This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/081-9962/0289.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T21:17:41.710+0200.
1866 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1866 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

490

Baro- Fer e- meter. ratur. Ort. Faris. Rau- Linien. mur.

Beobaehtungs? eit. Allgemeine Himmels-

ansĩeht.

Stunde W ind.

PrTreussiscuec Srationen. 8. Februar. 325,6 3,9 W., Sturm. 328,1 W., Sturm. 329, 6 W., bedeckt. 329, z W., stark. 330, W., Sturm. 332, WNW., stark. 331,9 W., lebhakt.

330, W., Sturm.

56 331,5

bedeckt, Regen. trübe.

Sturm.

fast heiter. trübe.

wolkig.

be att, gestern Sturm u. Regen. ziemlich heiter, gest. Nacht Reg. ziemlich heiter. ganz heiter, gest. Abd. Sturm u. heftiger Regen. gest. regnerisch. ziemlich heiter. heiter.

trübe.

6 Mrgs.

71 Rkönigsberg 6 Danzig 7 6

SW. , stürmisch.

SW. , mässig.

Münster ... Torgau ...

328, 2 333, s 326, 3 331,9

Breslau ...

W. , regt Cöln bewegt.

W., stark. W., stark. SW. , stark.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 9. Februar. Erster Subscriptions-Ball. Eröff des 66 . 8 a ., des wen, 9 Un! .

: alltage se önnen nur noch Fremde gegen Vorzei ihrer Paßkarte Billets erhalten, soweit selbige a , n , , Das Ball ⸗Büreau ist an diesem Tage von 11—1 Uhr geöffnet. w 36. J Bureau, noch am Ball Abend im h allerwenigsten in der = = K 6 ö in der Wohnung des General-Inten⸗

Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets werden nu r ,,,, . die Inhaber derselben im ch fc 2 . Der Eingang für di i n Nr. 8 von der Wassers d g für die Zuschauer ist durch die Thür * a . ist . e ,. Weise geordnet: r die von der Schloßbrücke k ; —. . ; , ommenden Wagen an der Für die von den Linden kommenden Wagen am ; gang Nr. 1 (dem Universitätsgebä— ü̃ Hanh. ö n,, , sitätsgebäude gegenüber) und Thür . 3 , statt: Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die W sich auf dem Platze an der Katholi dir i,. ö 2 . on der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die W . sich vor dem Opernhause, Front nach aebi ce, 2 ö ) ö . . ö. . e, den Linden zu (die Wagen ch ar gepflasterten Theil . 8 bis an die Behrenstraße hin auf) ö .

Im Schauspielhause. (39ste Abonnements. Vorstel⸗ . in ; 6 von Otto Girndt. Hierauf: ö ei dn elg h.

iel in t von Kotzebue, bearbeit L. Schneider

Gewöhnliche . . ö

Sonnabend, 10. Februar. Im Opernh V uar. hause. (39. ö. , . in 4 Akten. 6 ö. e n g, ; glioni. Manrico: Hr. L zr. Azucena: Frl. von Edelsberg. G,, k m auspielhause. (0ste Abonnements Vorstell 3 , . Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel . rg e nn . . . Direktor Düringer. Hier. . ändnisse. Lustspiel in 12 Stei . . stspiel in 1 Akt von Steigentesch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

Gegen den nicht näh ö. ö. a . en nicht näher zu bezeichnenden Dienstknecht Karl i . zu Steinberg im Dienst, int die gerichtliche a e e gh. . . , e, nn a fn 9 . ausgeführt werden können, . ohnung und auch sonst nicht aufzufinden i Ein Jeder, welcher von dem LÜlufenthalte des ö n, ö ; l halte des ꝛc. Mil Kenntniß de ö . ert, davon der nächsten Gerichts. oder Polijei⸗ Behörde eichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des J dienstergebenst ersucht, auf den c. Milatz zu . . 56 * . ö und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen 4 elst Transports an unsere Gefaͤngniß ⸗Inspection ab- Es wird die ungesäumte Erstattung der dad Auslagen und den verehrli wu ö K hrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts Perleberg, . 5. Februar 1866. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. ;

Steckbriefs Erledigun Der hinter den Webermeister, Wollen . * Webe = aumwollen Fabri⸗

, n Heinrich Heroldt aus Gillersdorf . . utts unter dem 17. Dezember 1856 erlassene Steckbrief wird hi

als erledigt zurückgenommen. ö.

e, , a 31. Januar 1866.

önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs Kommission II. für r n, n ff i Ten.

Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. tes ĩ ĩ nat er S3h unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand · Henniger u. Co.

und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Adolph Blumenthal und Lud—

wig Ferdinand ͤ ĩ 1 Theodor Neeser vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung

Der Kaufmann Carl Adolph Blumenthal zu Berlin, ist aus der

fort. Die Firma ist d ) . . ; he teag. ; st deshalb nach Nr. 4540 des Firmen. Registers Unter Nr. 4540 des Firmen ⸗Registers ist . . Ferdinand Theodor Neeser zu . ö. J a,. . Henniger u. To. ? g / Firma: ĩ siokal- . ö . jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstr. Nr. 106), Die Gesellschafter der hierselbst . der Firma (Silberwaarenfabrik, jetz ng a Pohl fabrik, jetziges Geschäftslokal: 494. am 1. Februar 1866 errichteten offenen rr ie fe . n Die Silberwaaren⸗Fabrikanten st sind: 1) Carl Heinrich Otto Pausch, 2 Emil Julius Edmund Pohl, n . 666 Berlin. ies ist in das Gesellschafts ⸗Register d unter Nr. 1830 zufolge Verfügung gister des unterzeichneten Gerichts . zufolge Verfügung vom B. Februar 1866 am selben Tag

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (Kommissions ˖ und ö r , * . tions- eschäft jetzi 4 Münzstr. Nr. ) , .

am 1. Februar 1866 erri 3 r ö. offenen Handelsgesellschast sind:

1) Adolph Rosenber . Y) Martin Loewe ö. zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1831 zufolge Verfü ; in . ge Verfügung von 6. Februar 186 am selben Tage

Unter Nr. 3478 unseres Fi Regi i e ,. unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- J. A. gutmann und als deren Inhaber der Ka 3 . ie, 2 rn, . gutmann vermerkt steht, ist er Kaufmann Adolph gutmann zu Berlin ist i s in d = in, Kaufmanns Isidor gutmann als e mn g. 6 . , . unter der Firma J. u. A. gutmann zel rn r eie deer. aft unter Nr. 1832 des Gesellschafts ˖

Unter Nr. 1832 des G Regi ů 15 Istdet Gun J sind heute die Kaufleute erlin

Handelsgesellschaft ausgeschieden / der K ; j der Kaufmann Ludw ; Theodor Neeser setzt das Handelsgeschäft unter o n n

2) Adolph gutmann als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

am 22. Januar 1866 errich

Handeldgesellschaft Firma

deren bisherige Gesellsch Emil Weisbein waren, Register gelöscht.

Folgendes 32 ; ; 2 Theodor Rudolph Protz in Joachimsthal; Ort der Niederlassung: Joachims

thal; B fügung

1866 am selbigen T

491

J. u. A. gutmann jetziges Geschäftslokal: Friedrichstr. Nr. 193 teten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die unter Nr. 1443 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige

Liebmann u. Weisbein, . after die Kaufleute Richard Emil Liebmann und ist aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im

Berlin, den 6. Februar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 100 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich

ezeichnung der Firma: F. T. R. Protz. Eingetragen zufolge Ver⸗ vom 3. Februar 1866 am 5. Februar 1866.

Angermünde, den 3. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Lübben. n unser Gesellschafts-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 31. Januar age folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 11. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Meiser. Sitz der Gesellschaft: Calau. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Lohgerbermeist er Friedrich Robert Meiser, b) der Lohgerbermeister Hermann Gustav Meiser, Beide zu Calau. . J Die Gesellschaft hat im März 1857 begonnen und jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

J. Der Kaufmann Wilhelm Ambach zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise Marie, gebornen Ewald, durch Vertrag vom 13. Januar 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register unter

Nr. 87 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1866 am 5. desselben

Monats vermerkt worden. . Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: St. Blanquart u. Regeser . am 1. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Albert Louis Ferdinand St. Blanquart, 2 der Kaufmann Emil Wilhelm Regeser, beide in Stettin. ; Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 245 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1865 am 53. desselben Monats eingetragen. IIl. In das Firmen-⸗-Register sind eingetragen unter: Rr 861. der Kaufmann Friedrich Franz Gotthard Mann zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Friedrich Mann, . J Nr. 862. der Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Kollmorgen zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: L. Kollmorgen, . .

zufolge Verfügung vom 2. Februar 1866 am 5. desselben

Monats. ; Rr. 863. Der Kaufmann Wolff Blumenthal zu Stettin,

Srt der Niederlassung: Stettin,

Firma: W. Blumenthal, . . ö

zufolge Verfügung vom 3. Februar 1866 am 38. desselben Monats.

Stettin, den 5. Februar 1866. . Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 864

der Kaufmann Franz Theodor Sorge zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Sorge, . ö . . Verfügung vom 6. Februar 1866 am T. desselben Monats.

Stettin, den J. Februar 1866. Kl ltches See und Handelsgericht.

n unser Gesellschafts - Register ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Hanf f ge tho ,, et Sohn zu Fiddichow folgender Vermerk: „Die Befugniß des Kaufmanns und Fabrikanten Robert Grund⸗

mann zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben

die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ist dem Domainen=

pächter Adolph Grundmann, dem Gutsbesitzer Eugen Pongs und

dem Rittergutsbesitzer Otto Grundmann dergestalt ertheilt, daß

chaft von zweien der genannten drei Ver-

dieselbe nur in Gemeins treter ausgeübt werden soll, alle übrigen Gesellschafter sind von

der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. zufolge Verfügung vom 3. Februar er, an demselben Tage eingetragen. Greifenhagen, den 3. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

für sein in Sand Frankenberg unter der Fi ger im Firmen ⸗Register sub Nr. ICM eingetragenes Handelsgeschaͤft eine Zweig

niederlassung in Neurode errichtet, und ist dies heute im vermerkt worden.

mit der Firma:

hier bestehende, in unserem Firmen · Registet Nr. 1193 eingetragene Firma G. Linke heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Februar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Der Mühlenbesitzer und Getreidehändler Hieronymus Bodenberger hat rma H. Bodenberger bestehendes,

im Firmen Register

Frankenstein, den 17. Januar 18665.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 18 eine Handelsgesellschaft Auguste Opitz u. Comp.

am Orte Neustädtel unter nachstehenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind: Die Kaufmanns. Wittwe Opitz, Auguste Apollonia, geborene

Kirchner, und der Photograph Jobann Wilhelm Krebs zu Neu—

städtel. Die Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Januar 1866 be⸗

gonnen, steht nur der genannten Wittwe Opitz zu. Freistadt, den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschafts ˖ Register ist heute folgende Eintragung bewirkt

worden:

Kolonne 1 Laufende Nr. 19. x 2. Firma der Gesellschaft: Reue Gas⸗Gesellschaft Wilhelm Nolte u. Co. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Neusalz a O. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit · Gesellschaft auf Actien. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Nolte zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom J. Februar 1865. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200,000 Tha⸗ ler, zerlegt in 1000 Aetien zu je 200 Thalern. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den versönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath in folgenden Blättern: 1 im Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) in der Vossischen Zeitung, 4) in der Bank- und Handels ⸗Zeitung, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1866 am selbigen Tage. Freistadt in Schlesien, den 3. Februar 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung eine Handelgesellschaft sub laufende Nr. 18 unter der Firma: Gärtner u. Müller am Orte Hermsdorf städtisch unter nachstehenden Rechts ˖ verhältnissen: die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Johann Gottlieb Gärtner zu Waldenburg, 2) der Müllermeister Eduard Müller zu Liebau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen heute eingetragen

worden. . Landeshut, den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist heut unter Nr. 144 die Firma Friedrich Freiherr v. Eickstedt⸗ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherr v. Eickstedt

zu Waissak eingetragen worhtn⸗.⸗. Leobschütz, den 30. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 114 als Firmen ˖ Inhaber; ( . der Apotheker Aurel Rosenthal hier, als Ort der Riederlassung: Sagan, als Firma: „Aurel Rosenthal«, . zufolge Verfügung vom 3. Februar 1866 eingetragen worden.

Sagan, den 6. Februar 1866. gan, den gzagliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1) Der Steinguts ˖ Fabrikant August Carl Müller und der Kaufmann Friedrich Rudolph Otto Bülow in der Neustadt Magdeburg sind am 30. Januar 1866 aus der daselbst unter der Firma Ewald u. Müller bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Mitinhaber Alexan- der Leopold Ewald führt das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma ist deshalb unter Nr. 394 des Gesellschafts ⸗˖ Registers gelöscht und unter Nr. 951 des Firmen ⸗Regi⸗

rs eingetragen. 2) 6 e,. Hermann Gustas Albert Koch zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma „Herm. Koch« zu Magdeburg in unser Firmen

Register unter Nr. 95s eingetragen. 3j 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den H. Februar 1866

In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 313 Adolph Linke hier als Pro- kurist des Eisenbahnwagenfabrikanten Johann Gottfried Linke hier für dessen

.

käöglers Söadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.