This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/112-9520/0353.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T23:33:41.081+0100.
1911 / 299 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 299 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den di - rufung der Geueralberfemitrne s die Gelinnt gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden r der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet und in der Ver- An *OT} n

Schirmer, Vereinsvorsteher, 2) Ernst Finze E steberstellvertreter, 3) Adolf Steigerwald, Beisitzer,

unter der bandsfundgabe in München veröffentlicht. Vorstand der Genossenschaft e O

4) Georg Swäffner, Beisitzer, 5) Ludwig Kräme Beisitzer, sämtlich Lanbibizte in Oberndorf,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 16. Dezember 1911. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

Schwerin, Mecktb.

,„Städtisches Brauhaus,

vom 1. Dezember 1911 schäften als Mitglied des Vorstands enthoben. Schwerin (Mel), den 15. Dezember 1911. __ Großherzoalibes Amtsgericht.

Senstenberg, Lausitz. In unfer Genossenschaftsregister

worden : Das Statut ist wie folgt geändert:

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer,

dem Kassierer und dem Kontrolleur. Das Geschäfrs

jabr beginnt jeyt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Geschäftsführer ist Otto Köhn, Kassierer Otto in

Krulich, Adam, sämtli Costebrau. , sämtlich

Senftenberg, den 9. Dezember 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.

Kontrolleur Otto

Blatt 10 wurde beute eingetragen :

nx. Württembergische Genofsenschaftsbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschräutter

Daftpflicht in Spaichingen.

Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1911.

; Gegenstand des Unternehmens ist der gemeirschaft- liche Betrieb von Bierbrauereien nebst zugehörigen H!lfs- und Nebenbetrieben zum Zweck der Förderung des Erwerbs ihrer Mitglieder.

Der Geschäftsanteil des Genossen beträgt drei- bundert Mark, jeder Genosse kann \ich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, die Höchstzahl der An teile für ein Mitglied ist zweibuntert, die Haftsumme G ‘vis einzelnen Geschästeanteil beträgt dreihundert

tarf.

RNechtsverbindlite Willenserklärungen durch den Vorstand erfolgen durch Unterzeichnung zweier Vor- standsmitglieder zu der Firma.

Die Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegen beiten ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vo-standsmitgliedern, und werden veröffentlicht in der Deutsh:n Wirtsieitung.

Vorstandsmitglieder sind: Eugen Wauz. Direktor der I. württembergiihen Genossenschaftsbrauerei, in Holzbeim b. Göppingen, Chry}iost Banholzer, Wirt in Aixheim, Josef Auer, Hotelier in Tuttlingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der- Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 12. Dezember 1911.

Oberamtsrichter Goll.

Strassburg, Els. [82991] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts- gerihts Straßburg Band Il unter Nr. 7 wurde heute eingetragen: Vei dem Seiltigheimer Spar- und Darlehns- kassen-Verein, ciugetragene Genoffenschaft mit unbeshränkier Hafivflicht in Schiltigheim : Durch Bescbluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1911 wurde an Stelle des Vorstands- mitglieds Jakob Müllenbah der Schreiner Philipp Bertram in Schiltigheim in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. [82992] Bekanntmachung. Genofsenschaftsregister. „„Spar- und Darleheuskafsenverein Park-

stetteu bei Straubing, eingetragene Genofsen-

{aft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sit:

Oberparkstetten. Errichtet auf Grund Statuts

vom 13. August 1911. Gegenstand des Unter-

nehmens ift der Betricb eines Spar- und Dar- lebensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge- nosjenshaft erfolgen vnter ihrer Firma, mindestens

von drei Vorstandémitgliedern unterzeichnet, im

„Siraubinger Tagblatt“ in Straubing. Die Zeich-

nung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in

der Weise, daß mindes:ens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift Hinzufügen.

Borstandsmitglieder : Obermeier, Josef, Oberpark-

stetten; Danner, Josef, Oberparkitetten; Danner,

Georg, Hornstorf; Hicn, Martin, Unterparkstetten ;

Schambeck, Michael, Scheftenhof. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gettattet. Straubing, den 18. Dezember 1911.

K. Amtsgericht, Negistergericht.

Wanfried. [82995]

In das GenossensÆaftsreaister ift bet Nr. 1, be- treffend den „Wanfrieder Darlchnskafsen- verein, eingetragene Genoffenschaft mit uube- schränkter Hafipflicht““ eingetragen :

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Werfkführers Hetnrich Bücbner in Wanfried ist der Schreiner Johannes Bockel îin Wanfried in den Vorstand gewählt worden.

Warfried, den 13. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländt\chGen Muster werten unter

4 Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [82464]

In das Musterregister is cingetragen worden :

Nr. 29611. Firma D. Feibel in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen bedruckten Stoffbeutel mit Daunenfüllung, dessen Druck „DrachenpaŒEung“ genannt wird, versiegelt, Muster

829839 In das Genossenschaftsregister is zur lieg : : eingetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier beute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtörats 1 : 1 ist der Brauereidirektor Ernft Koscky in Schwerin vorläufig von seinen Ge-

a O H uit beute bei Nr. 15: Consum Vereiu Costebrau eingetragen

[82636] In das hiesige Genossenschaftsregister Band IIl

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. N 1911, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten. A Nr. 29 612. Verlin, Paket,

angeblich mit 5 Mustern

12 Uhr 43 Minuten. Nr. 29 613. Firma Julius Gu

r, | Kantorowicz «& Wutyec in Berlin,

nummern 5894, 5895, Schutzfrist

2 Minuten.

44 Minuten.

Nr. 29 615. für Salon- und Wohnzimmereinrihtungen, ofen

329 a, 329Þb, 329 c, 330, 330 a, 330b/- 331, 331

331b, 332, 332 a, 332b, 333, 333a, 333b, 334 334a, 334b, 334c, 335, 335a, 335b, 335c, 336 336a, 396b, -336c, 337, 3378, ob, 337C

#

1911, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. Nr. 29616. q y "—

1071 a, 1073, 1073 a, 1074, 1074a, 1075, 1075 a, 1676, 1076a, 1076b, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. November 1911, Vormittags 11 Uhr E r. 29617. Firma Duisberg & Co. in Berlin, Paket angebli mit e Péodellen für Gürtelschlösser und Metallknöpfe für Damen- konfeftion, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 8144, 8149 bis 51 G, 8217 bis 21, 8225— 28, 8231—34, 8237—48, 5594—98, 9600, 5610—15, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1911, Naimittags 12 Uhr 3 Minuten. Bei Nr. 26 654. Firma Böhmisches Brau- haus, Aktiengesellschaft, in Berlin: Die Shuß- frist ist bis auf 10 Jahre verlänuert, angemeldet am 4. November 1911, Vormitiags 9—10 Ühr. Bei Nr. 26 704. Das Schuztrecht ist zufolge An- meltung vom 23. Ofktober/2. November 1911 auf die Firma C. Jacobowitz, Metaliwarenfabrif, G. m. b. S. in Berlin übergegangen, die Schußfrist ist um weitere 7 Jabre verlängert, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 29 618. Firma Büro - Beratungs - Haus Vücherrevisor Dr. Mühlpfordt & Co. in Verlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern zu For- mularen für Buchbaltungszwecke, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 411001, 4111 02, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Nach- mittags 3—4 Uhr. Ne. 29 619. Firma Guftav Lohse in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für ein Klischee „Parfümerie Gustav Lobse“, versiegelt, Fläcben- A ILN Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1 A itt: 9 Uhr 20 Minuten. M SRERE Nr. 29 620. Firma Duisberg « Co. in Berlin, Paket angeblich mit 50 Modellen für Gürtelshlöfser für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnummern 8137—43, 8145, 8152 bis 62, 8164, 8176, 8181—84, 8186, 8188—90 8192, (G. 8194, 8196—8203, 8205, 8207—16, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 29 621. Firma Carl Th. Pi1öt in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für einen Uhr- anhänger in Form einer Lanzenspitze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1852, Schußfrist. 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. Nr. 29 622. Firma Hermann Prinz in Verlinu, Paket, angeblich mit 13 Modellen betr. Badeanzug, versiegelt, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 101 bis 113, Schußfrist 3 Jahre, ange- mde am 4. November 1911, Vormitiags 10 bis E, Nr. 29 623. Firma Hermann Prinz in Berlin Paket, angeblich mit 13 Mustern bett, Badeanzug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 114 bis 126, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No- vember 1911, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 29 624. Fabrikant Eduard Beckers in Steglig, Paket, angeblich mit 1 Modell eines in Busch.Manier gereimten und ilujtrierten Arbeits- kalenders für die Landwirtschaft, betitelt Thomas- Kalender, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 31112, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. No- vember 1911, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. „Nr. 29625. Firma P. Melzer in Verlin, Paket, angeblich mit 16 Mustern für Besazartikel für Damenkonfektion, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummecn 2057, ‘2153, 2157, 2353, 2357 2621, 2653, 2657, 5021, 5026, 5053, 5057, 5120; 5123, 5153, 5157, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet E November 1911, Nachmittags 12 Uhr 2 Mi- L * Nr. 29626. Firwa Berliver Kur waren- JIudustrie Thorandt & Kohn in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern von Verpackunaszegen- ständen für Kragenstügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geshäfténummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1911, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 29627. Fabrikónt Felix Schlimper in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell tür eine Totenkovfspielpfeife, versi gelt, Muster für plastische Seugnine Pana D Schuyfrist 3 Jahre angemeldet am 6. November 1911, 11 Uhr 40 Minuten. H E Nr. 29 628. Firma Hülsenbeck, Kroll & Co.

für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 7270,

Fabrikantin Martha Dachs in : für Sticereien, versiegelt, Fläbenmuster, Fabriknummern 9525, 9528, 9529, 9533, 9537, Spt 2 Jahrs, angemeldet am 1. November 1911, Nachmittags

ie L i et, an- geblih mit 2 Modellen für Tafeldekorationsvasen aus gemustertem und aus gemustertem glatten oder gerieften Rohr mit Kartenhalter und Karte, ver- siegelt, Muster für plastische Crieugntie, Fabrif-

Jahre, an- gemeldet am 2. November 1911, Vormittags 10 Uhr

Nr. 29 614. Firma Kunust-Metallgießerei und Broucewaaren Fabrif A. Friedrich in Berlin, Umschlag, angebli mit 13 Modellen jür Tür- und Fensterbeschläge, Entreeheber und Etagendrudckplatten, 1-, 2s, 3-, 4- und d-teilig, für Haustelegraphie, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1706 bis 1709, 883 bis 889, 890, 2-, 3-, 4- und 5 -teilig, 891, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1911, Vormittags 11 Uhr

. Firma Nößler & Schmidt in Berlin, Paket mit 32 Abbildungen eten

Schutzfrist 3 Fah1re, angemeldet am 2. November

Firma Rößler «& Scchmidt in Verlin, Paket mit 34 Abbildungen or Metten für Herren- und Speisezimmereinribtungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 854, 854 a, 855, 855 a, 855 b, 855c, 856, 856a, 856b, 896 c, 857 a, 857, 857b, 857 c, 858, 858a, 858b, 858 c, 1069, 1069 a, 1070, 1070a, 1070b, 1071,

1707, „Regensburg* Büfett 1708 Büfett 1709, „Hameln“ Büfett 1710 Bibliothek 1e E od

1716, Umbau 1717, Tisch

„Franklin“ Bibliothek 1723, Schreibtisch

Neusilber- und

leuhter mit 2 Lôwen, welhe die Gesezestafel

nummer 723, Schußfrist 3 J Nr. 29 630.

Vormittags 10 bis 11 Uhr. Nr. 29 631.

Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 124, Shu

, } Vormittaas 10—11 Uhr. é Nr. 29632. Firma Holophane G. m. b. H

r

siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik nummern 8100, 2028, 2029, 2030, 2081, 2032 8199, 8092 P, 80928, 8092 R, 8094 C, 8094 B 8094 A, 8094 H, 8092 C, 8092—1—8092 Q, 7115 S f R M D S 8238, 8078, 8072, 2062 —1 B, 2 135—1 A—Unfinis 7135—1 H, 7135—1 D, 8003—1 D, 003-1 E

Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 29 633. 1 Modell für eine Likörflasche

in Form

1i Uhr 45 Minuten. Ne. 29 634. Firma S, A. Loevy in Berlin,

eine Fensterolive, Türdrüker und Treibriegelgriff ver siegelt, Muster für plastische E1zeugniffe, Fabrik: nummern 2475 und 2476, Schvtfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. November 1911, Nachmittags

12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 29635. Firma J. Holdheim in Berlin, Paket, angebli mit 49 Modellen für Phantasie besäße und Stickereien, vei siègelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 09685 bis 09690, 09697 bis 09699, 09692, 09693, 09691, 09714 bis 09718, 09725, 09726, 09743 bis 09746, 09748, 09751 bis 09754, 09719, 04758, 09762, 09760, 09759, 09756, 09757, 6218, 6220, 6221, 09577, 09576, 09578, 09776 bis 09782, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nach- mittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 29636. Firma J. Holdheim in Verlin, Paket, angeblich mit 50 Modrellen für Phantasie- besäße und Stickereien, versiegelt, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 09679, 09672 bis 09678, 09684, 09680, 09682, 09683, 6177 bis 3 Sub 6205 bis D L 6210 L 6217, Schußfrist

„Zahre, angemeldet am 8. November 1911, Nach- mittags 2 Ubr 54 Minuten. das Nr. 29637. Firma J. Soldheim in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Modellen für Phantasie- besäße, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 09586 bis 09540, 09592 bis 09594, 69596 bis 09598, 09632 bis 09638, 09640 bis 09671, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nachmittaas 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 29 638. &irma Paul Hinze in Rixdorf, Paket, angeblich mit 48 Modellen und 2 Mustern für, Schreibwaren und Nagelreiniger , v@&siegelt, Flächenmuster und Muster für plastishe Erzeugnisse Kabriknummern 397, 410, 421, 860, 939, 1123, 1382, 1384, 1537, 1577, 1601, 1663, 1665, 1668, 1671 bis 1685, 1688, 1690, 1691, 694, 1695 bis 1699, 1706 bis 1712, 1604, 1391, 888 sind Fläcen- erzeugnisse, Fabriknummern 1319 und 1263 sind plaftiihe Erzeugnisse, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet A November 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Mi- Nr. 29 639. Firma Franz Lehmann in Verlin Paket, angebli mit 19 Mustern für Möbelstofe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Monplaisir 52005, Weimar 53011, Germania Leinen 53277, Steamer Cloth 53251 bis 53259, 52071, 52072 52085, 52092, 52094, 52096, 52097, Sdubfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1911, Vor- P t Uhr s Minuten. :

E. ). Firma Sauitäts8haus iedri Schneider in Verliu, Umschlag, e E t 2 Abbildungen von Mustern für ein Benzintaschen- und Tischfeuerzeug in Granatenform, versiegelt, Muster für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 18 und 19, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No- vember 1911, Vormittags 10—11 Uhr.

_Nr. 29641. Fabrifkaut Hermatu Forkert-John in Nixdorf, Paket, angeblih mit 25 Abbildungen von Mustern für Grabplatten in Sckwarz- und Weißglas sowte allen Stein- und Kunststeinarten versiegelt, Fläcbeninuster, Fabriknummern 313 bis 322, 324 bis 338, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr

wen.

ir. 29642. Fabrikant Oskar Kuble in Char- lottenburg, Paker, angeblich mit 1 Modell tre Panierpulver mit Namen „Knusprig“, versiegelt Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 240615/240616, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 29 643. Fabrikant Vincenz Laucza in Charlotteuburg, Paket, angeblich mit 1 Zuschneide- motdell füc eine Damentasche, versiegelt, Muster F galt ide Srzeugnife, Fabriknummer 560, Schuß- r Zabre, angemeldet am 10.

Nachmittaas 12 Ubr 35 Miaalés TODRE LRES/

in Berlin, Paket, angeblich mit 27 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für

Nr. 29644. Fabrikant Leberecht Matte in

plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Büfett ,Elbe* 1702, „Cisenah* Büfett 1703, Eden : 1704, „Fürth“ Büfett 1705, Credenz 1706, „Haag“ Büfett rbert“

j Schreibtish 1712, Umbau 1713, Tisch 1714, „Robert“ E s Süreibtise

i 1 , „Ulrich“ Bibliot

1719, Schreibtish 1720, Umbau 17A Tisch 1722, 1724,

„Anton“ Umbau 1725, Tisch 1726, Bibliothek 1727 Sreibtisch 1728, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 7. November 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 629. Firma as E E _ Kupferwareufabrik in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für einen Chanuka-

halten und ‘in einer Gußumrahmung stehen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Firma Martin & Co. G. m. b. H. in Berclin, Paket, angebli mit 29 Abbil- dungen von Modeilen für Muricktapparate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 125 bis 153, Scbut- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911,

: Firma Martin & Co. G. m. eres Y B Pa tel, derts mit 24 Abbil- S ne ; on ü

Musier für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 329, | Fl * Sebr I E E gemeldet am 15. N ber 1

, f frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, L E E

in Berlin, Paket, angeblich mit 37 Abbildungen von Mustern für Lampenglocken und Schirme, ver-

8003—1 E, 8003—1 F, 8424—1 A—Cut, 8068, 8076, Shuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911,

Firma Geo. Borgfeldt &-Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Pater, angeblih mrt l etner Schiffêmüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 7115/1325, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911,- Vormittags

Paket, angebli mit 1 Zei{nung für Modelle für

für eîn Etikett zum Bekleben von Büchsen

Tuben eines Hautkremes, versiegelt, Flä und

Fabriknummer 1, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet

efors November 1911, Vermittags 11 Uhr 46 Mi, nt. -

Nr. 29 645. Firma L. Gehes & Co. in Berli Umschlag, angeblih mit 2 Abbildungen von Modelle für Beleuhtungêgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 18, 19, Schug, frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1911 Ea 1E Ee T rien: H

et Nr. 2 p irma Böhmisches Brau- haus, Aktiengesellschaft in Berlin, die Sub, frist i1t bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 13. November 1911, Nachmittags 4—8 Uhr. _Nr. 29646. Fabrikantin Gertrud Kaufsmaun in Berlin, Paket mit. 7 Abbildungen von Modellen für Vogelbauer auf Ständern eines Types, ofen Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, SBußfust 3 Jahre, angemeldet am 15. No, vember 1911, Vormittaas 9 Uhr 58 Minutin.

Nr. 29 647. Firma Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein dreieckiges Porzellanhäushen für NRohrdraht. installation mit einex Nille rings um den Deckel und nahe seinem Rande zweck8 Befestigung des Deelsg durch Herumbiegen von Bleclappen, die an dem unter dem Boden liegenden Rohrmantelverbinder befestigt sind, ofen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabrikuummer 1, Schugzzfriit* 3 Jahre, an-

12 Ubr 85 Minuten. N r. 29 648. Firma Sicmens-Schuckert Wer + | G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell t ein länglihes Porzellanhäuschen für Rohrdraht- installation mit einer rtngsumlaufenden Nille am - | Deckel nahe dem Rande zwecks Befestigung des , | Decktels durch Herumbiegen von Blechlappen, die an f dem unter dem Boden liegenden NRohrmantel.- , | verbinder befestigt find, ofen, Muster für plastische , Grieuonisse Sap am ner S Schugfrist 3 Fahre , j angemeldet am 15. November 1911, 9 ittags 12 lhr 35 Minuten. O _Nr. 29 649. Firma Balduin Heller’s Söhn in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildune eines Motells für etnen Lampenfuß mit Uhrhalter versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrif- nummer 11, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 29 650. Firma H. Berthold, Messing- linienfabrif uno Schriftgießterci, Aktien-Ge- sellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken, Orna- mente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serien 668 und 669, Schußrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1911, Vormittags 11 Ubr d agt F j _Nr. 29 651. Firma S. Berthold, Messing- linieufabrik und Schriftgießerei, Ee cidp sellschaft in Verlin, Umschlag, angeblih mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, eine Scriftgarnitur, verfiegelt, Flähenmuster, Fabrik. E E Nr. E Schutzfrist 3 Jahre 1 angemeldet am 17. November‘ 191 ittags 11 nbe 1 Minuten: ant Nr. . 29 652. irma -C@arl - Legel, Bronce- waarenfabrik und Metalloieheret in Berlin, Paket, angeblich- mit 18 Mödellén für Bronze- und Messingtür- und Fensterbeshläge, versiegelt, Muster für plastife Erzeugnisse, Fabrisnummern 2200 2200a, 2201, 2202, 2202 a, 2203, 2204, 2204a, 2209, 2206, 2206 a, 2207, 2208, 2208 a, 2209, 2210; 221 a, 2211, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, November 1911, Vormittags-10 Uhr 17 Minuten. Nr. 29 653. Firma Medicinisches Waaren- haus, Aktien-Gesellschaft in Berlin, Paket, an- geblich mit 1 Modell für Beckenstüße für Verband- wechsel mit der Kennzeichnung: Aushöhlung des huf- eisenförmigen Fußes und der lanzettenförmigen Trage- platte, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 1079, Schußfrist 2 Jahre, angemeldét am 18. November 1911, Vormittags 10 bis 11- Uhr. Nr. 29654. Fabrikant Otto Sorge in Schmargendorf, Umschlag, angeblih mit 10 Ab- bildungen von Mustern für die Ausführung von Zimmerfontänen, versiegelt, Muster für plastise Srzeunnusse, QaNeaAMNe e bis X, Schußfrist Zabre, angemeltet am 18. S C - mfag 101] E ovember 1911, Vor Nr. 29 655. Firma K. Weinert, Bogenlampen- fabrik in Berlin, Paket, atidektd eit 3 Ab: bildungen von Mustern für Bogenlampenarmaturen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1, 2a, 2b, E 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1911, Vormittags 9—10 Uhr. Nr. 29 656. Firma Lindenberg & Ascher in Berlin, Poket, angeblich mit 1 Modell für Schirme, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer Diana, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 20. November 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 26 837. Firma Valduin Heller's Söhne in Berlin. Die Schußfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 3741 und 3746 ist bis auf 10 Jabre verlängert, angemeldet am 20. November 191i, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten. Bei Nr. 26 700. Firma G. H. Spe in Berlin. Die Schußfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, an- ger am 19. November 1911, Vormittags ; Lo Nr. 29 657. Firma Gustav Lohse in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster des Hauptkatalogs der Firma über Parfümerien, Toilettenseifen und Gegenstände, Jabrgang 1911/12, versiegelt, Flächen- mutter, Fabriknummer Text und JUustrationen Nr. 191102, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Nr. 29 658. Firma J. C. Pfaff Aktiengesell- schaft in Berlin, Paket, angeblih mit 27 Ab- bildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 6750 bis 6753, 6756 bis 6760, 6760 a, 6761, 6762, 6764 bis 6778, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Voimittags. 9 Uhr 40 Minuken. Nr. 29 659. Firma I. C. Pfaff Aftiengesell- schaft in Berlin, Paket, angebliß mit 15 Ab- bildungen von Motellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Rai E G B D Gs Schußfrist 3 Jahre, am 21. Novem 19 2 l 2 lr 40 Minuten 1x, Vormittags É: . Firma R. æ& W. Kühnemaun in Verlin, Paket, angeblih mit 7 Mole für Möbeibesläge, versiegelt, Muster für vlastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 926/1, 926/11, 927/1,

n

Charlotteuburg, Umschlag, angeblich mit 1 Muster

927/11, 927/21, 928/1, 928/11, Schußfrist 3 Jahre,

gangen

12 Uh A die riin,

Mert angemeldet

—10

r 47 Minuten.

schettenknöpfe und 2 versiegelt, nummern

r 58 Minuten. A 29 662. Firma Paket, angeblih mit ind einen Salzstreuer, 1 plastische Erzeugnisse, Fabrik Schuyfrist 3 1911, Vortittag!

Nr. 29 663. in Berlin, g Beleubtungsgegenfstände, plaîtif 19182, 755, 95127,

angemeldet am 23. 12 Uhr 18 Minuten:

Nr. 29 664. Baket, angeblich

Nachmittags 12 Uhr 20

Nr. 29 665. Firina Carl Paket, angeblich mit 1 Modell e L verschiedenen Schliffen, Form „Hamburg“, versiegelt, Muster für vldftiihe Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 24. November Normittags 11 Uhr 56 Minuten. * Firma Adolf Fürstcuberg & Co.

Stuyfrist 1911,

Ne. 29 666. in Berlin, Pa: von Modellen für

ihränfe und 4. Schreibtische, A Fabriknummern 566 a—b, 576 ab, 577 a—b, 580a—b, 636a—b, 640 a—b, Schuyfrist 3 Jahre,

plastische Erzeugnisse, 575 a—b, 637a—b,.639a=-b,

angemeldet am 24 November 1911,

12 Ubr 52 Minuten.

Nr. 29 667. Firma M. Bertin, Paket, angeblich No1feschirmfutteral mit

Schuyfrist 3 Jahre, 1911, Vormittags 11 Uhr

Nr. 29 668. Firma Berliv, Umschlag,

Ptodells für Bijouterie in Skiform, Erzeugnisse, 1 angemeldet am 25. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Willi Heinemann, ; und Rohrmöbvelfabrik in Verliu, mit 5 Abbildungen von Modellen

für plastische Scugtrist 3 Jahre,

Nr. 29 669. Firma Berliner Holz? Paket, angeblich für Nohrmsöbel; :verfiègelt, zeugnisse,

Bei Nr. 26 800. Firma

Gesellschaft für Gasglühiicht - Industrie in Schöneberg, die Schußfrift 1)

verlängert, angemeldet am mittags 8—9 Uhr. Nr. 29 670. Umschlag, angeblich mit rabmen, versiegelt, Mujter Fabriknummern 112, 113, gemeldet

4—8 Ubr.

Nr. 29 671. Firma L. S. ( Berlin, Packet, angebli mit 1 Yodell für Uhr- gehäuse aus Porzellan oder Fayence mit Berliner Muster für plastische Erzeug- 260/25, Schußfrist 3 Jahre, 98. November 1911, Vormittags

S. A. Loevy in Berlin, mit 4 Modellen für Türdrüder, Türschilder, Fensterolive und Türbandverztierung, per- Muster für plastishe Erzeugni}e,_

Wappen, versiegelt, nisse, Fabriknummer angemeldet am 11 Uhr 21 Minunten.

Nr. 29 672: Firma Paket, angeblich

siegelt,

nummern 2478, 2479,

3 Jahre, angemeldet am 28. November 1911, mittags 11 Ubr 54 Minuten.

Nr. 29 673. : Firma

eldet am 21. November 1911, Nachmittags

Nr. 26544. Fabrikänt

Sh t ist bis auf ubri E icher 1911, Vormittags

9 Uhr. E ; r. 29 661. Fabrikant Hans Holdheim in n, Paket, angebli mit 1 Modell für Man- Berlin, Di 4 Modellen für Schuhknöpfe, Muster für plastishe Erzeugnisse, 2001/, 2000/16, 2000/8, angemeldet am 23. November

Eduard Dreßler in Berlin, 2 Modellen für ein Tiatenfaß versiegelt,

Jahre, angemeldet am 23. November s 11 Uhr 53 Minuten. erhe: Drochmaun Paket, angeblich mit 32 Fab faummern 10181, 10179 ¡ce Erzeugnisse, Fabriknummern , 10179 a, De D183 10180, 10179, 771, 773, 772, 754, 1 C, O I01A8 1186, 10191, 10190, 10189, l e 768, 770, 769, 7084, 7085, Schußfrist 3 I November 1911, Nachmittags

Firma Paul Bouwveron in Berlin, P R e fan de agen, versiegelt, uster für plastische Grzeugnt}|€, lagen Pee A. Got-=6515, 6515a, 6516, 6531, 707/5394, 6522, 6522 a, 6523, 6525, 6528, 6528 a, 6583, 6517 bis 6520, 6529, 6530, 6536/37, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am : Minuten.

fet, angeblich mit 18 H Bürett3, 5 Kredenzen,

Firmaaufdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200, angemeldet am 29. November 40 Minuten. . Gustav Goloschmidt in angeblich mit der

Fabriknummern: itänder 3047, Garnitur, bestebend aus Bank, Sessel, Tisch, 3048, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 95. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Firma Leo

am 27. November 1911,

Rudolf Schade in 10 Jahre ver-

Fabrik- Schuyfrist 3 Jahre, 1911, Vormittags

Muster für nummern 5095, 2709,

& Schweitzer Modellen für Muster für

760, 10188, 10187, 761, 762, 763, T93, 3 Jahre,

ler in ver Ho 23. November 1911,

MBsöller in Berlin,

für Bierbecher mit | zen

Fabriknummer 300,

Abbildungen 4 Bücher- versiegelt, Muster für

Nachmittags Wigdor «& Sohn in versiegelt,

H w

Abbildung eines versiegelt, Wèuster Fabriknummer 7580,

Erfte

für plastische Er-

Muter : hte 3046, Kübel-

Anri

Richard Feuer «& Co., 1

um weitere 7 Jahre 96. November 1911, Vor-

Lechner in Berlin, 2 Mustern für Bilder- für plastische Grzeugnifse, | : Schußfrist 3 Jahre, an- | ! Nachmittags

Mayer «& Co. in

Fabrik- Schuyfrist YBor-

Melzer in Verlin,

2480, 2482,

P.

Paket, argeblih mit 4 Mustern für Besagartikel fur

Damenkonfektion, versieg

elt, Flächenmuster, Fabrif-

nummern R 12/50, R 13/70, R 14/60, R’ 16/60,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.

1911,

Nr. 29 674. Firma Georg in Stralau,

gesellschaft

Itovember

Grauert Aftien-

Paket, angeblih mit

15 Abbildungen von Modellen für 2 Füße für

Petroleumlampen und bängelampen, versiegelt,

zeugnisse, Fabriknummern 147,

6511, 6520, 6530, 6545,

6620, 6630, 6640, Schußfrist November 1911,

am 29.

28 Minuten.

Nr. 29 675. Firma Goldberg & Berlin, Umschlag, angeblich mit 12

für Petroleum- für plastishe Er- 148, 6491, 69500, 6575, 6600, p04 3 Jahre, angemeide Vormittags 10 Uhr

Münster in Modellen für

13 Arme Muster

6560,

Knöpfe, versiegelt, Muster füc plastisde Erzeugni}e,

Fabiifnummern 14

3 Jahre, ar--meldet am mitt1gs 12 Uhr 40: Minuten.

60 bis

1470, 303, Schusfrist 99: November 1911, Nach-

tr. 29 674. Fiuma Berudorfer Metallwaren-

fabrik Acthur Krupp in Berlin, E Modellen E L

6 Abbildungen von 2 Flaschenkü kanne. offen, Muster für

nummern 16327, DAO 923931, 21610 a, Nachmittags 12—1 Uhr.

21610 c, Schußfrist 29. Novemker 12911,

Nr. 29 67/. - Firma Kaumheimer Berliw, Paket, angeblich: mit 2

machungen zum Aufsteck Alähenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre,

Königliches Amtsgericht

ler, 1 Teekanne,

abuifnummern angemeldet am 30. November

1911, Vormittags t1 Uhr 11 Minuten. Berlin, den 6. Dezember 1911.

Um]1chlag mit Broiforb, 1 Kaffeekanne, 1 Milch-

s nisse, Fabrif- plaítische Erzeugnisse, Lb,

angemeldet am

Jahre,

«& Aal in Mustern für Auf-

en von Ziernadeln, verfiegelt, 2 4264 und 4269,

Cöln, A j

In das Musterregister is eingetragen: Nr. 1895.

Gesellschaft“, Cöln-Ehrenfeld, angemeldet am

96. Oktober 1911,

vers : S befrist drei Jahre, eingetragen am 4. 1911. Nr. 1896. Dr. Herzfeld & Co., angemeldet am 15. mit 11 Uhr, fünftlihe Schmetterlinge aus natürlichen flanzenteilen hergestellt, die_ 1 Ó ein fönnen, versiegelt, Geschäftsnummer 163, plasti- \hes Erzeugnis, am 17. November 1911. 2 Nr. 1897. Dr. Herzfeld & Co., Cösn-Sülz,

angemeldet am 15. November 1911, Vormittags i1 Uhr, l

teilen zusammengestellt, die in allen Farben gefärbt sein können, versiegelt, vlastishe Erzeugnisse, getragen

Adarf, Vogtl. S 1 Ueber das Vermöaen der Schuitiwareuhänd-

zember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs-

nuar 1912.

17. : 4 : ) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De-

Bergzabern. Das K. Amtsgericht L Natlaß des BVürgermeiskers Vhilipp Morgen-

stern von Rechtenbach am ( : Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | G Konkursverwalter : Rechtsanwalt Gümbel in Berg- | Zimmer

zabern. t \ meldung der Konfursforderungen bis 27.

1912. Termin zur

und Bestellung Ó d 13. Januar 1912, allgemeiner Prüfungstermin

am 10. Februar 19X2, beide Termine je Vor- g 9E | mittags LO Uhec im K. Amtsgerichtsgebäude hrer, mit 1 Modell fúr ein | Zimmer N

BRurgstädt.

\huhfabrikanteu UAuton

412 Ubr, verwalter: meldefrist bis zum 15. Januar 1912. am S, Januar 12912, Prüfungstermin am 25.

mittags 5 Uhr. Offener bis zum 15. Januar 1912.

Darmstadät. Schankwirt in Eich bei Pfungstadt, wurde am

fursverfahren eröffnet. Kont | id vollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt; offener

Arrest, t Gläubtgerversammlung : 192, Vormittags

Vormit:ags 295 Uhr, l Umtagericht Darmstadt Il, neues Gerichtsgebäude, am Matildenplaß,

Dirschau. Frau Johanna goerke, Damerau bei Müblbanz, am 18. Dezember 1911,

Rechtsanwalt Menzel in

[81256] „Rheinische Glashütten - Aktien-

Rhe

Nachmittags 4 Ubr, Flachglas, egelt, Fabriknummer 1940, plastisches Grzeugnis,

November Cöln-Sülz, November 1911, Vormittags in allen Farben gefärbt

ußfrist drei Jahre, eingetragen

fünstlihe Blumen aus natürlichen Pflanzen-

Geschäftsnummern 164, 164a, Schuyfrist drei Jahre, ein- am 17. November 1911.

Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 21.

Konkurse.

bis [82344]

geb. Wunderlich,

vhi. Martin, (0 A am 18. De-

Sohl bei Bad Elster wird heute,

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 9. Fa- und Prüfungstermin am Vormittags L109 Uhr.

fahren eröffnet. fmann in Adorf. / MWakhl- Januar 1912,

tber 1911. Königliches Amtsgericht Adorf.

[82875] Bergzabern hat über den

18. Dezember 1911,

Frist zur Au- Januar Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerauss{ußes am

Offener Arrest ist erlassen. l

TE erihts\hreiberei des K. Amtsgerichts Bergzabern,

{82841} Gasftwirts und Hand- Clemens Mühler in Nr. 47 b, Postamt Burgstädt i. S.,

am 18. Dezember 1911, BVormittags ff Konkurs-

bier. An Wahltermin

Nachmittags 5 Uhr. Jauuar 1942, Nach- Arrest mit Anzeigepflicht

Burgfstsdt, den 18. Dezember 1911. g Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [82843] Ueber das Vermöaen des Heinrich Koh Zweiter,

Vever das Vermögen des

eiersdorf ird beute, 1 C das Konkurtverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Wachs

7, Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon- Konkursverwalter: Gerichts- Anmeldefrist bis 7. Januar 1912; erste Mittwoch, 17. Jauuar 9 Uhr; allgemeiner Prü-

ungstermin: Mittwoch, 17. Jauuar 1912, vor dem unterzeichneten

Erdgeschoß, Saal 104.

Darmstadt, 17. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht IL. L

Bekanntmachung. [82830] der Molkerceipächterin geb. Pomiersfki, aus Kreis Dirschau, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das eröffnet worden. Verwalter: Dirschau. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1912. Anmelde- frist für Konkursforderungen bis 18. Januar 1912. Criíte Gläubigerversammlung 11. Januar 1912, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar L912, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Dresden. [82845] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters ESrust Emil Franz Hörish, Inhabers der Firma „Sraít August Hörish & Sohn“ in Dresden, Wachs- bleichstr. 41, Erdgeschoß und I. Obergeschoß, wird heute; am 18. Dezember 1911, Vormittags x11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtéanwalt Gäßner in Dresden. Anmelde- frist bis zum 10. Januar 1912. Wabl- und Prüfungs- termin am 20. Jauuar 1912, Mata 1:10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Dresdeu, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. T[.

Durlach. Koufur8eröffnung. [82878] Nr. 24183. Ueber das Vermögen des Otto Heinrich Spangenberger, Steinbruchbefiteer in Spielberg, wurde am 16. Dezember 1911 das Kon- furäverfabren eröffnet und Rectsanwalt Trautwein in Durlach zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Ja- nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü- funaëstermin am 20, Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. h ces N 17. Dezember 1911. Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts.

Elbing. [82831]

Ueber das VermZ3gen des Optikers und Mecha- nikers Eugen Gremmelsvacyer in Elbing ist beute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wied- wald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1912.

Ueber das Vermögen

Konkursverfahren

fungsteruin den 16. J

Neuss, f Leber den Nachlaß des zu | Kaufmanus Julius Littmann, habers der Firma J. & beute, am 16. Dezember 1911, ta: 45 Minuxen, das Konkurêverfahren eröffnet. Kor furéverwaltec: Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neuß. Anmeldefrist bis 26. Sanuar 1912. Gläubigerversammlung am : Mittags LS Uhr, und allgemeiner am 16. Februar 1912, P js 12 U vor dem unterzeichneten Gericht, Sißungssaal. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Jañuar 1912.

igl. Amtsgericht Neuß. Posen. Ueber den Nachlaß des am in Posen verstorbenen früher in Firma S. Nachmittags 54 Uhr, worden. Verwalter : Offener Arrest mit

geb

i . 12.

Homburg, Pfalz. Das K. Aumtsgerihi Homburg, Pfalz, das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lang in Homburg, mittags 4 i verwalter: Nechisanwalt Stenglein, Offener Arrest ist erlassen. der Konkursforderungen Termin zur Wahl eines andern [ Bestellung eines Gläubigerausschu}es auf G. Ja- nuar 1912, Vormittags gemeiner Prüfungstermin auf Vormittags ¿1k Uhr, z K. Amtsgerichts Homburg bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neurode.

Ueber den verstorbenen Buchau ift heute, 3e 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann August Amsel in

Vfalz, am

Nat&laß

am

31. Januar 1912.

den 15. Januar 2912, Vormittags 58074 üher. Allgemeiner Prüfungstermin 1912, Vormitiags 16:7 Uhr, zeichneten Geriht, Zunner 19. Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912. Neurode, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Ueber das Vermögen Ellinghaus zu Neuß, 16. Dezember 1911, Vormittags furéversabren eröfsnet. anwalt Geller in Iteuß. i D. nuar 1912. Erie Gläubigerversammlung in Ber- bindung mit 13. Januar 1912 vor Gericht, Breitestraße 82, Filiale des Offener

Nr. 6. . Dezember 1911.

Königl.

Poseu,

Peétsdam. Ueber den Nachlaß des am 28. November 1911 verstorbenen Stetusetzmeisters aus Putsdam ift heute, am Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverwalter : Potsdam, G 8. Januar 1912. bis zum 8. Januar 1912. lung und allgeme nuar 19142, V Potsdam, den 16. Königl. Amtsgeribtk.

Prenzlau. Konfurêvesterfahren. Ueber das Vermögen des Väckermeifïters Otto Maaß in Prenziau, z. Z- Gr. Döln, ist heute, am 18. mittags 1 Uhr 13 Min., Dér Kaufmann zum Konkursverwalter ernannt. K orde find bis zum 28. Februar 1912 bei dem Gericht an- ;umelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei-

öffnet.

behaltung des ernan

af D T I

derungen auf den 2 10 Uhr, vor de Prenzlau, Zimmer

Sache in Besitz schuldig sind, Gemeins{uldner zu

Sache abgesonderte

unzelge zu machen. Prenzlau, den Der

Rendsburg.

Nachm. 64 Uhr, Der Agent Anton verwaltec ernannt

10 Uhr. Rendsburg, d Konig

1 Berin-Mitte. Abteilung 90.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü-

anuar 1914S, Vormittags

den 18. Dezember 1911. tsshreiber des Königl. Amtsgerichts.

Uhr, den Konkurs eröffnet.

Gastwirts Adolf

aslgemeinern

Königl. Amtegeribt Neuß. Konkursverfahren.

Konkursverfahrerx.

Kaufmanns Samurl Tauësfk,

Kaufmann Saly Oelêner in Pofen. Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 4. Fanuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am mittags Z1¿ Uhr, in: äudes, Mühlenstraße Nr. 1a. den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

im Zimmer 26 des Amtsgerichts-

_ Rechtéanwalt bräerstraße 10. melt Offenec Arcest mit

iner Prüfungstermin am 11. Ja- ormittags 12 Uhr,

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\hufes und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung

#104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For-

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur Konfursmafse etwas wird aufgegeben, nichts

die Verpflichtung auferlegt,

Sache und von den Forderungen, | Befriedigung in dem Konkursverwalter

erihtsschreiber des Königl.

Ueber dea cadblaß des am 13. März 1911 bii- storbenen Kaufmanns Rendsburg wird heute,

offener Arreît m1t Anzeigepflicht bis zum 24. Ja- nuar 1912. Erste Gläubigerverfammlung

nuar 19142, Vorm. 105 Uhr. Prüfungetermin am 7. Februar 1912, Vorm.

RendsÞurg-. [82855] Neber das Vermögen des verstorbenen Polizei« sergeanten Autou Pfeiffer in Rendsburg wird beute, am 16. Dezember 1911, Nam. 6 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Anton Mart ns in Rendsburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1912, Vorm, L102 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1912, Vorm. 107 Uhr. Rendêëburg, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Seböneberg b. Berlin. Konkursverfahren. N Ueber das Vermögen der Gesellichaft für Bau industrie m. b. H. in Liquidation zu Berlin, Potsdamerstr. 36, vertreten dur ihren Liquidator, den Kaufmann Kurt Behrens zu Berlin, ift heute, an 15. Dezember 1911, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernft Zuther, Serlin W. 30, Barbarossasir. 42, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konfursforderungen find bis zum 95, Sanuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beshlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und cintretendenfalls über die im § 132 der Konfurs8- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Ja- nuar 1912, Nachmittags L Uhr, und zur Prúfung der angemeldeten Forderungen aus den 6. Februar 1212, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldfir. 66/67, TI Tr., Zimmer 98, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

S8chwariau. KRonfursverfahßren. [82842] Veber das Vermögen des Getreidchändlers Rudo!f Hiurich Johanues Tidow in Pansdorf ist am 15. Dezember 1911 der Konkurs erôfinet. Nerwalter: Rendant A. Voß in Pansdorf. An- meldefrist bis 15, Januar 1912. Erste Gläubiger- verfammlung den 3. Januar 1912, Vormittags 11:4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermn den 24. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 10. as nuar 1912.

Schwartau, den 15. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtégericht. Abt. T.

Stralsund. Konkursverfahren. [82821] Ueber das Vermögen des Webermeisters und Leinenwarenhäundlers August Pohl in Stral- suud, Böttcherstraße 8, wird heute, am 16. De- zember 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Oblerich in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konfursferderungen sind bis zum 22. Ja- nuar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. - Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon- fursordnung bezeihneten Gegensiände auf den 16. Jauuar 1912, Vormittags 84 Uhr, und zux Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Februar 1912, Vormittags S2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konfurs- masse gehörige Sache in Besig haben oder zur Kon- fursmafie eiwas suldig find, wird-aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leijien, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fe aus der Sahe abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeri®t in Stralsund.

Stuttgart. [82877] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermög?n der Firma Karl Häußler & Co. Nachf., Hermaun G. Wagner in Stuttgart, Kirstrape 12, am 18. De- zember 1911, Vormittags 10 Uhr 90 Minuten. Konkursverwalter: Bankkontrolleur a. D. Karl Lauk in Stuttgart, Gablenbergerstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Januar 1912. Erste Glâu- bigerversammlung am Samstag, den 13. Januar 1912, Vormitiags 10 Uhr, Saal 53, allge- meiner Prüfungêtermtn am Samstag, den 7. Jas nuar 1912, Vormittags 94 Uhr, Saal 53.

Den 18. Dezember 1911. Amtsgerichtssekretär Heller.

Offener Arrest mit Anzeige-

[828761 hat über

17. Dezember 1911, Nach- Konkurs- Homburg, Pfalz. zur Anmeldung Fanuar 1912. Nerwalters und

Frist bis 8. 182824)

1 Uhr, sowie all- 20. Jaauar 1912,

zum Sitzungssaale des

[82857] des am 3. November 1911 Hoffmann in 1, Mittags Verwalter: Neurode. Anmeldes\ri]t Erste Gläubigerversammlung

16. Dezember 191

den 10. Februar vor dem unter-

Offener Arrest mit

[82864] des Kaufmanus Willy Büchel 18, iît heute, am 11 Ubr, das Kon- Konkursverwalter : Rebts- Anmeldefi ist bis 5. Ja-

Prüfungstermin am

dem unterzeichneten Amtsgerichts, Arrest mit Anzeigefrist bis

[82865] Büderick verstorbenen alleinigen In- A. Clasen daselbst, ist Mittags 12 Uhr Kon-

Erste Á9. Ianuar 1942, Prüfungstermin Mittags X2 Uhr,

[82874] 13. November 1911

Tausk in Posen, ist heute, das Konkursverfahren eröffnet

16. Januar 19142, Vor-

[82829]

Richard Freyer 16. Dezember 1911, Konkursverfahren eröfsnei. Dr. Schmiß in Anmeldefrist bis zum Anzeigepflicht Erste Gläubigerver}ainm-

Dezeinber 1911. Abteilung 1.

[82322]

in Gruaewald bei Dezember 1911, Nadh- das Konkursverfahren ers A. Weiß in Prenzlau 11t Konkursforderungen

Bad Dürkheim. [82870] Das K. Amlsgeriht Dürkheim a. H. bat dur Beschluß vom 16. Dezember 1911 das Konkurspver- fahren über das Vermögen des Manufaktur- warenhäudlers Fricdrich Krauttvurft in Freins- heim nach Abhaltung des Schlußtermins als durch S(hlußverteilung beendet aufgeboben.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bergedorf. Sonfurêverfahren. [82850] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Max Emil Lacuser in Geesthacht ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aus- gehoben.

Bergedorf, den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [82863] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Scchuchhard «& Co. Spiritus- Glüh-Licht G. m. b. H. in Liquidation in Berlin, Fürstenstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin-Mitte. Abt. 154.

Bottrop. Konkurêverfahren. [83068]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Schuhwarenhändlers Bernard Scharfenkamp in Bottrop is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

nten oder die Wahl eines anderen

bezeihneten Gegenstände anuar L942, Vormittags 0. März 1912, Vormittags m Königlichen Amtégericht in 1, Termin anberaumlt. Allen

an den oder zu leisten, auch von dem Besiße der für welche sie aus der Anspruch nehmen, bis zum 8. Januar 1912

verabfolgen

18. Dezember 1911. / Amtsgericis.

[828: 6]

. F. Reimers aus am 13. Dezember 1911, das Konkursverfahren eröfinet. Martens hier is zum Konkurs- Ablauf der Anmeldefrist und

am 10. Ja- Allgemeiner

en 13. Dezember 1911. liches Amtsgericht. 3.