This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1919-01-02--1921-12-31---001-021/005-8965/0650.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T23:16:40.346+0200.
1919 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1919 18:00:01 GMT)

1919 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

daß der Beklagte sie am 15. Oltobir

1818 ohne Grund veilassen habe, m

dem Antrage auf Herstellung der ⸗belichken Die Klägerin ladet den ur mündlichen . Iirbil⸗ kammer des Landgerichte in Juslerburg auf den 27. Februar AD20, Vormittags EG Uhr, nit der Aufforderung, elnen hei dem gedachten Gerichte jugelassenen An⸗

eme inschaft. Setlagten

des Rechtsstreits vor dle erte

welt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen

lichen Zustellung wird dieser Auszug der

Alage hekanntgemacht.

Mn Fer barrg, den 15. November 1918.

Ver erichtßschreiber des Lanygerichtt. ls42in

Ver Meialldreher Ta:l Johann Ogkar PVrontß· bevollmächtigte: Rechtzanwaält: Dr. Fesl ner und Dr. Dralle in Leipzig, klagt gegen

Wolf in Lelplia Volkmargdorf,

eine Ghefrau Elise Wols, geb. Grünher

in Wölferdingen bet Saargemünd (zofh⸗

ringen), auf Herstellung der häuslich Semennschaft. klagte zur mündlichen

C . n]

Harnittags 18 Uhr, mit der ossenen Rechtganwalt zu hestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wir

Lenzing, en J7. Nehember 1915. Der Gerichts chreiber des Landgerichts.

sss 42]

Der Arbeiter Johann Stohner in Mtanvhelm, R. 4. 4, Prozeßbevollmäͤch Jorban in hannheim, Aagt gegen seine Ehefrau, Kleber, ge⸗ Mannheim, zurzeit an uabelannten Orten, mit dem Ver Kläger

tigter: Rechtsanwalt Dr.

Glisabeth Gtshaer, geb. schiebene Lanz, früher zu

Anträge auf Ghescheidung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver

handlung des Rechtgftreltz vor die 11. Zivll⸗ kammer des Landgerichtß zu Mannheim nif Sanätang, den KG. Janna 1920, mit der Auf⸗ einen bei dem Gerichte zu⸗

Vormittags 95 Uhr, forderung, gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 20. Nohember 1919 Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

35616] Heffentliche Zustellung. Der Hahnarbener Enul

6 8 at Dr

Reichardt in Naumburg a. S

antzage auf Ehescheidung. handlung beß Rich sstreitz vor dte zjweit⸗

Zlpllkammer des Landgerichtß in Naum—

urg a. S., Marft 1, Gingang Herren. firaße, auf den KAG.

orderung, sich durch einen bei dlisem aher ichte Proz eßbevollmächtigten veitteten ju lassen. 5 R. I95si8. , . a. G., den 7. November 1915.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichta.

83511] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hoffmann, Maria Anna, verh., Händlerin in Schweinfurt. Korn markt 7, Klägerm, vertreten durch R.. Dr. Ewinger in Nürnberg, gegen deren Ghemann Andre Poffmannm, Händler, zuletzt in Nürnberg, Schwabachersr. 42/1, nun unbekannten Aufenthalts, ., . wegen Gbescheidung, wurde durch Geschluß der 2. Ziyilkammer des Landgerichts Nürn« berg vom 17. DOttober 1819 die öffent- Iiche Zustellung der Klage samt Terminz⸗ bestlmmung bewllligt. Klägerin läht den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtgstrettös in die öffent liche Sttzuyg der 2. Zivilkammer beg Land⸗ gerihts Nürnberg vom Freitag, den 30. Jaumaz 1920, Vorm. 9 Utzr, Sitzungsfaal Nr. 273 / 11 des aeuen Justh⸗ gehäudes an der Fürtherstraße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem verichte zugelassenen Rechlganwalt zu selner Veztrejzung zu bestellen. Es wird he— antragt werden, zu erkennen: J. Die Ehe der Strettgteile wird aus Verschulden deg Beklagten geschleden. II. Betlagter hat die Kosien dez Rechtsstreitz zu nagen.

Nürnberg, den 13. Nobember 19139.

Dir Gerichtsschtelber des Landgerichte.

84245] Oeffentliche Zustellung.

Die verehtlichte Gmma Kunitz, geb. Hantsch, in Jeckritz, Gartenstraße 13. Pro⸗ bevollmächtigte: Rechlgzanwälte Justtz= rat Hamann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Vutscher Richard Kunitz, früber in Torgau, Spitalstraße, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte um Pfingsten 1919 durch cher Verlztzung der durch die Ehe be⸗ gründeten flickten und unsittlicheg Ver- halten, nämlich durch versuchtön Ehebruch tt seiner Schwägertn, cine so tiefe Zet zültung deg ehelichen Verbältniffeg par⸗ Huldet Habe, daß dem Ehegatten die Fortsetzung der Ehe nicht zugemwtet werden, könn, auf Ehescheidung. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lien Verbandlung deg e sf ihn vor die III. Zivlikammer deß Landgerichts in Torgau auf den Sv. Fibrnar 1920. Barmitiags O9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen ber ken gedachten Gerichte

zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum F

Zwecke der öffentlichen Zäastellung wird dleser Augzug der Klage bekangtgernacht. Torgatm, den 18. November 1919.

Der Kläger labet die Be- erhandlung vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts eipzig auf den 20. Jangar 5 uf⸗ orhtung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Jum

ser Augjug der Klage bökannt gemacht.

Hei se in 2 52 1aleßbehollun acht igter Juflhz⸗

klogt gegen seine Ehefrau Alma Heise, geb. Poser, früher in Wählitz h. Hohen⸗ mölsen, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf rand deß § l166ß. B. G. B. mit dem habe, mit dem AÄntrage, 1 den Beklagten Der Kläger

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗—=—

Jannar E20, Hormittags 9J Uhr, mit der Auf⸗

zugelafsenen Rechtganwalt al

S42251 Deffeniliche Justellnug.

it Zu Nr. 1895 (61 858) Yreri -I. Nreuz 1. O. 474/19 beschlossen und ver⸗ Neuer Ver bandlungstermln wid bestimmt auf den LY. Februar 1920, Der Beklagte wird iu

kündet:

Gorm. 9 Utz. diesem Termin öffentlich geladen. Gvÿlu, den 26. 1. i5i (L S.). Heimeriheim, als Gerichts schretber des Landgerichts. t. 81222 Se g. Zustellung. Der Zahntechnifer W.

Berlin W. 66, klagt, gegen den . techniker Martin Karle, zuletzt in Perlin—

unbekannten Aufenthalts, unter der Be

3

trage, den Betlagten

erklären. Der Kläger ladet

Landgerichts I1 in d Ufer 290— 31, Zimmer 12. 27. Januar 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 30. Ottober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

S4221] Oeffentliche JZustellung. Der Reichsmilitärfiskus, vertreten durch die Abwickelungsintendantur des Militär— Verkehrswesens in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kluckhohn in Berlin, Tauben⸗ straße 20, klagt gegen den Polnischen Staat, vertreten durch das Polnische Finanzministerium, in Warschau, unter der Behauptung, daß die dem Kläger unterstehende Hauptkasse der Militaäͤr⸗ eisenbahndirektion 6 Brest-Litowsk an die am 11. November 1918 vom Beklagten sibernommene Landesdarlehnskasse aus laufender Geschäftsverbindung eine Forde⸗ rung von 8391,35 „S½ habe, 5a / 9 Jinsen als Schadensersatz berechtigt und das an— gerufene Gericht aus 5 23 38. P. O. zu⸗ ständig sei, weil der Beklagte bei der Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und der Deutschen Bank in Berlin Guthaben

Berlin,

zu verurteilen, an den Kläger 8391,35 * achttausenddreihunderteinundneunzig Mark 35 Pf. nebst 5! 0 Zinsen seit dem 11. Novemher 1918 zu zablen; 2) das Urteil nötigenfalls gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Land gerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer S/ 10, auf den 12. Februar E920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 31. O. 454. 19.

Berlin, den 14. November 1918. Regenstein, Gerichtsschreiber des

Landgerichts J.

84224 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Jenny Danbitz, zuletzt in Borgsdorf bei Birkenwerder a. H., Hirschallee 17, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, Klägerin, gegen den Kaufmann ö Charon in Berlin, Kopernikus⸗ traße 7, Beklagten, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Straube und Dr. May in Berlin W. 8, Kronenstr. 58, wegen Freigabe wird die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrteits auf den T⁊. Januar 19209, 9 Uhr Vor⸗ mittags, vor das Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 221, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu— stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 9. C. 31753. 14. , ,, den 15. November

919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 93. ls Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gehr. Crynen, offene Handelts⸗ gesellschaft in Waldniel, vertreten durch deren Gesellschafter Peter Wilhelm Erynen in Waldniel, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Brücker in Dülten, klagt gegen I) die Witwe Heinrich Hopp⸗ manns, z. It. unbekannten Aufenthalts, 2) den minderjährigen Johannes Hopp⸗ manns, vertr. durch seine Mutter, die

ihr als Schadenersatz und Miete den Be⸗

Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen

Beklagte vor das Amtsgericht in Dülken auf den 29. Januar 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Düsten, den 11. November 1919. Ka iser. A.⸗G.⸗Sektretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

232] Oeffentliche 3 tellung. Der Handelsmann AM Franf nberg

Der Gertchisschrelber des Senmdgertchti.

h ' 24 i ' F ? J . h/ ää/ää„// 1 / // /// / // / ——

Grüters in Berlin⸗

Stegliß,. Schildhornstraße 66, Prozeßt⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Nübell,

Zahn⸗

hauptung, daß der Beklagte ihm ein Ende Mär; 1919 gegebenes bares Darlehen in Höhe von 700 M schulde, mit dem An⸗ kostenpflichtig zu n verurteilen, an den Kläger 700 „S nebst 40/9 Zinsen seit dem J. Mai 1919 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Ziviltammer des Dallesches auf den Vormittags

Beklagte zu 1), früher in Grefeld, auf des Rechtsstreits werden die Betlagten Grund der Behauptung, 2 die Beklagte vor das Amtsgericht in Krappitz Zimmer 3

. auf den 22Z. Januar 1920, Vor⸗ trag von 1000 4 verschulde, auf Zahlung mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke dieser Summe nebst 40, Zinsen seit dem 9 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Verhandlung des Rechtsstreits wird die Aktenzeichen 4 C. 196/19.

17902] Oeffentliche Zuftellung.

Schokoladen⸗Werke Schwarze K Röder in Leipzig⸗Lindenau, klagt gegen den früheren Inhaber eines Schokoladengeschäfts, Albert bert Göschel zu Kühne, in Leirzig., Täubchenwe r Prozeßbevoll mächtigter: unbekannten Aufenthalts. aus

Rechtsanwalt Dr. Schatz daselbst klagt dem A gegen den Vizewachtmeister Walter Grüun⸗ pflichtig verurteilt, der Klägerin 291, 19 4

kung, daß er von ihm 79 4 für ge- streckbar.

dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti

an den Kläger 579 „S6 nebst 40,0 Zinse vom Tage der Klagezustellung ab zahlen.

8 f

das Amtsgericht Frankenberg auf de 89 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

84234 Deffentliche Justelluug. Die offene Handelsgesellschaft

der Rechtsanwalt

eee Roseumüller, früher in Nier

trage, das Urteil gegen Sicherheitsleistun für vorläufig vollstreckbar zu

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit

treten zu lassen.

4 Müller, Gerichteschreiber des Landgerichts.

84236] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rudolf goerke, Ham burg, Mundsburgerdamm 23,

Wechselprozeß gegen den Bruno Becker

mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen dem Kläger 4000 ½ nebst 60½ Zinser

platz), auf den 8.

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 18. November 1918. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

842371 Oeffentliche Zussellung.

von 150 6 mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil den Betlagten

24. Dezember 1918 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechttͤstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den T4. Januar 1920, Vor⸗ mittags P Uhr, geladen.

Hörde, den 16. November 1919.

Holtkamp,

Gerichteschleiber des Amtsgerichts.

S4238] Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjährige Pauline Solloch in Krappitz, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechts anwalt Gube in Krappitz, klagt gegen 1) die vereheliche Arbeiter Marie Solloch, geb. Piepezyk, 2) die ledige großjährige Bronislawa Piepczyk, beide früher in Krappitz, jetzt unbetannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte zu J ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Solloch in Krappitz nit ihrer Tochter, der Beklagten zu 2, böswillig verlassen habe und die Beklagten bei ihrem Weggange die in dem Klageantrage auf— geführten Sachen, welche Eigentum der Klägerin seien, sich angeeignet und teils mit⸗ genommen unb teils weiterveräußert hätten und daß die örtliche und sachliche Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Krappitz ver⸗ einbart worden sei mit dem Antrage guf gegen evtl. Sicherheitsleistung vor= läufig vollstreckbarer Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Heraus— gabe von 2 weißen Bettdecken, 1 Tischdecke, 1 neuen Eimer, 1 hölzernen Wanne, 1ẽ emaillierten Wanne, 2 Kopfkissen, 1 Kasserolle, 3 eiserner Töpfe, 1“ großen Umschlagetuches, 1 Schweines, 1 Ziege, 1 Handkorbes oder zur Zahlung des Wertes hierfür nach dem Gutachten Sach⸗ verständiger. Zur mündlichen Verhandlung

Klage bekanntgemacht.

Krawppitz, den 14. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Firma „Premier“, Kakgo⸗ und

18, jetzt auf, mit ntrage: Der Beklagte wird kosten⸗

ler, früher in Frankenberg, z. It. unbe- nebst 8 */ Zinsen seit dem 15. 4. 1913 kannten Aufenthalts, unter der Behaup! zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll.

und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

Der Beklagte wird zur münd—= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

27. Januar 1920, Vormittags

Frankenberg, den 20. November 1919. des

Ernst ci ; ; ö.

echnik artin zuletz! lin. Vogler in Halberstadt Prozeßbevoll⸗ Steglitz, Miquelstraße 25 wohnhaft, seßzt mächtigter. Gebeine feht Justizrat Dr. Fromme in Halberstadt Fe tlagt gegen den Landwirt und Viehhändler

E vorläufig erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

vor die zweite Zwilkammer des Landge⸗ richts in Halberstadt auf den 17. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—

Halberstadt, den 18. Nopember 1919,

d vertreten durch Rechtaanwalt Traummann, klagt im

frühe: Berlin- Lichterfelde, Zähringer straße 2511 b. Schmedding, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel

seit dem 20. August 1919zu zablen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Kammer 1 für Han— delssachen (SZiviljustizgebäude, Sieveking⸗ Januar 1926, Vormittags O9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte h Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Wirt Gustav Drüke in Hörde, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schultz zu Hörde, klagt gegen den Elektromonteur Franz Schönewmeiß, früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 24. Dezember 1918 gegebenen und am gleichen Tage zurückzuzahlenden Darlehns

kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 180 M nebst 4 e Verzugszinsen seit

u geladen.

(I ssa2ao]

klagten

1 2200 e zagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehnsvertrage auf kostenpflich⸗ tige Zahlung von 6000 M mit dem An⸗

1100 6

Der 84001]

Travemünde,

Uhr.

77, M c⸗

Ghemischen

unbekannten

zu verurteilen,

und von weiteren 1. Oktober 1919 zu zahlen und die Kosten g des Rechtsstreits zu tragen. ist gegen

vollstreckbar.

2 Flaschen

er H Der Beklagte wird zur münd— liefertes Holz usw. zu fordern habe, mit lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor g ö das Auitsgericht zu Leipzig,

weg 8 Il, Zimmer 146, . n zember L919, Vormittags 9 Uhr,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 30. Oktober 1919.

Der Kaufmann Rudolf Ady, Inhaber Laboratoriums Terror, Leipzig⸗Lvndenau, Btrkenstraße 8 Pro⸗ zeßbepollmächtigte! Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Hagen. Dr. N. Hagen und Karl ] Unger in Leipzig klagt den Kaufmann Adolf Zeeb, früher wohnhaft in Leipzig, Aufenthalts, Forderung mit dem Anträge, den Be⸗ an den Kläger o Zinsean won September 1919

nebst 5 0 seit dem 1. 1100 ,

Sicherheitsleistung

———

Der Hotelbesitzer O. Brügmann zu K

; z Prozeßhevoll mächtigte: ö Rechtsanwälte Dres. Kähler K Uter zu Lübeck, klagt gegen den Fluglehrer Albert Riemann, früher zu Travemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 400 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen auf 68, M seit dem 1. November 1918 „unter der Begründung, daß er dem Be—⸗ klagten am 7. Mai 1518 ein ohne Kün— digung sofort rückzahlbares Darlehn von 312 M und am 31. Oktober 1918 em solches von 20 A6 gewährt, ferner daß er dem Beklagten am 31. Oktober 1818 und Zigarretten für 68, 46 käuflich geliefert habe. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Lübeck, 7. Januar 1920, Vormittags 10 Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 11. November 1919. Der Gerichtöschreiber

8

Sett

Abteilung 8,

6

——

84 24e] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mummenhoff C Stader in bank Filiale Würzburg hinterlegt ist. Herten, Mühlenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmülling daselbst, klagt gegen den früheren Kolonialwaren⸗ händler Josef Szudra, früher in Reck— linghausen⸗Süd. z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Beklagte von ihr am 31. Juli 1918 für Würzburg, Sitzungssaal 721. Stock, hier= 6 23. September 1918 mit geladen. für 55,25 S Waren käuflich geliesert er⸗ halten habe, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin

und am

Peterssteln⸗ den 30. De⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstrein

Das Urteil

Der Kläger ladet den Be⸗ s tlaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 12. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 UÜhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 22. November 1919. erlchtsschreiber des Landgerichts.

Kammer für

des Aintsgerichts, wie von 4 1 * 3 Kosten aus dem

12, 75 Æ nebst 5 oM Zinfen bon 773 q seit dem 1. September 19185 und vn 55,25 6 seit dem 23. Ottober 19818

einschl. der deg voraufgegangenen Mah und Arrestverfahrens zu tragen. Di Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits von das Amtsgericht in Recklinghausen an den 209. Januar 1920, Vormittagg 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Külag bekanntgemacht.

, , n. den 12. Novem 91

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz, SI[244] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Witold Lewandowski in Stuhm, Westpr. Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Cohn in Stuhm., Westyn = klagt gegen den Kammerjäger E. Timm seit dem ler, früher in Bromberg, Berlinerstraße l seßzt unbekannten Aufenthalts, unter del Behauptung, daß der Beklagte ihm füt käuflich entnommene Speisen und Getränke einschl.! Logis und Mahnporti aus den September 1919 den Betrag von 72704 und 265,99 S6 Schadenersatz rerschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver, urteilung des Beklagten zur Zahlung vo 101,45 ½ nebst 4 vom Hundert Jinse von 99,50 6 seit dem 1. Oktober 1919 und das Urteil für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte von das Amtsgericht in Stuhm, Westpreußen, auf den 28. Januar 1920, Vormittage 9 Uhr, geladen. Dieser Auszug den um Zw cke der öffenlliche Zustellung bekannt gemacht.

Stuhm. den 18. November 1919. Kruse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

34246) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Aquilin Stemam in Würzburg, Marktplatz 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stern, Dr. Haas u. Dr. B. Stern in Wür hurg, Klagspartei, hat gegen Hans Schulz, Museumsgeschäfte leiter in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, am 12. November 1919 Klage wegen Forde rung aus einem Mietvertrage zum Amts gerichte Würzburg erhoben mit dem An— trage: 1). Beklagter wird verurteilt an die Klagspartei 451 S6 10 43 nebst 4 9 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu be— zahlen. 2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Der Beklagte wird verurteilt einzu= willigen, daß die Auszahlung der nach Ziffer 1 und 2 geschuldeten Beträge su⸗

wegen

vorläufig

Kläger

auf den

Gelde erfolgt, welches zufolge Beschlusse⸗ des Amtsgerichts Würzburg vom 21. Ot— stober 1915 bei der Bayerischen Staatt⸗

4 Das Urteil wird gegen Sicherheits- leistung für vorläufig poll streckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites wird der Beklagte Hans Schulz auf Freitag, den E6. Januar 1920,

ß Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Prozeßgerichts an 18. November 1919 bewilligt worden.

Würzburg, den 19. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

n n n,.

9 (hb 806]

worden:

affe zu

Lit. Lit. Lit. Die Kenntnis gesetzt, daß deren Verzirsung nut bis zum Elnlösungstermine, 31. Pezt mben SRG, statrsindet und daß diese Kapitalheiräge im Verfalltermine bei der Et dt, Bab Gigs oder bel dem Bankhaus S. Ble ich öder in Gerin oder bei der Firma L. J. Rirchberyger in Bad Gens gegen Ablieferung der Anleihe= scheine und der bazugehörtgen Zinsscheme erboben werben können. föhlenden Zineschelne wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. . Welter wird demerkt, daß ein Betrag ven ga00 M durch Hudau nm Schuldverschreibungen getllgt worden ist. . Barn rs, den 21. August 1919.

Verlofsung

zc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren bestuben sich

ausschließlich in Unterabteilung X.

Behlanntmach rng.

Dei der Auglosung der nach dem Tilgungsplan guf den 31. Dezember 1916 zur Rücklahlung hestimmten Anleihescheine bes Anlehens ver Stabtgemelnde Ems über L 350 9000 MS vom Jahre E903 sind folgende Nummern gejogen

A Nr. 69 75 107 188 197 206 327 416 451.

n Nr. 8 72 249 264 305 308 342 509 gi3.

C Nr. 63 83 88 96 97 146 502 510 511 515 544 1060.

Inhaber vieser Anlelhescheine werden hiervon mit dem Bemerken in

Für dit

Der Magistzat.

.

ISal6l]

I831 3905 Xit. Lis.

Lit Lit.

nebst zugehört

4028. C Nr. 3001. m Nr. 3005.

O Nr. 3114 1 Ne. 3087

Its be nust agten.

gen Zingleisten und d jeferten Zingabf a Hi. , n

Am 14 8. Mig. sind folgende Rchulpbrtefe der Mblöfungakaffe in Gotha betr. Ablösurg von Abgaben an Kirchen, len ꝛc. worben:

Lit. A Rr. 396 Il36 zig , . Lit. R Nr. 3045 3151 3250 3335 33

zazo zass zis! 368 zs6s zes

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen ingleiften und Zintabschnitten ingerhals eines e . . 6. des zrlasseg gegenwäaͤrtiger Bekannttaachung an gerechnet, bel der wbrsfungzrafse n Gothn einzarilchen, und dagegen den Nernwerk her Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsetn big zum Tage der Kapitalzahlung, fofern sie bis jum 1. Mai 1929 en folgt, in Empfang zu nehmen. . r

Mit diesem Tage hört die Verzinfung der Schuldbriefe auf.

. Am 14 d. Mt. sind ferner die am 4. Nobember

sämtlich eins elßsten Schulbbriefe ver Ablßfungstaffe zur Ablöfung don Ab gaben an Kirchen, Mfarreten ꝛc., nämlich: .

Lit. A Nr. 3125 Lit. M Nir. 3024 3360 3454 3464 39543 3974 3995 4066 4076

19815 ans gelosten

Gta at omini steriunt.

1

Bei der heutigen Auslofung von gende Nummern gezogen worden:

LProvinz Westfalen und der

; Rheinprovinz.

a. zu I * Buchft. A— D.

Buchst. A zu 80060 ½ oder 1000 Taler? Nr. 670 738 751 86d 1818 26090 2289 4176 4282 4427 4538 4605 cs eh 18 dss Ss, gönn sl Betz- ils gl So49 85697 6642 6683

ö Side Sold Heß Sa, So Gh Nummern gezogen. Mär Is mn, vön G Jahren. Die Ginldsung. der Tellschuldper. m , 3h eh . 5 k 3 , ö lber 1919. schreibungen erfolgt jum Kurse von 9 5965 7597 7574 77 ( 06 L. A * Rentenbriefe. Direktion der Rentenbant. 103 o [804 335. S300 Buchst, zu 2009 4 u 999 . außer an unserer stasfe, . uch; B . go n, g dag ien; rr, ss ö les ie me m, bebe der Llidesheinmer Bank in Taler, Rer. er g , , , n, , gs, zi , d, , ss, . Hildesheim. aer, , n , , , , , , , , , ee, VWustgsnng nen e gn Waiensen, ven 20. Nobem ber, 1919. 2765 2870 2837 3073 3276 333 Gos 6igs8 6617 6777 S994 329 8041 der Provinz Posen. Gewertschaft Humboldt.

ä ls Iiöi sl rds , h,; zis., Sich res sss ges 100, 1611]

10ree, löhoh 1rd 16s lit ihn; löl Iss 12e jächs isis ige, w 1, üdi Lörrt öh äs idhs;, zig 14s itz izt iz ig 1e, iii 1a ic iözh5 1a lhsgz 153355 151535 1333 ihhr, 1! öl 139i i5gzz 1336s ish Iss 1läss ichs 1664 iss i sh i8 äh, 16zih 16gäß jz izle el ibn iel 1örs 18 isi 151) ö iähs 15h iss igähl iss; ö, söis 1911 1513 iges; 1960 Biß iöezs 1rn igriß jhsdk 1. hö; hör zh, dcs , de

2763 20776. ö

Buchst. D zu 25 M oder 256 Taler; Nr. 355 10653 1169 16065 2081 399 3257 3525 3628 3181 350 30 3533 70 5lI6ß Sz7ß Sars 63409 Si57 Gaz ? 7363 7551 7515 8875 8033 8319 5h 9623 S672 10164 10189 1930 10347 106558 10952 11844 11999 12003 12091 12162 1219 12837 12354 17568 126563 13881 12935 13965 12677 13096 I1I6ß5 1323565 13363 13505 13545 13749 13549 135976 14164 1415 14379 1456

ähh läzhg 13853 j4zi6 jäh 1191. Kis. 134 1313 lz; 15h 1öätzi 1c isi 14 1g , , her ööhs lg? 1zägn löl 1zn6 ö ls lz äs i 16 ö 13h iss ists iss ds

5588 156533 16158 18331 5 157953 16917 17245 11056 17294 17297 ahl 1423 175050 17758 17846 18115 18139 18355 18333 18336 18183 18521 18ä3 18517 18566 189841 19168 1918 9393 19440 . 6 . Ib 65h 19688 1976 ; 977 356d issn sss 196331 19840 19843 1968 20017. . p. zu 3 8 Buchst. I- O0. Buchst. L zu 3000 6: Nr. 156 171 205 228 455 454 50? H30 572 X20 315 578 FI 725 733 784 821 S5ßß 968 974

84 io? 1168. . 1694 1 , n

3 y) 8 * 0 e , X zu 300 1. Nr. 114 135 151 217 223 284 315 330 417 431 538 Dr Rs S650 g35 1016 1108 1199 1249 1s s Less 13e 141g 1433. Buchst. O zu 285 1: Nr. 44 2 3 9e 149 188 251 232 2 W383 381 513 636 l 79. zu A 23 Buchst. àA— Dh. Bucht. . M: Nr. 14 8 40 47 82 H 3 ec. BB zu 15090 : Nr. 19 63. Buchst. G0 zu 300 M: Nr. 75 98 10 115 116. ö 10g n . DD zu 75 A: Nr. 77 97 128. II. Provinz Hessen⸗Naffau. a. zu A * Buchst. A— D. Buchst. A zu 3006 66: Nr. 146 155 158 231 260 503 621 680 1122. Buchst. B zu 1500 A:. Nr. 401 d6ß 556 637 702. ̃ e g r O zu 300 S: Nr. 119 269 660 1637 1325 1584 1671 1863 173631 1isld zies ig 23 , d, 2513 2637 2658 2756 3102 3186 3365 B43 3783 379 3812 4127 4131 4156 251 4277 355. (. Bu n st D zu 7 S: Nr. 50 65 133 139 221 231 387 474 483 517 572 5645 öh 712 819 937 1128 1149 1193 1370 1415 1839 2142 2350 2389 2452 2474 2591 2567 2571 2709 2745 2801 2807 383 2594 2595 244 2925 2979 3098 3Ii8z 3272 3297 3300 346 3301 3552 3553 3583 2. 3670 35689 37683 3790 b. zu A 3 Buchsft. DD zu 5 :— d Hungen genie, Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. 4. 1820 ah. aufbört, werden den Inhabern mit der ,, gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe mit den dazu; gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen n zu Ja Reihe 9 Nr. 12—1ß, zu 1 Reihe 4 Nr. 10 16, zu 19 Reihe 2 Nr. 1-16, zu JLa Reihe 8 Nr. Iz, zu ö b 3 1 . ne IFrneuerungsschei 2 vom . i Hz ah bei den Renten⸗ bankkaffen hierselbst oder in Berlin G. 2, Klofterflraße 75 i, oder det Pręug. Staatsbant e lirng in Bẽr⸗ lin v.35, Marfgrafenstr. 15 3. Vor- mittags von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa n , Zinsscheine wird in Abzug gebracht. 4 De CGinsieferung der kuänbigten grentenkriefe am zum Fälst

837611

der zum 1. Abril 1920 deni briefe der Provinz Schlesien

S5l7 SS30 SSs3 9321 9414 9823 10105 Ioi6 t 10371 1004 1079 19817 Il M6 der 11223 U453 1918 12654 12883 1291 k ; üs Li 13107 13421 13557 13821 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 14215 14309 14431 14534 14588 15468 15514 15515 18458 17595 1795

Nr Slg 13e 15s 18 5 153 Höh , n, ni g, , , . b , Rh, n, wis zh ds öl Bil sen s ö, g,, söfßi Stör ser ,, ,, . 3 ori 6s oe, ds gib ind ss. 3 . Bull? C Wado6 M* Coo TI: Löt Gh, it. Nr 60 Kd Jiri ens s 1 ü 1og0 Rs) 33 36 zer öl olg th ä ois ih ß , d, D, , e, ö. 351 n ö dig; Sl Se de, sis d Kö, ,, Feb gönne, n. 1dr för, nin, 1ieKzt 15s rä, h, s e,, iss 1 ii

1s 15 18551 isi ichs 19353 ihr; 21d zl h Töis; Wh h Däslh Röill 3s g, . 2e Vicht Tistd gs ; 2. Bis ö Dith zöte dö, ds. Wh ö r Wlg söhne di.

Nr. 0 , Ds 460 ö) W lis 16, , e, , gi 3 s w gi foi drs Sit. ö Sig Fiss Bai zäiid Rid Sass Bödh hs sörl Hiss bb is 3 Rz ion r 16s; io ss 16, 1h, iris itz lin 1h 16185 13333 1s iss r lasen , , , , ,, . W lälös 1äeeltz 16s its lot. 1 , , n, ,,,, , , , wo, üs mes His fsh fsb e Ii 1813 i6is isi iM hehe l th döösß3 2, zig dis 3 Iiors nnz Me dis iss! Ilse Alßss ieh Tin gi gin, zähe ist Alden Kis diess git

Nennwert gegen Zurücklieferung der Ren⸗

ane

3 n Fer beantragten; Funn en dis oben ezeichmeten Ren ein worauf der Gegenwert in der beantragten j tung an dis oben beʒeich weten don Waile duf Gefahr und Kosten des Char. Rentenbrtasen zum 1. 4. 1920 sind fol⸗ 6 übermittelt wind.

nster i. W., den 26. November 1919. Ttrektion der Rentenbank.

We

uslosung von Nentenbriefen der err n Schlesien. ;

Bei der beute stattaebabten Verlosung er; einzulõsenden

63e 13645 13772 13830 13896 14168 14831 14854

95s 18167 18734 19044 195539

Buchst. B zu L566 M (G6 Tir.):

2520 3093 3424 3633 3948

767Il

934 6343 M6 7424 7öd49)

13755 i

1892099 14279 19983 Mino Wi8h WMö3]

27103

Buchst. D zu 25 n (25 Tr.): 2832 2889 3125 3492

11737 1209

19164 16689 137198 1970 198303 AMYö5

Buchst. AA. zu 3600 4M: Nr. 15 86 118 119 130 165 314 429. Buchst. BB zu 1500 S: Nr. 41 120 137 139. 3 Buchft. CC zu 300 „: Nr. 73 XN 225 231 259 288 2c. . Buchft. DD zu 75 M: Nr. 59 74 77. II. 3 * Rentenbriefe. Buchst. L zu 326000 41: Nr. 49 140 322 381 458 480 504 547 639 6895 34 776 78 8a ANI 1091 1003 1025 1935 050 1953. ö ; Bu hn M zu 1590 K: Nr. 30 47 z 146 20 28 2891. ö. 83g hn, . . 2090 S: Nr 1817 47 125 2195 389 11 464 487 5G Bß33 645

19056 1638 1127 1133 1182 1200 1271 i, he. Buchft. O zu 75 46: Nr. 3 8) 271

23? * , r eh, Go, es 35, 35

. ; Bnchft. b zu 30 4: Nr. 82 85 106 115 M.

Buüchst. 8 zu 300 „: Nr. 3]. Buchft. T zu 75 16: Nr. 18 2.

werden ihre Inhaber 4ufaäefordert. den

tenbriefe t Zinsscheinen ö, 1gsscheinen sowie gen Ouittung 1 . April 1920 ab entweder ba unserer Kasse Albrechtstraße

33 hierselbst der bei der Ren⸗

löosterstraße 735 oder bei der . Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56 . ß 83 n Emwfang zu nehmen. ng, , , de. müssen folgende ö Buchst. Ad- DD nur Erneuerurgsschei ne. Zu II. Buchst. IP Reihe 4 Nr. 10716. Buchst. S n. T Reihe 3 Nr. 7I6. e, , n , , mr d e vefen ist e⸗ . in 1 8. Post., aber frau⸗

auch durch die Post portofrei erfolgen,

iert, und unter Beifflauna einer Qui. l

usen dam,

nicht statt und der ; eiwa n ern gelieferten Jnsscheine wird ei det 3 Augzablung vom Nennwerte der Renten⸗

Die cuegelosten Rentenbijefe verjähren 8 nach Z 4 des Rentenbankgesetzes vom

Bei der heute stattgehabten Verlosung

Nentenbriefe der

Buchst. A zu 32000 6 090 Taler): t 1226 n zö0l 3415 363 3393 331] 15711 rz W Tin 213 21632 4519 181 Böeh Sed 6338 6h96 397 21623 1737 219837 lies 2I863 2200 Tihl WTrßg 23262 23314 2648 2715 ns 239 24198 A365 24445 244537 265g 250145 25341 23525 2B3aMbh 23820 '6ß F 26798 25983 Mön 24 2s, 13 2*7öt 737 A849 Nor? 2M, Woh! 8382 Wäd 28463 23533 25615 29011 2106 29164 29192 e 2M.

989 Goss S230 golz 8436 ot 10163 ĩ ; 54 a . 2 z , , , , , , n , we e iin, kiis 12725 12932 12955 12988 13249 13327 379 13394 134165 13443. Buchst. B zu 1500 1 (509 Taler); Nr. 1564 1879 2206 2663 26578 28390 35365 2944 2992 3392 4072 4092 4161 1191 4333 4420 4453 4579 4594. Buchst. O zu 300 n (190 Taler); Nr. No 629 951 2098 2878 2947 3104 Ds 8 5499 5687 5975 7064 690 e Th gik Rig ißt öh sh Sohßz Ml 911 9231 9536 9568 9659

10465 1277

1356 15735 15336 14d] 1s 15s 1457 6 15h 5rd ois 15245 153 15370 18303, 13566 Gh ish? 16e id lo 65: j 153 17 oli 1515 Lech 17äss its itt 1830 1736

1896 123597.

Nr. M 1409 1826 3847 4574 Ko 3615 sl 23818 5537 5199 es3 8398 iso S727 Sb 688d oh] 74560 54d 7619 337 S8ob7 8333 83 2 S585 Sry S888! SCo4 Seßzs Sog äs Dis Riis 35 Träoh Tahöhl 26 ih gust g619g 73s Ws 9939 10 2750 566 / Nod? Vel NSl8 S825 27818 M7852.

161 arg öh igrbt 1631 iel isl 1185 ish iht ig; ass in 13s 1th irg 1a. 1577 dne 13s 153 ; 1E äh 1er 1e jäzlg jthrg sr ir, fass ids id äs äs Loss 149g 1b iso]. 150i.

1587 1690 1846 1857.

270 293 68690 7I7 Sas 961 931 110. 607 681 688 36.

zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 19220 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Rentenbriefe Grneuerungss

in Empfang zu nehmen. Sah Fö8 695 701 T4 760 78 S2 Ge rnescheine beigefügt sein: Buchst. BB— DD Reihe 2 Nr. 7TII6.

und gekündigten Rentenbriefen ist es ge. stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen Linzusenden , e , , ,, m , der

Un ündigung der vorstehend be⸗ auf gleichem Wege, quf C r und Kosten ö enn. Mum, 1. April 1920 des Empfängers, srfolgen wird.

Verzinsung dieser Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht mit ein- gesseferten Zinsscheine wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gehrgcht.

t in Berlin C. D nach 44 des Rentenbankaesetzes vom . 2. März 1850 nach Absauf von 10 Jahren.

wrrguf din Uebarfandung d wertes auf 4a Wenn

Wert der eiwa nicht 1

efe in Abzug gebracht. 7

1920 einzulösenden

1. April z Provinz Posen

zum

I. 4 3 Rentenbriefe.

Rr Ws SM Ser 1130 16305

1892

389042

1059 1615 11563 12183 iss; 1835 13865 1355 1353635 13387 133553 11335 1411 1665 15606 15h?

11851 12829 907 13020 13101

115 UI

15934 15992 18115 162390 16340 16498 16537 186043 16933 16562 17128 17184

Buchst. B zu 75 1 (25 Taler):

7147 7148 7276 354 MS5

11194

13439 14147

12932 13162 13351 13880 13917

12786

Buchst. BB zu 1590 . Nr. 6. Buchst. C0 zu 300 : Nr. 1 57 62. Buchst. DD zu 65 1A: Nr. 4 49. II. 3 ½ 3 Rentenbriefe. Buchst. I zu 3900 :. Nr. 277

Buchst. K zu 1500 46: Nr. 1 21. Buchst. N zu 309 6: Nr. 36 85,

Buchst. 0 zu 75 6: Nr. 445 598

Buchst. P zu 20 ½6:. Nr. 17. Unter Kündigung der vorstehend be⸗

Zuyücklieferung der

nebst Zinsscheinen und cheinen sowie gegen Quittung vom LE. April 12G ab, entweder bei unserer Kasse, Albrechtstr. 2, hierselbst, oder bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 765, oder bei der Preustischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38,

Den Ren enbrjefen müssen folgende Zu J. Buchst. AD Reihe 9 Nr. 12/16.

Zu II. Buchst. I— P Reihe 4 Nr. 1016. Vuswärtigen Inhabern von ausgelosten

Nennwertes

Vom 1. April 1729 ab findet eine weitere

Die aus gesosten Rentenbriefe verjähren

Breslau, den 25. Nobember 16. Direktion der Rentenbank.

83753 Werarrtmechnmag. ;

Pie dies sährige Tilaung von Stücken er Etettiver Sta dtanuleihe Gu c- stabe P im Nen nwerte von 4883 000

lst dur freihändigen Ankauf bewhtt.

Stetiin, den 13. Nobember 1918. Der Magistrat.

** .

183753)

ma, Werlgfung unserer f . anger. ar verichreikungen Serie n find folgende . . 3. —— zur Rückzablung am 1. Juli

Vom 1. Aprit 4720 db findet eine i ere Verzinsung dieser Rentenbniefe

458 521 b26z 557 567 626 655 668 663

66. 400 ,

183757 Gelsnitzer Berghan · Gewerkschast

Notar und Zeugen planmäßig erfolgter

Nummern gezogen worden:

245 274 276 371 389 393 459 478 513 5334 542? 5i5h 5h? 565 5864 659 656 6657 683 706 756 760 766 So02 S8 824 828 S846 841 844 878 887 g34 970 878 191 1079 1080 Jos? 114 1115 1124 1143 1163 176 1216 12153 1246 1281 1299 1314 1324 1345 1349 1406 1457 1495 1628 1638 16495 1694 1766 1823 1861 1884 1919 15695 80 Stüc je Æ 300.

2234 2231 2291 2306 2319 2359 2435 2444 2451 2462 2464 2489 2552 2568 2585 2604 2621 2623 2 2555 2667 2712 2717 27654 32 Stud je A p90.

mit dem Bemmnmten, daß die Rückzahlung der fragllchen Bezüge, deren Vernnfung mit dem 31. Dezember d. 3 gegen Rückgabe der Stücke

uzschelne wem 2. Jaauay Rg20 ak 3 unferem Sanptktntor in Oelsnitz 1 Eragebtrge forte bei nachstehenden

ö am 20 d. X. vorgeuom menen , o/, Teilschuld⸗

20 gezogen worden; 66 * 56 55 85 102 105 198 125

5i 171 211 224 247 249 272 274 393 24 342 345 350 393 435 452 468 481

22 757 eg 755 762 73 789 789 512 73 575 §iJ 22 929. d0 Stück d

Oelsnitz i. Erzgeb. Bei der für daz Je br 1919 vor war jigftin Auslosung unserer Briorl=

ätzanleike vom Jahre 1894 sind folgende

Nr. 20 67 112 125 135 195 204 241

1131 1260 1353 1679 1834

2190 2424 25029 2647

Rr 2010 2047 2072 2133 2177

Dieselben werden hierdurch aufgerufen

J. auft rt, zebst. Ge; eherungsschein und der noch nicht fäll gen

trmen: . Privathaut N -G. zis Thennaitz, Mig emeine Dautfch⸗ Credit Angali in Sein zig, lowie derer Jweiganßalten Bere Ssband mit Ab teln nn Hextschel c Echnlz in wickan Sa, Vent iche Bant in Berlin, erfol⸗ Von fißhrren Quslosungen sind rück. ländig: aus dem Jahre 1916: Nr. 1698 1170 2 Stck ju M 00, Nr. 21b5 1 Stüc) zu A 500, aut dern Jahre 1917: Ni. 548 618 931 3 Stück zu 300, anz dem Jahre 15318: Nr. 113 619 9393 3 Stück zu 300, Nr. 2339 2508 2 Stück zu S h00, worauf zur Vermeldung welttren Zinz= derlustes hiermit aufmerksam gemach

vird. Oelsaitz . Erzgebiege, den 21. No. dem ber 1219 Der Grubezvnrystand. Di. Paul, Voꝛs.

' K i —— d 2 ./ ///

) Konnnanditge sell⸗ schaften auf Akltien n. Aktiengesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

83737 e wach bahn Arie. Gelen ichen Hie in der Verdffentlichung vom 19 No. vember für die Ginreichung der Attten genannte Frist wird bis 28. Februa i920 verlünger:. Rerterbachbhahn Artien ˖ Besellschaft. Der Vorstand.

C. Baasa.

18441 Wicking' sche Portland · Cement · und Wasferkalkwerke A. G. Müünster i. M.

Nachtrag zur Tagesordunng

startfindenden neralversamm lung.

Punkt he: Aenderung der 55 und 18 des Gesellschaftavertraget. Mänster, den 24. Novernher 1918.

Masses alt werte. Der BVonstaah.

ls *49

der am Mieiwoch, den 10. Dezember 0 . 1 Dotel Der Fürstenhof zu nster i. W. gar. in, , , Gr ;

14, 15, 16, 1

MWickin g n jcke Gorillas d · Cen ent und

Gas und Elektrititits Mertze gütom i. D. A. G., Bremen.

Folgende 19 Nummern unserer

algen Rnleihe vom Jahre 1900 6. F 6 der Anleide bedingungen un 15 Noherber 1919 zur Rückzahlung per 2. Januar 1929 auagziost worden;

Nr. I2 S3 S5 7 82 164 115 120 124

und 141.

. Ae für die gekandigten rr ,, *. Dirertisn der

(4428

Rttiexgest lschalt ür die Bas⸗

aeleuchtuag von Biebrith⸗ Mosbach.

Ginsaburg zur außer deutliche n

genereller sanmlung am Samstag, den 20. Beg mber E818. Mittas 8d

12 utzr., im Seschäftz lokal der Gesell⸗ schaft dahler.

Tage dsr d nnng : 1) Beschlußfassung über Aenderung der

Stcnuten, und zwar:

a. Aenderung der Firma in: Gag—= , Rheingau⸗Aktienge sell

aft (Art. Y),

. (. der Bestimmungen über die Zahl der An sichtgratamit· glieder, die Zuständlgken und Be⸗ chiuß ähigtei? dez Aufsichtgr ais (Art. 3 12), .

C. Aenderung der Bestimmungen über bie Berufung und Zustãadigteit des Vorsia e de (Amt. 14-15),

d. Aenkerung der Bestimmungen üder die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Zulassung zur Teliname daran (Ait. 185 - 22),

3. Streichung detz Art. 25

f. Kendenuag der Beßtimmungen über die Aufstellung und Behandlung er Bilanz.

; 1 der Bessinmungen übe Bekanntmachungen der Gesell

aft (Art. 27).

. a, des Avfsichtzrats gemäß 5 254 Abs. 1 Satz 2 des P. * F. S. .

1. ÜL bertragung der technischen und laufmännischen Beau ssichtigung und des Auzbaurz der Gestüichaftganlagen an die Thärnager Gatgesellschaft in deiyng.

. Rkedallionelle Aenderungen der Statuter. .

2) Wahlen zum Aufsichts rat. Jur Teilnahme an der Seneralver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm- rechte * er orderlich, daß die Aftion dee ihre Aktien wenig tend eine Moche

arhes bei der Ges⸗ßschakt hinte legen. j ö den 26. Nopember 1918. Der Ansfichtsrat.

Saris) Grorg Gerlach . Co. A. G.,

Chausserstr. 42.

Dle Aktie ndre un serer Gelelischaft werden

hlerrait zur Sedernttöchen Geweralner-

aanlung am 20. Dezember 19M9.,

Mittags id Utr. in un ferem Geschäftz⸗

lokal, Schwartzkopffitt 8, eingeladen.

Tagesor dunng;

I) Voꝛrlegung des Geschäastaberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung pro 1918.19, Beschluß⸗ saffung daruber. .

2) En tlastung des Vorslands und Auf⸗ sich sr atz. f

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗

sammlung lst gemäß § 23 der Satzung

leder Aktionär befugt, welcher späte stens am dritten Tage bor verselben elne zetje oder einen ordnung mäßigen Hinter⸗ legungeschein bei der Sesekschaft einreicht.

Bertin, den 25. November 1918.

Georg Gerlach Co. A.-G. Oi rsch.

84427 : Voigt & Hae ffner Attiengesellschaft.

Die Atttor re unserer HGesellschaft werden hierdurch zu einer anserardent- ichen Beneralversammlunn einge . aden, welche Mer woch, der 7. De- zember 19RA9, Gormtttags AA Uhr, im Sigungg aale der Deutichen Bank Filiale Franksurt 9. M. ftattfinden wird. Tage Sorbunn g!

1) Beschlußfaffung über Erhöhung des Grugdkapitalt um den Getrag von noꝛulnal fünf Millionen Mark Durch Anzgabe von weiteren 5000 Stück Akten zu je 1000 und über die Mavdalitäten der Begebung.

2) Vntspitchtnde Aenderung des 4 des Geseilichaftsstatutg.

Dir jenigen Herten Aktionäre, welche an der Geacralbersammlung teil ehmen wollen, werden ersucht. ihre Attlen extl. Dividenden scheinen und Talong, und zwar spätestens am IZ. Dezember R9R9. bei der Effettenkaffe ver Deutsches Bank Filiale Frankfurt ju hi terlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Rotar behubringen und die Aktien beiw. den Nachweis der Hinterlegung bet einem Notar daselbst bis zum Ablauf der Ge⸗ neralversammlung zu belass⸗n.

Durch , des KAufsichtsr ais die Ein sadungsfist nach S 18 der Statuten auf zwei Wochen abgekürjt worden.

R. Ken OHompel.

. Main, den 265. No⸗ vember 1918. Den Nußstchtẽ vas. Ot. v. S eden.

w

,

w

*