This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/035-7954/0403.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T17:32:53.859+0200.
1879 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1879 18:00:01 GMT)

1879 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

e

ö . —— r

nud englisches 2,5 à 2.65 pro 50 kKFg.

Eisenbahnschienen vJum Verwalien 2,90 à 3, 00, zu Bauten in ganzen Längen 3,390 à 340. Walreisen 7.25 à 7,50 und Bleche 1000 a 12,00 pro 60 kKg. Rupfer unverändert. gute und bessere Sorten enal. und austral. 63. 500 2 67, 0 und ansfeldor 66,50 à 670 pro 50 Eg. Zinn

2 67,0 pr. 60 Eg. Zink rahig, gute and beste Marken schlesischer Hattencink I675 à 17, 30 oro 50 Eg. Blei ruhig, Harzer, Süchsi- sches and Tarnonitzer 1400 a 1425 pro 50 Eg. Eohlen und Koks unverändert, englische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 5l, 0), best westfalische 50 00 à 52, 0 pro 0 hl, Sehlesischer and MNest-

CGeneralversamnmlungen.

Braunsohwelglsohe Bank Ord. Gen. - Vers. in Braunschweig.

Dentsohe Hypothekenbank, Aktien- Gdesellsohast. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

kfaliacher Schmelkoke 9.9 à LI8 Uro 50 Eg frei hier.

w

steigen J. Banca 70 00 à 70.30 und prima engl, Lammrinn 65 M

Theater.

Käniliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Sechste Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspiell aus. 58. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallenslein's Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. . ;

Sonntag: Opernhaus. 56. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Mufik von Donizetti. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon. Hr. Ernst.;) Zum Sckluß: Robert und Bertrand. Pantemimisch - komisches Ballet in? Abtheilungen von Hoguct. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. ö ;

Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ fang halb 7 Uhr. .

Sonntag, 2. März, Mittags 12 Uhr, im König lichen Opernhause: Matinée des engagirten Königlichen Theater⸗Chor⸗Personals, unter gütiger Mitwirkung des Hrn. Anton Rubinstein, des Violin⸗Virkuosen Hrn. Emile Sauret, der Mit- glieder der Königlichen Bühne; Fr. Frieb⸗blumauer, der Kammersängerinnen Frl. Brandt Frl. Lehmann und Fr. v. Voggenhuber, des Kammersängers Hrn. Betz, der Königlichen Sänger Hrn, Krolop, des Hrn. William Muller, des Königlichen Concert⸗ meisters Hrn. Stahlknecht und der Königlichen Kapelle, unter Leitung des Königlichen Musikdirek⸗ tors Hrn. Kahl.

Der Verkauf der Billets findet am Sonnabend, den 1. März, von 10 bis halb 2 Utr, und am Sonntag von 11 Uhr ab statt. Die Billets tragen die Bezeichnung ‚Reserve⸗- Satz,. Am Sonnabend werden alle, auch auf Meldekarten reser⸗

virten Plätze, mit Ausnahme derjenigen im Parterre

und Amphitheater. Stehplatz, mit 50 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt

Erster Theil. Ouvertüre zu: König Johann, von R. Radecke. 2 ‚Traumkönig und sein Lieb“, für Alt⸗Solo und Orchester von R. Raff. (Frl. Brandt.) 3) Erstes Violin Concert von M. Bruch. (Hr. Emile Sauret) 4) Lieder: a. An die Leyer, von Schubert; b. Sehnsucht nach der Heimath, von

LC. Lenz. (Hr. Krolop.) 5) Männerchor aus dem

Festspiel: Ser Friede, von C. Eckert. (Königlicher Theaterchor) 6) Viertes Clavier⸗Goncert (h-moll) von Rubinstein, mit Orchester. (Hr. Anton Rubin stein.)

Zweiter Theil, Lieder: a. Waldvöglein,. mit Cello⸗ Begleitung von F. Lachner; b. Frühlingslied von Th. Brads ky. (Frau v. Voggenhuber. Hr. Stahlknecht;. 2) Deklamation. (Frau Frieb⸗ blumauer. 3) Violin⸗Solo. (Hr. Emile Sauret) I Lied: Der Wanderer, von Schubert. (Hr Betz,) 5) Terzett: Das Band'l, von Mozart. (rl. Leh⸗ mann, Hr. Müller, Hr. Krolop.) 5) Klavierstücke. Hr. Rubinstein.) = .

Saal ⸗Theater. Sonnabend: Fünfunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Neumann. Pre- mier représentation de: He fils mature]. Comédie en 5 actes, dont un prologus par M. Alexandre Dumas flls.

Sonntag. Sechtzunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspieler - Gesellschaft, unter Di⸗ rektion von Emil Neumann. Deuxièms repreésen- tation de: Ee KAls nwaturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue, par AI. Alexandre Dumas fils.

NRallner-Theater. Sonnabend: Zum Besten des Wohlthätigkeitsfonds des Vereins „Berliner Presse“. Zum 1. Male: Onkel Hanns. Ko⸗— mödie in 4 Akten von R. Elcho.

Sonntag: Zum 2. Male: Onkel Hanns.

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: 3. 72. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern). Parquet 3 , IJ. Rang 2 M, Gallerie 50 3.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Sonnabend: 3. 80. M.:

Die Fourchambault.

Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Niemann und des Hrn. Haase. Die Geschwister. Der Weng durch s Jenster. Eine Partie Piguet. Eine kleine Gefälligkeit.

Stadt- Theater. Sonnabend: Unter Beibehal⸗

tung der halben Kassenpreise (Pargquet 1,ů50 S ꝛc.. Erstes Gastspiel des Frl. Therese Both vom Königl. Hoftheater zu Dresden. Dorf und Stadt. Schau⸗ spiel in 5 Atten von Charlotte Birch Pfeiffer. (Lorle: Frl. Therese Both.) ;

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Sonnabend: Zum 2. M:

Das Pfefferrösel oder rie Frankfurter Messe

im Jahre 1297. Großes altdeutsches Volks⸗

Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. Sonntag: Vorstellung.

Ostend- Theater. (Gr. Srankfurterstr. 130) Sonnabend: Gretchens Polterabend.

Belle - Aliance - Theater. Sonnabend: Kleine Preise: J. Parquet 1 6, Logen 2 resp. 3 A6 u. J. w. Auf Verlangen; Rosa und Röschen. Driginal⸗Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Ein Trödler. Schauspiel in 5 Akten von Brach vogel.

Montag: Auf allgemeines dringendes Verlęngen: Des Königs Narr. ;

Es findet nur noch diese eine Aufführung des Schauspiels, und zwar bei „kleinen Preisen“ statt.

Germania- Theater. Sonnabend: Zu be⸗

sonders ermäßigten Preisen. Parquet 1 416 Auf vielseitiges Verlangen? Onkel Bräsig. Lebensbild in 5 Akten, nach Fritz Reuters Ut mine Stromtid“.

Sonntag: Zu ermãßigten Sonntagspreisen. Der Pariser Taugenichts. Lustspiel in 4 Arten von Br. Carl Töpfer. Borber: Doktor Nobin. Lust⸗ spiel in 1 Akt von W. Friedrich.

Cireus Salamonsky. Sonnabend: Große außerordentliche Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die beliebte Schulreiterin Frl. Elise. Benefiziatin wird zum ersten Male den Isabellenhengst Ferreol“ in Freiheit vorführen. Zum 1. Male: Jeu de la roso, equestrische Scene, geritten von der Bene⸗ fiziantin und Frl. Flora Hodgini. Das Schulpferd „Nordstern“ und das Jaadpferd „Lord Byron“, ge⸗ ritten von der Benefizlatin. Zum 1. Male: Die schwebenden Ringe, große Kraft und Turnproduk⸗ tion von den 3 Schwestern Franklin. (Auf diese großartige Gymnastik, die man in Berlin noch nicht gesehen, mache ich das geehrte Publikum aufmerk- sam. Salamensky.) Erstes Auftreten des Parforcerei⸗ ters Mr. Cäsar. Auftreten des besten Kunstreiters Eng⸗ lands, Mr. Eugen Gärtner. Die 3fache Fahrschule, geritten von Fr. Salamonsky. „El Bolero“, ger. von den Geschw. Guilleaume. La danse sur la double cord, von den Geschw. Hoadini. Die 14 Rapphengste, vorgeführt vom Direktor. Die 20 Tscherkessen.

Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und?? Uhr.

Cgnecert -Haus. Goncert des Königlichen Hof

Mußsitdtrektors Bilse.

Familien- Nachrichten.

1849 Heute wurden wir durch die glückliche Geburt

eines kräftigen Mädchens erfreut.

Staßfurt, den 26. Februar 1879. R. Schreiber, Salzwerks⸗Direktor und Frau Marie, geb. Giese.

Verlobt: Frl. Annette Platzmann mit Hrn. Premier ⸗eutenant Georg v. Sandersleben (Leipzig!. Frl. Alma Trampe mit Hrn. Staatsanwaltsgehülfen Paul Köhn (Strasburg U. /M. Stettin). Frl. Emilie Heymann mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Waldemar v. Besser (Wiesbaden).

Verehelicht: Hr. Apotheker Paul Hamberger mit Frl. Bertha Schirdewan (21Iau— Breslau). Geboren: Eine Tochter: Hrn. W. v. Steinwehr

(Königsberg).

Gestorben: Frau Medizinal. Rath Köllner. geb. Paulsen (Hannover). Hr. Forstkandidat August Hehn (Posen). Verw. Frau Hauptmann Jeannette Burchard, geb. Böhmen (Berlin). . K Carl Ebmeier (Göt⸗ ingen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

. Ladung.

In Sachen Carl Friedrich Wilhelm Vogt, genannt Netzer, Ehe frau, Christine, geb. Tesch⸗ macher, Klägerin, wider ihren Ehemann, Beklag⸗ ten, Rückkehr event. Ehescheidung betreffend, wird der Beklagte hierdurch geladen, vor dem hie⸗ sigen Untergerichte, welches am

Mittwoch, den 9. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, oben in der alten Börse gehalten werden wird, sich einzufinden, um über den Antrag der Klägerin: „Parteien, beide eoangelisch, gingen im Früh⸗ jmahr 1869 hierselbst die Ehe mit einander ein, sie leben nach Bremischer Gütergemeinschaft. Im Dezember 1869 ist der Beklagte als Bar⸗ bier auf dem Lloyddampfer „Hannover“ von hier abgereist. In New⸗Orleans hat er heim⸗ lich das Schiff verlassen. Im Jahre 1870 hat er von Amerika aus der Klägerin geschrie⸗ ben, daß er nicht wiederkommen wolle. Seit den letzten 8 Jahren hat er sie ohne alle Nach⸗ richt und Unterstützung gelaßsen, sein Aufent⸗ haltsort ist ihr völlig unbekannt, sie bittet: Wohllsbliches Untergericht wolle dem Beklag⸗ ten aufgeben, binnen 2 Monaten zur Klägerin zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen unter der Androhung, daß andern⸗ falls die Ehe der Parteien werde geschieden, der Beklagte seines Antheils am Sammtgute für verlustig erklärt und in die Prozeßkosten werde verurtheilt werden“ bestimmt sich zu erklären, mit dem Bedeuten, daß er im Falle des Ausbleibens als der der Klage zu Grunde gelegten Thatsachen geständig erachtet, mit seinen Einreden ausgeschlossen und dem rechtlichen Antrage der Klägerin gemäß erkannt werden wird. Zugleich wird dem Beklagten angezeigt, daß weitere Ladungen und Insinuationen an ihn nur durch die Bremer Nachrichten werden bekannt gemacht werden.

Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den 25. Februar 1879.

Cordes, Sekr.

Verkäufe, Verpachtungen, Sunbmissionen ꝛc.

Bergwerks⸗ und

Hüttenverkauf.

Auf Antrag der Harzer Union, Altiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, in Liqui dation, in Hannover, wird hiermit zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des gesammten Grun. und Bergwerkseigenthums der r, Gesellschaft mit allen dazu gehörigen Baulichkeiten, Anlagen, Maschinen, Betriebsinventar und Vorräthen, 653

15 Der durch ein Anschlußgleis mit dem Bahn⸗ hof Harzburg verbundenen Mathildenhütte mit

1877

der Grube Friederike und allem im Herzogthum

Braunschweig belegenen Grund und Bergwerks⸗ eigenthum nebst Zubehör;

) der Jofefshütte bei Rotleberode a. Harz mit allem in der Provinz Sachsen belegenen Grund⸗ und Bergwerkzeigenthum nebst Zubehör;

3) des unmittelbar bei dem Bahnhof Osterode belegenen, zum Hüttenplatz bestimmt gewesenen, etwa 16 Hektar 25 Ar großen Grundbesitzes mit allem in der Provinz Hannover belegenen Berg⸗ werkseigenthum nebst Zubehör, welter umd letzter Termin auf

Mittwoch, 12. März d. J., Abends 6 Uhr, . in meinem Geschäftslokale zu Hannover, Louisen straße Nr. 9, angesetzt, wozu zahlungsfähige Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden.

Wegen Besichtigung der Verkaufsgegenstände und etwa gewünschter weiterer Auskunft wolle man sich an einen der Herren, Ingenieur Chr. Timmer⸗ mann zu Hannover, Bergwerks -Direktor Casten⸗ Dtzt zu Goslar, Qbersteiger Nickert zu Lerbach bei Osterode, und Obersteiger Sauerbrey zu Rot⸗ leberode bei Stolberg wenden. Die Verkaufs be⸗ dingungen können bei jedem dieser Herren, sowie in meinem Geschäftslokale eingesehen, auch für 2 M abschriftlich von mir bezogen werden.

Hannover, 24 Februar 1879.

Justiz⸗Rath Linekelmuannnm als Notar. Io. 327 a.)

1841 Hannoversche Staatsbahn.

Die Anlieferung der für die Produzirung von etwa 664 000 ebm Gas in der Bahnhofsgasanstalt zu Hannover erforderlichen Gaskohlen etwa 2 200 000 kg soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Termin dazu steht auf Mittwoch, den 5. März er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission an.

Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bis zum Termin ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen können in unserer Kanjlei ein⸗ gesehen, auch gegen 50 Z Kopialien bezogen werden.

Haunover, den 26. Februar 1879.

Königliche Eisenbahn⸗-Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

lo95]

Bei der diesjährigen Ansloosung der Kreis⸗ obligationen des hie sigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 21 über 509 Thlr. .. 1500 4M Litt. C. Nr. 161 211 252 284 285 355

und 358 über 100 Thlr. (300 MSS) 2100

Litt. E. Nr. 21 22 45 und 46 über

9 1 ,, K

in Summa 3900 MS II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 57. Litt. A. Nr. 20 über 500 Thlr. .. 1500 46. Litt. C. Nr. 155 210 und 212 Über a n, ;;, Litt. D. Nr. 72 153 160 und 186 ber o Thlr (160 ;,

in Summa 3000 M.

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuld verschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Zinseoupons wird von dem zu zahlen⸗ den Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab bört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 23. Januar 1379.

Der Kreisausschuß.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Ce lpernle z . der Si chsis cher Bank mul IHDres cen am 28. Februnr S239. RTtiävn. Coursfähiges deutsches Geld. A 19,910,881. Reichskassenscheine... 324, 620. Noten anderer deutscher ü „1.434,70. Sonstige Kassenbestände. 1 96,301. Wechselbestände. 314 Lombardbestände. .. , 4, 567,301. Effect enbeständee , 5.720473. Debitoren und sonstige Activa, 5, 127,987. Eassivyn. Eingezahltes Actienkapital . 106 30 000,009. ,, Banknoten im Umlauf.. , 31, 142,900. Täglich fällige Verbindlich- d 690,995. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 41,451,653. Sonstige Passiva. , 29053, 022. Von im Inlande zahlbaren noch nicht 1 Wech

seln sind weiter begeben worden M 2, 209, 073. 25. Die iroetim.

1843

Verschiedene Bekanntutachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalt von 609 4M und einer Remuneration von 450 S jährlich, aus Kreis⸗ Kommunalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber

wollen f unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 25. Februar 1879. Käönin⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.

ann Bekanntmachung.

Die Organistenstelle an der hiesigen Haupt- kirde ist durch Tod erledigt und soll möglichst von Ostern d. J. ab wieder besetzt werden. Der In⸗ haber ist verpflichtet, den Gesangsunterricht im biesigen Gymnasium in wenigsteas 8 Stunden wöchentlich zu ertheilen. Das gesammte Einkommen beträgt 1506 M jährlich. Bewerber haben die Be—⸗ fähigung zum Organistenamte und zur Ertheilung des Gesangsunterrichts an höheren Unterrichts⸗ anstalten nachzuweisen.

Landsberg a. W., den 22. Februar 1879.

Der WMagistrat.

1842

eltʒcho Hypothekenbank

(Actien - Gesellschast) Her kin.

Die orelertlielae General vers an- Hum der Actionaire findet am NMHaontag, den 17. Rldänrz d. J., VGrnmraüüttags 10 Un, in unseren Gdescüäfts-LoOcni, HLexel- Platz Mr. S, statt, zu welcher die Herren Actionaire hierdurch eingeladen werden. Læagescorelmiumx. 1) Geschäftsbericht der Direction. 2) Vorlegung der Jahresbilanz. 3) Bericht der Revisoren. 4 Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. 6) Wahl der Revisoren.

Stimmbereehtigt sind nur diejenigen Actionaire, welche spätestens am 16. März ihre Actien bei der Direction deponiren oder den Besitz derselben der Direction bescheinigen. Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spätestens am 15. M äxæ e. der Direction einzureichen.

KBerlim, den 25. Februar 1879.

Die Direction. Abegz. MHüklHanuusgern.

2 82 * 2

Wund Sy lieg Noi E

inol. Färbeapp.

Druck- Apparat J zum Selbstanfertigen von Etiqus ties, Bris fkönten,

Gires tempel ete.

en gros mit bed. Rabatt.

H e 11n]

2 .

535 3

zen der pat. Buohst. à 12 ME. inel 10) Buchst. u. No.

ann

aten de, Autteüga. Bhigna gese- ter Peeda-COorrre grata ddl Crœns.

[a6

1875)

Di neuen deutschen

unter Benutzuog der amtlichen Materialien ete. von Max von Cesfeld. Nebst Eorrmäu- laren, eimer Amleitaamg znr Eroness- Führung etre. Erscheint in Berlin bei Gustav Hempel in lieterungen à 50 Pf. Vorräthig in allen Buchhandlungen.

Von Ministerien und vielen hohen Behörden 10687 warm empfohlen! Ronatsscarifft Cü6r Hæntseke Benrnte. Organ des Preußischen Begmten⸗-Vereins. Redigirt vom Geh. Reg.⸗Rath Jacobi in Liegnitz. 8 2 . Regelmäßig am 15. jeden Monats ein Heft. Preis beim Bezuge durch alle Post⸗ Anstalten und . 3 A6 pro Halb⸗ jahr, bei direkter , Kreuzbandsen⸗ dung 3 10 60 3. k Die Zeit · schrift vertritt in ganz unabhängiger Weise die In- keressen des gesammten Deutschen Beamtenstandes, ist also auch von gleichem Werth für alle Deutschen Beamten und Behörden. Als Gratisbeilgge bringt jedes Heft eine reichhaltige Bakanzenliste für alle Bramtenfächer! Inserate sichern durch die ausgedehnte Verbrei⸗ tung den größten Erfolg. Gebühren pro Zeile 30 8. ie Verlags Buchhandlung ; Friedr. Weiß s Nachf. (Huge Söderström) in Grünberg i. Schles.