This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/072-9480/0296.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T12:02:29.065+0200.
1906 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

w.

ermannmühl. lbernia Ber 5 —1 9

r. ; Hildebrand Mhl. ilpertMaschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. Hörderh St. PA Hosch, Ei . u. St. Höxter⸗ ,

Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. 18 ohenlohe We. do. i. fr. Verk.

Dote betr. Ses.. 2h 20 14

owaldts Werke 4 0 Hüstener Gew. 6 neue 4 pinn. 2 6114

Ile, Bergbau 141 nt. Baug. St. P. l G. Jaensch u. Co. Jelerich. sphalt.

Jessenitz Kaliw. 4 Kahla, Porzell. 35 35 Kaliwerk Aschl. 10 10 Tapler Mach. 6 614 Kattowitzer BS. 10 11 4 Keula Eisenh. . 6 4 Kevling u. Tb. 6 711 Kirchner u. Ko. 14 4 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 16 4 Köln. Bergw. . 25 do. Gas u. El. 55 Toln-Müsen Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 12 do. do; St. Pr. I7 17 * König. Marien. St. A. abg... 0 do.. Vorzg. . 9 Kasb. M. V. A. i. E. igl

359. Jellstoff 15 15 Tönigsborn Bg. 7 Tonigszelt Porz. 129 Körbisdorf. 34. 9 Gebr. Koörting. 8 5 Kollm. & Jourd. 5 Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. 2 Gb. Kruger & E.

Truschw. Juckerf. 2) Cũpperbusch .. 1 Runz Treibr. Kupferw. Dtschl.

Kurfrstd. G. i. x. o Kyffhäuserhütte ? Eaß meyer u. Ko. 5 Lapp. Tiefbohrg. 20 Lau dH hammer .

—— ——

= . . ö . m 2 9 2 2 ö 6 i- - 12 2 2 1

2

9 D m 6

i · c c C - G · D DB, T' -

3

2 8 4 ——

* * —— ——·

—— D C 2 1 6 8

t= c . C W —ᷣ— c Q G

92. * ANA. - G- Qt.

Sr = = m . R

i

—.

. i. fr. Verl. = 2 Leder Evc u. Sti 3 Leipzig. Gummi) Leopoldgrube .. 45 Leopoldshall ..

.

AWA 6 18

En geĩ Schuhfbr ELbw. Löwe u. Ko. zothr. Zement. 5

do. Ei. d pp. ab.

.

0

= . . b 6 J

Lo nise Tief. Et. P ( Sadau u. Steffen 8 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. Mark. Masch. Ff. 9 Mãrk. WDestf. g. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 Baubank . 5 Bergwert . 28 do. St. ⸗P. 28 Mühlen. 63 Malmedie u. Go. Mannh.⸗ Rhein. Marie, konj. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

Favre] 15 Msch. u. Arm. Et 3 Massener

Db.

Mech. Web. 2 do. Sorau 17 do. do. Zittau 5 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. Neend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlh. Seck DOrs d Vülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. 8. Ver un Schiffw. JJ 4 X. Be llev. i. S. o fr. 3. Neue Bodenges. 9 3 Neue Gasgs. abg. 51 X. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i.. oD Neu Westend A. do. München. 0

X D O0

e No De D 86

——

D

26 —— —— ——

x

D k 43 *

O2 O Od O. ,

. . . 2 6 ,, . —— 2 2 8 3 218

I Jin gjbꝛ G

Neu ßer Eisenry. 9 Nied]. Fohlenw. Nienb. Vz Aab Nordd. Eiswer

3.42. 60bz

do. Gummi . ie,.

do. Lagerh. i. E. do. Eedervappen do. Sprjtwerke bo. Steingut. do. Tricotprick do. Wollkämm. Nordh. Taveten

Nordsee Dyffisch. Nerdftern Kohle Nücnh. Herk. 3x. rr cdl Gift. a

O CO —cCnMOQO— MC =

—— OO OO NO dd deo

do O

3

C M

6 2230

O d O OM

enw. Hartst. . ldb. Cisenb. kv. pp. Portl. Zem.

2 —— ñ V

—— —. T —— * —— —— :

33 . ‚.

106,006

146,256 105,506 163, 59bz G 110,256 418,256 305 5b; G 36 50 bz G 3. 10 br G 125, 15bʒ 208, Ih & 349, 25bz G 215,303 i530 264, 0bz G 99, 90 b

zh 38 127.306 17. 56bzG I. 25b ac 6 365,50 236, 25 et. bz G 2259 B b, 75G 101, 306 137, 75 G 172,606 161. 0563 110. 50bz 2060, 900 bz G 1293,50 bi G 158, 2560 248, (0 bz G 88. 756 333 5066 140.99 et. bz B

167,59 et. bz B 1 5b; G S6, Jobz G Ig. b;

76 50bz S5. 5b G

106. 256 288,006 179, 2563 G Xl, 50 bz G 77.00 bz G 116,00 b; 6 265.75 278 506 393 50 5b, 00G 233, 00 bz G 215,506 134 25636 152, 00b 3G 46, 00 G 251, 75bʒz 141. 0036 283 900bz G 188, 10636 249, 30h: (a4 9, 50Qu, 70bz 17 960bz 162.59 et. bz B 19, 59bz G 6, 6 bz G 119,506 137,90 bz 77. 00bzG

278 00h 44 6963. 35 bz ch 7 50 bz G 104,90 bz 134,006 z 6 294.00 169 009bzG S4, 75bzꝛ G 2M, 10 63G 141,906 89.90 B 521, 50G 521,506 118, (0bz 26, 0 bz G

IE 00obzG is 5 et. bz G 13. 5 b; G 15 6b 282 10b3G 112.25

146,75 et. bz B 1145 6b G 145,25 b; G 252 50 X 17,3563 G 6 80G 186 25 et. bzʒ G 1I7 hbz ch 2225, 256

139.50 bz 6 190. 25636 189 50bz 154,99 268, 25 b; G 195,50 G soõ8 00 6 123, 106 I665 *

134 2536 36,50 6G 22, 30bzG ls Sb 14206

6 56 0bz G

175,00 865

176.900 63G 193 80b3 59.25 b3 G 57 00 9

Wo T de e , T T , T d On,; 23 822

2

142.75 bz G 140, 990b3 G 135,006 164.50 bz3G 210.50 bz G 69506

Drenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

rant,

afsage abg. . . do. VA. Peivers u. Cie. ene, Masch.

etersb. elktr. Bl. do. Vorz.

laniawerke .. lauen. Spitzen

ongz, Spinn. . Vs. Sprit. A. G. Yreßspanunter . Rathen. opt. J. l: Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit.

do. Bergbau.

do. Ghamotte do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk..

do W. Induftrie

do. Cement-⸗ J.

Rib Alt. alt

do. Sprengst. Rhevdt Elertr. Riebeck Montw. J. D. Riedel . . do. Vorz. Akt. Rolands hütte. 2 Rombach. Sntt. 5 Ph. Rosenth. Pri 18 18 4 do; neue 4 Rositzer Br · W. 14 4 do. Zuckerfa br. Rothe Erde DRtm. Rütgers werke. Säch BöhmpPtl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. , , .

do. St. Pr.

S · Thür. Portl. Sächs. Wbst. Zb. Saline Sa zung. Sangerh. Msch.

Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. Schede wi Kmng

do. Schimischow Et. Schimmel, M. .

Schles. Bgh. Zint ]]

do. St. Prior.

do. Cellulose .. 5

do. Elkt u. Gasg ö

do. Fit. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf. 10

Schlopf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. Schönh Allee i. d Schöning Eisen. Schönw. Dorz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck

Schubrt. u. Salz. Schu gert, Elktr.

Fritz Schul jun.

Schulz / Knaupt 3 Schwelmer Eis. 1

Seebck. Schffsw. Max Segall ..

Sentker Wiz. V. Siegen · Spling. 3 Siemens E. Btr. h Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halse

Simonius gell. itz endorf. Porz. Spinn Renn u. F Iprengst. Carb. Stadtrerg Hütt. Stahl u. Nölke Start.: u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Eit. H. Stodiek u. Kko. Stöhr Kammg. do. 1000 * Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. Stllwg. X. Strls.Syl S. P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. b Mᷣ / do. I5bο0αν·; St. Tafelgla s. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Zerr; Halen ee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schoͤnh. do. Nordoft..

do. Nud⸗Johth.

do. Südweft. do. Witzleben.

Teut. Misburg . Thale Eis. St . P.

do; do. V. Alt. Thiederhall. . Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttopf. Zittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.

j6l 6d bzG 190. 75 bj G

Zucker..

2 8 *

. 01

= m = . . . 6

A 2 * 2*— 2*—

8 ——— ——— —— —— ——— er . S

* do

de

O O t O0 R.

114,50 et. bz B

2

—— C O H -ṽarLrsatdc W 444

253 2960, 90bz

—— 2 D.

1 C 2 0 D

.

——— 7 O N

221

= W . . m m m m 2 r

ͤ

.

C ——— 0 ö 90 . 122

2

do GC =

. —— —— 2 2 1 1 1 4

V

Den 9 8

O —— C O cn jIE OO C/m·dν O 1a.

12

w O 92

dd —— ——

31 *—

Schering Ch. J. V. A.

2 .

—— xk Ode - —Cσ—

. =

8

——* 15D 7—

o T

984288 z oO ./ = 2 20 2

2 Odo E Ode O w

2

20 O0

X

x d t 8

103, 00 et. bzG

8 * * 2

1521 2.

A —— 0 823

= ᷣ· W . . w . m 2 2 A do - 1 2 2

2

D 262 8

Soc IIIII

ö

85 Mo- e, QO, QO - σ—οο. —— ——— —*

O doò M C OO 0

6 —ẽvC-

*

S0)

O CO ——— = Oo *

—— l ᷣ— 8 2 2 85 —— =

D338]

122 *

871 do 1 6

** 3 63

0 =

8

2 = Sd

8 8

*

= r c

124,25 et. bz G 60 het. bz

Se G - - s, ———1— die.

—— Q N οοσ .

CO M do

—— 0 0 0

Union, Bauges.

do

do. Gbem. Fabr. L. d. Ed. Bauv. B arzin. Vir

Ver. Kammerich Troitz Ver. Met. Haller

do.

do. Smyr - Tep do. Stahlwerke vpen u

do

Vestfalig Gem. West . Draht J. do. Draht · Weck. do. K . do. Stahlwerk. Vestl. Bdges. i.. Bicling Portl. . Vickrath Leder Ih Viede, M. Lit. 9 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch. Thon. Wilhelmj X. A. Wilhe mghũtte. 3 4 Vilke. Vorz . A. 14 6 4 Bilmersd. Rhg. 9. Db. fr. Vitt. Glashütte 7 10 Vitt. Gußsthlw. 13 do. Stahlröõhr. 14 Brede Milzerei 2 4 Wurmrepier Zech. w Kriebitzsch s 8 4 Jeitzer Maschin. 4 Jellstoff⸗ Verein. 1 4 141 Jellftoff Waldbf. 15 20 4

= m , , we, d, e, mrs m.

2 do. Frã

iffen 19

ger. Thür. Met. 12 Viktor. Fahrrad

jetzt Vikt. Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch.

do. B. A.. Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sy. Vorwohl. Wanderer Fahrr 24 Warfteiner G rb. 5 Vffrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... e,,

o.

zudwig Weffel Vestd. Jutesp.. Westereg

1 co0 0

O O 1 O CO CC DM

——— 2 O 0d

5 8 . e . . . . . . . . . . . . . m. . . . . . . . . . . . n r . ü 2

og

. = C G o = wr

ö O Oi d - c . O 2

*

83

1 SceC ] I

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Itsch.· tl. Cel. . 19) Dt. Nied. Tolegr. 100

132, 256

lo llg bꝛG6 2, 5306 204, 9906 139, 756

1

x =

2 8 di 8 83 5

, 2d EG ö 33 d 2 C S G

202, S0 bz G 213.006

143,00 bz 26 50 bz3G 228 60 bzG 33d Gh b; G 177,253 G 183, 50 bz G6 90.606 90, 59h; G 6 6h, 276.1 0biG 133 35 bi ch 213 Ih brich 153, 90h36 100, 256 112.756 135,006 IId. 5d bz G 122, 196 14,90 B 2X27, 10bzG 105,90 223,50 bz G 215,006 6 368, 75 et. bzB 137, 90 bz G 21,59 bz II2 565; 6 61.690 et. bz G 182.756

96. 906 118.506

115 50G 1,756

94 75b3B 119,69 et. bz G 110 50bzG 156 hbz ch 74 3 50bzG 38 6b; . 142, 75 bz G 143,50 238 50 bz G 103,606 G 365 6b G

—— ·— Q —— * * ö , , , , *

2X 2 O

8

C m , , .

C V N ; - DO - - Q Q. - C .) D Q. W · - - W D

w Q

Q

l. 17 100,876 101,10

6

Aer. Boele u. Ko. 1954: A.-G. f. Anilinf. 105

6g. A.-G. J. Mt. J. . 102

do. do. do.

do. do.

Berl. H.

0

do. Do.

Brieger St. Br. Buder. Eisenw.. Burbach Gewerk

schaft unlv. O? Calmon Asbest. Central Hotel ö. -

do.

Tharlotte Gzernitz Charl. Wasserw. Ghem. J. Grungu Ghem. F. Weiler

do. do. Concord. Bg. uk. O9 Gonstantind. Gr.

do.

Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum . . 103 Desfsauer Gas .. ;

do.

do.

k Otsch. Uebers. El. Dtsch,. Aspb. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. 3 Wass. 1898

o. Dtsch. Ka do. un 4 Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb. jetzt

Gewrk. General do. Union Part.

do.

Yer Masch. iz Silesta 109 LIlberfeld. Papier 195 Elektr. Südwest. 1024 Elektr. Licht u. X. 10941 ul. id ibi n] Elektr. Liefergsg. 105 41

do.

unt. 10 165

Anhalt. Kohlen. 100 unk. 13 i664 Aschaffb. M. Pap. 102 unk. O7 102 Berl. Elektr

Kaiserh. 100 do. do. 1890 109 Berl. SLuckenw Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Bergw. Braunk. u. Brik. Braunschw. Kohl. Bresl.

—— —— W ——

k do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. O07

n m . —— Q —— W —— = —— —— —— a . , ,

* C . Ex = 0 =

5

S5 ob G 1601. 556 16066 99, 606 19250636 M, go0bz

ö 2

* 8 * 4 4 * O * * * —— —— —— —— —— * * 4 1 . g :

V 8 222 82 7 8 ; S 2 S

106 ob;

90 obi G 109.2563 100,80 bz

10191. 59 et. bzB 106,806 101,756 Id hh ch 99.756 105356535 97,50 101,006 100,706 100, 90 6 101,50 bz B

103. 190bz 102,56 bz B 1065, 006 163,906 103, 196

105.006 95, 756

103,90 100756

2

2

222 22 22222 .

d x C

100,006 5, v0bz G 102, 106 100, 106 105, 990bz 1065,B90 6 102, 606 192, 190bz 101,50 636 102, 206 104,50 bz 105A. 0 b; G 103,008 104,506 153 , . bz 99, 406 101,256

gg 36

1M go 85 66

2

X 2 2

2

1

do . s ghd. G

102, 106 16. 25 c 101, 9906 99, 606 1063, 069bz 194 00bG

X - —— —— —— *., —· —— *4—

2

2

———— **23— 5

w

104.3806

Elektrochem. W. Engl. Wollw. ..

do. do.

Erdmanne d. Sp. Felten u. Guill. lensb. Schiffb. . ankf. Elektr... ster u Roßm. elsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgs ⸗Marienh. de, n. oll Germ. Sr. Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt.

do. Do. 1 Görl. Masch. 8. G. 193 Hagen. Tert⸗ Ind. 105

anau Hofbr. .

andel Belleall. 103

arp. Bergb. kv. 190

do. uk. 07 100 do. uk. 11 199 Hartm. Masch. 193 aner Eis. uk. 10 1095

elios elektr. ... 102

K 100

unk. 02 endel- Wolfsb. . 105 ibernia konv. do. 1898 109 do. 1903 ulv. 14 109 HDirsch berg. Leder 105, Höchfter Farbw. . 103 order Bergw. . 103 ösch Eis. u. St. 100 ohenf. Gewsch. 103 Howaldts · Berke. 192 Hüstener Gewerk Ilse Bergbau.. Jessenitz Taliw. . 102 Raliw. Aschersl. Kattom Bergh. 1093 Köln. Gas u. El. 1063 4 Tönig Ludw. ul. 10 1024 Tönig Wilhelm . 1024 Königin Marienb. 195 4 Königsborn .. Gebr. Körting . 193 4 Fried. Krupp .. 109 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmever u. Ko. 1093 4 Laurahũtte unk. 10 190 4

do

Tederf. Eyck u. Strafser uk. 10 105 Leovolds gr. ul. 19 1924 SLöwenbr. uk. 10 1024 Lothr. Prtl. Cem. 1092 4 Souise Tiefbau. . 109 41 Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubtk. . do. unk. 09 Mannesmannr. . Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u Genestuk 11 Mont Cenis ... Nülh. Bergw. .. Müser Br Langen⸗ dreer . Neue Bodenges. .

do do.

do. Gasges. ul. 09 do. Photogr,. Ges. 1605 4 Niederl. Kohlenw. 195 4 do. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. Vordstern 5. Oberschles. Eisb. .

do. Eisen⸗Ind.

do. Kokswerke

do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Vatzenh. Brauerei

do. Yfefferberg Br.. Pomm. Zuckerfab. Rhein. Anthr. K. Rhein. Merallw. . Rh. Westf. Elekt. 1024 mh. Keftf. Kalt w. ih ar do. ids? 153 a Romb. S. unk. N 193 41 Rvbniker Steink. . 190 45 Schalker Gruben 1094 do. 1898 1024 do. 1899 10904 do. 1905 ut, 10 1994 1. Schl. El. u. Gas 193 4 v Termann Schött 103 47 1. Schuckert El. 8 99 1024 1. do. do. 1601 i655 ar i. Schultheiß ⸗Br. kv. 105 4 1 do. kv. 1892 10954 Schwabenbr. uk 10 10 4 Sibyllagr, ut. 08 10214 Siem. El. Betr. 103 Siemens Glash. 193 Siem. u. Halske 103 da. korv. 103 Simonius Cell. IL 195 Steins. Hobensalz. 1060 Stett. Oderwerke 105 Stoewer Naäͤh⸗ masch. unk. 1910 192 Stolberger Zink . 1092 4 Telepyh J. Berliner 192 45 Teutonia Möß. 105 . Eisenh. .. Theer · u. Erdal Ind. uk. O9

Thiederhall

Tiele⸗Winckler .. Unter d. Tinden. do. unk. 23 Westd. Eisenw. . Westf. Draht ..

do. Kupfer .. Wilhelmshall .. Zechau· Krieb. .. Zeitzer Masch. .. Zellstoff. Waldb. Zoolog. Garten.

Err rtr 2

A —dDdo— **

22

3. *

2 22

W

A 2 228

D e de rn

2 2 2

01063. 890

2

101190, 56

ar

. r r d 2 2 25*—

1100006

D228

* . , . 836

w —— ————— * ——— —— * *— C —— —- - - t 1

ID - 2 —*

—— 1— *

io soG

W 2

ix · - - - L . = . P 2 2 6 1

2 2

22 2 1 * 2*— Q 2

2292 =

22

22 42

2

99.00

old. zo

——

= W d G 3 S822 28

99, 106

io) oobz G

9206 9,50 G

2

80 266

—— 2 —*— 2

2

102.256 9, I06

104, 60bz B 109370 et. bz G 69596

67 30 bz G 68. 0 bz G

101.206 jb. 5 d 1h. 46 1G 1665 öl dc

loi Ih et. G6

164. 65 ch los 56 ch 35 36 B

05 jo

317256 12506

106, 25 6

91, 106 103, 90 bz G 100,006 101359 et. bzB 102, 0063

e ob G 100, 9906 94. id 8

101, 7563 102.8 bz 102, 136 191,50 G 100, 756 109,206

*

99, 756

163, hbz 101,70 et bzB 101, 30bz B 103, 30

99, 06 97,60 bz 92.50 53G

10756

102, 506 16. bi G 1092,20 bz 1hi 5b d 99. 40et bz B 100,756 101,20 104,50 b3 G 163. 5c 16s. 15h 105, 09 bz B ib h d

gh. 00bz B 39,256 105, 156 1065 5h bz GG 103 75636 1916063 99. 606 191. 756 M256

103,50 et. bzB 102,506 99. 108

104,006 104,006

101, 75bz G 102.10 et. bz G 164.00 104.256 102.395 G 10250636 101.106

o 3b; G 100, 8 bz G loi Sd

1

101506 163.506

102, 25bz

loi 6M G 161.356

W *

ollol, 5) G

os ob; B

Elekt. Unt. Zur. 1035 Sränges berg... Haidar Pacha... Naphta Prod... do. unk. 090 100 Dest. Alp. Mon XR. Zellft. Waldh. Spring Valley Steaua Romana Ung. Lokalb. J. . 105

4.19 5.11 102, 50bz G

97 TBöet bz B r 6c

Dr

—— ——

——

2

d .

1 *

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer 4008. Berlinische Feuer ⸗Vers. 2900. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 11503. Germania Lebensversich. 11806. Securitas 4306.

Thuringia, Erfurt 38606. Victoria ju Berlin 8300.

Bezugsrechte.

Nordd. Steingut 10,25 bzG. Nordsee Dampfschiff. 2, 306b.

Berichtigung. Am 22. Ru 29.256. Oest. Nordwestb. l. 90,25 G. Duxer Porz. Oberschl. Eis. Obl. 101, 10bj.

Schlesw.⸗Holst. Oest. Kredit ult. a, 10bj, Okt. 211,254, 1063. ziegel 62h36. Ver. Pinselfabr. 230 Zechau⸗Kriebitzsch 143, 90bz.

4010. Pfbhr. Sept. 210 40)

1 des 3e

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 25. September 1993.

heute im allgemeinen Auf dem Geldmarkt 9g animierenden Berichte

Die Börse war in fester Haltung. war trotz der weni aus Amerika keine abermalige Ver fung wahrnehmbar. Eine zeigte sich für Canada Pa infolge einer besseren Kursen Fern waren Harpener owie Laurahütteaktien, letzt Abschlusses, fest. Desterreichische Südbahnaktien. geld bedang etwa 61 bis 6isg og. diskont 45 5.

hdensverleihungen rc.

festere Tendim Can eificaktien, di günstigen Einnahme lebhaft Bergbauaktien ere infolge dez Etwas niedriger waren

gelanntmachung, betreffend die Sterbekasse (alte Brüderschaft)

. Vroduktenmarkt. 25. September. Die amtlich ermittelten

Beizen, inländischer 175.60 178 09 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 176350 hiz 176,25 176,50 Abnahme im Monat, do. 178 177,75 - 178 Abrahme im Oltober, do 179 25 179 - 179, 0 Ab, nahme im Dezember, do. 184,25 184 biz 154,75 Abnahme im Mai 1907 mit? Mehr oder Minderwert. Roggen, Normalgewicht 712 g 161. 50 bis 162 Abnabme im laufenden Mogt, 161,7. 161,25— 162 Abnahme im Oktober, do. 164, 50 164 75 163,75 biz 164,25 Abnahme im Dezember, do. 16755 Abnahme im Mai 1907 mit 1,50 M Mehr oder Minder⸗

167, 25 167, 50

Hafer, Normalgewicht 450 g 165,0 Abnahme im laufenden Monat, do 159560 bis 155 Abnahme im Oktober, do. 156 Abnahme im Dezember, do. 160 160540 Abnahme im Mai 1907 mit 2 A Mehr oder Minderwert Fest.

Mais geschäftslos.

Weise mehl 2s = La,) 5. Behauptet.

Roggenmehl pp. 100 kg) * 20, 90 22,60, do. 21,20 - 21,35 Abnahme im Dezember.

Rüböl für 160 kg mit Faß 66,0 Brief Abnahme irn laufenden Monat, do. C4, 30 - 64,99 64, 80 Abnabme im Oktober, do. 64,50 —64,B70 Abnahme im Novembet, do. 64 30 —– 64,90 64, 80 Abnahme im De⸗ zember, do. 61, 30 - 62, 20 Abnahme im Mai 1907.

10979 kg) Nr. C

Berlin, 24. Seytember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Dopvelzentner für: Sorte ß) 17,60 Æ, 17,56 4 Weinen, Mittelsortet) Weizen, geringe Sorte) 17, 44 0, 17, 40 Sorte f) 15,8 c, 15,76 ½½ Roggen, Mittelsorte f) 15.726 Roggen, geringe Sorte) 19,64 υιο, 15,60 Mν, Futtergerste, gute Sorte“ 16,809 M, 15, 10 M. Futter, gerste, Mittelsorte) 15, 00 , Futtergerste, 11,60 4A Ha

17,48 .

eringe Sorte“) 13 20 ch, Hafer, gute Sorte) 17,0 16, 80 M Hafer, Mittel forte) 16504, ser, geringe Sorte) 15,90 ch 15, 19 M Rüichistroh —— , = . . MS, J,, A6 E zum Kochen 45, 0 , 30,00 M Speisebohnen, weiße bo, 00 M, 35,00 1 Linsen go 00 46. 40, 00 S6 Kartoffeln O0 M, 4,00 M Rindfleisch von der Keule i Kg 200 M., 1,50 s dito Bauchfleisch 1 g 1,60 AM 1,20 M Schweinefleisch 1 kg 200 M, 1,40 Æ -— 1èẽ kg 2,10 MS, 1,50 M -— Hammelfleisch 1 kg 2, 00 ας, 1,40 M -— Butter 1 Kg 2, Som M. 2, 20 υς. H0 Stück 4.10 6, 3,00 S6 Kamyfen 1REg 2,40 M, 1,40 4. I, So 6, 140 Jander 1 Rg 3 20h 1.26 660 = Hechte 1 Kg 2,40 , 1.40 A = Barsche 1 kg 2.05 Schleie 1 kg 3.50 , 1,40 1L Eg 1,80 , O, 89 M Krebse 60 20, O) , 2,75 s

Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

16, 00 S.

Kalbfleisch

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern osten 25 5.

*

228. Berlin, Mittnoch, den 26.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußische men saͤmtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Exped ö Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs anzeiger und dem igli ntral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 16 60 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit

ingenieur bei der Otavi⸗Minen⸗ un Windhuk Tobias Tönnesen un Hamburg⸗Amerika⸗Dampfergesellschaft Altona, früher in Kiel, den Roten Abl dem Konsul in Sarajewo, Legatffnn den Königlichen Kronenorden dritter Kl dem Sekretär beim Gouvernemen Mühling zu Jaunde den Königli Klasse mit Schwertern,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. kmennungen ꝛc.

bctanntmachung, betreffend Einführung einer neuen Betriebs⸗ 26 . mit den Fernsprechvermittelungs⸗ anstalten 1' und 2 in Berlin. .

zeannimachung, betreffend den Anker, Gesellschaft für Lebens⸗

und Rentenversicherungen in Wien.

zu Harburg und die Frankfurter Handwerker⸗Sterbekasse in Frankfurt a. M

Erste Beilage: cerficht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide wichen in der 89 vom 1. August 1906 bis zum V. September 1906.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Belanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der

kefigen Universität. nn, . betreffend die Restanten der Preußischen all⸗

gemeinen Wiiwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Hofrat . Weiß, Geheimen. kegistrator im Kriegsministerium, beschäftigt im Militär⸗ ihinett, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Larenz zu Denabrück den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Polizeisekrekar a. D. Her mann Kabisch zu Pader⸗ born den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Emil Bache zu Trebitz im Kreise Lübben

Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ohenzollern, . :

dem Oberfeuermeister a. D. Ernst Ott zu Kiel, bisher bon S. M. Jacht „Hohenzollern“, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Maurermeister Philipp Küpper, dem Schuhmacher⸗ neister Wilhelm Begemann, beide zu Duisburg-Ruhrort, dem Steiger Jakob Kühn zu Villmar im Oberlahnkreise, dem ftüheren Gemeindewaldwärter Jakob Wege zu Hommertshausen im Kreise Biedenkopf, dem Brennereiverwalter Hermann Mogwitz zu Grambschütz im Kreise Namslau, den Fabrikauf— schern Mathias Diener zu Sindlingen im Kreise Höchst, soseph Kunz zu Zeilsheim und Karl Tütschulte zu Unterliederbach in demselben Kreise, dem Nachkläuber Georg Nontag u Creisfeld im Mansfelder Gebirgskreise, dem bisherigen Zimmerhauer Daniel Kranz zu Birlenbach im nterlahnkreise, dem Fabrikmeister Mathias Köllijan k. Cöln, dem Packmeister Eduard Hermann zu Cöln— Sülz, den Vorarbeitern Theodor Schneider zu Cöln⸗ Rippes, Anton Betzner, Heinrich Esser, Hermann Lüsters und August Vollert, sämtlich zu Cöln-Bayen⸗ cal, dem Gutskuhmeier Hermann Rolf zu Oberbehme in Kreise Herford, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Anse zu Tangenstein im Landkreise Halberstadt und den Wald⸗ arbeitern Ferdinand Iwohn zu Kelladen im Kreise Labiau d Äugust Zauft zu Esichquast im Kreise Obornik das gemeine Ehrenzeichen sowie .

dem Schlosser Gottlieb Jam mer zu Berlin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fürstlich reußischen Staatsminister von Hinüber zu Gera 5 6. 2 zweiter Klasse mit dem Stern, dem Großherzoglich oldenburgischen Sberfinanzrat Jo⸗ . Meyer zu Sldenburg den Roten Adlerorden dritter se, dem Koͤniglich sächsischen Hauptmann Schlick, aggregiert m 1. 6e a , r nge. Nr. 100, bisher im 1. Dst⸗ ssatischen In fanterieregiment, dem Privatgelehrten Dr. phil, nton Schobloch zu Dresden, dem katholischen Vikar Ja cob

dem kaufmännischen Mitleiter

Eisenbahngesellschaft in Windhuk, Kaufm den Königlichen Kronenorden vierter

dem pensionierten Eisenbahnzugfühh u Colmar i. E,, dem pensionierten i ard Reinert zu Diedenhofen, dem bremser Friedrich Oerther zu pensionierken Bahnwärter Michel H im Kreise Saarburg i. L. und d Karl Stindt zu Bremerhaven das

zu verleihen.

Regierungsrat Messerschmid rat zu ernennen. J

k Jutenbrunnen, Bezirk Lothringen, dem Kapitän beim Nord⸗ utschen loyd Gerhard Meiners zu Bremerhaven, dem Ober⸗

Deutsches R

Seine Majestät der Kaiserh den vortragenden Rat im

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Nordgren zum Konsul in Sundswall (Schweden) Allergnädigst zu ernennen geruht.

Bekanntmachung, betreffend Einführung einer neuen Betriebsweise im Sprechverkehr mit den Fernsprechvermittelun anstalten 1 (Französischestraße) und 2 (Turmstra

in Berlin.

Bei den Fernsprechvermittelungsanstalten 4 (Fran öͤsische⸗ straße) und 2 (Turmstraße) wird am 27. d. M. das bei den neueren Aemtern 6 Görnerstraße), Palisadenstraße) u!nd Charlottenburg sowie beim Fernsprechamte 3 Straße) bereits bestehende Anrufverfahren eingeführt. Im Verkehr der an die Aemter 1 und 2 angeschlossenen Sprechstellen unter⸗ einander sowie im Verkehr zwischen diesen und den Sprechstellen im Anschlußbereiche anderer Aemter haben demnach von dem bezeichneten Zeitpunkt ab die Beamten der Vermittelungs⸗ anstalten auf den Anruf zu antworten „ich werde rufen“ und dementsprechend den verlangten Teilnehmer oder das verlangte zweite Amt ihrerseits anzurufen. Bei Verbindungen nach den Nebenstellen muß der Weiterruf zu diesen von den Inhabern der Hauptstellen ausgeführt werden. . ö

Im übrigen verbleibt es bei den im Teilnehmerverzeichnis Ausgabe April 1906 Seite 5 bis 8s der Vorbemerkungen aufgeführten Bestimmungen.

Berlin C., den 23. September 1906.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

Vorbeck.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 5. Sep⸗ tember 1906 die von der 47. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Anker, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherungen in Wien, am 11. April 1906 be⸗ schlossene Aenderung des 5 5 Nr. 1b der Gesellschaftssatzung

der Pensions⸗

genehmigt.

Die Aenderung betrifft die Aufnahme : versicherung einschließlich der Invaliditätsversicherung in den

Geschäftsplan der Gesellschaft.

Berlin, den 21. September 190. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung:

Klehmet.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt hat auf Grund des § 14 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 durch Entscheidungen vom 17. Sep⸗

tember 1906

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des JNentschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staats anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

er, Abends.

1906.

ö, wie der geringe Vorrat reicht.

e gesellschaft in

yr Lucke zu vierter Klasse, on Hassell

Namerun Karl morden vierter

hi⸗Minen⸗ und arl Griebel

feph Karcher schaffner Bern⸗ Eisenbahn⸗

E8anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

fes Blattes, 8SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. . - ßischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

J. zu der Uebertragung des gesamten Versicherungs⸗ bestands der Sterbekasse (alte Brüderschaft) zu Har⸗ burg auf die Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens⸗ und Garantie ⸗Versicherungs-Aktien⸗-Gesellschaft zu Berlin; . .

II. zu der Uebertragung des Versicherungsbestandes der Frankfurter Handwerker⸗Sterbhekasse in Frankfurt a. M. auf die Deutsche Lebensversicherungsbank Arminia, Aktiengesellschaft in München,

die Genehmigung erteilt.

Berlin, den 24. September 190. . Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung: Klehmet.

i. E., dem

nl chen Seelo ne Ehrenzeichen

igst geruht: mt, Geheimen

ne, Oberregierungs⸗

Oranienburger

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Abteilungsleiter bei dem Institut für

Infektionskrankheiten in Berlin, Professor Dr. Au gust Wasserm ann daselbst ist zum Abteilungevorsteher bei dem Institut und

der bisherige Rektor Hermann Otto aus Perleberg

zum Kreisschulinspektor ernannt worden.

Die Kreisarztstelle der Kreise Brem ervörde und

Zeven ist zu besetzen.

Königliche Friedrich Wilhelms-Universität.

Bekanntmachung. . Die Immatrikulationen bei der hiesigen Unixersität

für das bevorstehende Winterhalbjahr beginnen am 98. Oktober

und schließen mit dem 5. November 1806. He der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zulassungskarte zu ver— fehen. Ort und Stunde der Immatrikulation wird bei dieser Gelegen⸗ heit mitgeteilt werden. . Behufs der . haben vorzulegen, und zwar sãm liche eugnisse im Original: . . 9 9 , . welche die Universitätsstudien erst beginnen: . . ö

a. Angehörige des Deutschen Reichs: Datjenige Reife— zeugnis einer höheren Lehranstalt, welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfach entfprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimat— ftaate vorgeschrieben ist. Genügt nach den bestehenden Bestimmungen für ein Berussstudium der Nachweis der Reife für die Prima einer neunstufigen höheren Lehranstalt, so reicht das auch für die Immatri⸗ kulation aus. V . ö

p. Ausländer: Ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc. und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung.

Y Bie studierenden, welche von einer anderen Univer- sität kommen: Die zu , g ßen gif und ein Abgangs⸗ zeugnis von jeder der früher besuchten Universitäten. . . . Angehörige des Deutschen, Reichs, welche ein Reifezeugnis nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Erlangung der Be= rechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienst vorgeschrieben istz können mit besonderer Erlaubnis der unterzeichneten Kommission auf pier Semester immatrikuliert und bei der philosophischen Fakultät eingetragen werden. . .

gegn bezüglichen Gesuche sind unter Beifügung der Zeugnisse rsönlich an den Universitätssekretär abzugeben. Formulare zu den⸗ elben können bei dem Oberpedell in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. September 1906. ö.

Die Immatrikulationskommission. .

Hertwig.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 36 des Patents und Reglements für die Preu⸗ ßische allgemeine Witwen⸗Verpflegzungs⸗ Anstalt vom 28. Dezember 1775 machen wir nachstehend die Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Mitglieder der Anstalt bekannt, die mit der Zahlung ihrer Witwenkassenbeiträge für die alb⸗ jahrstermine 1. April 1906 und 1. Oktober 1905 im ũck⸗ stande geblieben sind.

Restanten für einen Termin:

7 005 und 113 262 (Seelbinder) 73 76 (Raedeh), 78 807 (Meschter), 98 337 (Dahlke), 117 605 (Wiechmann).

Diese, soweit ihre Beiträge nicht durch, Abzug vom Gehalte oder von der Pension zu berichtigen sind,

werden hierdurch aufgefordert, zum nächsten Zahlungs⸗