This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1924-01-02--1925-06-30---037-046/046-9006/0442.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T15:23:29.028+0200.
1925 / 148 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1925 18:00:01 GMT)

1925 / 148 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

worden: Die Prokura des Walter Leon⸗ hardt ist erloschen. Uerdingen, den 19. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Uerdingen. 37399 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei den Chemischen Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen heute ein—= etragen worden: 1. dem Chemiker udolf Caspari in Uerdingen, 2. dem Oberingenieur Fritz Seeber in Crefeld, 8. dem Kaufmann Wilhelm Vogel in Uerdingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, de sie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesells haft und Zeichnung der Firma befugt sind. ö

Uerdingen, den 2. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 37401

In unser Handelsregister ist einge— tragen worden:

. In Abteilung A:

Am 9. Juni 1925 unter Nr. Iz! die affene Handelsgesellschaft unler der Firmg Kirchhoff & Eo. Velbert. Der Sitz ist von Neviges nach Velbert verlegt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Lud— wig Kirchhoff, Kaufmann und Ernst Berninghaus, Kaufmann, beide in Vel— bert. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1919 begonnen. Dem Kaufmann Julius Dürholz in Neviges ist Prokura erteilt.

Am 9. Juni 1935 unter Nr. 119 bei der Firma Dohagen & Richarz in Vel⸗ bert: An Stelle des durch Tod aus— 6 6 Gesellschafters Otto Hohagen ind Witwe Otto Hohagen und Hans een in die Gesellschaft als persönlich

aftende Gesellschafter eingetreten.

Am 12. Juni 1925 unter Nr. 562 die Firma Ferdinand Heinrichs, Velbert, und als deren Inhaber Ferdinand Heinrichs, Bauunternehmer in Velbert.

Am 15. Juni 1925 unter Nr. 494 bei der Firma Schenker C Co., Berlin, Iweignie derlassung Velbert: Die Pro kurg des Ernst Poster ist erloschen.

Am 17. Jun! 1925 unter Rr. 17 bei der Firma Joh. Wilh. Brunnöhler, Vel— bert: Die Prokura des Franz genannt Fritz Novotny ist erloschen. Die Geseil— schaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Juli 1924 begonnen. Der Kaufmann Franz gen. Fritz Novoiny ist in die Gesellschaft als pessönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Es ift ein Kommanditist vorhanden.

In Abteilung B:

Am. 10. Juni 1925 unter Nr. 79 bei der Firma Velberter Eisengießerei G. m. b. H. in Velbert; Dem Kaufmann Hugo Schwagereit in Velbert ist Gesamtprokurag erteilt; er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Am. 12. Juni 1935 unter Nr. 72 bei der Firma Glektra G. m. b. H. in Vel⸗ bert; Das Stgmmkapital der Gesell⸗ . ist durch Beschluß der Generalver— ammlung vom 18. Maj 1925 umgestellt auf 60600 RM. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 18. Mai 1925 ist die Satzung ge— ändert, und zwar 5 3 (Stammkapital und Stammeinlagen, 5 6 Satz 2 Ver—⸗ tretungshefugnis der Geschäftsführer), § 10 Mechtsgeschäste, die der Genehmi—⸗ 69 sämtlicher Gesellschafter vorbehalten ind).

Am 15. Juni 1925 unter Nr. 78 bei der Firma Wilhelm Weidtmann G. m. b. H.,. Velbert: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom z. Juni 1925 umgestellt auf gl O0 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1926 ist die Satzung geändert, und zwar § 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 7 (Rechtsgeschäfte, die der Genehmi⸗

ng der Gesellschafterbersammlung vor— behalten sind).

Velbert, den 22. Juni 1925. Amtsgericht. Weiden. 37402

In das Handelsregister wurde einge— tragen Karl Müller jr. Joh's Sohn“. Sitz Bärnau i. Opf. Inhaber; Karl Müller jr, Perlmutterknopffabrikant,

nau 1. DOpf. Perlmutterknopf⸗ erzeugung.

Weiden i. Opf., den 22. Juni 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 37403 In unser Handelsregister Abt. B Bd. l Vr, 80 ist bei der Firnig Deutsche Bank Filiale Weimar in Weimar heute ein⸗ 6. worden: Die Prokurg des Otto werner in Weimar ist erloschen. Weimar, den 18. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. 4b. Weimar. 374041 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 42 ist heute eingetragen worden bei der Firma Thüringer Holzkontor Enge⸗ mann. Germroth und Pietzsch, Gesell⸗ . mit, beschränkter Haftung in eimar:; Die Firma heißt jetzt: Gesell⸗ schaft für Handel und Verkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Das Stammkqpital ist um- gestellt und gleichzeitig auf 40999 Reichs- mark erhöht worden. Ge schäftsführer . die Kaufleute Johannes Pietzsch und ilhelm Germroth, beide in Weimar. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Mai 1925 sind die ss 1 (Firma) und 4 (Stammkapitah des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Auf den die Aenderungen enthaltenden

worden. Weimar, den 18. Funi 1925. Thür. Amtsgericht. 4b.

ändert. . . . Weinheim, den 15. Juni 1925. Amtsgericht.

unter Nr. 23, Firma Beukmann u. Hilchenbach G. m. b. H. Simons Brot⸗

Firma Beukmann u. Hilchenbach G. m, b. H. in Werl, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung

von 450 000 Papiermark auf 27900 Reichsmark umgestellt ist.

Amtsgericht Werl, den 19. Juni 1925. Werl, Bz. Arnsberg. 37408

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6, Werler Eisenwerk W. Pein u. Co. G. m. b. H. in Werl, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Werl, den 20. Juni 1925. Wernigerode. 37499

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 294 ist heute bei der Firma Ger⸗ mania Drogerie Frank Kerkau in Wernigerode ⸗Nöschenrode eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die Frau Else Kerkau, geb. Tichy. in Nöschenrode.

Wernigerode, den 20. Juni 1925.

Preußisches Amtsgericht. 37410 wienhl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Ir, 9 ist heute bei der Firma Müllen— schläder & Cie. G. m. b. H. in Ohber⸗ wiehl eingetragen, worden, daß das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt worden ist.

Wiehl, den 18. Juni. Amtsgericht. VWwieshaden. 37411

Handelsregistereinkragungen. Vom 12. Juni 1925,

B Nr. 384 bei der Firma „Foerster & Co. Gesellschaft mit beschrän kter Haftung, Saarbrücken, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden“: Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben.

Vom 12. Juni 1925

A Nr. 1443 bei der Firma „Rheinische Tintenfabrik Ferger & Co, zu Biebrich a. Rh.“: Die Firma ist erloschen.

Vom 12. Juni 1925; .

B Nr. 3530 bei der Firmg „Rheinische Import« und Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit ,, Haftung, Wies⸗ baden“: Der Geschäftsführer Juda Grün⸗ span ist abberufen.

Vom 12. Juni 1925:

A Nr. 58 bei der Firma „Gustav Erkel C. W.. Poths Nachf.“ mit dem Sitz in Wiesbaden: Die Geschäftsinhaberin ist wiederperheiratet mit dem Restaurateur Karl Friedrich Hein.

Vom 13. Juni 1925:

A Nr. 532 bei der Firma „Zigaretten⸗ abrit Menes M. & Ch. Lewin“ in Wiesbaden; Dem Kaufmann Karl Har⸗ bach und Fräulein Recha Schott, beide von Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Betriebsleiters Eduard Mapper ist erloschen.

Vom 13. Juni 1925:

A Nr. 2279 bei der Firma „W. Flören & Co.“ in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 13. Juni 1925:

A Nr., 2598. Firma „Bankhaus Julius Geiß“, Wiesbaden. Inhaber Julius Geiß, Bankier in Wieshgden. Dem Bankbeamten Otto Born zu Wies—⸗ baden und dem Professor Fritz Lamby zu Boppard ist Einzelprokura erteilt. Vom 15. Juni 1925:

B Nr. 678 bei * Firma. „Heivo⸗ Handelsgesellschaft mit beschran ter Haf⸗ tung ,. und Vogt“ in Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellun auf 500 Reichsmark ermäßigt. nl. Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1925 ist 8 4 des Gesellschaftspertrags ent⸗ sprechend der Umstellung geändert.

Vom 15. Juni 1925: B Nr. 434 bei der Firma „Mittel rheinische Landlichtspielbetriebe, Gesell⸗ schaft mit 3 Haftung“ in Wies⸗ baden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Vom 3. Wril 1925: A Nr. 2148 bei der Firma „Eugen Bab & Co.“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden unter der Firma „Eugen Bab &K Co. Zweignieder⸗ En Wiesbaden“: Die R lassung in Wiesbaden ist aufgehoben. Amsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

wittliemh. 37412

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Joh. Neuerbura in Wittlich folgendes eingetragen worden: Der Jo⸗ hannes Neuerburg jun. ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

Wittlich, den 23. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Beschluß wird Bezug genommen. Der Wöllstein Kaufmann Fritz Engemann ist als Ge— ü schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf- mann Wilhelm Germroth und der Kauf⸗ mann Johannes Pietzsch. beide in

Weimar, sind zu Geschäftsführern bestellt

Hessen. ndelsregister des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute in' der bteilung B unter Nr. 8 bei der Firma Rheinpanzer Gesellschaft mit beschränkter in Sprendlingen, Rheinhessen, endes eingetragen: Kaufmann Heinrich Juchem ist als und Geschäftsführer Rheinpanzer Gesellschaft m. en. Die Gesellschaft wird nur noch durch einen Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertreten. ; Wöllstein (Rheinhessen). 18. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das Handelsregister ist am 20. Juni 1925 bei der Firma W. C Gesellschaft

Gesellschafter . b. H aus⸗ Weinheim. 37405 Handelsregistereintraa: Firma „Kamm⸗ und Haarschmuckfabrik G. m. b. H.“ in Weinheim: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schaftewersammlung vom 28. Mai 1925 wurde das Stammkapital umgestellt von 10000 PM auf 3000 RM. Der Ge⸗ sellschafts vertrag wurde entsprechend ge⸗

mit beschränkter

niederlassung Wolfenbüttel., eingetragen; Die Zweigniederlassung in Wolfenbüttel ist aufgehoben.

Werl, Hy. Arnsberg. 37407 In das Handelsregister B des Amts⸗

. Hande h Die Prokuren für diese gerichts Soest ist am 29. Mai 1925

Zweignie derlassung sind erloschen, Amtsgericht Wolfenbüttel.

fabrik in Soest Zweigniederlassung der Kanten.

. Handelsregister teilung B ist unter Nr. 13 bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗

beschränkter

und Verkaufs⸗ vom 18. Februar 125 das Stammkapital eingetragen

schafterversammlung vom 19. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 25000 Reichs— mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag (6 3) entsprechend geändert worden.

anten, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.

Betrifft die Firma Gebrüder Meinecke Betriebsleiter Zerbst ist Prokurg erteilt.

Jerbst, den 23. Juni 1925.

Meinecke in Amtsgericht

Eweibriÿck en.

Gesellschaft

Sitz Zweibrücken:

Fritz Wunderli Zweibrücken,

Wagenbrenner beschränkter Der Geschäftsführer ist ausgeschieden.

n 19. Juni 1925. Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ Rregister.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 und 30 am 8. 5. 1926 eingetragen, daß die Swar. und Darlehnskasse e. G. tshausen gemäß dem Vertrage vom 3. 3. 1925 mit der Spar⸗ und Da lehnskasse e. G. m. u. H., Boekzeteler⸗ sehn, verschmolzen ist.

Amtsgericht Aurich.

Hadhen-HBaden. Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 1, Ländlicher Kreditverein Hauen⸗ eberstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haueneber⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Wril 1925 wurde das Statut geändert und neu aufgestellt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Haueneberstein, Gegenstand des nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie die Förderung des Franz Reiß, Ofensetzer in weiteren Vor⸗

Amt Rastatt.

Haueneberstein, standsmitglied gewählt.

Baden, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Halden biræ. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in „Landarbeiter ⸗Heimstätten⸗ Ge⸗ nossenschakt e. G. m. b. H.“ Sitz in Baldenburg eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Mai 1925 fest⸗ Gegenstand des ist die Beschaffung von Kleinwohnungen Gartenland für Landarbeiter andere minderbemittelte Landbewohner in Die Haftsumme beträgt für Höchste Zahl Vorstandsmit⸗

Unternehmens

Baldenburg. jeden Geschäftsanteil 3 „6. der Geschäftsgnteile; 15. de glieder sind: Franz Czech, Geschäftsführer, Johann Klatt, Arbeiter beide in Balden⸗ Bekanntmachungen ergehen unter der von den Vorstandsmitaliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft, im Baldenburger Anzeiger. mit dem Kalenderjahr Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift sämtlicher Vorstands⸗ mitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Baldenburg, den 27. Mai 1925. as Amtsgericht.

Das Geschäfts⸗

Heckh um.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 Bullenhaltungsgenossenschaft Tieflandschlag e. G. m. b. H in Geist bei Wadersloh eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1925 ist die Genossen⸗ In Ermangelung von Vermögen und Schulden unterbleibt die ĩ Die Firma ist erloschen. Beckum, den 20. Funi 1925.

Das Amtsgericht.

ist heute zur schwarzbunten

schaft aufgelöst.

Liquidation.

Bonndorf, Schwarz. 3749] Genossen schaftsregister Band II O-. 13: Landwirtschaftliche Ein. und Ver kaufsgenossenschaft Gündelwagen - Holz⸗ schlag. Amt Neustadt, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gündelwangen Amt Neustadt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft. 3 Erzeugnisse. Statut 26. Wril 25.

Bonndorf, 19. Juni 1925. Amtsgericht. Braunschweig. 37493 Im Genossenschaftsreaister ist am 18. Juni 1925 eingetragen; Verband Braunschweigischer Schafzüchter einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Braunschweig. Das Statut ist am 25. Nobember 1924 er⸗ richtet. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Schafzucht und Schafhaltung in Braunschweig durch alle geeigneten

Mittel zu verbessern und zu fördern. Amtsgericht Braunschweig. Chem nit. 37494 Auf Blatt 191 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die „Betriebs⸗ genossenschaft für Bodenbewirt⸗ schaftung und Kleintierzucht des Eisenbahnpersonals für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz ist heute einge— tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liguidation statt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 18. Juni 1925.

Essen, Hur. 36970

In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juni 1925 eingetragen zu Nr. 150, betr. die Firma . für Brennstoffe der Reichsbahnbedienste⸗ ten im Direktionsbezirk Essen, ein⸗ 36 Geng en schaß mit beschränkter

Haftpflicht in Essen: Durch Beschluß der zauptversammlung vom 23. Mai 1925 sst die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

¶C dancer sheim. . 37496

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen; Zentralmolkerei Kreiensen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreiensen. Die Satzung ist am 4. Wril 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die vor, teilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch.

Gandersheim, den 12. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

C eislingen, Steige. 36971

Genossenschaftsregistereintrag vom 20. Juni 1925 beim Erbbauverein Geis⸗ lingen a. St., e. G. m. b. H. in Liqui⸗ datlon in Geislingen:

Zur rechtsgültigen Vertretung und

Zeichnung genügt die Unterschrift von zwei der bestellten sechs Liquidatoren. Amtsgericht Geislingen.

Ia d heck. 657497 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Wirtschaftliche Ver⸗ triebsgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gladbeck“ mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden. . Das Statut ist am 20. März 1925 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Ein, und Verkauf der für das Gastwirtegewerbe nötigen Waren und

Gegenstände.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon den Vorstandsmitlgiedern, in der Gladbecker Zeitung. .

Vorstandsmitglieder sind: Gastwirt Franz Norpoth, Gastwirt Heinrich Steffen jun. und Gastwirt Emil Berneisen, sämt⸗ lich in Gladbeck Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 5. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Heid elk erg. 37495 Genossenschafksregister Band II O.-3. 3: Die Nichtigkeit der Genossenschaft „Ein— kaufs und Lieferungsgenossenschaft der Schneidermeister“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg wurde auf Grund des 8 16 der V. O. vom 28. Dezember 1923 und 142, 143 F. G ⸗G. eingetragen. Heidelberg, den 20. Juni 1925. Amtsgericht. V.

Jauer. 37499

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 3. Februar 1925 errichtete Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Siebenhuben und Umgegend einge lragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Siebenhuben, Kreis Jauer, eingetragen worden. Ferner: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elekktrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Haftsumme: 50 R.-M. Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Genossen: 100.

Amtsgericht Jauer, 8 6. 1925.

I9hannisburg, Ostr. 37500)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 eingetragen:;

Sw. 2: Trzonker Har- und Darl kassen⸗Verein, eingetragene Ge unbeschränkter Johannisburg. N

Sy Tischlermeister Friedrich Johannieburg, Grundbesitzer Rudolf 3 in e. 3 3 erh

) irma), 3 (Bezi . chäftsan teil) sind in der Bl. niederlegten Fassung durch luß vom 7. Juni 1925 ge⸗

Generalversammlun

; Juni 1925 befindet

Bl 25/6 der Registerakten. , den 14. Juni 125.

Czahlinski in

SV. beschluß vom

Meiningen. Bei der Firma Darlehns⸗Kassenverein für das Kirchspiel Wohl muthausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Wohlmuthausen, Nr. 48 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Gerthqusen verlegt. Meiningen, den 22. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. 3.

Naradhanusen, ö In das Genossenschaftsregister ist am . Mittelstands kredi tanstalt eingetragenen Genossenschaft ränkter Haftpflicht, Nordhausen H. (Nr. 42 2. Reg ), eingetragen, daß die Firma in Buch- und Treuhand⸗ genossenschaft, nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Nordhausen a. H. Amtsgericht Nordhausen.

eingetragene

geändert ist.

Panenkbknurge. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die n ,, . ö inkaufsgenossenschaft, G. m. b. H in P g. Gegenstand Unternehmens ist die gemelnschaft= Kultivierung von Dedland, gemein= schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe Erwerbs und der Wirt⸗ Mitglieder. 19. April 1925. Papenburg den 2. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Hen dd olstadt. . hiesigen Genossens

anwf Molleres Teichel in e. G. m. b. H in Teichel, heute fol endes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10 5. 1925 ist das Statut durch Annahme eines neuen Statuts mit Datum vom 10. Mai 1925 geändert und erweitert worden.

Rudolstadt, den 19. Thüringisches

ftsregister i enossenschafts⸗ nd Umgegend,

Schipnenhei]. In das Genossenschaftsregister ist bei Zuchthengstgenossenschaft folgendes eingetragen:

§ 7, F 234 und b, § 26 des Statuts sind dahin geändert, daß für „Mark“ zu setzen ist: „Reichsmark“. Auch ist 5 24 Amtsgericht Schippenbeil. 19 6. 1925. Schänberg, Holstein.

Am 20. Juni 1925 wurde in das Gen. Register unter Nr. 30 die Satzung der Milchlieferungsge nossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krummbek vom 4. ĩ ĩ g Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Milckverwertung Krummben⸗Rgtijendorf⸗Bent⸗ Meiereigenossenschaft eingetragene unbeschränkter Haft⸗

eingetragene

Juni 19235 ein⸗

Genossenschaft mit pflicht zu Krummbek. Amtsgericht Schönberg i. Holst.

Tren enbkbricet gen.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 Tischlereigenossenschaft E. G. m. b heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftévermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen Amtsgericht Treuenbrietzen, 23. Juni 1925.

Treuenbrietzen, Treuenbrietzen“.

Tiibingen. In das Genossenschaftsregister wurde am 18. 6. 1925 bei dem Darlehenskassen⸗ e, G m. u, H. Rübgarten, der Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1924 über die Neufassung des Statuts eingetragen. Die Genossenschaft kann nunmehr ihre Mitglieder auch den gemeinschaft— landwirtschaftlicher B darfegegenstände sowie den gemeinschaftl. Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse ver⸗ Amtsgericht Tübingen.

Rübgarten,

Velbert, HE Hheinl.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist am 4. Juni 1925 bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Velberter Milchhändler e. G. m. b H in Velbert folgendes eingetragen worden: N Neuhaus und Christian Jockheck sind aus dem Vagrstand t sind Paul Nöckel J Hornscheidt in den Vorstand gewählt.

Der Vorstand der Genossenschaft b steht jetzt aus den Milchhändlern Wil⸗ helm Jockheck, Paul Nöckel und Wilhelm Hornscheidt, die beiden ersten in Velbert, Hornscheidt in

ausgetreten. . und Wilhelm

Hetterscheidt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1925 ist die Satzung geändert, und zwar 6 Abs. 2 Eintritts-

. fällt fort, 5 7 (Geschäftsanteih),

8 GHaftsumme) und § 10 (Vertrags ⸗˖

ge), Velbert, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.

Weghberꝶ. 137511

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Wegberger Molkerei, e. G. m. u. H.“ zu Wegberg folgendes 1 worden: ;

An die Stelle der bisherigen Vor⸗ ö sind durch ö. luß der

neralversammlung vom 14. Mai 1925 folgende Vorstandsmitglieder neu gewählt worden: 1. Wilhelm Buschen, Ackerer

linkum, Vorsitzender, 2. Heinrich

remer,. Ackerer, Tüschenbroich, Stellver⸗ treter, 3 Gerhard Jackels, Ackerer, Har— beck, 4. Peter , Ackerer, Ueve⸗ koven, 5. Jakob Gisbertz, Ackerer, Arsbeck.

Wegberg, den 20. Juni 1925. Amtsgericht.

tr

37508

Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Juni 1925 bei der Ohl-Nürsche⸗ Bremiger Wasserleitunasgenossenschaft e. G. m. b. H eingetragen: Die Haft— summe ist auf 109 Reichsmark und der Geschäftsgnteil auf 1 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Wiehl. Wittlich. 37512

In unser K ist heute unter Nr. 80 die „Dreschgenossen⸗ schaft uerzig' eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu uerzig ein- 86 worden. Das Statut 1 vom 0. Dezember 1924. Gef ö des Unternehmens ist die 29 affung einer Dreschmaschine und das Ausdreschen von Getreide usw. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittlich, den 20. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Wi stegiersd or. . . In unser Genossenschaftsregister is eute bei der unter Nr. 17 eingetragenen ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des

deutschen Beamtenbundes Orts kartell

. und Umgegend e. G. m.

„in Wiüstegiersdorf folgendes ein— getragen worden: ; Die Genossenschaft ö durch Beschluß vom 2. April 1925 aufgelöst. Wüstegiersdorf, den 28. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Eh deni el. 37514

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 40, Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossens aft mit heschränkter Haftpflicht zu Groß Väter. Gegenstand des Unter nehmens: in, Benutzung und Ver teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche An= lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Statut vom 15. März 1925. Amtsgericht Zehdenick, den 3. Juni 1925.

ehe enicle. 37515 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Mildenberg, ein⸗ tragen worden; Durch Beschlüsse der neralversammlung vom 30. November 24 und 24. April 1925 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. Amtsgericht Zehdenick, 8. Juni 1925.

5. Musterregister.

(Die auskändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ERonm. 38000

In das Musterregister II Nr. S857 ist am 22. Juni 1925 eingetragen: Kunst—⸗ gewerblerin Trude Study in Bonn, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 14 Muster für Damen und Kinderhüte, und zwar 6 Muster für Flächenerzeugnisse und 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern a 1—15, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1925, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

ElIbert eld. 35970 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 3114. Firma Heinr. Besenbruch

in Elberfeld: Paket mit 17 Zeichnungen für

Möbelstoffe, versiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, abriknummern 3566, 3588, 3618, 3619.

621, 3623— 3626, 3628, 3629, 3631, 3634, 3643, 3644. 3648, 3650, Schutz⸗ 6 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1925,

ormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3115. irma Lothar von Dreden C Co., G. m. b H. in Elberfeld: Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Band, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Tahriknummern 5286, 5286. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bh. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3116. Firma Carl Weyerbusch C Co. in Elberfeld: Umschlag mit 1Muster von abgepaßten Knopsstoffen, versiegelt, Flächenerzeugnisse. Fabrik nummer 6334, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 am 93. Mai 1925, Vormittags 1Uhr 20 Minuten.

Nr. 3118. Firma Alfred Henkel in Elberfeld. Umschlag mit 2 Muster⸗ etiketten für Spirituosenflaschen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1886, 1886 a, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3117. Firma Kunstgewerbliche Werkstatt Elberfeld Ernst Düblmever in Elberfeld. Paket mit 19 Mustern für Wandbelebungstechnik (Wischmuster). ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32 41, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Elberfeld.

Frank iurt, Main. 37999 Veröffentlichung aus dem Muster⸗ register:

Nr. 3615. Firma Heinrich König und Co. in Frankfurt am Main, Um⸗ schlag mit Mustern für Alben, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrikummern Slol, A lol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1975, Vorm. II Uhr 0 Minuten.

Nr. 3617. Firma Loewenstein & Co in Frankfurt am Main, Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Ueber⸗ schlagtasche, welche durch besondere Ein⸗ richtung dopvpelseitig getragen werden kann, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer 666, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1925. Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3038. Adlerwerke vormals Hein⸗ rich Kleyer A. G. in Frankfurt am Main. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert.

Nr. 3618. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co,, G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Umschlag mit 17 Mustern, und zwar zwei Muster Plakate, fünf. Muster Prospekte, ein Muster Briefkopf, sieben Muster Eti⸗ ketten, zwei Muster Packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Plakate 7529. 76530, Prospekte 7531, 7532 a, 7532 b, 7532 c, 7532 4, Briefkopf 7533, Etiketten 7534 bis mit 7540, Packungen 7541, 7542, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1925, Vorm. 8 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 36519. Firma: Osra“ Chemische Fahrik Gem. b. H. in Frankfurt am Main, Umschlag mit Mustern, darstellend farbige Aufstellplakate mit geschäftlichen Anprei⸗ sungen und zwar: Fabriknummer 201-208 solche, die in einer anders gefärbten her⸗ vortretenden Fläche eine auf das Erzeugnis hinweisende Darstellung tragen, Fabrik⸗ nummer 209—- 21 wie vor mit dem Unterschiede, daß zwei hervortretende Flächen vorgesehen sind, versiegelt. Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal 1925, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3620. Lengler, Emil, Optiker und Mechaniker in Frankfurt am Main, Um⸗ schlag mit einem Muster, darstellend eine Zeichnung für Radierschablone für Schreib— maschine 1925, Geschäftsnummer 1925. offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1926, Vorm. 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3614. Firma S. Messinger Haarnetz⸗ Fabrik offene Handelsgesellschaft in Frank⸗ furt am Main, Umschlag mit Mustern von Umschlägen zur Verpackung von Haar—⸗ netzen. Auf der Vorderseite des Brief⸗ umschlags ein Bildnis Stirnnetz mit dem Falter“, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1925, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3397. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach CK Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main. Bezüglich der Eti⸗ kettenmuster mit Fabriknummern 6700, 6701, 6705, 6714 und 6715 verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3621. Firma August Osterrieth, Frankfurt am Main, Umschlag mit Mustern für industrielle Zwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4475p, 4494 b, 4532 b, 4542 b, 4545 b, 4547 b. 4548 b, 4549 b, 4550 b, 4551 b, 4553 b, 4554 b, 4571 b, 4578 b, 22393, 22414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 19265, Vorm. 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3622. Hofferberth, Carl, Buch⸗ druckereibesitzer in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Yen wer, darstellend die Decke eines Buches, dessen Inhalt für die Interessen einer Hausfrau dienen soll, offen, Fabriknummer 1925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1925 Mittags 1 Uhr

Nr. 3037. Firma Augnst Osterrieth in Frankfurt am Main, bezüglich des Musters mit der Fahriknummer 34786 verlängert um weitere fünf Jahre.

Nr. 3623. Schnürle, Carl, Ingenieur in Frankfurt am Main, Paket mit zwei Mustern einer Flasche für Essigessenz und Essigsäure, verschnürt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. C II. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1925, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Frankfurt am Main, den 16. Juni 1925.

Amtsgericht. Abteilung 16. Mannheim. 38002

Zum Musterregister Band UI O.⸗-3. 3 wurde heute eingetragen: Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mann⸗ heim, 4 Zigarrenpackungen in verschieden⸗ larbigem Papier, und zwar: Packung Nr. 10000 Fantasiepackung VV, enthaltend 10 Zigarren, Packung Nr. 10001 National⸗ packung, enthaltend 6 Zigarren, Packung Nr. I0002 Staffelpackung, enthaltend 15 Zigarren, Packung Nr. 10003 Bronze⸗ packung, enthaltend 4 Zigarren, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr 30.

Mannheim den 18 Juni 1925.

Bad. Amtsgericht.

Mannheim. 38001

Zum Musterregister Band III O.-3. 5 wurde heute eingetragen: Firma Rheinische Gummi- und Celluloid⸗Fabrik., Mann⸗ heim⸗-Neckarau, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend drei vollkommen

gleiche Brieföffner Nr. 16359, die auf einem Karton aufgemacht sind. Muster sür vlastisches Erzeugnis für Brieföffner, Fabriknummer 163395 und Flächenmuster sür Karton, Schutztrist drei Jahre, ange— meldet am 6. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr. Mannheim, den 18. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

Mannheim. 38003 Zum Musterrechtsregister Band IIIO.-⸗3 4 wurde heute eingetragen: Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mann. heim, sechs versiegelte Umschläge, ent- haltend Muster von Packungen für Ein« wickelpapier, und zwar: 1 Seidolynseiden⸗ tasche, Fabriknummer 2767, 1 Seidolyn⸗ seidentasche, Fabriknummer 2739, 1 Seido⸗ lynseidentasche, Fabriknummer 2738 1 Pergamolyntasche, Fabriknummer 3315, 1 Pergamolntasche, Fabriknummer 7797, L Pergamolyntasche, Fabriknummer 7785. Die Seidolynseidentaschen enthalten je 10 Bogen. Die Pergamolyntaschen ent⸗ halten je H Bogen, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, den 24 Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

J. Konkurse und Geschäftsaufficht.

H anutzen. 37949

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Julius Wilhelm Biernoth in Bautzen wird heute, am 24. Juni 19265, Vormittags 84 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1925. Wahltermin am 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 12. August 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1925. Bautzen, den 24. Juni 1925. Amtsgericht.

KHernan, Marke. 37950 Ueber das Vermögen der Firma Bernauer Spirituosen Vertrieb, Inhaberin Frau Anna Gries, Bernau b. Berlin, Kaiser⸗ straße 80, ist am 265. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schiegnitz in Bernau b. Berlin ist zum Konkure⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juli 1925, Vorm 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1925, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Juli 1925. Bernau b. Berlin, 25. Juni 1926. Amtsgericht. Cassel. 374391 Ueber das Vermögen der Baustoff⸗ handelsgesellschaft Aktiengesellschast in Cassel, Weinbergstraße 18, ist am 23. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter ist der Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassei, Lutberstraße 1. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1825. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. August 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 14. Äugust 1925, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer bb des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Cassel, den 23. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. . PDahm. 37951] Das Amtsgericht Dahn hat am 24. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr 19 Min, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Keller II. in Hauenstein, den Konkurs er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auguft Hassel⸗ wander, Rechtskonsulent in Annweiler, Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses sowie zur Beschlußsassung üͤher die in S5§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten 6 und allgemeiner Prüfungstermin: onnerstag, den 23. Juli 1925, Vormit⸗ tags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Dahn. Dahn, 24. Juni 19265. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Duisburg. (379521

neber das Vermögen der Tirma G. Fackel⸗ mann G. m. b. H. ju Duisburg (Ver— kauf von Bier, Wein, Spirituosen und Mineralwassern) wird heute, am 23. Juni j925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Traugott zu Duisburg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 19265, Vorm 103 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am II. August 1925, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer 200 Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1926.

Amtsgericht in Duisburg.

Eberswalde. 379531

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Abr. Liepmann zu Ebers— walde wird auf Antrag des ersönlich haftenden Gesellschafters Martin Liepmann zu Eberswaldé heute, am 24. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Rentner Friedrich Wille in Eberswalde, Neue

Kreuzstraße 17, wirb zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8 August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den 29 August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin Allen Personen, ur Konfursmasse gebörige Sache im Besitz zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursve r walter bis zum 8. August 1925 Anzeige zu nachen. Amtsgericht in Eberswalte.

die Bestellung

anberaumt. welche eine

EFrank enberg, Hessen-Massan. Maria Kiehn in Frankenberg Eder heute, am 23. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Estor

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 160. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin am 16. Juli 1925, Mittags 12 Uhr.

Frankenberg, den 25. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Frankenberg.

versammlung

Frankfurt, Oder.

Ueber das Vermögen des Frl. Martha in Frankfurt a. Scharrnstraße 53. wird heute, am 24. Juni 1925, Vormittags 1040 Uhr, das Konkurs⸗ da die Schuldnerin glaubhaft gemacht hat, daß sie zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Arno Geiseler zum Konkursverwalter Konkursforderungen zum 3. August 1925 bei anzumelden. fassung über die Beibehaltung nannten oder die Wahl Verwalters Glãubigerausschusses tretenden falls

dem Gericht

eines anderen die Bestellung

n im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Vormittags zur Prüfung gemeldeten Forderungen auf den 26. August Vormittags unterzeichneten Allen Personen, welche eine Konkursmasse Konkursmasse wird aufgegeben, den Gemeinschuldner

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

Konkursverwalter bis zum 14. August 1925 Anzeige zu machen. ö. Das Amtsgericht in Frankfurt a. O.

Gelsenkirchen.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gertrud Winter, geb. Kuhlage, in Wanne, Horst⸗ straße 20, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Schnellenbach in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over⸗ wegstraße 35, Zimmer Nr. 7. Prüfungs⸗ termin am 20. August 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst..

Gelsenkirchen. 22. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Juli 19265.

Gelsenkirchen.

Ueber das Vermögen des Kaufmaans Gelsenkirchen, Bahnhofstr S6, ist heute 5 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. der Kaufmann Leopold Gelsenkirchen, 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 12. August 1925. meldefrist bis zum 12. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1926, Vormittags 103 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstr 35, Zimmer am 2. September 19265,

Friedmann

pflicht bis zum

Prüfungstermin

Vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 22. Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

GlIei iwwSitꝝ. schlesischen

Vermögen der Metalldichtungs⸗ Packungswerte⸗Aktiengesellschaft in Gleiwitz wird am 19. Juni 1925, Nach⸗ mittags 5,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz, Niederwallstr. 10. Frist zur der Konkursforderungen his einschließlich den 20. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 265. September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 2651, im II. Stock. Offener Anzeigepflicht 1925 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juni 1925. 6. N. 38/2

Anmeldung

bis 5. Jul

Halle, Saale. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Halle a. S. mit Text;“ lachmittags 2 Uhr,

Mühlbauer Albrechtstraße 46 (Handel

walter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S, Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Juli 1920 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20 August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1925, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 23. Juni 1925. Der ö Amtsgerichts. ö

HMHarhurg, EIbe. 379601 Ueber den Nachlaß des am 20 Februar 1925 verstorbenen Kaufmanns (Zigarren⸗ bändlers) Karl Kiesler zuletzt in Harburg, Bremer Straße 5, wohnhaft, ist heute, am 24. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Eduard Seidel in Harburg ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldepflicht bis 14. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 253. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 1I. Amtsgericht, VII, Harburg, 24. 6. 1925.

Hohenlimburg. 37961 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ geselllchaft in Firma Westfälische Eisen⸗ u. Stahlindustrie Gebr. Platenius in Hohenlimburg ist heute, 430 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konturs⸗ verwalter ist der Gerichtstaxator Heinrich Lippmann in Hohenlimburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1935. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25 Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Weinhof Nr. 2, Zimmer Nr. 30. Prüfungstermin am II. August 1925, Vormittags 10 Uhr daselbst.

Hohenlimburg, den 22. Juni 19295. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Kempten, AIgän. 37962 Das Amtsgericht Kempten hat heute, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Firma Dampibrennerei Kempten, G. m. b. H. in Kempten, bei deren Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rohrer, dahier An⸗ meldefrist bis 11. Juli d. J. Wahltermin am Dienstag, den 7. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnertag, den 23. Juli d. J. Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli d. J. Kempten, den 23. Juni 1325. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Köln. 378963 Ueber das Vermögen der Firma Stoffer C Heidkamp G. m. b. H. in Köln. Plank⸗ gasse 34. Vertrieb von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln, ist am 22. Juni 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Möltgen in Köln, Platz der Republik 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1925. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4 August 1925, Vorm. II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens.⸗ pergerplatz. Zimmer 223 Köln, den 22. Juni 1925. Amtsgericht. Abteilung 665.

HK öl m. 3 Ueber das Vermögen der Firma Jose Knein C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lackfarbensabrik in Köln, Salier⸗ ring 11, ist am 22 Junt 1925, Nach⸗ mittags 2 Ubr 40 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Erwin Hayn in Köln, Rothgerberbach 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1925. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1935. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗

mer 223. Köln, den 22. Juni 19265. Amtsgericht. Abteilung 64.

Leipzig. 37966

Ueber das Vermögen der Firma Patent⸗Verschluß⸗Fabrikation, „Kruppa“, Kommanditgesellschaft in Leipzig, Sebastian⸗ Bach⸗Straße 8, wird heute, am 24. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ivilingenieur . R. Hilgenberg in Leipzig⸗ Marienhöhe, Naunhofer Str. 3. Anmelde⸗ srist bis zum 4. August 1925. Wahl termin am 24. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1925.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A1, den 24. Juni 192.

Liegnitꝶ. 37967

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Papierhandlung Edelweiß Wilhelm Matthäus in Liegnitz, Frauenstraße, wird auf deren Antrag heute, am 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann . hier, Scheibestraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 4. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

das Konkursverfahren

schusses und eintretendenfalls über die