This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/088-9496/0316.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T14:29:14.144+0200.
1909 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Arbeiterbewegung. Die Lohnbewegung der

reichen Ausstand führen ju sollen amen Lohnkommission

ation dem Arbeitgeberverband eingereichten

kündigt. haben, werden noch folgen. schloffen, noch einmal den einzelnen zu übersenden. Die Gehilfen verlangen eine Mindestlohn von 22 M Für die [2d Gehilfen in 400 Geschäften in Betracht.

In Oldenburg wurden, organisterten Maler ausgesperrt.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Witwater grand Agrieultural Society zu Johannesburg im Jahre 1909. Dle diesjährige landwirtschaftliche Autstellung wird von der Zeit vom 14. bis zum Dle Gesellschaft legt besonderes Gewicht auf die Züchtung von Pferden für Remonten. Sie hat zahlreiche Preise ausgesetzt und hofft, es hierdurch allmählich zu erreichen, daß Luxuspferde von den Autsiellungen in Johannesburg immer mehr verschwinden und solchen Pferden Platz machen, die ent⸗ weder im Lande nutzbringend verwendet werden können, oder für die 9 ein Abfatzgebiet in Europa würde schaffen lassen. ericht des Kaiserlichen Konsulats in Johanne t burg.)

der

Landwirtschaftliche Ausstellung

Witwatersrand Agrieultural Society in der IT. April in Johannesburg abgehalten werden.

Verkehrsanstalten.

Das Ostasiatische Detachement wird demnächst in die

Die Heimreise wird mit den fahrplan⸗ z l . p am He fer; in Hebbels „Judith, Siegfried in Hebbels Nibelungen“,

Jason, Götz von Berlichingen, Wallenstein, Tell u. 4. m. Im modernen

Heimat zurückgeführt werden.

mäßigen Reichspostdampfern „Klelst und

der Heimreise gewöhnliche Briefe,

fachen in den Anlegehäfen der Schiffe zugeführt werden.

te wenn sie nach der ost: Sie müssen in der Aufschrift ch das Marinepostbureau in Berlin; Empfänger befindet sich auf dem Reich spost⸗ Name des betreffenden Dampferg). erforderlich. Geldbriefe, Post⸗ anwelsungen, Pakete usw. sind von der Beförderung nach den Transport⸗

dungen unterlegen denselben Taxen, wie asiatischen Garnison gerichtet wären.

die deutliche Angabe tragen: Dur

da mpfer (folgt der Die Angabe des Hafens ist nicht

schiffen ausgeschlossen.

Laut amtlichen Meldungen ist die Strecke Neustettin— Stolp durch Schneeverwehung seit 16. März, 109 Uhr Abends, Voraussichtlich wird Der Güterverkehr auf der Strecke Siawiansk Poittawa der Südbahnen und 1 darüber hinaus ist wegen Schneeverwehung gesperrt.

Schönau und Baldenburg die Strecke heute vormittag wieder frei.

unfahrbar.

Tiere können befördert werden.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause Siegfried errn Kraus in der Titelrolle, gegeben. ödlinger; Brüännhilde: Frau Plaichinger; Erda: Stimme des Waldvogels: Frau Herzog. ie Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Im Königlichen Schauspielhause

rolle, aufge ührt.

und Eschborn beschäftigt. deuischer Bäbnenangehöriger Künstlerheim,

der Rabensteine rin“

bis Donnerttagabend ausgegeben.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 59. Abonnementgvorstell ung. Dienst⸗ und Frelplaͤtze sind aufgeboben. Sie fried in drei Akten bon Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Alberich; Herr Ludwig Wirdemann vom Stadttheater in Cöln als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Gchauspielhaug. 74. Abonnements vorstellung. Uriel Äcosta. Trauerspiel in 5 Aufjügen von 1 Regie: Herr Eggeling. Anfang

z. Freitag: Opernhaus. 70. Abonnements vorstellung. (Gewöhnliche Prelse) Fidelio. Qper in 2 Akten von Ludwig van Berthoven. Tert nach dem ranzöstschen von Ferdinand Treitschke. (Leonore: rau Lauer Kottlar a. G.) Anfang 71 Uhr.

Schauspiel haus. 75. Abonnements vorstellung. Cäolberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufrügen von Paul Heyse. Anfang JI Uhr.

Neueg OSperntbeater. Freitag. Gastspiel des Kaiferlich Russischen St. Michaels Theaters aus St. Petersburg. L' Kwventailil. Sonntag. Abends 75 Uhr: 160. Billettreserpesatz. Dienst⸗ und gr lch sind aufgehoben. Wie die Ulten n. ustspiel in vier Aufiügen von Karl

mann.

Pentsches Theater. Donnerstag: Revolution in strähwinkel. Anfang 71 Uhr. Freitag: Der Kaufmann von Venedig. sammerspiele. ; Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang

8 Uhr. Freitag: Der Graf von Gleichen.

Berliner Theater. Donnergtag: Zum ersten

Male: Nur ein Traum. Anfang 76 Uhr. 1 Einer von unsere Leut. onnabend: Nur ein Traum.

Handelsgärtnergehilfen Groß⸗ Bering scheint, wie die . Vofs. Ztg.“ mitteilt, zu einem umfang⸗ Auf die von der gemein- der christlichen und freien Gehilfenorgant,. Forderungen

eine Antwort erfolgt, und es tritt nunmehr der Beschluß einer in voriger Woche abgehaltenen Gehilfenversammlung in Kraft, wonach überall dort, wo die Forderungen nicht bewilli t werden, die Kün⸗ digung zum 1. April einzureichen ist. Gestern haben bereits in vielen Geschäften, wo 14 tägige Kündigungsfrist besteht, die Gehilfen ge Die übrigen, die achtiägige oder eintägige Kündigungsfrist Die Gehilfenlohnkommission hat be⸗ Arbeitgebern die Forderungen Arbeitszeit 11 Stunden im Sommer und 10 Stunden im Winter sowie einen Lohnbewegung kommen etwa

nach demselben Blatte,

Prin; 20. März und am 3. April von Schanghai aus angetreten. Der Dampfer „Kleist“' wird am 2. Mai in Hamburg und der Dampfer „Prinz Ludwig“ am 16. Mai in Bremerhaven ankommen.

Den Angehörigen des Detachements werden nach Möglichkeit auf

wird morgen, Donnerstag, unter der Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck, Im übrigen lautet die Be⸗ en. Mime: Herr Lieban; Wanderer: Herr Bischoff; Fafner: Herr

Fraͤulein Die Rolle des Alberich nat Herr Ludwig Wiedemann vom Stadttheater in Cöln als Gast.

wird morgen Acosfa“ von Karl Gutzkow. mit Herrn Sommerstorff in der Titel⸗ In den übrigen Hauptrollen sind die Herren Vollmer, Frausned. Nesper, Mannstaͤdt, Werrack und die Damen May, Butze Für die zum Besten der Vereinigung nächsten Sonntag, Nachmittags 25 Uhr, zu ermäßigten Preisen stattfindende Aufführung wer ten Billette an den Vorverkaufsstellen, bei Bote und Bock, im Javalidendank und A. Wertheim, nur noch

Sonntag das Lustspiel . wiederholt.

„Lok., Anz. meldet, nach langem,

von

Genesung blieb aus. Nur einma

saͤmtliche

für das Dresdner

siedel te.

aber in daß

Zeit

neuerer

Erscheinung, Schule die äußeren Vorzüge, talent hinzutraten. Don Cesar in der Mortimer, Arnold von Tasso, von Rochow in Herr, Othello, Fieseo,

(Nach einem

Die Sen. cisco de Rosa

aufgeführt wurde.

zwischen Frauenverein den Bahnhof errichteten „MS sind bei Wertheim, Derselbe Verein ladet zu der am Freitag, Dorot heenstädtischen siraße 13 —14) stattfindet.

gegen

Eilgut und

(Haus „Kinderschutz“ mit s prechen. Johanna Meyer, die

Ober;

Uriel erster Linie ihre kur und tierlscher

genossen, in weise sogar zebren,

scheußlicher

verdachtz an die Station ein.

Htbheltheater. Donnerstag und folgende Tage: hochzeit.

(Röniggräͤtzer Straße 57 /58. ) Revolutions

Nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Ait⸗ Seidelberg.

Freitag: Zum ersten Male: Pech ⸗Schulze. Posse mil Gesang von H. Salingrs.

Sonnabend: Pech Schulze.

Lessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Griselda. r eg Abends 8 Uhr: Der König. onnabend, Abends 8 Uhr: Der König.

Schillertheater. O. (G al Inertheater)

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Ein Wolksfeind. Schauspsel in fünf Aufjügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Messina. Sonnabenb, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.

Charlottenburg. Donneretag, Abende 8 Uhr: Die saroliuger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch.

ig Abends 8 Usr: Rechts herum.

onnabend, Nachmitta 8 3 Uor: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Die starolinger.

Braut von

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner Opern⸗ schule: Der Freischütz. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Residen theater. (Dlreltion: Richard Alexander)

Donnergtag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelte.

Im Neuen , . Operntheater wird nächsten

ie die Alten sungen. Der Billettherkauf hierju findet täglich Vormittags an der Tagegkasse des Königlichen Schausplelhauses statt.

Ein überaus schmerzlicher Verlust hat die Königliche Bühne und mlt ihr die deutsche Kunst betroffen: gefelerte Darsteller des Königlichen Schauspielhauses, schwerem Siechtum gestern abend in feiner hiesigen Wohnung aus dem Leben geschieden. k Ruhmeßt und der Schaffensfreudigkeit war er im vergangenen Frübjahr von einem Leiden heimgesucht worden, das ihn zwang, vor Schluß der Spiel jeit einen Erholungsurlaub anzutreten; voller Zuversicht hatte er dann im Herbst hier seine Tatigkeit wieder aufgenommen. Aber die erboffte lspielte er in diesem Winter seinen prächtigen Tell und des zftern noch den alten Rabensteiner in Wilden⸗ bruchs Schauspiel Die Rabensteinerin ). im Tode voraufgegangenen Dichter, dem er ein gut Teil seiner Bühnen⸗ erfolge mit erringen half, nachgefolgt. zember 1358 in Königsberg geboren, ach der jugendlichen Helden und Liebhaber für das oflheater verpflichtet, in dessen Verband er bis 1886 blieb, in welchem Jahre er an das Hamburger Stadttheater über⸗ Im Jahre 1889 wurde Schausplelhaus gewonnen, wo er ü haber und Charakterdarsteller im jugendlichen Fache tätig war, in

ber ein Jahrzehnt als Held, Lieb⸗

Matkowsky war ein völlig moderner in genialer Weise Realiemus mit romantischem Schwung und poetischem Feuer zu verbinden und erzielte dadurch Wirkungen, die allen, die ihn in der Vollkraft seines Schaffens und kannten, unvergeßlich bleiben werden. Eine schöne, statiliche, männliche ein' kraftvolles Organ und eine hochentwickelte, in der dez trefflichen Oberländer

die zu seinem angeborenen Darstellungès⸗ Seine Hauptrollen waren: Braut von Messina“', Romeo, Karl Moor, Melchthal, Wildenbruchs Schauspiel Der Armin

Schausplel hat er sich ebenfalls vielfach bewährt. sseller hat sich Matkowety betätigt, und zwar in Reiseskijzen und Er⸗ lebnissen unter den Titeln „Exotisches. und Eigenes, Fremdes“ Postkarten und Dru ck⸗ (Berlin 1895) und als Bearbeiter eines Dramas des Spanieis Fran⸗ „Außer meinem König Keiner!“ Schauspielhause mit Matkowsky in der Hauptrolle im Jahre 1896 Vor einigen Jahren hatte ihn der Kaiser zum Königlichen Hofschauspieler ernannt.

Mannigfaltiges. Berlin, 17. März 1909.

Ein Sommer auf Spltzbergen“, so lautet das Thema, über das Dr. Ludwig Brühl am Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Museum für Bölkerkunde, Königgrätzerstraße 120, einen Vortrag mit Lichtbildern halten wird. Der Ertrag kommt der vom Berliner Alkoholismus am Erfrischungs halle Leipꝛigerftraße einem kostenfteien Abends 77 Uhr, in der Realgym na siums Der Pfarrer Sim on (Bornstedi) wird Bilder aus der Arbeit des Vereins geben, in Zehlendorf) wird über Vor und nach dem zweiten der beiden kurzen Vorträge wird bekannte Rezitatorin, Damen und Herren, sind willkommen.

Ein Mordprojeß gegen Menschenfre sser. Gerichte der Station Iringa in Deutsch⸗Ostafrika splelte si Ende Dejember ein umfangreicher Mordprozeß ab. um eine Gesellschaft, die einen Menschenfresserbund bildete, um Männer und Weiber, die fi. Jahr und Tag

re Kinder vergifteten, um um einen Kannibalismus, überhaupt nicht vorstellen kann. Ubenapesten im Süden des Iringabeziiks lieferte 1998 eine Anzahl Bewohner dieser Landschaft wegen Giftmord⸗ Die sehr eingehend geführten Ver handlungen, bei denen die Angeschuldigten ausnahmslos geständig

von Karl Niemann

war mit

liefern hatten.

Adalbert Matkowsky, der Verwandten,

ist, wie der Auf der Höhe des

verschlungen. gültig, Bruder, ein

Nun ist er dem ihm kürzlich

Matkowsky war am 6. De⸗

wurde schon mit 19 Jahren bunde gehörten

er für das hiesige Königliche sei.

mit dem

älkere Charakterfach überging. selbst die;

Darsteller, aber er wußte der Sonnigkeit seines Wesens

erworbene Sprechkunst waren

Don Carlos,

i 16 Max Piccolomini, Faust,

neue

Hermannschlacht“,

bei dem vor in Kleists

Auch als Schrift⸗

garnisonkirche.

das im Kgl.

Seine Majestät beiwohnten.

der deutschen Stettiner Billeite zu zu haben. Vortragsabend, Aula des (Dorot heen

zugute. 132,

der Direktor Major Sorgenkinder“ Arbeiter sprechen. Gate, brechungen.

waren und jum Teil gan heiten Augkunft erteilten, ergaben . ein ve , Naturgifte kundiger Mbena, einer

langem dem Genu dieses Leckerbifsens zu setzen, warb er Weiber mit dem Versprechen, ihnen von seinen Zauberkünsten mitzuteilen, wofür sie ihm ein Menschenopfer zu

Den Kopf bekam der Täter, um für künftige Opfer zu bereiten. Kinder; dle Weiber gaben an, „es sei so schön jart. dag Fleisch Erwachsener wenig zusagte.

erschreckender Gemüteruhe alle Einzelheiten wiedergaben, an abgehärtete Nerven starle Anforderungen, Verbrecherbande wurden zum Tode verurteilt; Gouverneur bestätigt worden und wird inzwischen vollstreckt sein. Von den westeren Mitgliedern der Bande ist ein Weib in der Unter⸗ suchungshaft gestorben, während ein anderes Weib flüchtig ist.

offen über all die ekelerregenden Einzel⸗— Ein „Zauberer 6 namen Malulanf

amille (Weib und jwei erwachsenen Söhnen seil des Menschenfleisches ergeben. Um sich in den Besitz

Zu diesem Zwecke brachten die Weiber einen ihrer

jumeist ihre leiblichen Kinder um, Die Leiche wurde den Genossen des Menschenfresserhundes, der sich, Opfer fällig war, bereits vorher in der Nähe jum Schmause ju ver⸗ sammeln pflegte, überantwortet. nossen des Mahles jerrifssen und das Allez ob dag Opfer das

wenn wieder ein

Der Körper wurde von den Ge⸗ . roh auf der Stelle

Mahle teil, gleich⸗ eigene Kind, der Enkel, der Blutsverwandter oder sonstwer war. in dem Schädel das Gift Bevorzugt wurde das Fleisch kleiner während ihnen Diesem Menschenschlächter außer dem Anführer Malukansi und seiner Familie

nahm an diesem

anderer

acht Weiber, also inggesamt zwölf Köpfe an, die sämtlich mehrere Giftmorde auf dem Gewꝛissen hatten; daß es an einer ganzen Reihe lannibalsscher Mahle beteiligt gewesen Auch einige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die bei ben Gistmorden Handlangerdienste zu tun halten, leisch der Opfer belohnt. Die Verhandlung, ütter, die hre Kinder getötet und veriehit hatten, mit

jedes einzelne Mitglied gab zu, wurden dafür in der stellte selbft

Zehn Mitglieder der das Urteil ist vom

(Deutsches Kolonialblatt.)

Märj. (W. T. B.) Zur Erinnerung an die

Offiziere und Mannschaften, die dem Orkan zum Opfer fielen, 26 Jahren auf der Reede von Apia außer einigen fremden auch die deuischen Kriegsschiffe . Olga, „Adler“ und Eber“ untergingen, wurde heute hier eine Gedenkfeier ver—⸗ anstaltet. Ueber 100 ebemalige Angebörige der Besatzungen dieser Schiffe batten sich aus allen Teilen Deutschlands in Kiel eingefunden. Die Feier begann Vormittags mit einem Gottes dienst in der Marine⸗ Danach fand ein Appell statt, dem Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, der Admiral von Prittwitz und Gaffron, der Konteradmiral Emsmann, der Kapitän z. D. Freiherr von Erhardt, der damalige Kommandant der Olga“, u. a.

Burch ausströmende Dämpfe waren gestern nackmittag auf dem Torpedoboot S 1407 zwei Heier lebensgefährlich, jwei Ingenieurapplikanten schwer und zwei Maschinisten⸗ maate leicht verbrüht worden. nacht ihren Verletzungen erlegen. noch nicht ganz aufgeklärt.

Kiew, 16. März. ; mysflj nach der Station Irscha wurden der

Die beiden Heizer sind beute Die Uisache des Unfalls ist

(W. T. B.) Auf dem Wege aus Rado⸗ Bevollmächtigte

Maschinenfabrik Borsig Rabus und der ihn

führende Kutscher von Räubern ermordet.

Zürich, 16. März. der Statron Au bei Waeden swil (ogl. Nr. 64 d. Bl) betrifft nicht den Wiener Expreßzug, kommenden Schnellzug, der infolge falscher Weichenstellung auf drei Güterwagen auffuhr. dessen Lokomotive und Postwagen entgleisten, ist niemand verletzt. Dagegen , in den Güterwagen mit Ausladen beschäftigte getötet, Arbeiter schwer verletzt.

(W. T B) Di Zu gentgleisung auf

sondern einen von Sargans

Von den Reisenden des Schnellzuges,

Knabe tödlich und ein dritter Der Zagverkehr erlitt keine Unter⸗

ein

Vor dem

Es handelte h

ihre Stammes⸗ Verwandten, vorzugs⸗ ihre Opfer zu ver— wie man ihn sich Der im Dezember

Paris,

eigenen wurde die

Komische Oper. Donnerttag, Abends 8 Uhr:

Lazuli. Freitag, Abends 8 Uhr: Tiefland. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zaza.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnert⸗ tag bis Sonnabend: Im Rlubsessel.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donrerttag und folgende Tage: Wo wohnt sie penn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkoweky. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Babnhof

Friedrichstraßt. ) Donnergtag bis Sonnabend: Liebes⸗ gewitter.

Konzerte.

Philharmonie. Donnertztag, Abends 71 Uhr: Liederabend von Ernestine Schumann . Heink, Kammersängerin.

Oberlichtsaal. Donnergztag, Abends 8 Uhr: 2. Ktammermustfkabend des Berliner Phil⸗ harmorischen Streichquartetts, der Herren Jan Gh esterkamp. Willy Gufsc, Franz Veit und Hermann Beyer San 6. Mitw.: Cornelia Rider · Possart.

Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Lieder und Duettabend von Helen Hecker⸗ Yes (Sopran) und George A. Walter (Tenor).

Saal Bechslein. Donnerstag, Abends 8 Ubr:

4. letzter) Kammermusikabend des Klingler⸗ Quartetts.

Beethoven Saal. Donnergtag, Abends 8 Uhr: stonzert von Helena Lewyn (Klavier) mit dem

17. März. Arbeit im Zwischenfall wieder aufgenommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B) Heute früh um 6 Uhr Haupttelegraphenamt ohne

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Erust Kunwald.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 71 Uhr⸗

Brillante Vorstellung. Neu: 8 Per sonen Theron Truppe. Nur kurze Zeit: Obr e novitch Chriftitch Georges Milan. Eitero Tiberis, der Münzenbrecher. Pact, der unübertre ff⸗ liche vierbeinige Bieycie⸗ Champion. Tas wirklich boxende Känguruh. Um 91 Ubr: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler, Prachtausstattungspantomime. Vorher: Das Riesenprogramm.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud von Arnim mit Hrn— Hauptmann 3. D. Kurt Roeschke (Frankfurt a. O. * 6a. Frl. Irmgard von der Wense mit Hrn. Ingenieur Herbert von Kempski⸗Raeosiyn (Oldenburg i. Gr. Osnabrück).

Verehelicht: He. Oberleutnant Erich Frhr. von Vietinghoff gen. Scheel mit Frl. Margar te von Perihes (Berlin). Hr. Oberlzutnant Dietrich von Bredow mit Fil. Alice von Wedel (Kutzerow).

Gestorben: r. General d. Inf. z. D. Richard von Seeckt (Berlin). Hr. Generalleutnant j. D. Olivier von Hoffmann (Charlottenburg). Großherz. Hessischer Wirklicher Gebeimer Rat, Gesandter a. D. Dr Carl von Neidhardt (Berlin). Hr. Amtzrat Curt Meyer (Wettin a. S.). Fr. Julle von Broecker, geb. Schweitzer (Char— loltenburg). Fr. Oberst Ida von Steuben, geb. Freiln von Ziegesar (Eisenach).

m.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin 8W., Ra nere, hir 3. 4

Zehn Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

w G5.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Nachstehend werden die Prüfungsjahrs 199 Zahnärzte (B), Tierärzte (6), für befähigt erklärten veröffentlicht.

Berlin, den 9. März 1909.

Der Reichskanzler. Im Auftrage:

Namen 1907/08 approbierten Aerzte (A),

(CO), Apotheker (Hh) sowie der Nahrungsmittelchemiker (E)

der während des

von Jonquiares.

Namen.

Geburtt⸗ oder Heimatgort.

A. Verzeichnis der approbierten Aerzte.

I. In Preußen.

Albert, Johannes Nikolaus Theodor Waldemar,

Albrecht, Franz Wilhelm Max,

Arnold, Karl Bruno Friedrich,

Auffermann, Hermann Viktor,

Aumann, Philemon Clemens Julius,

Babbe, Paul,

Rachmann, Felix,

Bange, Hugo,

Barsickow, Franz Emil Waldemar,

Barten, Kurt Albeit,

Bauer, Albert,

Bauer, Albert Wilhelm Moritz, Baumgarten, Reinhold Ernst Christian, Beckers, Leonard Josef, Beckmann, Wolbert Abraham Bernard, Beckmann, Otto Hayo, Bernheim, Heinrich Paul Wilhelm, Berg, Johannes Ernst Otto, Berghausen, Georg Wilhelm Hubert Bartholomaͤus, Bethge, Walter Georg Friedrich, Biernath, Paul Kurt Julius Adolf, biltz, Erich, Bleek, Theodor Friedrich, Alock, Heinrich Joseph, Bloedner, Karl Otto, Blumenthal, Ernst Heinrich, Dr. Boden, Karl Richard, Bodenstein, Karl Theodor Bruno, Boehme, Erich Richard Heinz Paul, Boerger, Karl Alwin, Boernstein, Felix Gustab, Boer, Gustah August Franz Richard, Boerst, Friedrich Ferdinand, Boettger, Max Wilhelm, Boit, Ulrich Karl Gottlieb, Boldemann, Einst, Bordihn, Georg Karl, Bortz, Eliesar (Laser), Boschwitz, Ernst, Bouché, Karl Anton Friedrich, Brandenburg, Wilhelm, drich Siegfried Hans, 6 J Georg, zräuner, Max Otto Hermann, Breuer, Paul Ernst Cmil, Brockmann, Christian Wilhelm Erdmann Karl, Beöcker, Ferdinand Franz, Hrossok, Georg Berthold Johannes, Brügelmann, Maximilian, Buch é, Pauline, Buchmann, Amand Alois, Budde, Max Julius, Burk, Christian Arnold, Burkhardt, Wilhelm Georg, Freiherr von und ju Canstein, Dietrich Ernst Raban, garl, Franz Walter, Claaß, Heinrich Ehrenreich, von Eoellen, Peter Arnold, Cohnreich, Max Neumann, EFremer, Ludwig Friedrich Christian, Danielewicz, Hedwig Margarete, Dann, Richard, Dannehl, Heinrich Gust. Ludwig, Davids, Karl Konrad, Domdey, Heinrich Julius August, Döring, Karl Otto, Doßmar, Lippmann, Dreesen, Johannes. Yreibholz, Eugen Wolfgang, Geert, Sito Hermann Georg Elard, Eckstein, Emanuel,

Edenhulten, Bernhard Johann Diedrich,

Engels, Franz Heinrich, Fbrscius, Wilhelm Eduard, Feenders, Hugo,

Feigen, Heinrich Christian,

Hennstedt.

Gumbinnen. Berlin.

Kiel.

Schweinitz. Segeberg. Velmede. Niedermarsberg. Graeningen. Greifswald. Markt Oberdorf (Bayern). Kleinburg. Uchtenhagen. Würfelen. Papenburg. Roggenstede. Berlin. Königsberg. Cöln.

Altona. Neidenburg. Erfurt.

Leones (Argentinien). Büren.

Gotha.

Berlin.

Dres den. Friedland ((Ostpr. ). Berlin. Küllstedt. Berlin.

Berlin. Frankfurt a. M. Ostrowo. Rühstädt. Gladenbach.

Dt. Krone. Libau. Ober⸗Glogau. Dresden. Bꝛilon. Düsseldorf. Woymanns. Karlsruhe. Peiskretscham. Potsdam.

Münster. Breslau. Cöln. Radolfzell. Riemertsheide. Duisburg. Eilbek. Dresden. Berlin.

Charlottenburg. Königsberg i. Pr. Cöln⸗ Nippes. Treptow (Rega). Norden.

Berlin.

* ; horn.

Sangerhausen.

Emden. Schönlanke.

Danzig.

Grätz.

Obercassel. Wilsnack.

Sontra. Grünberg (Schl.). Pewsum. Ewinghoven.

Delling. Weener.

Felten, Richard Louls Magnus Hermann

Karl, Fette, Friedrich Aloig Hugo, Fischer, Karl Christian August, Fischer, Otto Heinrich, Fleischner, Angelo, Flöter, Max Georg, Försser, Paul Heinrich Silverius, Frank, Alfred Erich, Fresen, Josef, Funk, Alfred Richard Otto, Gahrmann, Heinrich Karl Fran, Gattig, Max Theodor Kurt, von Gazen gen. Gaza, Wilhelm Philipp Immanuel, Gehrich, Richard Gottfried Gustab,

Oberlahnstein. Woserin.

Dortmund. Berlin. Neuenburg i. B. Philadelphia.

Breslau.

Charlottenburg. Berlin. Winterberg. Rudolstadt.

Greifswald.

Stargard. Koserow.

Braunschweig.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den N. März

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19089.

Namen.

Geburts⸗ oder Heimatsort.

,,

Geburts⸗ oder Heimatort.

Geieler, Otto Gustav Richaid Wolfgang, Genschmer, Karl Franz,

Gloskinos, Ludwig,

Gorzawsky, Erich,

Groenewold, Tjaard,

Groth, Friedrich Paul Walter,

Güttich, Alfred' Johannes Fritz August, Guttmann, Artur,

Gutzmann, Friedrich Wilhelm Viktor Albert, Haase, Karl Friedrich Nilolaug Ernst Be berlise r gl eff gil helm Gugen Kaul Robert Johannes,

Haenisch, Ernst Martin Frani Alexander, Hagemann, Richard Otto Albert,

h n , Karl Georg Robert,

Halle, Georg Eduard Rudolf, Halpersohn, Abraham Samuel,

Haltermann, ie, Ludwig Wilhelm, f Hohenzieritz.

Hamann, Adolf Johannes Otto Hugo, Hartmann, Friedrich Eduard Kurt, Hartwig, Fritz Paul, Fauber, Franz Ludwig Anton Pareival, Hedding, Ferdinand, Heilig, Gerhard Friedrich Arnold, Heimann, i Heimann, Willy, her erg Walter,

einrich, Max, Heine, Heinrich Oskar, Henze, Hermann Albert Ewald Ludwig, Heller, Felix, Hellner, Clemens Gotthold, Henfeler, Paul Karl Emil Gustav, Herfurth, Gustav Arno, Hiring, Ernst Friedrich, Hertz, Bernhard, Hertzell, Karl David, Heribruch, August Max Kurt, Heßling, Karl Emil Gustav, Heuer, Heinrich Karl Ernst, bon Heuß, Heinrich Josef Eduard Maria, Heymann, Hans, ire, Bruno, Hirschmann, Karl, Hoffmann, Karl Albin, Hoffmann, Karl Friedrich, Hoffmann, Erich Oskar, Hoffstetter, Johann Jakob, Hotvel, Friedrich, Dr. med. Honan, James, Hörder, Erich Alexander, Häübener, Heinrich Theodor, Hussels, Johannes Alwin Wilhelm, Ihms, Paul Georg, Jost, Karl Gustav, ; Jürgens, Paul Hermann Karl, Kahl, Hermann Alexander Walter, Kaempf, Paul Georg Arno, Käfer, Fohannes Karl Adolf Otto, Kapischke, Paul Wilhelm Johannes,

Kaß, Anton Johannes,

Faufmann, Maximilian Jakobus Wilhelm

Hubert Constantin, Kersting, Karl Wilhelm Philipp, Ketel, Adolf Friedrich Alfred, Klas, Theodor Bruno Alexander, Kinne, Josef Bruno, Klein, Friedrich Wilhelm Karl, Kleinschmidt, Otto August Aloys, Kleinwächter, Friedrich Paul, Klewansky, Eugen, Kluge, Ernst Wil helm Werner,

Bischofswalde. Lobsens. Posen. Burowitz. Kathol. Platz. Charlottenburg. Hecklingen. ildesheim. erlin. Dannover. Eisenhammerwerk Unter⸗ kooken. Greifswald. Bernburg, Anhalt. Poln. Krawarn. Ebstorf. Breslau. Cottbus.

Wackersleben.

Corbach.

St. Amarin.

Aachen.

Cassel.

Brieg.

Berlin. Braunschweig. Zoppot. Münsterberg. Niederelsungen. Beuthen. Oberneukirch. Greifswald. Obhausen⸗Nicolai. Witzenhausen. Jülich.

Bremen.

Berlin.

Dortmund. Magdeburg. Frankfurt a. M. Berlin. Heilsberg.

Kölln (Westpr.). Dorpat.

Mannheim.

Potts dam. Cöln.

Wesel.

Berlin.

IGreiffenberg (Schl.. Pöhl

, Bez. Düsseldorf. Wansen.

Dörpfelderhöhe. Celle. Stettin.

Cottbus.

Leipzig Gohlis. Rügenwalde.

Lauenburg (Pom.).

Osnabrück.

Reudnitz ⸗Leipzig. Mölln. Küstrin.

Prockendorf.

Wernigerode. Darmstadt. Forsthaus Haina.

Königsberg i. Pr.

Kluömmann, Theodor Kail Heinrich Wil helm, Kobelt, Philippus Hermann Cduard Gustav

Wilhelm,

Kohts, Robert Gustav Karl Adolf Her⸗

mann Willy Konrad, Köhler, Erlch Friedrich Karl, Kornrumpf, Wolfgang Werner Johann, Koßwig, Karl Moritz Reinhard, Köster, Ernst Karl Hermann, Krause, Walter Maxf, Krauß, Karl Hermann, Krell, Ernst Georg Walter Kietschmer, Martin Karl Paul, Krüger, Richard Gustav, Kuckes, Johann Wilhelm Otto

Arneburg. O onabrück. Neinstedt.

Hannover.

Königswinter.

Rehestadt (Sachs. Gotha). Vannover.

Velbert (Rheinland). Marienwerder.

Ghlingen.

Plieningen. Berlin. Germersheim.

Göln⸗Deutz.

Kuhlencord, Ferdinand Friedrich Heinrich,

Kühl, Fritz Hans Karl Walter, Kühn, Adolf Otto Albert,

Kuklinski, Stefan,

Kummer, Ulrich Wilh. Dietrich Adolf, Küsters, Josef Wilhelm,

Lachmann, Joseph,

Landau, Isaak,

Langbehn, Johannes Willy,

Lapen, Ludwig Franz Gustab, Lehmann, Gottlieb Alfred, Lehmacher, Johann Maria, Leibowitz, Sally,

Lenz, Günter Hans Reinhold,

Levy, Simon,

Lewisohn, Ludwig,

Lexer, Karl Theodor Heiniich,

Lichte, Karl Heinrich, . Lichtenfteln, Wijhelm Albert Richard, Liebau, Fritz Ernst Oskar, Lindemann, Alfred Elisabeth Wilhelm, Lincke, Adolf,

Lion, Ludwig,

Lippmann, Artur Siegfried,

Loewy, Ludwig Siegfried,

Löhlein, Wilhelm Einst Emil, Löwenstein, Kurt David,

Löwi, Hermann,

Läbg, Ernst August Karl Jultus, Läbken, Hermann,

Krautsand. Altona. Wirsitz. Zegowo.

Mllitsch.

Wassenberg. Inin. Danzig. Lütjenburg.

Trier. Güsten.

Cöln.

Argenau.

Berlin.

Beuel. Berlin.

Würzburg. Elberfeld.

Nauendorf. DVakenstedt. Essen. Bessungen⸗Darmstadt. Berlin.

Hamburg.

Berlin.

Ansbach. Berlin. Breslau. Kirchtimke. Schwei.

Dr. Lungwitz, Max Johannes, Maase, Karl,

Maennel, Ernst Adolf Kurt, Magerstedt, Kurt Rudolf Ludwig, Magnus, Richard Hugo Georg, Maleus, Georg Wilhelm Theodor, Malter, Karl Julius Max, Mallwitz, Robert Gotthard Artur, Manhold, Elisabeth,

Dr. med. Martin, Alfred,

Martin, Bernhard Hermann Ferdinand, Dr. med. Martina, Aldo,

Mehliß, Hermann Magnus Ludwig, Mehrdorf, Wilhelm Ferdinand Robert, Meidner, Siegfried,

Menche, Karl Friedrich Hermann, Mende, August Kurt Max Heinrich, Menke, Georg,

Meyer, Ernst Karl Friedrich Wilhelm, Meyer, Franz August Karl,

PMeher, Karl 'Friebrich Wilhelm Heinrich,

Dr. med. Michaud, Louis, Milarch, Ernst Georg, Moeller, Johannes Paul, Molitor, Johann,

Mrosik, Georg Josef Johannes,

Mühlenhardt, Rudolf August Johannes

Antsodehnen. Neudorf. Sigmaringen.

Nicolay, Müller, Fritz Ernst, Müller, Gotthold Rudolf, Munk, Karl Friedrich, Nawitzky, Edmund Karl, Niemeyer, Heinrich Franz Ernst, Nopto, Theodor Hermann August, Nordmann, Hugo Ludwig Konstantin, Nourney, Walter Gottlieb,

Desterhekd, Robert Hermann Rudolf Hang,

Olbertz, Heinrich Peter Paul,

Sppenheim, Erich Friedrich Ludwig Alfons,

Orland, Ferdinand Ludwig.

Osten, Karl Max August Alfred, Paetsch, Bernhard Heinrich Franz, Pawlowsky, Eugen Erich Kurt, Pensky, Erich Heinr. Otto Gustav, Peschke, Karl Emanuel Valentin, Petersen, Cäsar Friedrich Theodor, Pieszezef, Franz Robert,

Polack, Alexander Feodor George Max Fritz,

Poncelet, Franz Johann Adolf, Posner, Hans Ludwig Anton,

Prediger, Einst Friedrich Hermann Hans, ö Hohen Poseritz.

Pretschker, Gustad Heinrich Artur,

Priese, Max Sigmund,

Recktenwald, Johann,

Redepenning, Rudolf Karl Friedrich Wilhelm,

Rehberg, Theodor Friedrich,

Rehm, Artur,

Reiche, Paul Kurt,

Reimers, Karl Udo Ferdinand,

Riedel, Karl Heinrich,

Ritter, Otto Theodor,

Rohrbach, Gottfried Otto Walter,

Röscher, Ernst Heinrich Christian,

Rosenbach, Hans Bernh. Gustav,

Rosenbaum, Max,

Rosenthal, Theodor Jonathan,

Rothe, Leopold Paul Theodor,

Rudolph, Josef Alex Hubeit,

Sahnwaldt. Woldemar Karl,

Salomon, Karl,

Salomon, Ernst,

Sandelowskj, Isidor,

Schild, Alex,

Schiller, Armin Maximilian Friedrich,

Schilling, Karl Rudolf Hermann,

Schipper, Gustav Ferdinand,

Schlüter, Egon Ludwig,

Schmidt, Herbert Paul Rudolf Ludwig,

Schmidt, Kail Walther,

Schmitz, Wilhelm,

Schmoll, Fyrlakus Andreas Heinrich.

Schneiders, Johann Wilhelm,

Schneider, Johannes Ferdinand Walter,

Scholl, Karl Rud. Gustap Wilbelm,

Schonnefeld, Rudolf Friedrich,

Schönke, Günter,

Schönrock, Karl Paul Willy,

Schöttke, Wil helm August,

Schrader, Otto Karl Heinrich,

Schubert, Karl Gduard Paul,

Dr. Schuftan, Adolf,

Schumann, Artur Ernst Gustav Oskar,

Schunck, Franz,

Schüler, Edmund Walter,

Schwalbe, Markus Walter,

Schweer, Hermann Otto Wilhelm Cduard,

Schweikert, Ernst Emil Alexander,

Seemann, Georg Friedrich Oswald,

Seidel, Robert Josef Walter,

g, Max,

Seltz, Wilhelm Eugen

Sichting, Emil Max Otto,

Siebert, Johannes Emil Bernhard,

Siegfried, Julius Paul,

Silbersiepe, Fritz

Simon, Alfred Karl,

Sinz, Emil Julius Erwin,

Soldan, Otto Johannes Wilhelm,

Sondermann, Albert,

Sonnenberg, Karl Wilbelm Paul,

Sprakel, Emil Heinrich Hubert,

Sprenger, August Friedrich Karl Georg,

Springfeld Alfred,

Ssaffeld, Friedrich Karl Martin,

Starke, Karl Georg,

Sero

Gößnltz.

Leobschütz. Neutomischel.

Berlin.

Berlin.

Cassel. Wehlheiden. Leipzig.

Berlin.

St. Petersburg. Markmann, Alwin Christian Gustav Emil, Dessau.

Greisswald.

Berlin.

Hasendorf (Steiermark).

Bassum.

Klein⸗Döhren.

Breslau.

Borken.

Straßburg (Els.). Berlin. Wustrow (Hannover).

Varel ( ldenburg).

Lübeck. Bern. Weimar.

Dahnsedorf.

Kürben.

Laband.

Schönkirchen.

Danzig.

Drochtersen. Seppenrade. Boldtehof.

Barmen. Lugau. Bonn. Berlin. Carden.

Hannover.

Oels. Friedland. Gumbinnen. Breslau.

Elm horn. Helligenbeil.

Berlin. Bonn.

Berlin.

Vlotho.

Kemberg.

Bliesen.

Wiedensahl.

Serpallen. Kraupischken. Sanger hausen.

Aurich.

Baal.

Bergedorf.

Zaborowo. Obermehnen. Hildesheim.

Grebenstein.

Beuthen. Guhrau.

Kempen. Vetmold.

Wattenscheid.

Knöppelsdorf. Nieder · Alno.

Klein ⸗Zabrze. Berlin.

Bochum.

Ostrowo. Namslau. Frankfurt a. M.

Werden.

Benfeld.

Bonn.

Weißensee (Thůr.) Cassel. Elberfeld ⸗Sonnborn.

Vosen. Kolbergermünde.

Trier.

Nienburg (Weser).

Königsberg i. Pr. Freiburg (Schles.)

CQumehnen. Sehl.

Brandenburg a. H.

Berlin. Hagenburg. M. Gladbach.

Berlin. Berlin. Breslau.

Stuttgart.

Walslstatt.

Pagelkau.

Sergitten. SErgste. Altwasser.

Arnsdorf. Bremerhaven. Essinghausen. Blankenburg (Har). Greven.

Vahle.

Erfurt.

Kl. Nemerow.

Weida.