This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/109-9517/0741.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T10:35:25.605+0200.
1911 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

S. 11174. Lederputz⸗ 14 1. S

147800. M. 17119. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse

. . 2 F 7 * G eb⸗ ; ] . ; und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Ger we . ( * Mittel, Bohnermasse, Farbstoffe, Farben, technische Ole, M mem, 14 2 Isolierlacke, Isoliermittel. Beschr. , , 1è68. non. St. 6136. e, , . nr ois must 82 sSI3GRNDaßFD* ö 1

26s 1911. Fa. Jacob Maguus, Hamburg. 6/8 n ,. 11. ö . Geschäfts betrieb: Fabrikation von Kinderfahrzeugen. ö. zaren: Kinderfahrzeuge. A. G., vorm. Fahlberg, List i, ,.

147801. . X Es, Westerhüsen. 17,3 1511. 8G.

Geschäfts betrieb: Süßstoff⸗

37 . nn,, 7 ö W ö J. 87 R g ] g . . 0 Fabrik. Waren: Künstliche Süß Ww mn —— 1 7 9 * ; n , 2. .

8 RI = J bh daccharine

R

* f a ,, h, . ; 9

in 233 Aer Krzugspreis krträngt vierteljährlich s 403. w Insertionzpreis fur den Raum einer 4 grspaltenen . in Gemen) Alle Rostanstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer 1 zeilt 0 , einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. J. 1 den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Krlbstahholer K— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö auch die Erpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. XX. ,, Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Stettin. 1618 1911. . g. ; ö K ; k Geschäftsbetrieb: Spiritusrektifikation. Waren: gn. R. 12494. Einzelne Unmmern kosten 25 5. anzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. f ĩ in m imnm̃ isssss ĩ . X ;

ö 1661910. Rhenania Sgegen⸗ . . 2 5 Werkzeugfabrik J. H. 8 ] . 1 147803. S. 11229. . ,, Senknbera, Rh 178 . H

Eee, dne, n, , G rorommn morrrmnr e nönonmu baporn--, Berlin, B. August, Abends. 1911.

16.

2 1911. . ; 29. ö U N rbitt . ö,, (66h , . ̃ ĩ en, Hobeleisen, Maschinenmesser, ) e I 6 ö J . 2 k den Amtsgerichtsrat Hugo von zu Thorn, den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des Infanterie—

J Tabakmesser, Hobelmesser, Papier RHENARNMR. . Inhalt des auitlichen Teiles: ,, . ge 2 der 14 1911. Fa. B. Sachs, Münsterberg i. Schles. messer, Fleischersägebogen, Metall— Me, znr mee. ,, densverleihungen. en Regierungsassessor Dr. jur. emar Hesse Edlen von regimentẽ Hraf Bose [I. Thurn gischen ö i iht (E. ge Gehn, ern Kader, Sener lfte erieb: eitsnrlt und Feucheshfhresseet öh , , dener, ,, Deutsches Reich. ien eren en n,, a b Pm eh,, . chaussee 48. 1518 1911. . . . ,,,, Likörfabrik und Fruch sägebogen, Ziehklinge Zeite i, . . e, , ,. K . t b . . . . . . ann,, Vr. jur. Urt von eibnitz . Varon Maximilian von de r. Ropp 3u Wiesbaden, Geschäftsbetrieb: Farben und Lack⸗Fabriken. Waren: Waren: Liköre. ; Sr 605? ,. . . . r . . mntmachung. etreffend eine Aenderung der Satzungen der e Hau . gelt d 4 6 eralstabe Gl en Kauntmann und Kompagniechef im ¶Infanterieregiment 6. . ö. , Ire hn en Scheren ich er . , ,, k deutsch Nltafr ikanischen Pantz . en,. n. eilt dem Generalstabe Clemens Vogel, von Falckenstein (7. Westfälischen Nr. 56 2 . n,, penn. e, dee meer ene we osure ns üs n Hep nänsdaraer,, m pnalveränderungen in der Armee. ben nn en, ,, 1 Woltana d von . . . Rohrabschneider, Rohrzangen, ö 9 la suite Krafen Wolfgang zu den Hauptmann und Kompagniechef im 2. Oberrheinischen

3 K Köni ; 27 3 V. . Königreich Pre ö d 28 . ö äsgen ber z r ĩ n ; 239 ö h Mn K greich Preußen Castel l⸗Rüdenhausen zu oöß Seeläsgen bei Wutsch⸗ Infanterieregiment Nr. 99 Walter von der Lippe,

Spiritus, Sprit, Liköre, derivate.

K . ö. 73 ö ,, ,, 1 . . 3 ‚. h . J Flond 1. . nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d ,, liche c, ö. den Hauptmann und Kompagniechef im 9. Rheinischen Fuchsmesser, Reifmesser, Wiege und RHE NN IR. 8 snstige Personalveränderungen. en Kapitänleutnant a. D. Fri von Wiedebach zu Infanterieregiment Nr. 160 Hans! von Tüm ping.

, I gericht in den akademischen Lehranstalten für die bildenden Berlin, . . Tr..., . den Rittmeister und Kompagniechef im Königlich Wurttem⸗ . 2 zieher, ren, n, . . I J ö can * Voknrect db, drorE. Taz Tro nkignderz unonnd dE pno Tro . inste in Char ottenbun im Winterhalbjahr 191112. den , . reimen r ö. k Trainbataillon Nr. 13 Freiherrn Emil won . . z * 63 zum Wiegen, Winden, Seo er, 6 ; . fügung, betreffend die Ausdehnung des Bezirks der Handels— Gr zherzo Sachsen. lom nnd ert! als ij .

1 r nn n,. 6 , n, n. ,, ö xobammi merry nr 3 nonoß ha Faßorbi. . üimmer fir 3. ostliche . auf 6 . Führer der Schloßgardekoms einer Majestät des den Hauptmann a. D. Freiherrn Otto von Woellwarth— ; gi, ern. ,, 86 2 2 fer ern r r ,, enn, ll ss , Fige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 der Preußischen K, nenberg, Lauterburg auf Hohenroden bei Aalen, Württemberg, J . ,, in gien hasen ziatte allen. JN. , VPesetzsammlung. 5 ö Kompagnie = nfanterieregiment ittmeister 4. D. und Rittergutsbesitzer Friedrich von ö w nn,, , wan hi er n mr z e 336 . reh herr gg ö Frgiß Neclenburg-⸗ Schwerin Der Ken auf Rothen bei Horton e detlef teen.

. ̃ J . schra Parallelschraubstöcke, Faßschaben, Beile, Schneideisen, Riem— . Brandenburgischen) Nr. ch Trützschler von Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des 2. Pom⸗ hergestellt in Köln nach den hollandische Vorschneider, Hebelvorschneider, Uhrmacherschräubchen, Parallelschraubstöcke, Faßschaben, Beile, Rien . ö . . z * 3 da —— ö ; merschen Ulanenregiments Nr. 9 Dr. jur. Carl Oldwig Originaler epten nz väterlichen, Firma. Hrarben 2 e. 4. . ajestät der nig haben Alleranãdigst geruht: den ö n Gardeschützenbataillon Gehe: von b zn grgnffun an ö.

Gebro ders St Ce pe 3 4 147812. A. SS2Z2. 26 c. 147818. K. 19939. . Vorvettenkapitän Nichard Habenicht, Kommandanten den Nahr und hom mna n, der i ern ar 8 aup . . Kampagn echef im Leihgardeinfanterie n. . . 34. M. Spezialschiffs „Planet“, und dem Kapitänleutnant * 1 orsch regiment (1. Großherzoglich Hessischen Rr. 115 Ernst

C , , 2 2 22 ö 1 3 2 oin Merner 9 j 3 *s⸗ 5 „2 1911. Anhaltische Kamm * er , . stein Werner von Hanstein ö von Eickstedt . . . ? ; . * *. iäerrn von Freyberg-Eisenberg⸗Allmendingen, . 2 3 e, ,, ,. . ; ee . fabrik Robert Fiedler So m, . * D 2 * 9 9 0 em Offizier S M. kleinen Kreuzers „Kolberg“. die Khnig? . Eugen von Zitzewitz zu Berl Königlich sächsischen Rittmeister a. D. Dr. jur. Benno * J

1.35 S 22261.

, 718 1911. . z . ? . . 2 5 * j ne , ez n ö 5 38 3 n. b: Kammfabrik. 8 Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, an, mn, . Kemnpagn Haiser Franz Garde⸗ . RNostitz Wall witz auf Sohland an. der . zeschäftsbe Kar grenadierregiment Nr. 2 Fri lla von Bieber— Major beim Stabe des Königlich Sächsischen Schützen stein, ei. regiments „Prinz Georg“ Nr. 10668 Kurt Uemil Dam

98 2090 heimerstr. 15e. 17/8 1911. ; . 2 ö 6 . 1 , mm den Hauptmann beim St . ö n, . ö . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrikation. n Stadtrat, Kaufmann Wilhelm Schneider zu Erfurt Hans von Kleist,— . : ( Königlich I er hudischen Generalmajor und Inspekteur g X

31 J ssol an) Waren: suppenwürze, Bouillonwürfel, Suppenpräparate. e gen Ef g eee em g DYölar Wille ie den Sberst a. D. und ij itsbes err der Kavallerie Baron Reinier Hendrik Otto van der we . e f ; ̃ , ; 3. w, Rheinbaben. auf Fritschende ; Capellen 9 5 13 1811. J. Koopmann & Sohn, Hamburg. 8 Anderung in der Person dem ordentl . 4 . dan Hauptma . FRöompagnieg, ö. ,

ö 1 . ö. ag B 3 8 ö ö. . 1161 5 2 1 . . a6. 7 . L ö des Inhabers. ̃ Gardegrenadierregiment Nr. 4 Eberhard von Voß, 1 6.

; Fr,. 1 22 2 ö. lortrz SDolsteine Gold⸗ ; ͤ ö Geschäftsö betrieb: Vertrieb von Edelsteinen, ;. . ; I) . en Kronenorden zweiter Klasse . . ü Vare 2 Waren: Edelmetalle, 3 5 ische Margarine⸗Werke —— 3804 R 293) R. A. v. 2. 8. 1907. 23. * . . 9 R 9 8 = und Silber- Waren und Uhren, Waren. (Edelmetzl, 413 191. „SHolländische Margarins 2 ö 20ob 99506 (R. 8293) R. A. v. 2. 8. 190 dem Superintendenten Dr. Johannes Hornburg zu Seutnant der Neserve des Litthauischen Ulanenregiments zu Olterterp in F

ö 2 . ; ö ö Ind 1 ö k J . J . . . J Faul. mnsund den Königlichen Kroncnorden brite Klasse . 3 * von Dew itz auf Biesen— hr, r, zonkhwer Matthias Wilem Sn ge , ,, Töne ge uf inefabrikati . 35. z . ß 1 ; 6 dahlshof bei Casekow, Pommern Niederlande

ähnlichen Metallegierungen, e nn ö Geschafts betrieb; , . 6 26d i 5s 77 S. 116094 . v. 44. . J . den Kitterqutsbesitzer Wilhelm von Massow auf Groß- den Königlich schwedischen Rittmeister a. D. Frederik von . . e e. 1 ianzenspeisebie und FRONE C FESS EL E g f fre men n, dil Werd r n hc ,, ers „Kolberg“ dem Cüadtser tunen, Tuchfcbr tn en Schwirsen bei Kaffzig, Kreis Rummelsburg, . Mecklenburg zu Högsjö Gard in Schweden, 27 eile, Eßbestecke. 147806. St. 6019. Pflanzen peisefetie 2214 1911. E. Lüttges u. Co., Solingen. 178 . . R Ditfchke zu Forst i. L., dem Gemeindeschöffen, Rentner den leg , , ,. Josef Philip von Braun auf Pustow nach Prüfung derselben durch das Kapitel und aui Vorschlag

8. 260. 147808. K. 20539. 1911. ; ö Nachtrag. helm T hie le zu Alt Glienicke im Treise Teltow, dem ö k . e, iec ö K des. Du r chlau ch tig st en Her ren meisters P . ngen eh ö. ö. Btkämmerer a. D. Karl Neuhaus zu Gröningen im Kreise den Hauptmann, und Kompagniechef im Füsilierregiment Friedrich von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren—

92 2

. k Königin Victoria von Schweden (Pommerschen) Nr. 34 rittern des Johanniterordens zu ernennen.

ren: Messerschmiedewaren, insbesondere Taschen⸗ und 3 . 3 . sers laben am Ren ; 1 ͤ ; ,, ,,, Ven ie. , , Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach = . i , . Otto Zeitz zu Breslau den Hartwig von Bülow Feder⸗Messer, Tisch⸗, „Küchen, 1 Tran . R 8 . glichen Kronenorden vierter Klaffe sowie 8 e ; . und Schlacht⸗Mefser, Rasiermesser, Rasierhobeltlingen, dorf w ae, , J den Fähnrichs zur See Radu . cu und Friedrich den Oberleutnant der Reserve des Kaiser Alexander Garde— i Inf ö ; . e, , d e. . . ö e. . ö 8. * Hamm nnn n . ö ł ; 8 ; - Rasierapparate, Scheren, chirurgische Instrumente. 3 5 r ĩ grenadierregiments Nr. 1, Rittergutsbesitzer Alexander

Zitz der Inhaberin verlegt nach Worms. rner, dem Torpedomaschinisten Fritz Napp, dem Maschi 9 e, . . 59

Sitz ; ; 6 . . He ) X , pon Le ) V 5 R an A 2 §r ** D. 8 2 ö .

K ö 4 Rudolf Schehn ck, samilich von S. M. kleinen Rtellzer . zorbeck auf Bosens bei Crangen, Kreis Deutsches Reich. Löschung. berg“, den Gemeindevorstehern Bernhard Maibaum zu den 8 ra ö

117805. 265. ein, nr ö . dem Superintendenten Ludwig Eiter zu Greifswald, dem

kerlehrer, Professor Dr. Hermann Vielau zu Schrimm,

Waren: Wäsche aus Gummi und Celluloid. 5 18. Wilhelm Kraus, Braunschweig, Hild

minium⸗Waren, Waren aus

zeschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren ⸗Fabrik.

akon fidtenlaren ho fte 2 ö 8 . 29g 5 1911. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 11. 1478135. Sch. w Ge m. b. H., München. 16/8 1911.

cr P z 9 al 3 * * . sso J ö n X ö u; 1 C. = i 3 leckarstr. Heschäfts betrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz 12925 Ec 736 RA. v. 3. 2. 191 lerwiede im Kreise Iburg Wilhelm Weßeler zu F nn ; . 7 . 1. 5 Stetter, Stuttgart, Neckarstr. 204. Geschäfts betrieb: Me feefabrit. 1 . ni X , 1 Ibu. 6 . , d, d. Wei ö herr Zeh . . . ö. n 9. , Magdeburg . mup im genannten Kreise und August Schatz zu üdiger von der Goltz auf Kreitzig bei Stolzenberg, Der 5 24 Abs. 2 der Satzungen der Deutsch⸗Ost

D V

und Fideikommißbesitzer Freiherrn Joachim Bekanntmachung.

und Getreide, Malzpräparate. be ; , ö. Inhaber: Fa. Hermann Eggeling ; ann Kre . Getreidekaffee. Fruchtkaffee, liel , ,. . . löscht am 17. 8. 1511. itz. im Kreise Hirschberg, dem Kirchenältesten, Schokolade, Malzkakao, Malztee und Malzschoko 94 ö 1564 1911. Schreyer Klug, Langenhagen— 6 1404194 St. 5763) R. A. v. J. 3. 1911 . siernhofbesitzer Martin Luck zu Flieth im Kreise 147809. M. 16282. Hannover. 17.78 1911. . i 9 Farbstoffe Inhaber: Fa. Leonh. Stadelmann, Nürnberg 3 mplin, dem Kreisboten Heinrich Kl ef ke zu Stade, ; 9 Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farbstosse, am 17. 8. 1911. bisherigen Schulaufwärter bei der Landesschule Pforta . . T , ,. , d,, , Farben, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel, Putz und Polier ; ö drich Zschege zu Bad Kösen im Kreife here re, (. J. Cassel Paul von Wissel, . . Für ausgeschiedene Mitglieder kann der Verwaltungsrat bis * . er. t Mittel, Schleifmittel, Kunststeine, Zement. Erneuerung der Anmeldung N nialförster Franz Gräupner zu Stolzenau im“ Kreise den 3 K—9 4 zlllgnenregiment Kaiser zur nächsten Hauptversammlung gültige Erfatzwahlen vornehmen Graz; Vertr.: Pat⸗Anwälte Rober . . . . n . * ; ; . Alexander J Ruß Westpreußischen) Nr we se JI feiner talieper , , , , 6 , 16. 127816. G. 115290. Am 12. J. 1911. dem früheren Weber Jakob Riesmeier zu Berlin, dein . ö, Rußland (Westpreußischen) Nr. 1 wenn die Zahl seiner Mitglieder unter fünf gesunken ist.“ ͤ ‚. Berlin, den 24. August 1911.

Ma Seile 8. 9 r ö ö ae . . 250690 M. ö ö ö 1 erm g e st m . zu . C 6 und dem den Landrat, Oberleutnant der Reserve des Dragonerregiments n, den : n , ö 38 50974 (B. 7644). ( . s ,, . , . zu Quedlinburg das König Friedrich III. (2. Schlesischen Nr. 8 Leo von Der Staatssekretär des Reichskolonialamts. Gejschäftstetrieb; Apothete. Waren: Ein Pharmazeutisches Präparat. r Am 15. 7. 1911. . zei zu verleihen. Busse auf Groß⸗Wartenberg, Bezirk Breslau, Im Auftrage:

2 1 17810. 166 50992 (W. 37« 8). 166 51829 2 44 5 den Hauptmann a. D. Grafen Stephan von 3 e dlitz u nd Ger st meyer. (. ö . Trützschler auf Frauenhain bei Domanze, Kreis

51819 3. 3744. 61916 *. SEFeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schweidnitz . ͤ . 1 Am 24. . n G ;

Pommern, 6. , e, , ö. ö , ö afrikanischen Bank ist, wie folgt, geändert worden: z v 10 . z 2 * l ö ; J . 1 81.1 L .

den , ,. Leo von Zelewski auf Schöneichen, „Die Mitglieder werden aus den Mitgliedern der Gesell Kreis Stolp schaft dure 5 8 . t nn . ; ö.

. , . ö . durch die Hauptversammlung gewählt. Ihre Wahl er—

den Oberstleutnant und Direktor der 3. Artilleriedepotdirektion folgt auf fünf Jahre. Die Ausscheidenden find wieder wählbar

1618 1911. . . Geschäftsbetrieb: Reiseartikelfabrik. Waren: Reise⸗

koffer aus Vuleanfibre.

2.

55173 3840 n ittmeister und Eskadronchef im 2. Leibhusarenregiment den Landrat Gustav von Stumpfeldt zu Gleiwitz, Per sonalveränderungen l - L. 6 - a . a,,, . . ; ; ,, . 3 ; 36 ö 55 ' Jönigin Victoria von Preußen Nr. ? Wilhelm von den Rittergutsbesitzer Freiherrn Stanislaus von Seherr⸗ . ;

Königlich Preußische Armee.

J f ö ö . R r r . 20/ig 1810. Peter Otto Gutzeit, Frankfurt a. M 51319 (S. 6921) Kalchreuth, e , Thoß auf Klein⸗Hennersdorf, Kreis Namslau,

ꝛ; Eschersheim, Keßlerstr. 6. 173 12911. 3 ö Am 31. 7. 1911. ö Hauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment den Major und Bataillonskommandeur im Füsilierregiment Wilhelmshshe, 22. Angust. La dem ann, Oberlt. im Inf, , , ,. Tam ö; h 8 * ö Geschäftsbetrieb: . 6 e m, . 51685 2836). 42 65849 ( . König Friedrich Wilhelm 1 62 Ostpreußischen) Nr. 3 General⸗Feldmarschall Graf Moltke (SSchlesischen) Nr. 38 Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Desfau J. Magdeburg;) der. I e en er hee in 3 , en, gde C: , , . . 1758269 S286. 68701 Hans von Seemen, Paul von Trotha, . 1. September 1911 ab bis auf weiteres zur Dienstleistung beim .. 3 J 5 2 n n n, Befestigungs. 6196s . 1911 den g ung esa fessor Dr. jur. Freiherrn Georg von Ziegesar den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des 2. Garde⸗ Reichskolonialamt kommandiert.

ö ili 29, 6 g. 4 6 Am 1. 8. 1911. zu Marienbur a mn enn, , rr dale. 3. man , nnr 9 . 3 5ii80 (6. Id.“ ide ig s. 324. Kehlarsenburg, ö gyn regiments z. J. Gertlaff von Hertzberg zu Merseburg, Königlich Bayerische Armee. (6 22391. 36a 512698 J. Ibs. 52317 6. 365. Nüttergutsbesitzer Hellmuth von Perbandt auf Adlig⸗ den Großherzoglich sächsischen Kammerjunker Heinrich von München, 22. August. Im Namen Seiner Majestät des

( * 5 HS. 1 * 262 51201 R. 4082. * ö z ö 36 79 5 8 FS] 86 ori ße 8; Serot 8 8 8 6 e ö. 1 (. R *eünchen, *. August. Ne e Sei e Maje ( des . 6 8 1. 52318 6 38. Angendorf bei Eichen, Ostpreußen, Eichel⸗Streiber zu Stadt Lengsfeld, Sachsen⸗Weimar, Köntg s. Sein? nigliche Hoheit Prinz Luitpold, des

323763 ; 2338 s n z 7 jo cho 1 Sy * n * 3 . 4 . ö,. 2 sin ov *** . 3 ö F ö 52315 3265). 52319 Hauptmann und Kompagniechef im Ermländischen den Leutnant a. D. und Rittergutsbesitzer Günther von Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhoͤchst bewogen

un Gbit, Ker 1 . . Am 2. 8. i0ii. 94 Infanterieregiment Nr; 151 Walter von Kozik, Wulffen auf Wüsten⸗-Jerichow bei Burg, Bezirk Magde- gefunden, nachstehen de Perfona' veränderungen Allergnäͤdigst zu verfügen! 1 . za si419 (8. Ji7. 2 538948 775, ‚Fberleutnant 4. D., Rittergutsbesitzer Werner von der burg, a. bei den Offizteren und Faͤhnrichen: im aktiven Heere: am hüsen. 118 1911. J Ins sst upon ham the sead sea of 51686 (A. 2839). 56763 1 Le hen auf Niedeck, Kreis Strasburg, Westpreußen, den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des Mansfelder 3. d. M. das Ausscheiden aus dem Heere zu bewilligen: den Eis. Geschäfts betrieb; Süßstoff Fabrik. a ,,,, 53196 , 62800 4 j Vauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment Feldartillerieregiments Nr. 75 Adolph Karl Sans von Grgenze des J. Feldart. Regts. Prinz Regent Lujtpold mit den 11 ö. 9 ͤ 2iss 1911. Emil Heeg, Kassel., Miönchebergerstr Am d,. 8.1911 152 B. 153, Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59 Donat zu Magdeburg, oi; August E. J. zum Zwecke, des llebertrittz in dag Kaiferl. 4 17738 79m. . . 3. 51651 B. . . 2X2 (1 4 . Eduard von Westho gen . den Landrat Fritz von Richter zu Weißenfels, . . und . n. Feldart. Regts. mit Geschaftsbetrieb; Kolonialwarenhandlung. Waren:; Siso? ö. 3. 3. 52343 auptmann im 1. Westpreußischen Feldartillerieregiment den Rittmeister und Flügeladsutanten Seiner Durchlaucht des ö n , n gr. ,, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Put matzrial, wich- 3 iF id . Heß. Tr. 35 und Adjutanten der Kummandantur des Truppen Erbprinzen Reuß j. L. Fritz von Bültzings löwen zu des l? Cheb. hiegts. Kalfer Nikolaus von Rußland, Fennma inn 2 . 1, en ,,, 24 13 ö. 5. 8. 1911. ö ibungsplatzes Hammerstein Friedrich von Western— Gera, Militärreitschule, vom 1. Oktober d. J. an Urlaub ohne Ihehal . ö Spirituosen, n,, ; 6 fn. 2 50834 61 J ha gen, ö. . den Rittmeister und Adjutanten der 8. Kavalleriebrigade Karlo 5 Monate zu bewilligen; am 21. d. Bi. dem t. . Made . , . We e, vont gruchll ee. delees . . Littmeister 9. D., Fideikommißbesitzer Wolfgang von von Hanstein, JJ eat? Wrede den. Ablchi td mt Benston zu bewilligen. den E. . Gier, Milch, Butter, Kase, Margarine, Speiseble und 2 51133 (6. 3694). . heid Beynuhnen auf Klein-Beynuhnen bei den Hauptmann und Kompagniechef im 5. Thüringischen In— f ng wo n m, , w, . Hoheit, des . . Fir, Kassck. Kaffeelthregaten eder Sinn Ken, Gerlin, den 23. August 1911, Unmnigehlen, Ostpreußen, 16 6 fanterieregiment Ni. 3 „Paul don Weller, ziert ir glitt elfte bn . lm! Pregßenß ommmen, Mehl und Porkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, gaiserliches Patentamt. Eberamtmann, Oberleutnant der Reserve des Kürassier⸗ den Korvettenkapitän und Ersten Offizier S. M. S. „Preußen“ ***, Lruppentesse mn fielfen, September d. J. à la suite , nm, n e nn, ,. V.: Specht ehiments Graf Wrangel (Ostpreußischen Mr. ' . Freiherrn Georg von Bülow, . mit der gesetzlchen Pension zur Disp. zu stellen: den Gen eng , , . ern Ernst von Dörnberg zu Nodems bei Germau, den Kapitänleutnant an Bord S. M. S. „Westsalen“ Thilo Major Gichh orn, Kommandeur der J. Inf. Brig, in ene n

erlin. Deus ve . J ren gn . Lattorff, gung seines Abschiedsgesuches, dann mit der Erlaubnis zum Fort in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11. Bernburgerstraße 14

Berlag der Expedition li. V. Koye