This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/102-9510/0164.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-07T19:59:35.415+0100.
1910 / 239 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT)

1910 / 239 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, | 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 134779. T 9180. 134785. 134792, . 11979. ; Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Ver- Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- V. Fs 106790, I. 4513.1 37. 134806. S. 10114, 134807.

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,

mittel für Lebensmittel. Schnit- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren arkperle j Fr IMPRESA LITOSILO SBERTOLI Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy künstliche für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

Blumen. . Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 29/6 1910. PaLkbrauereien Zweih brüa,s

. Schuhwaren. Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, maseus A.-G., Pirmasens. 29/9 1910. . Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. 28/6 1910. Fa. Carl Drewes, Hamburg, 29/9 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und 5. 6 1910. Württembergische Harmonikafabrik Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Physikalische, chemische, optishe, geodätishe, nau- | 1910. geschäft. Waren: Bier. Vier E 20 Weiß Trossingen (Württbg.). 29/9 1910. Heizungs-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-* Kontroll- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, Ch. «Ft3b etrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. 4/11 1909. Wilhelm Jentsch, Dresden - Neustadt, und -Geräte, Beleuchtungs-, Koch-Geräte, Wasser- und photopraphishe Apparate, Jnstrumente und } Klebstoffen und Werkzeugen für Dekorationszwecke. Waren: 20 a. 134786. Geschä Blasmusifinstrumente. Großenhainerstr. 29. 30/9 1910. leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Geräte, Meßinstrumente. Farben, Klebstoffe, Schablonen, sowie Werkzeuge aus Holz, Paren:- Geschäftsbetrieb: Fabrikation und VertriebFfvon N s ¿ V l 0 Q C n. Schokolade, Zucker- und Back-Waren aller Art. Waren:

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, | 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | Metall und Hartgummi für Defkorationszwecke. Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, 134793. S. 20873. | Kafao, Schokolade, Huerwaren, Back- und Konditor-Waren. Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. 12. 134780. D. 9142,

25. für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, minera- . Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations - 26/5 1910. Fa. V. Ehrsam-Jeser, 36 26 e. 134800. M. 15290. GENOVA lische Rohprodukte. j / _ materialien, Betten, Särge. : Vertr. : Pat-Anw. A. W. Brock, Berlin S Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy-| 26a. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1910. L \ i und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. Seme, Q Obst, Gelees, v: i Geschäftsbetrieb: Handel mit Patent- y,, ¡7/8 1910. Fa. G. Heyl, Borna, Bez. Leipzig. Mp E. SoeiaA Ortoclor, JImpresa L Bio „„1/8 4910. Simon, J8rael & Co., Hamburg. Ra ietebewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln A T Le Bude, Sa Mehl E Et veR, HBoE Ano Export V p9/9 1910. ianof bri : Pi 2! Sg. f; ck : E A 30/9 D, A V NALN ae iev: Exportgeschäft. Waren: B

; Hieb- und SU E Mafen M h ia / unD 2 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ( Saucen, Kochsalz. Seuanmge, un Anfeuerungs-Material, Geschäftsbetrieb: Pignosartess Gh Waren Hanes, 7 29 0x0, Ernft Mergtz, Saarbrücken, Dudweiler- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von binder Buchbindersatinse Buchbin L E Nadeln Fischan: asg i Kakao, Schokolade, Bak- und Konditor-Waren, Hefe, (/ Prrovntat aus der Anmeldung in der Sáme Harmoniums3 und Piano-Harmoniums. ISEODE 87 /89. 30/9 1910. _ : M Magnesiumzement für Baukonstruktionszwecke Waren: Etuifabrikation, Büchliliberzwivne Buchbinderle] B ide d. Hufeisen. E i Backpulver. : #5 E: 134787 E 134795 H. 20237 Aa DRA G nile SANN 4 O: Magnesiazement und dessen Bestandteile. D : bindergold fe Goldprägungen. BUSCi G BaL E RE . Emaillierte und verzinnte Waren. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittél, Eis. j T , Ì 26d. 2 E z G mehle Es S N P E R : A Z A E . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, | 27. Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- : f ; ch s A ————————_ A T AB, 134809. F. 9750. Schlosser-undSchmiede-Arbeiten, Schlöfser,Beschläge, und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 3 26e. 134801. z. 10442. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, | 28. Photopraphische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben,

Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Gloden, Druckfstöcke, Kunstgegenstände. T Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. ZLION S Ed Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Se A T = |

gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Spigen, Stickereien. Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automobile, | 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. l 55 1910. Holländische |ck7 I J | 11/8 1910. Fa. H. S. Sierk, Harburg/Elbe. 30/9 Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr-| 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, E und Chocolade : | Q 1910. : l id “E E zeugteile, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- - Eiben Bensdorp& Co., |S\ T S Geschäftsbetrieb: Viehfutterfabrik. Waren: Vieh- Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. M L : K S fabri G. H., Cleve (Rhein- L L U | | futter : e N Harze, Wichse, Bohnermasse. Schußwaffen. 910 1910. Fa. Camille Déon, Sens-sur-Yonne bad 99/9 1910. j R 1 O Is - Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 34, Kosmetische Mittel, ätherische Öle, Puy- und Polier- (Fraue ; Vertr.: Pat.-Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, “6e G häftsbetrieb: Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Hering und E. Peiy, Berlin s, W. 68. 29/9 1910. s d : Hamburg. 30/9 1910.5

Geschäftsbetrieb: Export- und Kommissions

L l c. Brunnen- und Bade-Salze. 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Geschäftsbetrieb: Zurichtung und Vertrieb von Fellen. j d S E Got A (M M s Edelmetalle, Gold-, Silber-, Niel- und Aluminium-| 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Waren: Zugerichtete Kaninchenselle für Kürschnerwaren. i Waren: N : ck= E rand en” Bre Maven: Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-| 37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, | “e E E E | der Bol POYED 99 \ Holl nd. Cacao

lichen Metallegierungen, echte und unehte Schmuck- Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- 134781. V. 19827. |

sachen. pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau- 2/7 1910. Weilwerke G. m. b. H,, 3 Chocolade- Fabriken 22/1 1910. William Prym Ges. m. b. H., Stol-

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für materialien. a. M.-Rödelheim. 29/9 1910. : | BENSDORP«L°2, } berg, Rheinland. 30/9 1910.

technische Zwee. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. o m O C o Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreihnzs ppen ag S 1407 A Geschäftsbetrieb: MetaUwaren - Fabrikation und i 5 Fahrräder Waren: Schreibmas Ü CLEVE. W & | Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, und Fahrrädern. ) x - Ü . dics A e B.H ps m 0 p o E maschinenteile und Zubehör, insbesondere i D. V unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Elsen- und Alumintum-

. Brennmaterialien. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . : ay ; ee dae APO Os; A T 18/1 1910. C. S. S Nieder- E 6 T E Sie E L i L L . Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. ,_ UUTTELIE. Ingelheim a. Rh N MENCYHAgEX Sohn, Verschlußkasten, Schreibmaschinen - Tische, Far blech, -draht, -band und -ftangen. Verzinnte Waren, Klein- . Kerzen, Nachtlichte, Dochte, . Filz. V E a e E UZE e L t : ; i —— 4 Fis en, D aren, B ren, 2 ini ‘en, Kerzen tachtlichte ochte e Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel L S A O . 134797. “E. 10197. Den rahtwaren Blechwaren, Aluminiumwaren erra E A A Ae U ire: Waal SE 134788. Wll Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete V. 4156. [zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren l ce L E G A O L aaa tv O z

E F von Tertilfasern; Beiz- und Schwell-Mittel für die Gerberei Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlöfserbestandteile, Tür- j É E

R N A : fchilder, Riemenverbinder, Gurthaltershuhe, Lampen- f f

13. 134782. B. 19794. bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druterei- . Aterbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei und Tier-| 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. zucht-Erzeugn1s)e, Ausbeute von Fischtang un Schmiermittel, Benzin, Toilettegeräte, Fischangeln, Beinpfriemen , Nadelbüch)en, Jagd. ». Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, c Arzneimi ho Ny v: tas 21, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

e.

Kakao- | : A ; 30. 134802. 4 7543. 24/5 1910. Fa. [Hugo C. A. Fromm,

Arzneimittel, chemsche Produkte für medizinische

Korsett- und Doppel - Ösen, Schuhösen ‘und Agraffen Ï H hygienische 2w La vharmazeu Il, D Fischbein, Elfenbe Rerl 2 Nornstoin Moop - /= a M E E h Ca Se E 1) D V weccke, pharmazeutti)che Drogen und ¿F Queln, endvein, erimutter, Bernstein, Y(eer- 7/5 1910. Weilwerke G. m. b. H, F 16 1910, Continental-Caoutchouc- & Gutta- | Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, oto UnB \chaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,

C. S - 29/9 1c (C ; FottoCtähe Taillen- orsett-Schließe 1c : : A Lt “a ; ckcchnit F: lecht-Mar Bi J 13/1 1910. C. S. Bochringer Sohn, Nieder- tg Sei Rödelheim. j 29/9 1910. / J Percha-C ompaguie, Hannover. 30/9 1910. O Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen- und Korsett Schliepen, Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittsl, ZSchm§- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren FIngelheim a. Rh. 29/9 1910. Zeschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibma Geshäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. | Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel- Konservierunasmittel für Lebensmittel für Konfektions- und Friseur-Zwecke I U / 2 dir C s pp TnrshmirHhaft8- Gärtnereti-Crz if ; Ff j ck Ç j N E Ae i \ itli und Fahrrädern. Waren: Rechenmaschinen, Waren: Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei-Erzeugnisse. f halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Hand- üs Oaofheded Friseurarbeiten, Vus, künstliche | “48+ Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- 0A. è r Detten ) [UnItilc L

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel Gar 4 / L i; S s SLUET. Y N pf » ri f 2 maschinen und Vervielfältigungsapparate, Diktiermä opibedeckumgen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, f s{huh-Knöpfer Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner- Dee B S lösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- N DIUImen. N G E

zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren | - “j . i L a fler É g & : E L ; D : von Tertilfasern; Beiz- und Schwell-Mittel für die Zahlkassen, Kontrollkassen , . Geldauszahlmoiing uch C nischuhe, Gummistiefel, Gummiabsäte, Gummi- f haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, S hubmáter dagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. 11/8 1910. Verein Deutscher Gerberei. -Sortiermaschinen, sowie die Teile der vorg len und deren Teile, Gamaschen. Strumpfwaren. Be- | Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessatres. Finger- A Str o D A T ritótagen . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, : L _—— | Maschinen und Apparate. leidungsstüce, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, auch solche | hüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentier- * Bekleidungsftücke, Leib-, Tisch- Und Bett-Wäsch eleltrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und s . Bekleidungs e, XCUd-, TUch- Und Bett-LaMe, A

Bleifarbenfabrikanten Cöln. z L “e E „PEIE z

9919 A ! E 13. 134783. K. 18725.|23. 134789. W. ll jummi, wasserdichte, gummierte Stoffe, Hosenträger, | waren, Bänder, Knöpfe, Kragenstüßen. Teppichstifte, Reiß- Morea Seainatten Zolentölisoe, Hantlube

29/« . y 3 Handschuhe, Badehauben, Schweißblätter, Hosen- | brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen. Belaiiiindn E : Pa tb T od s Meßinstrumente. 0% R 435”, Delzung5s-, M00), ühl-, Trodcens- | s e

Geschäftsbetrieb: Herstellung / E, k : E : ; 20e, impfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs-, | J a fas n ur hrenb standteile. * 3, Mas n, Maschinenteile, Treibriemen. Schl p und Vertrieb der Bleifarben: Ble1- BORALY r n“ Bade- und Klosett-Anlagen ions aus (Gummi Klosett- Mundharmonikas. Uhren und Uyrenbe| und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- Sia e L L

99 ad Me uns gen, 0 K. 1832 3. leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Automaten, PYaus- und Küchen xerâte, Stall-,

photographische Apparate, -Jnstrumente und-Geräte,

weiß, Bleimennige, Bleiglätte. L * L ¿E j Waren: Bleiweiß, Bleimennige 16/7 1910. Wilhelm Kaiser & Co., Frankfurt Ÿ Bie E d Bleialätte ¿G is a. M. 29/9 1910. j bleiter,Blasebälge, Bidets, Stechbecken. Bürsten- E Sgileltererttte Mulimateriál, Stablf ( 6 L E A 4 R . g 2 6 H s ck ichrteme ck 7 2 chO0llettegerate, PUBß ertal, Stahi!pane. L h ; Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: OÖllacke,| 2/5 1910. Ernst Eduard Werner und? Maren , Shwämme, Streichriemen, Schrubber, auch ; Chemische Brodutte tr e str 1 vissenschaftlich materialien, Betten, Särge. As S 0 . p s - av P. da F L Ln L Q E á t G2 i mmOduiirieue, mienta e M, Ti - E E e R S pirituslacke, Politurladcke, Firnisse, Lakfarben resp. Farb- Alfred Grüngtig, Plauen i. V., Vindn olhe aus Gummi, Rasierbecken, Gummibälle mit Schlauch- und photographische wecke F Go C mttt F Q ert N 5, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. y- s, L T e Le E Q er C 9 t. L E; Ce, Fe rom ; , O06 c Dc » _ - e

lake, tehnishe Ôle. 29/9 1910. ien Sprißflaschen. Abdruckmasse für zahnärzt- : nd (Dat-Mittel, Abdruck@masse f Condé 26a. Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, F Î 4 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver weckte, Gebißplatten, Zahngummi, Zahnfüllmittel. S E E C Kabi E eman e Ar - J00ROSI n C . É ; A A d P S = ei alis [0YProD Le,

14, 134784, L. 11808. | Metallwaren. Waren: Haus- und Küchen-G i gs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und E E Bad an R ca Ra vis i E C y

) : Haus- rid : 7 es E ee See T de E } , gs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- C A

Garten- und landwirtschaftlihe Geräte aus Asbestfabrikate, Jholterband, J}oliershlauch, E und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. E : e

\ Kaffee, Kasfeequrrogate, Tee, Zucker, Strup, Homg,

V GU2 , 2 2 N E EI x

Molir ello Drahtwaren. imspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläserstopfen, S ; ; E eft , dts E TEES N T9 iben, Polster, Fensterdihtungen. Messergriffe aus e L O. Uge el. / / R N fe Wt on Im Aa E

23. 134790. P E Ice S Bd d 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. E D DEIRIANLE, I O E

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Auto- j

98/4 19 Ü Q iri ck L). i e L : : i D . Messersch ) Werkzeuge, Sense!

28/4 1910. Landolt & Co., Zürich (Schweiz); utomobil- und Fahrrad-Bestandteile, Automobil- V D - Mesfsershmier S-M _ rkzeuge, Sen . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Kon- . N D1IeCD- d St1ich-Waffen. L T aden ms

Nortr+ Nat 9 yY M Np Nov lt Q V Q C , ape u - ertr: Pat.-Anw. A. W. Brock, Berlin 8.W. 11. 29/9 Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Repara- j O Backpulver. », Nadeln, Fischangeln

D, : j L. E 55 Lurkitt paraturplatten, Reparaturband, Bremsgummi, E E e 2, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seide ; immi, Luft- und massive Reifen, Reit- und Fahr- : . Huseijen, Hufnägel, pier, Pappe, Karton, Vapier- und Papp-Waren laat iviicGalircaziiipiiaitlGa E Gia O Ge G G G G G T A anien éa 4 u G unD Se1idenwaren. i Waren: Rohe unD gesar bte, Unge- Y hläge, Pferdeausrüstungsgegenstände und zwar : ns Smalillierte und verzinnte ANOE, : Ls lo ind Hall toff zur Vaptierfabrikation, zwirnte und gezwirnte Seide jeder Art, Florettseide, ufbufer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kumte S G ° Cisenbahn - Oberbaumatertial, Klein - Cisenwaren L At E de-Arbeiten, Schlösser, Be-| C Ls G

134773. C. 10190. 134777. B. 20908, : Schlosser- und Scymiede-Arbeliten, G euie Gui! rzeugI1 e, CP1el-

Schappseide, Stickseide, Kunstseide und Seidenwaren / esselfappen, Knieshoner, Pferde- und Wagen - Decken : E s ‘U V S S schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten nen p : rudatitode, Aunitgegen-

(s; Y K [ O N jeder Art, nämlih: Seidengewebe, Seidenstoffe, Seiden-| 3/3 1910. J. Rilling Söhne, 2 treihringe und -blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. L S Stab ltael Nei c i M farten, Schilder, Buchstaben, Soidonîi = oi De ie SotDeonhd o Totone 1 2C “B s i Ats 6 L S E -- Sta oln, Reit- T 7 Heichirrbeichläge, p L E A E 7 : U T A 0 tücher, Seidensamt, Seidenplüsche, Seidenbänder, seidene | 29/9 1910. Z E S tebgummi, (Summilösungen. Polstermatertal, auch aus f E y Éastanzin Mes 5 Le A0 o ZEE E Se tände. f und 2 F . K : N E Nil gen, oden, CMi C e, Vaten und Ven, c P dy z y : + Rai AELSEA ch9. zorzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

n ó n as Ä e ad, o Ron irre, Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperr- 34. 134803. e A F d (Garten- und landwirtschaftliche Geräte tachtge]|Q Ó | ! 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, | Mäho e H U Mare E : 4, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Mir f, B Nou -Mgro ck ck = ck06 Hon x 6 F » rif Id tbei t L _— 4 17 E O h L i ç L T irk unL HACB aren ; tetdene Stickereien , tetdene G eshäftsbetrieb: Maschinenfabrit L ul Bislardbanden, T elephonpolster. Gumm1, Gummi1- N N L R ES Z K L á tee, L 19/7 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. | Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch. anstalt. Waren: Schrot- und Mahl-Mühlen. riaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme S x S Geldschränke und Kassetten, mehani)ch Besavartikel, Knöpfe 9/6 1910 Chemische Fabrik auf Actien (vorm Geschäftsbetrieb: Wäschefabrif. Ware n: PYerrens- tadt; ckchirm und Stock-Spißen aus Gummi Pie D L *Faonmetallteile, gewalzte unD gego}tent E I E E - î . t? . 4 - . R L Lin LORSE (LL1 n S S Z O , S G Q E L c E. Schering), Berlin. 29/9 1910 fragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. f __ 20 i Di râte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Lusftkissen R Maschinenguß. Ie p . O ü . E D B LVY / , S , R Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 = ans iemen, Handgriffe. Arztliche, gesundheitliche, Land-, Luft- und Wasjer- Fahrzeuge, Automobile, | 32, hre reichen-, Mal- und Modellier-Ware E] )( Ssbetriel 6 L g Z dd My 9b, 13 T S Sch. 12582. 6 «ch rä, 10 y » J 1 E Nr bi g he t 2 Fahrräder Mutomobil- und Fahrra ubehör 1ET T P 2 v P ck i T chemischen, pharmazeutischen und photographishen Pro 23. 134791. N. S Uni Rettungs-Apparate, -Jnstrumente und -Ge- N S O! Y P E Fahrrad - ZuUDehor, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für d s ant l en, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Operations- A S e, f Bl ü (Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel. medizinishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Prä- S T e ———— nt rationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Kon- Farbstosse, „Farben, Blattmetalle. 33, Schußwaffen.

‘ate U / ind Jnfektion, Mass ‘tikel. Physikalische, hemische Si ay : Be Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 3 } 3metis{he Mittel, ätherische Öle p E s Le A t A o f : 1d Jnfektion, Massageartikel. Physikalische, chemische, 30/4 1910. Erich Klämbt, Stegliß-Berlin, Schüten- j s. id Be (448 Bi bftofe Wichse : Aen kosmetische tittel, ätherishe Ole, I 134774. 5 : G L nautische, eleftrotehnishe, Signal-, Kontroll- und | siraße 7. 30/9 1910 E prt ic nage Mi a Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und

é - : =Y Ds / raph1iche Y ‘ate, «Inf Goräte Moß: e 2 B R _ i J Lederpuß- und Lederkonservierungs - Mittel, Ap- ck tärke Sark Uur Mische Flockons

« “ay \ e Apparate, -Jnstrumente und «Geräte, Meß- Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos- L 6-Mit E Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken Schreibmaschinenbestandteile. Maschinen, Ma- | metische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Stärke und Stärke- pretur- unD Ser Mi tel, DOYynerma}!e. entfernungsmittel, Nostshußmittel, Puy- und Polier- 2 0 ä D e , , 0E A L A T7 prr 0 J ‘ito r ck10 mt _— - reibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und | yxäparate, Schleifmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Mittel ‘ausgenommen für Leder ckchleif-

Ovan ad G / 1. : é Î h 2 : erúte, Unterseyer für Flashen und Gläser aus E 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. | mittel. F 6/4 1910, Nähmaschinen- D” j , Lringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, 34. 134804, K. 18646. N Bier. L A | 95. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. / t ym . Weine, Spirituojen. 36, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-

fabrif Karlsruhe vormals schinen, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche z TA Ry G . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- körver, Geschosse, Munition.

+4 o) SUlerelt

Niemer-, Täschner- und Leder-Waren.

7 1910. Gustav Jaensh, Aschersleben, Beste S E p 2 : : Gage, 3. 29/9 1910. ={ D Haid & Neu, Karlsruhe. sterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdeko- 1) : 2 29/9 1910 terialien. Musikinstrumente und deren Teile. und Bade-Salze. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

v)

Geschäftsbetrieb: Samenzuht. Waren: Aerbau-, G zx nf ét O : } E ; af opanzogad 5 nei}! 11 D : S l L ; E N / l BersueideR und e Ee. F A A u Ges chäfts betrie b: ; T / quQ) aus Gummi. Gummistempel, Gummitypen, . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel _Rohr- ° 7 M Nähmaschinen- und Fahrräder- N f Gnode, Posamentierwaren, Gummibänder. Riemer- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- 134775. . 10368, LRLRE R: 31 Fabrikation und -Vertrieb. S - «l 1, Sattlerwaren. Radiergummi, Einlagen aus Weich- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- steine, Baumaterialien. fi R Waren: Nähmaschinen. f mur Lineale, Kopierblätter, Kopiermaschinen und sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. | 38, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Ble “G i, C iersaystoff } dar Url Teppic M 4 Wachstuch, Decken,

vummilösungen, Kopierbänder. Spielwaren, Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus für 39, Teppiche, Matten, Linoleum,

f Ct / Ah. - wt u / F». / urn; und Sport-Geräte, Bälle, Kegelkugeln. Dynamit- 4/7 1910. Fa. A. H. Kendall, Aachen. 30/9 1910 technische Zwecke. f | Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel S 200 _NMatten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Toiletteseifen, 9, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. | 40, Uhren und Uhrteile. t Ï Y eppihe und io tiae p Ip hys Mir fs Ô 9 fs . o v: ¿6 2 Bre "ri ie ° #1, We s D Mi ‘f-S ffe F 4 E A a Be onstige Unterlagen. Web- und Wirk Parfümerien, kosmetishen Mitteln und chemischen Speziali ._ Brennmaterialien i: s eb- und Wirk-Stosfe, Filz. i y eschr. ä fümeri if (or Ätheris 134808. K. 18724,

e 4 E E - A TUCE täten. Waren; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ÿ Cs f N C I f A } O S + 21/7 1910. Chemische Industrie Actiengesell- P - y gi E E ————_ Aera Dle“ Seifen, Wal Und Vieiitiel, Gtirie Und Stärke- B 134810, K. 18561.

10 2 5 a 7 a ft Sit m

Säcke.

schaft Vh E E ; St. L D Buktia, E p 24 F , 134798. G. 10884, präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel E RK&r SONS, [iw G Bert: - Anw. Dr. Siegf g, DVreslau. / ————————————————————— - —— D, ie Rostschußmittel, Schleifmittel, Puß- und Polier-Mittel r 12, UMITED A “O « . V d R ) . E , fr o 5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar- Ce i 2 134794. E. 7719.1 h 134796. H, 10 ausgenommen für Leder). _ A x 36 134805. V. 4138,

A Präparate. _ e / . B. 2 NTg S V N [5 f | K ocolnr L aid H T E esSIÍeCIl

134776. G. 10516. Mimi f L : y È M A VMAreen Scharke & 9 Bens AlTwo-Boubons IM Reisevert [ j h M = h g dl Af ed on n he back af } regular distances. / 29/9 1910. R Q S.K KIRK e SONS PERMANENT FINISH” )} U nil V T Sal- M ittel. Geschäftsbetrieb: Export- und Engros - Geschäft. 90! i S Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 5/3 1910. Haufe und Sohn, Alton it und j 13/7 1910. Samuel Kirk and Sons, Limited, Toilettegeräte und Zubehör, nämlih: Halter, Ständer, Z 2 Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabri! "* 7 j Leeds; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Värwinkel, tis Fraulein Margarete Keßler, Köstriy,

5/3 1910. Goerisch & Co., Hamburg. 29/9 1910. | Messerschmiedewaren, Werkzeuge, -Sensen, Sicheln, Hieb- 15/6 1910. Erste Kaiserslauterer Dampf-Kaffee: | Fabrik. Waren: Bonbons, Zuckerwaren, Caits y 14/6 1910 Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetisher Präparate. | und Stich-Waffen und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, | Brennerei J. Schilling Co., Kaiserslautern. | Waffeln, Christbaumshmuck, Kakao, Sgotaite d 6 1910, Gerb- und Farbstoffwerke H. Renner 20/7 1910. Vereinigte Cöln-NRottweiler Pulver: | Leipzig. 30/9 1910. Bal hoffte 57 30/9 1910 Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische | Reisegeräte und Zubehör, nämlih: Halter, Ständer, | 29/9 1910. i E L i j Konditorei-Waren, Hefe, Backpulver, Weihn g o., Actien- Gesellschaft, Hamburg. 30/9 1910. fabriken, Berlin. 30/9 1910. Geschäftsbetrieb: Färberei und Appreturanstalt. Ie 0 I BAVe und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und | Spiegel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch-, Geschäftsbetrieb: Kaffee-Großrösterei und Kaffee- | Konfitüren, Biskuits, Marzipanartikel, De! Ber Sesgaftabeti Ge Gerb- und Farbstoff-Werke. Waren: Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waren: Pulver | Waren: Tuche und Stoffe aus Wolle, Kammwolle oder Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparate. Beschr. Rostschuß-, Put-, Polier- und Schleif-Mittel, Großhandlung. Waren: Tee und Bouillonwürfel. masse, Ostereier, Marmelade. *vertrakte, und jagdpatronen. Haar. Heilmitteln. Waren: Heilmittel.