This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/075-7994/0775.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-06T01:43:58.134+0100.
1886 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1886 18:00:01 GMT)

1886 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

A

. Salomon Pinczower jun. zu Beutheu O.-S. und als deren Inhaber der Kauf- mann Salomon Pinczower jun. zu Beuthen O.-S. enten Q.‘S., deu 2 Notemter 1886 Königliches Amtsgericht.

[42236] D, A Is Bandeldregisler ist-eingetragen . November : E

Fr. Stürmer, Bremen: Inhaber Fricdrih Wilhelm Andreas Stürmer.

Gebr. Vasch, Vvemen ¿ Die Handelsgesellschaft ist durch den am 1. Oktober d. I. erfolgten Austritt des Witinhabers Samuel Basch auf- gelöst worden. Der Mitinhaber Moses Basch hat die Activa und Tala der Handelsgesell- schaft übernommen und sührt seit 1. Oktober d. J. das Ge)chäft für seine alleinige Rehnung unter unveränderter Firma fort. i:

J. “H. Neuhaus, Bremen: Seit dem am 23. September d. J. erfolgten Ableben des In-

abers Johann Rudolph Neuhaus ist dessen

ittwe und _Rechtsnachfolgerin, Couradine

Sophie, geb. Schröder, FJnhaberin der unver- ändert gebliebenen Firma.

den 26. November 1886:

Chr. Behrens junr. Bremen: Am 23. No- vember 1886 ist die Firma und die an Christian Behrens Wittwe, Anna Henriette Catharine, geb. Prieß, ertheilte Prokura erloschen.

s erg, Bremen: Seit dem am 15. August 1885 erfolgten Ableben von Carl Friedrih Eduard Grüneberg hat dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Selma Natalie, geb. Voigt, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ‘fortgeführt. m 30. September 1886 ist die Firma erloschen.

Handwerk & Wenke, Bremeu: Offene Han- delsgesellshaft, exrihtet am 26. November d. I. Inhaber die hiesigen Kaufleute Heinrih Hand- werk und Wilhelm Heinrich Wenke.

H. Haudwerk, Bremen: An 25. November d. I. ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 26. November 1886. C. H. Thulesius, Dr.

Buer i. W. Sandels8register [42237] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Niederjohann und Berghorn, Inhaber der Gesellschaft: der Kaufmann Heinrich Riederjohann junior und N Heinrich Berg- Horn junior, Beide zu Horst, ist gelöscht am 22, No- vember 1886.

Bunzlan. Bekanntmachung. [42238]

Ju unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Handelsgesellschaft r. Hammer“ Folgendes vermerkt : /

Die verwittwete Kaufmann Henriette Hammer, geb. Bachmann, und die Geschwister Siegfried, Meta und Hugo Hammer sind aus der Handels- gesells a ausgeschieden und ist dieselbe erloschen.

Der Kaufmann Julius Hammer setzt" das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma

Hammer“ fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 318 die Firma „J+ Hammer“ mit dem Sigße in Buuzlau und als deren Jnhaber der Kausmann Julius Hammer zu Bunzlau eingetragen worden.

B den 10. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Corbach. SBekanntmachung. [42275]

Zu Nr. 1 des Genossenschastsregisters, „Credit: verein zu Corbah eingetragene Genossen- chaft“, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage In Spalte 4 eingetragen :

Ana Stelle des bisherigen Kassirers, Kaufmann Albert Röhr, ist der A Schweißer, und an Stelle des Leßteren zum Stellvertreter des Direktors der Bäckermeister Carl Emde zu Corbach gewählt worden.

Corbach, den 23. November 1886.

W. Maurer, Gerichts\hreiber Fürstlihen Amtsgerichts.

Flensburg. Befauntmachung. [42248] In das hier geführte Firmenregister ist heute ein- gatragen worden : i 1) unter Nr. 1517 die Firma :

; Fr. Fick“ in Fleusburg, Inhaber: Cigarren- und Tabaksfabrikant Johann Friedrih Michael Fi daselbst; i 2) .unter Nr. 1518 die Firma: eDuburg—Brauerei. h H. H. Knebbe“ in Flensburg, Inhaber: Bierbrauer Hans Heinrih Knebbe daselbst ; ; 3) unter Nr. 1519 die Firma: in Flensbur Snbater Q f Carl en nhaber: Kaufmann Car Auttxeas Melfsen daselbst; 4) unter P Tun ns Tei o o in Flensburg, Inhaber : ian Thordsen daselbst; H) unter Ne. R e ey s nV. i in lem ones. Inhaber : fabrikant Gottlob Hermann Ricdel daselbst ; 6) unter Nr. 1522 die Firma:

in ret She Kaufmanr; Thomas en dafeló(t : | N Firma:

en‘ ufmann Thomas

Nr. 15 3 die Firma: v. V. P. bues, Snsobe Kaufmann Hans

a:

)

e 4

mtsanwalt Heinri | h

Schuhwaaren-

in #1 Inbaber : Kaufmann Rasmus Ferdinand Koch daselbst; 9) unter Nr. 1525 die Firma:

„Carl Koch“ in Ylantenvs: ber: Kaufmann Carl Ferdinand elbst. Flens den 23. November 1886.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung TII.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. November 24. Hoerle & Co. Diese Dn deren Inhaber ran Fricderih Ernst Richter war, if} aufge- o

Ferdiuand Jacobson. Nah dem am s. Sep- tember 1886 erfolgten Ableben von Friedri Wilhelm Jacob Jacobson wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Ferdinand Jacobson und Louis Werner, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgeseßt.

November 25.

V. elan, Inhaber: Rudolph Friß Heinri

osau.

Chemische Fabriken, Harburg-Stassfurt, vor- mals Thörl «& Heidtmann, Actien-Gesell- schaft. An Stelle des verstorbenen C. G. Heise ist Heinrih Ludwig Böhl zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs- rathes erwählt worden.

L. Vergmann. Inhaber: Loebel Bergmann zu Hausberge bei Minden.

L. Bergmanu. Diese Firma hat an Anton Nathan

Prokura ertheilt. Das Landgericht.

Hamburg.

Hannover. Sefanntmachung. [42259]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3704 zu der Firma:

: Ummelu-Sehuder Gewerkschaft eingetragen :

ur Beschluß der Generalversammlung vom 23, September 1886 ist in Abänderung des bis- herigen Statuts leßteres dur ein revidirtes Statut erseßt, aus welchem folgende Bestimmungen hervor- gehoben werden:

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlihung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ unter der Firma der Gesell- saft. Geht die Bekanntmahung von dem Auf- sichtsrathe aus, so ist der Gesellshaftsfirma der Zu- [ap „Der a, nebst Unterschrift des Vor- ipenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertre- ters hinzuzufügen. Geht die Bekanntmahung von dem Vorstande aus, so ist der Gesellschaftsfirma, wenn der Vorstand nur aus einem Mitcliede be- steht, dessen Unterschrift oder die Unterschrift eines etwaigen Stellvertreters desselben, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. etwaigen Stellvertretern von solchen hinzuzufügen.

Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes sowie der Stellvertreter derselben ecfolgt durch den Ural zu gerichtlichem oder notariellem Pro- ofoll.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die E verbindlich, wenn

1) im Fall der Vorstand aus einex Person besteht, diese oder deren Stellvertreter zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes! seine Unterschrift hinzufügt,

) im Fall. der Vorstand aus mehreren Mitglie- dern besteht, zwei Vorstandsmitglieder oder Stell- vertreter zu der Firma der Gesellschaft oder zu der s des Vorstandes ihre Unterschriften hin- zufügen. Ó

Die Berufung der E A r erfolgt spätestens am 16. Tage vor dem für die Versamm- lung bestimmten Tage dur einmalige Bekannt- machung im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Hannover, den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

[42340]

Kassel. Handelsregister. [42276]

Nr. 1554, Firma: Actien-Gesellschaft für Federstahl-Judustrie, vormals A. Hirsch « Comp. in Kassel.

Den Kaufleuten Oscar Daniel und Adolph Rühling zu Kassel ist Prokura dergestalt gemeinschaftlih er- theilt worden, daß sie zusammen oder einzeln in Ver- indung mit einem Vorstandsmitglicde die Firma zu zeichnen haben,

Taut Anmeldung vom 22. November 1886. SUgeltagen den 24, November 1886.

Kassel, den 24. November 1886.

Königliches Et Abtheilung 4. ulda.

[42270] Kempen, Pr. Posen. Sn unfer Firmen- register sind am 22. November 1886 die Firmen : sub Nr, 402; Florian Adamek zu Kempen und als Jnhaber der Kaufmann Florian Adamek in Kempen, sub Nr. 403: A. Bulmajer in Kempen und als Inhaber der Seifensiedemeister August Johann Bulmajer in Kempen, und am 23. November 1886 : sub Nr. 404: Elias B in Kempen und als Me e S Se L D c sub Nr. 405: J. J. Ehr n Kempeu un als Inhaber die Witiwe Goldine Ehrlich in Kempen eingetragen worden. empen, Pr. Posen, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiel Fett icema Gt, [42271]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1) In das- Firmenregister ad Nr. 1440, betreffend die Firma Carl Gnevkow Mufikalienhandlung, I: Musikalienhändler Carl Ludwig Gnevkow n Ki

Der Buchhändler Hans Wilhelm Mar von Gellhorn ist na das Geschäft als Gesellschafter ein- getreten „und die nunmehr unter der Firma Gnevkow & v. Gellhorn“ ae Handelsgesell- sait Ee Nr. 408 des Gesellschaftsregisters ein-

agen ;

2) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 408 die

Firma: Gnevkow «& v. Gellhorn

in Kiel.

Die Gesellshafter

nd: der Musikatienhändler Can Ludwig Gnevkow und

hat für seine Ehe m

dec Buhhändler Hans Wilhelm Max von Gellhorn, Beide in Kiel. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1886 be-

gonnen. Kicl, den 25. November 1886. “Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. l8register. [42272] Für die in dem Gesellschaftéregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Königsberg unter Nr. 3/4 unter der Firma : „Verein zum Bau und zur Vermiethung des Couversations: und Logirhauses zu

Cranz“,

eingetragene Aktiengesellschaft, sind auf Grund des

Generalversammlungsbes{chlu}ses vom 7. Januar d. I.

1) der Gutsbesißer Albert Conrad,

5 der Kaufmann Franz Oltersdorff,

3) der Apothekenbesißer August Eichert

als Vorstandsmitglieder angemeldet und am 23. No-

vember 1886 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg À. Pr. Sandelsregister. [42277]

Die am hiesigen Orte unter der Firma eM. Liedtke‘ bestandene Handelsgesellshaft ift durch Austritt des Kaufmanns Bruno Kretshmer aufgelöst; das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Gustav Liedtke unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortgeführt. Demgemäß ist die gedahte Firma in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 834 am 23. November 1886 gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 2988 an demselben Tage eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 24. November 1886.

Königliches Amtsgeriht. XI1.

Königsberg È. Pr. Sandelsregifter. [42278] Der Kaufmann Max Poren zu Königsberg it Amalie, geb. Jacob- sohn, durch Vertrag vom 28, Juni 188 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- \chlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 1087 in das Register zur Eintragung der Ausfcließung der ehelihen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. November 1886. Königlihes Amtsgericht. XII.

Leipzig. Handelsregistereinträge [42461] im Köuigreich Sachsen (aus\chließlich der die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesell- schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen- geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg, Am 20. November.

Fol. 498, Lebbin & Scherek, Zweignicder- lassung der Firma gleichen Namens in Berlin, In- haber Waldemar Lebbin in Berlin und Bernhard Scherek daselbst.

Fol. 311 Cüchsisch : Messin handl ol. ; ächsische effinghandlung Ed. Seler, (s Nodewisch, Inhaber Eduard Keller in emnit. i Anugustusburg, Am 15. November.

Fol. 75, Spar- und Vorschußverein zu Vorfteudorf, eingetragene Genossenschaft, der zeitherige Kassirer, Johann David Hunger, ver- storben, Johann David Ender vom Direktorposten zurückgetreten, Karl Friedrich Baldauf ist Direktor und Iohann David Ender Kassirer.

Bautzon. Am 20. November. L I Aaebien e e aufgelöst. 5 ol, Í eardu m nhaber Wieardus Smidt. N Fol. 303. Paul Belascht Gh ber Karl August 01, 303, Paul Vela nhaber Karl Augu Paul Bela\chk. | A Chemnitz, Am 20. November.

Fol. 1105. Albert Bonitz auf Friedri Maxi- milian Hinkelmann übergegangen, künftige Firmi- rung Albert Boni Nacchf.

Fol. 2954. Pauline Beyer, Marie Helene, verehel. Knoblauh, geb. Beyer, und Julie Anna, verehel. Richter, geb. Beyer, haben die Firma von de 1 Neeigen Inhaberin zur Fortführung überlassen erhalten.

Fol. 2955. Sugo Wilke, Inhaber Bernhard Hugo Wilke. G 9 ;

Am 22. November.

Fol. 2956. H, M. Papsch, Inhaber Heinrich Moriß Papsch. N. Rosenthal, Inhaber Nathan

Fol. 2957. L La: Gui 01, ; uftav otolows b Gustav Fotolowsto. Y 0 S L 59, Wilhelm Sabor, Inhaber Wilhelm abor.

Fol, 2960. Fischer, Maas « Kappauf, cr- ridtet am 18. Nevanter 1886, Inhaber ie is leute Julius Fischer, Henry Maas und. Friedrich A j Del Sl Ehrhardt, Inhaber C

ol, è ar rhardt nhabe l Friedrich August Ehrhardt. E s Fol, 2962. F. Tippmann, Inhaber Fürhte- 95 E F R MöHl h ol. j R. öhler Richard Möhler, is Am 24. November. Fol. 2964. O. Leermann, Inhaber Albert Oswald Leermann. Döhlen. Fol. 205 N A L aiaga Co. in Pot 01. ¡ oba e o. in Pot- sGappel, Inhaber die Kaufleute Gustav Theodor obad, Julius Friße und Vincenz Neumann, sämmtli in Prag. Am 22. November. Fol. 206, Menzer « Reif in Niederhäsli@,

Inhaber der Bauunternehmer Karl Gottlieb Menzer und Fr tine Friedrich Ernst Heinri Reif.

Am 17, November. Fol. 5277. Oswald Brändel, Inhaber Oswald

Hermann Brändel.

Anerbaoh, M

4

Fol. 5278. Richard Marloth.

Fol. 5279. G. Chryf Chryssostomos. a D vem

Fol. 709. L nie ueNo m bisberigen 0. . Louis Busch, babes, Théodor Hugo Ludwig Cari Bi

Int

i Ele über , uf ât Louis Vusch Nachf oen Firma lautet künftig chmar, von dem hig,

Fol. 3989. Ferd. Kregs franz Oscar Kreßshmar auf Jo»

herigen Inhaber ch i rokurist. Übergegangen,

ann Franz Ferdinand Kr Franz Dscar Kreß\{chmar E m 22, Note T gelöst,

Fol. 4652. BS d. Kre m

Fol. 1782. Carl Rein jr., v Inbaber Carl Gottlob Rein, auf Dorothee gde erw. Rein, geb. Bock, un E Q M M Jubi ves

Fol. 5280. S. M. e, Inhaber Heinri Moriy Pfütße, Heinrih Franz Pfüte id

23. Novem “pa ift Prokurist

ist nit

m

Fol. 5087. Theile & Köhler die Firma einer Zweigniederlassung des Tri HUM ses Gas, sondern die eines selbständigen Ge- chäfts, Constantin Alfred Eugen Köhler auz-

geschiéden. P. Rogopulos, Inhaber Periklez

Fol. 5281. Pol, 5262 Bruno P ol. ; runo Petermann, Friedrich Wilhelm Adolf Bruno Beteruam L Fol. 5283. Leopold Schwarz, Buchhaudl «& Novitaeten-Leihbibliothek, Inhaber Leopold

Schwarz. Aloys Giani, Inhaber Spirit

Fol, 5284, L DoBE p e Knaffuß 01, ° runo acu}, n aber Fol, 5286 Mois Burkhard E ol, 5286. oriß Burkhardt, Inhaber Mori e L Laut a mit, cil E ol. ; arti & Anders, erri{htet 1. November 1886, Inhaber die Rats Mar Albin Echarti und Hermann Julius Carl Anders,

Fol. 5288. Schweiger & Neumark, erriÿtet am 18. November 1886, Inhaber die Kaufleute Marx Schweitzer und Julius Josef Neumark.

Fol. 3075. W. "Kießling & 5 h

ol. 30/5, 28. Kiefiling & Johne aufgelöst, Ernst Wilhelm Kießling ist Liquidator. Y ß

Fol. 4561. Subold «& Co., von dem bisherigen Inhaber, Carl Heinri Wilhelm Seiffert auf die Kaufleute Friedrih Gustav Gaißsh und Franz August Immelmann übergegangen.

Fol. 5289. E. Schindler & Co., errihtet am 23. November 1886, Inhaber Gustav Emil Schindler und ein Kommanditist.

Fol. 5290. Dresdner Centralheizungs-Fabrik Sin Kühne, Inhaber Louis Emil Johannes

ühne.

Gelthain. Am 11. November.

Fol. 64, Laudwirthschaftlicher Consumverein zu Geithain, cingetrageue Genossenschaft, erloschen; infolge Beendigung der Liquidation hat sich die Funktion der Liqutdatoren Johann August Wiesner, Friedrich Wilhelm Göhring und Johann David Enghardt erledigt.

Kirohborg. Am 17. November.

Fol. 76. ‘C. T. Singer, Christian Traugott Singer als Mitinhaber ausgeschieden. : Am 23. November.

Fol. 119, Vorschußverein zu Kirchberg, ein- getragene Genossenschaft, Gotthilf Emil Eugen

ezel aus dem Vorstande ausgeschieden.

Klingenthal. Am 20. November. i

Fol. 1. C. F. Glier sen., Amalie, verw. Glier, geb. Tittmann, ausgeschieden.

Loipzig. Am 17. November.

Fol.. 6565. Georg Kintschy auf Thomas Bo- norand übergegangen.

Fol. 6638. Albert Eltze, Inhaber Albert Rudolph Elge. E

Fol. 6639. Vau-Verein „Eiguer Heerd , eingetragene Genossenschaft, die Mitglieder der Gerossensbaft, deren Zahl und Haftpflicht unbe shränkt ist, find Inhaber und zur Erwerbung eines Geschäftsantheiles von 260 4 verpflichtet. Datum des Gesellschaftsvertrags: 10. Oktober 1886, Siß: Leipzig. Zweck: Häuser mit kleineren Wohnungen in Leipzig und Umgegend zu bauen und durch deren Vermiethung oder Veräußerung den Vereinsmit- liedern preiswürdige, gesunde und dauernde Heint- stätten zu \haffen. trans Joseph Trabert in Volk- marsdorf als Vorsteher —, Carl Ludwig Dunter in Leipzig als Schriftführer und D Wil- helm Theodor Eduard Kaempffer daselbst als Kassirer sind Mitglieder des Vorstandes. Sämmtliche Bekanntmachungen des Vereins müssen im Leipziger Tageblatt und im Leipziger Dorfanzeiger erfolgen, können aber außerdem auch noch nach Er messen der Verwaltung in anderen Organen ver öffentliht werden. Das Verzeichniß der Genossen schafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte ein- gesehen werden.

Am 20, November.

Fol. 4036. Robert Messerschmidt gelöst. [

Fol. 6640. Paul Walther, Inhaber Pau Ludwig Albert Ferdinand Walther.

Fol. 6641 Chr. 2 a, N er, Inhaber Jo-

ol. ; r. Frdr. er, a hann Christian frieden ischer.

m 24, November.

Fol. 3571. Wenz & Co., Zweigniederlassung,

Hermann Kaßler is Prokurist. : Pol. N a dex S in Plagwite riedri ilhelm Baeßler ausgeschieden.

Fol. 6642. Mechanische Spitenfabrik eing Marx «& Co. in Reudnitz, Commanditgesell[cha] Inhaber der Kaufmann Julius Alexander e Marx in Nottingham (persönlich haftender Gesell- ate) u ¿wei Kommanditisten.

ol, ; rihtet am 20. November 1886, Inhaber die Ka leute Carl Friedrich Ernst Richard Nagel und Mak Hugo Albin Nagel.

Lengefeld.

Am 17. November. Fol. 12. Friedrich Julius Zacharias, na

dem Tode des bisherigen Inhabers, Friedri Julius acarias, au Cha Hane Wilbelmice verw. Jad! rias, geb. Richter, übergegangen.

Richard Marloth, Inhaber Julig 5 H 79, Osmar

Gebr. Nagel in Lindenau, g F

‘Mie Am Schilbacch, Inhaber Osmar

Am 20. November.

63. Carl Ernst Gebhardt, Auguste -, verw. Gebhardt, geb. Spaarmann, ausge- e Gesellshaftsverhältni e dem 1. Juli aufgelöst, der seitherige Mithaber, Carl Ernst 1rdt, führt das Geschäft unter der bisherigen a fort.

m ali 16. November.

, Winkler «& Sohn Nachfolger, 1 20 h Anton Winkler ausgeschieden.

Am 18. November. 35. G. Eichhorn, Karl Heinrich Schaÿ's ra zurückgenommen.

Am 23. November.

130, Schweizer Vazar Messow und spschmidt, Zweigniederlassung des unter gleicher a in Dresden bestehenden, am 22. November

4 auptgesbäfts, Inhaber die Kauf- erriditeten B in Dresden und Carl August | Am 22. November. 1, 235, A. Weiunspah sem., Inhaber pes Am 22. November. : 1. 857, Moritz Wagner, Inhaber die Ma- 8. Sturzenegger « Tanner, Zweig- E afung der sait dem 1, Mai 1885 bestehenden d Emil Victor Tanner in St. Gallen. R Am 22. November. 1, 859, Brand Hartenstein, Inhaber Franz h rtenstein. 2 t Inhaber August ander Cäsar Schimmel. 1, 861, 1, 862, ‘Max Frohberg, Jnhaber Carl Her- Max Frohberg. Am 17. November. ), 83, Vorschufiverein zu Elterlein, ein- iftführer und \tellvertretender Direktor aus- A dessen Stelle ist Carl Friedrich Land- fordan. Am 20. November. Friedrih helm Michael ausgeschieden. Zittan, Am 18. November. besißer des unter Brandkataster-Nummer 225/500 auf Fol. 493 des Grundbuchs für Zittau auf- a, d oblitz. Am 24. November. 1, 3, Nobert Schuster in Olbernhau, Max ster, geb. Teuscher, als Mitinhaberin eingetreten. Bel. Bekanntmachung. [42279] Memel hat für sein unter der Firma F. W. dler in Memel bestehendes Handelsge\chäft dem ra ertheilt, es ist zufolge Verfügung vom 24. November agen. emel, den 26, November 1886.

F Victor Waldschmidt daselbst. ri Bernhard Weinspach. bauer Moriß Wagner und Louis Wagner. jnamigen Firma in St. Gallen, Inhaber Robert 1. 516, Siegfried Berger gelöscht. 1, 860, A. Schimmel, Clemens Föll, Inhaber Clemens ard Föll Sohoibenberg. Gen., Friedrih Wilhelm Rappel als erster jr, getreten. 1, 475, W. Michael «& Sohn, 1, 140, Societätsbrauerei zu Zittau, der \rten Grundstücks ist niht mehr Mitinhaber der t Shuster ausgeschieden, Anna Thekla, verw. r Kaufmann Friedrich ilhelm Mosler mann Gottfried Rudolf Kuhn aus Memel unter Nr. 225 in das hiesige Prokurenregister Königliches Amtsgericht.

ster ì. W. Bekauntmahung. [42282] unser Firmenregister ist eingetragen, daß die e Handelsmann Aron Hoffmann, Nanny, geb. er, zu Wolbeck, Inhaberin der unter Nr, 579 irmenregisters eingetragenen Firma A. Hoff- t am 12. Juli 1886 gestorben ist und die a zufolge Testaments der Wittwe Aron Hoff- , publizirt am 3. September 1886, auf deren f den Kaufmann Anschel Hoffmann übergegangen fin ist unter Nr. 943 des Firmenregisters p e der Firma A. Hoffmann zu Wolbeck inster i. W., den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

g ausen 1. E. T antienaari [42280] i er im Fgmenregister des Kaiserlihen Land- s zu Mülhausen i. E, Band I. Nr. 1182 ein- jenen Firma Fe: Schaeffer-Vlanck in Mül- P auide auf Anmeldung heute vermerkt :

em Kaufmann Karl Eugen Jung in Mül- i ertheilte Prokura ist ‘erloshen. An Stelle n Jung sind die Herren Wilhelm Schaeffer i nO Binz, Beide Kaufleute, in Mülhausen L eln poruristen bestellt mit der U, Í rma per procura zu zeichnen. lhausen i. E,, den 26. November 1886.

Der Miete: Stahl.

2283] mburg (WHessen). Vekanntma un Bekanntmachungen aus dem andels uns

hre aregister hiesigen Amtsgerihts werden

pem Deutschen Neichs- und Köni li Preuß hen Staats-Anzeiger, A aa es en Morgenzeitung,

m Wo fhager Kreisblatt

lit werd den 26. November 1886.

\ nburg C essen), Königliches Amtsgericht.

G. Ungewitter.

Uen. Vekanntma . anser Firmenregister ist s Nr.

L Ferd. Wittelsba Siye in No:Shausen s als deren Jn-

[42284] 937 die

haber der MasWinenbauer Ferdinand Wittelsba E zufolge Verfügung H beuti gen Tage as Nord en, den 26. November 1886. ‘Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

PlIess 0./S. Bekanntmachung. [42285] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, den Consum und Sparkassen -: Verein zu Maveawit, eingetragene Genossenschaft effend, heut nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die jeßigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Häusler Clemens Szczotka aus Kobielit, 5 der Häusler Paul Watut und 3) der Häusler Franz Watut aus Radostowig. j Eingetragen zufolge Verfügung vom 20, No- vember 1886. Pleß O./S., den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandelsregister „A200 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma „Raspiller & Cie.“ mit dem Sitze zu Fenn, die sich gemäß Vertrag mit dem 1. Mai cr. aufgelöst hat, wurde auf Anmeldung vom 4. Ok- tober und 24. November cr. sowie Verfügung vom 29. cr. im Gesellshastsregisler gelö\cht.

Saarbrüen, den 25, November 1886.

Der Gerichtsschreiber : Kriene.

Saarbrücken. Sandelsregister 42286] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. di Unter Nr. 1607 des Firmenregisters wurde heute

ie Firma:

¡Karl Conrath‘‘ mit dem Sigte zu St. Johann und als deren In- haber der Kaufmann Rarl Conrath daselbst auf Grund Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 25. cr. eingetragen.

Saarbrücken, den 26, November 1886. Kriene, Gerichtsschreiber. Saarbrücken. Sandel8register [42287] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 24. cr. hat der Kaufmann Ludwig August Rolle, Inhaber der Firma:

,” * A. Nolle“‘

zu St. Johann, dem Kaufmann Rudolf Rolle daselbst für diese Firma Prokura ertheilt.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 25. cr. unter Nr. 309 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 26. Novemher 1886.

Kriene, Gerichts\{reiber.

Schildberg. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist a. unter Nr. 96 die Firma : Gottfried Vartsch mit dem Orte der Niederlassung Colonie Strzyzew und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Bartsch, E b. unter Nr. 97 die Firma: August Hayn init dem Orte der Niederlassung Przytocznica und als deren Inhaber der Kaufmann August Hayn zufolge Verfügung vom 22. und 24. eingetragen zu a. am 23. zu b. am 24. November 1886. Schildberg, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht.

[42289]

Schönlanke. SBefanntmachung. [42290] In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 zufolge Verfügung vom 23. November 1886 am 23. Novem-

ber 1886 Ä die Firma August Hellwig, als deren Inhaber | fee UMIAPTTTOnE Gustav Hellwig zu Schön- anke und als Ort der Niederlassung : Schöulanke eingetragen worden. Schönlanke, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [42291] Es sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt : 1) Im Gesellschaftsregister bei der. unter Nr. 174

eingetragenen Gesellfcaft :

Adamy & Schulz zu Schweidnitz.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des

Kaufmanns Emil Schulz aufgelöst, die bisherige irma aber auf den Gesellschafter Kaufmann arl Adamy hier übergegangen.

2) Im Firmenregister unter neuer Nr. 564 die Firma Adamy «& Schulz zu Schweidnigz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adamy zu SOOIE,

Schweidnitz, den 26. November 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheil. IV.

[42292] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog- lichen Amtsgerichts hieselbst ' vom 22, d. Mts. ist zur Firma C. Nathan des hiesigen Handelsregisters Fol. 215 Nr. 186 am heutigen Lage eingetragen : Die Firma C. Nathan ift erloschen. Schweriu, den 25. November 1886, Der Gerichtsschreiber : H. Piest, Amtsgerichts-Aktuar.

Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog- lihen Amtsgerichts hieselbst vom 22. November 1886 ist zur Firma Arndt Blümel des hiesigen Han- delsregisters Fol. 239 Nr. 207 am heutigen Tage eingetragen : Die Firma Arndt Blümel ift erloschen. Schwerin, den 25. November 1386. Der Gerichtsschreiber : H. Pi est, Amtsgerichts-Aktuar.

blerzog:

Schwetz. Bekanntmachung. [42294 Der Kammerherr von Gordon n Laskowiyß i aus dem Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft uiree fabrik Schwetz“ ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rittergutsbesißer von Kries auf Smarzewo in den Aufsichtsrath gewählt. :

Schwey, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Selingem. In unser L ift ift beur Folgendes eingetragen w ben Me :

L T Sobbuizote: P. W. Dellweg mit

Die Firma ist erloschen. 3) Bei Nr. 240. Firma Hildebrandt « Vauermaun mit dem Sitze zu solingen: Die ma ist erloschen. 4) Bei Nr. 197. Firma H. Erdbrügger mit dem Siye zu solingen: Die Fírma ist erloschen. 5) Bei Nr, 275, Firma Rudolph Emil Wundes mit dem Sitze zu solingen: Die Firma ist erloschen. 6) Bei Nr. 293. Firma Nichard Striebeck mit dem Sitze zu solingen: Die Firma ist erloschen. 7) Bei Nr. 102. Firma Carl Larsh mit dem Sitze zu solingen : Die Firma ist erloschen. 8) Bei Nr.-248. Firma Ferd. Schrubstock mit dem Sige zu solingen: Die Firma ist erloschen. : 9) Bei Nr. 276. Firma Carl Franz Nath. Evert Nachf. mit dem Sitze zu Grünewald: Die Firma ist erloschen. 10) Bei Nr. 238. Firma Eduard Höller mit dem Sitze zu solingen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 187, Firma F. W. Klever F. Sohn mit dem Sige zu solingen: Die Firma ist erloschen. 12) Bei Nr. 177. Firma J. Löcher mit dem Sigze zu Ohligs-Wald: Die Firma it erloschen. 13) Bei Nr. 91. Firma F. Vickenbach mit dem Site zu solingen: Die Firma ift erloschen. 14) Bei Nr. 224. Firma Carl Nüttgers mit dem Siye zu solingen: Die Firma ist erloschen. 15) Bei Nr. 213. Firma F. W. Herkersdorf mit dem Sitze zu solingen: : Die Firma it erloschen. 16) Bei Nr. 256. Firma A. Nolden mit dem Siye zu solingen: Die Firma ist erloschen. Soliugen, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. I. [42296] solingen. Jn unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 73 Firma Hildebrandt «& Bauer- mauu mit dem Sitze zu solingen. Die Seitens der vorgenannten Firma dem Agenten Carl Hildebrandt zu solingen ertheilte Prokura. eDie Prokura ist erloschen.“ solingen, 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Il.

[42298] solingen. Jn unfer Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: :

I. Bei Nr. 242. Firma Julins Hofmann mit dem Sitze zu solingen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Julius Hofmann, Helene Wilhelmine, geb. Gruner, Kaufhändlerin, zu solingen, übergegangen, welche dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt. i:

TI. Bei Nr. 449, Die Firma Julius Hof- maun mit dem Sitze zu solingen und als deren Inhaberin die Wittwe Julius Hofmann, Nane Wilhelmine, geb. Gruner, Kaufhändlerin zu solingen.

solingen, 20, November 1886.

Königliches Amtsgericht. I].

[42299] solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: i; I. Bei Nr. 229 des Firmenregisters , Reinh. Spiter mit dem Siße zu Dorp: Die Ficma ift erloschen. / Í II. Bei Nr. 68 des Prokurenregisters die dem Carl Ernst Spitzer zu Dorp seitens der vor- genannten Firma ertheilte Prokura : Die Protura ift erloschen. solingen, 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Firma

[42295]

solingen. Jn unser Gesellshaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden : i

Bei Nr. 1 Firma C. N. Voos «© Cie. mit dem Sigze zu solingen —: n

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. i

Eine Liquidation findet nicht statt.

solingen, 20, November 1886.

Königliches Amtsgericht. IT.

Spremberg. Bekanntmachuug. {42300]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 369 die Firma „Gust. Ad. Grofepaetsh““, als Ort der Nieder- lassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gustav Adolf Großpaetsch zu Sprem- berg eingetragen worden.

premberg, den 25, November 1886. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanutmahung. [42301]

Der Kaufmann Christoph Caspereit hat seine unter der Nr, 120 des Firmenregisters mit der Firma C. Caspereit eingetragene Handelsniederlassung zu Enzuhnen nach Pillupönen verlegt. Demzufolge ist durch Verfügung vom heutigen Lage zu Nr. 120 des Firmenregisters die Firma C. Caspereit gelöscht und zugleich unter Nr. 313 der Kaufmann Christoph Caspereit zu Pillupönen als T ‘der Firma C. Caspereit mit dem Niederlafsungsort Pillupönen eingetragen worden. :

Stallupönen, den 24, November 1886.

Königliches Amtsgericht.

StoIp. Bekauntmachung. [42303]

Als Prokurist des am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 346 mit der Firma: „Zum Amer eingetragenen Bier- verlags- und Restaurationsges{chäfts der Wittwe

unser Prokur . 45 E

fügung vom 23, November 1550 am 23.

1 eingetragen worden.

Stolp, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.

SteIp. Vekauntmachung. [42302] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein- getragen: 1) Nr. 346. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Wittwe Hobanne Rosine Bernhardt , geb. Richter, zu Köslin. 3) Ort der Niederlassung: * Stolp i. Pomm. 4) Bezeihnung der ent : Zum Franziskaucr. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No- vember 1886 am 23. November 1886. Stolp, den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. Befkfanutmachung. [42303] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden :

3 Laufende Nr. 159. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Joseph Lublinski. 3) Ort der Niederlassuna : embi

4) Bezeichnung der Firma: : J. Lublinski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. No- vember 1886 am 27. November 1886. Tremessen, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.

K in ist der Kaufmann Thetes Bang zu lge Vere

{ [42305] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Firmenregister eingetragen : N 1) unter Nr. 1758 die zu Trier unter der Firma e-Marx Js\ay“‘ bestehende Handlung, Inhaber Kaufmann Marx Isay daselbft, :

2) unter Nr. 1759 die zu Trier unter der Firma „Franz Simon“ bestehende Handlung, Inhaber Kaufmann Franz Simon daselbst.

Trier, den 26. November 1836.

Strob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42306] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Ler Nr. 365 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein- getragen: die zu Trier unter der Firma „von Flotow «& Co.“ bestehende Handelsgesellschaft. - Die Gesellschafter sind: 1) Eduard von Flotow, N Wilde, Beide Kaufleute zu Trier. ie Gesellshaft hat am 1. Oktober 1886 be- gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die- selbe zu vertreten. Trier, den 27. November 1886.

Stroh, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldenburg. N O ABER, L In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 420 eingetragenen Firma „W. Houig- baum“ zu Gottesberg heut vermerkt worden. Waldenburg, den 25. November 1886, Königliches Amtsgericht.

l 42443] Wildeshausen. Sh das Oaibeletri ist eingetragen zu Nr. 9, Firma C. F. Schetter, Siß Den:

Die Firma ist erloschen.

Wildeshausen, 1886, Novbr. 23. Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgerich1. K. v. Heimburg.

Witten. Haudelsregister [42308] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Geheime Kommerzien-Rath Alfred Krupp zu

Essen hat für seine zu Annen bestehende, unter der

Nr. des Firmenregisters mit der Firma:

Krupp'sches Stahlwerk zu Annen vormals F.

Asthöwer et Comp. eingetragene Handelsnieder-

lassung dem Herrn Fr. Asthöwer zu Annen Allein-

prokura und den Herren H. Günedler, L, Nuhfus und R. Abs Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeder der Leßteren befugt sein soll, mit je einem der Andern die Firma zu vertreten und zu zeichnen, was am 26. November 1886 unter Nr. 58 des Pro- kurenregisters vermerkt ist. .

Konkurse. [42416]

Nachdem in dem Liquidationsverfahren der Vorschuß;bank zu Teltow, eingetragene Ge- nossenschaft, die Zwangsvollstreckung aus dem dur unsern Beschluß vom 28. September 1884 für voll- streckbar erklärten Vertheilungsplan über die zur ees der Gläubiger der Genossenschaft wegen der im Konkurse erlittenen Ausfälle von jedem Ge- nossenshafter zu leistenden . Beiträge, gegen einen Theil der Genossenschafter fruchtlos aus efallen ist, hat der mit den Verrichtungen der Liquidatoren be- auftragte Kaufmann Goedel einen neuen Plan über die Vertheilung des entstandenen Ausfalls unter die übrigen Genoffenschafter mit dem Antrage, denselben für vollstreckbar zu erklären, eingereicht.

Zur Anhörung der betheiligten Genossenschafter mit ihren etwaigen Erinnerungen gegen diesen Plan ist Termin auf den 3. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Halleshes Ufer 29/31, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12, anberaumt, zu welchen die nahbenannten, dem Aufenthalt na unbekannten Genosseuschafter :

1) Glasermeister Cacl Bosse, früher zu Teltow,

2) Schmiedemeister Wilhelm Balke, früher zu

eltow, D 3) Direktor David ‘Born, früher zu Groß-Liter-

elde, : 4) Wittwe Juliane Eichelkrzut, geb. Sieb z r a eleibesiger Lud ie  aut egeleibesißer Ludwig e, früher zu Werder, 9 De med. Hoffmann, früber zu Trebbi 5 M

Johanne Rosine Bernhardt, geb. Richter, zu Köslin, | wi

7) Sthlähter Hermann Herold, früher zu Lank-

'