This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/032-8992/0771.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T07:47:16.099+0200.
1923 / 114 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1923 18:00:01 GMT)

1923 / 114 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder sind: 1. Schlosser Albert Breßler, 2. Bürogehilfe Karl Schmidt, 3. Dreher Jakob Burgard, sämt⸗ in Landsmeiler.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder die Zeichnung

schieht, indem zwei. Mitglieder der

irma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Ottweiler, den 5. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Pforzheim. 18021] Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Ein⸗· & Len ef sfenschast Büchenbronn, Amt Pforzheim e. G. m b. H. in Büchenbronn. Mechaniker Hermann Vetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Goldschmied August Staib in Büchen⸗ bronn in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.

Ratzeburg, Lanuenmb. (18022

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnz⸗ kasse e. G. m. u. H. in Klein⸗Berkenthin Il 5 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Landmanns Wilhelm Soltau ist der Landmann Wilhelm Dohrendorf jr. in Groß Berkenthin in den Vorstand gewählt.

Ratzeburg, den 3. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Rendsburg. 18023

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Jevenstedt, folgendes eingetragen;

Der Gastwirt Carl Sibbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johannes Nickels in den Vorstand gewählt.

Rendsburg, den 5. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Rhaeyât, Bz. Düsseldorf. 18024 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 1. Mai 1923 bei der Werk bereinigung und n der Sattler⸗ und Polsterermeister, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter ö M. Gladbach, Rheydt mit dem itze zu Rheydt, eingetragen worden: Johannes Otten ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind das bisherige Vorstands⸗ mitglied Peter Noffer in Rheydt und der Saktler Josef Kruchen in Rheydt. Amtsgericht Rheydt.

Riesa. 18025] Auf Blatt 29 des Genossenschafts, registers, Werk⸗Genossenschaft für das zolzgewerbe Riesa, e. G. m. b. H. in iesa, ist heute eingetragen worden: Die Satzungen sind abgeändert worden. Höchste in der Geschaͤftzanteile: 500. Haft⸗ umme: 1000 . Amtsgericht Riesa, den 9. Mai 1923.

Riesa. 180261 Auf Blatt 11 Genossenschaftsregisters, Landwirtschaftliche Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Strehla betr., ist heute ein⸗ etragen: Satzung in 8 23 geändert. ö O00 A. Höchste Zahl der eschäftsanteile: sechzig. Alban Gläser ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. n, . Walther Matthes in aunitz Mstzlied des Vorstands. Sãchs. Amtagericht Riesa, den 11. Mai 1923.

Rodenbenꝶ. 17440 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ zetragen: ; a am 25. April 1923 bei dem Haus halisverein Rehren und Umgegend, ein⸗ etragene Gengssenschaft mit beschränkter 11 in

ehren, A. R.: Die Haft⸗

anne ist auf öh erhöht. Bie Siegen, den 2J. April 1925. itglieder mit Grundbesitz haften außer Das Amtsgericht.

zem mit je 1000 Mn pro Morgen.

hristoph Wille in Nordbruch Nr, 18 ist In unser Genossenschaftzregister ist bel , n, . 8 . Nr. 64 der en e er k Ae ist ber Landwirt, Heinrich Stege ,,, Radeweise eingetragen: Die

Rehren Nr. 5 in den Vorstand gewählt. b am 1. Mai 1923 bei der Spar- und

Darlehnskasse, singetragene Genossenschasßt Spremberg, L, den J. Mai 18923.

nit unbeschränkter Haftzflicht in o stenndorf: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 20. Dezember 1922 sind

ie Statuten wie folgt geändert: 5 26, In unser Genossenschaftsregisfer ist er Geschäftsanteil wird auf 59 000 M heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Istgesetzt, S 27, statt 0 86 sind A 3 des Konfumperein Eintracht Lügde, elnge⸗ sihrlichen Reingewinns an den Reserbe⸗ trageng Gengssenschaft mit beschränkker onds abzuführen, 9 34, vom Reingewinn Haftpflicht in Lügde, folgendes eingetragen:

f ö der Ge⸗ Der Schlosser 366

rhalten die Ge jossen bis zu 15 *

insen. c) am 4. Mai 192

istel zum Vorstandsmitglied gewahlt. mtsgericht ö ehr

——

dna llfeld, Saale. , mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

. envoꝛsta erk Stuttgart (Hegelstr. 13). Satzung vom Hhaft. Heiligenmüh le“ in Oechsen sind 14. 4. 23. Gegenstand des Unternehmens: ö 1. Bankdirektor Walter Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Be⸗

Aus dem Grubenvorstand der

ö. 1 ,,, . 8 P 3. . des , , en Re w Heinri usch, Rohstoffe, Geräte un erkzeuge und der Direktor Ernst e dernen 8. Dr nn, . .

d. Müller.

In der am 20. März 1923 *r g ln, . durch die Mitglieder. Die Haft eh. Re⸗

Gewerkenversammlung wurde

. bei dem Haushalts sind aus dem Vorstande ausgetreten. Das zerein Groß Nenndorf und Umgegend, Vorstandsmitglied Tennie ist zum Ge⸗ ngetrageng Genossenschgft mit be schäftsführer gewählt. Der Arbelter ränkter Haftzfflicht in Groß Nenndorf: August Wulf, Durch Beschluß der Generalversammlung als Kassterer und der Sortiermeister zom 18. Februür 1923 sind die Statuten August Heuer in Lügde als Kontrolleur die folgt geändert; 8 4. der Geschäfts⸗ neu in den Vorstand gewählt. nntejl ist auf 109 000 0 festgeseßt, 5 46, ie Haftsumme ist auf 20 0909 estge etzt. An Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗ ————— nanns Konrad Schaper in Gr, Nenn, Stuttgart. 17456 rf Nr. 83 ift der Bergmann H. Blei⸗ Genossens . e vom 5. 5. 253.

Mai i923. meister von Württemberg X Hohen⸗

Der , besteht nunmehr aus:. a) Geh. Vergrat Morißz Baer, Sondershausen, ö b) Bank⸗ direktor . Woltze, Essen⸗Ruhr, stellv. Vorsitzender, e) Kommerzienrat e. Hannover, Bergrat Gustav Kost, Han nober, e Geh. Regierungsrat Dr. Brüg.; mann, Honnef, ) Geh. Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund 3 Dr. J. H. Sachse, Dermbach, h einem Vertreter des Thür. Finanzministeriums.

Saalfeld. den 5. Mai 1925.

Thüringisches Bergamt.

Sayda, Erzgeb. (18027 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen- schaftöregifters, den Spar. Kredit⸗ und Bezugs Verein Pfaff roda · Schönfeld · Ditt⸗· manns dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr, ist beute eingetragen worden, daß Otto Münzner und Arthur Becker nicht mehr Mitglieder des Vorstands und Louis Ullmann in Schönfeld und Otto Einert in Pfaff⸗ roda Mitglieder des Vorstands sind.

Amtsgericht Sayda, den 30. April 1923.

Schleusingen. ö . 18028 In das Genossenschaftsregifter wurde am 4. Mai 1925 bei Nr. 195 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bischofrod⸗ Lengfeld und Umgegend, e. G. m. b. H.

eingetragen: Durch Be schluß der General verfammlung vom 30. März 1923 ist das Statut in den S5 371, 148 und 34* ing⸗ befondere dahin geändert, daß die Haft⸗ fumme auf fünfzigtausend Mark erhöht ist. Amtsgericht Schleusingen.

sieg em. [17451 In unfer Genossenschaftsregister ist ein- getragen: . ; . Unter Nr. 73 am 27. April 1923 die Firma Ein, und Verkaufsgenossenschaft der Schreiner⸗ und Glaserinnung Siegen, eingelfragene. Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Sen , mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens sst die Vermistlung des Bezugs von Roh— und Hilfsstoffen und deren Verteilung an die Mitglieder, Vermittlung von Aibeits— aufträgen an die Mitglieder und deren Ueberwachung. Die ftsumme beträgt 100 000 M, die höchste Zahl der Geschãflgz⸗ anteile ist 1). Den Vorstand bilden die Schreinermeister Walter Klein, Adolf Spies und Ernst Fuhrmann, sämtlich in Slegen. Das Statut ist am 31. März M3 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Rennung desselben, gezeichnet vom Vor— sitzenden des Aufsichlsrat in dem Blatt „Tischlergewerk“ in Essen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch

Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird bemerkt, daß die Cinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. ; Unter Nr. 18 am 2. April 1923 bei der Firma Allgemeiner Konsumverein für Siegen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in eidenau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1923 ist die han n. auf 15 40 erhöht. Durch Beschluß der General- versammlung vom 4. Februar 1923 ist das Statut in den. ss 13 betreffend die Höhe des Geschäftsanteils und Ein— ahlungen darauf, 45 (betreffend Haft⸗ n (betreffend Eintrittsgeld), 3 Iiff. 2 Getreffend Berteslung von Vorstandsmitgliedern) geän derk. worden. Richard Lücke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Heinrich Dahm in Siegen in den Vorstand gewählt worden.

. geschieht in der Weise, daß die

Spremberꝝꝶ, Lnusltꝝ. (18029

isherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Das Amtsgericht. Stelnhelm, Westę. (18030)

Viotto und der Schrankenwärter Karl Wiehe in Lügde

aus Nr. 2658, Lügde, ist

Steinheim, den 28. April 1923. Das Amtsgericht.

Einkaufsgenossenschaft der Pflaster⸗ zollern, eingetragene Genossenschaft

an die Mitglieder sewie die Uebernahme von Arbeifen und ihre Aus⸗

beträgt zehn. Die Bekanntmachungen der

ft erfolgen in der er f brft ürttembergische 1 tragen die Genossenschaftsfirma sowie die Unkerschriften von

andwerk ;

Vorstandsmit⸗ Der Vorstand besteht aus drei Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ zeichnen und Erklärungen ahgeben. eichnung geschieht in der Weise, daß der Firmg der E amensunterschrift hin-; orstandsmitglieder: Fri ter, hier, Pa aihingen a.

stsführer, hier.

die Zeichnenden

F., Wilhelm Höfer, . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Gemeinnützige Baugensssenschaft für Einfamilienhäuser Stuttgart, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Die Haft chäftsanteil beträgt er Genosse kann Anteile erwerben. Die der Bekantmachungen er⸗ after. An orstandsmit⸗ 8. r n Ce reiner, Ernst Ege, Degerloch. tadt.

summe für jeden

Verbffentlichung folgt künftig im Stelle der ausgeschiedenen glieder M

Amtsgericht Stuttgart

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein und Ver⸗ Brinkum, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brinkum eingetragen: der Generalversammlung vom 16. Fe- die Haftsumme auf

Amtsgericht Syke,

kaufsverein

bruar 1923 200 000 4A erhöͤht. den 16. 4. 23.

ter ist heute eka⸗Grost⸗ b. S., in Tapiau. Gegenfkand des Unternehmens; Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum die Mitglieder. Errichtung dem Kolonigl⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ örderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Förderung der Interessen des Kleinhandels. .

Haftsumme Geschäftsanteile: 100 000 Mark 10 Geschäftsanteile.

Vorstand: Erich e in Tapiau, David Pauli,

Taꝑpiau. ; Statut: Satzung am 18. April. 1923. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft Edeka ⸗Deutsche Handels ⸗Rundschau mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ Begli Geschäftsjahr: 1. 1. bis 21. 12. dig Willen erklärungen des Vorftands: Willenserklärungen des Vor stands erfolgen auf mindesteng zwei Mit- glieder. Die Zeichnung geschieht, indem nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ertretungsbefugnis: * vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. mtsgericht Tapiau, den 2. Mai 1923.

Lreptowm, Rega, In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 13 eingetragenen Molkerei enossenschaft Treptow Rega, ei Fenossenschaft mit beschrankter eingetragen worden: besitzer Franz Wesenberg in Robe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Hans Robe getreten. Amtsgericht Treptow⸗Rega, den 2. Mail 923.

Westerland.

In das Genossenschaftsregister ist be der Einkaufsgeno innung auf der Insel Sylt, e. G. m. b. H. in Keltum, eingetragen worden, Zeichnung gegenüber der Post die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds genügt, ferner, daß die Haftsumme durch He blen der Mitgliederversammlung vom 12. 4. 2 höchste Zahl der Ge⸗

apiau. ö 3.

In das Genessenschaftsr unter Nr. 12 eingetragen; handel, e. G. m.

Handelsbetrieb an

Kaufmann ifmann in

der Genossen

ngetragenen

56 icht a

Bentert in

der cker ·

auf 1006 A, die schäftsanteile durch Beschlu liederversammlung vom 16. O erhöht worden ist. ĩ Westerland, den 30. April 1923. Das Amtsgericht.

2. 23 auf

Worbis. In unser

iedlungs⸗Genossenschaft der und Arbeiter der b. H. Niederorsche schaft mit beschränkter dem Sitz in Niederors Das Statut datiert vom 5. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Vermittlung, 3. B. durch Gewährung von Darlehn, und Errichtun e vorzugsweise für minderbemittelte Gebäuden, Klein⸗ viehstallungen, durch Verkauf oder mietung an d währung von Vorschüssen an die Genossen in besonderen Ausnahmefällen. rfolgen im Eichsfelder An⸗

2 . deren

Genossenschaftsregi 37 die gemeinnützige

Edawerk G. m. eingetragene Genossen· pflicht mit

eingetragen

von Sied⸗ en, mit ge

die Ge⸗

machungen e —ͤ Worbis unter der Genossenschaft und mit de

eichnung vorgeschriebenen Unterschriften.

ie Willenserklärung des Vorstands er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands, un ler denen sich der Vorsißende oder sein Stellvertreter befinden muß. nung geschieht in der nenden der

, Die Zeich⸗ Weise, daß die irma ihre in,, t itglieder des Vorstands sind Prokurist Adam Beckmann, Vorsitzender, Hilfswerkmeister Au artmann, stell⸗

ndwirt

sierungsrat Dr. Brügmann in Honnef in 10090 4,

jen Grubenvorstand gewählt.

umme für jeden Geschäftsanteil bekrägt t 6 86 der Geschäftoͤ⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann,

vertretender Vorsitzender, Pfützenreuter, samtlich in Niederorschel.

der .

ach, flaster⸗

(18031

Beschluß

17467

Jeitschrift

orstan

1 .

uerhoft⸗ An seine

e e

zur

der Mit

17469 ster ist

Beamten

Ver⸗

Bekannt⸗

irma der

eich⸗

ugust

. ñ

In unser Musterregist unter Nr 214 , Urheber Marta Wentzel in R ein Paket mit drei Modellen für und mit Blumen verzierte Erstlin ich Kinderjãckchen bäubchen und Kinderschühchen,“ Muster für plastische Er j nummern 101, 1092, 1603, Jahre, angemeldet am 2 Vormittags 11 Uhr. Wiesbaden, den 4 Mai 1923

Bas AÄmtsgericht. Abteilung!

10 000 S. Die der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Worbis, den 4 Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Die Haftsumme beträgt Einsicht in die Liste folgendes e

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 18. Mai.

5. 45479.

Wriezen. ; ; unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 52 die „Oberbarnimer Landbundgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wriezen“ eingetragen worden. ö stand des Unternehmens sind: 1. gemein⸗ von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, licher Verkauf

J—

*

1924.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toilettenartikeln. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Parfümerien, kos⸗ ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

39 A.

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten ät, das Datum hinter dem Namen den ung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

em Internationalen Büro für gewerbliches n Bern herausgegebene, die international enthaltende s internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

W. 30715.

us Fünferlei

Emil Wasmus,

schaftlicher

Bürstenwaren,

Wasm

3/3 1923. 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗, Zuckerwaren⸗, Honig⸗ Waren: Schokoladen, Zucker⸗

gemeinschaft⸗˖ . landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 3. Vermittlung von Krediten an Mitglieder. Die Hastsumme bet 3005 A, die höchste Jahl der Gesch Den Vorstand bilden

Wölsickendorf, Fritz lt Tornow, Rudolf Stentzler, Thöringswerder. Rudolf Schmidt⸗Imbreck, eienwalde a. O., Karl Schacht, Wriezen. ie Satzung ist am 6. November 1921, 3. September 1922. 21. März 1923 fest⸗ ö Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen unter der F der Genossenschast in den . L nachrichten des Kreises Oberbarnim. und im amtlichen „Oberbarnimer Kreisblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands schehen durch mindestens zwei Mitglieder. ie zeichnen, indem sie ihre Nameng⸗ irma der Genossenschaft enossenschaft hat ihren Wriezen ver⸗

Braunschweig.

mhh, Sachsen.

Ueber den Nachlaß des am zember 1831 in Wittgensdorf bern Tischlermeisters Johann Knorr h Mu

anteile 20 000. kuchen⸗ und Keksfabrit.

waren und Kekse.

Am

dorf wird heute, am 15. Mai mittags 8 Uhr, das Konkurzv Konkursverwalter: He anwalt Dr. Schubert Hier. Un bis zum 23. Juni

A. 16580.

ofen Lim

27111 1922. Felir Rahnseld, Gröba a. E. 5/5

Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Ein Eisenpräparat für medi⸗ nische Zwecke.

12,2 1923. Fischer & Stiegler, Chemnitz.

14. Juni. Ta, Vorin sttagt Prüfungstermi mittags 8)

Jßẽ. 10737.

am 14. Jull 19233 Geschäftsbetrieb:

Strumpfwaren.

10. . „R

Herstellung und Vertrieb von

Landbund⸗ Waren: Strumpfwaren.

26,5 1922. Hanfwerle A.⸗G., Frankfurt a. Ma 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Tau⸗ werk und Seilerwaren aus Hanf, Flachs und textilen Rohstoffen, sowie Handel in vorgenannten Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten. Waren: Seilerwaren.

his zum 12. Juni 195) Limbach, den 15. nn = J.

M. 31380.

Oland“

412 4920. Miele & Co., Gütersloh i. Westf. 5 / 5

C. 24291.

„Frigusim-

2519 1922. Carl Freude, Elberfeld, Kölnerstr. 72. 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Frostmittel.

MHerlin- Schöneberg. Das Konkursverfahren ir mögen des Fabrikante in Berlin W. 57, mangels einer deckenden M

Z Amtsger

Pxesden. . Das Konkursverfahren über da M mögen des K Alfred Kretschmer in Dresde straße 22, alleinigen Inhabers der n Firma XP esdner Lonln

unterschrift der Fa. Carl Jucenac, Detmold.

*

von Freienwalde nach Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen steht jedem Frei.

Wriezen, den 4. Mal 19 Amtsgericht.

häftsbetrieb: Lackfabrik, sowie Fabrik chemisch⸗ ch Waren: Chemische Produkte für usttielle, wissenschaftliche und photographische

und Tötmittel, ahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, kte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, e, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichs rbmnservierungs mittel, snemasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische sen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur ih Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ö Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ g Stärke und Stärkepräparate.

N. 11609.

eingestellt. öneberg, den 8. Mal ig icht. Abteilung),

r c

Abdruckmasse mineralische

Geschäftsbetrieb: Fahrräder, Karren.

Maschinenfabrik.

Arzneimitteln.

Züllicham. Genossenschaftsregister 23: In der Ge⸗ neralpersammlung vom 14. Februar 1923 ist ein neues Statut mit Ergänzung durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April

unter Umwandlung jetzt lautet: tragene Genossenschaft

umme beträgt jetzt 15 000 A. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Edeka Deutsche ndels⸗Rundschau⸗, ute Fritz 3

Züllichau, bllden den Vorstand. Züllichau, den 23. April 1923. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Die sländischen Muster werden i a n f deen ei

Keheim. n unser Musterr

e, Lederputz⸗ und F. 20756

und Gerbmittel, C. 24796.

„Stellatus sin“

2/3 1923. Carl Freude, Elberfeld, Kölnerstr. 72.

b: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Waren: Mittel gegen Husten,

eingetragenen 1923 angenommen 86 6

der Firma, welche Großhandel, ein mit beschränkter

Daus Kretschmer 8 ; Dürerstraße 49, wid gemäß 26. auf Antrag des

Gemeinschuldnerz der Konkursgläubiger

5/5 1923. Geschäftsbetrie

pharmazeutischer Waren.

Bronchialkatarrh und Asthma.

.

Zustimmung

tellt. Irstsgericht Dresden, am 15. Mai 12

HMHamburg. Konkurs verfahre befindliche Ver nach erfolgt

J. 10738.ä 25, 11 1922. 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine und Spirituosen.

Peter Nicolay, uerzig a. d. Mosel.

erlin. Die K

Ca ju

Mt 1923. Fa. Carl Jucenac, Detmold. 515

E. 15565.

15/2 4923. Eßlen & Co., 6. m. b. H., Mühlenbeck 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Medizinische und kosmetische Präparate.

3h.

; en des Fritz Ahlseh

Abhaltung des Ech N. 11610.

9. .

heschäfts betrieb: Lackfabrik, sowie Fabrik chemisch⸗

Waren: Chemische Produkte für

snielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

und Lötmittel, Zahnfüllmittel,

siicher Produkte.

Abdruckmasse

Krennnachh. mineralische

Das Konkursverfahren ü zahnärztliche Zwecke, shodute, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, kt, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und lonservierungsmittel, hermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische „Siisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärte⸗ sarate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ lil, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ jsommen für Leder), Schleifmittel.

Pauline geb. Chemische Fabrik.

u Freuznach, Inha 26/5 1922.

Fa. Aler Froesch, Bonn. Geschäftsbetrieb: Käsegroßhandlung und Käsefabri⸗ kation. Waren: Weichkäse.

515 1923. .

und Gerbmittel,

D. 20156.

o Ell

222 1923. Ernst Davidsohn C Co., Hildesheim. 5/5 1923.

Geschäftsbetrrieb: ren: Schuhwaren.

inenbau G. m. in Neheim, ein verschlossener Um—⸗

mit sechs Medellen für Teppich⸗ pter Oberfläche, plastisches

orm. 10 Uhr

5. 47022.

Hanisch

1053 1923. straße 34. 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokoladen und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

25/11 1922. 5/ 511923.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine und Spirituosen.

Peter Nicolay, uerzig a. d. Mosel.

nägel mit geriy

Erzeugnis, NM. 35747.

Schutzfrist 6b melder am 3. Mat 1923,

Min. Neheim, der 4. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hesaem.

In das Musterregister wurde einget irma Gebrüder lein Auheim, ein ver⸗ aket mit 50 Stück solches mit e Stück Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 1975, 26020, 3057, 2094, 21

Ils, led Ash a, zi. 71463

ten über den Mu Abhaltung des Ci

W. 30500.

1351 1923. Wimmers & Vogelsang A.⸗G., Hoch⸗ dahl b. Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: brand⸗ und Weingroßhandlung. brand und Branntweine.

Schuhwaren-Großhandlung. Wa⸗

Konfitüren.

; . über / Kah mögen der e d Louis jun. unh Gebr. K

min vom A. wangeverglelcd Beschluß von de ift, hierdurch ö. h

D. 19869.

166.

a) Nr. 18:

5/5 1923. K. 40497.

Destillerie, Likörfabrik, Wein⸗ Waren: Likör, Wein⸗

Ih 1923. Marburger Kunst, Inh. Wilhelm B. 44608.

5/5 1923. Herstellung

Stolberg, Harꝶ.

In dem Konkursperfa Vermögen der Gewerls in Straßberg ist zur nung des Ve tsetzung einer

ß, Marburg. Pishäfts bet rieb:; nizeenstände und Herstellung von Kunst⸗ und G uhgegenständen althessischer Art. un Entwürfen bemalte Kassetten, Truhen, Scha⸗ Serviettenringe, ulbccher, Leuchter, Feuerzeuge, Spielteller, Schachteln, s und sonstige Kunst- und Gebrauchsgegenstände

hlilengruss

20,1 1923. Burk & Braun, Cottbus. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Nahrungs- und Genußmitteln Waren: Kakao und Kakaoerzeugnisse, ins⸗ Back⸗ und Kon⸗

photographischer

Johann Carl Gartenstr. 37. 5 5 1923.

Geschäftsbetrieb:

5 / 51923.

Herstellung und Vertrieb von Bildern, Schreib⸗ und Galanteriewaren, sowie Bureau⸗ bedarfs⸗ und Reklameartikeln. Heiligenbilder, Papierwaren, Schreibwaren, Bureaugeräte (ausgenommen Möbel).

Un, Nähkästen,

Oldruckbilder,

Zuckerwaren,

besondere Schokolade,

pier, den,, mms ulher. 3010 1922. Robert Dölz C Co., Köln a. Rh.

5/5 923.

S5. 46405.

es Amisgericht.

WB. 30492.

W. 30673.

301523.

3 null yklasgst

2127 1923. Weinberg Akt.⸗Ges., Altona⸗Bahren⸗ 5/5 1923. .

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗

3.

) Nr. 19: Dieselbe Firma, zwei ver⸗

egelte Pakete mit je 0 Stück und ein

iches mit 45 Stück Mustern für Flächen-

Fabriknummern 222

2687, 2320, 2334, 2340, 2347, 2351 5394, 2397, 2399

3 1 erzeugnisse mit den leinheng 3. Ernst Weiß, witten! 10.

Heschäftsͤbet rieb:

[lun und Vertrieb kos⸗

é äharmazeutischer Prä⸗

ul, Loiletteartitel. Wa⸗

Haar- und Körper⸗

mittel, nämlich Haar⸗

Haaröle, Seifen, Kopwässer,

J Creme für Kör

ict, Parfümerien.

Seehafenverkehr n

ex. . Zur en schla

Mit Gültigkeit vom

württember (Donau) in den Näheres im

W. 30713.

29/11 1922. SHolländische Ta⸗ und Zigarrenfabrik

55 1923.

Geschäftsbetrieb: Tabal⸗ und Zigarrenfabrik. Tabakfabrikate,

Gemeinsamen

14. Mal 1M. chsbahndirektion. we, .

Wasmus Dreie

3/3 1923. 5/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗, Zuckerwaren⸗, Honig⸗

Waren: Schokoladen, Zucker⸗

Kaldenkirchen,

Verkehrsanzeiger.

Emil Vasmus, Braunschweig.

Zigaretten⸗

18

Kreis Altenaer E „Die im Verkehr mit un 3 zur Erhebung kom werden mit Gůltigk tach stichht 9

kuchen⸗ und Keksfabrik. waren und Kekse.

. 30714.

us Viererlei

Braunschweig.

301517.

; gebenler C Böving G. m. b. H., n „5 1323 l

lsbet rieb: Spezialfabrik für Haarschneide⸗ Waren: Haarschneidemaschinen. Beschr.

S. 46557.

Wasm

3/5 Ip253. 5/ 55 1923.

Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ Zuckerwaren⸗ Honig⸗

Waren: Schokoladen, Zucker⸗

für den Wagen,

Innehaltu Fa. Emil Wasmus,

. sun

15. Mai 1925. Die Direktion.

er im Bern ffenll

entbunden. Lüdenscheid,

kuchen und Keksfabrik.

am 28. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr. waren und Kekse.

Amtsgericht Seligenstadt, 30. Januar 1923.