This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1924-01-02--1925-06-30---037-046/045-9005/0306.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T15:30:14.323+0200.
1925 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT)

1925 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

7

/

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. August 1925 ltend zu machen. mtsgericht Bentheim, den 17. 4. 1925.

——

HRerlim. 14017 Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung siehe unter resden.

. 14195 Ge⸗

NRerlim. Magirus Feuerwehrgeräte

sell schaft

n, Berlin siehe m.

Berlin. 13984

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 29157 Schaumburg Bergbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesell schaft: Josef Patschek ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Nr. 29 951 Restau⸗ rationsbedarfs ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben General versammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 32 9606 Sualin 2 tige nge e schaft; Durch Beschluß vom 2. März 1925 ist das Grundkapital auf 0h Reichsmark umgestellt. Jacobsohn ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschloffene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 199 Reichsmark. Nr. 30005 Textil⸗Welt Aftiengesellschaft: Die zrokurg des Fritz Meyer ist erloschen. zrokuristen: Dr. Hans Kluge in Berlin, Karl Wende in Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ 9 die Gesellschagft zu vertreten. Nr. 32918 Rundfunk-Vertrieb Ae⸗ tiengesell schaft: Prokurist; Franz Kaufmann in Berlin-Steglitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Georg Törtje und Dr. Freiherr Hanz Christoph von Beschwitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt Obevingenieur Alexander Siewert in Berlin-Lichter« felde⸗Ost. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Es ist eingetragen worden am 21. März 1925 bei Nr. I69 Nordstern Allgemeine Ver sicherungs-Aetien⸗ Gesell schaft: Die von der Generalver— ing am 11. Oktober 1924 be⸗ chlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600606 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu

3 ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. Ja—

Hugo

Reer im. 13987]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3195 Theater- und Saalbau-Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 21. Januar 1925 ist das Grundkapital guf 10000 Reichssmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalverfamm— fung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 56 Inhaberaktien zu je 20 Reicksmark. Nr. SoS0. Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesellschaft für Grundstlcks⸗ verwertung: Durch Beschluß der Gene—⸗ talversammlung vom 23. März 1925 ist das Grundkapital guf 7500 0090 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der— selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, Das Grund— kapital zerfällt jetzt in 12 509 Inhaber— aktien zu 600 Reichsmark Nr. 24981. Roehr Artiengesellschaft: Die Pro— kurg des Walter Kuschke ist erloschen. Nr. 26 3320. Sugo Wiegand⸗Georg Reisiner Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Ernst Freund ist erloschen Nr 26455. Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver— sammlung vom 13. Februar 1925 ist das Grundkapital um 30 909 Reichsmark auf 330 0090 Reichsmark erhöht worden. inn, die von derselben Generalversamm— ung beschlossene . Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn— berechtigung vom 1. Januar 19235 ab 309 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark fum Kurse von 110 25. Die Uebernehmerin ist verpflichtet, die Aktien zu dem ge— Rannten Kurse den Aktionären der Gesell⸗ schaft nach Verhältnis ihres Aflienbesitzes um Bezuge innerhalb einer Frist von drei Wochen steuerfrei anzubieten. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 6G Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark und 300 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark Nr. 32 664 Llond-⸗Union Versiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Be⸗

. der , , vom 27. März 125 ist das Grundkapital auf

mit beschränkter Haftung

50090 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalpersammlung hbe⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Namens⸗ aklien zu 20 Reichsmark Nr 32 682 Max Wahlberg, Eisenkonstruktion und Brückenbau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversamm. lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 260 Reichsmark.

Ferner wird bekanntgemacht: Es ist eingetragen worden J. am 10. Februar 1925: Bei Nr. 11419 Nationale Auto—⸗ mobil-⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 8 000000 Reichsmark umge— stellt. Ferner die ven derselben General— versammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 170 000 Inhaberaktien, nämlich 4000 zu je 240 Reichsmark, 50090 zu je 120 Reichsmark und 161 009 zu je 40 Reichsmark. Die gleichen Eintragungen sind bei dem Gericht der Zweignieder— lassung in Oberschöneweide (Amtsgericht Cöpenick H⸗R. B 110 am 5. März 1925 erfolgt. II. Am 10 März 19235 bei Nr. 30 70 J. Roth Aktienge sellschaft, Eisengiessereien und Maschinen⸗ fabriken: Julius Rabbinowitz, Alfred Staub und Eduard Staub sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Heinrich Reil in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister B des Zweignieder⸗ lassungsgerichts Perleberg H.R. B 25 am 9. April 1925 erfolgt. III. Am 20. März 1925 bei Nr. 2246 Optische

schaft: Die Prokura Dr. Christian von Hofe und Br. Ing. Ernst Jacobi ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 89 e, den 24. April 1925.

Hernhburg. 13962 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1314 am 2. 4. 1925 die Firma „Albert Malendomsky“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Albert Malendowefy, daselbst. Abt. A Nr. 1258 am 21. 4. 1925: Die Firma „Otto Lederbogen“ in Nienburg ist erloschen.

Abt. B Nr. 8 am 21. 4. 1925 bei der Firma „Federstahlabsatz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung ift die Gesellschaft Ausgelöst; der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Abt. B Nr. 9 am 10. 2. 1925 bei der Firma „Dentsche Soluay Aktien-Gesellschaft“ mit dem Sitze in

Bernburg, außerdem auch in die Handels— register der Zweigniederlassungen, und war bei den Amtsgerichten in Rheinberg und Lörrach: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalpersammlung vom 30. 12. 1924 soll die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt werden; das Grund⸗ kapital ist auf 75 Millionen Reichsmark ermäßigt und eingeteilt in 500 009 In— haberaktien über je 150 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt

Amtsgericht Bernburg, 24. 4. 1925. zieleręld. 139085 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 14. April 1925 bei Nr. 940 Firma Carl Jahrand in Belefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1935 bei Nr. 1960 Offene Handelgesellschaft Hirsch C Cie. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1925 unter Nr. 1994 die Firma Carl König mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl König in Beelefeld.

Am 17. April 1925 unter Nr. 1995 die offene Handelsgesellschaft Sievent & Sieveking mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdrucker Heinrich Sievert und, der Kaufmann Karl Sieveking, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Am zB. April 19225 unter Nr. 1996 die . Handelsgesellschaft Auto⸗Rast Vielefeld Nöcker & Niestrath mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Nöcker und August Niestrath, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 15. April 1925 begonnen.

Am 23. April 195 bei Nr. 1837 (Firma Benjamin Köllmann in Biele⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

Am 23. April 1925 bei Nr. 1916 Firma Wilhelm Möller, Wimo“ Kraft— fahrzeug⸗Vertrieb in Bielefeld; Die Firma ist erloschen.

Am 24. April 1925 bei Nr. 1524 Offene Handelsgesellschaft Ravensberger Waffel & Keksfobrik Sternberg & Spönemann in Bielefeld): Der Kaufmann Friedrich Sternberg in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Bäcker Rudolf Eickmeyer in

Lockhausen (Lippe) in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗= getreten.

Am 27. April 1925 bei Nr. 469 (Firma Friedr. Pelzer, Baumateriglienhandlung in Bielefeld); Die Firma ist erloschen.

Am 27. April 1925 bei Rr. 1545

, Temme in Bielefeld): Die irma ist erloschen.

Anstalt C. P. Goerz Aktienge sell⸗

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 9g. Januar 1925 bei Nr. 331 (Firma Ravensberger Spinnerei Aktiengesellschaft in Bielefeld): Das Grundkapital ist unter Beibehaltung der bisherigen Afktienstück⸗ zahl durch Herabsetzung des Nennbetrags der 7009 Stück Aktien zu je 600 6 auf je 200 Reichsmark und 1500 Stück Aktien zu je 1200 M auf je 400 Reichsmark durch Beschluß der Jeneralpersammlung vom 18. Dezember 1924 von s Millionen Mark auf 2 Millionen Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die gleiche Eintragung ist bei dem Registergericht der Zweigniederlassung in Wolfenbüttel erfolgt.

Am 18. März 1925 bei Nr. 143 (Firma Bielefelder Lackfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital von 20000 S auf 15000 Reichsmark umgestellt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 186 (Firma Westfälische Elektro- und Industrie⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld: Die Firma ist geändert in: Gustap Beimdiek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld. Das Stammkapital von 20 000 M ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. März 1925 auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der Geschäftsführer Rudolf Beimdiek hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 241 (Firma Filz und Polierscheibenfabrik Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 20 00) A ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. März 1925 auf 2500 Reichsmark umgestellt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 267 (Firma Rudolf Beimdiek, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 100 000 e ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. März 1925 auf 2000 Reichsmark umgestellt. Sodann ist das Stammkapital um 3000 auf 5000 Reichsmark erhöht.

Am 14. April 1925 bei Nr. 351 (Firma Micaman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielelfeld): Die Firma ist in Micaman Glimmerwarenvertriebs-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Das Stammkapital von 500 000 Mark ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. April 1925 auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt.

Am 14. April 1925 unter Nr. 420 die Firma Francotyp⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Postfreistemplern aller Art und ähnlicher Apparate. Das Stammkapital beträgt 7000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Direktor Otto Kramer in Bielefeld, Ingenieur Wilhelm Friedrichs in Berlin und Direktor Alfred Wallenstein in Dongueschingen. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1923 ist durch die Nachtrags⸗ vertraͤge vom 21. und 23. März 1925 gzändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 16. April 1925 bei Nr. 19 (Firma K. C Th. Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brackwede): Dem Sberingenicur Diplomingenieur Bern⸗ hard Richter in Brackwede ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

Am 16. Anril 1925 bei Nr. 228 (Firma Wilhelm Plaßmann, Aktiengesellschaft in . Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Januar 1925 ist das Grundkapital von 15 Millionen Mark durch Herabsetzung des Nennwerts der 15 000 Aktien von 10090 Mark auf 20 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchge⸗ führt.

Am 16. April 1925 bei Nr. 309 (Firma Pfadler & . Herrenwäsche⸗

fabrik. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Die Umstellung des Grundkapitals auf b0 900 Reichsmark ist durchgeführt.

Am 17. April 1925 bei Nr. 172 Firma Bielefelder Kleiderfabrik Kreuels C Koch, Gesellschaft mit . Haftung in Bielefeld). Durch Beschluß vom 15. April 1925 ist das Stammkapital von 50 000 weéark auf 50 0900 Reichsmark umgestellt.

Am 12 April 1925 bei Nr. 195 Firma Rudolf Tiesler 8 Heyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 30 000 Mark ist durch ö vom 14. April 1925 . 30 000 Reichsmark umgestellt.

Im 17 April 1925 bei Nr. 246 (Firma Albert Imhoff & Co. fen at mit beschränkter Haftung in Bie f, Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. April 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albert Imhoff, jetzt in Karlsruhe, ist zum Liquidator bestellt.

Am 17 April 1925 unter Nr. 421 die Firma Busch, Sengotta C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Craphische Kunstanstalt mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her= stellung und der Vertrieb von Gegen— ständen des graphischen Gewerbes. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Betriebsleiter Karl Busch, Kaufmann Otto Sengotta, Kauf— mann Otto Delbrügge, sämtlich in Biele⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschästsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforder— lich. Der Gesellschafter Karl Busch bringt zur Deckung seiner Stammeinlage einen r rodultion apparat der Firma Falz & Werner in Leipzig nebst Zubehör ein, der mit 3009 Mark bewertet wird.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. 4

Am 20 April 1925 bei Nr. 31 Girma Evangelische Gemeinschaft Schildesche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schildescheꝝ Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1925 ist das Stammkapital von 20 000 e auf 20 0090 Reichsmark um⸗ gestellt.

Am 20. April 1925 bei Nr. 115 (Firma Ein kaufsgesellschaft der Lebensmittel⸗ händler zu Bielefeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Elha“ in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1925 ist das Stammkapital von 21 0090 41 auf 1000 Reichsmark umgestellt.

zie Geschäftsführer Maximilian Koch und

arl Lange sind ausgeschieden; die Kauf— leute Paul Riemeier und Wilhelm Horst— mann in Bielefeld sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 20. April 1925 bei Nr. 295 (Firma Friedrich Aug. Mühlenweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeldz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital von 504 000 M auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt und sodann um 14 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht

Am 29. April 1925 bei Nr 315 (Firma Emil Haberkamp, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bielefeld): Die Firmg ist geändert in „Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkler Haftung“. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Emil Haberkamp in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 22. April 1925 bei Nr. 66 (Firma Aschener Falzziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Katzenstein in Biele⸗ feld ist zum Liquidator bestellt.

Am 2. April 1925 bei Nr. 356 (Firma Goldankaufsstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Am 22. April 1925 unter Nr. 42 die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlafsung unter gleicher Ficma. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typevriter Company hergestell⸗ ten Schreibmaschinen in Deutschland sowie der Verkauf von Büromöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang tehenden Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreib— maschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerk— statt und Schreibmaschinenschulen aus⸗ gedehnt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Harry Edmond Garrad und George Me. Lean, beide in Berlin. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Oktober 1914 festgestellt und seitdem mehrmals ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird beim Vor— handensein von mehreren Geschäftsführern durch jeden von der Versammlung der Ge— sellschafter zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Geschäfts— führer George Me. Lean ist durch Be— schluß vom 7. Juni 1924, dem Geschäfts—⸗ führer Harry Edmond Carrad durch Be— schluß vom 18. Juni 1924 die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft verliehen. Dem Kaufmann Dr. Kurt Dalen und Fräulein Katharina Grieß, beide zu Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ Flschatt zusammen mit einem anderen Prokuristen rechtéverbindlich zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 24. April 1925 bei Nr. 210 Firma Karl Gutzeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bracwede): Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma erloschen.

Am 24. April 1925 bei Nr. 345 (Firma Westfälische Metall vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1924 aufgelöst. Zum Liqui. dator ist der Prokurist Albert Klinge in Bielefeld bestellt.

Am W. April 1925 bei Nr. 120 (Firma Verdingungsamt der Handwerkskammer Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 24. März 1925 ist das Stammkapital von 20 000 A auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Carl Penner in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 28. April 1925 bei Nr. 152 (Firma Arminius Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 45 000 4 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter auf 18 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Dem Bernhard Albrecht in Bielefeld ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer August Dreckshage in Bielefeld ist abberufen.

Am 28. April 1925 unter Nr. 423 die Firma Amo Morgenländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung des in Berlin befindlichen Hauptgeschäfts mit gleicher Firma. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechnischen Be—⸗ darfsartikeln und verwandter Erzeugnisse sowie alle Geschäfte, welche hiermit in Verbindung stehen, insbesondere der Fort— betrieb des zu Berlin, Bülowstraß 58, unter der nicht eingetragenen Firma Arno Morgenländer bestebenden, bisher dem In=

genieur Arno Morgenländer gehörenden

Engrosgeschäfts. Zur CGrreichung dieses

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkarital beträgt 10 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Fräulein Auguste Schlichting in Falken⸗ hain, Kr Osthavel hand, und Kaufmann Rudolf Grunow in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 16. Avril 1925 abgeschlossen. Auguste Schlichting und Rudolf Grunow vertreten die Gesellschaft jeder allein. Dem In- genieur Julius Schlichting in Falkenhain, Kr. Osthavelland, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschafterin Auguste Schlichting hat das von ihr bisher in Berlin unter der Firma Arno Morgenländer betriebene Ingrosgeschäft in elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum festgesetzten Werte von 7500 Reichsmark in die Firma eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Re; ** ier.

In unser Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen warden

Am 14. April 1925 bei Nr. 485 (Firma Bielefelder Volkskaffeehaus Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 ist das Grundkapital von 60 000 S6 auf 60 000 Reichsmark umgestellt. .

Amtsgericht Bielefeld.

Eis ho fsmer da, Sachsen, 13959] Auf Blatt 357 des Handelsregisters für die Firma Gebr., Eibenstein Glashütten werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bischofswerda ist heute ein getragen worden, daß der Fabrikdirekter Arthur Andrae in Demitz⸗Thumitz als Geschäftsführer ausgeschieden und der Fabrikdirektor Fritz Brüne in Langebrück nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Amtsgericht Bischofswerda, 21. April 1925.

HBitter fell. 130991

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Margarete Keller in Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Dem Hand⸗— lungsgehilfen Walter Freundner in Bitterfeld ist Prokura erteilt.

Bitterfeld, den 22. April 1925. Amtsgericht. Breisach. 136911 Handelsregistereinträge Abt. A.

a) Nr. 186; Offene Handelsgesellschaft in Firma „Schilling C Co.“ in Breisach. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Weinhändler Oswald und Jakob Ludwig Schilling in Oberrotweil und die Eigen⸗ tümer Rens Frangois und Jean Rens Lallier in Hagenau (Elsaß). Zur Ver kretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Oswald Schilling, Rens Frangois Lallier und Jean Rens Lallier seweils in Gemeinschaft zu zweien befugt. Die Gesellschaft hat am 27. April 1935 begonnen. (Schaumweinfabrikation und Weinhandel.)

b) Nr. 187: Firma Wilhelm Gold- schmidt“ in Breisach. Inhaber Wilhelm Goldschmidt, Händler in Breisach. Lebensmitte geschäft.)

c) zu Nr. 79 (Firma „Albert Helbling“ in Sasbach): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Breisach, 28. April 1925.

Rremem. 139921

(Nr. 32.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 109. März 1925:

J. G. Wessels Gesellschaft mit be sthrunkter Haftung Bremen mit Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven:; In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ö. beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 4000 Reichsmark ume ellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der S. 5 des Gesellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.

Am 24. April 1925:

„Bau und Judustriehandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von und der Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, sowie die Vornahme von damit zusammen- hängenden Geschäften, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und darüber hinaus alle Ge⸗ 6 te, die nach dem Ermessen der Ge⸗ chäftsführer den Zwecken der Gesellschaft ienen geeignet sind. Das Stamm- apital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1925 abgeschlossen und am 17. April 1925 ab⸗ geändert. Geschäftsfübrer sind: der Archi⸗ lekt Josef Wilhelm Schlüter und der Ingenieur Karl Wenzke, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Josef Wilhelm Schlüter bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das in dem Gesellschaftsvertrage g] näher bezeichnete Büroinventar und der Gesellschafter Karl Wenzke die zur Ein— tragung in die Gebrauchsmusterrolle des Patentamts angemeldete Erfindung eines Fahrtrichtungsanzeigers für Fahrzeuge, insbesondere Motorräder und Fahrräder, mit allen damit verbundenen Rechten und Anwartschaften in die Gesellschaft ein. Dierdurch gilt die Stammeinlage der beiden Gesellschafter in Höhe von je 1806 Reichsmark als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wacht⸗ straße 301.

Bremer Finanzvermittlung für Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 21. März 1925 ist die Geseisschaft aufgelöst. Liquidator war der Kaufmann Carl Hermann. Fritz Bünemann⸗Berlet in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des

Liquidators sowie die Liquidation ist be⸗ August Urbach das Geschäft unter Ueber.

endet. Die Firma ist erloschen.

Bremer Handelskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm— lung vom 2. April 1925 ist beschlossen das Stammkapital durch Ermaßigung auf 1200 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist be⸗ das Stammkapital um 3800 Reichsmark auf 5000 Reichsmark zu er⸗ höhen. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß abgeändert.

Francke Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. Februar 1925 bezw. 17. April 1925 ist die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, und der Gesellschaftsvertrag gemäß 1441 abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Fraucke Werke Aftienge sellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen vertreten. Die an r rich Carl gent. Fritz Oppenheim, . Theodor Paul Großmann, Richard Max Lindner, Hugo Ebeling und Wil⸗

helm Siepmann erteilten Prokuren bleiben

in Kraft. Ernst Carl Julius Francke jr., Ernst. Albert Wilhelm (Willy Francke und Johann Heinrich . Diedrich Schnurbusch sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Vorstand 6 der Ingenieur Ernst Carl Julius Francke jr., der Ingenieur Ernst Albert X lhelm (Willy) Francke, beide in Bremen, und der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Diedrich Schnurbusch in Ostendorf b. Worpswede.

F. G. Keil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 18. April 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator war der Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Keil in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lausitzer Schmirgelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Februar 19235 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der

3 des Gesellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.

Möbel ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1925 ist be⸗ schlossen, dafs Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 500 Reichsmark umzu⸗ stellen Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.

„Adolfo Meiners Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1925 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 2520 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsbertrag gemäß ih abgeändert.

„Norddeutsche Maschinenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liguid.I, Bremen: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators sowie die Liqui= dation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Reichs⸗Landbund⸗ Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Akfktiengesellschaft Hannover, Bremen: Willy Schober ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Kellermann in Hamburg und der Kaufmann Willy Glawe in Bremen, letzterer unter Erlöschen der Prokura, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

G. F. Schellhaf. Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Carl Wilhelm Schäfer ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Adolf Hermann Meier und der Kaufmann Dr. Eilhard August Otto Wilhelm von Pelser⸗Berens⸗ beng, beide in Bremen, ersterer unter Er⸗ löschen der Prokura, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 36 der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1925 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 175 000 Reichsmark herabzusetzen. Jedes der Vor⸗ ie =, Louis Adolf Hermann Meier und Dr. Eilhard August Otto Wilhelm von Pelser⸗Berensberg ist be⸗ xechtigt, die ele . allein zu vertreten.

Ernst D. Reber, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Diedrich Waldeck, Bremen: D. J. Waldeck ist am 31. Dezember 1924 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seildem führt der Kaufmann. Friedrich Wilhelm Julius Schröder das Geschäft unter Uebernabme der Aktiven und Passiwen unter der Firma Friedrich Schröder vormals Died⸗ rich Waldeck fort.

Schröder Panitz, Bremen: Am 20. Wril 1925 ist der hiesige Kaufmann Johannes Bernhard Anton Lurmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schröder C Lurmann. Fritz Busse ist Prokura erteilt.

Julius Sippel, Bremen: Die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Julius Ernst Lonis Sippel, Else geb. Seme, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 25. März 1925 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. An Julius Ernst Louis Sippel ist Prekura erteilt.

Georg Thanheiser, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Urbach X Ahrent, Bremen: C. A. E. Ahrent ist am 6. September 1934 als Gesellschafter ausgeschleden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Joseyh

„Niedersachsen“

nahme der Aktipen und Passiven und unter unveränderter Firma sort.

Amtsgericht Bremen. für 99am anderer Massenartikel der Metallbranche Il3993 und deren Vertrieb, Südstr. 7.)

Chemnitꝝ.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 25. Wpril 1925:

1. auf Blatt 8385, betr. die offene Handelsgesellschaft Fischer X Günther in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Fischer ist am II. Dezember 1924 ausgeschieden Der f Gesellschafter Günther führt das Handels- geschäft als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 8411, betr. die Firma A. Dasehner Aktiengesellschaft in Chemnitz;: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom f 16. März 1925 auf eine Million Reichs⸗ mark umgestellt worden. in 1600 Aktien über 500 Reichsmark und 2000 Aktien über 190 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Umstellung ist durchgeführt. 11, 20 und 23 des Gesellschaftsvertrags

,, *. Theatersrr. 43) Es ist eingeteilt Frau Marie Frida verehel. Schmidt, geb. Kautzsch, in Chemnitz.

Die §§5 4, F

mann Richard Eugen Hösel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. (Fabrikation von Zubehörteilen

die elektrotechnische Branche sowie

18. auf Blatt 9453 die Firma A. E.

Hauck Co. in Chemnitz und als In⸗ haber der Ingenieur Heinrich Persson, daselbst. allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht von dem Liquidator der Firma A E. Hauck & Co., Gesellschaft mit be⸗

Er hat das Handelsgeschäft mit

chränkter Haftung in Chemnitz, erworben. Fabrikation von Oel. und Gasbrennern,

Josephinenstr. 10.)

19. auf Blatt 9454 die Firma C. Wil⸗

helm Lotze in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Lotze, da⸗

(Agentur in Rohbaunmvolle, Prokura ist erteilt an

elbst.

Am 28. April 1925: 20. auf Blatt 6781, betr. die Firma Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas

Aktiengesellschaft in Reichenbain: Die

ö ,. chenhm 2. sind abgeändert worden. Generalversammlung vom 27. März 1925

3. auf Blatt 8471, betr. die Firma Allgemeine Garn⸗Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1925 auf 24 000 Reichsmark umgestellt und 4 des Gesellschaftspertrags ab⸗ geändrt worden.

Am 27. April 1925:

4. auf Blatt 8615, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura von Findeisen ist erloschen.

5. auf Blatt 8816, betr. die Firma, Flohrer Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die ö Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation t durchgeführt und beendet, die Firma er— g loschen.

6. auf Blatt 8846, betr. die Firma Joel (Julius) Klinger in Chemnitz: Die Prokurg von Proschwitz ist erloschen.

7. auf Blatt 8889, betr. die offene Handelsgesellschaft Kothe C. Winkler in Chemnitz: Die Gesellschaft gelöst. Der Gesellschafter Winkler ist am

De

GH ÆνI.

Ci p eri eke.

hat die Nereinteilung des Grundkawitals in Höhe von

einer Million 960 09 deichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt n 14000 Inhaberstammaktien zu 140

Reichsmark Die §S§ 3. 20 und 27 des Ge sellschaftsvertrags sind worden.

abgeändert

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. 13994

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 85 sst heute bei der Firma Eugen Klee. worden:

Cochem, folgendes eingetragen Die Firma ist mit dem dazu 222 2 2 ö .

ehörigen Geschäft in die Firma Eugen

Klee Gesellschaft mit beschränkter Haf—

ung in Cochem gemäß Gesellschaftsver—⸗

rag vom 27. September 1919 über⸗ eggngen und daher erloschen. Cochem, den 23. April 1925. Das Amtsgericht.

13999

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗

ist auf⸗ teilung A unter Nr; 615 eingetragenen Firma Rehdorf & Engel zu Friedrichs—⸗

20. Februar 1925 ausn schieden. Der Ge⸗ hagen ist heute eingetragen worden: Die

sellschafter Kothe führt das Handels⸗

Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige J

geschäft als Älleininhaber fort. Gesell chafter Heinrich Engel ist alleiniger 1

8. auf Blatt 8915, betr. die Firma = Hugo Hoaffuann, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 auf 500 Reichsmark umgestellt und

Cc peniclæ.

J. 1

nhaber der Firma.

Cöpenick, den 28. März 1925. Amtsgericht.

14009

Auf Blatt 21 des Handelsregisters B,

8 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert betreffend die Firma Seesch lößchen⸗Hotel

worden. und

9. auf Blatt 8917, Firma

betr. die Chemnitzer Garagen⸗Geseslse beschränkter Haftung in Cher r Geschäftsführer Böhme und ausgeschieden. 10. auf Blatt 9034, betr. die Firma! Exporthaus Obermann C Co. Kom⸗ manditgesellschaft Abteilung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Ber⸗ lin: Für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Kaufmann Hugo Weigel in Chemnitz. 11. auf Blatt 9064, betr. die Firma Aftiengesellschaft für Trikotagen⸗ fabrikation in Chemnitz: Die KLiqui⸗

1 1 11il kB. 1* 47 1

1 sthoff sind s

zetragen:

chlu

Ci pen.

Handel gesellschaft mit beschränkter

Firma Haftung in Friedrichshagen ist heute ein—⸗ aft mit get 6.

2

Das Stammkapit⸗ J 7 4 4 182 Reichsmark umgestellt.

1. *

ist fuf

cr 17 Durch Be⸗

Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗

ertrag entsprechend und auch sonst ge⸗

In dor ander

Cöpenick, den 9. April 1925.

n 2 8 *

Das Amtsgericht. Abt. 5. ö (13996 Bei der im Handelsregister B unter

Vr, 293 eingetragenen Firma Mechanische Feinweberei Adlershof ist heute eingetragen worden:

Adlershof Akt. Ges. zu

ö. . K . ; 216 le, J dation ist drrchgeführt und beendet, die Pie Vorstandsmitglieder Heinrich Wolf⸗

Firma erloschen. f

12. auf Blatt 9098, betr. die Firma geschieden

Johann Bönisch Kratzenfabrik

Berlin⸗Neukölln

ohn, und Hermann Brasch sind aus⸗ Kaufmann Karl Hönicke in

35 w ist zum Vorstandsmit⸗

Aktiengesellschast in Chemnitz: Durch glied besteslt

Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark er⸗ olgt. Es ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien über 100 Reichs- mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 3 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Becher in Chemnitz.

13. auf Blatt 9129, betr. die Firma Erich Gundermann . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlum vom 7. April 1925 auf 5000 Reichsmar umgestellt und die S 4 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

14. auf Blatt Mod, betr. die Firma John E Augustin, Landesprodukte in Chemnitz: Die Firma ist infolge Auf⸗

l

gabe des Geschäfts erloschen.

15. auf Blatt 9310, betr., die Firma Chemnitzer Girobank, Kommandit⸗ gesellschaft (Chemnitzer Stadtbank, Girozentrale Sachsen öffentliche

Bankanstalt Zweiganstalt Chemnitz) Cößweni ele,

in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Bankbeamten Richard Flohrer in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem gesetzlichen Vertreter der Firma Chemnitzer Stadt- bank oder der Firma Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Chemnitz zu vertreten

16. auf Blatt 9451 die offene Handels⸗ gesellschaft Dreydel C Oppenheimer in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Dreydel und Maximilian Dppenheimer, beide in Frankfurt a. M. Die Gesell—⸗ schaft hat am 5. Januar 1899 begonnen. Prokura ist erteilt an Frau Lilli verehel. Dreydel, geb. Kauffmann, in Frankfurt a. M. (Strumpffabrikation, Zwickauer Str. 84.)

17. auf Blatt 452 die offene Handels⸗ gesellschaft „Elektrodit“ Dittebrandt Hösel in Siegmar. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Ernst Karl Robert Dittebrandt in Reichenhain und der Kauf⸗

Ci p eniclæ.

Cäi penmit cz.

Nr. 478

Cöpenick, den 14. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

. . 14001

Bei der im Hondelsregister A Nr. 589

ingetragenen Firma goerke & Reiß,

Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute ein⸗ getragen worden: Moses ist in das Geschäft als persönsich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft. am 1. April 1925 begonnen.

Der Kaufmann Kurt

Offene Die Gesellschaft hat

Cöpenick, den 17. April. 1925.

Das Amtsgericht.

14003 Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 148 eingetragenen Firma Friedrichs⸗ hagener Ein 6 * ledrichshagen ist

aft m. b. H. zu

heute eingetragen: Die

ertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

eendet. Die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 17. April 1925. Amtsgericht.

13998 Auf Blatt 184 des Handelsregister B,

betreffend die Firma Chemische Fabrik Ober schöneweide ĩ schrän kler ; weide, ist heute eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. März 1925 ist das Stammkapital auf 190 000 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent- sprechend geändert.

Gesellschaft mit de⸗ aftung in Berlin⸗-Oberschöne⸗

Cöpenick, den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

CG peniele. 14002 Bei der im Handelsregister A unter eingetragenen Firma August Kremzow, Berlin⸗Oberschöneweide ist heute als Firmeninhtber Frau Frieda Kremzow, geb. Schwerdtfeger, Berlin⸗ Oberschöneweide, und ferner folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Frieda Kremzow ausgeschlossen. n. „den 18. April 1225. Amtsgericht.

ö

Cc p eni cle. 139977 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 513 eingetragenen Firma K. Schlei nitz & Co. Kontrolluhrenvertrieb Berlin⸗ Friedrichshagen ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst Die . lautet jetzt: Katharina Schlei⸗ nitz Kontrolluhrenvertrieb. Der bisherige Gesellschafter Frau Katharine Schleinitz geb. Spyring. in Friedrichshagen ift alleiniger Inhaber der Firma. Cöpenick, den 22. April 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

Col ddit. 13995 Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Fa. Collmener Schamottewerke G. m. b. H. in Coll men bei Colditz, ist heute eingetragen worden, das Stammkapital der Gesellschaft 192 00090 Reichsmark umgestellt und 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist. Amtsgericht Colditz, am 23. April 1925. Dahme, Malz. 14005 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann Gloel, Nr. 93 des Registers, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dahme i. Mark, den 27. Das Amtsgericht. Hanne, Marla. Unter Nr. 197 unseres Ha Abt. A, Fa. Hermann Delit Inhaber Frau Martha Delitzsch, geb. Ackermann, die minderjährigen Lieselotte Delitzsch und Marieanne Delitzsch, sämt⸗ lich in Dahme, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Patzke in Dahme ist erloschen. Dahme i. Mark, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.

Anril 1925.

14009

Harke el men. 140056

In das Handelsregister A ist unter Nr. 175 folgende Firma eingetragen: H. Forstreuter Nachfolger, Inhaber Fritz Gill, Kleszowen.

Darkehmen, den 22. April 1925. Preußisches Amtsgericht. Deggendorf. 14007 Veränderung bei einer eingetragenen Firma, „Deggendorf⸗Pianobau Gesellschaft mit beschränklter Haftung“. Sitz Deggen⸗ dorf: Die Gesellschaflerversammlung vom 30. September und 18. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 500 RM und dementsprechend die Aenderung des §5 4 Abs. J des Gesell⸗

schaftsvertrags beschlossen. Deggendorf, den 2. April 1925. Vas Amtsgericht.

140009) Abt. B des Handels- ie Firma Schuhfabrik Ischaft mit beschränkter au, geführt wird, ist ein⸗ iquidation ist beendet und

schen.

Dessau, den 21. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

14012

gisters, wo di

werk Aktiengesellschaft in D wird, ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Paul Hikigralh ist erloschen.

Dessau, den 2. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht. PDesszd—. 14010 Bei Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Jul. Pohle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn, geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 3. 1925 ist das Stammkapital von 200 000 Papiermark auf 200 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner ist durch obigen Beschluß der 5 4 des Gesellscheftsvertrags ent— sprechend der Umstellung des Stamma⸗ kapitals nach Maßgabe der Niederscheift

geändert worden. Dess au, den 15. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

PDessan. (14008

Bei Nr. 133 Abt. B des ndels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Manche sterhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 109. März 1935 ist das Stammkapital von 20 009 Mark auf dreitausend Reichsmark umgestellt. Ferner ist durch obigen Be⸗ schluß der S 5 des. Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umstellung des Stamm⸗ kapitals nach Maßgabe des Protokolls ab⸗ geändert.

Dess an, den 15. April 1925.

Anhaltisches Amtsgericht.

Pessan. 14011 Bei Nr. 155 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Seiden⸗ und Fein⸗ drahtgaze-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn geführt wird, ist ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital von 500 000 M auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Ferner ist durch obigen Beschluß der 5 4 des Ge⸗ sellschaftsbertrags entsprechend der Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark nach Maßgabe des Protokolls ab⸗ geändert. Dessan den 15. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Prem. 14013 In das Handelsregister Abteilung A

K

J V s schaft August Lingemann Gesell

(Nr. 78 des Registers) am 27. April 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dorum, 27. 4 1925.

13491 ist heute ein⸗

Presd en.

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 17250, betr die Aktien⸗ gesellschaft Windschild C Langelott Aktiengesellschaft in Dresden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital auf eine Million fürfhundertsechs⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Di Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 25. April 1922 ist dem⸗ entsprechend in 8 4 und weiter in den 85 1, 4, 9, 16 und 17 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt mehr eine Million fünfhundersechstauser Reichsmark und zerfällt in dreißigtausen auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je fünfzig Reichsmark und zweitausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je drei Reichsmark. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Niederlassung in Dresden wird als Zweigniederlassung fortgeführt

2. guf Blatt 18 618, betr, die Gesell⸗

mit beschränkter Haftung in Dresen: Die Gesellschafterversammlungen vom 17. Februar und 10 März 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünfhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Novem⸗ ber 1923 ist dementsprechend in § 3 und weiter durch Einfügung des 5 8 durch Be⸗ schluß der Gesell schafterversammlung vom 10. März 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeän⸗ dert worden. Der Kaufmann Emil Fischer ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erich Adler in Dresden.

3. auf Blatt 16720, betr. die Gesell⸗ schaft Schömann und Ziegler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Februar und 21. März 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das tammkapital auf zehntausend Reichs⸗ iark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. August 1921 ist dementsprechend in §z 4 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 14 056, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdener Orient⸗ und Ueber⸗ seegesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1925 unter den im Beschlusse angegebenen stimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünftausend Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1916 ist durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage e Kraft gesetzt worden. An seine

tritt der in gleicher Versammlung be⸗ schlossene neue in den 3 und 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 19235 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeän⸗ derte Gesellschaftsvertrag. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Sweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu errich⸗ ten und sich an Unternehmungen der im § 2 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags genannten Art zu beteiligen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Dr. rer. pol. Rudolf Hoyer in Dresden und der Prokurist Karl Heine in Dresden.

5. auf Blatt 18 341, betr. die Gesell⸗ schaft Chemische Fabrik Phönix, Dr. Freund C Quick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1925 hat unter den im Beschlusse angege⸗ benen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünfhundert Reichsmark zu er⸗— mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1923 ist dementsprechend in 5 4 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

6. auf Blatt 15 559, betr die Firma Eichhorn h Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Mügeln, Bezirk Dresden, unter der Firma Eichhorn * Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

7. auf Blatt 14978, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Deutsche Virginia Manufaktur L. Kulenkampff Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Karl Meutzner und Daniel Johann Ruyter, beide in Dres⸗ den. Sie sind nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam zu vertreten.

8. auf Blatt 19501 die Kom⸗ manditgesellschaft „Daveda“ Komman⸗ ditgesellschaft Espig ( Gruschmitz in Dresden. Gesellschafter sind die Fa⸗ brikbesitzer Alfred Espig in Freiberg und Richard Gruschwitz in Reichenbach i. V. als persönlich haftende Gesellschafter und

ist bei der Firma Fritz May in Spieka

eine Kommanditistin. Die Gesellschaft