This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/090-9498/0169.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T07:54:27.843+0200.
1909 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

et künftig: DOesterreichisch⸗Deutsche Treu. v. Ges(lischasi oder ii : ùꝙDGcr ᷓ*

Dpärsrni Spolednost oder Oesterreichisch⸗ Deutsche Treuhand. Gesellschaft R ak ous Ko-

NSmecka Dävsrni Spolednoat.

3) auf Blatt 11766, betr. die Kommandltgesell⸗ schaft dug Zwicker Eo. in Dresden; Eine KRommandilstin ift ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

h auf Blatt 3464. betr. die offene Handels⸗

esellschaft Wustlich . Klötzer in Dresden: Dle esellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Johanna Gertrud Klötzer, Sswald Willy Klötzer und Max Arthur Klötzer find auzgeschleden. Ver Kaufmann Sgwald' Paul Bimberg in Dresden führt das Fandelsgeschäft und die Firma fort. Er haftet nicht sar die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindtichkelten der Geselllchaft und deren Gesell · schaster, eg gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründefen Forderungen nicht auf ihn über.

5) auf Blatt 10779, betr, die Kommanditgesell⸗ schaft Metallwaren · und Laternenfabrik Ernst Frackmaun . Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Friedrich Frackmann und ein Kommanditist sind auggeschleden. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Carl Max Eberding in Klotzsche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kauf⸗ i Carf Max Gberding erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

6) auf Blatt 10139, betr. die Firma Johann Bock in Dresden: Prokura ist erteilt dem Schuh⸗ machermesster und Kaufmann Johannes Christoph Bock in Dresden.

7) auf Blatt 568, betr., die Firma Emil Ad. Mörbe in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Moritz Kurt Türke in Dresden.

8) auf Blatt 10485, betr. die Firma Fritz Wehner in Dresden: Die Firma ist erloschen,

Dresden, am 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

lau h

PDregden. 23846 In dag Handel gregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2220, betr. die Firma Meißner

Ofen Und Porzellanfabrik (orm. C. Teichert)

in Dresden, Jweigniederlassung der in Neisen

unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗

schast: Der Geseuschaftzvertrag vom 20. April 1880

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. März 1909 laut Notgriatsprotokolls von dem⸗

elben Tage in 5 26 abgeändert worden.

27) auf Blatt 6179, betr. die Firma Starke K Heber in Dres den: Ver bisherlge Firmeninhaber , . Richard Heim ist ausgeschieden. Der

aufmann August Gottlob Robert Ulich in Dresden ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bie⸗ herigen Inhabers.

Dresden, am 8 Junt 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 23847]

Im bhiesigen Handelsregister ist heute jur Firma: „Attiengesellschaft für Zeitungsverlag und PVruckerei Türen“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Märi 1909 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidaforen sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Theodor Hagen. Heinrich Breidenbend und Aloys Sacré, all ju Düren, von welchen jeder vertretungtz⸗ berechtigt ist.

Düren, den 5. Juni 1900.

Königliches Amtegericht.

PDũsseldor. (23533 In das Handelgregister A wurde heute eingetragen: unter Nr. 3086 die Firma Wilhelm Roelen mit

dem Sitze in Düsselvorf. als Inhaber der Beton⸗

bauunfernehmer Wilhelm Roelen und als Gesamt⸗· prokuristen Hermann Heine und Max Roelen, sämtlich in Büsseldorf;

unter Rr. 3057 die Firma Alfred Schwefring⸗ haus mit dem Sitze ju Düfseldorf und als In— haber der Kaufmann Alfred Schwefringhaus ju Dũsseldorf · Grafenberg.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 114 ein⸗ gefragenen Firma „J. Wolfferts“. daß dem Richard de Bruyn in Düsseldorf Prokura erteilt und die Prokura des Theodor Schneider in Düssel⸗ dorf erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgerslcht.

PDũsseldor(s.

In das Hondelgregister A wurde heute eingetragen . unter Rr. 3033 die Firma Friedrich Gleim mit zem Sitze zu Düsseldorf und als Jahaber der Kaufmann Friedrich Gleim zu Düsseldorß;

unter Nr. 3035 die Firma Anton Lange, Maschinen fabrik, mit dem Sitze ju Tüsseldorf und alt Inhaber der Ingenieur Anton Lange ju Düsseldorf.

Püsseldorsf, den 5. Juni 1909.

sönigliches Amtsgericht.

Puüssgeld org. 235321 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: ünter Rr. 3034 die Firma Stephan Schultes

mit dem Sltz zu Düsseldorf, als Inhaber der Kauf⸗

mann Stchßan Schulteg und glg Prokuristin dessen

Ghefrau, Antonie geborene Felsmann, beide zu

Düsseldorf; unter Nr. 3035 die offene Handels gesellschaft in

Firma Wilhelm de Fries K* Co. mit dem Sitze

ju Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juni

1905 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenieur

Wilhelm de Frles und der Kaufmann Georg Nicolai,

beide zu Düsseldorf. Nachgetragen wurde bel der unter Nr. 2324 ein.

getragenen Firma „Düusseldorfer Lohns reinerei

Rümper A Wolf“, hier, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst und der bigherige Gesellschafter Jakob Wolf

ju Püsseldorf alleiniger Inhaber der Firma ist; be rer unter Nr. 1150 eingetragenen Firma

Ginsterblum Æ Piel, hier, daß dem Friedrich

Thomaz, genannt Erich Ginsterblum, zu Důsseldorf

Ginzelvrolura erteilt ist.

Düsseldorf, den 5. Juni 1909. KRoͤniglichez Amtsgericht.

——

Hulspurꝶ. 123849 In dag Handelgre ister B ist bei Nr. 146, die Firma Hyvraulit, G esellschaft mit beschräulter

prokura in

[23631]

Dem Ingenleur Franz Gablen zu Tegel und dem Kaufmann kei Wendel zu Dußtburg ist Gesamt⸗ er Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit dem Geschäftsführer dle Gesellschaft vertritt. Duisburg, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. PDulsburg. . 23851 In das Handelgregister B ist bei Nr. 129, die Firma Henry P. Rewman's Rheinisch ˖ West ˖ fãlische Getreibe⸗ Agentur Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Duisburg betreffend, ein getragen; ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Ber Kaufmann Josef Levy ju Duisburg ist als Geschäftsführer abberufen. Duisburg, den 7. Juni 1909. Königliches Amtagericht. PDuisburg-HKnuhrort. [23848 Berau nm affuug; In das hiesige Handelengister st bei der Firma Asgemeine Schiffahrte⸗ und Speditions ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tuis⸗ burg Ruhrort eingetragen: ö Hurch Beschluß ker Gesellschafter vom 25. Märi 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Raufmann Heinrich Hansen in Duꝛs burg ⸗Ruhrort. Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. (23850 Bekauntmachung.

In das biesige Handelsregister ist bei der Firma

Phönix, Altiengesellschaft für Bergbau und

Hütten detrieb, Abteilung Ruhrort, in Duis⸗

burg ⸗Nuhrort eingetragen: =

Dem Wilhelm Baberg in Dulsburg · Ruhrort ist

Gesamtprokarg in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗

meinschaft mit einem Vorstandamltglied oder einem . der Gefellschaft zur Zeichnung der Firma

Duisburg Ruhrort, den 6. Juni 1909. Köntgliches Amtsgericht. Eberswalde. 24056 Die Bekanntmachung unter Nr. 20 b12 der Nr. 125 wird dahin berichtigt, daß die minderjährigen Gesellschafter Geschwister Kurt und Anna Kretz sch⸗ mar heißen und daß ihre vertretungs berechtigte Mutter die Witwe Kretzsch mar ist. Eberswalde, den 5. Juni 1909. Königl. Am i6gericht.

CElber told. 23852] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: zu Nr. 1845 Beruh. Thon Co., lber feid =: Die Flriag ist erloschen; zu Nr. 1913 Kurt Ifser stedt, Elberfeld Die Firma ist erloschen; ö zu Nr. 1943 Lev Loementhal, Elberfeld Die Firma ist erloschen; ö zu Nr. Eiberfeld —: Die Firma ist erloschen; ; ju Nr. 2157 Schweinsberg C Schmitz, Eiberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist per 1. Jun 1909 erloschen; ) unter Nr. 23535. die Firma Paul Schweins. berg, Elberfeld, und als deren Inhaber der Generalagent Paul Schwelnsberg daselbst; unter Nr. 25354: die Firma Carl W. Echmitz, Elberfelb, und ale deren Inhaber der Generalagent Karl Waldemar Schmitz daselbst. Elberfeld, den 3. Juni 1909. Aönigl. Amtsgericht. 13. CElber gold. 123853) Unter Nr. 122 des Handeltregisters B Kur⸗ haus Waldesruh Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Elberfeld = ist eingetragen: Die Ver⸗ fretungebefugnis schagen ist beendigt. Fräulein Frleda Kraemer hier ist als Geschäftsführerin hestellt worden. . Elberfeld, den 4. Juni 1909, Kgl. Amtagericht. Abt. 13. .

Em den. Bekanntmachung. 238541 : Bei der im biesigen Handelsregisler A unter Nr. 163 ver jelchneten Firma „G. G. van Hove“ in Pewsum sst heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter der in „G. E. van Hove Nachfolg. Inhaber: Johann Warns“ in Pewsum geänderten Firma auf den Kaufmann Johann Warntz in Pewsum über⸗ gegangen ist.

Enden, den 4. Jun 1909. Königliches Amtsgericht. III.

Eppingem. Hande lsregistereintrag. 23855 Abteilung 1 O.3. 114: Firma Zorn Söhne in Eppingen. Der Bierbrauer Hermann Zorn ist in die Sesclschaft als personlich haften der Gesellschafter eingetreten. ;

Eppingen, den 4. Juni 1919. . Gr. Amt gericht. . Essen, Wuhr. 23540] Gintragung in das Handelgregister de⸗ Königlichen Amtsgericht! ju Essen Ruhr am 21. Mat 1909 Abt. B ju Rr. 215, betr. die A. G. in Firma „Rheinisch Westfalische Laudgesellschaft. Ai ueug senschaft / Gffen; .

e Gemäß Beschluß der Gencralpersammlung vom 24. April 1909 ist das

. .

jetzt 320 000 M6. Ferner wird bekannt gemacht: Der Belrag ist zerlegt in 160 Namengaktten zu 1e 1000 M der Lit. A, die zum Kurse von 193 6 aus, gegeben werden. Ein Tellhetigg von 68 960 M bicser Aktien ist statt durch Zahlung durch folgende Sacheinlage berichtigt: Kaufmann Friedrich Gehring, Geschäftesührer Heinrich Gehring. die Bureau⸗ begmten Wühelm und Hermann Gehring und Witwe Bohrmeister August Gehring, sämtlich zu Essen, erhalten bejw. 17 beim. 8 Aktien und übertragen dagegen an

die Gesellschaft folgende Grundstücke: Rut ten hein Flur B Nr. 187154 (O,06 a) 1803s64 ꝛ0. (3,31 a), I907 / 54 ꝛc. (3,91 a)) 1968,54 ꝛc. (38, 16 a), 1909 54 ꝛc. (497 a), 1510s64 2c. (3,42 a), 1911s64 3, 13 a), 191264 ꝛc. G3, 42 a), 1913/64 ꝛc. (4 45 a), 191457 (2,39 a), 1915/67 (0,45 a), zu 19161657 (0,83 a), ju 1917154 0, (6, 36 aj, 191857 re. (O,. 33 a), ju 1919154 (O, v5 a), 1920154 (O, 33 a), S621 b ((o. So a), 1922/5 (l, 15 a), 723154 l, 3 192454 (0,57 a), 1925/54 (O. 40 a), 192654 (0, 33 a), 1927154 (0, 5 a), 1928154 96 a), 1929 54 60, 33 * 1950 51 (243 a), 193154 (4,04 a), 1932 54 (0, 55h a), 193354 (0, 35 a), 1934,54 (O. 33 a), 193554 (0, Sh a), J 1936 654 (0, 68 a), 1937/54 (O 40 a), 1939 57 (0,51 a),

aftung, zu Duisburg betreffend, eingetragen:

201254 (1576 a), 2013/54 (2,08 a).

Abt. Firma „Dehmel Æ Co.“, sind: Fräulein en Hermann schast hat am 20. Mai 1909 begonnen. FIlenahurg. Gintragung in das Handelsreglster von 29. Mat 1969 bei der Firma Flensburger Rasmus Pagh in in Flensbneger Baeß geändert.

Flentzburg ist aus der G

1969 bei der Firma Gesellschaft mit bes

burg:

Die Geschäftsführer Jasper, Durch Beschluß der Gesellschafter Mal 1809 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Heinrich ch Beschluß des unterie

sind vom 15.

Flensburg ist dur

Gerichts vom 2. Juni 1909 Königliches Amtsgericht.

efugt ist. s

Easen, Ruhr. Gintragung in das Handelsregister

Amtsgerichts zu Essen⸗R je offene Handelegesellschast in

Nr. 1394:

ist der Kaufmann

eingetreten.

Flensburg,

Flons bug.

Eintragung in das Handelsregister vom 2. Juni Schloßbrauhaus Flensburg chränkter GSaftung in Flens⸗

ausgeschieden.

Der Kaufmann

Flensburg,

——

Geit khan m. Auf Blatt 164 den Handelgregisters, die Firma guustmühle Wickershain, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wickershain betr., ist heute eingetragen worden: ere ff aft ist aufgelöst.

Carl Paul Seeburg ist nicht mehr Geschãästs führer,

Die

ondern Liquidator. Geithain, am

Gli ess em. In das Handelsregister

bezüglich der Firmen:

Gießen,

1

Giesten,

Großher oaliches

S äöGxlit. In unser Handelzregister Nr. 84 die Firma

unter der Firma

trlebenen Steinbruchgeschäfts, Steinbrüche in Döbschütz und

ö . Betrieb anderer Steinbrüche, sowie alle hierzu ge— 2199 Arthur Schelernhans & Co., und verwandten Geschäfte. .

eigneten

Das Stammpltal beträgt Geschäfts führer sind:

Theodor Alexander Katz

29. Mal 1909 festgestellt. Die Vertretung der

die Gesellschaft ein sein F. B. Neumann betriebenes handelsgeschäft sowie die

der Geschäftsführerin Sophie Gar Steinbrüche in Döbschütz O. X.

mit allen Warenvorräten und Außenständen

90 009 4. Nicht übernommen wird F. B. Neumann bei dem Katz in Görlitz Die Zeichnung der fügung der

Firma

oder auf mechanischem Wege

Gesellschaft.

Görlitz, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Gothn.

In das Handelsregister ist eingetragen:

IH Firma: „Thüringer

fabrik Katzen stein & Heß“, offene Handelagesell⸗ schaft mit dem Sitze in Gotha. hat am 1. Juni 1909 begonnen, 1) der Gotha und Y) der Fabr kdesitzer

Gesellschafter Katzenstein in Willy Heß in Gotha. Zur schaft ist Jeder Gesellschaster 2) Firma: mi edt

sind:

H„S

fabrit “, offene Handelsgesellschaft, in Waltershausen i. Thür. am 19. Mai 1909 , n I er

Gesellschafter sind: Schmidt in Waltershausen

Grundkapital um 160 000 A erhöht und beträgt Feamte Carl goerke in Gotha und Arnstadt. der ren stzn erfolgt jeweilig durch iwei Gesell⸗

besitzer Max goerke in schafter in Gemeinschaft.

3) bei der Firma: Tambach ( Gotha):

¶xx imma.

Auf Blatt 259 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Thonziegelwerk G. Juel

in Brandis erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Grimma, den 7. Juni 1909.

Malbun. Im Handelsregister B Dachsftein⸗ z GS. Sturm, gr. Sagan, Durch Beschluß der G 27. 3. 1909 hat 5 10 Abs. Zusatz erhalten:

uh

Anna Dehmel, Cöln a. Rh und Weyres,

Flensburg: Sltompagnie Pagh und

Di? Uunverehelichte Maren Else Marie Pagh in esellschaft ausgetreten, gleich · zeiti Arnold Baeß in Flensburg in af. Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter

Königliches Amtsgericht.

7. Juni 1909. Königliches Amtagericht. Berkanntmachnng. Abt A wurde eingetragen

2) Karl Braunwarth in Allendorf a. Lda. r Die Firma ist erloschen. den 3. Juni 1909.

F. B. wer ke, Resellschaft mit beschrãutter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung des von Theodor F. B. Neumann in Görlitz be⸗

Kaufmann, Elias Ulexander⸗Katz, Rentner in Görlitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Märj, 3. und

Gesellschaft, dle Abgabe von Wlllenserklärungen, erfolgt durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch einen Geschäftsführer und ein hom Aussicht rat hierzu bevollmächtigtes Mitglied des Aufsichtsrats. Der Kaufmann Theodor Alexander Katz in Görlitz unter der Firma

n und Schulden mit Wirkung vom 1. April 1909 ah, und zwar

bis ju deen Befrage von 120 000 .

Namengunkerschriften zu der geschrlebenen

„S. Bas Geschäft ist mit Firma auf den Mempnermeister Fritz August Zimmermann n, . , , f n gf, 6 dem der bisherige Inhaber, er Glasermeister un 3 seh, 6 Materialwar'nhöndler Heinrich Christian Zimmer- enn. eiw. 9 mann ebendortselbst gestorben ist. Gotha, den 5. Juni 19609. Herzogl. Sãaͤchs. Amte gericht.

u. Falzziegelfabriken. Attiengefellschaft in Freiwaldau, ist heute eingetragen worden: enerolversammlung vom

23866 des Königlichen

r am 24. Mei 1909

Essen. Gesellschafter

Die Gesell⸗ (23857

Essen.

ltompagnie Die Firma ist

23868

Wolf und Fabian

Detlef Jacobs in neten

zum Liquidator Festellt.

23859

Der Kaufmann

23860 Gebrüder Scheel ju

Amtggerscht.

23861 ist unter Granit⸗

Abteilung B Neumann,

Alexander Katz

insbesondere auch der Ebersbach, und der

140 000 . Göllitz,

insbesondere

bringt in

Steinbruch⸗ und Stein⸗ dieser Firma gebörigen und Ebersbach i. Sa. Geräten, mit sämtlichen

zum Preise von

die Schuld der Firma Bankhause Albert Alex.

geschleht durch Hinzu

hergestellten Firma der

23545 Woll. und Vließ⸗

Die Gesellschaft , . haftende Fabrikbesitzer David Vertretung der Gesell⸗ für sich allein ermächtigt. M goerke Puppen- mit dem Sitze Bie Gesellschaft hat Persönlich haftende

abrikbesitzer Carl J. Thür., 2) der Bank⸗

3) der Fabrlk⸗ Die Vertretung

C. Zimmermann / in

Abt. 6. 23862

23863 4 Schlesische vormals

Nr.

2 des Statuts folgenden

Falls der Vorstand aug mehreren Personen besteht, müssen alle die Gesellschaft verpflichten den Er⸗ klärungen von 2 Vorstandgmitglie dern oder von einem Borstandgmitglied und einem Priokuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben werden.

Amtsgericht Oalbau. 3. Juni 1909. NMalbersta dt. 235 bo Bei der Handelregister A 489 verzeichneten Firma S. Weber Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Archliett Johann Marx in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 24. Mai 1909. Königliches Amtegericht- Abt. 6. 235511

Malberstadt.

Bei ver Handelsreglster A Nr. 5H! 8 verzeichneten Firma U. Steinmann Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HNalbersta dt. 123552 In das Handels register B Nr. 37 ist heute ein⸗ gesragen: Dombrauerei Gesellschaft mit ber schräukter Haftung in Halber stadt. Gegenstand bez ünternchmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier, int besondere der Fortbetrieb des bisher in den Grundstücken der Halberstädter Bier⸗ brauerei Altiengesellschaft zu Halberstadt betriebenen Brauereigewerbes. Zur Erreschung dieses Zwecks ist die Gefsellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ leiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 151 500 . Geschãft führer sst der Kaufmann Otwald Wilde z Cöthen, Der Gefellschaftzvertrag ist am 15, 24. und 26. Mai 19605 festgestellt. Der Aufsichlsrat lann mehrere Geschäftsführer bestellen. Geschieht dies, so wird die Gefellschft durch mindestens 2 Geschãftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kurssten vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht: Die Gesellschafter, Fahrik⸗ besitzer Rudolf Hanckes aus Laucha, Direktor Wil⸗ helm Kohlstruck aus Halle a. S. und der Kaufmann k Sppenheimer aus Mannheim bringen die shnen aut den notariellen Verträgen vom 13. Mai 1909 und aus dem im gerichtlichen Verste gerungs⸗« termine bejüglich der bisher der

brauerei Attiengesellschaft zu Ha Grundstücke, Bakenstraße, früber

berstadt gehörigen

Band 127 Glatt 3767, abgegebenen Meistgebote zu⸗

mit beschränkter Haftung ein.

Gag follen 140 000 M Hypotheken auf den stücken stehen bleiben oder neu bestellt und von der

1909 ab übernommen werden.

Rudolf Hanckes mit 57 Oppenheimer mit 59 500 Kohlstruck mit 34 500 M beteiligt sind,

nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Halberstadt, den 25. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Mall, Sehr ääbiach.

R. Württ. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bü. 1 BI. 173 wurde heute eingetragen: Firma M. Schulz Das Geschäft ist auf Friedrich Hager, in Gailenkirchen, übergegangen; derselbe mit Zustimmung bisherigen Firma witer. Hall, den 4 Juni 1803.

Amtgrichler Megenhart. Malle, Sanle. 23 Im Handel tzregister Abtellung A Nr. 1380 treffend die Firma:; Oscar Großtlaus in Hall a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., ben 2. Juni 1909. Röniglichet Amtsgericht. Abteilung 18.

Malle, Sanle. 123 In das Handelsreglster Abteilung B Nr. ist heute die Immobilien · Erwerb? wertungsgesellschast mit beschrãnktar Sastun zu Halle az. mit dem Sitz zu Halle a. G. nit einem Stammkapital von 30 0900 6 eingetr Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Juni 190 richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der werb und die Veräußerung von Grundstücken n! Hypotheken, die Verwaltung von Grundstücken rende Rechnung, die Vermittlung von Grun

Tansch. und anderen Verträgen, Erwerb gleichat h oder ähnlicher Unternehmungen, Betelligung solchen oder Uebernahme von Vertretungen solch Geschäftzführer sind der Kaufmann Franz Weiß und der Bureauvorsteher a. D. Friedrich Ficdl beide in Halle a. S. Zar Vertretung der Gesll

Pie Bekanntmachungen erfolgen durch den Gente anzeiger für Halle und den Saalkreis. h schafter bringen in Anrechnung auf ihre Stanh, einlagen in die Gesellschaft ein: Kaufmann n Wetz' in Halle a. S. eine ju H oso ver nn

vpothekenforderung an den Ofensetzer Fri Heüller ju Halle 4. S. Kleine Wallstraße 2. Betrage von 2000 , Bureauvorsteher a. D. j rich Fiedler in Halle g. S. eine Forderung 9 Tischlermelster Friedrich Becker und dessen Et 1 zu Palle 4. S. auß dem Vergleiche vom -n, . 1995 im Betrage von 12665 4 80 *, Kansm . Kost in ö a. S. eine für bug

rundbuche von Halle a. S. Band 185 Blatt zi eingetragene, zu hoo veriintliche Grundschuld Betrage von 7500 46. Die Forderungen sind Werte in Höbe ihres Betrags angenommen.

Halle a. S, den 4 Junt 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlott enburt Verlag der Expedition (Heidrich) in Bei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei. und Vel

AUnstclt Berlin Sr., Wühelmstraße Nr. d

alberstäb ter Bier⸗ ö

Nr. 67 65, 709 und 7i, eingetragen im Grundbuche von Halberstadt

stehenden Rechte als ihre Einlagen in die Gesellschaft Der Gesamtwert der Grundstäcke ist auf 291 509 6 festgesetzt worden. GSrund⸗

Gefellschast mit beschränkter Haftung vom 17. Mai Der Gesamtwert der Sacheinlagen wird nach Abiug dieser Hypothelen auf 151 0 c festgesetzt, an welchen Fabrikbesitzer ho0 MS, Kaufmann Zacharia; „S und Direktor Wil helm

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen (

238649

Nachf. in Gailenkirchen. Kaufmann betreibt q des seitherigen Inhabers unter der

stůckekäufen, Hypothekenbeleihungen, sonstigen Ken

schaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein binn Die Gel

M 134.

Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels, Vereing., arif⸗ und Fahrplanbe . eli. Güterrecht. erer

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handel gregister für das Deutsche Rei

GSilbstabholer auch dur Gtaatganzeigers, 8W..

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichganjeigers und slhelmstrahe zz, Pejogen werden. chanzeigers und Kön glich Preußischen

Handelsregister

HMamnnoveor.

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A folgendes eingetragen worden; idler Jmhagen . esellschafter der Kauf⸗ mann Heinrich Fidler in Hannover und Kaufmann Friedrich Imwhagen in Hannover. Offene Handels⸗

in Nr. 3492 die Firma mit Sitz Hannover und als

gesellschaft seit J. Februar 1909; in Abteilung B:

zu Nr. 448, Firma Central Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des eschäfteführers R. Uphoff sind der

autzgeschiedenen Kaufmann Carl Sieffen und der Wilhelm Tholen, beide in Hannover, führern bestellt.

chaftsverirages abgeändert.

mindestens zwei Geschäfttführer. Haunover, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 14

Heidelberg. Handelsregifter.

Zum Handeltregister Abt. A Band II wurde

Die Firma „Wagenfabrik Jos. ö August Sondermann“

eingetragen: O.⸗3. 107: Schmieder Heidelberg ist erloschen. O. 3. 267: Die Firma „Aloys Heidelverg ist erloschen.

O.-3. 247: die Firma „Karl Henz“ in Heidel. und alt Inhaber: Henz, Kunst⸗ und Handelsgärtner daselbst. O. 5. 46: jur Firma „Gebrüder Stern“ in Heidelberg: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ sgelöst und Kaufmann Otkar Stern in Heidelberg nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, diese underändert weiterführt. Angegebener Geschäfts.

berg, Hauptstraße 137,

jzweig: Schuhwaren.

O83. 243: die Firma „Stern Comp.“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen Personlich haftende,

am 1. Juni 1909. berechtigte Gesellschafter sind:

Jakob Steuermann, Kaufleute in Heidelberg. gegebener Geschäfisjweig; Herrenbekleidung.

Heidelberg, den 3. Juni 19808. Großh. Amtsgericht. II.

Nei delberg. Sandelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I Abt. B Band 1 O.-3. 71: zur Firma „Filiale ver Rheinischen Crevitbanl“ in Heidelverg: Kail Herrmann in Konstanz und Georg Brüstle in Heidelberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Franz Funk hat seinen Wohn sitz von

nach Konstanj und Hermann Köster de Barry von

Baden-Baden nach Heidelberg verlegt.

2) Abt. A Band III O-3 244; „Seinrich 245:

3) Abt“ A Band ii B. 3.

Willy Breitwieser“ in Heidelberg und als 3 Tapejlermeister

nhaber Willy Breitwieser, Heidelberg.

und Dekoratlonsgeschäft. Heidelberg. den 7. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.

HNHermo. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister

16

Pankowgki, beide ju Herne. Herne, den7 Juni 1999. Königliches Amtagericht. HIirachberg, Saale. Bekanntmachung

In dem biesigen Handelsregister Abt.

auf der die Akriengesellschaft Lederfabrik Hirsch⸗ berg vorm. Heinrich Knoch * Co. Nr. 1 folgendes

Dem Kaufmann Fritz Knoch in Hirschberg (Saale)

den 8. Juni 1909. Fürstl. Reuß. Pl. Amte gericht.

berg ((Saale) betreffenden getragen worden:

ist Kollektivprokura erteilt. Hirschberg (Saale),

In unser Handelgregister Abt. A Bd. List bei

Ni. 4, die Firma Grösche * Koch heute eingetragen worden: Der bisherige

Grösche, geb. Heuer, loschen. 9 gründeten gesamten

mit übergegangen.“ Ilmenau den 2. Juni 1909.

Grꝛoßherzogl. S. Amtagericht.

Karlsruhe, Hadem. Gekanntmachung.

In dag Handeleregister B Band! O. ⸗-3. 64 Rheinische Cre ditbank

S. 55h s6 ist jur Firma Mannhelm mit Zweigniederlassung in eingetragen: Karl Herrmann, Konstani,

Durch Beschluß der General ver⸗ ,. vom 25. Mai 1969 ist § 23 des Gesell⸗

Die Gesellschaft wird burch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so geschieht die Zeichnung für die Gesellschaft durch

Ludwig Stern G

Veith ⸗/ in Heidelberg und als Inhaber Heinrich Philipp Veith, Kaufmann, daselbst.

Angegebener Geschäftsjweig:

Abteilung A ist heute unter Nr. 280 die offene Handels gesellschaft in Firma . M. Kwiatkoweki * S. Pankomgti⸗ mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. i. ha tende G sellschafter sind der Kaufmann äichael Kwiatkoweki und der Buchdrucker Josef derne. Zur Vertretung der HGesellschatt ist eder Gesellschifter allein ermächtigt.

Inhaber Kaufmann Friedrich Grösche hier ist ausgeschieden; an seine Sielle ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Abicht hier als alleiniger Inhaber eingetreten. Die der Frau Emma hier erteilte Prokurg ist er— Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Aktiven und Passiven sind bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Abicht auf diesen

23868

Restaurateur zu Geschäftgz⸗

22691]

in

Vogel“ in

Karl

welcher

gleich An⸗

(23869

Zweibrücken

die Firma

die Firma

in Möõbel⸗

23870

Per

23871 B ist heute in Hirsch

ein⸗

(23872 hier betr.,

IJ. 238731

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Brüstle, Heidelberg, sind aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Fran Funk hat seinen Wohnsitz von

weibrücken nach Konstanz und Hermann Köster de

Barry seinen Wohnsitz von Baden Baden nach

Heldelberg verlegt.

Karlsruhe, den 5. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. VI.

Earlasruhe, R aden. (23874 Bekanntmachung.

In das Handeltreglster A Band 1 ist ein gi 4 zi

zu 3. 19 zur Firma Friedrich Börner, Karlsruhe: Die Firma sowte die . Julius Rüppel hier erteilte Prokura sind erloschen.

zu O.⸗3. 49 jur Firma Rothfritz Cie., Graben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Theodor Roihfritz ist aug dem Geschäft , dieses wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafster Otto Rothfritz alg Ginzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

O.. 3. 1350 Firma und Sitz: B. Æ S. Baer. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Isaak gen. Julius Haas, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 7. Juni 19039.

Großh. Amtgaericht.

Kattowitz, O. -S. 123924 Im Handelsregister A ist am 4. Juni 1909 unten Nr. S95 die Firma „Grand Kinematograph Johaun Poralla“ mil dem Sitz in Kattgwitz und alt Inhaber der Kaufmann Johann Poralla in Zabrze O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

VI.

Koblemꝝ. 235631 Im Handel gregister B Nummer 102 wurde heute eingetragen:

Liguit ⸗Flammkohlen u. Kohlen Vertriebs—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Coblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Braunkohlen, Steinkohlen und Briketts.

Das Stammlayital beträgt 20 000 6. Auf dieses hat der Gesellschafter Hermann Cornely, Kaufmann hier, eine Sacheinlage in Höhe von 17000 gemacht.

Cornely hat mit Heinrich Bickenbach, Vertreter des Ligust⸗ Flammkohlen. Bergwerks Alexandria“ ju Höhn Naffau, in Oppenheim am Rhein wohnend, einen Privatvertrag abgeschlossen, wonach Bickenbach dem GEornely Braunkohlen zu vereinbarten Preisen liefert und ihm die Vertretung des gedachten Berg⸗ werks benehungspeise den Vertrieb dessen Erzeug- niffe für einen beftimmten Benirk überträgt.

Cornely bringt diese Rechte aus dem erwähnten Vertrage in die Gesellschaft ein, und übernimmt die Gesellschaft nicht nur alle Rechte, sondern auch alle Pflichten aus dem erwähnten Vertrage und ver—⸗ pflichtet sich zur pünktlichen Erfüllung der letzteren. k— 5 diefer Einlage wird auf 17 000 A fest⸗ gesetzt.

Geschäftsführer ist Hermann Cornely, Kaufmann hier, stellvertretender Geschäftaführer ist Hermann Schiffbauer, Kaufmann bier, von denen jeder allein zur Vertretung befugt ist.

Der Geselischaftsbertrag ist am 28. April 1999 festgestelll und am 10. Mai 1909 abgeändert.

Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Koblenz, den 15. Mai 19089.

Königliches Amtsgericht. 56. Koblenꝝ. 235621 In das Handelszregister B wurde unter Nummer 61 bel der Firma: Habaleck u. Cie. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Ktoblenz heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1908 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und das Stammkapital um 120 000 6 erhöbt. sodaß dasselbe sich jetzt auf 900 000 beläuft. Koblenz, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

des Königlichen Amtagerichts Königsberg i. Pr. Am 7. Junt 1909 ist eingetragen in Abteilung A

bei Nr. 1756 für die Firma G. Derewitscher Eo. hier! Dem Kaufmann Ephraim Derewitscher in Königäberg i. Pr. ist durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichlz, Kammer für Handels sachen, von hier vom 4. Mal 1909 H. 6 Q. I3/ 09 die Be⸗ fugnis jur Geschästgführung und die Vertretunge—

macht entzogen. Abteilung B

bei Nr. 93 für die Terraingesellschaft Pulver- steg · Cosse, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier: Durch Beschluß der Veisammlung der Gesellschafter vom 18. März 1909 ist dag Stammkapital um 13 00 M, also auf 133 b00 erhöht worden.

Lahr, Raden. Sandelsregister. 23876 Zum Handeltzregister Abt. B Bd. 1 wurde heute zus O. 3. 20 Fortsetzung ju O. 3. 9 „Rheintsche Creditbank Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Lahr“ eingetragen;

Karl Herrmann, Konstanj, und Georg Brüstle,

er Eisenbahnen enthalten sind.

önigsperg, Pr. Dandelsregister [233875

Genossenschaftt⸗, erscheint auch in

!

nem besonderen Bla

1909.

eichen⸗ und e, d, w,. der . über Warenzeichen,

unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. 134k)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deuts

Bezugspreitz Insertionzpreis für den

mann Leo Trapp in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Das Geschäft führt Getreide, Mehl und Futter⸗

mittel.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipnig. In daz Handelsregister worden:

1) auf Blatt 14069 die Firma Georg Michael

in Leipzig. Der Kaufman! in Leipzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 14 070 die Stein in Leipzig.

Stein, beide in Leipiig.

Geschäftszweig: geg i

C Co. in Leipzig. Auguste Friederike verehel. Fri feger, und der Privatmann Voigt, beide in Leipzig. 1. Juni 1909 errichtet word

wachsenen Forderungen auf

fabrik); 4) auf Blatt Sho, betr Böhne in Leiyzig:

5) auf Blatt 12 367, betr. Rudert in Leipzig: Friedrich August Schuster ist

6) auf Blatt 12 490, betr.

lichtwerke „Stabil“ Conrad Æ Coe in Leinzig: Prokura sst ertellt dem Werkführer Karl Wilhelm Kropkat in Leipzig und der Buchhalterin Klara Sie dürfen die Firma nur in emeinschaft miteinander vertreten;

ere: in Mockau.

7) auf Blatt 13 934, betr. Bürsing in Leipzig: Bürsing ist als Gesellschafter

Handelsgeschäft ist ein Kommanditist

Prokura ist erteilt dem Kauf Adolf Herold in Leipng.

Leipzig, den 7. Juni 19809. Königl. Amtsgericht.

Les chnitr, O.-S.

getragen, daß das Geschäft, Inhaber Brauereibesitzer

letztere unter unveränderter

schaft seit

Leutenberg.

Leutenberg, den 2. Juni

Loslan. In unser Handelgregister

Totschek, in Lozglau als

Ludwigsburg.

Bissingen a. G., übergegangen

neuen Geschäftsinhaber 3) Die Löschung der Firma Asperg, Inhaber: Ludwig daselbst.

Heidelberg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Franj Funck hat seinen Wohnsitz von Zweibrücken nach Koönstanz und Hermann Köster de Bary seinen Wohnsitz von Baden-Baden nach Heidelberg verlegt. Lahr, den 7. Juni 1999. Großh. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 23877 In unser Handelsregister A ist am 1. Junt 1909 unter Nr. 181 die Firma Leo Trapp in Lauen

starlsruhe und Georg

burg i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kauf⸗

4) Die Firma: Maerklen in Asperg. seit 1. Januar 1909 zum Gesellschafter: jung Ludwig 6 ö Karl Maerklen,

o. Nr. 3. 5) Die Firma: Dampfzi

brüder Escher in Tamm. schaft seit 23. Januar 1909 Dampfÿyiegelei. Gesellschafter:

; (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb eines Warenagenturgeschäfts) ;

Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Reinhold Querner und Friedrich Moritz Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1903 errichtet worden. Betrieb eines Manufakturwaren⸗

te); auf Blatt 14071 die Firma K. Friedewald Gesellschafter sind Karoline

Die Gesellschaft ist am

für die im Betriebe des bisher von der verehel. Friedewald unter der handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma Karoline Friedewald betriebenen Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem . Geschäfts er⸗ e über. erteilt dem Ingenieur Karl Friedrich Robert Friede wald in Leipzig. (Angegebener Geschäftsiweig- Be⸗ trieb einer Maschinen,, Blechwaren. und Röhren⸗

die Firma Albert Die Prokura des Edmund Otto Albert Böhne ist erloschen;

Die Prokura des Carl

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. h ist ju der Firma Robert Fiebag, Leschnitz, ein⸗ nachdem der bisherige Robert Flebag am 908 verstorben ist, von seiner Witwe geb. Kowallik, in Leschnitz und den Geschwistern:

Ferdinand, cand. med., in Breslau,

Martha, Fräulein, in Leschnitz,

Gabriele, geb. den 5. März 1893, in Leschnitz vertreien durch ihre Mutter Martha Flebag, Firma in offener Handelsgesell⸗ 29. Juli 1903 fortgesetzt wird.

Amtsgericht Leschnitz, den 28. Februar 1909.

Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister Abt. A unter Rr. 18 die Firma „Gustav Einicke in Leutenberg“ und als deren Inhaber der Klempner Gustav Einicke daselbst eingetragen worden.

Fürstliches Amtsgericht.

4. Juni 1909 an Stelle des verslorbenen Kaufmanns Isaage Brauer dessen Witwe Henriette Brauer, geb. Alleininhaberin der Firma J. Brauer, Loslau, eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht

R. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handeltregister ist heute eingetragen worden: J. in Abteilung für Einzelfirmen: 1) die Löschung der Firma; Tamm, Albert Brekle in Tamm. Albert Theodor Brekle, Fabrikant in Metzingen. 2) Bei der Firma Wilh. Gisen · und Ellenwarengeschaft a aschensiederei in Bissingen g. 3 Inhaber Wilheim Uhland, Kaufmann daselbst. esch Firma sind auf Oskar Uhland,

Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten des bigberigen Inhabers von dem übernommen worden.

S. auch unten Nr. 4.

JI. in Abtellung für Gesellschaftsfirmen: Gelfabrit Asperg Völlm * Offene Handelsgesellschaft Betrieb einer Delfabrik.

eträgt IL M 80 5 für das Viertelsahr.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 0 4.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 .

23665]

ist heute eingetragen

Karl Georg Michael

Firma Querner

(Angegebener

edewald, geb. Schwerdt⸗ Ernst Heinrich Emil

en. Sie haftet nicht

Prokura ist

die Firma Uungust

erloschen; die Firma Gasglüh⸗

die Firma Preußner

Georg Carl Wolf ausgeschleden. In das eingetreten. mann Johann Gustav

Abt. II B. 238781

29. Juli Martha Fiebag,

23879 ist heute

1909.

238801 ist unter Nr. 13 am

Loslau. 237001

Dampfziegelei Inhaber:

Uh land, nebst

pezerei⸗

äft und Kaufmann in , und es sind die im

Ludwig Völlm in Völlm, DOelfabrikant

Völlm, Fabrikant in Kaufmann daselbst.

egelei Tamm Ge- Bffene Handels gesell⸗ zum Betrieb einer

Frau verwitwete Agnes Heinz,

werkmeister, und Dtto Gscher, Kaufmann, beide in

amm. Den 4. Juni 1909. Stv. Amtgrichter Holtz.

Malnn. 238811

In unser Handelsregister wurde heute bei der Ge—⸗ sellschaft in Firma: „Eigarettenfabrik Namredef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz, eingetragen:

Die Bestellung des Max Federmann, Kaufmann in Würzburg, jum Geschäftsführer ist widerrufen, seine Vertretungabefugnis ist erloschen.

Mainz, den 7. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht.

Mors. (238821 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Vereinigte Frank⸗ furter Rhedereien, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ju Duisburg, mit Zweigniederlassung zu Homberg am Rhein, solgendes eingetragen worden:

Nummer der Eintragung: 2.

Dem Kaufmann Wilhelm Hehner zu Duisburg ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er nur gemeinsam mit einem der bestellten Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann und die Firma per procura zeichnen kann.

Nummer der Eintragung: 3.

Der Geschäftsführer Johann Wilhelm Schroer ist durch Tod ausgeschieden, es verbleibt somit Herr Johann Küppers als alleiniger Geschäftsführer. Den bieherigen Prokuristen Karl Dunkelberg, Emil Rittershaus und Wilhelm Hehner ist in der Weise Prokura erteilt, daß je jwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Mörs, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. (238831

Bei der in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 110 eingetragenen offenen Handesellschaft in Firma Neuruppiner Fahrrad Fabrik „Hermes“ Bartel Haupt ist heute ein getragen: ̃ ol Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

er mm in, den 5. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. [235761

In unser Handeltregister Abteilung A ist bei der unser Nr. 50 eingetragenen Firma S8. Koetz Nach⸗ . in Nicolai am 2. Juni 1909 eingetragen worden:

Dem Rendanten Julius Zinke in Nicolai ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Nicolai.

Corburg. Bekanutmachung. 23884 In das Handelercgister A Nr 15 ist beute bei der Firma Heinr. Nissen in Oxbüll eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Norburg, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Cürnberg. Sandelsregistereintrãge. 23885 1) Damberger Closetipapier · Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Nürnherg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Kaufmann Karl Rosenfelder in Nürnberg.

27 J. L. Æ P. Weidner in Nürnberg.

Bie Fabrikbesitzerzwitwe Marie Babette kdeldner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weiter.

3) Gebr. Pollak in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

I Nürnberger Zentrifugen und Maschinen⸗ fabrik Schuh R Satzinger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Mechaniker Anton Schuh und Karl Satzinger in Nürnberg ebenda seit L Juni 19607 in offener Handelsgesellschaft eine Zentrifugen. und Maschinenfabrik.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft.

5) L. Æ R. Meier

6) Sank Midas

7 Theodor Dinkloh

8 GElise Bose vorm. Gg. Irz.

Ehemann Æ Sohn

Diese Firmen wurden gelöscht.

Nürnberg, 5. Juni 196089.

K. Umtegericht Registergericht. Ober weoissbach.

Im Handelgregister Abteilung der unter Nr. 33 eingetragenen gesellschaft Firma Rudolph veinz Co. in Neuhaus eingetragen worden, daß der Ingenieur August Heinz infolge Todes ausgeschieden ist und die

geb. i in Neu⸗ haus als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten, jedoch von der Geschäfts führung aus⸗ geschlossen ist. Kaufmann Richard Heinz in Neuhaus sst jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt worden. Oberweißbach, den 24. Mai 1903. Fürstliches Amtsgericht.

in Nürnberg.

. A ist heute be offenen Handels

Oppeln. 23887 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr 22 der Sppeln Jrauendorfer Portland Cementwerke, Aktiengesellschaft, Frauendorf, ein etragen worden: Dem Richard Enke in Oppeln ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, ee mit einem Vorstandemltgliede die Firma ju zelchnen.

Ernst Escher, Bau⸗

Amtsgericht Oppeln, 4. 6. 08.