This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/023-8464/0166.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:44:54.370+0200.
1938 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

5 ; .

3

166 8 ö a w e r , , , ,,, , , , , , . . men, , n

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1938. S. 4.

A 1803, 3. Mai 1938: Geschw. von der Warth, Koblenz (Bücherverkauf und Kunstgewerbe, Marktstraße 4).

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Maria Kremer in Ko⸗ blenz als Alleinerbin der Inhaberin der Firma Frau Witwe Philipp Kremer übergegangen.

A 1504, 3. Mai 1938: Joh. Georg Hoffmann in Koblenz (Agenturge⸗ schäft, von Werthstraße 113.

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Peter Altmeier in 6 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt.

B 138, 19. April 1938. Rhein⸗ schiffahrts Aktiengesellschaft Fried⸗ rich Asteroth in Koblenz.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der AÄktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Rheinschiffahrtgesellschaft Friedrich Ilsteroth Kommanditgesellschaft“ in Ko⸗ blenz durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die vorbezeichnete Komman⸗ ditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗

en wird ferner veröffentlicht: Den

läubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 75, 5. Mai 1938: Handlung des Evangelischen Stifts St. Martin in Koblenz (Altlöhrtorstraße 36/38).

Die dem Geschäftsführer Karl Albert Zell erteilte Prokura ist erloschen.

B 537. 6. Mai 1938: Franz Laeis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz (Eisen⸗ und Baustoff⸗ großhandlung. Eusanusstraße 13)9.

Der Geschäftsführer Dr. Otto Wiese, Kaufmann in Oberlahnstein, ist abbe⸗ rufen und aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. J

B 538, 6. Mai 1938: Flachsröste Mittelrhein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz⸗Met⸗ ternich (Am Bahnhof)).

Der Geschäftsführer Fritz Erdmann ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Kuntz in Güls bei Koblenz zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 539, 6. Mai 1938: Herva⸗Vertrieb Koblenz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Koblenz (Herstellung und Vertrieb von Erfrischungsgeträn⸗ ken. Moselweißerstraße 117119).

Der Kaufmann Rudolf Budde it als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Albert Buch⸗ holz in Hiddenhausen b. Herford zum alleinigen Geschäftsführer bestellt wor⸗

den. Erloschen:

A 665, 22. März 1938: Theodor Drimborn C Cie., Koblenz.

A 1520, 29. April 19g38: Josef Heim⸗ bach jr., Schiffahrts⸗Spedition, Koblenz.

A 615, 25. April 1938: S. J. Meu⸗ rer, Koblenz, von Amts wegen.

A 2381, 25. April 1938: Johannes Schuth, Koblenz, von Amts wegen.

A 287, 25. April 1938: Witwe Jo⸗ hann Weber, Weißenthurm, von Amts wegen.

A 1103, 29. April 1938: Franken Hinze, Neuendorfer Brot⸗ u. Zwie⸗ backfabrik, Koblenz⸗Neuendorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 626, 7. Mai 15638: Deutsche⸗Fahr⸗ rad⸗Industrie, Inhaber Aloys Goe⸗ bel in Koblenz.

Köln. S925 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

6. Mai 1938 eingetragen:

H⸗R. A 13470 „Leo Dücker Co.“, Köln.

Ehefrau Leo Dücker, Sophia geb. Heister, Köln, ist als persönlich . tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Heinrich Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

SHe-R. A 13681 „Oelwerke Fritz Wihl“, Köln.

Werner Weingarten, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

ö 6 A 15 145 „Albert Blüthner“,

öln. ;

Die Prokura der Lilly Blüthner ist erloschen. ;

S.⸗R. A 15 489 „Peter Doll“, Köln.

Dem Hans Glisman, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt.

S.⸗R. A 15 905 „Felten C Guille⸗ au me“, Köln. ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kom— merzienrat Arnold bon Guilleaume ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma der Zweigniederlassung in Schretzheim ist geändert in: „Felten X Guille⸗ aume Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim“. Die Prokuren Peter Spans und Artur Vogelsang sind in

leicher Weise neu erteilt. Unter Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung in Schretzheim ist Einzelprokura erteilt: dem Philipp Schlelein in Schretzheim und Erwin von Guilleaume in Hauns⸗ heim. Unter Beschränkung auf die

weigniederlassung in Schretzheim ist

jeder der Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma der Zweigniederlaffung zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist: dem Max Seidel und Anton Brug⸗ gaier, Dillingen a. d. Donau. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Harburg⸗Lauenbruch und Schretzheim, die Firmen Felten L Guilleaume Zweigniederlassung Har⸗ burg⸗Lauenbruch und Felten & Guille⸗ aume Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim bei den Amtsgerichten in Hamburg und Neuburg (Donau) er⸗ folgen. ö

H.-R. A 16017 „Sürther Mühlen⸗ werke Carl Auer Kommanditgesell⸗ schaft“, Sürth. .

Ein Kommanditist hat seine Einlage

erhöht. ;

S. R. A 16076 „M. Scheier Sohn, Inh. Jakob Oslender“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

Co.“, Köln.

Neuer Inhaber der Firma: mann Blum, Kaufmann, Köln.

S- R. A 16550 „Otto Greeven“, Köln.

Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. ö

S.-R. A 16551 „Anny u. Käthe Mand“, Köln (Sassenhof 2, Markt⸗ halle). ;

Persönlich haftende Gesellschafter: Anna genannt Anny Mand, Katharina genannt Käthe Mand, Kauffrauen, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

S. R. A 16552 „Jakob Breitbach“, Köln (Hauptmarkthalle, Sassenhof 2), und als Inhaber: Jakob Breitbach, Kaufmann, Köln. ;

H.⸗R. A 16 553 „Christian Zorn“, Köln (Steinweg 14), und als Inhaber: Christian Zorn, Kaufmann, Köln.

S. R. A 16 769 „Stoltenberg⸗Lerche Go. Ingenieurbüro“, Köln (Hohenzollernring 22/24), wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist.

Persönlich haftender Gesellschafter: Jean Gustav Stoltenberg⸗Lerche, In⸗ genieur, Köln⸗Braunsfeld. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Mai 1934 be⸗ gonnen hat. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

S⸗R. A 16770 „Georg Koenig Buchdruckerei und Verlag“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Georg Koenig Buch- druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lasfung Köln / Ah.“ Eintrachtstraße Nr. 2426).

Als Inhaber: Kurt Stoof, Verlags⸗ besitzer und Kaufmann, Berlin. Dem Hans Golczewski und Max Schroeder,

Her⸗

und die Zweigniederlassung in Köln Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Firmen⸗ inhaber oder einem Prokuristen ver—= tretungsberechtigt ist. Dem Friedrich Burger und Erich Noster, Köln, ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lasfsung in Köln Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Firmeninhaber oder einem Prokuristen der Hauptniederlassung zur Vertretung der Zweigniederlassung be⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. A 16777 „Ledergroßhand⸗ lung Müller & Co.“, Köln (Mühlen⸗ bach 14).

Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Bader, Fabrikant, Göppingen, Jean Müller, Kaufmann, Köln-Kalk. 5 Vertretung der Gesellschaft ist Otto Bader allein, Jean Müller nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuxisten er⸗ mächtigt. Dem Heinrich Knapstein, en ginstod, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Jean Müller ver⸗ tretungsberechtigt ist, Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. März 1938 begonnen hat. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. .

S- R. B 594 „Wallot Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ö.

SR. B 3527 „Kettenfabrik und Eisengießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß des Amtsgerichts ist die Abwicklung wieder eröffnet. Walter Debüser, Kaufmann, Düsseldorf, ist von Amts wegen zum Abwickler bestellt.

H.-R. B 7579 „Radium Gum mi⸗ schuh⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗ Dellbrück.

Dr. Max Clouth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche ,, bei den Zweigniederlassungen in Düssel⸗ dorf, Mannheim und Berlin erfolgen.

Landsberg, Warthe. 9259 Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 6. Mai 1935. Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene n. sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: A 324 Hans Toebbicke, Landsberg Warthe). Eingetragener Inhaber: Kaufmann Hans Toebbicke, Landsberg (Warthe). A 5I18 Automobilzentrale Louis u. Hugo Liebert, offene Handelsgesell⸗

Berlin, ist für die Hauptniederlassung g

sellschafter: Kaufleute Louis und Hugo Liebert, Landsberg (Warthe). A 571 Maschinenbaugesellschaft Landsberg a /⸗W. vormals Negen⸗ dank C Spielvogel, Inhaber Julius Spielvo gel. Eingetragener Inhaber: Kaufmann Julius Spielvogel, Landsberg (Warthe). Es werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die 1 erfolgen wird. Leipæig. 8951 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 7. Mai 1938 Veränderungen: A 50 Carl Otto Becker (Kaffee⸗ großhandel, C 1, Burgstr. 1 5). Die Prokura des Richard Willy Otto Schmidt ist erloschen. A 578 Julius Blüthner (Piano⸗ forte⸗Fabrik, C 1, Hindenburgstr. 59).

Dr. jur. Rudolf r me en ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

B 8 Brikett und Koks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Frei⸗ ladebahnhof).

Heinz Herpich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

238189 Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesenlschaft (C 1, Schulstr. 8). ö. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1923 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 31. März 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes der Gesellschaftsver⸗ trag vom 31. März 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bankgeschäften aller Art sowie der Abschluß aller Geschäfte, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Gegenstand des ö ist demnach insbeson⸗ dere: a) Pflege des Spar⸗, Depositen⸗, Kontokorrent⸗, Scheck⸗ und eber⸗ weisungsverkehrs, by der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Wertpapieren für eigene und fremde Rechnung, e) Kreditgewährung, Diskontierung und Einkassierung von Wechseln, Vermittlung und Hear hr von Hypotheken, d Erwerb, Ver⸗ äußerung und Vermittlung von Grund⸗ stücken ö. Verwertung und Aus⸗ nützung von Grundstücken in jeder Art, e) Abschluß von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerbungen, verwer⸗ tungen und wverwaltungen zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ 6 Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Die an der Gesellschaft beteiligten Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt worden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100 RM Nennbetrag der Aktien ge⸗ währen eine Stimme.

24 809 W. Franz Apitzsch (Mine⸗ ralwasserfabrik, NN 25, Weddigenstr. 81).

Einzelprokurist. Siegfried Heinz Apitzsch, Leipzig.

26531 Paul Glöckner (Maschinen⸗ fabrik, O 27, Schönbachstr. 66).

Einzelprokurist: Walter Hermann Gerhard Möbius, Leipzig.

27773 Vlikar Schlosßsicherungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Harkortstr. 21).

Der Gesellschaftspertrag vom 22. Ja⸗ nuar 1934 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. März 1938 außer Kraft gesetzt worden. An . Stelle tritt der am 26. März 1938 , neue Ge⸗ sellschaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schloßsicherungen, die mit dem patentierten Schließzylinder „Alkar“ versehen werden können, die Herftellun und der Vertrieb ähnlicher Waren un die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen sowie die Verwertung von Patentrechten und Gebrauchsmuster nach dem Auslande.

Berichtigung:

19221 Gebr. Beilin (Rauchwaren und Kommission, C 1, Nikolgistr. 39/45).

Der bestellte Abwickler Thiele heißt mit Vornamen richtig: Bruno Willy, nicht Wilhelm.

Erloschen:

23788 J. Oskar Gnauck.

13996 Fahrschule Heyer, Dipl. Ing. Rudolf Heyer, vormals Pri⸗ vate Automobil⸗ und Motorrad⸗ fahrschule Carl Jubisch. (Gelöscht wegen Unzulässigkeit der Eintragung, da ausschließlich Fahrschulbetrieb.)

17870 Gündel . Böhme. (Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.)

XNürnberg. Bekanntmachung. Handel sregister. Neueintragungen ; A 65654 4. 5. 1938 Ehberhart Reinshagen in Nürnberg gig. . mit techn. Gummi⸗ und Aspest⸗ abrikaten, Schreyerstr. 11).

1

A 655 4. 5. 1933 Johannes Klausfelder in Nürnberg (Auto⸗ zubehörgroßhandlung, Sandstraße 34). Geschäftsinhaber: Johannes Klaus⸗ felder, Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen: B 64 3. 5. 19538 Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptuiederlassung in Berlin. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Siemens-⸗Schuckert⸗ werke Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. B 49 3. 5. 1938 C. Mennicke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Dresden. PJ Karl . ist nicht mehr Geschäftsführer. . 1e, 4 5. 1838 Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. . Fabrikdirektor Ernst Franke ist Vor⸗ sitzer des Vorstandes. B 137 4. 5. 1938 Anton Buch⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. . Theodor Kirschbaum wohnt nunmehr in Berlin. 8 —ᷣ ö), B 138 4. 5. 1938 „Zündapp Gesellschaft für den Bau von Spe⸗ cialmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1938 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 1000906 RM auf 1500000 RM so⸗ wie eine Aenderung der 1, ö und 5 und die Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages vorgenommen; Die Firma ist . in: Zündapp⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die garen, m Veräußerung der unter der arke „Zündapp“ vertriebenen. Motorräder und deren Ersatzteile sowie von Kraft⸗ fahrzeugzubehör, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Motoren auch für andere Zwecke als Kraftfahrzeuge und von Metallprodukten sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Gesellschafterversammlung kann einem Geschäftsführer die allei⸗ nige Vertretungsmacht einräumen. Die Prokuristen Carl H. A. Sarau, Georg Fanzen, Erich Kleinsteuber, Franz Woll, Oskar Lang, Andreas Schneider und Erich Zipprich sind nun auch berechtigt, die Gesellschaft je mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Einlage auf das erhöhte Stammkapital wurde dadurch geleistet, daß von den gemein⸗ schaftlichen Forderungen der Gesell⸗ schafter und Erben Hans Friedrich Neu⸗ meyer, Fabrikdirektor, und Margareta Elifabeth Tröger, Frauenarztensehe⸗ frau, beide in Nürnberg, in Erben⸗ gemeinschaft an die Gesellschaft, die sich per 31. März 1938 ohne Zinsen auf 1250 000 RM belaufen, ein Teilbetrag von 1000 000 RM in Gesellschafts⸗ kapital umgewandelt wird. Diese Stammeinlage von 1000 000 RM wird von der Gesellschaft angenommen.

B I Roth 4. 5. 19838 Bronze⸗ farbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. April 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und in An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun Fortbetrieb der früher von Herrn Carl Schlenk in Barnsdorf, von der Firma Vexeinigte Metallwerke A. G. in i,, , und von der L. Auerbach & Co. o. H. G. in Fürth (Bay) betriebenen Fabri⸗ kations und Handelsgeschäfte.

F.-R. IV 44 2. 5. 1938 Adolf Müller in Nürnberg. .

Der Sitz der Firma ist nach Fürth (Bay.) verlegt. . . A 336 Lauer C Brehm in Nürn⸗

erg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Brehm ist nun Alleininhaber. .

A 647 2. 5. 1938 Alfred Ney in Nürnberg. .

Bisheriger Inhaber Alfred Ney gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: August Hetzel, Konsul in Nürnberg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch August Hetzel aus⸗ geschlossen.

Die Firma ist geändert in: Alt⸗ Neumetallschmelzwerk August Hetzel. Die Prokura des Kurt Ney ist erloschen.

Hesselberger in Nürnberg. Erich Krakenberger wohnt nun in Saaz; Marie Hopf wohnt nun in Berchtesgaden. A 648 2. 5. 19393 Hopf Söhne in Nürnberg. Erich Krakenberger wohnt nun in Saaz; Marie Hopf wohnt nun in Berchtesgaden. A 650 3. 5. 1938 S. Kraken⸗ berger in Nürnberg. ; Erich Krakenberger wohnt nun in Saaz; Marie Hopf wohnt nun in Berchtesgaden. Die Prokura des August Siegfried ist erloschen. . A 651 3. 5. 1938 Pinselfabrik , Gebrüder Stern in Nürn⸗ erg. . . Emil Stern wohnt nun in Buenos

A 648 2. 5. 19393 Gebrüder

A 652 3. ö 6 Gebrüder Gallinger in Nürnberg. 263 . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 3. 5. 1938 Emil Bach X Co. in Nürnberg. . Seitheriger Inhaber Siegfried Fleischmann geloͤscht. Nunmehriger eschäftsinhaber: Erich Schmidt, Kauf⸗ mann in Rürnberg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verhindlichkeiten ist 46 eee . r 9 durch Erich Schmidt ausgeschlossen. . 4. 5. 1533 Georg Edel⸗ häuser vorm. M. E. Kronwell in Nürnberg. V ö Der Kaufmannsehefrau Wilhelmine Edelhäuser und dem kaufm. Angestellten Karl . beide 3 Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt. 65. 4. 5. 1538 Fischer Co. in Nürnberg. ö Der Kaufmannsehefrau Agathe War; kotsch und dem Prokuristen Michgel Nürnbetger, beide in Nürnberg, ist Ge= samtprokura je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen erteilt. A 658 5. 5. 1933 Heim Heller in Nürnberg. . Die Prokuren Jette Neumark, Juliuz Bamberger, bol Stange und Elsbet Eismann sind erloschen. Friedri Högner, Diplomkaufmann und Büchęgr⸗ revisor in Nürnberg, ist als Treuhänder bestellt. Dem Inhaber Stefan Eis⸗ mann, z. Zt. im Ausland, ist verboten, über sein im Inland und im Ausland befindliches Vermögen zu verf 6 gleichzeitig wird ihm sowie seiner Ehe⸗ frau Elsbeth Eismann geb, Sahlmann bie Befugnis zur Geschäftsführung der obigen Firma entzogen. (Anordnung der Devisenstelle vom 13. 4. 1938.) A 659 5. 5. 1938 Ludwig Eis⸗ mann in Nürnberg. Die Prokuren Jette Neumark, Ju⸗ lius Bamberger, Adolf Stange und Elsbeth Eismann find erloschen. Fried⸗ rich Högner Diplomkaufmann und Bücherredisor in Nürnberg, ist als Treuhänder bestellt. Dem Inhaber Stefan Eismann, z. Zt. im Ausland, ist verboten, über sein im Inland und im Ausland befindliches Vermögen zu verfügen, gleichzeitig wird ihm sowie seiner Ehefrau Elsbeth Eismann, 6 Sahlmann, die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung der obigen Firma entzogen. . der Devisenstelle vom 13. 4. 1938.

Erloschen:

G. R. XI 92 3. 5. 1938 Gebr. Hommel in Nürnberg. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö.

G. R. X. 4 Z. 5. 1933 Louis Schwab Co, in Nürnber.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Gebhard ginster ist erloschen. .

A 135 5. 5. 1933 Heinrich Günther in Nürnberg.

Nürnberg, den 6. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht. Paderborn.

80g Sandelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragungen: q

Am 27. April 1938: ö A 1100 Firma Mimi Voß, Bier⸗ großhandlung, Paderborn. Inhaber: Frau Mimi Boß in Pader⸗

born. Am 5. Mai 1938 .

A 1102 Firma Grosß⸗Gaststätten Schützenhof, Bernhard Bolzau, Pa⸗ derborn.

Inhaber: Gastwirt Bernhard Bolzau in Paderborn.

Am 6. Mai 1938:

A 11091 Firma Wilhelm Stute, Fruchtsaftpresserei Marmeladen fabrik, Paderborn. ;

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stute in Paderborn.

Veränderungen: Am 26. April 1938:

A 105 Firma Joseph Wegener u. Co., Paderborn. ;

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Joseph Wegener sen. ist dessen Ehefrau Mathilde Wegener, geb. Kieff⸗ ner, in die Firma eingetreten. Ihre Prokura ist damit .

Am 28. April 1938:

A 291 Firma Sotel Wegener, In⸗ haber Heinrich Todtenhausen, Bad Lippspringe.

Die Firma lautet jetzt: Hotel We⸗

ener Frau Martha Hölscher,

d Lippspringe. nhaber: Frau Martha Hölscher geb. Schmidt in Bad Lippspringe. Löschun

: Am 29. n 1938: A 611 Firma Gebr. Neugebauer, Paderborn. . Die Firma ist erloschen, da eine Ein⸗ tragungspflicht nicht mehr besteht.

k

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Verlags⸗Aktiengesellschaft.

schaft zu Landsberg (Warthe).

esamtyrokura derart erteilt, daß ein

Eingetragene persöͤnlich haftende Ge⸗

Geschäftsinhaber: Eberhart Reins⸗ hagen, Kaufmann in Nürnberg.

Aires.

Hierzu eine Beilage.

Haftung in Pforzheim.

öneberg. Druck der 3 Druderei⸗ und

Nr. 19

Sweite Beilage)

26 5 23

1 w . .

*

* 4 , 2

Zentrathandelsregister beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

I. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Pforzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 28. April 1938. H.-R. A 13, 477 Firma Alfred Wipfler, Pforzheim (Uhrarmband⸗ handlung, Weißenhurgstr. 65). Inhaber ist Alfred Wipfler, Kauf⸗ mann in Pforzheim. Vom 5. Mai 1938. H. N. Æ 13, 481 Firma Wilhelm Staib, Pforzheim (Fabrikation von Puderdosen, Zigarettenetuis und An⸗ satzbändern, Hügelstr. 11). Inhaber ist Wilhelm Staib, Fabri⸗ kant in Pforzheim⸗Brötzingen. H.⸗R. A 13, 482 Firma Dieterle M Mast, Pforzheim (Goldwaren⸗ und Uhrengroßhandlung, Rennfeldstr. 29). Persönlich haftende Gesellschafter sind Richard Dieterle, Kaufmann, Robert Mast, Kaufmann, beide in Pforzheim. . Handelsgesellschaft seit 1. Mai

895

Veränderungen: Vom 28. April 1938.

H.⸗R. A 13, 366 Firma Hermann Schwager jr. in Pforzheim. Die Prokura der Liselotte Schwager in Pforzheim ist erloschen. Die Ge⸗ igen, ist gu gels Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Schwager jr., Fabrikant in . ist alleiniger Inhaber der

irma.

H⸗R. A 13, 478 Firma Eugen Riühle, Pforzheim.

Neuer Inhaber ist Martin Reinhardt, Kaufmann in Pforzheim. Minna Reinhardt geb. Rühle in Pforzheim ist ,

H.⸗R. A 13, 311 Firma Theodor Wilh. Herbstrith, Pforzheim.

Hugo Herbstrith, Fabrikant in Pforz⸗ eim, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Dr. Otto Herbstvith, Fabri⸗ kant in Pforzheim, ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Vom 29. April 1938.

H.⸗N. A 13, 479 Firma Adolf Wald⸗ mann, Pforzheim.

Otto Schölch, Kaufmann in Pforz⸗ heim, ist Einzelprokuxrist. .

H.R. B 5, 11 Firma Mayer Fuchs Gesellschaft mit beschränkter

Adolf. Waldmann, Fabrikant in Pforzheim, ist als weiterer Geschäfts⸗ n bestellt. Die Gesellschaft wird urch einen ö vertreten.

Vom 360. April 1938.

H.R. A 13, 480 Firma B. Lehmann C Co. Nachf., Pforzheim (Durlacher Straße 67). .

Neuer Inhaber ist Hermann Eich⸗ berg, Kaufmann in Umm a. D. Die Prokura des Karl Rupp in Pforzheim besteht fort.

Vom 5. Mai 1938.

H.-R. B 5, 7 Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts in Pforzheim ,.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Februar 1938 wurde § 6 der Satzung (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsratesz wieder in Kraft gesetzt und die Gesellschaft auf⸗ elöst. Abwickler ist Bernhard Förster, abrikant in Pforzheim Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ Hie Robert Hafner sen., Fabrikant in forzheim, ist beendet.

Vom 6. Mai 1938.

H.⸗R. A 186, 71 Firma Eduard Klein, Pforzheim. ; Die Prokurg des Dr. Otto Brückner in Nürnberg 4 erloschen.

rloschen:

g.. rn fi mdr

S.⸗R. irma Krüger Wolff, Pforzheim.

Plauen, Vogt. : 89565 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 7. Mai 1938. Veränderungen:

i 2897 Industriewerke Aktien⸗

gesellschaft in Plauen (Vogtl.)

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ hluß vom V. April 1938 geändert betr. Aufsichtsrat).

H.-R. 5042 Vogtländische Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Planen (Vogtl.).

Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1937 auf eine Million achthun⸗ derttausend Reichsmark erhöht worden. Der , ist dement⸗ sprechend in 4 laut Notariatsprotokolls

H.⸗R. 992 Gebr. Wetzstein in Plauen Vogtl. ).

Die Einlage der Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt worden.

H.⸗R. 1754 Alfred R. Graef in Plauen (Vogtl.).

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Kommanditisten sind ausgeschieden; der Kaufmann Alfred Richard Graef in Plauen (Vogtl.) führt das Handels⸗

allein fort; dem Kaufmann Alfred Werner Graef in Plauen (Vogtl) ist Einzelprokurg erteilt, die Proküra des Curt Alfred Michael bleibt bestehen.

A 430 Otto Giegling, Bauklemp⸗ nerei in Plauen (Vogtl.).

Karl Otto Giegling ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Luise Emma verw. Giegling geh. Hutschenreuter in Plauen (Vogtl.) ist Inhaberin. Der Ingenieur Emil Otto Giegling in Plauen (Vogtl.) ist Prokurist.

H.⸗R. 1267 Robert Dischreit in Plauen (Vogtl.).

Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt worden.

Neueintragung:

A 832 Gasthaus Pyramide Inh. Geschm. Bengisch in Plauen (Vogtl.). (Betrieb einer Gastwirt⸗ schaft, Schustergasse 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ja⸗ nuar 1926. Gesellschafter sind der Gast⸗ wirt Arn Bengisch, die Gastwirtin Else led. Bengisch und die Gastwirtin Emma verw. Pester geb. Bengisch, sämtlich in Plauen (Vogtl.).

Huhland. 960 Amtsgericht Ruhland, 7. Mai 1938.

Veränderungen: A 31 Wilhelm Jurck, Ruhland veräußert.

(Kohle: und Baustoffe).

Das Handelsgeschäft ist Die Firmg lautet jetzt Wilhelm Jur Nachf. Inhaber sind jetzt die Witwe Anna Boor geb. Kühle und die minder⸗ jährigen Kinder Anneliesel Boor, ge⸗— boren am 18. Juni 1923, und Marga⸗ rete Boor, geboren am 8. Juni 1934, sämtlich in Ruhland, als in ungeteilter Erbengemeinschaft befindliche derzeitige Inhaber der Firma Friedrich Boor, Eisenhandel, Ruhland. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Pexbindlichkeiten ist beim Erwerbe des 9a durch die Inhaber der Firma Friedrich Boor, Eisenhandel, Ruhland, ausgeschlossen.

Schlawe, Pomm. 8963 Amtsgericht Schlawe. Handelsregistereintragung

. 5 m 5 Firma Friedri antel in vii r r bonn ö Inhaber Fahrradhändler Friedri Pantel in Altwarschow. ö

Schweidnitæ. 8964

Amtsgericht Schweidnitz, 22 4. 1938.

Oeffentliche Bekanntmachung. Löschungen:

H.⸗R. A 628 „Berthold Köhn

Co.“, Verlagsbuchhandlung und

Verlag in Schweidnitz.

Schwetzingen. S965 Handelsregistereintrag:

Abt. A Band 4 zu O.⸗8. 25 Albert Herzer, Hockenheim.

Alex Imhoff Ehefrau Else geb. Herzer in Mannheim ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft set 1. Januar 1938. Schwetzingen, den 4. Mai 1938.

Amtsgericht. I.

Sigmgringen. 8966 In das Handelsregister A Nr. A ist eingetragen worden: Firma Kugler k Co., Inhaber Ernst und Anna Heinemann in Sigmaringen, offene Handelsgesell⸗ schaft, . am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter die zwei genannten Inhaber. Sigmaringen, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.

solingen. 8967 Sandelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 2605 die Firma Paul Jansen in solingen (Kätternberger Str. 129, . in Stahlwaren), am 2. 5. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ea . yzaul und i n 86 beide in solingen. Offene Handelsgesell⸗ et die am 1. Juli 1937 begonnen Nr. 2609 die Firma Karl Weinber C Go. in Golingen ene, Straße 31— 33, Lebensmittelgroßhand⸗ lung), am 2. 5. 1938. ; Persönlich haftende Gesellschafter sin die Kaufleute Karl Weinberg in Samm i. Westf. und Hans Weinberg in Wup⸗

non demselben Tage abgeändert worden.

geschäft unter der bisherigen Firma

Johgnne Dieser geb. Haag, ohne Beruf

1938 bei Inh.: hütte elngetragen.

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 13. Mai

1938

gesellschaft, die am 2. Mai 1938 be⸗ gonnen hat. Veränderungen: Nr. 242 bei der Firma N. H. Clauberg in solingen, am 2. 5. 1938. Die Prolura ven Ehefrau Gustav Iserloh jr. ist erloschen. Nr. 1125 bei der Firma A. Haa M Co. in Elta en h, ö . . er bisherige Inhaber der Firma, Geschäftsführer Fritz Dieser . in Haan, hat das von ihm betriebene Ge⸗ schäft nebst Firma an die Ehefrau

in solingen-Wald, veräußert, die es unter unveränderter Firma fortführt. Nr. 373 bei der Firma Ferd. Everts Sohn in solingen-⸗Höhscheid, am 4. 5. 1938. Die Prokura von Karl Everts ist er⸗ loschen. Diplom⸗Ingenieur Dr. Theo Everts, Seh me ef en, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 369 bei der Firma Robert Hart⸗ kopf in solingen, am 5. 5. 1938. Die Prokura von Ehefrau Hermann . ö . r. 650 bei der Firma F. A. Nippel in Wald, am 6. irn. M 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäftsinhaberin Liselotte Nippel in solingen⸗Wald ist alleinige Inhaberin der Firma. Ihre Prokura ist daher er⸗ loschen. Nr. 1012 bei der Firma Gebr. Hürt⸗ gen in solingen, am 6. 5. 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Mathias Hürtgen in Solin⸗ gen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 675 bei der Firma W. Clau⸗ berg in solingen, am 6. 5. 1938. Das Geschäft wind seit dem Tode von Anton Wingen junior von dessen Erben, den Fabrikanten Hans und Walter Wingen in solingen, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit unveränderter Firma fortgeführt. Erloschen: Nr. 201 die Firma F. Emil Mors— bach in Wald, am 2. 5. 1938. Nr, 1693 die Firma Karl Schmitz in Wald, Post solingen, am 2. 5. 1938. Nr. 1183 die Firma Wilhelm Hassel⸗ bach in solingen, am 4. 5. 1938. Nr. 136 die Firma Ernst Kranen in Walde, am 5. 5. 1938, letztere weil Kleingewerbe. Abteilung B. Veränderungen: Nr. 319 bei der Firma Vereinigte Schlüsselfabriken, Aktiengesellschaft in Wald (Rheinl), am 12. 4 1935. Der Sitz der Firma ist solingen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Februar 1938 ist die Satzung 3 Anpassung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes geändert und auch sonst im ganzen, insbesondere hinsicht⸗ lich des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens, neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schlüsseln und Temperguß sowie alle diesen Hauptzwecken dienenden Neben⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, im. In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich bei gleichen oder verwandten Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, zu errichten oder anzugliedern. Nr. 23 bei der Firma F. W. Beck⸗ mann, Solinger Schleif⸗ u. Polier⸗ n n n , ö mit be⸗ ränkter Haftung in solingen, a 6, . ; ö ie Eintragung des Beschlusses vom 28. November 1898 über die , der Gesellschaft py. von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer und in dessen Behinderung durch einen Stell⸗ , Nr. 4 bei der Firma Verein sbrauerei . in solingen, am 2. Mai Die Eintragung vom 3. Juli. 1912 über die Vertretung der Gesellschaft von Amts wegen gelöscht. solingen, den 7. Mai 1938. Amtsgericht.

Soltau, Hann.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Soltauer Forstbaumschule Nielsen ( Co. in Soltau folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Firma lautet jetzt: Soltauer Baumschule Robert Nielsen. Der bisherige Gesellschafter Gärtner Robert; Nielsen in Soltau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stendal. Sob9] Amtsgericht Stendal. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist am 30. 4. der Firma Fisch⸗BHiesecke Albert Giesecke in Tanger⸗

pertal. Vohwinkel. Offene Handelz⸗

e . risten zur Vertretung der s f befugt. ; .

nal“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Roßmarkt 23.

Stettin, ist zum ordentlichen Vorst = mitglied bestellt. ö . fred Ressel ist erloschen.

Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft sium (Elysiumstr. 275. ö.

. Peggau, Stettin, ist Prokura er—= ilt. Gemeinschaft mitglied.

Weida. (S0 9 Amtsgericht Weida, den 6. Mai 1938. Weberei, Aktiengefellschaft in Weida. tmrs gericht EYitau, 8. Mai . in Weida ist Gesamtprokura erteilt.

Wei da. 9289

Amtsgericht Weida, den 9. Mai 1938.

Robert

Schaller geb. Völkel in Wünschendorf ist Inhaberin geworden. .

Werdau. 18980

Inhaber ist der Kaufmann Kurt Nie⸗

ten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Niemann aus⸗ geschlossen.

Stettin. Sandel sregister Amtsgericht Stettin. Neueintragungen: Am 22. April 1935: B 1300 Brun⸗ nenvertriebsaktiengesellschaft vor⸗ mals Dr. M. Lehmann C J. F. Seyl C Co., Zweigniederlassung Dr. M. Lehmann, Stettin. Ort der Zweigniederlassung: Stettin (Hauptsitz Berlin) (Schützengarten 3)5. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗

betrieb der geschäftlichen Unternehmun⸗ gen der Firma Dr. M. Lehmann, J. F. Heyl C To., Joh. Graht, W. Stoll zu Berlin, Hamburg, Frankfurt, der Ver⸗ trieb von Mineral-, Heil⸗ und Tafel⸗ wässern, ihre Gewinnung und Her⸗ stellung, die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher Art und an Unterneh⸗ mungen, die der Förderung der vorge⸗ nannten Unternehmungen dienlich sind. Grundkapital: 500 000 RM. Vorstand: Fritz Christian Meyer, Kaufmann, Rhens a. Rhein; Bruno Heinrichsdorff Direktor, Berlin⸗Halensee. Proku⸗ risten: Kurt Wilke in Altona, Elly Höpner in Berlin-Tempelhof. Sie ver⸗ treten nur gemeinschaftlich. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1922 festgestellt und am 12. Februar 1923, 7. April 1923, 24. Juni 1924, 29. Oktober 1925, 4. Juli 1932 und 9. Oktober 1933 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats in Gemein⸗ schaft mit seinem Stellvertreter einem oder mehreren der Vorstandsmitglieder das Recht einräumen, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen oder auch bestimmen, daß und welche Vorstands⸗ mitglieder allein oder gemeinsam mit einem anderen Mitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in ö0p0 Inhaberstammaktien über je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe von Aktien über den Nennwert ist gestattet. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Veränderungen: Am 25. April 1938: B 799 „Wiking“ Schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H. (Bollwerk 2). Frau Elisabeth Sturm geb. Schulz ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Konsul Ernst⸗Leopold Wulle, Stettin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Davids ist erloschen. Gesamtprokurist: Henry, Drell, Stettin. Er ist gemein⸗ einem anderen Proku⸗

18970

Am 30. April 1938: B 1253 „Natio⸗

Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Plath, Die Prokura des Al⸗

Am 2. Mai 1938: B 19 Stettiner Ely⸗

Dem Diplomingenieur Dr⸗Ing. Al—

r vertritt die Gesellschaft in mit einem Vorstands⸗

San delsre gister B 48 Weidaer Jutespinnerei und Dem Kaufmann Alfred Pferdekämper

vSandelsregister A 336.

Veränderung: Eduard Schaller, Kinschendorf. Der Bäckermeister und Kaufmann

mann in Tangerhütte. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗

Werder, Havel. 8981 Amtsgericht Werder (Havel). Werder (Havel)h, den 30. April 1938. H.⸗R. A 181 Hans Ruscheck, Werder

( Savel). Die Firma ist erloschen.

Westerland. Sandelsregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung.

A 293 Hamburger Kaffelager a, W. Griepke jun. in Wester⸗ and.

Die Firma ist geändert in August W. Griepke jr.

Eingetragen am 2. Mai 1938.

89382)

Westerland. 8983 Handelsregister Amtsgericht Westerland. Bekanntmachung. A 275 Firma Niels Kampmann⸗ Kampen erloschen. Eingetragen 4. Mai 1938. Win dech en. 8984 Veränderungen: B 3 Jakob Schütz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostheim (Krs. Hanau; Ziegeleibetrieb). Allein vertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schrader in Hanau, der in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma als alleiniger Sachwalter der Gläubiger erneut bestätigt ist und als Sachwalter für die Dauer des Ver⸗ gleichs zum Geschäftsführer bestellt war, Windecken, den 7. Mai 1938. Amtsgericht. Wyk, Föhr. S985 Sandelsregister Amtsgericht Wyk auf Föhr, den 5. Mai 1933. Veränderungen: A Nr. 73 Wilhelm H. Carstens, Nieblum. Jetzige Inhaberin: Ehefrau Hannchen Hückstädt geb. Carstens in Nieblum. A Nr. 60 Volline Gröbedinkel, Sotel Nordfriesischer Hof, Wyk auf

Föhr.

Die Firma lautet jetzt Heinrich Triebel Hotel Nordfriesischer Hof, Wyk auf Föhr. Bezeichnung des Ein⸗ zelkaufmannes: Gastwirt Heinrich Trie⸗ bel in Wyk auf Föhr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Gastwirt Heinrich Triebel ausgeschlossen.

B Nr. 2 Spar⸗ und Leihkasse für Föhr und Amrum G. m. b. H. in Nieblum.

Der Kaufmann Peter Cornelius Petersen in Nieblum ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Erloschen:

ö. Nr. 6 Jens C. Petersen in Witt⸗

n.

A NVr. 39 Hermann Koeppen, Wyk

auf Föhr.

A Nr. 42 Offene Handelsgesellschaft

Lind und Andresen, Boldirxum.

A Nr. 58 Bielefeld Dreessen, Wyk

auf Föhr. ö

A Nr. 66 Simon Jacobs, Wyk auf

Föhr.

A Nr. 66 Oswald Schütze, Buch⸗

und Kunsthandlung, Wyk auf Föhr.

6 Nr. 73 Niels Petersen, Wyk auf r. ;

4. Genosfenschafts⸗ register. 9328

*, m n schaf

um enossenschaftsregister

O.⸗3. 13 wurde heute , „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ . Leibenstadt, e. G. m. H.“, geändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Leibenstadt, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Neues Statut vom 20. März 1938.

Adelsheim, den 2. Mai 1938. Amtsgericht.

Alfeld, Leine, 9329 Im hiesigen e n ,,,, Nr. 33 ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Föhrste b. Alfeld, e. G. m. b. H., in Föhrste eingetragen: ; Der Gegenstand des Unternehmens ist insofern geändert, als sich die Tätigkeit

Felix Schaller in Wünschendor t verstorben. Seine .

Sandelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 6. Mai 1988. Veränderungen:

Alfred Kammler, Kaufmann, Werdau, e

Die Firma ist geändert in: Fisch⸗

ist Einzelprokurist.

Arendsee, Altmarkt.

Nr. 37a ist bei der O A 54 O. Meister in Werdau. schaft Arendsee Altmark und Umgebung

der Genossenschaft statt u. a. auf die

Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ , en zum Zwecke der ie eigenem , , . erstreckt.

Amtsgericht Alfeld / Leine, 6. Mai 1938.

ermietung auf ermietung von Wohnungen aus

9330 Genosenschaftsregister bstbaugenossen⸗

Irn

unser

G. m. b. H. in Arendsee / Altm, in

Spalte

7 folgendes eingetragen worben: