This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/014-9421/0088.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T23:33:22.238+0200.
1899 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, ö

ö

ö ä eee e en ==

.

*

w /

rn , . . , .

——

3 36 1 1 K H 2 ö . . H * . 1 27 * . . 2 ö * . . e.

oder Erwerb von Stammeinlagen, Aktien und Schuld⸗ z r. sowie durch die Betheiligung als ese ter.

. auer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Dag Grundkapital der Gesellschaft von ursprüng⸗ lich einer Million wird festgesetzt auf eine Million achthunderttausend Mark, eingetheilt in 1800 Attien von je 10900 , welche auf den Inhaber lauten.

Herr Fabrikdirektor Georg Hommel in Metz ist jum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden; der selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft allein rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Der Betriebsdireklor Herr Hermann Karcher in Diesdorf ist zum stellvertretenden Vorstande mit der Berechtigung bestellt worden, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Vertretungsberechtigten zu vertreten und die Firma mit diesem zu zeichnen. Die demselben ertheilte Prokura für Lothringer Portland⸗Cement.· Werke Diesdorf ist erloschen.

Metz, den 27. Dezember 1898.

. Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat.

Hinden. Handelsregister 66231 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 237 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Wilh. Steffen“ in Minden (Inhaber: Rauf⸗

mann Wilhelm Steffen in Minden und Kaufmann

Karl Huge das.) betreffend, hat folgende Eintragung

stattgefunden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Attiva und Passiva derselben sind auf den bisherigen Theilbaber Kauf⸗— mann Karl Huge in Minden übergegangen, welcher die Handelsgeschäste der Gesellschaft unter der ver—⸗ änderten Firma „Karl Huge, früher Wilh. Steffen“ fortsetzt. Daher hier gelöscht und die neue Firma unter Nr. 816 des Firmenregisters ein⸗ getragen am 3. Januar 1899.

Nr. S16 des Firmenregisters: Die Firma „Karl y früher Wilh. Steffen“ und als deren

nhaber der Kaufmann Karl Huge zu Minden.

Eingetragen am 3. Januar 1899.

NHosbach, Raden. 66425 Ne. 293. Zu O-3. 76 des diesseitigen Gesell. schaftsregisters, betr. die Firma „Cementwerk Diedesheim Neckarelz, Aktiengesellschaft in Diedesheim“, wurde beute eingetra zen:

Durch Beschlaß des Aufsichtsratbs vom 15. Ok, tober 1898 wurde Herr Rudolph Thiele, seither in Hannover, jetzt hier wohnbaft, zum Mitgliede des Vorstan des ernannt, und zeichnet dieser von jetzt ab gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitgliede Herrn Sigmund Wagner für die Gesellschaft.

Mosbach, den 3. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Rupp. NMHülheim, Rhein. Bekanntmachung. 66232

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen hierorts domizilierten Handel s gesellschaft in e, „Mehner Cahen“ in Mülheim am Rhein vermertt worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Meyer Cahen in Mülheim am Rhein durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen defsen Wittwe Bertha Regina, geb. Löwenstein, in Mülheim am Rhein als Gesell⸗ schafterin eingetreten ist, jedoch ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 153 eingetragen worden, daß I) der Ehefrau Kaufmann Siegmund Cahen-Leudesrorff, Eva, geb. Cah en, in Mülheim am Rhein und 2 dem Kaufmann Josef Herz in Köln für die obengenannte Handelsgesellschaft Kolleltiv⸗Prokura ertheilt ist.

Mülheim a. Rhein, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hülheim, Ruhr. Sekanntmachung. 66233

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma „Hamburger Im⸗ porthaus C. Künzel Nachf.“ vermerkt worden, daß in Tuisburg und Gelsenkirchen Zweignieder⸗ lassungen errichtet sind.

Mülheim (Ruhr), den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westt. Bekanntmachung. 66234)

In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 45 Firma Gebr. Krawinkel zu Münster eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Josef Krawinkel junior und Antonius Krawinkel, beide zu Münster, übergegangen und von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 405 die Firma Gebr. Krawinkel mit dem Sitze in MFinster mit dem Bemerken neu eingetragen. daß Gesellschafter die Kaufleute Josef Krawinkel junior und Antonius Krawir kel. beide zu Münster, sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 begonnen bat.

Münster, 2. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

KRNeckarbisehotsheim. : Sandelsregister Eintrãge.

Nr. 57. In das Firmenregister ift beute unter DO. 3. 188 eingetragen worten:

n. A. Kahn, Vimhhandlung in Waibstadt. Inhaber: Vandelsmann Aron genannt Albert Kahn, wohnhaft in Waibstadt.

Derselbe itt mit Frieda, geb. Ettlinger, von Neidenstein, seit dem 21. Dejember 18988 verebelicht. Nach Artikel 1 des errichteten Ebevertrags wählen die Brautleute zur Beurtheilung ibrer künftigen ehe⸗ lichen Güterrecht verhältnisse die bedungene Güter⸗

emeinschaft derart, daß beide Theile je 50 M in die gie m ,, n, einwerfen, dagegen alles andere egenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbeweg-⸗ iche, aktive und vassive Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Neckarbischofsheim, 3. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.

Neusalꝝ. Bekanntmachung. 66235

Als Prokarist der am Orte Reusalz a. O. be= stehenden und im Firmenregister sub Nr. 378 anter der Firma: O. Klenner Æ Co eingetragenen. dem Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz a. O. ebörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann ge,. Klenner zu Neusal 4. D. in unser Proknren⸗ 4 unter Nr. 63 am 3. Januar 1899 eingetragen wor den.

Neusalz a. O., den 3. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

66436

1

, ö 6 bellce r] Rr leo m,, 4

„Foller C Hagen“ mit dem Sitze in Neu 1 worden, daß der Kaufmann Wilhelm Foller zu Neuß am 1. Ja⸗ nuar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Gleichzeitig ist die unter Nr. 84 des Prokuren⸗ registers für die Ehefrau des Kaufmanns Cuno Foller, Amalie, geb. Lauffs, zu Neuß eingetragene Prokura gelöscht worden. Neuß, den 4. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Obersehles. 66436 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ift bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma A. Frause zu Neun⸗ stadt O. S. Nachstehendes heut eingetragen worden:

Die in Breslau bestehende Zweigniederlassung ist erloschen.

Neustadt O.⸗S., den 4. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 66239

Im Handelsregister ist unter Nr. 242 die am J. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft Grimm G Pflug in Pößneck und als deren Inhaber Kaufmann Franz Grimm und Kaufmann Otto Pflug daselbst heute eingetragen worden.

Pößneck, 2. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

Reinbek. Bekanntmachung. 66240

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen:

Klempnermeister und Kaufmann Johaan Nicolaus Henningsen. Ort der Niederlassung: Sande. Firma: N. Henningsen. Reinbek, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 66241] Bei der unter Nr. 148 des Gesellschaftsregifters

eingetragenen Handelsgesellschaft, in Firma „Ed.

Junkers“ zu Rheydt, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Arthur Eduard Junkers zu Rbevdt ist am 1. Januar 1899 als Gesellschafter eingetreten.

Rheydt, den 3. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rheydt. 66244 Unter Nr. 465 des Firmenregisters ist heute die Firma „R. Höffken“ zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Apotheker Rudolf Höffken ein getragen. Rheydt, den 3. Januar 18939.

Kgl. Amtsgericht.

NR hex dt. 66243 Bei der unter Nr. 122 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Theodor Martin“ zu Rheydt ist eingetragen: der Kaufmann Louis Martin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Martin“ mit dem Sitze in Rheydt eingerragen. Die Gesellsckafter sind: Karl Theodor Martin, , , zu Rheydt, und Louis Martin, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Rheydt, den 3. Januar 18599.

Kgl. Amtsgericht. Rheydt. 66242 Unter Nr. 230 des Gesellschastsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „J. Æ F. Müllers“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Müllers, Kaufmann in MGladbach, 2) Johann Müllers, Kaufmann in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1899 begonnen. Rheydt, den 4. Januar 1839.

Kgl. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 66429 VBekanutmachung. In das hiesige Prokurenregister ift beute nach⸗ stebender Eintrag erfolgt: 1) Lfde. Rr. 83. 2) Prinzipal: a. Wittwe Gustav Konrad Herber, b. Gustap Herber, beide in Winkel. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Herber Sohn. 4) Ort der Riederlassung: Winkel. 5) Firma oder Gesellschaftzregifter: die Firma ist eingetragen unter Nr. 102 des Gesellschaftsregifters. 6) Prokurift: Kaufmann Harry Geisse in Winkel. Rüdesheim, den 351. Dejember 18938. Rönigl. Amtsgericht.

Schwedt. 662451 Der Kaufmann Fritz Hartmann senior in Schwedt hat dem Kaufmann Fritz Hartmann jun. in Schwedt für die Firma Ernst Traugott Barche⸗ witz Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 28 des Pꝛrokurenregisters eingetragen. Schwedt, den 24 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Simmern. Bekanntmachung. 66246

In unser Handelsregifter ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei der unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragenen Firma L. Auler Jr. u Simmern:

Die Kaufleute Louis und Heinrich Auler, beide von Simmern, sind in das Handelegeschaͤft des Kaufmanns Wilbelm Auler zu Simmern als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. und ist die hierdurch ent⸗ ftan dene, die Firma . Auler Ir. fsihrende Handels. gesellschaft unter Nr. 12 des Gesellschaftsregistere eingetragen. .

2 Unter Nr. 11 des Prokurenregifters:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Auler von Simmern als Prokurist der Firma L. Auler zr. zu Simmern ist erloschen.

3) Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters:

Firma: L. Auler Ir.

Sitz der Gesellschant: Simmern.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Wilhelm Auler, 27) Kaufmann Louis Auler,

Sim . Serre n g schater kann die Gesellschaft ver⸗ 1 Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 Simmern, den 2. Januar 1899. Königliches Amtggericht.

solingen. sch In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1 S Jsind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht: I. Firmenregister: 382. Carl Wielputz, 605. Wecks R Hartkopf. 660. Carl R. Voos & Sohn zu solingen, II. Gesellschaftsregister: 5. Gerresheim & Cie in Liquid., 6. Holtermann C Cie in Liquid. , 153. Schnitzler C Kirschbaum in Liquid. , 24. Weyersberg & du Haack in Liquid. zu solingen. 31. Eickholz Schaefer zu Stöcken, 39. ES. W. Waldeck C M. Thiel, 48. S. Baurmann Söhne, 51. Wilh. Söhle Sisting zu solingen. SI. Wilms C Garnich zu Wald, S4. Gebr. Blasberg zu Tiefendick, 129. Carl Graefrath * Cie zu Oben vilghausen, Nr. 1857. Bertling * Braun, Nr. 215. Gustav Haßler, Nr. 297. Goldschmidt . Buhr. Nr. 3567. Klein C Siebert zu solingen. solingen, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. (664331

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 340 Firma Brangs 4 Heinrich zu solingen —:

In Gotha ift eine Zweigniederlassung errichtet.

solingen, den 31. Dezember 1393.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. (664321

In unser Handelsregifter ift Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Rr. 570 des Gesellschaftsregisters Die Kommanditgesellschast in Firma Otto Kirschbaum E Co. mit dem Sitze zu Sglingen und als deren versönlich haftender Gesellschaftè, der Kaufmann Otto Kirschbaum zu solingen.

II. Bei Nr. 371 des Prokurenregifters Die seitens der Kommanditgesellsckaft in Firma Otto Kirschbaum C Co. zu solingen dem Kaufmann Robert Kirschbaum daselbst ertheilte Prokura.

solingen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

solingen. bb 430

In unser Prokurenregister ift Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5 Die seitens der Fitma W. R. Kirschbaum zu solingen dem Kaufmann Otto Kirichbaum daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

solingen, den 4. Januar 18939.

Königlickes Amtsgericht. 3.

solingen. (66431

In unser Firmenreg ster ist Folgendes eingetragen worden:

L. Bei Nr. 183 Firma Wilh. Clauberg zu solingen Die Bezeichnung der Firma wird von Amtswegen berichtigt in W. Clauberg“ .

Tas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Azolf Kaulen zu solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Firmenregister Nr. 934.

II. Bei Nr. 834 Die Firma W. Clauberg mit dem Sitze zu solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kaulen daselbst.

solingen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. 3.

an,, Beinrich Auler, alle

Stettin. . 66248) In unser Geseksschaftsregifter ist heute unter Nr. 1438 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Rabatt Marken Gesellschaft Tisch⸗ manu C Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingerragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Schön, b der Kaufmann Wolff Tischmann, beide in Stettin. Die Gesellschaft bat am 21. Dezember 1898 be⸗ gonnen. ; Stettin, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 66247]

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1439 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Strauß Maletzky! mit dem Sitze in Stettin eingetragen.

Vie Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Moritz Strauß, 2) der Kaufmann Richaid Maletzly,

beide zu Stettin.

Die Gesellschaft bat am 2. Januar 1899 begonnen.

Stettin, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 65978

K. A. G. Balingen. Württ. Preßhefe⸗ u. Spritfabrik Balingen, Wilh. , Balingen. Inhaber: Wilhelm Deigendesch, Wein- wirth und Brennereibesize in Balingen. (29. 12. 98.)

5st. A- G. Freudenstadt. H. Glauner in Freudenftadt. Inhaber: Hermann Glauner, Kauf⸗ mann in Freudenstadt. Nach dem Ableben des bis. berigen Geschästsinhabers Jobann Gottfried Glauner ist das Geschäft unter der bie herigen Firma auf den Sehn Hermann Glauner übergangen. (30. 12. 98.)

K. A ⸗-G. Gaildorf. Louis Sebald, Conditor in Gschwend. ae Louis Sebald, Konditor in Gschwend. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschafts erloschen. (31. 12. 98. J. G. Kuhn.,

emischtes Warengeschäft in Frickenholen.

aber: J. G. Kubn in Frickenbofen. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen.

ie Firma ist erloschen. (22. 13. 98.) ö dolpyh; Gmünd. Das Geschäft ist init der Firma auf eine . San sellschaft Über- Hen gn 681. 12. 98) Narl er; Gmünd. as Geschäft ift seit Oktober 1897 aufgegeben; die Firma ist erloschen. (31. 12. 98.).

K. A.⸗G. Kirchheim t. T. Oscar Menzer Sackh. Waaren ˖ Egrog · u. Agentur Geschäft; Dethlingen. Inhaber: Ozcar Meyer, Faufmann in Dethlingen. Wein und Landesproduktenhandlung. (360. 12. 98.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

K. A⸗G. Balingen. Württ. Presßhefe⸗ und Syiritusfabrit Galingen, Baron u. Deigen . desch. Die Gesellschaft hat sich durch gegenfeitige ebereinkunft am J. November 1398 aufgelöst, d eg, ist erloschen. Das Geschäft ist auf den seit.

erigen Gesellschafter Wilh. Deigendesch übergegangen. 9. 12. 98) K. A.-G. Gmünd. aver Weber u. Shne; Gmünd. An Stelle des ver- storbenen Gesellschaftera Wilhelm Weber sind seine Erben, nämlich: die Witwe Maria Weber. geb. Kraus, in Gmünd, und die drei minder. Kinder Fugen, Alfred und Paul Weber, als Theil= haber in die offene Handelsgesellschaft ein« getreten.! Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma steht

Fabrikant, und der Gesellschafterin Maria Weber, Wittwe, in SGmünd. (22 13 98) Carl Forster u. Graf; Gmünd. Prokurift; Gzuard Forfter, Kaufmann in Gmünd. (22. 12. 98) Seiter nt. Bittlingmaier; Gmünd. Die offene Handels- gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 22 12. 98) Emil Rudolph; Gmünd. Dffene Dandelsgesellichaft zum Betrieb eines Manufattur⸗ waarengeschäfts feit J. Juli 1898. Theilbaber: Emil Rudolph, Kaufmann, Bapttst Walter, Kanf⸗ mann, beide in Gmünd wohnhaft. Jeder von ibnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (3j. 12. 983.)

K. A8. Göppingen. Gebrüder Schmeick⸗ hardt in Tübingen, Zweigniederlassung in Göppingen. fene Handel gesellschaft. Der Gesellschafter Heinrich Schweickhardt sr. in Tübingen ist am 169. Dezember 1383 geftorben und infolge bieron aus der Gefell. schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird jedoch ver⸗ einbarungegemäß von den 3 übrigen Gesellschaftern Heinrich Schweickhardt jr., Albert Schweickhardt und Gustav Schweickbarkt den Söhnen des ver= storbenen Gesellschafters, auf welche das Handels. geschäft der Firma mit sämmtlichen Aktiven kund auf, welche das Handelegeschäft der Firma mit sämmtlichen Aktiven und Passiven erblich über= gegangen ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgesetzt. (29. 12. 98.)

K. A. G. Tübingen. Gebrüder Schweick⸗ kardt, Tübingen; Zweigniederlassung in Göppingen. Der Tbeilhaber Heinrich Schweickbardt senior, ist am 10. Dezember 18988 Lestorben und damit aus der Firma ausgeschieden. Vereinbarungsgemäß wird die . 5 übrigen 3 Theilhabern weiter geführt.

Themar. 166249 Unter Nr. 81 Des hiesigen Handelsregisters ift keute die Firma E. Gasenheimer Csmp. in Themar mit Kaufmann Ernst Gaßenheimer in Themar und Kaufmann Georg Gaßenheimer daselbst als Inhabern der Firma eingetragen worden. Themar, den 5. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 66250 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 95 die Firma Martin Domalski zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Domaleki in

Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 23. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.

Tilsit. Handelsregister. 166251] In unserm Firmenrenister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 628 registrierte Firma Hermann Koelling erloschen ist. Demzufolge ist die Firma im Firmenregister gelöscht worden. Tilsit, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Sandelsregister (66252 des Königlichen Amtegerichts zu Vlotho. Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2. Januar 1899 unter der ö Fahrenbach

u. Sonntag errichtete offene Handelsgefellschaft zu

Vlotho am 4. Januar 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) * Harn,, Karl Richard Fahren bach zu otho, ö.

2) der Kaufmann Willv Sonntag zu Vlotho.

Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschast.

Wennig gem. e In das biesige Handeleregister ist heute Blatt 14 eingetragen die Firma L. Sondershausen mit dem Niederlassunge orte Egestorf und als Inhaber: Wittwe Henriette Luise Sondershausen, geb. Gbert,

in Barsinghausen. Wennigsen, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wildeshausen. 66254] Amtsgericht Wiweshausen.

In das Landelsregffter ist zu der Firma Bier⸗ brauerei Schloß Witte ind, Aktiengesellschaft, zu Wildeshausen heute eingetragen:

In der Generalversammiung der Altienäre vom 23. Dejember 1898 ift n. a. beschlossen, daß der Vorffand statt bie her aus zwei fortan aus einem Direktor bestehen soll, und erleiden die S§5 12, 14, 15 der Statuten dementsprechende Abänderungen.

Der Mitdirektor v. Fumetti ist aus dem Vorstand ausgeschie den.

1898, Dezember 28.

Ficken.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin.

(31. 12. 98) Heinrich Kuhn in Frickenhofen.

Druck der Norddeut ,. und Verlags Anftalt 5 33 aße Nr. 32.

ausschließlich zu: dem Gesellschafter Carl Weber,

W G.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus den gahwylan · Men e i dr. der ö. Eisenbahnen k au

Central⸗Handels⸗Register für

dels Register für das Deu Reich kann durch all Anstalten, fũr ,

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Aussburg. Bekanntmachung. 166405 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister

wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma

„Darlehenskaffenverein Gebenhofen, ein⸗

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter ftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in benhofen hat.

ö. Statut wurde am 18. Dejember 1898 er⸗

richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiffungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu— sammeln. ö

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im Friedberger Gemeindeboten!ꝰ. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Taver Zeitlmeir, Oekonom, Vereine vorsteher,

2) Josef Mannhard, Oekonom, Stellvertreter

des Vereins vorstehers,

3) Taber Hugl, Wagnermeister,

4 Leonhard Haas, Oekonom, sämmtliche in Gebenhofen, . .

3) Johann Winter, Dekonom in Anwalding.

Das Verzeichniß der Genofsen kann in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Augsburg, 30. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht. Fammer für Handel ssachen.

Der st. Vorsitzende: Dr. Schier linger, Kgl. Landgerichte. Rath.

Kerlin. 657904 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 143 Spar. und Leibbank des Frankfurter Thorbezirks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute Folgendes in gr , worden: Albert röder itt aus dem Vorstande ausgeschieden, Johannes Wulff in Berlin ift Vorstandemitglied rden. Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches mtsgericht J. Abtheilung 96.

KRerlin. . 66256

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 Deutsche Gewerhe und Landwirihschaftsbank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 6 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1898 ift das bis dahin gültig gewesene Stazut durch ein neues Statut ersetzt. In demselben ist u. a. bestimmt: Gegenstände des Unternehmens sind: 1) die Annahme von Spareinlagen; 2) die Hebung des Kredits der Mitglieder durch Gewährung von Vorschüssen und die kontierung von Wechseln; 3) der Betrieb von

Ban. und Kommissionsgeschäften und Vermittelung

Don Hypotheken und Grundstücksgeschäften; 4) die

ege des Depositenverkehrs bebufs Förderung des rwerbes und der Wirthschaft der . Berlin, den 2. Januar 1899. Königliches Amts- gericht J. Abtheilung 96.

KRernstadt, Schles. 65769 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 3 Spar und Darlehnskasse Buchwald, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter r , n, . worden:

n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Freigutg⸗ besitzers Ernst Stolper bezw. an Stelle des als Grsäß für diefen bis zum Ablauf der Amtsperiode desse tzewãhlten ö, , , . Friedrich 6 ift der Gutsbesitzer Paful Wabnitz zu Buch⸗ wald jum Vorstandsmitgliede gewählt.

Berustadt, den 31. Dezember 1393. Königliches Amtsgericht.

Hoffmann.

KRernatadt, es. 6b 768

BVBekauntmachun

In unser Genossenschastsregi 266 unterm 31. De⸗

zember 1898 die durch Statut vom 18. Dejember

1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma

, , n d , fern ei en mit ran

dem Sitze zu ne. , eingetragen

r wen 14 . and besteht aus dem Direktor, dem

MNendan ten und drej westeren Mitglledern,

en und Königlich

gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: Der Qrganift Alfred Rieger in Ober. Mübl⸗ witz, Direktor, der Kaufmann Robert Mosch in Ober— Mühlwitz, Rendant, der Freisteller August Jaretzke in Nieder⸗ Mühlwitz, Stellvertreter des Direktors, der Lebrer starl Hanusch in Galbitz, 5) der Freifteller Traugott Pietsch in Nieder- . Mühblwitz.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Lokomotioe an der Oder.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich. keit haben soll; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte!.

Bernstadt, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRxeslau. 66257

Nach dem Statut vom 29. August 1898 ift eine Genossenschaft unter der Firma: Schlesischer Butter Verkaufs Verband. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Ihr Sitz ist Breslau, Gegen stand ihres Unternebmens ist:

a. der gemeinschaftliche Verkauf der Molkerei⸗ produkte an Grossisten, Detailliften, Private und an die Verbandsmitglieder, welche vor allen Anderen den Vorzug haben;

b. die Förderung sämmtlicher Interessen des Molkereiwesens. . Bekanntmachungen von der Genossenschaft er⸗ folgen einmal in der Zeitschrift der Landwirthschafts. kammer für die Provinz Schlesien. Beim Eingeben dieser Zeitschrist bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen entkalten, von wenigfiens zwei Vorftandsmitgliedern, darunter der Voisißzende oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes zu erfolgen, von denen eines der Vorsitzende oder sein Stell vertreter sein muß, wenn Willens erklärung oder Zeichnung Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus.

1) Max Gaddum, Molkereidirektor in Breslau Voꝛsitzender des Vorstandes), Gustas Würffel, Molkereidiceltor in Liegnitz Stellvertreter des Vorsitzendemn), . 2 Sedlaczek, Gutsbesitzer in Bauerwitz

S.,

Dans Zimmer, Gutsbesitzer in Schimmelwitz bei Kanth, Ferdinand von Prittwitz, Rittergutsbesitzer zu Kawallen bei Obernigk, Gdgar Graf Henckel Katscher O. S.

Die höchste Zabl der in erwerbenden Geschäfts⸗ anthelle beträgt 50 fünfzig; die Haftsumme be- 6 für jeden erworbenen Geschasfteãnt heil 500 - fünfhundert Mark.

Die Eintragung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 75 unseres Genossenschaftsregist 8 erfolgt.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden in unserem Geschäͤftsgebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 3, Jedem gestattet.

Breslau, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Donnersmarck zu

Küren, West r. Bekanntmachung. 66268)

Nach Statut vom 2. Dezember 18985 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bürener Bolls. bank, eingetragene e, de,. mit be⸗ schränkter Haftnflicht“ mit dem . in Büren

ebildet und am 31. Bezember 1898 in das Genossen⸗

he er m fer eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 2 behufs Beschaffung der im Ge⸗ 2 66 n der Wirtbhschaft der Mitglieder nöthigen

eldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von jwei Vorstandsmitglledern zu unterzeichnen . erfolgen durch die Bürener Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger.

ie ien, beträgt 400 0 Die höchste ju⸗ ö t 3. eg 6 el i 50.

E er deg Vorstandeg sind;: * * menlehrer a. . Lammers,

. ih! Broer und Gaftwirth Joseyh Kleffner,

zu Buren.

orstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Nnterschristen der Zelchnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandgmitglleder können rechtgverbindlich für die

dels, Genoffenschaftz⸗

in einem besonderen B

ischen Staatè. Se zugt

d

1899.

, . und Börsen⸗Registern, Aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tartf. und

das Deutsche Reich. (ax. 6h)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. De reis beträgt J Æ 80 3 wg . er len, a nn .

rt. Einzelne Nummern kosten 0 3.

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 J.

Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Sinsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Büren, 30. Dezember 15593. Königlicher Amtsgericht.

Ettlingen. 66437] Rr. 11615. Uater O- 3 29 des diesseitigen Ge⸗ nosenschaitsregifters wurde heute eingetragen: „Länd⸗ licher Ereditverein Speffart eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz zu Spessart“. Nach dem Vereins statut vom 8. Dezember J. Is. ift bestimmt: Der Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vecein beiweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins—= lichen Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage un= berzinft liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichn't von jwei Vorftands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Sie sind in dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ berzogtham Baden! aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ ftand mit Genehmigung des Aufsichtsratbs bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deffen Stelle.

Die Vorstandsmitglieder sind:

R. Weber, Bürgermeister, Direktor. Johann Anton Weber, Landwirtb, Stelloertreter des Direktors, Johann Julius Weber, Landwirtbh, Anton Schottmüller, Fabrikarbeiter, Oslar Höffner, Fabrikarbeiter, alle in Spessart.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vereins- vorstandes geschieht durch Namenzunterschrift des Vorstebhers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ettlingen, 31. Desember 1858.

Großbh Bad. Amtsgericht. Zimpfer. Ferst, Lausitz. Bekanntmachung. (66259

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Forster Braucommune, eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 28. Dezember 1398 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt der Rentier Heinrich Senst⸗ leben und der Kaufmann Carl Lindner, beide zu Forst.

Forst, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

F raustadt. Bekanntmachung. 66260 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 der Handwerkergenossenschaft Fraustadt, ein- getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Maschke der Lehrer Lange in Fraustadt als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Fraustadt, den 2. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.

Gmünd. st. Amtsgericht Gmünd. 662651] Bekanntmachung, betr. 3 Darlehenskassenverein Rechberg E. G. m. 1. . In der Generalversammlung vom 11. April 1898 wurden in den Vorstand neu gewählt: Albert Hofele, 1 in Rechberg, Joseph Fischer, Schmied daselbst. 6 Vorstand besteht fortan aus folgenden 5 Mit⸗ iedern ? 1) a Zeller, Schultheiß in Rechberg, Vor⸗ eher, 2) August Stütz, Anwalt und Gemeinderath in Rechberg ·˖ Hinterweiler, Stellvertr. des Vor⸗

steberg,

3) Josef Schwarzkopf, Bauer und Gemeinderath in Rechberg Hinterweiler,

) Albert Hofele, Holjschnitzer und Gemelnderath in Rechberg ⸗Vorderweiler,

6) Josef Fischer, Schmied und Gemeindepfleger in Re berg. Hin erweiler.

Den 3. Januar 1899.

Ober Amtsrichter: Heß.

*r, wenne Ceneseniaahe h fe, u Nr. e gen Genoffen registers, b ö den K , erein e. G. mn. D. * in Lehesten, ist heute eingetragen worden: itelle des ausscheldenden Ober. Aufsehers Wil. helm Neumelster ist Schieferdecker Ernft Neumelster in Leheften als 8e f fuhren auf die Jahre 1899, e ;

1900 und J 1 ö 2 .

Ir. err er, mn

Gr tenthal. 66263] Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregifters,

bett. den Konsumverein, e. G. m. b. S. in

Brennersgrün ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Gastwirths Ferdinand Färber ist Lehrer E. Greiner in Brennersgrün als Geschäftsführer auf die Jahre 1899, 1900 und 1961 gewählt.

Gräfenthal, den 30. Dezember 1893.

Herjogl. Amtsgericht. II. Dr. Thielemann.

Kempen, Ey. Posen. . Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft Krouschkow'er Spar und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kronschkomw zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1838 Folgen⸗ des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. Deiember 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandg—= mitgliedes und Vereinsvorstehers, Guisderwalters A. Ludwig zu Birkenfelde, in den Vorstand der Wirth Peter Olejnik zu Kronschkow gewäblt worden. Als Vereinsvorsteher ist das bisherige Vorstanda⸗ mitglied, Lehrer Gustad Rudolph zu Kronschkow gewählt worden.

Kempen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Genossenschaftsregister. 66265]

Der Vorschuß⸗Verein Labiau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom 13. Nobember 1898 an Stelle des Rentiers Heinrich Neumann den debrer Gottlieb Matschuck als Vorstandamitglied, Direktor, für die Zeit vom 1. Januar 1899 biz 31. Dejember 1901 gewäblt. Dles ist in unser Henossenschaftaregister bei Nr. 1 Kolonne ( zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18935 an dem selben Tage eingetragen.

Labiau, den 2. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 66906

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden:

OSorresser Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geunssenschaft mit unbeschrãnkter

Daftpflicht mit dem Sitze in Horressen.

Gegenstand des Unternehmens ist: H bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũhrung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,

e. Annahme von Spareinlagen und zur Fit 16. liegenden Geldern gegen entsprechende JVer— zinsung,

d. Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinzfuß ju wirthschaftlich berechtigten Zwecken,

e gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗ ge , e im Großen und Abgabe derselben im

einen.

f. gemeinschaftlicher Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes.

g. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenstaͤnden des land- wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr.

h. Ansammlung eines untheilbaren Hen ens ö. , . der Wirthschaftspverhältnisse der Mit glieder.

i. Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung . orträge und Austausch bemerkenswerther Erfahrungen; sowie seem ene und e ig nn! über wirthschaftliche Maß⸗ nahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Josef Roth II. ju Horressen, zugleich als

Vereine vorsteher,

2) Jakob Herz zu Horressen, zugleich als Stell.

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) 6 Griesar zu Horressen,

9 osef Normann J. zu Horressen,

5) Christian bin er zu Horressen.

Die Willengerklaͤrungen und Zeichnungen des Bor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstande. mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorfteher oder dessen i , , befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ steng drei Vorstandgmitgliedern, darunker der Ver- einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen ällen aber durch den Vereingporsteher zu unter- eichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen. ö, zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Lisie der Genossen liegt auf der Gerichtz⸗« schreiberel während der Dienststunden Jedem zur

66264

Einsicht offen.

Montabaur, den 28. Dezember 18938. Königl. Amtsgericht.

Ottweller, Ey. Trier. Bekannutma

Am 30. Dezem 1898 wurde bei Nr. 9 dez engssense . . den Hirzweller ö der.

los ao?)

eingetragen:

onsum Verein e. G. m. d. S. in dae. m.. e