This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1928-03-01--1930-10-31---066-081/072-9032/0164.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T16:30:20.829+0200.
1929 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1929 18:00:01 GMT)

1929 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ae

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutlger ] Boriger Kurg Kurs Kurs Salzdetfurth Kalt Mis 1.1 B08 59 06h 6 Teutonta Misburg 203 6 203 6 Wiesloch Tonw 11 . e, Sangerh Masch 666 110115,ů5b 1176 N 16, 5b 6 s, ᷣb G H. u F Wihard. 1.1 Sarotti Schokolade l? 1.1 208. 75 209 256 Wilke Dpft. u Gas 14 nan 1a ß G. Sauerbrey, M 0 o 1.7 316 0, ßb 8. 1496 4896 Wilmersd. Rheing. 1.1 865,5 6 85.5 6 SaxoniaPrtl. Cem. 10 1.1 1526 152 6 Fried Thom 6e 109066 H. Wißner Metall. 317 36, 256. 131, 5b D. F. Schaefer Blech o 11 6 —— 6 f Witten. Gußstahlw 17 44, 75h 476 Schering echem F. , 1971p 776 Witt kop Tiefbau. 11 134.56 135 6 .Schering⸗Kahlb. 9, 9 1.1 3056 3026 6 7 39.56 39,5 6 Wrede Mälzerei M 1.9 1276 1276 Schieß ⸗Defries. ] 11 1036 1036 Thür. Elelkt. u. Gas 71 6 1616 C. Wunderlich u Co. 1.11146, J55 146, 5h Schlegel Scharpf Mig ia 1.101956 6 192.50 6 Thilr. Gas Leipz M 11489, 5b 149256 SchlesBergb. Zint Mt 1.1 127eh G 1289 ö 131,56 31356 do. do. StPr. 1. 1466 14ß 6 Leonhard Tietz. . 264, 5b E60h 6 Zeitzer Maschinen. 1.7 1356 136 B Fs Zloty. 33h 326 Zellstoff⸗Ve rein . M 17 11566 1150 do. Bgw Beuthen iz 1416 140,50 . . 1489 1499 Zelllstof⸗Waldhof 1.1 2546 263h do. Cellulose .. . 10 10 1286 1286 Triptis Akt. ⸗Ges. .. 66 6 66g 6 do Vorz.⸗A. Lit. B 1.1 8266 82.75 0 do. Elektr. u. Gas 10 Triton⸗Werke 126.56 1266 6 6. I. , 171016 1016 do. do Lit. H I10 196, 256 20 0h v. Tuchersche Brau 1456 6 1436 6 14456 456

do vein Kramsta w 0 do Portl.⸗Z3ementsiz

do. Textilwerte 0160 do do. Genußsch. M 0] 0 Hugo Schneider. . 6

Schöffe rh. Binding

Bilrgerbräu Meo ao W. A. Scholten. 0 60 Schönbusch Brauer. 10 io Schönebeck, Metall. 0 Hermann Schött .. 4 Schriftg. Offenbachs o Schubert u. Salzer itz Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum M5 6 Schuckert u. Co. O“ 8

5nz3wisch Gesch. J. Schulth.⸗ VPatzenhof. 16 16 Jritz Schulz jun 3 Ech wabenbrän' Mis sitz Schwandorf Ton. 0 10 Schwanebeck 3em 69 Schwelmer Eisen 10 46 Segall, Strumpfw g Seidel u. Naum. M 0 6. Seiffert u. Co] lo Ar. Selle⸗Eysler si0 sio Siegen⸗Sol. GHuß Mo Siegersdors. Wert, 6 si0 Stemens Glasind 9 Siemens u. Halskesli7 14 Geb Simon Ver T o Sinner A.⸗G 10 Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm u Stier 2 0 do do Lit. B 0 Spinn Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. M5, Stader Lederfahriks sg Stadtberg. Hütte I 00 Staßf Chem Fabr. 2 60 do. Genuß 2 Sieatit⸗Magnesia 10 Steiner u Sohn Mog Steinfurt Waggon 416 Steingut Colditz 10 Stettin Chamotte M 5 do. do. Genuß np. St. do. Elektriz. W. Miez siz do. DOderwerke ... 0 0 do. Bap. u. Paype Mo 0 do. HVortl. Zement io Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co. .. 85 H. Stodiel u. Co. M 6 Stöhr u. Co., Kmg. Mio Stoewer. Nähm 0 Stolberger Zinth 6 Gebr. Stollwerck Mo sig Stralsund. Spielk. 15 si6 Sturm Att. Ges. 6 68 Sildd. Im mobil. MM ß St ddeutsch. Hucker. 5 10 Svensta Tändsticks 6 (Schwed. Zündh. i. Kr. RMf1St3 1069r. ID

Conr. Tack u. Cie ] Tafelglas Fürth .. 6 Teleph. J Verline reh

filr * Jahr

Teltow. Kanalterr. i. . 6 p.

Tempelhofer Feld o D Terr. A. ⸗G 5 Ga rt. Zehl df. du. M ö do. Rud.⸗Johthal.

de Cid esf en er C em.

8

der 8 E65 6 ga, bb 6 sigs, 6b 6 Ih. 35h B. 36, 5h

27h 1236 122, 5h 546 6 3476

ig 25 6 1s 6d ß ess id Ws 6 öh g

Bo 8b. Fog 6h

56 90,5 6

149 E18, Sh

9 Era5b. ah

2 656

240 56 Pao 5 g 6

124 1276 1426 1426 826 62 6 67h B 70b G 1456 1446 170,25 86 170,25 0 166 176 1226 121,25 6 1439 1436 65h 364h 1256 1256 136 136, 75h

15756 56h

68 lib] 5h 1066 siosbt zh. Iigh

142, 5b G6 142, Seb

4666 4496

036 1036 126 6 11206 J. JI6h 5b, Jh

90h B oeh e

55 6 55 0 Goh G 816 296 6 300 9 Ibgh 365b

Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk Tab ⸗Regie.

de 0

Union“ Vauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Die hh Union⸗Gießerei. . . Unterhaus Spinn M

Yarziner Papierf. .

Ver. w n. Vapierf do Brl.⸗Fr. Gum do. Verl. Mörtelw. Böhlerstahlwte. RM ä ver Stücksu,

Q

Flanschensahr. Glanzst. Elbf. M

Gothanta We. Jute⸗Sp. L. 6 M Lausitzer Glas. Metall Haller Y

do. Mosail u Wandp. Rinselfabriten

do. Schmirg. u. M. 5 do. Schuhfahriten Vernets⸗Wessels M do Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke St. Zyp u. Wiss M! . Thür. Met. . M

do. Ultramarinfab. Viltoriawerke ... Vogel Telegr. Dr..

w D D =

führ 3 Jahre do. Spitzenweberei

Volkst. Aelt Poꝛzf 3

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

—— —— —— 23

Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst Eisen Waserw. Gelsent. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u Hübner Wenderoth pharm. Wersch. Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Weste regeln Allal. M Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm

Wicking Portl.⸗ 8. M Wickrath Leder... Wicktllerkilpper Br.

d C 2 8d 8b = 2

—— —— Q ——

Gios. 5b e og sb.,

80, 75 60 80, 715 6 67 56 67 75h 060, 75 6 61, 25 6 12, 715 6 12, 5b 6 133 0 134, 5h 02498 24h 1006 9, 56 6 63, 5h 83. 756 1376 ahh 6 113660 133 6 7 687758 66, 56 1017066 1706 6 1868 6 6 14156 4136 14026 4026 1m1206 6 134,756 34.75 B 1124,56 123,5 6 1ẽ41196 120h 17295 726 170,756 7I, 5b 6 1485 öh 6 11476 147 6 ob k As. 5h 712276 2276 186 nh ss 265 0 160.260 S680 256 12076 207h 10 92.2565 921h 3 1866 1966 7 60,2590 60, 26b 6 as, 5 6 as. 5 g 184758 154,50 106866 66, 5h 6 10 77,5eb G6 M, 25 993, 75 6 93, 15 6 76668 67, 25h 71676 666 95, 75b 4, 16h 66 b Jo. J5h 213 6 23 429 446 616 61 6 166,5 B 16586 1036,B5 6 I5, õb S0 26h 6916 19365 136, 5h 131,59 ssgzob 125, 5h six6h 1226 123 3 113,756 110, 75b 676 67h 6 148 aß. bh 106 10h 6 6geb 6 63 6 208b 206, 2656 Ba 25 8 5358 90, 25b G6 90, 256 735 6 73 1h 16566 1656 1240eb 6 240,56

Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. Badische Bank .... M Banea . ,.

r. Berl. Eier .

do. do. 3, a Kro Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. . . Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein.

Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Verein z⸗Bank.

Berliner Handelsges. * a .

, . Commerz⸗ u Priv. Bi. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Dan z. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗ Asiatische Bk.

in Shanghai⸗ Raelt Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bant Deutsche Effekten⸗ u.

Deutsche Hyp. B. Berl. Ueberseeische Bk. Dis konto⸗ Kom.⸗Ant. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundtred.⸗Bk. Hallescher Bf. Verein Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Vodenkrd. Bt.

Lübecker Komm. Bl. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. ⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Boden red. M Kreditblant M Niederlausitzer Bank. Nordd Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst.

R Se s L 0

Petersbg. Dis- Bt. Y

Plauener Bank Preuß. Soden kred.⸗Bü. do. Bent ral⸗Bodenkr. bo. Hyp.⸗Akt. Bank. do ,, iefbank.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar, (. :Vank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

1406 1406 . K 1706 170b

lag 6b lag,. JSb B

1456 1476

Ho 2586 abe

lis ß 6 ssd.

szb 6 33h g 157 256 6 si3sh

135 550. 1393h

oebßz Bz 5b

1566 sißz, s n

1626 1626

99 6 39h 6 2lIß, 5b 2 IIb o D. 1936 198269 111756 1175 g 1200 121h 1886 6 188 6

194,260 194, 26 135,5 6 135,5 6

123, Sh 123, 75h 2756 6 275 6 1044256 104,256 6

asg 8 agb S2 265 6 8225 6 168. 5b 6 ss 5b a

1248 ia 158 5h 6 siös sb e 10 50. Gotz iss sb d sgh a 1676 16 jh i358 iz, 5 igib s ai she 130,5 (fsb 14g 5h 6 ag, sb e

Eis E2Pi6 3 loo 289 oon 1256 6 ish i yb 76 16566 16s ash ß fab

138, 5h 139,5 6 173 256 172,5 8 141 6 141 6

1806 1306 139, 28 6 139, 25 0 jös 5h io p 114 6 1146 0 an 2. . , K.

Heutiger] Voriger

Rheinische Hyo⸗Bank

Rhein.⸗Wests. Bodkbt Riga Kom merz. S. 14 Rostocker Bank Nu ss. B. 5. ausw. H Sächsische Bank...

Sibirische Handelsbk.

1Stck. 250 Rbl. Sildd. Boden⸗Kred. B. Dis konto⸗Ges. . . Ungar. Allg. Creditb. RMpy St. zus oPengö

Wiener Bankverein Mi, 80

Aachener Kleinb. M 69 1 Akt. G. f. Lerkehrsw. 11 . Allg. erl. Dmnibus 10 ö. Allg. Lokalbahn u.

Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Badische Lokalb M0 2. Baltimore⸗Ohio .. 1 1St. 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. 6 Bochum⸗Gelsenk. . 6 Brdb Städteb. L. A5 4

z

5

Braunschw. Ldeis. Braunschw. SEtraßb. Bresl elektr. Strb.

Canada Abl. ⸗Sch. o. in. Bez. ⸗Sch.

5 * Cen tatt Agram Pr.⸗A. 1. Gold Gld.

TeutscheReichsbahn 9 V. ⸗A. S. 4u. 5 8

Eut. Lübeck 8. Gr. Casseler Strb. M . Vorz.⸗Akt. ö Halberst.Blankb.

Halle Hettstedt ö 5 Hambg.⸗Am. Packet

Ham bg.⸗Stlda. Dpf. Hannov Straßenb. u. Ueberlandwerke lo Hansa, Dampfschiff. 10 Hildesh.⸗Peine L. 0

Kopenh. Dpf. L. O M6 KrefelderStraßenb. 5 Lausitzer Eisenb. 7 Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A 8

k ö

Et. S 560 Fr. Fr. Magdeburger Strb. 6 Marienb.⸗Beendf. . 8 Mecklb Fried⸗W.

do. St. ⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M NorddeutschL loyd M Nordh.⸗Werniger. . Dest. Ung. Staatsb. Pennsylvania ....

1St. 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. ] Rint.⸗Stadth. 8. A 6

L Jahr,“ 1375 Sch., RM p. St.

ö Kurz 9 206 50 6 T0359 Rostocker Straßen b. 6 1.1 Kredit⸗Bank 68 124, 5h 124,50 Schantung Eisb M 1.1 *4, Id 4d, 6b 9 150,õb6 159,5 6 Schles. Da mp. Co. M 7 11 —— Stett. Dampf Co. 7 11 6 6 68 132.56 132.56 Stettiner Straßb. M 0 1.1 466 466 do 0 11 5868 585 16 2026 202 6 Straus berg. Berz 5 1.1 1 Bodencreditanst. 123 12 163,õb 6 164.756 6 Südd Eisenbahn 10 1.1 —— Schles Boden⸗Kredit! 9 133.756 1395 Ver Eisb⸗Btr. Vz. M o 1.1 6 83 Schleswig⸗-Holst. Bf. 12 149, 155 1506 Ver. Elbeschiffahrt * 1.1 44986 446 West Sizilian ische 123 11 1066 995 6 St. = 500 Lire Lire 3 1929 1836 6 Ischipk⸗Finsterw 11ILFfs I1.1 E35 Es5h 6 134,5 6 134456 * für y 69 41 5,5 P 5,5 P58, 5 6 58,5 6 ö Vereinsb Hamb. A- KI 10 ib6b d sisöb a 4. Versicherungen. Westdts zodenkred. estdtsch Bodenkred. 9 140b 6 140b 6 RM p. Sti ct. RMyp. St. zu 208chill Sch. 14Ib 6 143 6 Geschäftsjahr: Kalenderfahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. S364 6 ö 633 8 Aachener Rückversicherung. . i69b 16 3. Verkehr. Allianz u. Etuttg Ver. Verf.. 2303 L206 1858, 156 88. 756 do. Lebenso.⸗Bl. 3i6b 3166 1ẽp4163,J55 163, J56 Assek. Unton Hamb. p. eingez. M —— 6 6 1151 188 6 0. 504 Einz. i0ba,5 6 10,54 Verliner eng n nen, —— . 12 11 172, 65h 172,5b do. . Lit. B MeIb 8 1 ö Berlinische Feuer woll)... Ḿé6sb 6 63 6 do. 253 Einz.. 7126 726 . . Colonta, Jeuer⸗ u. lr. V. Köln 2456 6 248eb R ,,, ö do. do. 100 4⸗Stücke Mio 6 1046 . Dresdner Allgem. Tran sporn ö . 1916 9149 (So Einz.! . ö do. 3 Etnz ins 6. (ig 11 HG ne Frankfurter Allgemeine . . Mog5 6 9956 0 Lir. B 47 1.1 1186 186 do. do. neue 960 6 9659 0 31 11 616 61 6 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 152ehB 1538, 5b k . . d Lit. C 24h 255 9 J Gladbacher Feuer⸗Versicher. , , R Stück lo li. 8. 114 . Hermes Kreditversicher. voll 2 , ; do . g e bös, ed g Kölnische ,,, . 9. a 105 Tol 1. 68h Jo G0 Kölnische Rückverstcherung, 12106 6 ö do. neue (a5 d Einz. 606 6 308 6 1. 20eb d. 20. 6b 89 Feu er Versich. S. j . . neue .. Dt. Eisenbahnbtr. 6 1.1 84 6 34h 6 3 r p ed . 39 1.1 89.1560. 69.7566 do. neue 5568 ahn Mis 141 . 92, 15 9 do. Ser. 3 Mö]3 6 573 6 Zertif. 7 7 1.1 889 63 bh da do. neue.. . 6551 6 551 0 A M 4 1.1 62,5 6 . Magdeburger FJeuer⸗Vers.. Möz2h 533b 68 1.10867, 56 6 gob 6 Majdeburger Hagel 603 kinn —— 5 1.10866 386 6 do. . (253 Einz. . Magdeburger Leb. Vers⸗ Ges Iod 186 9 44 1.1 s68 6 6], 15h Nagdeburger Rüctversich -es s 6 376 69 14 610h e 61g 6 do. . Stücke 80, soo) 876 376 . Mannheimer Versicher.⸗Ges. M . . H. Am. L. 1 6 . 1266 National! Allg. V. A. G. Stettin , in . Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 M 277, 5b 2719 6 VI6 1141 Ib 78h do. Lebensvers.⸗Bank. .. 976 56 8 1 j6656 . Rheinisch⸗Westfälischer ies M ros 260 a e ,, 893 ö. 11 154ebB 15336 do. es d Einz. J —— . 1. n . Schles. FJeuer⸗Vers. If. 40 Æ .. 706 Job 11 17356 it Seb a do. do. Etücte 203 6 83 6 Jönigs berg. Eranz 4 . ö Thuringia, Erfurt (2s J Finz. iss g 165 g 3, ö Transatlantische n . 1916 1910 1.1 658.5 5s, 8B Union, Hagel⸗Versich. Weimar 1.1 . Bo. 5 n Vaterl. Rhenania. Elberfeld. 5]I6b 576 60 . Vittoria Allgem Versicherung Me6 00 6 26005 . J Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Mg 6 535 9 do. do. St. Lit. B 0 1.1 . 1.1 82,15 6 82, 15 a ö ,,,, n . Kolonialwerte. 1.1 71b Ion B Noch nicht umgen 1 ö Deutsch⸗Ostafrita. Mo 9 12660 11d ,. Kamerun Eb Ant. L. B J 11 *656 6, 25h . Reu Guinea .. ... 10 141 abb aid k Dstafr. Eist =-. Ant. 0 r , . J 1.1 6. 9 esch s Siapt Minen u. Eb. * * 11 67 8h 66, Jõoh d ö 6 St 1 = 1c Mtwꝛy. Et 35 1a 256g Pig ̃ Sch. netto,“ 123. 8 1.1 124, 5h 24h 9 1.1 54h 54. 75h ö 1.1 18256 1390b G 1.1 6 1.1 062586 96 266 1.1 79 796 dit. 3. 6 1.1

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl Auslos.⸗Sch. einschl. Ablösungssch. va Tn . Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

55 Bosnische Eb. 14 .....

3 do. Invest. 14 585 Mexilan Anleihe 1899 85 do. do. 1899 abg. 47 do do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . .... 49 S Oest. amort. Eb Anl. 4 Oester, Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ ö, I Desterr. Kronen⸗ente * do lonv. J. J.. 45 do. lonv. MR.. H do. Silber⸗ Rente. 41. I do. Papier-Mente .. Türt. Administ⸗Anl. 1903 4 4 4

4

Y do. Bagdad Ser. 1. do. do. Ser. 3.. do. unif. Anl. 1903.06 do. Anleihe 1905 4 do. do. 19085 Y do. Zoll⸗Obligationen Türtische Fr. Lose ..... Ung. Staatsrente ibi mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ..... 4M Ung. Staatsrente ibi mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune 4 Ung. Goldr. m. neu Bog der Caisse⸗Lommune .. 4d Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 Ungar. Kronen rente. 4 Lissabon Stadtsch. 1, i 4 SI Mexikan BGewäss.

4h do. do. abg. Angtolische Eisenb Ser 1 do. do. Ser. 2

83 Mazedonische Gold. 3 Tehuantepee Nat. .

do aba. 37 do 2 48 ) abg.

feutiger Kurs

5deb 6 12 B a11.8 a11EB

Voriger Kurß

1228 A 11,5 li, B

36 a 36.256 36 a 36 25h

a jo,. j5 a 10, ↄb Ma 144 fon a id ob

10g n IS. a6 G

a 21 8b

r n jo zb

a 21, 15h 19.36 a19, 5b

1 20, 5h

à 26 8 n 2s, I6b

Ban Eleltr. Werte . . ... Bank für an nn . 5 Desterreichische Kredit.

Reichs ban... ......

Baltimore hlo Canada⸗Paeifie Abi. S o. Div.⸗Bezugsschein.

Elektrische Hochbahn .....

Desterr⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn

Vereinigte Cibeschiffahri. Accumulatoren⸗Fabrit ... Dan e nne,

a 34,5 8 a 3496 zoo. Ss u 3oꝛ a3oi, Sn a02, 2s 414 6

a 69, 5 G a 6s, 2sb iz 2s e

4,8 a 43 ù 4, 7b

an Sh

3a sah

zb. js & Zozeb a 289, 28a a a G s3osa3ooa 3b, Sy

a 69, 5 à ob

Sa. 2s a s3 5 à Sab

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗⸗-Nürnb. M ,, Jul. Berger Tiefb. Verl ⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elet. W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht. . F. S Hammersen Harb⸗Wtien. Gum . Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe -⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u. Co. . Laurahütte. .... Leopoldgrube. . C. Lorenz.... Maschfab. vucian NMaximtlianshütie Miag. Mühlenbau Mix u Genest. Montecatini. . . .. Motorenfbt. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk , , do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußsi Stöhr uC Kamm Stolberger gin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. B. W Vogel, Telegr. Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

aiu Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929. Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗-Kurse u letzte Notiz p. Utimo März: 285. 8. Einreichung des Effeltensaldos 26.

140,25 a 140 6

Allg. Di. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u. Wechs do. Vereinsban! Berl. Hand ⸗Ges Comm -u Priv⸗B Darm st. u. Nat. ⸗Bl Deutsche Bank. .

Tistonto-Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bl A. ⸗G f Vertehrsw Allg Lotalb u Krft Di Reichsb. Vz. S4 u. S (Inh. 3. dR. B.) Samb. Amer. Pal

Heutiger Kurs gs. S n ba. 16h

10h g a jo3, 73

na 1128 a 112, 5h

18 a i468 a ish 73,5 a 5, õb

123 à 122,15 a 123, 25 18 Fa isa a 16 1b

a 37 25 0 a sz, Ish

Voriger Kurz

zehn zs a zssb 67h

10a G a 10a, 6b n lzsb * 63h

34 a 32b I8. 750 6 a 76,5 G M·I7S8Ih 163 a 162. 25 a 162, sh

120 a 121. 59 1I29b

s3eb e 16 a 1sb a

n 140, s a i393 a 13936

Jo Sh

66 s à os à 6s, sb

a 1309

n jg S a iss. h az a 11 : oe Seb n bzb

13,75eb 6

a sg S6. Is à ss 26h

n Sb. h

Alb na zog b

4a 1286 366 124 a 122. 5h

183. 3 a 161. 2s a is, 166

a 1626 6 a Sa G a ss, 6b

5 Is à I, ash

a 86h

I 3, 15 à 275 à 274d, 5 àù 2765b 9 162. 75 à 163,25 a 15236

16a. zs a 163, ↄb

sog n go n gog a 90g is,. 2s à 1s a iz

Zahltag: 28. 8

140.25 a 138, 15 à 140.259

a 140 a140, 5h 153.5 a 1536 163 6 1635

217.25 a 217 a 217, 5h o. Div. 1950 6 a185.25 a 18516

275,5 a 276 a 274,5 a 2/5, 26h 0. 25 ù 170b G6 à 17096

1630 G a163h 16859

16a a 163 a 16a. as a

174.25 a 173,756 885 a 90h

127 a 126, 2 a 126, 5h

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗ Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. ö Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Htspano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werle Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein.. J. G Farbenind n . Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt . enn, , . arpenerBergbau dorf Eis. n. Stahl PhilippHolz mann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Ascherzl Rud Karstadt ... Klöckner⸗Werle ,. Köln⸗Neuess. wgw. Ludw Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Be Metallge . Mitteld. Stahlwke Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb. Oberschl. Kokswꝛke., jKoksw. u Chem. F Orenste in u Kopp. we rte Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u Rhein. Elekttriz. . . Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westi. Ewlel. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Ele ktriz u Gas Lit B.. Schles. Portl⸗ZBem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Paßenh Siemens u. Halske SvenstaTändsti ls (Schwed. Zündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz. Trans radio.... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke, Westeregeln Allali Zellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb

Heutiger Kurs N IS. as à 182b s2a 2s à 12a a 124, Sh

163 a 163,5 a 161.5 à 162,5 d 1623 165. 2s go, s a sg5, s 186, 5a ' 83h

352 a 349 6

201,25 a 202 à 200,5 a 2 à 200

= 3 79h. I6 a JG. 5h 11s, 2s ù is, Is 115, S

Ma 447, o

139, 25h

S3 3 a 5a A S3, 2s à 63, s 2m a z. I5 a 2096 118, 5 a ig. 5 i 6, 15b z23 32s a Zs, sh

A9. 5 à So a a9, S à So qh

161. 5b

202,5 203, I5 à 201,5 6 d 20, 15h

è 120 2120, 25

243. s a 24a. 5 g 243 a 243, h

221 a 220, 55 / ꝗs7a 18, 256

* 126, 5 6 a iz aj sb o A126, Ssß

223. s a Zzzp zg n os n gh

ash

135 a 13s à i3a à 13a, 26h 2 11825 2 1139

121. 256 à szi, 18 n

2126

206, s à 2], 5 a 20s à 207, sb 222 n zz Sa 22z 23 a 22 5 à 222h

a Iba j a son d 118, h

2b d zos. S a zo b 117 α I is. 2s a ii, 25 122 25 a 3 256

127 256

35 3ab

10 a 16226 à 1616 1g go, 5g;

101g a 101,25 à 10098 à ioo, 26b

6. s a R6 b

226, 5 a 228 a 228, 5 à 228 a 228, 5

93,75 a 94 a 9836 9 348 a 351 à 346, 756

286 a 26868 à 266, 5 à 28/ a 236, 5h

125 a 122. 2s à 1236

23, s aæ33. 5 aa3z, 5 q aæ33 azza, 26h

1379 gi, s a 9ob

3os a 3 6,5 ð 3o7 3os à 3osdb

200 àù 201 a 196,756 194,15 a 195,756 304 u 305.5 à 30d. 5b

215 a 216 a 212, 15 a 213.5 à 213, 5 b

273 a 275 à 273 a 2130

366, 5 i 367. à 364 a 365 25h 454 a 453 a 456 a 455 a 457 6

148.5 21486

265 a 266. 5 à 2650 149 a 1809

417, S a 418 14176 dj à 92, 25h

216. 5 a 211.5 a 208, 5 à 2io, 2sb

2s 25 a 25a a 255h or s s 6h

Voriger Kurs

167. 15 à 166,5 à 167b 125,5 a 124 a 1269h

163 a 162 a 162, 7356 193,5 a 168 a 190,5 aa 1(90h 3565 a 358 a 3550

201,5 a 20 6 a zol, sb 76,5 J6, 75h

115 à 116, 25 à 1166

4465

137, 5 1365, 5h

557 a 53, 25 n 54 à 53, 5 à 5h 210, 5 a 211 a 209, 25 a 211d 11951196 MI, sg

325 à 322,5 à 324, 5b

n o e eg, 256

sso a 158 5 a 161d 203 5 a 26 d bz 289

2a 3 à 242 a 243, 5h 222 à 220 6 220.59 137 a 136, 25 a 136, S5

127 a 126, 75 à 12), 25 3 12y zZ. 5 a 233 n Z2 A3

38, 15 a 87. /5h 146,75 à 145, 5h

134 a134. 15a 1342134, 150 a 1192117, 5 a 1188 122 a 121, 5h

207,5 à Zo a 20

222 a 22025 2236

105 a 1049 à 104, 156 119.5 a 11811856

208, 5 a 2os a 206.5 à 2, 75h 1198 a 118 a116., 150 1209 a119, 5 a 120, 150 126,5 a 125, 259

1246

à 34h

162, 5 6 161, 15 à 16 21h 91, 15 a 9j, ash

101,5 a 1003101 S876 a B/ a 8), Sh

236, 25 a 227.25 a 2286 3a d agp

Z3a6 a 352 B & 343 a 3510 286 a 284.25 a 2876 189.25 a 189 a 189, 766 1233 a 12228 a 133. 5h e cn, a 231 G6 a 233, 150

ois a g a 91, 25h zi a 3os à 310 a 309 à 30g, 28h

199,5 197.5 a 198, 756 195,ů25 a 185.756

304, Sn zos d oa. s a

215, 5 a 216 a 212.25 a 214.50 276.5 a 273 a 215,5 a 274. 5b z66. 15 a 363, 75 ù 3566 a 365, 5h

444 a 442 a a50 6

149,25 21458, 5h

264 a 262 a 263 à 262, 5 n 26d, 5 6 150, 25 a 1496

420 a 416 a 41896

93 a 8398 a 9386

211,5 u Zzos, Sa 211

257,5 a 253 a 255, 5h

66, 75 a 67 g à 66, 15b

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1929.

S. 3.

lich. Erwänscht sei, daß in der 1 Fakultat Uebungen in den . träten und daß der Seminarbetrieb aus zgestaltet werde; ferner, daß auch ral ler herangez ogen würden. Die Unterrichts ver waltung werde von einer Studienkommission führender . in der Refarmftage beraten. Die Verwaltung erkenne an, daß der bis öherige? Lehrbetrieb hinsichtlich des Massen⸗ betriebes u veralten drohe. Redner gab sodann einige Zahlen über die Frequenz an den Hochschulen. Die Zahl der Studenten an den k Univer rsitäten betrug vor dem Kriege 30 000, un Jahre 1927 48500; heute sind es rund 55 000 bis 56 00. Im ganzen reich gab es vor em Kriege 80 000 Studenten, heute ind es rund 1350 600. Die Privatdozenten sind zum Teil stark überaltert. So sind von rund 1300 Privatdozenten , 500 über 45 Jahre alt. Die Bibliotheken sind im Haushalt so⸗ wohl hinsichtlich des Bücherbestandes s als auch hinsichtlich der Bau⸗ lichkeiten zu gering bedacht. Das Gerücht, daß die Berliner Staatsbibliothek nur noch sieben Jahre ausreiche, sei falsch; nach dem Neubau sei für mindestens weitere 20 Jahre gesorgt. Was das Studium der Begabten angehe, so seien seit sünf Jahren 250 zum Studium zugelassen worden. 1928 hätten von I08 Antragstellern 78 die Prüfung bestanden. Die Zahl derer, die früher eine höhere Schule bis zur Obersekunda besucht hätten, sei allerdings auffällig groß. Die Universitätsinstitute seien zu einem großen Prozentsatz veraltet. Die Aula der Technischen Hochschule Charlottenburg sei zum Hörsaal umgebaut. Hinzu⸗ weisen sei auf die Angliederung einer technischen Fakultät an der Unibersität Münster, insbesondere für Metallkunde, Kohlen⸗ gemi und Maschinenbau. Es sei nicht anzunehmen, daß die Technischen Hochschulen durch diese 66 ichtung an Studierenden verlieren werden. Zu erwarten sei, daß durch solche Angliederung ein stärkerer geistigẽr Zus ammenhang mit der Universität herbei⸗ geführt werde. Abg. Dr. Bohner (Dem) billigte die Nicht⸗ genehmigung der Gräbersammlung, da gerade das Rundschreiben der vormaligen Studentenschaft aus Anlaß der Langemarck— Feiern die alte Kampfstellung in der , ee Weise gezeigt habe. Für die Studentenstiftung des deutschen Volkes, für Studenten heime und für die Wirtschaftsbeihilfen müßten Mittel zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Am Egxtraordinariat sei festzuhalten. Auch ge dringend eine Eiche ste ling der Lektoren zu wünschen, deren Lebensarbeit in Deutschland bleibe. Auch die Vorbildung der Philologen zeige die Nolwendigkeit praktischer Ergänzungs—⸗ arbeit in der Universitätsbildung. Der Redner forderte ferner Vermehrung der Zahl der Staatsrechtsprofessoren, Ausbau des Zoologischen Instituts in Göttingen, Fertigstellung der Bauten an der Technischen Hochschule in Hannover, Behebung der Nöte an der Technischen Hochschule in Charlottenburg sowie eine Professur für Metallographie. Bedauerlich seien die Zustände an manchen Kliniken, besonders an den Frauenkliniken in Königs⸗ berg und Marburg. Auskunft sei erwünscht über den Aufgaben⸗ kreis des Ibero⸗ Amerikanischen Instit uts und über die Stellung Preußens im Reichsrat zu den für Kulturaufgaben eingesetzten Posten beim Haushalt des Auswärtigen Amtes. Abg. Hofßsf⸗ mann⸗Münster (D. Nat.) erklärte, seine Partei könne große neue Positionen ohne Deckung für diesen Etat nicht mehr be⸗ willigen. Er bitte das Ministerium, sein Augenmerk auf ge⸗ eigneten Nachwuchs der Professorenschaft zu richten; in diesem Sinne sei auch die Altersgrenze über das 65. Jahr hinaus aus⸗ zudehnen. Der Redner forderte Professuren für den großen Kulturkreis des Ostens. Bei den Stud , . müsse man sich zunächst auf mensae academieage und auf Lese⸗ und Arbeits⸗ räume beschränken. Für Wohnhãäuser würden leider keine Mittel aufzubringen sein. Die private Einrichtung von wissenschaftlichen Instituten durch die großen Städte, die oft viel mehr Mittel zur Verfügung hätten als der Staat, bezeichnete der Redner als eine Gefahr für die Universitäten. Jedenfalls sei engste Zusammen⸗ arbeit zwischen diesen privaten Instituten und den preußischen Universitäten zu erstreben. Die technische Abteilung an der Uni⸗ versität Münster sei sehr zu begrüßen. Ministerialdirektor Dr. Richter berichtete über das Ibers⸗Amerikanische Institut, mit dem die Verwaltung einen seit zehn Jahren gehegten Wunsch erfüller möchte. Das Institut solle der Kulturpolitik dienen, aber in streng wissenschaftlichem Geiste geführt werden. Preußen übernehme hier eine Reichsaufgabe vor allem deshalb, weil die kulturpolitische Tätigkeit auch für das Reich zu einer der wesentlichsten Aufgaben Preußens zähle. Abg. Dr. Boelitz (D. Vp.) betonte, daß die furchtbaren In⸗ flatlonss chäden auf den Hochschulen endlich überwunden werden e. Zehr gute Aufklärungsarbeit 6 das Ministerium auf Grund der ausgezeichneten Hochschulstatistik des Statistischen Landesamts lei isten. Man müsse 6 Problem Hochschule und Schule dauernd im Auge behalten. Zweifellos seien für die alten llassischen . n vertiefende Sprachkurse an der Universität nötig. Der Redner bedauerte, daß keine Mittel für die J nten⸗ heime im seit ausgesetzt würden, wie überhaupt viel zu wenig Unterstützung der Studentenhilfe zuteil werde. Er J die ordentliche Professur für das Auslandsdeutschtum und wünschte, daß Berlin und Charlottenburg in dieser Beziehung nicht so stief⸗ mütterlich behandelt würden wie bisher. Er setzte sich ferner für die Hücherbeschaffungs fonde bei den Staats- und Universitäts⸗ bibliotheken ein und befürwortete die Förderung des Museums für Volks ö. in Berlin. Schließlich nahm er zur Frage der Ein⸗ heitsstenograyhie Stellung und ersuchte den Minister, seine Haltung in dieser Beziehung darzulegen. Für die Technischen Hochschulen wünschte er Verstärkung der Geisteswissenschaften. Abg. Dr. Chajes (Soz.) wies auf den schlechten baulichen Zu⸗ stand vieler Universitäten, besonders der Kliniken, n wobei er auf die geradezu gesundheitsgefährlichen V Verhältnijse der Frauen⸗ klinik in Königsberg und einzelner Kliniken in Göttingen und Marburg aufmerksam machte. Eine Umgestaltung des Studiums sei nicht nur für die Juristen notwendig, sondern auch für die Mediziner und Techniker, Durch Erhöhung der Mittel für Lehr⸗ aufträge, Assistenten, Lehrmittel und Sammsungen seitens des Staates sei die Annahme von n, seitens der Industrie zu verringern. Die außerplanmäßigen, wissenschaftlichen Assistenten müßten den planmäßigen bei gleicher Arbeit gleich⸗ gestellt werden. In den Kliniken sei für eine gute Unterkunft des Personals und eine Gleichstellung des Schwestern⸗ und Pflegepersonals, wenn die gleiche Prüfung abgelegt worden sei, Sorge zu tragen. Der Redner machte dann eine Reihe von Er⸗ sparnisvorschlägen. Abg. Dr. Steffens (D. Vp) vertrat be⸗ sondere Wünsche für einzelne Universitäten, u. a. den der Schaffung eines Instituts ür landwirtschaftliche Maschinenkunde in Göttingen, des Neubaues der Frauenklinik in Marburg und der Errichtung eines agrikultur⸗ chemischen Instituts in Halle. Mit besonderem Nachdruck wies er auf die dringenden Wünsche der Universität Königsberg hin. Er forderte Ergänzung der dortigen Bücherbestände und Inangriffnahme eines Neubaues des Anatomischen Instituts das sich in trostlosem Zustande befinde. In Ostpreußen werde es so betonte der Redner, sehr bitter empfunden. daß im Haushalt keine Mittel dafür angewiesen würden. Seine Fraktion beantrage die Bewilligung einer ersten Rate. Nach Erledigung der Einzelaussprache war die Beratung des Abschnittes über Üniversitäten, Technische Hochschulen usw. beendet. Am 13. März wird die Vorberatung des Kultushaushalts mit dem Abschnitt „Kunst“ abgeschlossen werden.

elegtarkil he 521

13 Ma ä 15

. 1

265 421860

New Jork ... G äghh G 506

Rio de Janeiro . 1 Goldpeso

; 100 Gulden 100 Drachm.

. . 100 . 100 Gulden 109 finnl. s

Jugoslawien Kopenhagen. Listabon . l00 Escudo

Il00 Peseten Stockholm und

Gothenburg. ö. (Reval. s .. 100 estn Kr. 100 Schilling

AuR sländische k 2 Banknoten.

Sovereigns 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . .

Se Sn

e nf 4 ,

6 ngiische. ref

100 estn. Kr. 6 5

Ital ar n e gr. 106 Lire u, dar.

Jugoslawische . 1090 Dinar

100 Sch. u. dar. Rumäinische:

89 F frez. u. dar.

ĩ 100 Peseten

Tschecho⸗slow. M00 u. 1000

WV 34 ge 2 ge n,.

Ruhrrevier: 1 15 . nch

rung der Vereinigung für e, des

* rolytkupfernotie deutsche 9 stellte sich l Ww. 6. . . z f 75

aut B ger mer

Preis notierungen für Nahrungs— 7 3 k des Lebensmittele Haus Perlin in . Sachverständige ö. . ö e,,

handeis das Kilo frei Handelskammer Hreise in Reichsmark: . Gerstengrütze 0,40 bi Hal grgrütze 89. bis 6.60 . 9.30 bis 6. 43 710 . ö 0,2843 bis O, 100 kg⸗Säcken br. -en.

Industrie⸗ und braucherschaft. grob O, 44 bis bis O,b2 1

ungeschliffen, mittel O, l Haferflocken O4 Nogg enn eh 01 032

Weijenauszugmehl Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, Vit ri 33 bis (, 97 „M,

0,39 bis (O, 403 M, alle Packungen 0,403 bis 0,53 (, O42 bis 43 νις, Speiseerbsen, Speiseerbsen iktori ĩ 7 ĩ l, 98 bis 1,14 Langbohnen, i letzter Cr 9. 2 bis O88 ö 9085 bis 0, 98 Kartoffel mehl. lose 0,79 bis 9. . Eierschnittnudeln, Rangoon - Neis,

ö 3 69. setzter Ernte Jos bis G40 bis G41 , ie eng, Mehlschnittnudeln. lose 0, 8j bis 1,B82 S6, B 0,399 bis O40 , glasiert 0,51 bis 9,60 MÆ, Java⸗Tafelreis, glasiert

ingä i ĩ 1,50 bis 1 b.

Hartgrießware.

(0,36 bis O0, 37 (, Siam Patna⸗Reis . 3 bis 0.76 M6, Bosn. Pflaumen go / ib in DYrigina kiten 6h, 00 bis 70,00 , X Pflaumen 90/100 in Säcken 67,00 bis 68 60 6, Sriginalkisten packungen

entsteint: boen. , do / Sy

Handel! und Gewerbe. Berlin, den 14. März 1929.

Am Sonnabend vor Ostern dem 30. März 1929, bleibt die Wertpapierbörse für jeden Verkehr geschl ofen, = Gemäß § 5 der „Bedingungen lür die Geschäfte an der Herliner

Wertpaplerbörse findet an diesem Tage eine Lieferung nicht statt.

i ee en 40/560 in Sriginglfistenyackungen 03 bis l, 04 , Sultanlnen Klup Caraburnu F Kisten O, 92 bis O,

hoice Amaglias l, lz bis L l4 , Mandeln, na. courante, in Ballen

hie 2,50 , Kümmel, schwarz, Lampong, Muntok, ausgewogen 6,70 bis Extra Prime 3.9

dassia dera) ausgewogen 2,50 n. in . l, 00 bis 1,03 , gewogen 4,60 bis 5,90 66, Pteffer, weiß,

Rohtaffee, Santos Super lor

bis 7, 00 ,

bis 436 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5, 80 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 , Rößflkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 „S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 044 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,40 bis 0,46 S½ς, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,92 bis O, 6 „, Kakao, stark entölt 1.50 bis 2.40 S, Kakao, leicht entölt 2 bis 2,80 2 Tee, Souchong 650 bis 7, 392 S, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 S6, Zucker, Melis OsH54 bis „st, Jucker, . 9567 bis I S6, Zucker, . ö. bis G, 69 M1, Kunst honig in S kg- Packungen 6,60 bis ee. 6. Zuckersirup, hell, in Eimern 0 66 bis G,. S0 M, Speisesirup, dun k, in Eimern O, 38 bis 0,44 M, i rrmeiake. Vierfrũcht, in Eimern von 123 kg 9.77 bis O, 76 se, Pflaumen onfiture in Eimern von 125 kg O, 88 bis 0, 90 (, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 „S6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 9,73 bis 0,82 S, Steinsal; in Säcken Q oTäsio bis O, MG . „, Stein jal; in Packungen O, i' sio. big 0, d x, Siede ali in Säcken 6, 106fi0 bis —— „4, Sieh esa in Packungen O, 12 bis O, 16 , Ir i n g z in Tierces 1,55 bis 157 S6, Braten⸗ schmalj in Kübeln 1,56 bis 1,58 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 145 bis 1,47 S6, Purelard in Kisten, , n. 1,46 bis 1,49 6, Berliner Ftohschmalz in Kisten 1,63 bis 1,669 6, Speisetalg 1608 bis 1,24 AM, Margarine, Handele ware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 A, I 1,14 bis 1,23 A Margar ne, Spezialware, in Kübeln, 1 8 bis 1,32. ö. II 1.38 * l,42 S6, Molkereibutter La in Tonnen 3,86 bis 3,92 j, Molkereibutter 1a gepackt 3,98 bis 4,04 M, NMolkereibutter 11 a in onnen 3,68 bis 3,30 MS, Molkerei ibutter La gepackt 3,30 bis 3,92 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,06 bis 417 4, Aus lands⸗ butter. dänische, gepackt 4,18 bis 4.24 S, Corned beef 1256 lbe. per Kiste 57,50 bis 39,00 MS, Speck, 34 ger. 8 10— 12114 2, 26 bis 2,30 A6, Allgäuer Stangen 20 0/9 „gh bis 0, 90 H, . t Käse, vollfett 2,34 bis 2,56 „S, echter Holinde 40 09 1,94 bis 2, 06 , echter Edamer 40 1,96 bis 2,10 S, echter Emmenthaler, vollfett 3,94 bis 3,14 S, Allgäuer Romadour 20 0,9 L00 bis 1,12 4, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 23,090 bis 25,50 s, ge . Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 „S6. Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .

peisefette. Bericht der FZirma Gebr. Gause, Berlin, 3. März 1929. Butter: Nach dem flauen Verlauf in den e zen zeigte der Markt eine leichte Besestigung und wurde in Verfolg derselben die Berliner Notiern 9 am 12. d. M. um 3

den Zentner erhöht. Während die östlichen Randstaaten höbere e forderten, blieb im Gegensatz . . unverändert und wird auf diesen Märtten mit feinen größeren Veränderungen gerechnet. Die Konsumnachfrage ist immer noch als mäßig zu bezeichnen. Die amtliche Preistestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger „Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käusers

Lasten r am 12. März: ja Qualität 1,76 M, 112 Qualität 167 AÆ, abfallende 1, 3 Margarine: Ruhige Nach⸗ frage. Schm al z: Die abnehmender Schweine zu jubren und steigender Schwei neprei ise ist er Schmalzmarkt bei anziehenden Preisen unverändert fest. Die gon un, e ee ist etwas besse Die heutigen Notierungen sind: Choice Western 66 72 606, amerikan. Purelard in Lierces und kleineren Packungen 74 H., Berliner Bratenschmalz 77 4, deutsches Schweineschmalz 85 4,

Liesenschmalz 82 M.

Berichte von ar e,, ,. r, und

2 Danzig, 13. März. (W. anziger Gulden.) Noten: Lokonoten Jo Zloty RJ. 73 G., 57 Schecks: London 25 14 G., B. Ar iszablug en: Warschau 100 JIloty⸗ Auszahlung 57,70 G., 57,84 B., Berlin telegraphische Auszahlung so0' Reichsmarknoten 123 1465 G., i223 453 B.

Wien, 13. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,64, Berlin 168,66, Budapest 123, r, . agen 189,40, London 34, 503, New Vork 710,55, Paris 27 Prag 21 936, Zürich r. Marknoten 168,48, Lirenoten 37, Jugossl awische Noten 2, 41, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01, Pol nische Noten 79,54, 1 708,20, Ungarische Noten —“), S che Noten ——— Belgrad 12,4771. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

2

Prag, 13. März. (W. T. B. Amsterdam 13,53, 174. Berlin S80l, 50, Zürich 649,574, Oslo 800,50, Kopenhagen 90 ö.. London 163,974, Madrid 00,06, Mailand 176,88. New Vork 33,771, Paris 131.89 Stockholm 902,25, Wien 474539, , S0 0b / g Polnisch ) 3 zelgrad 59, 283.

Bi e st, 15. März. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien 80,524, Berlin 136,15, Zürich 110,333, Belgrad 10507

London W. T. B.) New York 485, 40, Pari 124,26 ) Belgien 34,X,954, Italien 92,62 G, später 982.60 G. 5z, Schweiz 25,25 Spanien 32,20 G., später 32 28 X Wien 34,56.

2 rris, 13. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607, 79, Lr . ; 124,31, New Nork 25,605, Belgien 356,75, Spanien 379,50, J Italie 134,05, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682, bo

Solland 1025, 755 Glo 683 00, Stockholm 681 00 Prag gh Rumänien 15,20, Wien 36 90, Belgrad

Paris, 13. März. W. T. B (Sch Luß kursc.) Deutsch⸗ land 507,50, Bukarest 15 25, Prag 75,89, Wien Amerika 25,50, Belgien 355,75, England 124,‚31, Holland 1025,75, Italien 134,10, Sc wein 492,75, Spanien 380,75, Warschau Koven⸗ hagen 683,25, Oslo 683,50, Stockholm Belgrad —.

Am sterdam, 13. März. (W. T. B.) Berlin 59,243, London 12,12, New Vork 20m , Paris 9, 75, Brüssel 34,69, Schweiz 48 93 Italien 13,07, Madrid 37,2 26, Oslo 66, 60, Kopenhagen 66. 57 Stockholm 66, 2s, Wien 36, 0, Prag 739, 50. Freiverkehrs⸗ kurse : Helsingfors Budapest —, Bukarest ——, Warschau Yokohama —, Buenos Aires

Zürich, 14. März. (W. T. B.) Paris 20, 3 London 26, 253, Nem Jork 519,923, Brüssel 2417* Mailand 272 49, Madrid 7790, Holland 208, 55), Berlin 123, 35, Wien 73,04, Stockholm 135,32, Oslo 138, 73, Kopenhagen 136 623, Sofia 3, 7b, Prag 15,394, Warschau 58,30, Budayest 90,645 *), Belgrad 9,124, Athen 6,71, Jonkantinopel 255,79), Bukarest 309,00, Helsingfsors 13,10, Buenos Aires 2185/3, Japan 332 50. B * Pengẽ.

Kopenhagen, 13. März. (W. T. B.) London 18290, New JYork 375,37, Berlin 89,07, Paris 14,75. Antwerpen 52h0, Zurich 73,25, Rom 19575, Amsterdam 150, 56, Stockholm 100,273, Oslo 106,16. Helsinglors 6, C0, Prag 1 c, Wien 52,85.

Stockholm, 13. Mar. (W. T. B.) London 18,7, Berlin 88,873, Paris 14,655, Brüssel 52 99) Gh wel Plätze 72.073, Amsterdam 1h60, 06, Kopenhagen 99, 824, Dölod 99. 7]. Ha a ten 374,50, Helfingfors 6 Rom 19764, Prag 11, 13. Wien hz

Oslo, 13. März. (W. T. B.) London 18 I9t, Hern S9, 10, Paris 14,70, New York 376,00, Amsterdam lob, 30, Zürich I, 26, Helsingfors 9, 45, Antwerpen 3 20, Stockholm 180 25 Kopenhagen 100, ), Rom 19,70, Prag 11, 4. Wen h2, 80.

Y os kau, 13. März. (i. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,05 *. 943,90 B., . a n 194,19 G., 194,553 B., 1000 Reichsmark 46, 06 G., 46,16 B

London, 13. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,00, Silber auf Lieserung 26116. Wertpapiere. Frankfurt a. M. 13. März. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 52, 75, Aschaffenburger Buntpapier 62 59) Cement Lothringen —, Btsch. Gold u. Silber 165,90. Frankf.

Masch. Pok. —, ihn Armaturen 92,265, Ph. Holzinann 122,00, Holzverkohlung ——, Wayß u. Freytag 124,50.

r