfurt a. M. Von den bei der Anmeldung einge- reichten Schriftstücken, insbesondere dem ifungsberiht des Vorstands und Auf-

der Nevisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 38 Einsicht ge-

der Revisoren Mnn: auc bei der Handels-

fammer hierselbst eingesehen werden.

Wextlar, den 24. Januar 1921. Das Amtsgericht.

niederlassung Biebrich auf die Gese

Keucker zu Anderna

anzeiger. Wiesbaden, den 13. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

112464] ndelsregister Abi B if i De deldregister p r. 41 die Aktiengesellschaft wurde heute n Firma „Ga8werks- hl und Eisenwerke | verband Rheingau, Aktiengesell- \chaft‘“ mit dem Sitze in Biebrich am tgestellt. Nhein folgendes eingetragen: Nach dem t Ves bereits durMgeführten Beschluß der General- h, bisber vera E 9, gg 2A Bi, das Grundkapital um den Vetrag von tahl und Eisenwerke 638 000 M erhoht worden und beträgt jeyt 1000 000 „6. Die neuen Inhaber- aftien zu je 1000 .4 sind zum Nennwert

iesbaden, den 16. Januar 1921.

d| Wiesbaden. [112466] deren] In unser Handelsregister B Nr. 5 ihres Zweds | wurde heute bei der Firma: „„GeseU- beteiligen oder | schaft für Linde's . Eismaschinen ( Aktiengesellschaft“/ mit dem Siye in litewen R R eingetragen: Di echte tente), welche | rektor &rn o j

u iy cities, zu |am Nhein ist zum siellvertretenden Vor- auszunußen und zu verwerten, standsmitglied bestellt mit der Maßgabe, fapital beträgt 3 000 000 4 | daß er berechtigt sein soll, die Gefellshaft zu je 1000 M |in Gemeinschaft mit einem Prokuri ten iedrih Karl Buß | zu vertreten.

gîng fiber an den Bisherigen ranz Staudenraus, Buäs in Würzburg, der es unter

Wiesbaden. j

Jn unser Handelsregisier A wurde heute bei der Firma j, Stamm“ in Wiesbaden eingetragen,

Gesellschafter F nd: iy es

Staundenraus weiterführt. Silberthau, Siy * ellschaft seit 1. Fanuaz fter: Rick…kcheu Silber- bisher Alevin

den Kaufmann übergegangen ift. anuar 1921. Abteilung 17.

daß das Geschäft an Mieke in Wiesbaden Wicsbaden, den 18 Das Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Ha unter Nummer 414

beshränkter Haftung „DSesellschaft m tung zur Beschaff wohnungen““ mt baden eingetragen. Unternehmens 4 Bau oder die Erni billigenWohnungen u für studierende der die Gewährung von Art an sol 1 ng aller Geschäft ttelbar diesen Zweclen Das Stamm- M. Zu Geschäfts- Fabrikant Alfred Dyder- am Nhein und der Dr. emeyer in Wiesbaden schaftsvertrag ist _am

Offene Handels

thau, Kaufmannswitwe, haberin der Firma, Kaufmann, bei

Würzburg. Gesh#"té

Die Prokura tre: Silberihau ist er-

Sitz Wür, s Dinfkel i ax 921 aus der Gesellscaît aw- am gleidlen Tage ifi Zc Kaufmann in Würzburg, ia ft eingetreten. :

& Co., Siß Kitzingen. Eugen Weißbart in

ister B wurde heute eine Gesellscha

beschränkter Haf- ung von Studenten- | 1

Silberwarengesäft. Albert und der Irma

oie e Seit & Eo [4 ., q chafter Han

t dem Sitze in Wies- enstand des chaffung, der etung von 1 nd Aufenthaltsräumen Universität Marburg, Darlehen und Unter- e studierende

Der Gesell\ 1. Januar 1 getreten und Karl Seit. die Gesell}

Dem Kaufmann t ibingen ist Prokura erteilt. nlins Egelhaaf, Sil

ie Eingehu mittelbar oder unmt zu dienen g ital beträgt

Œürz2burg, ejeflsbaft seit 1. Januar Hugo Egelhaaf, bisher Alleininbaber der Franz Marmann, Kaufmann aäftezweig: Dolz Profura dex Sertraud Cgelhaaf ist erloschen. Exvort - Cognac burg Emil

lng un rzbnrg. Die 1 ein- Brennerei

Offene Hande!Lge!e Gesells&aîter :

olzhändler ,

jur. Wilhelm Rut ide in Würzburg. Ges bestellt. Der Gese 12. November 1920 mehre Geschäftsfü die Gefellshaft durch 3 gemein|chaftlich Wiesbadett, l

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

wriesbaden.

In unser Handels wurde bei der Firma ficky, Gesellschaft Saftung“‘

eingetragen,

brennerei Wütz: LBeingroß: d Liquenrfabri®k, Siß Firma lautet nunmehr: WŒürzburg eingrofhaudiung

Nothstein is Tochter desg

t, so wird

anuar 1921.

Export-L i Emil Not&fteinm L und Likörfabrik. : Die Prokura zer Julie

Der Thekla Rotbstein, bers, is Prokura erteilt.

¿4, Siß Würzburg: Die Firma ist erlosck Getreivenü

fter B Nr. 358 ristian Schle- mit beschränkter mit dem Sih in Wiesbaden,

daß die Gesellschaft au

cky ist zum Liquidator der Ebefrau Schle- aufmanns Rhode ist er-

den 18. Januar 1921. Das Amtsgeri&t. Abteilung 17.

Wiesloch. Im Handelsregi wurde eingetragen Nensch in tende Gesellschafter Kaufmann in Wiesloch, en nde18geie nuar 1921. Wiesloch,

Firmeninke

krzittelfabrif Franke; : werke, Geseliclast mit beschzränkfter Sig Kitingen:

bestellt. Die Pr sicky und des K

Wiesbaden,

Haftung, tretungs8befuznis Kdolr Bakiler ist erlos Würzburg, den 10. Zan th & Lo., Siy Kitzingen. manditgesell schaft erfönlidch haftender oth, Bankier in K zweig : Bankgeschäft.

Friedrich

Sanuar 1921.

1. Januar 1921, GeseNchafter : Adam

fier A Band I O.-Z. 362 Fungkind & iesle h. Persönlich ha f- after sind Erwin Jungkind, und Friedrich ußloch. Offene chaft. Beginn am 17. Ja-

den ‘21. Januar 1921. Badisches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. In das hi lung A II L Firma Fischversand Traulsen n. Nosenow, aven, folgendes eingetragen : chaft ist ausgelöst, die Firma Wilhelmshaven, den 20 Das Amtsgericht.

Éin 1 Kom

Siß Würz bisher von dem Juwelier Schwarz bezw. dessen Sehwvarz in Würzburg

uweliergeichäft ift ergegangen auf mcinn, und

ihtôrats, sowie von dem Prüfungsbericht

SHiwars3,

mann in N

nommen werden. Der üfungsberiht

nach deren ALle ax Schwarz. K Frida Schwarz, lebrerin, beide in Würzbur 920 in offener / der bisherigen Firma weite

der Julie Schwarz ist ev

burg, den 12. Januar 1921.

he Saatzuchtwirtsc)af| Gesellschaft bei tung, Siß Gel{sheim, tsvertrag ist errichtet au 1920. Ge

délsregister Abtei- 9 ist heute zu de Wilhelmshaven

12. Juni 1 \&aft unter

Die Prokura

G Wiesbaden. : 12070] Fn unser Handelsregister A Ir. 1075 wurde heute bei der Firma eeTeEeEr- prodnkte-Fabrik Biebrich Seck & Dr. Alt‘“‘ zu Biebrich a. Nh. mit einer Zweigniederlassung in Herrlingen ein- getragen, daß das Geschäft der apf mit beschränkter Haftung in Firma „„Teer- produkte-Fabrik vorm. Seck & Dr. Alt, Gesellshaft mit beschränkter Haftung‘‘, mit dem Siß in iebrihch am Rhein übergegangen. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- ründeten Forderungen und Verbindlich- eiten ist ausgeschlossen. Die neue Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung ift in Ab- teilung B des Handelsregisters unter Nr. 412 eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und die

ist erloschen. Sanuar 1921.

Gg. Seil Gelchzsheim, {ränkter Ha Der Gesellscha

Unternehmens flanzenzüchtung und Saa usland. Die , Unternehmungen gleiche! Art zu beteiligen un) en zu errichten. 45 000 d

Det

Wismar.

Jn unser Handelsreg Carl Wilde & Co. ar als eine seit dem 15. Januar chende ofene Handelsgesellschaft deren Gesellshatter die Kauf- rl Wilde und Georg Seifert,

ar, den 22. Januar 1921, Das Amtsgericht.

I ister it die Firma} mit dem Sigze

nstand del utvertrieb b

d. J. best

derechtigt, fich erechtigt, sich an oder ähnlicher Zweignicderla\sun Stammkapital fünfundyierzigtaufend i; Ge)tellschaïter Georg Heil legt Gesell schaft

Wismar. Fn unser Ha

ndelsregister ist heute die Baack mit dem Siye d dem hiesigen Kaufmann ns Baack als Inhaber eingetragen. Wismar, den 24. Ja

Das Amtsgericht.

ein und diese u sofortigem Besiy und Eig amtlichen în der wirtschaft befindlieben und Spezialgeräte für a Der Anschlagswert für diese eingelegta Gegenstände beträgt h tausend M

Verarbeitung von Teererzeugnissen und daraus gewonnenen Produkten und anderen demischen Erzeugnissen sowie der Vertrieb und der Handel mit solchen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Biebrich am Rhein unter der Firma Teerprodukte - Fabrik Biebrih Seck & Dr. Alt bestehenden, bisher Herrn Ernst Seck zu Wiesbaden gehörenden Handels8ges hâfte. Das Stamm- e abi! Wi od n Mun M äftsführer i er Direktor Friedrì Sus H bestellt. Der Gefsell- aftsvertrag ist am 6. Januar 1921 fest- genten A A 10. U aa ; Die Gesellshaft wird, wenn mehrere Ve- Firma Albert | sHäftsführer agg Mg s A ders : ‘ei gemeinsam o urch einen Ge- eren Inhaber Fabrikant Albert hafts hrer u nd cinen Pr ofuristen e T : treten. Die Bekanntmachungen der We]tü- Aßlar ist Prokura schaft erfolgen dur den Deutschen Neichs-

ismar nn

Pflanzzuchtsiänm Vflanzenzüchtung

Sanuar 1921.

45 000 4 f ark —. Hiervon werde fünfundzwanzigtausend Ma durch Aufrechnung mit der gleich boha Stammeinlage des Georg Die hiernach verbleibenden zwanzigtausend Mark dien gleichung der von Hermann Knauer und C

Witzenhausen.

Fn unser Hantelsregi

90. Januar 1921 unter

L. Pfeiffer Depofite

ra êingergge aft; Hauptniederia

L. Pfeifer in Cassel.

1. Bankier Dr. jur. Ludwig Pfeiff

Karl Pfeiffer, geb. Hellwig, Witwe des L, Pfeiffer, sämtlich zu

elprokura ist erteilt: 1. Ern 2. Reinhold Krummacher,

kura ist in der Weise erteilt, daß jedesmal zwei Pers

1. Wilhelm Brandt, 3, Friedrich Stü, tto Kleinshmidt, 6. Hugo F . Adolf Kaiser, 8. 9. Julius Görges, sämtli gzu

Die persönlich Witwe Ida

ster A ist am r. 12% die Firma nfkasse Witzen- Kommanditgesell- fung unter der Firma

GesellsGafter :

20 000 A -

arl Fenner üben tammeinlagen zu je 10 000M ft kann einen oder mehrt

Karl Pfeiffer,

nommenen S! h Die Gesellscha}!

Geschäftsführer ‘haben. | Geschäftsführer bestellt, so ist jeder ® {äftsführer allcin" zur Vertretung d Gesellschaft und zur Firmenzeichnung

echtigt. i

Ges(äftsführer sind: Oekonomen Georg Heil sowie die Gutsbesißer Herma Knauer und Carl Fenner, alle in Gel

Kommerzienrats

Bankiers Augu

im. Die öffentlichen Bekanntmacungen, GefelliGaft erfolgen im Deutschen Ne

3. Januar 1N!. Oxyphor-Kafit

2, August Klüppel, 4. Otto Langguth,

ürzburg, den 1 5rfteWürzburger Schnell-Rösterei Eduard Hart! Siy Würzburg: Die Firma iït erlo äudler, Siy Würzba?) Die Firma ift erloschen.

Hartmann & Brändler, burg. Offene 1. Januar 1921. artmann und Josef ufleute in Würzburg. Kolonialware ructkaffeegroßr abrifkstraße 13.

8. Alexander

ünf. Kommanditisten. enden Gesellshafterinnen Wi Pfeiffer und Witwe von der Vertretung

Amalie Pfeiffer sind der Gesellschaft aus-

iht. Abt. T. Witzeenhansen. p

ndelspefellschafi " eselischafter :

Geschäfte!

wWitrenhkhausen. In das Handelsreg! i irma Nathan

Witzenhausen am 20. etragen worden : Die mtsgeriht, Abteilung

Würzburg.

[ ster A Nr. 73 is Nathan in Januar 1921 ein- irma ist erloschen. Wigtenhausen.

Würzburg, cilmann N arben- & La

92. den 14. Januar 1 Ju

Vereinigte eigniederlassun

aus der Gesell Das Amtsgeriht

and in Sürth bei Köln

Würzburg. 2 eibe ist dur) sgeschieden. anuar 1 ;

delsregister. oruerei Gebrüder Standen-

ÆWürzburg. Die offene

t die Stahl und| Wiesbaden, den 17. Sanuar 1921. Eisenwerke Aßlar G. m. b. H. in die

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

zember 1920 aàusgelös!

«

d “q

S 3 d, d 2

Ir. 27.

und Handel,

heschränkter D eingetragen, da

bestellt ist.

Wolfach.

Worms.

Dem Kaufmann

Worms.

ingetragen :

chaît ist aufgelöst.

T orms.

erloschen.

erbst.

ôscht worden.

erbst. Betrifft

weibrücken.

Nen eingetragene

weibrücken.

Neu eingetragen :

tragen worden: è aufmann Mar e

r darf die Gejellscha

rönttz.

20 errichtet worden. bigen Gesellschafters

: M j e Q 8gericht Zwöni deu 24. Januar 192

Bierte Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

7 Verlin, Mittwoch, den 2. Februar e Befristete Anzeigen mlissen drei Tage vor dem Einrückungstermin : bei der ( Geschäftsstelle eingegangen sein. “A

7) Genossenschafts- regîster.

Altona. Elbe. Eintragun ins Pee Unia egisie,

( Genossenscha Ticfbau und Gat E tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht i Das Statut ist am 16. Januar 1921 ani A : ämtlicher gewerbli Arbeiten der Gärtnerei, Forst und L l celiorations-, Kanal-, Eisenbahn-, Erd- und sonstigen Arbeiten im Bauwesen auf gemeinfchaft- techn! Jeder Genosse darf si nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Haftsumme beträgt 200 M. Bekanntmachungen der Genossenscha folgen unter der Firma im „Hamburger Echo „und in der „Hamburger Volks- zeitung“. Die Willenserklärungen des Vor- Diitelieder Me hre mindestens zwei er; die Zeichnung geschieht, i e E A pen der Fi Ag hrs unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Arbeiter Otto Eichelmann, Arbeiter Alfred Eggert und Arbeiter Otto Krüger, e a t R Die Einsi er Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Altona. Das Amtsgericht. 6.

Balingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Erzingen, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht

n, eingetragen : : telle des Skatuts vom 13. Fe- bruar 1904 tritt das in der Generalver- vom 1. Februar 1920 neu auf-

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliße Beschaffung von Abeus: en, R hg Paar acn Pa Sra und im kleinen gegen Barzahlun die Mitglieder. vis O Die Ha E S E beträgt fünfzi ark für einen Geschäftsanteil. N | Der Vorstand besteht aus drei Mit- | G gliedern: 1. Christian Göhring, Bauer und Gemeinderat, 2. Christian Ho Amts3- und . Polizeidiener, 3. C Haller, Bauer, sämtlih in Erzi Vorstand. vertritt die Genossen- außergerihtlich.

1921

der Wirtschaft der Mitglieder. Der Vor- stand besteht aus den Landwirten Jofef nie haite Alfhausen, Heinrich Schröring in Alf- hausen, Jose Mashemfke in Heete, Augu arling in Wallen. Das Statut is vom

machungen der Genossenschaft erfolgen en Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern dur „„Osnabrüder Volkszeitung“ und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, dur den Reichs- anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genessenshaft in der Weise, daß der

irma die Unterschriften der Zeichnenden zwei Vorstandsmitglieder echtsverbindlich für die Genossen- saft zeichnen nnd Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

BersenbrückX, den 10. Januar 1921. Das Amtsaeriht.

Fiatow., Westpr. In unser Genossenschaftsregister i die durch Satzung vom 24. A x Landwirtschaftliche Juter- efssengenofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flatow eingetr Der Gegenftand des Unterne die Förderung aller auf die Hebung der richteten Bestrebungen, i rwerb eines Grundstüdcks, in dem folche Bestrebungen verfolgende a Hi v e E E eder Genosse ift verpflichtet, sich mit einem Geschäftsanteil von 500 P teiligen und diesen Geschäftsanteil voll einzuzahlen. Seine Haftung: beträgt das Dreifache seiner Geschäftsanteile. se kann nicht mehr als 20 Anteile

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen durch schriftlihe Mitteilung e Genossen. Die durch Gefez vor- geschriebenen Veröffentlihungen erfolgen im „Pommerschen Landbund“. Das erste Geschäftsjahr läuft von dem Gründungstage der Genossenschaft bis zum 31. Dezember des Jahres, allen Geschäftsjahr und Kalenderjahr zu-

Der Vorstand besteht aus §xei Mit- iedern: Vogts, Emil, Major a. D. und : in Franziskowo, Schliemann, Johannes, Gutsbesizer Linde, Beckmann, Carl, Rittergutsbesizer in Scholastikowo. _Zur Vertretung der Genossenschaft ge- nügen zwei Vorstandsmitglieder, von denen einer der Geschäftsführer sein muß. Die Eiusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Flatow, Januar 1921.

Groß wWartenberz. In unser

Stelle der Villenbesizer Reinhold t- chel, Häin, gewählt worden. R eSaE: Hermsdorf (Kynast), 15. Sanuar 1921. Kempten, Allgäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Sennuerei - Genossenschaft irs, C. G. m. u. S. in Riedhirsch{. ist ausgeschieden:

ewählt wurde:

4 Handelsregister.

wittenberg, Bz. Falle. [112075] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Arbeit landwirtschaftliche Maschinen-Vertriebsgesellschaft mit aftung ¡in Wittenberg

der bisherige Geschäfts- führer Kaufmann Gustav Kuhl abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Karl Nelthaus iu Berlin zum Geschäftsführer

¡ranz Meyer in

g [111735]

dem Vorstand Benedikt Specht. Andreas Feneberg, Landwirt in Niedhirsch. Kempten, den 22. Das Amtsgericht (Registergericht).

Koblenz. ; [

_In das hiesige Genossenschaftsregister ift eingetragen worden:

L am 17. Januar 1921 unter Nr. 15 bei der Genossenschaft: Konsum-Verein für Umgebung e. G. m. b. Der Geschäftsanteil, auf den ein Genosse sich beteiligen fann, ist durch Beschluß der vom 13. Dezember festgeseßt worden.

25. Gn.-M. 75. unter deren Landwirtscha

insbesondere Januar 1921.

t 0) S 25

festgestellt. Gegen

Wittenberg, den 22. Januar 1921. ist: Uebernahme

Das Amtsgericht. ferner von

[l In das Handelsregister A Band T Nr. 250 S. 539 ist eingetragen : Firma Wilhelm Kurz, Zigarren- (spsdns in Saslach i. K Inhaber ist igarrenfabrifant Wilhelm Kurz. in Has-

ach i. K. Wolfach, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

„Allgemeiner Coblenz und

liche Rechnung. „““ in Koblenz:

Generalversammlun 1920 auf 200 M (Fbenso erhöht ih die Haftsumme. Bekanntmachungen erfolgen nur mehr im „Koblenzer General-Anzeiger" und in der „Koblenzèr Volkszeitung“.

2. am 20. Januar 1921 unter Nr. 34 bei der Genossenschaft: „Bau- und Er- werbsgenosfsenschaft, Arbeitergesell- schaftshaus, Koblenz: Die Genossenschaft ist auf-

s Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Landsberg, Meno ium Genossenschaftsregister unter Nr. 65 eingetragenen “Soziale Maschinenbauanstalt, Genofseuschaft mit beschränkter Haft- ist folgendes vermerft Ingenieur Kuhnert und der Stadtrat Henkel sind aus dem Vor- 7] stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ingenieur Vellemann und der Stadt- rat Geworski hier getreten. a. W., den 17. Januar 1921. Amtsgericht.

Lelpzig. Auf Blatt 92

E ntraguug in das Genofsenschafts- register des Rer A anuar É Bei der Genossenshaft Werkvereini- ng und Einkaufs Lee Bang, eingetragene Genossenschaft mit \chränkter Ha O omit: ranken und

Nei der Firma „Michael Arnold“ O n Worms wurde heute im Handels- register hiesigen Gerichts eingetragen : ! Heinrich Arnold Worms-Hochheim ist Prokura erteilt. Worms, den 22. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

irma ihre Namens- nossenschaft der nnung Bochum

ittergutsbesißer e. G. m.

Bochum: stav Prein sind aus orstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt die Schlossermeister

In unserem Handelsregister wurde heute Franz Holtfort, beide R. 46. \

„Streubel

Franz Arens und zu Bochum. G Bochum. [1 Eintragung in das Genofsenschafts- register des Amtsgerichts Bochum | 18. Januar 1921 : Bei der Einkaufsgenossenschaft der und Kouditoren - Bochum Stadt und Land ceinge- tragene Genoffenschaft mit beschränk- zu Bochum: H Hadert und Heinrih Göbbelu sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Vor- standsmitglieder Karl H Fri Löchelt sind durch Auffichtsratsbeshluß ab- beruf Zur einstweiligen

der Vorstandêgeschäfte sind bestellt worden e ermeister Theodor Meyer, August Hüls L riß Coers, sämtlih zu Bochum.

a) bei der Firma tümmler““ in Worms: Die Gesell- Die Firma ist er-

eingetragene

Joschen. {icht hier“ b) bei der Firma „Max Streubel“ |i D

in Worms : Die Firiaa ist erloschen.

Worms, den 22. Januar 1921.

Hessishes Amtsgericht.

b Genossenschaftsregister heute unter Nr. 26 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft zu Schol- lendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen- ß | stand des Unternehmens is der B elektrisher Gnergie, die Beschaffung und l | elektrischen teilungsneßes sowie die Abgabe von Elek- trizität für Beleuchtung und Betrieb. Ein Geschäftsanteil betr stand besteht aus:

ter Haftpflicht Landsberg Bei der Firma „Wormser Kork- varenindustrie Horch & Co., Ge- ellschaft mit beschränkter Ha n Worms, wurde heute im pandelsregister eingetragen :

Die dem Kaufmann Heinrich Ramspeck Worms-Pfiffligheim erteilte Prokura

) des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Ao ea für Beamte, Rechts-, Staats- unD Gemeinde-Arbeiter zu Leipzig uud Umgebung, eingetragene Genofsen- ränkter Haftpflicht. tragen wordez: : 13a, 14 und 16 des Befchlusse:

Wahrnehmung | Unterhaltung

ar mit Fe in Leipzig ist heute ein Das Statut ist in den §

tt 166 der Negisterakten. Die Haft- ch 1 jeden Genossen :

funfzig Mark festgeseßt. Friedrih Wil- ft ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Adolf August Friedrih Werner in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Leipzig, “Abteilung ITB, den 24. Januar 1921.

Leipzig. Auf Blatt 114 des Genossenschafts: Firma Sächsische

w e Dee Dor \ e em Gemeindevor- steher Wilhelm Freyer in Schollendorf, 2. dem Gastwirt Paul Dobbersalzke in ] 3. dem Bauerguts Wilhelm Hartmann in Schollendor dem Statut vom 13. Oktober 1 folgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft nach Maßgabe des § 36 des Statuts in der „Schlesischen landwirtschaftlidenGenossenschaftszeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts N G 6-W mtsgeriht Gro artenberg, den 24. Januar 1921. 4

Hamm, Westf Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm Westf Eingetragen ist am 22. Januar 1921 bei der Werkvereinigung der Bäcker- und Konditorinnung Hamm, einge- tragenen Genossenschaft mit Haftpflicht, (Reg.-Nr. 20): In der Generalversamm- März 1920 sind die 1, 2 , 18 und 21 des Statuts ge- ändert, der § 22 ist aufgehoben. beschlossen: Die Firma lautet Ein: Xaufsgenofsenschaft der Väker- und Konditorinnung Hamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- flicht. Die Zahl der Vorstandsmitglieder trägt mindestens drei. machungen seitens der Genossenschaft er- olgen unter deren Firma mit der Unter- i V Vorstands- z illenserflärungen des Vor- i für die Genossenscha gleichfalls dur mindestens zwei mitglieder erfo Unternehmens orte „entsprehend Nichtlinien und Aunre JInnung“ gestrichen

Worms, den 22. Januar 1921. Hessishes Amtsgericht. EBochum. iiidaiperimiirciAE Eintragung in da register des Amt8sgerihts Bochum Bd 6 E Fu ae ei der Genossenschaft ¿ur wirt- schaftlichen Förderung des Fleischer- gewerbes von Bochum und Um- gegend eingetragene Genoffenschaft

Haftpflicht zu

Genofsenschafts-

Die Firma Koksgas-Betriebsgesell- Schollendorf, ) chaft mit beschränkter Haftung in summe eines

Zerbst ist nah beendeter Liquidation ge- schaft gerichtlich

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und nung für die Genossenschaft erfolgen rch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß Zeichnenden zu der F nossenschaft ihre Namensunterschrift hin-

zufügen.

Die Bekanntmachungen der Genosfen- schaft sind im „Balinger Volksfreund“ oder im „Genossenschafter“ zu veröffent-

Den 24, Januar 1921. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Xe lle r.

Bensberg. unser Genossenschaftsregister unter Nr. 44 ein-

Zerbst, den 24. Januar 1921. Anhaltishes Amtsgericht. beschränkter

Bochum: Wilhelm Paas. und Jacobs sind aus dem Vorstande ausge- schieden; an ihre Stelle sind die Meßger- meister Emil Niester und Paul Kr beide zu Bochum, zu Vorstandsmitgliedern D Hauptversammlung pom Beickäftöenteile auf 80 erhöht

eschästsanteile au erhöht. Gn.-R. 56

Firma Otto Brandt in Zerbst. Die Prokura der Brandt, geb. Fritsch, in Zerbst ist erloschen. Zerbst, den 24. Januar 1921.

Anbaltisches Amtsgericht.

Frau Helene registers, betr. die

Krieger-Siedlung, eingetragene G-- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Leipzig, isi heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Äb- \rift des Beschlusses Blatt 167 der Ne- gisterakten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung ITB,

den 25. Januar 1921.

bestellt worden.

Handelsregister. Dresden.

[

Blatt 60 des Genossenschafts- betreffend die Genossenschaft Einkaufs : Genossen- eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Richard Weigert nicht mehr ed des Vorftandes ist. eriht Dresden,

den 24. Januar 1921. Pu Blatt 123 des G lu a s Genossenschafts- isters, betreffend die Siutantoteuon en: ausfrauen einge:

varen- und Tabak - Großhandlung Eduard Bachmann.“ Jnhaber : Eduard Bahmann, Kaufmann in Schönenberg. Finkauf undVerkauf im großen wie im kleinen on Zigarren, Zigaretten, Kau-, Shnupf-, auctabaks, wie überhaupt Nauchwaren der Art. Siß: Schönenberg.

Zweibrücken, den 24. Januar 1921.

Gärtnerische

\chaft Dresden, schränkter

am 18. Januar 192 in Samm getragen worden: „Milchverwertungs- g genossénschaft für Overath und Um- j getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. der Genossenschaft Marialinden. Gegen- stand des Unternehmens ist die vorteil- hafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Mi

örderung deren

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 folgende auf Grund der Satzung vom 21. Dezember 1920 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: „-St. Fohanner Spar- C t V Cerde agene Ge- ssenschaft init unbeschränkter Haft- pfliht in St. Joh Daf des Unternehmens is die Beschaffun zu Darlehen und Krediten an die Mit- ieder erforderlihen Geldmittel und die chaffung weiterer rderung der wirtschaftlihen Lage der itglieder, insbesondere: 1. der gêmein- } von Wirtschaftsbedürf- 2. die Herstellung und der Abfaßz | des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Generbe- eißes auf gemeinschaftlihe Rechnung ; ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- meinschaftlihe Nechnung zur mietweijen Veberlassung an die Mitglieder. Dex Vorstand besteht aus: 5} Nett, Anton” Landwirt in St. Iohann, Vereins- vorsteher, b) Müller, Johann, Steinhauer stellv. Vereinsvorsteher, c) Daub, Sie e balelbi o) N d) ¿Daus Karl, inhauer daselbst, e) Nürnber Steinmeß daselbst. L t T Oen ven Raisseisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Nheinlande y

Der Verein wird durch den V geritlih und außergerihtlich A M O G ene durch drei / r, darunter den

seinen Stellvertreter, es Der

en kundzugeben und für den Verein

Die Zeichnung geschieht in d j daß die Zeichnenden p | N t R eins oder zur B

ihre Namensunterschrift beifügen.

lung vom gegend ein 2, § T9

Abteilung T1, und Dar-

Handelsregister.

j Produktion. Die Gegenstand Haftsumme beträgt 100 „k. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünfzig. Vorstandsmitglieder sind: ns bei Overath, arialinden, Wilhelm An- halt zu Obergrützenbah, Johann Nöger Anton Berghoff af. Saßung vom 29. August 920. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens drei Mitgliedern durh den „Rheinischen Naiffeisenboten“ zu Koblenz. stand zeichnet für die Genossenschaft in | 2 d der Firma die Unt schriften .der Zeichnenden beigefügt sind; drei Vorstandsmitglieder können rehtsver- bindlich für die Genossenschaft zei und Erklärung |

Bidiifan

rämer“‘, Inhaber Alfred Krämer, Kauf- ann in Zweibrücken, Fabrikation und dandel dhemish-techniscker Produkte und Persand. Siß: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 25. Januar 1921. Das Amtsgericht.

vickau, Sachsen. Auf Blatt 2175 des Handelsregisters, e Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. 5chumann, Aktiengesellschaft wickau i. Sa. betr., ist heute ein- rofura ist erteilt dem umann in Zwickau. die ft nur in Gemein- haft mit einem Vorstandsmitgliede oder it einem Prokuristen vertreten.

mtsgericht Zwickau, den 24. Januar 1921.

Die Bekannt-

aft Deutscher § C Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Dresden, heute eingetragen worden : nossenschaft ist durh Beschluß der General- versammlung vom d. lôst worden. Annie verehel. Reuter, geb. rehmer, ist nicht mehr Mitglied des Johannes Uhlig mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Liquidatoren find bestellt Rehtêanwalt annes Uhlig und Annie rat Reuter, geb. Brehmer, beide in

eri@t Dresden, Abteilung IT, den 24. Januar 1921.

Emden. [ n ‘das hiesige Genossenschaftsregister eute bei der unter Nr. 1 verzeihneten Genossenschaft : bank“ ciugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emdeu eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist au Liquidatoren der in Liquidation d | Genossenschaft sind bestellt: Bankdirektor iltermann, Bankdirektor Ludolf Jakob van Bollhuis Smeding, Rentner Nicolaus Boerma, sämtlih in Emden.

Willenserklärungen und die Zeichnung erfolgen dur säâmt-

mden, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Einrichtungen

Bücheler zu mitglieder ;

schaftlihe Bezu

lindennaaf, Januar 1921 auf-

entgeénaaf. l Der Gegenstand des ist dahin geändert, da en Beschlüssen, ungen der genannten meister Karl Oevel nS n Vi Tin

evel in Hamm ist in den Vorstand gewählt.

E Ula Gau NAtA fis In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenshaft „Rohstoff: und Werkgenossenschaft der Sattler ein- etragene Genossenshaft mit be: ränkter Haftpflicht“, Harburg, fol- endes eingetragen worden: Die Genossen- aft ist durch Beschluß der Generalver- Pr tale: mant ie Vorstandsmitglieder Armgart und Eddelbüttel sind Siguibatoren. E K Sarburg, den 21. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. In unser Geno heute unter Nr.

Vorstands.

der Weise, daß

I

enossen ift in den den des Gerichts jedem gestattet. Amtégerilt Vensberg,

den 18. Zanuar 1921.

BersenbrückK. [ In unser Genossenschaftêregister ist beute unter Nr. 21 eingetragen : Darlchnskasse, pilibt mit dem Sib mit dem Sißze Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwette der Abwicklu aller Art für den

Auf Blatt 3 (36) des Handelsregisters, e Firma C. E. Wetzel in Meiners- orf betr., ift heute ein der Inhaber Fabrikant hlig in Meinersdorf, ist ausgeschieden. jesellshaftér sind a) der Fabrikant R ’tto Uhlig, b) der Balter Uhlig, e) der éfar Uhlig, 4) Elise Martha verw. iertel, geb. Uhlig, sämtlih in Meiners- orf. Die Geselljchaft ist am 1. Oktober

ragen worden: ilhelm Nobert

eingetragene Ge- mit beschränkter Haft- in Alfhausen.

M wis wurde igitäts- genossenschaft Giersdorf-Hain, ein- tragene Genossenschaft mit beschr. aftpflicht ein O en: Sue e

afer, in, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Die Prokura des Robert Otto Uhlig für die Genossens

n Geldgeschäften Liquidatoren.

enénnung des Vorstands

\chaftsbetrieb auf gemeinschaftlichße Rech- wes Förderung des Erwerbs oder

hausbesizer Georg