This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/091-9051/0148.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T04:51:45.364+0100.
1932 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1932 18:00:01 GMT)

1932 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

P Ee

Sire

1D ninargt: Sud: Sr 0

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22, Juni 1932. S, 4,

Eunudolstadt,

wurde heute zu Nr. 577 bei der Firma Karl Alberti, Uhlstädt eingetr Í Prokura des Arno Klauder i} erloschen, Dem Oskar Klauder in Uhlstädt, dessen

nzel ira erloschen ift ind dem Eberhard Diehl in Uhlstädt ist Gesamt- Prokura erteilt,

Nudolstadt, den 8. Juni 1932 Thüringisches Amtsgericht. Schnecherg. 26499 Auf LVlatt 511 des Handelsregisters früher Blatt 124 des Handelsregisters des aufgehobenen Amtsgerichts Harten- stein —, die Firma Wildenfelser Papier- fabrik vormals Gustav Toelle Aktien- gesellshaft in Langenbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die General- versammlung vom 25, Mai 1932 laut Notariatsurkunde vom aleihen Tage die auf Grund von Art. VITI der Ver- ordnung des Neichspräsidenten Über Aktienrecht, Bankenaufsiht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 4193) außer Kraft ge

igen: Die

(RGBl. S. tretenen 88 9 und 10 des Gesellshafts3-

vertrags über die Zusammenseßung, Bestellung und Vergütung der Mit- glieder des Aufsichtsrats in der alten Fassung wieder aufgenommen hat,

Amtsgericht ckchneeberq, 17. Juni 1932 Schneidemühl. 26470

Handelsreaistei A ist b î DCY

Y n das

unter Nr. 61 naectragenen Firnta Fischer u. Tschushke, Shneidemühl, am 1. Juni 1932 eingetragen worden: Die Firma i} erloschen.

Jn das Handelsregister A i} unter Nr. 528 am 3. Juni 1932 die Firma Wilhelm Jeske Schneidemühl und als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Jeske ebenda, eingetragen worden

ïn das Handelsregister Abt. B ist am 9. uni 1932 unter Nr, 81 die Gefell haft mit beschränkter Haftung unter

der Firmá „Fischer und Tschushke, Ge

sellshaft mit beshränkter Haftung“, und

mit dem Siß in Schneidemühl einge tragen worden Der Gesellschaftsver trag ist am 30. März 1932 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist dei Betrieb eines Handelsgeshaäfts in Eisen und Eisenkurzwaren jeder Art, Metall waren und ähnlichen Artikeln sowie de! Erwerb und Fortb« ) des bisher von den Herren Fischer & Tschuschke unter der Firma Fischer & Tschuschke, Schneidemühl betriebenen Geschäfts so wie der Abschluß aller Geschäfte, di mit dem genonnten Geschäftsbertrieb unmäittelbaz mittelbar zusammen hängen.

Das S Reichsmark. Direktor Caxl Braun in Zum Prokuristen i} Alfons Flott in Schneidemühl bestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft durch zwei Geschäftsführer, sonst durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Den Ge \häftsfiührern stehen stellvertretende Ge- schäftsführer gleich. Als nicht einge- tragen wird bekanntgemaht: Oeffent lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nux im Deutschen Reichs anzeiger.

Amktsgeriht Schneidemühl.

Senftenberg, Lausitz.

Bei dex untex Nr. 9 des Handels- registers Abt. B eingetragenen Firma „Zlse Wohlfahrtsgefellshaft m. b. H. zu Grube JFlse“ ist heute folgendes ein- getragen ivorden:

Die Prokura des Martin Eichler in Grube FJlse ist erloschen, Amtsgericht Senftenberg, 14. Juni 1932, Singen, Handelsregister. !26472|

Handelsregistereintrag A I1 O.-Z. 258, Firma Albert Aschinger, Lebensmittel- haus in Singen a. H. Fnhaber: Albert Aschinger, Kaufmann in Singen.

Singen a. H., den 15. Funi 1932.

Bad. Amtsgericht. Il.

0D V

mmfkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer "it der ckchneidemühl

solingen-Ohligs,. [26473] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 603 bei der Firma Theodor

Beckmann in Ohligs - Weyer am 18, Mai 1932: Das Geschäft nebst un- veränderter Firma ist übergegangen

auf den Kausmann Moriß Nolzen in solingen-Weyer als alleinigen Fnhaber.

Unter Nr. 84 bei der offenen Handels-

esellschaft in Firma Gebr. Linder in solingen-Ohligs am 10. Funi 1932: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Fabrikant Ernst Grah ist alleiniger Jnhaber der Ficma.

Abteilung B:

Unter Nr. 67 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweig- stelle Ohligs in solingen-Ohligs am 23. Mai 1932: Emil Georg von Stauß, Oscar Schlitter, Peter Brunswig, Jo- nts Kiehl, Dr. Otto Abshagen,

r. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Friy Wintermantel, Friß Bruck, Karl Burghardt, Friß Heinrichs- dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind uiht mehr Vorstands- mitglieder. Die Generalversammlung vom 23, März 1932 hat die Herab- segung des Grundkapitals um

41 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabseßung . ist durhgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 144000000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind be-

mann

[26471]

[26468] | stellt: 1. Dr. Otto Avshagen, Berlin, | Im hiesigen Handelsregister Abt. A | l L

2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. (F0- hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A

Mandel, Berlin, 5, Hans Rummel, | Berlin. Ein jeder von ihnen kann die

Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist zur Veräußerung und Belastung von Grund- stücken ermächtigt Die Genecalver fammlung vom 23, März 1932 hat be \chlossen: a) die kraft Geseßes mit Be- endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellshaftsvertrags, näamlich § 13 Busammenseßung Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsihtsrats) în teiliveise geänderter Fassung wieder ‘inzufügen, b) den Gefsellshaftsvertrag in § 15 (Streihung von Abs, 4 und Abs, 7 lebter Saß und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) ‘und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Mit Zustim- mung des Aufsichtsrats wird die Zeich nunasbefugnis der bereits bestellten Prokuristen dahin erweitert, daß gemäß S 10 Abs, 2 der Sabung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen fönnen. Unter Nr. 15 bei der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fisher & Comp. Kommanditgesellshaft auf Aktien in solingen-Ohligs am 27, Mai 1932: Di Gesellschaft ist erloschen,

au

und

Die Firma de1 nachdem das Vermögen derselben dur Fusion unter Ausschluß der Liquidation uf die Commerz- und Privat-Banl Aftiengesellshaft in Hamburg über gegangen ist.

Unter Nr. 1 bei der prinz, Alktiengesellschaft für Metall industrie in solingen - Ohligs am

Die Prokura des Kauf-

15 uni 1992: manus Bierhoff in solingen-

Firma Kron-

Alfred Ohligs ist erloschen Amtsgeriht solingen-Ohligs.

solingen. [26474] Eintragungen in das Haudelsregister.

Bei Firma Oscar Jenisch in solingen, H.-R. A 919, am 31. 5. 1932: T ¡Februar

4

Der Firmeninhaber ist am 12. 1932 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Osear Jenish, Emmy geborene Lüttges in solingen, übergegangen. Dem Kauf Richard Eller in solingen îsstt von der jeßigen Funhaberin der Firma erneut Einzelprokura erteilt, Die Pro- kura derx Ehefrau JFenish ist erloschen.

Bei der Firma Carl Prinz Aktien- gesellshaft für Metallwaren in Wald, D.eR. B 115, am 2.. 6: 1992: Dur Beschluß der Generalversammlung vom

28, Mai 1932 wurden die durh Not verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft geseßten Bestimmungen

des (Gesellshaftsvertrags, betreffend den Aufsihtsrat und seine Verguütunag, wiederhergestellt mit der Maßgabe, daß der § 10 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung des Aufsihtsrats) ab- geändert ist. Auf das bei den Akten befindlihe Protokoll vom 28. Mai 1932 wird Bezug genommen.

Die Bergische Eisen- und Temper- gießerei Jostes & Co. Kommandit-

gesellshaft in solingen, die am 27, Mai 1932 begonnen hat. Persönlih haf- tender Gesellshafster ist der Fuhrunter- nehmer Hermann Fostes in solingen. Es sind zwei Kommanditisten vor- handen. Dem Kaufmann Karl Fostes in solingen, den Geschäftsführern Wilhelm Schnarbß in Honnef und Karl Weidner in solingen tis Einzelprokura

erteilt. Eingetragen am 6. Funi 1932. Bei der Firma Gustav Kron in

solingen, H.-R. A 122, und bei der Firma Friedr. Wilh. Stosberg Erben, Zweigniederlassung in solingen, Siß Remscheid, H.-R. A 1882, am 10. 6. 1932: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Fixma Aug. Brand Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Wald, H.-R. B! 339, am 15, 6. 1932: Kaufmann August Brand funior ist als Geschäfts- führer abberufen.

Bei der Firma Pränafa-Werke Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Gräfrath, H.-R. B 362, am 16. 6, 1932: Gemäß durchgeführtem Gesellshafter-

beshluß vom 6, Mai 1932 ist das Stammkapital um 650000 RM auf

200 000 RM herabgeseßt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts- vertrag durch Aufnahme einer neuen Bestimmung im § 5a (Amortisation von Geschäftsanteilen) sowie im § 5 (Stammkapital) geändert. Auf das bei den Aktien befindlihe Protokoll wird Bezug genommen.

Bei dec Firma Bergische Eisen- und Tempergießerei Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Wald, H.-R. B 156, am 17. 6. 1932: Die bisherigen Geschäftsführer Karl Weidner und Wilhelm Schnaß haben ihr Amt als Ge- chäftsführer niedergelegt. Durh Ge- éllshafterbeshluß vom 27. Mat 1932 ist die Liquidation des aus der Kon- kursmasse freigegebenen, im Grundbuch von Wald Band 40 Blatt 1563 einge- tragenen Grundbesives beschlossen wor- den. Kaufmann Karl Fostes in So- lingen ist zum Liquidator bestellt.

: Nicht eingetragen: L Die unter H.-R. B 221 eingetragene Firma „Sulus“ Stahlwarenfabrik Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung in

| solingen-Foche soll von Amts wegen

| gelöosht werden. Die Geschäftsjührer bzw. Gesellshafter der Firma oder deren Nachfolger werden aufgefordert,

binnen drei Monaten ihre Rechte geltend zu machen und Widerspruch erheben, widrigenfalls die Lo]hung der

zu

Firma im Handelsregister erfolgen IDITVD solingen, den 17, Juni 1932 Das Amtsgericht. 5 Stadilengsfeld. 26475 Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 2

ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Alktiengesellshaft in Stadtlengsfeld, eingetragen worden:

aDi Der § 4 Abs. 1 des Gesellshaftsver- trags vom 24. November 1924 ist durch Generalversammlungsbeshluß vom 3. Mai 1932 wie folgt geändert worden: Das Grundkapital beträgt 300 000 RM (dreihunderttausend Reichsmark), ein- geteilt in 1500 auf den Fnhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM. Stadtlengsfeld, den 16. Funi 1932. Thüringisches Amtsgericht. Stettin. [26476] Fn das Handelsregister des Amts- gerichts Stettin ist folgendes einge tragen: Abteilung A am 26. Mai 1932 unter Nr. 3961 die offene Handelsgesell- haft in Firma Technische HandelS8- Gesellschaft Dudas «& Ehlen mit dem Siß in Stettin. Persönlih haftende Gesellshafter sind Oberingenieur Kari Dudasg und Kaufmann Hans Ehlen în Stettin, Die Gesellshaft hat am 1. April 1932 begonnen. Abteilung B

am 2B. Mai 1932 bei Nr. 56 (C. «& G.

Müller, Speisefettfabrik, Actien- gesellschaft in Neukölln mit Zweig niederlassung ir Stettin); Die Zweig-

niederlassung ist erloshen. Abteilung A

am 8, Juni 1932 bei Nr. 3826 (Nein- hold Nehfeld in Stettin): Fräulein Selma Bütow in Stettin i Prokura

erteilt. Abteilung B am. 9. Funi 1932 bei Nr. 870 (überlandzentrale Pom- mern Aktiengesellschaft in Stettin): Die 88 5 7, 8, 9, 10, 11! und 16 des Gesellshaftsvertrags, betr. die Zu- sammenseßung, Bestellung und Ver- qütuno des Aufsichtsrats sind gem. Art. VIII der Verordnung des Reichs präsidenten über Akiienreht, Banken- aussiht und eine Steueramnestie vom 19, Sepiember 1931 außer Kraft ge- treten und mit den zu Punkt 4 der Tagesordnung getroffenen Abänderuns- gen dexr Generalversammlung vom 9 Juni 1932 in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen. Bei Nr. 784 (Kraftverkehe Pommern Aktienge- sellschaft in Stettin); Die Generalver- sammtung vom 20. Mai 1932 hat be- \chlossen, die gemäß Artikel 8 der Ver- ordnung vom 19, September 1931 außer Kraft getretonen §8 12 (Wah! des Auf sichtsrats) und 14 (Aufwandsentshädi- qung des Aufsichtsrats) in abgeänderter Fassung wieder in Kraft zu scßen. Am 10. Juni 1932 bei Nr. 948 (Epa Ein- heit8preis-Aktiengesellschaft Filiale Stettin): Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIIT dex Verordnung vom 19. Sepiember 1931 außer Kraft getretenew §8 11 und 15 des Gesell- [haftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu seben und den § 13 Absaß 3 (Beshlußfähigkeit des Auf- sihtsrats) abzuändern.

Syke, [26477]

Jn dag Handelsregister Nr. 176 ist bei der Firma H. Nienstedt Söhne în Syke am 1. Juni 1932 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger JFuhaberx ist dex Kaufmann Karl Nien- stedt in Syke.

H.-R. A Nr. 141 am 6. Mai. 1992: Die Firma Heinrih Schwabe in Syke ist erloschen. :

Amtsgeriht Syke, 4, Juni 1932. Treuen. [26478]

Fm hiesigen Handelsregister ist am 93 April 1932 auf Blatt 367, betreffend die offene Handelsgesellschaft Fr. Wil: helm Seifert in Treuen eingetragen worden: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friß Oswald Seifert ist am 30. November 1931 ausgeschieden, Der Kaufmann Alfred Seifert führt das Handelsge*chäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Allein- inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Alfred Seifert in Treuen.

Amtsgericht Treuen.

Viersen, e C4 L80880)

Fn unser Handelsregister ist in Abt, B unter Nr. 37 eingetragen worden bei der Firma Mechanische Seidenweberei Aktiengesellschaft in Viersen: Die Gene- rálversammlung vom 31. Mai 1932 hat beschlossen; Die kraft Gesebes mit Be- endigqung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellshaftsvertrags, nämlich § 16 (Zusammenseßung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 21 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 30 (Verwendung des Reingewinns) în dex alten Fassung wieder einzufügen.

Viersen, 15. Juni 1932.

Amtsgericht. H.-R. B 37.

Viersen. [26479]

Fn unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 1 bei der Firma Viersener Actien-Gesellshaft für Spinnerei & Weberei in Viersen eingetragen worden: Alfred Tschiershwivy aus Glogau ist zum

Vorstandsmitglied bestellt, Die Prokura des Heinrih Höweler ist erloschen, Viersen, 17. TFFuni 19832.

Amtsgericht. H.-R. B 1,

Waldheim. Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 55, betr die Firma Kübler «& Niethammer in Kriebstein: Der Geheime Kommerzien- rat Dr. h. ec. ing. . jur, Paul Kon- rad Friedrich Niethammer is infolge 118 der Gesellshaft ausgeschieden

S betr. die Firma Ernst

26127]

P e co e -.

m, d T I L

Auf Blatt 80, N

Böttger in Waldheim: Von Amts wegen: Die Firma is} erloschen.

y 4 e m D -_ a , C C Amtsgericht Waldheim, 7, Juni 1932

Wandsbek. 26481] Das Registergeriht beabsichtigt die Firma „Foseph M. Haenle-Wandsbek“ gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Gemäß § 41 F.-G.-G. sind Widersprüche gegen die beabsihtigte Löshung inner- halb 3 Monaten zu erheben. Wandsbek, den 8. Funi 1932. Amtsgeriht. Abt. 4,

Winsen, Luhe. [26482] Jn das Handelsregister B ist bai Nr. 29, Gräflih Limburg Stirumsche Geflügelfarm Bronkhorst, G. m. b. H,., Sahrendorf, eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Hans Walter Müller ist abberufen. Kaufmann Julius Dirk Augustus Ernst Domizlaff in Altona- Großflottbek is zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Winsen a. L., 13. 6. 1932. Wismar. [26483] Fn das Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Wismarer Schneckentrieur- und Korantgeräte- Fabrik, Richard Korant, eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 1932.

e L ô V. aJUNI E

[26481]

Wismar.

Jn das Handelsregister ist bei der Firma H. Wiesen & Co., Wismar, ein- geiragen: Die Hauptniederlassung der Firma în Neumünster i\t eingestellt. Die bisherige Zweigniederlassung in Wis- mar bieibt als Hauptniederlassung be-

stehen Amtsgericht Wismar, 9. Wismar. [26485] In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Brockmann mit dem Sih in mar und dem Kaufmann Kar:l Brockmann als Fnhaber eingetragen. Amtsgeriht Wismar, 9. Juni 1932

Mig WIS

26486] Gesell- Haftung in Wit-

Witten. ; Westfälishe Kunststeinwerke

haft mit beschränkter

L ten, B 127: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist ‘erloshen. Amtsgericht Witten, den 18. Mai 1932. Warzen, 26487]

Auf dem die Firma Sächsishe Stein- industrie, Gesellshaft mit / beshränkter Haftung in Röckniby betreffenden Blatte Nr. 463 des hiesigen Handelsregiiters ist heute eingetragen worden: Der Steinbruchdirektox Karl Albert Gustav Hahne in Treben ift als Geschäftsführer ausgeschieden, der Steinbruchdirzktor Richard Pforte in Röcknib ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Wurzen, den 13. Juni 1932,

Zerbst.

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute die Firma Paul Röbel, Zerbst, und als deren Fnhabex der Kausmann Pau! Röbel in Zerbst eingetragen Amtsgericht Zerbst, den 15, Junt 19832,

Zerbst. [26489] Jm Handelsregister Abt. Nr. 713 isc heute die Firma Pauï Marggraf, Obst- & Gemüseversand, Zerbst, und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Marggraf in Zerbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, dem 15, Funi 1932.

[26488] 49

7

Zweibrücken, [26136] Handelsregister.

Fa. Lanz-Wery, Nähmaschinenfabrik, Aktiengesellshast, Siß: Zweibrüdcken:

Die Firma ist erloshen. Die Gesell- haft ist aufgelöst. Durh Beschluß der orde.iitchen Generalversammlung vom 12, Mai 1932 hat die Firma Lanz-Wery, Mähmaschinenfabrik Aktiengeselischaft in Zweibrückten, ihr Gesellshaftsvermögen als Ganzes mit allen Aktiven und Pas- {ven und samt dem Firmenrecht au! die Heinrich Lanz Aktiengesellshaft in Mannheim mit Wirkuag vom 30. Sep- tember 1931 übertragen. Eine Liquida- tion findet nicht statt. Den Aktionären wird für je 10 Aktien im Nennbetrag von 200 RM eine Aktie der Heinrich Lanz Aktiengesellschaft im Nennbetrag von 1000 RM gewährt.

Zweibrücken, den 15. Juni 1932.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. (26490] Jn das Handelsregister ist heute auf Blatt 2072, betr. die Firma Anton Pecher Jnh. Ernst Pecher in Zwickau, eingÆragen worden: Die Firma lautet künftig: Anton Pecher. Elsa Elisabeth Pecher in Zwickau ist JFnhaberin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge- [chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen worden. Der Kaufmann Ernst Pecher in Zwickau ist als Jnhabex ausgeschieden. Fhm ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zwickau, den 16. Juni 1932.

4. Genofsenschasts- register.

Alidamm., [26747] Bekauntmahuug. Z Fn unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 24 als neuer Genosse

eingetragen worden: „Sedina“ Osts dor io Nau ton F inge deuishe Bauspargemeinschaft, einge-

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Augustwalde. Gegenstand des Unternehmens: Schaffung von ge- sunden preiswerten Eigenheimen, Be- ¡ihaffung und Hergabe von Hypotheken und Baugeldkrediten, Vermittlung von Grundbesiß, Annahme und Verwoltung von Spareinlagen für ihre Mitglieder auf gemeinnüßiger Grundlage, Be- ratung und Förderung der Mitglieder in allen Angelegenheiten geseblicher, faufmännischer, finanzieller oder teh- nisher Art sowie die Durchführung aller sich daraus ergebenden Geschäfte

Das Statut ist am 10. März 1931 errichtet. i Altdamm, den 15. Funj 1932, Amtsgericht. Aschaffenburg. 26748]

Bekanntmachung.

„Grofostheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht“ in Groß: oftheim: Dur{ch Beschluß dexr Gen.- Verslg. vom 3. 2. 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder ge- wonnenen Trauben gemeinsam einzu- sammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitlihe Behandlung Weine von Un-=- bedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch qgt- meinsamen Verkauf möglichst vorteil- haft zu verwerten, 2. die für den Wein-

bau und die Kellerwirtschaft nôtigen Bedarfsartikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben

\chädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen. E Aschaffenburg, den 14, Juni 1932 Amtsgeriht Registergericht.

Boppard, [26749]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 i} heute eingetragen worden, daß der Bopparder Winzerverein e. G. m. u, H. in Boppard durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Funi

1932 aufgelöst worden ist. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder Nikolaus Löser sen, Fohann Weingarten und August Wacker sind Liquidatoren. Boppard, den 16. Funi 1932. Amtsgericht. Braubach. [26750]

Fm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Osterspaier Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u, H. zu Osterspai der Gegenstand des Unter- nehmens gemäß der neuen Saßung vont 20. März 1932 eingetragen. Eine grund- legende Aenderung ist nicht erfolgt.

Amtsgericht Braubach, 25. Mai 1932.

Bütow, Bz, Köslin. 126751] Fn unser Genossenschaftsregi|ter Ut

am 12, Mai 1932 bei der Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskas)e Klein Nossin e. G, m. b. H. in Klein Nossin Nr. 82 eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 25. 4. und 2. 9. 1932 aufgelöst. Amtsgericht Bütow,

Chemnitz. [26752]

Auf Blatt 111 des Genossenschafts- registers, betr. Baugenossenschaft Chent- niß-Hilbersdorf eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 23, April 1932 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal- tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Chemniy unter Einschluß derx in diesem Bezirk liegenden Städte beshränkt. Amtsgericht Chemniß, 15. cFuni 1932. Chemnitz, 26753

Auf Blatt 156 des Genossenshafts- registers, betr, Spar- und Bauverein Kemtau eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Kemtau, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamms- lung vom 31. Januar 1932 ist das Sta- tut abgeändert und neu aufgestellt wor- den. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Dex Geschäftsbetrieb is auf den Vec- waltungsbezirk der Amtshauptman1t- haft Chemnitz unter Einschluß dex in diesem Bezirk liegenden Städte bes schränkt.

Amtsgeriht Chemnitz, 15. Funi 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 Æ#, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst- abholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #-/, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

Ir 0 1 45 + Reichsbankgirokonto.

Fnuhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆK, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 K. 1 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durh Sperr - druck (einmal unterstrihen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. L 1 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

für Selbstabholer 1,90 K. Anzeigen nimmt an die

Alle Druckaufträge

einzelne Beilagen fosten 10 Fx.

efristete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin, Donnerstag, den 23. Funi, abends. Postschectkonto: Berlin 41821. 1932

e zur Arbeitslo]

Reichsknavpschaft,

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer : geseßblatts, Teil L.

Umfang: 114

Berlin NW 40, den 2

Preußen. 5. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Bekanntmachung der nah dem Geseße vom 10. April 1872 Negierungsamtsblätter Urkunden usw. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 der Preußischen Geseßzsammlung. Jm Nichtamtlichen Teil ist ein Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Rechnungsjahr 1931 veröffentlicht.

_ -

Preuß iterium Ur Dan Na Otrad Bergbauspurengstof und Staatsanzeiger Ner, 166 vom

veröffentlichten und Gewerbe.

--

2 vom 2l. Fin 1930 Nr

Komponente

onderspreng|s

19 Calcinit

Amtliches.

Deutsches Reich, hat untex dem

w

nsezung wird wie folgt

—20 vS Nitroglyzer n

Der Herx Reichspräsiden

die Herren Generaldirektor der J. G. Farbenindustrie A.-G., Prof. Á . h. Bo \ch in Ludwigshafen a. Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Dr.-Fng. l

e

9

Geh. Regierungsrat Prof. heim, Ruhr,

Geh. Regierungsrat Prof. Bexrlin-Dahlem,

Aufsichtsxatsmitglicd der J Regierungsrat

e. h. Florian Kl ockn D. Ronen t

C: Í L S (Generaldirettor

= 1

(Generaldivretto

emburgischen Bergwerks-

und Hütten-Akt. h. Aldert Vogler in Dortmund, Aufsichtsratsmitglied dev Regtier:1ngsrat t: M.-Niederrad auf die Dauer von toriums für die Chemisch

H. Facbenindustrie A.-G

f Fahren zu BVetigliedern des echnische Reichsanstalt berufen.

iengesfellschafte

anditgesellschaften

Sant ma über den Londoner Goldpreis gemäß 1 der Ver- 10, Oktober 1931 Hypotheken Feingold (Goldmark) (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am für eine Unze Feingold in deutsche Währung n i kurs für ein englisches Pfund vom 1932 mit RM 15,29 umgerechnet für ein Gramm Feingold demna. « « « in deutsche Währung umgerechnet « « « « Berlin, den 23, Juni 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

r -

J igung des sechsten Nachtrags zu schen Landschaft durch das AmtZ- 147, ausgegeben am

Gesellschafte

zur Aenderung

ordnung vom ung jonsligen

Wertberechnung Ansprüchen

dex Ostpreußi 1 180 225/83

ung in König PeGewerkschaften Andere Kapital ge! AndereErwerbsgesellschaften

und die übrigen jurif

L A _— 2 565/46 Staatsministeriums Genehmigung eines Nachtrags zu den Neumäaärkischen durch das Amtsblatt der Regie- 5, ausgegeben am 11. Juni 1932.

Preußischen April 1932 ü sementarischen Nitterschaftlihen Kr 7 in Potsdam Nr. 26

stimmungen

i De A 14 sh 2 d, Berliner Mittel» Stv ab terial = NM 87,0521, Bun e

L a 1, U d 1 : pence 44,0469, NM 2,79879,

und Yentenver- \{reibungen, \ und Schuldver- {reibungen über zinsbare oder Nenten-

OELCRAAT a Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter Nr. 13 760 die Verordnung zur -Abänderung des Schlachtsteuer- eseßes, vom 21. Juni- 1932. Umfang !/, Bogen.

S

j 226 686/83 Verzinsliche- auslän und Nentenver- {reibungen u. Zwischen-

e Aktien und

: Verkaufsyreis 0,20 RM (zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf). Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 23. Juni 1932, Schriftleitung der Preußischen Geseßsammlung.

anntma GUuUn g au3gegevene Neichsgeseßblatts, Teil L enthält:

die Verordutaig über Ermäßigung der Mineralölsteuer, vom Funi 1932

die Durhführungsbestimmungen zur Wohlfahrtshilfeverord- vom 15. Juni 1932,

nung über Zolländerungen, vom 16. erordnung über die Höhe der Arbeitslosenunter ie Durchführung öffentlicher Arbeiten, vom 16. Juni | | Durchführung der Verordnung

Für ausländi andere Anteile sowie für ausländishe Genußscheine und Zwischenscheine

ITI. Börfenumsaßz-

Nummer 38 des

Anschaffungsgeschäfte Aktien und andere Anteile fowie verzinslihe Werte

De en

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. x von Berlin abberufene tshecchoslowakische Gesandte x, Chvalkovsky hat die Geschäfte der Gesandtschaft dem egationsrat Dr, C erm à kt Ubergeben,

1 279 328/69

2 949 985/54

l

Co fe

Drmotts Nornrn1un | eite Verordnun« R: E: 8 dts 1555 616/21 »olttishe NU

zie Verordnung über die Krisenfürsorge für Arbeitslo]e, vom

Berlin, den 22, Juni 19832.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

r t A )