This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1887-05-02--1891-12-31---079-109/097-8016/0098.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T21:58:58.762+0200.
1890 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1890 18:00:01 GMT)

1890 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w ö m m , , we Te ,, , , n m , aa. 26 * r, ee. rn,

.

Grandenmn. (69420 Zufelge Verfügung vom 3. März 1890 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Meißner C Wüst seit dem J. März 1890 aus 1) dem Maurermeister Oscar Meißner bier, 2) dem Rechnungsführer Theodor Wüst z. 3. in Kl. Kunterstein bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 76 eingeiragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem Gesellschafter in gleichem Maße zusteht.

Graudenz, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Grxcevenbroich. e g, ,, , 69417

Durch einen vor dem Königlichen Notar Gunck zu Odenkirchen am 6. Februar 1890 zwischen dem Kohlenbändler Gottfries Mittler zu Garzweiler und Anna Louise Kraus, ohne Geschäft, zu Kirchtroisdorf abgeschlossenen Ehevertrag ist be⸗ stimmt worden:

In der zukünftigen Ebe soll völlige Güter trenneng in Gemäßheit der Artikel 1536 bis 1539 des bürgerlichen Gesetzbuches geltend sein.“

Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 1. März 1890.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69168

Srevesmühlen. In das Handelsregister für Dassop ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen Fol. 16 Nr. 30: Firma: Heinrich Hinze, Ort: Dassow. . Inhaber: Gastwirth Heinrich Hinze zu Dassow. Grevesmühlen, den 27. Februar 1890. Großherz. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

. (68876 Güstrow. In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma „Güftrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ gesellschaft“ eingetragen:

Col. 6. Nachdem der 6. März ds. Is. als Tag der Uebergabe der Güftrow ⸗Plauer Eisenbabn an die Großherzogliche Regierung festgesetzt ist, mithin mit diesem Tage in Gemäßheit des §. 3 des zum Handelsregister angemeldeten Kaufvertrages vom 24/26. September 1889 die Liquidation der Gesell⸗ schaft beginnt, ist in Gemäßheit des Artikels 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches die Auflösung der Gesellschaft zum Handelsregister an gemeldet und werden zugleich die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Als Liguidator ist Reg. Bl. 1890 Nr. 3 die Großherzogliche General-Direktion der Mecklen burgischen Friedrich Franz Eisenbahn eingesetzt.

Güftrow, 1. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Gnhranm. Bekanntmachung. 169421] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 146 die Firma „Max Srp“ zu Herrustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sry zu Herrn⸗ ftadt eingetragen worden. Guhrau, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 69173 In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 119 die von der Firma Wieter u. Mahner zu Halber⸗ stadt dem Kaufmann Oswald Sichler daselbst er⸗ tbeilte Prokura gelöscht und sub Nr. 121 die von derselben Firma dem Kaufmann Johannes Moser zu Halberstadt ertbeilte Prokura eingetragen. Halberftadt, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung.

offene Handelsgesellschaft, Firma: „Dingelstedter Molkerei Römmer, Krüger u. Comp.“ mit dem Sitze zu Dingelftedt und den nachstehen ˖ den Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Oeconom Heinrich Krüger jun, 2) der Oeconom Nicolaus Römmer, 3) der Deconom Friedrich Römmer, die Wittwe des Oeconomen Heinrich Römmer, Sophie, geb. Ahrens, 5) der Oeconom Herrmann Drever, der Oeconom Heinrich Krüger sen., der Oeconom ir Lehmann, der Oeconom Heinrich Korn, der Deconom Gottfried Lodahl, ; die frühere Wittwe Abrens, jetzt Ehefrau des Oeconomen Christoph Roloff, Friederike, geb. Mörig, und deren jetziger Ehemann, Deconom Christoph Roloff, L) der Oeconom Andreas Fischer. 12) der Oeconom Friedrich Dartmann. 13) der Occonom Heinrich Wiedenbach L 14 der Oeconom Carl Gerecke, 15) der Oeconom Heinrich Gercke, 16) der Oeconom Heinrich Willecke, 1) der Oeconom Friedrich Krüger, 18) der Oeconom Christopb Uekhre, 19) der Qecenom Andreas Westendorf, 20) der Müblenbesitzer Heinrich Wiedenbach II., sämmtlich zu Dingelstedt.

Die Vertretrng der Gefelffst aft, welche am 25. Fe⸗

bruar 1890 begonnen Fat, fleht nur a. dem Oeconomen Heinrich Krüger jun, b. dem Oeconomen Ricolaus Römmer, e. dem Oeconomen Herrmann Dreyer, und jwar diesen gemeinschaftlich, zu. dalberstadt, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Retauntmachunn

Auf Blatt 3354 des 3 beute ju der Firma: L. Æ W. Raven meln zu Haun over

ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Saunnover, 3. Mãrz 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

65174 In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 303 die

a. soa23 biesigen e delereaitk? ist

Heidelberg. Bekanntmachung. 69488 Nr. 96520. Zu O- 3. 319 des Gesellschafts˖ register! Firma Profess or PDir. Schweninger s natorinm Schloß Heidelberg“ in Heidelberg wurde eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar d. J. wurden an Stelle des Kauf⸗ manns Rudolph Krauße aus Mainz und Banguier August Heidelberger daselbst die Herren: Architekt Simon Ravenstein aus Frankfurt a. M. und Banquier Karl Gunderloch aus Mainz als Mitglieder des Aufsichtsraths gewäblt, so daß derselbe nunmehr aus den beiden eben Genannten und den Herren Dr. Sad aus Wiesbaden, Dr. Thiele aus Frankfurt a. M. und Justizrath Dr. Siebert aus Wiesbaden bestebt. Heidelberg, 28 Februar 1890. Gr Amtsgericht. Büchner.

Hocgeismar. Firmenregister. 69424 Firma Bernhardine Schwarzendahl in Hof⸗ geismar. Die Firma ist laut Anmeldung vom 1. Mär; d. IJ erloschen Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. März 1890 am 1. März 1890. Bofgeismar, am 1. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Horgeismar. Bekanntmachung. 694251 Auf Grund der Anzeige vom beatigen Tage ist unter Nr. 97 unseres Firmenregisters beute die Firma: B. Servais zu Hofgeismar Unternehmungen von Straßenbau und Lieferung von dazu gehörigem Material eingetragen worden. . . Inbaberin der Firma ist die Ehefrau des B. Servais, Bernardine, geb. Schwarzendabl, zu Hof⸗ geismar. ö Hofgeismar, am 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

69422 Holzminden. Im biesigen Handelsregister Blatt 5 ist die Firma: .

Weser Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft in Liquidation, nachdem über das Vermönen derselben das Konkurs

verfahren eröffnet ist, gelöscht. Holzminden, den 3. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

RHKastrop. Sandelsregister 63427] des Königlichen Amtsgerichts zu Kastrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die

Firma S. Kleeberg und als deren Inhaber der

Kaufmann Simon Kleeberg zu Kastrop am 25. Fe⸗

bruar 1890 eingetragen.

69487

Nr. 2143. Unter O. Z. 179 des

Firmenregisters wurde beute eingetragen: Firma

Karl Haberer, Manufakturwaarenfabrik in

Endingen. Inhaber ist der ledige Kaufmann

Carl Haberer in Endingen.

Kenzingen, 3 März 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Dõlter.

Kenzingen.

folgende Eintragungen erfolgt:

a. I) Lfd. Nr. 17.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Forneberg fischbach .

3) Ort der Niederlassung: Niederfischbach.

4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Forneberg.

55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe-

bruar 1890 an demselben Tage.

b. 1) Lfd. Nr. 18.

2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Wittwe August Euteneuer, Catharine, geb. Pfeiffer, in Alsdorf.

3) Ort der Niederlassung: Alsdorf.

4) Bezeichnung der Firma: Auguft Eutencuer Wwe

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗

bruar 1890 an demselben Tage.

e. 1 Lfd Nr 18.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann, Bache und Wirth Friedrich Ache in Freusburg.

3) Ort der Niederlassung: Freusburg.

4) Bezeichnung der Firma: 26 Ache.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗

bruar 1890 an demselben Tage.

d. 1) Lfd. Nr. 20

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Johann Hüsch, Catharine, geb. Schäfer, zu Kircherbütte

3) Ort der Niet erlassung: Kircherhütte.

4) Bezeichnung der Firma; Joh. Hüsch.

55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗

bruar 18990 an demselben Tage.

(Akten über das Firmenregister II. Dg. Nr. 10)

Kirchen, den 28. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Schindler.

in Nieder

69426] Koblenn. In unserem Handels- (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 1137 die Gesellschaft „M. Æ S5. Mayer“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden. Die Gesellschafkt hat am 1. Ja- nuar 1890 begonnen, und sind die Gesellschafter: a. Markutz Mayer, Handelsmann, b. Herrmann Mayer, Kaufmann, beide zu Koblenz wobnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt. Koblenz, den 2 Februgr 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krappitn. Bekanntmachung. 69178 In unser Handelsregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: ( 233 das Firmenregister bei Nr. 20, betreffend ie Firma: „Speditions und Ktommissions⸗Bürean, all⸗ und Kohlenverkanf von Herrmann Jaroschek in ö Nach dem am 28 Mai 1889 erfolgten Ableben des Kaufmanns Herrmann Jaroschek ist das Handels⸗ geschäft und die Firma auf dessen Erhen über ⸗˖ gegangen und daher im Gesellschaftsregister ein getragen (efr. Nr 6 des Gresellschaftsregisters.) iss mr nr, zufolge Verfügung vem 25. Februar

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6: Spalte 2: Speditions- und Kommissions⸗ Bürean, Kalk und Kohlenverkauf von Herr⸗ mann Jaroschek. Spalte 3: Gogolin. ; Spalte 4: Die bisher unter Nr. 20 des Firmen registers eingetragen gewesene Firma gleichen Namens ist derch den am 28. Mai 1889 erfolgten Tod des Inhabers, Kaufmann Herrmann Jaroschek, auf dessen Erben, die 5 Sohne Otto, Arthur, Karl, Walter und Herrmann, Geschwister Jaroschek, über gegangen. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen, sieht nur dem Baumeister Adolf Schindler zu Troppau als dem gerichtlich bestellten Vormund der vorftehend genannten, sämmtlich noch minorennen Geschwister Jaroschek zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1890

grappitz, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Liesnitz. Bekanntmachung. 69428 In unser Firmerregister ist heute unter laufende

Nr. 966 die Firma: G. Scholz

zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Scholz zu Parchwitz zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 eingetragen worden. Liegnitz, den 27. . 1890.

Königliches Amtsgericht.

s6doas

Rremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 215 zu der Firma: Eggers C Stallforth in Bremen, nach Arn⸗ meldung vom 26. Februar 1899. Vor mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Bier, bei dessen Verpackung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Korken, Fässern und Kisten in verschiedenen Größen und Farben benutzt werden soll, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4 März

1890. C. H. Thulesius, Dr.

Zeichen ⸗NRegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) sesz37]

Altenburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 21 zu der Firma Altenburger Champagner fabrik und Weingroßhandlung Zerbst 4 Reinhardt in Altenburg, laut Bekanntmachung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs ⸗Anze gers von 1888 für Weine in Flaschen eingetragene Zeichen. Altenburg, amn 27. Februar 18986. Herzoglickes Amtsgericht. Abth. IIb. Kraufe.

Altona. Als Marke ist

M

für Aquavit das Zeichen: welckes Verwendung findet auf Etiquetfs, sowie jeder Art von Waarenverpackung, auch mittelft Feuer druck oder Farbenstempel auf Fässern. Kisten, Korken, Kaxseln. Flaschen oder Flasckenumbüllungen angebracht wird.

Altona, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 69048 KEerlin. Königl. Nutsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetra— gen unter Nr. 1324 za der Firma: Hartwig Samter S in Berlin, nach Anmeldung vom 26. Februar 1890. Vormittags 10 Uhr 26 Mi. Weine das

S 1 e 2 8 ö * 2 2 * SS τVν.

1X VI VeRI7AS -

1

nuten, für

Zeichen:

Breslan. Als Matke ist eingetragen Nr. 153 zu der Firma: J. E. Lewy in Breslau, Nr. 5661 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 25. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. für Strumpfwaaren, Triko tagen, Handschuhe das

Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Breslau.

(68925 unter

68347

Düren. AIs Marke ist einge tragen unter Nr. 59 zu der Firma: Carl Schleicher Schüll in Düren, nach An— meldung vom 25 Februar 1899, Vormittass 11 Uhr 13 Minuten, für Papier und Papirzwaaren

das Zeichen:

Düren, den 25 Februar 1870

Königliches A:nts gericht.

68:38)

Frankrurt a. M. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 229 das am 24. dies. Mts., Nachmittags 41 Uhr, zu der hiesigen Firma: Leopold Cassella & Co für Anilinfarben angemeldete folgende Waarenzeichen:

68346

Freiburs. Nr. 567. Als Marke ist, eingetragen unter Nr. 24 des Zeichenregisters zu der Firma: Aug. Bühne G Cie in Freiburg i. / Br. nach Anmeldung vom 23. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, zum Bedrucken des Papiers, in welchem die Eisen und. Stahlspäbne zum Reinigen und Glätten von Holz, namentlich von Böden, verpackt sind, das Zeichen:

Freiburg, den 23. Februar 1890. Gr. Bad. Amtẽgericht. Reich.

U 1ssz38 Göpping em. Als Marke ist eingetragen: Unter Nr. 26

er Firma:

3 in Göppingen, na nmel⸗ lun vom 25. Februar. 1885. Nachmittags 23 Uhr, für die Verpackung von Fettlaugen ˖ mehl, Seifenpulver und Teig feife das Zeichen:

Göppingen, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Pfizer.

sags Hamburg. Als Marke ist ö 6 Rr. 1468 zur Firma: Philipp Bauer Co. in amburg, nach Anmeldung . * Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr 30 Min, für Dextrin. Kartoffel mebl, sowie Kartoffelpräparate und deren Verpackung, das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

624461 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1466 zur Firma: Siems sen & Co. in Hamburg, nach Anmel dung vom 26 Februar 1890, Nachmittags 13 Uhr 45 Min, für Baumwolle, Wolle Seide, Manufakturwaaren, Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Rnöpfe, Cement, Stabl, Messing, Zink, Eisen und Metallwaaren und deren Ver packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

69448 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 146 zur Firma: Johannes Ed. Jepp He in Hamburg, nach Anmeldung K rom 28. Februar 18390, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Min., für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

69437 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1468 zur Firma: H. Wilh. Dieckmann zr. in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Min, für Manufaktur⸗ waaren, Eisen⸗ und Blechwaaren, emaillirte Ge⸗ schirre, Porzellan, Steinzeug, Papier und Papierwaaren, Oel⸗ farben, Essigextrakt, Leder und Lederwaaren, Hopfen, Nãäb⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtbschaftliche Maschinen, Lokomobilen, Lokomotiven, Mo⸗ toren, Mineralöle, Seife, Lichte und Mehl das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

68339 Lanenburg (EIbe). Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Schoen feld, C. Blunk Nach⸗ folger in Lauenburg an Elbe nach Anmeldung vom 74. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 2 für Sicherheits zündhölzer das Zeichen:

Lauenburg (Elbe), 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

69444 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gerbing Stephan zu Boden bach a. E. in Oefsterreich, nach Anmeldung vom 12. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, ; für Syderolith⸗. Ma. jolica-, Fayence⸗ und Terracotta · Waaren unter? Nr. 4585 das Zeichen:

welches auf den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. Iv. Steinberger.

69362

Leinpzis. Bei Nr. 4645 des Zeichentegisters ist

heute berichtigend eingetragen worden, daß die Firma

Eugene Fournier ihren Sitz zu Iffy richt Paris in Frankreich hat. Leipzig, am 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

683361 Hannheim. Nr. 10241. Als Marke ist ein getragen zu O.. 3. 108 des Zeichenre isters Band 1 zur Firma; „Gadische Anilin und Soda Fabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. / Rh., nach An⸗ r meldung vom 21. Februar MW 1890, Vormittags I2 Uhr, für Farben und chemische Produkte das in jeder e. und. Größe herzustellende Zeichen:

Mannheim, den 24. Februar 1899. Gr. Amtsgericht. III. Stein.

(69442 Mannheim. Nr. I. Ii5z. E Als Marke ist eingetragen zu O.-3. 109 des Zeichenregisters Bd. J. jur Firma: „Bwadische Anilin und Soda Fabrik“ in Mannheim, mit Zweig ˖ niederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. / Rh., nach Anmeldung vom 28. Februar 1890, Voꝛ⸗ mittags 11 Uhr, für Farben und chemische Produkte das in jeder Farbe und Größe herzustellende ( Zeichen:

Mannheim, 1. Mãrz 1880. Gr. Amtsgericht. III. Stein.

63828 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 295 zu der Firma: Solinger Feilen Fabrik Inhaber Robert Blasberg in solingen, nach Anmel dung vom 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Feilen und sonstige Stahlwaaren. sowie Eisen und Messingwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. solingen, den 31. Januar 1890 Königliches Amtsgericht.

68341 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 285 zu der Firma: Robert Hartkopf in solingen, nach Anmeldung vom 18. Februar 1890, ern g. 16 9 . für I Bos sämmtliche Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: ö. n, Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

683421 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 200 zu der Firma Robert Hartkopf in solingen, nach Anmeldung vom 15. Februar

1890, Vormittags 10 Ubr 15 Minuten für sämmtliche Stahl⸗ und Eisen— waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. solingen, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

(68345 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30l zu der Firma: Gebr. Schmachten⸗ berg in solingen, nach An⸗ meldung vom 21. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

. 68344 solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 302 zu der Firma: Gebr. Schmachteuberg in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 21. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahl waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare Vervackung angebracht. solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

und auf der

68343 solingen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 303 zu der Firma: Gebr. Schmachtenberg in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 21 Fe— bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare

Vervackung angebracht. solingen, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

und auf der

bons solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 304 zu der Firma: Alb. Wüßsthof E. Sohn in solingen, nach Anmeldung vom 26. Fe— bruar 1890, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche 53 Eisen- und Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und au Verpackung angebracht. 2 solingen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

69047 Solins en. Als Marke ist ö . Nr. 305 zu der Firma: F. O Klever in solingen, Anmeldung vom 27. Februar 1590, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der f , f Waare und auf der solingen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.

(63740)

Stollberg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 4 8 zu der Firma: Fried. Ehreg. Woller in Stollberg, nach

der Anmeldung vom 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, für Wirkwaaren das Zeichen:

8

FE 177

Königlich Sächsisches Amtsgericht Stollberg. am 28. Februar 1890. Arnold, Afs. 63739]

Villingem. Nr. 1788. Als Marke ist ein

getragen unter O. 3. 8 zu der Firma: Hermann

Braukmann in stönigsfeld, nach Anmeldung vom 4. Februar 1890, t uz, Vormittags 115 Uhr, für die von der S 8 genannten Firma gefertigten Regu

lateuruhrwerke Schablonenuhren

das Zeichen: Soll AdL 0ONEë NHR

Villingen, den 4. Februar 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Wiehl.

Konkurse.

(69260 Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen der

Krämerseheleute Georg und Crescenz Hahn

in Oberenlenbach.

Das Königliche barerische Amtsgericht Abensberg

hat über das Vermögen dir Krämerseheleute Georg und Crescenz Hahn von Obereulenbach auf Antrag der Ehefrau Crescenz Hahn vom Heutigen, heute Vormittags 1195 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Norbert Wolf dahier zum Konkursver— walter ernannt. .

Offener Arrest ist erlassen und Anzeigesrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 31. März 1890 einschließ—⸗ lich festgesetzt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist Termin auf Freitag, den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr 38, anberaumt.

Abensberg, den 3. März 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg.

Etzinger, K. Sekretär.

lörts] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eugen Schlöffel zu Brieg ist am 4. März 1890, Nach mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Lorenz zu Brieg. Anmeldefrist bis 6. April 1890. Erste Gläubigerversammlur 29. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 17. Mai 1890, Vormit⸗ tags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1890.

Brieg, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

lösꝛ6] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Louis Friedrich Burkhardt in Chemnitz int am heutigen Tage, Nachmittags 47 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Tontursverwalter. Anmeldefrist bis zum 5 April 1899 Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfang der anzemeldeten Forderungen am 21. April 1890. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1890.

Chemnitz, den 4. März 13850

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung B. Pötzsch. (69252

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Joseph Neekamp zu Kappeln ist am 4. Mär; 1890, Vormittags 113 Ubr, Kenlurs eröffnet. Ver walter: Rechnungesteller Hillmer in Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1890. Anmeldefrist bis zum zum 5 April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1890, Vormittags 10 Uhr.

Cloppenburg, 13909, März 1.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt::: (L S Riesenbeck, stellv. Gerichtsschreiber.

6257 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Farben⸗ waarenhändlers Peter Carl Christian GSro⸗ dersen, in Firma Carl C. Brodersen, bisher in Flensburg, Schiff brücke 265, jetzt un bekaunten Aufenthalts, ist beute, am 4. März 1890. Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flenshurg, Friesische Straße Nr. 77. Offener Arrest mit An- zeigefrist an den Verwalter bis zum 30. April 1880 einfschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Amtsgericht bis zum 30. April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 22. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Mai 18906, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 28 des Gerichtsgebzu des.

Flensburg, den 4. März 1830

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Hansen, Aktvar.

lss is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Recn zu Schladen ist am 4 März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell zu Goslar. Anmeldefrist bis zum 1 Mai 1890 Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 1. April d. J., Vormittags

Prüfungstermin am 31. Mai 1890 ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anekae—= frist bis zum 20. Mär; 15 , Goslar, den 4. Mär; 1890 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts II.

7 2 7 . Konkurs Eröffnung.

eber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Hellwig zu Halle a. 6 alter Markt Nr. 1, ist am 4 März 1890, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Taufmann Bernhard Schmidt zu Halle aS. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 15. April 1536. Erfte Gläubiger- versammlung den 19. März 1890, Bor ,, . , Průfungstermin

2. Mai Vormi Zimmer Nr. 31. 6 Salle (Saale), den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Jo⸗ hannes Krauss, in Firma h en nnr folger, hier ist heute, am 3. Mar; 1899), Rock- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von bier ist zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige · pflicht und Anmeldefrist bis zum 5. April 1596. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1890, V. M. 10 Uhr, und Prüfungstermin aut 12. April 1890, V. M. 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 3. März 1890.

. Unterschrift),

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

össcs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putz- und Mode⸗ waarenhändlerin Maria Peters, geb. Merten, Verftadt 16 in Kiel, ist heute, am 4. März 1890. Vormittags 19 Ubr, das Konkursvertabten eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen bein in Kiel. Mubliutstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19 März 1890. Anmeldefrist bis 10. Mai 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 209. März 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin: den 22. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 4 März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

68247 ' ssen! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eommanditgesell⸗ schaft Ernst Schladitz Co. in Leisnig wird heute, am 5. März 1890, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 18809. Anmeldefrist bis zum April. 18909. Erste Gläubigerrersammlung den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den 7. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Grohmann. Bekannt gemacht durch: (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leisnig.

69256 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Richard Schlitt zu Löwenberg i. Schl. ist am heutigen Tage. Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Emil Thier⸗ mann hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. meldeftist bis zum 20. April 1890. Wabltermin am 31. März (1890, Vormittags 163 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1896, Vormittags 10) Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 31. März 1890.

Löwenberg i. Schl., den 3. März 1890.

Grzeskowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69479

Nr 1839. Ueber den Nachlaß des Glaser⸗ meifters Kaspar Jägler von Lenzkirch wurde beute, am 1. März 1395, Nachmittags 47 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, Rathschreiber Willmann von Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. . M, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Ile fas den 15. k. M., Vorm. 9 Uhr, fest⸗ gesetz

Neustadt, Baden, den 1. März 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Veiß.

69270 Das. K. Amisgericht Pappenheim hat heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlersehelente Konrad und Maria Ungerer von Treuchtlingen er. öff net. Konkursverwalter: Gustav Oestereicher, Kauf⸗ mann in. Treuchtlingen. Offener Arrest erlasfen. Anzeigefrist in dieser Richtung: bis einschließlich 27. März 1890. Anmeldetermin der Konkursforde⸗ rungen bis 27. März 1890 einschließlich. Prüfungs- termin, sowie Termin zur Erledigung der in e e, e een He e, fer. . i ormitta tn hier ere des . ‚. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Schnitzler, K. Sekretär. j

69251 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der entwichenen Rosalie Kohler, . Walter, Ehefrau des Grizius Kohler, Rößleswirths von Wurmlingen, wurde beute, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurverwalter; Amtsnotar Krauth hier. Dffener Arrest mit Anzeigefxist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 1. April 1886. Grste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin 10. April 1880, Vorm. 9 Uhr. Rottenburg a. N., den 1. März 1890. K. Württ. Amtsgericht.

Hülfsgerichtsschreiber Reichert.