This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/021-8462/0289.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:20:12.328+0200.
1938 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1938. S. 2.

schränkter Saftung Köln mit Zweig

Eddaelals. 63626] s niederlassung in Essen. Die eig⸗

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1306 bei der offenen Han els⸗ nige, m in Essen ist aufgehoben. gesellschaft Schleswig Holsteinische B 1161 Lebensmittelhandelsgesell, rabbenverwertung Leppien K schaft mit beschränkter Haftung, Co in Brunsbüttelkoog folgendes Essen. Die Liquidation ist beendet. eingetragen: ĩ Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs- und Zeichnungs⸗ Am 21. Januar 1938: berechtigung des Kaufmanns Otto B 1434 G. 21. Kettner Gesellschaft Schmidt ist erloschen. Der Kaufmann mit beschränkter Haftung, Essen. C. 25 Bernhard Leppien in Brunsbüttelkoog Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ ist nunmehr allein vertretungs- und zember 1937 und 12. Januar 1638 ist . I * ,,,, gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 fe. . Amtsgericht Eddelak, 19. Januar 1988. die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ I Handelsre 1 te S. R. A I65 Witiue 63562 gli 3 . . ö. . . 9 L. dem. . und Söhne, Viersen lu er Liguidation auf den allei⸗ ö ; . Die Gesellschaft is , . nigen elfe . Brun) Fir die Angaben in C. ) wird eine ö 6 ö ö . Baßhotta. Ifen bert ragen 1st. Tie Hewähr für die Richtigkeit seitens der in Viersen st lan h aus dem Kahmen irma der Gefellschaft 6 beschränkler Registergerichte nicht übernommen. Firma ,, z . ö r ist damit erloschen (gl Schu einitz. Hist er. 163350 S. . B 81 gudc 26 ö Nr. 6310 der Abt. A des H.-R.) In unser Handelsregister Abteilung A Gesellschaft mit beschranc h j . B 1554 H. Helfer Gesellschaft mit ist unter Nr. 31 die Firma Gerhard tung in Viersen. ö beschränkter Haftung, Essen. Durch Kauschmann, Gemischtwarenhande . Der Kaufmann Rudol Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember lung, Schönwalde, eingetragen. Ins durch Tod als Ge 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli haber ist J Gerhard Kausch- schieden. Eingetragen am 15. 1. 1933 mann in Schönewalde. Lösch w Schweinitz Elster, 13. Januar 1938. ann . . Das Amtsgericht.

Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 51 201 Neue *r nnn, Haus⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Manfred⸗von⸗ Richthofen⸗Straße 13).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Schriftsteller Adolf Nissen, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 50 sil Reher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandel, NW 7, Dorotheen⸗ straße 23).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Herbert Schmidt zu Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Sentrathandelsregisterbeilage

um Deutschen NReichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentral handelsregister für das Deutsche Reich

erlin, Montag. den 31. Januar

Brandenburg, Havel. l68514] ] Offene , chaft seit dem

Bekanntmachung. 24. Januar 1938. sellschafter sind der Handelsregister Fabrikant Fritz Copei in Remmighausen Amtsgericht Brandenburg (Havel). und der Fabrikant Wilhelm Pecher in Veränderung: Detmold. A Nr. 35 am 24. Januar 1938 Albert Erloschen: . Fischer, Branvendurg (avels;. B 146 Eichen möbelfabrit Fritz Dem Kaufmann Walier Fischer in Copei C Eo, Gesellschaft mit be—⸗ Brandenburg (Haveh ist Prokura erteilt. schränkter Haftung, Detmold.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

Brilon. Bekanntmachung, 63515] 20. Dezember 1957 ist die Umwandlung Handelsregister Amtsgericht Brilon. der Gefellschaft auf Grund des Gesetzes Brilon, den 24. Januar 1938. vom 5. Juli 1934 und der dazu er— Veränderungen:; gangenen Durchführungsverordnungen A 114 Westfalig Kalkspatbrüche u. in eine offene Handelsgesellschaft mit Terrazzowerk Göke Co., Brilon. der Firma „Eichenmöbelfabrik Fritz Die Witwe Elisabeth Lerchner geb. Copei CK Co.“ mit dem Sitz in Rem⸗ Zimmermann ift aus der Gesellschaft mighausen durch Uehertrggun ihres ausgetreten, gleichzeitig ist der Kauf⸗ Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ mann Josef Grawe in Brilon in die dation auf die neugebildete offene Gesellschaft eingetreten und die Firma beschlossen worden. geändert in: die Firma ist . Den Gläu⸗ A 129 „Westfalia Terrazzo Stein⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ u. Edelputzwerke Grawe u. Mor⸗ weit sie nicht Befriedigung ö genroth!. können, binnen sechs Monaten seit Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ nur die Gesellschafter Josef Morgenroth leistung zu verlangen. und Josef Grawe gemeinsam berechtigt. Brilon, den 21. Januar 1938. . Erloschen: A 55 Friedrich Plate, Brilon. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung: 63516] „Gerhard Schwarz“ in Klannin, Kreis

Gweite Beilage) 1938

stuhl. Prokurist: Mathilde Welsch, geb. Morio, in Landstuhl Zweibrücken, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

Heinrich aus Wer dau.

Sandelsregister . Amtsgericht Werdau. Werdau, den 20. Januar 1938. Veränderungen: se gd nr gern, Schumann, Ge— e , , it beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Fe— bruar 1932 ist durch erg! nnn . 8e neralversammlung vom 20. Dezember 197 in 5 4 Satz 1 Halbfatz 1 (Ver⸗ außerung eines Geschäftsanteils) ge— ändert, Das Grundkapital ist um 20 000, - RM auf 100 600, RM er höht worden. .

schaften vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergangenen Durchführungsver— ordnungen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die neugegründete Einzel⸗ laufmannsfirma: Eiprodukten⸗Einfuhr Heinrich Zureda in Worms über— tragen worden.

Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen. ö Den Gläubigern der Eiprodukten— Einfuhr⸗G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen am 20. Januar 1938.

Amtsgericht Worms.

ossi

Eisenach.

Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 21. Januar 1938.

Erloschen: B 4 Sophienbad Eisenach Eisenach. Die Firma ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 30. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Stadt Eisenach übertragen worden (Gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ zalgesellschaften von 5. Juli 1934, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Tw eibr ii ck;en.

1. Gesellschaftsregister.

Firma Welsch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Land⸗ stuhl. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1937 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens derselben mit. Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den Gesellschafter Wendelin Welsch in Landstuhl beschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen daß ihnen binnen sechs Monaten auf Verlangen Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Zweibrücken, den 25. Januar 1933.

Amtsgericht.

zu 63629

äudolf Schardinel ist s Geschäftsführer ausge⸗

1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗

ewandelt, daß ihr Vermögen unter 8. R. , usschluß der Liquidation auf den allei⸗ Schuh ua re uha us ,,, ermkes, nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Die Firma ist erloschen. Helfer, Efsen, übertvagen ist. Die Firma F. R. amen . ö. . der Gesellschaft mit beschränkter Haf- 2 Ant. tung ist damit erloschen G6gl. Nr. 6369 der Abt. A des H.-R.).

Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht 7 Nr. 1434 und 1554 Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den , der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Wermelskirchen. 63364 In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. Januar 1938 bei der Firma Ernst Albert Steffens, Gesellfchaft mit beschräukter Haftung in Burg 12. We, folgendes eingetragen worden: Tie Liquidation ist beendet, die Gesell— schaft erloschen. Amtsgericht Wermelskirchen.

Sgehwelm. 63597

Im Handelsregister ist am 24. Ja⸗ niar 1938 eingetragen worden:

a) in Abt. B Nr. 206 bei der Firma Erbälöh C Meyer, G. m. b. H. in Milspe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die nen errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Erbslöh Werk Walter Flüs, Kommanditgesellschaft“ mit dem Eitze in Milspe übertragen wurde. Die esellschaft mit beschränkter Haftung ist

aufgelöst. ; bin Abt. A Nr. 1112 Erbslöh⸗ Werk Walter Flüs, Kommandit— gesellschaft in Milspe. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kaufmann Walter Flüs, Gevelsberg. Zwei Kom— manditisten sind beteiligt. Die Gesell— schaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗— sonnen. Dem David Wülfing in Kuppertal-Langerfeld ist Prokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ össentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Amtsgericht Schwelm.

63524 Detmold. l I Schmitz

Amtsgericht, Abt. 1, Detmold, den 26. Januar 1938.

Neueintragungen: A 835 Lippische Holzindustrie K. W. Kottmeyer, Heidenoldendorf Nr. 60 (Herstellung u. Vertrieb von Möbeln sowie ähnlichen Erzeugnissen). Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kottmeyher und Willy Kottmeyer, beide in Heidenoldendorf

Nr. 60. Erloschen:

B 172 Lippische Holzindustrie K. C W. Kottmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenolden⸗

dorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Lippische , Holzindustrie K. K W. Kottmeyer“ mit dem Sitz in Heidenoldendorf durch Uebertvagung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neugebildete offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Sohn, Vieren. Die Firma ist erloschen.

Völklingen, Sar.

. Bekanntmachung. . Handelsregistereintragung Nr. 63 bei der Firma Tarm, Schuei— der C Schmidt, Köllerthaler⸗ Jement⸗ u. Löschsteinfabrik somie Baumaterialienhandlung, Walpers⸗ hojen, vom 12. Jannar 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Worms. 636231 H.⸗R. VI 1235 Firma Eipro⸗ dukten-Einfuhr Heinrich Zureda“ in Worms. Inhaber ist Heinrich Zureda, Kauf— mann in Worms. Eingetragen am 21. Januar 1938. Amtsgericht Worms.

Ku blit . ö. H⸗R. A 197 63610 (Molkereibetrieb Köslin). Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Molkereibesitzer Gerhard Schwarz Handelsregister in Klannin. Eingetragen am 23. De⸗ Amtsgericht Bernburg. zember 1937. Amtsgericht Bublitz. Bernburg, den 26. Januar 1938. K . Veränderungen: KBütom, Bz. Höslin. 63517 A 775 Strauchenbruch C Co. in In unser Handelsregister Abt. A Bernburg (Viehhandlung, Köthener Nr. 243 ist am 18. Januar 188 die Straße). Firma Hieronymus Dahlke in Bütom Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ und als deren Inhaber der Fahrzeug⸗ e. die bisherigen beiden Gesell- händler Hieronymus Dahlke in Bütow hafter sind Liquidatoren. eingetragen. Der Frau Flora Dahlke Bitburg. 63509 geb. Funk, ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister ist am n n, 24. Januar 1938 eingetragen worden:

1. Unter B 9 bei der Firma Eifeler Metallwaren fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Malberg:

Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung gemäß S5 14, 5, 12 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ ö vom 5. Juli 1934 er⸗ oschen.

2. Unter Nr. A 244 die Firma Eifelwerk Heinrich Stein u. Cie., Kommanditgesellschaft in Malberg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Oberingenieur Heinrich Stein in Köln⸗Lindenthal, 2. der Betriebs⸗ ingenieur Alfred Sondern in Nieder⸗ dollendorf, 3. der Prokurist Anton Uhr⸗ macher in Kyllburg. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft . am 1. Dezember 1937 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind befugt der Oberingenieur Stein und ein . der persönlich haftenden Gesellschafter oder die Gesellschafter Sondern und Uhrmacher zusammen. Als nicht eingetragen und bekannt⸗ emacht: Den Gläubigeynm der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie Befriedi⸗ gung nicht erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Bitburg.

Abt, Eisenach. 638528 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 22. Januar 1938. Neueintragung:

A 380 C. Reinhold X. Söhne, Eisenach (Baugeschäft, Sägewerk und

Holzhandlung). . ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1933. Gesellschafter. sind: a) Maurevmeister Carl. . ; by Manurermeister Alfred Reinhold, ch Kaufmann Heinz Reinhold, sämtlich in Eisenach.

Die Gesellschaft wird entweder von Carl Reinhold, allein oder von Alfred und Heinz Reinhold gemeinsam vertre⸗ ten (Gesamtvertretung).

Fitorr. Handelsregister Amtsgericht Eitorf.

Eitorf, den 19. Januar 1938.

Veränderungen:

B 32 Boge und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eitorf. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Januar 1938 ist der Kaufmann Doktor ver. pol. Max Kin- Gesellschaft ist, am 35. Januar 1938 zus in Hagen, Uhlandstraße 4, zum entstanden. Die Gesellschafter sind; westeren Geschäftsführer bestellt wor⸗ Ehefrau Erna Thordsen 36 Wenzel den mit der Maßgabe, daß er berechtigt und Ehefrau Catharina Thordsen geb. ist, die Gesellschaft mit einem anderen Paulsen, beide in Flensburg; sie sind Geschäftsfühver oder einem Prokuristen nur gemeinsam zur Vextretung der Ge⸗ gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ sellschaft ermächtigt. Den Kaufleuten treten. Julius ö, 6 . . „ai beide in Flensburg, ist Prokura erteilt. sch weiler. 163276 ; . lösten Flens⸗

Die Bekanntmachung vom 20. 1. 1938 Die Gläubiger der aufgeltbsten s

j 3 burger Schuh⸗ und Holzschuhfabrik fer g' ö. 9 , G . b. H. in Flensburg werden nach

j j iti den 58 14, 9, 6 des Gesetzes vom . . ö . 5. 8 1954 darauf hingewiesen, daß

ö ist Sicherheit zu leisten, ihnen, foweit sie nicht Befriedigung ver

je ni chi ei können, Sicherheit zu leisten ist, n, r nicht 9 sie sich binnen sechs Monaten zu

dem Zwecke melden. ĩ Amtsgericht, Abt. III, Flensburg, Eingetragen in das Handel register Abteilung A unter Nr. 310 am 25. Januar 1938 bei der Firma „Carl Barez“ in Flensburg:

Die Firma ist erloschen.

Werne, H. Miünster. 63618 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 folgende Firma eingetra⸗ gen: Maria Frie, Kolonialwaren und Getreidegeschäft, Wer ne a. d. L., Am Steinhaus Nr. 3. Werne, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht. Wett er, Ie unn. Handelsregister. Neueintragungen: S. R. A 218 Hotel Deutsches Haus Frau Lina Hiby, Wetter, Ruhr. Ge— schäftsinhaberin Witwe Wirt Walter Hiby, Lina geb. Lange, Wetter, Ruhr. S- R. A 2I8 Schuhhaus Fritz Geld— macher, Wetter, Ruhr. Geschäfts— inhaber Schuhwarenhändler Fritz Geld⸗ macher senior, Wetter, Ruhr. Amtsgericht Wetter, Ruhr, 21. 1. 1938.

63619

KRernburg. 63508

Ew eibri chen.

. Firmen register:

Im Firmenregister für Zweibrücken wurde die Firma S. Oppenheimer mit dem Sitze in Steinbach a. Gl. gelöscht. . z

Zweibrücken, den 26. Januar 1933.

Amtsgericht.

Dije J

563 Wurzen. Handelsregister. 163369 H.-R. 199 Wurzener Lautsprecher⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Wurzen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 13. Januar 1938 ist

die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige

Geschäftsführer Erich Busse in Wurzen

ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Wurzen, 22. Januar 1938.

Flensburg. 63531 Eingetragen in das Handelsregister am 25. Januar 1933.

J. In Abteilung B bei Nr. 263 der Firma Flensburger Schuh⸗ und Holzschuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hefellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 19 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (R. -G. Bl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft Flens⸗ burger Holzschuhfabrik T ordsen Eo. mit dem Sitz in Flensburg. Die

Völklingen, Saar. Bekanntmachung. 9 Haudelsregistereintragung Abt. A 5 der Firma Gebrüder . Völklingen, vom 12. Januar Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

636511

63365 Twichkann, Sachsen. 636311 Handel sregister Amtsgericht Zwickau, 25. Januar 1938. Neueintragungen: A Fritz Peter, Zweignieder— lassung Zwickau. (Buchhandlung, Groß und Kleinhandel mit Zeit⸗ schriften, Hermannstr. 8—10). Inhaber: Albert Fritz Peter, Buch⸗ händler in Chemnitz. Veränderungen: A 67 Roth X Schmidt, Zwickau. Friedrich Alwin Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: 1613 Friedrich Wilhelm Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ . register.

Amtsgericht Aalen / Württ. Eintragung vom 22. Januar 1938 bei der Kreisbaugenossenschaft Aalen, e. G. m. b. H, Sitz Aalen:

Der Wortlaut der Firma ist geändert in Kreisbaugenossenschaft Aalen / Württ., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz jetzt: Wasser⸗ alfingen.

Die reit. 63370

Amtsgericht Zeitz, 18. Jan. 1938. Veränderung: A 793 Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Wünsch C Pretzsch, Zeitz.

Dem Karl Steiniger in Zeitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Firma ermächtigt.

63625

NKHuręst ii It. ö 63518 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt. Burgstädt, den 25. Januar 1938. Neue intragung:

B 1 Faserverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlau. Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und der Verkauf von Faser⸗ pflanzen, die Gewinnung und Verwer⸗ tung von Fasern jeder Art, Handel ( mit Fasern und Fasererzeugnissen sowie Beteiligung an Gesellschaften ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Hans Pester und Geschäftsgehilfe Albert biltz, beide in Mühlau. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. Dezember 1937 aba g g, wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich.

NRuręsteinfurt. 637741 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 432 ist am 26. Januar 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft „Steven u. Eomp., Ochtrup“ eingetragen worden: Der Kaufmann August Steven, Och⸗ trup, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arnold Steben ist an seiner Stelle als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

63529 63529 Wi chtershach. 163612 In unsexem Handelsregister B 11 ist bei der Firma Verkaufsstelle für Holz- Hartpapierwaren G. m. b. H. in Wächtersbach folgendes ein— getragen worden: . Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 25. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Wie denbrii cle. Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 25. Januar 1938. H.-R. B 16 Wiedenbrücker Sperr— holzfabrik, G. m. b. H., in Wieden— brück. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. 12. 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst; sie wird durch den Liquidator Willi Wonnemann in Ba⸗ tenhorst vertreten. Eingetragen am 31. Dezember 1937. Als nicht eingetragen wird vermerkt, daß die sämtlichen Geschäfte auf die alte Firma Franz Wonnemann, o. H., in Batenhorst übergegangen sind.

Tiegenhhals. Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 22. 1. 1933. Veränderung: A 212 A. Torzemski, Buch⸗ und Accidenz-⸗Druckerei, Verlag des Ziegenhalser Stadtblattes und der Kur- und Fremdenliste Ziegenhals, in Ziegenhals. Die Firma lautet fortan: A. Tor⸗ zemski Buch⸗ und Aceidenz⸗Druckerei, Verlag „Ziegenhalser Zeitung und Stadtblatt“ und der „Amtlichen . und Fremdenliste“, gegründet 899.

Soest. 63601 Amtsgericht Sest, 17. Januar 1938.

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist lei der Firma Karl Schmitz u. Cv. G. m. b. H. zu Soest folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Karl Schmitz ju Düsseldorf ist als Geschäftsführer der Firma ausgeschieden. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 9. 11. 1937 ist der Jaufmann Dr. Gerhard Schreiterer zu Tüsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Siargaril, PEPomm. 63602 Die im Handelsregister A Nr. 323 lingetragene Firma Gustav Lübschütz in Stargard ist erloschen. Stargard, den 21. Januar 1938. Amtsgericht.

63525 ; z Waldenhburz. Schles. 63613 . In unser Handelsregister A Nr. 1132 ist am 25. Januar 1938 das Erlöschen der Firma Ernst Vogt Nachfolger Inhaber Heinrich Pohl, Walden— burg (Schles.), eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Dresden. Handelsregister

Amtsgericht Dres den, am 24. Januar 1938.

Veränderungen: B 5 (bisher Blatt 23 130) „Dreta“ Tabakt⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Dresden (Pfotenhauerstraße 78/80). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 geändert in 5 1 (Firma). Die Firma lautet künftig: „Dreta“⸗Rauchtabakfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Paul Reichert ist nicht mehr Geschäftsführer. A 23 (bisher Blatt 951) Jacob Ballin, Dresden (Mehlgroßhandlung, Holbeinstraße 129). Der Kaufmann Max Walter Fritz

Wa lilshiut. 63614 36

Handelsregister B Bd. 1 6 . „E. Wassmer G. m. b. H. Leben s— mittelgroßhhandlung in Waldshut“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De zember 1937 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die alleinige Gesellschafterin übertragen wurde. Die Firma

. n. . Offene Handelsgesellschaft seit dem Wislenher, el hr löst! 1. Janugr 1938. Ter I wr ele Jo⸗ Die Firma Kurt Romanowski, z

ö. ? , , hannes Torzewski in Ziegenhals ist als Inh. Erika Romanowski, in Willen⸗ „esßzulh f , Ga, sshafror 1 , persönlich haftender Gesellschafter auf⸗

29. A genommen. Nur er ist zur Vertretung Willenberg, den 24. Januar 1938 ; osssiha? ö ; ; g, . er Gefel r An is gerih er Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Eschweiler. dtoln, Pomm. 63693

Hand. Reg. ⸗Eintr. 902 v. 17. 1. 1938 . enn, Buchdruckerei in osp. Die offene Handelsgesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Ok⸗

Eschweiler. 63277 Amtsgericht Eschweiler. Handelsregistereintragung: Vom 24. Januar 1938 bei der in

Higgenhals. 636261 Im Handelsregister B Nr. 6 wurde bei der Firma Mechanische Knopf⸗—⸗

AIIIaudelberr.H iir 635 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 folgende Genossen⸗

Kitt ert eld. 63510

Bekanntmachung. 63367

Wörrstadt. Firmenlöschung:

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Walter Müller, Bitterfeld, heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Walter Müller, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Bitterfeld.“

Bitterfeld, den 20. Januar 1938.

Amtsgericht.

Klei cherod e. ; 63511

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ö. heute eingetragen:

Die Geiwverkschaft Kaliwerke Soll- stedt Gewerkschaft zu Sollstedt ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 27. Dezember 1937 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens einschließ⸗ lich der Verbindlichkeiten auf die Kali⸗ werke Aschersleben in Alschersleben umgewandelt und damit aufgelöst. Als nicht eingetragen wird noch e f. licht: Den Gläubigern der Gewerkschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ging verlangen können, binnen a,

onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitshteistung zu verlangen.

Bleicherode, den 22. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Hleicher ode. 1638612

Im Handelsregister A ist unter Nr. 180 die Firma Fr. Tritschler, Bleicherode, und als ihr Inhaber der

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Celle. 63519 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, den 21. Januar 1938. eueintragungen: A 738 Hans Förster, Westerecelle (Sägewerk, daselbst). Inhaber Hans Förster, Kaufmann in Westereelle. Deggendorf. 63520 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. Januar 1938. Neueintragung: H.⸗R. A Regen 24 Josef Wimmer, Zwiesel. k Inhaber: Josef Wimmer, Kaufmann in Zwiesel.

PDessau- HR osslam. 63521] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roszlau. Dessau⸗Roßlau, 1. Dezember 1937. Veränderung:

B 16 Fahrzeug⸗ und Vorrichtungs⸗ bau Gebrüder Sachsenberg G. m. b. H., De ssau⸗Roßlau.

Ingenieur Hans Sa

schieden.

PDessau-Rt Osslan. Handelsregister

zachsenberg ist durch Tod aus der Geschäftsführung ausge⸗

63522

Georgi in Dresden ist jetzt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Fritz Georgi vorm. Jacob Ballin. .

A 25 (bisher Blatt 22 279) Conditorei und Café Beyer Ida verw. Beyer Nachf., Dresden (Wilsdruffer Straße Nr. 20). Der Konditormeister Otto Hans Werner Anders in Dresden ist jetzt Inhaber. A 28 (bisher Blatt 34 147 X86. S. Feuerstein, Dresden (Graphische Werke, Zöllnerstr. 32). Prokura ist erteiltẽ dem Woldemar Sohr, Hugo Theodor Dittrich, Karl⸗Heinz Feuer⸗ stein, alle in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Erloschen:

17 323 Domieili a⸗Grundstücks⸗Ge⸗ . ,. mit beschränkter haftung,

resden (Kaitzer Straße 6).

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat beschlossen, das Vermögen auf eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, deren Mitglieder sind; der Kaufmann Walter Fürth, der Architekt Victor Fürth, der Kaufmann Ernst Fürth, die Fabrikantenwitwe Hanna Fürth geb.

Abteilung A unter Nr. 265 eingetra⸗

enen

Verkau Ei

nehmens

Firma

tto Zeyen in Eschweiler“. Firma ist erloschen. Essch. Sandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 21. Januar 196: B 2365 M. Stern Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Die Firma ist geändert in „Stern“ Eisen und Metall tiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ ist nunmehr: von jeglichem Bedarf und allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, von 98. und Eisenwaven jeder tallen und Schrott sowie die Herstellung, Bearbeitung und Waren. Vorstand ist jetzt Divektor Wil⸗ . Blinde, Düsseldorf, und Direktor vnst Wallhauer, Dortmund. Die Pro⸗ kuren für Leo Penlstein, Bremen, Fritz Grünebaum, Gelsenkirchen, Erich Katz, Essen, und Samuel Rosenkranz, Essen, sind erloschen. Durch Beschluß Hauptversammlung vom J oss ist die Satzung geändert und neu ber. Der Vorstand besteht aus min⸗ estens zwei Pey wird durch j standes oder

f

Je

sonen. ei Mitglieder des Vor⸗ urch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Der Aufsichts⸗

„Chrom⸗Industrie Die

63630

Ak⸗

Einkauf und

Art, Me⸗

erarbeitung solcher

sie Gesells

der Januar

haft

Amtsgericht, Abt. IIl, Flensburg.

Frankfurt, Oder. ö. r dle res ter A, Veränderung bei Nr. Ih, Heiiborn . Co- Paraffin⸗ Oel⸗Naffinerie, Ker⸗ zen⸗ u. Seifenfabrik, geändert in: Heilborn X Co-, Konmandit- ze fellschaft, Paraffin und Oelraffi⸗ nerie, Kerzen⸗ und Seisenfabrit. Persinlich haftender BGesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Krefeld; es ist ein Kommanditist vor handen. Dr. Alfred Glücksmann und Siegfried Glücksmann sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura bes Richard Lange, des Emil Böschen und des Willy Brieger sind erlosche hz Frankfurt (Oder), 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

raust aedlt. . e im hiesigen Handelsregister unter Nr. 188 eingetragene Firma Schirmer, deren Inhaher der Kauf⸗ mann Paul Schirmer in Fraustadt nan foll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗

löscht werden. 36 werden deshalb der rh.

irma oder feine Rechtsnachfolger ir aufgefordert. einen ta igen Wider . gegen die Löschung, hinten drer Monaten bei dem linterzeichnete

6353)

63539

bober 1957 begonnen hat. Ausgeschieden ind Herbert Eschenhagen, Ilse Eschen⸗ agen, Ulrich Eschenhagen und Gerda schenhagen. Vier Kommanditisten sind eingetreten.

Amtsgericht Stolp.

ztoly. Pomm. 63604 Hand. Reg. Eintr. A 944 v. 22. 1. 1938 uma Wilhelm Berkhahn in Stolp, ange Straße 42, ist auf den Kaufmann aul Berkhahn in Stolp als Inhaber übergegangen. Die ihm erteilte Prokura it dadurch erloschen. Amtsgericht Stolp.

ulzha eh, Sa zr. 163606 Im Handelsregister Abt. A wurde m 12. Jͤanuar 1938 unter Nr. 303 die . Johann Ludwig, Tabak⸗ 5 Grosß⸗ und Kleinhandel in ulzbach (Saar), und als deren In— aber der Kaufmann Johann Ludwig, ulzbach (Saar), eingetragen. Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Jiersen.

Handelsregister Amtsgericht Viersen. iersen, den 26. Januar 1938.

5 Veränderungen: sn. A S807 Kapokwerke Viersen stein Kom. Ges. in Viersen.

63609

b

E. Wassmer, Lebensmittelgroßhandlung in Waldshut, wurde in das Handels— register A Band II Nr. 94 eingetragen. Dem Kaufmann Eugen Wassmer Waldshut Gläubiger binnen sechs Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses Sicherheit fordern, so— weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Waldshut, den 18. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. Folgende Firmen, die sämtlich ihren Sitz in Weimar hatten, sind im Han⸗ delsregister gelöscht worden:

A II 1

Juh. Frieda Hegelmaun, 1IV200 und Verlagsanstalt Ernst Moritz, A III/Iß8 Oskar Brandt,

A

A II A VI!

Wennigsen, Deister. In unser Handelsregister Abt, A, ist der Firma Eduard Mäwers,

ei

Weetzen,

38 H. Demuth Nachf. Weimar, den 21. Januar 1938.

in Die

können

Prokura erteilt.

ist Gesellschaft

der

63615

„229 Ernst Wenzel, V I00 Richard Hegelmann,

Domverlag, Anzeigen 63 Gebr. Güssom,

Das Amtsgericht.

63616

Nr. 1233 des Reg., am

A 22 Krämer Philipp, früher in

Partenheim, zuletzt in Wallertheim:

Die Firma ist erloschen.

Wörrstadt, den 21. Januar 1938. Amtsgericht.

Woldenberꝶ. 63368 In unserem Handelsregister Abtei⸗ tung A Nr. 113 ist die Firma Her⸗ mann Rockstroh, Woldenberg, In⸗ haber: Clara Rockstroh, heute gelöscht worden, Woldenberg, Neumark, 17. 1. 1938. Das Amtsgericht.

Wollin, IOomm. 636211 Die im Handelsregister unter Nr. 60 eingetragene Firma Käte Krämer, Kaufhaus in Wollin, Inhaber Käte Krämer in Wollin, ist heute gelöscht worden.

Wollin i. Pomm., 21. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Worms. 63624 H. R. A VI 269 Die Firma „T. Langenbach u. Söhne Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms.

Dem Kaufmann Robert Seestädt in Worms ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Wohnungs⸗

ditgesellschaft eingetragen. Die nunmehr im Handelsregister A

Mechanische Knopffabrik Kom.⸗Ges. Kassel X Co. Sie hat ihren Sitz in Ziegenhals. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Persönlich Gesellschafter ist der Kaufmann Erwin Kassel in Ziegenhals. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Der Kaufmann Erich Widule und Fräulein Maxig Schneider, beide in Ziegenhals, sind Gesamt— prokuristen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf ihre Rechte gem. 56 des Umwand— lungsgesetzes hingewiesen.

Amtsgericht Ziegenhals, 25. 1. 1933.

Rai hlitz, Erzꝶeh. 63627 Auf Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebrüder Fischer in Pobershau, ist am 24. Ja⸗ nuar 19338 eingetragen worden:

1. die Gesellschafter Lina Bertha verw. Fischer geb. Kempe, der Bauunter— nehmer Karl Woldemar Fischer, der Ge⸗ schäftsgehilfe Albin Florentin Fischer, der Expedient Max Alexander Fischer, der Kaufmann Otto Albert Fischer in Pobershau und der Kaufmann Robert

Haftung in Ziegenhals die Umwand— lung der Gesellschaft in eine Komman—

Nr. 224 eingetragene Firma lautet jetzt:,

haftender

schaft eingetragen worden: baugenossenschaft der Gemeinde Dahl— witz Hoppegarten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dahlwitz-Hoppegarten. Das Statut ist vom 11. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Dahlwitz⸗Hoppegarten beschränkt. Amtsgericht Altlandsberg. 26. 1. 1938.

Ansbach. 63636 In das Genossenschaftsregister für Ansbach Band 1 Nr. 21 und Band 11 Nr. 3 wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. November 1937 wurde die Verschmel⸗ zung der Spar- und Darlehenskasse Vestenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vesten⸗ berg, mit der Spar- und Darlehenskasse Külbingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kül⸗ bingen, beschlossen. Der Verschmelzungs⸗ vertrag wurde am 5. November 1937 abgeschlossen. Die Firma Spar⸗ und Tarlehenskasse Vestenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Vestenberg, ist erloschen. Ansbach, den 21. Dezember 1937.

Prokuristen vertreten. sicht rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, jedoch gilt dies nicht für stellvertvetende Vorstands. mitglieder. Die Kaufleute Felix Raphael und Hermann Stern sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in Nob0 Inhaberaktien zu je 1000, RM. Löschungen:

Am 20. Januar 19988 5 2016 A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Gesellschaft mit be⸗

Amtsgericht Registergericht.

Rerlin. 63637 In unser Genossenschaftsregister sind heute als neue Genossenschaften einge⸗ tragen worden: Nr. 2397 Spar⸗ und Darlehnskasse Preddöhl e. G. m. u. H. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom X. T. und 11. 8. 1935 aufgelöst und hat ihren Sit von Preddöhl nach Berlin verlegt. Nr. 2398 Petkuser Spar⸗ und , n, e. G. m. u. SH. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom Lg. und

Kaufmann Friedrich Tritschler, ebenda, eingetragen worden. Bleicherode, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

, , 635183 H.-R. A 190. Neu , n, ,, Fa. Hannes Æ Co., Moselsteinbrüche in Brodenbach.

Offene Handelsgesellschaft seit 18. 10. F937. Gesellschafter sind: Bauunter⸗ nehmer 3 Verhagen, Oberfell, und Winzer und Gastwirt Wilhelm Hannes, Brodenbach.

Boppard, den 24. Januar 1935.

Amtsgericht.

Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird, z Fraustadt. 1938.

zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Eingetragen am 22. Januar 1938. Amtsgericht Worms.

William Fischer in Marienberg sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausge— schieden.

2. der Kaufmann Ernst Ehregott Fischer in Pobershau ist alleiniger In⸗ haber der Firma. S.-R. 260. Amtsgericht Zöblitz, 24. Januar 1938.

63620

Amtsgericht Dessau⸗Rosslau. Dessau⸗Röoößlau, den 22. Januar 1938. , ,.

A 96 Schreyer und Braun Roßz⸗ lauer Klebstoffabrik Inhaber Walter Schmidt.

Inhaber der Firma ö der Kaufmann Walter Schmidt in Dessau.

Det

15. Januar 19538 folgendes eingetragen

worden: Spalte 3: Karl Wehler, Kaufmann,

Weetzen. Spalte 4 Die Prokura des Kauf⸗ Karl Wehler in Weetzen ist er⸗

manns

loschen. ; ö Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Der Kgufmann , ist in das

Geschäft als persönlich aftender Ge⸗

. eingetreten. Die Gesellschaft

hir Kaufmann. Bruno Mauren⸗ i er in Krefeld ist in die Geselischaft * persönlich haftender Geseilschafter äerreten; ferner ist eine weitere „mmanditistin eingetreten. Eingetra⸗ lin am 24. 1. 1935. 1 A 798 Leppkes K Co. Kom⸗ uditgesellschaft in VBiersen. ge e Firma lautet jetzt: Leppkes hein n Gesellschaft ist aufgelöst. Frau 9 Leppkes, Helene geb. Josten, ist J. Alleinige Inhaberin der Firmg. aan Eitz der Firma ist nach Krefeld egt. Eingetragen am 19. 1. 1958.

Weil, die Else verehel. Pollak geb. Fürth, alle in Prag, zu übertragen durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach ber Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

den 24. Januar Das Amtsgericht. Worms. 63622 H.⸗R. B 268 Firma Eiprodukten⸗ Einfuhr Hheselssh n mit be schränk⸗ ter Haftung, Sitz Worms.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 271. Dezember 19.137 und Nachtrag vom 6. Januar 1938 ist das Vermögen der Eiprodukten⸗Kinfuhr-G. m. b. 5H. in Worms gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗

g2tobl . 3 Nr. 65

Fürstenberg, Oder.

1. In . Handelsregister ist am 20. Januar 1938 unter eingetragen worden; .

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. , zember 1937 ist die mwandlung ö ,, Grohse's Ziegelei G. 19 b. S., Füirstenberg a. O., auf or, des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in ein

Tweibricken. Sandelsregister. Neu eingetragen in das H-R. A für Landstuhl Bd. IJ Nr. I: Firma Welsch u. Co., Inhaber; Wendelin Welsch, Kaufmann in Landstuhl. Sitz: Land⸗

moll. 63523 Amtsgericht, 1, Detmold, den 24. Januar 1938. Neueintragung: r A S183 Eichenmöbelfabrik Fritz Copei . Co., Remmighausen.

at am 1. Januar 1937 begonnen, Amtsgericht Wennigsen, 17. Jan. 1938.